1920 / 65 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2

ö

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, e. und d. 1917 A/D. G 8314372 über

100 4A verboten,

wibrlgenfalls die Kraftlosgerklärung der Uckunden erfolgen wird. .

Gleichzeitig wird der Auststellerin der Urkunden zu II, der Rheinisch⸗Weslfäll⸗ schen Bodenkeeditbank in Cöln gemäß S§S§ 1019 und 1029 ber 3. P.. D. verboten, an den Inhaber der genannten Papier⸗ cine Leistung zu bewirken, inzgbesondere neue Iintscheine oder einen Grneuerung- schein auszugeben. Vaß Verbot findet auf die unter II bezeichnete Antragstellermn keine Anwendung.

Cöln, den 8. Mär 1820.

Amtgzgrricht. Abteilung 60.

130017

Bei dem unterjeichneten Gericht ist beantragt worden, folgende abhanden ge⸗ Hommene Wertpapiere für frafflos zu er- klaͤren:

1) den vierprojensigen Krebilbrief des Landwirtschaft ichen reditvereins Sachsen in Dresden Serle XRXXVI Buchstahe A Nr. 2692 über 2000 Æ., Ant- agsteller Gutagbesitzer Woldemar Bruno Ebert in Veuben,

1916 AO. E 6591 861 über 200 M l 30553

an einen anderen In⸗

wird bie Bekanntmach. jur Außfschrelhung . Reichgzanjeiger Soll Nr. 82 868 / 19 betr. verlor. Aktlen.

Wider rn ee .

straße 53, Zim wer Nr. 21, anberaumten gdeg Faralllenn men Sorgatz den Namen Ku zebotötermin seine Rechte anzumelden Hübner zu führen.

Kaltberge, den 9. März 1820. Das Amtsgericht.

————

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Keaftlozertlärung der Urkunde erfolgen

haber als die obengenannte Antragstellerin kae Zeistung iu bewirken, ingbesondere neue ZJingscheine oder einen Erneuerungze⸗ schein auß jugeben. 81. F. 163. 20.

Berlin, den 109. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 81. 1301244 Zahßlungssperre.

Auf Antrag des DOberpostschaffners Hermann Relche in Dresden⸗ ., Güter⸗ hahnhofstraße 30, wird der Reichs schul den verwaltung in Berlin betreffz der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrel⸗ bungen der prozentigen Kriegs auleihs des Deutschen Reicht Nr. 1 440 840 über 300 4 und Nr. 1 208 093, Nr. 2 478161, Rr. 5 902 601, Nr. 7 221 936, Nr. 1097899, Nr. 10979 133, Nr. 11795777, Nr. 12 184 3900, Nr. 15 859 797 über je 1609 4 wver⸗ zoten, aun einen anderen Jnbaber alt zen obengenannten Antragsteller eine deistung zu bewirken, taßbesondere neue Iintzschtine oder einen Erneugrungeschein 83. FE. 154. 1920.

d ls dreleluhalbhrojentigen Pfandbelef ug n nge hen.

desselben Verein: a. Serie 10 A Buch- stabe A Nr. 334 üher 2000 M, Antrag steller:; Sparkassenhauptkassie rer Friedr!

Fischer in Pirna, b. Serie 112 Buch stabe A Nr. 512 über 500 Taler, Antrag⸗ steller: Anna Minna vhl. Ladwig, geb Dathe, in Diethengdorf,

3) den vlerprojentigen Pfandbrief det. selben Vereing Seile XXII Buchstabe A! Nr. 198 über 5000 M, Antragsieller: der Orttzarmenverband Steudten mit Prositz

4) die vlervrozentigen Hypothekenpfand briefe der Sächsischen Bodenkreditanstali zu Dresden Serie 9 Guchstabe D Ne O9 688 und Nr. 11983 über ie 500 und Serte 9 Buchstabe O Nr. O3 588 über 1000 M. Aatragsieller: Dandelgschul⸗ birektor Morttz Bräunlich in Oeltznitz i V.,

Berlin, ben 22. Mär 1920. Imiggericht Berlia⸗Mitte. Abteilung 83.

(130028) Zahlungs sperrr.

Auf Antrag der Kreltsparlasse in Guben wird der Reicheschuldenverwaltung in Berlin betreff; der angeblich abhanden ge⸗ lommenen Gchuldverschreibungen der H pro— entigen Kriegtanlelhe des Deutschen Reichs Rr. 2 498747 über 5000 A, Nr. 4 416 3385 ider 2000 S verboten, an einen anderen Inhaber als die ohen genannte Antrag— sellerin eine Leitung ju bewirken, ing« besondere neut Jinescheine oder einen Er⸗ aeuerungsschein augjugeben.

Werlin, den 22. März 1920. Amtggerlcht Berlin⸗NPeitte. Abteilung 853.

b) die Aktte der Dresdner Bank zu PVregden Ne. 154 950 über 1200 4A, Antragsteller: Hauptmann Otto John in Goldap,

6) die dierproientige Schulbveischrelbung der Akttlenblerbrauerel Gambrinus. Dregden der Anleihe vom Jahre 1899 Nr. 16539 über 500 M, Antragsteller: Hedwig vhl. Busch, geb. Polster, hier. Vie Inhaber der vorstehend aufge⸗ führten Wertpaplere werden aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebotgtermia am L. De- zember 1920, Vormtttags JR Uhr, por dem un ter zelchneten Gerichte, Lothringer Straße 11, Zimmer 118, ihre Rechte bel Gerlcht anzumelden und die Wert. vaple re vorzulegen, andernfalls derer Krastlozerklärung erfolgen wird.

Dresden, am 23. März 1920.

Amtegerlht. Abt. III.

II286 12 Ansgeyo m. ö

Der vandwirt vtudolf Beilstein von Retterghain hat das Aufgebot folgen der Schuldverschreibungen der Nasfauische Landegbank 1) Buchstabe U Abt. 96 Nummer 3941 ju 1000 AÆ, 2) Guchstabe 1 Abt. 94 Nummer 1073 zu 2000 d 3) Buchstabe U Abt. 9d Nummer 1077 zu 2000 4, sämtlich verstnglich zu 34 o/ und datlert vom 1. April 1907, beantragt Der Inhaber der Urkunden wird auf. gefordert, spätesteng in dem auf den 7. Dezember 1920, Bormittag? 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Iimmer Ne. 92, anberaumten Aufgebotg.; termine selne Rechte anzumelden und die Urkunden vor julegen, widrigenfalls die Kraftloser klärung der Urkunden erfolgen wird.

Wiesbaden, den 5. März 1920.

Dat Amtagericht. Abtellung 13.

127615 Aufgebot.

Der Gutsbesizer Wilhelm Müller in Lindau, alg gerichtlich bestellter Pfleger des Fräulein Hulde Pohl in Kuhnau, vertreten durch den Justhrat Wawerst in Glogau, bat das Aufgebot deg an geblich verbra unten 3 proientigen schlest. schen altlandschaftlichen Psfandbriefs Groß Schnellendorf Nr. 51 uber 100 Reicht⸗ taler Kurant beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestent in dem auf den S. Novembrr R920,

130029) HSahlnngssperre.

Ruf Autrag des Kechnungzrats Reupke n Nleheim, Bennk Minden i. W. wird der Reichs schulben verwaltung in Berlin detreffß der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibuagen der H projentigen Kriegganleihe des Deutschen Reich Nr. 1 138 559 über 2000 A6, Nr. 7 731 306, 5201 755, 10 951 106 über je 1000 4,

Nr. 11117 284, 11 763 539 über ie 200 A, Ne. 16084 201 über 100 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben, genannten Antragsteller eine Leistung mm bewirken, inghesondere neue Zingscheine oder einen Geneuerungsschcin auszugeben. 83. F. 272. 1920.

Berlin, den 22. März 18320. Lmtzgericht Berlin-Mitte. Abteilung 83.

130026 Bekanntmachung. Uasere Zahlungsspirre vom 13.2. v. J. wird hinsichtlich der Altie Nr. 12 880 der Deuischen Hypothekenbank (Attlengesell. schafl)h in Herlin über 600 A aufgehoben. 81. F. 71. 1920. Merlin. ben 10. März 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

130030 . . Dag Aufgebotgzverfahren, betreffend den Zwischensch in zur do / g Schuldverschreihung jetz Beulschen Rrichs 6. Keleakanlethe von 1917 Nr. 6977 über 5000 4, ist infolge Zurückaahme eingesteilt. Werliu, den 13. März 1920. Amtggericht Berlin Mitte. Abt. 164.

12851081 Auf Antrag des Rechtganwalts Dr. Michael Siegel in München, gls Ver—⸗ treter des Kunstmalerg Dans Baumann in Gauting, wird gemäß § 1020 3.P. D. die Zablungzsperre bezüglich folgender Wertpapiere verfügt: Zintscheinbogen ju Lit. B Nie. 5926 des 33 5/oigen Elsen bahn. anleheng von 1880 auf 1. Februar 1918 bis mit 1. Juli 1927 vebst Zinsschein . anweisung. Es wird verboten, an die Jababer der Hapiere eine Leistung in be— wirken, insbesondere einen Erneuerungg⸗ schetn aus jugeben.

Karltunhe, den 8. Mär 1929. Serichttschreiderel Bad. Amttgerichts B. I.

1305657

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4 anbe⸗ taumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

Abhanden gekommen:

Mäntel für ho /o Deutsche Relchganlelhe: 13Stick. v. Jahre 1915 Lit. D Nr. 7656 430 zu 500 M,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. u! 1 pod n. 2 4. 1918 Lit. P Friedland O. S., den 8. März 1820. 161ck. v. Fahre 1915 Lit. C ick. v. ahre st. I27 148 u sg en pt. Here GStadtealelßtichard Harrgt n Ri Cad! mn Kas engig, Lu. 0

Eilenburg bat dag Aufgebot des Pfand brieft der Deutschen Grundereditbank in Gotha Abt. XVI Lit. O Nr. 26554 über 00 Æ beantragt. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefardert, spätestens in dem auf den 17. Nonember L 92*C0, Vormittage 11 Utzr, vor bem unter⸗ jeichneten Gerlchie, Immer 19, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Gatha, den 20. Februar 1920.

Vas Aumtggeridt. 7.

1300271 Zahlungs sperre. l Auf Antrag der Frau Clara Guschbera, bier, O. 1173, Rigaerstr. 53, wird der Relchschuldender waltung in Gerlin be⸗ mreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschrelbung der h prozentigen An ˖ leiben des Deutschen Reichs von . 1915 3/ J. D 892 865 und 892 865

Nr. 7610 568 zu 1000 . Cue (Erzgeb. ). 17. Mär 1820. Der Rat der Stadt. PVollze abteilung.

(130556 Berkanntmachnng. Abhanden gekommen:; M 47000 Ot. Syar⸗ Prämien Anleihe Reihe O 1156 big 1200 Rr. 253 45 Stücke à M 1000, Reihe 0 130112 Nr. 253 2 Stücke à Mn 1000. Sperre erbeten. Gerlin, 26 3. 20. Der Polijelpräsident. Abt. LTT. GE. D. Wertpopiersperrstelle. Wp. ðg / 20.

(130559 Bekanutmachmag Nr 48. Vler sind folgende Wertpaptere ab⸗ handen gekommen: Æ 1200, Elch wortler Bergwerk kt. m. Dlv. 1919 / 20 Nr. 26891, 377689, 8472 4 / 00er ch ersuche, die Wertpapiere und deren Inhaber anzuhalten und die nächste Pol hieldiensistelle zu benachrichtigen. Frantfurt a. M., den 20. Mer 1920.

130560

anzeiger Nr. 14 vom 17. Januar dg. Is. aufgeführten Relchtanlelhen, welche sich in einem bon der Spar. und Darlehn kasse

5

7

l

Nr. 298 355, 1 641482 über je 500 M, 40k. ü sich unt. Vorl. d. Pfandsch. biun. X Mon.

4

burgische Landwirischaftsbank, Oldenburg, gerichleten Wertbrlefe befanden, sind nach⸗ stehende Nummern zu streschen:

00 A, 500 , 5090 41.

1294291 Der Pfandschein Nr. S 412, d. w. am

d. w. am 18. 1. 1919 üb. d. Teb. Ver . Scheine dom 28. 5. 1910 bew. vom 7. 10. 1913 ür Herrn Albert Moritz Gruhle, Kauf nann in Hamburg, ausgef. hab., soll abh.

don heute ab bei uns zu meld. i sich niem. so werd. w. d. Pfandsch. für kraftl. erkl.

hat das Aufgebot deg Hypothetenbriefer

Poltje lotrektlon.

Gꝛranntmachnag. Von den in der 2. Beilage zum Reich⸗

alkenbura t. Oldenb, an die Olden⸗

Nr. 36 279 703 über 500 ,

Nr. 1125 264 über 500 A,

Nr. H 770 213 über 500 M; dagegen ist zu lesen:

von 1915 III. Sit. D 3 629 703 über

von 1916 VI. it. D 5771 213 über

von 1918 1X. Lit. D 11 252 3654 über

Oldenbura, den 20. Mär 1920. Stadt ma atstrat.

Uufgebot. Juli 1913 6b. d. Leb.«Vers.⸗ Schein

str. 201 125 vom 29. 9. 1909 für Herrn Alols Josef Meter, Meter, Bäder melster in Klein Schweih⸗ altz, später in Läbäu u. Zittau, jttzt in Kirschau b.

schreibt sich jetz

Wilthen wohnhaft, ausgef.

zab., soll abh. gek. I. W. ford. d. 'tto. Inh. auf, fich unt. Vorl. d.

Pfandsch. binn. 83 Mon. von heute ab bei unt verd. w. d. Pfandsch. f. kraftl. erkl.

zu meld. Meld. s. niem, so

Leipzig, den 28. März 1920. Ter ionia Versicherunggaktlengesellschaft

n Leipzig vorm. Allg. Renten, Capltal⸗

u. Lehengyersicherungehank Teutonta. Dr. Bischoff. X. V. Schömer.

1294231 Nufgetnt. Vie Pfandschelne Ne. 1856 h u. Nr. 1957b,

e. 206 484 bezw. Nr. 235 183

k. s. W. ford. d etwaig. Inh. auf.

Meld

Letzte,. den 28. März 1920. Teutonia Versichecungzakttengesellschaft ir Leipzig vorm. Allg. Renten“, Capital⸗ u Lebengyersicherunggbank Teutonia. Dr. Gischoff. S. R.: Schömer.

130390 Mmusnebor. . Fräulein Magbaleng Schrödl ju Mün— chen, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizcat Foerst und Dr. Müller iu Ieünchen, hat das Aufgebot der von der Meckl. Lebenaverstcherunge bank a. G. zu Shwerin unter ihrer früheren Firmo Meckl. Lebenz⸗Persiherun gg und Spar⸗ bank! am 3. Okiober 1880 für Frau Marla Theresia Schrödl, geh. Maver, zu München ausgestellle Lehenzpersichenungs voller Nr. 22 301 Tafel V über 3009 M beantragt. Der Jnhaber der Urkund— vird aufgefordert, wätesteng in dem auf Dienst eg, den L 2. Oktober E920, Bosrmittags AO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten lufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenf allt . R der Urckunhe erfolgen vlrd. Gch werin. Mickl h.. den 15. März 1920. Mecklb. Schwerin scheg Amt gericht. 12932831 In der Aufgebolssach' der Firma J. W. Arendt zu Berlin⸗Wilmers dorf, Nikolg burger Platz 3, vertreten durch ihren alleinigen Inbaber Max Arendt, eden, daselbsi, hat daß Amtsgericht in Burg= steinfurt fär Recht eikinnt: Die Kux— scheine Nr. 590 und 601 der Gewerkschaf Consolidierlez Eisenstelabergwerk Deutsch. and zu Ochtrup in Westfalen werden für kraftlos erklärt. Bur gftelnfrt, den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.

II27 139] Aufgebot.

Die Firma J. B. Pertig, Inh. Karl Hetterich, in Zeitz, Bülowstr., vertreten durch den Rechiganwalt Dr. Morenz dort, bat das Aufgebot des am 10. Dezember 1912 von der Firma Ed. Pfeiffer sen. in Zeitz auf Otts Sasse hier an eigene Order gejogenen, hon diesem angenommenen, n sie indossterten und am 10. Mär 1913 fälligen Wechsels üer 181750 M bean. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Ottaber 11920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Ztinmer 4, anberaumten Aufgebotz⸗ termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Ber lin Eichterfelde, den . Marz 1820.

Das Amtsgericht.

129939]

Dag Amtsgericht Braunschweig bat heute folgeudeg Aufgebot erlafsen; Die unverehellckte Emma Laut nbach in Zwinge

vom 22. Jull 1902 über die für sie im Sräandbuche von Braunschweig Band 13 B Glatt 6 in Abteilung 1II unter Nr. 3 elngetragenen 8000 ½ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den IS. De

Ver Poitzelpräsident. IVa. Nr. 3260.

ů 500 S, b. 1916 A / O. r . . , I A.: Sch lo ve ce.

D 3 630 g323— 326 über je boJ0 „,

*

1

J

Mönchen, den 16. 3. 1320. wird.

(130049

Braunschmeig, den 25. Februar 1920. Ver Gerlchtsschreiber des Amtggerlchta. Abt. 23.

Das Amtggericht Braunschweig hat heute folgendeß Aufgehot erlassen: I. Der Zimmermeister Michael Bauer hier hat das Aufgebot des Hypothekenbriefz vom 20. November 1896, eingetragen am Hrundstücke No. ass. 6748 an der Roß— straße unter Ne. 1b über 10090 M, und II. die geschiedene Ehefrau des Kauf⸗ manns Emil Sander, Margarete geb. Wöhlert, hler, das Aufgebot des Hypo— thekenbriefß vom 9. Nobember 1889, ein. getragen am Grundstücke Hrabantstraße No. afs. 436 unter Nr. 2b, über 6000 A, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestengz in dem iuf den A5. Dezember E820, gr. atiitags LU Uhr, vor dem unter seichne ten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗. termine ihre Rechte anzumelden und dle Urkunden vorzultgen, w drigenfallg die , e, der Urkunden erfolgen wird. GBraunschweig, den 6. März 1920.

Der Gerichts schrelber des Am tegerichtg. 22.

(128608 Anf gehnt.

Ben dem unterzeichneten Gericht ist das Au sgebottherfahren eingeleltet worden:

A. jur Herbeiführung der Tydegerkla⸗ rung folgender Personen:

1 der Anna Ana Kanze, geboren am

8. Februar 18656 zu Meerane, Tochter den

Schuhmachers Johann

an welchem Tage sie aus Newyork ge⸗ schrieben hat, verschollen,

2) des Webers Carl Friedrich Sey farih, gebocen am 8. April 1838 ju Meerane, Sohn des Webrrs Karl Augun Seyffarth und seiner Frau, Chrittiane Wußelmine geb. Büttaer, vor wielen Jahren nach Amerika (Philadelphia) aus gewandert und seit etwa 48 Jahren ver⸗ schollen. .

B. zum Zwect der Ausschließung det Gläubiger an folgenden Hypotheken;

für Dennheritz Abt. III Rr. IL unter dem 18. Januar

heritz eingetragenen Taufgelderhypoth: don 5400 Æ samt 4 vH Zinsen,

2) der auf Blatt 143 des Grundbuch für Dennheritz Abt. 111 Ne. 1 für Kan Theodor, Theiese Clementine, Heinrich Alexander und Emil Geschwister Goll unter dem 8. Jagt 1807 eingetragenen l0ß Gulden 5 Ngr. 3 P. oder g5 Taler 5 Ngr. oJ Pf. im 14 Talerfuße unver⸗ ursbare Terminggelder.

Aatragsteller sind:

zu AI der Schuh machermeister Max Otto Kunze in Meerane,

ju A2 der Schneider Karl Hermann Ahnert in Meerane als Abwesenheitt. pfleger.

zu BI der Grundsfückseigentümer Her mann Albert Reichenbach in Dennheritz,

zu B2? der Oekanom Hermann Albin Abnert in Dennheritz.

Aufgebottztermin vor dem unterzeichneten Gerichte wird auf Dteastag, 26. Oftober 1920, Burn. AI Uhr, im heraumt. Ez ergeht hierdurch die Auf⸗ forderung zu A an die Verscheilenen, sich spätestenß im Aufgebotztermine iu melden 4 . dle Todegerklärang erfolger virb, der Tod der Verschollenen zu erteller derm gen, spätesten im Aufgebot termin dem (Gericht Anzeige zu machen, zu B a die Rächtengchfolger der Hypolhekengläu. biger, spätestenz im Aufgedotgtermine ihr⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihr Lusschlleßung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Meerane, ben 10. Mär 1920.

Da Amtgzgericht.

(128607 Auf Grund der Verordnung der Pren, sischen Staataregierung, 3. Nopember 1919 S. 177 ermaͤchtige ich die Karol⸗ Johanna Paullne Herm annt in Magde⸗ burg, Große Diegdorferstraße 246, geboren am 20. Mai 13789 zu Eimsbüttel (Ham burg), sowie ihre Kinder a. Franz Johann, geb. am 7. Zanuar 19605 zu Wien XIII, Hütteldorf, b. Johannes Gustav, geb. am 23. Nove nber 1909 zu Dresden (Stande? amt V), an Stellt des Familiennamen: Hermannt den Familiennamen Schwarz zu führen. Berlin, den 10. Mäcz 1920. Der Justizminister. Im Austrage: Kübler,

(1293331 Bekanntmachung. Infolge Ermächtigung des JZustti⸗ ministeig vom 2. 3. 1920 darf der am

II. 5. 1913 in Paderborn geborene Helurich Rabart, der infolge Annahmt an Kinperstatt den Namen Naunch

schwalbe erhielt, jernerhln den Familten⸗ namen Griefe führen. Herford, den 11. März 1920. Daz Amtsgericht.

(129337 Der Musiker Paul Eorgatz in Kagel

zember 1920, Vormittags LIUhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Wuhelm⸗

ist auf Grund der Verordnung vom 3. November 1919 ermächtigt, an Stelle

Familiennamens

Ulastoch!

Gottlieb Kune und seiner Feau, Auguste Jultane geb. Häber, im Frühlahr 1883 nach Amertke auggewandert und seit dem 23. Mai 1883,

1) der auf Blatt 14 detz Grundbuch

1875 für den Oekonomen Fhristian Friedrich Reichenbach in Denn,

den

an alle, die Auskunft üher Leber

betreffend die Lenderungen von Familiennamen, vom Gesetz samml.

129339

Der unyerehelt5hten Anna Eltse Belll⸗ horn in Garstedt, Kreitk Pinneberg, ge, zoren am 18. Jall 18935 daselbst, ist auf Gliund der Verordnung der Preußischen Staatzreglerung, betreffend die Aende⸗ rungen von Familiennamen, vom 3. No⸗ dember 19195 G. S. S. 177 die Grmächtsgung ertellt, an Stelle det FJamillennamens Sellhorn ben Famllien⸗ amen Glißmann zu führen.

Pinneberg, den 13. März 1920.

Das Amtggericht.

(1286131

Dem Kaufmann Albert Winkelmann

genannt Nieper Ce Hemlsth in Müten, zeb. am 28. Oktober 1879 daselbst, int

die Grmächtigung erteilt, an Stelle dis

Famlliennameng Wiakelmann genannt

Niederste Hemsoth den Familienuamen

6emsoth ju führen. Witten, den 16. März 1920. Das Amtsgericht.

(isi ;

Dem Kaufmann Alfred Winkeln snn genannt Niederste⸗Hemsoth in Wuten, geboren am 6. Apr 1887 daselbst, ist die Fem3öchtigung erteilt, an Stelle des Winkelmann genannt Nle derte Hemsoth den Familiennamen Hemsuth zu führen. . Kitten, den 16. März 1920.

Vas Amt gericht.

ngen gt.

Der Recht zanwalt Nacprang in Flent⸗ burg bat als gerichtlich beste llter Pfleger des Heischollenen Kaufmanns Peter Jürgen Jerez, geb. 27. Juni 1851 zu Flens⸗ purg, jule zt wohnhaft in Flensburg, be⸗ inträgt, denselben für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, fich svctesteng in dem auf Gonn⸗ abend, dea 30. Orktoßer 1929. Barn ittaßs y Ußr, vor dem unter⸗ elch neten Gerlcht anberaumten Aufgebotz⸗ termine ze melden, widrigen falls die Todeg⸗ rklärung erfolgen wir. An alle, welche Lußzkunft über Leben oher Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht zie Aufforderung, pitestenz int Rufgebotz« termine dem Gericht Anzelge zu machen. Flensburg, dea 12. Mirz 1920.

Daz Amttzarritht.

(128 104 Aufgebot. Der Feiner Mader in Wollseiffen hat bcaatragt als Pfleger des Wilhelm Karbig, zen herschollenen Wilhelm Karbig, ge⸗ zoren am 10. September 1899 zu Woll eiffen, Sohn der Ehrlente Lonhard Tardig und Anga Margareta geb. Gentget, uletzt wohnhaft in Wolle ffen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Berscho llene wird rufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 6. Oktober 1920, Bormittags LL Hhe, hor hem unterzeichneten Gericht, zimmer Nr. 15, aabergumten Aufgebols⸗ fermine zu melden, widrigen fallt die Todes⸗ klärung er solgen wir. Aa alle, welche luzkunft über Leben ober Tod deg Ver- schollenen zu ertesllen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteag im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Gemnünud, den 10. Mär 19820. Amtagericht.

123605 Merge dot.

Der Maurer Wilhelm Karus in Lein—⸗ ell, als Abwesenheittryfleger der im Jahre 1890 nach Amerlka ausgewanderten Sofie Diff ner, angeblich verehelichten Wein. änder, hat beantzagt, die verschollene Zofie Desfaer, angebllch verebel icht Wetnländer, geh. am 13. November 1366 in Leinzell, O. A. Gmünd, iu— letzt wohnhaft in Leinzell, für tot a erklaren. Die bezeichnete Verschollene vird aufgefordert, sich spätesteng ia dem auf den 9. RsGvember 1820, Nachmittags 33 Uhr, vor dem unter⸗ eich neten Gericht anberaumten Aufgebot⸗ terinlne zu melden, widrigenfalls die Tobeterklärung erfolgen wird. An alle, velche Auskunft über Leben oder Tod ber Derschollenen zu erteilen Sermögen, ergebt de Aufforherung, späresteanz im Aufgebots. lermaihtz dem Gericht Auzelga zu machen.

Gm lud, den 18. Mär 1920.

Amtger icht. Stv. Amtirlchter Schmidt. (128611 NMußsfgzed wt.

Der Nachlaßpfliger für die abweseaden Seefabrer Gustad und Frledrich Sch verin, zer Direkiyr Max Schalt in Stralsund, hat beantragt: a. den vderschollenen Ser ˖ fahrer Gu stav Ludwig Johann Schwerin, jeboren am 22. Nobember 1862, h. den zerschollenen Seefahrer Feledrlch Magnuß Chrlstian Schwerin, geboren am 23. Fe= draar 1865, heide zuletzt wohnhaft in Stralsund, für tot iu erklären. Dle be teichneten Verschollenen werden aufgefor⸗ dert, sich spätestenß in dem auf den 29. Feßtember E92, Mittags a2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge cicht, Zimmer 44, anberaumten Auf⸗ gehotgtermin zu melden, wibrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. Aa alle, welch Autkunst über Teben oder Tod der Berschollenen zu ertellen vermögen, ergeht zie Aufforderung, svätesteng in Aufgehotg⸗ termine dem Gerlcht Anzrige zu wachen.

Etralsingud den 5. März 1920.

Daß Amt gericht. KRlets ch ke. Aus gefertigt: (Unterschrift)., Gerlchtsschrelber des Amtggerichts.

9 Dritte Seirage zum Deutschen Reichsauzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. März 1920.

—— 2

86 *

gachen. ern, x ö . f ö. rr, 2. Aufgebot Werl und Fundsachen ( 8 2 X 6. Erwerbs ĩ , . . Fuge bete, en. sachen Gr und Wirtsch n,, , 3. Verkäufe, Verhachtungen . ö. . . 2 7. Niederlassun 83 . . ö n , , . ö. æerdingungen re. 3. 8 2c. von Rechtsanwälten. . ; , 7. , 3 validitäts. ꝛc. Versicherung. , Sankausweise⸗ n, mn

Au sterdem

unn n,, fär den Raum einer 5 gespaltenen Einheitazeile 1,50 . won SO v. H. erhoben.

wird auf den Uinzeigenpreis ein Teuerunn Szufchlan 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanmelgenm

6.

dor die 4. Ziollkammer des andaerichtz zu mittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit Altona au? den 80. Jani A920, Bor. Aufforderung, sich . einen bei 3 wittags EO Utz, mit der Aufforde. Yerichte zugelaffe an Re ht zanwalf als zung, einen bel dem gedathten Gerichte Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. zugelassinen Aawzalt zu bestellen. Zum Bo chu ne, den 11. Mär 19260. Zwecke der dffentliches Zustellung ward Voigt, NR. G. Bekr.,

dieser Auszug der 6 bekanntgemacht. erichtaschreiber des Landgerichte.

Altona, den 12. März 1320. . II2535251 Oeffentliche 3a teluag.

Ilz 25] Rr: gebot.

Die gesetzlichen Erben des am 11. No⸗ bember 1819 in Schörau a. d. Eigen ver siorbenen ivatmanng Johannes Alfred Rahtien haben dag Aufgebotsherfahren zum Zwecke der Antschlteßung von Nachloßgläubigern beantragt. Bie Jiachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre

2000 M, elngetragen zu h vom Hundert, beritngliche Grundschuld durch das Urteli vom 30. Zanuar 1920 für kraftlos erklart. Amtagericht Matingen.

uf Antrag der Erben des verstorbenen Rentnern Josef Glck zu Ratingen bejw. seiner verstorbenen Ehefrau. Katharina

Y Aufgebote, Ver⸗ lust: und Fundsachen, Gustellungen n. dergl.

II 628) Musgehsi. forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ n ] ; h 9n w in W] 2 , ,. e, ,. ,, . . w, . Der FJagenteur Lriur berm aun in elmtzhaven, x Hahtjrn in. 6 . D. 5 rretar Fart Vaprogge J —— 263 b erm ann weg, se, d dee, , , d, g nnd, d, ,, , ,,, , ,, , ,, n,, ,. L 3 .

benannten Verschollener, hat beantragt, ken verschollenen Yfleglin. den *. bottelier Andreas Geipel, geb. am 23. Juni 1878 zu Hanau, von der 1I. Kemp. IJ. Matrosendihiston, zuletzt auf S. M. S. Stein, selt dem Jahre 1867 i g n tot na wr . be⸗ nete Verschollene wird aufgefor rn, in dem auf den a, . tember 1920. Bormittags 11 Uhr, hoꝛ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11, anberaumten Aufgebote termin ju melden, widrigenfallz die Tadegerklzrung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft üker Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergehl die Auf⸗ orderung, spätestens im Kufgebotz termine em Gericht Anzeige ju machen. Witzen shanen, den 10 Februar 1920,

ep 6

Vormittags tao uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotgtermine bei diesem Gericht an. zumelden. Die Anrieldung hat die An. ahbe beg Gegenstandes und dez Grundes der Forderung zu enthalten, , eweigstück sind in Urschrift der

schrift betzufügen. Big Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, Weschadet des Rechts, vor den Verbind= li eteiten aus Pflichtteilirechten, Vermächt⸗ niffen und Auflagen herücksichtigt iu werden, hon hen Erhen nur insowelt Se⸗ iedsgung verlangen, als sich nach Be— riedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger nach ein Ueberschuß ergiht. Auch heftez ihnen jeder Grbe nach der Tellung dez Nachlaßcg nur für den seinem Erb⸗

Ratingen den Hypothekenbrief über die im Gru ndbuche von Ratingen Band XIII Artikel as in Abt. III Nr. 1 für den Rentner Joseyh Eick zu Ratingen von böo0 4 durch Urtell dom 20. Februar 1920 für kraftlos erklart.

Amt igericht Ratingen.

128654 Ge sch lu ß. Vie der Loren Lot, Baͤckermeisterg, Ghe⸗ frau, Barbara geb. Wolj, hier unterm . März 1914 ertelite Autsertlgung vom Erbschein des Notsriats Wertheim L bora 5. März 1214 a. Abl. des am 25. Mär; 1913 zu Gichel verstorbenen Landwirtz e Peter Wolz L. wird für kraftloz ertlarxt.

Wertheim, den 17. Mär 1920.

geb. 2öwe, in Fonzcwen, Prozeßbedoll= mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Heinitz, Serlin Y. 8, Charloitzastr. 55, klagt gegen ihren Ghemann,. den Acbeiter Friedrich Wlhelm Cirklewszi, früher in Serlin, Gnelfenauftraße S4, jtzt un⸗ bekannten Aufenthaliz, mit den Autrage auf Ehescheir ung und ladet den Befrlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ steeits vor die J. Zivilkammer des Land. gerichts 11 in Beriin auf den L6. Juri 4920, Bormittags AGO ur, mit der Lufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellan. Zum Zwecke der öffentlichen Zusellung wird dieser Auszug der Klage brkanni— gemacht.

Berlin, den 15. März 1920.

anwalt Mattenklo)t in Bocham, (la gegen selne Gzefrau, liz ges. ea nt in Nenthea) bei Alstgn, Cumberland (Gnglandz, unter de; Behauptung, daß sie sich ehewidr ig herhalten habe, mit dem Antrage auf Chescheldung. Der Kläzer ladet die Beklagte zur mändllhen Ver⸗ handlung des Rꝛchtsstreits vor dle 4. Zivil. tam mer des Landgerichts in Bochum auf den 29. Mart do2z0, Vormittags S ute, Zimmer 39, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gertchte zugelafsenen Rechtganwalt als Prozeß- hedoll mächtigten vertieten ju lassen. R. 159 / 20.

Sochum, den 15, cz 190.

Som meg, Gerichtoschretber dez Landgerlchtz.

Bad. Nolar lat I. l286 221 Oeffentliche Gaste lung.

Der Bergmann Stans laus Szege 3ah in Herne, Prozeß bevollmächtigte: . anwalt Neweling in So dum, klagt gegen seine Ghesrau, Maadalen? geb. Pa vlat, in Boreł e we, unter der Behauptung,

leil entsprechenden Teil der Verhindlichkelt. lusso Fir die Gläubiger aug Pflichttells rechten, Kn z. geptember 1818 ist Um R ier reife, e , en sowie für dit . e SFläuhiger, denen die Erber es. J serbelazateit Arne dorf, Sa., der 36 haften, tritt, wenn . 5 3 ö

Feuerherdt, Gerichts schrei ber des Landgerichts II.

(1286171 Oeffentliche Zustellnugz. Der Wachtmeister Haul Kelebel in Berltu, Rw. Igd. Grücken zrahn 215, Köpe⸗

Amtsgericht. uxasn 126

Durch Ausschlußurteil vom 14. Februar 1920 it der am 29. Dezember 1896 zu r. Wolka, Kreis Rössel, geborene Josef RKomäalsti für tot ertiärt. Als Todestag

Ghörleger heltaarbelter Harmarn Cbduard ] nur der FReechtz nachteil ein, daß jeder Grbe

Lück gestarben. Lack ift an 6. August! ihnen nach der Teilun ; 3 ö ö g des Nachlasset nur gilt der 21. Mal 1917. nickerstr. 12/1, Pꝛozeßhevollmächtigter: deß si⸗ si l erg ,, ,,, r, e, n,, , ; 141 ? ; et. 19 . egen seine he frau Anna artha ] ar escheidung. ger ladet d Lück und Pugnste g. b. Hille geberen und? Bernftakt 4. Sa., den 18. Mär 1920. ö Kriebel, gehorene Wagner, früher 4 25 us , , , nn,

(128602 Vurch Ausschlußursell vom 3. März 1920 ist der verschollene Arbeiter Dito Parl aus Friedrichshagen, Wehrmann der 4. Komp. Inf.⸗-Reg. 425, geboren am 2. Dez: mber 1881 in Steinbösel, für tot

des Rechtsstreits vor die 4. Zwilkam mer des Landgerichts in he . den 28. Bt as z, Bormfttagz 9 ur, Zim mer 37, mit der Aufforderung, stch durch einen bei dieser Gerichte zuge⸗

lassenen Rechtganwalt als Prozeßha voll.

Dees den wohnhaft gewesen, j-tzt un⸗ dekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß dieselbe Unterschlaaangen in Höhe von 10 900 gemacht hat, mit dem antrage, die Khe her Partelen ju trennen und die Bekiagte fäe dea allein schuldigen

kat vom 18 7. 1815 bis 10. 8. i914 in

Borna bet Leipztg unn vordem in Eisleben

6 Setne Geben sind unhekennt. Ilz ooz i] e werden deshalb öffentlich aufgefordert, Folgende Urkunden werden auf Antrag

bi zum 30 Mai 1920 1 = f rechte Feim nnter j eichneten e g g g; , , ö

Vas Amttzgericht.

eniumelden und vis zum 81. Rugust! 1 ̃ ar erklär? worden. Alg Jeitpundt ist der Tenn ] an hs um 81. 8 die Schuldverschrelbung der 3 . ö er Teil ju erklären. Der Kläger ladet die mäqchtigtan vertreten ju laffen. . . 1d nochtuweisen, daß ste beftthen vder (yorn. I ol Prenßlischen ö ö 18 Dt loben, 1916 festa elt. Beklagte zur mündlichen Verhandlung Bon nm, den ** 1 . 1

Cöyenick, 3. März 1920.

8 2 9 s Amtgabr chr et Rechtsftreitz vor die 20. Zivil⸗

karamer des Landgerichts 1“ in Berlän, Brunersteaße, II. Stockwerk, Zimmer 8 / 10, auf den 17. Nai 190, Bor mittag 1O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

daß sie gegen den Fiskuz des Bundet⸗ ih 2 ;

staate n. hem Läck juletzt angehbrt hat . wN leer ern. ber Preutsahe), im Beg. 3 bie Schulbherschreibung der 31 9 cg, gelitnd gemacht sind. Erfol at (oc x:. M ol Preußischen konsos. Staatz⸗ s zun sl: Jugnst 1920 ke Nachweis, anleiße vori fas * Lit. F Jer. Zs 5p]

Sommer, V Gerichts schrelber des Landgerlchtz.

lI286 29] Seffentitecheꝛ Sustenlung. Hilbert, Barbara geb. . in

,. slr urch Ausschlußurteil vom 28. Februar 1920 ist der am 20. Dezemher . in

o wird festgestellt werden. deß ein anderer über Zo0 M Pri sen geb einen bel diesem Gerthte zugelaffener Biberach a. *. Krägerin, vertret Erbe als der genannte Fits nicht bor / 3 8 ,,,, . R ,. ee R walt pͤi K ; . di · Schuldve hoid egwar für tot 3 . Rechtzanwalt glg Prajeßhepollmäch ligten Rehttzgawalt Philipp Koch in Franken— ] farelbeng der i , , 34 Tilke worhen dertreten zu lassen. R. 108. 20. 6 25. thal, hat gegen ibren Ehemann, Hilbert,

hanben ist. Bortza, der 6. 1820. Vat Amtsgericht.

Als Todestag ist der 31. Dezember 1904

festgestellt.

Deiesegn, den 2. März 1920. Vat Hat nge richt.

(vorm. 4) 0/9 P. euß. konso]. Staate an let he von 1885 2st. B Ir. 758 842 über 500 4A;

5) die vom Rrichzbankdirektorium aus⸗ gestellten Zwlschenscheine zu o / Anlelhen des Deutschen Reichs:

a. Nr. 472 104 ju 1000 VI. Relche⸗ anlethr; anleihe;

. Ne. 174 080 zu 2000 Æ VI. Reichs- anleihe;

7). die Aktien Nr. 1199 und 1946 der Heldburg Altiengesellschaft für Bergbau, berabauliche und andere industrielle Er⸗ zeugnifse in Berlin über je 1000 A;

8) der Wechsel d. d. Berlin, den 28. De⸗ zembrr 1916, fällig am 28. Mär; 1817, über 750 M, autgestellt von Max Sehrendt, Alz piant: Kart Schlotzbauer in Berlin- Steglitz, Horst / Kohl Straße 1, zahlbar bei der Friedrichzberger Bank e. G. m. b. S. in Berlin, Frankfurter Allee 79, mit den Indossamenten des Autstellers und der Friedricheherger Bank;

9) der Wechsel d. d. Berlin, Septem- ber 1914, fällig am 15. Februar 1918, über 300 , ausgestellt non der Accumu= lateren · Gesellschast J. EBloching m. b. H.,

Deter, Schrrenschleifer von Karlgber 1. Zi. ohn bekannten Kufenthalti, 5 klagten, CGhescheldungs klage erhoben, mit dem Autrage: Die Chr der Parteien a Verschu lden des Beklagten ju , d dem Beklagten die Kosten va Last zu legen. Die Klägerin ladet dea Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstre lz in dir Sitzung der JI. Zivilkammer den TLandgerichis Frandentbal dom Ganstag. den 8. Jai 1920, Bormitta gs O Uhe, im kleinen Sltzungssaale, mit der Aufforderung, einen ke dem Prozeß- gerichte zugela ssenen Rechtzan walt zu be⸗ stellen. ie öffentliche Zustellung wurde . z

Frankenthal, den 12. Mirz 1929. De: Gericht schreiber dez Landgerlchts.

lles63 11 Oeffentliche rusteunnug.

Der Heizer Carl Sirsch, Hamburg. Wohl dor ferstrahe 19, vertreten durch Rech i. anwalt He. von Fühl wetter, der gegen selne Ghefrau Bertha Sirsch, geb, Buch bolj, um- bekannten Aufenthalts, auf Ghescheldung klagt, ladet die Geklagte jur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreitß vor daß Landgericht in Hamburg, Ildllammer 5 [( Zlolljustljgebäude, Stirveriugvlatz, au

Bert, ben 16. Mär 1920. Teh mann, Gerichtaschreiber dez Landgeribtg J. Zivilkammer 20.

128616] Oeffentliche Zr stellnug. Der Kunstaewerdemaler Lubwig Arndt in Berlin, Stephanstraß: 398, Prozeßbe⸗ ꝛolau, zuletzt Gefreiter der 4 Ftompegnie bollmächtigter Nechtagnwalt Dr. Se linger Landwehrinfemterieregiments Nr. 3, ge. in Berlin, Orantenstr. 2, klagt gegen bazen am 31. Okioher 1876 in Krokau, seine Ghesrau Karoltae Arndt, geb. Doll« seit dem Gefecht bei Groß Degesen seil mann, in Libau, Resenstraß, au rund dem 11. Nęvember 1914 vermiss, für boi der Brhauptung, daß di⸗ Beklagt⸗ Ghe— erklärt worden. Als Zeltvunkt veg Todes bruch getrieben habe, mit dem Antrag ist der 11. November 1914 festgestellt. auf , Der Kläger ladet die Amtsgericht eebnrg, Ofth r., 2. 3. 1920. Beklagte jur mündlichen Verhandlung des . an n, . Rechtsstreitg vor die 37. Zivilkammer des

Barg Laefqhiße ref von 13. Mär ref, f un, Sm, Geier,

; Zimmer 19 21. II. Stock, auf den 1920 ist der Knecht Paul Schwer Inn ; ar ginn eh!. rr Dirtz '. 1 unh a 3 26, Kormittaggz R ui,

mit der Aufforderung, sich durch einen bei , r,, ,,, , erklart urd als Todestag der 7 Sey⸗ fig, ron ßde vo lluächtiten vertreten iu

lr 6 e , . 12 Uhr, fest⸗ lag, . den. 22. Miet 1920. ien . Narr 18920 Der Gerichts schreiber des Landgericht? J. Das Amtngeridt. (1286231 Oeffentliche Zustellung.

128615) O Hie Ghefzau Johann Frerich in Reck. , ,

e n,. ; zer Lokalrichter Bierer in Chemnitz het alg Nachlaß verwalter über 2. . des am 14. August 1518 in Dhnijtl ver⸗ Lorhencn, in Chemnitz wobnhaft gewesenen Kochs Abalbert Gustar zel daz Auf⸗ gebot berfahren zum Zwecke der Aug. Flle ßung von Nachlaßgläubigern btantragt.

te Nachlaßalädubiger werden daher auf⸗ her e e, shre Forderungen gegen den achlaß deg verstorbenen Kochs Adalbert Gustay Excl spätestens in dem auf ben 7. Mai EE, Gormittags AI Uhr. dor dem unterzeichneten Gericht ande taumten Aufgebotz termin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Au⸗ gabe des Gegenstandeg und beg Gꝛundes ber Forderung zu enthalten; urkunbliche Heweltftücke sind in Urschrift ober in Ai schrift helzufũgen. Die Nac laßglãubiger, welche sich nicht melden, önnen, unde⸗ schadet des Rechts, vor den Verkindiich. leiten aus Yflichtteilgrech ten, Rerm iht. nifsen und Aufiagen berücksichtigt ju werden, von dem Giben nur insowelt Befriepßiqung verlangen, als sich nach

29434 Vurch Ausschlußurtell ist heute der ver- schollen? Besitzer Andteas Gchwlzti in

Hefriedigung der uscht auggeschlosseren Gläubiger noch ein Nꝛberschuß r r Dle Gläubiger aut Pflichtteilor echten, Ver mächtnissen und Auflagen sowie dte Glaub: zer, deren der Grbe unheschrän t eln, werden durch das Aufgebot richt offen. Ghemnitz, den 13. Mãrz 1920. Das Amtsgericht. Abt. ER.

ll sos] Oeffentliche Aufford e'ung. Vie ledige Stiftidame Ida Kirnein aus Havelberg, geboren am 23. Oltoder 1345 in Neuruppin, ist am 27. Januar 1820 in Havelberg verlor ben. Nachdem biäher Erhen nicht ermiltelt sind, werden le unbekant ten Erben aufgeferdert, sphte⸗ stens in dem auf den 26. Mai 1920, Mittags 2 ür, vor dem untern eich' neten Gericht, Jimmer 5, anberaumten Aufgꝛbotg termine Ihre Grbrechte an⸗ lumelden. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über Leben und Tod von Ber= wandttn der Fiblasserin zu erteilen ver. mögen, die Aufforderung, dem Gericht neige zn machen. Gin Grkrecht bleißt bernd sichtigz. wenn nicht dem Gericht in en z HKernaten selt dem 26. Mal 6 nachgewiesen wird, daß das Grbrecht esteht oder daß eg gegen ben Fintus im ige der Klage geltend gemacht ist. Baveltrug, ben 17. Fr 1920.

Vat Amtsgericht.

und mit deren Indossamen versehen, ge⸗ zogen auf Otkar Stange, Berlin, Neue Schönhauser Straße 10, und von dlesem arg gor m ern, gypothekenpfadbiief er o ypothekenpfandbrief der

BVersiner Hypotheken band Artien gesellschaft Serle 1 it. F Nr. 00 305 über 30060 M; 841 Ger. VII 241. 19.

Serlin, den 17. März 1920.

Amtggerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

129338]

Durch Artzschlußurteil vom 6. März 1920 ist der Hypothekenbrief über die im Grurdbuche bon Hafer alk Suppl. Band Glatt Nr. 608 Abteilung III Nr. 3 für die Ehefrau des Kaufwmanntz Gystavd Rosenjwelg, Johanna geb. Bayer, cin⸗ gꝛtragene Post von 51060 M für kraftlos erklärt worden.

Vasemalk, den 6. März 1920.

Das Arte gericht.

I28609]

Anf Anirsg deß Kaufmanns Heinz Driever in Duüsseldorf, Brebmstr. 40, hat das Amisgerichi iu Ratingen den Grund= schuldbrlef vom 16. Mär; 1912 über die lm Grundbuche von Schwarzbach Band 1 Artikel 36 Abteilung 111 Nr. 2 auf dem Grundstücke Flur 1 Nr. 51674 für die

Mathias Eckstein. Marla Josefing geb. Deinen, in Köniagzwinter, Prozeßbevol. mächtigter: Recht anwalt Justhrat Dr. Irencken Aachen, lagt gegen ihren Ghemann, ohne hetannien Wohn. und Aufenthalte. vit, frühtr in Scheven, auf Grund Ehe, bruckß und bötlichen Verlasseng, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Dit Klägerin ladet den Bellagten jur münd⸗ lichen Verbandlung del Rechtastreltg vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den Ez. Juni L9zO0, Bor- mittags 95 tz. mit der Aufforderung, einen belt dem gedachtün Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu heftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage betanntgemacht. Kachen, den 19. Mär 1820.

Der Gerichts schreiber des Landgerichte.

(288931 Oeffentliche Zustellung.

Der Gaͤrtnee Theodor Wichmann in Altona, Gr. Carlstraße 70, BProzeßbevoll. maͤchtigter: Ytechtganwalt Br. Ley in

Altona, klagt gegen seine Ehefrau Frieda Wich mi arurt. 53 Hüntfeld, früher zu Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter ber Behauptung, daß die Beklegtt ihn böslich verlafsen habe, mit dem An trage anf Scheidung der Ghe und Gr⸗

Lolath⸗ Cisenbetonartlengesellschaft in Liqui dation in Duͤsseldorf⸗ Rath in . ö.

Rechtsanwalt Buchheimer in Bochum, llagt gegen ihren Ehemann, früher in Recklinghausen · Sud. t unbekannten Aufenthalig, unter der Behauptung, daß er sie dözlich vꝛrlafsen und sich ehewidrig 3 perhalten babe, mit dem Antrage auf b Gheschꝛidung. Dle Klägerin ladet den Be⸗ klagten erneut zur mündlichea Verhandlung deß Rechtsstreitz vor die 4. Zwilkammer l des Landgerichtz in Bochum auf den 29. Mai R920, Barmittags O uhr Zimmer 33, mit der Aufferderung, 6 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtgzanwalt alz Piozeßbe voll näch: gten vertreten ju lafsen. R. 527/19.

Bochum, den 11. Marz 1920.

Sommer, Gerlchtaschrelber des Zandgerlchtt.

(128624 Oreffentii che Zastellung.

Der Birgmann Ignaz Stopiagkt in Glckel, Bitlefelderstraße, Prozeß bevoll˖ mach lgter: Rechttanwalt Mattenklodt in Bochum, laat 4egen die Ghefran Janatz in Stopiusgti in Wronke, Posgorneiliea 208, unter der Sehauptung. daß sie dem Kläger wissent lich Umstande verschwiegen hat, die den Kläger von der Eingehung der Ehe mit der Beklagten abgehalten. haben würden, mit dem Antrage auf Scheldung. Der Klägergladet die Bellagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechttstreits vor die 4. Ziviltammer deg Landgerlchtg in

klaͤrung der Beklagten für de uldigen Tell. Der Cläger if die & . . mündlichen Verhandlung des Recht sirelt

nn 91. r, rait der Aufforderung, einen hel 8 eri, Gerlchte 2 ö

ESZpO, Vorm

enen An- besteilen. Zum Zwecke d

ffentlichen Zustellung wird v5 2 ekannt gemacht. . Hamhurg, den 11. Mir 1922808. er Gerichts schreiber des Tandgerlchtz.

128630] Oeffentliche Zuste gung. Dle Ghefrau Gise Marie Johanna

Ahrens, geb. Voß, Hamburg. Hertesten durch Rechtsanwälte Dre. Windmuller, Beickemeyer u. Matthael, klagt gegen den Ehemann, Schtiftsetzer Karl Wilhelm Feanz Atzrenz, unbttannten 2 n ti, aus 3 1568 8. C. G., mit dem Antrags. die Ehe der Parteten auf Grund 51

B. G. B. ju schelden und den Bella gien fn den schalbig:n Teil zu erklären, ehen den Beklagten zu verurteilen, die häughich⸗ Sem:inschaft mit der Klägerin herzuftellen. Klägerin ladet den 2 l

zur mund

chen Verhandlung dez .

dag Landgericht in Hamburg, Jivllkammer en Te, n e n. en Oz Uhr, mit der Aufforberung, einen be dem gedachten Gerichte zu nn, Anwalt zu bestellen. ustellung wird dieser Auszug der Klage

Siepe rmngplatz) 1820. 3

ö

12. Mai

Zum Zweche der öffentlichen

anntgemacht. am burg, den 12.

Bochum auf den 29. Mai 1920, Vor⸗

ui isa .