1920 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

m .

ö

e e r,, Perl rt und Rimd sachen, n. e ,

Wertpapieren.

2 **

* . * 8 ,

1 5 ö

. BVerlosung ꝛc. n

rächt ungen, Verdingin gan

. * kee n del * m

m

fentticger

, m e, m,

21 - 6 ze ger. 3 X F ata zeigen preis für der Saum eiuer Saesũgaltenen Cinhetz eile I-58. Diner dern wird anf den 21uzeigennreis ein Teuernungaznschlag von 80 v. H. erhoben.

9 gw ee. es X. Niederlassung ꝛc. S. Unfall · und

9. Bankaugweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

von tSanwãlten. ,

al b rs, , Verfickenrg. *

11. Frive tan I.

*

zum Deutschen Neichsanzeiger

M GG.

Zweite Beilage

und BPreußischen Staatsanzeiger. .

Berlin, Montug, den 29. März

ö 3 . ) . k en r 26 ; m 1 * 71S gur ö.

1 * 5 J. 4 8 t ö ; 2 wegen Rah nenflucht, wird auf - Grund . Am Ple fn wser Kartendlatt 15, Par 165) 37 0 Yfandbeief⸗ 2 der Vꝛuticen aide genen ü dꝛe L raft loger lĩãtuns der ö w 4 2

6 er 1 Un gh⸗ reäctzz se r be, mit'n rafgesehb ats el issäh, Grund teuermmniterrolle ib, Hrpörbßztenbant . , Herlin J Stück ande erfolg wirt. Pr 1920.“ * , , a. 2 . eee . md ; sowie ker 33 355, 60 der Rüttärsttat. Größe a 50 Am, Keinerte a3 Odd Tal, Ser. XII. B tr. 2367 ü6bzr Æ to), Fercblaub , , , s. irn 2 ö. PVerlust. und Fundsacher, Zusstellungen . berg. 2m ö 3 6. Gerbe und Wirt schaftegenossen chaften. 1. . ö. 6 1. Naerichtscrdnnug der Beschuldigte hierdbark m EHE. Jaut E920, Bermittags 18) 41 * Pfandhrlefe. der Deutschen Aa ngericht. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 En ö EJ er 7. Niederlassung ꝛc. von . . 33 ö ee, för sahnenflücktig errlärt. g uhr, urch das nterzeichneke Gericht, Ywoorbeten want A. B. Serin, Stũck ; 4. Verlosung 26. bon. Wertparieren, . 4 . Unfall. und Invalidität. ꝛ.. Versicheruna. ) 11 lags; elch iuñ Frernkfert a. C. den e Dr: 1820. 3 der Ser ch ien e n: 8, ver R . der 3 Je, 2 atrag de Rebhteanwalt. Oe. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. wa, . s. ae e, nm geen, genere geg 1.60 , ln eren 4 , t ö ö

ere me,, ö ht der Tehrbrigahe V. stelgert werden. Der Versteigerungsvermtrk Reicht ch atßan weisanzen vom i J , . n, , QVerschi cent Belannt '. i . k Geilch 6. sn. e ie lg gerung ; * ö aa . z ni zn ftr ne de, , n, . n. II. Privatanzeigen.

Rechtg anwalt Weiß i Marggrabowa, bat bättel

jretee des Kanstmaltrs Dang Baum inn

Nr,. 315 602 ke: Æ 200, 1 Stück Ser. 1 J in Gauting, wird gemäß 5 1020 3-P.. D.

sst am 9. Fehrngr 1920 in dag J. Jahr 1è8tãck

buch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, elageiragen ist, bean tragt. Der tizoos 3)

Frhr. van Gestter, Genera lmals-. Hi die Uu 2m, 3] 2 492 * öl. j ö zur Zeit der Eintragunz? M Nr. 216 429 über „„ 209. (Srastschaft Mlddleser, England), zuletzt

Y Aufgebote, Ver⸗

das Aufgebot von 10 weißen Schecks, von Juhbaher

ö Ge, Red ziöru. H er

. 3 B.: NRehmever, K4egegerichts . Rechte, soweit sie ; 16 53 ö der Urkund ö ö ; .

I) Mer Regtctungipräsidanten a. D. von 2 J bez Versteigerungsp rig aus de (,, D,, R, n, dis 468 i 200. die Sabläünasgsperre bersiglich solgender er her Urkunde wird aufgefordert Den Minderjährigen Antonie, Rlisabeih wohabast

. . w 8 X igerungsvermerks aus dem Grugd Ser. XIII M Rte. 318 498 über 6s 200, die Zaktung zig kenen jeder mit einer der Nammern hon spätesten: in 61 ; 3 ĩ gen Antonie, Glisebeth wohnbast in London, Portmann Sfrcet Irenw, zultpz in Berlin 120535 . . y renn ; 5 Ser 5 4075 der Ker sorvte rfügt: elnbogen u . . ö vpätesien in dem auf den 7. Oꝛtober und Helene ius in Saden füße 7? für tat ö . .

, r lust⸗ und Fundsachen, , , K, e nn en , mn def n,, . Ech m, beg Landwit i Feen Vabierghg n n na mn Geboten anfurhelden ber e zo, J Gräc Ger. Xii 1iebens von 1880 auf J. Februar 1919 , , k olsenbütiel, anberaumten verllehen, an Strlle ihre Famtliennarmeni ig derm auf den 80. Ten

e e. weer rut n, , n,, ,,, , , , , ,, , . ustellungen n. dern. 6 re , d, , d, m sr,, ,, , nein ede nner, ,,, , , n, ,,. NHerlta. vreußen, wird apf Brund der 5 14 b 19 . r, , ; , - ö 55 43200 ,,, verhot an die ; * 2 9 k us mem ee en, und die Urtunde vorzulegen, midrigensalls zu führen. eichneten ? h n, , , ?

Y ür lit arb altre. Oi. wach, l' nher, . ] o . faut , ö , uzgoꝛi j Ausger ö. hdabe me nn, es, let di, Krultlsterklütuna den lütunde erjalzea geber (aeg, ben e Man i6r0. ite e ,, , ,, c vecßie ir in Ftaumburg a. S., vom 246 Juni 1919 und SI des Gesetzes, ht Yer n fei . 10 rs Ser. IV 7 Nr. d soi Sirten', in4befoaderr cinen Graenerundgt= ges ot. 395 w Preuß. Amtsgerlchi I pberaumtim Ansaabo ate 35 ben fruheren Rechen —ͤ m betreffend Gicherumn Srtengst. 3 nicht beräcksichtigt und bei der, Ver. s ion, M Stück Ser. ö , dn, n, ö - Her bon unt unterm 25. Jali 1912 12720. Oban für Dendel und Gewezbe, Wolfenbüttel, den 5. Mär, 1920. ** äaumten Au gegz ztermthe in melden,

) dee deren Hechtscnwolt Krederek hetrzfferd Eicherzurg er Srl:tstenern , keikund des Perstesgerungserlöses, zem äbꝙe e doo, sche ln auszugeben. ausgeferi gte Versicherungaschein . Deposttenka ff. Htargaratkowa.“ Die In- . Had Tres geri: . ö Ilg z 79 e, n [n . 1 ern

b. welche Arnztunft über

7) dea Unterttaatasckr:tct a. D., Frei—⸗ beren a0 Falten haͤtafen aus Bertin, 3) ver 86 Neuleraagh tet Dos aus Berlin, wegtn Hochverrats, het daß Reichsgericht, üer Szrassenct, ihn nicht dffertlich:r Slzung vom 25. Mär 1820, nachdem gegän die genagnten Yersonen dur Be— schluß c Nutersachungtrichtei des Reicht« ge hie dom 22. Mär 19830 . wegen Verhrechtus aus 81 Nr. 2, 82, 47 Sl. Cs. Vz. die Bhruntersr hung eröffnet worden it, uf Antiog des Oben eich, an wel lg vor 23. 25. Marz 1920 gemäj §5 983 Si. B. *., 53 480, 333 - 3535 ESt. . B. D. beschlossen: bif ur sech g sfrättigen Beendigung des Ber saßresg gägen jhen Anzeschulbigten wich has Vermögen, welches er denn und) weißen ihm später an füllt, iii Boschleg belegt; der Beschluß ist durch wean De rtschen Reichzan zeiger dekannt zu wichen ba tie branttagic-· Maßnehme bei ge⸗ grhentn recküilchen Voraussetzungen gegen eden knnagt ch albigien veranlaßt erscheint.

RXolh. Behringer. 1266571 teh rief.

Ge ed die unten Beschriehene, welche sich berborgen kärff, it dir Unter suchungs haft wegen wirderhorter Weibilfe nm Betruge a inne der 35 263, 48, 74 St. G. B. verhängt.

Es ird ersucht, dieselbe zu verhaften und in bas UntersuGhungsgefüngnis in Berlin, Kit, Htoabit 12, abiuliefern orole iht den Sit azea Arten 32 J. Nr. 556. 20 soforꝛ Niltetelung pr moechen.

Heron belchreikung. Familienname: Sill, ard. Rühl. Vernamen: Au gusie Anna. Gedoren am 1. Lugust 1891 zu Freien aide d. D. Größe 1,70 m. Gesalt: sqh dJ. Haar: dunkel. Gesicht: etwaß Iz nich, frre. Stu; gewöhnlsch. Auge: greügriün. Bugeahrauen: dunkel. Nase: hen öhrnlichk. Münd: ge wöbr lich. Zähne: ä stäg eig, Kinn: gewöhnlich. Selondere Finne tn: Zihnersatz. New ein Leder fleck äber der rethlen Obertippe und auf der terien Halt felt? KGerteidanrg: drnkler Mentt!.

Hirt län, hen 8. Marz 1829.

Der Uutersuchun gart ter or; bem Landgeischt J.

U I2Ss9897] FRigen den unten beschriebenen danonter Sars Heister, geb, am

2 3. 5h in 2ipilg, zuletzt beim Grenz.

ch (Feidartl. Regt. 65. von Beruf ich sch ler, ves sic veiborgen hält, in

dic Untersuchtagizaft wegen untr!. Ent. sernling, mri. Vithftakbis und Ut kunder⸗ . chung angeordnet. Es wird erucht. bn zun vergasteg und in dag biesige tharnksongeffngnetz oder cn die r' 4*ste Ge fiinrb-hbörhe um Welterttentzport hier - her ahjulttzern.

9. April 1917 in Pötz don 300 G00 K, mil Bestzlag belegt.

Gaben, ben 19. März 1920.

Das sginanza n.

12996951 Im Relckzanteiger Rr. 193 warde vom Garlckt dbty Lanbwehrlnspetsion rx, Zwiꝛigstelle Lachen, am 17. Auguft 1812 gegen den Mußfetier Franz heine nb, Gis.⸗Baetl. Snf. Utegt. 25, eine Fahnen fluch tg erklär ird Brit chli neh'm * verfügrrz bearöff-ntlicht. Ditse wird hiermit zutückgenommen. Cered tück, den 19. März 1920.

Cöericht der 15. Diriston. 128996] Die am 20. Ronemher 1919 unter Nr. 85h30 gegen den Ulanen Perer Mans, geb. am 2. 3. 18858 in Gad Ems, . Fahnen fluchtzerklärung wird aufgezoben, da ver Beschuldigte ergriffn ist. Stettin, den 10. Mär; 18260.

Gericht der Reichs. Brig. 2

Abwe Gi. des Gericht der 3. Did.

(1299931 Dir gegen den am 27. 12. 1885 in Gerad. siellen geh. Karl Gottloh Rchkaabdel unter dem 29. 12. 1803 erlafsene Fahnen⸗ fluchtzerklärung nebrt Vermbgengbeschiag⸗ nabmeverfügung wird, da das gegen Schnabel Gegen Fehnenflucht eingelritete gerichtliche Verfabren duich Amnestteerlaß zom 19. 11. 18 viedergeschlagen, auf⸗ gt hoben. ; Situtigart, den 23. März 1920. Bericht der früheren 26. Dipision.

129536 Ke ĩichlu

Ansvruche det Gtänbigerg und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, bor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ bebung oder einstweilige Ein ssellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls jür das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. z ist zweckmäßig, schen 2 Wochen vor dei Teqmin eine genaue Serechnung bt Ansprücßke an Tarttal, Zinstn und Rosten ber Kündigung und der die Be—⸗ iiedlaung aus de mn Grnndstücke bezw⸗ckznden Rechtiverfcljzung mi! Argebe des bean— prerchten Rarges schriftlich cinurelchen crer zum Protokeall des Strichtsschreibꝛrg ju erklären.

Werder . C. Fan 13. März 1920.

Vaz Antagericht.

———

(131116 Berantisu ich ng.

Ja ker Zeit vam 6. bia 7. Dezember 1919 sind dem Prlvatmann Gusse in Rirchmöser ngchstegend virteichnete Wert papiere gestohlen woerhen, vor beren An— kauf hlermit gewarnt wirh. beten, eiwa zum ruf dagebosent Stücke aazubalten und dem Anterzeichneten davon Mit tellnyg zu mach:r.

I) 400 DPfandsrtef der Landsalt Yro⸗ vlnr Wenfalen: Str. V Nr. 8325 über S 1090.

2) 4 0υί— Obligationen der Norbhsusen⸗ Weraigechber Eisegbabn-Gesellscheft in Werni ecode: 1B Ne. S37 über M b00.

3) 40j0 Kieler Startschujdverschrt ihung von 1903: Ser.? D Ne. 478 über Æ 509.

4) E oso Ssipr. Brovin stal⸗-Oabligaian-

s ; der Strastanmrr des Landgericktg DPasau stv. 8. G. Dir. Held, O. mn. G.Rat Miller, 2. (GF. MN. Kempfiler, B. C. hom 12. Märr 1920. Die tt Beschluß vom 2. Drzember 1919 angeordnete 8e⸗ schletznahme dez im Deutschen Relche beft abtlchen Vermßgeng her beiden An= gerlagten Lecpoeld unh Josef Winterß⸗« berger wird aufgthoben, da die durch den ceichluß vom J. Jehruar 1920 gemäß § 117 Se. P. O. angeorhneten Sicher hesten nunmehr geleiftet worden ind. 8 3851 , g, . U. d.) Held. Miller. Kempfler.

Zur Beglsuhigung.

Pass an, den 12. Nlätz 192. Jerichtischreiberti de Len dgerlch itz Passau. helemann, Ober serrctär.

129988] Anserth altern lttl ung.

Stoller. Kon santta Felix Urban,

geh. am 2. 5. 1897 ju Dberhtrjogz

waldau, Bäcker, zuletzt

Raritsch d. Pos.

Dre bete, den 23. 3. 1920. Geilcht dee 22. Divlflon,

Zweigstelle Dresden.

wrebnhaft in

14*1Hùck Ausg. 9 0 Nr. 3345 über S6 1000, 1 Stück Ausg. 8 D Nr. 385 über n 500.

5) E Pfendbriefe der Deutschen Pfandbrie fantalt in Posen: Reibe 1 H' Nr. 618 über M 100, Reie 1 Nr. 289 ßber M 100, Relbe IV R Nr. 18 946 über A 100. 6) 4 ½, Pfandbriete der Drulschen Gründ⸗ Treotlbank in Gotha: 1 Sing

bft. VI A Nr, 4130 aher S0. 300 1 Siück Abt. VII A Nr. 81 über

S 300. 7; 40 Pfandbriefe der Harpaburge; HyF orbetenbank in Hæaraburg: 1 Stuck Ser. 4 84 D Nr 143 542 über AM 300, 1 Stück Ser. 387 D Nr. 123 861 über M 300, 1 Stück Ser. 376 D sir. 127 372 über Æ 3006, 1 Siück Ser. 217 D Rr. 103 995 über Æ 300, 1 Stück Ser. 193 E Nr. 73 110 über SJ 200, 1 Stẽck Ser. 256 R Nr. 9 786 über K Ib. ,

8) reg Pfandhriefe der Hamburger ypetzektnbant ia Hamburg: 1 ESlück Ser. 19 D Nr. 3261 übtr „MS 300. 8) 40ͤ Schuld versch:eibung ver Stadt

Cöpenick: 1 Sißck B Ni. 1972 über S 10909, 1 Stück B Nr. 1973 über

100. 10) 40, Pfandörtefe der De utschen

Es wir) ge⸗ s

Here sfm r sttt wit, den 27. Mär 1820.

Der ümtevnyrsteh?r. Frtedrich.

[1281011 Aim get ot.

Pie nasgenduntzn Berechtigten haben

daz Aufgebot ber nachste denken, angebfich

cbhanden gekommtnen Urkunden heanregt:

J. Der Apotheter W. Sch wahe 31 Neuß, vꝛriz'ten durch Rechtsanwalt

Fraenkesf zu Cöln, der 400 Hypottzeken

pfandbriefe de. Werldentsche Zober. frebitanstat Czöin Serie 7 Sit. F

Nr. 9246, 9302 zu ie 100 M, Serie V zit. G Nr. 3023, 2331 zu jr 1900 4. II. Die Marta Etargareta Nignert, ohne Jeruf, in Saulny (Eathringen, der 40so Gch al dende rschtꝛib un zc'ng der Rhein sich= Wes fälisch ! PBöodenkeedttbark ihn Göln Serie Xif Lit. O Ne. Ol 733 ju 100 ., Serie III Tit. D Ne. 00 755 zu 500 es, Serie XIII Eis. ER. Rr. 00 582 zn 399 3606 JII. Der Jahrlkbesitzet mil Müllez ju Dümmlinkansta, verireten du) Rech denw int Rohrttck zu Summers bach, der Alten der FKebrinlschen EFtten Geseil⸗ chalt für Braunkotlenberg au und Srlkettfabrtkatioæ zu Cöln Nr. 3174, 16 893, 18 477 und 18 620 zu je 1000 z. Fie Jrhaber der Uekunden roerdꝛn auf⸗ gefördert, sfpätestent in dem anf den 2. Dezz n beäs L820, Born iit e i EE He. vor den unterzeichneten Gericht am Reihen kpergerplagz, Zint? 249, en— beraumten Ausgebolstermine tte Recht anzumelden und die Uttunden vorzul zen, wolbeigen falls hie Kraftlozerklärung der Urkaaden erfolgen wird. Gleicꝛeitig wir) der Autste lern der kunden za II, der Rheindich. Westf n. iche. GBodenk: edit enk in Cöln gem 43 35 1019 uid 1020 er 3. P.. O. verbhten, au den Inhaber der genannten Paptere eine Beistung zu bewirkey, insbesondere nzue Jiagsschein? oder einen Genzuerungas sckein auß zugehen. Dag Verbot fiagden auf bie unter fl bereichatte Ant: a )steller in keine Anwendung.

Gölk, den 8 Mär 1920.

An eg gericzt. Abfe ang 60. 130 0b4 ; ira a d ot Pit Firma Sch vaez, Zoldschmidt K Co. ia Berlin, vltteten durch Rechtt⸗ anwalt Fustiztat Heunigsen in Berlin, hat daz Lufgebot der Attiön Nr, 1714, 1757, 1987, 3137 und 3 145 der Telephon⸗ Fab it Alliang⸗selschaft vorm ilg J. Rer⸗ nner in Hannover, lautend über je 10009 4, begntregt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, rätestenz in bem auf Faeita 3, ben . St antuzß s AD29, Vormittag IG Rhr, vor dern

unterzeichnen. Decicht, Neugs Jn ii gekäude, Volgers ves 1, Erdgeschaß, Jinmer 103, anberaumten Aufgt hotz⸗

lermine selne sechte ann melden und dis etunden vorzulegen, wöorigenfallg die Keastloherkfäruag der Uckun den erfolgen wird.

Rarlganßze, den 8. März 1920. Her schtaschre lber et Bad. Amt z gerichtg B. I.

130332 . Auf Antrag dez Jahr: tbesttz ers Gustav Kelger, alleiniger Inhaber der Tonwgren ˖ sebrik Gustay) Krüger zu Crinitz, N.., 11 Berlin. Dankow, Berltnerstraße. 689 sovbnbeft, vertreten durch die Rechts= anrzält! Justizrüte mn Masur und Pr. Jaul Wittkowzkh in Berlin XR. 8. Rrortcnttraßz Ir. 72, wird hinsichtlich der burch Dirostahl abhanden gekommenen Rrtien Rr. O? 19, 114 und 1273 über Je 1000.4 der Deutschen Stein zeugwarenfabr lt füt Canaftsatton und CHhamische Industrte Attlenge sellschatt zu Friedrizafeld i. Ba eu nebst den dazu gehörlzen Divldendenschei agen der Geschäftssahre 1315 bis 1924 die Zahlungs verze verfügt un? angegrhnet, daß an den derzelttzen Inhabtr der Akilen ub Divildendenschtine keine. Zahlungen gelelstet, insbesonbere auch keine neuen Gtwinnantesll⸗ oyer Fmrneurrungtsch: ine aäazgegebrn werbtn dürsen. e , , ,. den 38. März 1820. 1311121 Dek skntnt aurzag. Abtzanden gekommen: 10 0907 Æ A. E. S. Aftien Rr. 2931, 7459, 22 453, 28 770, 41 582. 41 585, 65 611/13, 87 232 1911000. Sperre enbeten. . Berli, 27. März 19820. Der Polit: ip äastdent. Abt. IV. -D. Wertpaplersperr telle. Np. 91/20.

1311133 Serkanntunthung.

Ahhanden gekommen;

Rr. 6300 4 0.0 Jütische Pfandbriefe

Li. B 9822, 9825, 1662. 3718, 4591,

äs53, Lit. G 7ib5, Sit. D 525677.

S 5009 b o. Hbiig. der Deut s Ken

Uebersecischen Gleltrultätz Gesellschaft

Serle 1V 2st. R Nr. 10 543 4, Serie VII

Tit. S Nr. 13 305503.

S 6000 45 (,o Saar vnd Mosel.

Bergwerrz⸗ Orlia. Ut. B Nr. 6196, Tit. G

Nr. 7665, 2364, 5.

H 1509 9mnov. Masthl nen (Ggelstor f);

Ritten Nr. 6527/31 5.390.

ä 240 4 0 ο Merxikanische Bewässe⸗

rungtznleibe tr. 36 1909stß 7420.

M 2000 45 0ͤ0 Große Berliner Straßen

bah m⸗Dblig Lill. B Ne. 9063, Lit. G

Re 16 14051.

500 4 ½ Lübecker Staatsanlelh—

Lit. D Nr. 160 ader 165 16600.

St. 3 3F oso Göln. Mindener Prämien

anzeilschein? Serie 1150 Nr. 67 4513.

Sperre erbeten. Bertin, 21. Mär 1920.

Der Polizeiprästdent. Abt. I7. G.. D.

Miert npierspeer telle. Wp. 90 / 20.

131143 Bekanntmachung. Anfang Oktober 1919 ii dem Landwirt Karl Bartz, Berlin⸗Schöneberg, Frege⸗ stratße 8, wohr haft, auf der Fahrt mittels tr ßer bahn voa Fregestraße nach

der

Über M 2600 auf daz Leben des Chauffeuns Herrn Ernst Weber in ,, ge⸗ boren am 3. Full 1884, ist abhanden gelommen. Der gegenwantige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei unz zu mielben, widrigen falls der Schein für kraftlos erklart und eine neue Augfertigung erteslt

rh. Berlin, den 23. Mär 1920. Vieren J. ö 9 . ersicherun ge Aetten⸗Gese Dr. Ut ech, Generald 6

II300201 Die von uns am 10. Mat 1907 unter Nr. 63 455. autgesiellit Lebengven siche⸗ rung police, laut welcher der Hert Toho—⸗ graph. Wilhelm Lerckmarnn in Char⸗ lottenburg, Rönnestraße 27, eine Lebeng⸗ bersicherung beim Pre ußtschen Beamten. Vereln abgeschlessen hat, soll nach ung erstatteter Anjeige verloren ge— gangen fein. Der Verficherte hat bei ung die Erteilung einer neuen Ausferftgung der Police bean tragt. Wir weiden diesem Anttage entsprech n, wenn der etwasge Besitz r der Pollee nicht bis zum 0. Inn! E820 Einspruch bet ung erhebt, Hannnuer, den 16. Marz 1920. Die Direkllon des Preufsschen Beamten Vereins zu Hannover, Leben bersicherunggberein 4. G. n . . er von uns unter der früheren Flema Lebens versicherungt · Gesellschaft zu depyig⸗ ausge fertigte Versicht rung schein Nr. 163 959 dem 26. Juli 1906, lautend auf das Leben det Herrn Senjamin Omen, Werkführer⸗ in Olten (Schwein, zuletzt in Mannheim. Rheinau wohnhaft, ist ung als abhanden gekommen angezeigt worden. Gemäß § 198 unstrer Allgemeinen Veinsicherungsbeoin⸗ gungen werden wir für diesen Schein ein⸗ Grsatzurkunde gusstellen, wenn fich zuwer⸗ alb zweier Mongte ein Inhaber dieses cheins bei unt nicht melden sollte. Leipzig, den 25. März 1920, deip niger weber ghersicherungtz⸗ Ge sellschaft auf Gegenfeltigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

II3 1120]

Der von ung unter der früheren Firma Lebꝛng yer sicherungt. Besellschaft zu Leipiig“ auge fertigte Versicherungaschein auf den Lehengfall Nr. 18 30ß6 vom 29. Dezember 1899, lautend auf Erig Hellmann, Veirsickerunggtnehmtr Herr Veinrich Hellmann, Kaufmann in Höngeda, fetzt in Sieghurg (Rheinland), ist uns alt abhanden gekomnien angejeigt worden, Gemäß § 18 unsrer Bedinqungen für Versicherungen guf den Leben fall werden wir für diesen Schein eine Grsatzur kunde gusstellen, wenn sich innerhals zweten Monate ein Jahaber bieset Scheins be ung nicht melden sollie.

baher der Urkunden werden aufgefordert, späteftent in bem auf den 14. Juni E209, Vornttitag A0 Ur, bor dem ünterzeichreten Gericht, Zimmer 7. an—⸗ beraumten Ausgebolztermine ihre Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrtnenfalls die Fraftlogerklärung der

Urkunden erfolgen wirh. Der auf den 21. Oltoher 1920 anberaumt gewesen

Aufgebotgtermin ist aufgehoben. Manrggrabngwa, den 13. März 1920.

An tg gericht. 130383 Ansfgennt. Der Ackrrer Zacharias FKalser aug

Buschhohen bat dag Aufgebot seines ihm verloren gegang⸗ nen Spukassenbuchs Nr. 1654 der FKreizsparkasse in Rhein bach über einen Beirag von 1909,09 he—⸗ an tragt. Der Inbaber der Urkunde wird au fgeforbert, späteisteng ke bei auf den DI,. Degen b zr 1920, Bormittan s EO nutz, Her bem unterzeichneten Gerlich; anberaumten Aufgebots termine seing Rechte aunjumelden und die Nekunde vorzutegen, wideigenfallt die Krastloserklärunz der Ur- kande erfolgen wird. Nheinbach, den 13. März 1920. Antag relcht. 130022 Kas fchluß urteil. Auf Grund det Lutschlußurteilt vom 11. März 1920, welches auf Antrag der Bauergutsbeätzer Ferdinand Tietscher in Welsow erlassen ist, werden 1) die Ghe⸗ frau, Anna Suise d hode, geb. Walter, in HYreiffenderg, 2) deren unbekannten Recht. nechfsolger, soweit letztere sich int Auf⸗ göbotetermine am 11. Närz 1920 nicht gemeldei haben, mit ihren Anspruchen nab Rechten auf die im Grundhuche von Welsow Band 1 Bl. 8 Abt. III unter Nr. 6 sür bie Ehefrau Luist Rhone, geß— Walter, in Greiffenberg eingetragene Dar= lehr shypothek von 906 ½ auge schlossen. Angermünde, den 11. Htärz 1920, Dat Ara tagericht.

(130371 In der Tufgebetssatzße dez Bahn⸗

arbesttrs Emil Spritz von Algdoif zum Zwecke der Autschlisßung dag Hypotheken- gläubegers hat das Amitgericht in Kirchen für Recht erkannt: Der Faufmann Johann Wilhelm Eulenberg, zuletzt in Mülßetm a. d. Ruhr wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalte, als Gidubiger der im Grunde bub von Alsdorf Band 8 Blatt Ni. 351 in Abt. III unter id. Nr. IL eingetrag-ren Ovpothek von 372 Taler 27 Silbergreschen 8 Pfg. und 3 Taler 5. Silbergtroschen, wird mit seinen Ausprücken auf diese Hrvoꝛhet ausgeschloff⸗n.

Rirchen, den 1. März 1920.

130851] Wit. Mir szet icht Tiiin ang. A nfge rot.

schen Staalgeeglerurg, bet: find bie AenHde— zur gen ren Familsennamen, van 3. Jo— . —ᷣ 6 Gesetzsam ml. S. 177 er rn d hn ge der Jasef Fat n

Dag Amt ger icht. Essen⸗ . a', 3. . h arbortn am 8. März 1899 zu Altendorf itzt Essen. Hwöest), an Steer beg Vor karners Jorf die Vornamen Keith ich Ib fe f tu führer. ;

Verbffenliht der Gerlichisfchreiber des Am togerlchttz

1

130361] Nufgehot.

Vie Frau Charlott. Wronka, geb. Ziehm, in Zeppot und die Frau Marke Flinch— mann, geb. Ziehm, in Zoppot, verrrrten durch Jastizrat Dr. Wenn ow in Zoppot, häaͤbrn daz Aufgebot des Hypoiherenbrief⸗t born 19. Februar 1910 äber die für die An tragsteller, Tamals Fräulein Martha und Charlotte Ziehrn, im GSrundbuche von Zophyot Band 63 1X Slett Nr. 329 in Abt III unter Nr. 24 eingetragene Hvvo⸗ tbek von 17 000 M hbesntragt. Dir In= haber der Urkunde wird aufgefordert, spü⸗ testens in dem auf den 26. ali ERS8z*G, Bornmittags Uhr, vor dem Unter; eichneten Jericht anberaumten Aufgebotz. termine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu egen, wid rigenfallg die Kraft⸗ loserkikrung der Urkunde erfolgen mwirh. mts gericht Zappot, den 15. Hm. 1920.

Ilz oozz] Auf Hrund der Verordnung der Vrenß!⸗= schen Staatsregi⸗ rung, betreffend die Aen ze rungen von Familiennamen, vom 3. Ne— bemher 19197 GeacG. S. 177 er⸗ mächtig ich 1) den Kaufmann Felix Yth e dtornz kg in Benlin,. SLepetzow- straße 13a, geboren am 14. Oktaher 186569 . Breglau, 2) kessen Gherrau, Caroline Ger rud geh. Haskel, gehoren am 1. August 1873 zu Serlin, 3 de ssen Sohn Walter Schi dkomgky, geboren zu Kerliu 8. Mai 15393. an Stelle des. Fam iin n3mens Ichidkowe ty den Familiennamen Schit. kom gz zu führen. Gerin, den 24. Februar 1920. Der Suistjminister: Im Austrage: Kübler.

130034

Ruf Grand der Verorduung der Preuß. schen Stäatzrtgterung, betreffe nd die Aen‚ derunzen von Familitunamen, vom 3. Jto. vember 18919 GJ.S. S. 177 er⸗ mächtiee ich die Margarete Gertrud Erna Delfaß in Berlin W. 57, Glfzohin= straße 15. geboren am 8. Apt it 1896 zu Berlin (Stan detzamt 12 E), an Stelle deg Famtlit nere mens Dolsuß den Farnilier namen Schzeider zu führten. WBirztu, den 4. Mär; 1920.

. Der Justijmnister. (L. S) Im Auftrage: Kühher.

——

30049] Erextächtigung. Nr. IIS 471. Au Grund der Verorbn ang ber Yrenßt—⸗

kn Ver lust geraten. Scheins wird hiermit aufgefor bert, bit nent T Mangten selne Rechte bel uns anzu⸗ melden, kraͤftloß er kickt wird.

Durch Erleß vom 25. Februar 1920 ha

är Herr Justiminister den Land mn Thefrau, Emme Scholaflsea geboren Tüngebiel, beide zu Lente robe, Kr. Selltgen

hzel“ zu führen. Kelitger stazt, den 5. März 1920. Der Amtsgericht. J

130384

3. Nodemkeꝛ 1919 5. S. S 177

i. Pomm, , .

Barseld zu führen. 1x20 Ver Jastuminister (L. S.) qe. Klüßber.

1. Komm, den 20. März 1920. gericht.

1906 in Staßfurt geborene Else Mar— gart Mann fe d in Dermbach errnächtigt, an Stell: des Fam illennamens Mangfel der Familiennamen Flein zu führen. Srs sfrart, den 12. März 1920. Anis gerichi.

——

Das 130366

schrn Staatg e gternrng, beireff nd die Aenhe— rungtn von Familiennamen, horn 3. No- dember 1919 Gesetzsam nl. S. 177 3st der Rohrmeiser Friedrich Karl iy genannt Focke in Heiligenhaut, Leubeck 17, geboren am z6. Dezember 18860 zu Seubtf, Kari Mettmann, seine Ghefrau, Wil belmine Maria geborene Deickmann, sowie seine Tochter Annoltese Wilkelmine, ge⸗ doren am 8. Jani 1919 zu Haligenbaug, durch Urkende dez Sust n irainiterß vom 8. März 1929 1II6 434 ermächtigt Forden, an Stelle dez Familien nameng e ed genannt Focke den Fam lien nenen Füttern“ zu führen.

Welßent, den 16. März 1820.

rig gericht. Raden berg. 1300171 ANnfrenf. Der bon uns caungestellte Tehentz⸗

versichrungtzschein Nr. 110127 des Herrn . 1 * 18 * *

Fäiedrich Ca;l Johann Wilhelm Pank on, Wi inerd L(lwasserfabrlkant in Hamhurg, tst Veñner det

Der

widrigen fallz der Schein für rt. Niederlande, ben 16. März 1820. Lebengbersicherung sbank Kotrmos,

Mathias Heinrich Welhmenn und dessen

tas. ermäch't igt, statt des Famllienr amen We ldmann den Familien gamen nt linge-

Auf Grund der Vrrorhnung der Preußl⸗

schen Staats regierung, belreffend die Aenderungen von Familtennamen, vom

27. April 1386 ju Obkaß, Krrig Flatow,

Berlin, den 4. März

m Auftrage Mrmm te idhzrz Amie⸗

Auf Grutd der Vergidnung der Prenßt.

6 ö ; t Leben oder Tad des Verschollenen zu er⸗ teilen bern ögen, ergeht die Aufforkerung PVätestens in af ebotztermine dem Cheri Anzeige in machen. 83. F. 227. 20. Berlitz, den 11. Mar; 1920. Amttzgerick! Berlin. Mitte. Ablelsung 83.

130044 Amn fg ehst.

Nie Ehefrau Katharine Larsson, geb. Kuhlmann, in Lachendorf bat Fantragt, den seit dem 21. Dezember 18909 ver= schollenen Arbetter Magnus Spen Lar fson, gib. am 15. September 1855 zu Ham- daler in Schwaden, zuletzt wohnhaft in Ir Harrie bel Ginfeldt, für tot zu er⸗ klären. Der beielcha-t? Verschollene wirb

tum m: liburg se saessrdent, ch säteftns in dem auf

der . Otto her 1829, Bormittag? IO Uhr, hor dem unterzeichneten Gericht,

Mreogl 3 1 25 866 . 8 Wörs warnt. an Stent wee gen n, in Immer Nr. 20, anberaumten Aufgebot äamenz Berghag den Fanikle nemtg ezfins n melden, wi rlgenfallt ie Tor.

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Lugkunft über Leben odtz Tod des Ver= sHollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätzstens im Aufgebotg. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Celle, den g. März 1970.

130369 Amts gerte

Durch Verfügung des Herrn Justiz.; 266 6

ministers, vom 8. März 19265 1122331 Urn gebot.

Nr. IIa 997 ist die am 12. Juli Der Schiff gkapstär Berend Lassen Bune,

n Fleugburg, Ballastbrücke 6, ber treten hkurch die Rachtganmälte Dres. Christians & Abildstedt in Flenghurg, hat beautraat, den verschollenen Schiffgkoch Hetzrih Bun, geb. 7. Dezember 1867 zu Adelby ei Rlentburg, zuletzt wohnhaft in Fleng⸗ barg, sür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤ⸗ testens in dem auf Tozrabend, dex 2G. Noptußer 1920, um 9g Uhr, bor dent unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 39, anheraumten Aufgebotstermin iu mel en, widrigen sells die Todegznflärung eifolgen wird. An alle, welche Auskunft s6ber Leben oder Tod des Verschollenen zu eitellen dermögen, ergeht die Auf. sorderung, späteftens im Anfgebots termine dem Fericht Anzeige zu machen.

Tiezg ber'g, den 29. März 1920.

Da Amte gericht. Abt. 1.

(129336 Mur geb ot.

Die Ehefrau Emma Fönig, geb. Jaer bt, in lensburg, Hu sumerstraße 16, vertreten urch ihren Fhemaun, Paplermacher Eruanuel sKtöͤaig, daselbst, hat beantragt, die folgenden verschollenen Personen: ) Ghefrau Flarten Ste feng, geb. Hart. wig, geboten am 31. Jult 1828 in Witz- vort, 2) Dorla Gteffend, gehoren am 28 Septemhee 1854. 3) CGmma Steff en s gehoren am 21 September 1856, 4 Penne (Hanna) Steffen ä, geboren am 24. Inlt 1860, 5) Friedrich Wilkelm Steffen ä, gehoren am 10. April 1863, zu 2— 5 in Ramstedt als Kinder der zu 1 genannten Förfraz Steffens, sämtlich zuletzt in Reniftedt wohnhaft, für toz zu erklären. PDie bezeichnetin Verschollenen werden

Aufgebote,

Breda, den 12. Nabembe: 1919. f annoner, den 15. März 1320. a , , , a n ,, . . . . e ,, tigh), rät Fil, s ng izzi . i, e, , dis iber 1600. i din ir giich Lenne ärnsperssher nate lh: . , geruch? sen Frichickzzasn Ja Aufs, ä . nn, ,, ö ö, lust⸗ und Fundsachen, gr den ig, wo, Cie nes llzzerdl wwöcktsenkr Benlttein von leg schen h enen eekoinmmmn, e , ,, , n ,, ,, —̃ᷣ J, 5 . 6 , , , , Berlin. 8 höhe rg, den 24. Mär ĩ ; . Hypothek zugunsten deg Lotomollbhesters fen. Barke 1 Mr 19, Rꝛicht zanwalt Nicolaus in Twerlin, Dot. anberaumtez usgebots termine ju me den, V Schlawe, Kringe er. Mat F. X. . Em. VIII P Nr 6710 über M 00. Resterghaig Dat diz Aufgebot solganber * . ; ibhen fen · Barbeck, den 18, März 1929). nc. f: e Fd . K . Zustellungen n. deri. . Denen, wle nm, ngen g, feen J , . 2 Gestalt: zr fit!; Dar: shidczzs, volles nber . , LTandesban uch et be . . ͤ . Der Richttan walt Dr. Meng in bur, Irfbeltct in Fliech zafen fn, ,. ö Strutzia ger, beantrag;, vie feit gi her, Teßzen oder Tod der Berschollenen ju er . Hear, liate Ich: tfl; Bart. Kiener drntel⸗ 1 30036] Zwan ggwersteigerung. * 9 , ., Uammaer 3841 1 10900 6, * . 1 13118 Mesnlagen, als Teslamentsvollstrecker dez eine Parl. . , liz ooz ! Bets nt aachggg; scholltnen rüber; ü Hermann (wustev teilen vermaggä, ergeht die Kuffordesung, Fir rber Schnäarnbert; Sesicht: arsunde,ů Im Wege der gwangkvollstreckung sod Ser. 1. 30 3 6h h i he. Kot. 94 Nur ne 1918 u 2600. , Gestohlen wurden: verstorbenen Privaimanng Augusf Hel, in Fritdrichtbasen in hötze ven 2566 , e Gruhengrheittt. Jötzaan Paul Teolf Grnhz, göboren am 132. Nodcriber spätellsnt im Au sgezotgtermins der de . ; rxote Geslchis sarbe; Siitn: gewöhnlich; amn 4. Jun E920, Bor mittag? 1 9 * . 6 9. 9. 9. 3) Buchstabe U Ihk. 84 ram mer 41 10 Stüc *in sch⸗ Ie che schattzan. juckt in Wirmburg, hat bag Aufgehoi beantragt. Per Jnbebrr der Unruhe ä be 6 BVodullahütte, geboren am 1855 1, Jtelchfig, zuletzt in. FBerlin Flat eazeige ju machen, 6 k Tngen: chn ahn; Jugenbtanen; bogen. Uhr, an der Gerichtastelle, Brunnen 6 Z0b, . ö e, m, 2900 K, fämtlich ver iin is 111 6 wenne gen TI sr 4 s aber e lob I) dis Kurscheinz Nr. 52 über 4 Kure, wird aufgefardert, wäte tent in dem aus 3. Me 15350 delelbtz, sorvie selne Che. vehnkaft (äernctoe Andäeggzstr. 15 öci Pustini, den 13. Mär 1620. . fz mig, schwarz; Nase: schmal, , . Ylatz, Zimmer Nr. 39, 1. Stock, vt“ 3. geh? ber h , datiert voa; 1. or Ido, beantragt. e ng , gz Lit, Er Gl ippe Goss eingetragen im Hewerkbuch der Stall, Feeitae. den 15. Gittoher 1 BSzG. . Bittornn Elisabetz gz. eystzgri, Dr. Bol), d; Brutzo Otto Dau Gruhn, Amtogericht. 3. 9 , , 33 nt en. siziäget Kerden Les in nne e Ger. , H Ne. 23 a1 über 6 3060 6. or ere, . f 5 ir. 1 G7 73 140. brrger Gewerkschaft auf den Namen dig Bornittage Sz Uhr, vor dem umer⸗ ö. rc ö , bi, Mreu. g: harku arg 13. Juli 1369 in, Zielen ig, K. * hne: volt ãn diy. ,. , . Berlin (edding) Band 153 Blatt Nr. 230, Fes n r We. 71 3. 7 636 kee gefordert e ,. 6 36 d, . Sikk deggieltzen VI äber 1100 Senctorg Herne nn Traugett Hel in jeltzneten Gericht anberaumten Mufgeßotz. ,,, Grund der Vrzorh zung der fuletzt in Berlin wohnhaft (Loibrinder (127182 Anusgabot. , spitz; Cände und Fäßz: gew . nn ang em 27. Februar i920, dem Tage der Gia⸗ *. hh 6 als. Uf k Ser, Cee L Des emhes 1 mn r n, von 1817 71. H Gruppe 1245 Schmalkalden, und 2) deß Kaxscheins termine selne Veechte anzumelden und die ,, . Staagterggtezung, beteeffend traße 16 Bei Grürbaurn gemeldel, är Der Georg Slegltzg, Bahnarbtiter in e, und Hajztung: r ne, aufr ech . r, tragung des Versteigerungsbermert? a ien , zoo m. . 32 Ut. por dem un tecze ö. ö I, er, 1 188 50z. Ne. 123 Iprimordiert Rr. 56) über 1 Kur, Urkunde vorzufegen, wihrigernfallg die h n n n, ,, Santi ein z nen, hom tot zu erklären. Die bezeichneten Ver. Sodenk einm (Rheinhe ssen), vertreten durch 2 Sprach. deut ich; elende re ennzelchen herrenlotz eingetragene Erundstück Heilig, ü * 3p o/ñ, abgessem vel te Pfandhriefe der Zlarner r. 8e Tiberium ten ul de . Verlustträcer ist Pribatus Moriz eingetragen im Eewerkbuch der Stahl. Kraftlogerklärung der Urkunde erfelgen wirb. „nh. 1 6. k S. 177 scholltnen werden aufgefordert, sich spä, Rechtzan welt Löwensberd in Mainz, hat . 6 i, , e Te bnd naher: , . . Yilg . e, . . . , nun e n . Sar n ir ann 6, Henn, n. * zer Gewerkschaft auf den Nanten Ter Den 11. Mär, 150 n n d e nn, mn nn, . . ,. . ö.. J. Si y⸗ ker g, dle 2 Glisabetha geb. 33 ö Se schreiß erg n berannt. ngebäude mim re eltenflũg: l. chen Hynnt erte! . z Urkunden rꝛzuleg i 1sall⸗ ö 6 n , S z Hel . . . * ; . Stelle detz tern ber grimmtttag z R dan h, 8 z ö wonng ; Mn 6 Stück J Nꝛ. 47 586 über 100. seaftloterklärungdecurkunden ersoigen wirb. ihn, grhhstet das Polweipräfidium iu , . . gen . Amtzrichter Ant vp Fanntlienngment Dziimhbg den Famlllen, vor bern unte ry ichne en . M, ö , . ö .

89 Vopypelquergebäube niit 2. rechten Seite XV 1120091 . und. zei Böen, Kartenblatt 2!

=

namen Schromnm ed zu führt. Benthen O. re, den 15. März 1920. Vas Auiteger Gez.

CUB 726/20. Poliꝛeipräsidium Dre gben. J. K.: Dr. Hultsch.

Frirdrichstraße 13/14, 1II. Stocfwerk, Zimmer 111, anberaumten Aufgebot termine zu melden, wihrtgen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft

II. November 1867 zu New ok in Lmerila, Tocher der CGheleute Martin Haub 19. und Gilsabelha geb. Roth, zu= letzt wohr heft in Bodenheim, für tot zu

1Sijück J Nr. 47 588 übrr AK 100, 1ẽ8tack J Nr. 7 160 aber Æ 100.

12) 40j0 Pfanhbrlefe der Paꝛuß. Boben. krediihank . G., Berlin: 1 Stück

Wirsbaden, den 5. Marz 1920. Das Amtsgertät. Abtellung 13.

II2 761651 Vunfg ek vt.

heautragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesseng in dem auf den 29. September L920, Mittags ED Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht

(130858 An geb nt. . Der Geramann Wilhelm Keck, Herringen,

Per gegen den Krbeiter Tang Bud? Lern nnn s r, gärn eg, Guns: und der Frisenrr Otto Keck in Hamm,

Gude) dis. MRilutticht dem ssruermutterrolle und Gepäudesteutrrollt

unter

25. zugust 1819 bezw. 23. Januar 1920

. un ü Mir. 13064, Nutzunggz wert 12 200 4H. 8 (. aller in isi: ! , , ,. ; e . er affetꝛꝛ Etecko: tej st erebigt. 5. J. 2001/18. ** . Abt. 28 XIX E Jr. 545 über M 500, Der Hutebest ker Wilhelm Müller in li? 115 . i verteten durch den Rechtg anwalt Ferber [i30051] uber Leben od u erfig zen,. P ö ö. ..

. lark den 18. Mer 1929. r n,, Abt. 6. 1 Stück Abt. 238 TIX F Nr. 3584 übe. Lindau, als gerichtlich bestellter Pfleger Gestohlen Kind: Kriegsanltihe Lit. D , . n ,, seine . daselbst, baben als Erhen bes aun 23. Jun af Grunb der Verordnung Fer Preu er tellen ,,, n n . ö ,

J. Der Eiste Staatzampalt. ———— zöh, 1. Sißcd Abt 28 ix PF des Fräul-inß Hulda Pohl in Kubnau, Nr J0oß38 1835 8.6 je 500 , Lit. 6, 3 . 9. . na ern 363. 19185 in amm verste rbenen Handelsmnanrkt Fischen Staatsregierung, beirsffend die häte tent Kin Ku sgebotg termin? den auf ben T. Oklsder KRBö zd 3 *

1 izbooo] Griese eb igung (128600) Zwangs versteigerung. Ar, ght über n zoo, 1 Gn perireien durch den ö ,, j⸗ 1065 4. Nachricht zu i. ö. ̃ n, 6 raftlozerllärung der⸗ rd ene en r r, Feck . . , bon. Familien nan n, vom Gericht Anzeige zn gig en = 63 Si 96. ig. tage 6 hr, vor deim ,,

n, . ö n Abt. 28 TIX J Nr. 23357 über H 190, in Slogau, bat das, Auf- an. . 2300 19. SGi nt ir elbe, Sen 15. Mär 1829. 4 ot deß Hypothekenbrtefs üßer das 3. Nohemher 1919 Gesetzsamml. Serin, hen 10. März 19820. Gerichi, Sal Hö, anberanmien Euf=

Im Wege der Grbtellung sollen die

ni Sf bt 21 RXV F Ne 653 über grblich derbrannten 33 proientigen schlesi⸗

Görlitz, 17. März 1920.

Darlehn von 2200 M ZSZweltausend⸗

5. 177 crmächtlae ich die am 15. De⸗

Amiggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

bois termin ju melden, widrigensallg dia

ö Ver gegen hen Matrosen Ladwig Nltsch, un G

J ? egenen, rundbuche vo ! r u .

get; am 39. 10. 1889 in Hanburg, . . . ier 21 Blatt 96 nnd. n zo, 1 Stüc Abt. 25 XXVII. B schea altlandschastlichtn Piendbrtefs Sr Ver Erste Staatt anwalt. Das Amt gericht. zweihundert Mark —, welcher auf daz zember 18095 in Gelsenktechen geborene opegerklärung erfolgen wird. An all Fahner sii cht; am e , n 1ol0 er- e Gand 36 Blatt 1765 zur Zeit der Rr. zl übt? z3060. Schnellendorf Nr. 51 Über 100 Reicht. ö , dem Arbeiter August Rath und defsin Marig Glifabeth Rieint mlt an Stelle 123322) Aufgebot. welche Augfunst über Leben oder . lesere Steckbete int erledigt. Ginkragung des Versteigerungsvermerkß 13 380 Kommunal-Oblig-attgnen der taler Kuarant beantiagt, Der Jahaber 11311191. Setanatmachnug. lbs 46] AUus gebot. Ghefrau Marlg, geb. Liedtke in Wolsern. des Famlliennaznens. Kletnschaite den Frau Gllse Marthg Hazrould, geborene BHerschollenen zu erieilen bermö * , Täitihelm ke ven, den ii. März 1820 gu den Mar üdh kel het gebefttz: Kur uCnb Fer mar sichen Ftn rscheftlihtn der Urkunde wicd ausgesorder', spätestens Abenden Cekemmen ist nner Atti Hie Ofibank füß Handel, und Gewerbe, büttel je zus Hälfte gehörig Erunzdick Fanlltennguen Klankeck' . he,, Ichmttt, in Mainz hat brantragi, hren] bie Auffarberung, j it qi . anden 1 Komnu andanturgericht. Adolph Krabnast eingetragenen Gründ. Darlehnzlafse Berlin: 1 Stück Nr,. S3 312 in dein auf ben 5. Rovember E920. Nr. b 257 iu M 1000, nebst Gewinn · Altrengesellschaft, V-poßttenkosfse in Marg! Im Grundbuche von,. FRolfenbüttel, Gelfenktrchern, den 12. März 1920. Cbemenn, den verfch̃nllenen esthaun⸗ sermine dem ln, n . af g bote · ] I sSb53 41 G sh nenfluchtser? lärung. 63 , n. . Ader und g M 106, 1 Stück Nr. 63 313 übe⸗ , 14 6. n. 6 an g g n * 6 a n. ee gd en . . a r n, gan 23 é n , 6 el 6. s) va ft nn, örüttzer Joseph William Hasgrnnldb, ge. Mainz, den 3 ren! 6 . 4 terfuchun gzsache gegen den Weide, Kesselgrund, Guundsieucrmuttr. A 190. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ nchen, den 13. ri =. Prozeßbeho er: en Arbeiter Andreas Ke olfsen⸗ 8.) J. H.: ber. n cin 16. z ; 2

,, 96 14 30/0 raumten Aufgeboistermine] seine Rechte Bayerische Handelgbank. ; ö don 10. Fult 188 in Fulham De fisches Amtigericht Malm.

duler Nobert Leßmann von der

rolle 346, Gr

6 3. FRomp. Breiw. Gatl. Beische,

ö

ße 64 a 40 m, Reln⸗ ertrag 0. 9 Taler, b. Gemartung Werder,

Preuß. konsol. Staatz anleibe: 14R14a E Str. zo Zis iber Æ B00.

en zjumelben und die Urkunde vorzulegen,

(Unter schrift.