1920 / 63 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Durchführung aller jur Hebung Schweinen geeignet ersche nenden Ita nahmen. Vie Hasts imme beträgt 200 M,

or stein, CGecfurtt, Gutgbesitzer Baurn in Ranschwitz und Kanbwirt Irwin Bläser in Mellingen. Dle öffentlichen Nelanntmachungen ergehen im Landwirt swaftlichen Genossenschaftt 5lgtt in Re. wied in der für die Jrichnugg beg Bos sandt für dir Genosseaschast bertinmten Form. Daß Geschäftziahr läuft vom 1. Jill 3iß 30. Jun. Der Porsland kai mindestens hurch zwei Mitglieder sein⸗ Willenserklärurgen kunbjugeben und für pls Ger ee ne zu zeichnen. Die Zeich. nung geschleht in der Weise, dan dier! Jelchnenden zur Firma der Genosserschaft!! Yder zur Benennung des Vocslands ihre Itanentzunteeschristen Feifügen. Die Gir⸗ sicht der Lisie der Genossen ist in den k des Gerichtz jedem ge— atteg. Erfurt, den 5. März 1920. Amisßgerkcht. Abt. 165.

HrFaxt. ö

unter Nr. 90 cingerregtn worden: FHenmt⸗ sches Gasthans (ür furt. eing aue. Grudsssensthaft mit heschräntter Haft- hflicht in erfurt. Statut vom 29. De—⸗ zember 1919 17. Januar 1920. Gegen⸗ stand des Unternghmeng ist Etrichlung und Bettieb einer Gastwirtschaäft lu Erfurt Das Unternehmen un säßt auch die Her= stellung und den Verkauf von alkohol⸗ frelen Heatränkeu. ehen der Gewährung von Unterkunft an durchreisende Däne umfaßt der Hetrigb der Gastwirtschaft Gpeis-wirtschaft. Ferner erfolgt Verkau von nur alkoholfreien Getzänlen an jeder ; mann. Vie Heftsumme Hhettägt 200 4, die höchst? Zahl der cheschätzanteile i 50. Vorstandsmliglieder sind: Maschtnen⸗ schlofser Albert Riese, Geschäfttführer, Kunstgärtner Pzul Lobfseld, Rechnung. und Kassenführer, Holibilbhautr Gelch August Kühl, Aufschtzbeamter, ale in Erifurt. Bekanntmachungen ergehen in der Thürlnger Allgemeinen Zeitung zu Kr furt unter ihrer Firma, unterzeicknet bon miu. beiten zwei Vorstand mitgliedern. Her Vonstand zeichnet die Firma der Genossen. schaft unter Heifügung der Worie . der Vorstand“ und der elgenhändigen Unter— schriften von wenlasteng zwel Voꝛstande mitgliedern. Dir Gin fich! her Liste be Genossen ist in den Geschäftéstunden de; Gerichts jehem geftatzet. Gr furt, den 6. März 1920. Amlagerlcht. Abt. 15.

Finnter wales, M. K.

In dag Genossenschaftsgregister ist heute unier Ar. 32 die Gerossenschafi „Roamn⸗ wmitzer Spar nnb Bar lehaskafsem- zercin ein getrane ke GRenoffen icht mit unbeschrärkter Bastyflicht“ mit dem Sitz zu Goknttz elngeteagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Be— schaff ang der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erfordetlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Gin⸗ ichtungen zur Hörderung der wüirtschaft. lichen Vage der Mitglieder. Mitglieder deß Vorstandg siad: Gemeindevorsteher Wilhelm Radigk, Verein gvorsteber; Förfter Radolf Külz. Stenvertreter des Porstehert; Schmieherarister Ot wald Keause, sämtlich in Gollmitz. Das Statut ist vom 1. Fe— bruar 1925. Die Bekannima hungen er⸗ folgen im Landwh tschaftlicken Genosen⸗ schafts blatt in Neuwird, bei befsen Ein⸗ Leben im Reicht anzelger. Vie Willen?, erklärungen deß Vorstandg erfolgen durch zindesiens 2 Matglieder, unter denen sich der Verein 6vorsseher oder dessen Stel vertreter beft eben muß; die Zeichnig geschleht in der Weise, daß hie Zeich nenden der Firma der Genofsenschaft ihre Namentzuntenschriften beifügen. Die Ein. sicht der Liste der Genofsen ist wätrend der Vienstflunhen detz Gerichts jedem gestattet.

Fiasterwalde, den 3. März 1820.

Vas Amtagerichz.

Hie Rb. Gintragung in dag regtster hom 3. Mär; att ler und Taper ten⸗ Ei er kenn ss et sGa ft, rig getraqeue Genossen sche: ft mit beschrärkter Haftpflicht zu Flind⸗ Burg : anstatt in

n

(1266582 Menossenschafis ·

der Flensburatr Nordbeut⸗

1ichlea ). Amtsgericht Fleusburg.

Gram reh, HE. TrtIor. 1126583) ö In dat Genossenschaftsregister ist die n

ö. sbieses Glatzeß bas zur nächster General- La ubwir ilch t iche eng ffen cha. n versammlung durch den Deutschen Melcha—

m ze iger. Vorstandz erfolgen durch möndesttnz wel NVorstondsmltgiseder. Dis Zeichnung ge. schieht in der weise, daß zwet Vor flandts, mitg lieber der Firm Ter Gercssenschaft ihre Namentunterschrift beifügen.

cßeld und Warenverkehr, eng ona gene &end ssensckaft niit beschrar ten Baftnflicht in Kappeln auf Grund der Gatzung vom 17. Februar 1920 eingetragtn. egenstand dez Unternehmens it der gemelnsame Ginkauf von landwlrtschaft. sichen Bedarfgartikeln, gemeinsame Ver lauf von lanbwirischasilichen Erzen gnifsen, Gewährung von Varlehen an die Mit. glieder für deren Geschäfts⸗ und Wirt. schafisbehrieb, i n, der Geld⸗ anlage und Förderung des r liger Die Haltpfllcht der Genossen für die Venbin dischtenen der Genoßenschaft ist z ist cuf den Höckhsibetrag von 090 M für je inen Antell helckränkt. Ein einzelnes Mitglied kann höchstens 10 C eschäftganteile 8 erwerben. Bekanntmachungen werden unter der

Fhma durch das Genossenlchaftz blast des Bundes der Landwirte veröffentlicht.

he Ackerer in Kawyeln.

e . ; ̃ Die Rillenger klärung und Zelchnung Treuhandgesenschast vergigigi= die höchste Zabl der Heschärrganteile it 10. für die Genossenschaft erfolgt Furch 2 Vor BHorstandgmistalirder sind: Direktor Heinrich sandtzrmiiglieker, die zu der uma her Erwin Genossenscheft (hie Namengunterschtiften

beifügen müßt. Die Ginsicht per Eiste der Geaysseu

währtnꝰ oer Dienststunden det Gericht

jebem gesien ttt. krugr 18926. Im toat nicht.

zs om o m. RC T. 12616

In des hiesige Eenoffensckaftzregtiter ist heute unter Re. 23 eingetragen: reien weh Dar iet ss fan- ix getvagzke hen Fers haft

zarder ehnn⸗ ver ei j 8 mit un be schränktzr Heath lit

n und? Der Vorstand besteht enz Jakob Altes, Hambaurz. Gintraarrgen 12olo] , jengrnifse des TDördezung der Zucht und Haltung von! Philizp Keeisch⸗r 1, Kari Jakob Studt,

in das ena zaickefzsregister. 10. Mat; 1220.

1813 ter üer viln zen

mit Seschränkte- 8 afehnfl icht.

Ver hre tun g besugmis ;

milgltedtz Hartung ist -⸗nbigt.

23 2*7

if

h

3 * .

———

dex

hãa 2 iI ciagezraazꝛ

1 4 e . 9 1929.

Der Sitz der Genossensckaf⸗ ist Ham

in

Ult ˖⸗

Gerne. schutt IK. mit besca- date, Seer flit. Vas Stanmtt dattert vorm 26. Februar

Gegen sland dez Unternehmens ist der An unb Verkauf sowie rie Her ste llung von Waten und Ggenständen, die für

̃ 127009) 1) ber qereinschaftlicht Bezug ven ir⸗ In das Genoffenschaftsregister ist heut

Rr esegad. Satzung vom 21. Januch 1820. Gegensiand beg Uuternchmeng ist dt: Beschaff und ber zu Darlehen und Krediten n die Mitalieder erforderlichen Geld- tailtel und bie Schaffung weiterer ein- richtungen zur Förderung der wirt schaft. ken Lage der Priitglteder, ingbesonbere:

M

chastuihrbürfuisen; 2) die Herssellung und ber AWbiagtz der Grz:ugnisse des landrwint⸗ schaftilichen Seüirie bz und des ländlichen; GHhewenrbeflelßetz auf gemeinschaftiche Rech, nung; 3) dir Beschaffung von Veichie? . und sonstigen Eiehréuchtzgegenständtn truf r el nsckaftliche Rechnung zur mietweisen Heberlassugg an die Miglieder.

Der Værsland besteht aus fünf von der Mitglie derber sammlung gewählten Mit. lie heꝛn.

Die Willengerklärungrn und Zeich runten für dier Gtnossenschaft sind ahzu. eben hon mindelteng drei Vorstandt mit, gliedern, nnter denen sich der Verein gbor— steher ober befsen Stellverzreter befinden muß,. Die Zeichnung geschieht in der Weise. datz die 3elchaenden zur Firma be Vereins oder zur Brutnnung hetz Vorstands ihre Namegsunterschrift bel⸗ üg.

Dte öffentlichen Belanrtmachungen er⸗ gehrr: im Tandweirtschaftlichen Geno ssen⸗ schartsßlatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den PVerein verbunden sind, durch mindesten! drei Rerftandsmitglleder, unter denen sich otr Vereingyonrste her oder dessen Stell. vertretrr befinden muß, sonst durch ben

22 2

2

den Gewerbebetrier ber Kithändler ge—

braucht wenden.

Die Haftlun me eines jeden Gangssen bettãgt e 1000 für jeden CMeichäftzantell. Vie höchste Zahl der &e chat anteile, auf welche ein (Genosse sich beteiligen rann, Je

54

unbenutz bar

ragt 10.

Die Rt tmnntmachungen der Genossen. schaft erfolgen im Han surger blati. Falle vteseß Blatt eingeht oder wirb, irt der Deutsch: Reichzanzeiger au dessen tre bis zur Besttaunung eines ar deren Hlatteg.

Pie Abgtbe von Will:metiflärungen und die Zeinung für die Genossenschaft erfolgt d mch je zwei Vor tand: mitglieder

gem emnschaf tilgz.

Veorstand: Georg Andreas vit Meyer, Throder Chriitlan Heinrich Koch, Theo⸗ dor Joößhchu Joachun Prter Vteregge, Wilheim Anton Ludwig Rust unb Franz Jojenh Jacoh Wilheln Rosenktanz.

Lie icinsicht ver Eist- der CGenoss:n auf der Gerichtaschreibere! dez unn. Gertchts ist während, der Dit nsistunben jebtm gestaitet.

Anitaiericht in Kantdarg, Ahtellunt füt daß Hande lgreßister.

zeichne tr

H elk si e- nn Hrn Feri,

Ge nossenschafig regt slere ln tragung 6. März 1920, bete ffenb Glrktrizitars, aen afsens daft e. Plü ; ae.

ä, nt.

Die Bekanntmachungen der Zenossenschaft ersolzen iZn Jukunft in dea Geng ssen schafülchea Schleß wig⸗Holstemn (Riel).

Muteil

Fremßen⸗

26606 Dom

. B. u

ungen

Vereintnorsteher allein zu zeichnen.

Halbe rata

vagen en offenschaft mit elch ännk

Tarn Ihe e rr da. In des Hens ßenschaftsregifter Nr. 44 ist beute tingettagen: Tändll ke Gh „uh, Darlehns affe felt zu q as nst. dt tu getreu & ens ff en- öcheart rait besch räiätatirr Gafthflickt in Klein gen ft edt.

Vorstand besteht aus den Herren Rein e, , . Fhristoph Zlegler, fämtlich in Kleinquen— Die Bekanntmachnngen eifolge n sieht. nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ schen Zeitung“ in den Flensburger Nach sel ben, gereichnet bon zwei Vorstandariz= glledern, die von bein Aussichtzrat cus⸗ gebenden unter Benennung degselben von dem Vorsitzenben

wäbrend ber Diensistundtn gesiat tet.

Ma L ke, nals.

gen ssen sch aft ein ctvagrurmn G a oss ers- scha t mit beschräufter dafrnflicht in

ousgeschie den

Fried; en zum Vorstandtmitglier von 2 Vorsiandtritglledern gezeichnete an . . .

Dir Mitglieder des Vorstandg sind

) Hofbesttze- Gustap Leveren, in Brest— dard, als Verein tzvorsteher, 2) Landwlr! Wüiltzelm Soltow in Bee segard, alt Ste g= vertreter deß. Perxeintzver steßers, 3) Hof, 126581 1csigzer Wil hrlm Larden in Bresegard,

4) Ginwohner Wilhelm Roock in Brese⸗ ard, h) Häutler Helmuth Saumwann in Bre segard.

Die Ginstchz der Lift? der Genosse

während ber Dlenstsiunden sedem ge siat tet.

GHagtnoty, det 16. Februar 1920. Meckl. chwer. Hintegeriqhi. l1z6 584

Bei im Genosserschafte registe

dem

Vr. 23 verzei hne ten Giektrizitätt wert

her land jenera!« Henrgaburg, img

er Saltteflicht ift beute eingerragen: Durch KHeschluß ber Renergibersamm

jung vom 11. Dezember 1919 ist an Stelle deß autgesch - denen Wilßelm Hack-, Fried— ich Backe in Sargstedt als Vorsiandt⸗ milgl led gewählt.

Parbenstatt. den 2. März 1920. Amttzaerlcht. Adteilung 6.

eher ist: 1) die Gewährung bor Dar—

lehnen en die Genvssen für ihren Wirt- chastsbetrieh, 2) Geldanle ge und Förberung des Sya: sinnz. Hsftsumme 209) „c, höchstt Zabl der Se—= schä fl gan teile 1009. Pas Siatut datiert r vom 1. Februar 1820, Heschättgtahr vom 1920 bei rte 1.

dle Erlelchteruag det

Oktober big 30. Stpteniher. Der

dtte Grtrt und

Alle Bekanntanachtngen der Ge—

n unierzeichntt in ber alléerstd!er Zeitung und keim Giuge hen

Di⸗- Willenge tklürungen

6 D es

Die Einsicht ber Liste der Gerossen ist

Kalber staht, den 3. Marz 1920.

Ara iger icht. Abt. 6.

11261311 In unser Genofsenschaftzregifter Nr. 123 heute bei der Banrausfüßrn mg 8;

alle eingetragen:

Wilhelm Hinsche ist und an einer Stelle ist

Hale, ben 2. Mär 1820.

126585

GHegenstand deg Unter ERRKor im enk chiäök, Ka, Träieꝶ., i26537

Ling von Wii af tähedürfnissen, 2) Die

Am isgerscht Feil ig zu affen.

ga kik a mg eln. 1276135 In das enossenschaft zregister ist bei o5tr. 5, betr. den landw. Etn⸗ unn Berkaussvert in in Heldrungen, t. 6. m. B. S., cingetragen: Der Deronomie rat Richard Kleemann ir Caangwurf ist aug den Portand ausgtschterbtn und an feiar Stelle der Amtzrat Hugo Frank in I Sachsenburg gerählt. . GSelbrung etz, den 6. März 1920. Dag Amt gericht. Hwlnmnata dt. 126134 Int hie sigen Gꝛnossenschasttees te int ) beute bei der arma Morreneß Gern g fft , chert Gerrm te. e ig etrg ene en n fer- chast mit beftzraukzer aft npfüttzz, folgenden eingetragen: An Stelle des verstarbenen Vor stard?⸗ mitglied? Tgermenn in Rennan ift der Landwirt azrl ohr in Renntzu als Vor. standamitglied gewählt. Seluistebt, Fen 5. Mär 1920. Daß Amt atricht. Me n orn, hi. 126356 har und Darle hnskasst 2. B. m. 114. H. zu Triedar. Landwirt Ritto! I Remwhf zu Driederf ist auß dem Votsian? ausgeschieden, an setner Btelle ist der Landmann Ernst Schafrann zu Driedorf zum Vosstan vmitglie heste slt. Perhorn, hen 5. Mär, 1920. Xxrtigexicht.

——

. *

*

Die Bekanntnmaälß ng vom 5. v. Mt betreff Eintragung der Firma Gir zm trnd Gtekankegzneffenichatt 2. TF6. II3. B. S. 33 Mühiselb wird dehin ergänzt: Die Häftsumme beträgt 1060 SS für jebes Mitgi te. Germ e steil, 9. März 1920. Rrategrtrichi. Tea r I Tn e,, r n dns. 126588) In baß Senossenschastsregistet ift zu Band 1 D. 3. 353 jum Dand bann f watt lichen Bezugs vnd Anta menen Sienolshezim, e. B. T. b. e. in Seri. ßkeim, eingetrager: Bürger meister Ernst August Bol und Ratschrelher Gar Fritchrlch Hörner sind aus ker Tartan? auß schicken. An dern Stehe sind alt Voꝛrstandzmttgliedtt geulhlt: Heinrich (Grftan Seish, van wit, Lie dolgkeim, vnd V lherm Julius Noch, L aewiet daselhst. zar rkelze, Utn 8. März 1820. Babisches Amte gericht. B 2.

Kirchhain, .- -.-. 126136 Im Genossenschaftzregister it bei der Numer 1 Backowictzer Tarlehns- deff enverrin folgendes am 15. Februnr 1920 eingetragen:

I Die Firꝛna laut jetzt: GBuclomwirr tr par und Dar leh k st ufsenv erase, ain; getragene Rernffenschaft mit un ke. schꝛ ã *r ten Gafth flicht.

2) Gegeniand dis Untzrnekmene ist dit Beschaffung der 5 Darlehen urd Frediten an die Mitg!imber erforderlichen

Gtrtichtungen zur Förderung der wirt. schaftlichen Lage der Hinglieder, inz⸗ besondere 1) ber gemein schaftliche Be⸗

n e iger. J nossen ist wahrend der Pienststunden des

ra gere Gens fen ck * sch änkter Festpftickzt in ad Pür?, bein. 1alversarmmlagg vom 18. Tebrtuar 1620 vurke an Stelle deg eußgeschiedenen Vor— stanbemitalieds (-Georg Kirsck der Winzer Wagner, Andreae, in Bed Dürkhrim zum Vorstandt mitglied geräzlt.

ker Milch wen frrrzzusg eingerrade ne Re. n ffenftkast nrit Fefchr uni 6 an d,, , m. . Durch Beschluß der, Gencralversan mlung dor Holelbesitzer Tilbelta Meißner in Muttau, lheldmittel und die Schaffung weiterer 22. Se brer 1820 wrde die Gengssenschajt 16 iner, ĩ aꝛufge ot.

auf gemeinschafilich? Rechnürig, 3) di

r Se. Hescha kung von Maschinen und on tigen Ci ertrizit ii acu vffeascha st R am⸗ zeorauchggegenständen ant aemtir scheftlich: van⸗Puttball, e. G. m. u. D. in btir ** 3, fe a tere the cet nienjchekt HRaczning ir mictweisen Uchectassung an Schwegkan, heule felgendrtz eingeirzgen: Vie die Mirglte der. Voꝛstandz ·

arwäͤͤh lt. Die Zeichaang für die Geuosen

des Weise, daß die Zeicharnden fue Fiem— res Verein ß oder zur Vorsiands itzte Nam rn zunterschrift bei ügen. Beneralrersanimiung von 28. Iezembe 1913 abgeändert.

urseꝛ Yang ssen schafts egiste: ist

3h är afsa, ginuetragene Bensffz

Garon. eingerzagtn:

ung vom 16. Desemorr 18189 soll Gegen trnd des Unterathrmer

wirtschaftiiche? Notstände und Wohltätig keit seln. ö ; . Die Satzung ist gtändert. Hie

Laßbes, den 14 Februar 19320. Dat Aa zgert hi. LR lk erh Reiz, Hat Behm, In bas Geunssenschaftgreg!! dem Fan hbrni tall e una us ver ek Get ctij zn ie . G. T. H. H.

.

cäfisführer Delnrlch Osireitg, der Sechnte, n Giockhausen eingetragen worden. Tantrr d rch. hen 8. HKärz 1820. He ssischeg Arti gtrtzh:. Ci mm Px. 126591 In unser Benofftaschaftregister ist hei der unter Nr. 2 ange kretgenen Ta sser. leit tamg d gexdffenfch att Meter Richtig ˖ zäagett soslgenbez eingetragen: Der Ackerte Ulhert Steinbach in Unter Lichtirg Sagen ift aus bem Vorsiand autgeschteden; an sein⸗ TBtelle ist in den Weorttand de— Ackerer Mors Steinbach aug Unter zlchtinghagen getreten. Siadlar, hen 3. März 1920. Nn ther ichz.

Cl lh che. (i265 93 Art: 9. Härz 1920 ift eingeträgen bet ber Firma dzkecker Terrias ᷣraneket, inn ett atzen e Peranit rufchalt mi? be- r sntiet Haftpflicht, Lübeck! Vucch esckuß der Gentralrrsammlungen horn 23. Februor und 1. März 1920 ist di⸗ Benossen scheft aufgelöst. Zu Liqui dato zen sind die bisherictn BVorstandtmitgliede.

yrste llt.

Eäbeck. Dan ratz gerte. Ahi. 2. Liel Gi *r dtn Hank, Fi einm, fi26h6ß2,

Be auff en heft egi ier. 1) Gingetragen wurbe am 24. Februar 19279: and m irt ice ftlkgjer KRwrmösrgna- vorne is, ein ßetr ag; m & ets vlt chenf. nit hc nk itu haft; flihi mil dem Sitze in Mltlriningan,. Varftandtmit. elleder siad: 1) Otts Müller, Gastront und Landwirt wn Altleiningen, Virektor, Y August Alebrand, Lim dwnrt in Hönagen, Rechner, 3) Johnmneß Hirstein, Zanhwir: ebtnbr, Ste lintrtreter deß 3)Mreftors. Btafui ist am 6. Februar 19290 ririchtet Ghertnstand bes UnFagnelhrmtntz ist: 1) Ce-. mieinschaftltcher Eiatanf von Perö: auchz. offen und Gegen itänden dez land wat tsch aft⸗ ichen Betriebs; 3) gemeinschaftlicher Ber⸗ uf lendm lrtichaftlicher Ezeugnisse. Pie Willen gezklärung unb Zeichnung für dre zen offen schaft muß dur zwei Voꝛstanda⸗ nuütglieder erfolgen, wenn sie Deitten gegenüber Recht berbindiichteit heben sul Dir Zeichnung geschttht in der Weise, daß die Zticknea den ju der Sirwa der (Ge, nossenschalt ihre Narmens unt: rschrift hel= fügen. Die von der Genossenschaslt autz cz aden öffentlicken Bekanntmachungen erfolgen unter der Fire der Genyssen⸗ haft, gezeickner von zwei Voraudsnmüt— gliedern. Sie sind in ber Pfälzischen Ge, no sst u schasttzt⸗ tung aufzunehmen. Beim Cin. geben diesez Blalteß tritt an dessen Stele Ils zur niächslen Senerdversanhn lung, kun oclcher cin andert Veröfftntlihungt bla u hesllmmee ic, der PDeutsche Reit; Die Rinsicht der Lifte ir Ge

, 1 *.

erichte ieren; gesattet. 2 Wtazer gen sseu sft, mit

ein ga .

In der außeroꝛden l lichtn Gene⸗

3) Gꝛste Malferri Gan ss ttijchas: Milt tänkfei für dyn leni iche

Ga ft

Benennung der

5) Hie Setzung ist durch Geschluß der

iets go

Galt wit haf tzz än tärr he: vickt in Vurch Hesckluß der Generzibersanm- a6 ferner bie geraetu=

cha fzlicha Seschaffang Haag wfrtschaftz iche Beerlebt mittel und gelegentlicke Rbhüfe

E' nt Satzung it en 16. Deazmber 1919 er⸗

127011 ler ist bei

mit dem Sitz in Sta ckhsru er an Etelle a (ed 1 Gene 3 z arm s I des Karl Beier in Steckhnusen alg (Ge

lendwirtschattlichen Ge Tinchar. trtebs und des ländlizen ee rn e fle ers

fi *rolg Im biesigen Genossenschaftzregister it bei Nr. 67 elngettragenen T chwet.

der unter

Die Senosenschaft i darch Beschluß der

3) An Stellt det verstor benen Friedrich Beneralber sammlung vom 7. Februar 1820 Zam Lohmann i der Ritzergutsbesiger Friedrich Vorfidndgrattglied ist Guslad Martin Grosse aut Backowien in den Boistand Kanrtng zu Hamburg betet worden. rt buch (Ben. Trier), ben 27. Fe. Ein k az fagennss enfchaft

zufgelöst. Die hig herigen Vorstendgmit, glieder sind die ziquidatoren.

Yicht ne, den 5. Marz 1920. . Vaz Aritg gericht. J.

lent fortan in aüen Fällen in

1 Miün chem. Iꝛ bbs? enen f chaftsreg ier.

1) Vt chr k itz Bengffen sch aft, ein. Satrggene Genofs⸗nschäst mit nnbe. sctränkter Haftnflicßt. Sitz her. ( lainbrrꝛ. Das Statut sst errichtet am X. Trobruzr 18620. Gegenstand deß Unter- uthmens ist Gebrrunng, Etärichtung und Vezrimoh einer Mollerei. urch Beschluß der ruecrzlvertgmmlung kann ber Ge- schäftahHetrteb auc auf Verwertung von

D, ö än be Ciara, Tiern, AÄbletz ozer et, von Käsbern

und Sch weinen, Schroteret sowie Bezug von mwilchwlefschet iltcken mib landwfrt⸗ schaftliczen. Bede egrgenständen aAugge⸗ dehnt werden. Dir Bekanntmachunqen der Gtnossensckaft erfolgen unter der von wer Lorsiantsniligiiedzra unt zeichneten Fita im Senertschen Genossenschaftg⸗ biaänt (Verbande kunbgäbet]),. Zwii Vor— enn därtitglieder lönnen füe die Genossen, haft rechzaverhinditc Willen serklärungen ahgeben und darch Beifügung ihrer Narr nsßuntenr schzift zur Flrma zeichnen. Vorsienbernitettedzr: Genrg Killer, Lud wig Wil, Joser Gere, Bauern in Oßer⸗ ländern. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ ossen ist wäbernd der Dtenstsiunden dez Gerichis jenem gestattei. 2) ilch a hsotz ur ssenschaft ZanFen- zanulea. ci ςωtrgeur Ghrnofsensch aft nit 3 ubt ich: Etter Hanh flictz. Sltz Fankenh n ttt. Daz Siazut ist er= ricztet am 4 Februar 1820. Gegenstand bes Unternehmen t Erbzuung, Ein⸗ ichtung und Betrte5 einer Molkerel. Vurch Beschluß der Veneralversammlung kann der Gesckästsbetrizh auch auf Ver= wertung von Gierg, Absatz ober Masi von Kälbern und Schweinen, Schroterei owie Hejyg von milchwintschaftl ichen nnd ande lr lschaft lichen Srbarftgegenständen außgebehnt erden. Die Bekannt- machungen der (zenossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstan dimitgliedern nter zeichne ten Firma im Bayerischen Sen off aa schafts blatt Verbandt kun dgabe . Zwei Vornandenmitgite der gemeinschaftllch önnen die Genossenschaft rechtsber⸗ binollch Willes gerklärungen abgeben und unter Beifünlng ihrer Namen gunter⸗ schriften zur Firma zeichnen. Vorstandt⸗ nlfglit er: Yiathias Silbernagl, Oekonom und Bür erenriter in Zankenhausen, Josef Chrißner, Oekongm und Müller in Bleitmannschwang, Johann SEteber, Dekonom in Zarktnhausen. Die Ginsicht der eEisté der (Geuvssen ist während der Dien stttunden des Perichle jadem geszattet. 3) Hinch as satzgenassen r ch aft in den, einma tegen Benofserschenst mit un De schr ir tzer Kasthflicht. Sitz Linden. Dag Stehat ist errichtet am 8. Frbrugr 920. Gegenstand des Ugnternebnitnt ist Erbauung, Ginrichiung und Betrieb einer Molterei. Durch Beschluß der General er scmmlung kann der HBeschäftt betrieb much auf Vawertung bon Eiern, Ahsatz ober Melt ven Kälbein und Sch weinen, Schroterei sowia Bezug von milchwirt⸗ chaftlschen und landwirtschaftlichen Be⸗ dar Segen stůn den anzggebeynt wer en. Vie Fzekann mea changin det Jenossenschaft er— folgen unter der von zwei Vorstandz— mitgliedern unterzeichneten Siemen im ayerischen Genossesschaftzblatt (Ver- band skundgabe),. Zwei Voꝛrstanbsmit⸗ gliteber können für die Senoßfsenschaft echter bine lich Willen zerklärungen ab- ben ünld durch Beifügung ihrer au enz⸗ auterlchrisier zur Ftrma jeichtt n. Vor⸗ iandtmitgli det: Tnjon Kiostermalr, Raurt in inden, Jécsef Sqhlickenrieder, PFautr in Locheg, Jofef Sclickenrieder. Hauer in Linden. Tie Gin ficht der Liste der Henofsen it während der Dienst⸗ unden dez Gerichts jrdem gestattet. Mär ttzen, 19. März 1320.

nm ggt rick!.

* *

Ku he nn. ö

In unterem Jensssenschaftgregliter if am 8. Teärz 1820 unter Ir. 37 bie Haren ein lauf sgensssenc'zft des a sttr irre uerelid Muskau kd n- är gend, ein getra gane Seu s ffensch aft it heschränrter Patt flicht“ in Müustazi einatitagtn. Das Statut kst una 1t. Deze iber 1919 festarstellt. Gegen⸗ and des UEnteenehareng ist Einkauf aller ür daz Pastwirie gewerbe erforderlichen Ettiktl und deren Veztazf au die Mit— ssiieder der Genossenschaft. Die Haft uẽmmt heirägt für leden Genosfen fünf⸗ hungert Mark. Dis Bekanntmachungen alolaen unter der Firma sowlt für deren Zeichnung vorgeschrtebeuen Uaterschriften B der Verbandtieitung Das Ganhaus“. Die Willenserklürungen und Zrichnung der Firma durch den Vorstand ersolgen urch inet Vor sten de msiglieder, die hei der Zelchzung ju der Fama der Ge— nossensche ft ißzre Nameriunterschrift der- fürn. Vorstandsmitglie der siud: Gast⸗

Vas Amtzgericht. Abt. 198. Serstellu8ng

und der Absaß der Cr

Lijhtwigeherfen a. N., 6. Mär 18920. Amiggericht Regislergerichl.

hosbentzer Omo Nowrald in Mußkau,

ierorrlcact Wilbelm Twliyng in Luglnitz.

f S, Tutto gn rd ie Gio Tie dect in bie Lit, der Genassea sien mti, leder Ja lob Heini und Wilhelm ist Schnörr besiellt.

wärtnd der Vienststundtn jerem

gestattei.

Amts gericht Musen

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage t Sta ntsanzeiger.

zun Deutschen Reichsan

Berlin, Vonnersta

6 G3.

4

s f Mer 5 RBelgu; übe . Cintral Ul ng z * 19gun , Ferräirfe nnd 12. die Tarif- nnd Fahrplmhetannting chin gen er Eifengh̃uen enthalten sind,

6 2 3 ö M *

schüste⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 0. der Urheberrechtseintragstolle somie 11. her

n einem besonderen Blatt nnter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

as Zentral ⸗Handelsregister für a 5 ; Geschäftssielle des

T..

für Selbstabholer auch durch die n,,

1 ß 2

7) Geno sfenschafls⸗ register.

Mahlohim. lx6b9

In das hitstge Genossenschaft gregister ist heute bel der Fwvar und Darlehn s- kaffe Bielow a. G. m. u H. * KGielow folgendes eingetragen: An die Stelle bey auß dem Vorstand ausge⸗ ciedꝛnen ,, , ,, Theodor Hameifter in Hin richtfelde ist der Stell⸗ macher Hermann Loren in Gielow in den Borstand gewählt.

malchihe, den 6. März 1920.

Meckl. Schwer. Amtsgericht.

neyonburg, Prirmiin. L26585]

In unser Genuoss en schaftzregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen: ö

Eæyar. und Darlthuskasfse, ein . getragene Ger offenschaft mit be- jchrãutter Haftpflicht zu Rrempen⸗ dors. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb eineß Spar. und Darlehn kassengeschäftß zum Zwecke: 1) der Te⸗ währung von Barleben an die Genofen für ihren Mmeschäftg und Wrtschaftgbetrie d, 2) di Erleichterung der Geldanlage und

orderung des Sparsinns, 3) des gemeln« amen Ginkaufß landwintschaftlicher Be⸗ der faartlkel.

Mitglieder des Vorstands sind: 1) Land⸗ wirt August Schulz in Krempendorf, Y Landwirt Karl Killmann in Krempen⸗ dorf, 3) Landwirt Helarich Schult in Rrempendorf, H Landwirt Richard Hahn in Krempendorf.

Das Statut datlert vom 12. Januar

1920

Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachnugen erfolgen unter der Firma der (Gernoffenschaft, geieichnet von jwel Vorstandtm gli dern, in der Land= wöhtschaftiichen Genossenschafte zeitung für die Provinz Brandenhurg ju Berlin, beim Eingehen dlesez; Blatteg im Deutschen Reichtan zeiger.

Vie Willengerklärungen und Zeichnung für die Henofssenschaft erfolgen durch jwei Vorstandgmit lit der. Die Zelchnurg ge 6 indem jwei Mitglieder der Firma hr- Name naunterschrist beifügen. (

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Diensistunden des Gerichts jeden gestattet.

Meyenburg, den 29. Januar 1910.

Vat Amte ger cht.

MIndsm, Went d. II2 6h96

Bel Nr. 33 des Genossenschaftgregistert, die Gin. und Berkanssgenofsewnsch aft e. 6 V. . Frine e . ist heute folgendes eingetrzgen worden:

Aus dem Vorstand geschieden ist Ano Deerberg, Nr. H Frille. Neu alt Vor⸗ lands aliglied gewählt ist der Landwirt Anton Volkensug, Nr. 7 Pr. Friue.

Minden, den 8. März 19820.

Preuß. Amtsgericht.

Mann ginn. ; . Ilz70ls!

In unser Genossenschaftgregister lst heut: unter Nr. 42 eingetragen worden:

„Viehbezuas und Khfatzgenoffen ˖ schast des streiles Namsiau, ein- gerragene Gennssenschast mit ** schrünkter Hafmpflicht“ mit dem Sitze in Nam glau. Gon genstand des Unter, nehmens ift der gemeimschaftlich Verlauf von Schlachtvich sowle An. und Verlauf von Zucht., Mager⸗ und Nutzvieh. Die HDaftsümme beträgt 20 K*, die böchsie Jahl der Geschäfizanteile für einen Ge nosstn 190.

Statut vom 29. Januar 1920.

Die Betanntmachungen der Gencssen⸗ schaft erfolgen unter Ihrer Firmz in der Mouataschrift des Schlesischen Bauern⸗ verelng !, arri von j vel Voꝛstant⸗ mlt aledern. eim Gier gehen diese Blattes irltt an dessen Stelle bi inr nächften Genrralbersammlung, in welcher eln anderet Glatt zu bestimmen ist, der Deutsche Relchz anzeiger. Die Willen ß⸗ erklärungen und HJeschnungen des Vor⸗ stan oz erfolgen durch 2 Vorstandsmitglie der. Die Zeichnung geschteht, indem die Zrich⸗ a ihre Namengunterschrift der Firma

gen.

Den Vorstand bilden: Ferdinand Braune in Krickau, Jultuz Kalesse in Deunsch Marchwitz und Richard Steuer in Gr. Marchwitz.

Die Ginsicht der Tiste der Geneoffen ist während der Dienststunden des Gericht; jedem gestattet.

Amtsgericht Nam d lara. den 26. Febeuar 1920.

KRelĩass. II27014 In unser Genofsenschaftsregister ist

R.

und Darlehn skaffenvenein. e. . m. ann lt. B. in Dür r- Matiz do nf lfde N32 = Borstan) gewählt.

n fern

das Deutsche Reich kann durch alle Posta

eingetragen worden, dech der Vaueꝛ guts. besttzer Hermann Kirchner in Vurr ⸗Arng ] dorf cus bm BRor tanbe enißgeschleren und an feiner Stelle der Bar ergut: hesitzer Grwanuel Latze! in Ding Arnsdorf in den

Anmttzgericht Neisfe, 3. 3. 1920.

3

Menhir. ! 126599 Im Senossenscheftsregistttr Band 11 KBittt 107 bei der Firrea onfnmna— Bertin Caimnnch * Um gegerb, eln ge teage ze Kendo fseusche f: Tie be schräukter aithflicht in Cala ac. am 24. Februar 1920 eingetragen werden: In der Gent valversamm iung ver 13. Dtzember 19.9 ist ein neurs Statut auge ft lt worden. Dle Fir nig ist ia Ros sum. I. herbei für & a1m-

eng ssenchast wait heschräutzer Kent pflicht“ abgeändert wo: den. Der Se⸗ genstand des Naternehmens kann sich nun— mthr auch auf Herstellnng von Wohnungen und den Abschluß von Rabentverträge⸗ mit Gemerhetreibt nhen ersteecken ö Jedes Mitglied ist jetzt auf nen Ge⸗ schäftzantell, de o M beträgt, beschränki. Ben 1. Mätz 1920. Württ. Amte gerickt Ren en z Rsrg. Ohteramtz richt Brauer. Xen ntacdt6, Ran Bꝶtelnm. (i27o015] In das Hiest ie Genossensche teregister Nr. 14, Ei ett izitt e ann vf e hit t. G. m. B. G zu SchöawSasbe / Hol; stein, it heute folgende einge tragen; Hurch Genera lpty sam mlungt heschluß vom 28. DezerLer 1919 ist S 3685. des Statuts dahin abgeändert, daß die öffent⸗ Kicker Beranntmachungen der SBtuossen⸗ aft hinfort nur durch die Benofssen— schaftlichen Mitteilungen“ erfolgen sollzn. Nenstant i. wr lst. den 13. Februar 1920. Daß Amttaericht.

Rin din]. lIl2z6600ĩ In unfer Gencssenschefteregesirt ist heute unser Ni. 27 die Benossenschaft unter der Firma Her nnr aks SS οhnnngd. au- KBrrein Gmas nel egen, & getr., geter Estnoffenschast mit deschfrärnster Hat flicht in Grianuelssegen, einde nagen worder. Vas Siatut ist am 20. Februct 1920 festgestellt.

Gäegtrnstand des Unternehmeng ist der Ban und die Peswaltung von Wohn bäusegn vit der Ziele, Prbettern sowie versicherungayfllchtigen und versicherungt⸗ herechtigttn Aager eltern bes Srrinkohlen- beigbautz, die im Butgbenttk Gmaarielk= fegen, in dei Gemeinde und Geatsbeztrken Petropitz, Tickan, Wilkom y, Urbauowitz und ia be Berner debe teten (Eilgoth. Idawelcht, Pohle sie, Zarzvtiche, Pahroemn, Wvgorn ir, War ogiowsez unt Wessg lla Grwerß finden, gesunde und zwecm i hig enger ichteꝛr Wohnungen in eigen e' benussn ; zu antgemefsenen Preisen ju vermieten. . Bekenrinecchuaten des Porsgnds. en folgen unter ber Firrna der Gengsser cha, atzeickwet vou mi ndestes zroe! Vorstandt= mitgliedern; Heranntriachungen ber Auf= schtzratz durch den Vorsitzenden mit der Zeichme ung Ver Aufsicht dra! de Berg man num Wobnungö⸗Sa n Bere ns Gian uese- segen, Gin get age ne Genofftnschenjt mit bt. schränkter Hostyflicht, Vorsttzen dern in ker Fattoꝛvitzr Zeitung. Hei Ciugeben hiescs Blaztes oder Veemeizerung der Aufr ahr ttt das Kreißblait so lange an essen Stelle, bis die Generaioerscummlurg ein anderes Blait Heiz imnmt hat. . Vorfstanbtzrattglteber sind: Kon st an im Jahnel, Grubeninmspertor in Roe ch dze (Kostuchna), Nrthuc Lakotsch, Schla kan berwelser in Für sten zr abe, Jostf Plata, Bauassistent in Swanutlssegen. . Pie Willeuzerkläruugen deg Votstaadt erfolgen durch niln estenz zwet Metz lierer. Pie Zeichnung gescheht, indem zwei tit, glieder der Flrura ihre temen un t: schtift herfügen.

3 Daftsumme beirägt 300 t, dle böchst: Jahl der SGeschajt za aleile ft elnen Genossen 10.

Dir Ginsicht der Liste dar Genassen sst während der Dlenststundea des Gericht⸗ dem gestattet. ene er RNitslsi, bea 1. März 1920.

h we r n Gi dak a ch. 126601

Reichs und Staatsanzeigerk, SW. 48,

ber Zimmermann Hrgo Schneider tu dꝛn

ore. BX. TRIS3RÆ. Vorstand gewählt itt , . den J *

5 h if

finnde aus gt schiehen. worde Wiiherm Dörr g

.

beute zun Tatztergt wer ed, (. G. Parchim einaetr as bach und Ungegtnk, eite etragene schꝛit lung vor 3. Februar 18920 aufgtlöft ͤst und ju Lguibatoren der Santlermeikter

zeiger und Brenz shen g, den 25. März

F n Raten tan mälter. 2. Retentz. 3 2p. vun Päteisiniwätigii, de KEbhigri e, e

nstalten, in Berlin Das Zentral · an zeile E- O Mt.

D/ / /

Cherhosikbaz., den S. Mar: 1920. ISchre ar b. Haute erich;

—— ——

Unter Ne 53 d 3 Jenosse nshaftsregist-8. Fäaasarin m een ren st er. 95. t Jgeute jolaeades einge zeigen worden:

77

RAe !

2

X 12

r · .

Ottweiler dtn 5. Mc 19 Das Amtegericht.

*

12566035;

Ge nossenschas reg ter ill 1a fer el n gage n ssenschaft das s. nm. Sv. P. in

r sar

*

durch Beschluß der Bene ca ver amn

und ler Sattlermiißer

Kleinhanderg. HGeschäftgantell betrös zt 100600 4Æ, Föchste Zahl der Geschäftganteile für ein Mitgtied beträgt 109. Die von der Ge⸗ nofseaschaft ausge denden Bekanntmachungen erfolgen im Kreißölatt für dire W prigaitz und in den Peignltzer Nachrichten. Die Jeiheung durch die Vorstendemit. glieder geschicht in der Weise, daß min destenk zei Vorstandaatiglleder za der Firma der Henossenschaft ihr? Namens urzerschrift hinzufügen. Die Mit lieder tg Vorstankt sind: Renfargnn Richard Bunge, Fau fut ann friedrich Schult, Faufmann Reinhard SeifertE, särn lt zu Perireerg. Die Elnsicht der Liste 2 Gen vssen ist während der Dien sistunder des Gherichtg jedem gestaltet. Rerlebrrg. den 18. Februar 1220. Haz Aut i gericht.

Fee le e . lib oh! Ja un fer Hienossenschaftgrtgister t he Je ble hurch Statut von 13. Februar 1920 errichtete Cen ossenchast untzr, ber Firma Rem eln llztgeè en. Rudd Rig dels ns aennffen shast zn jz SeFez rnkter aft- pflicht mir dem Eotz in Werleßerg in⸗ zettagen worden. Geßenßand dig Uater⸗ nednweng ist: a. die Frickaffung von distig⸗n und gesunden Helm fätten zu Nauf urd ' ceete füe die minder bemittelte Se völkerung; b. die Beschaffung von Bau unt, Gartenland für dir minderkeniztelee Bipölferung. ie Haftsumme für iezen Def Kästian teil beti6et. 1009 6. Die Föchfte Zahl ker Geschäftzantelle für in Peitglie; diträgt 100. Die den der Ye nyosserschaft aut geherhen Selemnt machn gen erfolgen im Rerighlatt, ä,; bir Wests= brianitz. Dle Zeicht mung für die Ker nosfenschaft geschiehr in der Weise, daß minheslentz 3 Voꝛstab dm üg ieder der Fiena der Genossenschest ihrr Ramens. unterschtift betfügen. Mie khitglder des Rorffanvä sind: Laub ob Julius Jung, Volkswirt Werner vredickgw, Kreis, wir senhaumel ier Chrlftian Vickel, Reuben Johaanez Borraanr, jämtlich in Päale— dberg. Die Einsicht in te Lite der Ge⸗ nossen ii währcad der Diensstunden det Nerichts jehem gestattet.

Perleber z,. den 21. Februar 1920. Das Amts ge icht.

Vx.atz n o.

7* 7

Im He voffeaschaftsregiker ist hente zu Nr 13, Con samwer siti zu Hates tui tfts bat, e. G. m. b. P., eingetragen worden:

Vor Ma*ade eus geschieden

heute bei dem Tür ⸗Arns dorser Spar.

Der Aufsfeßer Albert Lämmer und a , ö en gestellt. nt: bert Gorge sind aus dem del Unternehmen. , , . . an ihre Ein und Ver auf lan wir Kaflliche⸗ Er Stelle der Forracr Albig Bechmann und? zengnisse und Bedürfnisse. Die Haftpflich

e nl e, , den i. Iungetragen worden. Die

der böch steus

*

1266021 2 bee Weundhesikßtr Zan 5

ein t ese as ere en r, ge ft 3 macher ga erfolgen unt . 66 lee 25st r i rte Paßt pfl: u Hecäerzof, pen Zeitungen „No winz“ (i ppelr, ober; r r edk aschr it hzten Haftpflicht in eüersot, den Jcitutigen No Minz 6 Wiler, Br schaff ag der zu Dard-zen und Krediten Durch an vie e lgeic er es fer der liehen Dirt und 9

. 22 7. 71. n. adem 3 Miighiher zur Fördernng der Yirt Gerlich Tage

*

5 ; Se * Linz Rant. en, daß dir Irn offen. Keen na an

hom Voꝛstand autgehen, mit dem Zusetz

ichriften der Voꝛster bemltglit ver, 10enu

fen“ mit dem Sitze in tar ach mir jer

u,

In unser Genossenlchatigregister ist am 9. 5. 20 vater Ni. 65 die Genossenschast in Ftraid: „Hal nike. Te m r G St na a um i ap Tn lten,. Gin getva⸗ gene renn ssenscheft mr beschäutter in diet ihgr atzang it am

Gegeniar d

X

. Rr, ar 1 2 en, Sgnnt is ieh ran chsmnster, *. iu? at i Dull et n=,

2

8 —— 1 z ; nn Ro 5. Güte rrechts⸗R, tz. Jereinsè⸗, , Geanssen-, *

erscheint nebst der Haren zeichen heilige

für 3a3 Sentsche eich. e 6sch

delsregister für das Deutzche Reich erschetttt in der Regel täglich.! Der Bezugspreis hetränt

2 . 2 * 35nir (Einzel- MM. M rmmern kosten 40 Pf. A nzeig Wilhelm 4,56 * . d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten a6 sck ö erhohe . Augerbein wird auf dei Anzergenpreis ein Senerungs i chlss vor ed vo. ben,

rr mn nne,

auf die Sunn

Sin Sen osse schä l ganten r 10: ) der Greek fts⸗

ü 92 r ben

ö ze nr bick! in

erk

leitrr Zygmunt niachtzmelsser Sosef Keeza,

* 8 6. beide in Nettbor * Plan 7.

„Jo winr Rnsiborskis. D . ez kit ungen des Korstzanzs eisolgen uta dessenz 2 erstanesmitgkiede n.

ö

. g I 2 J R. 7 ö. 3 .

ist harad der Dienststunden det Gt—

ichtz jedem gerettet.

Auw iagerit Natibzr.

*

e e, .

*

rnIet Geng ssenfcha

In ĩ ; heute unte: Nummer 49 die Henossen— hart unter der Firma „Preh hg nel Gen offer fckaft Serten e ltr ges end eiu tirageze Gen ck rꝛistßzatt rait Br schrä akte Jasipflicht zu Herter“ ein ge nagen. . . Die Satzung ist vom 18. Dezember 1919. Gegenfland des Unternehmens ist de Bez ffang vog Milch und Peil yrobhnkien im großen und Abgabe aa die Hanossen gegen Barzahlung zum Zwece eg Nieiterperkause; Ankauf. Dacht un Beteleb von NHoltereien sorete Ttwerh von Bere rtsgegensfägder für zie Geroffe zur Auzshnng de Her ichband lere wer bes Der Versland beste gt aus: 1) bem Milckbärdler Sosef Pieper, 2) dem Mei hhändler August Darerkanmp, 3) dem Piüchländler Wilbelm Potkmann, jämt— lich in Herten. o Ber annt merh ungen der (Ghenossen⸗ schaft erfolgen nater der Fhrrna, wens ste

Der Vorstand! und mit den Uniter⸗ sie vom Aufsiäblstat ausgehen, mis dem Zufatz Der Russichtgrat“ und mit der Unterschiift dez Vorntzenden in Hertenge un Neckuünghbänser Zeitung. Dir Haftsuznme berrägt 200 (S, di⸗ ste Zahl der Gejchästiante ile 79. Hie Ginsicht der Liste der Senoffer i während der Dienststunden drr Geric le dem gestaitet. Reckiiußgh s ai. den 6. März 1920. Das Amt garscht

. der

ö In un fer Sen oe ffenschattare a frer ist hꝛute unter Str. 24 d: durch Satzung von 16. Ebru 1920 errichtete Ser osst n schart la Eitruag rer er zit Ee osse as chert ng ß Th win ren nns ingen nd, dane getragen hanosfenfchest mit Hhe— fe r d mrad G Hasshflecht, ta xo ß Tc Gir elugerregen worten. Getßenstie nd hes Unttrreßbrmtnt ist: Auszutzt eint flerfen Reiß, und Wagenpftrdez oder Arhentz. pfer hes arn bsfiigen Schlagts in Tyb beg fiarken bäannsperschea Pferde zum Zwecke Der Welterzucht fär din eigenen Bedarf und zum Verkant, er weck oll erralcht wer dern 1) . ,, : affung und Benutzung 297

, 5 urch gert schaftllche Ot⸗ schaffung weiblich Juchl itte us deren Lögaßr an die Mitalteber s) durch Kärung und Rehlsion der wernlichen und mann. stchen Tier, 4) durch georpnete Zucht nuch führung, 5) durh Heittttt zur; Per. Hand pommtrlcher Halohlutzüchtzr (. B.) zu Stettin und damit alerchitliigt An— gliederung an die Landmntschaste kammer für die Prortut Pommwerz. Pie Pöht der Haftsumme ber: agi 600 „„ auf jeden Zesqhräftgan teil; bie böchtte Zahlt der CGhe— schäft gan telle, die cin Gens sse xe ben

en preis für den Raum einer 5 gesp. Einhelis-= 2

123607 zistet ist unter

1

Ratibor.

3) der ber

letztere in Ckerrme lie ; ö. Betenzt. Die Satzung ft am 2 in festaestellt.

Segenstend dez Unternrm:ns tft die

Bel vrntttil ie EGchaffung weiterer Gartz tungen r Icttartebe-, iasbesondere: 1) der ge- acimiqkertiiche HGezug von Eöirtsch( nz. dürsrässen, 2) bir Heistelung nad dar ibhfrtz der Erczeugnifse det land wohn ischafi⸗ ichen Retrsekgß und des ländlich: De=

verhe flesß. z uf ge ein taal liche Rechnung

tMoi7! 3) ri: Brick ̃ m is cage iet st out gen Gebt icht gegenlsäaden ar z

kri- Brsckaffung von Maschlaen und

mein schaftliche Rernnng zur le wei sen Uckeriaffung en Re Muglieder.

Dle offentlichen Bekannt ichungen er=

gehen im Lam wirt: cr ilitgen Geaosses⸗

9

schastzblatz in Nerreted. Sie find, wenn sie alt rechtlicher Wirtung für den Bere ln

pesbunhen sind, in der für die Zeichnung bet Vorftandz für den Terein besttmmten Form, sonst darch Len Vorsteher allein a ztichnen⸗

Borten demttglleder sind: 1) Lanwirt Gerthold Reserker der in Oberwellen horn, zuglesch als Vere mis vorstt her, 2) Land wirt Har Porte ta Ober we llenbern, 1ugleich Iz Siestperzreier des Rerenng vo rsteherz, 3) Ilanz ermeister Albin Mächzta imn Sher well intzoer, 4) Gisendreher Paul Fännn s? in Dherwe flerkein, 5] Ten bwert Dugo Sperszhonttor in Oberwellenbo'n. er PVorkend bet mtadestenz darch 3 Mliglieder, darun er der Voꝛsteher oder feinen? Siegl vertreter, seint Wlleng⸗ erklärung kandiugtdan und für den Jerein u zeichnen. Die Zeichnung geschiebt in der Weife, daß die Zeichnenben zar Firæa des Merras ore jur Benengung beg Vor⸗ fands ihie Namenznunierschrift Feifügtn. Der Vertln wird durch den Notsland gerichtlich und außerg; richtlich verter ter. Pie Finsicht der 2iste der Genossen ift während ö. Se schãfigltandꝛn beg Gerichts jedem geßattet. ; Se alseld (Saglie) den 9. Mär 1920. Arles etichz. Abteilung 4.

Cle en n L. l26608 Ir unser Genossenschaftt egifter ist heute unter Ni. 62 bei der Spar, ud TDashehebkasse e. Cz. I. u. H. in Srbetritlolt folgendes einge kregen wor en: Pie Bekanntima ungen der Genpssen⸗ scheft erfolger künftig in den „Meno m schaftricken Yelttetsungta für Schletwig⸗ Hol nein“. a g , S lem 5 dea SH. 26 * 74M. ö Daz li r e icht Aht. 65.

Song gnn. LRF 03] In un fes Gens ssen che l reglster Seite 115 1 heute unter Jer. 36 jolgendes ein- geiragen: . He meit ustti g- Deim stãtt e'. rmid Sied lien a8 gesensgast Secsen, ein- getragene Genn ffenschest mit be- chrünrtter Safthflicht in Seren. Tas lctut datlert bom 298. Februar 1820. Her Gegenstand des Unterrehment ist die GStbauurg go Häusern zum Vermieten oder zum Venkanf.

Pie von ber Geassseuschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter dtren Firma, geieichn⸗ von mindesteng wei lockandsmätglitbern; fie sind in den tier ersche menden Ve ohach ker aufzu⸗ uhwmea. Geht dag Bleit ein oder wird auz anderer Gründen die Veröffentlichtng darm unn öglich, so mitt Fig zur Be schlußfassung der Ftnergldersernmlung swoer ' ein anders Blatt der . Deutsche

kaun, beirägt 30. Voꝛstandemitgliener sind? Bicktt, Ulrich, Rittergulghe sitzer. Hallen in, v. Zitzewltz, Gabent, Rin er⸗ gutzbesitzer, Turzig. Zieste,. Hermann, Banenh of bestgzer, Wocknt. Die Bekannt. mechur gen erfolge unter der Ftrma der Gen offeascha ft, geseichntt von 2 Vorstandä⸗ metaliedern, in Pommernblait und im Vom merschtn Genossenschaft: blatt tn Steitin, deim Gingehen die er Blatter gorr eine derselben bls zur nãchsten NMitgliedertversammlung urch den Deut- chen Reicht anz - iger. Des Geschafty jahr änft vom 1. Januar hls 31. Deimber Die Wisenzerflärangen er soigen durch min deffenz zwei Porstandzamnitalieder; dle

jst der gemelr i ckafiliche

ti 8. Mär 1820. Amtsgericht.

Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnt nien zu der Firma den Gen ossen· chat Ihr Namengunterschrift belfügen. p. ö Vie Giäßet der Lifte der KRenossen ist in jeder gestattet. den Bier ssstunhen deg Gerichts jedem ge⸗ sftattet. Rum melsburg 3. Porn. , den

Reichs anietgtr“ an die Stelle des ‚Be⸗ obachteꝛ ?.

Die Hafisumme beträgt 500 AÆ. Die Betelltgung eine Cenofsen auf mehrere, 1a f höchstens 10 Geschäftianteile, ist ulässig.

; I nder des Voꝛssanbs sind: ) Re⸗ aierund5. uad Baurat Schlott in Sersen, 2) DOberbahnassistent Fischer basel ft. 3 Babnm elner J. Klasse Amihor daselbst. He Willenserklärung und Zelchnun für die Genossenschaft ö. vurch RVorstendgmitglieder; die Ztichnung age⸗ schiehm in der Welle, daß die Zeichnen den hre ,,, der Firma der Serossen schaft bet sügen.

e r Gimmncht der Liste der Gengessen hst währtnd der Dlen ststunden des Gerichts

Ser jen, den 19. Mär 1820. Das Amtgzgericht.

* * .

mn 2

.