: 4
—
28910 vekanntmachung. —
Barch Gelellschaft-rbeschluz von 28. Jmuar 1820 ist die Gesellschaft auf
elzst. D mäß s 60 erg G- tzes betr. die cell chat mit beschrankter Haftung, verden ie Glänbt er ki mi aufg fordere, sich ju meloen. Nie der wü zb ech den 98. Mär 1820
ä zbache- Märle G. nm b. G. iꝛn Lignidation.
Generalversammlung bes
Karolinen⸗Automat, G. m. b. S, Nürnberg.
Dieselbe findet am 15 *p il 1920, Nachmittags 3 Uhr, Tagesordnung:
im Büro der Gesellschast statt. 1) Bericht des Geschäftsführers. 2 Vorlage der Jahresbilanz. 3 Entlastung des Geschäfteführers. 4 Entlastung des Aussichtsrats. 5 Neuwahl des Aussichisrats. 6) Allgemeines.
Der Aufsichtsrat.
Iigbbod]
—ͤ 59 IL. GenRinn., und Ver ust ech ang für daz Geschẽstt lahr J e. J. anguar bea 31. Dezember 1916. a · . . , —ᷣ—
A. Ginnahme 4 49 3 neberträge auß dem Vo jahre: h a. für noch nicht verdiente Prämlen aus Versiche⸗
tungen; . dee Mitglieder . S 441 537 74 *. . . 28 814. 49011914 b. Schaden reseive aus Schäden der MNugteder. 87 136151 577 255 29
2) P ämler einnahme ab gl. der Rückbuchungen: a. aus Ver sicherungen der Minglie er p aut Verficherun gen der Nichimitglieder. ...
3) Neben lelstungen der Versicherten:
2335 207 80 Ks Ha so] 2761 662 so
9 Elnt tis gelder k 224 . * 162 195 70 b. Pol ce ge bühren * . 2 1. 1 , 12 188 6b 6 Doro 46 J . . ö . d. Ruck eit it bühren J . . 3. . 0 , ,. Teiljahlungen. .. 24 757 — 202 267 20 Flöz aus verwerteiem Virh:
ö aus Ecker der Miglieder . . 179 91935
186 264 56 24 290 24 1022 —
D T
6 34 290
p auß Schaden der Nichtmliglitder.
dipttalerträge: 3insen J 3 ., , rũckersta ttete Schadengelder
Gesamteinnahme
B. Ausgabe. ũ) Rü versich runggpr ämj e:
er hr rucherüngen der Mitgli der ..... 1028 56183
5. , ö ber Nichtmitglieder. 101 85110 1190513353 2) Entschãdigungtn abzügl. des Anteils der Rückver⸗
sicherer:
ar regullerte Schä en ö . ul. dem ,, r J 62 771 10
b. aus dem lauf nden Jahre:
gen der Mitalleder . . M 961 767, — . 4 ber Nichimitglieder 120 216, 35 1087 005335
b. Sadenreselv- aus Schäden der Ptürglieder 138 900 0 u 287 873 58
berträge auf das rächfie Geschaftz ahr für noch ö nat . P ämlen abiügl. des Antellg der
Ruckoersiche rer: . HVerungen der Mitglieder... A469 805 680 ö 3. . der Richtmitglieder ... ( 6 . 2 . .
egulterungskolten ö . 9 . e e wb (6 31 der Satzung):
ö. 5 . hon 2 3365 207. 80 ; ? ; ⸗ * ö ö:
,, , dene
Nu du it get ihren K be , 2b 60 s n ere er le ge, e r e oro. Geh äss
3 . eus der Ni chin tglie de rversiche rung . 1 . . 6 ) , der . 16 . der Rück J.
F nn e weer, , ee e 9) Gteuern, öffentl che Abgaben und ähnliche Auflagen 9 . 3
10 Verlun an Kapltalanlagen: buchmaͤßlger Kurt verlust ö. Gesamtaus gabe 3 782 76als8 II. Bilan für den Schluß dec Geschkftskahrs 1919.
A. Attiva. k
—
orderungen: ö. R . der Versicherten 38 306580 P üäärhände bri Ceneralagen ten und Agenten,. 127 9638. o. Guthaben hei Banken J 393 636 04 d. im solgenden Je hre sälllge Zisen, sowelt sie an eilig auf daz laufende Jahr lriffen. ... 4157 d0 ö gestundele Teilprͤmien .. 349 083 30 ö
o. Kasse n bestand 211 Wertpaplere« .
3) Kapitalanlagen: 448 54, — Gesamtbelrag
ü T
B. Pessi da. 1) Nebertrãge in e, , Jahr, nach Abzug deg Aeteltz der Rückoersihrrer: 16 6 in,. perbiente Prämlen aus Veisiche .
rungen: iglieder . 4 450 859, 65 der Miiglie 5
der Nichtmitglieder... 527 824 65
erve: . Sck rl T, der Mit lieber UC 1s ses gaz Y Sonstige Passien: Guthaben anderer Versicherungt. ö 9 ö JJ 2 eser beonds: . D am 1. Januar 1918989 228 o30 21 . . sind getreten gemäß 8 31 der Satzung. 222 81601. 480 706 98
) Sp zialreserve fonds:
Bestand am 1. Januar 1919 ö 989 905 3 3 sind getresen gemäß 5 32 der Satzung.. 64 68 2 164 62404 Gesamtbetrag . 13711111418
Dretden, am 31. Dezember 1919 CGachsi ch Vier Versicherunge⸗Bark. Dir Ger eic d reltion. Dr. Keilp flug. ; Die Ueberrinstimmung vorstebem der in der Gewinn: und Verlustrechn ung und der Blla rz aufgeführten Zahlen mit den ordnungeg;: mäß geiührzen Hüchern be schetnigt: Vie Prüst nge tommission. Otto 1 Voißfttzender deg Aufsichts ai. . a wra
129933
G n adung ju der am L April 1920. Nach mtinag⸗ 6 Ugr, im Mintst⸗ rium fär zollswohlfeh t, Berli, Leipiger⸗ raßsie 3 (früheres Her tenhang) Zimmer 105,
sta fi denden ore enilioen Mnglteder-
ver s nm lang des Pee uß schen Landes aus s huffes von Dent ich aud Ewpende für Saunlin aa. un d st enmkinderschun. Tagesordnung: 1) Geschattabe icht über des abgelaufene Ge jct ã ij ahr. 2) Faß aber cht und Entlastung. 3) Jte wabl beg engeren Vorstandes. 4) Be ch aßfafsung über Ver anstaltang einer neue großen Sammlung. 5) Verschie d enes. De Wor sitzende : Dr. Krohne, Seh Odsermedtanalrat und Vortragender Rat im Miisterium des Innern.
(124067
Vie bon der Leben sversicherungs« Gefell ichaft Cesterreig ischer Bhö z in Laien eingereichten allgemeinen Be— dingungen über die Wiederheistel ung von Leb nihersicherur gen sind settens des Reicht.
II12 72051
Ve Danerfutter Gesellschalt mit hesch eü6ntlter Haftung a Gerlia Want röelorsnraß- 36, ist aufigelöst; die nläubiger der Gesellscheft weren auf⸗ gesornerr, sich bei ihr zu mel nen.
Be lin , Winterfeldtstr. 36, den 27. Februar 1920.
De ue rfatter G m. b. H. Ludwig Streichan.
1285901 Bekanntmachung nad Gläurigerauffersernng.
In das Ha deletegiter Aot B ift bel der Firma Hefeverwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgendes ein⸗ getragen worden: .
Spalte 8. Durch (esellschaftsbeschl ß vom 22. Dejemder 1919 in die Ge ell sa aft aumng (löst.
Spalt ⸗ 3: Rechtzanwalt Gerhard Weber 1V. in Cöln, Norbertstr. 16, ist C quidator.
Der unterzichnete L quidator fordert hiermit die Glängbiger ver vo genannten Gesellsch aft auf, ihre Forder ngen gegen die Hesellschaft bei ihm anzumelten.
1283809] Bekanntmachung. Vie Gesell chaft in irma „Lobo“ g an ngum a imerk, Gese ll aft mit be- ich äatter aftaug in Cheaunitz, ist durch Beschluß der G sellsch t erversamm⸗ lung vem 7. F bruar 1820 cufgelöst worhen u o in Liquidation aνiteten. Dies wird hierdurch bekanntamacht l ich⸗ tg werden die Glauti er der Gese ll⸗ schart aufgefordert, sich bei ihr ju melden. Chr a nitz, am 15. Mär 1820. „Eo vo gtutisignmm i Werk. G. m. b. R. in E qui bation. No st.
121527] Bekan ntmachn ug.
me Hamban ger Ofen, und Stemm⸗ g at Ind astrie G seuschast mi Ge- e rankter Haftung in .amnn g ist aufgelsst. Die laubigen der Gnell= schast werden aufeefetvert, sich hei ihr zu melden in ihren Ge schästeräumen tin Hamb arg. Semperhaus A.
Hamburg. en 4. März 1920.
Der Ligaidatge
der arm drr ger Sfen⸗ und Steingunt⸗ Jr du sts te Ges llschast mit beschr ant ier
aussichtzamtes für Pe ivatveisich-⸗ ung in Gerhard Weber 17, Rechiaa walt, Kastung z Berli grnebmigt worden. Cöle, Norber tur. 16. Tl A S510. Gckmann⸗. 122 86 par, u. Leihkasse ien terch piel Tena G. m. b. H. . k G9 n HE Jar his Ii Y zenmker 1919 nue abe. —— .. V — ——— — . Tafsebehelt am 31. Dejember 1918 .... 1355 071 11 Neue Darlehen im Jahre 1918.5. .... 62 540 2 Eriugejahll im JZabre 1918 ...... . 956 1506) Zirücksesahlte Einlagen... 104153012 Zurũd zjezjahlte Darlehen.... 581 88471 1 3 nsen für Ein lasen JJ, 20 63017 Zinsen für Darlchen . ...... ... 119 69528 Zür gemeinnützige J . Gũchereinnahme . 16560 V- waltungstonen JJ / 8 1954 ö K ssebebalt am 31. Dezember 1919... 44104206 Sa ] 179271830 So J 179271830 — — —— 8 — — — 6 — — Vermõ gen. . Schulden. . 66 — Am 31. Daember 1918 waren ünsbar belegt Am 31. Desembier 1515 waren 1414 Spar und gegen Hypo heken und Sch ddsch ine 151832013 Rien gantetdebücher vorhant en mit einer Ein ö. . Krlegtzanltih papterr, abiüglich einer Kurhverlust- ⸗ lagen um e von . 2 36565 46 28 abschreibung von 11060 vo. M 588 900. — gh9 his 50] Stammtapnal und Reservefonds betrugen am Rückhand e Zinsen an 31. Dejem bee 1919 11 463 62 31. Dezem er 1918 J 149 9 Baukguibhaben am 31. Dejember 91g... 62 3035 18 geberschuß am 31. Dezember 151197, 2 124287 Kassebthalt am 31. Denmber 19195... 4040 . Sa. 2 497 67648 Sa. 2 497 6754 Der Vorstand. Die Revisoren: Ghr. Paulsen. H. Jepsen. Fr Arp. J. Jepsen. Cl. K use P. Car sten sen. co. Han sen. H. Ra tb j e. Cl. Clausen. J. Bilel, Sch ift und mechnunggsührer. . [128591 Nech ung zabschluß.
A. (Gina me.
. Gewitun, und Ver ln t r'echunng
ftr vas Gelchättejahr won L eee 919g n 34 Deirmb-r 1919.
M. Mn dgahbæ.
16 9 * e m, s 1) Neberträge (Reserven) aus dem 1) Entschädigun gen: Vorlahrt: a. für regulierte Schäden aus a. Nachschußreserve für 1918 140014 dem Vo jahr 3 304 b. Sch denreserve 8 000 — 9 400 14 b. an ,. n, i ö em laufenden Jahre (Vieh 2) — abzüglich der ,, ä 9 a. 1 (Vorprãmlen) 133 759 10 Träch lgkeite versicherung 122 172532 50 b. Nach schuß prã nien . 47190 — Y) Ubert ae auf das nächste Ge⸗ C. Deämten (icse) für die Ver schätte iger: sicher ung, voa Zuchttieren Neserve für Autfälle an Nach (Trãächti. keite ver sicherung) 536150 186 300 60 schuß für 1s... 754011 3) Nebenleistungen der Bersicherten 3) Regulteruneskosten 192636 a. n r. . . 20 4 ,,, gemäß § 39 b Pol ceg e bühien.. .. 22 — ber Satzung: 0 . ; 539 70 a. Eintritr gelder (Pos. A 3 a) 7 566 20 d. H o/o Abzüge don d. Entschädi. b. b do Abtüge von den En ᷣ gungen sür den Reservesondz 8 400 45 schädlgun gen (bos. A 3 d) 8 400 4 . Stemyel ö ö. — 6. Zinsen (Dos. A 5) 3 00 ar f. Aufnahmegebũhren. 2596 20 22133 d. . h vom Weidegeld . . 238.4 (Pol. A b 38 2. 4 E löz a perwertetem Vieh 22 362 15 Gch dee eserve, nicht gerahlie K , Ent aoig ung. 1606 23 636 3ᷣ 6) Son stige Ginnabmen (aetrennt 5) Verlust aus Kapltalanlagen: . nach tun und Summen): buchmäßiger Kurs werlust 5 975 28 a. von den En m schadigungen 6) Verwaltungskosten: gekürzte Ahschätzun slosten 192635 36 . . . 6 . ö züge der Agenten ze. . 6 . 20 2126 15 b. Jen tige Verwaltungs kosten 19 2124 39 462 44 J gerdeckt aus dem 7) Steuern, öffentliche Abgaben . gi rer rede 9 k 280879 und ähaltche Auflagen . 273 190 Gesamteinnahme 201 411 16 Gesamtaus abe 251 41115 A. Uttiva. II Gilauz für den *in des G er chäfts j ehres R919. B. Pa lt a. k , . 1) Ueberträgt für das n e Jihr: . , — — D U ef f a nfihl, än Dach schuß b. Von ren Versicherten als Nach. tfür 1812 . 7 545 11 schuß für 1919 einzufordern.. 47 190 - 2 , ,,. ; ö 7 5 X. an chu 1 0 6 33. 3 i,, K ö b. Diperse Kreditoren... . 133 9 173 31 Wer spapiete ...... 28 901 14 3) Reservefondt: 4 Grund esiß J 10 000 — Bestand am 1. J. 1919 (bei Beginn 5) Jnveniar (abgeschrleken)).... & — des Rechnun gijahre) 56 703 6 6) Sonstige Akiba J — — Hierzu sind getreten gömäß 5 38 der . z Fehlbetrag (J. B 3 der Passiwa) . — —m Gahung = ö 2626 3. jusammen do zd od Davon sind gemäß 41e Satzung zur Deckung der Ausgaben ver⸗ wendet 9 9 9 * 7898 9 z bleiben 72 5ol l9 . 35 Gewiunn . . un Gesamtbetra 9 219 61 Gesamtbetra 89 219 61
Czittenberge. den 21 Janrat 1920. Brignitzer Vir nner mmm, e
Vorssehende Gewinn⸗ und Verlustrech ung sowie die auf Gegen seitiakeit zu Wittenberge habe ich çepeüft und nm
Ubereinstimmung gefunden.
Wüitenher ge, den 26. Januar 1820.
e Dusktor: Dun ker. Bilanz für 1919 der
Georg Tem cke.
Geellschast auf Gegenfeitigteit zu Wittenberge.
Prignitzer Vleb⸗ Vesicherungs⸗Vesellschaft
it den ordnungsmäßtz geführten Büchern ver Hesellschaf in
Ter Verwaltungsrat der Gesellschast prüfte den Rechnun gsabschluß für 1819 und erklärte sein Ein verständnit.
wilt nubrrge, den 18. Februar 1820. K. Dunker.
Thalmann.
König. Hahn.
Glendt. Kobt
d are fiattgefund nen Gencralbersammlung ist der Rechnunggzabschluß für 1 ́19 einsimmig genehmlgt und dem a,, 6 ke. , . hie Entlanung laut noiartellem Protokoll einstimmtg erteilt worden.
; 13 Mär ) 92). fan ,, Er 6a rn Hherungs. Gesellschaft auf Gegenseitigl
gerichtlich vereldigter Sach verstãndlger für
kaufmẽãnnsches Rechnunglwesen. l
Der Tigettor? Dun ter.
eit zu Wittenberge.
zl G5.
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Berlin, Sonnabend, den 27. März
Deutschen Neichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger.
12 dh.
ea r⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Setanrtu nchun gen üher 1. Eintragung yy. vm Patentauwälten, 2. Fatente 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Bandels. 5. Güterrecht , ne ,, . afts. 8 Renn, M, 9 ; wa,, . . ;. * ; x * *. 5. errechts⸗, 5. Bereins⸗, J. Genosen . schusts⸗. 8. Zeichen-, J. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. Über Konturse imd 12. die Tarif⸗ un Jahr ylcinbeianntmachun gen der Eisenhahnen ruthn sen suid, erscheint nebst der Karenʒzeichen heisage
ut einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an 83)
straße 32, bezogen werden.
Bom „Zentral⸗Hand
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staattanzeigers,
elgregi ter für das Dent sche Neich /
8W. 48, Wilhelm⸗ beträgt A, 5 O 416 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 PJ. — Anzeigenpreis s. S. Raum einer
werben heute die Nra. S5 ., 65 ., S5 C. an S. H. ausgegeben.
5 gesp. Einheitszeile , 5 O A. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S vH. erhoben
H Handels register.
Aachen. 127681
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Industriekuntor Gesenschaft mit heschraukter Haftung“ in Aachen, Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Handel mit Erzeugnissen
und Beharfsartikeln der Industrie. Das Stamm kapital beträgt 20 000 46. Ge⸗
schäflsführer sind der Kaufmann Otto (GIlödy und der Zivilingenieur Rudolf Breyer, beide in Aachen, bon denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Geschäftspertrag ist am 11. Februar 1920 festgestellt. Aachen, den 11. März 1920. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 127682 In das Handelsregister wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Robert Schreiber . Cie.“ in Aachen der Kaufmann Jakob Pirnay daselbst einge⸗ tragen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Er werber Jakob Pirnay ausgeschlossen. Aachen, den 11. März 1920. Amtsgericht. 5.
Anchon. 1276831 In das Handelsregister wurde heute bei
der Firma „Blaschke C Bachus“ in
Aachen eingetragen: Der Ehefrau Bern⸗
hard Kuckhoff, Wilhelmine, geborene
Kann, und dem Nikolaus Thonnard, beide
in Aachen, ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 11. März 1920.
Amtsgericht. 5.
Aachen. . 127684 In das Handelsregister wurde heute
die Firma „S. Wilhelm Peters“ in Aachen und alß deren Inhaber der ) Handelsbertreter Hubert Wilhelm Peters
daselbst eingetragen.
Aachen, den 11. März 1920.
Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 1276865
In das Handelsregister wurde beute die am 1. März 19820 begonnene offene Dandelsgesellschaft „Marg &. Co.“ in Uachen und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Emil Hartog und Willi Marx, beide in Aachen, und Max Levy in Haaren bei Aachen einge⸗ tragen. Geschäftszweig: Großhandlung in Textilwaren.
Aachen, den 11. März 1920. Amtsgericht. 5.
Aachen. ; 1276586 In das Handelsregister wurde heute die „Bezirks ⸗Wirtschaftsgesell schaft
.
Aachen mit beschränkter Haftung“
mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1919 festgestellt. Unternehmens ist die Unterstützung der Durchführung wirtschaftlicher Maßnahmen, insbesondere die Versorgung der Bevölke⸗ rung des Regierungsbezirks Aachen mit Gegenständen des täglichen Bedarf während der Dauer der mit dem Kriege zusammenhängenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten unter tunlichster Berück⸗ sichtigung der bestehenden Einrichtungen. Das Stammkapital beträgt 134 000 A. Die Gesellschaft erhält einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt jeder allein die Gesellschast. Als alleiniger Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Hermann Heymann, Kaufmann zu Aachen. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 11. März 1920. Amtsgericht. Abt. 5.
Achern. 127687 Zu Abt. A D. 3. 144 des Handels⸗ registers Firma Adolf RNanth, Reuchen“, ist am 16. März 1920 eingetragen worden: Der Gesellschafter Kaufmann Max Josef Schlecht ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die Gesellschaft durch das Ausscheiden aufgelöst und die bis⸗ berige Gesellschafterin Adolf Raub Witwe, Ratharina geb. Lettler, in Renchen nun⸗ mehr alleinige Inhaberin der Firma. Achern, den 9g. März 1920. Amtsgericht.
—— —
Adork, Vo gti. 127688
Auf Blatt 33 des Handelsregisters, die „Dentsche Bank, Berlin“. Vorstands wertheim. Dem Kaufmann Otto Enke in Zeubetha mitglieder ĩ Berlin, 2) Bankier Elkan Heinemann zu erteilt.
Aschaffenburg, den 11. März 1920.
Firma Johann Boun betr, ist heute eingetragen worden:
a Der bisherige Inhaber Inhann Bonn Charlottenburg, 3) Kaufmann Kommerzien⸗ ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kauf⸗ rat Gustav Schröter zu Charlottenburg,
Gegenstand des
J mann Georg Bruno Bauer in Markneu⸗
4 Gerichtsassessor a. D. Karl Micha⸗
kirchen. Die Firma lautet künftig Johann lowsky, Berlin, 5 Kommerzienrat Paul
Bonn, Juhaber Georg Bauer. Der Millington Herrmann zu Berlin, 6) Kauf- jun,“ mit dem Siße in Aschaffenburg, folgendes eingetragen worden: Nr. 53 neue Inhaher haftet nicht für die im Be⸗ mann Oskar Schlitter, Berlin, 7 Bankier Dalbergstraße 7, ist nunmehr die Kauf. Th. Klose triebe des Geschaäͤfts entstandenen Verbind⸗ Oskar Wassermann, Berlin, 8) Direktor ; in lichkeiten, es gehen auch nicht die in dem Be⸗ Emil triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ Dahlem.
rungen auf ihn über. Adorf, am 10. März 1920. Das Amtsgericht. AIFfFeld, Leine.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 96 ist heute bei der Firma Carl Petri in Alfeld folgendes eingetragen worden: Inhaber sind jetzt die Fabrikanten Karl Benscheidt senior und junior, beide zu Alfeld. Das Geschäft ift auf die offene Handelsgesellschaft Fagus⸗ werk Karl Benscheidt in Alfeld Überge⸗ gangen. Diese Gesellschaft betreibt dieses Geschäft gesondert von ihrem sonstigen Geschäfte unter der Firma Garl Petri wettèr. Der Uebergang der unter der bis⸗ herigen Verwaltung begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen.
Alfeld, den 10. März 1920.
Das Arntsgericht.
7891 26. März 1901 — dieser Beschluß enthält 2768 ; , e, , ,. lla bn] eine völlige Neufassung der Gefellschafiz⸗
Karl Benscheidt
ordentlichen Vorstandsmiigliedern. Gegen.
Georg von Stauß zu Berlin⸗ 25. Februar 1870 festgestellt, seitdem mehrfach geändert, so insbesondere durch Beschluß der Generalversammlung vom
satzung — 3. Dezember 1902, 25. Juni 1904, 29. März 1905, 27. November
1965, 7. Rar; 1907, 26. März 1668, V. März 1913, 31. Mär 1914 und 7. März 1917 und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. November 1905 und 2. März 1913. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt a. durch 2 Vor⸗ standsmitglieder oder b. durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit
stand des Unternehmens ift der Betrieb don Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Handels⸗
Allenstein. 127690
In unser Handelsregister B Nr. 251
trugen wir bel der Firma H. Bienek, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Zweigniederlafsung in Allen⸗ stein ein, daß die Gesellschaft durch Be⸗ schluß des alleinigen Gesellschafters vom 8. Juli 1919 aufgelöst und der Prokurist Alfred Finger in Breslau zum Liquidator bestellt ist.
Allenstein, den 90. März 1920.
Das Amtsgericht. Abtl. 7.
Altona, West. 127693
Eintragung vom 4. März 1929 in unser Handelsregister A Nr. 123 (Firma Jo⸗ haun Moritz Nimh Altena): Die Gesamtprokura der Kaufleute Paul Duncker und Hermann Weide in Altena ist er— loschen. Den Kaufleuten Hermann Weide und Friedrich Weyer in Altena ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie beide emeinschaftlich die Handelsgesellschaft ver⸗ reten und deren Firma zeichnen.
Amtsgericht Altena i. Westf.
Altona, Westf. 127694
Eintragung vom 4. März 1920 in unser Handelsregister B Nr. 70: Wein⸗ handelsgeseltschaft mit beschränkter Haftung, Alteng. Gegenstand des Ünternehmens ist der Handel mit Wein und anderen Getränken sowie deren Pflege; der Erwerb von Grundstücken und Ge⸗ häulichkeiten — zu Eigentum — zur Erreichung des Zweckes der Gesellschaft. Der Gesell— schafts vertrag ist am 4. Januar 1920 ab⸗ geschlossen. Geschäftsführer sind die Fa⸗
rikanten Hans Knipping und Hans Rahmer, beide zu Altena. Zur Ver⸗
altona, weßtr.
tretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder einem Ge⸗ schäftsführer und einem Prokuristen er⸗ forderlich. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. . Amtsgericht Altena i. Westf. Altena, W est f. 127695 Eintragung vom 4. März 19290 in unser Handelsregister B Nr. 72: Mühltoff und
Schneider, Gesellschast mit He⸗ schränkter Haftung, Werdohl. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juli 1919 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Paul Mühlhoff und Adolf Schnelder, beide zu Werdohl. Jeder der beiden Geschäftsführer hat für sich Ver⸗ tretungsbefugnis. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung und der Be⸗ trieb von Fabriken und Handelsgeschäften zur Herstellung und zum Vertrieb von Halbfabrikaten und Waren aller Art aus Gisen und Metall und sonstigen Roh⸗ oder Ersatzstoffen, der Erwerb und die Verwertung von diesbezüglichen Patenten und sonstigen Schutzrechten; die Beteili⸗ gung an gleichartigen oder ähnlichen Unter— nehmungen sowie die Uebernahme deren Vertretüng. Das Stammkapital beträgt 35 000 46. Amtsgericht Altena i. Westf.
(127692
Eintragung vom 4. März 1920 in unser Hanvelsregister B Nr. 73: Deutsche Bant, Zweigstelle Altena i. W., Zweigniederlassung der Attiengesellschaft
sind 1) Paul Manfkiewitz,
beträgt 275 000 000 .
rahmede: Der Werkführer Richard Weber ist aus der Gesellschft aus e chez.
Die Gesellschaft ist gufgelöst.
und zwar mietweise oder
beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Das Stammkapital Amtsgericht Altena i. Westf.
Altena,. Westr. (127695 Eintragung vom 9. März 1929 in unser Handelsregister A unter Nr. 234 bei der
Firma Weber u. Schulte in Mühlen⸗
denz statt seiner ist der bisherige Prokurist Richard Weber jr. in Mühlenrahmede als neuer Teilhaber in die Gesellschaft einge⸗
treten. Die Prokura des Hetriebsleiters Richard Weber jun. ist erloschen.
Amtsgericht Altena i. Westf.
Annaberz, Erag eh. [127691
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 848, die Firma Richter C Pöttrich in Annaberg betreffend: Christian Wilhelmine verw. Richter geb. Pöttrich, und Karl Hermann Richter, beide in Anna⸗ berg, sind ausgeschieden.
) auf Blatt 1341, die Firma Christian
Vogel in Aunaberg betreffend: Die Firma ist erloschen. . Annaberg. den 9. März 1920. Das Amtsgericht Arngtadt. 127697
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 bei der Firma v. Schier⸗ holz sche Porzellaumanufaktur Plaue, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung in Plaue, folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Pumplün in Plaue ist zum weiteren Geslchäftsführer bestellt. Er ist befugt, die Firma allein zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis der seitherigen Geschäftsführer ist unver⸗ ändert.
Die Prokura des Kaufmanns Otto Pumplün ist erloschen.
Dem Buchhalter Werner Umbreit und dem Buchhalter Max Faber, beide in Plaue, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma befugt sind.
Aristadt, den 10. März 1920. Scwarzburgisches Amtsgericht. Abt. La.
AschHhnaHfomknRkg. 127701]
Inhaber des bisher unter der Firma „Michael Ph. Schedel“ mit dem Sitze in Lengfurt betriebenen Geschäfts — Bier⸗ brauerei — ist nunmehr der Bierbrauerei⸗ besitzer Eduard Schedel in Lengfurt, der es unter der Firma „Eduard Schedel“ mit dem Sitze in Lengfurt weiterführt. Die Firma „Michael Ph. Schedel“ mit dem bisherigen Sitze in Lengfurt ist er— loschen.
Aschaffeuburg, den 11. März 1920.
Amtsgericht — Regislergericht.
AS elun itenbu r. 1277001 Die Firma „Matth. Will“ mit dem bisherigen Sitze in Aschaffenburg ist erloschen.
Aschaffenburg, den 11. März 19820. Amtsgericht. — Negistergericht. As Clatustenhnnz, 127698 „Gebr. Dyroff“ Firma in Kreuz⸗
in Kreuzwertheim a. M. ist Prokura
Aschanenhburg. 1276991 Inhaberin der Firma „A. Joachimi
mann witwe Maria Joachimi, geb. Horsch,
in Aschaffenburg. Dem Kaufmann Richard
Der Gesellschaftsvertrag ist am Joachim ist Prokura erteilt. —
Aschaffenburg, den 12. März 1829. Amtsgericht — Registergericht. Hard Nan hofö m.
In unserem Handelsregister wurde heute die Firma J. u. R. Schneider, Inh. Johs. und Karl Schneider in Bad⸗Nauheim eingetragen.
Inhaber und persönlich haftende Ge⸗ sellschaster sind Johannes Schneider von Fauerbach v. d. O. und Karl Schneider von Eschbach (Kreis Usingen). Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Januar] 1920 begonnen. Als Geschäftszweig wurde der Handel mit Büchern, Musikallen und Schreibwaren angegeben.
Bad⸗Nauheim, den 6. März 1920.
Hess. Amtsgericht.
Had Schwartam. 127705) In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 77 die Firma „Hein⸗ rich Petersen“ in Bad⸗Schwartau und als ihr Inhaber der Kaufmann Ehristian Heinrich Petersen in Bad⸗ Schwartau eingetragen worden. Bad⸗Schwartau, den 8. März 1920. Das Amtsgericht, Abt. II.
127703 Abt. G
— — —
Rassum. In das hiesige Handelsregister A Nr. 54 ist heute zur Firma Fr. Strahmann in Scharrendorf eingetragen, daß dem Buchhalter Wilhelm Morische, dem Buch halter Wilhelm Diering und dem Kau⸗ mann Vtto Strahmann, sämtlich in Scharrendorf, Prokura erteilt ift mit der Maßgabe, daß jeder einzelne zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Bassum, den 17. Februar 1920.
Das Amtsgericht.
Eantzen. 127705
Auf Blatt 644 des Handelsregisters, die Ziegelverkaufsstelle mit beschränkter Haftung in Bautzen betr., isr heute ein⸗ getragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Februar 1920 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage umfassend abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Vertrieb und die Regelung des Abjatzes von Ztegeleierzeug⸗ nissen, die die Gesellschafter in ihren Be⸗ trieben herstellen. Die Verkaufsstelle ist auch berechtigt, von Dritten Baustoffe aller Art sowie Fabrikationsgegenstände, ki in den Beirieben der Gesellschafter
enötigt werden, zu kaufen und wieder abzugeben. Das Unternehmen ist nicht auf eigenen Erwerb gerichtet, sondern nur dazu bestimmt, die gemeinsamen wirt⸗ schaftlichen Interessen der Gesellschafter nach Möglichkeit zu fördern. Das Stamm⸗ . ist um 10 000 „M auf dreißig⸗ tausend — 390000 — Mark erhöht worden. Der Ziegeleibesitzer und Stadtrat Wilhelm Müller in Bautzen ist als Ge— schäfts führer ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm August Teichert in Bautzen ist erloschen. Als Geschäfts— führer sind bestellt a. der Fabrikbesitzer und Kaufmann Johannes Müller und b. der Kaufmann Wilhelm August Teichert, beide in Bautzen. Jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt.
Aus dem abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrage wird noch bekanntgegeben: Ge— setzlich vorgeschriebene Veröffentlichungen erfolgen in den Bautzener Nachrichten, bei deren Eingehen durch eine von der Gesellschafterversammlung zu bestimmende
Bautzener Zeitung. - Amtsgericht Bautzen, 11. März 1920. Bautzen. uxg770)
Auf Blatt 328 des Handelsregisters, die Firma Johannes Wenk in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Privatmanns Johannes Wenk in Bautzen ist erloschen.
Amtsgericht Bautzen, 12. März 1920.
Et GI zig. 12770
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 150 Deutsche Import und Gxport Kommanditgesellscha ft Robert Fritz Krusche in Belzig eingetragen worden.
Dem Kaufmann Wi lly Reiß in Belzig ist Drokura erteilt.
Belzig, den 27. Februar 1920.
Amtsgericht — megistergericht.
Berlin. —
ier!
C exrlimn. 127245 In unser Handelsregister A ist heut
Posfen, mit Zweigr lassung in Berliu⸗ Schöneberg. In haber ist: Isidor Peyser, Kaufmann, Samter, jetzt Posen. — Nr. 553 Chemijsche Fabrik Merkur Karl Har— tung Nachf., Eberswalde, mit Jwein⸗ niederlassung in Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft seit dem 10. September 19!“ Versönlich haftender 1
360 9156.
Gesellschafter Heinrich Praetz, Kaufmann, Eberswalde. Ei Kommanditist ist beteiligt. Nr. 53 507. Arthur Klein, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber ist: Arthur Kle Kaufmann, Berlin- Schöneberg. — N. 53 5608. Erich Czankowsti, Char⸗ lottenburg. Inhaber ist: Erich 2 kowski, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 53 5099. Paul Härtel, Berlin. Inhaber ist: Paul Härtel, Kaufmann, Nr. 53 510. Gisner K Polleschack. Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seir dem 13. Januar 1970. Gesellschafter sind: Max Elsner, Kane= mann, und Max Polleschack, Poliermeist beide Berlin. — Nr. 53511. Geor! Gottschalk. Berlin. Inhaber ist: Geor Gottschalk, Drogist, Berlin. — Nr. 53 512. Arthur Grünthal Futtermittel ⸗ En⸗
*in Sin
gros. Berlin. Inhaber ist: Arthur Grün⸗
thal, Kaufmann, Berlin. — Nr. 53 513: D. S. Diamant, Posen, mit Zweig niederlassung in Chariattenburg. In—⸗ haber ist: Eduard Diamant, Kaufmann, Charlottenhurg. — Itr. 53 514. Kahle c Cleß in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin. Kommanditgesellschaft seit den 1. April 1919. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: Friedrich Franz Anger meyer, Kaufmann, Leipzig, und Georg
Dennehl, Kaufmann, Kattowitz. Dem Adolf Kahle und Ernst Kluge, beide Dresden, ist Einzelprokura erteilt. Dem
Hugo Bernstein, Naunhof, Edmund Heim, Leipzig⸗Gohlis, Ernst Volkmann, Berlin, Bertha Slein, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Fünf Kommanditisten sind beteiligt. — Nr. 53 515. Deltkateffenhaus aut Zoo Gebhardt C Petznick, Char⸗ lottenburg. Offene Handelsgesellschart seit dem 1. Januar 1920. Gesellschafter sind: Ernst Gebhardt und Walter Detznick, Kaufleute, beide Berlin. — Bei Nr. 3261 Gustav Bobrecker C Er. , Charlottenburg. Jetz! Offene Handels gesellschaft seit dem 1. Februar 1920. Der Kaufmann Wilhelm Caspary, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 11199 C. Brunzlom, Berlin: Prokur st ist: Fritz Brämer, Berlin. — Bei Nr. 17974 H. C. Busse, Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem J. Ja— nuar 1929. Der Kaufmann Salli Leibke, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Salli Leibke ist erloschen. — Bei Nr. 346535 Hans Bauchwitz, Berlin: Gesamtprokuristen miteinander sind: Johannes Spindel, Berlin⸗Teg
und Tommy Schaul, Berlin. — Bei M. 40 623 Automobilhaus Schapiro Ja⸗ kob Schapiro, Berlin⸗Wilmersdor Niederlassung jetzt: Charlottenburg.
Bei Nr. 13 362 Berolina Schallplatten General Vertrieb Walter Böhr. Berlin: Die Firma lautet jetzt: Walter Böhm Schallplatten C. Sprech maschinen Großhandlung. — Ber Nr. 44297 Gräslich Edwin Henckel! von Donnersmarck sche Zentralver⸗ waltung, Charlottenburg: Die Pro— kura des Adolf Gänther ist erloschen. —
Bei Nr. 47 0509 Fleischmarenfabrit Monarch Georg Jacoby K Co.,
Berlin⸗Wilmersdorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
— Bei Nr. 47 926 Hopf Ringleb Co., Berlin: Die Gesellschaft ist auf . gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Hopf ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 43 232 Fach literatur⸗Versand Emil Walt. Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗ Dahlem. — Bei Nr. 48 325 Richard
Gelhar R Co., Berlin: Prokurist ist: Paul Gelhar, Berlin. — Bei Nr. 50 606 Berliner Spezial ⸗Armaturenfabrit Schubert Eo.,, Berlin: Die sellschatt ist aufgelöbst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 52 757 Klein⸗ verger . Comp., Duisburg mim Zweigniederlassung in Berlin. D
Preußtsches Amtsgericht.
ee , m. 9 . — SGelöscht lind: Nr. e8 Freimann, . 9