1920 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die hözste Zabl der Geschtfte. eines Genossen beträgt jweih unhert. den 10. Män 1820.

Am tage icht.

am * . 1 1 9 er rr. 97 1 gniffe, * en ö 1 X 1

Tot tan.

rn Genoss en schaftß reiter wurde hel der Jama Beere enn ff wehe ln rl d eön, et r πιπ

1982 , . ö 3 Tah⸗ St lug are chnis 2 bel der Nertelluag zu br ücksthttzan⸗ Joer derungen nad jar Hesclusassung die nichl ver⸗ erlba ͤ sowie zur Anhörung der bab ger über die Gekatturg der Aug⸗ e Bewü hrung Jg iedar des Gl biser⸗

wicht wean, ian nee ha Je te de eh 6h er an, ein getraen

Gen ralber iam m luna . 24. Janurr 1390 wurde en (gbell, vas aug cht iden den Reichert, Ho

a,, ag Kess ff an- gehdͤnder a. Me cn i. Pasth ich in unser Geno fe schaftereg! ne:

beute bei der Mey s rag amber . noss en schafts · Mesgrei e. G8. . n. S. in Mieps eineetragen, daß für das aus— Vorstan dem tglied Hautwirt rich Burmeister in Rierz der Schulze tinrich Stein dort um Vor fan ds m lis län, . und 26 jum Voꝛ itz tuben, nengeml hlt...

eachöaherg i. Mäachlb., den 18. Fe— brnar 1980. Necklb.· Gtrel. w ta ere cht.

Geh öͤnbor, Meek hb. —̃ In unser Genossan schaftoreglfter st ante Bie wen merten e ge uss eu- gond Natz odr g, Gch ab en a.

e G Hubi äb⸗

Ker ftzan den ö 5.

min spertorg ien Frirde ch heren, rät, det. Ferwel' ter in Hreied⸗ [8 Bor sitzaad ar

8. Ap eil 1920 r em Amt gericht

ni ant 0. März 182, r ichtsschr ei de deg Amt gerichts.

6! 511

ö 228 . ) T 5 . der, Zoll spartorg in Frie n ichg⸗ hafen, Gagen Rtarhraß er, JRrantenta en- gens pelmfenzern in Frad⸗

Ron kurs ver fahren übar ban BHer⸗

2* 5 * *. 2. * 1 en ,. orchasbt in Gzanl

2 32 2

, nur, Kn mel un tf La 2, ri zum en und penner

Vi en mg w wennn

m. B. H. in baß zu weiteren

ber Dan dm ann Maack in Schönberg und H 4 Maaß in

Gchösberg, den 18. Febrner 19209. Me ch. Strel. Amts gericht.

Gos Iten bey. L*. In unser Meno ff an sch ute unter Nr. 26 h

dan bad, Boss αmerstr. 18,

Ve nr , unter Ri. D.

gen n ff en sch aft sons st

, R me

g 1920, Lentz erz.

der Schn ye Nügent doꝛf gewählt

gr i a en licht mi dem Gitze in Ss sftvasser ain gezragen worben. Bg nn,, stae b deg a tern ehen ift die Gry

ban särst ich en Mahn lah, etutelner Teile dieseiben, aller Ga.

arzt Mieder ern 8 Mmrü⸗

ntam wird wach Azaltung

as Hermit oufgze holtn.

den 15 März 1829. Amtsgericht. Aht. JI.

ter. Tec le re Br g.

In dem Tonturs

a def aged 8 Germ

Vermgefun g

an r m, de en, gf er

Wu rsflhee ze llung bins ten Hark lung von Wunst t ben Wurst und Flen h a i n e n rig ede. 1 gt bo0 4 nnd de höhte f eschä lg anteilt 10.

dem Flaische mel ter

on igen zer

zerfahren über daz Ver⸗

agen werder. ö. as lin Seng erich

1) Ginkauf und Per kern bon Bedarftartlkeln allt Art, 2) Aus üärung allt imm Juterrfse und für aft von ben Hmermnsen über= beißen und Rechte. Spalte b: Gesamtvorssauz: I) Liv ker ch, Füttendorf, Marzha⸗ or ger der NRychmwal grey, an, Fer ften berg. Schätzen str. 16, er Schubert, P rtenstr. , 4) Gcatftführer Schu⸗ mann, Ernst, Eenfte berg, ; Schmidt, Jacob, Jätten dorf, Niemtsch n

we] 10. . ' dite 6: a. Statut vom 3. November mit

nung des Verwalters, zur Er⸗ n wendu agen zzeichniKz der bei der Vertellung zu bas ackfichelgendan Forher anten und zur ee glnßfassuag der Git abtger über die 2 o n =

an 6gen Stück. sowie ar 6er die Er⸗

. watrr ich Ha n g kara en 2 Gin aer, dämmt ich h

und For dernn die Genosse nommen ea

Bekam nim chungen er wich ter Onwal

fol cen unter der Fremd und Zächrung

Di g el, Hela ri

7 *

richt ore wer barem

M. hl termin

Fm rfser vnd, iese erg when, im Deutschen nd Reenßischen Gternißar be die Generäle sammlung eln an de'es Wlatt bestimm t. ä f dem Kalender jatzt. schärs fehr beg! b. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ latelgen im Sen ften⸗ brger Anztiger, lim Lübbenauer Wiech n= yergzwerdaer Kreißblait und in der Mäkischen Wellem und fab von mindefleng zwel Vorstandgmlt al kledern

EC. Der Gesamtvor land vertrltt die Ge⸗ serich lich und außärgertchtlich ie Firma ig der Welle, daß ichnenden ju der Firma der G nossenschaft ihre Nantengtzunter scheift hiezu.

33 Vor ssandt mt glieder Iör nen zit. für die Genossenschaft zeichnen und Grklärungen abgeben.

Die Ginsicht der

1 82Bch, gem

es 6 wee rern tz chu fen Ichlußtermin auf ben 8. AUp⸗il R929, Ge mittags LR idr, geriuhir heerselbst,

Täadten urg, dea 13. Mär 1820. Ver Ge richtsschreiber bas Amitzgerichtz.

IGR RürKoHwna. Konkurr g osr fahrn ten ögmn der Ferma Dantsl G asse ls, ö Daniel Panels st zur Früfang ber Foꝛberur aan g. MHreil 1880, btzt bim Imag⸗ Een em erh u mc.

er io. Mhän izzo.

N. Reh or zeiger so lange, vor dem ämig⸗

iahr läuft 'em ij mh läuft mer Nr. !, be⸗

dag erste Ge⸗ t dem Tage der ge⸗ icht lichen Gim zargung und sadet mit dem 31. Dezember 15920.

1 Neher das 9

Willen gert lä⸗ ungen beg Vo andz erfolgen durch zwei Verständgmitglie der in drr Weise, daß die i 2 RMichmen den der Fisma ihre Namintzunter. * ** Die Ginsicht in kie Liste ** 8, st

der Dienst⸗ 3

schaft erfolgen durch

cn der ien Kimme ene m a1 kirch an, i n garn al de dar

5. Mär 1990. amin auf den

Ge emnittags KRI Uß⸗

nossenschaft u

. In daß Gen pfsen schaftgregt Sänhichanen

nm n. w. in Salis in beute elegetee An (Gerke deß auß dem Vorstand aug⸗ schie denen Kontrellenmtz Heinrsch Pfuhl⸗ ber Buch balter Kustab Schuhegt in güälllchau zum Röon⸗= Heallenr bestellt worhen.

Säktchau. den 2. Marz 1920.

3* 99 Lem wn . 2 1 ö.

ari⸗ und rplanhbe

. iir der (Geno ffen t in den Dienststunden deg Gerichts sehem

gestattet. drr, , (Lan sitz ), den 20. De⸗ ; Preuß sches Amis arch.

gen gttonborzg, Lmn 8s da. . In nuser G- nossen jcha Ceensister! dente, Mia in lzit td v cr. ft, än gage a Gbr, t mit Feschräönhtar ant. pflicht in A llügsen emngerrazen worker. Gegenstand detz Unter nthra mz it: 1) Die schaffurg und Verwertung ceütrschen ergle für Licht und Rrasczmecke, 2 dr hlersů· natwenlg der den , r, , . n, er hierfür erforberlicken Melone]. 3 Landwirt Rain ßdold Mieth, en, Lan wirt Wilhelm Cänoschann, en, Janbwirt Feledelch Kat, Al

a. Statut vom 28. No.

b. Dle Gekaun mach nungen er solgen unter ber Firma der Geno ssensch aft, von zwei Vorstanbgminnlledars. in der Landwin s zeitung für die Berlin ausjune k men. . dieses Blatteö t itt an desser Reelle blg Gene ralpmlanmml ung, in n andereg Bern ffennlichan gs blatt zu bestimmen ist, der

J 6. Die Willangerklärung des Vorstands für die Geng sseuschaft muß orstandgmital Kar erselgen, er Aber Rechts= Dre Jelchniang

AVhteil 9 f1 . ** Abteilung ür Kan und sachen.

in Jüllichau . 2 a Cen berg,

266 8 ö ö ö Si Hase nknnkeß ta Raw

Kon arg verfahren walter ist der ht in Langen rn, An grgefr]

i231

unter Nr. wertung en s fsen M enofsen

meiko wron Musterreg

ausländischen Muster werden r e unter Leipzig veröffentlicht.) HR Kan elm Bek, cg d eg.

11829 8vernmi

n (Sie 130 - 152

Berssellung 3. Jeden, g dag Aagtunftgburo,

. 36 8

. ha m an gn, gere n e Lirgo, Nach. ia8agd] fahren wirder ee

aittidzesß Ben C N Kb

ien eh n a ea Lin. 200. Fältiakeit werden bie II Zäschlegg⸗ und Ansoß⸗ bichnitt 21. Eckeruf5rde⸗ ; enthaltenen Su⸗ d Umlsdsgebht

Dag Amtsgericht.

4

Spalte 6: vember 1919.

Cohen.

. r 8 s

Wen n h nnn en sch off her Unscklag, ange? lch en tal td Eprll 192 bie Lchtöllper ven 20 Mehrn öbrln, (de. 12 Ur, vor dem un terzelck t. schleig⸗ Ren. 3*01. ng iar

zol, 3516

1k chen Hen offen scha te. 10vtnz Beaudenhierg in

20 erschiinenke Tummer bes Tarif- anzeig 1. Dat aebalobige Ink asltraten det Eihö tungen gründet sich auf hie vor⸗ üherge hende Lend

gez . der Eten aha ve kehrzordaung (RG BI. 1914,

351 1, = Off tr e ob 50), 3b 3g, 31. Mär 3datz unb ob s8, MRuster plastischer Cr. 11. 3. 1860. zengh isse, Gchate fret 3 Jabre, enemeldes amn, 16. Febrwer 1820. Born. 106 Uhr. Coktarg, Tn 9. März 1920. Amn tgzgericht. 1.

E65 18 - 3227,

G an n hn i ek enn. ; . Rachlaß des 21 3 ö .

Mane f gn nns Fei 2 rich Kgiaiff aus Rear ka äcken Ist am S. März 1880. Ho nitta g 11 Uhr, dat Konturt here hrin rröffnet warden 3 walter ist der tech

des Anstunflsbüro, *, Bahnhof Alexan zer platz Werl. den 13. März 19280

. d Zelchnu

Cs bung. ; z reglster ift eln ger nn:

bett et. G es. in Wo- dach B. Gahßg., eln offener Umschieg, en tbaltend die Abbildzungen von 18 ver⸗ ci den n Gegen stä nen euß Sweeiggut, Fe brit . Ren. bob H771, 5780, daz R auf. Musterschatz wid in Anspuch g nommen für gare oder terlweise Au ütrung dee varFereich ten Gegen d rde Cer cht mb in jo lichte

t baben so l. der Welse, daß ie gelch Firma er Geno ssenschast n . Dien ststunden des Gericheg jehemn

Fes (Lau sitz). den 24. De, Proup i chte Amttg er lch. ister unter Rr. 28

si⸗ ver bia dlichlei * geschiebt in lu der

rr as ir g att

bis zum 16. Apri Anme desrlst en dern selben Tag. le bar big er her sann m lung ö oc, Banmtttags H e. gemrhner Prüfengtermin em ⁊7. z. ESE an hlestger Gerichts molle, Uleestr. IH, Ziemer 182. Gaa heücks e der 8. März 1820. Amts ger lcht. Abteilung 18

EH ik nn, n e han em. U ber den N chleß deg am 7. Februar 1920 varstorhenesa Magen ame und Re,. ar Leg ne ot s chen kan ft Sering, 1 wird Beute, an 18. tar 1866 (126006) mittags 3 Ur, ag Konkuntnerfah ren er. Kon kung kerwar ter: anwalt Rudolf ah nmang II Hier. melde frtst hie zum 10 Mal 1920. termin amn 2 mitte gd He Uge.

. mm d Brin atka hu⸗T́ien ve Lehr DA des Ta then get eyeffes).

He, Gültt keit vom 1. April 1920 trstt ie Gilechal Tang-*m in des ien baß. dem ; und Wasser⸗

Co. zu Dh mment n und rechts. gztsnm Jaan sasrgleiche hier

1 den 11. 3 1830. 6zgerickt. At. J.

der Geng fen ist

L ute, and al nan, an en mme

orr!ebr bet.

Aumtenft geben die betelligtan üt 1 . Askan ftahüto, ; Alexa berp'an.

Geglia,. dan 153 Mär 1 20. Gꝛlfenm kah nb iets isn.

KRreis is G ch nm e rige, Gi en bahnen. Vora 1. April d. 28. Gb wird die im Fer be mit unsren Gigtionea zur Gr⸗ Um lad igebũßr 3 für jt an* g wirklißen Gewichts,

, m 6. *

ür den Wägen erhöht. id, den 20. März 1820. Die Divelt isn.

Ober Re a,

b fert gunge

Eisen Mater l, hir, Bohn pof

tan in jenlichar gn Kathe g, Muster rbamnscher Schutz srtst der 16 Ferne 1820. Form.

Cod tag, en 9. M ae 19466. Jer is ger icht.

Coin Kg. J än dag Mußt

* beg e erfahren äber Beg Jinne, an gennldrt am an dhe g rourde ma ; ar , Reg nag dura 29 zafsige Juni mmnng

am 180.

BVoꝛre in ne styher . . , we ät auggeschieder; an feine Gt - . Init bas

it Llad Landwirt Matz. Jol. . Neu garn ghlt n dk Landrirt Dernrich

27. e n .

. wrazisteer ist errgcltag-n; Gelber be

nn Gan resg, Rg B, wean fa bnlaant in Com ur a offerte aa, enthaltand auf 6 Blättern die bon 6 Nahr sseln Nen. 1, A. 3, a b, 5,

Herr Hechts- 2 8 Wagnladungen auf war n ü der aafangsae 105 kg u wn g * ha z . mir de weng 1 MS0 Linden sche

Dom tu rost fab n Ae il E920. Prüfung tern z⸗ am

ai 1926, Borniztagss AO he.

den Ache dasenhst.

EGchlußrechnung den

Der Kezugspreis beträgt nierteljãhrlich 12 „. Alle gostanstalten nehmen Gestellung an; füt Gerlin außer den Rostanstalten und Teitungsuertrie ben für gelbstahhoĩer auch die Geschäftastellr sW. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten so Vf.

*

Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

umschlossenen Gebiete nöligen Maßnahmen.

Velanntmachung über Ergaͤnzung der Bekanntmachung, be⸗ treffend das Verbot der Ausfuhr von Karen des? Ab—

schnitts XII des Zolltarifs (Bilder, Bücher, Gemãlde).

Anordnung, betreffend das Verbot der Augtzfuhr, Veraußerung

oder Verpfändung ausländischer Wertpapiere.

Verordnung über die Preise sür landwirischaflliche Erzeugnisse

, . . 1920. erordnung über weitere m tg der Tahalst euer.

Be lannitnach mug zur Verordnung über Fentere imßigung

n, rn en ie, Verordnung über die Aufhebung der Verordnung über Bierhefe. Bekanntmachung zur Bekanntmachung, betreffend Verfahren für

die Zuwendung von Reichs mitteln an Deutsche für Schäben

im Ausland.

. druckfehlerberichtigung zur Verordnung zur Einführung der Reichg⸗

abgabenordnung im Bezirk des Landes finanzamts Unterelbe. geschäftsordnung für den Reichskohlenrat. hekannimachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgem einde Ulm. handels verbot. Anzeige, betr. die Aus gabe der Nr. 50 des Relchs⸗Gesetz blatts.

Erste Beilage: belannimachungen, betreffend Tarifvertrage. Preußen

krnennun gen und sonstige Per sonal veränderungen. gesetz, betr. steuerliche Vorrechte in eingemeindet? Ortateilen. Bedinaungen für die Bewerbung um Arheiten un eferungen. Felanntmachung, betreffend neue Preis oerzeich; für die

Kartenwerke der Landesaufnahme. lufgebung eines Handelsnerhots. Hnandelsverhote. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzs vom 10. April

1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse,

Urkunden usw. Erste Beilage: Blanntmachung der zu Wohlfahrts- wecken in der Zeit vom vis 20. März 1920 genehmigten öffentlichen Sammlungen, Werbungen von Mitgliedern und Vertriebe von Gegenständen.

/// /// /// /// / / /

Amtliches.

Deutsches Reich.

Zu Geheimen Regierungsräten und vortragenden Räten n Reichs finan zministerium sind ernannt: die vor tragenden Räte won Preußtichen Finanzmin isterium Geheimen Fmanzräͤte ir te und Ernst.

Verordnung kes Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48

bsatz 2 der Reichs verfassung, betr. die zur Wieder— serstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung n Reichs gebiet mit Aus nahme von Bayern, Würt“ semberg und Baden und der von ihnen umschlossenen

Gebiete nötigen Maßnahmen.

Auf Grund des Aittikels 48 der Reichtverfassung hebe h den 5 meiner Verordnung vom 13. Januar 1920 für das heichs gebiet (mit Ausnahme von Hayern, Sochsen, Württem⸗ ag und Baden und der von ihnen umschlossenen Gebiete) nd meiner Verordnung vom 18 Februar 1920 für den Volks⸗ säat Sachsen auf und ersetze ihn durch folgenden Wortlaut:

§ 5.

Gegen die Anordnungen des Militärbefehlshabers im Cinzelfalle it de Beschwerde an den Fzeichswehrmin iter offen. pe Gegen das Verbot periodischer Druckschriften ist in allen Fällen (eschwerde an einen Aus chuß zulässig. Die Mitglieder des Aus—⸗ Lisses und ihre Slebvbertreter wählt der Reichs iat aus seiner Mitte. Ee Aueschuß entscheidet in der Besetzung von? Mitgliedern, die ach ein ener freier U berzeugung erkennen. Den Vorsitz im Ausschuß hie Stimmrecht führt der Reichsminister des Innern oder ein von n benimmter Stellvertrerer. Die Beschwerde ist bei Lem Re ickt⸗ chrminist. r einzureichen. Ditser hat sie, falls er ihr nicht staitgibt, en Ausschuß zur Entscheidung vorzulegen.

Soweit es sich um Beschränkungen der versönlichen Freiheit Endelt, ist das Gesetz, beireftend die Verhaftung und Aufen haltz. ucbtänkung auf Grund des Kriege zustandes und des Belagerungk— hitaatet vom 4. Dezember 15916 (Reich sgesetzblatt Seite 1839, ent- i. anzuwenden. VDiese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung

aft.

Berlin, den 2. März 1920. Der Reichs prãsident.

Ebert. - ES) Der Reichskanzler. Der Reichs wehrminister. Bauer. Nos te.

ü

Bekanntmachung

sossung, betreffend die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Reichsgebiet mit Ausnahme von Bayern, Württemberg und Baden und der von ihnen

1926).

wird verordnet, was folgt:

Belanntmachung eine Ausfuhrbewilligun 14. März 1920 zum

in Krast. Berlin, den 26. März 1920. Der Reichswirtschafts minister. J. A.: Flach.

Anordnung,

Vom 25. März 1920.

Geseßtzbl. S. 264) hiermit angeordnet:

Wertpapiere, vom 26. M 19 0 tritt. Die in Nr. 3e der Anordnun

aufgehoben.

folgenden Tage in Kraft. Berlin, den 24. März 1920. Der Reichgminisier der Finanzen. J. V.: Sch roeder.

Ver ordnung

aus der Ernte 1920. Vom 13. März 1920.

verordnet: Artikell.

mindestens folgende Preise zu zahlen:

Gier, Ginin 2) jsür die Tonne Roggen, Gerste oder Hafer. 3) für die Tonne Kartoffeln....

standenen Produktions kosten. Artikel 2.

Kraft. Berlin, den 13. März 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Peter s.

Ver ordnung

Vom 10. März 1920.

zanzeiger

Ameigenpreia für den Raum riner 5 gespaltenen Einheila= zeile L. 50 4, einer 3 gespalteuen Sinheitszeile 2, 80 4. Außerdem mird auf den Anzeigennreis ein Tenrrnnga- zuschlag von SO n. g. erhoben. die Geschästastelle des Reichs- Ber iin 8 W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

en nimmt anz

Postscheckkonto: B

om 17. April 1919 (Reiche Fesetzbl. S. asc) wird von der Reichsregierung mit Zustimmung des Reich der Nationalversammlung gewählten Aus schusses verordnet:

den 27. März Ahends erlin 1821.

——————

über Ergänzung der Bekanntmachung, betreffend das sratg und des von

V ; . Verordnung auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichs ver⸗ 9 3 e f. tie ,,,, an. , 6 3.

§1. 5. März 1920 (Reichsanzeiger Nr. 58 vom Der Reicht minister der Finanzen ist ermächtigt, die Tabaksteuer= A. B und O des Tabaksteuergesetzes 3 (Reichs Gesetzbl. S. 1667) bei einem Aufgeld von mehr als 3,13 Mark zu ermäßigen, und zwar für Zigarren über die im § 86 des Tabaksteuerg grenze von 50 vom Hundert hinaus bis zu ohne Beschränkung aul einen bestimmten Höchstbetra in den fünf höchsten Steuerklassen bis zu 50 vom ; feingeschnittenen Rauchtabak in den beiden obersten Klassen bis n 20 vom Hundert. Die Tabaksteuer für Zigaretten darf jedoch nicht unter den Betrag von 87 Mark für taufend Stuck, für feinges Rauchtabak nicht unter den Betrag von 32 Mark für ei ermäßigt werden.

§ 2. Diese Verordnung tritt gleichzeitig mit dem Tabaksteuer vom 12. September 199 in Krast. 3. an .

Berlin, den 10. März 1920. Die em n,

sätze des 3 5 Abs. 1 Abteilung

12. Auf Gwund der Verordnung über die Außenhandels⸗ . ,

kontrolle vom 20. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) vorgesehene Höchst⸗

under, und §51. r Zigaretten SF 65 der Bekanntmachung, betreffend das Verbot der Ausfuhr ndert und für von Waren des Abschnitts XII des Holltariss (Bücher, Bilder, Ge mälde), vom 5. März 1920 erhält folgenden 2. Absatz: Ausfuhrsendungen, für die bis zum Inkrafttreten dieser nicht erforderlich war, dürten bis zum 5. Apꝛil 1920 ohne Aus fuhrhewilligung über die Grenze gelegen werden, soweit sie spätestens am zersand aufgegeben sind.“

in ogramm

§ 2. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung

BSetkannt machung

über weitere rm igu ngen der uer vom 109. März 1920.

Vom 2. März 1920.

Auf Grund der Verordnung über weitere ber Tabaksteuer vom 19. Mär 1920 bestimme ich:

Die Ermãß s. .

zur Verordnu

betreffend das Verbot der Aus fuhr. Ver ußerung oder Verpfändung ausländischer Wertpapiere.

Im Anschluß an die Anordnungen, betreffend das Verbot der Ausfuhr, Veräußerung oder Verpfändung ausländischer Wertpapiere, vom 26. März 1919 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 330) vom 21. Mai 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 474), vom 24. Jul 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 685), vom 22. September 15919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1708), vom 25. November 1919 (Reichs⸗

esetzbl. S. 1907) und vom 26. Januar 1920 Reichs⸗Gesetzbl. S. 26) wird auf Grund des Gesttzes zur Abänderung der Verordnung über ausländische Wer tpaplere vom 2X. März 1917 (Reichz⸗Gesetzbl. S. 260), vom 1. März 1919 (Reichs⸗

geeten und öffentlich bekannt

1. der gas i ür gi 3i , , , erium festgesetzt und im Reichsanzeiger

des Tabalfleuergesetzes vom erlassenen Be- eutsche Reich für 1820 S. 157 ff.) festgesetzten Ermäßigungen

12. Septemb. stimmungen (Zentralblatt finden auf die nach die er ksteuer sinngemäß Anwendung.

§ 3. Diese Belanntmachung tritt gleichzeitig mit gesetze vom I2 n 1819 1 Kraft. 3

Berlin, den 12. März 1920.

Der Reichs minister der Finonzen. J V.: .

Gekauntmachung

I) Die Wirksamkeit der Anordnung, betreffend bas Verbot der Ausfuhr, , n, oder Verpfändung auslãndischer

rz 1919 wird in der Weise aus.

gedehnt, daß an die Stelle des 31. März 1920 der 31. Mat vom 26. März 1919 angeordnete Ausnahme von dem Ausfuhrverbote bleibt entsprechend Nr. 1 der Anordnung vom 26. Januar 1920

dern Tabalsteuer⸗

Y Diese Anerdnung tritt mit dem auf die Verkündung Vererdnung

üͤber die Aufhebung der Verordnung über Bierhefe. Vom 19. März 1920. Auf Grunb der Verordnung über

Sicherung der Volksernaͤhrung vom Gesetzbl S. 401) Gesetzbl. S. 825)

Die Verordnung über Bierhefe vom Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1361)

ichs Gesetz dieser Verord

nahmen X. ai 1916 *

über die Preise für landwirtschaftliche Erzengnisse

wird verorduet:

10. Dezember 1916 XB Jm vs

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über eine vereinfachte Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergange wut⸗ schaft rom 17. April 1919 (Reichg⸗-Gesetzbl. S. 394) wird von der Reichsregierung mit Zuftimmung des Reichsrats und des von der Nationalversammlung gewählten Aus schusses folgendes

3 tritt mit dem nung außer Kraft. Berlin, den 19. März 1820.

Der Reichs wi mini 3 . Für landwirtschaftliche Erzeugnisse aus der Ernte 1920, die auf ĩ Grund gesetzlicher Vorschriften abzuliefern sind, sind den Bekanntmachung. §5 3 und 6 der Belamnimachun Zuwendung von Re für Schäden im

I) fär die Tonne Weißen, Speln (Dinkel, Fesen), Auf Grunb der

treffend Verfahren mitteln an Deutsche

Au gland, vom 15. November 1919 (Reichtz⸗Gesetzhlatt S. 1891) wird bestimmt:

. 8 1 bh00 * Die endgültige Festsetzung der Preise erfolgt bis zum Beginne der Ernte unter entsprechender Berücksichtigung der bis dahin ent⸗

Sur Entgegennahme und Vowrüfung von orschüssen, Beihilsen und Unterstüßung Deutscher, die vor dem Kriege in der des Krieges ihrer Dienst die Schweiz gehindeit sind, ist folgende Interessenpe

Beirat der Reichsfürso Wehrmänner aus der

II. die von dieser

en guf Ge-

Schweiz an sässig waren, wahrend icht genügt haben und an Rückkehr

währung von Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in

der zr in mg berechtigta

elle fir deutsche

wein in Sting *

Int gaxertretun ven n . 6e . ergeht im Anschluß an du vom 15. Nobemper 158 und 38. Fibruar 162 267 vom 21. Nobember 19819 und Nr. 4 vom ahme und Vor Hssen. Veihil

Für Antr find, wind eine E Die vorstehende Bekanntmachun (Reichganzeiger 4. Mär 1920), bet / effend Gntge ährung von

über weitere Ermäßigungen der Tabatsteuer. nn imachung

Alf Grund des § 1 des Gesetzes über eine verein Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Uebergangswirn

vrifung do

trägen auf