1920 / 66 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

r · / /

ö

der der n,. deg Vorstands ihre Dag Reschäftafahr fällt mit dem Talrnder e fahr zusammen.

Die Gisicht der Liss ber Senossen i hn den Nierstflunden beg Berichtz eden;

amengun fer schrlft beifügen.

gestattet. Dohrilnak., ken 8. März 1920. Das Imtgerschi.

Dartm nm net. 127979 In unser Genoffenschaftsregister it am 6. März 1929 unte? Nr. 82 die Ge⸗ nossenlchaft Windanfer uz Eber gen ßenztzaft der Meter zaeister vo Dorzmund und Umgegend, ei ge⸗ tragen? Geng ffenschazt niz Be- schrünktery Haftpflicht“ In Dart unn d elngeiragtn worden. egenstand des Unter ehmeng ist der emeinschaftliche Einkauf der jum Gen rieb des Maler⸗, Tüncher, oder inet verwan irn Gewerbe er forbe tllchen Arbeit- stoffe, Werkzeuge und sonß aer Bedarf, artlkel und Abgabe an die Mitdlieder.

Dir Höchstlahl der Hrschäftsanteil: elnet jeden Mitglledes beträgt 10. die Haftsumme je 500 für her eschästz« antell. Vorstandsmltaltcder sind hie Ntalermtister Otto Nolle in Dortm rn), Voisitzender, Heinrich Feitmann in Vort⸗ mund, Geschäftztübrer, Karl Windel in dortmund alt. Vertreter bes Geschafti. führer und Hang Reinhardt la Port. muny, stellb, Voisitzender.

Dat Ssatut isi am 14 Februar 1920 errlchtet. .

Berlanntmachungen erfolgen unter der

ltma, geleichnet von mindesteng 2 Vor—⸗ handgmitglit dern unh, wenn sie vom Auf⸗ sichtẽ iat ausgehen, unter Nennung den selten, gertlchnet vam Vorsttzen den des Aufsichts. . in dem Deuischen Genossenschafte.

ats.

Geht dieseß iaft ein vber wich auß anderen Gründen bie Bekonn tmachung in brüuselben ur möglth, so min an seint Stelle det Deut f che Reichtanzeiger kiz zur Gestimmung cines anderen Eier teg.

Zwel Vorstandsmttalizder Jönnen rechtz, verhin lich die (Genz ssensaft zeichen und Grklärungen abgehen. Dte Selcnung ge schieht in der Welt, deß die Zeichnenden! u ber Flrma ihre Namen gunterschrif: in zu fũgen.

Die Glnsicht der Kiste der FRengffen ist während her Vlenststunden det Gertchtz jedem gesiattet.

Amttgericht Sort innd.

Bron der. 127880

Auf Blatt 35 ven Genofsenschafttz. realsterg, bitr. die Genossenschaft ahh an Kradit· a7 KWezugs⸗Vrereim te tzk ch tand Umezeg rnb, etvgetragecur Ge- nossenschast antt un dr cheäutttr Hart= pflicht, in Stetzsch ist beute eingetragen worden:; Helursch August Lauterbach ist vlcht mehr Mitglied deß Vorstande. Zum Mitalled des Vortandt ist bestellt der Geschäftginheber Martin Wtorgenstern in Stetz sch.

Bresder, den 11. März 1920.

Am tegerlcht. Abt. III.

Fxans imad. (1275321 In das Geagossenschaftzregtster ist hrute uter Nr. 5h hie Geng ti tKaltit nnz 8 genosser sth nfs, einer vs gen G. ao fen - ichaft nme Heichrüänrter Hasthflicht, in Fraustadt eingettagen worden. KRegen⸗ sigud den Unternechmeng it der Ankauf und Haltung von Suchthenssten hol sleinlschen Schlager auf g: meim iamt Rech. nung und Gefahr. Die Haft siamme he— trägt 500 M für jeben Geschäfctent⸗ll, die höchste Zahl ber Gesckällsanteile 19. Vorstandzmitalleder find: 1) der Fider⸗

femmißbesitzer Alfred Gilka-⸗Bötzowm in Schwusen, 2) der Ghuttb:sitzer Paul

KReloch in Guhlau, 3) Tec Grtshhhtzer Wühelm Echuhert in Oder Pitschen, 9) der Gutädesitzer Adelf Fuͤlbler in Nenguth.

az Statut ist am 19. Februagr 1920 fe sigestellt. .

Die Gekanvsmachungen trfolgtn unter der von jwet Vorsiandt mäglterern unter 1eickntten Flima in dem Froustäpter Volkeblatt und in der Teuen Nieder schlesischen Zelturg ln Glogau. Mlle Willen erklärungen sür bie C enossen schaft e' folgen durch min destens zwei Vorstembs« mitglleder; bie Zeichnurg geschieht, Indem wei Misglleder ber Firma hte Namenz-⸗ uaterschrist beifügen.

Die Ceinsicht der Liste der Genossen ist während der Tienstsundtn des Gericht je dem gesiattet.

Franustart, den 18. Mär 1820.

Vas Auitsgericht.

——

Friedbert, FEHonsgen. U12 7533 In unser Kenossenschastsreatsser wurde beute unier Naumnher E60 einge ggen; Geꝛueikkutztge Bau ge noffensckaft T ahe im, eingetragene Genoffeuschafe nmait besckrärtter Gastzflteßt, mit dem Sitz ju Friedberg, Rr ffen. Gegentamd des Unternehmens: Beschaff ung von billigen Mohnnngen für minder kemittelte Familten (Bedimstete un ttaatlichta und kommu⸗ nalen Geirleben) in eigens erbauten, an= 6 ober gemsete ten Häulern durch cberlassung 11 Mirte oder zum Cigentum. Die Hafisum me betrgt 00 * für jeden Geschästganteil, die höchtie Zahl der Geschäftgantelle, zu denen sich ein Genosse beielligen kann, 50. Der Vorftand besteht auf 1) Ludwig Kiefer, Bahnmeister 1. Klasse ju Fried⸗ berg, Vonsitzender, ) Chꝛrisznph Srinet,

Voꝛstehere,

Ban sefteiß; in. Krter ber. Schiff h er.

Willen t erlldrung und Zeichuung erfolat burch den Vorßtzzenden und ein mweitet Vorstandemlialleb, indem diese der Fim« der Genoßensckast libre Uaterschtiften bet. fügen. Die Bert ung der Genossenskaf: erfolgt durch den Vorstand.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden des Gericheg sedem gesiattet.

Friebbeytz. der 11. Ltd 1920.

Hessischecr Ar tigerikt Frichbberg.

From harz, Kn. Cagi, 127534

Bei der Ewpar und TDarlehbuatase, e. Gd. in. u. ., zu Crrkhennter ist beute in daß Genybssenschaftgregtster unte⸗ Ne. 8 eingetragen worden:

Ludwig Euler ist auf dem Verstand cutgischleden. An lelner Stelle ißt Lud⸗ wig Schnelder 11. zum Vorstendemilglied deräblt worden.

Amit gericht.

=

Gh E kit. 127535

In unser Genoffenschaflsttaisfei ist am 10. März 1920 unter Nr. 108 bir Fnma: Gruxyüß ck Vermartun as urnpfsen- Ichaft Ndaꝛ. Supwightort einetrugetie Tot noffenschteft mt ur . ft. pflicht mit bem Sitze in Ntrhem Lrtd, tw ige dnzf, Treis Gi itz, ctagetragen worde n,

Das Statut ist am 22. Februer 1929) errlchizet. ist der Ankauf und Verwertung einet Sauggrundꝰstũcks.

Vorstanbanilt glieder ̃ind: Otto Demisch, Ritter zutsbrsißer in Nieder Lurwtgè dorf, Morstt her, Herm ann Ritter, Guttzbe sitzer in Nieder Ludwig ß dotf, Eteliperticter des Franz Hebicke, in Nit rer Luhrwigsborf.,

Yse öffentlichen Hekfanntwachungen sind or zwei Verstandemitgliede⸗m, barnaier dem Vorsitzenden oder hrssen Biellvver. treter, zu unterzeichnen und in dem „‚2and⸗ wirtscreftlichen Gene ssenschaf teblatt zu Neuwied“ auffunehm n. Dl Willen s= erklärungen und Zetchnungen für die Ge. nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstaubs⸗

miigltedrr, worunter der Rioisitz: nde odr

dessen Siellpertreter sich brstnkben muß, wenr sie Deitten gegtnüber Nechtt der, hindi kett haben felltn. Die Jeicknung geschleht in der Wrise. daß bie Veichtenden zuz Firma der (Gwennssenschaft ihre Unter⸗ schriften hinzufüluen.

Hästsumme 19 000 t. Höchsie Zahl der Geichdftzantetle: 10.

Die Einsicht der 2Aiste dir Geunosfen röübrznd der Dienststunden des Gerichts ft jedem geltatteꝛ.

Amtsgericht Görlitz. Gx ig ent haz. 127 5365

Sun dag Genyssenschaftsregister wurde Heute unter Nr. 26 cingettasen:

dcm iedefelder Gcpar, urrh Dar- legen z tasser. Rexrelin, eingetragene Ge- nöfsen schaßt ai nherchrz nter & cikt- pflicht. Sch ntrdrjelb. Nach dem Siratut vom 20. Febtuar 1920 ist (Gegenstand des ÜUnterachmens: Beschaffung der ju Darlchen und Krtbiten an Kte Mig teder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Glarichtungen jut Förderung der wirt schajtllcken Lage der Mitglieder, ing. resonderz: 1) der gem ennsch srrlcke Berng von Wirtschaftgbe dürfntsien, 2) die Her stellung und ber Ablaz der Grzeugnisse ct landwirtschaftlichen Betrit bz und des ünhlicken Gewerbefleiße, anf. gen ein- chaftlicke Rechnung, 3) dir öeschaff ung

ron Maschinen und sonftigeg Ge⸗ trauchz gegen tänden auf gemnzmnschaft ˖

iche Rechnung zur mletweisen Ucher⸗ laffung an die Niitglieder. Die öffent lichen Setannimachungen ergehrn im zand— wintschafilschen Genvssenscha ftzblet in Naywied. Site sind, wenn sie mit recht⸗ icher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für bie Jgeichnung des Votstandz für den Verein Hhestimmien Form (5 16 des Gtatutz), sanst durch Ten Vorsteher allein zu zeichner.

Der Veiein wird durch den Vorsland verteeten. Der Vorstand hat mindesteng durch 3 Mitglieder, darunter den Vor— steher ober seinen Stenderrreter, seinr Willengzerklärungen kundzugeben und für den Verein zu jeichneg. Die Zeichnung eschleht in der Weise, daß dir Zeich⸗ enbtn zur Firma des Verelag obrt zur Benennung bes Vorstandt ihre Icmeritz⸗= nierschrlst beifügen.

Ver Vorstand hesteht aus: Karl Leube, Bergmann in Schmledefeld, Vereintznorsie hes, Ernst Müller. Lanbwirt in Schmiedefeld, zusleich Stell vꝛrireter

reg Pereingvsrstebers, Albert Müller, Lanbwirt in Taubenbach, Utax Wagner,

Bergmann in Schmtedefeld, Karl Gräf, Bergmann in Schmtiedeftid.

Vie Ginsicht der Lifte der GSerossen ift während der Vienstsiunden des Gerichts e dem gesiat ict.

Gz räfenzhal, den 5. März 1920.

Das Amtggerlcht. Abteilung 1J.

Melis, a nie. 127577 In unser Geuossenscheftsregister Nr. 116 si beute bet der Fell varmwersung. Kachsana⸗Anhal, eitigeimagere .= offen fchant mit beschtänt ier Saft vflicht in Halle eingetragen: Hermann Zuck9gff urb Karl Kosmiel sind aus bem Vorfiand ausgeschieden; an ihre Stelle

und 3) Heinrich Bunn, Bahnarbesitr iu nd Johanneg Poppe und Otto Nautsch.

, , Kassiere r.

mann, beide in Halle, in den Vorfiand

alu ist am 10. Februar 1920 eewäblt.

sesn nellt. Bekanntmachungen en solutu

mn Dberhessis chen Anzeiger ju berg.

Hake, den 10. Mär 19820. Vas Rmtzqer icht. Abt. 19.

Gegtnstand dez Unternehmens

Muldhesitzer

Mere rn. 1205877], Xn dag wenn ssensbaftreatstaæ wrdt

heutt vie durch Statut vom 7. Eebruar 1320 errichtete Tear wietfchaftiiche Ir.

und Gerken fe grrοsiekschgf?., einze⸗- ty aa tur ea offen ichast ait be-

ah, neter Tafthflicht in peybetrug! eingetragen.

Gegenstand des Unternehmeng ist die gemelnschaftliche Geschafféung der jand wirischaftlichen Robffoffe, Beda gar; kei und hauzmsrtschast lichen Terhrauckf artike! rrd der gemernschtlslick Absatz der Er⸗ zengnisse der Wẽertschesten der Mitglieber. Dir von der Rengsser jam ausgehenden;

Belanntmachungen erfolgen unter der Fsirma, geieichnet von 2 Vorsiandki⸗

taingliedern, irn Lanbwirtschaftlichen Ge⸗ nofsenscheftöblatt in Neuwitd und im Hivzekruger Kretshlatt. ;

Der vzoꝛstaad hesteht aus 3 Nigliedern: Landesökonomier at Schen in Kdlig Hevhr

. krug, Müblerhesitzer Albert Schlimm in . (Lahn), den 11. Mär;

Werden und Besitzer Martin Grigat ia Joneten. Die Vuillenertiärungen er. srlgen durch mindesteng zwei Varstandt. nitglieder. Die Zeichnung geschirht in der Weist, haß vie Zeichnendea zur Firma ber Cenossenlttzaft oder zur Benennung; des Vorftandg ihre Namen urterschtist 2 Er. J Die Elnackt der List- der Genofsea ist währtn? der Dienststunden beß Amt gerichts jehem gestentet. Hetzdtern , den 16. Fern 1926. Das Amttgericht.

)

—ᷣ

Hao TL. 127973 Gun ffenschkast ragiter betr. „ea ert ric iti terme timngasgens fen, faft, e. E. nm. S. H. in Schaar chen· nentih. J. G. Hof: Für Joh. Ehrzt und; Soh. Jabrels, nun Schralebemeister oh. nher i', Verein g horsiectb er, unt Schr. *äacher Joh. Dick, Kasst? und Rechner, vortseibst. Fof, den 12. März 1920. Amn tůgerichꝛ.

ö (127 527]

In unser Geno ssenschartsregister wurde heuje eingetragen unter Nr. 10.

GGle tiri zitate genosstafMhaft, tinte x0 a Kent f ra chaft nit. he- schräukter Hartnfltcht⸗. mlt dem Sitze a Chr getto:tz, reis Ggzcgstt dt. Tes Statut ist art 3. Fehrucr 18920 sestgestellt. Gear nftanb heß Unternehmeng it der! Et zun ereliristher Cergte, die Htsca ff intz ; und Untertal tung eines elertzf.en Var teilus 4gnetztß jo wir Atzaah: hon Gltk⸗ trizttüt für Beleuchtung und Betrieb.

Die öffen wichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen *nter der Firma, geicknet hon zwei Borstemdzmitgztedern, in der „Schlesischen land wirschaftlichen Genossenschal igtectung“. Die. Willens errlärung und Zeichnung für hit Genossen⸗ schast muß durch mnigdestenz 2 Vorsteinda⸗ mitgliebet erfolgen. Dir Zeichnung Ce schickt, indem die Zeichnen dta der Firma ihre Nanenzuntersthrift hrifüger.

Vorstan st mitglteber sind: Karl Riedel, Haul Beloch und Ernst Büitner zu! t ochwiß.

Haftjumme 1090 Æ6.. Höchste Zabl der Geschẽrttauteile 8. Geaschäftsahr vo'n 1. Jull bis 30. Jun.

Bie Giasicht der Tiste der Genossen ist ie dene gt stattet.

Anmttgerlcht Cat ola ih, 27. Stbruaꝛ 1820.

ü tan . 127558

Auf Biatt 8 des Genyoflenschaftzregt ner, die Bangetrofsenscheft za Sn ichen heyrTba, ein g *tegent gen ssent Cha ft ram Betchräinttr. Haftzfitecht in teh tz chend vd a, betreffend, ist heute ein⸗ gt zeugen worden

Der Buchhalter Paul Tausche in Dresden ht als Mitalied des Voxstands

!

ut leich . en a rege mil Autnehwe der Ge.

au4geschiedeg. Zum Mitglied detz Vor. and ist bestelt worden der Postsekretär Paul Nugust Sommer in Nieberlößntß. Rötz chen droda, den 8. März 1826. Dag Amttzdsczicht. ö J Lan ut Gian 1276387 tu ders & en e ff rar aft reg ift ar. Dare hen staneryvtrein EKGeihniichl ein getr. Fer offenschaft mit nne. ebr anker Fat: Fflithi. An Stelle der aufgeschtehener Vorstandtzmltglieber , Meichati, Osterme ver Michael, u. Weiß Joses wurden Baues Jshann, Söldner in

Gabliertut, Hoher ester Andreas, Söldner

Mitter held, neu bestellt.

In her central versam:mlung vom 8. Dr. jembtr 1919 wurde 5 35 dig Status dahin geändert, daß vunmehr all Be rufung der Generglbessammlung in des Verbands zeitschrist. Der Senoffsenschafttr in Regensburg erfolgen.

Land sh:zt, 11. März 1920.

Amtsgericht.

Enn eri n . 1276549

Ia das Gen ossenscaftgrezister wurd: heute bei dem Barlehenskassennert in Pansen e. cz. m. n. D. cir gert ggen. Ju din Vorsturz wurde gewählt an Stelle

deg Johann Hanjelmann, Haurr in Hausen,

an Stell? deg Kaufmanns Michack Bar. tzelmeß in Hausen der Bewet Filedrich Tem mert daselbst.

Lean ze burg, den 8. März 1820.

ö. Armisgericht.

chr x kter Ha hflicht, z anz. Geger-

n Ghenland, u. Harrer Josef, Gauer in

getragen

der Lecnha:d Klen?, Hautr basckbst, uad cin ? ? / Brandt in Rohltdorf getreten.

*. R. p. Baur. Kögokan, Beh kr.

KLtebau i. Ech

1276411 rung her wand

In unser Gen ofse nschaftgregister in deut: Keterrbe, eingett egene & enn ffenschaft ne senschaftlichen bei der unter Rr. 9 verjeichneten Noh wit sto ft gens fs e aja fur Sc uhn. ache J in 1. c. G. m. B. S.. des a. UM taig vom 11. November 1817

elaocttagen Jorden: Wenden Schubert werke Fritz Kemmaeter in Regen ert als ißt aus dem Vorstand ausgetreten und an Stellar rrettz * behinderte G chättg= eine Stelle der Lohzerber Rickard führerß Franz Tayrr Jorst kestellt. Laut Trnrxitzty in Liedau getreten. Se chle ß der Generel ver sazimlundg vom Sicdaz, den 15. Eebrugr 1820. S8. Apr 1918 wurbe an Stelle des enz Das Amit ze:icht. . Vor stande aus gr schlebtutn Fran

——— . n , e Rr 9 1m? et 83 2 7

LR CRoTt. 1275421! Leber Jobi dib, im wette i Negen⸗

* esi ge 6G MS tar , ltauf alt Geschäfta tüte in ben Vorstanꝰ

Tm hiesigen Genoss⸗nschaftaregister ist . * D! g ffn, ver S ö hene unter Jer. Si emgttedcen? Cied. gene, Drrch Sellrg; der. Ten es; n , , , . Gberfanmltan vom we mn, 1919 113 1st gen n ien m Gn. CG dasz 62, ex ge. k , ac h 1x us z em ou ac hair ane, wurhe bie Gens fsensch⸗ft oufgel bett. Als

; . ; iq aidetoren fin? Deitellt: Fritz Pluger in 2. . 5 2 8 . rte 1 . scand beg, Unternekment it dir , . . ö e,, ichaffurg ron elt 't ichen Strom mir be, und Johann Eschne dinger in Regent, ztnossenschaftlichs Rechnung und Gefahr irn, - z n

ö 1 J ne6 ger * tens ns 5khrGg. 9 . ö. Wirtschajt der Henoffen. Vor tan datt. Am te ge: ich Feen 1g. Reaif aeserscht glieder siad; Erngst. Eagerg, Hofbestze., nnr lte et, . I27 981 Hanse Nr. 10; Heinrich Höwisck, Land Tia Sennssenschaftgrerister Nr. 4 ist wirt, ernse Nr. 5; Helnrich Schulze, bei der Rnntnze und Shargtnnfsen- Abbauer, Honse Nr. IJ. Dös Statut it chat Taardckcken eb. Uta senbd. vom H. Februer 1929. Die Helennt. e. B. m b. Bb. in Satytrcken fol˖ rakrngen erfosgen urter her Firmé der gentes eingetragen:

Genossenschaft, gez ceaeü vor 2 Vor standg⸗ Dir Vorstandg mitglieder Manrer Karl mitgtic zern, in der Ache ser Krelgzeitung, Schwelder nd Huchderncker Kar Kühner beim Einqetßzen hitses Blartes bis zur in Saarbéäcken sind auL dern Vorftand nücr len Generalverszmmlung im Gentschen auge cht zen; an deren Stele sind zu teich an e iger. ö Dor stand s: gliedern hestellt: der Hwch reiner

Daz örckäftejahr besinnt am 1. April Wilbeim Meitel und der Kölaser Albin unz ende am Il. Mtaäͤrz. . Lan zenbbe fw beige in Ser br cken.

Dic Willenzerkl zrangtu bes Jostaads Saab: sickers, J. Ntärz 3820. eifolgꝛn durch 2 Mliglieder. Die Zeich⸗ nung gescbleht in der Welse, daß die . . Jeichuenbea ihre Namen gunterscrift der an r hre e m. 1I127682 Firma der Grnossensthalt helfgen. Za zu set, Hen ossenschafistsa iter fi; heute

Lech mw., hen 10. März 1926. Enfer Rr. 71 Fit Sengassenschatt unte. der

Daz Jwisarrt:zt. J. Firma: Bübinger har. und gt. w r n S* Sen. KdEgz ein, zingetk n uene Ge-

F 1 1 754 **. * . s irg. 85 ö Genossen scbaftt regist lg 6 e nig, vlt rut ch ankier Haft.

Ju dag (Ge nossen sckasebregisttg (st bet g flicht, in Kltäsimgtn eingrtz agen worden. der unter Nr. 19 einge teagengn Kanu Vie Sanz ung in 9 Februar 193

. ö. 1 Vie Satzung ist am 29. Februar 1920 vi. Sargoenefseaschesz är ten el s-nets-li., egen stand des Unter ned me

. . lestgertelt?. Gegen stand dꝛ3 Unter neh mens nrh Hmen ze rb. ceingetrag tur Ge- t i, Beschaffung der zu anl

. e , , haf. st dle Beschaffung der zu DVanlehen und oGHenfckelt tit Batch änkter Haft⸗ reiter dn zie Misgtieder erforderlich

e , , , ö Krediten an die Mogli der erforderlichen pfliütt in Memel Jeute ingt tagen: Sed itt: pit Schaffung weit: rer Cin.

De, gerd Fre, ede Sietrt, ni as . diittt und hie Schaffung weartzrte in ˖

Der z 161 tr. 4. des Sichrtt it ao. zichtungen zur Förderung der wirt schaft⸗ geändert. (Das Eintrittogelb ist bon ichen Lage ber Mitarte er 1ngheson dere: db. 8 auf 1 410 erboht.)] , , , , ,

gere, wen , en, 1920 I) der gemetnfchaftilckt Berng von Wirts.

rrazl, den 4 Mäcz 1320. jchatts bebürtuissen,. 2) di Ser ste lung und der Absatz der Gezengatsse detz lund wirt ˖ 1273324] chaftilichtu. Het eh und des endlichen

Im Gen cfsenschafttzregtfter wurde beute Sewenb flies nr sener sche f liche ech bes der Mo izers i uubsszchaft Ftir ch. nung, 3) Die S, Haff ung bon Iusch: nen Hdeir B. Ch. 43. . S. eHngerragen: und sonlgen Gehrguchsutgenffänben aut

„ZJunt Stellvertreter bes Rorfieberg ist gemtinichaftlicht Rechnung zur mier wellen t. Hencralher an e un ghe schluß v. 6. Job. siebratafsutz an die Min glteder. Vor⸗ 1515 Hauptledrer Sttu Piber zr Ker. standz mitglieder sind; J Stein etz: nie isse⸗ heran d. . bestelli -. zul Rühtiag, 2) Maschtneumerstez Heln⸗

Den 11. Marz 1820. rich Schmitt, 3) Sandformier Luomig

Amtsgericht Rered helm. triln, I Gärtner Phiitpy Kappel, s) Hade⸗; Amttrichter KRürnn. ie, Joh aun ng, . tin ,

. . ä Ver PVerstan) hat mindestenz durch bre X33 Greg, i254 itgliekez, darunter den Vorfteher eder

ö ; ; ; 1st ? 2 In dat hie lige Genossen scheftt rainer ist ein en Stellvertteter, feine Willengerklä—⸗ beutt untez Ae. 45 bei de: Wer branch, ngen kundtugeb 1d Vert 4 '. rungen kundzugeben und für den Verxemn genofsenufchaft Nenwied. nk. lid u wchnen. Bie Jeichn ung geschtebt in geb it g n Neum ied * G. E. b. P. ar Nke? da we X nenk ** cI 2 ; t der Meise, daß die Zelchnenden zur Firma n Czavalte 6 folgen zes eingetz agen worden Bir ng oder zur KBenennun . ; . 1 orden deg RVireing oder zur Benennung deb Ar Stelle des auggischiebenen Ci mern RVorfsandt itzre Namen nnter bei Wꝛs⸗ 38 . and ihre Namens unterfschrtft bei⸗ , m,, aus Honn tourde der (Eisen sägen. Die öffentlichen Bekanvtmachungen hahngehllfe Gmil Bach in Eugerg alg reg= RNesffelsenßotn bre Kezgand- i , , g n, , . zern gig ergehen in Ralffeist aboten des Verdandeß Gesckäfteführrr in den Borstand gewählt, jan dficher Rear zen der Rherz land⸗ * . ländlichtr wransfenschaften der Rhea lande Nrnwied, den 1. März 1820. e. B. In Koblenz. Bie find, w si: Da; Amtagericht ö e dn bn mi rechtlicher Wicklung lüt den Verein glen ke y. 127546; verhuaden find, ta der für die Ze lchnung In uniez Gentcssenschastszegifter ist beutt kes Vorstandes für den meln hestimmten unter Rr. 5 dei Ter Henoßer schäst Form, jonst buürch den BVorstehrr allein Teinersbarter Sohar, und Dartehnt. n zetbaen, Wie Einsicht der Äiste der zaffe folctndes eingetragen worden: Henzfsen it währtad, der Diensistunden Der Fand Auguas Metttrach in detz Gerlchtz jeden geitzkzel. Ober Pranzgt und Gafthier Rugustt; Sas fikern, s. Mär 1926. Melde in Wergerndarf sind auß den Ros; Hag nta gericht. land auggeichteden. An ihre Stelle sind Schntjed August Simm und Lanbrwirt Rat! Tamme, beide in Weigersdarf, els s, Bor ltandammtgllaber bestekr warden. .

Raa n bark. Rz z. EækEer,. Jbl! In das Genossenschaftzrez ister ward: nte bei ben taaftrl⸗Bra indir Spar⸗

ö 3, c. 3a Har legt So? eßennegekßd eng- vier, den 6. Dꝛärz 1820. ned Bar leztstee* 219 h Dar; trageze Gexosserschäast wit zan

Has Amtsgericht.

———

ichtrüänrter Hasehflicht in faftel cin. Ohm lam. ll27547 getcagen: An Siell? bes sueggschedenen ;. 3 nf , z ,,, märz 1820 bei dem unter Nr. 8 eia in Keitel, in der Maurer Jalkoh Rees in Cetzagenen Zattwmitzer Darlehn tasfern. Kcntl in den Vorstgud gewählt worden. verein ei zgetza gene gfengffenczcf; Saarburg. Bz. Tiier, den 8. Mär; Tit ma beschrin ser Fasthflich: in. 1826.

geiragen worden: ( ; Anmtg arri dt.

n St. lle I ousgeschitdenen, Guts g tan . . et Joset Schein int der Gutibesitzer S Err ,,, . 127552 Rein boid Übrlg in. Zottwitz ir den Is das NerCsenscha sterrg strs. rid . H. stelleer tretenden Vor ,, . n,, ieher ge orden. . ner zn. erra ner w an

ö Amiggeriht Otzl zu. miꝛ nndeshraztisr FDaftvfliczi iu

. Vas: buvt. Bez. Trier, folgendes ein⸗

Ea ag 3οι ho. (Ill27548 gerragen: An Stelle des durch den Tod ö In . , , man,, nn, D her tüte bei rem , Vass er heimer Dar. pot chaffacz Audeeat il in Saarburg, ie zadkafsen verein, cingetnagerie Cee wurde der Zimtaermelster mitolaus Müller Kotfenjchaßt it ur beschränktez Haft. in Saarburg in den Borstand gewäßlt. pflicht. Baffenhße:m“ eingetragen worden, Daarbxtg, Betz Trier, den 9. März Datz an Stelle det Babnhosgwiets Arrbue 1820. Scharffenorth in Sctkützendoꝛf (Bahdabof Amtger icht. Dassenheim) der Stsitze Wilhein Roh .

Kenn ia Schitzendorf zum Vorstendsß. end nn, d les e n tn. 127563 mitglied gewählt worden ist. Genossenschn s roi ic cenn tra: Band 1

Väassen heim, den 5. März 1820. D.“ 3. 3 Aggermretrer Cossum--

Zang gertch. 37 Tot aan e. C. i d. S. —: e Die Hasttumme wurhe auf 40 M eihöht. Eero er s ilz7539; Vaz Statut warde in SS 3 und b ca

Su unser Genossenschaftsregtfter t het 30. Robcnmber 1935 gens? ber Spar nud Ren lehnskaffz G. 3. . n, 36 n, m. u. T. iu Rohleror heute eln; Sad. Am: vgerih worden: Ver Gastwirt Stto

Wendt ist auß dem Vorstard ausge schieden geg oh or ß. 127564

und an seint Str ße ift der Bengt Fiiedrich In daß Hiesige Senofscnschafegregister ift

bet der Spar rand Tale hn ska sse, ein

SE2iragetie Gennffenichast mit une

Vss Anif qericht. rärftar KGafinflicht in Bedensee ken te eingetragen worden:

tx ox c 8E. ; 11216550 Vie öffentlichen Bekanntmachungen der

In das Genossenschsfttzregister wurde Genossen schaft ersolgen von jetzt an nscht beuse bent Obervfälzischen Liefer mehr durch dag „Land wirtschaftliche für das Sattler. KWechenblait“, sondern durch die „‚Ge—⸗

Mitieilun gen fur 1 Schleswig Hol ftein*. Gegtcerzg. o. 11 M] 1920. Des Amts gericht.

kärz 1920.

Perleberg, den 8. Hä; 1920.

be schraskter Gaftysitehi“ Regensbrarg ele getragen: Lat Beschluß!

Gesetz zur

volle Vertrauen des gesamien

Ber Geigzspreis beträgt vierteljährlich 12 A.

Alle Nostanstalten urchmen Kestellung an; für Kerlin außer den Hostaustalten und Teitungswertriehen für Selhstauholer auch die Geschäftsstelle 8w. 48. Wilhelmstraße 32.

Einzelne nummern kosten So f.

8

zuschlag von SO n. 5. die Geschäftsstelle

R 2 2 2

f Anzeigenpreis für den Kaum einer ; grspaltenen Einh eits- P zeile L. 5 O M, einer 3 gespaltenen Ein heitszeil 2, 5 O 1. Außerdem wird auf den Anzeigenzreis ein Teurrungs-

erhoben. Uuzeigen nimmt an: des Reichs und Staatsanzeiger,

Berlin 8 w. 48, Withelmstraße Rr. 32.

8

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Gllaß des Relchspräsidenten an die deu ische Beamtenschaft. Ergänzung des Gesetzes zur Verfolgung von Kriegs— verblechen und Kriegs vergehen vom 18. Dezember 1919. Pero dnung auf Grund des Artilels 438 Ab. 2 der Reschs⸗ verfassung, lichen Sicherheit und Ordnung in Sachsen Weimar Eisenach, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen- Gotha, Sachsen⸗Altenbarg,

seuß, Schwarzburg⸗Rudolstadt. Schwarzhurg⸗Sondershausen und den von ihnen umschlossenen Gebleten nötigen Maß— nahmen.

Verordnung, betreff'nd Abänderung der Verordnung schieds gericht iche Erhöhung

von elekirischer Arbeit, vom

Gas und Leitungswasser,

betreffend die zur Wlederherstellung der öffent⸗ Kriegsverbrechen und Kriegs vergehen 20m 18. De⸗

über die von Preisen bei der Lieserung

Vom 1 *npri d Is. ab erhöht sich der vierte jährlicht

1. Februar 1919.

Pesannimachung zur Abänderung der Bekannimachung über die Schiedsgerichte für die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit, Gas und Lettungswasser, vom 5. März 1919.

Verordnung über die Bilanzierung der Kriegsanleihen,

Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Regelung der Einfuhr, vom 16. Januar 1917.

Belanntmachung zur Ausführung der Verordnung über die Regelung der Einfuhr, vom 16. Januar 1917 in der Fassung der Verordnung vom 22. März 1920.

Peinngtimach ing. betreffend das Strafverfahren auf dem Ge—

.

biete der Zölle und Verbrauchsabgaben. . 1

Hekauntmachung, betreffend Marmeladenpreise.

Helannimachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Nürnberg. ;

Bckannimachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Dresden. lufhebung von Handelsverboten. Hondelsverbot.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer hl des Reichs—⸗

Gesetzblatts. Erste Beilage:

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen Ernennungen und sonstige Perm onolveränderungen,

Bekanntmachung, betreffend Aufhehung der bisherigen Ober—

versicherangs ämter für die Ei enbehndirektionsbezirke Brom⸗ berg, Dan eig und Posen und den Uebergang ihrer Be fugnisse auf andere Oberve sicherungsämter.

ufhebung eines Handels verbols. Handels verbote.

Un zeige betreffend Lie Autzgabe der Nummer 11 der Preu ßischen Gesetzsammlung.

w

Amtliches. Deutsches Reich. An die deutsche Beamtenschaft.

In den schweren Tagen, da einige freventliche Abentemer ind an tleiner Teil uregelelteter Volksgenossen ver suchte, die FKeichstegierung zu siürzen und lie G.

Hesetz die Reichsoerf-ssung zu beseitigen, bat sich dle deutsche heamt nschaft in Reich, Ländern und Gemeinden in ent— lossentr Abowel' zur Vertespizgung des Rechis und der Demo katie gegen Gewalt und Mächtwilltür zusammengesunden. Die deutsch. Beamienschaft hal dadurch einen neuen Beweis ihrer Treue zur besch wo enen Pflicht und ihres verfassungsmäßigen Gehors ms gegenüber der Reichsregie rng gegeben und ihrer threnvollen Gefchichte damit ein neuen Dolument selbfileser und selbewußter Arbeit am Ganzen einge sügt. Turch ihre ent⸗ schlossene Absage an die ner des * taatsstreichs und der Pealtlon, durch ihr treues Festhalten an der ver fassunge mößigen Je zerung und den Gesetzen hat die deu sche Beamtenschaft in rsier Linie die Beamtenschaft der Reichs m mister ien, in kbohem Maße dazu beigetragen, daß der wahnwitzige Staaisstreich der stapp un) Latt witz so rasch in sich zusammenbrach und Recht

und Gesetz gesiegt haben. j

Ich fe n deutschen Beamten und Beamtinnen meine besond te Are kennung und meinen und des Vaterlandes nief⸗ mpfundenen Dant für dieles Verhalten auLz und bin überzeugt, deß noch mehr als es bisher schon der Fall war. auch das Volke diese Dlen ste der BVe⸗ amtenschoft belohnen wird. Nun ailt es, die schwerer Wunden die vas Verbrechen des 13 März dem deuischen Volk und dem deutschen Wutschastsl(ben geschlagen hat, zu hellen und das so fregenslich geßörte Werk des Wiedergufbaueg unh der ruhigen wirtsch filichen und sozialen Entw cklung fortzusetzen, Ich bin überzeugt, daß auch hierbei die deulsche Beam lenschaft

bie Grundlagen von Recht und

Berlin, Montag, den 29. März Ahends.

8 Be xugs p

2

mit allen Kräften mithelfen und auch hier ihre Pflichttreue und Vaterlandsliebe neu btwähren wird. Berlin, den 22. März 1920. Ebert. Gesetz zur Ergänzung des Gesetzes zut Verfolgung von

Bauer.

zember 1918 (Reichs⸗-Hesetzbl. S. 21257. Vom 24 März 1920. .

Die verfassunggebende Deutsche Nat or algersammlung hat das solgende Gesetz beschlossen, das mit Zustimmung des Reichs rats hiermit verlündet wird:

Artikel J.

Für das Verfahren auf Grund des Gesetzes zur Verfolgung von Kriegsverbrechen und Kriege vergehen vom 18. Dezember 1919 Reichs⸗ Gesetzbi. S. 2125) gelten, soweit es sich um eine in Aus fübrung der rk! 225 bis 35 des Friedens vertrags und der Ziffer 3 des

1g

Schlußprotokolls vom 28. Juni 1919 ven den alliterlen Mächten

erhobene Beschuldigung handelt, folgende Vorschristen:

81 Besteht nach der Ueherzeugung des Oberreichsanwalts kein ge⸗ nügender Anlaß zur Erhebung der öffentliche Klage, so

rejs des Reicha⸗

hat er die

Atlen dem ersten Strafsenate des Reicht gerichts mit dem Antrag auf

Einstellung des Verfahrens vorzulegen.

Beschließt der Senat die Einstellun; mit Grhnden zu versehen, welche die für seine Entscheidung maß⸗ gebenden tatsächlichen und rechtlichen Erwägungen erkennen lassen; der Beschluß ist dem Beschuldigten bekanntzumachen.

Lehnt der Senat den Antrag ab, so hat er die Erhebung der öffentlichen Klage anzuordnen.

Zur besseren Aufklärung der Sache kann der Senat eine Er- gänzung der Voruntersuchung oder, falls eine Voruntersuchung nicht statigefunden hat, die Eröffnung einer solchen oder einzelne Beweit⸗ erhebungen anordnen.

6

so hat er den Beschluß

Die Gewährung von Streffreiheit, die Verjährung der Straf,

verfolgung und ein früheres Verfahren stehen einem Verfahren auf Grund des Gesetzes vom 13. Dezember 1918 nicht entgegen.

Ist der Beschuldigte in dem früheren Verfahren rechtzzkräftig freig'sprochen worben, Jo verordnet der erste Straflenat auf Antrag des Oberreichdanwalts die Wiederaufgahme des Verfahrens, falls der Beschuldigte hinreichend verdächtig ist; das gleiche gilt, wenn in dem

Reuß,

1920.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

—— ——— und

Tigers auf 18 Mar

Eta a tsan

ra g.

D

Schwarzburg-Rudolstadt, Schwarzburg

Sondershausen und den von ihnen um schlossenen

Gebieten nötigen Maßnahmen. Vom 22. März 1920.

61. Auf Grund des Artikel 48 der Reichsnerfasfung verordne ich zur

Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung folgendes:

kommissar für die

Der Staaisminister De. Paulssen, Weimar, wird zum Reichs- Länder Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Sachsen⸗

Meiningen, Sachsen⸗Gotha. Sachsen⸗Altenburg, Reuß, Schwarz burg Judolstadt, Schwarzburg⸗Sondeishausen und die don ibnen um—

schlossenen Gebiete ernannt. forderlichen,

Als solcher ist er ermächtigt, alle er⸗

nicht den militärsschen Kommandostellen zufallenden

Maßnahmen zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und

Drdaung zu treffen, besonders die hierzu erforderlichen Verordnungen

mit Gesetz kraft zu erlassen und die ehörden mit , ver- 1

früheren Verfahren auf eine Strafe erkannt worden ist, die zu der

Schwere der Tat im offenbgren Mißverhä!lmisse steht.

Ist das frühere Verfahren di Beschluß beendet worden, so ist, falls der Beschuldigte hinreichend verdächtig ist, die Verfolgung wieder aufzunehmen.

Erscheint dem Oberreichsanwalt eine Wiederaufnahme des Ver⸗ fahrens oder der Versolgung nicht geboten, so hat er die Entscheidung des ersten Strasfenats herbeizuführen; die Vorschriflen des 8 1 geltend entsprechend.

8 2. Für das Verfahren ist, auch soweit es beim Inkrafttreten des Gesetzes vom J8. Dezember 1915 bereits anhängig war, das RNelchs gericht ausschließlich zuständig; sowelt die Untersuchung gerichtlich anhängig ist, hat das Gericht die Sache durch Beschluß an das

Reichsgericht zu verweisen.

Kosten und Auslagen des Verfahrens können, soweit besondere Bllligkeltsgrönde es rechtfertigen, ganz oder teilwelse der Reicholasse

auferlegt werden. ß Artikel II.

Der Reichtminister der Justiz wird ermächtigt, bis zur Er—= ledigung der dem Reichsgericht durch das Gesetz zur Ver solgung don Kriegsverbrechen und Kriegsvergehen vom 18. Dezember 1919 (R zichs⸗ Geseßzbl. S. 21265) zugewiefenen Untersuchungen zum Reichsgericht Hilserich er aus der Zahl der Mitglieder der Oberlandet gerichte und Landgerichte sowie der Amttrichter zum Zwecke der Eiledigung der Geschäfte der Zipilsenate und Strafsengte einzuberufen. Die Ab⸗ ordnung eines jeden Hilsrichters ist bis zu zem Zeispunkt unwider⸗ ruflich, in welchem die Wahrnehmung seiner Tätigkeit nicht mehr er—⸗ forderlich ist.

In den Untersuchungen, die dem Reichsgerichte durch das Gesetz vom 18. Dezember 1919 zugewiesen sind, dürfen die Hilssrichter nicht

mitwirken. Artikel II. Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 24. März 1920. Der Reichspräsident. Ebert. Der Relchsminister der Justiz. Schiffer.

Verordnung

des Reichspräsidenten auf Grund des Artikel 48 Nbs 2 der Reichs verfassung, betreffend die zur Wiederhersteilung der öffenttichen Sicherheit und Sronung in Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen⸗ Meiningen, Sachsen-Gotha, Sachsen-Altenburg,

durch einen nicht mehr anfechlbaren

sehen, auch für die Dauer der Geltung dieser Verordnung der Landezregierungen und der Behörden dieser Länder ihrer Stellungen zu entheben und andere geschäfte zu betrauen, l meine bisher auf Grund des Artikel 48 der Reichsverfassung er= lassenen Verordnungen unberührt.

tglieder

Yer onen mit der Führung der Dienst—⸗

Im Übrigen bleiben für die genannten Länder

2. Diese Verordnung tritt . Verkündung in Kraft. Berlin, den X. März 1920. Der Reiche präsident. Ebert Der Reichtzminister des Janern. Koch.

Der Reichskanzler. Bauer.

Ver ardnung, betreffend Abänderung der Versrdnnng über die schieds gerichtliche Erhöhung, von Preisen bei der Tiefe rung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungs⸗ wasser vom L Februar 1919 (Reich s⸗Gesetz bl. S. 135. Vom 11. März 1920. Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über eine vereinfachte

Form der Gesetzgebung für die Zwecke der Ueberganggwir schaft vom 17. April i919 (Reicht Gesetzbl. S. 39) wird von der

Reichsregierung mit Zustimmung des Reichs rats und des von ber ver sassungzebenden Deutschen Nalionalversammlung ge⸗ wählten Ausschusses folgendes verordnet.

Artikel.

Die Verordnung über die schiedsgerichtliche Erhöhung von Preisen bei der Liesetung von elektrischer Arbeit, Gas und Leitungswasser vom J. Februar 1919 (Reicht, Gesetz'l. S. 135) wird wie folgt eändert:

ö 1. 5 1 Abs. 1 e bält folgende Fassung:

Wer auf Grund von Abmachungen, die vor dem 4. Februar 1919 abgeschlossen sind, zur Lieferung von elekirlscher oder mechanischer Arbeit, Dampf, Gas oder Leitungswasser ver⸗ pflichtet ist, kann Abänderung dieser Abmachungen, insbeso dere Erhöhung der Lieferpreise, verlangen, wenn und insoweit infolge der Kriegsverhältnisse die Höhe der Selbstkosten seit der Zeit der letzten Peeizpercinbarung so gewachsen ift, daß das Anwachlen bei Anwendung der Soigfalt eines ordentlichen Kaufmanns nicht vorguszusehen war und daß billigerweise die Tra jzu sg der Mehrkosten dem Lieferer allein nicht zugemutet werden kann.

2. 8 3 erhält folgende Fassung:

Der Reichs wi isch iftsminister kann Leitsätze feststellen, nach welchen die Schiedsgesichte ihre Entscheidungen zu treffen haben. Er kann diese Hefugn s durch eine semer Ausstcht unterftehende Stelle ausüben und das Nähere über deren Zu⸗ sammenf'tzung und Tätigkeit anordnen.

ö 5 Abs. al lgend ; 5 bs. 1 erhält folgende Fassung hieser e, .

E

Wenn infolge der Anwendung nehmern von elestrischer und mechanischer Arbelt, Damp oder Leitungswasser eine besonders erhebliche, Erhobung der Selbfikosten? fär von ihnen zu bewirkende Lieferungen, und Leistungen fie ed e . . bart , 6 der vertraglichen Preise solcher Lieferungen eistun en von ibren Abnebmern und von Dritten im Sinne des 5 1 Aos. 2

zu verlangen. Artikel II. Dlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 11. März 1820. Die Reichsregierung. Bauer. Bekanntmachung zur Abänderung der Bekanntmachung üben die Schiedsgerichte für die Erhöhung von Preisen bei der Lieferung von elektrischer Arbeit Gas und Leitungswasser vom 5. März 1919 (Reiche⸗-Gesetzbl S. 288). Vom 18. März 1920. Auf Grund des 5 4 der Vero dnung über die schieds⸗

gerichtlich Erhö)gung von Preisen bei der Lieferung von elekteischer