1920 / 62 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Bremerhaven. Das Statut datiert vom 1 28. Februar 1920.

Der Gegenstand bee Naternehmens ist die Errichtung und Einrichtung Hädtischer und ländlicher Siedelungen, ine besondere Besiedelung des rlatten Landetz und Schaffung gesunder Kleichwooß nungen für Min der bem lle lte.

Dle von der Genossenschast auagehenhen Bekaantmachangen sind von den Vor—

stanbemisglie dein zu unterzelchnen und in der Probmnztel Zeltung und Nordwest⸗ durch

deutschen Zeitung in veröffentlichen.

Mer Vorstand hesteht aus zwei Ginossen, welche von der Generalbersammlung auf jedesmal zwei Jabre gewäblt werhen nnd die nur gemein sam handeln können. Zur gerichtlichen Vertretung der Geng ssent wal genügt ein Vorstandg, und ein Aujsichmie⸗ ratemltglted. Der Au fsichttrat hesteht aus drei von der Generalpersam mlung auf zwel Jahre ju wählenden Genosstn.

Die Haftvflicht der Gerossn für hie Verbindlichkelten ber Genossenschast ist so wohl dieser wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber auf je hundert Mark beschränkt.

Den Vorstend hilden: Kaufmann Heinrich Breyer in Lehr und Gerichtz⸗ assessor Pr. Glander in Bremerhaven.

Den Aufsichts at biloen: 1) Oberlehrer Wilhelmi Wittkopf in Lehe, 2 Photograph Carlo Barkbausen in Lehe, 3 Magisteans⸗ beamter Hans Meyer in Lehe.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der PVlenststun ben bes Gerlchtz jedem gestattet.

Bremerhanen, den 6, März 1920. Der Gerichteschrelber des Amtsgericht:

Lampe, Gerichtt sekret ät.

Hh]. 1256891

In das Genossenschastzregister ist am 26, Februar 1950 eingetragen unter Nr. 11 die Firma Einkant gendfsen⸗ chart ber Kalonialmarenl ü ahler von Brühl und Umgegend eingetragene Geno fsenl⸗hnst mlt beschrünkter Raft pflicht zu Brühl.

Der egenstand deß Unternehmen ist gemeinsamer Einkauf von haugwtrtschaft⸗ lichen Hebrauchegegenstäuden und Abgabe an die Gengossen.

Die Haftfumme hbelrügt H00 S. Vie höchsle Zahl der Geschäftzante le 10.

Voꝛstandgmitglleder: 2. Peter Hchmitter,

Kaufnegn, Brühl, Vorstgten der ger schäfte führer), b. Mathtas Byllia, ffauf⸗

mann, Hrshl, e. Wilhelm Kirsch, Rauf. rann, Biühl, b und e stellver trelende Vorsiß en de.

a. Statut vom 9. Februar 1920.

b. Dte öffentlichen Bekanntmachungen

der (Henossenschaft erfesgen unter deren ö Firma, gezeichntt von zwet Vorslandz— mttalitdern, in der Brühler Zeltung“,

7 fallt bies nicht möglich it, un weulschen . Reich g anzeiger).

d. (Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

. Die Willengzzerklärung und Zeichnung für die Genessenschaft muß durch zwei Vor standgmitglleder erfolge. Die Zeichnung gesckieht in der Weise, daß bie Zeicnenden zu der Ftima ber Genossenschaft ihre Namenzu⸗terschrist büfügen.

Vas Hiatut vom 9. Februar 1920 be⸗ findet sich Wlatt 2 big 13 der Alten.

Dle Ginsicht in die Liste der Genossen ist wäßrend der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Dr ühl, den 23. Februer 18920.

Maß Amte gerichi.

H' m bläüta.

In unser Genessenschaftgregister ist heute bei Glertyizttätrsnvermertnrng S-. gengsserschaft Vorm, eingetz aennt Gen nfsentchaft mit besckränkter Sast⸗ vfl icht solgendenß eingetragen worden: Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 15. Januar 1920 aufgelsst. Liquitateren sind: Eigen tümer Resnhold Kühnemann, Lehrer Paul Mahr te und Eigentümer Otto Selk, sämtlich in Porst.

Bnhlitz, den 27. Februar 1929. Vas Amtsgericht.

——

1126120

Hen Hhättn. 126121]

In unserem Genossenschastsregister ist

beute beim Bublitzer laskwirt schast.

. lichen Gim md Verkanfghbereim zin.

ö getragene Gen nfenschaft uit Be- 1 schräukten Haftnflicht. vermert? worden, * daß der Gatsbesitzer Alfred Soen neu . in den Vorstand gewählt ist. Bablitz, den 4. März 1920.

161 Das Amtagericht.

. Ra nian. 126680 16 Im Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 63 dle Rah noff⸗ und Magn—⸗ . zin ˖ Genossenschaft der Tischler ud 61 verwandt Berufe von KWnunzlan nun Umgegenh, ein getzaage'nc Me- 1 no ffenschast mit besckränrkter Yaft⸗ pfltcht in Bugzlau eingetragen worden. ; Die Satzung ist am 190. Januar 1920 festge rellt worden. Gegenstanb des Unternehmens if: 1) die Errichtung eines gemelnschaftlichen Möbel

2 magaztng, 2) der Absckluß von Verträgen ö mir Gtaats⸗ und Kommunalh-hörden, 2 Verwaltungen, Korporatonen, Verelnen

und Privaten, betr. vie Uehernahnte und

Aug führung hon Arbeiten und Lieferungen

des Tischlergewerhea, 3) die Verteilt aug

. der Arbelten und Lieferungen an Mit⸗

K glieder, 4 ber Ginfauf Ler' in Best ehe beg Tischlergewer bes erferder ichen Roh= stoff⸗ Halbfabrikaie und Welk enge unh dle Abzehe an die Mirgkleder. Vie Haftsumtne beträgt 1400 4, die

k

SGenofsenschaft gegründet.

Jugust Horn in Bunzlas, Tischlermeister Karl Glen nitz in Hunz au, Tischlermellter Karl Rudolph in Bunzlau.

Die Betangtmachungen sind von min⸗ dest nz 2 Voistaubsmitgliedern iu unten⸗

zeichnen; sit erfolgen unter der Flrꝛaa der Genossenichaft in den Bunzlautr Siabt,

blatt. Das Geschäste jahr ist daz Kalender

Dle Willengertlärungen und Jeich⸗ en für die Genossenschaft erfolgen

miadestenß 2 Vorstandh mitglieder Hie Zeichnung geschleht in der Weise, daß hir Jelchnenden zur Firma der Genossen⸗ schast ihre Namengunterschrift be fǘgen. ie Ginsicht in die Liste der Genossen ist während her Vienststunden des Gerichtz jedem geszattet. . Amis ericht Bun zlan, den 4. Mär; 1820.

(

1 126 *

.

Celie. Il2651221 In tag Genossenschaf taregister ist unter Nummer 3 zur Ftima Molt en ei⸗Rhe⸗

u fenschaft Wathlingen Nienhagen, ern getragene Genossenschaft wit he-. chr änkter Hasth licht in Wathlingen, heute eingetragen: Aus dem Vorstande ist ausgeschleden ber Kötner August Range iu Nienhagen. An seiner Stelle ist der Kötner Hermann Heuer daselbst in den Voꝛrstand gewahlt. Anmtsgerlcht Celle, 6. März 1920. C peni ek. 126123 Bei der im Genossenschafttregister unter Nr. 8 eingetragtnen Syar und Rredit⸗ bent in Oberichũneweibe ein getragene Genn ssenschast mit beichwänFter Heft Kflicht ist heule eingetragen worhen: An Stelle der autgeschledenen Vorstandtz— mitglieder Braune und Kabelitz sind der Ba ukoorsteher Em! Boyens, Berlin Nie derschönewelde, und der Bankbeamte Erich Hitzschke, Berlin, zu Vorstandf⸗ mltalledern bessellt. Cöhrnick den 6. März 1920. Daß Amttz gericht. Rht. 6.

Hamm g. 1125691

In unser Genossenlchaftsreglster ist am 3. März 1920 die Genossenscheft in Firma WMmetr ieh stelle ereinigter Gand wer kamttster iim Hezirk der Haunh⸗ wer team ure Danzig, ein anrtr agent Gee nnsfenscherft mit keschräweter Korft⸗ pflicht“ mii dem Sitze in PVanzi Gagtttegen. Dir Satzungen stad am 23. Jad nar und 26. Februar 1920 festgestellt. Der Zweck der Genossen. schaft lst bie gemelnsam Urbern ahm bon Arbeiten uad Lieferungen sowir der An. und Verkauf von Werkzeugen, Gerdten, Roh⸗, Zusatz. und Betrtehg.

offen. Die Haftsumme fr den Beschäftt⸗

anteil beträgt 500 S. Die Höchftzahl ber Geschäftganteile it 10. Vorstand— mitglieder find der Maurer und Z mmer. melster Stadtrat Emil Herjog und der Hosbildhaurrmelster Theohor Habel, beldr in KHanztg. Dl Willengeklü rungen det Vor stands erfolgen durch zwei Mitglieder; thre Zeichnung geschieht, indem sie zu der Flieme der GHenossenschaft ihre Nawent—« unte eschist beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Elrma in Wesipreußischen Gewerköblatt. Geht eg ein ober wird aus anderen G;Giünden die Refannimatchu ng in demselben un ön⸗ lich, so irt hitäz zur Bestimmung eines anderen Blasfeß an seine Stelle de Deutsche Relchhanze iger.

Die Ginsicht in die Liste der Genossen lst während der. Dlensistunden des Ge⸗ richttz jenem gestattet.

Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Däkenm, HR heim. 126492 In das Genossenschaftgreglster wurde am 28. Februar 1830 zu dem Scho n⸗ Boßbeker Spar nnd Dear lekzagkaffen-

verein, eingetragene Gendgfsenfchtft mit nnbeschränktey Gefthflicht in

G chophonen etngztragen: An Stelle deg durch Tod auggeschiedenen Vorstandz, misglteds Peter Ruland ist der Lehrer Potifried Steffenz in Schophoven in den Vorstand gemählt. Gerhard Horst itt zum Verelnz vorsteher bestellt.

Amt gericht Türen.

KEichgt att. 126124 Nengryündanng einer Gens ffentttßaft. Durch Statut vom 13. Februar 1920 wurde unter der Firma „Kiudinner Vr e schgengfsenschäsft., eingetragene Genn ssenscheft mit beschräskter Haft. vflicht“ rait dim Sltze in Ktudi ng elne

KRegenstand deß Unterneh nens ist, das selbst gebaute Getreide der Mitglieder mit der Derschmaschige zu breschen. Die Ma- schlne kann auch für andere Zwecke ge—⸗ braucht werben, worüber die Mitglieder⸗ derlammlurg im bestimmen hat. Vie Ge⸗ nossenschaft vird durch den Vorstand, welcker aus 3 Mitgltenern bestebt, gericht, ih und außergerichtlich vertreten. Her Vorstand bat mindestens durch zwei Mit- olleder seine Willengenklärungen kund— zugeben und für die Genoffenschaft ju selcknen. Die Heichnung eschlbt in ber Wetse, daß die Zeichnenden iur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung dis Vorftäand ihre Nemengunterschrift bei ügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Ralffeiseaboten bes Revisions⸗ verbandes in Näm berg. Daus Geschäfiz⸗ ahr beginnt am 1. Juli und enhigt am 30, Jun deg folgenden Fahre. Mie Daftsumme für jeden Geschäftsantell be— trägt 09 zweihundert Mark —. stzal Ler Geschäftdant-ise eines Mit⸗ lied en beirägt 590 sünfzig.

VUerffandsrnifgliener sind: 1) Geyer,

Slaatjanreiger so lange, bis die General- der sammlung sitm mt hat

Goibl, Scheppanomitz, Gauer Karl Hüher,

Jolef jw n., Oefonom in Klim ding. Vie Einsicht der tte der Gengssen ist während der Dienststanben det Gerichts jedem gestattet Eich stätt, den 6. Mär 1920.

Vente geri

Clder fed. 126483

In datz Genossenschaftgregister ist eis gertagen worben: L. Am 3. März 1920 unter Nr. 62 vit Genossenschaft unter der Firma „Elie fern g 8, Verband der vereinigten Pal sterer, De karg ture und Gganler. eingete szene Gengsenschast wat be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sltz in Glderfeld. (Gee nnand des Unternehmen ist: gemeinschafillcher Einkauf bon Mat“ rialien und Liefexung gemeinsamer Arbeiten der Mitglledet. Hie Haftsumme beträgt 200 S6. Die höchste Zahl der Geschaäfttz⸗ antelle beiräat 10. Der Vorstand besteht aus den Mitgliedern Otto Vogel, Peko—⸗ rateur, Mil velm Thitlmann. Delorateur, und Cat! Heddegheimer, Sattler meister, alle in Glberfeld. Pas Siatut ist am 24. Nobember 1819 festgesetzt. Die Be⸗ kannimachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. Jejelchne; von min⸗ destens zwei Vorstandzmitgliedern, und wenn sie hom Aufsichtsrat auggehen, unter Nennung detz selhen, gezelchntf vom Vor—= sitzenden des Aufsichtsrats. Dle Hekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Zwei Vorstandamit. glieder können rechtöperbindlich fär die Henossenschaft zeichnen und iklärungen ahge ben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu ber Firm: der Genossen schast ihre Namengunterschift hinzufügt . Die Ginsicht der Liste der Henossen ist in hen DMienststunden des Girichts idem gestattet,

II. Am Bb. März 1920 unter Nr. 40 bet der Genofsenschast „Bhörtz“ (in⸗ auf 8. Gennffenschaft von Krisemeen don Barmen Giherfelk Rud I mn⸗ ven ng eingett gene Gen offenshaft renn beschränkter wastnflicht in Eiher⸗ feld: An Stelle detz ausgeschledenen Vor⸗ stan oz mstgltedeß Haul Lipphaus tist der Frilseur Philipp Schäfer in alberfeld in den Vorßand gewählt worden. Durch HYeneralpersammlungt beschlaß vom 11 Fe⸗ brüuar 1920 sind die 55 24 und 33 des Statuts abaetadert worden. Alg nicht elngetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gegossenschast er⸗ folgen im Deutshen Tenossenschafts blatt. Amt erlcht Giber feld.

Vegume. (1254949 Fa as Genossenschaftgregister ist heut⸗ Inter Nr. 9l einc etre gen worden: Eyort⸗ vlotz wangen ffemfchast Chriatlgdurg. ein ervatzene Rexnrssenschett ait Br⸗ schränkter cbaftpflicht in Grfurt. Statut vom 10. Januar 182). Gegen⸗ fand det Unternehmens it: ) Die Aa lage von Sportplätzen, der au von Zu— schauertrihüen und eineg Kluhhanses guf dim in Etzentum des Sportklubs G-furt e. B. beftadlichen Grunt stück Gyriaki⸗ aebrette Parzellen 571, 57a und 572b; 2) die Vermletung der Sportplätze, gu⸗ schauertesbünen und des Klubhans⸗g. Mie Vermietung ist auf Mitglieder der Ge— nossenschaft beschränkt. Die Hastsumme beträgt 309 M; die höchste Zahl der Ge (Gästgantelle it 259. Vorstanbgmitglteder sinh: Vireltgr Wilbelm Scholz, Archtiett Anton Bottke und Lehrer Rudolf Hähnge, alle in Eifurt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Uaterschrlft derjenigen Anzahl von Voꝛrstandtzmitgiledern, welche zur Ver⸗

tretung der Gengssenschaft mitwirken müssen, in der Erfun ter Allgemetnen Zeitung. Tie Genossenschaft wird mit

dein Ende des Geschästzjahres aufgelöst, in welchem ibr Vertragzverhälin'g üher das Geundstück Cyriakgaehrrite Parzellen 571,572 a und 572 b mil dem Spoꝛtflub

Geschäftestunden des Gerichtz jedem ge⸗ stat et. ; Gefurt, den 6. Mär; 1920.

Amt gericht. Abt. 15.

Fal Rene beg, &). g. 125694 In unser Henossenschaftaregister ist heute unter Nr. 31 her Genossenschaft unter der Firma Eiektrizitätsacnossenschaft Eee bpanstwitz eingetragene Kendffen- cha st mit Beichränkter Haftpflicht mil dem Sitze in Gchzhpanpwitz eingetragen

worden.

Das Statut ist am 7. Februar 1920 fel gestellt. Begenstand des Unternehmenz ist: 1) der Bau und die Unterhaltung eines OSttg⸗ lestungtnetzes auf gemelnsame Rechnung; 2) der gemeinsame Bezug elekteischer Gäaergie und deren Abgabe an die Mit. glieder; 3) der gemeinsame Bezug von laudwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren unh deren leihweise Ucberlaffun! an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geieichnet von zwei Vorstands. mitgliedern, im Genossenschaftghlatt de; Bundeß dir Landwirte, Sollte diese Zeltung eingehen, so tritt an deren Stelle der Veutsche Neichöt. und PBreußtische

eine andert Zeltung be- Vorstandsmitglieder siad: Gärtaer Kail

Weschelle, Bauer Raul Härter, Weschelle.

böchsle 8 bl de Geschästgonteinr, auf die sich ein Grnoffe betris gen kann, 1.

.

.

/// r

13 35666 r 4 2) Strauß, Jyosrf,

Jakteb, Ortogom in Kinding, Vorsteber, Bäckermelster in Kin⸗

.

Die WMillengerklärungen des Vorstandg

Norstan damitglleder sind: Tischlermeister Ling, Stellvertreter des Varsttherz, 3) Frey, Dle Zeichnung geschleht, indem die Zeich Gioholdehnngom,

nenben der Fitma ihre Namengunterschrift betfũgen.

Die Einsicht der Listꝛ der Genossen ist während der Dienstsiun den dez Gericht ijedem ge stattet. 9. Salterherd O. R., den 5. März 1920. 1 Ealkex kerz, G. 8. (125695 In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 32 der enossens caft unter der Firma Girktrizt, ätsgean senschefr Schlediotu eigaetr agen Genvssen⸗ sehast mir beschränkter Haftpflicht eln⸗ getragen worden.

Dag Statut ist am 9. Februar 19290 festgestellt.

cegenstanh des Naternehmens ist: 1) der Hau und die Unterhaltung tines DYrttzleitungsnetz'gz auf gemein same Rech nung, 2) der gemeinsamt Bezug elek⸗ irischer Gaergle Und drren hahe an die Mitglieder, 3) der gemel'nsame Bezug hon landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihwelse Urber⸗ lassung an die Mitalieder.

e Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gerrichne von zwei Vorstandtz. raltgliedern, in Genossenschaftshlatt des Bundeß dir Zandwirte. Sollte diest Zenung eingeben, so tritt an deren Sttlle der Deuische Reichs und Preußische Slaattanzeigtr so lange, bis die General, mlt eine andere Jeltung bestimmt

at.

Vorstandemltglicker sind: Gasthaug⸗ besizer Johann Lagug, Gärtner Franz Schmolke und Schlosser Johann Schmolke in Schtedlom.

Die Willen gerkläürungen des Vorsiandt ey folgen burch zwei Vorstandgritaliedet. Dlz Zeichnung geschizht, indem die Zeich. n . der Firma ihre Namentzunter schrlft

ersugtn.

Vie Einsicht der Liste der Gen ossen st wähtend der Dienststunden deg Gerichtz eden gestattet.

Fallen berg O. G, den 5. März 1920. Arn ts gerlce. Falkenberg, 9. . 125693

In unser HGenossenschaftsreginer ist beute unter Nr. 334 bie Gene ss⸗nschaft unter der Firma Glefttzitütsgenposs en ela ft Gro Heihers dorf eiu err Rent Ke rffezfchast ait waschränkter Haft vflicht mit hem Sitz in Groß Heiderg-⸗ pnurf ringetragen worten. .

Dag Statut ist em 10. Februar 1920 sestgestellt.

SGegenstand hes Unternehmeng ist: I der Bau und die Unterhaltung eines Oritz= leltungsnetzeg auf gemeinsam: Rechaung, 2) der gemetnschme Bezug (lekteisgcher Bnergte und deren Ahgabe an die Mli⸗ glleßer, 3) der gemeinsame Bezug von lanbwietschastlichen Maschinen und Motoren und dern leihwetse Ueberlassang an die Mitglieber.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geielchnet von zwei Var standg⸗ mitgliedern, im Genossenschaftsblait drs Zendes der Landwirte. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Yeutsche Reichs. und Preußische Staatsanzeiger so lange, his die General⸗ versammlung eine andere Zeitusg he⸗ kim mt hat.

VBorstanztzmitalleber sind: Rastbaut. besitztr Eenst Rodehau, Landwirt Ernst Seewald und Landwirt Karl Schwede in Groß Heldergdorf.

Vie Willen gerkläruagen des Vorstandt erfolgen durch zwei Voꝛstandemlt zlieder. e Zeichnung geschleht, indem die Zeich⸗ ner den der Firma ihre Namenzunterschrift bel fügen. —ͤ Die Einsiht der Liste ber Henasssen int rähtend der Gheschäftsstunden des Gerichtz ledem gestattet.

Falkenkerg O. B, den 5. März 1920.

Frfürt e V. endet,. Wüllengerk run gr Auttzgericht.

*. ee g ve nn, n. n 6

haft, wenn sie von mindestens zwei Vor— M . 9919 ande mitgliedern abgegeben wer den. Vie 1. enn, n, e gentle lig n, Ginftcht ker Lifte der Henosen st in reu tragenen Genhffrufchast lt kn bke—

schrünkter Haftpflicht ist heute in unser HSenofs en schaftgregister eingetragen worden: An Stelle des aus geschiedenen Len dwiite Hermann Schäfer ist der Landwirt Walter Krüger zum Vorftandemltali⸗d bestellt. Fehrbenin, ven 4. Mär 1920.

Daß Im! egrricht.

Fcrgt, Lnunnttx. 1126126 Bt ver im Genossenschaftertgister unter Nr. 537 eingetragenen „El nakaufs, ius d Lie fernn dz ennffenschaft des Dach. beckergewen bt in der Niederlgusftz, ein geter gerne Genoffenfchast mit he-

schränktar Haftpflicht in Farnst ( an fltz)* ist folgen eg eing tragen: An Ste lle der autgeschleden e Dachdecker

melster Körne: und Pein sind die Dach

dickermelster Wilhelm Schmlbt und Gustay

Förster in den Voꝛstand gewählt.

Forst (Lanstg) den 6. März 1920. Vas Aaityger icht.

Gern, 126127 In unser Genossenschaftgregister Ne. 31, betreffend die Bezugsgermetnfchast her Feinkost Kaufleute, eing etrag zue Ge⸗ nan ffenschast mit befch ünkter Halt. tflicht, ia Gera, ist Heute eingetragen worden:

1261581 In das hiesig Genossenschafstsregister Nr. 6 der Kon sumzenossenschaft Gire⸗ beldeßa alen und ULeigegzd, einge- tragen Benpossensch aft mit Becht n- ter Haftyflicht, Gteboldehansen, ist eingetragen: ö

Kon jumgenoßsenschaft Cichsfelöia. ir- getragene Gere ffensckaft mit besch är kttr Hastpflicht, Sttz Giebol : ehat sen.

Dle Firma ist geändert und die 34h] der Mitglieder zes Aufsichtzrata auf 12 erköht durch Beschluß vem 14. Deember 19189 Ver Besckluß der Genergiver- semmlung vom 114. Dejember 1919 be⸗ finder sig Blut 21 der Alten.“ ; Giedeldehansen den 14 Februar 1820. Vat Autsgericht.

CG kIit. (1261291

In unser Genossenschaftgregister ist am

Pär 1927 folgendtg eing tragen worden:

Bel Nr. 2, Tpar⸗ uud Pall hnä⸗ kass r, eingerragzne Genoffeuschaft mit muhel chr noten Haftpflicht in Ytenn⸗ hammer O. L. Der Schmerdemeisler HDermaan Latzke ist auß dem Voistande außfgelchleden, an seine Stelle ist der Lay dwirt Heinrich Joachim in Neuhammer in den Vorstand g- wählt.

Bei Nr. 60, Gertz izit dt genf er ch aft MWendijch ˖ Cssig., ct ugetragene Gao senschatft mit vestrünkter aft hflicht i Tendilch⸗ ift g. Rrris Görlitz: Der & ut. be iger Rich ed Pfelff er ist auß ten Vorssande qusge it ken und der Kantor Mar Rüdiger i Wendilch⸗ Oistz in den Vorstagd gewählt. Carl Barfoltin ist zum Vorsttzen des, Adolf Roltsöh zum steßprrtreter den Vorsttzenden gewählt worden. .

Amtagerich Görlitz. Goth nm 11260591

In das Genossenschafttregister ii heute unter tr. 179 der durch Statt pom 14, Sanuar 1920 errichtete Gamstas bter Röhar, und Darlekustaffen Wer in. eingetragene Geng sFenschest mit war beschrãnkter Haftpflicht, min dem Ritz in Gant st‚dt, eingateggen worsen.!

Segen stand des Unter nehmen g 1st die Beschaff ung der zu Vanle hen unh Krediten an die Mitglieder erforderllchtn Gel n mittel und die Schaffung werterer Cin⸗ richtungeg zur Förrerueg der wirfsche ft⸗ lichen Lag der Metglie er, intgßesonzere: I) der gemein schaftliche Being don Wüirt— schaste bedürsuifsen, 2) die Hei ste lung und der Abfetz der Erzeuguiss- dez land rirt⸗ schaftlichken Rtttiebi und des ond ichen Bewerbe fleißes auf gerneinschaft liche Rech⸗ nung, 3j die Beschaff ung von Maschmen und son nigen Gebrauchsgegenffänden auf gemelnschaftlich- Rechnung zur migwel en Uebtrlassung an die LRtralie ner.

Die Vor slandgmliglteder und: 1) Land witt Hermann Gberharht t Goar stäbt, als Vereinsporst⸗her, 2) Gere indevor⸗ fleher Christoph Meeyrr in Gieinritibach, als Stellpertreter bes Vereint vorsseherh, 3) Land wirt Edwin Henneberg imn Kiein⸗ rettba d. 4) Lanhwirr Em l Alter burg in Gam]s ä nt, ) Landwirt Osk⸗r Wolff ia Gama or, alt Vorstandtzmitglle der.

Dle Gekanntmachungen erfolgen unter der Firrnag der Geugstenschaft im Land. wirtschaftlich: n Genoss enscha fis hlait in Neuwied.

Dle Willeneerklürungen des Borstanbs ersolgen durch miudesteng drei Min⸗ glieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellhert reiter. Die Ziichn ung geschieht in der Welse, baß minht steng brei Mit- alieder zur Firma des Berein? oder zur Benennung dez Borstandz ihre Namentz⸗= unterschrift belfügen. ö Vie Ginsicht is die Liste der Denossen ist während der Piensistunden vez Gerschtz jedem gestattet.

Gotha, den 25. Februar 1920. Vaz Amtigerlchl R.

.

Gx Ionthal, 1261 30 In unser Genossenschaftaregister it zur Ron sum⸗ n. Ehr z znss en chat fia zh rechts hrung und Umgegend, ein ge- tag ene Gen gien chat mit Heschrünk⸗ ter Oafspflicht, lnger sgnen worden: August Häöhalein III. 15 aus kem Bor- stand ausgeschleden und an seiner Stelle der Glatbläser Harry Rappe Ja Syechtg⸗ brunn in den Vorstand geählt warden. Gräfenthal. den 5. März 1820.

Dag Amtzgerlcht. Abteilung II.

Carin Bern, ng en, 1256931 In unser Geno ssenschastzregister wurbe heute eingetragen:

1) Das Slatut vom 5. Feßrugr 1920 der Landmilch aitlichey Bezjng und Nbiatz gen ossen chast eingetragene CGenossens haft mit beschvüänkter Saft- pflicht mit den Sitze m Retnh ar dshain. Degenstanb des Unternehwens ist gemeln⸗ schafrlicher srtnkauf von Verbranchgstoffen und Gegenständen des lanhwierschaftliben Betriebs sowte gemesuschaftlicher Jerkauf land ertscaftlicher Erz nanlstt. Die pon der Genossenscaft m3 gehe mzen offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Hen ossenschaft, gerek t bon, zwa Vorstan d gtult gliedern, in dem Werba rg organ Das Hefsenland auszune men. Die Wellen gerklürungen und Jeichhengen für die Sen pssenschaft nüssn Lurch jmet Vorstan de mtltglie her erfol en, wren. ste Dritten gegknüber Rechtsoerbindlichlet

Die Kaufleute Tlfted Kurtz und Theodor TRiehle, belde in Gera, sind auf dem Vor, zand aufgeschieden; an ibrer Stelle sind ole Kaufseußrr Paul Deubel und Eil Wüster, beide in Gera, in den Vorstand gewählt. ö

erfolgen durch mori Borstands mitglieder.

6.

w /// /// / r

in der TWesse, daß die 3

haben sollen. Vie Zeichnungen geldhhen Ach arn den ju der Firma der Henofsenschaft ihre Namengz⸗ unterschri ft berfügen.

2) Der Ven ffanz bel dend ang: 1) Feine ich Smit, 35 S lk ag uart,

Amtggerlcht Geyg, den 10. Mär 1820. 3) Heinrich Granlich, 4) Heir rich Petzi,

5) Wilhelm Seip, alle in Reln hardahaln

. . wohnhaft. ;

g aft san Le . beträgt 200 AM. Beteiligung eints Gen osser auf mehrere JGesckästzan elle ist nicht zulässig.

Gum innen. 15. Oktober 1919.

Gum bimme n.

unlir Nr. 24 eingetragen:

6brjtlich⸗ rhernghie von Arbeiten und

der Firma der Gruossenschaft in Treußtich litihauischen Zeüung.

n din Piensistunden des Gerichis eden agestattet, Bunbinngn, den 1J. Februar 1820.

bam hf nm on,

unter Nr. 280 ein getraden:

Near Galland, Willy Quadt und Walte Galland, sämilich auß Gumbinnen.

gen ela schastliche Ginkauf der zum Betriebe des Malerzewerbeg erforderlichen Waren

durch mindesseng 2 Mitgiteder.

vorden: An Stelle

nam nrg. Giatraghug

„Demburger Volkszeitung“, einge

Sieg aus Pfeil, Försier Fritz Retkomztt

der Firma der Gerossenschast in der

Berlag Carl Hansen. Berlin. erfolgen varch mindesten; 3 Veitgiiezer.

binnen FGingeiragene Gengffensch ast

vmeisser Paul Lörzer, Carl Zothm und GBGustah Echlofser,

binnen.

ʒcgemeinfchaftliche Einkauf ber zum Betr i he its Schuhmachergewerhets

Vertrieb von Erieugnissen der Mitglieder der Hen osseuschaft.

lrfolgen durch mindestent . Vie Zeichanng geschieht, inbem 2 Mit glieder ihre Nam ngunterschtift ker Fra der Gene sseaschaft beifügen.

Auger agene Geng ffenschaft mit Fe. cschäutter Haftpflicht in Gambiunen

erworbenen Vie

Die Haftsumme für den

2

Die Giasicht der Liste der Gen ossen i während der Dienststunden des Gerichts jedem gtstattet.

Grünberg den 25. Februar 1320.

Hessisches Amtsgericht.

Gu mktnnom. IIb 7900]

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Ni,. 22 ein getragen;

Kii int: delun gd gensssenschafst für Foestßeante Ens geg iesnr ßere Gun binn za, Eingetragen her offen. schaft mit beschräntter Hastnfliche in Das Statut datzert vom

Den Vorstand bilden: Hegemtei ker Loulg

aus Stollberg, Hüfssörster Carl Fiause auß Lesprn ingken, Förster Carl Bever aus Wörth, Hilsgsörster Carl Felchner aut Neu Wes allen.

Gegen stand des Unternehmens ist Förde rurg der Herstellung von Wobnungen für dir Mitgliedtr der Genossenschaft auf iede möglich? Arf, ing brsondere durch Bete llt gung an der gemeinnützigen Siedlangg— gesellschaft für Forsibeamte det Regierungg⸗« ben kg Gumbinnen,

Die Bekanntmachungen erfolgen unter

Deutschen Forstiettung, Verlag Neumann Nerdamm, und im Deutschen Förster,

Die Willengerkiäeungen deg Norsiands

le Zeichaung geschieht, indem 3 Mit⸗ glleder ißre Namtngunterschrist der Flema der Genn ssen schaft bersügen.

Die Haftsumme betragt 500 .

Die Einsicht der Liße der Genossen ist lr den Vienststunden des Gerichts jeden geseattet.

Gambinnen, den 13. Februar 1920.

Vag Nat arrinzzz..

lI2501 In unser Genosseaschafteregisler ift htute

Schi hm a ck m Gen ossen schast Gum

mit beschrünkter Fastnflichs in Guam biyntn. Das Statut datlert vom 27. Januar 1920.

Den Borstand bilden die Schubmacher⸗

sämtlich aus Gum Gegenstand des Unternehmens ist der

ger e cforderl chen Warenrohstoffe, Halbfabrtkate und Werk= Fuge an die Mitglieder, die gemein⸗

Llefeiungen de Schuhmachergewerbeg, der

Die Belanntmachungen erfolgen unter der

Hie Willengiklärungen des Vorssandt 2 Mitglteder.

Die Ginsicht der Llste her Genofssen ist

Vas Ar tzaertcht.

; lib oꝝ Ja unser Genossen schasis eglster in heute

Maler Geno enschaft Gamb lune en

Va Sigtut daziert hom 14. Januar 1920. Den Vorstand bilden die Malermeister

Gegenstand des Unternehmeng ist der

rohstoff ', Halbfabrikate und Werkzeuge lum Vakauf an bie Mitglieder, die gemeinschaftliche Umhrrnahme von Arbelten und Lleserungen deg Malergewerbet.

Dir Bekanntmachungen erfolgen unter Ar Firma der Geroffenfchast in der renßiich , liithauischen S lung. Bir Willen erklärungen des Vorftands erfolgen Vie Zeichnung geschießt, indem 2 Hitaliere re Namengunte rshrist ber Firma der Grrossenschaft belfgen.

Dle Ginsicht der Liste der Genofsen iß⸗ ln den Dtensistunden des Geiichlt jebemn bestattet.

Gumbinnen, ben 26. Februsr 1920.

Das Amtsgericht.

G umm erahach. 126455

In das Genossen schaftsre gister i ber der Henoffenschaft Rieder seß ma rer Lz affer⸗ leiton gs getellschafst . G. m. n. G. lu Niererfeß mar heute eln geiragen, des gestorbenen August Schmidt senior sst Rausmank Gio Spangeaberg in Niederfeßmar zum Bor stan dam it glied gewählt. .

Summer sbech. din 25. Februar 1920.

Amt gericht.

1265182 in bas Gena enscha ftgregister. 8. ät; 1920.

lxagene Gensffensch aft mit de⸗

Zu Vorflands mitalledern nd Feledrich vertreter; die Zeichnung erfolgt in der Wünngtermaitfeld.

Hermann Jung, Arthuz Rehberg und! Ehefrau Gdih Hommes, geb. Still⸗ mann, zu Hamburg, bestesst warden.

Amtsgericht in Ham s neg. ĩ Ahtrisung für daß Hanbelßregsster.

wann R ver. 1261331 Ja das hiestge Genossenschaftgreglster ist zu der Genossenschaft Kweneinnützi ger Bannern tan Mis burg⸗Auperten, etre teagene Gfentz ssensckast mit e- ch nller Hastuflicht heute eingetragen: Kassierer Cäsar Engelken in Mizburg ist ou dem Vorstand aurgeschleden. In der Generale sammlung vorn 25. Rehren 1520 ist Maurer Fritz Noite in Migburg zum Vorsandemitglier hestellt. Hanunghat. den 9. März 19290. Das Amttgericht. Abt. 12.

Hei dk o, Hog dein. [126476] In des Genosseaschaftsregister i heute bel dem Fetber Ranunerefz, e. G. m. b. SH, in Geide eingetragen worden: Der Stabtbaumelster Johann Lüsing und der Gasfwlrt Christlan Voß in Heide sind auß dem Varstande ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Babrmeister Otzwald Brtuer und ker Zugführer Wilhelm Bernau in Heide getreten, und zwar der letztes re als Kassierez. Heibe, den 4 Märt 1820.

Das Amtsgericht. Aht. J.

t xe Rkei6rm n. che k, 126137 In das GFenossenschaftaregister wurde heute bel den Shar⸗ . Co nftzmnen eln Hochdortk eingetragen Gennffenschaft mit Seschr. Gaftnfltcht in Gochz ons ein⸗ getragen; An Stelle des versforhenen Vor⸗ standsmiteliedz Kar! Weyhmüller wurde

FHottloh Eschenbäer, Zinmermann in Hochdorf, in her Vorstand gewahlt. Den 8. März 1920. Amtsgerickt Kirchheim n. T. Landgerichts rat Hoern er. ö m ln üt'te, ö. C. 126138

Deut iche Volkäbank Käntg hütte O. / G.. eta getragene Ren fi en Fh nt mit Beschrürlter Basth Fickt in Königs hütt? O. F. Der SGuchhalter Max Strohmeier in Kattowitz ist zum Vor— landaũmliglied an Stelle des ausge schie denen stel vertretenden Vorstandzmifgli⸗dg August Jugze yt bestellt. GCindefragen am 1. Mär 1920. Amtsgericht Königshütte O. S.

xkinm, Ee Rande. 126139] In un ser Genossenschaftsreglster st beute bei Nr. 28 „FGeflũgelzucht nnd Gier der wertungè gens ffenich aft. Stolzen zerg, eingetragen / Ren sse'n aft ri beschränkter Paftpslteht za Stolzen⸗ oer *, eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilang det Ge⸗ nossenschafts bern ögeng i die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

sörltu a. d. Ber s., den 6. März 1920.

Das Amtsgericht.

Com ger k Gr. (125709) Im hiest ian Genossenschafisregister in unter Nr. 10 heute die Flema Könitz⸗ BVäachaer Syn nnd Tarlthn Safer verein eingetragzke Key Fenscha ft it unkeschfr dh kter Kalt ficht ir; stõn itz (Sch tu. Muh.) eingetragen worden. Die Satzung datleit vom 16. Februgr 1920. Gegenstand des Unterneb mens ißt die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforberlicken deldmittel und dle Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung ker land wirtschastlichen Lage der Meizglleder.

lle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen unter deren Firma im landwlrtschaftlicken Genossen⸗ schaftblait in Neuwied.

Vie Willengerklärungen des Vorstandß erfolgen durch mindesteng 3 Mitglieder, darunter ben Vorßeher nder seinen Stell⸗ vertreter; die Zeichnung erfolgt in der Wetse, daß die Zeichaenden zur Firrng det Bereinß ober zur Benennung deg Doꝛstandt ihre Namenzunterschrlsten bei⸗ fügen.

Das Geschästéjahr fällt nit dem Ka⸗ lender jahr zusammen.

Der PBPorstand besteht aus Landwirt Fr in Relchenbächer in Könttz, als Ver. eln sborstehrr, Landrosrt Olo Kohlhach in Buch a, als Stellvertreter, Landwirt Louls Henntger daselbst, Landwirt Alfred Eckardt in Könltz, Zimnmermeister Gustav dautanschläger baselbsn.

Vie Elnsicht der Lste der Genossen ist während der Dienststunden det Gerichts edem gestattet. . Lentenherg, den 4. März 1920.

Sch werzh. Amts ge elcht. Wachsmuth.

———

Cen tem kh RR. l267 10

Im hiesigen Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 11 beute dig Firma Meis—⸗ becher Spar und Darleh nekassen⸗ verein, eingetragz ne ö, . mit rer beschränrter Hafthflltht in Weis bach (Bchww⸗Rud.) eingetragen wor den. 6.

Die Satzung datiert vom 17. Februg⸗ 1920. Gigersland dez Uaternebmenz ist die Schaffung der zu Darlehen und Krebtten an die Mitglieder er forderlichen Geldmittel und die (EGchaffang welterer kmtichtungen zur Förberung der laud— wirt schastlichen Lage der Mitglleder.

Alle hon ker Gen offen sckast auggehen den Sekaanteachungen erfolgen unter ber Firma im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schafte blatt in Neuwied.

sckräntter Gaft nicht. Die . tangtzbefugnitz er Vorsandemitglieder M

Bergmann und Heyer ist beendigt⸗

Ver

Vie . des Vorstandg

Velse, daß die JZeicknenden zur Flrma des Verelnß oder zur Benennung des Vor⸗ dem

* 6 * 1 *.

Deß Geschäftej⸗zhr fäll Kalrnderßohr zusammen.

Der PVorstand besteht aug Landwirt Ludwig Pitzig in Welshach elg Vereins⸗ vorsteher, als Stell vertret⸗r Landwirt und Brauereibesstzer Guslav Slamm in Lothra;

Landwirt Hermann Silge in Lothra, Stellmacht? Bernbard Biedermann in 5 *

Wel bach, Landwirt Franz Roßbach daselbst. Vle Ginsicht ber Liste der Genofsen ih während der Di⸗nststunden deg Gerichte gesiattet. Ethtenberg, den 4. Män 1920. Gchwar hurgtiich ; Rmttorricht. Wachkgmuth.

LIChenkuzg, Rearꝶ. (1251401 In das hiesige Genossenschaftaregister Nr. 25 ist heute hei der Firma Konfum-⸗ verein Graß⸗ Sören. Gingetrage zn Get affen schaft mit dbeschräskten aft⸗ pflicht zu Groß Töhrrn, folgenden ein⸗ getragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung von 28. De⸗ zember 1919 wie folgt Jeändert: Rür die Veröffent chungen tatt an Stelle der Boslarschen Zeltung die Harrer Volks- zeitung in Gotlar. Her Peschäsetanteil it auf 30 M erköht. Lie be x kurg (Harz), den 4. März 1320. Dag Amtngericht.

== ——

auß geirrt

ericht Liegnitz, 5. März Lig nig, 126142 In un ser Gen ossenschaftzreglste Nr. Schneid erde ir lagen ssenichaft G. FB. m. Bb P. Liegnitz ist heute ein⸗ getragen, daß Ernst Wieczorek ans dem Vorstand ausgetreten unh an seine Stelle Zuschneider Alfted Siantke ia den Vor⸗ stano gewählt ist.

Antzgericht Ltegrttz, 5. März 1820.

r e e Em wm n ng.

7 3 1H 5f*8* 5 In un seten Geno ssenschast zer heute unter Nr. 465 neu getrage

31 6 bie Etro nänars urg ukgs genf Bch d ge tuei de, sin get eg ene Ken mf em= cha ft nmtt befchrästt⸗e Faftrflint, mit dem Sitz: in Echöattielse (Kreis Tiltum ). Sie bezweckt den Bau und die Ualerhaltang eineßz elektrischen Ortt⸗ leislunggaetzes, Bejug clektris cher

ee M

Ragß m Pp Gem Abgabe an die we m

asgr Der

und Motoren im die Geno fs r. 24. Febhrusnr 1920 errichtet die Tehngutehesitzer Otto * sta Lehmann sonie rich Britz, sämtlich in Schönewetde. Vorsiandzmitgiseder berpflicht'n dir Genossen schaft und zeichnen, indem sie der ftrma ihre Namen hinzufügen. Die Ge⸗ nofsenschaft macht unter ihrer Firma und mit ven Namen zworter Vorstandsmitglteber in Genossenschaftsblatle des Bundes der Landwirte bekannt, wenn is eingeht, im Deutschen Reichgzanzeiger. Die Haftlumme für jehen Geschästsceteil brträgt 250 A; jeder Henosse darf biz zu 50 Geschästs⸗ anteilen erwerben. Jeder darf die Ge nossenliste werktzas don 109 h Vormittags im Zimmer 6 d geschossen, Lindenallee 16, eimsehen.

. 126143 Gen pff nschastõ reg; serei nir ge. Neutintreg und Borstand änderung.

1) Kynserem z. G arge nd ffenf hs ft fir Knißenhorn urd Umgebung, eingetragene Gendfsenichast mit Vas öchtäakter Hastpsisch mit dem Sitze la Weiß enhnaryn. Das Statut wurde am 11. Januar 19290 errschlet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeiaschartliche Beschaffung von Lebeng, unh Wirtschafts« bedürfaifsen im gerßen und Ablaß im kleinen gegen Barjahlung an die Mit, glieder. Vorssandsmitglierer sind: 1) Frißz Winter, Kaufmann in We ßenborn, 2) Adam Senger, Wagner in Hegelhofen, 3) Gotthard Strohmaler, Käsereibesitzer in Wesßenhezrn. Willengerkltrungen für die Ganbossenschaft müssen durch mind estenz zwel Vorstandbsmitalteder erfol en. Jöich- nungen erfolgen in der Welse, daß die Zeichnenden ju der Flrme der Her pssin, schaft ibie Namentzunlerschtist bin zufügen. Die Bekanntmachungen er Genofsenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit Uater⸗ zeichnung migbestens zweier Borstandt« mitglieder und dir vont Aufsichterat aut gehenten Einladungen zur Generalver⸗ samrilung durch dessen Vorsitzenden in der Welßenhorner Volktjeitung. Dag Ge⸗ schäfisj⸗hr keainnt am 1. Oktober und endigt am 30 September. Vie Häst⸗ summe für eden erworbenen Geschäfis⸗ anteil beträgt 50 A, die böchste Zahl der za erwerbenden Geschästzanteile 2090. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während ,. bes Gerichtz jedem ge⸗

attet.

?) Molkereigenofsex schaft Möris.

hafen , e. R. In Uu. G., dart. Aus⸗ geschleden: Leorbard Scharpf. Neu⸗

gen ählt: Franz Stemüller, Landwert in

erfolgen durch mindesseng 3 Mitglieder,

Li eg us tx. [125141] Josef, Gütler, SHoustr, Martin, Gütler, Sn unser Genoffenschaftzregister Nr. 23 Katndl Taver, Bauer, Siehler,

Rästerner Sngr. nud Parlehas⸗ Mario gl. Michael

kafsen Rereln G. G. m. n. H. zu stenkircher.

Mittel Rüsern ist heute einget Aut

daß Wiühelm Feige duß dem

ö 7 J. 211

an eich zäntter Gai flicht in Wecingen,

hr zoeitansend Mark

Il26144 Bei dem Piniger Spar und Das

schaftsregler eingetragen worken An Stelle des auggeschiedenen Lorenz Heidger aut Plllig ist der Ackerer Johann Stein auß Rillig zum Vorstandemitglied

bestellt. ; Münstermeai fel y, den 24. Februar 1920.

*

Ante gericht.

8

NM dn, g, R Ralx. 126145 In das Genossenschaftsregister ist beute bet der unter Nr. 22 eir gezngenen Roh stuff gen ff enschaft fürn das Herren- i. Ha nee sche eider⸗ Fand werk e. G. n. B. S. in Nanmburzg a. *. folgendes Ermerkt: Ter Schneidermeister Nsckmann ist aus dem Vorsianh autgetreten und an etre Stelle der Schneidermelsster Oskar Benbig tn Naumburg in den Voistand gtwählt. Der Kinfwann Erdmann ist aus dem Vorstand außtgetresen und an stine Stelle die Witwe Emma Wiede⸗ mann, geb. Sleber, in Naumharg in den Veorstend gewählt.

Nannmburg a. n. den 2. März 1820

* 5 3 Dag Am ingeri cht.

Ken dea r R., IoGnzga. II264897 Thyar un Var lebens faffener ir Schweitenkirchen, eit getraßeune &n un ff nschaft wit nnbrsehränkter Swaft˖ pflicht in Schtritenf irchen In den BVorftand wurden giwählt; Weingiriner,

KRehrunr 1920. te ister ger iht. Te n kn z g. Dane 1264928 NUaterr ingtu ger Molteretiazxnffen-= sch aft, eingetragene Gennfsentchast mit in ber tr. zer Gaftv flight ir Untery⸗ ring ingen. In Vorstand winde gen ätlt;: Meyer, aber, Soölpner in Thal. het. Kusgeschit din ist: Michael Heinrich. Aenburg a. V., ben 23. Frbruzr 1820

2 den

Amis geri t Neuburg a. D. Registerger cht. Ker knrg, Bors amn. 126459 Moltereigenafsenfchaft. Mler eim,

heim. In den Vorstand wurhe gewählt:

Geiß, Friedrich, Söldner in Alerheim Ausg⸗schteden ist Friedrich Wüst.

Rn gericht Neuburg. Registergericht.

denmBnurg, Gn. (1265 61 Uhechiuexæ Malte neigernffevn hit ein ett ag zhe Chen n Fer scheiz mailt un=

Past Feffenbhei . In den Vorftard wurde gewäblt: Weingärtner, Johann, Söldner in Wechiugen. Ausgeschteden ist Friedrich Müller.

Neunburg 8. D., den 25. Fehruar 1920. ämtt gericht Neuburg. Fegistergerlcht.

ür Re berg. 125713] Geno fser Ich alt seg istereinteune. 1) Sarg Magazta ber chrein n- unn ng. ein getrggene Genn ssen icht nit Beschräunktzt Haft püickt in Nknrn⸗ berg. In der Generaluerscmmlang vom 22. Dejember 1918 wurke eine Aent erung des Statuts beschlossen. Die Haftsumme für den Geschäftaanteil beträgt nunmeh; 2000 S6 —. Am 5. März 1820 wurde eingetragen: 2) Waugeno ssenschaft

chu attach

u. Umarhne sg, eingetre gene Ge. na ffn chast nit hesche ünfter Kaft⸗

vflicht mit dem Sitze in Rchs aittach. Dee Satzung ist errichtet am 28. Januar 1929

Gegenstand des Uaternebmeng ist Gi— werb und Verwaltung von Grandslücken in Schnaltlaz und Umgebung sowie der Bau und ie Verwaltung pon Wobn⸗ bäusern und deren Vermietung. Gin PVeitiel zur Durchkfüßrurg bi ses Zwickes ist die Annahme von Spareinlagen und biren Verwenk ung im Betitebe der Ge⸗ neossenschaft. Die Haftsumare beträgt fünfhundert Mark 500 für j⸗den Heschäfigantril, Gin Genosse kann nicht mehr alt einhundert 100 Geschäftz⸗ anteile erwerhen. Die Willengerklärun gen des Vorstands erfolgen durch zwei seinen Mitalteder. Sie seichen in ber Weise, raß sie der Fiche drr Genoffenschaft ihre Narntentunter schtift beifügen. Voraus., mitglieder sind: Friedrich Geßwein,

BVerelng oder mi 22 lehns kefsen. Segein, . G. m n Sp. ö standg ihre Neameng nnter sch iften beifügen, in Pilklig ist heute in bes KGenessen schlaen und sonstigen Gebrauchzgegenständen

lan dwirtschaftlichen Betriebz und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die ea ,. von Ma⸗

auf gemein schasiticke Rechming zur miet⸗ woe sen Neberlasfung an die Mitglieder.

Die Willengerklärungen des Vorfrands erfolgen durch drei feiner Mitall-der, darunter den Vorsteßer oder dessen Stel batreier, Re zelchnen in der Weise, daß sis der Fiema der Genossenschartt oder er Benennung des Vorland ihre Nam ent unterschrift beifügen.

Vorftandsmitalteder sind: Fritz Ulm, Delonom in Gräfe nubero, iu leich Neremg- vorsteher, Wilbeslm Gaͤlster, Oeto nom eben vort, juglelch Stellvertrerer des Vor⸗ stebeis, Johan Konrad Prleß. Oekonom, Frtedrich Barth, Oekonom, und Hang Wiadisch, Oekorom alle in Gräfenberg. Vie Bekanntmachungen ber Genpoffen⸗ schaft erfolgen il ber fär die Firmen⸗ zeichaung voörgeschriebenen Form im Fafff⸗ senboten des Revtstons verbandes ia Nänn⸗

11 el be

J. Die Ginsicht der Liste der Gengssen Hi während der Pienststunden deg Gexichtt jedem gestattet.

Närntzurg, den 6. März 1920.

Amis gericht Registergertcht.

Kox iĩvkorꝶ. (1251451 In unser Genossenschaftseeg'ster tir bet der Gin nad Berkangses Genoff en s aft ir Tiazu am and Um zegend G. G. n, d EB. n WTarustu heute eingetragen worden: Mer Bauer nut g besitztr Rich: n in Warnow ist auf dem Voeftand und en selar Stelle der n

—— 1 . 51633 aug geschieden

nit tergutebesttzer Hanz Kratz nbarg

Wen dich Warnow getreten.

Berltberg, den 4. März 1820. Das Amis gert.

2 12616871 8 HGenossenschafteregister ift bei der eh, und Tarn Ktn ems, nab Tre zzz ertun gs z ensszuich aft Pillan tr. 5) eingettaasn: Gg enstand des Uäternehwers ist Eir= kauf bon Gerß-⸗ Und Rlri vieh und sämz⸗ licher Flelschere lle arfsertttel auf gemein⸗ schaftliche Rechnung sowie gemein same Verwertung dersel zen und Ab abe en die Ser offen zam Dandelt betriebe. Hastsummme 50 M für jeden Geschäftg⸗ anteil. Höchst: Zahl der Geschäftganteil- 16. Vie Bekanntmeachangen erfolgen unter r Fiema der Genossenschaft, ge z ichaet n 2 Rorstan amltglledern, in der Pillaarr Zeitang und bel ibrem Eln⸗ Krenz Fisch⸗

I Willen gerklärungen detz Vorßands er= gen in der Weise, daß 2 Vorstands⸗

de do * zemeinen ehen im Kertsblart des ö.

* *

g . mitglieder der Firma ihre Namen gunter⸗

schr ift bio zuf gen. Das Sfatet ist vom 18. Januar 19209. Die Gisicht der Liste der Genossen währen der Dlenststanden des Gerichts ist jehem geüettet. Villa, den 2. März 1920.

Daz Amtsgerlcht.

Elilan. 125148 In unser Rent ssenschaftsregister tit

heute als neue Genossenschast unter Ne. 6 eingrtragen:

Waren, Ginkanfs⸗ Gen ff nch at Pillau, Gin getragene Renosf enich aft wit befahr d nkter Haftpflicht. Gegen Fand deß Uaternehmeng ian: Giakauf hon Waren auf gem eiaschastliche Rechnung Ind Kheabe au die Ger ossen zum Dand L. bete ie be

S fisum nit 1500 für jeden Celckäftf⸗ anmeil. Höch nne Zahl rer Geschästg⸗

Der Vorßand besteht ant den Kaeu—⸗ leuten: Walter Gutlehen, Em ll Petri gz⸗ dorff, Albert Bangel, sämilich in Paw.

Bekannimachun zen erfolgen unter der Firma Im Bilaaer Merkur, falls dis un⸗ möglich sein sollte, in der Königsberger Algenmelnen Zeitung und, falls dirg un⸗ möglich sein sote, im Reichsanzeiger. Willner kierungen des worstande erfolgen durch wiadesteng 2 Mitglie dar. Vie Zelch ung geichleht, Indem 2 Mitglieder bre Namentzunlerschrift der Firma der Genossenlchaft beifügen. Das Stat at ist vom 22 / 28. Januar 1920. Die Giasicht ber Lifte der Genoffen wöhrend der Dienststunden des Gerichts ifi 1edem gestattet. Pillen, den 6. März 1920.

Das Amtsgerlcht.

P Xen lam. U26 1491 In unser Genoͤssenlchaflsregißer ist bei der Firraa Glen telzitrs nnd Gta schinen- gen n ssesschast, em nett. Genn fsensch aft

anrelle 19.

Techniker, Haug Grüner, Mobellschreiner,

und Muvbolf Kutschera, Koufmann, sämt⸗ lich in Schza ttach. Dir Bekannt.

machungen der Genhfsenschast gesch hen unter der Firma der Genpffenschaft ge= zeichnet von den Vorflanhgmitgliedern im Schnalttacher An je ger.

Vie Etasicht der Liste der Genossen ist während der Dlenstflunden des Gerichts jebem gestattet.

3) Fräfenberger yar, nud Dar⸗ lehuszassenverrin, eingetzagene Ge- ugoffenschaft mit unbelghrünkter Haft. pflicht, mit hem Sitz in Gr äfenherg. Die Satzung ist erricklet am 1. März 1925.

Gegenstand des Untervehmenz ist die Bescheffung der ju Darlehn und Kre—⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen

GCinrichtungen zur Förderung der wirt schaftlichen Lege der Mitglieder, ing⸗ besonde ere: 1) ver gemeinschastliche Bezug von Wirsschaste ßerürfulssen, 2) die Her⸗

darun er den Vorsleher oder seinen Stell⸗

Wörighoren. ; * h 1 9 n 19 Wie m mln gen,. den 5. März 1829. Aynitg cer Meinen . t.

Lkenung und der Ablatz der Erzeugulsse des

Geldmittel und die Scheffung wenterer schl

nit beichr. Hastpflicht in Rollmitz, folgendes eingetragen worden: 4 Der Bauerhofbesitzer Guftad Dobler und der Bauerhoftesitzer Pat Orro sind aus dent. Vorstand ansgeschleden, an hrer Stelle sind der Bauerhofbesttzer Karl Finger und Büdner Wilkesm Bull, nmiann in den Vorstand gewählt worden.

KBrenzlarn. den 2. i. 1820. Da Amttztericht.

Regen burk*r. 4 (126 50 In daz Genossensckaftsregisser wur heule hei der „Nah stoff⸗ KR Lie fen gä⸗ Enofsenschast ür vos ber falzlsche an gewerbe. e nget: a gat Renpffemn, schalt wit. be scht utter Gaftpflicht in Regensburg eingetiggen; Burch He– der Generalversammlung 28. Februar 1920 wurde dag Statut 2

Vie Haftsumme wurde auf 2000 4 erhöht.

geändert. Regen Surg, ben 9. Män 1920.

Amt gericht Regrntburg.