griewener Vorwerk. Niederstaathen, Hohenkränig,
Carlsberg, Friedrichsthal Cummerow, Jonslkow, Steudell, Flensdorf,. Felchow, Stützkow,
Ali Galow,. Stolpe, Rat uhr, Hohen lendin, Teerofen und Tors⸗
bindlichkeit beginnt mil dem 15. Oktober nicht das Arbens verhältnis von Arbeitern, triebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd m arbeiten beschäftigt sind.
ministerlum, Berlin NWec, Luisenstraße 33 / 34, der regelmäßigen Diensistunden eingeschen werden.
der Erklärung des Reidc sar beltsministeriums von den Vertrsgeparteien elnen stattung der Kosten verlangen.
registers eingetdzagen worden: . dem Zeutralverha d dei Zimmerlertt. Deutschlonds
weigvertin Kolberg, am 27. vertrag zur der gewerblichen Arbeiter Gewerbe mit Ausnahme Bauverwaltung 9gemöß 8 2 de mber 1918 Relche⸗Ciesetzb. S. 1456) für allgemein verb d⸗ ich erklärt durch eine Verbin dungtzhimie zwischen folgern den Onischa
. wind: Schießstand
Schalerbrink und Rußendamm
schaften — 15. November 1919 Sie erfoß: von Aibettrn, die in einEm Beirtebe, der nicht Baubetrieb ist.
dauernd mit Äusbesserun gsarbeiten heschäftigi sind.
dehnung der all der siaallichen Bauverwaltung bleibt vorbehalten.
arbeite ministerium, wäbrend der regelmäßigen Tienslstunden eingesehen werden.
der Erklärung des Reichsarbeitemin von den Vertrage parteien Erstattung der Kosten verlangen.
registers eingetragen worden:
Grabow, Hohenfelde, Cunom, Woltersdorf,
Die allgemeine Ver⸗ 1919. Sie erfaßt die in einem Be⸗ it Aushesserungs⸗
für allgemem verbindlich erklärt. start
Ver Reichsarbeits minister.
J. V.: Geib. Das Tor!lfregister und die Negisterakten können im Reichsarbeitt⸗ Zimmer 161, während die der Tarisvertrgg infolge verbindlich ist, können Abdruck des Tarifvertrags gegen Er—
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für des
Berlln, den 8. Marz 1920. a. d Der Registerfübrer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 8. März 1920 ist auf Blatt 747 des Tarkf⸗ h
Der zwischen dem Arheitgeberbund für das Baugewe n be dem Teusschen Badorbeiterva band, Juni 1919 abgeschlossent Tarif⸗ Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbebingungen im Baugewerbe wad für dieses der Baubetriebe in der staatlichen ré Verordnung vom 23. De⸗
hlüelle Ko herd, und
sür den Staßtbezick Kolberg und ein Gebiet, das sten be⸗
Neugeldern Karle berg. Altsladt nebst
ü gelei, He enen höh, Rettung haus, Bellenwi kel Hemrichehof,
— elnschließlich die ser Oit— Lie aller meine Verbindlichkeit beginnt mit dem richt bie Arbeite verbältrisse
Vie Aut⸗ gemeinen V bindlichkeit auf die Baubelriebe in
Der Reiche arbe nz mimifter. J V.: Geib.
.
Das Tarifregister und die Neg steratten können im Reichs— Rerlin RW. t, Luisenstraße, 353, 34. Zimmer lbl,
für die der Larispertrag infolge ifleriumt verbindlich ist, können einen Abdruck des Tarispertrags gegen
Arbeitgeber und Arbeitnehmer,
Berlin, den 8. März 1920. Der Registerfübrer. Pfeiffer.
——— Bekanntmachung. Unter dem 8. März 1920 ist auf Blatt 756 des Tarif⸗
Der zwischen dem Ar beitgeberverband für das Baugewerbe für Ei enburg und Umgegend, dem Reiche verband des Deutschen Tiesbaugewerbes Bez kagruppe VII, dem Deutsaen Bau— arheiter ver band, Zweigverein Eilenburg, und dem Zential⸗ verband der Zimmerer und venw. Berustzgenossen Deutschlands, Zahlstelle Eilenburg, am 2 April 1919 abgeschlossene Tarif⸗
ertrag zur Regelung der Lohn- und Arbensbedingungen r die gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe wird gema 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Drie Bottaune, Bötzen, Böhlitz, Forst, Koapa, Kollau, Kossen, Gollmen Dober⸗
Bunitz Känmerei schütz, Eilenburg. Ei lenbuyg⸗On, Gallen, Gioltzsch, Gordenitz Gotha, Grunga, Gostenitz Hainichen, Hohenprießnetz, Jesevitz, Liehmebna,
Laußig. Mensdomf, Mörtiz Mölbitz, Noitsch⸗Vorwerk, Ochel⸗ mitz, Paschwitz, Pehritzsch, Rödgen, Steubeln, Sprotta, Thall⸗ witz, Wedelwitz. Weltew z, Wöllmen, Wölpern, Wöllnau, Zschepplin und Zschettgau sür ollgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Februar 1920.
erfaßt nicht das Arbeitsver hältnis von Ärbeuern, die in
6 Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Aus⸗ besserungsarbeiten beschäftigt sind. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarlfregister und die Registerakten können in Reicht⸗ arbelisminifferium, Verlin NWz 6, e . 33 34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Tienststunben eingesehen werden.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifyertrag infolge der Erklärung des Reid garbestsministeriums verhindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen
Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 8. März 18920.
Der Registerführer. Pfeiffer.
Bekanntmachung.
Unter dem 8. März 1920 ist auf Blatt 743 des Tarif⸗ registers eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitgeberverband für das Baugewerbe
des Krelses Wen⸗Stern berg zu Zlebingen, dem Bezirks ⸗ Verein bes Deuischen Bauarbeiterver banres in Frankfurt a. Oder, Zahlstelle Ziebingen, und der Zahlstelle des Zentralverbandes der Zimmerer und verwandten Berufsgenossen Deutschlands fuͤr Ziebingen am 2ö. April 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertkag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arb iter im Baugewerbe wird gemäß 2 der Verordnung vom 25 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl.
i456) für die Ofte: Ziebingen, Sandow, Bergen, FVrehnow, Balkow, Crimnitz, Maͤlschdorf, Tannendor f, Ri sniß, Ku r ischow, Kleüow, Amitbh mit Stiftsgut, Kunitz,
Trebich ow, loerkrug, G äden, Reichenwalde, Groß und Klein Gandern,
otischow, Wildenhagen und Melschnitz für allgemein ver⸗ ndlich erfärt Dle allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Dezember 1919. Sie . nicht das Arbensverhälinig von Arbiitern, die in eigem Betriebe, der nicht Baubetrieb ist, dauernd mit Augbesserungsarbelten beschaftigt sind.
Das Tarkfregister und die ministertum, Berlin NV, während der
Arbeitge
Bauarbeiterverband, Zr Zentral Verband der Zimmerer Deutschl bgeschlossene Tarifvertrag zur
ngen für die gewerb⸗
Regelung der Lohn⸗ t 3 2 der Verord⸗
lichen Arbeiter im Baugewerhe wird gemäß Tezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für Orte: Winsen, Sübwinsen, Neuwinsen, Wietze, in, Wiekenberg, Oldau, Baunetze, sen, Walle, Stedden Die all⸗ 20.
nung vom 23. das Gebiet der seinförde, Hornbostel Jerer! ören, Marklendorf Mesßendorf, Wolthau bühren für allgemein
Verbindlichkeit beginnt — rbelle verhältnis von Arbeitern die
und Ham ae mesne
Sie erfaßt wicht das (lem Betriebe, der nicht Bauhenieb besserungsar heiten beschäfligt Der Reichs arbeita minister.
ministerium, während der rege
des Schlichtun ge zu dem allgemei 1919 wird für
Die allgemeine 1919.
Berlin, den 8. März 1820. Der Registerfũ
X Unter dem Kurchlpiels Win sen (Aller)
Aller, am 1. Aprst 1919 a
8 *
Berlin
*
Berlm NW.
Bezirksgruppe VII, dem
bedingungen f gemäß 8 Gesetzbl. S. 1456) für r
arbeilsministerium, Berlin während der regelmä
von den Vertragspar
Beka
Der zwischen dem
Tarifvertrag
1. Februar 1920.
ministerium,
, Der Reichs arbelltsminlster. .
während der regelmäßigen
Zweigverein Win
und Anbeits bedingu
Das Tarkfregister und die Regisi in Nw. 6, Luisen mäßigen Dienst Aibeitgeber und Arbeitnebmer, für die d der Eiklärung des Reichsarbeit von den Vertragspar stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 8. März 1920. Der Registerführer.
—— —
Bekanntmachung. Unter dem 9. März 1920 ist auf Blatt 53 lfd. Nr. 2 des Torifregisters eingen agen worden: Der von den Vertrage parteien angenom ausschusses Schwerin vom n verbindlichen Tarifvertrag vom 13 April n Acgestellten im Gebiet der Vororte Ostorf, Görries und 23. Dezember 1918 dlich erklärt. 1. Oktober
teien einen Abdru
die kaufmännische Stadt Schwerin (Meckl.) und der
Luankow gemäß 8§z 2 dei Verordnung vom
Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbin Verbindlichkeit beginnt mit dem
Dat Tarifregister und die Re ministerium, während der re Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der Erklärung des Reick zarbeitsmini von den Vertrage par Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 8. März 1920.
Der Registerführer. P feiff er.
teien einen Abdruck de
verein Aschersleben, und dem Zent Deuischlands, Zahistelle Aschersleben, am geschlossene T arifvertrag zur Regelung der ür die gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe wird 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ und Gemeinde⸗ Mehringen und Die all⸗ dem 1. Februar 1920.
3 2 der Verordnung vom das Gebiet der Ortstz e Aschersleben, Wesidorf, Wilsleben, Groß Schierstedt für allgemein verbindlich ertlärt. gemeine Verbindlichkeit beginnt mit Sie erfaßt nicht das Arbensverbältniz von Arbeitern, die in esnem Betriebe, der nicht Baubetri besserungt arbeiten beschäftigt sind. Der Reichsarbeits minister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Negisterakten können 1 NW. 6, Luisenstraße 331364, Zimmer
ßigen Diensistunden eingesehen werden. fuͤr die der Tarifvertrag infolge
ͤ ifteriums verbindlich ist, können teien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen
Erstattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 9. März 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
Arbeitgeber und Arbeitnebmer, der Erklärung des Reichsarbeitsmin
gruppe Brandenburg (Havel) Arbettgeberverband für das
Brandenburg (Havel), am 11. zur Regelung der
bedingungen der Zuschneider wird gemäß 8 vom 23. Dezember 1918 (Reich Gebiet der Stadt Brandenburg (Hagen hindlich erklärt. Die allgemeine Verbin
Der Reichsarbeitsminister.
Das Tarifregister und die R erlin NW. ß
Registerakten können im Relchtarbeits 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161 regelmäßigen Diensisiunden eingesehen werden.
ber und Awrbeitnehmer, ̃
der Griklärung des Reichs arbeits mini von den Vertrogeparteien einen Abd ing der Kosten verlangen.
für die
hrer. Pfeiffer.
— — Bekanntmachung. 8. März 1920 ist auf Blatt 742 bes Tarif⸗
registers eingetragen worhen: Der zwischen dem Abe itgeber⸗Verb
ands, Zahlstelle Wins
verbindlich erklärt. mit dem 1. Februar 19
ist, daueind mit A sind. : Geib.
junden eingeseben werden.
Pfeiffer.
Ver Reichsarbeitsminister. J. V.: Geib.
gisteralten können im Reichsarbelts 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, gelmäßigen Diensistunden eingeseben werden. für die der Tarifvertrag in folge stertumz verbindlich ist, können 6 Tarifoertrags gegen
ü
Bekanntmachung. Unter dem 9. März 19820 ist auf Blatt 758 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen dem Arbeitgeb Aschersleben, dem Reichsverband des Deutf
— nntmachung.
Lohn⸗
J. V.: Geib.
ß, Lussenstraße 33134. Dienststunden eingesehen werden.
der Tarisrertrag infolge steriums verbindlich ist, können juck des Tarifvertrags gegen Er⸗
and für das Baugewerbe Sitz Winsen, dem Deutschen sen a. d. Aller und dem
erakten können im Reichsarbeits- straße 33134, Zimmer 161,
1
en
in Us⸗
er Tarifvertrag infolge ministeriums verbiedlich ist, können k ves Tarifvertrags gegen Er⸗
mene Schiedsspruch 1ẽNozember 1919
eglsterakten können im Reichsarb immer
Arbeitgeber und Arbeitnehmer, der Erklärung des Reichsarbeits mini von den Vertragsparteien einen
für die der Tarifvertrag infolge sseriums verbindlich ist, können Abdruck des Tarifvertrags gegen Er
stattung der Kosten verlangen. Berlin, den 9. März 1920.
Der Registerführer. Pf e if fer. Bekanntmachung. Unter dem 9. März 1820 ist auf Blatt 762 des Tarhf⸗
registers eingetragen worden;
Arbeiterinnen Deutsch industriellen des Riesengebirges in Hinrschberg am 1. Oktober 1919 in ꝛ Regelung der Lohn⸗ und Arbeitebedingungen der Arbeiter und Arbeiterinnen in Hohlglashütten und S nahme der berufe fremden Facharbeiter, Berufskreis gemäß 8 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S 1456) Hirschberg i Schl für allgemein verbindlich erklärt. gemeine Verbindlichkeit beginnt mi
minifterium, Berlin RW. 6, In n ef. 33 / der regelmäßigen Diensistunden eingesehen werden.
der Erklärung des . von den Vertragsparteien einen
Erstattung der Kosten verlangen.
Der zwischen dem Zentralverband der Glasarbeiter und lands und dem Zentralverband der Glas— abgeschlossene und
Kraft getretene Tarifvertrag zur
leifereien, mit Aut wird für den genannten 2 ber Verordnung vom 23. Dezember
für das Gebiet des Kreisen Die all
t dem 15. Februar 1920.
Der Reiche arbeitsminister. J. V.: Geib.
Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeit,
34, Zimmer 161, währem
d Arbeitnehmer, für die der ö infolge Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können Abdruck des Tarifvertrags gegen
Amibeitgeber un
Berlin, den 9. März 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.
den Uebergang von Reich, angenommen.
eberverband für das Baugewerbe chen Tiefbaugewerbes,
Veutschen Bauarbeiterverband, Zweig⸗
tralverband der Zimmerleute 2 Juli 1919 ab⸗
Lohn⸗ und Arbeits⸗
eb ist, dauernd mit Aus—
m Reichs⸗
161,
6
Unter dem 9. März 1920 ist auf Blatt 757 des Tarlf⸗
registers eingetragen worden: Deutschen Zuschneiderverband. Orttz⸗
und dem Ullgemeinen Deutschen Schaeidergewerbe E V. a n.
Dezember 1919 abgeschlossene und Arbeita⸗ 2 der Verordnung gz⸗Gesetzbl. S. 1456) für das für allgemein ver⸗ dlichkeit beginnt mit dem
Aichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Württemberg.
Der Landtag hat vorgestern dem „Wolffschen Tele raphenbüro“ zufolge einstimmig die Staate verträge, betreffen Post und Eisenbahnen an da
Bremen.
Die Bremische Nationalversammlung faßte wo
gestern, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, einen 1
schluß, wonach außer einem Lebensalter von mindestens 20 Jahren die
erkernung einer geletzäßigen Bremischen Regierung und d Reichtzyerfassung Voraussetzung ist. Sie beau in Verbindung mit dem
organisation der Sta ndlag und dabei auch ouf die Eimeihung von seit mindestens eine
fuͤr die Zugehörigkeit zur Stadtweh
stragte den Senn die R unehme
Wehrberatungsausschuß dtwehr auf dieser Grundlage vorz
Jahre gewe töchastlich organisierten Arbeitern, Beamten un Ängestellten Weit zu legen. Die Leitung der Stadmwehr mit im Ein verständnis mit den Regierung s parteien neu be rused Ein Antrag der Unabhängigen, der lediglich die Bewaffnu der or ganisierten Arbeiter eistrebt, wurde abgelehnt.
.
Danzig.
hat der Völkerbund genehmigt, daß die Wahlen zur n fassunggebenden Versammlung für den Freistaat Danzig Sonniag, den 16. Mai, slastfinden. Der Oberbürgen men Sahm wurde zum Wahlkemmissar bestellt. Der Voͤlterbn wird sich noch mit der Wahlordnung beschäftigen. —
Ungarn. Die Nationalversammlung hat ü betreffend die Abstempelung der Oesterreichisg Ungarischen Banknoten angenommen. Im Lause Aussprache erklärte der Finanzminister Cranyt laut Meldu des „Wolffschen Telegraphenbüros“ u. a.: Seit ber Abstempelung bewerte das Aus land das ungarische 6 bereits höher. Die Banknotenabstempelung sei der erste Schritt finanziellen Sanierung. Eine wirkliche Besserung der Valuta n aber erst etrescht werden, wenn die gesamte Ration zur Probukt und Ärbeit zurücktehre. Die Ein⸗ und Zwelkionennoten sowie Pestsparkassengeld gelie als Schuld des ungarischen Stages werde den Ausgangäpunkt zu dem späteren ungarischen Geld bil egen welches nach den Bestimmungen des Friedensvertrag die ü tempelten Noten der Desterreichisch⸗Ungarischen Bank umgetanjt
werden sollen. — Nach dem „Pester Lloyd“ hat die Regierung?
treter der englischen Labour Party und der italien i ch sozialistischen Partei nach Budapest eingeladen, damll sich an Ort und Stelle von der Unhaltbarkeit der gegen garn erhobenen Anklagen überzeugen. Die Regierung l Wert bal auf, bas Äusland zu überzeugen, daß alles aufgeht wird, um die vorhandenen bolschewsstischen Elgmene unschãn zu machen, und daß von einem neuerlichen Aufflammen lo munistischer Bestrebungen der Arbenterschaft weder auf, tischem noch auf wirtschaftlichem Gebiete die Rede sein lö⸗
Polen.
Nach einer amtlichen vom Deutsch⸗Polnischen Pressedie⸗ verbreiteten Mitteilung aus Karschau hat slnis Regrerung in einer Note Tschitscherin benachrichtigt. sei a Verhandlungen über die vorgeschlagenen Friede bedingungen mit russischen Bevollmächtigten zum 10. Mh bereit. Für die Verhandlungen schlägt sie den an der Fro linie gelegenen Ort Borysow vor. Eie erwartet die An
bes Zeitpunkts des Eintteffens und der Anzahl der russisc Bevollmächtigten. 24 Stunden vor der Ankunft wird am
schnitt des Brückenkopfs Borysow Waffen st il lstand am
ordnet werden.
Großbritannien und Irland.
Der Führer der in London weilenden Delegation Irn Standar
indischen Kalifats Muhammed Ali hat (Easter f zufolge am Freitag in emem Interoiem erklart, die Orlen
habe ein Telegramm erhalten, wonach das n einem allgemer
den Gesetzentwn
eits. komitee von Indien den Befehl zu n se fa, Streik gegeben habe, Handel und Industrie in Indien yu suigelegt Diez fei ein Beweis für die ernste Lage, die
Nach einer Meldung des „Wolffschen Tele graphen bürc
die polnisg
Bentz ale Kuls
Art sein.
— Den englischen Blättern zufolge sagt ; en zufole agte Lord Rob Cecil in der Freitagsitzung des Un tẽrhause⸗ .
Lage in Mitteleuropa:
Das französische V Vi französische Verlangen nach Wiedergutmachung sei so heftig, n n, , den Franzosen „Deutschland 566 bezahlen“ sei bei ; n . — schienen zu vergesse daß sie, wenn sie auf der sofortigen Zahlung einer schr groß 13 ä, ihlung einer sehr großen Summe ) 9. l. . eine wesentliche Bezahlung überhaupt nicht 8 ; ⸗ e , . . 88 „Cecil, sei immer der Meinung gewesen, daß die 9 Er wiss 5 e n, ; gar nicht zu f 1. 7 ,, , ,, . a a 39 , mn , ren „aber er habe bon vielen Per⸗ eutschland und Oesterreic rn FR ; teilungen üb jus Deutschland und Oesterreich zurückkehrten. Mit⸗ er die völli fa nF; 33 ; 3 6it⸗ . . ,,, der ganzen Bevölkerung er⸗ iese Völker wieder auf die Füße stellen wolle,
daß er fürchte, die Urteilsfählgkei le, eils fähigkeit manches werde zum Teil dadurch guru. 660.
ihnen zur fixen Idee geworden. Diese Franzosen
6 ,,. Wie dergutmachungsbestimmun dez Rri
imungen des Friedensvertrag? pechiferilgen seien K
halten. dürfe man sie nicht ohne Hoffnung für die Zutunft lassen.
Frankreich.
In der vorgestrigen Sitzung der K iff gar zung der Kammer ergriff Maurice rès das Wort, um über die Rheinpolisit Frank—
reichs zu interpellieren. Laut Bericht des
zuerst fest, daß die stellte
Wolffschen Telegraphenbüros“ militärischen Schutzverträge in
und England praktisch sei annulliert seien Als Gar ö . 11 * 8 Ogargar ie Dꝛutschland bestehe nur die Besetzung des linken ö
k in n fen werden. ach den Inter⸗ den Interessen der ö far , , preußischen Minister im Rheinland ne nte er skandalös. ö. ö der zr . der gen e ee rn e ger , rheinischen Eisenbahnen Kö 16. . 3 . ö. ö. . . ö.
wenn sie keine Angst vor den Preußen hätte. Die
e, 3. gegen Frankreich gepredigt. 9 Preußens bliebe.
geübt werde.
, ö. . . gegen 70 Stimmen eine 1 der der Regier das Ver 9. an, 9 1ng das Ver⸗ , nn, i e fn nz ausgesprochen wird, sie n erde im en Alliierten die strikte Durchführung des Friedentz⸗
vertrages sichern. Italien.
Die Kammer hat den Ges n etzeniwurf angeno
. der . 369 . 9 9. ö Senatoren die Anwesen beit marke ein—
über die n , n fi fh , ,, .
age im Inne . . meldet, n n n gene. Dh . ei den extremen Sozialisten lebhaften ung der eingebrachten Tagesordnunge und die Abstimmung über sie wurde auf 3 ,
führt.
Finnland.
Dle Provinzialstaaten von Of ̃
ö tkarelien haben nach ei
n lg? ffs Tele nm aphen büro“ verbreiteten . ö en Gesandtschaft in Amsterdam mit 122 gegen 2 Stimmen
und den
beschlossen, sich von Rußland ) : on r loszutren Abzug der bolschewistischen Truppen zu a
Estland.
Laut Meldung des „Wolfssch . hü
; . hen Telegraphenbüros“ i zwischen Esland und Heu ein Ab kom 9 3 9, wonoch die Esten ihre Trupn aug lettischen Gebiet zurückziehen und die reh nnn eln 39
erzielt word n, einem Schiedsgerichtthof der Entente ensschleden wird.
Südslawien.
Die „Agence Havas“ meldet aus Belgard, daß die
Italiener die Stadt Skutari besetzt haben.
Dänemark.
Der deutsch-schleswigsche Ausschuß des Reichs-
tags hielt am 26. März eine Sitzur ; 54487 ? Sitz ( ab, in de ä Mini ] i Schleswig davon Mitteilung 3 daß ö ö n ; . der ersten schle swigschen Zone . ; . ark am 1. Apräl siattfinden wird In der darauf o . Erörterung wurde vorgeschlagen, auch Kriege schiffe . n, . Apenrade zu senden, außerdem i Ab⸗ rie nach Tondern. Dieser V zrschlag wurde dem MJ zur , ,, ö — Die konservalive Volka parle des Reichstags, die Pe ken uh . die ö der k ein radikaler Reichstagsab d er, vir langen, daß die Regierung das Fol w Neuwahlen . we . ; weil seit Beendigung des Krie ö . ö. Regierung versprochenen an n . 9. . ,, . die Regierung in der schleswigschen ö habe, im Namen der Bevöllerung zu Türkei. Die Pforte hat dem „Temps“ zufolge i über die Besetzung ornt an fir de fe r gen . da. für das Vorgehen der nationalistischen Kreise nicht das gesamte türkische Voll verantwortlich sei, sondern einzelne anatiker. Nach derselben Meldung sind die Eisenbahnver⸗ indungen nach Anatolien über Eskischehir hinaus, wo die ei r rn . an, da die Nationalisten icke auf den Linien na ngora und gesprengt hätten. ⸗ 1 Nach einer Meldung des „Temps“ ist es Dam ad des Ter eri i. ö 5363 . 5 ö, zu bilden, 9 . ht im letzten Augenblick gegen die Kombin Widerspruch erhoben hat. ; ö
Die Rumänien. Die Kamm er ist nach einer Meldung deäz „ Telegraphenbüros“ aufg elößst worden. 36
6 Amerika.
ne ote der Vereinigten Staaten in der
türkischen Frage ist dem „Nieuw it“ ö
Alliierten abgeandt . H — Die Senatskommission für auswärtige An⸗
, hat dem „Echo de Pari“ e . 6 .
chlag zugestimmt, Waffen und Munüiion zu liefern, um eine
die türkischen Friedensbedin ᷣ f s rie! gungen geschaffen
1 der Alliienten die . . er nicht berücksichtige, würden die Folgen sehr ernster
9 ** Amerika
durch
ar i ,, 46 6 , fähig sei, Armenien zen Türken und Kurden zu schützen. Es sei schlossen worden, e r dag tchi unf in,. e wn, ) orden, ein Kriegsschiff mit Marine⸗Infanteri ,, rij z6schiff mit Marine⸗Infanterie nach zatun entsenden, um die Ei hnlinie von Baf ee ng n um die Eisenbahnlinie von Bafum nach — Das Nepräsentanten 8 ha rei Eutsh ie d . isentantenhaus hat am Freitag eine fun 36 mngenommen, die vom Präsidenten Wilson Aus⸗ . ,,. über die n, . den Wirkun ge kreis und die Aufgabe der amerikanischen Besatzu: n ĩ ,,,, tzungstruppen in n , Ferner wird darin gefragt, welche He hl gnis Marschall Foch über diese Armee zugestanden sei. 3.
— Ng ö j g epf̃ i. dem „Nieuwe Courant“ hat der Ausschuß des 533. ut anten men ses är auswärtige Angelegen—⸗ heiten eine Enischlie ßung über Beendigung des Krie 1s⸗ zustandes gegenüber Deutschlan! d Auf 1 n ,, . and und Aufhebung aller runsachten Beschränkungsmaßnahmen entworfen
Parlamentarische Nachrichten.
Der JI) 6 ö . Dent sch en Nationalversam mlung ist der . V ö die Feststellung eines t achtrags zum eich s haus ü ᷣ . - J ö j 423 alt das Rechnungsjahr 1919, zur Beschbh 1 . a Dee Auagaben, deren Bewi inn fe ußfaffung fugegangen, . , . ewilligung beantragt wird, sollen dienen Rechs beim die een , Tg e, ö ichs 19 z t 55 351 „ dauernd Andaahe ) ʒ währung weiterer Krie a6 3560 ½ dauernde Ausgabe) zur Ge— ,, , . tungen und Kriegs⸗ eli hilsen gi 3, J r 131 99 oo ge. , . ; 4 A usland. (200900 000 K , jemäß Artikel 148 . DRieicksberfafsung an die Schüler bei Be digt ler ;, ,, Verfassungdabdrucke I Goh C6 0. bauern be h 3 . 6 ö. K der durch die Hochwassfersch 6 e 3 d he etz te R 1 3. . — 16 a,, ,. 1 ö ö * eing eßzieten entstandenen Not (zunächst O 000 Obo, M außerordentliche Ausgabe), zur Beftrestung der durch e ,, . Bestreitung der durch M ägen und Erhöhung der laufenden . 8 inderzulggen der Angestellten bedingten perfönlichen i fe, nd , dem Reicht wirtschafts minisierium unterstehenden stůtz . außerordentliche Ausgabe), zu Unte ngen für höhere und mittlete Beamte und zu außerold . Vergütungen und Unterstützunge i, ,,,, , , k ,, Rterstützungen für Kanzlei⸗ und untere Beamte y . und Telegraphtnverwaltung (1 550 000 dauernde luzas ö. 3 . . J 1 . G 2 IIbe zur Verbilligung von Lebensmitteln für
die Zeit bis zum Apri
ö ⸗ un r d n —
. April d. J. (26 Milliarden Ma
ö. k von Lebenemitteln, die ü K
, ö. nden HBergarbettern zu gem ö ; fal
eb0 K, die durch bei den Syndikalen zu erh. bende und ö 118
bolzverbilligung, 16000 000 außerordentliche A gaar zur
Beihilfen 5 J D eihlt! ene . g6berecht ö Mäignlitäryperson en der Unter⸗ ö ] Hinterbliebene (300 000000 Bei htifen für nenden? ne (56h C00 9000 ÆM, zu Bei⸗ hilfen f not leidende Kriegshi (50 000 000 Æ), zur Unterhalt! t in ö,, terhaltung der infolge verspäteten Inkrafttreters des Friedent vertrags und zur Auftechter bah . Frieden vertraas und zur Aufrechterhaltung des
Grenzichutzetz und d Ruh en, . er inneren Ruhe und Ordnung ü ᷓ . neren Ruhe und Lrdnung über die äaäßigen Stärken Gusammen 290 000 Man ordentlich en Heeresh 491 u Sbalts . od Mann) des . Heereshaushalts hinaus noch vor—
handener 2 13* ) denen Truppen (135 60 3 pf ; i, , (106 6000 0 9 ) ö 97 h . 164 . . . 6. Einrichtungen des J iur K bnatclung der Angelege — des alten Heeres (Einlöfung der den 5 ö kehrenden Kriegsgefangene ung ker den aus Frankreich heim— stelsten Gůu h, . nen von den ftanzösischen Behörden ausge c r Butscheine über nicht bar ausge zahlte Ersparntsse, Heir n. z üsse p Go 66G Gos zahlte Grlparni Heimats⸗ ul uUsse usw., 150 00 000 Ms), zu 8 ahl 1 ng . J 7. i ! Llfen . n, Mieten usw., die das Reich auf Grund bes . 5. 1 . 961 r die der Entente zur Verfü g ung . Ie 894 59 4 82 . . 1 ' Un r I 6 ö ö. ,, hat (3090 000 990 Æ ), zur r halt er alliierten und afsoziierten G setzungstruppen in den Rhein!“ a Jo zijgrten Be⸗ außerordentliche Ausgabe), sowie zu einer R node n (loo Cob C00 H regelma igen Fffenm lien Ver kent J . ,, , für die dem . . 4 h . 8 eh te nenden Luftfa prnekmunaen goes e, in mange Inger, . e ber e ern ee, J or do 235 a2 ö 9 „ind ils! tster so xT⸗ 4 gt werden, zur Bestreitung einmaliger 16e . 99 231 gaben bie Summe von 3 00 20 00 M im kJ zu machen. 00 209 000 S im Wege der Anleihe flüssig . D g . Mork 29 z . . gearbeit 6 im Reichsminjsterium für Wiederaufbau aus— l beitete ESntwunf eines Reichs 15 63 z z . . s Reichs ausgleichsgesetzes die Zustimmung des Reichsrate gleichsgeseßtzes hat ‚ nung des Reichs rats erhalter . kö 1 55 . Sal rhalten und ist der den Nationalversammlung vorgelegt . utschen 83 6. 6 6 P , 11. Zweck des Gesetzes ist in erster Lin; ; . . , esetzes ist in erster Linie die Durchführ e Fe imm ungen des Artikels 296 des Friedensverft uchführung der Prüfungs- und Ausgleichsämter die Regelung ertragtz, nach denen ,, zewesenen und gewisser während des Krieges fällt 8 Beppe , H hren des Krieges faͤll zeworde ö,, ind Angehörigen derjenigen
,, Staaten zu vermitteln haben, die dem Ausgleichsperfahren beigetreten sind oder etwa noch rechtzeitig J 6chlz
beitreten sollten. Dem Gese 5 s5 5 ttreten Jollten, Dem Gesetzentwurf ist ine Begründ fü K, sieht , , n mn ,, ,,, Fragen 8 . äte der Interessen ũ . . Spruchstz len für die Entscheidung . w ö vor, Abschnitt 11 über das ö schu n n daß mit den deutschen Markgläͤubigern und Mark Her fllt, e. 6. ö m . threr r enn n und 2 h abgerechnet, wir?, mit den d . ‚ , ,, , ,. 45 N 2 um Vorkriegskurse; Valu ildne ĩ J , bei der Abrechnung über ihre Var re! keen nhtgn ff echten zehn. Gin genre fene m. pie entstehenden e hf 6 . ae it b n n,, n k über die Abrechnung auf n , ice e ef Valutaverbi pin niz gibt die Möglichkeit, Verträge über ö. ichkeiten zwischen zwei deutschen Parteien, die in rn , m em Zusammenhange mit Auglandsforderungen und Autß⸗ , . ,,, , , Ir, die Anordnungen und ö. d Altimmunggg fiber schl mittel gegen bie Beteiligung! Dritter en ö , des Reichzautzgleichs amt, über ,, erfahren vor dem Reichsausgleichsamte ,, re fies ben Schiedsgerichten, Strafbestim⸗
— —
Die Deutsche Nationalversamm lung i . t a Vormittag um 10 Uhr zu einer Sitzung n ,,
Die nächste Sitzung der Preußischen Land lung sindet am Dienstag, von 11 Uhr . 5
Bauwesen.
Das Schinkelfest des Archit i
— ektenver
,,,
if erer ge . hh n e ereins dentscher Ingenienm Der , er Qberbaurat Dr.- Ing Stü
gab, wie wir dem „Zentralblatt der , , 3
um 163 auf 2802 vermehrt hat, darunt itgli . 9 hat, er 11 Ehrenmitgl 2 Ei n kee e n,, . w m ,,, . ö . 2 ö. 9 träglich bekannt, daß noch weiter. k Ihre gefallen sind. Der Vermögen r nee nn r, . parsamsten Haushalt in geordneten Ver ; ite die Lösung der Frage des ei ĩ noch nicht herbeigeführt werden. Die Sti , ,, anstaltungen des Vereins zeigten . ,,, n,, . ⸗ egelmäßige günstige Entwi k . , . arne n, 44 Friegogedãchtnis kirche mit Sich , Siedelung waren 15 Entwürfe ei unter denen der Arbeit mit dem Ke t . gierunge bauführers R. Schad aus r rr. . , erteilt wurde. Weitere Schinkelplak . 4 . Y der te, arbeit angenommen wurden die 8 7 er ,, , , ,,,. ntwürfe der Regierungsbauführe Archtiekten Wenzkẽ aus Char , n,, Arch rlottenburg. Von den 11 Entwür zu einer Reihungsbahn zwischen Blankenb J der Entwurf mit dem Kennwort 3 2 16 nn 6, führers K. Siebert aus Cassel 1 . , Ire (nr gert . 1 em Staatspreis ausgezeichnet. Schi 1 Ils Průfungsarbelt den Arheiten der ,,, ĩ , en , , , ,,. . Zimmermann aus Star⸗ ar , . . ; beide aus Berlin, zuteil. i r,, K. Böblick , ö. . n . rt a. M. wurden als Prü i n , malt äber ein waren se earbeitungen einge . dg ö. der Entwuf Waffenruhe“ des gie Gene e . ! j aus Potsdam den Staatspreis weitere 9 in lei aketten die Arbeiten der hiegierunigs baufũhrer 9 — , aus Charlottenburg und F. Ischunke aus Kiel . als Prüfungsarbeit angenommen wurden die Entwürfe des . 3 ,, . 5 ,,,, K. Greiff Len erschienenen Preizträg⸗ a n,, ; rschienenen gern händigte im Namen des M nis öffentlichen Arbeiten der Minifterial⸗ und i ö, Uber die Preise aus. Den Dank 3. ut ö . 3 l, ell gun, d x er Schintelsieger stattete Regie⸗ 1 ab. Den Fest vortrag e . . Professor, Stiehl übernommen, dessen gedankenreiche Aug⸗ n m n ,,,, für den Aujbau des Runste h ufmerksa ͤ i leichte, aber eine lohnende Aufgabe eller K
Handel nnd Gewerbe.
— Die Mitglieder der Ver ĩ
ö. Mitglieder einigung von ?
en u nd Ba nkiers haben laut Hie wm des ö schlossen, am Ssterfonnabend, dem 3. Äprit 1920, ire Geschäf te
schließen.
Ben 2rsam s 8
ö ,, sofern es sich um den letzten Tag der Hinter⸗
egunge frist handelt, und für Wechselzahlungen wird im Hauptgeschäft
ein Schalter von 10 bis 12 Uhr Vormi 6 n .
. 2 1Ulhr Vormittags geöffnet sein.
. ö 36 159) vorstand in Frankfurt a. M. beschloß
3 Meldung dez W. T. B. die Börse vom 29. bis 31. einschließ⸗
kö Am 1. April bleibt die Börse geschlossen.
— 5 werden ngtiert. Nach Ostern bleibt die Börse an allen erktagen einschließlich Samstag dauernd geöffnet
; w einer . über die Eigebnisse des Stein“
. K hlenbergbaues im Oberbergamts zirke Halle a4. S. für das 1.—4. Vierteljahr 1919, ver⸗
4. Vierteljahr 1919 1 Steinkohlenwerk . 2292 / 52907 . 5 . i ; ö ö dre 685 k und setzte ab 6893 (4 6 t. 3. ö ö. ö, 128) Personen. Im ganzen Jahre 1919 fo dere ein 3. . . wie im Vorjahr) 17911 (4 12567) 6 und setzte b i. 212 273) t. Beschäftigt waren durchschnittlich 95 (4 66) . Ferner förderten in. 4. Vierteljahr 05 (— 1) Braun- k la 6 679, e. 6539 335) t und setzten ab 12 31 362 r 6s 2l! t Beschäftigt waren 83 412 (4 44 337) Personen 3 3 an,, durchschnittlich 212 (— 3) Braun hlenwerke 4 2569 ( 7100383) t und setzten ab 46 713 — 7148 942) t. Beschäfti ittli 26 . 12) t. Beschäftigt waren durchschnittlich 738 010 (4 33 251) — Die Rütgers werke A.⸗G. schl ; ; Die. er sr A= G. schlagen laut W. ö . 2 . wie im il ö. ö ö. aris, 25. März. (W. T. B.) Augweis d . F ö; n 1 . Gold in den Ke 51 3866 3 — . he. Zun. 913 900) Fr., Land im Ausland 14 2 ö (unverändert) Fr., Barporrat in Silber 247 158 000 ö. n. ] o Fr,, Guthaben beim amerstanlschen Staatg⸗ ö. , (unverändert) Fr.,. Guthaben im Auland Wen el ‚ 6 85 26. r,, . drs oz C00 (bn. 255i G5 Fr., B . , B70 T6 C0 bn. Id g36 bo) 3 ,, 26 500 000 900 (unverändert) Fr ö V gg gf se . zlib O06 00 (3un. Hh G60) Fi . . . 9, Gun 9. umlauf 37 568 göh ö Abn. 391 0365 000) Fr. Schatzguthaben 26 343 O00 (Zun 415 931 69 ., Privatguthaben z 52 653 060 (Jun. I27 S64 6 F.
—
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 25. März 1920.
Gt n 169 ircht gesteit⸗. . 254 Beladen zurück
geliefert. 16009 2 252
am 26. März 1920.
, . richt gesteit .. 4 93 Beladen zurück⸗ ö.
geliefert.. . 16862 7739
Berichte vo sGwärti ⸗ — ,. , Dä, v n n Wertpapiermärkten.
Berlin ; ö ö. Stockholm 4476, 65 G.,
CGhrlstiania 9g M G. Marknoten 318, 00 G.
Island 727 . th — naconda 13935, U ö .
Jahresbericht bekanni, daß der Mitglie derber land sich bis zum 23. Febru⸗⸗
und Wechs s e Her! z Und XWBe elstu 3 8TI1 1 1 ü i ̃ s
hf k und Vororten mit sämtlichen Kassen zu Nur für die Hinterlegung von Aktien zur Teilnahme an
Die
glichen mit den gleichen Zeiträumen des Vorjahres, förderte im