1
2 2
n Potschanpel. Gesellschafter sind der fassung vom 23. Juni 19090 ist dement-
Kaufmann Paul Hermann Fischer und
sprechend im 55 und weiter im 520 durch
der Werkmeister Richadd Max Kaden, Beichluß derselben Generalversammiung
beide in Porscarpel. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. (An
jaut Nofariateprotokolls von diesem Tage geändert worden. Es wird nech bekannt.
gegebener Geschäsiszweig: Großhandel in gegeben, daß die neuen Aktien, die aaf den
Altmetallen sowie
An und Verläufe Inhaber lauten, zum Mindestbrtrag von
on Fabrikanlagen und Maschinen aller I1G0½ ausgegeben werden.
TI. Amtsgericht Döhlen. den 8. März 1920.
Norston. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 die ossene Hanbels— gesellschaft Mendel Jonas, Dorsten, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Hugo Mendel in Dorsten, Lindenfelderstraße 10, und Kauf⸗ mann Paul Jonas zu Berlin We Flotow⸗— straße , eingetragen worden. Die Gesell schast hat am 19. Februar 1920 begonnen. Dorsten, den 3. März 1920. Amtsgericht.
——
Portmund. [127281]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
r. 2449 am 23. Januar 1920 bei der offenen Handelsgesellschaft „Geschw. Behle“ in Dortmund: Der Maria und Klarg Behle, beide in Dortmund, ist derart Prokura erteilt, daß beide ge— meinsam die Gefellschaft zu vertreten be— rechtigt sind.
Nr. 2736 am 13. Februar 1920 die Kommanditgesellschaft „Darpe Æ Go.“ in Dortinund. Persön lich haftender Ge— sellschafter ist der Banlier Otto Darpe in Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 9. Juli 1919 begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.
Nr. 2743 am 19. Februar 1920 die Firma,„Wilhelm Honscheid;“ in Dort— mund und als deren Inhaber der Gene— ö 9 Wilhelm Honscheidt in Dort— mund.
Nr. 2744 am 19. Februar 1920 die offene Handelsgesellschaft „G. H. Witte C Cie.“ in Dortmund. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Witte und Ehefrau Gustav Witte, Margarete geb. Friedenreich, beide in Dortmund.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.
Nr. 2747 am 27. Februar 1920 die offene Handelsgesellschaft „Maslowski K Co.“ in Bochun mit einer unter derselben Firma betriebenen Zweignieder— lassung in Dortmund.
Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Maslowski in Dortmund und David Halder in Bochum.
Die Gesellschaft hat am 19. Februnr 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist nur der Gesellschafter Maslowski
ermächtigt. Amtsgericht Dortmunb. wortmund. 2 (1272830
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendens eingetragen worden:
Nr. 398 am 6. Februar 1920 bei der Fima, Matthes C Comn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Januar 1920 ist der § 6 des Gesellschafts vertrags über die Veräußerung von Geschättsanteilen geändert. Der Kaufmann Georg Matlhes in Dortmund ist zum zweiten Geschäftsführer hestellt.
Nr. 332 am 4. März 1920 bei der Firma Deutsch⸗Luzemburgische Berg⸗ werks⸗ und Hütten ⸗Llttien ge se llschaft“ in Bochum mit Zmeigniederlassung in Dortmund: Fritz Sellge ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Nr. 40 am 8. März 1920 bei der Firma „Eisen und Stahlwer? Hyesch, Atktiengesellschaft“ in Dortmund: Vurch
2. Februar 1920 ist der Gesellschaft⸗ vertrag inch Einfügung einer Bestimmung ber Schaffung von Vorzugsaktien ge ändert. Die nach demselben Beschlusse vorgesehene Erhöhung des Grundkapitals um 7000 000 un Stammaktien und d 000 0900 e½½ Vorzugsaktien ist durch Zeichnung won 7000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 1000 ( und von 5000 aur den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 * erfolgt. Vas Grundkapital beträgt jetzt 40 000 000 . Die Stammaktien werden zu 150 9n!9 und die Vorzugsaktien zum Nennwerte aus— gegeben. Die Vorzugsaltien erhalten vorweg 50/0 vom Gewinnanteile mit dem Anspruch auf Nachzahlung: am weiteren Gewinne nehmen sie nicht teil; je 500 Nennbetrag gewähren drei Stimmen; im Kalle der Liquidation sind sie mit 120 00 des Nennbetrages vor den Stanmmn⸗ aktien rückjahlbar und können vom 1. Juli 1930 ab zu 120 9½ in Stammattien um— gewandelt oder zu 120 06 eingezogen werden. Amtsgericht Dortmund.
H res d m. (126793
Auf Blatt 64735 des hiesigen Han⸗ delsrenisters, betr. die Attiengesellscheft Düngerhandelsaktiengesellschaft zu Dresden mit dem Sitze in Dresden ist heute eingetragen worden: Die General e, ,., vom 21. Februar 1920 hat beschlossen, das Grundkapital zu eihöhen um eine Million Mark, die in eintausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark zerfallen, und diese Aktien zum Mindestbetrage von 110 * auszugeben. Die Erhöhung des Grund kapstals ist errolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr wei Millionen Mart und zerfällt in zweitausend Stäck Afrien zu je eintausend Mark. Der Gesellschafts⸗ berlrag vom 19. März 1890 in der Neu⸗
1272791 res den.
l
* Er IFEX * * CX y BVeschluf. der Generalversammlung vom Trtigfahrttaten für die Industrie.
Dresden, den J10. März 1920. Abt. III.
126794
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) Auf Blatt 13 betr. die sellschaftt Rodera Lirhtftziele, Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haitung in Drrsden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juni 1919 aufgelöst worden. Der Kaufmann PYaul Pfotenhauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Rechtsanwalt Dr. Carl Feltr Walther in Blasewitz Nach Ueber⸗ tragung des Handelsgeschäfts mit der Firma an eine offene Handelsgesel schaft ist die Tiquidation beendet.
2) Auf Blatt 7343 betr. die Gesell⸗ schaft Richard Stolzenberg, In⸗ haberia die Gesellschaft Ed. Setter, Piauofortefabr;it Gesellschaft mit be⸗ schräꝛ:kter Haftung in Dresben, Zweigniederlassung er in Liegnitz unter der Firma Ed. Seiler, Vianoforte⸗ fabrik Gefellschaft mit beschrünkter Haftung hestehend en Gesellschast mit be- Haftung: Der Fabrilbesitzer Ozwald Kasig und der Piangfortefabritant Robert Lauterbach sind nicht mehr Ge— schäfte führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Liegnitz.
3) Auf Blatt
Amisgericht.
a9 1 —
ö schräntter ö
15 535: Die offene Handelsgesellschaft Rovera Lichtspiele in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Alois Roödenstock und Johannes Siegel, beide in Dresden. Die Gesell—⸗ schaft hat am 26. Juni 1919 begonnen. Die Gesellschafter haben das Handelsge⸗ schäft und die Firma von dem Liquidaiyr der Gesellschaft Rodera Lichtspiele Gesell⸗ schast mit heschränkter Haftung in Dresden mit sämtlichen Aktiven und Passiven käuf— lich erworben.
4) Auf Blatt 6638 betr. die Firma Dresden⸗Kaditzer Dachwapnen⸗Fa⸗ briken Hans Korschatz in Dresden: Der Kaufmann Richard Reinhold Ernst Kießler in Radebeul ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 5. Januar 1929 begonnen. Die Prokura des
Fabrikleiters Ernst Kießler ist erloschen.
5) Auf Blatt 15 536: Die Firma Richard Wagner in Dresden. Der Fabrikbesitzer Moritz Richard Wagner in Dretten ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrlkation von Kunstmöheln.)
6) Auf Blatt 14477 betr. die Nichard Zieschang in Dresden: Firma ist erloschen.
Dresden, am 109. März 1920.
Amtsgericht. Abt. III.
Pr esd Sn. 126795
Auf Blatt 15 537 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Oberrheinische Waren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit heschränkter Haftzng, Filiale Dꝛesden in Dresden. Zweigniederlaffung Ter in Mannheim unter der Firma Ober⸗ rheinische Waren ⸗Vertriebs⸗Kesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung be— stehenden Gesellschat mit beschränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden? Der Gesellschaftsvertzag ist am 20. August 1919 abgeschlossen worden. Gegentand des Unternehmens ist Import und Export von Rohftoffen, Halb- und Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Schwarz in Mann
Firma
Die
heim. Einzelprokura ist erteilt dem In⸗ genienr Sudwig Philipp Schwarz in
Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben, daß die Be—⸗ kannt machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dresden, den 19. März 1920. Amtsgericht. Abt. III.
Pr ei dem. (127282 In das Hanvelsregister ist heute ein— getragen worden: 1) Auf Blatt 14 809, betr. die Gesell⸗
uische Erzengaisse Gejellschast mite beschränktrr Haftung in Easchwmtt: Der Fabritbesitzer Georg Meißner ist in— folge Ablepens nicht mehr Geschäftstührer.
2) Auf Blatt 14125. betr die Gesell⸗
Almin Niese Gesellschaft mit be⸗
Geschästssührer ist Festellt der Kaufmann Hermann Starck in Berlin.
3) Auf Blatt 14 657, betr. die offene Han dals gese lschast Wein huld K Albrecht in Dresden: Prokura ist erteilt Buchhalter Richard Morche in Dresden.
4) Auf Blatt 7009, betr. die Firma 21. Herzog in Dresden: In das Haut elsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Franz Karl Kunom und die Kaufmanns chejrau Else Hedwig Kunow, geb. Herzog, beide in Dret den. Die hierdurch be—⸗ grändete offene Handelsgesellschaft hat an s5. Februar 1920 begonnen. Die Gefell⸗ schaft haftet nicht für die im Betriehe des Gejchäfts begründeten, Verbindlich. keiten der bisherigen Alleininbaberin: es gehen auch di in diesem Betriebe be-
Ge⸗
Franz Preiß in
schaft Lkttis Wert für cheimisch tech
scheft Chenische Fabrik Mitherzberg schräukter Haftung in Loschmitz: Zum,
dem
Die Firma lautet künftig: Herzog L Co. Die Gesellschafterin Adelheid Wilhelmine Caroline verw. Herzog, geb. von Gottberg, ist aus geschleden. Prokuig ist erteilt dem Kaufmann Karl Wilheim Gustav Siege⸗ mund in Dresden. Geschäftszweig: Daviergroßhandel DVandel mit Rontorbebdarfs-
—
Ww sotoie Schreibmaschinen und artike n.)
5) Auf Blatt 15 333, betr. die Firma Cohrs KR Hrime, Hamhurg, 3weig⸗ niederlafsung Dresden, Jweinnieder⸗ lassung der unter der Firma Cohrs * Amme in Hamburg beslehenden offenen Handelsgesellschaft: Prokura für die. Zweigniederlassung Dresden ist erteilt dem Kaufmann Gustav Richard Schmidt in Birkigt.
6) Auf Blatt 7154, betr. die Firma Brümmer C Dietrich in Dresden (Löbtau): Gesamtprolura ist erteilt dem Divlom-Ingenieur Hermann Wilhelm Ehristian Scholl und dem Kaufmann Richard Alexander Georg Teichmann, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7) Auf Blatt 11 355, beir., die Firma Ludmig Reichl in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Lange in Dresden.
Dresden, am 11. März 1920.
Amtsgericht. Abt. III. Hud erstadt. 127283
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 197 sind beute zu der offenen Handelsgesell⸗ chaft Goederke & Co. — Du der siadt als jetzige Inbaber der Firma der Kausmann Otto Redemann in MHuderstadt und Friederike Zinke, geb. Waldmann, Ehe— frau des Kaufmanns Otto Zinke, in Duderstadt eingetragen.
Ferner ist eingetragen, daß der Neber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten bei Uebergang der Firma auf den Kaufmann Otto Nedenann und Frau Friederike Zinke, geb. Waldmann, ausge— schlossen ist.
Duderstadt, den 9. März 1920.
Das Amtsgericht.
Oikm en. 127284]
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I) bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Dülmener Bade und Wasjch⸗ anstalt zu Dälmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
2) bei der unter Nr. z6 eingetragenen Firma Friedr. Simons zu Dülmen: Der Kaufmann Paul Simons zu Dülmen ist jetzt Inhaber der Firma.
Dülmen, den gten Marz 1920.
Das Amtsgericht. Hh ora nal die. (127285
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 453 die offene Handelsgesellscha:t in Firma; Tschirschnit & Jimrier⸗ mann in EGbersiaalde eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellsckafter sind: In— genieur gHriedrich Tschirschnitz in Eberg⸗ walde, Kaufmann Ernst Zimmermann in Edertwalde. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schart ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
GEherswalde, den 9. März 1920.
Das Amtsgericht. Me Kern för de. 1272861
In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute bezgl. der Firma Plambeck Suhr G. ma b. H. in Eckernfürde eingetragen: Durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 5. März 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann August Plambeck in Süderbrariqp.
Geternfürde, den 8. März 1920.
Das Amtsgericht. 1. M har en Tr bleνσάδ‚Gↄyî. (127287
Auf Blatt 50! des Handelsregisters, die Firma Thumer Maschinenfahrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Thum betr., ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Alfred Kieß⸗— ling in Thum als Geschäftsführer außs— geschie den ist.
Ghrenfriedersdorf, am 9. März 1929.
Das Amtsgericht. KRisernnm eln.
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Norddeutsche Wolllüämmerei und fKamnmgarnspinnerei Filiale Gisenach in Eiscnach. Zweigniederlassung der At⸗ tiengesellschaft Norddeutsche Woll⸗ kürmerei tind Kam mg a'nsp nner ri ut der Hauptniererlassuag in Bremen eingetragen worden:
Der Kaufmann. Ghrislian F Georg Carl Lahusen in Bremen ist zum Vorstandtzmitglted und der Syndikus Franz Johannes Hermann Gonrad Har— tong in Delmenhorst zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Die an Christian Friedrich Georg Carl Lahusen und Franz Johannes Hermann
Friedrich
Gonrad Hartong erteilte Prokura ist er⸗ loschen. An Heinrich Röyekamp in Bremen und Karl Otto Semler in Del menhoörst ist dergesialt Prokia ertellt, daß jeder derfelben berechtigt t, die Ge— sellschast in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten.
Eisenach, den 1. März 1920.
Das Amtsgericht. IV.
Er Cuꝝx t. 127289
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
Unter Nr. 9tz) bei der Firmg „Guinil
. 1
Kann“ in Erfurt: Dein Reinhold Hayn
gründeten Forderungen nicht auf sie über. in Erfurt ist Prokura erteilt.
*
—
Unter Nr. 1641: Die Firma „Thi. ringer Kunststein⸗ C Betonwerk Heinrich Koch“, Ersunt, und als In⸗ baber der Zementwarenbersteller Heinrich Koch in Erfurt.
Unter Nr. 1612: Die Fima „Friedrich Matthes“ in Ersiurt und als Inhaber . Kaufmann Friedrich Matthes in Erturt.
Unter Nr. 1643:
Die offene Handels-
gesellschat „C. Æ M. Schmidt“ in Erfurt und als verxsönlich haftende Ge⸗ sellschaster der Kaufmann Garl Schmidt
und der Architekt Martin Schmidt, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. März 19290 begonnen. Erfurt, am 4. März 1920. Amtsgericht. Abt. 3.
Crank Furt, RR. Verdöffent sichunug en aus den Handelsregister.
A S8Ib2. Waldmann d Co. Unter dieser Firma ist eme offene Handelsgesell⸗ schast errticklet worden, die mit dem Sitz zu Frankfurt a9. Main am 1. Januar 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinrich genannt Hans Waldmann, Kaufmann in Frankfurt a. Main, und Artur Neumann, Chemiker aus Wattenscheid.
A 5165. Salomon Mohrer. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Salomon Mohrer zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
B 1603. Gesellschaft für elektrische Kantakte mit veschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine e g. schaft mit beschränkter Haftung in das Hanhelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertraa ist am 30. Januar 920 sestgestelll. Sind mehrere Geschäfts⸗ jührer borhanden, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
127293
fagt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Aram Richter in Neu Isenburg bestellt. Die Dauer der Gesellschait ist zunächst bis 31. De— zember 1921 vereinbart, sofern nicht Kündigung ersolgt. Der Gesellschafter
Adam Richter hat auf seine Stamm⸗ einlage die in dem Schriftstück vom 24. Februar bezeichneten Gegenstände im Werte von 15 000 4Æ eingebracht. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Stank— und Schwachstrem⸗-Spezialartikeln, ins⸗ besondere die Uebernahme und der Fort⸗ betrieb des von Herrn Adam Richter seither hetriebenen Geschästes. Die Ge⸗ sellschaft soll berechtigt sein, andere ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen in jeder beliebigen Weise zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 23 000 cs. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzelger.
B 1659). Wolf Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternebmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Pröäzi— sionswerfzeugen und ähnlichen Grzeugnissen, wie allgemein der Handel mit Erzeug⸗ nissen dieser Art und die Beteiligung bei
ähnlichen Betrieben und der Erwerh olcher Betriebe. Das Stammtapital
beträgt 20 000 A. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist am 20. Januar 1920 abge⸗ schlossen. Die Gesellschaft wird zunächst auf fünf Jahre geschlossen. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Wolf in Frankfurt a. Main bestellt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapitat wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesjellschafter Herinann Wolf unter Anrechnung von S000 as auf seine Stammeinlage seine im Grundstück Kölnerstraße 42 in Frank— furt a. Main befindlichen Maschinen. Die öffentlichen Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B 1660. Solida Verwaltungsae⸗ sellschaft mit beschräukter Hafrung. Unter dieser Firma ist eine Geeellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels— register eingetragen worben. Der Gesell⸗
sschaftzvertraäg ist am 19. Februar 1920
festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung von Ver⸗ mögenswerten. Auch soll die Gesellschaft berechtigt sein, Grundstücke zu erwerben. Zur Grreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn— iche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternshmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu Übernehmen. Das Stammkapital heträgt 27 000 as. Johann Friedrich Helfmann, Ingenieur in Cronberg im Taunus, ist zum alleinigen Geschäftsfährer bestellt. Als nicht einge—⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt- nachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
B Iß656J. Werkstätten für Natur hosamöbel Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Hafturtg. Unter dieser
Firma ist heute eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung eingetragen worden. Der Gesellschaftzvertrag ist am. 24. Fe⸗ bruar 1920 ahbgeschlossen. Die. Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäfttführer der durch einen Geschästzfährer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Gegenstand des Unter— nehmenz ist bie Herstellung und die Verwertung sowie der Handel mit Natubolzmöbeln und verwandten Ar⸗ siteln, inébesondere auch der An, und Verkauf von Helz aller Arlen. Die Hesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu gründen und
zu erwerben, sich an 6 beteiligen, Vertretungen jolcher Geschäfte zu über⸗ nehmen wie überhaupt Verträge abzu⸗ schließen, die mittelbar oder un mitte ban das Unternebmen zu fördern geeignet sind. Das Stammkapital beträgt 20 0090 M. Zu Geichäftsfübrern sind bestellt Friedrich Penzig, Architett, Frankfurt a. Main— Eschersheim, Seinz Stienen, Kaufmann, Frankfurt 4. Main- Eschersheim. Dem Kaufmann Helmut Stienen in Frankfurt a. Mein ⸗Eschersheim ist Protura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗
zeiger.
3 64. Frantfurter⸗Ruck⸗Verfiche⸗˖ rungegesellfchaft. Der seitherige Pro⸗ kurist dudi i Nan schenberaes ist zum Mit⸗ glied des Vorstands mit dem Titel Istellvertretender Direktor. ernannt wor⸗ den. Dem seitherigen Leiter der Lebens- abteilung Hermann Horning, wohnhast in Nen Isenburg, ist Prokura erteilt worden. Der Proturist ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standésmtitgliede oder mit einem anderen Prokuristen berechtigt.
A 5323. J. Dreyfus Co. Dem Raufmann Willi Tendlau in Frankfurt a. Main ist Einzelprotura erteilt. Den Kaufleuten: I) Julius Kaufmann in Frankfurt a. Main, 2) Carl Nathan in Frankfurt a. Main, 33 Jacob Stern in Frankfurt a. Main, 4) Alfred Kaethner in Bertin, 5) Berthold Lewin in Berlin, 6) Georg Salzmann in Berlin, ist Ge⸗ samtvrokura derart erteilt, da ae. von ihnen zur Vertretung gemeinschaftlich mit einem der vorbezeichneien oder der bereits im Handelsregister , Gesamĩ⸗
protaristen. Oscar Baehr, Hermann Böckler, Ernst Moritz Eisenheimer,
August Hartenfels. Mackus Hirsch, Wit helm Palme, Carl. Schwabe, Julius Sundermann, Waltber Voigt, Heinrich Wild, berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Willi Tendlau ist erloichen.
B 1635. Verkaufshaus für Optik Gesellschaft mit beschräukter ,,. Die Gesellschaft hat das Handelsgeschäͤft Schlesickßn Ströhlein ohne Uebernahme der Verbindlichkeilen erworben. Durch Beschluß der ,,, , vom 5. Februar 1920 ist in Abänderung des 31 des Gesellschaftsbertrags der Name der Firma in Schlesickn Ströhlein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter spaftung umgeändert.
A 73765. Emil Baeg. Das vom Kaufmann Emil Paes als Einzellaufmann hetriebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am J. Marz 1920 begonnen bat. Der Ingenieur Johannes Heise aus Darmstadt sst in das Geschaäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen uhnd Verbindlich- leiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlessen. Die Firma ist geändert in Baes X Heiße.
B 1530. „Dux“ Aktiengesellschaft Metallwareniabrik Deut scher Gas⸗ werke. Dem J Diplom⸗ ingenieur Emil Eugen Schmitz ist das Recht übertragen, allein die Firma zu vertreten. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist der Ingenieur Oito Lembke in Frankfurt 4. Main bestellt. Dem Kaufmann Ernst Gutsel in Frank furt a. Main ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmstglied zeichnen kann.
A 7523. B. Hirsch Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kautmann Adolf Schäter ist aus der Gesellschast ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Bernhard Hirsch ist alleiniger Inhaber der Firma. .
A 7566. Arthur Beier. Der Ghe— frau Hedwig Beier, geb. Misselwitz, und dem Kaufmann Walter Misselwitz in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura er— teilt.
B 1383. Vertrieb sgesellschaft für Garne, Zwirne, Seiler und Kurz— waren „Getea“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschajterversammlung vom 26. No ⸗ vember 1919 ist die Satzung neu gefaßt. Die Firma ist geändert in; „Ginheit“ Vertriebsgeselischaft für Leiueng arn. Näh- und Bindfäden mit beschränf⸗ ter Haftung. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt; Die Vermittlung des Verkaufs von Garnen, Zwirnen, Näh⸗- und Bindfäden sowie Seilerwaren aller Art. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. März 1923 festgesetzt, fofern Kündigung erfolgt ist (§ 3).
A SI5d4. Mdoif Rühl. Unter dieser Firma hejreißt der zu Fiankfurt 9. Main wohnhafte Kaufmann Adols Rühl zu Frankfurt a. Main ein Handeltge schcit als Einzeikaufmann.
K 316. Alfred Schöpp. Unter
dieser Firma betreibt der zu Frauksurt d. Mam wohnhafte Kaufmann Alfred Schöpzp zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäst als Einzelkaufmann.
Frankfurt a. Main, den O. März 1920.
Preupijches Amtsgericht. Abt. 2.
NVerantwoꝛtlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortsich für den Amzeigenteil:
Der Vorfteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering)
in Berlin. Duck der Norddeirtschen Buchdruckerei und Verlaa ganstalt. Berlin. Wilbel nit rasfe 2
(Mit Warenzelchenbellage Nr. 23 A u. B)
it geändert in:
ihergegangen.
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zu Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag,
—
Der Inhalt dieser
in einem besgnderen Blatt unter dem Titel
; er lage, in welche schasts⸗, S. Zeichen⸗, 9g. Musterregister, 10. der Urheberrechtgeintragsrolle sowie 11. über
2 —
r die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Hatentannalten, 2. peterte, . guturse und 13. die Tarif- und Fahrplanbetanntiuachungen der Eisenbahntn cathalten sind, erscheint nehst der MW arenzeichenbeilage
den 26 Nr
3. Gebrauch zmuster, 4. auß dem Handels⸗,
18920.
5. Ghterreqhts, g. Bering, J. Genoffen=
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cn. 66h
Frank furt a. M. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
B 588. Ulrich Æ Müller. Gesell⸗ schaft mit beschräuntter Haftung. Die Gesellschaft ist ausge löst, die Firma ist erloschen infolge Uebergangs des Geschästs mit Aktiven und Passiven auf die offene Handelsgesellschaft Ulrich & Müller, hier.
A SIbößß. Damm . Co. Kom- manditgesellschaft Werkzeug und Me⸗ tallwarenfabrik. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eine Kommanditgesellschaft errichtet worden, weiche am J. Januar 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind der zu Frankfurt 4. Main wohnhafte Kaufmann
I27292]
Heimann Schwah und der zu Frankfurt
9. Main Damm.
wohnhafte Mechanifer Karl Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
A 8167. Hadas Ptaschnik. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt 3. Main wohnhafte Ehefrau des Kaufmanns Herschel genannt Hermann Ptaschnit, Hhadas genannt Helene, geb. Langer, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäst 5 Einzelkau mann. Prokura ist dem Kufmann Herschel genannt Hermann
Ytaschnik zu Frankfurt a. Main erteilt.
A SIb8. Gustav Jesgarz Fabri⸗ katlon chem. ⸗Tech.⸗ Produkte Groß⸗ TEhlhandlung. Unter dieser Firma be⸗ trelbt der zu Frankfurt a. Main wohn i Kaufmann Gustav Jesgarz zu trankfurt a. Main ein Handelsgeschäft
als Einzelkaufmann.
B 1662. stonditorei und Kaffee Rumpelmayer Gesellschaft mit be—⸗ sthränkter Haftung. Unter dieser ,, ft beute eine Gesellschaft mit beschräntter Haftung in das Handelsregister eingetragen
worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar
1820 sestgestellt. . lleinsgen Geschäftsführer ist bestellt Kon- ditor Gaspar Heim in Frankfurt a. M. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trich von Konditoreien, Kaffeehäusern,
Kalao⸗ und Teestuben in Frankfurt am
Mann, in Dresden und anderen Orten, sopie der Handel mit allen in dieser Branche einschlägigen Artikeln. Vas Stammkapital beiträgt 30 0900 Æ.. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch den Reichsanzeiger.
4 7749. Jacob Sichel. Die Firma Metall ˖· C hemi⸗ kaliengroßhandel Jacob Eichel.
A S5Iib3. Carl Schwalbach. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a NMaln wohnbafte Kaufmann Carl Schwalbach zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Emzelkaufmann.
A S8I6I. Frankfurter Transport⸗ Contor Knobloch & Scheffter. Unter dicser Firma ist eine offene Handelsgejell⸗
caft errichtet worden, die mit dem Sitz
zu Frankfurt a. Main am 1. März 1920 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell, schafter sind die Kaufleute Wenzel Knobloch und Paul Scheffler, beide zu Frantfurt a. Main. . ;
A 58162. Kaul & Co. hnter dieser Firma ist eine offene , n, eing' tragen worden, die am 1. März 1920 begannen bat. Persönlich haftende Ge⸗ selschafter sind Werkzeug macher Wilhelm Engel und Spenglermeister Philipp Johann Kaul, beide zu er g a. Main.
A 5I63. E. Koynetzki & Co. Unter dieser Firma ist eine offene Handelsgesell= kast eingetragen worden, die am 1. Märi 1820 begonnen hat. Perssönlich haftende Hesellschaster Foynetzls und Robert van den Broet, eide zu Frankfurt a. Main.
X SI64. Willy Lehmann, Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt . Main wohnhafte Kaufmann Willy kehmann zu Frankfurt a. Main ein handelegeschäft als Einzelkaufmann.
A S165. Peter AUrnheiter. Unter dieser Firma betreibt der zu Franksurt , Main wohnhafte Kaufmann Peter krnheiter zu Fraukfurt a. Main ein nndelggeschäft als Einzelkaufmann. Dem BHerriebs leiter Alois Psaus in Miltenberg ist Prokura erteilt.
A 4025. Bringmann Æ Rackles. Daz unter dieser Firma von dem Mecha—⸗ niler DPeinrich Bringmann geführte Landelsgeschäft ist auf den Ingenieur Otio Schmidt in Frankfurt a. Main Die Firma ist geändert in: WMaschinenfabrik Bringmann Rackles, Juhaber Ingenieur Stto
Schmidt. Der Uebergang der in dem Geschäst en slandenen Verhindlichkeiten
und Forderungen auf den Erwerber ist igeschlossen.
sind die Kaufleute Leo 3
* — — — 2 — —
her vom Kaufmann Wolf Katz unter dieser Firma betriebene Handelegeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Martin Katz in Frankfurt a. Main ist in das Geschäft
s 16 der Satzung (Zahl der Aussichts- räte) geändert. Jum Vorstand mit der Befugnis der Alleinvertretung ist bestellt Kaufmann Johannes Emanuel Fehling in Hamburg. Die Prokuren von Juliu Förster und Heinrich Krause sind erloschen. B 1119. Fides Schuhwaren ⸗Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation it beendet, die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. Main, den 8. März 1920.
Preußisches Amtsgericht. Abt. 2.
Frei berg, 8achsenm. 127294 Auf Blatt 1178 des Handeleregisters ist heute die neuerrichtete Gesellschaft unter der Firma Sächsische Flachs⸗ bereitungsaustalt Geselschaft mit beschräukter Haftung in Freiberg in Sachsen mit dem 1. in Freiberg eingetragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Fe⸗ bruar 1920 rg n n worden. Gegenstand des Unternehmens 1 der Erwerb von geröstetem und ungeröstetem Flachs zum Zwecke der Aufbereitung und weiteren Verwertung. Das Geschäftejabr ist das Kalender abr; das erste Geschästsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endet am 31. Dejember 1920. Das Stammkapital beträgt fünfnig⸗ tausend Mark. Zum Geschäftsfsihrer ist bestellt der Kaufmann Johann Kreuzer in e Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Heschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Freiberg, am 10. März 1820. Das Amtsgericht.
gels en kätrenom. 127295 Handelsregister A
des Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 394 eingetragenen Firma „Metallwerk Beckmann“, Gel seutirchen ij am 5. Mar 156 folgen- des eingetragen worden:
Inhaber sist jetzt Fabrikbesitzer Ludwig Beckmann jun. zu Gelsenkirchen.
Dem Kaufmann Wilbelm Gerbnulet zu Gelsentirchen ist Prokura erteilt.
Gladbeck. 127296
In unser Handeltregister Abteilung ist keute unter Nr. 169 die Kommandit- ssellschaft in Firma „Handen sgesell⸗ . für chemische - technische. Er⸗ eugnifse Schmitten Æ Go.“ mit dem
itze in Gladbeck eingetragen werden. 6 haftender Gesellschafter kit der potheker Hermann Schmitten in Gladheck. Ein Kommanditist ist vorhanden. Wie Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗
gonnen. Gladbeck, den 21. Februar 1920. Das Amtsgericht. il atꝝn. II2r zoo
In das Handelsregister B ist bei Nr. 17, Baveverwaltung Langenau, am 17. Februar 1920 eingetragen worden: um Liquidator ist der stellvertreten de Badedirettor Jakob Ketterle in Altheide ernannt. Die Gesellschast ist durch He⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Januar 1920 aufgeloöst.
Amtsgericht Glatz.
w
Glatx. 1272298!
In ur ser Handelsregister A sst heute unfer Nr. 346 eingetragen worden; Die offene Handeltgesellschafst „Ostdemtsche Gietrtrizitäts⸗Hejellschakt Leupelt & Co. Jugenieurbüro Breslau“ mit einer ZJwelgn leder lassung in Glatz unter der Firma: „COstdeutsche . Gesellschaft Leupelt Æ Co. tzůoeig⸗ bürs Glatz“. Die Gesellschaft hat am 1. Rovember 1919 begonnen. Gesell⸗ schaster find: Ingenieur Wilhelm Leupelt k Georg Schmeichel, beide in Breslau.
Amtsgericht Glatz, den 21. Februar 1920. Gilatn. t een
In unser Handeltregister A ist heute unter Ne. 341 eingetragen worden die offene Handelẽgefellschaft „Schlesische
A 2744. W. Katz Æ Co. Das bis. sellschafter: Hermann Gerrath meister Fritz Ernst in Altheide, 3) Frau
als personlich haftender Gesellschafter ein, hat am 26. Januar 1820 begonnen. Zur
getreten. Die Gesellschast hat am Vertretung der Gesellschaft ist nur der
J. Januar 1920 begonnen. Gesellschafter Hermann Gerrath be⸗ B. 962. ürsten hof Carlton⸗Hotel rechtigt.
Aktiengelellschaft Gaplanade⸗ Valast Amtsgericht Glatz, den 21. Februar 1920.
Hotel. Durch Beschluß der Universal, Gilatn. K 127291
versammlung bom 10. Februar 1920 ist In üunser Handelsregister 1 Heute
. * * ee, . — —
Gerrath . Co, Glatz“ und alt Ge I) der frühere Hotelbesitzer in Glatz, 2) S uß⸗
Oberbahnassistent Melitta Littwitz, ge⸗ borene 3 in Glatz. Die Gesellichast
unter Nummer 242 bei der Firma Josef Faulhaber, Niedersteine, eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Paul Faulhaber in Niedersteine überge⸗
gangen ist. Amtsgericht Glan, den 28. Februar 1920. Gl er ! t. 127301]
In unser Handelsregister Abteilung Nr. 186 ist bei der Fina J. Glogauer folgendes eingetragen: Das Geschäft ist unter der veränderten Tirma, J. Glogauer Inh. Josef Pawlik“ für die Zeit bis um 1. März 1823 an den Destillateur ko ef Pawlik in Gleiwitz verpachtet worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts des früheren Inhabers Dr. Richard Glogauer begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Josef Pawlik ausgeschlossen. Die der Frau Ella Glogauer, geb. Heil- born erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Gleiwitz, den . März 1920.
¶ O c. 127302]
In unser Handelsregister A Nr. 214 ist heute die Firma „Riederrh. Säge⸗ werk Karl Köster“ in Pfalzdorf und als deren Inhaber der Sägewerksdesitzer Karl Köster in Kleve eingetragen worden. Goch, den 9. März 1920.
Amtegericht.
Göttingem. II27 303]
Im hlesigen Handel greglster Abteilung A Nr. S8], — Sägewerk Geigmar, Grne Buse, Geismar bei Göttingen, ist heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Göttingen, den 17. Februar 1920.
as Amtagericht. III.
Gbtting sn. 127304 Im hiesigen Handelsregister Abteilung 8 Nr. b3 ist heute die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Gebrüder Achilles, Feinmech anische Wert statt. in Göt⸗ tingen“ mit dem Sitz in Göttingen eingetragen. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Februar 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗
tätigung auf dem Gebiet der Fein⸗ mechanik. (Herstellung und. Instand⸗
. von Apparaten, Ausarbeitung von Patenten).
Das Stammkapital beträgt 20 000 . Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt seder Gesellschafter seinen Anteil an vor—⸗ andenen Maschinen, Werkzeugen, Ma— terialien und an dem Neubau einer Werk⸗
Mambu rg. 127305 G6. März 1020.
Y ineraloct i fen œun „Imperial mit beschränkter Haftung.
Der Sitz der elfen ft ist Sam⸗
burg. Dir Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Handel mit Mineralölen und Mineralschmierfeiten sowie alle damit zusammenhängenden
de äfte. Handelsgeschãfte Gee.
Das Etammfapital schast beträgt MÆ 20000, —. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die i,. allein zu vertreten. Ge⸗ chäfizführer: Wilhelm Hugo Schöttler, aufmann, zu Vamburg. Prokura ist erteilt an Richard Ferdi⸗ nand Wilhelm Vorner, zu Altona. Ferner wird bekanntgemacht: Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ ,
rz. Henry Hoym . d3n das Geschäft
der
Hamburg, als Gesellichafter eingetreten. Die offene am 4. März 19
Eintragungen in das Haudelsregister. Friedr., Nühm land.
85 Ernst Albert Richter, Kaufmann zu
andelsgesellschaft hat begonnen und setzt ( das Geschäst unter unveränderter Firma sch
Vf.
3
erdem wird auf den Anz
an Otto Theodor Kalen, zu Alt⸗ Rahlstedt. Maris Cresta. In das von Mario Vittorio Emanuele Gresta, Kaufmann, zu Hamburg, unter dieser nicht einge— tragenen Firma geführte Handelsgeschäft ist Georg Friedrich Bartels, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Robert Bornhofen. Inhaber: Robert Leopold Bornhofen, Kaufmann, zu Harburg.
C. Iriedrich Alsers. Inhaber:
Christian Friedrich Albers, Auktionator
und Taxator, zu .
Mugust Heut. Inhaber: August Albert
Emil Bent, Kaufmann, zu Wandabek.
Joseph Kleve Æ Sohn. Diese offene
Handelsgesellschaft ist aufgelsst worden. Die Uquidation ist beendigt und die
Firma erloschen.
Robert Trettau. Inhaber: Robert
Trettau, Kaufmann, zu Hamburg.
Carl Ritter In aber: Wilhelm Ernst ,, e Karl Ritter, Kaufmann, zu stona.
PVrekara ist erteilt an Hermann Bern⸗ bars Garl Bünese, zu Altona.
K. Eduard Weber sch ock. Inhaber:
Karl Evuard Weberschock, Kaufmann,
zu Hamburg.
S. VBachter Co. Aus dieser offenen
ea, ,,. ist der Gesellschafter ommer ausgeschleden; gleichzeitig ist
Adalbert Johanges Julius Paul Lampe, zufmann, zu Hamburg, als Gelell⸗ chafter eingetreten.
Die Gesellschaft wird unter der Firma Bachter Lampe forigesetzt.
Max Kruse. Inhaber: Max Kruse,
Kaufmann, zu Oamburg.
Nordisches Frachtkontor starl Lessow weig nieder lassung Hamburg., weigniederlassung der Firma Nor⸗
disches , . starl Lessomw,
zu Lübeck. Inhader: Karl Johannes
Heinrich Lessow, Kaufmann und Schiffs⸗
makler, zu Lübeck. —ͤ
Einjelprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Ernst Heinrich
eling und Hans Heinrich Götze, letzterer zu Bergedorf.
A. Dlume & Go. Kommanditgesell⸗
schaft. Aus dieser Kommanditgesell.
schaft ist der Kommanditist ausgetreten; gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft wird unter unver⸗ äanderter Firma fortgesetzt.
Einzelprolura ist erteilt an Johann Maus und Theodor Heinrich Carl Otto Mattheldes.
Die an Ehefrau M. M. Ch. Blume, geb. Jannsen, erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Import Handels gesellschaft für In ⸗ du strie⸗ Bedarf Lochter & Michalsti.
Die se Firma ist erloschen.
Hermann Garand. Dlese Firma ist
erloschen.
Füber X Co. Diese offene Handels. esellschaft ift aufgelöst worden; dag H f ist von dem Geselscha er
Füber mit Aktiven und Passiven über nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma Forlgesetzt.
iese Firma ist erloschen.
H. Böhme Go. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Hets. Cos ta- Mica ⸗ Bananen ⸗BPlantagenge- sellschaft mit beschränkter Saftung. Die Gesellschaft ist aufgelbst. cGemeinschafillche Liquidatoren sind Otto Theodor Joss,. Maria de la Trinidat Andrés, zu San Joss, Costa—⸗ Rica, und Edwin Karl Bansen, ju Lolstedt. Oberrheinische Waren Vertriebs Geselschast mit beschräntter Haf⸗ tung in Mannheim, Zweignieder⸗ lasfüng Ham durg, Zwel niederlaff ung der Firma Oberrheinische Waren⸗ Bertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung, zu Mannheim. Prokura ist erteilt an Alfred Nauen, zu Mannheim. Hochsee⸗ und Hering ssischerei Treu⸗ i Gesellschaft mit beschräunkter astung. Der Sitz der Gesellschaft it Hamburg. Der fla schaftavern ist am 16. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand dez Nnternehmens ist: 1) 2. die Annahme der vom Reich auf Grund des 57 Abs. 1 Satz 2 des . über Enteignungen und Ent⸗ digungen aus 5 des griedeng⸗ vertrages zwischen Deutschland und den
Snyreis ein Teuerungejuschlag von 0 v8. erhoben.
Das Zentral ⸗Handelsregister für daz Dentsche Reich erscheint in der Regel glich. -Der Bezugspreis beträ gt 4, 30 * für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 46 ge spaltenen Sin beits teile 1, 59 4. Au ͤ
— Anzeigenvreis für den Raum einer
31. August 1919 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 527)
an Gigentümer von Fischdampfern und
,,,, und Besteller jolcher auten zu gewährenden Vorschüsse;
b. die Annahme der auf Grund des zwischen dem Fieichs finan min isterium und dem Wirtschaftlichen Verband der deutschen Hochseefischereien zu treffenden Ueberteuerungeabkoa mens an Eigen⸗ tümer von Fischdampfern und Herin s⸗ loggern und Besteller solcher Bauten zu gewährenden Vorschüsse;
2) die Verwaltung dieser Beträge;
3) ihre Verteilung und Auszahlung an die Empfänger für Zwecke ihres Reedereibetriebes;
4 die Aufsicht darüber, daß die aus⸗ gezahlten Beträge von den Empfängern nach Maßzabe der Ziffer 3 verwendet werden;
5) die Verteilung der auf Grund von Ziffer J in Auftrag gegebenen und zu gebenden Bauten auf dem zur Verfü⸗ gung stebenden Werftraum.
Das Stammtapital der Gesellschaft betragt 280 000 4.
Willenserklärungen der Geschäfts⸗ . sind für die Gesellschaft verbind⸗ ich, wenn fie von dem alleinigen Ge— jchlftofũührer oder, sofern mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, von zwei Ge⸗ schästsführern oder von einem Geichäfts—⸗ fübrer und einem Proturisten abgegeben
find.
Geschäftsführer: Syndikus Dr. phil. Wilhelm Freiherr von Reitzenstein, zi Geestemünde, und Theodor Wilhelm Rudolph Wendt, Kaufmann, zu Bremen.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ selschaft erfolgen im Deutsqchen Reichs- anzeiger.
Deutsche Gesellschaft für hachwertige Heig Ko ffe mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Hesellschaft ist Hamburg
Der Gesellschafte vertrag ist am 18. Februar 1920 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Ausbeutung des von dem Gese Gut, Gustav Krembs am 12. Dezember 1919 beim Reichspatent⸗ amt angemeldeten Verfahrens zur Her⸗ stellung eines hochwertigen Heijstoffes. die Errichtung von Fabriken zur Der- stellung dieses Heljstoffes. Vergebung von Lienen sowie der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Brenn⸗ und Heijstoffen aller Art für eigene und für fremde Rechnung und der Berrieb aller mit dem Unten⸗ nehmen im Zusammenhang stehenden Ge chäfte im Deutschen .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 0)0 46.
Geschäfts führer: Karl a,. Erich Maria Freiherr von artels und
Jullus Veite, Kaufleute, zu Hamburg.
Die Vertretung der Gesellichast er= felgt nur durch beide Geschästsführer emeinschaftlich oder durch einen Ge—⸗ räfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
erner wird bekanntgemacht:
e öffentlichen Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut- schen RNeichsanzeiger und den en, Nachrichten. .
Ler Gesellschafter Gustav Krembs bringt in die Gesellschatt das an 12. Dezember 1919 beim Reichs⸗ patentamt angemeldete Verfahren und, sobald das Patent erteilt ist, das ihm erteilte Deutsche Reichs patent ein.
Der Wert dieser Einlage ist auf 100 000 ½, festgesetzt worden und wird dem Se lshẽ ter Krembs als voll eingejahlte Stammeinlage ange⸗ rechnet.
. 10. März.
,, mit be⸗ räntter Haftung. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst worden.
Liquidator ist Pastor Carl Gduard
eint ich Wilhelm Heydorn, zu Ham
urg.
Attien⸗Gesellschaft für MWarenaus⸗ tausch. Die an A. Gumprecht er⸗ teilie Prokura ist erloschen.
Jacon Becker. In das Geschäft ist Wilhelm Karl Becker, Kaufmann, zu Hamburg, als Gefeli schafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Carl WG. D. Möller. In das Geschäft
d Alfred Carl Godemann, zu Vam⸗
urg, und Aifred August Munter, zu Danau, Kaufleute, eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am
8. März 1925 begonnen und setzt das
Stockholz Verwertung s indu strie
. plz er Jentz sch. Prokura ist erteilt —
alllierten und afsoziierten Mächten vom
Geichäft unter der Firma Godemann. Möänler * Münter fort.
.
. ö .
21