1920 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—— 3

Saarlonis echt deutsch empfindet und keines wegs hinter anderen Stldten , . in dem Bekenntnis ihres Vollstums

vᷣurũcksteht.

Um bei allen etwaigen Uebergriffen der militãrischen

Untersuchung einleiten zu können, ist , gräben und Hoch moorwege hergestellt.

von Tdomänenfiskalischen H

Besatzun nach

unter

g die notwendige

schwerdestelle im Reichstag, Portal , Ihr gehört u. a. der

gerichtet worden. Vogel⸗ Nürnberg an.

Preußen. Wie die Zeitungen aus

interalliierte Kommission dem

Ministers für Schleswig, Hanßen, mark . schles wigsche 3

.

einer Mitteilung des „Wolffschen Telegraphenbũros eine Leitung des Dberleutnants Brüggemann stehende Be⸗

Flensburg melden, hat die

Claufenschen Linie mit Militär und Zivilbehörden

immer 9h, ein⸗ Mehrheus sazialist

hãufig Famentlich nach Rußland und den 1 ñ 3

itte i u. ohne doß genügendes Porto jür die k , und ö von den Antrag⸗

Ansuchen des dänischen zugestimmt, daß Däne⸗ one bis zur sogenannten

hesetzt. 2

Kunst und Wisse

Die Berliner Universität ist am Donnerstag, den

25. d. M., wieder eröffnet worden, um

Abschluß zu bringen.

Die rechts u der Universität H

15800, 1009 und 500 660 ausgesetzt für

s: Die Methoden der Anvassung der 1 die Preis bewegung. Vor allem sollen die Ver⸗

und staatswissenschaßtliche am burg t 59 in hang e gr. dienst“, der Zeitschrift des Hamburgischen Welt Wirtschafts. Archirs , ö. ten ,, ö. Verfügung gestellten Mitteln drer Preise von

nschaft. w

das Semester zum formellen

Fakultät Wirtschafts⸗

die Bearbeitung des f TZobn⸗

100 essenten, ; lande mit anderen Ländern J daranf aufmerksam gema

Vorjahre 2 ha 238 2).

h. bei dem

echseln wollen,

sünftig nur dann statt Ver sandvorto, am gefügt wird.

Von den

ür den Jahrgan

schild, Berlin), er Sie enthalten 103

Den deutschen Vertretungen

. tschland, 6 ,,, , Ost : eeflaaten bestimmt sind, mit

Weiterbeförderung beigefügt int, stellern oft noch gebeien, Biiefe zugehen zu lassen.

Stockholm noch dem Aut lande

Mark eiwa 3,35 Mark. Bei die

1

i ermittlung der de . ö ef geschäftlichen oder privaten Inhalts cht, daß derartigen Anträgen

1

Eisenbah Entscheidungen und. heimen Regierung rat schrift für Eise G ordan und

babn⸗ Gerhard Gger heraus g 28 41, Verla n sbuchhan schlenen die Hefte 1 bis Entscheidungen

besten in in

ine Befiedlung dieser kultiwierten n . nicht stattgefunden;

Verkehr swesen.

ihnen Nachricht Das Porto sür

gegeben werden kann,

Dr. jur. Georg

Verkäufe unkultivierter Flächen Zwecken der Urbarmachung

und Besiedlung kamen in der Berichtszeit nicht vor.

zu sendenden Brief beträgt 20 Oere,

tigen niedrigen Valutastand von 6 Kronen aleich he er Sachlage werden die Inter⸗

utscken Vertretungen im

ternationalen Antwortscheinen, bei⸗

d Verkehisrecht, die jeßt von ; un *, (Bezuge preis Xr li bis nach Groß Lichter selde ist eine

sensterscheiben zertrümmert worden, Die

. h höchster Gerichte nebst den wi sent⸗ dürfte et ma 20

Flächen die vor i

? den Lent / H Fläche von den Len .

de

im Auslande gehen

die nach fremden Ländern, K schtebene deutsche in einem derartigen erkennen kann.

au] die . haltung laut Friedens vertrag Sache

6 inzuwirten. d. . ö. ihm bebördlicherseits empfohlen worden sind, besondele Wünsche ür die P tetlungen sind dem neue Postadresse: senden, damit die

über die Absendung der einen einfachen z. B. von

Aus⸗

wenn dem Gesuch auch

der vom ö.

er begründeten Zeit⸗ 3. Kurt egeben w 263 Dr. Walter Roth⸗ 3 res XXXVI. Bandes.

Abhandlungen. Die

31. Abteilung statt.

am 25., 26. un sollten 6. 7. und d Mai verlegt werden. behalten für die neuen

e ne gern,, der für Zünderbau, ; si t chmistag 25 Uhr eine n. und verkehrs rechtlichen 35 deute na g

Abhandlungen“ schaden ist ziemlich

häufer in der Nähe der Unfallstelle sind abgedeckt worden.

Karten behalten für Sonntag Gülligkeit. Infolge der Verlegung indet morgen eine

ugevorstellung des „Ham et für die

n n 2 nachmittag angesetzt '

amlet . Vorstellung muß ausfallen, dagegen wird das erk für Dauerbezieher der 27. Abteilung am Dienstag gesvielt.

Die drei Geseltschafts abend des, . r konzertieren den Künst ler Deutz chlan Die d 27. März im Zoologischen Garten stattfinden der allgemeinen Verbältnisse wegen aus den

2 Die ausgegebenen Karten

Daten Gültigkeit.

Mannigfaltiges.

oelcapelle hat der Volksbund Deutsche

r . . äber fürsorge die Nachricht erhalten, daß ver⸗ Friedhöfe in der Umgegend von Poelcarelle Zustande sind, daß man die Gräber nicht mehr Der Volke bund hat die 6 f ö i schtung dieser Friedböfe, deren Instand— in, ,, . der belgischen Regierung itt, Er hat die Möalichkeit, durch ortsansässige ge der Giäber zu vermitteln. Alle Mit. . Deutsche Kriegsgräberfürsorge E. B. Charlottenburg 5, Königsweg 30) baldigst ei zu⸗ Vermittlung rechtzeitig erfolgen kann. (W. T B.)

i T5 PVärr. (B. T. B). In den

3 ,,, gi gere ri, Abteilung in Lankwitz, Charlottenstraße 31, ereignete ,, ron, ö . den konnte. Der angerichtete Sach⸗

ker ef filr 63 ö lich. Mehrere J n den keine Scheibe ganz geblieben. In große Anzabl von Schau⸗ Zahl der Verunglückten Do sich auch Tote unter den Trümmern Die Feuerwehr ist zurzeit mit

isher noch nicht

ãch liegenden Straßen ist sast

betragen.

efinden, ist noch nicht festgestellt.

,, . r d, e, e, Zuschläge zu regeln, sawie die Wirkungen . ,,,, und find jum Teil , 66 solcher Maßnahmen auf Volks. und Priwatwirtschaft. Freise beachtenswert; u. a. behandeln sie . des , ö. Aeronautisches Ob servator ipnm. rechts und verwandter Gebleie, des Beamtenrecht, de ö Literatur. eignungs · und Fluch tlinienn echte. des zost⸗, . k e ,. . bis 6 cken hat unter dem Titel Einführung n und Telephonrechts, des zffennlicken Ver , . 23. Mär 1920. Ballonaufstieg von o a is 66 a- ö. vie r e! f 9. g ö. er r n e, ie⸗ , , k . ig e. 2 O, n gcc ö Relative Wind 2 j f * 1 . . 58 ö ,, , u eren, e,, fille ger se, e a. ; ; inc Teser aus den größeren Abhandlungen ert Ctund.⸗ eb genenser Phil oscph fucht guch in diesem Buch feine cler : Pehsn gte in Danzig Dr. Sito Loening die Tat- oben unten o, Finn ch be. der Technischen Hochschule mög m ĩ den Niederungen * ,, rer r her an. beslandzausnahme noch z 82 der ki n g wer br , e,, in. 2 * n ,,. In . dieser Einführung 3 die Philosophie .. 4 , ,,, . e. e ,, . . 12 6062 hi2 . 586 z . nel lit 56 . a e ndr, Sg tiß ö. e ,,, 4 ,, 9 6. 37 3 6 ö. —ᷓ 6. Hei der gegen N , , ̃ N kurch! che doo Fs , 665 i805 Ii wegung im ganzen, unter Betonung der Ethi ö ternehmer duegeschlofsen. wenn ein Unsall dur e —ͤ . 580 t 2 Verworrenheit und Zerrissen heit des Seistes. ĩ ; 1itzten verursacht ist. 1500 637 5,5 eig . flaren, mit warmherziger Ueberzeugung por— Gewalt oder durch eigenes , n. . ö in letzler Zeit, 1870 609 21 50 NO 6

lebens werden

d die dargelegten Grundströͤmungen dem Er nn e, , 8 er, , sind folgende Probleme

Teser von hohem

361 ielheit (Ordnung 3 , Innenwelt und Außenwelt

d Zeit (Be . und Naturalismus);

Griechische Menschen.

barakterkunde und . Geffcken (Verlag von 3 S, geb. 10 ö. Der Verfasser wi nicht etwa ein ild der

eschildert und beurieilt haben,. ö ngen. Darstellung

endlich in der Praxis der Redner . Sie wi

vermittein, daß die Hellenen, genau o wie spater die Rengissance, einen

m Individualismus gebahnt

. ö olge e, Dichtern, Geschichtschreibern und Dorier, der attischen

berũclsichtigt wurde chung liegen.

ar e renn D

8 Fabelbuch.

21 45 geb. 7 4.) 6. die

J nd werde ,. . . h beschließen,

verkõ aren? Phüosophisch⸗historisches Wi i ö n , .

GCarlHÜGusse: Aus W fh (Geh. 5 ct, geb. 3 als Jugendstumm und drang und zeigt fich in ibnen seine feine werden durch Güte und Verstehen.

6.

r Mãrzheft der Deut schen Revue“ hat folgenden 6 66h . Prosessor

Die Not der deutschen Wissen schaft. Di Entwertung des Geldes von Schlözer: Ju endbriefe. lieserung bon Inländern jur. S. van . z

te Soria lphiloso . ; ern n, Studentenzeit

vertrage.

aud · und Jorfstwirtschaft.

= die Fortschritte der Kultivierun e Lee gl erf b Hochmoore in 6

Vl ernrische Berichte. =

Der Weg e Wahrheitsproblem) und Das Ziel des Handelns (das Glücksproblem).

, , und Meyer in Leih lig;

F in der vorliegenden Schrift

riechischen H

zeigen, „wie die Hellenen b . ., . . den e

ober in der philosophischen Betrachtung oder

eführt: aus Dichtern und ö

Epeche age, ,., Zeit. Nicht

d dizinische Psychologie d

r, n. e en n, außerhalb der eigentlichen philologischen j 7

I uelle (6247 , r r rr. im Clysium spielen

q eigenartigen Erzählungen ec n. n durch berühmt

das jedenfalls ein neuer dem . Reichlum des Verfassers und der Vielseitigteit seines

verklun en en Stunden. Gin z 61 1 Wut diefen Nobellnn spricht die liebengwerte Persõnlichteit

Valutazerfall und

Wittmaack:

gn kff 2 ier nnern a. ister

. Hen , Bruchmũller Aus Karl

Loeb schen Korn n fg. Gh sch n rigen en er fun (Bortiegzung). * Ludwig Asch; y . . ; 2 ö . 9. 2. oft. ] Literaturgeschichte:

und Freiheit), Ewigkeit

des Erkennens (das

Studien zur griechischen Von Prof ssor Dr. Fo

vielmehr Menschen Dichterwerken oder in ge⸗

umanität bieten,

si westeren Kreisen die Erkenntnis

Ver Nachweis wird in hilosophen der ionischen hilosophen der Aeolier

haben.

und

der Jonter und der

as heiligste Tier. Ein und Mever, Leipzig. Preis

ab. Weligeschicht ewordene Tiere ür das heiligfte zu er⸗

launiger Humor ver- eweis von

eins ssen un

Vertag von Quelle u. Mever, fein lerndentsches Heri erfüllte,

Kunst, den Menschen gerecht zu

Or. Abderhalden (Halle a. 9 Grnss Kahn (Frankfurt a. M.); nflatlon). Kurd Das bot der Aug⸗

vom 11. . 6

isis bis 1521. Nach seinen Balz: Deutsche Bildungefragen

Drei und⸗

derlin und die Romantiker.

zom 1. Nobember 1918 bis dabin 1919 hat das

ĩ po ift um für Landwirischaft, Domãnen .

der sammlung eine tabell in der ech egen 416 ha 83 a

: tfallen au nn, Vorjahre o⸗ ba 3 eswig 188 3

e fn re . gig e r ger, enn eleh hen 89!

iszeit 368 ha 66 a r rr im Vorjahre 7618, 7 m 35 a im Jahre 1915/16) kultiviert worden. ie , unf, rr. ver Regierungsbezirk Aurich h

ĩ . Vor. 262 ba 67 . een ff n ,,, Läneburg 35 ka 102 (i. Vorf. 28 Es, 83

Forsten der Sandes

Regierunasbe irt auf den

2 orj. 4 5

a), auf den

Die Rechtspre walt und damit

Reichs haftp

öffentlicht.

Schristtum und

bezw. der

Enteignungsgese (Berlin) unter

n⸗ und Auslan

Schillings mit den ström

hilipp, .

bezuge mit Karin Ernst

tag, den 6.

.

ndlun

Fr gerek;

des Eisenbahnunte nehmers, geführt.

Verkehrs rechts be

chung des Reichsgericht zu einer auffallenden Einschränkung de zu einer außer rnehmers, In einer Der ichtgesetz und 36 , ütelten Abhandlung von Dr. Franz . : Standpunkt des Reichsgerichts einer Nach , ö Gewalt im Eisenbahnrecht ist die Justizrat Dr. Schmidt⸗ berrandesgericht Düsseldorf, ver⸗ „Diebstahl vom offenen

tüfung unterzogen. . eine Untersuchung gewidmet, Ernfihaufen, Rechtsanwalt beim O Unter der Ueberschrift

auffallender Gewichts abgang und Verlust ganzer

Oberlandesgerichtorat

im

richigende Lösung gefunden

ar erörtert die Frage, ob Kinofilms

. der Gisenbahnverkehrgordnung fall oftbarkeiten oder Kunst

entsprechenden u

stellen. Einen Beitrag zur Erläulerun

es er

bei der Anlage von Gisenba . zur Anlage von Wasserleitungen? cher Erscheinungen

m OSpernhause Mona Lisan unter des K Damen von Granfelt, erren Bronsgeest, fgefüͤhrt. ommenden

und den

abich,

er Spielplan der

, eine Wie e

ranzell und . eng 9 . , . tn affenschmied . a 9 s5. d. M. unmöglich g bereits e, . Karten / onnersta kehr Am e' fe * ga und Sonnabend zertveranstaltungen die nãberes In 9 ö g a 2. . . ö ice Mittags 12 Uhr eine Herr en, von . e ann,, . von , Carmen“ statt. 6 hh ist .F. delio. mit Frau Wildbrunn rolle, vorgesehen . chste Wiederholun ist für den 7. April angesetzt. In olg stßrung der Staats oper Richard Strauß . Frau ohne

er;

Zeile (Zweibrücken der Rechtsprechung haben.

egenstände im

veröffentlicht Land

ift Erstreckt sich das Enteignunggrecht , ,, ö 6 den Grund und

Bes

d Uebeisichten über die. des 3 allen 56. des Eisenbahn. und sonstigen

schließen die einzelnen Hefte. Theater und Mustk.

wird morgen, Sonnabend, Marx von

rasa besetzt, au

den

den 1.

Die na läßt

Cortez: Burtart Marina.

irh, Ixtil Lochit el, Priester; Ferdinand Gregori; Oberpriester: Aribert Wãsch . 8 83

3 Einwandes der böheren Ge⸗ ordentlichen Ausdehnung der Haftpflicht insbesondere des Straßenbahnunter⸗ Begri e galt

vrechung des Reichsgerichts! be⸗ Seligsohn, Rechtsanwalt

Rechiganwalt Sommerfeldt

i des Handelsgesetzbuchs dar⸗ w s ck . des preußischen r.

Hana.

lung der Walküre, daue n Damen , ee. 2 Gast, Lillv Hafgren . Dinkela, Herren Kar

in den Hauptrollen. an ta 15 e , r er als Exsatz für die ewordene Vorstellung. in Die (Id. Kartenreservesatz) behalten Gültig. April, wird

ber Kapelle der Staatsoper

wirb. Am Oster sonntag werden ien l n , ,,. von Nürnber

Puppen see

ich die Erstaufsühbrun g er fen erst Mitte

m Schauspielbause wird morgen Friedrich der Große. in bekannter

ff höhere Gewalt“ im

beim

Wagen, Stücken behandelt J weitere Fragen, die im noch keine sichere und be⸗

unter die Bestimmung des en oder nicht, d. h. ob sie Sinne dieser Bestimmung

chter Gerhard Eger

Boden rechnngen deutscher literari⸗ die neueste Literatur des

dgeitung, Birken⸗ Henke,

omponisten eigener Maiherr,

außer dem

ls Gast (Wotan), . Montag

Szene. Palestrina

finden Kon⸗ statt, über

Pfitz nerd

gegeben,

ür Tiens⸗ n der Titel. von Madame Butterfly e der jehntägigen Betriebs-

von pril

zu . Preisen,

esetzung unter der Spiel⸗

io bedeckt. Zwischen 570 und 970 m überall 167 9. Zwischen

160 und 1450 m überall b.7 2.

24. März 1920. Drachenaufftieg von 5 a bis 85 3.

, ü 4 euchtig⸗ Geschwind. 3 ö keit Richtung Sekund.⸗ oben unten 0 Meter m mm o *

27 6,2 77 Oz S 4 e. 6 . 3 888 15 dh 1631 27 65 8 16 1000 678 0,5 65 8. 7 1500 637 1,4 35 OzN 6 od 3h 17 35 40 2849 ; 2500 562 1,9 35 Did ö. 3000 529 5,0 49 8 ö 3070 3 656 ,

ö t. Inversion zwischen 909 und 1200 m von 1,19 auf 3 ö . zwischen 2140 und 30 ru von 245 auf 1.5

S der Redaktion eingegangene , Depeschen. Berlin, 26. März. (W. T. B) Das gesamte Kabinett ist zurückgetreten. Der Reichspräsident hat noch keine Entscheidung darüber getroffen, wen er mit der Neubildung beauftragen wird. Die auf heute anberaumte Sitzung der Nationalversammlung ist abgesagt.

(Fartsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Opernhaus. Unter den Linden.) Sonnabend: 64. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Mona Lisa. Anfang? Uhr.

Schauspielhaus. (Im Gendarmenmarkt.) Sonnab.: 67. Dauer , Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz Anfang 64 Uhr.

m

Familiennachrichten.

* t: Gräfin Maria⸗Angelia von Schmettow mit Hrn. Ritt⸗ . e fem er von Wentzel (NiederleschenMosau .= I Emma Meyer mit Hrn. Oberleutnant a. D. Otto Kühne Bör ecke, Häarz= z. It. Weidenbach, Bez. Ralle . Sr 3 Fil. arola von Marck mit Hrn. Major a. D. Pans von Bo nin

An sang 6 Uhr. kann * Urau ffübrung

Qualyopoca, mexilanischer

ge; Friedrich

Ernst Stern hergestellt. Die zur

Mar Marschalk. Spielleiter orgigen Sonnabend gekauften

ifswald Gülzow bei Rakow). 8 Hr. Major a. D. Alfred von Kalckreuth (Hohen

walde, Mark).

.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tv rol. Charlottenburg,

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschãftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin.

9. Verlag der Geschäftsstelle Menaerindc in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaas anstalt. 6. Berlin. Wilbelmftraße 32.

Acht Beilagen

und Erste. Zweite und Dritte gentral · Sandels register · Beilage.

. einschließlich Börsenbellage und Warenzeichenbeilage Nr. 2 A und

Mn 64.

x

Umtliches. ö SSFortsetzung aus dem Hauptblalt.] Dentsches Reich. Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandten Berufsgenossen Deutschlands, Zahl— stelle Elberfeld-⸗Barmen, hat beantragt, den zwischen ihm und der Konditoren-Innung Barmen am 1. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitshedingungen der Gehilfen im Konditorgewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Innungsbezirks Barmen für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis 31. März 1920 erhoben werden und sind unter ,, J. B. R. 2848 an das Reichsarheitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 383, zu richten. Berlin, den 8. März 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwandten Berufsgenossen, Bezirk Braunschweig, hat beantragt, den zwischen ihm und den Bäcker— innungen Braunschweig, Holzminden und Ganders— heim am 23. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag jur Regelung der Lohn- und Arbeitsbebingungen im Bäcker⸗ gewerbe gemäß 53 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Braunschweig für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zu 31. März 1920 erheben werden unh sind unter . L. B. R. 2873 an das Reicht arbeitsministerilum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 8. März 1920.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für das Baugew der Stadt Melle und Umgegend E. V. in Deutfche Bauarbeiterverband, Zweigverein Melle, und der Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutschlands, Verwaltungsstelle Melle, haben bean— tragt, den zwischen ihnen am 1. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedin⸗ gungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 i ,. ö ö. . . (Reichs⸗Gese bi.

145 r den Bezirk der Gemeinde Melle i verbindlich zu k ö

Einwendungen gegen die sen Antrag können bis zum 31. 1920 erhoben werhen und sind unter Nummer 5 B. R. .

an das Reichsarbeitaministerium, B . ? ht ch e erlin, Luisenstraße 35, zu

Berlin, den 8. März 1920. Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiter-Verband, Ver— waltung stel le Magde burg, hat beantragt, den zwischen ihm, der Schmiedeinnung, der Stellmacherinnung, den Wagenfabriken und dem Deutschen Holzarbeiter— verband, Magdeburg, am 1. Januar 1929 abaeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in den Schmiede⸗, Stellmacher⸗ und Wagen aubetr eben gemäß §z 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1456) für das Gebiet deg Stadtkreises Magdeburg für allgemein verbindlich zu ,

nwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. März 1920 erhoben werden und sind unter . L B. R. 2763 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.

Berlin, ben 8. März 1920.

Der Reicht arbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse⸗

Bekanntmachung.

Die Gruppe Pommern und Mecklenburg des Arbeitgeberverbanbes der Deutschen Papier-, appen-, Zellstoff⸗ und Holzstoff-Industrie in tettin hat beantragt, den zwischen ihr und dem Ver⸗ band der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau 4, Pommern und Mecklenburg, am 26. Januar 1920 ab— hl ef enen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und rbeits bedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Papier⸗ industrie gemäß 8 2 ber Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das. Gebiet der beiden Frei⸗ ö Mecklenburg (Schwerin und Strelitz ) und der Provinz ommern für allgemein verbindlich zu erklären. z Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum , März 1920 erhoben werden und sind unter Nummer . E. 2894 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 9. März 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Erste Beilage

Berlin Freitag, den 26 März

Sektanntmachung.

tun 2 ihm, dem chrisilichen Metallarbeiterver—

waltung Pforzheim, und dem Arbeitgeberverband für Pforzheim und Um gebung (C. V) am 1.2. Sep⸗ tember 19190 abgeschlofsenée Tarifvereinbarung sowie die Nachträge vom 29. November 1919 und 11. Februar 1920 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter und Arbeiterinnen in der Edelmetall⸗ und Schmuckwarenindustrie gemäß s 2 der Verordnung vom 23. Dezem ber 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der badischen Amtsbezirke Pforzheim, Durlach und Borberg sowie der württembergischen Obelämter Neuenbürg, Calw, Herrenberg, Nagold, Freudenstadt, Horb, Rottenburg (Schwarz— waldkreit), Leonberg, Vaihingen, Maulbronn, Brackenheim, Heilbronn und Gaildorf für allgemein verbindlich zu erklären. Der Arbeitgeberverband für Pforzheim und Umgebung hat sich diesem Antrage bezüglich der Stadt Pforzheim nebst den ein— gemeindeten Vororten angeschlossen.

Einwendungen gegen den obigen Antrag können bis zum 1 Anril 1920 erhoben werden und 6 unter n , LB. R. 2765 an das Reicht arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗, straße 33, zu richten.

Berlin, den 9. März 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Ver— waltungsstelle Schmalkalden, hat beantragt, den zwischen ihm, dem deutschen Trangportarbeiter— verband, Verwaltungs stelle Schmalkalben, dem deutschen Holzarbeiterverband, Verwaltungsstelle Schmalkalben, und dem Arbeitgeberverband des Kreises Schmalkalden und Umgebung am 18. Februar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeite bedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Metallindustrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs-Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Schmalkalden ür allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 1 April 1220 erhoben werden und sind unter Nummer . B. E. 2027 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 9. März 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Bezirksverband der Landarbeitgeberver— bände im Bereiche des Hauptvereinsbezirks Hildes— heim und der Dautsche Landarbeiterverband, Gau 9 in Hannover, Sitz Hildesheim, haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Zentralverband der Forst—, Land⸗ und Weinbergsarbeiter Deutschlands abge⸗ schlossenen, vom 1. Januar 1920 ab gültigen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der Land arbeiter gemäß 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs- Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Kreise Hildes⸗ heim, Marienburg, Goslar, Alfeld, Gronau, Peine und des . des Kreises Burgdorf für allgemein verbindlich zu ären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 31. März 1920 erhoben werden und kind unter , l. B. E. 2999 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 10. März 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband der Deutschen Straßen⸗ bahnen, Kleinb ahnen und Privateijsenbahnen E. V. in Berlin, Leipziger Platz 14, der Zentralverband der Gemeindearbeiter und Straßenbahner Deutsch⸗ lands, der Deutsche Transportarbeiterverband und der Deutsche Metallarbeiterverband haben beantragt, den zwischen den drei erstgenannten Verbänden am 1. Fe⸗ bruar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag 1, zur Regelung der Arbeitsbedingungen der im Betriebs⸗ und Verkehrsdienst beschäftigten Arbeitnehmer der Straßenbahnen und straßen⸗ bahnähnlichen Betriehe und den zwischen sämtlichen vier Ver—⸗ bänden am gleichen Tage abgeschlossenen Tarifvertrag I zur Regelung her Arbeitshedingungen der in den Werkstätten, auf den Bahnhöfen, bei den Strecken, Gleis⸗, Oberleitungs⸗ und Signalanlagen beschäftigten Arbeitnehmer der Straßenbahnen und straßenbahnähnlichen Unternehmungen, soweit die Arbeit⸗ nehmer nicht im Betriebs- und Verkehrsdienst tätig sind, gemäß 8 2 der Verordnung vom 238. Dezember 1918 (Reichs— Gesetzbl. S. 1456) *r das Gebiet des Deutschen Reiches für allgemein verbindlich zu erklären. Der in Nr. 174 dest Deutschen Reichsanzeigers vom 4. Auzust 1919 bekannt⸗ gegebene Antrag wird hierdurch gegenstandslos. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 2818 an das Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 109. März 1920.

Der Reichsarbeitgminister. J. A.: Dr. Sitzler.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Verwal— Pforzheim und Umgebung, hat beantragt, die

and, Ortsverwaltung Pforzheim, dem Gewerk— verein deutscher Metallarbeiter (H. D.), Ortsver⸗

mn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Die V bände und

der Handel? 23

ebie des verbindlich zu

straße 33, zu

dem 1. Novem

er Aurich un

Zimmerer,

wird gemäß

Kirchspiels Mur

Die allgemeine 1920.

Unter dem

am

für die Orte Al

Michaelis dorf, dershage

2 n Sloliendor.

Einwendungen 21. März 1920 erhohen werden und sind J. B. R. 2799 an datz Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗

ür das Unterweser⸗ und Emsgebiet, arbeiterver band, Zahlstelle Aurich, christlicher Bauarbeiter, Zahlstelle Aurich, am 8. Mai 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe derd §z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Sfadt und des

in Pramort, Prerow, Rubitz, Redebas,

18920.

Bekanntmachung.

ereinigung Breslauer Arbeitgeberver⸗ der Deutsche Transportarbe iterverband,

Ver waltungsstelle Breslau, haben beantragt, die zwischen ihnen am 20. Januar 1920 abgeschlossene nachträgliche Vereinbarung

Tarifoertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen

zu dem ab 1. Oktober 1919 geltenden

hilfsarbeiter gemäß z 2 der Verordnung vom

Dezember 1918 (Reichs⸗Gefetzbl. S. 1466) für das

Stadtkreises Breslau ebenfalls für allgemein erklãren.

gegen diesen Antrag können bis zum

unter Nummer richten.

Berlin, den 10. März 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Unter dem 3. März 1920 ist auf Blatt 687 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe zu Brandenburg a. H. und Umgegend E. V., dem Deutschen Bauarbeiterverband zu Brandenburg a. verband der Zimmerer und verwandter Berufzgenossen Deutsch⸗ lands, Zahlstelle Brandenburg a. H., mit Geltung vom 9 Mai 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Bau⸗ gewerbe wird gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtkreis Branden⸗ burg (Havel) ein schließlich Dom, Kl. Kreutz, Wilhelme dorf ein⸗ schließlich Neustädt. Forst, Neuendorf, Landesanstalt Görden, Kaltenhausen, Bohnenland, Brielow und Mötzowm für allgemein verbindlich erklärt.

H. und dem Zentral⸗

Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit ber 1919. Sie erfaßt nicht die Arbeitsverhält⸗

nisse von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Ausbesserungsarbeiten beschäftigt sind.

Der Reichsarbheitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗

ministerium, Berlin NW. 6, ö

während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehm er, für die der Tarifvertrag snfolge

der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können

von den Vertrageparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗

stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 3. März 1920.

uisenstraße 3334, Zimmer 161,

Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 4. März 1920 ist auf Blatt 710 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitgeberverband des Baugewerks

d Umgegend, dem Arbeitgeber⸗Bezirksverband dem Deutschen Bau⸗ dem Zentralverband der

ahlstelle Aurich, und dem Zentralverband

ich mit Ausnahme der Betriebe der staatlichen

Wasserbauverwaltung für allgemein verbindlich erklärt. Die Ausdehnung der Verbindlichkelt auf diese bleibt vorbehalten.

Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Januar

9209. Sie erfaßt nicht das Arbeltsverhältnis von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Ausbesserungsarbeiten beschäftigt sind.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tartfregister und die Registerakten können im Reichsarbeits-= ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 3334, Zi 161, der 1 Dienststunden , ö 3 rheitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge . K,. . ich is a tagsparteien einen Erstattung der Kosten verlangen. K

Berlin, den 4. März 1920.

en werden.

können

Der Registerführer.

Bekanntmachung. 4. März 1920 ist auf Blatt 708 des Tarlf⸗

Pfeiffer.

registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Kreise Grimmen und Franzburg, dem Deutschen Bauarbeiterverband, Zahlstelle Barth, und dem Zweigverein der 19. April 1919 Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen lichen Arbeiter im Baugewerbe wird gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 235. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456

immerer, Zahlstelle Bart abgeschlossene . . ür die gewerb⸗

tenhagen, Arbshagen, Barth., Bresewitz, Bod⸗

stedt, Born, Bllesenrade, Bartelshagen. Bartelshagen adl., Buschenhagen, Balkenkoppel, Bussin, Batevitz, . Carnin, Cummerom, Cummerow⸗Heide, Piwiß, Pabitz, Fuhlendorf Frauendorf, Fahrenkamp, ö Groß Kordshagen, Gr. und Kl. Mohrdorf, Hermannshagen—⸗ r ache de l, Ceed fe , egen, nem n, gen, aus dor nitz, Lüders hanshagen, Lassentin, e,, 3

lemendorf, Gädkenhagen, Gläwitz,

Wend

Marteng hagen, Neuendorf⸗ dagen

eide, Niadorf, undische Wiese, agen, Neu und Alt

w. kenhagen,

Manschenhagen,

Sagtel, Starkow, See elgast, Wied, Wobb