1920 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger. ;

aide lgen sahi die KTraftlosertiârung der X 28 2 Derlin, Nanu den 2 Mätz 1839. 23 ; 9 n 2 j . ö Offentlirher Mnzeiger.

Urkande erfolgen wird. s. Mar 102. 1. Unter uchungs fachen. —— un drꝛcblanv S, , e, G Fart 2. Aufgebote, Verlust, und Fund aher, Zustellungen 1 berak. ; i und Wirtschaftsgenossenschaften. 6 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3

ö htsa: .

; 11

Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Cginhbeitszeile 60. n 6 ted e, den d mme, m, Wel e,, 33 22 k II. Privatanzeigen, 9

nnd M

Dffent cher Anze ger..

* 2

; Verlust und und sachen, n. dars]. Ver achtungen, Perdingungan

Jnyalidi tãts · X. Versiche rung *. , Wertyarier n, . 9. Bankauzweise⸗ jf fiiengesclichaftan.

16 Veischierene Bekanntmachungen. 11. Privo any iI. w .

gta zeiagenpreis für 2c geaum einer Z aesgaltenen Sinkett? zei 1.5 G Ain kerdern wird anf den Auszeigenvreis ein Teiserungazuschlag von 809 v. S. erhoben.

y 2

Han er uchungö⸗ al ez.

wied auf eus! Am Ple sowser. Kartendlatt 15, Par- 16) 36 os Pfandbriefe der Vꝛut ichen ell. 9 607, Grund feuermutterrolle 346, Hypo ibstenbant X. 5 Berlin J Stück Größe 25 a 50 4m, Rein erte au o, 35 Taler. Ser. XIII B Kr. 2267 über Æ 1009.

am 12. Jant E9EG0, GBGermittags 18) 4 , Pfandbriefe der Den l schen g Uhr, kurch das unterzeichnete Gericht, yyorbetrndank . 8. Serlin, 1 Sꝛück an der Gericht stelle, Finn tz 5, ver Ser. TVII F Nr. 9Ilb über 200.

stelgert werden. Der Verfleigerun ge vermerkt 17) 4800 Recht shatz an weisa agen vom st am 9. Fehrngr 1920 in daß Grund. Jahr- iz. 1 Stäc Ser. XIII. M buch eingetragen. Eb ergeht die Aufforderung, Nr. 315 0? übe. 200, 1 Std Ser, ] Rechte, foweit sie zur Zeit der Eintragung M Nr. 216 424 über M 209, 1 Stãck Des Versteigerungsvermerfs aus dem Grugd⸗ Ser. XIII M Ne. 318 408 über 6 200, buche nicht ersichtlich waren, spätestens im ] Stück Ser. TIII M Nr. 315 405 über Versteigerungktermine vor der Aufforde · 200, 1ẽStüäc Ser XII M M* 315 419 Tung zur Äbtabe von Geboten anzumelten äber M 209, j. Siück Ger. Til. M und, wenn der Gläubiger widerspricht, S3. 315 403 über * 207. 1 Stück glaubhaft zu machen, widrigenfalls fie bei Ser. XII M Nr 314 417 äber 20d, her Feststellung des geringsten Gebots 1 Stück Str. XII N Nr. 377 te ührr nicht berücksichtigt und bei der Ver 100. I Siück Ser. I7 J Nr. S6 60] teilung det Versteigerungser öses . Mnpb5060.

wegen Rahnenfluch t auf der S3 63 ff. des HN litẽrsi ra ĩgesetzh a sowie der 33 356, 350 der Militär trat aerichtsoronang der Befchuldigte hit td urct ar sahnenflüchiig ertlärt. . 1 308533 Ke ez inf Froarkfrrt g. O., din 12. Mär 1220.

In ee Trsfsacer gaegen Gericht 5 , mn V.

s * rr lannhs 3 3IrF ? ev r.

. n, , zirrttor Kap 8. he, ver G er, engra lneßs

YM hen ene fh fh ten a. D. von J. V. Re bme re. Kn Kelegsgericht er . i2as 35]

Icenw, zultß? in Berlin, . 3) * Dise a. D. Beabst, juletzt in! Das im Inland kefindlicht Vermögen KEtrlin, nes Zan dwitig Feen Vapiergkla n ) dn Böeist 4. D. Bauer, miletzt in * ebe nau, iurleit in Walden burg in West⸗ NHerltn, wird auf Grund des 5 14 bi? 5) Kin Arzt und Volttwlrt Dr. rurd. bechieie in aunmburg a. S., 6 ben frühcren Mechtacnmwalt tg redereł᷑ aut Berlin, 7 dea Unteritaatz erer a. D. Jrel⸗ heren 6a Raltenhttfen aus Bertin, g) ter Giheimen Menzer ang ret Doh c ans Berlln, wegen Hochverrats, bet das Reichsgericht, dre , sraffer et, in nicht dffertüchr Glzang vom 25. Mär 1820, nachdem gest, ble genagaten Versonen durch Be— schluß cz Mntersuchu agtrichteig des Reschg⸗ er pom 22. Mär 19820 j⸗ wegen Perherchruß aug S§§ 81 Nr. 2, 82, 47 Sl. cz. B. die Vhoruntersr hung eröff get rrorden fi, kuf nneg des Obeaeichs, anwellg vor 23. 275. März 19209 gemäz 5 93 Si. B. X. 585 480, 333 335 St.. B. D. heschlossen: bi , echt frältigen Beendigung des Ver sabßreng gegen jr den Angeschulbigten wich bag Vermögen, welche er beit rid weiczts ihr später an fällt, mi Häschleg belegt; der Beschluß ist durch ven Dertschen Reichzanzeiger bekannt zu ichen do! rie branttagic Mtaßnehẽme bei ge⸗ gibenen reck ichen Vorausetzungen gegen eden Angtschalbigten veranlaßt erscheint. Tolh. Behringer.

? te chr ie]. .

Ee es die unten Belchriehene, wel de sich herborgen bäls, tst die Unter sachungt haft wegen wicterholter WMelhbilfe nm Betruge a einne der 3 263, 485, 74 St. G.-S. verhängt. Es Mird ersucht, dieselbe zu verhaften

Amin gerich i. 1 R j / ht ge 1 w ; ĩ 9 nge 1 2c. s cherung. 3 . au 3 69 4 a 1 3 . U 'n . Unfall⸗ Und Inwaliditãts⸗ 2c. Ver ö s nge 1ften . Ver chiedene ekann lmachungen.

Y Aufgebote, Ver⸗ lust und Fundsachen, Sustellungen u. dergl.

I130021] Au geb vi.

Der von uns unterm 26. Juli 1912 ausgefertigte Versicherun gzschein Mir 7695 021] über M 2609 auf das Leben des Chauffeuns Herrn Ernst Weber in Karlsruhe, ge— boren am 3. FJult 1884, ist abhanden gelommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bꝛi ung zu melden, widrigen falls der Schein für kraftlos ö. und eine neue Ausfertigung erteilt

Berlin, den 23. März 1920.

f ö 1283193 : Auf Antrag des Retz anwaltg Dr. Michael Sigel in München, als Ver⸗ fret? deß Ranstmaltrs Dang Baum inn n Gauting, loird gemäß S 1020 3.2. die Zablunggsperr⸗ ber glich solgender er eewierg' verfügt: Zins schesnhogen in 2. B N:. 6926 des 35 /gigen Eisenbahn⸗ rieb eas von 18506 af J. Febzuar 1910 is mit 1. Jan 1827 webft Zinssche n= anwveisung. Ks wird verboten, an die JInbaber ber Japt re eme T: istung zu bt⸗ Sirken, inaberoaderr einen Graenerung'⸗ scheln auszugeben. starlantze, den 8. Mär 1920. Berichts schretberel Sad. Lmtzgerichts B. I.

1303 . Auf Antrag dez ZƷabr it besigzert Gustav

16

m.

Rechtt anwalt Weiß in Marggrabowa, bat bũttel, elagelrag: übe, das Aufgebot von 10 weißen Schecks, von ,, benen jeder mit einer der Nammeen von spätesten? in dem auf den T7. Dꝛtober 23 058 685 bis 2958 94 rerlehes ist, be⸗ 2920, Bormittage A Uhr, vor dem aaliggj. Di: Schecks laufen etwa: Die Amis gerscht Wolfe ndätiel anberaumten Reichsbank in Marggrabowa wolle zahlen Jusgebot terme seine Rechte anzumelden gegen d'esen Scheck auz melnem unlerem und die Urkunde vorzulegen vldrigensasi⸗ Du haben du unß ober Ueber bringer die fraftlottrklärung der Urn ade erfolgen Sp 25 000. Marggrabowe, den 28. Janucr wir? ö 5 . 1320. Oban für Handel und Gewerbe, Veposttenka sse Margarahowa.“ Die In⸗ haher der Urkunden werden aufaeforderi, späteftent in beim auf den 14. Juni L 9z9, Vornttttags HO Uhr, bor dem unterzeichneten Gertht, Zimmer 7. an⸗ beraumten Aufsgebelgtermine ihre Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrtgenfalls die Kraftlogerklärung her Urkunden erfolgen wird. Dtr auf den 21. Oftober 1520 enberaumt g: wisene Aufgebotstermin ist auf eßoben. Rick oria zu Berlin Allgemeine Marggrassgma, den 13. März 1520. Versicherun gg. Aetlen⸗ Gesellschaft. Anta aericht.

Dr. Utech, Generaldirektor. . k 130383 Amr ge nrnt.

II30 020] ö

Der Ackerer Zachariagz Kaiser aus

Ble von ung am 16. Mal 1907 unter Buschhohen bat daß Aufgrhot feines ihm Nr. 63 155 auge ie llt? Lebengper ficke. verloren, gegangenen Spænkessendrchs rung police, laut welcher der Vert Toko, Ar. 16253 der Kreitsparkafse n Rhein dech grerz Wilhelm Larckmarn in Char über einen Beirsg von 1999509 * he lottenburg, Rönneslraße 27, eine Lebenz an tragt. Der Jnkabe er Urkaskde ird dersicherung beim Pr. ußischen Beamten. 45 ac bert, spätestens tar dern auf ben Verein ahbgeschle sser hat, soll nach 21. Degen ben 190. Goræitte untz eistatteter Anseinr verloren ge

EO uße, ver bem un terzrihnettn Cöerlcht gangen sejn. Der Verficherte hat bei ung anberenmten Au fgebots termine seins Nechte die Erteilung einer neuen Augferttgung

anzumelden und die Urkunde vorzulegen, der Police bean tragt. Wir werden diefen. Kidelgenfallt die Kraft loserklärnn des Ur- Ant age entfhrech n, wenn der etwaige ande erfolgen wird.

Besitz r der Holles nicht iz zum 20. Ini Itheinbach, den 13. März 1820. 18630 Ginspruch bei ung erhebt AImtan elch t. KHdaunnner, den 16. März 1920.

(I30053 (Srastschaft Middle z Den Minderjährigen Antzaie, Glijcheth n 2 Pelene Crimebtus in Hagen (EJestf), für tot zu erklärza,. Der bezeichnete Rer⸗ NRembergstrate 44 sst die Ermächtigung schollene wird aufgefordert, sich spätestentz verliehen, an Stelle ihres Familitnnarend in dem auf den v9. September 820 Ci ge dus den Familiennamen Gärtner Vormittags RG Uhr, vor dem unser⸗ zu fuhren. . . zeichneten Hertcht, Nene Friedrichstraße 13 Hagen (gBestf.), den 6, März 1920. bis 14, III. Szockwerk, Jimmer 111, an⸗ Preuß. Amtsgericht. beraumten Au gehyigtermine zu menden, . vidrigenfallt die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, wel iekunft über Leben oder Ted deß Verschollenen iu er⸗

r8.

Wolsenhüttel, den 5. Mäc 1920.

an Brrtsgazie;.

Verbffentltcht der Ger ichizschreiber des Amtagerlchts.

1130361 Nutfgehot. Vtt Frau Charlott⸗Wronka, geb. Ziehm, in Zeppot und die Frau Marta Flinch⸗= mann, geb. Ziehm, in Zohpot, vernrrten durch Jusllzrat Dr, Wenn ow in Zopwvat, habrn daß Aufgebot des Hypoihekenhrief⸗ Bt vom 19. Februar 1910 über die für die 393384 ĩ Antragfteller, Jamals Fräulelt. Martha . 3. K 8 5 , Zopygt Band 5? Blett Nr. 329 in , , , , . 2 tbek von 17 eankragt. Dir In⸗ *. Meme 11d. , ne, , . haber der Urkunde wird au ge ordern, spnᷣ⸗ 5 ich den , Paul fefteng in den Cuf ben 20 ait 16**, Theedo: Bazahns in Rurnmelsburg Bor mitt a 3 9 uh re vor dem unter; ö Pomm, Marktstra E 1. geboren am , n n, ,, ; ferner. 27. pril 1856 ju Sbkaß. Krrig Fiazo eich neter ö ericht anberaumten Aufaehottz⸗ Wen yr ener 86 ju Iz. ö rig , ö. ein, e, hechfe zrnsurngihr unn fie ö En . fir, born egen wid rigen fa iin die Kraft ,, zarghas. den Familiennam: n part klärung der Urkunbe erfolgen wirh⸗ . 1. fähren. Berlin den . Ut ar Kims gteich Zoppot, den 15. März 1320. * , ö . Le S. Je p. 1nbeꝑT. Rurm eld T

1300321

ö 1. Kamm, din 20. März 1920. Amie⸗ Auf Hrurd der Verordnung der Yrenßi⸗

gericht. scken Staats regi⸗ tung, berreffend bie Aen se- [1393691 . 5 Familiennamen vom 3. Ne Durch Verfügung des Herrn Justiz. J ö ö. * 1 , ü. . e nile. nom 8. Mär; 1925 . A gas mächtige ich 1) den Kausmann ix Nr. II 97 ist die 2. Juli Die Pirelslon des Preuß ischn Bramten. 1130027. as schluß ar, ch drotve k in Berlin . s r 6 . od n,, 9 Veren s ju Hannober, K Dran des un schlu iz telle vom frage jz a, geboren an. 14. Hftohrr 136g] garet. Mt ane . , engpersicharungsberein 4. G. 11. März 1930, welchts auf Antrag des Brenlau, 3) bessen Röefrau, Garoline an Sieli- des Farm sliennamer Mann c; . Hanctzulzb nt rt Ferdinazd erischer in Gerirud ge6ß. Häaskel, gebäck am 1. Auzust des Far sliennamens Mangfeld Ii311171 . Welsom erlassen ist, werden 1) die Ghe⸗ ö 1

(lz0379]! Durch , n 5 1 . hat der Herr Justiminister den Land wirt * 3 5 Mathlaz Heinrich MWelbmann und dessen 5 chert die Aufsor zung Thefrau, Emma Scholastlea geborme tte tens ir. Raf gebot zterm ine gem . T'lüngeb iel, belde zu Lente obe, Kr. Silligen- 2 ,, stas l. ermächtigt, statt bes Jem liekr omen A ern,, 5 . Heer, 1g, Waldmann den Famĩillen damen Ftlinge⸗ mig garich⸗ Berl in⸗Mitte. Abiellung 83. höel“ zu führen. 130044 Anu fg ehst.

Vie Gbefrau Katkarine Larsson, geb. Kuhlmann, in Lachendorf hat Fantragt, den seit dem 21. Dezember 1909 ver⸗ schollenen Arbelter Magnus Sven Lar fson, gib. em 15. September 1855 zu Ham— daler in Schweden, zuletzt wohnhaft in r Harrie bel Einfeldt, für tot zu er⸗ klären. Der begetchn⸗ te Verschollene wird alisges ordert, sich svätestens in dem auf der 7. Oktnber 18929, Bormittag? 10 Uhr, bor dem unterzelchneten Gericht, in Zmmer Nr. 20, anberaumten Lufgebots. termine zu melden, wiorigenfalltz die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Ana alle, welche Jugtkunft über Leben odtz Tod des Ver- Hollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebott⸗ termine dem Gericht Anjeige zu machen. Celle, den 9. März 1320.

Amtsgericht.

123331 Niue gebot.

Der Schiff skapitän Berenb Lassen Bune, in Flensburg, Ballastbrücke 6, vertreten durch die Raochtsenmälte Dres. Ghristians & Abild stedt in Flengburg, hat beautragt, den verschoslenen da nn,, Hetzrich Bun, geb. 7. December 1867 zu Adel y

betreffend Sicherut. g. April 1917 in

nn f ir flag len NAnsyruche det Giöubigerg und den übrigen Kerwa rstet wit, den 27. När 1820.

!. a Fechten nachgefetzt werden. Diejenigen, Gry ben, ben 16, Mär 120. welche ein der 6 entgegen · Das Finantant. stehendes Recht haben, werden aufge for zer ies on gi ces, er Erteilung des Zus 8 die Auf⸗ U 28 ĩ at. , . cine 93 wurde v . ,, . . 1 uh emen . Pie daSgendu nt Berechtigten haben Kelger, allelnigzr Inhaßer der Tonwaren ˖ Im Relckzanziaer Rr. 193 wurde Ton bebung oder einstweilige insfellung des , . , , . , Gert dir a , , , 3. . . e . ö . . nn,, ö. ö . ort , ö. 1. . Zwꝛigstelle Lachen, am Augbft 1815] für das Recht der Versteigerungserlös an *** 3. en , . . Sejlin · w. Ber . e, ie Franz Gre une, b. Stelle des versteigerten Gegenstandes 3 Der Ayo beter 8. Sch wah 3 los bun he ft vertreten durch die Rechts- Ci. Btl. Snf. tegt. B, eine Fahaen -= tritt, i ist zweckmäßig, schen 2 Wochen Nentz, vpꝛrtzrten dur Rechts awalt anwälte Justtzrät⸗ nm n Masur und sluich ta erclũrꝛin] ed Hes ce la ntihm, por dein Trin eine gengue Gercchhung Fra: nstl . Cöln, ,, Dr. Dau Wit tko lh in Berlin F. 8. ver greg barßff nt licht. Mltse wird . n Xepital, 9 2 bie , . ö , . hiermit zutückgenommen. KRosten ber Fündigurg in der di Be, . 1 . 9 68 ; dure, 2 b ö Cerehtüick, en 39. März, 1720. lied launcadaz den khr lad tlcke Sezwe ck nden ö. 93 . 966 ; n,, V Attien ö . 6 H Cyhericht deꝛ 15. Dir istm. Rechtiverfelzung mit Krgebe bes bean- *i, eg) . zb2 5, 3331 zu lin 25 1000 6 te Dꝛutichen Sir zeug fat : P prrchten Rerges schriftlich cinnrelchen e II. Die Marta Ittarareta 3 gner), hn für Canalisarion un) Chamische Indu strle 1 b) rer zur Prototeld Tes Serichtzschreibꝛrg eruf a Saulny (Lothringen, der oo Attlengtsellschatt zu Frierrizafeld i. Samt Die ar 20. Nagemher 1919 unt t ju ertiürer. ö Schalden d eschrꝛibun gen. der Rhein; ih uehst den dazu gehörigen Divpldendenschti aen Rinser be, ne Benn rnb, in sälcten E. g. ben 13. Männ 1820. Bettchen Hod nenen, fs, der dent hh. hid bin 18h. die gek. am 2. 3. 1888 in Gad Emès, e . Ha? Len t sgericht Ser, fr ait. Re, Gi 733 11 icon *, Zablun gsipazze Harfü st un? angeychnen, Fahaer sirgzteertliruẽg irt eiusäez oben, Ser Tir dä. p Ri. O0 s5hß In zh0 enz, dat an den derzestga Inhahtt zer Akllen ka er Heschuldigze ser ff . 8 Ir eit. . zit. 5 bs ten sgd ze neh, Hinidendenschtine keln Zahlun gen ten rn, den io; Er, So, Inn rer 344 van 6. biz 7. Dezembe: II Per Jahrlkbefitzh- mil Müllez geleiftei, mnebcsondere guch keine nenen Ger i ber Fei Hrg. g 1855 fed Ken Prlpenmanr Buss: in z) Hünte lins ane sen, * Her gert? zur Gervoianantei ohrr. Grneuzrungaschꝛine Abnf i. des Gericett der z. Ti. Kiechmöser nachitenend vrrreicknei ert, Rech Lenwnt Rohrttck zu Gurrmezs beach auggegeben werbtn Dürfen. 129999 ar nr e fe, warben, vo? deren Rn, er Aktien der ebtiniichen Erzen, Gesen Dc u et .. ö . Min 1920. farjf 1st g. 1 pi Au lggericht. III. Dir gegen den an 27. 12. 1885 in Gerad⸗

. 6 für Braunkoblenberg dau und fanf hiermit gewarnt wich. Etz wir? g= 6 . ar re Chr e ür, zi 4 ö . beten, eiwa zur Kruß aagebo ent Stücke Sa let tfe hrt ,, f 2 ; ö ,, . , , . anzußalten und dem An ier eichneten davon 16 . . . . 1. , A. G , n, ,, , , fer ier rfl unh wotrd. * da * dag Jegen ( 1) wo Pfandortef der gandschalt Dro- n, e her e., ö. 6 5 3 ö. 8 i 13. Sr ai Eh del . ger nenflucht gel ilele] vin Wenfalen: Str. V Itr. Ss325 ber 2. Dez nor , ,,,, n, . J e , 63. ö . A e e; 1090. ührs ver dar mater chnet, Bernt = 1igd0., Sh zt . . ier f, rer r fler, auf · zoltgationtn der Norbhgusen⸗ . 27. Mär 1919.

e Fier e r schla zen, Der är id, n, Tt TM, G39.

Der ünmtsvorstehrr. Friedrich.

(131161 Berantissn tirhmis g.

am Fiälhertpergeiplaz, Zinne; 240 en. beraumten Lufgeholatermine bre Recht anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

7 44 O

Veraige ober der Familtennamen Kern zu führen.

s Efes bahr. Gesellscheft. in 16. mrud geh. . giboben . . Rertyaplersparr telle. p. lsz0. 1873 zu ern, 3 defsen Sobn Walter Sraszfrrst, den 12. Mäc 1920.

2

er / .

unt l bas Untersuungsgefängnis in Berling, Kit, Htoabhit 122, ablulle fern oroie ii den hit sigen Akten 32 J. Nr. 56. 20 sofort Mitt: lung imn merche n. Her on hbeichreikung. Familienname: Dill, rh. Rühl. Vornamen: Au gu sie Anta. Geboten En 1. Lugnst 1891 zu Freien⸗ palde a. D. Größ: : 1,70 m. Gesialt: sch ay 7. Haar: dunkel. Gesicht: eiwas isn glich, frrck. Stiin; gewöhnlich. Auge: greügrtka. Rugzahrauen: dun kel. Nase: gen öhnlich. Mund: ge vbbr lich. Zähne: don fta ri. Sun: gewöhnlich. Se sondere Fennjel dtn: Zihrersatz. w ein dedeꝛ fle Eber der rechten Oberlippz und ga de: reien Halt selte. Gerieidung: ornkler

Mentt!. ö

kirt tn, den 8. Mrz 1820. Der Urtersuchun ggrlck ter Ert dem Lansgerscht J. 128987 ẽtzen den unten beschriebenen danonter Serno Heister, geb. em 25. 3. 8h in wi zuletzt beim Grenz. schrtz (Feidartl. Regt. 6). won, Beruf Gichschlen fer, ber sich verborgen hält, is Die Unletfuchuag haft wegen uncr!. Ent. J. Tithifatis und Urlunder äl chung aungtotdnet. Eg wird er ucht, hn za‘ vergasteg und in dag biesige chern songeffngnegz oder en Lie yaͤͤchste S Hi tb hörye jun Wieltertrent port hier

her ahzjulitfern. Breton, den 12. Nabembez 1919. Gericht bet aas nehrinspeltion. Det Gerlchtstzerr: p. St. nge, HGenerglmalnr. Der Uattrsuchunge sübrer; Schi we, Rrienge et- Mat f. L.

raeichr ed a ä: Größe: eiwa 170 m; schwarzeg, volles Hear, start Sch tel; Bert; kieiner dunkel Gisicht: arsuMnde,

Haer:

Mmestalt: craft]; hierber 2chỹ en bi rt; ; ot Ge stchia farbe; Snrn; gewöhnlich Tugen: schwarz; Nugenbtauen: bogen fz mig, chwarz; Nase:; schmal, gerad lng; Obren; mltiel; Mund: mitttl

Sinti gaxt, 129536

Miller,

ber ger

6 Geichluß vom 58 117 St. P. O. hesten nunmehr 9 8 335 1 St. P.. * d. Miller. Zur Heglguhtaung. Pafssan, den 12. März erich inschreiberti de] Ten d Thelemann, Obꝛesencctqr.

J. 8.) Hel

am 2.

geb. Ba

waldau,

den 2

vorn 12. Mär 1920. vom 2. Srzember 1919 angeordnete Be ichlegz nahme det im Deu bift abtichen Vermhgeng her gerlagien Lecpold

cker,

Rarolisch . Pos. Dree ber, den 23. 3. 1929.

Heilcht bee 22. Dipiston, Zweigstelle Dresden.

3. März 1920.

Bericht der früheren 26. Dipiston.

Ve ich luß

der Stta lan mer des 7andgericktt siv. X. CG. Dir. Helb, O. ⸗T. G. Rat! Z. . J. Ktmpiler, B. E. Pie mit Beichluß

Passau] 1

tschen Relche

heiden An⸗ unh FIesef Wirterz⸗ wird aufgt hoben, da bie durch den J. Fehruar 1920 gemäß

Wernt, ecode: 1

angeorh neten Sicher⸗ *

eiftet worden find. 1 „309. 7 4 0i0 Pfanhbrlefe Hvß ol beten bank in Ser. 4184 D Ar

1Stück Ser. 387 D ö0G. Stück Ser. 376 D Rr. 127 372 iber Æ 300, 103 995

1x26.

128996 A miert kalt eau litlxu g; Sto rx. 6. Rn . .

zuletzt weobn haft

Im Wege am

platz, ssteigert

ZiIhue: vollt ãndlg. gewohnlich; Riar spitz; Sãnde nnd ige gern ih; Gan und Haitung: gerade, aufrechte Haltung Sprache: deutsch;

Se s c: eber: g us bekannt.

1129991

Per gegen den Erbeiter Tone: Gnd (Cude) aus. Mikultschütz unter 25. august 1818 berw. 25.

Iz atih ar, den 18. Marl 1920. Der Erste Btastiammalt.

hesondere Kennzeichen Han r; Berleidrng: Wii leidunn, näher:

dem Januar 1927 trie sftne & tecko: e ist er ebigt. 3. J 200118.

9 *

stragun

z ügel und

(150036 Zwan

Zimmer werden

herrenlos ein Siolplschesrraße 43,

wohngebaäude mii re Dopyelquergehäube mit

der

4. Suat ES2O, Eo uhr, an der Gerich: a stelle Nr. 35. 1. Stock, daß in Giundbucke von Berlin (edding) Band 13 Ylatt Nr. 230, m. 27. Februar idg20, dem Tage der Gia⸗ deg Versteigerungsbermerts a getragene Grundstück Heils, Mr hzii gen 3 . eltenflũg:l. Nee Seite n Kartenblatt 27! Grund tutrt olle

zwei

arzelle 31517, 8 a 03 m groß, euermrtterrolle und Geptuden Hgir. I304, Nutzunge wert 12200 . Berlin, den 11. März 1820.

Aniggerlcht Berlin. Wedding. Abt. 6.

128600] Zwangs versteigerung.

35 Aufgebote, lust und Fundsachen, gustellungen n.dergl.

gGuersteigerun g. Zwangt vollstreckung Vor mittag?

elle, Brunnen

Höfen,

Kempfler.

ge rlchin Passau.

tin Felir Urban, zu Dberherzogz

F

5)

bi. Stck

r.

in] 4 76

sol

dt

ber Nr.

Göpenick: M6 10909, loco. ö. che . vpolhekeabant in ; 6 50 Em. VI If G dir. 11 8584 über Abt. 49 Ew. VIII 6 lis ie guftzeboꝛ.

4 300, über 3

dir. R 235 über Scr. II E L Sick Ser II F Ne. ; 100, 1 Stüc Gm. VII E Nr. 6040 über Æ 300. 11) 30/9 abgeslempel ie Pfandbriefe der Deutschen Hypntze ker bank in

f

Stck

S300, Nr.

3) 40j0 Kieler don 1293; ö. I 33 0so Osipr. Mick Aug. 9 9 4 lIo5b. 7 Sick Aug 8 D Nr. 385 über 00. 2009 Pfendbrtefe Pfandbriefanitalt in Vosen: Nr. 6189 über M 100, Rae I . öber M 160, Relke IV F Nr. 18946 über A 100. ; 6) 4 ½ Pfandhriete der Gründ⸗rrotlbank in Hotha: VI A Ne.

Abꝛ.

0. 3) o/ Pfandhriefe der Sypotzettnbant ia Ger. 19 BD Nr. 3261 übtr „S6 0D. 8) 400 Schuldrerschieibung ber Stadt 1616 B Ne. 1932 18tück B Nr. 1973

4 1000, 1 Stück : Mr. II 76I iber M 1000, 1 St ick Abt Em. VIII D N- 6740 über M bob] JI Stüc hr. 47 Em. VIII D Nr. 10 856 A bob, 12311 Ger. 1II1 E Ne. 13323

T Gtück Ser. 11 E Nr. 1 Stück Ser. II E N:. 18898

J

3595

1ẽ61ück J Yr. 18täck J Nr. 47 100 uber Æ 100.

N) 4 0i0 Pfandbriefe der Prꝛuß. Boben⸗ krediihank A. G., Abt. 28 XIX E Rr. 3245 über S boo, 1 Stück Abt. 28 XIX F . Sißc Abt 28 TiX E] des Fräulzins Hulsa Stück vertreten durch

1

über S 300, 1

über Æ 300, 1 Ser. 193 E Rr. 73 119 über S6 200, T Stck Ser. 256 R Nr. 9. 186 üher

Ib t

Ne. 23 721 über „S z00,

B Ne. 537 über M6 b0. Star ischuldvereschre ihung 2D Ne. 79 über A 509. Provinital⸗Obligation: Nr. 3345 über

ter Deutschen Nelhe 1 * Nr. 289

Drulschen 1⸗ Stüc 566 300 81 über

1130 VII A

aher Nr.

der Harmburger

Hamburg: 1 Stud 143 542 über S6 300, Nr. 123 951 über

277 D Stück

1 GSiück Ser.

Samburaer

Hamburg: 1 Elück

ü her uber

ber De ntschen

Meiningen: 1 Stick;

Abt. 39

irg Ser. 11 B 590, über M Zoo, 15 135 über

11 * Stũck

Stüg Ser.

K 309. 1

J

14 693 über

Meiningen: Ne. 47 586 über 4 100. 47588 übrr A 100,

Berlin: 1 Stück

old eigen falls hie Kraßtloztt klärung Urkanden erfolgen wird.

N ükunden zu II, ber Rhem ch. Westf n: iche Bodenktedit ant in 35 1019 und 1020 der Z. P. D. verboten, au ben Snhgber her eine Zeistung zu bewirken, ingöesondere nzue ginsscheine oder einen, Geneuerunga]- sckein auß zugeben. die unter II keine Anwendung.

ipod!

Go. ia Berlin, ven anwalt FTustiztat Hennigsen hat daz Aufgebot Fer Arten Nit. 737. 1957, 3137 und 3 115 der Teley hon Fab it Alliengesellschaft iner ia

l

Urkunden wird aufgefordert, pätesteaz in dem auf Ferit ä, D290, Vor mitte z 10 unter eichneir n gebäude, Zimmer

1

Uet unden KRrastlobtrtiätuag der Urkunden erfolgen wird.

Risterghain Dat das Lafgebat jolganper Sch ald ver l chr bungen M Landes bern be 1 Sick IJtummier 39 41 1 1000 Æt, 27) Aol. Id Nummer 109783 3) Huchstabe U ht. 9 d. tun 2666 K, samtlich vermins liz rn 2 6 und datiert vo a. zer Inhaber der NArkundan wird enf⸗ aesordert, spatestens

Nr. 3594 übe

.

der

cler wꝛriis wie) der Aatste liertn der

Cöln gem 4

genannt: n Paytere

Das Veibot faden auf bereich tte Anta )stallerin

CGölk, der 8. Mär 1820. Anitggerigt. Ahbfe ang 60. ung a dot . Sch Harz, Goldschmiot Yrtteten durch Rechth⸗ in Berlin, 1714,

Dit Firma

vurm z J. Ber⸗ lautend Jber Je

Hannovꝛr, ö Ver Inhaber der

O00 46, hegn tregk.

ben IB. Sto vz ν s Rhr, vor den Nenes Junnim⸗ Volgaers ve 1, Erdgeschaß, 1063, anberaumten Aufgebot rmine seine Reckte anmunmelden und pin horzuitgen, wèorigenfa l Die

Decicht,

den 15. März 1920.

Caxrnoner. Amtsaeridi 11.

Vas

Der andwiet üundolf Bellstein von

Nass auischꝛn U ERbrt. 960 Buch stabt U zu 7000 *, Nummer 1077

der 1) Buchste be

J. Aorll 1907, beantragt.

in dem auf den 7 Dezember 1826. Por ni tts D ut, bor dem unterzelchntten Ge elch, Ilarmer Ne. 82, anberaumten Auf gebota⸗ Rrmine scin? Rechte snzumelden nad die hirkun den vorzulegen, wadrigen falls dle Kraft loterklärungdec Urkunden erfolgen wirb. Iöicsbazen, den 5. Mart 1826. Vat Lm tsgerkt. Abteilung 13.

Il2 6165] Nn f Der Hufe bestßer Aimdau, alt gerichtlich

gekvt. .

Wilbelsm Müller in hestellthr Pfleger Pohl in Kuhnau, ben Justizcat Wa wersig

131113

Ueberserischen

Seranntu n chung. Abhanden gekommn; Rr. 5360 4 c, JIütische Pfandb tiefe

gif. B 5832, 9825, 1662. 3718, 4591, 6333, Lit. G 7153,

lt. MH) zz. b oo Ybisg. der Deut Ken Glektrultaͤt? . Gesellschaft Serie IV 21. KR Nr. 10 543 / 4, Serie Il Lit. S8 Nr. 13 30503.

f S600 45 v9 Saar vnd Mosel. Bergroertz⸗Ob lig. Ut. B Nr. 6196, Lit. O0 Re. Ss, 36 i.

ä ho 5 mne. Masthlnen (gelstorff)˖ Rftten Nr. 6527/31 51390.

, Tho 41 00 Merlkanisch: Se wässe⸗ rungsrnleie tr. 36 19016 7420.

„e 260 440 Große Berliner Straßen- bah . Vhlig. Lil. B Ne. 9063, Lit. G

*r 156 1401. , 500 4 ½ Läbecker Staatsaulelh— Tit. D Nr. 160 oder 165 1s600. Si. 3 Iz oso Cin. Mindener Prämlen⸗ aun ellscheln Serle 1150 Nr. 57 45 s3. Dpeere erbeter. Bertin, 27. Mär 1920. Der Pollzeiprästzent. Abt. IV. G... mMertpnyplersperr telle. Wp. 90 / 20.

S6 65009

U3 1144 Betanntn chung.

Anfang Oltober 1919 1 dem Landwirt Karl Bartz, Berlin ⸗Schöneberg, Frege tagte 8, wohr haft, auf der Fahri mittels tr ger hahn voa Fregestraße nach Püässckhocfer Straße cine Hose Schuld. verscheeibung der 6. Kriegtanleihe Lit. G zt. 4712 319 über 1000 6 einschließlich Zirsscheinen ab zaaden getomm:n. Gerlik. cbönzderg, den 24. Mär

1820. Krim izalpolijei. IVa B. 557 20.

izitis ; Gestohlen wurden: 19 Siück Deursche Reichsschetzan wteisungen VI zu 4 o über je 1000 dom Feßre 1918 Lit. H Gruppe 4018 Mr. I 6575 731 40. 1 Giück desgleichen VI über 1000 von 15817 vi. H Gruppe 1245 Itr. 1 189 3593. Verlustträder ist Pribatus Moriz Schöpfer, Bählau b. Drenden. ach⸗ richten erbistet das Poltteipräsidium ju OU ßB 726/20. Politeipräsidium Drehen. J. K.: Dr. Hultsch.

1311151

Gestohlen find: Kriegsanltibe Lit. P Nr 10539 1832 84 je 500 , Lit. G 14087 2523 66 j⸗ 106 416. Nachricht ju

der

juletzt in Wiriburg, hat pas Aufgebot

Der von unß unter der früheren Flema Lebens bersicherun gz · Gesellschaft zu depꝛig⸗ ausge fertigte Versicherungts schein Nr. 163 989 vem 26. Juli 1906, lautend auf das Leben des Herin Benjamin Omen, Werkführer⸗ in Olten (Schwei, zuletzt in Mannheim. Rheinau wohnhaft, ist uns als abhaän den gekommen angezeigt worden. Gemäß § 19 unstrer Allgemeinen Vensicherungsbedin⸗ gungen werben wir für diesen Schein ein⸗ Grsatzurkunde ausstellen, wenn sich inner 96 zweier Monate ein Inhaber dieses

cheins bei unt nicht melden sollte.

Leipzig, den 29. März 1820. deip ziger Reben ßhersicherungg⸗ Ge sellschaft

auf Gegenfeltigkei (Alte Leipyger).

Dr. Walther. Riedel.

Ii 120]

Der von uns unter der ftüheren Firma Lebens versicherungs⸗Besellschaft zu Leipzig! auggefertigte Versicherungaichein auf den Lepengfall Nr. 18 30 vom 29. Dꝛjember 1899, lautend auf Erz Hellmann, Versickerungsnehmer Herr Vein ich Hellmann, Kaufmann in Höngeda, jetzt in Sieghurg (Rheinland), lst uns altz abbanden gekomnien angezeigt worden, GHemäß § 18 unsertr Bedingungen für Versicherungen auf den Leben? fall werden wir für diesen Schein eine Grsatzutkunde e d. een, i in,, zwe net

onäate ein Inhaber birset Scheins bet ung nickt melden sollie. ö.

Leipzig, den 29. März 1920. Leipziger Leben versicherungt⸗Sesellschaft

auf Gegenseltigkrit (Alte Leip iger).

Dr. Wal ther. Riedel.

Ila o3 S5] Aufgebot.

Der Rechtzanwalt Dr. Meng in Mesnsagen, als Tes amentsvollstrecker dez verstorbenen Priwatmanns August Hel,

I) det Kuxscheinz Nr. 52 über 4 Kuxe, eingetragen in Bewerkbuch der Stahl⸗ berger Gewerkschaft auf den Namen dis Sendctor Hermann Traugrtt Helz in Schmalkalden, und 2) dez Kanscheing Ne. 123 (primorbiert Nr. 66) über 1 Kur, eingetragen im Eewerkbuch der Stahl. berger Gewerkschaft auf den Namen Her Wöliwe des Stadtbauherrn Hermann Helb, Nugufte geb. Lind, in Sch malta den, heantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späsestens jn dem auf den 29. September 19209, Mittagè 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Kufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Kuxscheing vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlozerllärung der⸗ selben erfolgen wird.

eau Anna Luise thode, geb. Walter in Hreiffenderg, 2) deren unhekannten Rechta. nechsolger, joweit letzter sich im Auf- gibotetermine an 11. Närz 1920 xicht gemeldet haben, mit ihren Ansprüchen nd Rechten auf die im Grundhuche von Welsow Band 1 Bl. 8 Abt. III unter Nr. 6 sür bie Ehefrau Luist Rhobe, geh. Walter, in Greiffenberg eingetragene Das lebrakypothek von 906 Æ aungeschlofsen. Angermünde, ben 11. Htärzg 1920. Da Amt gertcht.

(1303711 In der Aufgebotssacke dez Babn⸗ arbrsttrs Emil Sptis von Alöborf zum Zwecke der Autschlißng des Sypoiheken⸗ gläub'gers bat das Amtggericht n Rirchtn für Recht erkannt: Der Fäunfmann Jahann Wilhelm Eulenberg, juletzt in Mültetm a. d. Ruhr wohnhaft, jetzt unbetannten Aufenthalts, als Cöiäubiger der im Grund- buch von Klsdorf Band 9 Blatt Nr. 351 in Abt. III unter Lid. Nr. I eingetzagan en Drpothed von 377 Taler 27 Silbergroschen 3 YPfg. und 3 Taler h Silbergroschen, nird mlt seinen Ansprücken auf diese Hyporhet ausgeschlofsen. Kirchen, den 16. März 1920. Dag Amt gericht.

130851]

Wit b. Mime szer icht Tetin ang.

A nfge hot.

Der Gastwirt Grrst Haller ia Mark⸗ dorf hat das Aufgebot den Brie fg über bie im Grundbuch von Friedrichshafen Heft Nr. 6 Abt. II Ne. 2 elngetragene Hypothek zugunsten detz Lokomoltphelzers Friedrich Engel in Friedrichshafeg über 22300 , abgetreten an Konrad Rlalen bur ?, Iri halter in Frlehrichtbasen, für eint Varl hnetorderung an Ernft Haller in Fritbrichtbasen in Yötze von 2560 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefnrvert, wäte steng in dem auf Freeitas. der ß. Olftoher BIG. Bsrnittnge Sz Uhr, vor bem unter= zelchneten Gericht enberaumten Aufgebotz= termine seine Rechte arzumelden und die Uckunde horzulegen, wiprigerfallz die Rraftlogerklärung der Urkunde er felgen wich. Den 11. Htärt 1920 Amtsrichter Klum pp.

130858 Auf gebnt.

Der Germann KWilhelm Keck, Heirtngen, und der Frisenrr Otto Keck ir Hamm, vertreten durch den Rechtaanwalt Ferher dastlbst, baben als Erhen des am 23. Tun 1919 in amm versterbenen Handels mann Johana Heinrich Andreaz Keck das Auf— gebot des Hypothereabrltfs über das

Schtodkomgky, geboren zu Berlin 8. Pt 1395, an 86 6

komt zu führen. Ker iin, den 24. Februar 1920. Der Susiminister: Im Aunrage: Kübler.

i504 Ruf Grand der Verordaung der Preuß

N

mächtiee ich die Margret? Gertrud Ern

. . straßze 15, ge baren

namtn Scheider zu fühten. Birltn, den 4. Mär; 1920. . Der Justim nister. (L. S) Im Auftrage: Kühbher.

——

Auf Grund der Kezordnzag ber Mrruß

2

zungen ren Famillennamen, vnnn

erriächtige ick den Jasef Füutt nm ann

Is te f!“ zu führer.

Berlin, ben 8. Ttärz 1929. Ver Juftimm ins ister.

In Auftrage: (L. S) b ber. Veröffent icht:

Gfferz. Rarkec, den 13. März 1920. Das Amiggericht.

(130037

Bretantmach a. Der

Gruhenerheittt

geboren ern 28. Itrvember 1887 zu Neu

Prt ß ichen

Staatgregie zung,

in,

af Grund der Verozdnung er Preu⸗ Ilschen Staats regierung, ber ffenh die Lern derung von Familiennamen, vom 3. Novemher 1919 Gesetzsamml.

833. an Stelle des. Fammitlen namens Schidkowz ty ben Familteangmen Schit.

schen Eta atzregterung, betreffend vie n= derungen von Familicunamen, vom 3. Ro. vember 1819 J.⸗S. FS. 177 er-

Delfaß in Berlin W. 57, Elsholi⸗ 6696el am 8. Apt 1396 zu 1 Stan dezamt 12 E)], an Stelle des Famtilttnne mens Dolfuß den Familien

130049] Crerächtigung. Nr. IIIa 471.

schen Staab zegleturg, betzt ffind bie Aende⸗ m 3. Jie. demter 1919 Gesetzsam ml. S. 177

Assen Nergt · Bor beck, CGermanlastraße 119, arbor tn garn 8. Nätz 1899 zi *Rltea dorf lietzs sessen. Eöesth, an Ste: Les Vor, anten Josef die Vorne men „rin ih

. Johann PVaul Döilenm ber e Bodullahütte, geboren am 13. Mal 1890 daselb, sowie jeine Ehe frau, Vittorig Elisabeth ges. Frystatzki,

dort, sind auf Gzund der Verzchtzung der ö egit zm bete effend ate Aenderungen dog Famtltennzanm'en, vom 3. Tobember 1918 (G. S. S. 177

ai De Arte geriet * 6 wenge cz. .

130366

chen Sfagtg itgierurg, beireff nd die Len he

Keris Mettmann,

a] dorez am 8. Jani 19319 zu Hztligenbaug

worden, an

Futte“ zu führern.

Reißernt, den 18. Marz 1820. Artz gertszt. Ra den berg.

130017 Nn frnf. Der von uns ausgestellte Tehent⸗ dersichtrungsschein Rr. 110127 des Herrn Feiedrich Cal Johann Wilhelm Pankoin, ä ineralwasserfahrlkant in Hamhurg, ist kn Vetlast geraten. Der Besner det Scheinz wird hiermit aufgefordert, Fi net T Mangtez selne Rechte hel uns anzu⸗ wel den, widrigen falls der Schein für kraftloß er klärt wird. Zeit. Niederlande, ben 16. März 1820. Lebens bersicherung 8bank Kosmos. Die Dikektien.

129521] mug ge hot. Rechtzanwalt Nicolaus in Terlin, Poti= damerft: e ße 111, hit alg Nachloßpfleger ür die Giben er Frau Aung Hahn, gäb. Steutztager, beantragt, hie seit 1917 der⸗ schollenen rüber: 1 Hermann Eustav Trelf Gruhgzz, geboren am 12. Nopemher 185653 iz Zielenztg, zuletzt in Berlin wehnbaft (4emelbei AUndetgsstr. 15 bei Hr. Bol), 3 Bruno Otto Paul Gruhn, geboren am 18. Kuli 1868 in Jielenzig, zuletzt in Serlin wohnhaft (Lothringer⸗ ftraßt 15 bei Grünbaur gemelden, sür tot ju erklären. Die bezelchneten. Ver= scholltnen werden aufgefnrdert, sich spä— testenz in dem auf den 30. San⸗ tener Rn, Bormittags RO uhr, vor bem unterzelchneten Gericht, Nene Kriebrichstraße 15/14, II. Ste cwerk, Jimmer 111, anberaumten Aufgebot termtue zu melden, wihrigen falls die Todes erklärung erfolgen wirk. An alle, welch. Al6kun ft über Leben oder Tod ber Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. späte fen tun Wusgehbotster mne dem. Gericht Anzeige zu ia gen. 33 83. F 9. 19. Berlin, hen 10. März 120.

is

n

Au Grund der Verordnung der Prenßk⸗

rungen von Fammfienn amen, von 3. No⸗ d:mber 1919 Gesetzsamml. S. 177 ft der Rohrmeister Friedrich Karl irh genannt Focke in Heiligenhaus, Leubeck 11], f. gehoren am 26. Derember 1880 zu Leuheck, seine Ghefrau, Wil⸗ helmine Marta geborene Deickmann, sowie seine Tochter Anneltese Wilkeimine, ge⸗

bei Flensburg, zuletzt wohnhaft in Fleng« burg, für ton zu erklären. Der bezeichnete Berschollne wird aufgefordert, sich späͤ⸗ testens in dem auf Tozrabend, den 26. Nopenukßker I1g20, um H Uhr, bor dim unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 39, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu atellen bermögen, ergeht die Ruf. sorderung, späteftens im Aufgebots termine dem Bericht Anzeige zu machen.

durch Urkunde deg Zsustzimin isterß * ,, 8. März 1929 IIIa 434 ermächtigt . Stelle dez Fam lliennameng Sirp genannt Fock den Fam ilienneraen

Daz Amtggericht. Abt. 1.

(129336) Wu gebot.

Die Ehefrau Emma Fönig, geb. Jacr bt, in Tlensburg, Husumerstraßt 16, vertreten durch ihren Fhemann, Paylermacher Einanuel König, daselbst, hat Heantragt, die folgenden verschollenen Personen: 1 Ghefrau Franken Ste ffens. geb. Hart wig, geboten am 31. Jult 1828 in Witz- vort, 2) Doris Gte fsens, gehortn ain 28 Septemher 1854, 3) Ciuma Eteffen s, gehoren am 21 September 1856, 4) Penne (Hanna) Steffens, geboren am 24. Jul 1860, 5) Frtedrich Wilhelm Steffen *, gehoren am 10. April 1863, zu 2 5 in Ramstedt alg Kinder der zu 1 genannten Förfran Steffens, sämtlich juletz. in Raristedt wohnhaft, für tot zu erklären. Vie bezeichneten DVerschollenen werden mätgeterdert, fich spätestens in dem d den 18. Degemtber AGA. Vormitta] s 9 tze, vor dem unter jeichneten Gertcht anberaumten Aufgebots tezmine ju melden, widrigenk alls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augtunft üher Leben oder Toh der Versollenen ju er= teilen vermögtge, ergeht die Aufforderung, ante tent m Unger otgtermlag drta Ge⸗ vickt Inzeige zu machen. ö Hunz, hen 13. Mär 1920. Amttgericht. 3.

(127152 l usg e bot.

Der Georg Sleglizg, Bahnarbeiter in Sodenk eim (Rheiuhe ssen), vertreten durch Retzt zan wert Lbwenzberd in Maint, hät beantragt, die herschollene Glisabetha geb. Hanh, he frau bes Valentin Giegling .. Landneltt in Bodenheim, geboren am 1I. November 1867 zu New YJolk in Amerika, Tocher der Cheleute Martin Vaub 17. und Gilsabeiha geb. Roth, zu⸗ letzt wohr haft in Bodenheim, für tot zu erslüten. Vie btzelchnetz Verschollens wird aufge sorbert, sich spätesteng in dem auf ben 2. Otisßer E820, Vormtt. tag 9 izr, vor dem unterzeichneten Gerichi, Saal 534, anberanmten Ruf⸗

J. 230019. Görlitz, 17. März 1820. Ver Erste Staate anwalt. 131119] Getanntmachnug, Apbanden Cerommen st un sere Atte Nr. b 267 zu M 1000, nebst Gewinn⸗ anteilscheinen ab 191. ; München, den 13. Mär 1920. Bayer ische Handelgbank. (Unter schrift.)

1 c3iogau, bat dag Aufgehgt des an.

bi. 38 IX J Nr. 23537 über M 1900, g . . heblich verbrannten 3 proientigen schlesi .

Fön bt gi XX r Rr 6e ibc. 306, 1 Stück Abt. 22 XXVIII F schea altlandschaftlichen P iondbhꝛ e ft Hroß Nr. 3169 übtr 4 300. San ellendorf Nr. 51 Aber 100 Nechs.

13 3 o, Kommunal- Oblig: tionen der ler Kuarant beantragt, Der Jahaber Kur und Rermärtlichen Ritierschaftlichen der Nilunde wird aufgefordert, spätestenz Darleßn grass⸗ Berlin: 1 Stück Nr. S3 312 in dem auf den S. November E920. Fher Æ 106, 1 Stück Nr. 63 313 übe⸗ KBermittags 11 Uhr, vor dem unter AK 100. zeichneten Hericht, Zimmer Nr. 4, anbe⸗

14 3 o / q Preuß. lonsol. Staat anleibe: raum fen Aufgeboistermine] seine echte 1è0R1u4d E Str. Zo gis über 300. enrumelben und die Urkunde voriulegen,

Schmalkalden, ben 15. März 1920.

Il dooooꝛ xis ctt vie fssrlebi gung. Dat Amttgericht.

Ver gegen hen Mattasen Ladwig Nlisch. ger. am 309. 10. 1889 is Danburg, wegen Fatuen flucht, am 22. Dee mber v 10 er⸗ sessere Steckbeie ist erledigt.

Täliheim dhe en, den 11. März 1920

Romi undanturgericht. .

II 8534 g sd wen flucht er? lůrung. In der Unter suchun gt sache gegen den Piunler Nobeit Lehmann von, der

Darlehn von 2200 S Zweltausend⸗ zweihrndert Mark welcher auf das dem Albeiter August Rath und defsin Ghefrau Marlz, geb. Liedtke in Wolfen, büttel je zur Hälfte gebörge EGrundhück im Grundbuhe von Wolfenbüttel, Band XIII, Blatt ab 7, Scite 453, N:. 1

für den Arbeiter Andreas Keck in Wolfen‘ (L. S.]

S. 177 crmächt ae ich dit am 15. De Ember 1809 in Gelsenktrchen geborene Marig Glisabeth Rietnt anlte an Slelle deß Famlliennanens Kleinscharte den Familtennzm⸗en Klapheck zu führen. Gel fenltrmhben, den 12. März 1920. Ver Zusttzm l nister.

J. A.: Küb er.

Amiggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

129322] Ansgebnt.

grau Giise Martha Harrould, geborene Schmitt, in Mainz hat beantragt, ihren Ghemenn, den verschollenen Gesthaug—« erfißzer Joseph William Hanzonlidè, ge⸗ boren am 10. Full 1875 in Fulham

Im Wege der Ärhtellung Jollen die in Werder belegenen, im Grundbuche von Werder a. Band 21 Blatt 1216 und b. Band 35 Blau 1769 zur Zeit der , des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Wer hergshe itzt Mvolph Krahnast eingetragenen Grund stuück? a. Gtmarlung Weider, Ader und Weide, Kesselgrund. Guundsteurimutter . role 346, Größe 64 a 40 am, Meln ertrag 0. Zꝰ Taler, b. Gema. iung Werder.

ebolstermin zu melden, widrigenfallg die obegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Toh der BHerschollenen ju erteilen vermögen, ergehr 6 fi . ll On. im Aufgebotz⸗ ĩ en nzelge zu ma Maing, den 3. März w .

Desnischeg Amte gericht Man.

llꝛs6z s 46] Aufgebot.

Vie Wfißan für Hanbel und Gewerbe, Altiengesellschaft, V- poßtenkasse in Marg- sabowa, vertreten durch ben Ban khorstand

zlk und Mewz, Projeßbevollmächtigter:

* 7 ö