Handel und Gewerbe. — Die Börse wird laut Meldung
heute biz einschließlich Mutwoch nächster
des W. T. B.“ von Woche täglich geöffnet.
Vom 1. bis einschließlich 5. April bleibt sie geschlossen.
— —
Amabl der Wagen
; Ob es Revier Ruhrrevꝛer Obersclestsa Februarrente 97, 0,
Ungarische Kronenrente — —
— Nach einem Beschluß des Börsenvorstandes Frankfurt a. M. Gestellt.
. laut Meldung des W. T. B.“ am örse statt, dagegen bleibt am Son
die Börse geschlossen, doch werden auch an
notiert. — In der am 12 d. M. abg haltenen Aufsichteratssitzung der
Geb rüd Attiengeselüchaft, Pirmafens, wurde be⸗ i . enge gl tg Vo mittags 9 Uhr, nach
lossen, der auf Freitag, den 98 Apꝛil,
h , ö nabend, den 25. d. N., Nicht gestellt .
diesem Tage die Devisen n, .
Am 16. März be⸗
Am 17. März be⸗ laden zurückgel.
Hlrmasens einzuberufenden Generalversammlung verzuschlagen, aus Gestellt. .. em Reingewinn des abgelaufenen Jahres von „68 182 Æ 10 vd an Ncht gestellt.
die Aktionäre zu verteilen, 62 8I8 „ für Gewinnanteil und außer ⸗· Beladen zurũck⸗
ordentliche Zuwendungen ju verwenden und 10. 98 auf neue Rech⸗ geliefert..
nung vorzutragen. Außerdem soll die Erh ö hung des Aktien⸗ rtapitals um 4000 00 Æ Stammaktien und 1 0600 900 * 6 * ige
Vorzugsaktien beantragt werden. Die Vorzugsattien sollen mit 25 v) Gestellt. ; . Ainbejahlt und mit jehnsachem Stimmrecht aussestartet werden bei Nicht gestellt
zehnjähriger Sperrfrist.
Wien, 24 März. (W. T. B.) Die . Staatskorresponden ' geliefert.
macht darauf aufmeitsam, daß nach der Ahstempelurg der Kronen-
noten in Ungarn die ungestempelten Noten der Oester⸗ reich⸗Ungarischen Bank nirgends mebr e in gesetz⸗ en neil:
liches Zahlungsmittel sind.
Wien, 24. März. (W. T. B.). Der Finanzminister hat die geliefert
1
Zeichnungsfist für die 56 sterreichische Losanleibe bis
24. April 1921 verlängert.
Wien, 24. März. (W. T. B.) Die Wiener Zweig ⸗ Gestellt. .
nie derlassung der schaft vo nm. 9 B
Telephonfabrit Aktienge sell⸗ Nicht gestellt . erlinme in Hannover wird unter Mit. Beladen zurũck⸗
wirkung des Wiener Bankvereins und der Ah gemeisen Depositenbank geliefert.
in eine 5sterreichitsche Aktiengelellcchaft mit einem
in Autsicht genommenen Kapital von 12 Millionen Kronen um— Gestellt. ..
gewandelt.
Nicht gestellt
Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts. geliefert.
t —— Oberschlesisches Revier Gestellt.
Ruhrrevier
Anzahl der Wagen
Nicht gestelt ⸗
am 12. März 1920.
Gestellt.. 23 251 Nicht gestellt.. 2 402 Am 12. März be⸗
laden zurückgel. 21 814
Am 13. März be⸗ laden zurückgel. .
Gestelltt. . 20 104 Nicht gestellt.. — Am 13 März be⸗
laden zurückgel. 22 680 Am 14. Marz be⸗ laden zurückgel. 17898
am 14. März 1920.
tellt 06 2. * 1 688
8 Nicht gestellt Beladen zurück⸗
geliefert.. 4460 am 15. März 1920. Gestellt... 11 666 Nich gestellt .. — Beladen zurück⸗ gestellt.. 5 024
1. Unterf uchungssachen.
3. Nufgebote, Verluft. und Fundsachen Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
1 nntersuchungs . sachen.
uz is
Pie Fahnen fluch lgerklärun g det Gerlchts der e e , Ci n bier vom 26. April
1915 gegen den am 22 III. 80 in Auggen rn, Grnst Fror. Nie ser ist
3 unbeschadet ihter Wirkungen
geb.
v. 22 VII 13. Rarlseuhe, 10 Mär 12320. Gericht deg Aaslosunggstabes 58.
127214
Vi. Fab enfl acktgerklärung des Gerichts der Landwebriuspettton hier, vom 14. Fe. bruar 9 6, gegen den Kononor Alfred Meir Mster der Landw. 1, geboren am 8. 1. 51 in Str-⸗ßbura i. C 1 auf.
Wirkungen 26 Abf. 2 det St aatgangehörig
eb. unbeschader ihrer ach 5
kelgeletzts vom 22. Jult 1913. gsarlsruhe, 109. März 1920. Gericht des Auflösunagstabes b3.
Ur 219 ve schluñ
Pie am 6. Nopem Ser 1916 vom Gericht der ĩI. Marine Inspiktlon erlassene Fahnen ˖ flacht n rtläcung und Be schlagn ah mever· sug ung in der Untersuchunqusach. egen ben Mattosen Richard MWippich wid
aufg · hoben. t Wr r lus aven, den 8. Mär 1920. Kommandant urgerlcht Wil helmzhaven.
ug 36] Bwangsyversteigerun
eigert werden das im Grundbache bon erlin (Wedding) Band 7 Blatt 1365 leingetragener Gigentũmer am 10. August
am 13. März 1920.
146, dem Tage der Eintragung des Ver steigerunge dermerkg: Kafmann Kan Dosthe in Her i,) eln getragene Grundstüg P in Herlin, Lieber wald str. Ol, enthaltend a2. Vo derwohnhaut mit rechtem Beiten flügtl und Hof. b. Stallqebä de rechts, o, 14 Talern veneichnet. o. Remise richts, d. Stallgebäude li, k mit Abtritt, o. Nemtsengebäuds gner, Kartenblatt 22, Parjelle ois / 6, 13 2 o7 m groß, Grundsteuermutterrolle und Gebaͤudesteuerrolle Nr. 4381, Nutzungt⸗ 33 , Biaaban ahtts. wenn l w.
9. Manz 1920.
27 i38 Swang g versteigerun
am I⁊ Gepiumber A9ZS0, G0 mittags 10 ULhe, Neue Friedrtconr. 13ñ 15, 111. (oritieg Stodweik, Zimmer Nr. 113 3118, derstei gert wer en das in Berlin, Große P aàsidentenst aße 6 bel gen im Grund duche hon der Köatastadt Band 101 Blatt Nr. 4592 (eingetragene Eigen merin am 7. Vat i915, dim Tage der siüg Eintragung des Versteigerunggvermerks: Girwe Seraphine Pia ler, ged. Wetzlar, iu Berlin) eingetragene Grundstũck, Vorder wohnbaus ma rechtem und lir knn Selten flũůgel. Quergebkude, abgesondertem Fiofeti und Hof, Gemarkung Ge ltn, Tartenblatt 40, Parzelle 17517193, 4 a a6 4m groß, Grundsteuern utterrolle Art. ID 50, Nutzunggwert 12 v59 , FYebaͤud⸗steuerrolle Nr. 4394, Gꝛrundstũckz. dert 225 000 MÆ6. — 85. K 83. 16.
Amtsgericht Berlin ⸗ Mitte. Abteilung Sb. 127137] Zwangsversteigerung.
Chartron ju Berlin⸗Reinickendorf als Miterben det am 30 Janusr 1902 ven siorbenen Rinfiers August Chartron soll das in Ge illn · Wlttenaa belegene, im Grundbuche von Berlin Wiitenau Band 9 Blatt 255 jur Zeit der Eintragung des V arsteigecungetvermerkgz auf den Namen des Rennerg Augun Chartron eingetragene HYrundstck nit am 16. p Uu 1920, sondeirn mor ug ***, , Vor mittags L r, durch des umer 6 weicht an der Gerichtsstelle,
Wege der i , ging soll 28. Ma 1i9gzo, Vormittags 10 Uh, an der Gerichisstelle, Brunnen ˖
. Zimmer Ne. 30, 1 Tieppe, ver⸗
geliesert.
Wien, 24. März. (W. T. B.). Der Börse bot die ruhige . Auffass ng der Lage in Deutschland wie schon gestern so auch heute einen sesten Rückhalt, ohne jedoch die Unternehmungslust besonders
5 956 anzuregen, sodaß sich der halb en ger Grenzen bewegte,
h 1 e. gefetzt, doch blieben Abschlüsse meist vereinzelt. J T. B) Türkische Lose 2061, oo Wien, 23. März. W. T. B.) Tü e Lose O0, 59 Staatsbahn 3880,60, ⸗ Südbabn 607,00, Oesterreichische Kredu Jol. 00, Ungartsche Kredt 1410 00, An lobank 878,00, nb 6937 S880 60. Bankverein got, 00 Länderbank 117409. Oesterreichi ch⸗ 1930 Unga4ctsche Bank 500, 00 Alpine Montan 4047, 00 Prager Eisen
8
Berlin N. 20, Brunnenplatz, den Rmtzgericht Berlin Wedding. Abt. 6.
Im Wege der er, , ng soll
Geelin den 9. Mär 1920.
Auf Antrag det Landwirts Georg
Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver .˖
Beladen zurück⸗
Beladen zurück⸗
Beladen zurück⸗
Beladen zurkck.
Französische Noten b38 — öb5 B d Kat a 90 —= 2950, Rumänische Noten 118 79 50, Schweizerische Noten 1330 1375.
tätsaktien, die letzteren im Hin der Glektrifizterung der Staatsba wurden wieder Montan, Schiffah
jffentlicher
Anzeigenpreis für den Naum ig, n, den Anzeigenpre
Acker an der Bab ahofstraße im G net de⸗ bertrk Berlin. Wiitenau, Kartenblatt 1 mit der Beirichnung Lit. Nr. 280, 291, arjelle 1928/38 von 6 a 01 dm Gidße und ist in der Grun steuermutterrolle unter Nr. 236 mit einem Reinertrag von
Amtsgericht Berlin · Wedding · Abt. 6. (127491 Beschluss. zz und 332,
bekannt wo, Schuldner, wird wegen des 9. Old uhia er gin ba g , 9
etrage von ennig Grundsteuer au ; ⸗ Grund der vollstreckb ren Bescheinigung öermine seine Rechte anzumelden änd die dom 265. Februat 1920 dle Zwangever⸗ steigerung des ia Sgendorf belegenen, im Grundbuch von Segendoꝛrf auf den Ramen des Schuldners eingetragenen Dru dflücks Flur 9 Nr. 1212, im unteren Diaben, Ga ien, groß 1.74 a, angeordnet.
* ilt zugunsften der n,,
län blgerin als 9 k an, verloren gegangenen Stamm
(27492 nf edot.
, n. in. das et 6 . ablich v rbrannten nterlegungescheln ber die be bir Stadtsvarkaffe zu zelt in jeich eten Gericht Verwahrung und Verwaltung gegebenen ho / Deut chen Rrichganleihewerte von 1515 Tt. D Ne. 2831 2866 und Nr 2831287 je über bo0 Æ beantragt Der Inhaber der Uckunden wird aufge⸗ sorderr, fpätestent ia dem auf den 24. Ro- (126188 vember LoOzo, Vormittags 10 Uhr, dor dem unter elchneten Gericht, Zimmer 28, anberaumten Aafgebotstermlne seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallz die Keaftlogerklürung der Uckunden erfolgen wird.
Zeitz, den 6. Mär 1920. Rorgenwies Häßler, am 16 Däßler und selger am storbenen Witwe, Pau hler, d Emma in Freib cg i. B m' —
arl Kaiser, hier, Iandwirt, hier, f. Pfarr
(127480 nafgeboi Slegen, vertreten durch die Rechtz anwälte
steigert werden. Vat Grundstück ist ein
am 16. März 1920.
5 413 6 362 — 2978 5 024 — 3514 6 165 am 17. März 1920. 5601 5309 — 3 901 nicht eingegangen 5 185 am 19. März 1920. 13 894 4 701 * 4 694 12375 4560 am 20. März 1920. 16335 4612 — 5018 13 935 P 4411 am 21. März 1920. 3 869 1421 — 347 3625 1347 am 22. März 1920. 17171 5572 — 3 891 15719 5 403 am 23. März 1920. 17890 5795 — 3 688 Meldung fehlt 5 6659
Berichte von auswärtigen Wertpapier märkten.
. 5 23. März. (W. T. B.) Engine Roten 293 - 02, Sinh . elgische Noten Hh — b80 Holländische 120, Amertkanische Noten
739 „C606, Rima Muranver 2935 09, Stkodawerke 2780 00 Salgo 6 759 Kohlen h280, 0, Brüxer Kohlen 64
Gerlin, den 10. Mär 1920.
Auf Antrag der Gemeindekasse Heddes⸗
dorf, Gläubigerin, gegen den Schreiner e Föatesteng in dem auf Albert Garen hein Neuwied, seßt un, ee r 365 Vormittags Droll in Rorgenwies, Kü uhr, vor dem unterieichneten Gericht, é. Akten
. 11, Aufgebots. Welh Im Häßler, Bäcker, hier, , , bg Ohl z57, lautend auf Karl
idrigenfallg die Katser, Kaufmann, hier, Eihrigenfells eie Kalle krffe nge wi, dlrfgntend auf, adolf
Dag Amtaagericht. Abt. 6.
Dag g mtaqg- micht.
——
Der Kaufmann Rudolf Schramm in
J slürat Friy und Schulte in Siegen, Fat das Rufgetot der nachtebend bereich⸗ neten fünfptornti. en. Trilschaldvrrscht el bungen der Gewerkschaft Konkordla in Dermbach, namlich:
7950, 00 G., = 4475 00 G.,
312.50, We 3 Monate 5
S8 20, 4 OC b8 10, 4 0 /o bl, O0, 3 o
Staatz anleihe anleihe 533,
Amerika Zinte 473, Topeka u. Santa F — Rod Island — Southern Paeifie 1104,
Southern Rallwav — Union Paeifie 1331. Anaconda 1364, United States Steel Corp. 113, Französisch⸗ Englische Anleihs — Ham⸗ burg ⸗ Amerika Linie —. — Gest.
Kopenhagen, 23. März. (W. T. B) Sichtwechsel auf do. auf Amsterdam 206 00, do. auf schweizerische Plätze 6b, do. auf New NVort 56, 0, do. auf London 21,20, do auf Paris 40 50. do. auf Antwerpen 41,00. do, auf Helsingfors 32, 00. do. auf Stockholm 116.50, do; auf Christianig 10279. Stockholm, 23. März. (W. T. B.) Sichiwechsel auf Berlin 6, 10, do. auf Amsterdam 176,75, do. auf schweizerische Plätze do. auf Washingion 483,00, do. auf London 1822, do. auf O, do. auf Brüssel 36,56. do. auf Helsingfors 26,0, do. hagen 86, 00, do. auf Cbristiania 87,60.
Hamburg T,50,
auf Kopen
z9ß0 00, Lloydaktien — —, Poldihütte 2780 09, Dalmler 1520 09, Desterreichische Goldrente — —, Desterreichische Kronenrente 91009,
Mairente 97, 00, Ungarische Goldrente 228,00,
23. März. [W. T. * (Notlerungen der Deutsch⸗ Desterreichischen Devisenzentrale) erli ürich 3756,00 G.. Kopenhagen 3625 00 G. Stockholm brifflania 308000 G., Marknoten 307, 00 G. 73. März. (W. T. B.) (Devtsenkurse Berlin Marknoten 9 50 G. Wien 31,00 G. London, 22. März. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland chfel auf Amsterdam kurz 1034, Wechsel auf Paris 3923, Wechsel auf Brüssel 5,45. — P vatdiskont 5t, Silber loko 77. do. auf Lieferung 784. . Paris, 23 März. [G. C. B.) 5 G6 Se m ff. Anleihe ranzösische Anleibe —, 3 dio Franzöͤsische
pan. äußere Anleihe 217,00 5. o/o Russen von 1906 Ruffen von 18935 — —, 4 0j Türken unif. — — , Sue; kanal 7915 Rio Tinto 2300. Amsterdam, 23. März. (W. T. BN. 5 Yo Nlederländische von 1915 851, 3 og Niederländische Staatg⸗
Ränigl. Niederländ. Petroleum 8641, Holland⸗
n 308 00 G., Amsterdam
n Rente
iederländ. Indische Handelsbank — — Atchison,
„Gewerbe und Kaufmannsgexicht“, Monate schrift des Berbandes deutscher Gewerbe. und Kaufmannsgerichte (Verlag von Helmut Lehmann, Dresden, Falkenstraße 19, enthält in Nr. 6 des 25. Jahrgangs neben der fortlaufenden Berichterstattung über die Rechtsprechung deutscher Gewerbe. und Berufungsgericht sowie Kaufmann und Berufungsgerichte folgende Beiträge: „Das Betriebsrätegesetz' von Dr. Georg Flatow, Hilfsreferenten im Hieichsarbeitsministerium; ‚Zur Neuregelung des Angestelltenrechts“ von Magistratgsrat Dr. Landsberger; Schiedsgericht für Hausgehilfen beim Gewerbegericht in München; diteraturbesprechungen.
Aeronautisches Observatorinm.
Lindenberg, Kreis Beeskow.
22. März 1920. — Drachenaufstieg von ot a bis 84 a.
1) Die Hedwig verw. Regling, Ottilie 26 5 r, midt. Antonie ver ehel. Viebnitz, als Erbe ber Forstmeisters Wilhelm er . Schorellen, vertreten durch die Rechis⸗
anwälte Justtzrat Arster und Hampf in sich
e, ,, nn, , ,, elster Friedrich Robert . Handel und Industrie, Fili il L png, vertreten durch die Rechtganwälte Je stijrat Dreg.
1
36 m . m es 40/0 Pfandbrtefg der Leipiiger SBSypolh kenbant Ser. TV Abt. 7
. i aii fir s , . u 2: der ite der Polyphonwerk goflthl gent zu Wahren bei i..
des Wechs⸗lz über 800 ? gestellt von Robert Linke in Tf. hrenberg em 26. Januor 1914 fälllg J seresh am , 1914, gezogen auf den Mourermeister Heimann M Bien diener C. Mädina in protesttert am 29 Apr 1914 duich den Postboten im Auftrage der Vregdner Bank,
Schneider, Aktiengesellschaft in Lei Ne. 1140, 1869 und 3001 über je 6 Die Inhaher der Urkunden
werden aufgefordert, srätesteng in dem auf
Montag, den Ed. November A920, DBVoemittags 11 Uhr, vor dem unter— llelchneten Gerlchte, Peterssteinweg 8 If, anberaumten Aufgebot. chte anzumelden und die widrigenfalls die
O en. Maurer in Bünjbus, spzrer Ban—
pient von diesem,
Zimmer 126. termine ihre Re Urkunden vorzulegen, , n . der Uikunden erfolgen
wird. Leipzig, den 14. Januar 1920. Amtsgericht.
Bahlungssyverve.
Auf Antrag des Relchsmintsterg det
Inrein, vertreten durch den Justtzrai Dr. Meidinger, wird der Reichzschulden. verwaltung in Berlin betreff der angeb⸗ lich abhanden , m Schuldher⸗ projentigen Kriegs.
anlelbe des Deutschen Reich; . 10408 7 3,
Abt. J. 29.
schreibungen der
Verkehr bei freundlicher Stimmung inner—⸗ Gestelgerte Beachtung fanden zeitweilig uggartscke Papiere, Staatsbahn- und Südhahnwerte sowie Elektrizi⸗
blick auf die spruchreif gewordene Frage hnen. Zu wesentlich höheren Kursen
10 408 746,
il zr os über 11 372989,
j 00 M, 10 657 394 iber 200 A und 167241 O98, 16724099 über j. 100 4 verboten, an einen anderen haber als den obengenannten Antrag
anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
rts⸗ und Petroleumwerte um⸗ Der Anlagemartt
Bewölkt. — Inversion z 2.5 5. — Inversion zwischen
gö, 00, Galizia 12 500,00. Waffen
w nzeiger. ile 1,50 *. Außszerd , n . 1) 4 Stück, de se über 30) 4 und J stetten, g. Oth mar Reiser, Lan dwirt lu , , , n 5. h Joh. Aigel dinger, Parrer in Makelfingen, j. Emma Andrij, Witwe, 2) 2 Stüc, lautend je über 100 6 und geb. Krauß, ln Triberg, ali E hin ihren
Lit. GO Nt. 467 am 16 XII. 1914 verstorb nen Ehemanns . August Andrig, daselbst, haben da; Luf⸗
ho K und gobot der nachzenannten Atilen der Aktien mit der Bejeichnung Lit. D Nr. 305, 306, ,, Katholisches Gesellenhauß 307, zi4, 3 15, z16, 317, 318, 319, 329,
292 und 293,
und 469, 3) 12 Stück, lautend je über
U kunden vorzulegen, , . der Urkunden erfolgen wird.
Kirchen, den 10. März 1820. II266 5g] ebot.
Altenteiler Heinrich Meyer ln
Rruwied, den 8. Mär 1920. Nr
stellerß lautend, beantragt. der Urkunde wird aufaeforde
Mittags 12 Uhr, ö anberaumten Auf-
gebotgtermtne selne Rechte anzumelden und
die Urkunde vorzulegen,
Uelzen, den 5. Mä Das Amugericht. usfgebot. e ig, in Lpllngen, Der Stadtrat Richard Barrot Gilenburg bat dat Aufgebot des Pfand⸗ brtesäß der Dreutschen Grundereditbank in . 9 2 * 353 3 33 es am 19. XII. 1901 ver- eantrag er Inhaber der ö d Dioll ihn Uckunde wird aufgefordert, svätest⸗nn in dem auf den 17. November 1920, Bornittags 11 Utze, vor dem unter⸗ jeichneten HBerich e, Zimmer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen, Calser, Witwe, geb. Mayer, vidriaenfalls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ r., als Miterhin ihren kunde erfolgen wird. orbenen Ehemanngz Gotha, ben 20. Februar 1920. . Adolf e ern Datz Amtigericht. 7. er Ketterer in
BGalbina Hamm, led als ahh des 3 27 1. 19608 verstorb men Pfarrer Karl Hamm B. Josef Fritz, Landwirt in Neuweler, als
in Diertzburg,
storbenen Pfarrers Se bal
Marsa Rombach, geb.
als Miterbin des
TI 1911 verstorbenen Wilhelm 22. VI 1916 ver⸗
ina geb Koustanzer,
in Krenkingea,
Relative Wind
Luftdruck Temperatur O deri . S *
oben unten 9 Richtung Hen;
768,6 70 79 WN Ww 4
52 86 WiN w 16
33 86 Rm 5
2,0 55 NNW 5
14 36 8
6385 . . 5
0,5 30 Nz. O 8
6. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Riederlassung ꝛc. don Rechtganwälten. : 8. Unfall und liditäts ꝛc. Versicherung. . J. Bankauweise. ;
16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
Weil eraba
lingen über je 200 Æ beant tagt;
Ummenhofer, hier, Ketterer in Jesteiten, Dihmar Resser in Weilers bach,
127148 Nus ge dot.
ller elne Leistung ju bewirken, inzz, (. e, ,,. i n , 95 einen Er⸗= meuerun ein augzuae ben, 83. F. 20. SDBerlin. den 8 3 ö .
Amtigericht Berlin. Heitte. Abtellung 83.
437 50 M, auggestellt fär dea minder⸗
wischen 870 und 1040 m von O0 auf 1 säb, * n, Nola z H ss J. Ne. 57g üer
1730 und 1320 m von O90 auf 1,5 .
ausgestellt für den minderjährigen KWil⸗
17
Nr. 583 üßer 437,50 „, au zgeste lt für den minder sährigtn Man bias Hessel, be. antragt Di- Inhaber der Bücher werden aufgefordert, spätestene in dem auf den 25. S ptember E920. Vormittags K Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, fer; 8, anberaumten Aufgebotstermin z
Bekanutmachung. Gepohlen in der Zrit von Mitte Ja— xyuar biö Mit- Feb uar dieseg Jabreg z Etücke 11. Krier gam leihe von 1916 Lit D Nr. 2 845 055 übe 50 M, Lu D Nit. 2 843 Oy über 00 M6. Vir se wer den fir den Verkehr gesperrt. Berlin Schd acber a, den 23. 3. 20. Der Polizeipraͤsident.
llösßs8s] Beranntmachnng.
1 dem Ober⸗ teglerungs rat From me, Schlüterstraße 25, ertvaplere: Krlegg. leihe 2 von 1915 Serie J. J. Lit. D. Ir. 1344 481 u. 82 über je 500 , Ar. L 0b5 411 über 200 A, r. 713 461 u. 62 über fe 100 4.
. din ik zu 2329 IVa. 20 dem I. Krt⸗
Charlottenburg. den 18. März 1920. Der Polsz : ipraͤsid nt. Ja Vertetung: Mentz.
Belanut machung. Grund des §5 367 dez bekanntgemacht. Deutsche Reichtanleihe von * Nr. 10 383 505 über M 100 Zinsschinen in Verlust geraten ist.
amburg, den 18. Märi 1920.
Vie Polijeibeboͤrde.
AUufgebot. ö Versicherunggurkunden Nr. 33 667 B per Fre. 206 009 und ir. 46 536 ver Frs. 10 000 deg Herrn Mox früher in Grüssel, Wienbaden, Schlersteinerstr. 34. Verlust geraten. gter nicht meldet, werden diese h nach Ablauf onaten für kraftlos erklärt und 3 neu ausgefertigt. erlin, den 12. März 1920. r Anker Gefellschaft für Lebens. und enten. Versicherungen in W Direktlon für Deutschland: Berlin W. 8. Mobrenstr. 6.
lassenbücher vorzulegen, wlbrigenfalls der? Kraftlogerklärung erfolgen 23 ö
a. Altie Nr. 99, lautend auf Vfarrer
beantragt. Der Inhaber der Nrkunden Damm in Vieribuca,
; gachstehend p Attie Ne. 100, lautend auf Pfarrer genaante
II27 13891
Die Flrma J. SH. Herzig. Inh. Karl]. Setetih ne gig g; ö über 3600 ½ auf Vogelsdorf ⸗Dorf Blan Zeit gi g. beitreten Nr az für den Arbeit. Wilhelm Reer.
Nr. 197 u. 367, lautend auf früher in Vogelsdorf, jetzt in Merjborf,
durch den Rechteanwalt Dr. Moren; dort hat dag Aufgrbot deg am 10. Bejember 1912 von der Firma Cd. Pfeiffer fen. in ö . a . hier an elgene
t ejoge en, hon diesem angenommenen,
e r en,. nn een 1 hn ang söesitze. Abet Heinlch in , . gn * . bean then hach . er Inhaber der unde wir ausgeforbert. fhätestena n denn ö . der Städtischen Sparkasse in Landeshut zZ. Oktober 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unierzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 4, anberaumten Aufgebot. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraft- loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
f Atite Ne. 342, lautend auf Pfarrer 2n
g. Akin Nr. 176 u. 171. lautend auf
h, Aktie Nr. 349, lautend auf Pfarrer der e Aigeldlager in Käferthal, ammpriorliätattie * . Attle Ne. Z39, lautend auf August 268 der Uktienzuckerfabrik Uelzen Andris in Triberg. äber zog , auß den Namen des Artrag, Pie Fababer Heser Attien werden auf⸗ ii K geforderĩ, kite en ö den 565 vr . . 5j j . . ; r⸗ Die ltwe Sarl. Oe fre ge, gäneer, fer den. auf den Li. November 1920, 6 r . uhr? 51 Alis er g bor dem unter- hier anberaumten Aufgebotttermin ihre ,. m ,, Lill nn hor⸗ ulegen, widrigenfallg die Kraftlo erklärung widr genfalle hie (. ie erfolgen wird. Krafsloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Villingen, den 2. Mär 1920. Gerichtzschreiberei des Gad. Amtsgerichts.
lal7 Lit. G
127150] Aufgebot.
Betz doꝛf hat das Aufgebor dez Hypotbeken. briefg für die im Grundbuch von Betzdorf Band 21 Blatt Nr. 793 in Abt. 111 Ifde. Nr. 2 für ihn eingetragenen Hypothek
ltenfe ld. Kaumimann,
cherungischelne
Urkunde erfolgen wird. sndolgende von
II27151] Sammelaufgebot.
in Landen hut,
J. 2) Leben versicherungeoschein Nr. 183 831 des Herrn Chiistiin Panlsen, früher
techniker in Swal pm!
vom 25. Df tober — 6 3) Versicherungischein der Lebengber⸗ urg Nr. 197 560 des an 18 August 19817 verstorbenen Herzn Willy Wehner staufmann n damburg, vom 3. Zuni 1907, 4) Dine I Jangtschꝛin vom 27. Jun 13 der L-dengversicherung Nr. 203 661
Frarj Zäh enger. Postbole in Karlguhe. Sesitzer dteser Urkunden werden 3 fordert, Fir nen 3 Monaten ihre n,. . bel J. anzumelden und ckunden vorzulegen, widrlgenfallg
diese für kraͤttloz erklärt werden. anf Karlsruhe., den 5. Mär; 1920. Rarlgruher Lebenghersicher ang ef Gegen⸗
seltigkeit vormals Allgemeine Verforgungz⸗ e ler 6 127132 Aafeuf.
Nachslsehende von unz ausgestellte Ver⸗ sich rungsscheine sKind in 2. geraten: I) Nr. 1 901 392 Säckler. Sebastlan, . 13. VIII. 11 über A 176 aus Am- erg. 2) Nr. 1091 80s Luber, Barhara, vom
— —
IlI209 16] Nafgedot
Die Frau Madblyne Gerhardt, geb. Kibelka, in Berlia, Kameruner Straße Nr. 46, vertreten durch ihren Mann Haug Gerbardt daselbst, hat das Aufgebot des auf den Namen ihretz Sohnes, des Ptenst- ntchtz Max Fibelka, ausdestellten Spar- kassenhachs der Sparkass- de Stadt Memel Ur 35 129 über 1827, 90 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätertenßz in dem auf den RS. Juni E920, Gormittags LO Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 14, an-, beraumten Aufgebotztermine seine Necht⸗
vidrigenfallg die Kraftlogerklä Urkunde erfolgen wird. . Memel, den 17. Fehruar 1920.
Das Amtsgerich ! Abt. 3.
126186 Nafgens
Die Witwe Theodor Hessel in Wan« beimerort hat das Aufgebot der angeblich Gärgermeisterel Angercund Nr. 38 über 137350 16, auggestell! für dle min de jh kae PVtarta Yssel, N. b80 üser 437, 50 4M,
helm N ss:. I. Nr. 581 über 437.00 , ausgestellt fär den minde jt'hrigen P ter
für den minderfäbrigen Corthtan Hessel,
re Rechte anzumelden und die Spar.
Ratingen, den 27. Februar 1920. Vas Amtsgericht.
— —
Berlin. Lichter selde, den . Marz 1920. Da Amtsgericht.
Ver Kauunternehmer Jean Vomfell in
Kirchen, den 10. März 1920.
des im Jable 1918 vnstorbenen Herrn G
pate Kerit Boltenhain,
furt ahn hot, Schul stratze Ur. Za, Maatz in Reichhennergdorf
in Landes hut,
6. geb. Jang n dandeshat, Ludewig in Witigen dorf,
Mathiebe in Dittergbach städt., Winkler, geb. Renner, in Vogelsdorf, rich in Roben hach,
in Landeshut.
Alt Weißbach
in Lindeshut,
beide in Hermtzdorf grüss.,
randes hut, Bertermann, b. die verehel. Hautzbesitze⸗ tich, beide m Nleder Scheihendorf,
Ausschlie hung der unh kann en Gläublger herw. zur Kraftlozeiklärung ber genannten Briefe und Uckunden:
I. des Hypoth kenhriefeg: iLun 1: über die Post Aht. III Nr. 13 äber 3900 ƽ auf Tandez but Vorstad: Blatt Nr 252 für den Schm ie drmeiste⸗ Anton gritsch in Neu Wilm orf, zu 2: über die Post Abt. 111 Nr 8a über 120 6 auf Hermg orf grufs. Hlat Nr 0 für die verw, Herghauer Male Maier, verw. Renter Kuhn, geh. Witsner in Hermgdorf grüss. za 3: über die Post Abt. III Ne. 4
über 14 Taler 16 Sisbergroschen 8 Pfennige
auf Rohnar Blatt Nr. 95 für der
Königlichen Landrat Grafen Gherbard ju Stollberg⸗ Kern lgetode auf Kreyppelhof,
ju 4: über di Post Abt. II Ne 31
beiv. 27. 14, 24 24, 23 und 23 über 4900 Sp auf Landeshut⸗Biadt Klan k 162. 1835 * Tan des hut Acker v rloren gegangenen Sparkass anscher der 3 4 ee n , ie r er. geb. öpper, in Landeshut, :
ju 5: über die Post Abt. III Nr. 15
bezw. 3 über 600 * auf Reichhen nerg⸗ dorf⸗Dorf Blatt Nr. 13 und Reich⸗ heanersdorf Acker Blatt Ne 129 für Frau Grnestine Mantz, geb. Rötzner, in Relch⸗ hennere dorf,
zu 6 über die Post Abt. III Nr. 3
hessel Ne 582 szer 45 zg M, au iqest li über 300 * alf Nliezerzieder ? Ton) Klatt Nc. 103 für die Wiiwe Augu ne k geb. Ziegler, in Neuhaldent⸗ * , 3. 7 ö. . , III Nr. 29 er 27 auf Niederzieder⸗Dor Glatt Nr. 37 für die ö hesitzer Ernestine Gärtner, geb. Jung, in
ande thut, ju 8: über die Pot Abt. III Nr. 12
über 3109,50 A auf Witgendorf BGleit Ne. 33 für die Stabtgerarinde Landezhut,
zu 8: übtr die Post Abt. 1II Ne. 5
über 20 Taler auf Krausendorf. Blatt Aufgebot. * Nr. 19 für die Dorfgemeinde Krausendorf,
zu 10: über die Post Abt. 111 Nr. 21
zu U: über die Post Abt. 1II1 Nr. 4
über 39900 guf Rothenbach Nr. 38 für den frührren Wirtschafts gehtlfen, jetz gen
ju 12: des Sparkassenbuches Nr. 32 298
über 1965, 8z M für Maria Mi dandeshut, ̃ ria Mißberger in
II. der Gläubiger: zu 13; für dte in Abt. III Nr. 7 auf
Alt Weißbach Blatt Nr. 98 für den Fa— brikanten Merkel in Alt Re 3 getrageren 100 Taler,
ju 14: für die auf Glatt Nr. 94 Reich⸗
hennertzdzorf⸗ Ader in Abt. III Nr. 2 ür den Gutsbe sltzer und Partikulier Josef Umlauf in Landethut eingetragenen 400 Taler,
zu 15: für die auf Rlatt Nr. 296
Hermgdorf grüss. in Abt. III Nr. 1 für den Stell wachermeister Ferdinand Wiemer von 2500 M beantragt. Der Juhaber in Hermgdork grüss. ein getragenen 39 , der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 19 Oktober 1920. Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ jelchneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Aufgebofstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfall die Rraftlogerklärung der und 4 guf. Nieder Schreiben orf Blatt 8 der nir gr far die Hortlich feln , a
die Munsersche und die Waltersch: Kuaratel Amte geri eingetragenen 4 Taler, 3 Taler 6 Silber 2 groschen und 3 Taler 6 Slilbergroschen.
1,40 Æ und 760 ,
zu 16: fü die in Abt. III Nr. 2 auf
Vogeledorf ⸗Acker Blatt Nr. 38 füt den Kaufmanngältesten Karl Pohl in 51, 53 Landes hut eingetragenen 30 Taler. zu 17: für die in Abt. III Nr. 2, 3 101, 163
te Inhaber der Urkunden und die un—
Eg haben beantragt:
Wiegner in Hermsdorf grüff.,
bekannten Gläubiger werden auf der 1) der Drechslermelfter Paul Tschtich , n z n auf den ,. . tem ben 2O, Mittags A2 ⸗
2) die verw. Rentler Marla Kuhn, ged. hrm unter ichneten Gram , Nr. 28, anberaumten Ausgebotgtermine
3) der Eigentümer Gustah Gärtner in
4 a. der HrenneretbestBzer Max W mel in Breglau X., Glücherst aße Nr 3, b. der Tolomotsofüh er Benno Wenjel in Kohl⸗
b) der frühere Stellenbesitzer Johann
6) der Tischlermelster Robert Kriegel
7) die verw Gauergutgbesitzer Ernesline hett hola ade n eot;, e Toben be;
der Bauerguttzhesttzer Wilhelm
9) a. die verw. Haugbesitzer Paulin Brückner, geb. Springer, in Keausendo'f, b. die verehel. Bäckermelster Martha
10) die verw Bau⸗ergutzbesitzer Auguste II) der Fubrwerkgdesitzer Albert Heln⸗ 12 der Mühlenbesitzer Eduard Fischer 13) de Stellenbesitzer Arolf Rözgler in ig) der Gatubeftzer Reinhard Gärtner
15) a. der Schmied⸗meister Roher Wittig, h. die Frau Elisabeth Knopp,
ls) a. der frühere Wirts Faft!besitzer Hustaz Büttner in Klein Henners orf, b. der Wieischaftzbesitzer Robert Kähn in
17) a. der Ha ushesitzer Karl August Ernestine Emllie Bertermann, geb. Hela⸗
ju 1. 2, 3, 8, 11, 15, 16, 17 vertreten durch Rechtzanwalt Jacoh in Landeshut, zu 4, 5, 6, 7, 8, 10, 13, 14 vertreten durch Justlzrat Mandowtkt in Landesbat, nächstehende Aufgebot? jum Z recke ber
a. Boge, anberaumten Lufgebotstermin⸗ ihre Rechte anzumelben und ie Urkunden vorzulegen, woidrigenfalls die Kraftlos. erklärung der U kunden erfolgen wird.
Tettaang, Bachstr. 5, früher Viehhändler in Langenargen, hat dag Aufgehot dez
kofen Heft Nr. 73 Abt. III N. 4 am
elner Forderung aug Kaufschtlling im
beide in Hemigkofen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,
E5. Oktober E820, Vormittags Sr Uhr, vor dem unter elchneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftlogerklürung der Ur⸗ kunde erfolgen wirb⸗
9hbr h) fn. n gebot
der beim Russeneinfall 1914/15 wer. nichteten Grundbuchblätter und Gränd⸗ en. sind beendet für die Grundbuch⸗ ezirke:
33, 39, 46, 79 72, 73. 74,
8. s. 2. 15. is, i7. is, I,. 20, 21, 28, 33, zi, 5, 6, 27, 2s, 28, 3j, 33, 3g, 35. 56, 5, 5, a0, 41. a3, 44, 45, 46, 47, 49. bo. 95, 1065, los,
12, 14. 15, 16, 17. 15, 19. 23. 35, 33 295, 30, 33, 35, 37, 438, di, he, 54, Ss, 5 sg, 33, sg. * ö.
20, 22. 24, 28, 29, 30. 31, 33, 34, 57, 59, Si, s, 55, 7, 68, 5g, 75, 77, 73, 74, 76, 775, 75, 79, 86, g3, 55, z7, 86, 9, zo. SJ. oz, ga.
6, 7. 5. 9. 16. ii, IJ2, 13, jb, is, 15, 2b, di, 35, 25, 4, 3, 38, z5, zh, 31, 35, 35, 54, zh, 37, 38, 35, 9, 4j. 42, 45, 44, 15, 47, 43, 49, S5, 5, 52, 5s,
erfol en wird. Landeshut., den 28. Februar 1820. Das Amtgaericht. 126182 Das Lattzgericht Lutter a. Bbge. erließ
antragt: 1) de Witwe des Halospännerg Wilhelm Atzreng, Au juste geb. Möker, in Neu wall noden das Aufgebot der abhanden aekomnrenen Ku ztertigungen der Schuld und Dypot hekenverscheeikung vom 7. Auguß 1867 Nr. 270 und der Abtreinngzur kund: vom 10. Oktober 1889 Nr. 3741, aus- gestellt übt eln- in Giundbuche von Latter a. Bbge. Band 111 Blatt 11 Ab— teilung III unter Nr. 1 auf dem Neu⸗ ar bauerwesen Nr. ass. 141 des Neu⸗ anbauers Heinrich Dempewolf in Neu— wallm den für den Gemeinde vorsteher Friedrich Möker in Neuwallmoden hbejw. den Zesstonar Ackergehllfen Gustar Möker in Neawall moden eingetragene und an die Antragstellerin durch Erbgang üÜber⸗ gegangene Hypothek von 700 Thaler Courant — 2100 „ nebst 48 0ᷣ0 Zinsen seit L August 1867, 2) die Chefraa Wilhelm Keck, Helene geb. Inmenroth, in Astfeld alg jetzige Grundstückzeigentümerln dat Aufgebot der abhanden gekommenen Ag
fertigung der Schuld und Pfandv r⸗ schrethung vom 6. Aprll 1863 Rr. 3590, aungestellt über eine im Grundbuche von Astfeld Band 1 Blatt 37 Abt. III unter Nr auf dem Kleinkothof Ne. ass. 51 de Kleinkotsafsen Christian Immenroth in Astfeld für den Ortzarmenverband in Ast— seld eingetragene Hypothek von 110 Thale⸗ Courant. — 330 4 neyst 4 0½ Z nsen t 14. Juli 1351, 3) der Lehrer Bemy Walter ta Wolfahagen als j⸗tz lager Grund stückgel entũůmer das Aufgedol der abhanden gtkommenen Lusfertiguag der Schuld and Pfandherschreibung bom 30. Sp. tember 1861 Nr. 2550, ausgestellt upt⸗ eint im Grundbuche von Wolsshagen Band 17 Blatt 850 Abteilung 3 unter Nr. J auf dem Plane In den Aeckern“ Nr. 425 zu 122 78 4m dis Wald
Trhetrers Heinrich Röttger tin Wolfe hagen ür den Gafwirt August Tilly in Wolft— hig'n als Vormund des Sohneg dei weiland Waldarbelters Komad Röttger namens Friedrich Röttger in Wolfehagen eingetragene Hypothe? von 60 Thaler Courant — 18) 4 nebst 40ͤ0 Zinsen sen 31. Januzr 1861. Die Inhaber der ge⸗ gannten Urkanden werden aufgefordert, vätestens in dem auf Mittwoch, den 29. Ottober 1920, Bornsitt a ge EH Uhr, vor dem Anmtggericht ju Latten
Latter a Ghge, den 28. Februar 1920 Ver Gerichts ichreiber des Amtagerichtz: R. s& o ch, Gerichte ekertat.
ll? 89! u sgehor. Der Pr vatmann Sehassian Cha in
Brlefa über die tn Grundbuch ven Hemig—
19. Oktober 1904 eingetragene Hypo. thek zugunsten deg Antragstellers wegen
Betrag von 206 409 A, verpfändet am 11. Jul 1805 in Höhe von 9000 M an Softe Pauline Eha und Josefa Eza,
vätestenz in dem auf Freitag, den
Teit zan, den 15. Menz 1920. Amts gericht. Klumpp.
— ——
Vie Ermlttlungen zur Wiederherstellung
2. Fröhlichen Blatt 28,
b. Gutten R. Glatt 42,
C. Kosuchen Blatt 121, 122. 130,
d. Lissen Blatt 8, 19, 20, 24, 25,
s. Pawlociinnen Blatt 2, 4, 13, 26,
5 . j 1 9k. Krufsewen Blatt 65, 66, 68, 70, 71, g. Kowalewen Blatt 1, 2, 3, 4, 5, 6
h. Kumllzko Blatt 52z. 61, i. Konoyken Blatt 1, 3, 4, 5, 8, 9, 10,
L. Kurhtontken Blatt 34, 46, 48, 49,
. Monethen Blatt 86, g0, 92, 93, 965, m. Otlowen Blatt 2, 3, 8, 11, 15, 17,
n. Gr. Rogallen Blatt 1, 2, 3, 4, 5,
ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vo zulegen, wideigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung der Urkunden und die Aus⸗ schli ßung der Gläabiger mlt ihren Rechten
aufgefordert, syrätestens im
n, eg ; r. bei Teoyke, = bevollmächtigter: Just rat De ned, e Bartensteln, klagt gegen Kren Ghemann,
o. Klein Rogallen Glatt 25, 26,
p. Rollken Blatt 11, 565,
æ Stoyden Blatt 25
Alle Persaaen, die nicht als Eigentümer zwecks Wiederherstellung des Siundhach? 66 stad und trotz em ve melnen, daß hnen an einem in den zerstörten oder ab⸗ baaden gekommenen Rrundbäch rn ver⸗ jeichnet gewesenen Grundstück⸗ das Eigentum 1astehe, sowle alle Versonen, we ch vermeinen, daß Ihuen an einem solchen Grunost icke ein die Verfügung über dieses beschtänkendes Recht oder eine Hypothek, eine Grund schald, eine Rentenschuld ober ein anderes der Eintragung im Grundbuche be⸗ dürfendes din lich s Recht justehe, werden hirrmlt aufgefordert, ihre Ansprüch⸗ imn aer⸗ halb einer Frist, die am 15. Ayril E920 ahläuft, bei dem Grandbuch amt des Amtsgerichts Glalla, Ostye, anzu⸗ melden Diejenigen Personen, welche ihre Pypothekengtundschuld und Rentenschuld⸗ briefe oder sonstige Urkunden und Ab⸗ schriften ihrer Rechte an den obigen Rechten eingerelcht haben, bedürfen ener derartigen Anmeldung nicht Nach Ab⸗ lauf diefer dreimonatigen Frist erfolgt die Anlegung der Srundbuchblätter für die obigen Girundstũcke. Gia la. Ostur., den 18. Dezember 1919.
Preuß ischen Am teaericht.
(1271401 Ermächtigung. Auf Grund der Verordaung der Pren= ßischen Staat zreglerung. betreffend die Lenderungen von Familiennamen, hom 3. Nodemher 1919 — G. S. S. 177 — ermächtige ich die Frida Franzit ka Anna Maiag in Berlin 8 V. 5i, Wilme— straß⸗ 10 III, geboren am 21. Mair 1890 1 Gertlia (Standegamt T B), ihren Vor⸗ namen Frida Franziska Anna den Vor⸗ namen Ruth als Rufnamen voran⸗ zu tellen. Berlin, den 2. März 1920. (Siegel) Der Justiminister. Im luft age: (Unterschrift.) 2 127141] Srmäctigung. III 603. Auf Grund der Verordnung der Preußischen Staattzregierung, b treffend die Aenderung von Famili⸗nnamen vom 3. November 1919 — GS. S 177 — erteile ich die Ecmächtigung daß die am 2. Oktober 1913 in Charlott g nurꝗ (Standegamt 3) geborene Gerda Mꝛria Martha Teßt mer zu Gzarlott nbura, Wendscheldstraße 32, an Stelle des Familiennamens Teßmer den Familten⸗ namen Gchö neock führt. Gerlin, den 4 Mär 12209.
Der Just z nintster.
. Im Kufmrage:
(Siegel) Kühl nr. (127144 eiu geo. Der Tischle⸗metne,. Garl Ghristian Thomsen in Mohrkirch⸗ O erholt, veitreten durch Justhrat Dr Löhm on in Flena⸗ barg, hat beantragt, i⸗ am 6 April 1854 gebotene Mary (zos (pbin 7) Fiiedernke Thomsen aus Fleusburg. zäletzt wohn haft in St. Franz sto, Cal fanien, für tot ju erklären. Dte hbeiricharte Ver⸗ schollen: wird aufgefo dert, sich sväresteng in dem auf den 9. Ortosen 1929 vor dem unterzeichneten Bericht, Zn mer Nr. 30, Brremittagss 9 Uhr, anberaumnen Aufgebottz erm ju nieloen, wiorigen fall
die Todezerklürung erfolgen wiry. An
alle, welch; Kuekunst über eben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aafforntr ing, sparestentz
im Aufgebotztermlne dem Gerlcht Anzeige
ju machen. Flensburg, den 6. Mär 1920. Daz Amtggeri ct Abt. 1.
127146 C aten. Auf Antrag von Paultue Albtae verehel.
Dietrich, geh. Kühnrich, in Glauchau
wird das Aufgebot erlassen jurn Sywecke der Toꝛegerkläcung ihres Ghemanneg, det am. 4. Januar 1867 in Hirtauhlmannt⸗ dorf (S. Altenburg) gehorenen, bis zam 2. Juli 18907 in Gleuch i, wohnbeft gewesenen, seitdem veischollenen Foꝛst⸗ gesilfen Htrmann Dittrich Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestent in dem auf den 29 Nonermber A820, Vorm. LI Uhr, bestimwten Aufgebotg⸗ termine zu melden, da soagst die Toyes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Lut= kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen jun erteilen bern at werden
ufgebotg-· termin dem Gericht Anzelge zu machen. Milan hatt, den 5. Mäc; 1920.
Amtaagericht.
(1214851 Mn rf ge
bot. Die Lehrerisg Charlotte Urlaub in Char⸗
lottenburg bat brantragt, die vnschollene Luise Fohaane Dorothea Dulinski, geb. Groß, zuletzt wohnhaft in Memel, für tot zu erklären. Vte beieichnete
Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stenß in dem en, den 2. Os tober 1920, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzelchneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Lufgebotsterm in zu
melden, widrigen falls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Veischollen en zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ r eg späͤtesten im Aufgebot termine em Gericht Anzeige im au Memel, den 21. Fibruar 1820. Das Amtsgericht.
1271571 O — ö. ö esfentliche Zustellung.
rau Bertha vgn . . 304, eiden⸗
dä, 5, ö, Sr, Sz, Sz, 60,
6 nr r r n Karl Paetzli, unbe⸗
enthaltg, früher in Kal. Sollau,