1130394 Der Jolef Grimm. Gauer und Sr r meinderat in Qöniugen, altz Abwesen⸗ Hie Gläubiger
II29340] Uasgebot.
Vor dem unter jesckreten Amtggerlchte ist das Aufgebot g berfatzren eingeleitet worden jum Zwecke der Todegerkläcung folgender verschollener Versonen: 1) der Emma Augusle Sophte Gerkf,
ü Seehausen in der Alla, letzt in tügeln, Bez. Dregyen,
wesen, 2) deg Schiff erz Ernst rug: d Etange. geboren am 25. Nopember 1568 zu Porschendorf, zuletzt in Sobmen wohn ⸗- Helene 129435
baft gewesen, 3) der Mentha
Ftichter, geboren am 25. Mal 1833 ju Leipzig, zuletzt in Pina wahnhaft ge Stelnzeingch, Gbe. Korb, hat beantragt, wesen, 4 bes Zimmermann Eenst August ihren im Jahre 1889 nach Amerika aug⸗ Bellmann, gebaren am 1. Juli 1845 ö m nf Lockteitz, juletzt in Großqrarpa wohnbaft Themann Ern
g we cn von hier seit 19. Ipell 1913 ver,. Weingärtner von Steinrelnach, Ghe. Korb, o) des Bauarbeitert August dal. geb.
schwunden, Clemens Crhmann, geboten am 129. De⸗ zember 1371 zu Dohna, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, und zwar auf Antrag:
zu 1 deg Ghemannen, Schlrisers garl Freitag. den 1 Gduard Gerk in Doha, zu 3 diß Ab. Nachmittags 3 Uhr, vor dern unter =
wesenheit t yflegere, Pr lvatmanng Olte Mar Hmeyrr in Lohmen, zu 3 bet Ahwesen beit pflenerz, Kaufmanng Carl Haak in Pirna, ju 4 deg Sohnes, Maurtrz Tarl Artur Bellmann in Copitz, ju H deß Af wesen⸗ heitspflegers, Häckerobermelstergz Feledrich Heinze in Dohna. Aufgebosttermin wird auf den 0. eptember gz WVoe— mittags 1 Uhr, bon dem unterzeich, neten Gerlht aaberaumt. Gs ergebt an die genann zen Verschelltnen die AÄufforde rung, sich spätesteng im Aufgebotgtermtne iu melben, widrigenfallz ihte Todes⸗ erklärung erfolgen wieh, an alle aber, die über geben oder Tod der Verschollenen Autzlunft zu ertellen vermögen, die Auf⸗ forderung, spätestentz in Aufgebofeterminr dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu erstatten.
Pirna, den 5. Mär 12320.
Dat Amt gericht. 1393821 Arm krgebot .
Ver Fanfmann Ftledrich Pfeil iu Elhber⸗ seld, Rahen gbergerstr. 120, hat beantragt, ben verschollenen Goltfried Wilbeim Reimaruß genannt Reimar Magdeburg, geborrn ant 12 Februnr 1874 zn Schöne= beg bei Berlin, juletzt wohnhaft in Querfurt, für tot zu erklären. Der be zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den . No— vember 1920. Wnoemittags E90 Unn, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgehytstermine zu melden, widrigenfallt die Nodttzerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Lebe'n oder Toh hes Verschollenen
zu ertesler vermögen, ergeht bie Auffurde⸗
rung, spätesteng in den Aufgebot termine dem Bericht Anzeige in mache n. Querfurt. den 8. Mirz 1920. Vas Iutggericht.
—— — —
129141 Vn sgehot.
Der Privafser Georg Reingruber in
Roth, als Abwesenhttspfleger, bat be⸗ antrat, seinen Pflegling, den Schreiner Johann Konrad Reingraher von Rolh für tot zu erklären. Resngruher is geboren am 29. Deiember 15095 al Sohn ber Schmiehmeisterg⸗ eheleufe Johann Geyrg und Cha Mala Reingruber, geb. Kreuzer, in Roth, im Alter von etwa 18 hig 20 Jahren nach
elnem ein. big zwesjährigen Aufentbalte in zun Iwecke der Ausschließung von Nach= Württemberg nach Amertka augen andert laßaläuhbigern beantragt.
und seit etwa 12 Jahren veischollen. Aufgebolgtermin wir
Vieustag, den ED. Oktober gz, siorbenen Geschästzführers Erich Matthes
Vormittags 11 Uhr, im dieggan icht. lichen Gitzungg saale. Un ben venschollenen
Johann Konrad Reingruber eigtht die dem unterjeichneten Gericht, jim üaf⸗ anberaumten Aufgebolgtermine bei diesem gebottztermine zi melden, widr lgenfa lz die Gericht anzumelden. Die w Ferner hat die Angabe
werden alle, die Auttunft über Lehen oder vegs Grundes der
Aufforderung, sich spätesteng Todetzerklärung erfolgen wirb.
ceb. alle, weiche Auskunft Werne de, geboren ara 9. Nonember 1874 Tod des VBerschahk enen 11 ertellen ver-
wohnhaft ge⸗ im Aufgebotgtermlne dem Gericht Laieige
kiären.
Johann Konrad
enheraumt auf
auf den L535, November R920, Bor- mittags REG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten
. 1 ) 2 ö Aufgebott lermin ju melden, wihrigense die Lodezerkläürung erfolgen wid.
An ĩ
über Lehen oder mögen, erge bt die Auffozher ung, spälesftenz
zu machen. Stargard i. Bom a., den 15. März 1920. Tas Amtsgericht. Ulufge hot.
Die Chrlstlane Hampp, geb. Killinger in
je tdem verschollenen chottlob Samph.
an 14. August 1857 und zulttzt das. wohnhaft, für tot ju er Ver hereichnete Verschollene wird aufgefordert, sich wätestenß in dem au Ottobßer 1820.
elchneten Gericht anberaumten Aufgebots-= lermine zu melden, rotdrigenfalls die Toden⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforherung, spätesteng iim Au sqehotz˖ terme dem Gericht Anzeige zu machen.
1izooss] Vunjgehot. Ver Hꝛechtgan wal Dr. Gæich Metzdar!
in Berlin 8X. 61. Tempelhofer Ufer 12,
hat als Nachlaßpfleger fär den Nacklaß
Kelle Allian eꝛssraße Nr. 79, verstorbenen Schriftstelleg Emil Eppenstein, genannt Sylbester Frey, dag Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Uusschließung von Nachlaß.; gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forde rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Sch uiftstellers Emil Gypanstein, genannt Spibester Frey, spätestens auf den 2G. Mai O20, Bormittags II Uhr- Hor dem unterzeichneten (Gericht in Berlin SW. 11, Klelnberrenstraße 16519, Zimmer Ne. 33, anberaumten Aufgebotstermine bei dlesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und bes runde der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweigstücke sind in Urschrift osrr in Abschrift beizufügen. Die Nachlah⸗= gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bhindlichkeiten aus Pfüichitellsrechten, Ver. mächtnifsen und Auflagen berücksichtigt zu werden, bon bem Erben nur insoweit Befrledi⸗
. .
gung verlangen, alt sich nach Befriedigung der nicht auegeschlossenen Gläubiger noch ein Ucherschuß ergibt. Pie Gläubiger aus VPflichtteilsrechten, Vermächtuissen un Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. I E. 19.19. 12 WBerlin, den 13. Mäm 1920. Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 1. 130033 An' gebot. ¶ Mir Rechtganwalt Dr. Garl Schaper, hier, Yin denburg damm 135, hat als Nachlaß he walter über ben Nachlaß deg an 8. Ok- tober 1919 in Berlin verstorbenen (Ge⸗ schästgsührers Erich Matten von hter, Bahn pe fit., 3, dag Aufgephntgverfahr n
; Dle Nachlaß⸗ gläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß Des ver=
spätestens in dem auf den 28. Man 1H 920, Bormittags RO Uhr, vor Zimmer 4,
Geschwister und deren Kinder in Feage.
deö am 11. Februar 1919 in Berlin,
d rsich nach Befrledigung der nicht gugge⸗
Weiterfeld geltend machen wollen, werden Lit. N Ne. 365 856 über 109 M, dle 5 o 1129344 Oeffentliche Zustellung.
autgeforkert, ihre Rechte
takerhalb Schtzanweisung von 1915 Serie L Sit. G
6 Wochen bel dem unterzeichneten Ge. Nr. 131 649 über 2009 *, Tie az oM
zicht anzumelden, an de rafallg antragte Erbschein für die bekannte Erbin aur gestellt wird.
Hess. Amlegericht. 129335] Oeffentliche Anflordernnn. Am I2. Jiobember 1917 ist ju Warm /
storben. Da ihre Eltern lange bor ihr verstorben sind, kommen alg Erben ihre
Von die sen Geschwistern bezw. Geschwister⸗ Indern sind nur die Vachkammen der hen storbenen Pauline Arendt, be rehelichte Schedlich, und des verstorbenen Karl Arendt, letztere auch nur zum Teil hekannt. Hagegen feblen einwandfreie Nachrichten über Wilhelm Arendt, Anguste Arendt, verchelichte Schuhmacher, Auylius Arendt, Abelbert Gmil Arendt, Otto Ferdinaad Hermann Arendt. Ditst genannten Geschwister Arendt hbeiw. hie Nachkommen und sonst noch etwa erh⸗ berechtigte Personen werden hiermit auf⸗ gefordeit, ire Erbrecht anzumelden. Nach dem Ablauf von G Wochen seit der Veröffentlichung dieser Hetannt⸗ machung wird der Grbschtin nach Maß gabe der vorllegerden Unterlagen erteslt werden. Der Wert bes Nachlasses betragt eiwa 2300 .
irschberg i. eh., den 15. März 1926.
Das Amlsgerlezt. UIl300 465] An fgebst.
Deir Otto Hintz? in Charlottenburg, Keplerstraße 4, bat als Nachlaßpfleger der am 23. Dezember 1819 in Berlin Wilmergdorf verstarbenen Frau Glla von Gyern, zuletzt in Berlin Wilmersbor), Traute naustraße 8, wohnhaft gewesen, das Jufgebotsverfahren zum Zwecke der Aut schlleßung bon Nach laßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläublger werden daber aufge ordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Feau Ella von BWyern spätesteng in dem auf den 14. Juni p20, Mittags A2 Uhr, hor bern unterzeichneten CHerscht, im 3 bil⸗ gerschlggebäube, Amttzgerlchte platz, L Treppe, Zimmer 22, anberaumten Aufgebot termine bei die sem Gericht anzumelden. Die Anmel- dung hat die Angabe des Gregenstandes und deg Grundeß der Forderung zu enthalten. Urkundliche Jewels stũcke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ fügen. Mie Nachlaßgläubiger, welche nicht nielden, können, unbeschadet bes Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilarechten. Vermächtulssen und Auf⸗ agen beruücksichtigt zu werden, won den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, alt
Mossenen Gläubiger noch ain Neber⸗ schuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung den Nachlafses nur für den seinem Erbtell entsprechenden Teil ber Berhindlichteit. Für bie Gläubiger aug Pflichttellgrrchten, Vermächtnissen
denen die Erben unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtez⸗ gachteil eln, . , Erbe ihnen nach der Teilung hes Nachlassez nur für den ler nc: Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lich leit haftet.
Ch ar latte abuyg. den 13. März 1920.
Daß Rutz gericht. Ring.
129324
Purch AucschlußurteiUl vom 10. Mätz 1920 sind folgen de Schuldperschreidungen und Schatzanweisungen des. Deulschen
Anmeldung es Gegenstandeß und Forderung zu ent⸗
Tod des Verschollenen zu erteilen her halten; uckundlsche Beweigstücke sind in
mögen, aufgefordert, spätesten im Auf⸗ ju Die Nachlaßgläubiger, welche si
gebotztermine hem Gertchte Anzeige machen.
Abschrift betzufügen.
ch nicht
melden, können, unbeschadet dig Rechta,
ö Urschrsft oder in
1 bei Nürnberg, den 12. Mär vor den Verbindlichkeiten aus Pflicttellg=
Ar tggerlcht.
1 .
Ver lg hst.
rechten, Vermächtnifsen und Auflagen berück⸗ sichtiet zu werhen, von dem Grhen nur insoweit Befriehigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht auügeschlossenen Ci guhlaer noch ein Ueberschuß ergibt. auß Pflichttetlgrechten,
heitspfliger ves Joses Hieb, bat beantragt, Vermächtnissen und Auflagen sowie die den verschollenen Fo Flad, geboren am Gläubiger, denen der Eibe unbeschränkt 18. Au ust 1341 in Bölringen, Sohn des baftet, werben durch daß Aufgebot nicht verst. WVmndelin Flad, Wagnzrß in Böt betroffen.
ingen, und selner verst. Ehefrau Josefa, geb. Lehr, zuletzt wohnbaft in Bzttiagen, ür lot . erklären. Per he zeichnete Ven⸗
Berlin · Lichterfelde, den 19. März 1920. Bag Aintggectcht.
; e
Hollen wird enge or ert, Kick päietens u Iz3334] & fentliche Aufforderung,
hem uf Viengeg zg, den 20. Movemher r 189290, , , B Ute, ver Ter der Arheiter Gusad Lacht aun, an.
ag
unter zeichne len Ger
ght anheranmten n, ft in Boherullergdorf, gestorhen.
Am 10. April 1919 ist zu Warmbrunn
*
aebotitermine zu wmelben, wihrlgen fallt die el in Görigseiffer, Kriz Lömenherg,
Vobezerkiärang erfolgen wird.
An alle,
als Sobn der unverehelichten Chrittiane
welt Uäänkunft ber Leben ober Cob detzl Lachmann geboren sein. Zur Zeit seines
Vers chollegen in ertellen vermögen, ergeht
Todetz war er 56 Jahre alt.
die * infseedern ig, sp ite Len int Aufgebot. Eibe des Nachlasses bisher nicht ermiitelt
terte dem Heriecht Syhaichinget. den 29. Mär 18920.
Ame gerlchi. Hilsgrichter Ger Ass. Walter. 130 1951 Vir gebot.
geb. Starch, mn Fomsthaug Gr. Mauen bet Allen burg, Ost yz, hat beantragt, ihren
Vie r n. Ellsebrih Thomanek,
Arie, se nta, llt, werden n m nb Erhrechte
an dem Nachlaß zusteben, aufgeforbert, diese Rechte big zien E. Juni A920 bel dem unterielchneten Gerichte zur An—= n ng ju bringen, widrigen falls die Fesisteung erfolgen wird, daß eln anderer Gibe als der Preußlsche Fiskus nicht bor⸗ banden ist. Der reine Nachlaß beträgt erna 600 .
Dir schberg i. Schl., den 13 März 1920.
ö
verschollenen Bruder, den Scemann Adolf Alexaeber Walter Gtiorch, geboren Veg Nute gerscht. J. Dttober 1885 in Arg, jule tzt wohn 1139376
haft zu targard f. Pemm., für tor zu y , brezelchkete Verschollene
wird aufgefocdert, fich spätesteng in dem
Alle Personen, welche Grbrecktz gegen ti am 28. 9. 1880 zu Wetterfeld ge⸗ storbene ledige Johannette Desch von
Da ein
Reichgz für kraftlos erklärt worden: Pie
über 2000 Æ. Nr. 1 460 434 über 200 , Nr. 4 901 065— 66 über je 1000 „,
über h00 „S, Nr. 4 257 275 über 209 M, Nr. 5 767 941 über 00 αις, Nr. 8 834 708 / 10 und 9377164 über j. 10909 6, Nr. 9 474 6592 über 1000 6, Nr. S O56 671 über 1000 „6, Nr. 9 266 669 über 10600 ÆK, Rr. 5 zösl il üfer 100 , Nr. 4 864 839 üher 100 , Nr. 5 774 579 über 200 A und Lit. G Nr. 7118 360 über 100 *, Nr. 7 499 151 über 2090 , Nr. 7 075 718 über 500 S6, Nr. 10 737 623 blz 24 über je 1000 Æ, Nr. 11667 471 üher 100 4AÆ, Nr. 2 000 861 über 5000 4, Ne. 10 551 697 über o0 M, Nr. 15 403 11718 über je 1090 „S6. Nr. 3555 g23 üher
l(lizossz3!
är, 5 Jog sd zber 1000 A, Rr. 3 3 a5
der be, Schetzaaweisung von 1918 Buchst. P Nr. 570 032 über 8000 6
Berlin, den 10. Marz 1920. Ren. XIII. 10. 139.
ersnatmechnng. ; Durch Ausschlußurteil des unterzerch
Laußgch den 12. Mär 1920. s . Ber iin⸗ Mette, Abteilung 84
hem NRensi J över, neten Gerlchtß vom beutigen Tage sind mann bit, rer, fran Rg, wf die 4 prozenttgen Hydotht kenpfandbrtefe der Schwarjb. Svpothekenbank in Sondeis⸗ bhausen Serke V it. D Nr. 2112 über 1000 S, Serie V Lit. G Nr. 678 über 10090 S für kraftloz erklärt worden.
Sondersh ansen, den 18. Mär 1820 Schwarꝛhuta ilch Amtige richt · Att. I.
(1300 41] Kraft lssertlärrng.
Ja dem arf Antrag des Wirtes Rudolf
Sn iad Aren ht, Sieler, wohnkaft in Beemen, Schul straße Nr. 16, einge leiteten Aufgebotsverfahren
zum Jjweck? Der Kraftlogerkläürung des
Ginlegebuches Nr. 149 059 der Sparkasse
in Gremen ist durch Urteil des Amtz⸗
gericht Bremen vom 4. Mär 1920 za
genannte Gialeg buch für kraftlos erklärt
worden.
Gremen. den 16. Mär 1820.
Der Gerichts schreiher des Amtagerichtt: Gehrentz.
[130042] Crafts 3erffäcrag. In dem auf Antrag der Ehefrau dis
Aufsehe rs Johanna Skowrongkt, Josefa (Jojefa) geb. Wojchchowztt (gofeje
Gowska)h, wohnhaft ian Bremer, (GGröpt⸗ Liner Heeistraße 407, als Abroersenheng— pfleger ihren (Etemanns und als gLesttz. ligen Verteeterlg ihrer minder ährigen Rinder Alfred und Wanra Skowiongki eingeleite ien Ruf arhotgprrfahren zum Zwecke der Krastloserklärung der Eiaglegebüch Nr. 1855 753, 171 906 und 1412419 der Sparkasßse zu Bremen sind durch Urteil des Amtegerichts Yremen vom 4. Mär 1920 die genannten Einlegebücher für krafllos erklärt worder. Bremen, den 16. März 1920. Der Gerichtsschrelber den Amisgerichis: Behrens.
—— — — ——
(1303801
Durch Aueschlußurteil vom 6. Mär 1920 ist der Hypothe kenbrief über die im WBrundbuchk von Daraltz Band 197 Blatt Ne. 163 Äbteilung 115 Nr. 1 für Frau Anna Wafse, geb. Peter, eingetragene Post von 3000 Æ sür kraftlos erklärt worden.
Pasewalk. den 6. März 1920.
Daz Amtgaericht.
(1305368
eit Geschluß dez Amtigerichls Uffen⸗ heim von 13. März 1820 wurde die Ver⸗ oöͤffentlichung folgender KRekanntmach ng bewilligt: Die Gutsbesitzerewitwe Ally
Vt eng in Aspachhof wiberruft die schrlft,
liche Vollmacht, hie sie irn Jahre 1919 ibrem Schwiegersohn J. R. Gder in Aapnchkof erteilt hat und dir dahin lautete, daß dlitser sie in allen geschäftlichen und Wmeldangelegen heiten ju vertreten birich—
und Auflagen sowie für die Gläubiger, Isgt ist.
Uffenheim, den 16. Mär 1820. Gerichtsschteiberei det Amttge richts.
[13090231 Miwssc Iust urteil.
Auf Grund des Ausschtußurteils vom 12. Februar 1920, welcheg auf Antrag der hberehelichien Anna Kanpbamme, gew. Trenn, in Senfienbüite erlassen in, wird der verschollene Landsturmmann Christlan Bandamme der 1. Kompagnie beg In— farterlereglments Nr. 14, giboren am b. Dktober 1876 in Groß Jiethen und zuletzt in Senfteabütte woynhaft grwesen, für tot ertlärt. Alg Zeitpunkt ves Todes wird der 19. Zult 1916, Nachts 12 Uhr,
döe Schu lhrerschrelbunden Nr. 71] 60 festgestesst.
Arg ermũ nde, den 11. Mär; 1220. Dos Am iggericht.
—
II303886!
Durch Aus sckluß ur teil des unter elchneter Gerschts vom 9. Mär 18290 tst ber ver- schollene Arbeiter Fran, Polzin, geboren am 2. Januar 18635 in Fiitelstowe, Kreis Kolmar in Posen, zuletzt wohnhaft in Schueldemühl, für lot erklärt. Als Zehlivur kl des Todes ist der 31. Dejember 1913 festaenellt
Gchuaeidem khl, den 11. Mär, 1920.
Das Amtsgerich;.
—
1303891 . Durch Ausschlußurteil vom 10. März
1820 tit der aum 24. Stptermber 1832 3u
Falkenburg geborene Rittmeister Würib
000 M, Nr. 13 716 186 — 86 über je 100 , Nr. 9732 389 über 500 ,
biz 67 über se 10090 , Nr. 685 378 —- 80 und 1174 623 über je 7000 4Æ, Nr. 2 221 814 und 2801278 über je 2000 M, Nr. 4852 09465 über je 200 M, Nr. 8 527 423— 25 über je 290 , Nr. 8 84h 693 über 100 , Rr. 14 501 483 über 1000 A6, Nr. 13 873 9245 und 14 881 1001 über je 100 4, Nr. 4 132 063 üher 1000 R. Ne. 4 385 448 über 500 4, Nr 4172707 über 200 6, Nr. 369 216 äber S0 , Nr. 330 211 Über 2909 „, Nr. 3 874 489 über 1000 , Nr. 3 211 270 über 100 , Nr. 8 330 633 über 1000 , Rr. H 622 5923 über je 500 ,
Nr. 8 183 598 über 109.6. Nr. 11 198 065 Dragonerregiment Ne. 2,
wyn Griestzeim im 1. Grandenburgischen kommandiert zum J. Batl. Inf. Regtz. Nr. 1353, für tor erklärt. Als Toꝛestag ist der 18. Jult 1918 fesigestellt. ; — Schtocht a. O.. den 10. März 1820. Vas Amtẽgericht.
13073965
Der verschollene Gisenbahnasplrant Gustap Wobenkurg auß Staßfurt. Feid⸗ webelleutnant im Juf . Reg. Nr. 153 ist für tot erklärt. Als Zeltpunkt den Todes ist der 25. September 1818 festestelt.
Eta ß furt, den 15. Mär 1920.
Deng Umezaericht.
und 6666 s26 über e 50) A,] Nr. 6 809 628 und 7083 337 über je! 500 S6, Nr. 10 215 goa und 11349 688
iber . 100 αν, Ne, 14 096 109 über 00 A, Nr. 2629 040 über Ho 4, Nr. 7 054 H22 über 10090 M, Nr. 9 587 063, 14 395 822 und 14386 86566 über je 100 4,
Nr. 2 8e3 035 über 100 M, Die 480i Schatz nweisunz von 1916 erie 1X
Nr. 6 417 903 über 190 S, Ne, 6 048 1211
130365
Vurch Aunsch ußunte il deg unterzeichneten Gerich lz vom 17. März 1820 ist der ber⸗ schollene Schlachter Karl Friedrich N colaut Micha nn aus W:ißenfel⸗, geboren am 185 Heal 1851, für tot ertlart worden. Alg Zeiwurkt det Todes ist der 31. De. zember 1912 tessgesetzt. . Weisgenfels. ben 18. Mär 1920.
Daz Aaategericht.
Tie Ehefrau Wilhelmine Haensel, geb. Traeger, in Altona, gr. Elbstratze 158 11, Proꝛef bevollmãächtigter: Rechts anwalt dacobson in Altona, klagt gegen ihren Ehemann, den Arkelter Heinrich Haensel, zurtest unbekannten Aufenthel̃—g, früher ju Altana, auf Grund des 8 1565 G8 G. G.
nk dem Antrage auf Scheidung. Die
Klägerln ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung deg Recht znrelte dor die diere Zivilkammer des Landgerichts zu Altona auf den 28. Jnei A920, Vormittags AO Uhr, mit der Yrf⸗ forderung, einen bel dent ge rach ten Gerichte nge lassenen Anwalt zu beine len. Zim Zwecke der öffen ligen Zuitellung wird die ser Auzjug der Klage bean tgtmacht. ltoga, den 16. Mär 1920.
Der Gerichtaschreiber des Landgerlcktz.
123315] Oeffentlich Zuste lung. Die Frau Else Kohn, geb. Fernd, in Berlin, Vehnterstraße 82 bei Feind, Pr neh; bevos mächtigter: Rechtsanwalt Behn in
Berlin, Alt Moabit Nr. 10 b, ladet ihren
Ghemann, ben Glektrote chniter Georg Rahn, früher in Neulölln, Reuterstratze 69, etzt unbekannten Aufenthaltäß, von neyem zur mündlichen Verbandlung des Rechte« streitz vor die 10. Jtilkammer den Land⸗
gerichts II in Berlin 8W. 11, Hallesches
Ufer 23131, auf den AG Juni R920, BVozmittags EO Uhr, Zimmer 12, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte juaelafsenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigtta uertreten ju la fen. Berlin, ben 19. März 1920.
Der Herlchteschreiber des Landgerichts 11.
[129316] Oe ffantliche Za stellung
Der Schmied Josef C uhak la Serlin, Hallesch⸗ Ufer 14 hei Lehmann, Peo(eh—⸗ bevolln ächtiater : Pechtännwalt Anton Hein ia Berlin, Kurfften straße 81 b, klagt gegen seine Ehefrau, Margarete Cz abst. geboren Etelngrt, ju Beilir, Zossenerstraße 3, jetzt unbekangten Auf- enthaltg. wrgen Ghescheldang, und ladet dle Beklagte zur münbltchen Ver han ⸗ lung res Recktistreitt6n, vor die eiste 3 vllkam mer des Lanzgerlchtt; 11 in Berlin SW. 11, Halleldes Ufer 29 31, Saal 33, auf din 2 Inni 1820, WVarmitzags AO Uhr, mit ber Auf- sorderung, elen bel den gedachten Gerichte zugelassnen Aawalt ju bestelltu. Zam Zwecke der öffentlichen Zastellung wird hteser Augiug der Klage hetan ntge⸗ ma chi. j. R. 436i.
Berlin, den 23. März 1820.
Kaedtin g, Gerichlaschrelber des Landgerichts II.
(12933481 Oeffentliche ute nnng.
Die Ehefrau Bar gez: wekl. Anna Marg. geb. Anton, in Cöln- Nippes, Siebach⸗ straße 31. Prozeßbeboll ranthtater: Mechtu⸗ anroalt Jastlirat Manfen la Porkmund, kiagt gegen ihren Ghemann, den Berg= mann Johann Barsezemakt. füher in Dorim nnd, Hohen syb argfraße 91, mit dem Ant: age auf Ghescheidung. Dit Klägerin ladet den Beklagten ir münd. lichen Verhandluag deß Rechts streits vor die 8. Jiorkammer des aud gerichtz bier ia Dorzmünd guf den B. Fani 1920, Barmittags 8 Uhr. Zimmer 77, mit fich durch einen bei
(129350 Oeffentliche Zu ste tan g.
Der Bäcker Gmil Schnelzer in Schle— busch, Reuter straß 78, Rläger, Prozeß⸗ bevoß mäß tigter: Rechtsanwalt Bachmann n Düsseldorf, Babnstr. 16, klagt gegen srine Ghefrau Emilie Schae der; geb, Meisenkoihen, früher in Sch husch, zetzt unbekannten Aufentbalts, auf Grund (Ehe— bruchg mit dem An rag, die he zu schelden und die Beklagte für den allein schuldtgen Tel zu erklären. Der Kläger ladet die Keflagte zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreitsz vor bie 8. Ziollka: mmer des Landgericht? in Düßsfeldorf auf den 10. Mai EA 920, Bor mittags AG Uhr, went der Aufforderung, sich durch elnen bel diesem Gerichte zugelafsenen Mechtsanwalt 9 Proje ßbevollmächtigten verteeten ju lassen.
Düffeldorf, den 26. Februar 1920.
ren ier, Gerichtaschre tber des Landgerichts. 120138] Oeffentliche 3 aste ung. . Dle Ghestau Schloßer Franz Kal, Helene geborene Taubenhetm, in Wester= holt, G. Straße 2. Peoze Fbepoll mächtigter; Rechttanwal! Cckardt in Gen, klagt gegen den Schlosser Fran Falk, früber n Buer Hassel,. Marlersiraße 57, j tz unbekannten Aufenthaltz, auf Giund ker 35 1557 Atsetz 2 und 1565 B. G. 8. mit dem Antra auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Reklagten zur münd. (Ilchen Verkandlung des Rechtsstreltg vnn die 9g. Zollkunmer des Landagen ich in Effen anf den 5. Jun RBO, Wor- mittags 9 Ur, mä der Aufforberung, sich durch enen bet dielem Gerichte ja gelaffenen R chtaanwalt als PVeojehheyoll · wächtieten vertreten zu lassen. Gffen, den 13. Mär 185090. NJ IFe, Sandgerihitssetrreiät, Gerichtszschreiber des Laundgerichtt.
12036 Deffentiiche Zuftenlunß. Der 15956 Friedholo Hi thelb Rschard Kory, Ham urg, vertreten dur
. Rechlzan walt Br. Deckar Gobert, lla gegen seine Ghefrau Ida Frieta Korn,
geb. Hecht, unbelannten Aufenthalts, aus § 1667 Nr. 2 B. G.-⸗B, mit dem An. Die trage, die Ghe der Dartelen ju scheiden, ; die Beklagte für den schalbigen Teil zu er⸗ steraße 4 bei Schacht, Prozeßbevollmich. den A9. Mat R920, wer ,
Preozeßkosten za ver⸗ tigter: R.. Möller J. ia Kiel, klagt sSijutze, mlt der Aufforderung, einen bel t Kläger ladet die Beklagte zur g mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hans Joachim Krabkbendzöft, früber in walt ju beßtellen. vor das Landgericht in Hamburg, Zivil, Kiel, Sophlenblatt 16, jetzt unbekannten
Hlären und in die vrteileꝝ.
kammer 7 ( Ziviljustizgebaude, Stev king⸗ platz), auf den L. Juri 1920, Vor- mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ van sich hören lafsen babe. mit dem
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug ans der Klace bekanntgemacht. Hamburg, den 19. Mä 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
29353) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehrfrau Anna Lutse Vorothen Lange, geb. Kulow, Hamburg, Epyendorfer⸗ weg 112 Hg. 4 J, vertreten durch Rechtg⸗ anwalt Chrißian Mohr, klagt gegen ibren Ghemann, Johannes Franz Heinrich Lauge 1. 36. unhe kannten Aufenthalts, aus § 19567 Nr. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteten zu scheiden und den Be, klogten als ben allein schuldigen Tell zu erk ären, ibm auch die Kosten bes Recht srtits aufziuerlegen. Klägerhn ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit,s bor dag Landgericht in Hamhurg. Zivillammer 7 ( Zibhil ustiz. gebäude, Siebe kinaplatz, auf den L Inni A920, Vormittags gz uhr, mit der Aufforherung, inen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug auß der Klage be kanntgemacht.
Banmbnrg, den 16. Mär 1920.
Der Gerlchtzsckrelber des Landgerlchtz.
II293521 Oeffentliche Zustellunn.
Der Arbeiter Chrisiian Johanneß Spe lla, Hamburg, Amidammacher. gang 43 II, vertreten durch Rechttzanwalt Vr. Hauers, klagt gegen seine Ghefrau, Friedz Emille Cenestine Syer img, geb. Schäfer, 1. It. unbekannten Aufenthalts, aus 55 156561568 B. G. B., mit dem Antrage, die Ghe der Part-ten zu scheiden, die Beklagte für den allein schultigen Teil zu erklären und ihr dir Kosten des Rechte streitz aufjuer l- gen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das Landgericht in Sam burg, Zipilkammer 12 (ihilfustizaebäude, Slevekinaplatz), auf den 9. Jun R 89z0. Bormittags 9 ützr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage befanntaemacht.
Hamburg, den 19. März 1920.
Der Gerlchtaschreiber des Landgerlchts.
II29 440] Oeffentliche Zustellung.
Die CGhbefrau Wieterg, geb. Blesdless(, in Cwrelde Nr. 72, Prozeßbepollmäch⸗ tigter: Rechtgzanwwalt Dr. Schleißner in San naper, flagt gegen ibren Ehemann, den Bäckermelster Heinrich Wieter s jetzt unht kannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 des Bürgerlichen Gesetzhuchs, mit dem Aatrage, die Ehe der Parteien zu scheihen und den Beklagten fär den schulbigen Teil zu erklären und ihm dle Kosten des Rechtsstreitg aufzuerlegen. Pie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelta vor die Zivilkammer 6a des Landgericht in Hannoher auf den 5. Juni 1940. Bon—⸗ wittags HJ Uh'r, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtgauwalt glg Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten 11 lassen.
Rakndbver, den 19. Mär 1920.
Ver Gerichtaschrelber des Landgerschts.
II29441] Oeffentliche Zrstellung.
Die Frau Dorette Weyekind, geb. Meyerhoff, irg Nettelrede, Prozeßbe voll. mächtigter: Rechtzanwalt Klevholte in Hannoher, klagt gegen Ihren Ehemann, Babnarbester Hermann Conrad Heinrich Wedekind. zurzeit unbekannten Aufent- haltig, auf Grund des § 1568 des Bürger lichen Gesetzbuchg, mit dent Antrage, die Che der Parteien zu schewen und den Be—⸗ klagten für den allein schuldigen Tell zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündllchen Verhendlung des Rechts, streits vor die Zivilkammer 6a des Land. gerichtgz in Hannover auf den 5. Juni 1920, Bormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelafsenen Rechtgan walt al Proießbeyollmächtigten vertreten zu lassen.
Dannover, den 19. Mär 1920.
Der Gerichtaschreiber des Landgerichts.
II2 3339] Oeffentliche Zu stellnn g.
Die Chefrau Amanda Strümper, ge⸗ borene Engel, in Büsum, Prozeßhevoll⸗ mächtigter: Mechtzaynwalt Gebe imer Juszij⸗ rat Lange in Fiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Oberaufsichtebramten het der Dambun g/ Amer lla: Linie Clemens Ste nm, her, früher in Büsum wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehesche kdung, mit dem Antrag., die jwiscken den Par⸗ teien bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten für ren allein schulbig⸗n Teil zu erklären Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dle vierte Zivil, kammer des Landgericht in Klel auf den E98. Mai R920, Barmittags A0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gekachten Gericht zugelassenen Anwalt zu kestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekanntgemacht.
Riel. den 9. März 1920. d
Ver Gerlchtsschreiber des Landgerichtt.
1293581 Oeffentliche Zuste lung. Ehefrau geb. Bektenderk.
J Beklagten zur mündlichen Verhandlung Chriftlne Krabbenböft, des Rechtsstreits vor die Ziollkammer des in Kiel, Grarelotte, Landgerlchts zu Tubingen, auf Miet wach.
gegen ibren Ebemann,. den Feuchthändler dem gedachten Gerichte zunelassenen An⸗= Zum Ʒwecke der öffent- lichen Zustellung wird dreser Autzug der Aufentbalts, unter der Behauptung, daß Klage bekanntgemacht.
der Beklagte sie Anfang März 1889 ver⸗ Tübingen, den 8. März 1829.
lassen und seitdem niemals wieder etwas Klett, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Antta aul. Scheiduga. der be. Pie ird 6s] Hefenttich, snstenl ug, Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ,. He m n rn m
lichen Verhandlung bes Rechtgzstreitßz vor . r I , ee. des — 7 — n ing J BHederkefa, Deo zeß bevoll m schtig ter kiel auf de, 2, är an, gor, Justitrat Dr. Koellner in Verden, llagt mittag RO uhz mit der Aufforderung, sich& . 2 n, ö a durch einen het diesem Gerichte zugelassenen . 3 ap be . 4 416 n * Rechiganwalt als Prajeßbeooilmächtigten Bt un dekagnten ufenthalts, auf Ehe- hertteten in lassen scheidung. Die Klägerin ladet den Be— Kiel, den 11. Mar; 1920 7 1. 4 2 des
Gerichts shreiber beg gaadgerlchts. . die, 1. 2 — e Dritt In ntammen
— n Verden (Aller) au (1293571 Oeffentliche Zuste lung. den 2 18920. e n,, Ver Ilmmermann August Johann Büll 9 Un, min der Aufforderung, sich durch in Kiel Gaar en, Glisabemhftraße 113, einen bei diesem Gerichte jugelassenen Proꝛeßbevollmãchtiater: Rechlsanwe lt Rechtanwalt als Poze ßbevollmächtigten Spiegkl in Klel, klagt gegen seine Ehe⸗ vertrtttn zu lassen. frau, Emma Margaretha Bwnll, geb. Berden (üller). den 12. März 1820. , Der Gerichttzschreiber des Landgerichig. rüber in Düsseldor elnstraße ᷣ z . 9 h * 1309950) Oeffentliche Zustellung.
bet Chrsta, unter der Hhehanpteng, daß Der Georg Lücker in Darmstadt, wegen
die Fellaate mit dem Musiter Zweis in Mind fahr et hefe r, ö Vüsselborf Ghekruch getrieben hahn mit üindenjährigkeit esehlich vertreten durch der Antrag auf Schel bung ber Che. Ver seinen Vormund, Stadtrechtsrat Krapp in
ü J l. ? Darmstadt, vertreten durch Rechtsanwalt gläger ladet die Beklagte zur münd⸗ . 9. ü lichen Verhandlung des NechtästrestJ vor , . , 3 egen den rie 3. Zibsstammier beg Landcerlchtz in Leonhar . früher in Erbach, zur⸗ Riel aß ben 3. Jani aG, Bor- zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗
( * . wesend, unter der Behauptung, daß der
. 14 i . ifm m Beklagte durch rechtskräftiges Urteil des 19 , ge y . Zivil gerichts des Kantons Basel⸗-Stadt id fen rehtenmelt, flöten n ü., gttober 1g gerpfliht g Jei em eyalmqäg tigten vertreten r anten. Kläger eine vierteljährliche Unterhalts—
Kölel, den 11. März 1820 ;
6 ,,,. rente von 60 ½ vom 7. Oktober 1909
Herichtsschteiber des Landgerichts. an, zu zahlen, mit dem Antrage, durch 129442] Oeffentliche Zustellung. Vollstreckungsurteil die Zwangsvollstreckung Pie Ghefrau Aline Reiher, gehorene aus dem vorbezeichneten Urteil für zu— Schröher, geschledene Fritsch, zu Staß⸗ lässig zu erklären. Der Beklagte wird furt, Neue Zwingerstraße 9, Prozeßbevgll! zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wächtigter: Rechtsanwalt FJusttzrat Dr. streits vor das Hess. Amtsgericht in Branduß in Magdeburg, klagt gegen ihren Michelstadt auf: Dienstag, den 4. Mai Ehemann, den Arbeiter Walter Reiher, L920, Vormittags 8 Uhr, geladen. früher in Staßfart, mit dem Antrag auf Ehr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung scheidung. Die Klägerin ladet den Be. wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des gemacht.
Rechttstreits bor die vierte Zivil Michelstadt, den 19. März 1920. kammer des Landgericht; in Magde. Scha fer, Obersekretär, burg, Halberstädterstraße 131, auf den Gerlchtsschreiber des Dess. Amtsgerichts.
1. Jalt E920, Barmitiag 8 Uhe, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelasseuen Rechte Dre alg Prozeßbevollmãächtigten vertreten ju lassen. Zum Zweck der öffentlicken Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht. Magdeburg, den 18. März 1920. Röhricht, Gerlchtsschreiber des Landgerichts. 123361 Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Fiebrich Schmidt in Wriejen a. O., Proießbevollmächtiater: Rechtzanwalt EWluge in Prenzlau, klagt argen seine Ehefrau Mari⸗- Minna Seh midt,. geb. Dꝛrescher, früher Jaihz⸗ dorf bei Wriejen a. O., zurieit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchz, auf Ghe— scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte don neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstreitz vor die 2. Zivilkammer des Landgerlchtz in Prenzlau, Zimmer 31, auf den L7Z. Mal 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dtesem Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekanntgemacht. R. 262. 19. Prenzlau, den 11. März 1920. Ver Gerlchtzschreiber des Landgerichts.
(123362) Oeffentliche Zuste llt.
Dir Frau Berta Peterg, gib. Gyert, in Rastock, Klägerin, Proießbevollmächt!gier: Rechttzanwalt Korff in Roftock, klagt gegen ihren Ehemann, den Kntscher Lubwig — Peters aus Rostock, zurzeit unbekannten 30453) Oeffentliche Zustellung.
Aufenthalt, Beklagten, unter der Be, In Sachen des Kaufmanns Ignatz harptung der bötwilligen Verlassung und Jedrkowiak, früher in Berlin, Oranien⸗ unter der Behauptung, daß der Beklagte, mlt hem si a'schlossen habe, durch ebrloses und unsttz⸗ licht Verhalten eine so tiefe Zerrüttung
[130446] Oeffentliche Zustellung.
Der Brau⸗ und Brennerebbesitzer Franz Hamacher in Aachen, Ludwigsplatz 13 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Aachen — klagt gegen 1) den Kaufmann G. FIryns in Aachen, 2) den Kaufmann J. Noblesse — bisher in Aachen, Hotel Kaiserhof, jetzt unbekannten
Vertrage für Lieferung
kostenfällig und evt. gegen Sicherheits⸗
zur mündlichen Verhandlung des Rechis«
streits vor die Kammer für Handelssachen
des Landgerichts
22. Juni E920, Vormittags 10 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
bekanntgemacht.
Aachen, den 20. März 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, Kammer für Handelssachen.
Oranienstraße 3, Antragsgegner, Prozeß⸗
habe, daß der Klägerin die Fortfetzung der Fhe nicht zugemutet werden kann, mit dem Autrage, die zwischen den Parteien bestehende Ghe ju schelden und den Be⸗ n für den schuldigen Teil ju er⸗ llären. pon neuem zur mündllchen Verhandlung Widerspruch erhoben unter der Behaup— des Rechtsstreitöz vor die zweite Zivil. tung, daß die Antragsgegnerin zu 1 schon kammer den Landgerlchts in Rostock auf seit 3 Jahren im Hause Oranienstraße 3 den 28. Mai 1920, Vormittags wohne und keine Anstalten getroffen habe,
des Gegners zu 2 Grubbe, hier, Oranienstraße 1, haben die
einen bei diesem Gerichte zugelgfsenen mit dem Antrage auf Aufhebung der Rechtt anwalt als Prozeßrevollmäcktigten einstweiligen Verfügung. ; vertreten zu lassen. Zum Zwecke der Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung einstweil. Verfügung wird der Antrag⸗ und der Auszug der Klage bekanntgemacht.
Mostock. den 16. März 1920. in Berlin. Neue Friedrichstraße 16, Der Gerichteschrelber des Landgerichlg. I. Stock, Zimmer 173, den 28. Mai
(129363) Oeffentliche Zustellung. ge e , , ahrikarbelierzehefrau in Cäöln, Köll bof. ĩ ĩ ichts. straße 9, klagt gigen ihren Menn Jacob wen m nn e, mn keerichtẽ. Hätele, Fabrikarbeiter, wit unbekanntem [130452] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalt abwesend, auf Ghzescheidung, Der Kaufmann Theodor Rothschild, mit dem Antrag für Recht zu erkennen: Inhaber der Firma Nikolaus Pindo, hier, ie iwischen den Parteien am 18. No⸗ Hackescher Markt 1 — teig en n , vember 1893 vor dem Standezamt in tigter: Bureauvorsteher Paul Klar, Oberursel geschlossene Ehe werd geschleden, ebenda — klagt gegen die geschiedene Frau
Aktenzeichen: 76. G. 1407/19. Berlin, den 11. März 1920.
zur mündlichen
, n, hiervon y,, ,, l EGO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch die gepfändeten Sachen beiseite zu schaffen, , wenn
ur mündlichen 192
seichene Bettstelle mit gebr
rückgetreten sei und erklärt habe, daß si
zustellung zu zahlen, au Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er
Rechtsstreits wird die Stockwerk 1
Neue Friedrichstr. 15, nn 16521154,
Berlin, den 12. März 1920. Gährich, Gerichtsschreiber des
130454] Oeffentliche Zustellung.
lottenburg, Augsburgerstraße 38, in Berlin⸗Wilmersdorf, straße 8, jetzt unbekannten Aufeni mit dem Antrage auf
Verhandlung des Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abteilung 177, in Berlin, Neue Friedrichstraße 15, Zimmer 177 —179, J. Stock, auf den E17. Mai 1920, Vormittags 105 Uhr, geladen. Berlin, den 24. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 177.
—
[130455] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Berthold Nathusius. Inhaber die Herren Max Anton Naihusius und Hans Walter Nathusius zu Hambung, Deichstr. 36 — Prozeßbepollmächtigte: Rechtsanwälte Dt. Beer und Dr. Kiesel in Berlin, Behren⸗
gegen die Socists de la Fannerie de l'Arοf6 Taganrok (Nußland), die Beklagte von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
gerichts 1 in Berlin G. 2, Neue Friedrich⸗ straße 16617, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 69, auf den L5. Juni E920, Vor⸗
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht. Berlin, den 24. Mär 1920. Krüger, . Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
130901] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Fischer in Zöblitz,
Wohn und Aufenthaltgorts — unter der — Gtiater * Y
Behauptung, daß die Beklagten aus einem ,,,, ,, Vertrag vom 1. August 1319 auf Lieferung Forstgehilfen' Gevrg Johannes Zeh, 3. 3t. ben 20 000 Liter reinem Gerstenalkaho! unbekannten. Aufenthalt, weil, der Be, für, vornushezahltes Faßtzsand, 367740 klagte ihn durch Betrug veranlaßt babe,
817,20 S sowie an Vergütung für 9 eine Fehlmenge von 53 Liter Affohol 3 . ,,
1263,B,273 M6 verschulden und daß nach dem Beklagten
zu verurteilen, dem Kläger
und Zahlung 972 6s9 Zi ; ; Aachen als Erfüllungzort gelte, mit dem . i n n e e. , Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner Kosten des' Nechtsstreits, einschließlich des n Arrestberfahrens C. Ar. 1120 des Amts leistung vorläufig vollstreckbar zu ver- gerichts Zöblitz, dem Beklagten aufzu= urteilen, dem Kläger 5757,92 Mb zu zahlen. erlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheits Der Kläger ladet den Beklagten Noblesse leissung für vorläufig vollstreckbar zu er. klären. Der Kläger ladet den Beklagten ; , derhandlung des Rechts si in Aachen auf den streits vor die 2. Ziypilkammer des Land⸗ , , , , 2au ! k. Mai 20, Vormittags 9 ? dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mit der Aufforderung, einen 6e 6 : ) Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Zustellung wird die ser Auszug der Klage ö zu ö. Zur
zu zahlen, 2) die
auf Freitag, den
wecke der öffentlichen Zustellung wich
Vor dem Reichswirtschaftsgericht in
r , ; ; n- Berlin⸗Charlottenburg, Witzlebenstraße 4 fraß s, jetzt in Rojemso in Polen, An. zs 10 (Sanl Ii) jol zur sest etz ng bes am 20 Januar 1899 die Che tragstellers, gegen 154 die Witwe Anna Uebernahmevreifeg für nachfi Schrödter, 2) Karl Obser, beide in Berlin, nete, als Kriegsbedarf zu 13 auf' de nig Eisenbahngüterboden, Frankfurt a. Oder des ehrlichen Verhältnisses verschuldet bevollmächtigte der Gegnerin zu 1 Rechts⸗ 9
anwalt Dr. Wolff, hier, Rosenthglerstr. 26, n en f ene. i, seg
gut durch die Zollabferti⸗
Rechtsbeistand A. . If . Frankfurt a. Oder enteigneten
egenstände am 20. April 1920,
Antragsgegner gegen die einstweilige Ver⸗ 1 fügung des Amtsgerichts Berlin-Mitte, ö , , nn, ,,
Die Klägerin ladet den Beklagten Abteilung 76, vom 2b. 4Oktober 1919 Jietznatron, netto J6ö 1 Ka., Qual. S0 6so, 27) 9330. Kg. Kaclin, 3) 22 Kg Kieselgur
sen wegen: 1) 89 Trommeln
in 65 Säcken. Die früheren Eigentümer Herln n rte en mr n, den 23. März
Reichswirtschafts gericht.
steller vor das Amtsgericht Berlin-Mitte 300191
Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für unbekanntem Eigentümer enteigneten
1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Kriegsbedarf zi. e Roßhaare.
enteignet 3. März 1915 bei der Zoll abfertigungsstelle Dortmund — soll am 2X. April 1920, Bormittags 10h
vor dem ,, aftsgericht in Berlin⸗ haft fn ne. Witzlebenstraße 4 - 19, aal 101 des Hauptgeschosses, verhandelt werden. Der unbekannte Gigentümer wird hiervon benachrichtigt. In dem Termin wird verhandelt und entschieden werden, auch wenn er nicht vertreten sein sollte.
Teil erklärt und hat die Kosten des Aufenthalts, früher in Düsseldorf, Jor danke
g ibillammer 4.
er Gellagte wird für den schuldigen Anna Barras, geb. Kluth, . Rechtsstreitß ju tragen und ladet den siraße 14, wohnhaft gewesen — 3. C.
n , n . den 25. März 20. Geschäflsstelle des NReichswirtschajtsgerichts.
164. 19 — auf Grund der Behauptun daß Beklagte von ihm eine 3 auchter Feder⸗
matr i 47 . ern, n , ne, n, , Verpachtungen, Ver⸗
die gekauften Sachen nicht abnehme, daß
er, Kläger, daher den ihm durch den Rück-
tritt der Betlagten entgangenen Gewinn II258855
6 mache — mit dem Antrage, die Werauf von altem Tauwerk, Bind⸗=
Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an fäden.
ihn 95 S nebst 40; Zinsen seit . das ergehende
klären. Zur mündlichen Verhandlung des deck n und . i Beklagte vor e Veikstätten b ia Cöln, Nippes uad Grefeld. Amtsgericht in Berlin-Mitte, Abteilung 3, ;
auf den 14. Juni können bel un erer gz0, Vormitiags 10 Uhr, geladen. Katser Feiedrich Ufer 3, eingesehen oder
gegen das Fräulein Käthe David, früher zurcichen.
Ii , . Auril 1850. Calin. 1
Zahlung von — 1200 M nebst 37 Zur mu lichen fis. n n n. . echtsstreits wird dle U 1
straße 24 — ladet in ihrer Prozeßsache
13. Kammer für Handelssachen des Land
Er beantragt: I) den
.
Verhand⸗ ,
I) Verkäufe,
e
dingungen ꝛe.
Zeug. Leder, und Filiabfällen, Woll de gen, Ilm oscum, Teppichen. Roß haar deden, Watte, gem schten Abfallen von Dier stmänteln, Un formstucken, Wagen. Paptergewehe ln den Haupi⸗
Ohpbu m, . Augehotbogen mit Verkauftbedingungen Dau per waltung, hier, von derselben gegen portofre glendung bon 3 S bejogen werden. Die Angebot⸗
Amtsgerichts Berlin. Mitte, Abteilung 3. sind ven stegest mit der Aufichtist Kr gebot
Wer kstattsto fen
auf Kauf van alten W. bls zam S5. Mhril E8z09. arm.
Dig rau, Manthe rantel fu ö 9 3 1 1
porto- und Hestellgeldfret an uns ein. Ende der ie g am ; är 1920. Gisenbaßndiretlian.
Am Sanna ven d, ber . Atr ils 20, Mittags 12 Ur, . ö 53 Seschäftglokal in Charlott nhurg. Friedrich Rarlpfatz 5, enen Geschäftzgnienl üb r siebentausend Mark an die Krön ment. Sieinhols⸗Gesellschaft m. b. D. in Beilin- Tam zel hof, Strate an der Ringbahn, Platz 9, öffentlich mei Jbietend gegen Barzahlung ver te iger n e e. Boltm ann, Ferichtebolliieher.
— —— — —
9 Verlosung it. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
—
, d Yu 2 ei der am 17. d8. Mtt. vorgenommenen Verlosung der Yo Le ich Keen rei- en,, em er ksch aft Geiß durg , Jahre kRo9ß sind folg nde Nummern jur Rück ahlung am 1. Inti E920 geiogen worden: J 29 49 61 75 79 99 116 124 139 146 171 194 204 235 252 258 278 279 331 336 346 357 371 393 405 4681 482 484 30 536 578 583 591 626 643 657 678 584 698 718 736 754 767 773 813 829 S834 841 973 985 999 1016 1952 1956 1077 1083 1192 1168 1179 1193, 60 Stück 2 A 1000. —ᷓ Die Emlösung der Teilschuldverschrel- kungen erfolot zum Kurse von EO oQ bei der Hilbee heiner Baut, H redesheim, der Bank für Handel nnd Jndustrie, Ben lin. — ö. der Teuischen Bank. Berlin, n, al er zschen Gan e m ren at ö er Gffener Crebit. Mustalt, Ggen. der Gar ür Handel ud Jadnstt ie . ya 3 dann ner. r Dann onerfmhen Sauk, Hauudver. ien n n, und 3 nicht eingelõst . n 6. g Nĩ. 7 85 1096, 3 à * 1000, gelost
re
per 1. Fall 1815.
io mah Talzungen, den 17. Mär
Gewerkschaft Salzungen
(sr üer Ge mer schant geldvura).
M
dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 1297961 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Freiberg am 20. Marz 1920.
UI39018
Bei der am 17. 58. Mig. vorgenommenen Verlo fung der d ,, , ie. un gen der, gr mertfcheft⸗ . von J-hre 19 r sind folder de Reimm mern zur Rückiatlung am L. Juli A920 ge- jogen word er . .
6 23 32 67 997 116 121 140 166 172
ehend 2. 190 200 211 218 220 240 243 345 371
379 385 398 432 433 437 6 19 336 36s b74 bös 606 525 637? 7 72609 7 754 7651 895 835 839 8657 870 911 olg 9a ogg ghz, do 4 4 1096.
Die Galösung ver Tell derschrel⸗ bungen erfolgt bei 6,
der Kildesheimer Bank, Sides heim. für Haudel und Jabum ie,
xk 39 * ö. 3 Gr ö
dar ne, Sen,, . gelöst . a wn fine ar ein⸗
n . 7, 1 A M 1000, gelost 1. 6 M 1000, gelost per 1. Juli
„72 205 318 7530, 4 à AÆ 100 gesost per 1 Jun . ö.
191 sbukarnsSaljuneu. den 7. M . C. lter Gen se 9 c h ; . n
Vergeiks sür Berliner Stabtmisslorn, zur Rückmablung ver 1. Juli 18920 aufgeloh. Nr. 8 30 49 10 181 249, 6 Stack à 1000 . ö Rr. 371 372 505 508 533 534 561 bg, 8 Ginck d ao 4. Verein sũůr Berner Stabtmisston. J. V: (Nuterschri t)
563