1920 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

sonstigen dort im Kam t weiter mßbrauchen zu jede Kampfhandlung einz Waffen ordnungs

sonnenen Arbeiter und auf, sich nich zu folgen,

zurückzukehren und die Noch jetzt weiterkämpfende sand auf schwerste und müssen des mit militärischen Mitteln zur Drdnung Folgen haben sie sich selbst zuz Arbeiter und Bürger des Kehrt zurück zur Arbeit, denn nur so

Aichtamtliches.

Dentsches Reich

binett ist, wie bereits gestern gemeldet . . Der Herr Reichs präsident hat bis zur bildung des Kabinetts das alte Kabinett mit der der Geschäfte beauftragt.

Der Reich s rat versammelte sich heute zu einer Vollsitzung; vorher hielten die vereinigten Aueschüsse für Durchführung des irtschaft, für Verkehr swesen, für für Verfassung und Geschäfts⸗ ordn i Haushali und Rechnungswesen sowie der Autschuß für Steuer⸗ und Zollwesen Sitzungen.

sondern unserem Rufe

Das gesamte a zurückgetreten.

halb, wenn ni

Fortführung Rubrbenirks! Wir rufen Besonnen heit. Freiheit und Ordnung. Die Reichsregterung.

unterstellten Offiziere, daß wir ierung stehen.

Riedensverttags, für Vollsw Steuer⸗ und Zollwesen und der Ausschuß für

Ich erkläre für die mir fest zur versassungsmäßigen Reg

General Watter.

Einer von „Wolffs Telegrophenbũ ge ist entgegen d Abmachungen über eine sofor März Nachmittags Das auf die besonders unter

Nach Mitteilung der französischen Regierung hat Kuba den Friedensvertrag von Versailles ratifiziert. Niederlegung der Ratifikationsurkunde in Paris ist am 8. d. M. Friedensvertrag ist damit gemäß seinen Schluß⸗

Verhältnis zwischen Deuischland und Kuba

Abgesehen von Kuba, ist der bisher im Verhältnis zwischen Deu Britischen Reiche, Frankreich, Brasilien, Guatemala, Peru, Polen, Slowakei und Uruguay andererseits in Kraft getreten.

lichen Meldung zufol Bielefeld getroff nen von Roten Truppen angegriffen wo Arülleriefeuer forderte Zivilbevölkerung sanden in schnitts komman Aufständischen siaut. der Angrei

hestimmungen im in Kraft getreten. der unbeteiligten riedensvertrag bekanntlich land einerseits und dem Italien, Jopan, Bel gien, Bolivien,

Siam, der Tschecho⸗

Verhandlungen zwischen dem Ab⸗

danten und den Führe wurde das

Linie 3 kmns Waffenabgabe verlangt. Aufrührer haben beides zu Pebdenberg übergebe gebrochen worken.

ammelten Waffen vo nommen werden s Maschinengew lag auch ge Aufrührer.

Wesel erneut

fer in eine

Die Woffen sollten in prechungen sind

Auch diese Ver Vormütags die ge⸗

Die deutsche Delegation, die in Warschau über den Verkehr mit Ostpreußen durch den polnis ist laut Meldung des „Wolf

zurückgekehrt.

n werden. Als am 25. März n einer Patrouille wurde diese Patrouille h Bie offene Stadt Wesel Artilleriefeuer der

en Korridor ver⸗ chen Telegraphen⸗ Die deutsche Regierung st, daß der volle uneingeschränkte Turch⸗ preußen, wie er im Friedensvertrage erhandlungen

handeln sollte, büros“ ohne Ergebnis hält unbedingt daran gangsverlehr nach O zugesichert ist sein kann.

ausdrücklich abgelehnt. politischen Verhältnisse der letzten der deutschen Delegation die

verbindung zu verweigern. weiteres Ver bleiben der Delegation in War

ehr feuer überfallen. die einzig mögliche Grundlage für V en nech unter lache che Regierung hat diesen Standpun Sie bat außerdem die deutschen inner⸗ Tage zum Anlaß genommen, bis dahin gewährte Kurier⸗ Bei dieser Sachlage war ein schau zwecklos.

Die polni

Dem Reichskommissar ist solgende Erklärung des es in Hagen zugegangen: z in Hagen erkennt Bielefeld aufgestellten den aufgesorde Durchführung setzlichen B im Interesse der

unbedingt zu unterlassen. hindern un

Aktious aus schus Der Aftionkausschr stillstandskommission in liche Aktionsausschüsse abzugeben, 2) für die tragen, 3) die wil von Lebensmitteln, mittelversorgung weiteres Blutvergi ßen zu ver Industriegeblet und dem ganzen

Richtlinien an. Sämt⸗ Die

Meldung des „Wolff⸗ ung von Rhein⸗ Aufruf gerichtet:

In gewaltigem

Die Reichsregierung hat laut schen Telegraphenbüros“ land und Westfalen nachstehenden

Der Anschlag der Ansturm hat das deulsche Lande hinweggefe Staat und Wirt zurückgeführt werden. an einigen Stellen im Kampfhandlungen von Reichswehr wicklung ernste Gefahren für unser Kampfhandlungen sind un Wir betonen m lichen Putschisten iit der äuß werden wird. Die Truppen, Die jetzt noch dort befindli stehen auf dem Boden der repu Regierung. daher nicht ein so n Freiheit, sondern ein m weiteres unnützes ande herbeizuführen, Minister zu entsenden, tern aller Parteien

„an die Bevölter d unendlich 8 Unheil

Reiche abzuwenden.

Reaktion ist zurückgewiesen. Gigowski.

Volk die Putschisten in Berlin und im wir nicht ganz verelenden. ieder in den normalen ßen Teil ist dies erfolgt. Nur hrbecken, finden noch die sich gegen Teile weiterer Ent Land bringen können. da die Reaktion von rechts er⸗ st asser Schärfe, daß gegen die verantwort- ersten Strenge des Gesetzes vorgegangen die am Putsch beteiligt waren, werden gpen und ihre Führer Verfassung und haben

lcher jur Erhaltun Kampf gegen tvergießen zu verhindern und hat sich die Reichsregierung ver⸗ die an den Verhandlungen teilgenommen haben. Die chen folgendes Ergebnis.; lin mit den Gewerkschaften ver aften für Bestrafung der am K von Maßnahmen, die eine und eine stärtere Einfluß⸗ Zusicherung ein er ublitanische Freiheit ffen abgeben und die Arbeit

Jetzt müssen, wollen t schnellstens w Zu einem gro Lande, so auch im Ru Arbeitertruppen statt,

Der Reichs minister des Aus Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüro vom vorgestrigen T

Das Veihalten der während des Militärput allein ihrem auf die Verf freulicher Weise d wohl erkannt haben, auch kommen mag, setzungen f

Aus wärtigen Amtzs Woche enisprach nicht sondern zeigte in er⸗

Beam ten des ches der vergangenen sassung geleisteten Eide,

en politischen Sinn der einzelnen

ür außen poluische unserer Politik, en rbeit unmöglich macht. Angehörige unbeschade Leisung ihrer Unterstaats serigen Verhältnissen ch für andere B und Angestellten meinen au

Die Haltung des

g der ver⸗ ; . ? politischen Genf nnn, unter 8

Truppen ist die staatliche

fassungsmã t ihrer inner

re und Direktoren der

unter schw

bildlich au spreche allen Beamten

frichtigen und warm emp

geordnete Zust anlaßt geseben, zwei in Rielefeld mit Vertie Verhandlungen hatten im wesenitli Eintreten für die handelten Punkte, unternehmen Schuldigen, Wiederkehr solcher nahme der Arbeiter Amnestie allen denjenigen, geschlagen haben, sofern sie wieder aufnehmen. Obwohl sofort ve haben Aibeitertruppen unter B treuen Reichs wehrtruppen i lragsbruch muß mit aller Arbeiterschaft jetzt nicht Ver umstürzlerischen Elementen, muß die schwerste

Am 25. Februar 1920 versta erkrartung im beinahe vollen deen 5 in der ärztlichen Zweigabteilung de Oberstabtarz examen trat der ärztliche Laufbahn ein, Regimentgarzt auf rückte. Sanität? depar solcher zum Okt

durch seine Grün trauensstellung erworben.

Durchführung Patsche verhindern,. u y, Nach dem ärztlichen Staats⸗ Assistenzarzt in die militãr⸗ neuen Uebertragung von 1912 zum Oberstabs⸗ und Seit 1918 war er als Referent im

t Dr. Jos Verstorbene 1896 als in der er bis

reinbart war, jede Kampfhandlung zu unterlassen, Abkommens die regt Dieser schwere Ver⸗ Wenn die ch trennt von den tereffen verfolgen, so et und damit für das n alle be

tement des Kriegsmi ober 1919 i er sich alt dlichkeit un

Wesel angegriffen. Schärfe verurteilt werden. nunst annimmt un die ihre Sonderin för das Industriegebi

besondere Ver⸗

s hilfsbereiten

fe stehenden Personen ] schätzun seiner Mitarbeiter. ; j ,, n. desto närkerer Pflchttreue und Gewissen haftigteit

Schon seit Jahren ernstlich krank.

ur Arbeit feinen dienstlichen Aufgaben obgelegen, bis der Tod selaer

5 wieder abzuliefern. ; j chädigen Volk und Vater⸗ Arbeit ein Ziel setzte chts anderes hilft,

zurückgebracht werden. Die

Preußen.

Euch zur Die Preußische Regierung hat in ihrer bekannten schützt Iyt Kundgebung vom 4. Marz erklärt, sie molle innig.

und Provinz alo dnung)

Holstein wie auch allen anderen Lan esteilen eine mõgl⸗

weitgehende Selbständigkeit in provinziglen und Gemeindeangelegenheiten in den Grenzen der Reichs⸗ verfassung und der allgemeinen Gesetzaebung gewähren und bei der in Angriff genommenen verwaltung (Städteordnung, Landgemeinde ordnung, Krere⸗ , ö. . 8⸗ richt der kommunalen Körperschoften efestigen und er⸗ ro“ verbzeiteten amt⸗ . die Erhaltung en am 23 März in Demokcatie und der Reich sven fassung entspreche nden schleswig⸗

Reform fuͤr die neue S elbsi⸗

der dem Grundgedanken der

tige Waffen- Holsteinischen Sonden rechte solle dabei aus drücklich gewahr einet

der Waffen⸗

4 werden. Wie „Wolffs Teleg; aphenbüro“ mitteilt. wünjicht die Stabt gelegte preußische ge line, ir . . lassen, daß ungeachtet der dazwischenliegenden gegenrevo⸗ Nacht zum Sh. . Ereignisse sie diese vor der Abstimmung in der zend zweiten Zone gegebenen Zusagen unein geschräntt weiter als a. in en Haaren Trachte Auch die von der Rrichtzver assu. g in Ar⸗ n Fin ge . 6 ö. untl S3 vorgesehene Bestellung eines Mitalteds des Reichsrais üblich Ver * und un⸗ hurch die Provinz wird ehestens erfolgen; der Entwurf des Bie Verhandlungsführer nach' der NichsverfassuUng dazu erforderlichen Londes gesetzes ist dem Staats ministerium unterbreitet und wird der Landes ver⸗ sammlung in den nächsten Tagen zur Beschlußfassung zunehen. ber Reichswehr über= Nachdem nunmehr auch die Abstimmung in der zweiten n ,,, zugunsten Deunschlande, aug gefallen ist, wird die erhältig mit Preußische Regierung für die Zwecke des finanziellen Wie der⸗ aufbaues auf kommunalem, ozialem und landes kulturellem Gäbiet Mittel zur Versügung stellen. Dabei dürste 15 sich dem Vernehmen nach vornehmlich um die Berücksichtigung der Interessen von Flensburg, sowie um Eisenbahnbauten, Uferschutzbauten, Landetzmeliorationen und dergleichen handeln.

Zweifel darüber auflommen zu

Interalliierte Kom mission in Allensein hat, eine gleiche Erklarung dem „Wolffschen Telegraphenbüro zufolge, den Oberbũrger⸗ lefer Bedingungen Sorge zu meister Zülch und den stellvertretenden Kommandeur der eichlagndhmmungen. insßesondere Sicherhellapollzei in Allenstein, Major Oldenburg, wegen

Nufrechterhaltung der Lebens- endi ; Ireen e wah Ungehorsams vom Amt sugpendiert und ausgewiesen

als 8. Volkevorstellung

Theater und Piusik.

Im Opernbause, geht morgen, Sonntag, außerhalb des Dauẽrbezugs Die Walküre mit den Damen Hafgren⸗Dinkela, rtigen erklärt laut . ö G . öè. . ö n, . g“ in einem Erlasse] Schreber 4 G. Mange— irkenström und den Herren Kraus, S üũtzen⸗ dorf und Braun 4. G. besetzt, in Szene. Musikalischer Leiter ist der Frnerd lm dfildirertor Leo Blech. Anfang Uhr. Am Montag wird Der Waffenschmied“', mit, den Damen Escher, von Scheele⸗Müller und den Herren Siock, Bronsgeest,

earn ten, die Denke, Krasa hefetzt, unter der musilalischen Leitung von Kapellm e ister

ktatu le Bito Urack aufgeführt. Anfang ? Uhr. e e wre. mn e. e r In ec e en brgldan fe wich mergen ebfnsallz außezhlb den Arbeit, nämlich das Vertrauen des Aus- Dauerbezugs . Der Marquis von Keith‘ in bekann er Besetzung zieht und damit überhau nter der Spielleitung Leopold Jeßners (Anfeng 7 Uhr) gegehen.

, . Na F mittags geht als 34. Volksvorstellung ‚Na han der Weile

Amtes, dessen erfafsung ? Uhr) angesetzt.

fundenen Dank

ist Max Reinhardt

ondere Wert⸗

Anfang 23 Uhr) in Szene. Für Montag ist Othello“ (Anfang

e Tr alt n, war bor⸗ Im Großen Schauspielbaus beginnt die Uraufführung die Trent gebeten bat . von Gerhart Hauptmanns dramalischer Pbantasie „Der weiße Heiland“ morgen, Sonntag, um 6t Uhr. Es ist noch nachzutragen, daß die musikalische Leitung in ruht. Vom kommenden Dienstag a0 wird das Werk im Rahmen ö ĩ des Dauerbezugs gegeben; bis einschl. Sonnabend wird es sür die rb infolge einer Grippe⸗ 35. bis 50. Abteilung wiederholt. Die Vorstellungen am Oster- 2. Lebens jahre der Referent sonntag und Sstermontag finden außerhalb des Dauerbezugs statt.

Reichs an heits ministeriums Im Deutschen Theater findet, am nächsten Sonnabend die Erstaufführung von Calderons Tuftspiel Dame Kobold in einer Hugo v. Hofmannzthal statt. Spielleiter

. . eu 1 ch 9 Opernh j a ee ö , 4 2 ; und Karfreitag Aufführungen von Par al“ statt; am 1. ertage nisteriums tätig und trat als wird der „Prophet! und am 2. Ostertage Carmen / gegeben. Der 9 k Vorverkan für diese Vorstellungen hat bereits begonnen. .

u e d Sachkunst eine Als Mensch genoß er wogen seines Wesens die bes

den Händen von Klaus Pcingsheim

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

——— ——— 55 ĩ 25 9 F

heraufbeschworen werden.

—— 77

Theater. (Unter den Linden.) Kartenreservesatz 18. Anfang 5 Uhr.

atz 15. 8. Volks⸗ Preisen: Der

bescheidenen, stet

e // ///

sinstlertheater. Sonn⸗ Dies iras. Abends Montag bis nnabend: Menagerie.

Neutsches tag (3 Uhr): Menagerie. Donnerstag und So Freitag: Dies rue.

Lessingtheanter.

Der rote Hahn.

Freitag: Gesch = Sonnabend: Zum ersten Male: Die

Dame Kobold.

g ammer spiele.

Der Weibs⸗ bends 7 Uhr? Schillings Flucht. Sonnabend:

—ͤ Opernhaus.

Walküre. Montag: Kartenreserves vorftellung zu ermäßigten Waffenschmied. Anfang ? Uhr. Schausnielhan markt. S

Sonntag (3 Uhr): Abends 7 Uhr: ck. Die Buhlschwester. Peer Gynt. Sonnabend: Wozzeck.! Die Buhlschwester. Donnerstag: Pygmalion.

—— ——

] Ve u

5. (Am Gendarmen⸗ ,, . . Nachmittags: Karten 3. 34. Volks vorstellung zu er⸗ Preisen: Nathan der Wei Abends: Karten⸗ Der Marquis von

Donnerstag: Gabriel = Freitag: Geschlossen.

Großes Schauspielhaus. Am zirkus Karlstraße Schiffbauerdamm.

Sonntag, Abends 7 Uhr (a bezug): Zum ersten Male: Heilaud. HDamlet. Mittwoch, Sonnabend: Der weiße Heiland. Freitag: Geschlo

Nerliner Themer. Sonntag G Uhr):

Bummelstudenten. . 7 uhr: Der letzte Walzer. Freitag:

Geschlossen.

Thenter in der Königgrůtzer Straße. Sonntag 6 Uhr): Erdgeist. Abends 74 Uhr;

Montag und Freitag:

ußer Dauer⸗ Der weiße Montag und Donnerstag und

Keith. gang ? Dauerbezugsvorstellung. platz.) S Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. (La Traviata.) manns Erzühlungen. Balestrina. J Sonnabend Konzert der

Götz von Berlich Nach Damaskus. Liebestrank. Jange und Tora Parsberg. Freitag: n. Sonnabend; E Uhr): Vorstellung des eaters: Götz von Ber⸗

och: Hoff⸗ Donnerstag: Sonderkonzert. Symphonie⸗ apelle der Oper. ie Meistersinger von

Allabendlich

Klassischen T lichin gen.

Schillertheater. Charlottenbitrg. Sonntag (3 Uhr): Wie es euch gefällt. Abends 73 Ubr: Alt Heidelberg. nd Mittwoch: Die verlorene

ch Dienstag und Donnerstag: Die Macht der Finst Oratorium

Rürnberg. Schau spielhaug. Marquis von Keith. Marguis von Keit Friedrich der RArouprinz. Sonnabend: Wilhelm Nachmittags: Abends: Der

Deutsches Thenier.

Was ihr wollt. g Teil. Dienstag: Die

Mittwoch: Der h. Donnerstag: zroßse. J. Teil: Der Freitag: Geschlossen. Tell. Sonntag: Die Journalisten. Marquis von Keith.

König Nicolo. Donnerstag: 4 Wetter stein. Dienstag, Sonnabend: König Nicolo. Geschlossen.

Kamäüdienhaus. Sonntag (z Uhr): Ziselott von der Vfalz. 74 Uhr: Der H bis Donnerstag und Donnerstag: 1 Derr Minister. Fre

Mittwoch und

m grettag: Montag u

Christus“. Die Berschwörung des

Wie es euch

Sonnabend: Fieseo zu

Mittwoch (3 Ubr):; acrünt. Sonnabend (3 Uhr): Minna von Barnhelm.

Sonntag, Abends Montag:

err Minister. Montag Sonnabend:

itag: Geschlossen.

Faust, erster Sendung Semaels. Frühlings Erwachen.

mn, 22 223

Custicamn.

ö

Sermelin.

Sonntag (38 Uhr): Allabendlich 74 Uhr: geliebte.

Der Grosstadtkavalier.

Geschlossen.

Deutsches Opernhaus. Sonntag (25 Uhr: Zar und Zimmermann. = Abends 7 Uhr: Hoffmanns SErzäh⸗ lungen. Montag: Die toten Augen. = Pienstag: Der Waffenschmied. Millwoch⸗ Tiefland. Donnerstag und Freitag: Parsifal.! Sonnabend; Jugend. Hierauf: Cnvalleria

Aomische Gner. Sonntag (zt uhr: Schwarzwaldmüdel. Allabendlich

Theater des westens. Sonntag

Holksbtthne. (heater am Bülow. (zi Uhr;: Die stige Witwe. All⸗

onntag (3 Uhr): Der Liebes⸗ Abends 76 Uhr: Paul Lange und Tora Parsberg. Montag: ingen. Dienstag: Mittwoch: Der Donnerstag:

äabendlich 7 Uhr: Die Frau im

Theater am Nollendor platz. Die Puppe. Der Viel⸗

Custspielhaus. Sonntag (G6 Uhr): Papagens. Allabendlich 76 Uhr:

Thaliatheater. Sonntag C Uhr); Der HSochtourist. Allabendlich r ühr: Die uärrische Liebe. Freitag:

BPirkus Busch. Sonntag: 2 groffe Vorstellungen, Nachmittags 3 Uhr und Ubends 77 Uhr. Nachmittags: Märchen⸗ vantomime Aschenbrödel. Abends: Zum Schluß: „Aphrodite. Außer- dem; Das ausgezeichnete März⸗ rogramm. (Nachmittags hat jeder Er

e

wachsene ein angehörige Rind auf allen . frei; jedes weitere Kind zahlt a

e Preise.) Yöontag und folgende Tage: Das

großartige Zirkus · rogramm. Außer · dem zum Schluß: „Aphrodite !.

Jamiliennachrichten. Verlobt: Frl. Elisabeth von Treichel

mit Herrn Forstreferendar, Leutnant Anton Frhrn. von Rosenberg (Lieben v, Kr. Landsberg a. W. Hohen valde, r. Landsberg a. W.).— rl. Christa Jay mit Hrn. Rittmelster Yetwig von Deren (Seipzig Parchim i. M.).

Verebelrfcht? Hr. Hauptmann Kurt

von Tippelskirch mit Frl. Ellv Gallen. kamp (Berlin). Hr. Vauptmann Magnus von Wedderkop mit Ftl. Ottilie von Block (Berlin).

Gestorben: Hr. Generalmajor 3. D.

Hans Fihr. von Rürleben (Hannover). = Hr. Generalleutnant a. D. tephan von Nieber (Neustrelitzz.

Verantwortlicher Schriftleiter Direflor Vr. Ty T ol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil:

Der Vorsteßer der Gesckäftsstelle, Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschaftõstelle Men ae rina)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchzrufkerei und

n.

Verlags m stalt, Berlin. Wil belmstraße .

Sieben Beilagen (ein schlieslich Rr senbellaage] und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zentral. Sandelsregister · Seloge.

* 3 5 .

e r fte K

zun Dentschen Neichsanzeiger um Pr

1629.

- Amtliches.

GFortsetzung aus dem Hauptblatt.] Dent s ches Reich. Bekanntmachung.

Unter dem 4. März 1920 ist auf Blatt 707 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: . Der zwischen dem Arbei geberverband sür das Baugewerbe in Rathenow, dem Bezirke verein des Deutschen Bauarbeiter⸗ verbandes zu Rathenow und der Zahlstelle des Zentralverbandes der Zimmerer zu Rathenow am 23. August 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zu Negelung der Lohn- und Arbeits⸗

bedingungen der gewerblichen Ärbeiter im Baugewerbe wird Eichholz Oldersh

gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Tee mber 1918 (Reichs⸗ Hunden, Rottorf,

Gesetzbl. S. 1456, für dos Gebiet der Orie Rathenow, Bumme

m. Gutsbez,. Böhne m. Gutsbez, Döberitz, Ferchesar b. Rathenow, Gr. Bückow (Jerichom ) m. Gutsbez., Göttlin, Gapel, Hohennguen m. Gutsbez. L., II, IIL, IV. Ant., Sch pn⸗ holz m. Elslake, Kotzen m. Gutsben, Mögelin, Nenr haufen m. Gutsbez., Neue Schleuse, Neuf trie dtichtdorf, Premnitz,

Semlin, Stechow m. Gutsbez. J. u. II. Ant. und Steckels dorf

m. Gute bez für allgemein verbindlich erklärt. Die allaemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Dezember 1919. Sie er⸗ faßt nicht die Arbeits ver hältnisse von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicht YVaubetrieb ist, dauernd mit Ansbesserungs⸗ arbeiten beschäftigt sind. Der Neichsarhelt s mmlnister. . 31 FJ. B.: Ge ib.

Das Tarlfregister und die Registerakten können im Re ichsarbei ls · mlnisterium, Benlin. NW. 6, Luisenstraße 33334, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienstslunden eingese hen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reich karbeiteministeriums verbindlich ist, können von der Vertrage parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 4. März 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

——

Belannti m ach un g.

Unter dem 6. März 1920 ist auf Blatt 725,26 des Tarif⸗ registers eingetragen worhen:

Der zwischen dem Bauarbeitgeherverband im Bezirk der Amtshauptmannschaft Pirna, der Bezirls gruppe 8 des RNeiche⸗ verbandes des Deutschen Tiefhaugewerbes, dem Deutschen Baugrbeiterverband, Zweigverein Dresden, dem Zentralverband der Zimmerer Deuischlands, Zahlstelle Dresden und Um⸗ gegend, und dem Deutschen Bauar beiterverband, Bezirksverein Pirna, am 28. August 1919 abgeschlessene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungzen für die gewerb⸗ lichen Arbeiter im Baugewerbe (Hochbaugewerbe) wird gemäß . ber Verordming vom 23. Dezember 1918 Meichs⸗

esetzbl. S. 1456) für das Gebiet folgender Orte sür allgemein verbindlich erklärt:; Gommern, Grofluga, Großzschochwitz, Kleinluga, Kleinzschachwitz. Sperhitz, Söbrigen, Z3schieren, Meuß tz, Borthen, Butgstädtel, Deohnh Großborthen, Heldenau, Hummel mühle, Kieinborthen, Mügeln, Röhrsdorf (Klein⸗ röhrs dorf, Närkwitz, Vortneipitz, Boleiwitz, Burkharttwalde (Berg und Tah, Copitz, Cunnersdorf b. Pirna, Crotta b. Schmorsderf. Dohma, Etzenzeit b. Pirna, Falkenhaln, Goes, Großsedliz, Gorknitz, Großgraupa, Hluter je ssen, Krebs, Köstewitz, Kleingrarca, Klelnseditz, Liebethal, Lindigt wit Lindigihäusern b. Pina, Meunsesast, Mockeihgl, Neugrarpa, Niederposta, Nieder vogelgesong, Oherposta, Obervogelgesang, Pirna, Ploschwitz, Posta, Prat schwitz, Roltwerndorf, Shmors⸗ dorf, Sürßen, Tronitz, Vorderjessen, Weesenstein, Wölkau, Zatichke, Zehista, Zeichen. Zusche n dorf, Zwirtzschkau, Bahra, Vaslel, Berggleßhilbes, Bienkhof, Vensdors. Born i. Prre, Brausenstein, Cunnersdorf b. Königstein, Daube, Ditters bach bei Dürrröhrzdorf, Doberzeit. Dabra b. Türrröhrsdoꝛf, Dürrröhrs dorf, Elhersdorf b. Dürrtöhrsdarf, Esch dorf, Fisch—⸗ bach, Friedrichswalde, Gersdorf, Giesenstein, Gohrisch, Gott⸗ leuba, . Göppersdorf, Grofeotta, Hartmannsbech, Groß⸗ röhrs dorf, Haselherg, Hästlich b. Mühlbach, Hellen dorf, Herbergen, Hermsdorf, Hesselicht b. Stolpen, Heeselichimühle, Hohburkertz dorf, Hohle b. Uitet)ha he, Hütten, Klein cotia, Klein⸗ elbere dorf, Kleinhennersborf, Kleintennersdork, Kleinstruppen, Kleppisch, Königstein mit Festung, Krietzschwitz, Lergen⸗ hennersdorf, Leupoldishain, Lie nstadt, Lohmen, Markertzbach, Mühlbach, Mühlsdorf, Naundorf b. Pirna, Neid berg, Neunt⸗ mann do f, Neundorf, Nerstruppen, Niederhelms dorf, Nie den⸗ rathen, Nieden seidewitz, Nikolsdorf, Oberhelmtzdorf, Oberrathen a. b. Elbe, Dherfeidewitz, Oelsen, Hiten dorf. b. Pirng, Papst⸗ dorf. Papsistein, Pfaffendorf, Pfaffenstein, Porschenderf b. Dürrröhrsdorf, Pötzscha, Rathewalde, Raum, Reichstein, Rosenthal, Nosinendörfchen, Rossen dorf, Schneckenmühle h. Lieb⸗ staht, Seldewitztal (Gasthof), Seitenhain, Seltnitz, Strand b. Königstein, Struppen, EStürzg, Thürmsdorf, Uttewalde, Weh len (Dor und. Stadt) Weissig b. Königstein, Wilschborf, Wingendorf, Wünschendorf und ZJeschnig b. Hohnsiein. Die oflgemneine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920.

Sie erfaßt nicht das Arbeitsverhältnis von Arbeitern, die in

einem Betrlebe, der nicht Bauhetrieb ist, dauernd mit Ausz⸗ besserungsarbeiten beschäftigt sind. Der Reichsarheiiszminister.

Das Tarifregiser und die Registezakten können im Reichs⸗ arbeits ministerium, Berlin NW. 6, Tuisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

. Arbeitgeber vnd Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung det Reichs ar beitsminiftertums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 6. März 1920.

Der Registerführer. Pfeiffer.

**

K / /// ///

der Lohn- und Arbeitsbedin im Baugeinerbe wird gemäß 8 zember 1918 (Reicha⸗ Orte Winsen a. L. Hoopte, Siockte, F iegenberg, Wuhlenburg,

ministerlum, Bern] der regelmäßigen Vi titgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichs arbeitsministerium verbindlich is pon den Vertragsrarteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

2 *

arbeiten heschäftizt sind.

minlsterium, Ber er reg⸗lmäßigen Diensistunden ei

der Erklärung des Reichsarb

hindlich erklärt f

Hänichen,

Manen,

Bekanntmachung. Unter dem 6. März 1920 ist auf Blatt 728 des Tarif⸗ registers eingetragen worben: Der zwischen dem Arbeitgeberverband für kas Baugewerbe für den Kreis Winsen 9. Luhe, der Deutschen Bauarbeiter⸗ verband, Zweigverein Winsen d. Luhe, und dem Zentralver—⸗ band der Zimmerer Deutschlands, ,

9 F

** 8

Rosentheid e, Laßtönne, Tönntzaujen, Borstel, Raydorf, dorf, Ashausen, Achter deich Gehrden, Drage, ] Stove, Elhstorf, Schwinde, Rönne, Nieder marschacht, Krümse,

sen, Handorf, Radbruch, Fahrenholz, Mover, ̃ geustedt, Pattensen, Wittorf vnd Schaam⸗ beck für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ bindlichkeit beginnt mit dem 15. Jaausr 1920. Sie erfaßt nicht die Arbeiitzuerhältnisse von Arbeitern, triebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Aushesserungs— arbeiten beschäftigt sind. .

Dor Reih 2 in fen Der Reichsarbtitsminister. ö

J. V.: Geib.

2 5 31 2äsrer 1 5 ns 4 Vas Tarifregister und die Regi 6, Luisenstroß

nsistunden einge ehen werden.

rf

,,, Berlin, den 6. M

gyogrY Ne sterfübre Pfeffer Der Registerführer. Pfeifser.

Bekanntmachung. Unter dem 6. März 1920 ist auf Blatt 740 des Tarif⸗

n 6 i . g 46 registers eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitgeberverband für das

C

92 * w . * 29 9 3 n Baugewerbe wird gemäß § 2 der Ver ordnung

zember 1918 (Neichs⸗Gesetzb

1

*

*.

8

1 . . . e Rech Szrbeitsaznintster * Reichs arbeit sminister.

X N e 33 J. V.: Geib.

Arbeitgeber und Arbeitne

Mersin Sven 6, Mär 970 Bert in, den 6. Marz 192.

. i 2 : 2E Der Registerführer. Pfeiffer.

2 * * * ö Bekanntmachung. M

1 * 8 2 5 R 55 8 3 9 . 7 Ugter dem 6. März 1920 ist auf Blatt 759 des Tarif⸗

zu Dippoldiswalde und Umgegend, der Bezirk

*

k des Deutch en Jiefhan ehe ben, bm Deulschen BVaucthelferverhand, Bezirksverein Dres den, und dem Zentral⸗ verband der Zimmerer und verwandten ss Deuisch lands, Zohlstelle oi ahgeschlossen« Tarifvertrag zur Regelnig der Lohn⸗ und Arbeltsbedingungen der gewerblichen gewerbe wird gemäß 8 2 her Vers dnung zember 1918 (Reichs⸗Gesetzhl. S. 1456) fnr ür das Gebiet der Orte Thar Robendu, Obernaundorf, Hinterg ers dorf,

*

8.

Nieder pöbel, Schmiedeberg, Dönschten, Frauendoꝛf, Heꝛ ms dorf, Luchau. Ulberndorf. Reinhardtsgrim me, Reinholdshain, Hirsch⸗

3 z

hach, Oberhäslich, Elend, Bärenhurg, Schellerhau, Saxgis dorf, Reicht ädt, Cunnertzharf, Falkenhain, Johne bach, Hinse Rehefeld, Hennersdorf, Ammelsdorf und Giei allgeme ne Verbindlichkeit beginnt mit hem 1. Dezember 1919. Arbeltern, die

Sie erfaßt nicht die AÄrbeitsverhältnisse von in einem Beirlebe, der nicht Banhetrieb ist, dauernd mit

Aushesserungtzarheiten beschäftigt sind. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Taꝛifregister und die Registerakten können im Reichs arbeitsministerlum, Berlin RW. 6, i enn . 33/34, Zimmer 161, ehen werden.

während der regelmäßigen Diensistunden einge

Berlin, Sonnabend, den 27.

Kt * . e C &

. insen a. Luhe, Im 1. Mal 155 ahgeschloffene Tarifvertrag zur Regelung. gungen sür bie gewerblichen Arbeiter 82 der Verordnung vom 23. De⸗ esetzbl. S. 1466) für das Gehiet der

Zahlite lle

Dren n hausen,

die in einem Be⸗

slerakten können im Reich

22 d 2313 uw 33/34, Zim 1er

D 14168 * ö i J. S. 1356) für das Gediet der

2 26 5 565 5535 864 . 8 6 2 J, . 8 Stettin, Pammerentzdorf, Scheune, Güstow, Braunsfelde, Nen ö. w.

westend, Kreckow, Zabel dorf, Züllchow Pollinken, Frauendorf, Warsow, Wasso, Gotzlom, Glien ken, Kratz wien und Siolzen⸗ hagen für allgemein verhindlich etkiärt. Tie allgemeine Ver⸗ bindilchteit beginnt mit dem J. Vezemher 1919. Sie rich! die Arbeltzve-hälinisse von Arheitern, die in einem Be⸗ triebe, der nicht Baubetrieb ist, dauerrd mit Aus besserungs⸗

rakien (önnen im Reichsarbeits-

er, für die der Tarlfrertrag infolge ninisteriums verbindlich ist, könn von den Vertrageparteien einen Abdruck des Tartfbertrags geger Erstattung der Kosten verlangen.

Dresden und Umgegen

1 Ar

andt, Som dorf, ; Vordergersdorf, Spechthoufen, Pohrgdorf, Hartha, Vberhermsdbo f, Groß⸗ und Kleinopiz, Braune bor, Vorfhain, Groß⸗ und Kleinölsa, Possen⸗ doꝛf, Wen hischkarsz dorf, Kreischa, Quohren, Lungkwitz, Börnchen, Wim zborf, Lübau, Brötz gen, Zscheckwitz, Kleba, Gombfen, Bären lause, Kieinkautz:ch, wiß, Wittgentzlcorf, Kautz ch, Saida, Höcken dorf, Glashütte, Mühlbach, Schlotzwitz, Oberschlot:witz, Waldel sborf, Hennersbach, Liebenau, Altenberg, sing Zinnwald, Geergenfeld, Lauenstein, Rückenhain, Bärenstein, Döbra, Dittersdorf, Bären hecke, Breite nau, Für walbe, Gottgeiren, Müglitz, Krazhammer, Lörgenhain, Dipyoldis⸗ walde, Malter, Rerrenth, Paulshain, Paul dorf, Seifen, Seifers dorf, Spechtritz, Obercunnersdorf, Nu ppenhorf, Beer⸗ wald, Obercaradorf, Prelnberg, Naundorf, ärenfels. Kips dorf,

Kleincare dorf,

stenau, Fin sten⸗

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichs arbeitẽm inisleriums verbindlich ist, können von den Vertragtzparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 6. März 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

——

Sekanntmachung.

Unter dem 6. März 1920 ist auf Blatt 731 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Verband der Sattler und Portefeuiller, Verwaltungs stelle Brezlau, und der Sattler⸗ Riemer⸗ und Täschner⸗Innung Breslau am 14. April 1919 abaeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn— und Arbeits bedin⸗ gungen im Sattlergewerbe wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Nelchs⸗Hesetzbl. S. 14566 für das Gebiet der Stadt Breslau für allgemein verbindlich erklärt. Die allg⸗meine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Februar 1920.

Der Neichsarbeilsminister.

J. V.: Geib.

Tarifregister und die Registerakten können im Reicht arbeite ist Berlin NVw. 6, Luisenstraße 3334, Zimmer 161, d der regelmäßigen Dienststunden eingejehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarb äzministerlums verbindlich ist, können von den Vertragk parteien einen Abdruck des Tarffsvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 6. März 1320.

2

Ger Regtsserfũht . Der Registerführer. Pfeiffer—

Bekanntmachung.

Unter dem 6. März 1920 ist auf Blatt 731 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:

Der zwischen dem Bund Ler Baugeschäfte von Bremen und Umgegend E. V., dem Arbeitgeberbezirksverband für das Unlerweser⸗ und Emsgebiet, dem Deuischen Bauarbeiterverband, Zweigverein Bremen, und der Zahlstelle des Zentralyver⸗ dandes der Zimmerer und verwandten Berufsgenossen Deutsch⸗ lands für Bremen und Umgegend am 15. April 1919 abge⸗ schlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Sangewerbe wird gemäß 3 2 der Verordnung vom 2. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzhl. S. 1456) für die Stadt- und Gemeindibezirke Stadt Bremen, Oslehshäusen. Grambke, Grambker Moor, Burg,

Dunge, Lesumbrsck Büren, Mätelshäcen, Niederbüren, Block⸗

land, Wasserhorst, Wummensiede, Niederblockland, Borgfeld, Warf, Hutendief, Timmersloh, Verenmogt, Katrepel, Ober⸗ neuland, Rockwinkel, Hodenberg, Blockdiek Osterholz, Tennever, Schtvemoor, Ellen, Gllenerbrosk, Hilges amp, Hoin, Ober⸗ brock and, Tehe, Vahr, Ach lerhiek, Sehaldzbrück rechtes Weser⸗ ufer), Habenhausen, Ärste n, Kattenturm, Neuenland, Huchting, Kirchhuchtina, Bro!“ und Millelhuchting, Rablinghausen, Lan tenau, Strom, Seehausen, Haseabüren linketz Weserufer), Hemelingen, Arbergen und Sluhr für allgsmein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verhindlichkeit beginnt mit dem J. Dezember 1919. Sie erfaßt nicht die Arbeitsverhälmisse von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Ausbesserungsarbeiten beschäftigt sind. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs- arbeilsministerium, Berlin XW. K, Luisenstraße 3334, Zimmer 161, wöhrend der regelmäßiger Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Afbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichs arbeite minsstertumt verbindlich ist, können

von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 6. März 1820. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 6. März 1920 ist auf Blatt 729 des Tarifregisters eingelragen worden:

Der zwischen dem Arbeitgeberverband füc das Baugewerbe im Zwönitzial und Umgegend, dem deutschen Bauarbeiteryer⸗ band, Beürksverein Chemnitz, und dem Zentrolverband der Zimmerer und verwandten Berufsgenossen Heutschlands, Zahl— stelle Chemmiß, mit Geltung vom 3 Mai 1919 abgeschlosse ne Tarifvertrag zur Regelmmg der Tohn⸗ und Arbeitsbedin⸗ gungen für die gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für die Orts⸗ oder Gemeindebezirke Ein⸗ siedel, Altenheim, Perbisdorf. Eibenberg, Thalheim, Brünlos, ZJittersdorf mit Gutg bezirk, Kemtau, Burkhardtsdorf, Gornau, Dilltianne dorf, Meinersdorf, Gornsdorf und Weißhach mit Gutsbezirk fär allgemein verbindlich erkiärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. De jember 1919. Sie er⸗ faßt nicht die Arbeitsverhältnisse von Arbeitern, die in einem Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Ausbesserungs⸗ arbeiten beschäftigt sind.

Der Reichs arbꝛits minister. J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs arbeilsrainistertum, Serlin NW. 6, Luisenstraße 35 / 6, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Alhbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 6. März 1920.

Der Regtsterführer. Pfeiffer.

31 J * 2 ö;

. 1 J