1920 / 63 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

uf e gen,, wen § 1568 8. . GS. 5

mit dem Antrage, Gh ber Dar- teieg zu scheiden Ind der Befsa ten fär den alla schaibigen Teil A erslärftz. Dir Elägerin ladet den Merlagten jur wunde icke Verhandlung des Recht trerts bor ble crit 3ivirammer det vandgerice tg in Bartz unecht auf ben 14. Mai RE BgTXG. Bormitzaz 9 Utzr, mit der Auf. sorberang, sich Cenen bei dirsem Gerichte EWelassener Fwealt zu besiellen. Jaun Jrweck? der fer ritzen 3uste lung rd bteser Nugzug der Riege heranntgemachtz.

Herzen Heiße, bau 3. 7M 53 1820.

Ter Serichtateerefher deg Landgerlchts. 177159 Ceffexzriiche g: krEnteg. Fre Grilte Neiß, geh. Meißner, in Ye wu, Trans nagsftreße 21, Sroze pbevoll- möchttgt⸗r: TeFttarwalt Dr. Meh nch in Berli, Nrue Bilbelmßreßse 12 —1c*, klagt aeacn den Tiichler Perl Netz, nr herannten Kufcrtheito, früher in Bertir, Ondenarderst?c et 25, enter ber Sehaur— tung, daß er sit randlos verlassen, seine Jarerhe flap flickt dernech äfsigt, ür g= körtge Möbel nerfauft nud den Gelbe füt sich verwen der hehe, mit dem An⸗ trage guf GEheschetung. Die Tläxnerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ber⸗ kandlung ben Rechts treit vor bie 36. Zipil⸗ lammer des Lanbeeilchtßz L in Berlin, . CEtick, Zeanntt 83 10, Frunerfir, ruf den Hz. Jungt ES2O), Son: itte EO Ekᷣzr, mit der Tufforberung, sich durch einen bei biesent KGtrichte zigelaffenen Näichtacnmerect: alg Hrozeßdevollmächttgten perytrettn tu Iefien. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug dir Klage belanntgracht.

Srer irn, ben 6. NMtärz 1820.

Der Perichtzschre lber dis Landgerickiz 1.

1271680 e eil che Zustellung.

ig Fraun Berta Tepper, Jetzt in Grüel, Recke inn g- Schwerln, Müblensteaße zo, Proztsbr ve n ächtigte: Reicht anwälte Saen bh, Or. Rathkuzel in Berlin, Landt⸗ Hergerstreßze S, klagt gegen ihrer Ehe mann, hen Arbe er Walter Tep vrr, zuw etzt in Gerlin. Oderhergerstraßet 158. jetzt mlt laun ten ufenthaltz, mit dem Antrag auf Ghesckeßung wean Eheterrüttung, ins besen dere dur Mißhandlungen. Dir Klägerin lahet den Hetiagten zur mund, lichen Berhandlung dez ine, , do dir 39. Zivilfamvier des Landgericht in Berlin C. 2, Nrutr Fritdiichstraße 16/17, HI. Stockmerk, Eimmer 12/13, auf den 4 Juret 1 Ga, Bormlita gz EO Uhr, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei dtesern Gertchte zugelafsenen teck tganwalt .. Proz: ßrevaslmächtigten vertrtten zu as̃er.

Derlin,. den 9. Mär 1920. Der Gerlchteschreiber des Landgerichte 1

127161] SVerfentl ite ute Emrg.

Pie Frau wanltre Emtfiie Hiller, g⸗b. Vurpke, in Berlin, Setsir. 111, Gig, Yee. nbep ollie htigter: J. A: J. R. Feil. chen felb in wer W 35, Li gomstr. bs, klag: gegen ihren R zemann, den frsiheren Hef ingen tusseßer Weßy ter, früher in Gerlin, Gun gaitr. Is, jetzt unbekanrten Auf- entkalts, wegen Fösl'cher Veꝛlassung, mit d m Nuttag ens Ebheschridun a. Hle Klägern ladet den Szeragten jur nündlichen Ver, banelung den Rechtastreliz vor die J. Zivil, Jammräer del Lander ketg 111 la Bertin 2u Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —– 20, Gadcl 110, auf den F. Bei ED, Bor nmittagze E90 Utz, mit der Auf. forderung, aner bei ber geda wien Gerichte zugt lassecen galt zu bestellen. Zum Ilöccke der üffeml ichen Zuellung mir dieser Auszug der Klage He kannrgemacht.

Kha cis. i' a krrrg. den 8. März 1920.

Der Ger: chtslchre her dez Sendgrtitzte 111 in Beil m.

11274941 Yeffentl ithe Sit stestang.

Rie Fbeszran den Berganennt Jgkob Söchaciber in Neun kircken (Taar), Jäg: r, ffrez 13, Elägerin, Pöozeßbiboll itz r: Yicchtücnwaßlt Dr. Schücing in BVorimund, klagt gegea shren Ghe mann, ben Berg onn Jakoh Schnetder, un- bekan- ten Nufentbaitz, früker in Sion, Wrldengasse 14, duf rund des § 15665 B. B. *., lt dem Aatrage auf Gheschel⸗ dar g. Die Klägern ladet den Be kloqttr zu mündlichen Ver händiunrg des Rechts, rcit; wor ile 4 Jwilkammer des Land. geribitz in Prertaurd auf dm 28. Ytai 8e. Vor ntiags d Utzr, mit der Austozderung, sich durch einen bel diesem Gerichle zige lassenen Rechtsanwalt als HYeercßbt vell i äch it tert ver zrt ten zu lassen.

Dorrit kh, den 2. März 1920

Der herteotsfärtelber des Randgerichtg:

Stlgtt, Landgernckts sekre: Lr.

[127166 CeFantlicke 8er fie liitxg. Pie Ehefrau dez Frhrmanng Ghristlan Fengeal, Thertsig geb. Bierbach, in Dffen bad a. Piain, rezeßbebollmäch lie ler: Rechtjanmalt Justhrat Frau Uto in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Gbrisllan Zengerle. früher jn Auen cu,. ert is Nelubausen, bel Penn ing (Käsefahtik), jetzt unkekaagn ten Aufent halts, unter der Sehanptung, daß der Bellagt- sich ln Driember 1918 bes Ghe⸗ brucht 1huldig gemacht und die Klägerin bögnetkig varlaßsen hat, mit dem Intra, die wischen den Strenteilen am 3. Sey⸗ tember 1816 vor dem Stan degamt Megger, Kretz Olpe, Ceschlossenꝛ Ehe in scheiden unb eußfusbrecher, daß der Beklagte bie Sicul an der Scelbung trägt. Die Klägerin kahet den Bellagten zur münd- licken Verhandlung bes Rechte sireits vor bie erst⸗ Jivilkannner des Lan gerichte in Haugu auf den R. Jani B20. WBormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch elnen bel dieien⸗

nstellung wird dieser Auszug ILz7od6]

zffentlichen der Klage bekanntgemacht. 10 D 120.

I27493] Oeffeniliche

Die Firma H. Siebe Siebeck in Botkrop, klagt gegen den Berg⸗ mann Franz Czernoifa, früher in Bot- tror, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Ter Behauptung. daß. der Be⸗ klagte ihr für ein am 13. Juli 1814 ge⸗ liesertes Fahrrad noch den ?

enen Rechtganwalt all tigten vertreten ju lafftn. Se nan, den 6. Man 1620. Schneidez, Atuar, Ger ic;tls s c reibe: des

UL 7 167 Oeffentliche JZufte Lung.

Die Ärbeiterfrau Anne Schmihi, geh. Zic', cus Esnigtberg i. Dr,, Slerniogr e ire ßr 25, Projie5ßbepbltlmächtigter: Justtz« 10t Max Bälowing, hier, ülagt gegen ihren er Willv cn ihr, 11nbckarnten

FTrarifurtes St aktenlsiße ESR. Die EV. Sinssheinr eike, und 1lwn für die 19 Sahre vom . hid Jakin üioz G, gun me rtttaffe vor jetzt ad in Empfanm genommen werden. . D., den 11. März 133. Dar Raangistvat.

Aktenzeichen

Hindenburg O / S., den 10. März 1920. April 1929

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. effentlich e e Frau Auguf Grabau, im

betrag von II127 em Antrage auf e, geb. Jantz, Zeistande ihres Che⸗ mannes des Korbhmachers Ludwig Giese T Prozeßbevoll mächtigter: Krause in Marienwerder klagt gegen Gustav Jantz,

Allee Jantz,

Gherzenn, den Art Rechtsanwalt

er in Kö. ige berg i. Pr.. j⸗ enthalte, unttr der B der Heflogze sie bögwlllig verlassen und sich in bötliche: Abstht äber 1 Jahr von ber bänlichen Hemeinscheft feingedalten hat, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Recht- fireits vor die vierte Zivllkammmer des Tanbgerlchtz in Königsberg i r im neuen Gerlchtkgebhude Kaiser⸗ Wilhelm Dumm, Zimmer 200, auf den 28. Rtai Rg2zO, KRormiztags 9 uhr, mst der Aufforde⸗ zung, sich durch einen bel diesem Gerichte Mech tdanwait chr deyollmächtigien vertreten zu laffen. gärn gs zeeg i r den 8. März 1820. (Unteischꝛift) Gerlchttzschreiber des Landgerichtt.

I27 168] Oe ffartliche JR stenleng.

Die Maur tre frau KRtrzizen Yrer in Holzhäugl hat durch Rechtean welt otzer n Lands but mit Schtlstsatz om 28. Fe⸗ hruat 1920 gegen ihren Cherrann Aloiz Prtz, zuletzt in Holihäutl, brtannten Aufenthalts, Ciage auf Scheit ung der Ehe izum Landgericht Lande hut er— Gathehrlich keltgerklůrung elnes Sühaeversuchs ist zur mündlichen Verhandlung über biese Gage Termin auf Mitwach, den 8 Vormittags S ühr. bestim me. Hier zu mtr d der Meurer Ulort Prer durch den klägt rischen Vertreter mit der Aufforberung ge laden, rechtzeitig einen bei dem Landgericht Embezut jzugelassenen Pechitanwalt zu seiner Vertretung zu besit en. Der Antoalt der Flägerin wird beantragen, zu erkennen; 1) Die Ghe der Streitoterl- wird aus de Beklagten 7) Ver Bekisgte hat die Kosten des Rechts. Freits ju tragen unh zu erstatten. urch Geilchte beschluß Em 3. kewiligten öffentlichen Zustellung der Klage an Alolßz Yr r wird ditser Klageaugzug hitrrrit bekannt-

Landshut, den 19. Marz 1920. kierichtz rt here des 2Zandderlchts 2aneshut.

127170) Deffentritche zSusteliung, Dte Ehetrau Ther⸗se Steitz, in Schmalkalden (Vbür.), . : Justlzret Müller in Htade, lagt geen ißren Ebemenn, Sclosse: Heinrich delurzutkel, früher in Ogrhurg, etzt unbekannten KHufenthaltg, au Grund zer 85 1565 und 165672 8. G. B., mit Gh escheidung. Tlägeriun ladet den Bellggten zur münd-= ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 1. Zivilkammer des Landgerichtg in 27. Mai RBormittags CG Uhr, mit der Au storde. rung, sich durch einen hei dit sem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt git Prozeß. deboll ms chtigten hvertcten in laffen. 8. Mär 1929. Per (Gerichts schrerber deß Sandgericht.

1271631 Oeffentliche Justenlung. Karl Breiha

) Rommanditgesel. schaften auf Alttien u Aktiengesellichasten. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befim

den sich ausschließlich in Unter- abteilung 2.

35 Selma Jantz, 5 Otto Jantz, fräher in Stangendorf, unbetannten Aujsenthalts auf Grund der Behauptung, daß für die Beklagten im Grundbuche bon Kl. Brabau Blatt 72 in Abteilung III

hier auf den Z. Zuni 18920, Bor⸗ mittags 8 Uhr, geladen. Boitrop, den 6. März 1920. Amtsgericht.

127485] Oeffentliche Zustellu ug.

Der Faufmann Philivp Kaufmann in Gelsenkirchen, von der Rechstraße 17 Prozeßbevollmächtigter: Klein in Essen a. . Ruhr klagt gegen den Kaufmann Karl Serkenhaus, früher n. Schalkerstraße 98, jetzt lufenthalts, unter der Be⸗ hauptung. daß ihm der Bektagte für ge⸗ lieferte Waren aus August 1919 6000 sechtztausend Mark nebst 5 vom Hun⸗ dert Zinsen seit dem 6. September 1919 schulde, mit dem Antrage pflichtige und vorläufig pollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beflagten zur genannten Betrages. den Beklagten zur mändlichen Verhandlung vor die 2. Zivilkammer ves Landgerichts, hier, auf den RE. Mai E920, Vormittags 9s Uhr, Zimmer mit der Auffordernng, sich Durch zugelassenen Imãchtigten

eingetragen au. 28,96 υ für Emil Jantz, trete 3 MS, für Gustav Jantz, Rechtsanwalt 23,95 n für Selma Jentz, 44. 28, 87 6 sitr Allee Jantz, oe. 28, 95 M für Otto Die Gläubiger seien wegen der Posten nebst Zinien befriedig verpflichtet, quittieren und die

zu bewilligen.

—— 289511 Sekannim acht Vie Ak*ionäre der Attiengeseilschaft Ruh renwerh Herrenhtttte A. gering wit kein Sltz ih Nürnberg, werden hler⸗ am Dorn erstag, den 8s nrril ELOz2O, Nachmitzags 3 Uhi, an der Amtsstelle des Notar lag Nimm, birg JV. Adlerstresß 40 in Nürnber tattfindrnden anffers tdentiichen Genz ralver a mmtung eingeladen. J. Tag esorduun g: . IN) Getßüöung des Gruntkapitals du Ausgabe von 6690 (sechg hundert) a den Inhaber lautende Altien jus 1000 66. Das gesetzllche Bejug; recht ber Aktloacte ist ausgeschlossen, Die Ausgahe erfulgt zum 2) Erhöhurg ber Zahl der Miteltedn dt Aufsichtsrats auf vier und Nu wahl dꝛs Aufsichtaratt. 3) Satzungt un derun S 5 Grand kay Müglteder dis Aussichts rats, 8 l Ziffer 1“ Eisetzung der Zahl hoh Daich 12000. 5 16 Ziffer 2 Eu setzung der Zahl bog). durch 30 00 Die Augũbung dis Stimmrechta i bavon abbängig, daß die Aktten saätt strus 3 Tage yr der Generalver⸗ sammlüng bei der Geselschast odn der Bayer ti schꝛn Staat baut oder elnen Notar hinterlegt werden. Nürnberg, den 16 Mirz 1920. Der Nufsichtsrat. A. Hering, Vorsttzender.

in Gelsenkir unbekannten löschungsfähig schung der Hypot Die Klägerin beantragt, die Beklagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß die für von Kl. Grabau Blatt 72 Abteilung III Nr. 3c unter ag mit 28,96 6 und unter bb, ce, dd und es mit je 238. 85 ein⸗ getragene Hypotheken nebst Zinsen gelöscht das Urteil auch für vorläufig Zur mündlichen

gelaffenen

im Grundbuche

ahlung des Der Kläger ladet

vollstreckbar zu erklären. Verhandlung des Kechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Marien—⸗ werder auf den 241. April E129, Vor⸗ mittags 8 Uhr, geladen.

Marlenwerder, den 265. Februar 1920.

Schwarz. Gerichtsschreiber 127171] Oeffentliche Zustellung.

Paul Köhler, Delikatssenhandlung in Cannstatt. Marktstraße 47, vertreten durch Rechtsanwalt Grätle in Cannstatt, klagt gegen den am 3. Juli 1894 in Nürtingen geborenen Mechaniker Gottlieb Stoll, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung aus unerlaubter Handlung mit dem Antrag durch ein gegen Sicherheits- leistung für vorlaufig vollstreckbares Urteil Beklagter sei schuldig. an den Kläger 395 ½½ 21 urbst 4 0,ο Prozeßziusen zu bezahlen und des Rechtstreits Zur mündlichen Verhandlung des Recht— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Stuttgart⸗Cannstatt auf Mittwoch, den T8. April Eg20. Vormittags 19 Uhr, geladen.

Gerichtsschreiberei W. Amtsgericht

Stuttgart ⸗Caunstatt.

Amtsgerichtssekretär Straubinger.

wos HCM. bes mNechtsstr

Rechtsanwalt als Prozeßb vertreten zu lassen. Effen, den 9. März 1920

Broemel, Landgerichts sekretär.

127164] Oeffentliche gꝛstellung.

Der Bahnspediteur Kiter in Greifen— berg i. Bomm. Prozeßbevollmächtigter Rechtganwalt Matthias in Greisenberg klagt gegen den Maschinen— Wilhelm Rüprich, n Greifenberg i. Bomm., Lindenstraße 1 auf Grund de dem Hekiagten von in den Monaten August und September 1919 gelieferten Einrichtungs⸗ gegenstände fin ein Warmbad ahgerollt und die Frachtkosten verauslagt habe, mit dem Antrage auf Zahlung der Frachttosten im Betrage von noch 167, 90 6 nebst 40, Zinsen seit dem Zur mündlichen Ver— handlung des Nechtsstreitt wird ber Be— klagte vor das Amtegericht in Greifen— berg i. Vomm. guf den 21. Mai sg2O0, Bormittegs 8 hr, geladen.

Greifenberg i. Poa: m., den 25. Fe— bruar 1920.

Horn, Aktuar, als Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Schuhmachermeister Pönitzsch in Greppin Proießbepoll⸗ mächtigte: die Nechtg anwälte Czarnikow und Jordan in Halle a. S. klagt gegen en Faufmann Emil Neumann früher in Cöln, jetzt unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß er von dem Be⸗— und Fukterstoffe zum Preise von 8890 ½ gelauft und bezahlt kahe, ihm aber nur die Anzugsstoffe ge⸗ liefert seien, während Bekiagter mit den Futterstoffen im Preise von 12509 M im Rückstande geblieben Jei, mit dem Antrage, kostenpflichtig urteilen, an den Kläger 1350 6 nebst 409 Zinsen seit 15. Oktober 1919 zu Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die dritte Ziolltannner des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13. auf den RI. Zuni R O20, Vormittags p uhr, mit der Aufforderung, sich durch diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Halle a. S., den 11. März 1920.

Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

1274956] Oeffentliche Zustellung.

Der Spar- und Darlehnskassenverein für Lehrer und Beamte, C. G. m. b. in Hindenburg O / S., Prozeß bevollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Lentschütz in Hinden— burg O / S. klagt gegen 1) die verehelichte Hauptlehrer Anna Schröper, geb. Hubrich, 2) deren Ehemann, den Hauptlehrer Otto Schröper, beide zu Wronke in Posen, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1) als Ausstellerin des bei Sicht in Hindenburg O / S. zahlbar gewesenen, man⸗ dels Zahlung am 11. Februar 1920 pro— testierten Wechlels d. d. Hindenburg, den 306. Oltober 1917 und der als Akzeptant des Wechsels dem Kläger als Wechselinhaber summe von 421 75 4 nebst o/ 9 Zinsen seit 11. Februar 1920, b. die auf dem Protest quittietten Kosteg von 7,20 é, C. 13 eigene Provision mit 1,40 M ver⸗ schulden, mit dem Antrage, zu erlennen: 1) die Betlogten werden als Gesamt⸗ schuldner verurteilt. dem Kläger a. 421, 7 het nebst 6o/o Zinsen seit 11. Februar 1920, Wechseluntosten 2) der Ebemann hat die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, u 1, zu dulden, vorläufig vollstreckbar. Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht ( Zimmer 74, auf den ES. Mai 1920, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der

Prat RSd2z2C. mtagerichts.

13 Zahl in

i. Ponum.

Böen chu lden

r Behauptu

Zwecke der für Recht

die Kosten und des Rollge

1. Dezember 1919.

even tzal, gꝛh.

Dürener gemeinnützige Bangese lschaft A. G.

Vite dies hrige General ver samm lui den . Ayr. 5ands 63 ige, im Amtszimmer bon Notar Justiirat Dr. Sendler, Düren Schenkelssraße 11, statt und werden dan die Derren Aftionäre hie mit eingtladtn

Tages oe daun: . 1) Geschäfts be icht und Rechnungsabla:

f 9 . Y Üintlast ung für Vorstand und Li

h

Wahl für den Aufsichtgrat. 4) Mitteilungen.

Duücen, den 6. März 1920. Der Vaorstand.

Bremer Bank⸗Verein

Bremer ha ven.

; 1. O deutlich! Gegerslversg mi. lung am Mont ag, den T9. Min ELgEO,. Ragmittags um seren. Bankebäude, am Marti Nr. Cagesoednung:

1) Vorlage der Jahres rkchnung, derselbꝛn und Heschlu faff⸗ng über die Grteilung der Gn

2) Beschlußfassung über die Gewinn 3 3) Beschlußfassung über Grhöhung di

Grundkapitals. ) Aendern S852

be vollmãchtig

g ze. Vonzrrstas, Wertpapieren.

Unleihischelnt und Sch auldvꝛrschrei⸗ vungen des Brs vis zial Brrbande s der Provinz Weßsale mn.

Für daz echnungs jabr 191920 sind planraäig zu tilgen au Zo so H. Anzg., zoo RE. u. EL., 40/0 in. a. EV., 40/0 R V., . 0 LX. tand A 0 /o V.,

im gönteg eib 2TH 700.

Simtlichꝛ Beträge sind durch Ruckkauf erworben, so daß eine Vetlosung in diesem tahre nit stat findet.

Rug ständig sind aus früheren Aus

400911I. Ar

Stade auf

FBtnbe, den

in Borsfleth, vertreten durch seinen Vormund, den Kätner und Arbeiter Markus Breihahn in Borsfleth, Prozeß bevollmächtigter: Zerlang in Flensburg, klagt gegen den Kontor isten Karl Mrosekß, früher in Flens—⸗ burg, Schiffbrücke 18, jetzt unbetannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit der Matter des Klägers, der Wäscherin Dora Breihahn, 29. Oktober 1916 bis zum 27. Februar 1917 geschlech kehrt habe, mit dem Antrage auf Zur mündlichen Verhand— lung des Nechtsstreits wiyd der Beklagte ror das Amtsgericht auf den 2. Juni 829, Vormittage O Uhr, geladen. zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt—

losungen: cg, von 1839 und 1900. A 5638, O 3671, D 713, 9156.

4 oo IV. Aufg, von 1501.

4 06 V. Auzg. CO Sol, 55, D127 712,

deren Verzinsung tt dim jrwelligen Tündiqunge tage aufhört.

Münster i. B., den 8. März 1820. Lar der bank der Prod inz Westfelen. 127046] GBerannimactzung.

g. Bamhergen Stadtaulehrn

Rechtsanwalt

zugelassenen

haltszahlung.

Bei der heute vorgenorimenen 16. Ver⸗ losung wurben folgende Stücke gezogen:

2000er Lit. A Nr. 4 73 205.

L007 Lit. dE Nr. 57 171 208 329 333 397 442 449.

6c6Oer Si. C Nr 49 72 108 111 189 223 261 265 307 427 450.

2309er git. D Nr. 5 56 185 236 263 272 320 335 341 433 435.

Oer Lit E Nr. 29 117 150 285 310 360 366 393 400.

Rüctständig und unerhoben sind:

Lt D Rr. 3h, it. E Nr. 95, verlost im Jabre 1913.

Lit. G Nr. 3 berlost im Jahre 1917.

Lit. O Nr. 66 verlost im Sahre 1916.

Die heute gezoge en Wertpapiere werden hlermit zur Heimzahlung 4ekündigt ur d treten mit dem 1. Irni 1920 anßer Ver. Die Einlösung erfolgt kostenfrei

Etadttäntergeci Sam berg. Baheeis che

ng bejw. Ergänzung ba . . 0a 18 ba Statntern. 5 2. Die Geselll ist berechtigt. Zweignie de rlassungen in sich aa anderen Unt neb mungen zu betelligen. S 4 rung der Ziffer des (hrund und dir Jahl der Aki ten Zelchn ungsbefugnis auch dur Prokuristen und für bes on dere HBevollmãch tigte. btrv. 18. Festsetzung iner M tantleme für den Aassichtsrat. Ahgaben auf die Hejüge det sichtbrate trägt bie Gesellschaft. Nur Hinterlegung rechtigt zur Teilnahme be; abgabe. Je M 100, Aktlen ap berechtijt zu einer Sti lüutzrung der Vertretung 5) Ermächttzung des Aufsichtstatt Abänderung ber Statuten, sowe Faßssung in Frage kommt. Herren Aktionäre wollen laßkarten bis spätedkens 26 gegen Von eigung ihrer Aktien an Kasse oder in Bremen ehe & Hen

Flensburg, den 11. März 19820. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Oeffentliche Zustellung.

r. Bolik in Berlin, Johannis

straße 13, klagt gegen den Fleischwaren⸗ händler Wilhelm Brenckmann, früher

ecklinghausen, jetzt unbekannten Auf— enthalts 8 C. 81 630 unter der Be⸗ hauptung, daß er dem Schlächter Beh— ringer aus einem im Jahre 1907 gegebenen

Darlehen noch 690 et nebst Zinsea schulde and dieser seine Anspꝛrüche an den Kläger

abgetreten habe, und daß Berlin-Mitte

als Erfüllungsort vereinbart worden zei, mit dem Antrage, den Bekla pflichtiy und vorläufig vollstre

n, an den Kläger 600 (S6 nebst

Yso Zinsen seit J. Januar 1909 zu zahlen.

Der Kläger mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits

vor daß Amisgericht

Abt. 8, Neue Friedrichstr. 12/15, 1. Stack,

Zimmer 152 / 154,

1920, Vormittags A9 Uhr.

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 10. März 1920.

Sch ae n nene, des Amtsgerichts Berlin

errichten und

durch 1wei lagte zu 2) a. die Restwechsel⸗

ten kosten⸗ bar zu ver⸗ Weitere Zahlstellen Biaatsbant in NRürrhberg und der en Filtalhanten, bie Pfälzise Bank in veren üu?srige Niederl ffärngen sowie das Bar ktzaag X. G. Wassermann in Banberg und

LSudm tz shafen in Berlin. Mitte, b. 8, 60 M

E5. Mai IH. Banbere er Stabtanlehen

An Stelle der 10. Verlofung, welche am 1. Märt 19820 stattifiaden hätte, erfolgt freibänbiger Rückkauf.

Bamberg, den 9. März 1920.

c tadtrat.

der Bellag Schi der, Empfang nehmen.

Bremer gz auer.

Hindenburg 5 W. Uh lend off, Vorsitzender.˖

G3.

Zweite Beilage zum Deutschen NReichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Donnerstag, den 25. März

1 e, e, mn, 2 Aufgebote,

C BVerlosung ꝛc. don Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktler v. Mttengese heften

5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

128556

Königsberger Immobilien-

und Baugeselschaft i. L., Königsberg Pr.

Die Aktiondtt werden hiermlt zu der am Tienatag, den 20 Muril d. JJ. KBormittags A Uhr, in igberg Pr. ian Sitzua simmer der Teutschen Bank Filiale Könsgt berg Fattfi denden orwent lichen Generalurr farm lIuag eingeladen.

Tag es or bunng:

IR Vorlage det Geschäftsberichtg und der Bil in; mit Gewian. und Verlust⸗ richrung für dag GesHäfrej hr 1819.

2) Beschlußfafsung über vie Genehm gung

der Bilanz.

3) Entlastung der Eiquldatoren und det

Aussichtzratz. 4) Wahlen zum Tufsich arat.

5) Abänderung des § 22 des Statutg, betr. Vergütung an den An sichts; at. Zu: Teilnahme an der Gezeralerfamm—⸗ lunpg sind biesenizen Aktionäre berechtigt,

welbhe thre Aktien oder Hinterlrgungz.

scheite der Reichsbank oper rices Notars

darũber spaätestens a IS pen d. Is

in Köatge berg Pe. im Kortor ver

ele liche ft oder bei der

Den chen Gank Fistale Kön 3

he rg

in Berlin bel dir Garz für Sandel

uad Indastrle oder bei der Dent ichen Bank hinterlegt haken. ftöngtasderg Vr, ben 13. März 1920. Der Vor fitzende des Anafstchtsrais G. Marg.

126731]

Eisenhahn⸗Verk hrsmlttel Aktiengefelschast Berlin.

B zugsaugebot auf neue üititen.

Die an ßerondentlich? Gentralorrsamm. lang unserec (Ge selschaft vom 26 Februar 1920 bat besclofsen, das At nfanitai bon nom. A 6 250 000 auf 12Z500000 durch Aufgabe von 6250 Stäck cuf den Inhaber lautende Anten iu j- 100 mit Divider denberechtigung ab 1. April 1920 ju erhötzen.

Vie neuen Attien hat ein unter Führung ber Deutichen Bank stebendetz Konsorntum mit der Veipflichtung übernommen, den Besitzern der alten Aktsen ein Hezugtzrecht derart einzuiä amen, Faß auf j. nom. 4ẽc1000 alle kiten eine nue AF ie über nom. M 1000 zum Kurse von 125 0/0 hezogen werden kann. Der Schluß chein⸗ strmpel geht zu unseren Lasten.

Nachdem die Gintragung ber Kapltal— eiböhung und die Durchführung derselben in dag Han delgregister ei folgt ist, for zern wir nameng detz Konsorikumß die Be— sitzer unserer al en Aktien auf, daz Ge zugsrecht auf diese Aktien unter nach stihzaden Bedingungen auszuüben:

I) Die Gelten machung des Bezugt. rechiz hat bel Vermelduyg des Ausschlufftg big zum U. Apein E892 zu ersolgen. Daiselbe kann ausgrürt werden:

bei der Deutschea Bank, Berlin,

bet der F om erz. und Disco nto⸗

Bank, Ger lin,

bel der Eaeck euburgischen Shar⸗

Bank SGawerin i. M, und jwar proplsionsftei, sofern die Aktten nach der Nummern solge geordntt ohne Fipldenden hogen wil einem doppelt aus gefentigten Anmelde sche in, wofũr Formu⸗ ler. bet den Stellen erhältlich än, am Schalter während der üblichen Gesch aft. kunden eingeresch! werden. Seweit vie Autübung deß GHezigz im Wege der Fonrespon en erfolgt, werden Tie Bezugs. st len die öblich⸗ gau e fen in An⸗ rechnung bringen.

Die eingereichten Aktien, für welche das BGeꝛuggrecht auigeübt worden ist, werden abgestempelt und demnaächst zurückgegeben.

2) Bel der Aun n buyg des Be zu are hit ñJIVbätestens am 80. März 1920 ift der Benugsprei: von 125 ο fär j de Lom. M 1000, lautende Ak ie bei einer der vorgenannten Stellen bar einjujahlen.

3) Ueber die geleistete Er jahlung wird auf einem a n n An mi lreschein

atttung erteilt. Dte Aush indig ing der neuen Aktlen nebst Gewinnanteischeinen End Erneuerungaichein ersolgt laut be— sonderg zu erless ander Befenntmachung geögen Quttung vel derjenigen Stelle, bet welcher die Em zahlur g geleisset ist.

Berlin, den 12 Mär 1920.

Giser ba ha. Be ti hre mittel Attienge sen schast. Vr. Strauß. Schwer in.

Verlust. und Fundsachen, Juste ungen *. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. e

Sffentlicher Anzeiger

Anzetaenvreis für den Nanm eiuer 5

e e, ,, spaltenen Einheit szeile 1, 8c AÆ. Anßerdem

mnernungasznfchlag Van So v. S. erhoben.

anzeig ö 1*

Erwerbs. und Wirtschaftagenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Unfall. und Invaliditätg- 2c. Versicherung. 86 Hankauzweise. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen,

Rechtzanwälten.

COO

Meine

Netfnhtlarg om FJ. Dezemßer 1919

ff 1) Der Sestand an Gold in Karren oder aug- ländischen Münzen, daß Pfund fein zu A 1392

2) Der Kessenbestand, und zwar an: a. 1 enn deutschen gprägten Gelde:

old . Silber und Müne b. Reich i kassenscheinen

davon Ruthaben dis Pirsonalexlgenzfondtz S 563 955. davon Guthaben der Spar u. Sterbekass: S1 508 53, o. eig nen Ba kaoten d. Meichghanknolen 6. Noten anderer Banken . 3) Der Restand an Silber in Barren und Sorten 4) Wechselbestände ab,ünl. Rüchinsen 15. Januar S6 4 973 872.25 5) Lombardfor derungen: a auf Gold b. auf Effekten ber in stabe b, o, d der Relchabankzesetzesß bezeich⸗

o auf andere Effekten. d. auf Waren big 31. Dejember 1919 anfallend 6) Effekte bestand an a dizkonter!len Watpapleren b. ci enen Eff klen: 305 00, 5oso0 Deulsche Reichs anle h⸗ 1236 300, 48 Sch tz nw ilnngen d Deunschen Reschs 45600, 5H oso Schatzanweisungen dez Veutschen Reich 10 000, 30/0 Deunche Riwbaanleih⸗ P euß koasolidterte Stan tzanl be ö 25 0 0 340/09 Bay r Staatzanl ihe bl 200, 386 υ u. 4 os DPfdhr. Bayer. Hypoth⸗ Banken

1337 2 Y) 300 159 0

und Darlehen kassen⸗ / 37 635 4666

. Is 632 70.

1920 fällig S 13 Ziffer 8 Buch.

2,

20 009, 3 0so

C. ff t kten bes Reserhefondg

7) Kontokorrentgutbaben: okasso, Giro. und sonstlae Gutbaben 8) Btia; der fälltgen aber undezahlt Wechsel und Lombardforderungen

9) Grundstück e.

8 * ** 1 0 *

gebliebenen

22 ? * 1) Grundkapital

2) Re servesonda

d. fur Rücklage zur fär 1920 .

3) Delk edere konto 2) Bankaotenmission, und jwar:

Verkehr gejogen

*

kündigung

2 ss gag d laat li ng

) NRetag⸗ winn 1951815

Ster bet affa

Verbindlichketten

1 367 67570

1993 505 * 4 237 47 1330900

139 057 511113

memten, ne d V rlusttan'“ am BJ Terrm ser 1919

Reg'espesen (dꝛrunter Steuern S 533 923 Bezahlte 3nsen auf 1 9,½0 Depositien Schu die Zinsen hierauf

Pov siong. und Zinsenkonto Ki ozinsen k vun

Betrag der zu entti Verlust auf Effekten.. Verbleiht Gewinn

Tantiemen und Gratifikationen

chlenden Noten steuer

9 9

9 9 49

4hojso Dioldende aus Æ 7590 009 Ve lr nmemäßige Leisiung an den Staa Ah Rücklage bon 1918

Verbseibt zur Ergänzung sür 1919 Rücklage für die dertragsmäßtge vei Spe alrelerpe für die Spar⸗ und Sterbekafse Statutenmäßtae Tanti 1E 0½,Superdsvidende Gewinnübernag auf 1920

t für 1919 stung an den Staat für 1920 sichtgrat nach 5 11 des Statut

* * 2 . 1 *. * 14 2

eme an den Auf

, e

* . ** .. 200127 9

. 7729 J 26 8 134 19 w . 246 41 J S4 306 k 11330 2 182516 , 6523 1 K 3 18832 8 . 8 2. 8 1 . 3537 dõd = * d 9 53 156 3 k 26 000 . 89 27 156 K 25 000 6 * 8 9 23 500 490 25 781 ? K 112500 5 . 99919

bhz 3hl

Bayerische Notenbank.

Die Direktion.

Bayerische Notenbank.

Wir gaben bekannt, deß die Diylbende fär 1919 zufolge Beschlusses der General ben sammlung Heutigen auf Goo festgesetzt wurde demnach der Coupon Ne TLIV unserer Interimesch : ine Lit A füt ette Aktie mit ÆK LF, —, Lit K für zehn Aktien mit A ASO, zur Elnlösung. Vle Gnlösung erfolgt vam 11. März n. C. ab bet unserer Hauptkaffe in München sowle bei u nseren sämtlichen Filialen und Agenturen. München, den 1. März 1920.

Die Direktion.

1) An Kassabestand.

Warenbestand

Grund und Gebäude Abschreibung

1) An Uakosten, Steuern, Versicherungen, Repa ,,, e, mern,

Kurz verlust auf Wertyaplere w 12 984

Nürener Jampfstraßenbahn Ant. Ges.

Btelana mach ng. Die neuen, Mai 1919 ab laufenden Vwidendenscheinbogen den Akten Nr. 1 bis 1 00 unserer Gesell, schaft kzanen von den Deren Akisondren gegen Gnrelchung der bezüglichen Talons uns hejogen werden.

alen von

Bilanz der Atktien⸗Gestlllaft für Baum moll am g. PezemFer IgIg9

1) Per Aftienkopital .... 5 Obligationen 140 000, lost 1919 109 000.

J 12 ö 1955 6 147 499 85 228 6 6322 140 867

l 74 660 88

Abschreibung ? 7Jatzs 67 19; BahnanscHluß ......

16

D Kursperlust.. i B64 0 lu 338 Schuldner... .... 141878

bol 652 Gewinn nnd KRerluftrechnuna

11097 2 14098

8 2

38 089

Aetien⸗Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie.

Der Vorstand. Ferd. Wiethold. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn

Geschäftbüchern wid hiermu vescheinigt. Bocholt, den 21. Februgrt 1920.

Gwald Dettmer, beeldeter Bücherrevisor aus Wesel.

Syezialreserve fonds: a für Pe on -l xigenz ö . b. für Spar uno Slerbtkassa.. für Far knatenanfersigung ö Lelstung an den Staat ö 2251433 35

Leistung an den Staat für 1135 549 28

Eigene Noten emitit⸗ t à 100, 429 800 000 hichon ab laut § 5 des R. B.- G. aus

319 800 00990 110 c00 00 ) Guthaben di Gro. und Kontokorrent zläublger —— 6) Betrag der Depesiten, und jwar:

a. der vez nglichen L 0/0 Depostten ohne Auf⸗ b. der verfintlichen 200 Depositen ohne Auf—

e. der vern slichen 30/0 Depositen mit drei⸗ monatl. Aufkũ digung. w d der unverztetlichen Depositen 7) Betrag der schuldigea Depositen i insen ve, 5) Betrag der zu erteichtenden Notensteurr

ab: Leistung an den Staat für 1919 14533 4, Zur Spezialreserve für Spar und

hievon jur Vertellung

G win ü zertrog auf 1920 wrlter bege denen, Zaland: zahlbaren. Wech eln 316 3855,09

139 Mσο 5 οniss

5 wennüberttag von 1918 W chselernragniss⸗

om bardert ägensse Diverse Grtraͤgnisse

.

Vortrag des Gewinnsalho⸗

Jubnstrie in Bocholt

180 co -

neuerungt konto ina sche n steu errücklage ustandsetzungs konto ö

SM dsssis 81. Pezembher 1919.

1) Per Gewinnvortrag HSetriebeũbrschuß Zminsenuberschuß

. 9 2 9 0

und Verlustrechnung mit den ordnunggm äßig geführten