e nnnmt Unter dem 8. Mä ntmachung regi März 1920 ist auf ö. , 4 eingetragen , ist auf Blatt 752 des Tarif⸗ ene r wg, Louisdorf, Teichhof, Lieb w 6. 1 n * dem , . Deutschen Textilarbeiter⸗ gemein Jr,, . . Nauden , Warten⸗ K Ee n mlnnter . d er ul? , , weer i dern , , , St umpf- und Hand Zuziehung der Tartsfommisf Industrie 1 von Arbeite D. Sie erfaßt nicht die n den Vert ck sarbeitsministeriums ar! nfolge ff 1d Handschul ( Tariskomr 54 * j Irbeitern, die in ; ie Arbei ragsparteien verbindlich ist, kö - . . gönn äpprelur em h. n, . für die ist, dauernd mit n, , e. Betriebe, der nicht . ält⸗ Grstaltung der Rosten 4 Abdruck des . Ni cht amtli Ir tete nne, ö t . ag zur , n n , ab Ter R i n. beschaftigt find ubetrieb Berlin, den 8. März 3 gs gegen ger ches. wenden babe, ] Sirumpf⸗ und ? dle gewerblichen 2 zer Lohn⸗ und eichsarbeitsmini t f a4 ortsetzung aus dem 3. . zabe. Lloyd Geor Veroronun Handschuhapprelur⸗ ichen Arbeiter in de J. V.: nister Der Registerführer ff em Hauptblaft.] een schen ib; seine Recht ge fragte, eb Frankreich ir de ö i e ger , Gert 5 . nf. 3 Tarifregister und die R . — 2 N ; Sachsen. . . r ier e bn ns . e rern, 6 ch vielmehr dieser durch d mein verbindlich er Kreis hauptmannschaf e ef bl, S. 1456) w erium, Verlin RW. 6 egistereflen kön gen im Meichearbet — Nach einer Meldung des „Wolff zufolge län rages zu verlangen. Er ür bestehs, eine Revision widersetzi. Es babe sogengn en Vertrag begründeten Veri , . . erklärt. Die allgem ö st, Chemnitz für allge 6 der regelmäßigen n, , 33 34 k En ff in kö ö . Tele graphenbüroz⸗ Schadens J. 3 ö selbst eine Hie Versailler Vertrag n m,, seien ,,, geschaffen, — Januar 1920 gemeine Verbindlichkeit begin , ,,, riststu n ben eu geschen n mer 161 e tan ächsischen Regierr hau ein zehn öpfi , n, ,. sei, er Crtschädigungs zestsetzu, des angeri es Vertrages wi Referven, und die durch en ehr . eginnt der Erklẽ geber und Arbeitnehmer, für di gesehen werden. / u nt m ach un - Seit D gierung stehender Atti figer, im Gegensatz zur g , vornehmen. Bithe gssumme, die zu vergüt gerichteten Frage widersprächen. Es h z aus dem Geiste Der Neichsarbei ; ; erklärung des Reich ehmer, für die der Tari nter dem 9. Mä 9 onnerslag ist . Attions aussch ö zur getan. Gs lie 6 1 habe dies Deuisch! güten es nftande um elne * . andle auch in di Reichs arbeils minist don den Verärag chsarbeitẽministeriu arisvertrag folge registers ei März 1920 ist 7 worden. Die Be st dort die Arbeit wi uß gebildet. wied iege im Interesse all euischland jedoch noch ni mungen. Hinsichtli ichkliche Verletzung der Ve zieser J. B.: Bu sse. er. stattun rageparteien einen A riums verbindlich ist, ks h eingetragen worden: auf Blatt 766 des Tar. Die Bezahlun ie Arbeit wieder auf wieder geholfen werd Lean, der dn uff d,, nicht vor tlich der Kohlend g der Vertragẽbestim 3 n e. g der Koste nen Abdiuck des Tarif ist, können D : orden: Tari ⸗˖ ung der Streikt ö genommen solle es e. Wenn Deutschland Sni ustrie Deutschl Ausbruch d nlieferungen sei Dentf Das Tarifregist fe Ber n verlangen. arifvertrags gegen E Der zwischen dem Verei . age wurde erzwungen ei. angeben, wie viel. W ) land Kredite nötig hab ands pflichtungen , der Unruhen im Ruh . Uu schland auch , , , n, en. und die Regist zerlin, den 6. März 1920 r paxierfabrikanten E * erein Deutscher Chromo . gen. so werde sie erwogen ö. enn die Sache Deutschla ö e, dann ) die , m nachgekommen. Jafol rrevier einen Ver. 7 . 8 zerl i NM . * git at * ö. * . z X. ; 2 ! . . . . 1 . - . des A ö während der 1 Berlin RW. 6, e, n e können im Rei D iar n Deutschlands, Si V, dem Verband der F und Bunt⸗ D ö Sefssen. Der L den nds gerecht diese Kommi zmmission und des Mtlitäry ij J Angenfs auf d der regelmäß gen Dien „ Luisenstrafe 33/d4, Zi eschz⸗ er Registerführe Fabrik Sitz Hannope er Fabrikarbeit Das Ministeri 3 ordgeheimsiegelb der mmission vorerst ihre Täti ärpuisches vom 13. März hab Arheitgeber ö 4 senstslunden eingese 33 / a4, Zimmer 161 r. Pfeiffer. Fabrik⸗ und Trans r, dem Zentralverban , graphenbü . des Innern gibt d jf Hause mit, daß d gelbewahrer Bonar L er Angriffe auf die alli re Tätigkeit einstellen mi , e. der C n er und Arheimmehm , , . gesehen werden. . — burg, und nsportarbeiter Deutschl d christlicher gra) iro“ zufolge bekannt 9 em „Wolffschen T morge ß der Amtsricht Law teilte dem Marschall Foch alliierten Offiziere in Berl üssen. Wegen g des Reiche hmer, für die der Tari un dem Gewerk z chlands Sitz Aschaff⸗ ministers an St eiannt, daß auf Befel jen Tele⸗ gen von vier Mä er von Dubli Wieder och den Alliiert j erlin und Bremen hab von den De Reichsarbeitsminister Ter Tarifvertrag infol Bert arbeiter H ewertverein Deutscher J 3 Aschaffen⸗ in t elle der Kommande ehi des Reichswehr⸗ auf offener Straß ännern aus der S 2 in gestern Wiedergutmachungen un en einen Vorschlag unterbrei habe rstaitung rtrage parteien eine inistercum verbindlich ist, ko ige n annt ma r H. D., Sitz Berli Fahrik⸗ und Hand ⸗ 1 Cassel, Generalleut deurs der Reichsw v, . r Straße erschossen n Straßenhahn geholt solcher Ereigni uad nee Garantien. g unterbzeitet, Ter geen eser nellan rn i m ee, nn l. können Unter dem 8 an n s. geschlossene Tarifver rlin, em 25. Jult 6 führer N utnants von Stol swehrbrigade 1 hossen worden sei olt und Tiuppe cignisfe verlangt. Berüglic en, gegen eine Wlederteb Berlin, den 3. verlangen. es Tarifvertrags gegen registers ei Mãärz 1920 ist Arbeits bedi vertrag zur Regel J 1919 ab⸗ hei Nr. 11 und hessische Land 1zmann, der Infanterie⸗ ö juppen in die neutrale Bezüglich der Entsendung von de i. den 8. März 1620 eingetragen worden: auf Blatt 755 des Tarif 8 ingungen der Arbeiter i gelung der Lohn⸗ eim, Generalmajor K andes kammandant in Ba rie⸗ mir Kenn ben Alllierier 81 des Ruhrgebiets eutschen . 920. 2 9 ö arif⸗ hromo⸗ und 5 ; eiter in den B t 9 und setzte — * or K undt zun P si 45 1 in Bad Nau⸗ ( Fra . nach X. (. iierter die Siche — 6. iets fragte Miller and Der Negisterfü Der zwisch nd Metallpa * etrieben der B U setzten Teile des Freis zum Militärbefehleh * nkreich. lederherstell rheit biete, daß die d . Registerführer. Pfei sisch 9 en dem Verb Verordnun tallp pierfabrikation ö . unt⸗ Regie Freistaats H ehlshaber im unbe⸗ In der D . lasfen wů ung der Ordnu 5 die deutschen Truppen 6 en, rt lin ku y band von. Altheit ů gwom 23 Vezemt wird gemäß 8 2 der Regierunge kommissar fi Kesfen ernannt worden be- Bes eputiertenkam fü r lg, gm, , die neutrale Jong wi ᷣ dem Zentrt rie, dem Deutschen T gebern der Säch= für das Gebi er 1918 (Reichs. G ö soll d nissar für die preußischen K orden ist. Als 3 esprechung der J nkamm er führte . bebingte Notwendigkei luß betonte der Minis. Zone wieder ver⸗ . Zentralverband zeutschen Textilarbei * bindli ebiet des Deutschen Rei Gesetzbl. S. 1456 er stellvertretend ie preußischen Kreis — Politi Interpell atio Üührte Barthou in der Hie wen digkeit der Burchfü Ministerpräsident di tober I919 ab der Maschintsten un beiterverband und indlich erklärt hen Reiches für all 56) in Frank nde Regierungspräsi ise des Bezirks olitik der Regi ationen über die ; ie Lage sei schwieri urchsührung. der Bert e un⸗ ; und Hei e, . Die allgemei es für allgemein ver nkfurt a. Main beste gspräsident Dr. Col mitgeteilten R gierung in seiner auswärtige bedingt eine einhei lerig, und diele Schwieri tragshestimm ungen. Bekan Lohn⸗ abgeschlossene Tar zer am 25. Ok— m 15. Dezemb gemeine Verbindlichkei ; nahmez ᷣ 1 hestellt werd ols mann tgeteilten Rede d seiner gestern bereit gt eine einheitlich cbwierigkeiten f ö . m und Arbeits bedi ifvertrag zur R ö! j ber 1919. Sie erst ͤ ; eit beginnt mi ezustand für das Gebi erben. Der verschärfte 1 weite ; em „Wolffsche 8 eits zum Teil Verfuͤchen, sick . e Front der Allii J orderten un⸗ Unter dem 8. Me wachung in den T itabedingungen für di egelung der gemischte Betrieb erstreckt sich nicht nu hoben q Gebiet des Freist erschärfte Aus⸗ r aus: hen Telegraphenbüro“ n, sick den vertraglichen ierten gegenüber de ' J är 9501 . ö Tuchfabrike ö Ur die gewerbli ö 5 rie e, d. h. auf ; 1 auf sogenan ' Freistaats He . mz nbulo zufol e werde Beach ü raglichen Bestim en deutschen registers eingetr März 1920 ist auf B 23. De rien wird gemäß 8 2 ichen Arbeiter im Nebenbetrieb ei Papier⸗ und Pa ; nte Hessen ist aufge⸗ Während eines 9 de nehmen auf * pie Er i mungen zu en gehen. G agen worden: uf Blatt 746 des T * zember 1918 (Rei 35 2 der Verord eine Streicherei bet ppenfabriken, die k un den ines Jahres habe Lloyd er sei ficher, Faß auch auf Jie, Irfällung die fer Bestt Gr Der zwise 4 Tarif⸗ der Stadt Pö eichs⸗Gesetzbl. S. 1456) fü nung vom etreiben. ! nd den Wahlnutzen ge bi Lloyd George den politis / Regierr - uch die Alliierten zi 8 estimmungen und chen dem Arbei zößneck 1. Thů . S. 1456) für ᷣ 3 e . ⸗ nissen, di ßen geha t und etzt zi oli ischen Nutze de. ing teilten. D rz iese Sorgen de 5sis gon . dem Arbeitgeberbund ür da ; Die allgemein k für allgemein tk iche Gebiet Der Reichsarbeits minister. . a n, . er aus den . i die Annahme 4 . Lloyd Deorgees n . Jiaugard, unb' der , en, n n, d,, el, . 1920. ndlichkeit beginnt mit 66 9 erklärt. Schlicke. Die unabh Danzig. aus gesetzt s eech. das allen . ö Rutzen evorstünden. erechtigt erscheinen, daß feste e . und verwan 2 elle des ; . wei ; 5. Janu . —⸗ abhängi ; wichtig! (Lebhafter jf. en und d . j ; este Beschli Po ö. wan dten Verufsgeno es Zentrglverbands ber , . Der Rei 6 minife* Tan n , n. Regist forderten zi 1 ängige und die kammunisti P ö ,, Deuisch land h e- ö vert Die Kammer, die der Rede des Mini . abgeschlossene und n für . . der ne , XV. 6, * ,. im Reichsarbeitz. versamm . zu . ö Partei r ,, . ö. K . blick ö. agte darauf die weitere h, ee , . Beifall spendete ifvertrag zur R r J. Mal 1919 in K : V.: Geib ; ; en Dienststunden einges Iz . Timmer ibi, wahren Telegraphenbür em Heumarkt ö usr tions 3 zöͤfische Offiziere und S ieferungen. Attentat — Einige Pariser Blät e. ; gen für die gewerhli tegelung der Lohn⸗ und sraft getretene Das Tartfregister uni ; Arbeitgeber und Arbei gesehen werden. während Sil phenbüro“ meldet, zu d . in ber, wie „Wola arthou. verlas, einen 5 Soldaten kämen Hä ate gegen habe eingewilli ariser Blätter melden, die : — §z 2 der Ver erblichen Arbeiter im Ba und Arbelts bedingun⸗ ministerium, Berlin nn, d. Registerakten können im Rei der Erklärung des ee ,,,. für die der Tarlf ellung genommen ; en Vorgängen in D „Wolffs den schlechten Willen Bel icht des Generalt hau ig por. lands, di illigt, die gesamte H die englische Regierung 3 145 z 29 . j . 3üi . ĩ * . ' c ; 3story ; vertrag i werden s und fol end 3 1 eutschland den R Willen Veutschland ĩ erals Niessel ih 38, die Fra kreich i andelstonna S. 1456 . vom 23. D augewerbe wird gem der regelmäßigen Di tz, Luisenstraße 33 / 34 n im Reichsarbelts⸗ von den Vertragspartei arbeiis ministeriums verb j g infolge n sollten: 9 e Forderunge 9.2 f Reklamationen F ; ands und üb tte über u ĩ Fran reich in Verwah ge Deu tsch⸗ hf ür allgemei Dezember 1918 (R ãß A ienststunden eingesehen Zimmer 161, während stattung d 9 rteien einen Abdruck deg ; bindlich ist, könne 1 Auflös gen aufgestellt mente entge en Frankreichs eine ber seine Absicht nter noch nicht nä ahrung hat, also 506 000 mühl, Venterdick, ein verbindlich erklärt fü eichs⸗ Gesetzhl rbeltgeber und Arbei gesehen werden. . mn g der Kosten verlangen es Tarifvertrags ge inen woh uflösung aller reaktionär 9 durck tgegenzustellen, Er fragt enge besonderer Ar Frankrei näher bezeichneten Bedi r Tonnen, dorf Cart rdick, Bernhagen, Hees lärt für die Orte: Alt⸗ der Erklärung des R ö. eit nehmer, für die d Berlin, den 9. Mä . gegen Er. wohnerwehr und der Tech 16. . Militrforrmnatio . 2 solch' Gründe aufhal gte, ob der Ministerp 3fi 94 eich zu überlassen a Bedingungen vorläufi „ Cartzig, Vöringshagen, Bee sentin, B rte: Alt⸗ pon den W reichs arbeitsministeri er Tarifvertrag info ; 9. März 1920. heitswehr aus :. Technischen Nothilfe, Err onen, der Ein⸗ eine gemeinsame Politi ifhalterl Ir ßé. Die Alliierter präsident sich ren. g hof, Eichen g. Döringshagen, Tüs BVenzrode, Clamens⸗ en Vertgagepartei nministeriums verbint 0 Hfolge e r ere, organisier ten At beitern e, Errichtung einer Si lein am; Politik verfolg ie Alliierten müßte Eichenwalde, Ebersteii Düster beck, Tam i ens⸗ stattung d gsparteien einen Abdruck erhindlich isi, kö Der Reglsterfüh . 2) Freilass Arbeitern; iner Sicher. gegen sranzöfische Dffi gen, aber wenn es sig en gewiß hof, Fran Eberstein, Friedre „TDamerom, Doroten⸗ er Kosten verl ruck des Tarifpert . rführer. Pfeiff . Y) Fpböoforti ung aller politischen Gef wisse S e. Offiniere. handel es sich um Attent . 52 zfelde, Freihei „ Friedrichsberg, Fri Doroten⸗ Berl angen. ertrags gegen E er. )sofortige Aufh hen Gefangenen; e Scheu empfänder e und wenn die Allie tentate Italien hiletz n, Hirsch Freiheide, Jan é. Friedrich, Wilhel erlin, den 8 Mö * H pofortige ushchung des SHtreitver bots; , , die notwendigen Maß tierten eine ge Laut Meld x n ., Hirschwalde wn, Fanger, Farbezin, Gräve m⸗ März 1920. Erhö ofortige Aufhebung des ö . . Frankrei unmöglich se 9m Maßnahmen zu verlange minist . 1 ung des Corriere ö . i n, er gern, Der Registerführer. Pfeiffer . ga, ,, ee lüseie ö . n, , 4 nenn, J nn üer , i gien der 86 6 if . . Sieg ini nau, bai chlin, saltfsrt, Koi J J , , , , wte nit ehen wollten, who Allien , Wege, Gg n sse 1897 und zahl⸗ Leistikow 9 enz, Kicker, Kriewitz in 0 dattstart, Kniephof Unter d n m a ch un 9 5 Wiederein stellun 9 so un Weit rzahlung e. ch e noch groß u 6 . mitgehen wollten auch e e, 1 Uerten und 6600 O z 1 Es werden unge ql 1 s XC 86 Min 2186, XVM — 4 ‚ 2 ; 5 T1 de 22 ö 9 aller gemaß ö. ( der Ve letzu 5 . b un start genu 1 7 9 4 ne iX. Frank⸗ ssizlere entlassen J hr 00 000 Manr p. NM Ne angkafel, Minten M ! angendor f, Leesh B e ö des T j em 9 März 1920 ist werft, der städtischen B ee. gemaßregelten Arb 64 . . rlètzung des Vertre 13 9. um die Beleidi ran ( un M.,. Neuendorf b. N , laskow. Matzdor of, a nntm arifregisters ei auf Blatt 76 1 Y. n Betriebe und der Schi Arbeiter der Reichs⸗ deutschen MWrmee verhle ags liegen, zu ö. igungen, die in Otte dor * N., Naugar latz orf, Ne ter 0 ch J ö ngetra en ö sd. Nr. ) ) 6 schichauwerft. ) 3 rmee verblieben ; ; verfolgen. 2 ; . R e Piepenburg 4' auggrd, ieubof, Nen ., re . ter dem 8. März 1920 if J ö 6 Zu dem allgemein ö worden: 6 Oberkommissar Sir Regi ö nn,, dn . . Mann, au erden . . Mu; Dänemark , . . Pflugrade, e e, ; . eingetragen worden: ist auf Blatt 744 des Tarif⸗— , das in n ,, vom 9. Mai . ö Maueranschlag . Tower erließ ö . seien ,, n,, abgesehen von den . . ö. „Tidens Tegn“ erfährt 2 ö ück, Schönhaus Sab eld, Retztow, Schnittri . )! er zwischen d ; . mit Wirkung vom 1 ĩ e in Berlin und U 9. Mai utgibt, daß er , re Warnung in de . glaube, daß man sich zung des Friedens vertrags. die Lopenhagen eine hrt, wu nde dieses M ; mühle, Strel j 29bom., Groß und Klei 2 lege, Schas⸗ Baugewerb 6. em Deutschen A b F parteien ' n . Oktoher 1919 ab ö imgegend ist und Sicherheit mit ö gen der öffentlichen R ö 363 9 Das dürfe man nicht ich unglücklicherweise P ⸗ 1 186. Barthon treditgewähl vorbereitende Konf stonats Speck, Trech omhagen, Schwanz dein Sackshos. Schwing 1 h e, Yrts gruppe Oy rbeitgeberverband für d tem? ein Nacht ag vereinb 9 ab zwischen den Vertrage Abhaltung öff iit allen Mitteln entgege hen Ruhe, Srdnung sprach alsdann die u mit Stischweigen ü n einer Krise befinde. Vertreter rung an Mittel ferenz über die eck, X- chel, Voigte zow, Schleißi ? ing⸗ rhand, Be f ĩ ppeln, dem D ür das em Neichtr ö inbart worde : age⸗ ) a öffentlich V iigegentreien n ö w., i . ann die Nichtratifizier gen übergehen. Barthor Ver reiter der dä J e. europa statt WRilhe Voigtsha Mid e kf jleißin, Sch zirksverein O n Deutschen B ; hirag abgeänd n. rech und j her Versammlungen steh aüßte. De auch keine H atififsierung duich z Barthou be= ⸗ änischen, ssc finden, an d Bien at, ar Wa dieben , Welten Verchentin, Wilk nfelbe, Ob pb verwandter. eri Jentralberband der Zim S. 1 ordnung vom 23. D rag wird gemäß 8. Da jedoch die E. rt solle auch niemam ichts entgegen, r. Vor allem aberꝰ Amerltg schließsich doch n in, e, ri Killian G. e der Direktor des engli norwegischen Re⸗ Ww or 2 We jagen, W ; e, erschlesien erussgenossen D T Zim⸗ S. 1456) für — ezember 1918 6 82 6 doch die Enberuf mandem beschrär kt unde, de allem aber sei es bed l och noch ratifiziere illiam Goode, tei (. englischen Kredit 2 Verbiadlig 4ugeriß, ampel hage agen, Wolchow, Wusf V sien, und dem Sent euisch lands r das Nahrle 1918 (Reichg⸗Geseßl nicht miß zuverstel ifer der beabsichtig , bedanerlich, daß es den . teilnehmen werd editwesens, Sir , i heit begun mm ätzen run, , kerle. ie . euischsands. Vern altui ätrelverband christl . cau gemein verbindli rlegergewerbe in dem Gebi Deser niß zuverstehender Weiß sichtigten Versamml n. sei, nicht angehbre zument des Fried dem Völker rden. S nicht die Arbei ginnt mit dem 1. D 6 Die allgemei ah nds. Verwaltungs 23 hristlicher Bauarbei ; rbindlich erklärt, d . Gebiet für all. daß si 8 — eise zum Ausdruck ersammlung in Geei angehörte. Baithon w ens und des Fo h . / cht die Arbei verhältniß 1 1. Dezember 1918 gemeine geschlossene Tari gsstelle Oppeln ⸗ rbeiter bindende Li das durch ei r a ö e den Umsturz . Ausdruck gebrach 25 Cecil von dem Vorteil C on wunderte — Fortschritts 4 triebe, der ni sverhältnisse von A i . r I915. Sie erfaßt Arbeits bedi Tarifvertra am 30. Juni 1919 Lirie hegrenzt wird: Für ne folgende Orte ver. errichten rz erstrebten und Li acht hätten., land h on dem Vortzil Englands; ente sich daß Lord Robe Türkei e,. icht Baubett ie n Arbeitern, die i 5 Arbeitsbedingunge . g zur Regelung d ö. 9 neuchen, Bernau e Fürstenwalde, Str e Ver⸗ wollten, müs 1 die Räteregier and habe auch in a oh nds in Afrika gesproche robert Das Kabi ürtei. arbeitern besch chl Banhettieb ist, dauern die in einem Be⸗ gewerbe wi gen für die ge t g der Lohn⸗ und Köni 1, Oranienburg, N Strausberg, Wer⸗ besonnenen E ö olle ord gierung störung der dents Europa seing Sichenhei ; en habe. Eng⸗ s Kabinett Sali P ; . jäftigt sind (. auernd mit Ausbess e wird ge mäß ĩ 9 werblichen Arbeit ; J n gs wusterhausen ; g, auen, Werde e, er Tei Flemente d ö. nungliebenden d ö. Er dentschen Flotte, wa a. it erhalten durch die Ze graphenbüro“ ; 8 1 Pascha ist dem golf ö ; 10. serungs⸗ 1918 (R i ; 8 2 der Verord eiter im Bau⸗ Dle all Die genannten 8 r, Zossen und eilnahme an 33 er Einwohner a. und ] wisse, warum die de ö. während Frankreich urch die Zer= . ; zufolge zurück tr 2 E „Wolffschen Tele⸗ Der Reichsarbeitsminis eichs⸗Gesetzbl. S 8 ordnung vom 23. D . allgemeine Verbi lich kei rte fallen in d Hehi Di 85 diesen Bestrebun schaft vor der pie deutsche A deutsche Armee entwaff ich noch nicht einmal wurde mit der Bi ckgetreten. Damad Ferid ? e⸗ Reichs arbeits minister und Landkreises Oppeln si 1456) für das 23. Dezember 1919. ndlichkeit beginnt mi as Gebiet. ie Einwohner des G ungen nachdrücklich * eutsche Armee als eine fie greis waffnet worden sei. M 1 ildung des neuen Kabi Ferid Pascha . J. V.: Geib allgemeine Verbi ppeln für allgemer Gebiet des Stadt⸗ mit dem 1. Oklober Stadt Danzi fi Gebietes der zuklünftz warnen. k hren lass'n.,̃ England ne siegreiche Armee nach De . abinetts betraut Das Tart ; . ö S bindlichk gemein verbindlich 3 ö. di . müßten sich * zukünftigen Tro verlangt. (Lebhaf gland habe die Zerstö ich Deutschland zurück⸗ . 91 au Das Tarlfregister und die Regis Sie erf erb ich eit beginnt mit erklärt. Die Der Reichs ; zie Aufrechterh ch zuerst vor Auge ᷓ Freien ö gt. ( ebhafter Beifall z Zerstörung der deutschen F Ameri ninister kenn, Berk und die Negisterakten können i ̃ aßt nicht die Arbeitsverhäl it dem 1. Dezemb arbelts minister seiner hohe altung von Ruhe und gen halten, daß nur daß die allgemeine Dlenstyj Barshou beklagte fich eutschen Flotte Das amerikanis erika. ber ic ge smn ß dle G, , life, , el. 'nnen im Reichtarh einem Betriebe, eitsverhältnisse von? zer olg. J. V.: Geib. r hohen Aufgabe ermöglich und Srdnung die Erfi ge stalt. Iich bier 3 auch daruber, Wolff rikanische Sta z zigen Diensistunde nstraße Zz / z. Zim ichs an eits, besser lebe, der nicht Baubetrieb i n Arbeitern, die i = zu bewahr ermögliche: Tie Selbständigkei rfüllung Frankrei ich die Lage Fiankxei gland verschwunren sei wer, ö olffschen Telegraphenbüũro“ ats departement tei Arbeit gebe unden ein geschen werde mer 42, während serungarbeiten beschäfti aubetrieb ist, dauernd , . Dos Tarifregister und . Alußsch en und die Grundia 2621 ständigkeit Danzigs Frankreich könne nicht seine eich angesichts diefes 3 ei. Wie] Wallace in P egraphenbüro zufolge mit eilt dem per Grin r und Arbeitnehmer , en. gt sind. mit Aus⸗ ministerium, Berli n die Registeralten kz . ifschwung und für i. agen für seinen wirtsch 2 nicht sagen, es gebe eine Armee zeistören 16. Zustandes Verein Paris habe die Inft fi it, der Botichafter ; g des Reich r, für die der Tar . Der Rei ⸗ wah ; erlin NW. 6, Luis önnen im Reichtzarb sichen zustell eine hessere Zuk jaftlichen aber ruhe die La gebe keine Dienstyfli und es könne auch einigten Staaten ein ustruftion erhalten, daß si pon den Verir eichs arbeltsm nisteriu sarifhertrag nufolge eichtzarheitsminist ährend der regelmäßi 6e Guisenstraße 35 34 . cher zustellen. Gewalttätigfei Zukunft seiner Vew uhe die Last nicht mehr, ei nstyflicht mehr. Auf C uch nach d en einer Enksendu daß sich die fal tung der ,, inen Wb ms verbindlich ist, kö 9 J B.: Geᷣ isler. Arbei gen Dienststunden einges 34, Zimmer 161 hingegen könnte ö igkeiten und Umst Bewohner zu halten. Mit Scarf iehr, einen Teil der J Auf England dem Ruhrgebiet ng deut scher Tr osten verlan Abdinck des Tarifvertra , , . D ö ö. eib. d . eitgeber und Arbeitnehmer, fü ige ehen werden. ; politis en den wirtschaftlich Nuß urzbewegungen den Friedensd Schärfe wandte sich Bart Jugend unter Waffen munistischen Unrn — —ö zur Niederkäm uppen Berlin, den 8. Mä— . fvertrags gegen Er⸗ Das Tarifregister ; er Erklärung des Reich iehmer, für die der Tarif ; olitische Selbständigkeit Danzt chen Aufschwung und di ,, zu revidieren . hou gegen die Verfuch Regieru ruhen nicht widers pfung der kom⸗ ] März 1920. arbeitsministertum, B und die Registergkten Ji bon den Neitrgaeh ichsarbeits m inisteriums v a r g in folge einzelnen Teilen d t Danzigs schwerer gefährde . acht werden auf Kosten v SDiese Rtevssin werde a liche ng darum ersuchen sollt csetzen, wenn die deuts Der Registerfũ während der regel Berlin Nrwh; 5, Luis n föngen im Reicht Erstattung de aht partesen einen Abdruck? eibinklich ist, könne! sein gek er Bevölkerung Danzi gesährden, als es eutfscöhland. Der Minister don Frankreich und . doch nur ,, ollte. che zgisterführer. Pfei regelmäßigen Xienftsti isenstraße 33/34, Zi ichg⸗ ng der Kosten verl ruck des Tarifver gekommen zu se erung Danzigs bisher zum Bew der All 44 Nmisterpräsident h zum Nutzen vo m kanadischen P eif fer . enststunden eingesehe Zimmer 161 Berl in en. vertragt gegen mals die Tei ein scheine. Tower zum Bewußt⸗ werde lierten sei hergestellt word jabe gehandelt, die Eini n wie der Ni arlament teilte d n werden. ; zerlin, den 9. März 1920 Ruhes n. eilnehmer der Ver r ermahnte dann noch werde, sich zu besta gestellt worden unn er , de fi. Sinigkeit Eng! „Nieuwe Courant“ er Marineminist irz 1920. Ruhestörung ersammlung, sich ann noch- das zussisch stätigen. Der Inter joffe, daß sie fortfahre glands Anerbhiet nt“ meldet, mit, d g Der Renisterfüh einschrei s mn enihalten, da er hire sich cber ossentichen unffisch. Problein zu bespr erpellant ging alsdann da hren Torpedobo cten betreffs Abtreim daß Kanad J ihrer. 9 ⸗ 1 * h . 1 9 * 9 ; ots arst ö — retung von K 1 1 rer. Pfeiffer. reiten würde. z iergegen mit allen Mittel in acht nehmen, daß r esprechen, und sagte, ma zn, ihrn Die n zerstörern an die k 15. reuzern und n tm a ; eln und der Tatsache . man a4ngesichts der S4 n solle sich . anadische Flotte soll reor anadische Flotte van n m, 6. März 1920 ist 9 3 ö * re nch Xi Tschecho⸗Slowalei , 6 , .,. e er die laren gel i et , , Reiches e ,, . im . . 3 : gen worden. att 733 des Tari e n. . e die „Bohemia“ ; Amerika abe im Kri . omme. Schließli ö er⸗ ‚. n Offiziere zur ct Der zwisch l arif⸗ In d Mi deutsch e „Bohemia. meldet ist im Ei bedeute einen Me driege 5l 000 Soldat zich erklärte ; ickberufen chen dem * er Zeit vom . in isteriu ichen politischen ? n , m st im Einverne das bed Mann auf 200 Einw aten verloren. . e e fehle, gin ende . . di . , , . K , ge ee de. 0 e chen Industrie, S in, und dem Arbeitgeb , ʒ eges genehmi . er Bundesraisver j nstelle G telle eine Deutsche Mann, wa 6 Einwohner, F ure ooh Mann, Bei ö. en Telegraphenbü ⸗ abgeschlossene Tarif rie, Settion VIII rbeitge erverband I) öffentliche S gte 'graisverordnung vom 15. F ein standi 5. m. b. H. begründet word e Nach⸗ dann, was aber in Wirklichkeit hi Frankreich angebli n, irut gemeldet, d belegrap jenbüro“ zufol ; 4 . ; i 63 . S8 5. Febr . 21 9 4. . ⸗ . 8 2 5 M 7 hint . gel ich 1350060 h b ** s . aß Emir F 3 0 ge wird aus Arbeits bedin arif vertrag zur R am 6. Dejember 1919 2 W ammlungen a 15. Februar 1917 über richt iger schriftlicher, telephonischer orden. Ihr Ziel ist also einen Mann auf 28 ö. er der Wahrheit . e abe, Syrien hi ir essal den Fr . gungen für Ch h, iegelung der G . erbung vo , . . endienst für die Blä Than n cher und telegraphijcher selen die Zeugen Frankrel Einwohner. Dies eit zurüchdlsibe, Ara bis zum 6. April Franzssen befehlen geschlossener h ür Chemiker Gehalts⸗ und 3 n Mitglied Pro ; die Blätter des In— phischer Nfach⸗ De Zeugen Frankreichs; s ese Toten, dlese Ruinen aber ben Abn til zu verlaßfen ; ochschulbild und Ingenie 3) Vertrieb ⸗ ern, paganda im In⸗ In⸗ und Ausland ; 26s astre Dderursacht hs; sie legten Deutichl J duinen zug der Engländ , und daß die gestellt j bildung, fer ö eure mit ab ; — e von G z D . In⸗ und Ausland i ; es sowie die im Fri gabe, die Notwendigkei bland, weiches nder aus die il. 9. . nach Leistung an nn, solche technischen n 5 aggn nn nen dann , id im Interesse des gesamten e, . V . dtn we , , leßhpten vet eigen 35 in n f gh wird gemäß 36h ., Gebildeten 36. ame und Wohnort Pole daß die ge n nil. , , . Herzen . . n n ,, 9 1456) r n chr c des Unternehmer Zu fördernder Wohlfahrt Stell. en vie — = eine ö. bolschewistische 65 1 ö K habe. erhalten erden müjse, die 2 ö. Statiftik und Volkswirtsch ö erklärt. Die 9 . eins fur all , ahrte weck die Mittel Zeit und B . r Front von 560 k ensive aegen Pol . ga, n . Die Tätiger aft. ö ; dem 15. Februa ; allgemeine Ve bi 2 4 gemein ver⸗ abgefůh n ezirk, an. Di 9 90 ym dauert laut M z len auf Intenpellation h ; e te der Radikale M ; g e i ö der Gew p : ö r 1920 erbindlichkeit begi — ührt werden in denen das Ü e Angriffe im Mosyr⸗At eldung der „Times“ mit Rußland er die Wiederanknü le Margaine sel gerichte in den J erbe⸗ und Kauf * 54 og . 9 nnt mit sollen . ö nternehm n genommen worde Nosyr⸗Abschnitt sind , imes . uß and. Auf eine Frage . üpfung der Handelsbe ich ne Der Ges J en Jahren 19141 ufmanns⸗ . Der Reichsarbeitsmini autzgeführt wird Grenze wird n und auch weiter südli wieder gu Itirt der Minister Le T ge des Führers der Radikal ziebungen geschaff etzgeber, hat vier Art bis 1918. ö . 2 sministe 1 Volksbund 1 S ze wird hefti k üdlich an der rumä . Tonnen K ister Le Tro cgu sur 8 alen Herriot chaffen. Reber ei Arten von Gew 7 3. isbund Heutsche Kri ü Sam m lu . g gekämpft. mã nischen Kohlen jährlich, also 6 England habe 13 Mi gerichten iner Grundart i erbegericht . Das Tarifregist ; 2 Komi ge, Berlin ugunsten der Kriegsgräberfürs 2 ß nan iesern versprochen. El ner verfügbaren Mengen Innungsschiedsgerichte onderarten in den B in lichen Gewerbe⸗ . , , , , J ,, gan g liss . ö. gräberfürsorge Ter Bund Bis zo. . . und Irland a n , ihm ge hiks⸗ . ö ,,, . ( er regelmäßigen Ti 5 uisenstraße 33 / 4 eicht · Dahlem in Berlin— n der Seemannsmissi 6 30. Juni 1920. — Peeuß . nter ause stand 4 versuchen ollt nsame Gegner En l eran age] * schen eichs amt beröff nag einer och . a 4 Arbeitgeber . ien sistunden . Zimmer 161 on Das Komite 6. Geldsammlung ceußen. in Europa zur B vorgestern die all nnng d kenn augenblickliche Mei glands und Frankreichs er Gewerbe⸗ und K eröffentlichten Statistik n vom Sta⸗ ö der Ei lin n und Arbeitnehmer, fü hen werden. = ee Im Jahre ih: 3 a 6 eratung. gemeine Lage Älli ng der Alliierten zu b ö hꝛeinungeverschieden heit 1918 vie al Kaufmanns gerichte i ik der Tätigterr kl des Reichs anbei für die der Tari 1 l dz0 in den Städten: Laut Bericht des „Tel ö lllignz sich nicht gel etrachten, würden sie erf en als (39 e als Beilageheft in den Jahr ür ; . von den . icht arbeit ?ministerir arifvertrag jnfolge lachen, Barmen, B zagten⸗ und bat die Regi „Telegraaf“ eröffnete Asqui die Anerk gelockert habe. Der Sozi n sie erfahren, daß die g Seiten, Karl H zum Reicht arbeitsblart⸗ en 1914 bis 2 — . Ecstaltung 6 , einen Abdr ums verbindlich ist, kö ; ön, Cresels, Bü onn, Cohlenz, Hierauf b degierung um Auskunft . s qu ith,. die Aussprache Anerkennung der Sowietrepubl r Sozialist Cachin f gesamt Shi lgeg eymanns Verlag, Berli att“ erschtenen ist 5 . Fosten verl Ibdruck des Tari . nnen Dui feld, Düren Düsseldor⸗ u espra er di 6 über die Lage i Friedens zwische R 1 republik und die forderte 8 (gegen 949 j. J. 1] Ser n), im Jah J 1 J erlan (. arifvert uis bun 53 üsseldor! r n te türkisch 6e in Deutschland ven ußland e Wiederh st ll 1913) F. 1513). ahre 1918 ins⸗ * . Berlin, de . gen rags gegen ug, Elberfeld, E nohammedanischen W e Frage und erklä l and. aus, daß Konstanti und Polen. E herstellung des gemeindliche G ö Hiervon wa in 27 , berg, Laugen erg, ssen, Ger aus K n. Well bekanntgegeb Eefsärte, seitdam. wer wi onffantinokel und i r sprach die Befü 8 G6) Land an r ge ge, g , ,, od (46 i. F . 4 ö , e Fräsbemn erg, Lennep. Möts, Konstantinopel vertrie⸗ geben worden sei, daß d würden, und kritisi . ri. Meerengen eine ürchtung 5) Lander gewerhegerichte un . (426M) Innungeschi i. J. Der Registerfü Mülheim (Rhei ö Gründen schwierig, di rieben werden soll daß der Sultan Er verurtei tisierte die sram sisch zen eine Beute England gemeindlichen G chte und 8 (8) B edsgerichte ührer. Pfeiffer (Ruhr), M i Mülheim fich mit wierig, diesen Beschl olle, set es aus polstisch r verurteilte die Entsend zösische Politik gegenüb iglands8s Ginführ: ewerbegerichte haben ei erggewer egerichte Die . . ͤ J , M Gladbach, Remscheis sich mit der furchlb J uß zu wirerrufen. Asqui ischen das Parlame t sendung von Truppe er der Tmnkei. nsührung aufzuweis n eine sterige M Die 1 1 Myrey dt, Solingen, Remi chese seit M baren Lage in Desterrei n. Asquith befaßt nt gar nicht befrag pen nach Syrie bleiben sich uweisen. Die 3 Tehrung seit ih . . ' Hire“ olingen Stolber onaten ohne Medizt ; Desterreich, wo die K sahte sailler Friedens efragt worde hrlen, worüber ziemlich gl Zerg⸗ und Land rer 1è1ẽVollsbund * 2 Werbun Wesel. . die Kinder oh e ed, die Wehnng ie Krankenhäuser Regi nsvertrags sagte der R n sei. Bezüglich d Innungoschi ch gleich, beim; zeigen zi Lande sgewerbegerichte lle D ö ö ; ne S di h gierung darin lagte der Redner, sei 6. es Ver. iedsgerichte halt n eine geringe Ab te . Bel fůrsoꝛ rler äber. 2 g von Mitlgltedern auf die R ö ne Schuhwerk seien. Zum 81 ohne Brennstoff und he ; unterstützen, aus D feine Partei werde di aus bruch auf ziemli en sich der Zahl nahme. Die * u anntm ach ge, Berlin Zugunsten der Kriegsgräberfi rü lris otwendigkeit, den. vr Zum Schluß Perm ie Aqui kaugsuhbolen, was in eutschland an Wiedergut ie Krieges ei ziemlich derselben Höh nach bis zum Kriegs. . nter dem 6. Mä . nn 6. gegräber fürsorge Der B egriffen wirtschaftlich auf vormaligen Feinden. Deutschl. quith Deutschland hätte vers m Rahmen des. Mögli rgutmachungen ges einen bedeutenden Rück e, zeigen dagegen wä tiegs· — 4 registers eingetr März 1920 ist auf Blatt 7 Der Bund Bis 30. Juni der Lage sind, den auf die Beine zu hein and, ein / zu l, m ersucht, fich der Erfüll glichen liege. Aber Kaufman gang. vährend des . ö zi n , . — . Bis 30. Juni 1820. — P Arbelkerpartei angerichteten Kriegeschad en, damst sie in In i ziehen, vor allem bezüglich ung feiner Verpflichtung in den gemei nu s gerichte hat d ; Der zwisch rden: arif⸗ 1 Zentralkomi 3) Vertrieb Preußen. 3 jpartei) schloß sich den Jarl aden zu vergüten. Clyn In ihrer Note vom 14. Feb glich der Auslieferung der S ungen Rei gemeindlichen, geschaffen er Gesetzgeber nur in ei ; m Kreise F en dem Arbeitgeberverb ö L. omltee des Preußisch ö e von Gegenständ ie reaktionäre Bewegung i arlegungen Atquiths an u Alynes Sie, seien weit davo „Februar hätten die Allii nn chuldigen. eiche 303 gab. Davo n, deren es im Fahre 1918 ner Form, * , e S and für d andes vereins vom R en Erfüllung d ; ö fährlich es sei, ei in Deutschiand habe bew nd erklärte, zichten, die n entfernt, auf i erten dieses bestätigt — unter de n waren 257 zuständig fü 8 im Deutschen . Provinzial⸗A reystadt, Stz Neusalz. as Saugewerb Berli oten Kreuz g der satzungẽ mäßigen ein ganzes Volk ohne di abe bewiesen, w „die ihnen nach Artikel 21 rgendeines ihrer R gt. befi nen sich 223 G zustandis für einzel t . Arbe tgebernerbar . isalz Oder, dem S werbe in t igen Aufgaben Rotes Kr zu lassen. Der Premiermini ohne die notwendigen L wie ge⸗ stehen. In der F rtikel 2138 und 230 r Rechte zu ver⸗ efinden = 25 fü emeinden mit meh ne Gemeinden ö verhand der derband für das B / chlesischen es Kreuz Bis auf alle P ; emierminister Lloyd 8 n Lebensbedürfnisse] Li 2 er Frage der Kohle ni des Friedensvertra z Beʒirke ! ür Bezirke meh r als 60 d& Cin woh . erband christlich eutschlands, Gau: . entral⸗ n. für Wohlfahrts . . 92). — Preußen är Deutschland, daß gte, es sei ein Glück, und us u rlich mit dieser Fi gt seien und daß die Wiede etonen, daß diese Zahl der Kaufm una verbände oder Tei und 20 für die Deutsch her Bauarbeit ö u 3, dem Zentral⸗ Berlin hrtsmarken, Zugunst 5 ertrieb von Kreuzßpfenni Verzö id, daß, der monarchistische ; zwar nicht allein d Nervffi tage betraut worden sei Wiedergutmachungekgmmif Jahre 19 annsgerichte ist von 227 eile von solchen. Di ö itschen Bauarbeit er Deutschlands ral⸗ Sign ten des Zentralk t., nn Ha euzpfennig Verzögerung in der Lösu histische Putsch mißalückt sei . en Veipflichtungen bezü Arden sei. Weiter hab mmission 8 gestiegen n 227 im Jahre 1 Die . 1919 erverband, Bezi ands und d ; lämpf omitees zur Be⸗ De Marken. Vertrieb Tatfache , n. der türkischen ; n . sei. Die errei n ezüglich seiner E zabe Deutschland si ö ; e 19060 auf 303 i 1 abgeschlossene Tari Bezirk Bregla em P P ung der Tuberkul e⸗ Der Verein von Haus zu H / ; . daß Wilson in en Frage erklärte er mit erreicht, daß die für den Apri r Entwaffnung entz hland sich ür das Jahr l im 4 ö zlaus am 256. Atriil . J R Somme n,, . ,, pi, d ed e st re lr, ls verzeichnet di 2 ingungen de zur Regelun ä 51. Mai 1920 Preußen. kaner dari r Lösung zu mar mmer darum ern, daruber hi auf den 19. Juli di erabsetzung der Stark reitigkeite net die amtliche Statisti gewerbe wird ung r gewerhliche ag der Lohn⸗ Berli ; Vertrieb von W eußen arüber befragt h warten, bis er die ; arüber hinaus Juli dieses Jahres ärke auf und Ber n vor den r Statistik 100 568 h 3 ö. 2 che! X 9 . 53 hlfahrtt ken. unter internati 9 habe. Es sei 3 e Ameri⸗ Ye ⸗ ö. zugehen sei 4 ö verschoben word 9 8 99g ew. erbe gemeindlich ;
. 1318 Meik rr s 2 der Verorbn n Arbeiher im Bau— n, den 21. März 19220 ,,, e. rtr er nationale Verwaltu ü schwierig, Konstanti Deutschland in den St unsinnig. Vor all Verden sei, Innung schie ds geh icht Eg er ich te n. Die Gescha a ü ng . Alt Tchad . S. 1456) fü ung vom 23. Dezemh ; Erlaubnis) g einer bereits erteilten er Sultan im Besitz der S ng zu stellen. Das Verf ntinopel Millerand erwid tand setzmn, au sahlen T eim müsse man zwelten Kriegs jah e ist in der Statisit ni eschästetätz gkeit der . Neu⸗Tschau, Tschi ür die Orte Ne 6. D z hörten, übe ein zer Stadt blelbe, wenn die Chri prechen, daß gekommen widerte dem Vorredner, d zer Meinisterpräsident gurl. B gejähre 1915. geben diese it nicht Berückfichtigt, J ꝛ schiefer, Alte⸗Fäh usalz a. O., er Minister des J e Geor ze einen groben Ginfluß aus. Hi ie Christenmorde auf⸗ . elen, die Sowjetregi r, daß die Alliierten über Der Rückgang hält ese Rechtszstreitigkeite: 9 Im
, Fahre. Thin, nmern. J. M.: Gr ,, . e n,, ,, befaßte sich ? fran siche Kan flleute jerre fernung nicht anzuerf überein. an. se daß das 3 t auch während der folg ken gn sh Gen
— lau, * aeser. and mehrmals mit K Müteleuropa und sagte, m ö soyd ] englischen Raul und Indufstrielle gleich d zuerkennen. Wenn stand der Tat Jahr 1918 mit 39 055 R er folgenden Kriege jah.
1 und Ordnung in di rediten gehelfen Sola an hahe Veutsch, und die Zuk , Industriellen sich ü en amen kanischen. und tigkeit der deutschen G echtsstreitigkeiten den Ti 3 K JJ, ,, . , hben Gewerbegerichte aufsnneilen ß . ö . gen e fen, i . alles keinen lebens al ung der Yeglerung fi n wollten, so würden sie di ängig Ga. Po. gesachen des Kriegssahrfi sen hat.
. rücklic F ̃ k ige Türkei sch g finden. Die Allit ie die Arbeitern d auf Klage der Arbe göjahrfünfts wurden a
gewollt habe, ab fur Frankreich ein, das 6 sich Llord mit der rc affen. Cin folches Ziel erten wollten eine h n desselben Arbeitg tber fgeber, r vp n⸗ als alle anderen * im Veihällnis mehr, Söh esen Krieg nicht schastlichen reiheit der. Meerengen und . sei durchaus vereinbar * mer. Ihre, Erledigun 9. und S3n vr auf Kia mmischen verloren und beteiligten Staaten, das sei ne verloren habe u de . finanziellen Jnteresse er Wabrnng der wirt⸗ leich, in 12, v9 dur rfolgte in 382 en Ff er Arber für seine Wiederherstellu eine Industrlegebiete 2 m Versailler Frieden d rt en Frankreichs in der Türkei n 11759 durch (nei tontradiktorifche e durch Ver
ng so viel auf je Kontrollkommissien v erteag sagte der Mini Türkei. pProzeßordnung nen Verzicht im Si &CSCndurtelle u, entern ommien hab on babe festgesten ü, daß T nisterpräsident : durch ng N, in 158 vo d une! des 8 306 der Zivnl⸗, e, um seine bewaff m daß Teutschland nicht . Zurücknahme urch Anerkenntn ; Zivil affnete Macht zu verringern. . ber n isn rteil und 9 31 Klage, in 8 h vy Fälle blieben unerledigt. bp auf andere Weise; 6 ö J 6 —
me r