ö
H. . eee.
. 126151
In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem unter Nr. 9 eingetragenen on- sumpveresn Gtitzerbach Pr. Unt, ein- gaerrageage Renofensc'z aft mit he, He ääntter Rafihsticht in Stünerhd ach 3e. Ant. eingetragen worden, daß die Genossenschaft urch Beschluß der General. versamr;lung vom 11. Januar 1920 auf. gelbst ist und der Schriftmaler Hugo Kühn und Glashläser Gustav Bätz ta Stützer⸗ hach jomte der Geschäfisführer Richach Friedrich in Grfurt zu Liquidatoren he— stellt sind.
Schleustngera, den 6. Märj 1920.
DVag Amtggericht.
& e hlIlebor. [126152
In unser Den o fsen cha t rcgister st beul⸗ dit durch Statut vom 22. Fanugr 1920
errichtete Genossenschasft vmnter der Firma
sörbarr Shäar⸗ end Derlehns, eff u · Veri n. eint etraaene Genofsen. schaft mit un bescheünkter daft fich in Körba eim geiragen. Gegenstand hes Unternehmen it die Beschaffung der mu Darlt hen und Krebiten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen jur Förderung her wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, int⸗ besonpere 1) der gemein schaftliche Bejug von Wutschaftibedürfnissen; 2) die Herstellung und der Abfatz der Erztugnisse des land— wirtschaftlich'n Beirtebe und des län), lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftiich. Rechnung; 3) die Be schaffung von Meschinen und sonstigen Gehrauchsgegenständen auf gemelnschaftliche Rechnung zur mittwelsen Ueberlassung an die Mitglteder. Die Vorffandt mitglieder sind Landwirt Karl Stock, Landwirt Wilhelm Schulze, Häusler Paul Sauerbrel, sämtlich in Körba. le Bekanntmachungen ber Genosseuschaft er folgen in der für bie Zeichnung des Vor— liundtz für den Verein destimntten Form im Laal wůutschaftlichen Genossenschaftsblait n Neuwied, beim Eingehen . lattes lin. Deutschen Reichganzelger. Rund. gebungen deg Vorstandg erfolgen durch
mindestenz zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellver⸗ srtter. den Verein
Die r eg für geschleht lu der Weise, daß die Zrichnenden zur Firma des Verein odtt zur Benenn a 9 des Vorstandg ihre Namens unter schrift her= fügen. Vis Ginsicht ber Lifte ber Genofsen in in den Diauststunden des Gerichtz jeden gestartet. Schlieben. den 2. Febtuar 1920.
Das Amtt aer icht.
S chöneheck. Hane. 126153!
Bei der in unscr Ge nossenschef:ortgister unttr Ne. 7 eingetragenen Ben nffentchaft rait beschräukter Pnufipflimnht „Lärd. Ilche Ghar uad Das lehndtasse Groß. Galze“ ist heute folgende Eintragung bewieki:
Bekanntmachungen erfolgen in Zakunft in der Landrilrtschaftlichen Wochentch. ift iu Halle a. S. und nicht mehr im Schöune⸗ becker Tageblat?.
Schöduzbeck, den 28. Februar 1920.
Das Amttggericht.
— — —
Sehwnnn. 126502
In daß Genossenschaftsregister ti: die Flema Glekrtrigitä: sgengaffenfchaft, ein- gerragent Bennfsensczast mit Be. n, we Haftpflicht, in Damm ein tragen.
Satzung vom 12. Fedrugr 1929. Gegen sland des Unterne biens ist die Versorgung mit eleltrischer Energie Dle Höhe der Hafisumme für jeden , n, ,,. he nagt 4090 A4. Die Hettiligung der Mit- glieder an mehreren Geschlftganteilen — bit ju 20 — ist zulässig. Die von der Genossenschaft audge benden öffent; ichen Bekanntigchungin erfolgen unter der Firma der Genossenscheft, gejtichnet von jwet Voꝛ stanbamitalie dern, un baben im Meocklenbarglschen Genossenschaftsblatt, heim GEingthrn diesg Slattes big zur naͤchsten Generaloersammlung duich den Deutschen Reiche anzeiger zu erfolgen. Das Geschräftsjabr läuft vom 1. Jull bia 30. Jun! des folgenden Jahreg. Vor⸗ stande mitglieder find: der Schul ie Fried⸗ iich Wiechmann, der Erbpächter Friedrich Meyer und der Häugler Johann Niekrem, scmilich zu Damm. Der Vgorstand gihi seine Willengenklärungen durch zwei Mit. leder ab und zeichnet für die Genossen—. schaft in ber Weise, daß die Zeichnen den zun der Fitms der Genossenschaft ihre Namen gunttrichrift beifügen.
Vile Einsicht der Liste der Genossen isl wah ꝛend 7 Dlenststunden des Gerichts ledem gestattet.
Schwann, den 4 März 1820. Mecklenhura⸗Schwertn ches Amta gericht
n On d lor dux. II2267 3 In dan hier geführte Geno ssenschafüg« tegister it htute bei Ne. 4, Exrar-
nud Darlehn affe, eingetragene Ge
uoffenschasi mit unbeschrãntter & af:
vflicht, in Nottmark elogetragen, da
die Vertretunggbefugnit der Liquidatyren
nach vollßändiger Verteilung des Ge⸗
nossenschaflsyeræaögens beendigt ist.
Gonderhurg, den 18. Februar 1920.
Var Amtggericht. Abt. 2.
gap andun. II26 1565
In uner Genossenschaftgregister Nr. 31 ist bel der Gartenstaht Staaken e. G. m. b. S. folgendes eingetragen:
Die 85 26, 33 und 52 des Statut sind abgeandert worden.
Spandan, des 26. Februar 1920.
Dan Ami tzgericht.
St xe aB E. I125719 Genn ffen schaft dre gistex.
Neueintrag: „Lohberner par. und K sssengen fiärungen rüadjugeben ünd für
ß Teickert in Gun lacken, Besttzer Frisrrich
FSafthlicht“. Sin Lehberg. Errichtet ar Frund Statut vom 72. Februar 20. Neger ftand des Unteruchmt na ißt ir Bescaffung dar zu Darle bt: und Trediten an dir Mitgliestr erforter lichen Beld: ut: tel rnb dic Schaffung weiterer
Ernꝛichtunger 33 Förderung der wirt⸗ chajtlichten Lage der Mitgltebrr. Die
z Jaun mazchungen ergeben im Rafffeisen- boten in Nürnberg“. Sie siad, wenn sie mit rechtlicher Wikung für dia Verein berkunten ind, in der für die Zeichnung zes Vorstanbks füt den Verein bestimmten Forri, sonst durch den Vorxitether allein, ze zelchner. Der korstand hat mindesten durch dret Ptitglieyer, darunter den Vor- ieher seinen Stellyertzeter, stine MWinlenserttärunger kinbzugehen. Die Zeichnung geschebt in der Weise, daß bie
32x
Fctchnendzu zur Firma des Verring ooer ur Benennung des Vorstandt ibßre Unter. schrift heifüger. Borstandsmttgl ieder: Achenbꝛer ner, TBolfgang, Hauer in Loh— berg, Verelnsvorstt her; Pfeffer, Josef, Bauer in Oberbeidrrberg, Stellpertreter des Vereint vorste her; Kollmer, Moc, Bauer in Eggersberg; Pösch', Otto, z3cuner in Moothütte; Seidl, Johann, Bauer in Schaeldecherg. Die Einsi der Lite der Genossen ist während der: Vienststunden bez Gtrichit je em gesiattet. Sit anbintz, den 8. März 1920. miegertcht — Megistergericht.
U okr rn, Hz. Rm e. 1126156
Im Genoffenschmteregnter ist heute bei der Moꝛrterr ien ofen ch aft zu JBte ren. ciagrtrenene (Getenffenschaft niit zn⸗ deichr:ułtzr Ni chscz uff pflicht, folgendes eingetragen:
Der HYofbesitzer Fitediich Schulze zu Gmern ist aus dem RVorstand auggeschleben and an feine Stelle der Hosbtsitzer Hein— rick Abelmann tu Kräitze getreten.
Uclztu, den 3. März 1220.
Vas Amttzgericht. Vioseiĩharh. I 26b07 In unser Genofsenschaftgreghster ist
hente unter Nr. 15 eingetragen:
Rlettbacher Spur. ned Darlehn s- ka ft vt dein, rinngttragene denn ssen= Ch ät zn it us be scztründtet. Saft nfl ichs, in fret Bach. Sotzung vom 2. Januar 1920. Begenstand deg Nnternekmer?2: Grschaffung der zu Darlehen und Keedlten an hie Mitglieder erforderlichtn Geld miltel und bie Schaffung weiterer Einrich- lungen zur Förderung der wrtschMaft licher Lage der . in gbesonk tre: 1) de⸗ Jeinelnscheftlich⸗ Bezug bon Wirtschaftt. brdürfniffen; 2) die Hersiellung und ber Aöiatz der Gizeugoifse des landwirtschafi— lich Bettiebz und des ländlichen G wenrbefleißez auf grmelnschmartiiche Reth. nung; 3) die Heschaffung von Mafchinen und sonsilgen Gehrauchegegenständen auf en n n Rechnung zur mietwersen Ueberlafs ung au bir Milalsehrr. Bostandè⸗ mitglltder sind: Pfarrer Karl Aberg, Landwitt Detlev Huck«, Landwirt Sel mar Kir icht, Maler Ferdtagand Papft, Brtet. adger Ot? Peauße, alle in Kleiibach. Bekanntmachungen erfolgen unter de: Firma im Lanhwirtschafilichtn Gengssen— schaftz blatt in Neuwied. Die Willent⸗ erklärungen des Vorltardg erfolgen dur 3 Vosstandt mitglieder, darunter ber Ver. steher oder sein (Stellvertreter. Die Zeich⸗ nung geschleht, inbem die Zeichnenden zur Firma dea Veceint oder jur Benennung bes Porstands ihr Namensunterschtiften beifügen. ; Die Ginsicht der Lifte der Benossen in während der Dienslstünden des Gericht? ledem gestartet. Wie seikhath. den 5. Nätz 1620.
Das Amtagzricht.
—
de & hz ana. 126157 In des (aeaosenschastzrecister Nr. 10 ift eingetragen worden: Dan er arte öha'r, und Daflehw s ⸗˖ gen ff ent vers ein, ei nei agtnr hend ss en- cbm st nit ndeschränkter Gafthpfltchi in TgI. Damergu. GJegenitand deß Unternttzmiensg: Besckaffung der ju Dar⸗ lehen und Kreblten an die Mitelteder er forderlicken Geldmittel und Echaffung weiterer Giarlchtungen zur Förderung drr wirtschaftlicheu Lage der Mtralteher, int. besondere; I) der gemein schaftriche Wezug von Wirtschaftahedürfnissen, 2) Fie Her stellung und der Khsatz der Erzeugrüffe des lendwirtschastlichen Betilehß und der ländlichen Gewerbꝛflelßeg guf gemein schaftlichr Rechnung, 3) die HGeschaffung don Maschinen und sonftigen Gmebranckt⸗ gegenständen auf aemeinscheftliche Mech⸗ nung zur mieweisen Ueberlafsung an die Mit nieder. Vorstand: Rentner Albert Grigat iu Ru tert, Vꝛrein zvorsteher, Besitzer Otto Staitaas in Knaäͤblacken, Stelloertreter des Vertintvorsiebers, Besttzer Frem
Lehmann in Käblacken. Besitzer Otto Matz iubel in G2. Sraticken. Statut: Saßurng vom 7. Februa: 1920. Korm der Bekannimachungen: le öffentlichen Sekanntmeachungen erg ben im Larnbdwirtschastlichen Gen ossenschafte blatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit vecht⸗ licher Wilkung für den Veresn ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein benimmten Form, sonst durch ven Vorsteher allein zu gelchnen. . . Form für die Willen ger fllrung des Vor⸗ stanzs us rh. her Vorstond het mindesten tz
—
ö
durch drei Mitglierer, darunzer den Vor— steber oder seinen Stellvertreter, seine
Henossenschaft wit unbeschwrünkter ie Selchnun
geschleht ia der Weise, daß bie Zelchgenden zer irma des Ver⸗ eins oeer zur Herennung des Vorsfande Lart Fzemenzus terscheift beifügen.
le Ginsicht der äisse der Genoser Mi während der Dienftftunben des Sertcht: leber gessat ies
Ante gericht Eehlau, Ostpe., ben 12. Februgt 1920.
r cn M n. 126504
In das FGenosstaschaftsreglstir wurde tingtiragen:
Dar lthrnts kαszgevertin Sherl ind Ch r tec a an, eingetrageze &fena7ex. icha f *I n de icz rs m, Rafth fi ich?. Sitz: Drertinkh. Matthias Bodensteiner
* 2
alt auß dem Vorland! gußgeschteden. Neubeste tet Vorsfandzmttgtiied? Baden-
steiner, Matth., jung, Oekonom ia Uater. lia. Yett Leschtuß der Mettaltederver, sem:n lung vom 285. Januar bezw. S8. Mär, 1920 würdet z 38 des Stataiz wir folgt geärdert: Alle Bekanntmachungen guße⸗ der in 5 22 3. 1 Abf. 2 werden unter der Firm deß Mereng mindentens von dtei Vorstandemiigllebern und nunmeßr wieder im Der Gen osfen= schafteen in Regragzbaurg veroffentlicht. Weiden J. O., bein 10. März 19320. Amtegerscht — Negisterger icht.
. I76 565 Ka za ant, ridgetragt ne Gzkrfstn Saft niz Saschdzn‚nßttr Herftt ficht, Sitz Ritzigen. In dir Genera der sammlung vom 15. Mezemhbtr 1919 wurde an Sielle des agutgeschie denen Direktarag Kliois Strtorius der hi herige Falstzr Georg Michael Rüger als Mirektot und an dtssen Stelle her Fanktearnit— fritz Teile: in Kitzingin als Kaspter in den Vorstand gewählt. Arz Kr zkrry g. 9. Kebritar 1820. Reglsteraern Würz'brurg.
ve sn r B nr n. 126506 Gp ar⸗ und Dan le enn kenffen d arrin *ahrinn rin gttrugene Cs ke ssesfhenft nit nrhefczeßnkter Haltpflicht, Sitz ch oKrim. Vte Bekanntmachung Der Genossenschkeft, mit Ausnahme der Be— rufun der Grat ralversaminlung, erfrlgen aunmehr in ber in Regentburg ei— scheinen den Verbandszeimtschrist Der Ge—⸗ zar r . iir 3h urg 17. Februar 1920. Registerant Wütthurg—
Nox unt. 26158 Betr. Vampfinollerei Tu ũ vᷣe n. Bor nm, e. C6. mn. B. FH. in Trũ Sen,
An Stelle det gas dem Voꝛstande aut, geschledtutn Gäͤstwirtg Hermann Schinke in Trüben (ß der Gulgbesißer Hermann krüger m Bornun gewählt. Zer Sit. ben 8. Mär 1820. Anhalt. Amtagericht.
Tor ot. 126159 GBeir. Dar nftnolkerzi 3zbE6ñ, e. 6x m. E. G. in Zerbst. An Stelle des
auß dem Vorstand ausgeschtebenen (Rutz, besigera Frtehrkch Ltps in Wertlau i ber Gutsbesitzr Hubert Scknerdtwind lu Levps in den Vorsftend gewählt. grrbr, den 5. ITtärz 1920. Anhalt. Amt sg icht. zie em un E. 125160 In unser Genossenschasttregtster ist bei ner unter Nr. 19 eingetragenen ontmm nnd TEhanrkgen ossenstnft für Zieger bels eingeirageurn Geno ffensthuf: mit veschräntter Baftnfltcht am 5, Ju nur 1920 eng tragen worden: Yer Rech skonsulent Hermann Klein,. fiühr hier, ist auß dera Vorstande ausgeschier en. An seine Siell' wurde in den Vorstand, und zwar alt Geschästsführer gerlhlt, ber Drechsitr Angus Beramann von bier. Amtagericht Ziege nals.
Ii mt em. 126161] In unser Genofsenschaft gregtster ist heute unter Nr. 19 die dutch Statut vom 7. Januar 120 errichtete Genessenschaft unter der Firma „PPrortnk is ⸗LSzan. gen nssenscßzäst Zinten und Umgegend, cin getragene Genuffenlchafz ri Gr icränttek Gafthflicht mir dem Sitze in ianten, elngetragen worden. Gegenstand des Nnternehmens ist: Uebernahmt von Hoch, und Tief auen zur Auzfühtung durch nie Alijglieder drr Genosseaschaft, so wert eg ange bt, und so mit Rrschaffung einer hesseren Arbeit
und Verdienst möglichkeit fär die Ge⸗ nossen. Hafisumme: 10900 — eintaustend —
. ö Zahl der Geschafizantelle: — cins — ; BVorstaad; 1) Strchbarlb. Karl, Maurer, Zinten, Reschäflgführer, 2 Loewenberg, Pemrickh, Zmmerer, Zinten, saͤßsterer. Statut hom 7. Januar 18920. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft neost den
für ihre Zeichnungen vorgeschrie benrn Unter schꝛiften dutch! die Helligeabeller Zeitung.
Dan Geschästs jahr ist das Käalenberjahr. Vie Willen gerdlärungen des Vor stän dt erfolgen durch raindesfeyß wei Meütghieder. Die Zeichnung geschieht iadem 2 Mit- glieber tore Jtamengunterschtift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen 9 n der Dienftstunden jedem ge⸗ äattef. Zinten, den 28. Februar 1920.
Amt zarricht.
Eaph ot. 1235951 In unser Genossenschafisreglster ist bei tt. 4, At am ke Ile R,, Volkes an. eingetzsgzRke Baerosient waft wit Tn,
Vas lehenstaffenvrrein, einnetrancae den Verein zu jeichnan.
urterzꝛich e:?
Kaufmann Leo Schulj verftorben und der Rentier Ignacy Siczrvanski aus dem Vorstasd autgettettn ist und daß an kern Stelle der Haus baützer Stanialawm Tomas iewfklt und Felhnlein Gascilie Jen dragzer, beide aus Zoppo:, getreten sinb Arts gericht Zoppot, den . Fehruar 18920
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) xx aM. [126629 Eintragung in dag Musterregisitr des Amitgerizbi zu Boum am 20. Februar 1920: Sei Nr. 54: G BlIegrtßrß tte ALtitnkgeekhs heft zud Bochum hat für daz unten Ne. 4 einge iragent Kalender cückwandmuster die Verlängerung der Schutz fetst 1m 12 Jahrg ar gtmel zet. By chr, den 17. Fibrrar 1320. AIm:tzgericht.
4 65 R .
II) Konkurse. 1266765
H nell ekak uk Rn, d en gek d RhkEei. Ueber dag Bermbögen des Metzger nud Rterdeßzändier s Karl Kräm:r N. aug Hachendurg wird heute, am 98. Mätz 1920, Voꝛ mittag 10 UkLr, bas Keankurf⸗ ver sahren eröff ner, weil er seine Zablungk⸗ unfählgkett und seine Zablungseinstellusg alaubhaft gemackt bat. Der Proze ßagent Schär in Pacdgenburg wird zum Kon kurgverwalter ernannt, Kankurforde⸗ rungen sinb bis zum 14. Apul 1820 bei der Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung üher dir Belbekaltung bes ernannten Tder die Wahl elges anden en Tiezwarters sowie über die Bestellung tines Gläuptgercnzschnsseg und eintreten denfalls über die im S 132 der NRanfurtzerdnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. AM pril 18920, Borceittags 9 Uhr, utib zur Hiüfurg ber cdnarmel deten Forderungen aaf ben PO. Mpeil R9zo, Bor- mittags G Ußr, dor dem unter zeichneten Gericht. 1 recht, Termin cu, berarmr. Allen Herfonen, welcke eine zur Konkurtmasst ge dörlge Sache in Besitz hahen öder zur Konkursme sse elmer schulbig sind, witd dufgegeben, nicht an den Ge mein schuldner z derahfolgen oder zu leiften, auch die Veryflichtung auferlegt, von dera Bestge der Sache unh von den Forde⸗ rungen, für welcht sie auf der Sache ab- gesonderte Hefrtedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bl zum
29. März 1920 Anzeiae zu machen.
Hacherburg, den 9. Mär; 1920.
Dai Amt⸗gericht.
Li weck.
126678]
920 zu Lühßrck verstorbenen Meltau- razenrd Seren Jotzann Ffretedrich Cntsche ist cm 8. Mär 1920, Nach m. 1 Uhr, das stonkursverfahren eröffner. Verwalter: Katasterger meter Senrg Kölsch in Lübeck. Offerte? Atrest mit Anmelde und Mazeigesrist bis zum 17. April 1920. Erstt Gläudbigerver sammlung B. Ehr ERTO. Horm. AH Uhr Zinmer Nr. 9, allaemrin Prüfungztermin 30. Krzi⸗ E320, Vorm. LI Uhr, Zimmeꝛ Nr. 9. Eühtck, den 8. März 1920. Heß Aumitsgericht. Abteilung II.
Ce ne maik, e een mr. 1126676
Laß Korkurtnerfabren über das Ver⸗ mögen hes Ficers Bata ftrüer ia EKrerg Dievzugz wiyr, nechdem der in dem Lergleichstermtt vom 29. Dezember 1915 angenom ment Zwsngtdergicich durch techtektäftigea Peschluß vem 29. Ve- zember 1819 bestättzt ist, hierdurck auf⸗
gehoben. . Car miu i Komm., den 8. Mär 1920. Nm iager icht G Re g; m. ( UEtztz ??
Dag Kondurbersaßren über ben Nach'aß deg rl el nä chters rnst Liebreich ch aßl a renden, Räckntzer tr. 11V, wird nach Abbaltung dez Szgzlutzterming hie durch auf gehoben.
Dre sher, den 10. März 1920.
Xi tz erickt. Xht. II. & Tun kR IaKI. Mul ra. (126674 Bet ck inñ̃.
Das Konkursberfahren über bas Ver⸗ mögen deg Fehreiken n eistt rs Johan Heinrich fritz in Faanlföärt a. M., Heschäfzaslotal u. Privat won ung Klapp -r feldstraße 14, wird eingestellt, da eine den stosten hetz Verfahreng entsprechende Kyonkursmasse nicht vorhanden ist. Frarkfart a M., den 11. April 1919.
Amttger icht. Abt. JI7.
Teybhe cer.
zei kur, Brei an. I126673 In dem Konkurzberfabren über das Ner= wzaen des Bchrrinermetsters iusta Kickäbitz hier, wurde mangels etner den Fossen des TRerfah renz entspreckenden Masse gemäß 5§ 24 K.“ O, des Konkurzverfahren elngestelli Freihugg, den 5. März 1920 Gertchtoschreiberei des Amtzgtrichts. 5.
Frerbarg, Schl. 125997 In dem Konkurtversahren über dag Per= mögen der Gangenossenschaft Trat s Geinz“ e. S. m. bv. D. ju Freisnrg, ce chl, ist Türmin zur Prüfung der nach iräglich andemelbeten Forderungen cuf den 4. April 1920, Varmittage ERG Ur, vor dem unterzeichneten Ame
dere derten Baftuftikt zu Sehrwt. einge nagen, daß die Verstandsmiglieder?
arrichi anbtrau mt. Amitzgericht Fretarg, Schl.
Ueber den Nachlaß deg ra 26. Tanuar,
Nnvee k. gGeschluß. lis zn gs
Dae Konturshert ehren über den Nach. laß des hersterßenen Gott lt fitzers Karl Antenh Ainer; ie ppenhgeim wird, nach ⸗ er, dite Schlrnbertekun erfolgt ist, hier⸗ wit aufgehoben.
2äbert. en 1. März 1920.
Daß Amla zer icht. Aht. 2.
Mü de eh. l2667 n
In dem Tondurtberfahren siber das Ver- nö en des Kate fmem n Mn Inh anne s Wil. teln Fri-se in Lübeck wird zur An böcung der Gläubiger über den Antrag ges Verwalter anf Einstellung der Ver⸗ sahrt n mangels genügender Masse eine Yiäubigerversanmmlung auf Fzritag, den 13. eärz 1g2z0, Gorm. IE Uhr, Ztwrner Nr. 3, e: n berufen.
Tat eck, den 6. März 1920.
Das Am 5bcgrel dt. Abt. 2.
Mm s Kam. 1126680 Dar stonkursberfehren über den e g
dez am 4. Seytembter 1914 gefallenen
Waltrs Baro Metgert in Mug kan
wied rich erfolgter btaltung des Schluß⸗
erntaz hierdurch aufgehohen.
Umtegericht tn ß tar, ben 8. Mar; 1920.
Xa m R d: Im. . 126681] In tem Krnkurshersahren über das Vermögen detz Sakrikanten Johann azm tun in Berlin Treptow, Am Treptower Vark 38, ist infolge eines von dem Gemeischulb⸗ner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsverglelche Ver⸗ Eleiciettrmin und zur Prüfung nach träglick angemeldeter Forderungen auf ben 26. HMärz Gz2G0, Vormittags EEB Her, vor ber Amitgericht in Neu- köln,, Berliner sir. 65 — 59, Zimmer Nr. 70, auberdumt. Der Verglelchsvorschlag und dit Erttinrung des Giäuhigeraugschu sse; stnd aut der Her! chtasch eelberei deg Kon kurg gertchi? zur Einsicht ber Beteiligten nie peręeltai.
Nen k ll. hen S. Mär 1920.
Gericht zschreiber bes Amtggerichta.
pro * nh l Ma- II⁊6 682 In dem Konkurtzverfehren nder das Vermögen bet iriedrich Benn aun
Dä ober Ehetgan, WMtaria geb. staus⸗ maßn, in Oynenheim, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Rrhebung von Einwendungen gegen dat Schluß zerteichnis ber hei der Vertellung 66 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Rermögengstücke der Scklußzternmin auf Same tag, den 3. Arx il E920, Vormittegs LO hr, bor dem Amtagerichte hierselbst bertimmt. Oppenhetmnm, den 7. März 1820. Sessischeßz 8mitgericht.
.
Rhexy dt. Kn. Dügacldokg. 1270001
Das Konkurgherfehren über das Ber- moöͤtzen der Consum und Produtttn⸗ en offen sch aft „Temels wol“ ein g. Hen. zs. F. w. in Rheyht wird nach erfolgter Rbzaltung des Schlußlerminß hierhurch aufgehoben.
Rheydt, den 28. Februar 19820.
Datz Tur togerlchz,
Ach E e. . II 6 683
Das Konkurskerfebren über bag Ver- mö ] es des &esch ã f: se ther der Mi- rien elß gg KBodengege Rchast m. b. 168 Err st Oatar echter, Füüber in Tatenhrrf, jetzn in Berlin- Wiimers- dorf. Tantenztsfraße 152, wird, nachdem der in derm Vergleichs termine vom 22. De- leuber 1919 angenommene ZJwanagsver⸗ Iltlck darch rechtèteästlgen Beschluß vom gleichen Tage beßättgt ist und ber Schluß⸗ termin startezfundtn hat, hierduich aufge⸗ hobt: .
Zoffen, den 10. Mär 1920.
Arlt aevrlchi.
17 Tarif⸗ und Fahr planbekannt⸗ nua thun gen der Cijen · 1268273 hahnen. .
Dr nt tej. Da nischer sGatextari/. Teil NI. Mit sofertiger Gültsakeit werden die Umlcoerge bühren für die Kreis Alier att Schmalspur⸗Filenbahnen und die Be⸗ ktmmungem üßer die Erhebung don Waährungszuschlägen im Verkehr mit deu badiscdzen Siatignen auf schweijserlschem Gebiet uad den badischschweierischen Uehergangsstationen entsprechend den im lane rdrutichea Verkehr bertits durchge⸗ führten Aenderungen geändert. Nähere Auskunft erteilen die Güterab- fir iaunatn. Aliguna, ben 10. März 1820. Giseꝝhahnudirtttinr,
nam erg der Verbanrt ve: wallungen. 127002)
Oñthe ui sch Südwestheutscher Rerrerr.
— Tariftzeste L, T und .
Mlt sofortier Gülttz keit werben die Tarifstarioaen . Kattowiz Lande grenze Ind , Yreyßisch Herby Landergrenzen in ben Tarlf aufen dumen. Ferner hat künftig die Frachiberechnung für die pfälnsche Stat ion Otterberg unter Zugrundelegung der KFatsernungen für Lara periamüh le- Diterdack zuzüglich 5 Km zu erfolgen. Näherta enthölt der Taris⸗ und Ver kehrt ⸗ 33 der Preunßtsch- gessischen Staats⸗ chnen.
Eye eian, den 6. März 1820. Gisenbahtadir tit; un.
namen ber beteiligten Veiwaltungin⸗
. Bekanntmachung,
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Deutscher Reichsauzeiger her Staatsanzeiger.
Anzeigenpreis far den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich A2 M.
Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Postaustalten und Zeitungsnertrirben für Selbstabholer auch die Geschästsstelle 8Ww. 48, Wilhelmstraße 3.
Einzeln HKummern kosten 80 RKf.
z
? 50 4.
ilt H, 5 O A, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2.5 He en wird auf den Au rigenpreis ein Teuerung. lag von SO n. . erhoben.
aftsstelle des . w. 48, Withe lmstraße Nr. 32.
en nimmt an:
Anzei J gerte m aer.
Reichs · und
.
om 1 Kpril d.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Mitteilung über den Empfang des ischecho⸗ssowakischen und des apanischen Geschäfisträgers.
betreffend die gerichtliche Vertretung des Deutschen Reichs in Angelegenheiten der Zioilbehörden des ehemaligen Generalgouvernements in Belgien.
Verordnung über die Aufhebung von Kriegsmaßnahmen.
Abänderung des Aus fuhrverbots. für Waren des Ab⸗ schnitis TVII B bis H des Zolliarifs (unedle Metalle, außer Eisen und Waren daraus).
Hekanntmachung, betreffend die 1. Gewinnverlosung der Deutschen Spar⸗Prämienanleihe.
Bekanntmachung, betreffend Versuchs anstalten und öffentliche Handels chemiker, die zur Ausführung von Kalisalzanalysen zugelassen sind.
gCrgänzung des Verzeichnisses der mit dem Kontrollstempel ver⸗ sehenen ausländischen Juhaberpapiere.
Handelswverbote. Preuszen.
Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen.
Gileß, betreffend Erweiterung der Den Oberbergãmtern in Halle, Clausthal, Dortmund und Bonn erteilten Ermächti⸗ gung zur Uebertragung der Entscheidung über Anträge auf Befreiung von der Krankenversicherungspflicht.
Bekanntmachung, betreffend Fortführung der örtlichen Polizei⸗ geschäfte in Wilhelmshaven durch den Magistrat.
HI Nachtrag zum Schlepplohntarif für den Nhein⸗Weser⸗ Kanal und den Lippe⸗K'anal von Datteln bis Hamm.
Bekanntmachung über Festsetzung von Kokepreisen.
Aufhebungen von Handels verboten. — Handels verbote.
a 0 , m 2 u x 2ᷣ e . Amtliches.
Deutsches Reich.
ichtzminister des Auswärtigen hat gestern den his⸗
,, . . , ,.
Republik Dr. Eduard Koerner au nla
. . Geschäftsträger der Tschecho⸗slopakischen Republik empfangen. — z
erner hat der Reichsminister deg Auswärtigen gestern
den J Kaiserlich Japanischen Geschãafts träger
K. De buchi empfangen.
Betanntm achun g.
Die Bekanntmachung des Reichs ministers des Innern vom
4. April 1919 (Reichs anzeiger Nr. Sch, soweit sie die gericht⸗
Berlin, Do
des Ausfuhrverbots für Waren des Abschnitts Xn ift FH des Zolltarifs (unedle Metalle,
kontrölle vom 20. Dezember 1919 (Reiche ⸗Gesetzbl. S. A 28) wird verordnet, was folgt:
von Waren der Unterabschnitte B (Alumininm und
, egterun gen], . Brꝛitanniametalls ),. E (Nickel und 3
. W beer ig it nn freichen:
seiner Er⸗
nnerstag, den 25. März Ahends.
Bezugspreis des
/ / r —— — 8 E
Artikel II. Dlese Verordnung tritt mit ibrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. März 1920. Der Reichs wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.
— —
Abänderung
außer Eisen, und Waren dar aus).
Auf Grund der Verordnung über bie Außenhandel ⸗
betreffend das Verbot der Ausfuhr Aluminium
PD (Zink und Zink⸗
In 5 3 der Bekanntmachung,
G (Blei und Blellegierungen), un FH (6*rn und Zinnlegierungen leinschließlich des , e ul nerf,
llegierungen), E (Waren nicht unter die nitte 1 6 . Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle) des Abschnitts TVII des Zolltarif (unedle Metalle und Waren daraus), vom 14. Februar 1920 (Reicht anzeiger Nr. 47 vom
Ausfubrnummern des Statistijchen Waren verzeichnisses
aus 549
Blattalumintum (Aluminium folit .
Stereotyp ⸗ (Schrlft⸗) Platten, erat (Klischees ; 3 6 andere feine Blelwaren, ins besondere alle bemallen, bronsierten, lacklerten, mit anderen unedlen Metallen oder Legierungen unedler Metalle über ogen; Blenvaren in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit e nicht vorstehend genannt sind oder durch die Ver⸗ indung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen, auch nicht zu den feingearheiteten Schmuck⸗
gegenständen usw. der Nr. 887 a gebören .= 85640 Zinkwaren, feine, inshesondere alle bemalten, bronzierten, efirnißten, lackierten, polierten, mit anderen unedlen letallen oder Legierungen unedler Metalle über⸗ genen; Zinkwaren in Verbindung mit anderen Ei fen soweit sie nicht vorstehend genannt sind oder darch die Verbindung mit anderen Stoffen unter
andere Rummern fallen, auch nicht zu den fein⸗
earbelteten Schmuckgegenständen der 3. dd 7 a ge⸗ i , Schmuckaegenstände, Toilette und Niypsachen⸗ 685 a Rosenkränze, Jowelt sie aus unedlen Metallen oder aus
Legierungen unedler Metalle hergestellt ind. . andere Waren der Nr 966 unechtes Blattgold (unechter GoldschaumĩJ -= aus i m been , Cloisonneewaren);
Perlen aus unedlen Metallen oder aus Leglerung
anedler Metalle, vernickelt oder verniert . aut 887 Biankscheife (Planchetten), auch solche aus Eisen,
Miederfedern, Bruchbander und ahnliche Waren aus
unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler
Metalle, ganz oder teilwelse mit Gespinsten über · s
svonnen oder überzogen 0 .. t (Litzen, Geflechte usw.) aus unedlen Metallen 36 3961 Legierungen e, Metalle, ũherzogen,
umwickelt, umsponnen oder umflochten, für andere
li ertretüng des BVeutschen Reichs in den An⸗ ö ö. Zivilbehörden des , Generalgoupernem ents in Belgien betrifft, wird in abgeändert, doß das Deutsche Reich in Angelegenheiten
ehemaligen Bankabteilung oder, sofern es sich um Zwangsver⸗
waliungen und Liquidationen der zhemqlig . werbe handelt, durch die Richten schãd gungs⸗ ,,, W. 8, Unter den Linden MN / ls, gericht⸗
lich vertreten wird. Berlin, den 11. März 1920.
Der Reichs minister des Innern. J. V.: Lew ald.
Reichsminister für Wiederaufbau. 6 36. A.: Dr. Lottholz.
— Verordnung
über die Aufhebung von Kriegs maßnahm en. Vom 10. März 1920.
Auf Grund des 8 A Abs.
Hesetzfl. S. 16530) wird bestimmt: Artikel J.
Die Bekanntmachung, Erzeugnissen feindlicher Länder, Gejegbl. S. 963) wird aufgehoben.
ligen Abieilung für
1 und 3 des Ausführungs⸗ gesetzes zum Friedens vertrage vom 31. August 1919 (Reichs⸗
betreffend die Ein- und Durchfuhr von ) 66 12. Februar 1916 (Reichs⸗
leitrotechnische) Zwecke, Huikörper usw.. ghet? 2. gffermessert ohne ührwerte ö für Bergwerke. icherheiisnadeln.
2.
ełkanntma tej mit dem 1. April 1820 in Kraft. ann m e i . bis zum Inkrafttreten dieser Bekannt⸗ machung eine Aue fuhrbewilligung nicht erforderlich war, durfen bis zum 16. April 1920 ohne Autfuhrbewill iung über die Grenze geiassen werden, sowzit sie bis jum 31. März 1920 zum Versand
aufgegeben worden sind. Berlin, den 18. März 1920. . Der Reichs wirtschafta minister. J. V. Dr. Hir sch.
Rt
8 e , m , ,
nd Etaatsanzeigers
IL. B. R. 2874 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Zuisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 8. März 1920. Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
—
, J
er Arbeitgeberverband für das Baugewerbe des ö Alfeld (Leine) E. V. der Deutsche Bau⸗ arbeiterverband, Zweigverein Alfeld (Leine), und die Zahlstelle Ülfeld a. d. Leine des Zentralver⸗ bandes der Zimmerer und verw. Beruf sgenossen Deutschlanss haben beantragt, den zwischen ihnen am L April 1919 abgeschloßenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 2. Dex ember 1918 Reiche ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Alfeld, Eimsen. Wettensen, Tangenholzen, Sack, ö. Rölllnghausen, Föhrste, Gerzen, Warzen, Limmer, hnsen, Desdemona, Freden, Wispenstein, Immsen, Everode, Winzen⸗ burg, Klump, Schildhorst, Meiner haufen, Grünenplan, Delllgsen. Brunkensen, Hohenhüchen, Köni zdahlum, Coppen⸗ grave, Einem, Lamspringe, Ohlenrode. Eiershausen, Wette⸗ born,. Graste, Netze, ee. 36 , aenr .
oͤllersheim, Neuhoff, enstedt, A ,, , = Westfeld, Grecne, Hemnlehausen,
isbergholzen . en k 3 reinum, Duingen, Lübbrechtlen, Rott, Hoyers hausen, Võljlehaufen, Capellenhagen, Gehrenrode,
Helmscherode, Grafelde, Sehlem und Kreiensen sür allgemein
rklären. . e, , n. gegen diesen Antrag kämmen bis zum
erhoben werden ind unter Nummer , Luisenstraße 383, zu richten. ̃ Berlin, den 8. März 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu fe.
er =.
8ekanntm achung.
er Bund der Bäcker⸗Konditor⸗ Gesellen Deutsch⸗ ö Sitz Berlin, hat beantragt, den zwischen der Bäckerinnung Eisenach und dem Bund der Bäcker⸗ RonditorGe hilfen Deutschlands, Orts gruppe 66 enach, am 1. Feoruar 1920 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen im Bäckergewerbe gemäß 3 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 Reiche ⸗Gesetzöl. S. 1456) für das ebiet des Innungt⸗ bezirks Cisenach für allgemein verbindlich zu er klären. Einwendungen gegen diesen Antrag tönnen biz zum 31. März 1920 21 werden und find unter Nummer l ol, n Teer tat wick um, Herlin, Vuiser straße 36, zu richten. Berlin, den 8. März 1920. Der Reichsarbeiisminister. J. A.: Or. Busse.
— Bekanntmachung.
e Bertragsparteien des allgemein verbind⸗ li , vom 21. Mai 1919 für die Lebertreibriemenindustrie im Gebiet des Deutschen Reiches haben beantragt, den am 16. Januar 1920 verein⸗ barten zweiten Nachtrag fa dem Reich starifnertrage gem
2 der Verordnung vom 238. Dezember 1918 (Reichs · Gesetzbl 8. 1456) fuͤr den gleichen Beruftkreis und das gleiche Tarif⸗ gebiet für allgemein verbindlich zu erklãren.
können bis zum
Einwendungen gegen diesen Antra 31. März 1 . werden und sind unter Nummer
LB. R. BS8 an das Reichsarbeitaministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 838, zu richten. . Berlin, den 8. März 1920.
— =. . Der Reichs arbeilam lnster. Selanntm achung. J R.: Vr. Sitz ler.
Der Reichs verband weiblicher Haugsangestellten, , . ö . ö. 2. 2 , , elennt mach und. ö Dürener Hausfrauen in ren n bea
neb Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren ,. i . 62. I, , e n. . uk . . an . un erfeld⸗Bar — . , , 5. 5 5 und der ,,, am Gebiet des Kreises Düren 6 allgemein verbindlich ju erklären. J. Dezember 1919 abgesch en
Einwendungen gegen diesen Antra 1. April 18920 erboben werden und
können bis zum unter Nummer
bg slr ar i n , gen, rn e. der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen e m ore e . gem g S 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918