1920 / 64 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

e er,

wit i Hormann in Leese Nr. 3.

Gt olp, Pom m.. In das Genossenschaftgregtster ist unter Nr. 57 bei der Birkower Gerssses⸗ schaltsmolterei, e. G. S6. b. H in] Birkoatn, eingetragen: Johann Granzow ist aug dem Vorstand autgeschleden, Wll⸗ helm Albrecht III. ist in den Vorstand

gewählt worden.

Etolgz, den 9. März 920.

Vat Nang gericht, gi olnorm ar. (127020

Im hiesigen Genoffenschaflgeegiser ist heute unter Ne. 43 eingetragen: .

Kons am · und Sp argen affe chf? für Eiolsenar und Umgegend, ein⸗ getz agen Genossenschaft mit de⸗ jich änlter Kweafstpflicht in Stolzenan a. Weser. Gegenstand des Uaterneh ment ist die gemelnschastliche Beschaff ung von Leben und Wirtschafte bedarfnifsen im großen und blaß im kleinen gegen Bar⸗ zablung an die Mitglteder.

ur Förderung dez Unternebmenß kann auch die Gearbeisung und Herstellung von Lebeng⸗ und Mi tschaftsbedürfalssen in eigenen Betrieben, Annahme don Spar— einlagen und Heistellung von Wohnungen erfolgen. ;

Auch können für die Genossen Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetrelbenden geschlossen werden.

Die Haftsumme beträgt 100 4.

Ver Vorstand besteht aus: a. Tischler Wilhelm Kruse in Stolle nau, b. Maute—r Wiltzelm Haring in Stoljenau, C. Prlvat⸗ mann Alhert Schreiber in ötoljena .

Dat Statat ist am 1. Februar 1920 besch ossen.

Hie don der Genossenschaft ausge henhben Bekanntmachungen erfolgen unter ber Fiima er Hegossens aft, gez richnet von mindesteng 2 Vorstahygmitgliedern, im Stolzenauer Wochenb ast“ und im Volkt willen, Dan⸗ noper. Beim Eingehen cine der bilden Blätter erfolgen die Bekanntmachungen nur noch in dem aaberen Blaite. Beim GEtngehen belder Blätter tritt an deren Stelle bl zur Beslimmung anderer Blätter durch statutändernden Beschluß der Generalversammlung der Deuitsche Relchgan zeiger.

Das Geschäft jahr beginnt am 1. Jul und endigt am 30. Juni.

Die Willentzerklärungen für die Ge⸗ nossenschaft müssen durch mindesteng 7 Vorstandgmltgiieder n. ZJelch⸗ nungen erfolgen in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ibre Namengunzerschrift hinzufügen.

Pie Elnsicht der List⸗ der Genofsen ißt in den Vienststunden des Gerichts jerem gestattet.

Stolz nan, ben 10. März 1920.

Amtsgericht. II.

Sto lg onmnm. 127021]

Im hlesigen Geneéssenschafttregtster ist heute unter Nr. 44 eingetragen:

Glettrizit ts gend fssenschaft Minsle⸗ ringen etugetragene Genrssenschaft mit unbeschzänkter Haftpflicht in Müslerin gen. Gegensiand des Ute nehmenß ist: Beschaffung von elelt ischem Strom und die Auzführung von Geschäfien, die hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zasammenhang stehen, auf gemein schaftlich; Richnung und Gefahr zweckt Förberung des Erwerb und der Wirt schaft der Genossen.

Ver Vorstand hesteht aus: a. Tischler Heinrich Branning in Mügleringen, b. Kaufmann Karl Tiebelmaen i'n Müßte ringen, C. Tandwiit Heinrich Schröder in Mugler lagen.

Das Statut ist vom 27. Januar 1920.

Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, gezeichnet von 2 Vorsiandbzmifglievern, im Stolzen⸗ auer Wochenblatt. Heim Eingehen dises Blastes trltt an dessen Stelle bis zur näch len Generalversammlung der Deutsche Reich anzeiger.

Dag Geschäftajahr beginnt am 1. Jul! und endlgt am 30. Junt.

Die Willentzerklärung und Zetchnung für die Genofsenschalt muß durch 2 Vor⸗ standemlfglieder erfolgen. Die Zeichnung e bg in der Welse, daß die Zeichnenden bre Namengunterschrlft der Firma der Genosfenschest beifügen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerlchls jedem gestattet.

Stolgengi, den 10. März 1920.

Amt gericht. II.

gtolonum. (127024 Im hlesigen Genossenschafteregtster ist heute unter Nr. 45 eingetragen: Landwirt schaftlize Begugs⸗ nud Ablatzgenoffenschaft. einge sragene Gi⸗ noffenschast mit unbeschränkter Haft⸗ a, mit dem Sitz in Leese (àGeser) egenstand des Unternehmens ist: 1 der gemeinschaftliche G zug landwirtschaftlicher

Genosserschast beifũgen.

Die Ginftcht der Eisie der Genossen ift während der Vlenststunden des Gerichts sedem gestattet.

Stolzenau, den 19. März 1820.

Amtsgericht. II.

GS tolne Ram. 127023]

Im hiesigen Genossenschafttreglster ist heute unter Nr. 45 eingetragen:

EGletirtzitütè genofseulscz aft Schlung, eingetragene Gernffeuschmast mit un⸗ deschrüänkter Haltpflicht, in Gchinna. Gegenstand deg Unterncßzmenz ist: Be⸗ schäaffung von e ektrischim Strsm und ble Rusführung von Geschäften, bie hiermit mittelbar ober unmittelbar im Jusammen-⸗ hang stehen, auf gem inschaftlich⸗ Rechnung und Gefahr zwecks Förderung des Er⸗ werbtz und der Winrtschaft der Genossen.

Der Vorstand besteht aug: a. Lanhwiet

Wilhelm Busch in Schians, b. Do mänen⸗ pächter Frlebrich Wecken in Schigna, C. Landwirt Heinrich Scharninghausen in Sch inna. Das Statut ist vom 18. Februar 1929. Die KHetanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von ? Voꝛstandsmitaltedern, im Stolzenauer Wochenblatt. Beim Eingehen bieser Blants tritt an hessen Stelle bis zur nächsten Ge— neralversammlung der Veutsche Reichz⸗« anzeiger.

Daz Geschästtjahr beginnt am 1. April und eudiot am 31. Marz.

Die Wlllentzerklärung und Zelchnung für die Genofsenschaft unß durch 2 Vor⸗ tandsmiiglieder erfelgen. Die Zeichnung geschietzu in der Wrise, paß dit Zetchnenden ihre Ntamengunterschrlft der Firma der Genossenschast belügen. ö

Die Glasicht rer Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .

Gt olzenan, den 10. März 1920.

Amt gericht. II. Gi olx m nam. (127022

Im hiesizen Genossenschafisregliter ist heute unter Nr. 47 eingetragen:

Glerteizitäta gen onfftuschaft Hue molter, ein getzagene Grnassenschaff mit unbe schränkter Haftpflicht in Unemolter. Gegenstand des Unter⸗ nehmen ist: Beschaffung von elekttrisch m Strom und die Ausführung von Ge⸗ schäften, die hiermlt mlttelbar oder un. mittelbar im Zasammeuhang slehen, auf gemeinschaftlicht Rechnung und Gefahr zwecka Förderung ben Eiwerbts und ber Wirtschaft der Gengssen.

Der Vorstand bestebt aug: a. Vrei⸗ viertelmtier Helnrlch Waltting in Ane⸗ molter, b, Anbauer Dietrich Wleking in Anemolter, C. Aubauer Dietrich Meyer in Agemolter.

Mas Statut ist vom 18. Februar 1920.

Die Bekanntmachungen erfalgen unter her Flima der Genossenschaft, gejeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, im Stoljenauer Wochenblatt. Beim Gingehen dleses RBiaitegs ritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalpersammlung der Veutsche NRrichganzriger.

Dat Geschäftej ihr beglnnt am 1. April und endigt am 51. März.

Die Willenteiklärung und Zeichnung jür die Genossenschaft muß durch jw Vorstandemltglie der erfolgen. Vie Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, dak die Zeichaen den ihre Namentzunterscheift der Firma ber Genossenschaft belügen.

Die Giusicht der Leste der Genossen ist in den Vleuststuaden des Gerichts jedem gestattet. .

Etolzenau, dein 19. März 1920.

Amt arricht. JI.

Chiom nam. 126610

In unser Genossenschaftgregtiter ist unter Nr. 1 bet der Firma „SGypar⸗ nun Verschuß⸗Rercin, eingeteagene Ge- noffenschaft mit nubßeschräakter Fast⸗ bpflicht in Threimar“ heute eingetragen worden: Durth Generalversammlungt⸗ beschluß vom 23. Februar 1919 ist die Genoffenschaft in eine solche mit be. schräntter Haftpfllcht umgewandelt und sind die bieheri en Ssiatuten geändert,

Die Firma ist geänvert in „Gertins⸗ bank Thenmar, eingrtragene Ge— nussenschast mit beschtänkter Haft⸗ zsl icht“. Hie Hastsumme bet iägt 1000 4. Jeder Henoss? kann fich mit höchstenz BGeschastganteilen beteiligen. Mit dem Grewerb eins weiterea Geschäftganteils erhöht sich die Haftsumme um 1000 . Der Vorstand besteht aus mindesteng 2 Mltalledern.

Themar, den 4. März 1820.

Das Amtsgericht.

Erker ꝶx. 1265111

In das Genossenschaftsreglster Bd. 1 Seite 101, Bezugs nnd Absatz ge aofsen⸗ ichatt des Bannern vtreins Teunnen-⸗

Bedarftzstoffe, 2) der gemelnschaftliche Ah⸗ satz landwirtjchaftlicher Erzeugniffe zwecks Körberuag des Erwerhß und der Wirt schaft der Genoffen.

Der Vorstand bisteht aus: a. Landwirt Wilhelm Hotze in Leese Ni. 136, b. Land⸗ wirt Fritz Branding in Teese, C. Land⸗

Das Statut ist vom 2. Februar 1920. Die Bekanntmachungen ersolgen unter drr 5 der Genossenschaft, gezeichnet von

Vorßandsmttgitedern, im Stoljenaumr Wochenblatt. Beim Gingehen dieset Blatteg tritt an dessen Stelle bitãz zur nächsten Eeneralrersammlung der Deussche Reich lauztiger. .

Die Wlllengerklärung und Jelchnung für die Genossenlchaft muß durch 2 BVorstandtz

beonn, e. G. m. b. S. in Tenn en⸗

broun, wurde elngetragen: Eugen Haas,

Kröonenwirt in Ev. Tennen blonn, ist aut

dem Vorstand ausgeschleden und an seine

Stelle Simon Laufer in KHaih. Tennen⸗ bronn in den Vorstand gewählt. Triberg, den 3. März 1920. Bad. Amtsgericht. I.

Vai Ring om, Enn. II266121 Om Genossenschaftsregtsier Saad 1I1j Blatt 12 wurde bei dem Daelehens⸗ kassen verein Iptingen, eingetragene etz end ffenschaft mit nnhe schräntter i, mn, in Iptingen, heute elnge⸗ agen:

In der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1829 wurde an Strlle des big=

mitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ arc in der Weise, daß die Jrichnenden

herigen Vorstandemltalieda used Veretng⸗ vorstehers Gommel der Schultheiß Wil⸗

mltelied und Verein soorstcher oewählt. Baihiegea⸗ Gaz, den 6. Mäh 19829. Amt ggertcht Vaihingen.

Nr. 22 des Genossenschaftgreghiters ist eingetragen worben:

Gemeinnützige Bau und Slebd⸗ lungs gen fsensthast ür Keiegerheim⸗ stätten eingetragene Gennfsenschaft mit heschrüntter Gaftpflicht, in Weida. Gegenstand dez Unternehmens ist der Er⸗ werb von Grundstücken und der Bau von kleinen Hausern zur Beschaffung von ge⸗ sunden, jwecknäßig eingerichteten und billigen Wohnungen für minderbemittelte kriegt bescha digte, Kriegerhinterblie bene und Kreiegstellnehmtr durch Ucberlassung zu Miete oder an Eigen lum.

Der Geschäftgzanteil beträgt 500 .

Den Vorsiand bilden: Kaufmann Karl Bergner, Vorsigender, Zollaufseher Richard Ghaser, Schriftführer, Bürogehllfe Hein⸗ rich Hollstern, Kassierer, alle in Weida.

Die Satzung ist vom 29. Vejember 1919.

Bekanntmachungen erfolgen in der Volkz⸗ zeltung für Gachs⸗n⸗Weimar⸗Cisenach und in der Weidaer Zeitung.

Geschafts fahr ist das Kalender ahr. Amiggerlcht Weida. den 6. März 1920.

Witti en. 127025 Unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters

warde heute bei dem Bansenkyrfer ßar⸗ unh Darlehnskassenver in

gendes eingetragen: An Stelle

bes Chrtftian Neuwsuger ist Früedrich Wilhelm Schäfer daselbst als Stellver⸗ treter heß Vorsitzenden, an Stelle des Peter Raßkob ist Nitolaus Schäfer ba—⸗ selbst zum Belsitzenden und an Stelle des Mathlaz Neuwsnger ist Johann Hebler

Wittlich, den 10. März 1920. Vas Amtsgericht.

——

g Gikasteü6m, Hang. II126614

In das Genossenschaftsreglster unter⸗ zeichneten Gerichtz wurde beute hbti der Genofsensch aft lab k m rt j ck a st licher Con⸗ sumvtzein e. G. im. U. S. in Giebel 8 hrim folgendts eingetragen:

Jakob Dehler und Sohann Fischhorn jweiter sind aus dem Vorstand aufge⸗ schieden, an deren Stelle wurhen Heiarich Fischborn erster und Phllipp Mörgfelder zweiter, beide von Bmiibelsheim, neu in den Vorstand gewählt.

MWönstein, den 6. März 1920.

Hess. Amtsgericht.

m nm genen bung. 127026

Ir dag Genossenschafteregister it zu Nr. 1 bei dem Bar schuß verein Wüön⸗ scheiburg eingetr. Grn. nit ten beschr. Hasevfliht eingetragen worden: Die Genossenschaft it durch Statut vom T. Mär 1920 umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht unter der

Renn fsemsche ft mit besch s änkter & aft- pfl icht. Die Hastsumme beträgt 600 A nad die Höchfflahl der Geschästsantelle 2. Vir Bekanntmachungen erfolgen fortan nur im Wünschelburger Stadtblatt. Amt z gericht Wnn schelhun g, den 11. März 1920.

XaMat n. 126615

In das Genofsenschaftgregister ist heute bel dem unter Nr. 20 eingetragenen Gan heck Labbecker Darlrh a skafse n ⸗— vereln eingetragene Genofsernschaft tit nnkeschräutrter Sastpslicht in KEonsbeck solgenbeg eingetragen worden:

Der Landwirt Hermann Schürmng in Skadtveen ist als neun Vorsiaubs mitglied iu den Vorstand gewäßlt. Dutch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Junt 1819 1st das Statut giändert. Ocffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Land wlrtschafilichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwled, im „Boten für Stadt und Land! in Tanten und in der Nieder⸗ rbeinischen. Landeszeltung? in Geldern. Rechtsvrrbindlicht Willen serklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen fünftig durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng zwei weitere Vorstandamitglleder. Die Zeich⸗ nung geschieht in ver Weise, daß die Zelchnenden zur Firma des Verein ober zur Benennung deg Vorstands ihre Nemensunterschrift heisügen.

Xanten, den 4. Ottober 1919.

Pteuß. Amtsgericht.

zi sgemriekè. 1125616

In unserem Genossenschaftgzregister Nr. 1 ist heute bei der Genossenschast „Gansum⸗ verein e. G. m. B. SH. KlIanrfen Serg“* folgendes eingetragen worden:

meister Georg Stöcker und Tischler Loulg Stumpf find auß dem Vorstande aus— geschieden, an ihre Stelle sind bie Fabrik. arbliter Christiar Stöcker und Gmll Vogel, beide in Blankenderg S., in den Verstand gewählt. Ziegenrück, den 9. März 18920. Daß Amt gger cht.

9) Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Amper g. 127601) Ig daß Musterreglster ist eingetragen:

daseltst zum Heist zenden gewählt worden.

(127019) ihte Namer g interscheift der Flrma der helm Flattich in Iptingen zum Vorsands⸗ facher Ausführung, Flächenmuster, Fabrik=

oder Geschäftgnummer nicht vorhanden, Sutzfrist 3 Jabre, angemeldet am

27. Fegrcuar 1929, Nachmittagtz 4 Uhr.

Oberam trichter Or. Haug. werd. 126617

*

;

Kn g SR e amn re ner,

Amberg, 11. 1II. 1920. LImttgerickt Realsteraericht.

Han mer. 127602

In unser Musterregister wurde im Monat Februar 19220 eingetragen:

Ir. 12871. Firma Gebr. Wichartz in Barmen, Umschlag mit 1 Musiter für Beutel mit Aufdruck, verstegelt, Flächen⸗ wuster, Fabrikaummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1920, Vormittag 5 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 972. Firma A. R L. Jeld hein in Barren, Umschlag mit 39 Mustern für Gesatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5175, 5177, biI78, 5181 - 5183, 5185 - 5187,

5192 5221, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 13 Februar 1920, Nachmlttags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 12973. Firma Grahbhische Knnst⸗ an ftalt Gern Klei in Barmen, Um⸗ schlag mit 20 Mustern für Etlketten, Brie fköpfen und Skripturenhaken, ver sicge lt, Flächen muster, Fabrtkaummern D262 H2751, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1920, Mittag 12 Uhr.

Amtsgericht Bor men.

ö . izr In daf Musterregister ist eingetragen:

Her Postagent. Heiniich Macht, Saal. 1820

Firma „Glen. Mug. Reicha“ in Railserzlantern, 2 offene Muster, und

e. B. G. n. B. ju Bauseuhnef fol⸗ zwar: 1) eine Ilgarrenpackung, bestehend dez aug Matßtaz Zirbes ist Karl Neibhöser 0 Bausendorf zum Voisitzeaden, an Stelle

Etikett, Schlußenkeit, Deckelbild, Klaype und Auf leger, Gaeschäftg nummer 1022, 2) eine Jigarrenpackung, bestehend aus Gtikett, Schlußttikeit, Deckel und Aufleger, Geschäftt nummer 1023, Flächen. erzeugnisse, Schutzfrist 159 Jahre, an- gemeldei am 4. Februar 1920, Vor⸗ mittagtz 1 Uhr. atserslauterz, den 1. März 1920.

gwt6 gericht Registergerlcht.

He t gmam zan, 127486

In un ser Musterrezister ist heute unter Nr. 95 sür die Firma Gebrüder Wehr, mann in Wülfrattz eingetragen worden Gin Modell für elelzrischeß Bügeleisen, Gesckäftznummer 101, plastisches Er⸗ zu znig, Schutzfrist 3 Fahre, augemel vet am 27. Februgt 1920, Vormittag 11 Uhr 45 Minuten.

Mettra arm, den 29. Februar 1920.

———

Sta deo. 127603 In das Musterreglster ist eingerreigen bet Nr. 2: Feinrich Gloy, Wein hanhlung in Stade, hat für baz unter Nr. 2 eingetragene Muster für eine Etikette zu Fglaschen mit Beguinen KlosterMagenllkör, offen, Geschäftz⸗ nummer b23, din Verlngerung der Schutz feist auf weitere fünf Jahre angemeldet. Gtade, 12. März 1920. mt; gericht.

1) Konkurfe.

Hor Lm. 1278973]

Neher daß Vermögen des Kansutannß Herrmann Gteglitz, Inhaber der Firma Sleglitz Werke in Berlin O0. 27, Mar⸗ silluzstr. 4/5, jrtzt NW. 66, Ritterstr h2, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amttz gericht Berlin. Mitte daz Konkurg⸗ ver fahren eröffnet. (1654 N. 6. 1920.) Ver- waller: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 4. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 22. Avril 19290 Erste Gläubigerversammlung am 8. April 1929, Vormittag n LO Uhr. Prüfung! termin at EG. Btat Ego, BVor⸗ mittags EO uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Hriedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Jimmer 143. Offener Arrest mit An⸗ zelgenflicht bis 7. April 1920.

Berlin, den 11. März 1929.

Ver Gerichte schreiher des Amttz gericht

Gerlin⸗ Mitte. Abtellung 154.

Mamno voꝶ. (127074

Ueber das Vermögen des Vroglsten Wilhelm Voges in Hannsver, Hager⸗ straße 16, wirb heute, am 12. Mär; 1920, Vormlttags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Zustutat Brauns in Han. nover wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurzforderungen sind biz zum 20. April 1920 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerbersammlung der EG. Apeil Ez, Vormittags RO Uhr, und

Termin zur Prüfung der angemeldeten

Forberungen den 2T⁊Z. MHyrit A920, Vormittags E Uhr, vor dem unter— zelchneten Gerichte, Neues Justizgebäude, Volgerzweg 1, Zimmer 167. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Aprll

Amtsgericht, 12, in Sauvover.

Herkim. II2 7073]

In dem Konkurtberfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1913 ver— stocrbenen, in Berlin, Ratlborstraße 18, wohnhaft gewesenen Brauerriß esitzentz Erhft Weber list jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Ginwendungen gegen dag Sch lu ßberzeichnlg der hei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß assurng ber Gläubiger über vie nicht verwertbaren Vermögensstüäcke sowie

„eirschauer Stein gntkabrlt C. R glirder des G. Car sten sn (Gir schatn), 1 Paket, ver. Schlustermtn auf ben gk März E820,

zur Anhörung der Gläubiger über Hie Grstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit. Glaubigerausschusses der

siegelt, mit 1 Muster Bat“ in drei, Vowrwitags EOz Uyr, vor dem

Arnrtegerlcht hierselbst. Neue Friedr! * ire ße T3 ig, II. Gt. Ewert, Zinfuth' G. bestimmt. 84. N. 58. 17. WBerltu, den 5. März 1920. Der Gerichtsschreiber dez Amtsgerlchtt Berlin ⸗Mitte. Abtellung 84.

Cos nig, Annals 127075

Das Konkurgverfabren über das Ver⸗ mögen des Buchbinders Arno Echröber in Casmig wird nach er. folgter Ashaltung des Schlußtermins hierdurch aufsgeboben.

GColwig (Anh.). den 8. Marr 1920.

An halttscheß Arats gericht.

Ein, Mann. . 127478!

Das Konkurqyerfahren über den Nach⸗ laß der am 258. Nobember 1918 zu Bro nan verstorbenen Witwe Joseph lane Bothmer, gib. Gugel harbt, wird auf Antrag ihrer Erben eingegfellt.

Glze, den 6. März 1920.

Das Amtsger cht.

FRatoyr, R egtpR. 1279741 In den Tonturzverfahren über den Nachlaß deg am 5. Januar 19198 in Flatow verstorbenen Tierarztes im- Erosius Manthey in Rlatowm ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver⸗ walter der Schluß termin auf den 9. Ayeil E920, BWorminags AG Utzr, vor dem Amtegericht hierselbsi, Zimmer Nr. 14, bestimmt.

Flatut, den 9. März 1320. Ver Gerichteschreiber Fes Amtsgerichts.

Magen, Rent g. Geschlttß. II270761

Das Konkurgher fahren über daß Wer⸗ mögen des Gannnternehmers Josef Orth, alleinigen Inhabers der Firma Orih & Koster, Baumaterlallenhandlung zu Hatze'n J. Wenf., it durch Schluß⸗ derteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagea i. W., den 4. März 1820.

Das Art age icht.

Lei pig. 1274731 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen hes Kansmnngns Carl Rrichrich Richter, gewesenen Inhabers eines Na arungmhitel⸗Enzrog⸗ und Xgentur⸗ gelchäftz unter den im Handelgregister nicht ein zetragenen Flimen Carl Schürer⸗ Engelschmedt, spaͤt': Carl Fr. Hichiter, Ull eichtir. 6, Leipzig ⸗Gohliz, dann Gren⸗ sraße 5, Leipzig ⸗Reudnitz, wohnhaft in Lethnzig⸗Gohllz, Springer str. Z33 II, wird auf Antrag des Gemeinschalbnerg einge⸗ stellt, nachdem die Zistimmung sänitlicher Konkurtzgläubiger, welche Forderungen an⸗ emelder haben, beigebracht worden (st ezw. die Gläubiger ihre Forderungt⸗ anktneldungen jurückgtnommen haben. Leipzig, den 8s. März 1920. Dag Amtggericht. Abt. IIA.

. 1270771 Daß Konkurt verfahren über das Ver— mögen des Installatemz8 Otto Schulze hier lelbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurh aufgeboben.

Lüuckrunmalbe, den 11. März 1820.

Daß Amisgerlhz. Melek Bach, 8enkeg. II27215 Ge s chlu kz.

Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen den Manrzer, nab Zimnzer⸗ wmeisters Jaltus Zemeltg in Langen⸗ bielgu wird, nachdem her in dem Ver⸗ gleicht termine vom 10. Dezember 1919 age nommene Zwangebergleich durch rechts= keäsfttgen Beschluß vom 19. Dezember 1919 beretigt ist, hterburch aufgehoben.

Neiche hach i. Echl., den 6. März 1820.

Amtegericht. . 127975

Haß Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen der Firma KRioria⸗ Werke Etz. m. B. S5. ia Llqgäaibatton“ in Fzaulaut ern wird nach erfolgter Ab⸗ haltung dez Schlußterminz hierdurch auf— gehoben.

Gaaslozis, den 6. März 1920.

Das Antggertcht. Fischer. As Ian. 1270781

Daz Konkursherfahren über das Wer⸗ mögen der Vereins braut r, Salzwedel, vn emals agg Qnurndt, Gesellschaft mit he sckeänkte? Haftung zu Salz wedel wird nach erfolgter Abhaltung det Schlußtermins hierdurch aufgeßkoßen.

Galzwedel, den 4. März 1920.

Vaßg Amte ger icht. GS en weotzhinmg em. 127978

Dag Korkurtberfahren über dag Ver mögen der Lonis of Ghelente? In

———

Ulm. [1270791

Dag Konkurgberfahren über Taz Ver⸗ mögen ber Flrme Kaiser Bo, Mutomat- Kesellstzast mit beschtrünkeer altan g, Sitz ia Ulnt, wurde nach erfolgter Ah⸗ haltung des Schlußterminz heute auf⸗— geboben. Den 10. März 1920.

Amtsgericht ln. Amt ngerichtssekretär G aißer.

Vi wel. II27 080] Daß Konkartherfahren über dag Ver= mögen des Sthrrinerr elfter Feiedr ieh Reitz in Srgß Karhen with, nachdem der in dem Vergleichaterm in vom 15. Juni 19817 angenommene Zwangtverglelch durch rechtakräf igen Heschluß dom 20 Junt 1917 bestät gt 16, hiervurch aufgehoben, Bibel, den 9. Mär 1929

'

Dessisches Amt z gericht.

Setannimachung, bett effend Ausfuhrerleichterungen im Waren⸗

. old. 3 mm zur Sicherung der Durchführung der Lohnstatistik

Bekannimachung zur Aenderung der Aus führungsbestimmungen Veroröͤnung, betreffend Reichs bevollmächtigte für die Kohlen⸗

erordnung, betreffend den Warenvertehr über die Südgrenze

Lufhebung eines Handelsverbots. Handelsverhot.

belanntmachungen, betreffend Tarifvertrãge.

ALushebungen von Handelsverboten. Handels verbote.

Deutscher Reichsanzeiger

reußischer Staatsanzeig

er.

Der Grjngapreis beträgt vierteljährlich 12 A.

Alle Hostanstalten uehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Zeitungsnertrieben für Kelhstabholer auch die Geschästsstelle 8W. 48. Wilhelmstraße 32.

Einzelne ARummern hosten S0 Rf.

Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 1,50 4, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 2,5 O 1. Außerdem mird auf den Anzrigenpreis ein Teurrungs- uschlag von SO v. G. erhohrn.

ki Geschãfta stelle

Auzeigen nimmt an: des Reichs · und KAtaatsanzeigerz. Berlin Sw. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ꝛc.

Mitteilung über das Hinausschie ben des Außerkrafttretens des Haadels⸗- und Zollv⸗rtrags zwischen dem Deuischen Reich und r Schweiz sowie des Zusazvertrags zu jenem.—

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Regelung Der Emfuhr, vom 16. Januar 1917.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Aus fuhrverbots ür Waren des Abschnitts V des Zolltarifs.

verkehr mit dem Freihafen Hamturg, den Freibezirken und den seewärts gelegenen Zollausschlüssen Hefanntmachung zu dem Gesetz über die Zahlung der Zölle in ld

ür den Monat Februar 1920.

zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, Seifen pulvern und anderen fejthaliigen Waschmitteln, vom 7. Januar und Februar 1920.

gebiete. Bekanntmachung. betreffend Durchsührung des 8 258 Ziffer 3 des Gesetzes über das Branntwemmonopoi.

des / schleswig⸗holsteinischen Avstimmungsgebiete. dekanntmachung, betreffend Aenderung der Betfanntmachung

über fetthaltige Zubereitungen, vom 26. Juni 1916. Fekanntmachung, betreffend Erledigung von bei der National⸗ rersammlung eingegangenen Pentionen.

Erste Beilage:

Preußen.

Ernennungen und sonstige Per onalveränderungen.

Anordnung, enthaltend eine Aenderung der Anordnung des Staats kommissars für Demobilmachung vom 5. Dezember 1918, betreffend Aufhebung des Sparzwangs für Jugendliche.

„/// /// /

Amtliches.

Deutsches Reich.

Die Kanzleisekretãre im früheren Admiralstabe Sörensen und Krambeck sind zu Registratoren in der Admiralität ernannt und bestellt worden.

Auf Grund einer Vereinbarung mit der Schwehserlschen Regiernng ist das Außerkrafttreten des Han dels⸗ und oilvertrags zwischen dem Deutschen Reich und der chweiz vom 10. Dezember 1891 (Reichs Gesetzbl. 1892 S. 195) sowie des Zusatzvertrags vom 9. November 1804 Reiche Gesetzrl 1966 S. Hos), welche Verträge schweizerischer⸗ lets zum 17. März 1820 gekündigt worden waren (vergl. Betanntmachung vom 22. März 1919, r, n, . S. 364), nit der Maßgabe hinaus gesch oben worden, daß die Außer⸗ lastsetung jederzeit erfolgen kann, nachdem sie von einem der belben Vertragschließenben mit einer Frist von 8 Monaten an⸗ getändigt worden ist.

Verordnung

fur Aenderung der Verordnung über die Regelung der Einfuhr vom 16. Januar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 41).

Vom 22. März 1920.

Auf Grund des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Geschael ung für die Zwecke der ,,, vom U. Kiril 119 (Reichs-⸗Gesetzöl. S. Z54) wu von der Reichs kegiering mit Zustimmung des Reichsrats und des von der erfassunagebenden Deutschen Nasionalversammlung gewählten usschusses folgendes verordnet:

Artikel l.

Die 58 2, 3 und 4 der Verordnung über die Regelung der Ein- ub dom 16. Januar 1917 (Reichs. Gesetzbl. S. 415 werden durch sachstehende Voitschristen ersetzt:

8 2. Wer Waren ohne die im 5 1 vorgesehene Bewilligung einführt der den Bedingungen, an welche die i . gt wurde,

zuwiderhandelt, wird mit Gefängnis nicht unter einem Monat, bei mildernden Umständen mit Gefängnis bis zu einem Jahre befnraft. Neben der Gefängnitstiafe ö aul Geldstrafe zu erkennen, die

mindestens dem dreifachen Wert der Waren, auf die sich die straf⸗

bare Handlung bezi ht, gleichlon men muß; ist dieser Wert vicht zu ermuteln, so ist auf Geldstrafe bis zu funfhunderttausend Malk zu erte nnen. Der Versuch ist strafbar. . ! . Ist die Handlung fahrlässig begangen, so ist auf Gefängnis bis zu einem Jahre und auf Gele srare bis zu einhundertiausend Mark oder auf eine dieser Strafen zu erkennen.

83.

Waren, die ohne die in 8 J vorgeschriebene Bewilligung ein⸗ gefühit werden oder bere ts eingeführt sind, oder insicht lich deren den an die Bewilligung geknüpften Bedingungen zuwidergehandelt in oder wird, sind obne Rücksicht auf dos Vorhegen einer strafbaren Handlung zugunsten des Reichs ohne Entaeit für verfallen zu erklären. Dee Berfalletklärung wird durch den Reichsbeguftragten für rie Ueber- wachung der Ein⸗ urd Ausfuhr oder seine Bevollmächtigten oder duich die Zolrerwaltung tem Gemwabrsamzinhaber gegenüber ab gegeben. Tas Eicenjum geht auf das Reich über, sobald die Verfall⸗ erklärung dem Gewahrsamzinbaber zugeht. Weist der von der Beschtagnahme Betroffene nach, daß er das Fehlen der im 5 1 vor⸗ geschriebenen Bewilligung odet die Zuwiderhandlung gegen die an die Bewilligung geknüpften Be ingungen weder gekannt hat, noch bei Einziehung sorgfältiger Erkundigungen hätte kennen müssen, so ist die He lei fen, nur gegen angemessene Entschädigung zulässig.

Besteht Grund zu der Annahme, daß Waren ohne die im * 1 vorgeschtiebene Bewilligung einge führt werden oder bereits eingeführt 66 oder doß hinschtlich derselben den an die Bewilligung ge= nüpften Bedingungen zuwidergehandelt ist oder wird, so können sie von den zur Abgabe der Verfallerklärung befugten Stellen sowie von den Bebörben und Beamten des Polizei- und Sicherbeits diensles vor⸗ läufig sichergestellt werden. Die vorläufig sichergestellten Waren 6 . J Veschlag genommen im Sinne des 5 1537 des Reichs⸗ trafgesetzbuchs. ;

fa Verfügung über die für verfallen erklärten Waren zum Zwecke ihrer e n ng a . den Reichsbeauftragten für die Ne berwachung der Ein⸗ und Ausfuhr.

e. ö Rechtmäßigkeit der Verfallerklärung und die Festsetzung einer Entschädigung entscheidet auf Beschwerde des Betroffenen end- ültig das Reichswirtschafisgericht. Die Beschwerde ist binnen eines Hr t seit dem Tage der Verfallerklärung bei dem Reichsbeauftragten für die Ueberwachung der Ein- und Ausfuhr oder bet der Stelle, welche die Entscheidung ausgesprochen hat, ,, Sie hat feine aufschiebende Wirkung. Wird in dem Beschwerdeverfahren die Unrechtmäßigkeit der ', , we, fen et nn, so ist dem Betroffenen rie Ware zurückzugeben. Ist die Ware bereits verwertet, so tritt an ihre Stelle der erzielte Erlöß. Westere An prüche des Betroffenen auf Grund der bestehenden Gesetze bleiben unberührt.

S 3a.

Die Vorschriften der 55 2 und 3 gelten auch dann, wenn die Waren 6 . ö von Gewerbetreibenden ausdrücklich an⸗ czeigt oder von anderen Personen vorschrifismäßlg zur Revision ge— . worden sind. ö

Der Reichsbeguftragte für die Ueberwachung der Ein⸗ und Aus fuhr 4 eine Bebörde 66 untersteht dem Reichswirtschaftsminister. Dem Reichsbeauftragten wird ein Beauffragter des Reichs finanz⸗ ministeriums beigeordnet. Die näheren Bestimmungen trifft der Reichs wirtschaftsminister im Einvernehmen mit dem Reicht finanz- minister.

Weist der Eigentümer der Ware nach, daß diese ,. a e mn 6. Februar 1920 eingeführt war, fo unterliegt sie nicht den Bestimmungen des s 3 diefer Verordnung, falls die Freigabe bei der zuständigen Stelle innerhalb einer vom Reichswirtschaftsminister zu bestim menden Frist nachgefucht wird und die Ware nicht bereits vor ver Freigabe für verfallen erklärt ist.

Der Reichswirtschaftsminister erläßt die Bestimmungen zur Ausfuhrung dieser Verordnung, er ist ermächtigt, Aus ahmen von der Vorschrift des 3 1, insbesondere im Wege nachträglicher Ein- fuhrerlaubnis für bereits vor dem Inkrafttreten dieser Verordnung eingekaufte Waren, zu gestatten.

Artikel II.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündigung in

Kraft.

Berlin, den 22. März 1920.

Reichs wirtschafts minister. ne n n,,

Bekanntm achung, . ö betreffend Erweiterung des Ausfuhrverbots r ref des Abschnitts V des Zolltarifs (tierische und pflanzliche Spinnsto ffe und Waren daraus usw..

Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels kontrolle

vom 20. Dezember 1919 (Reicht⸗Gesetzbl. S. A128) wird ver⸗ orbnet, was folgt: 31

ie Aus der nachstehenden Waren des Abschnitts V. des 9. e uslandgabteilung, Berlin W ö Jãagerstr. 19, verboten:

börigen Spinnstoffen,

Aus Unterabschnitt D.

Andere pflanzliche Spinnstoffe, bearbeitet. Hanf und anfwerggarn sowie Garn a. Manila, veuseeländi⸗ schem 8Fanf, Agave⸗, Ananas, Espartogras- (Sparto- grag⸗, Alfa⸗ Hälfa.), Kokos fasern oder anderwen nicht genannten vflanzlichen Spinnnoffen, diese Garne sämtlich auch gemischt wit sonsigen zum Unierabschnitt D ge—⸗ jedoch ohne Beim schung von Baumwolle oder tierischen Spinnstoffen: Hanfgarn, eindräͤhtig, reh! Hanf merggarn, eindrähtig, roh... Garn aus Manita., neuseeländischem Hanf, Agave⸗, Ananas⸗, Ep artogras· (Spartogras,, Ulf, Hal ta⸗ oder anderweit nicht genannten pflanzlichen Spinn. stoffen, eindrähbtig, roh (Kakosgarn 4776) .. ö Hanf und Hanfwerggarn, Garn aus Manila⸗, neusee⸗ ländischem Hanf, A ave⸗, Ananas⸗, Empartogras⸗ (Eypartogras, Alfa⸗ Halfa) oder anderwert nicht ge⸗ nannten pflanzlichen Spinnstoffen, eindrährig, gebleicht, gefärbt, ben ruckt (Kotosgarn 4771). Hanf und Hanswerggarn, Garn aus Manila⸗, neuser⸗ ländischem Hanf, Agave⸗, Ananas⸗, Espartogras⸗ (Spartogras , Alfa. . Fasern oder anderweit nicht genannten pflanzlichen Spinnstoffen, jwei-⸗ oder , (gezwirnt), roh, gebleicht, gefärbt, be⸗ ru t 1 2. * 2 4 1 1 2 1 4 * 5 2 2 1 . Genn , el,, Bindfaden im Durchmesser vön 1 Millimeter oder dar⸗ unter (Spagat), auch andere leinene Bindfaden.

Waren aus Gespinsten von Spinnstoffen des Unter⸗ abschnitts D. Seilerwaren aus Sxinnstoffen des Unterabschnitts D ohne Beimischung von Baumwolle oder tierischen Spianstoffen; . Taue, Seile, Stricke (Bindfaden siehe Nr. 477) Cimer, Gurte. Hängematten, Netze (Vogel⸗, Jagb⸗ Pferde., Trag⸗ und ähnliche Netze Fischernetze siehe Nr. 461 —), Schläuche, Sohlen, Strickleltern, Tragbänder,. Trelbriemen und andere vorstebend nicht genannte Serllerwaren, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unmier andere Nummern falleen

Fußbodenteppiche, im Stäcke als Meterware oder ab⸗ gepyaßt (ohne Näbarbeit), aus losen, gedrehten oder dersponnener Jute⸗, Manilahanf⸗, Agave⸗, Ananas⸗ Espartogras (Spariograsg., Alfa⸗, Halfa,) oder Totos⸗ fasern, auch gemischt mit anderen pflanzlichen Spinn⸗ stoffen oder Gespinsten oder mit Rindvieh⸗, Hirsck⸗, Hunde,. Schweine oder ähnlichen groben Tierhadhen oder Gespinsten daraus, soweit sie nicht unter Nr. 7

fallen: Geknüpft 2 16 * * 1 * . 2 1 0 2 a 1 1 1 2 Gewebt, auch Decken aus geteertem Tauwerk, geteerte Fußbodenteppiche . Taschentücher aut Leinengarn, im Stücke als Meterware oder abgevaßt, ungemustert oder gemustert, auch mit ungefärbten oder gefärbten baumwollenen Fäden in den Kanten oder Borten ohne Rücksicht auf die Anordnung oder Anzahl dieser Fäden: G gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt gewebt... Dichte Gewebe für Möbel⸗ und Zimmerausstattung (mit Anschluß von Samt und Plüsch, samt⸗ und plüschartigen Geweben) aus Jute ohne Bei. mischung von anderen Spinnstoffen, gefärbt, bedruckt, , nen, n sttt l,, Samt und Plüsch, samt⸗ und vlüschartige Gewebe (aufgeschnitten oder nicht aufgeschnitten), aus Ge⸗ spinsten von Spinnstoffen des Unterabschnittes D ohne Beimischung von tierischen Spinnstoffen oder bon ahm nn, .

Dichte Gewebe aus Gespinsten von Spinnstoffen des

Unterabschnitts D, auch gemischt mit r e,,

jedoch ohne Beimischung von anderen tierischen Spinn

stoffen oder Baumwolle, nicht unter Nr. 486 —- 491 sallend, ungemustert:

auß Hanf, Hanfwerg, Manila⸗, neuseeländischem Hanf, e beer n. 1 (Spartogras⸗., Alfa⸗ Halfa j, Kokosfasern oder anderweit. nicht, gęnannten pflanzlichen Spinnstoffen, auch gemischt mit Jute, je- doch ohne Kehl chung en Flachs, Flachswerg oder

amie:

ro 14 1 . 1 * 2. * * * —— . * * 2 1 2 1 iheict gefärbt, bedruckt, bunt gewebt... Beimischung von anderen Spinnstoffen ö. 6 le nnn D: m fe roh: Säcke (auch gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt ge⸗ webt, aus 295 ö

andere * . 14 e 8 2. 1 * 1 6 2. . 1 8. 6 gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt gewebt (Säcke 4962). Dichte Gewebe aus Gespinsten von Spinnstoffen des Unterabschnitis D, auch gemischt mit Pferdehaaren,

jedoch ohne Beimischung von anderen tierischen Spinn⸗ . oder Baumwolle, nicht unter Nr. 486 bis 491

X Postscheckkonto: Berlin 41821. 152 O.

Aue fuhrnummern des Statistischen Wa renver eich nisseg

aus 75a

aus 4752

d T öc

476

4774 4776

4770

484

485 a

aus 487 aus 457

aus aut

491

aus 494 aus 494

496 a 496 b 497

*

11 3