1920 / 66 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

ee, / .

d

uma

Braunschweig⸗annoversche Hypothekenbank.

In Gemößbeit der Tilaungs bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichta Notar von den von uns ausgegebenen Pfandbrief⸗ anleihen die nachst: hend vtrzeichn eten Pfandbriese zur Rückzahlung am I. Juli 1920 ausgelost:

8roso Serte A vom 1. Juli 1873. Lit A iu 8000 Nr. 395 83 104 76 78 82 86 92 215 63 97 310 48 412 40 68 547 61 634 55 60 727 40 64 81 844 53 55 901 24 35 44 96 106 110 62 64 72 78 g1. Lit. EK zu 1800 4. Nr. L221 81 87 318 36 53 72 74 99 938 432 506 31 608 38 42 53 70 72 92 703 24 51 800 195 45 50 62 68 80 83 97 936 56 59 2059 119 53 67 217 65 68 69 95 325 416 26 58 59 66 76 95 510 30 42 45 60 958 604 20 30 65 89 722 32 47 63 74 80 97 815 40 60 67 94 933 66 71 83. Lit. C zu 300 M. Nr. B 154 63 98 403 65 74 76 540 673 99 780 896 971 72 83 92 4278 410 30 81 533 42 623 87 715 807 11

206 83 8076 108 36 82 225 51 99

318 27 45 60 75 449 591 635 802 17 965 93 6024 121 220 337 445 67 74 526 621 37 736 90 868 99 929 69 7130 61 81 96 98 222 338 43 449 65 534 76 610 702 50 S826 984 8214 41 326 449 74 81 517 600 19 830 45 9019 56 79 183 257 75 451 531 38 694 700 72 78 80 92 841 69 982 10008 39 765 162 233 78 334 83 405 31 37 43 528 606 57 767 96 819 951 11016 71 123 82 87 227 321 33 65 404 607 99 709 809 60 74 9g00 97.

Br oso Gerie G nom . Juli 1874 2it. A zu 809000 Æ Nr. 35 42 960 107 51 65 67 201 4 60 92 338 Lit. R zu 1500 c Nr. 405 11 85 528 68 97 643 53 69 0 734 45 465 88 809 43 48 65 80 90 77 ARO 16 18 19 72 75 85 202 87 310 90 4165 52 58 60 65 518 602 12 25 27 98 702 3 63 60 75 83 805 ö6 73 95 979. Lit. O zu uu O 4 Nr. 2094 17 90 156 63 65 73 91 213 56 73 92 304 24 43 56 57 471 536 620 89 96 804 32 39 85 go 38 48 3900 126 29 41 92 276 301 48 80 387 96 I4 45 48 63 725 S823 61 81 9834 52 408 23 61 224 71 81 97 335 39 54 71 473 79 99 589 729 822 24 54 92 918 31 55 85 86 A072 76 78 120 29 40 278 93 387 408 g5 523 37 43 95 637 42 705 27 66 871 72 6007 24 47 33 139 45 57 98 228 38 71 89 312 29 54 62 91 488 631 47 75 892 93 986 721 50 810 39 65 80 7090 131 41 251 72 307 56 431 62 83 97 504 43 55 83 622 28 53 55 800 54 go8 53 64 97 8046 ab 58 64 124 35 60 77 213 53 67 372 419 20 42 59 522 641 60 7a 750 853 88 95 939 43 62 90094 5 36 41 69 142 49 53 61 389 202 26 41 93 424 48 504 10 29 49 627 703 17 59 64 71 86 8b 72 922 42 98.

3 oso Serie T vom 1. Juli E87. Lit A zu 5000 SS Nr. 6 47 85 Tit. R zu E900 4 Nr. 238 51 350 306 42 74 412 46 832 91 501 78 93 97 607 8 33 707 36 S803 26 32 946 bs 1092 11419 301 11 86 414 47 50 61 504 11 95 605 76 715 18 84 86 93 335 465 58 72 79 84 924 30 42 86 94 2048 50 8090 109 73 228 49 90 314 31 8477 438 85 635 80 85 94 99 737 94 876 90 965 78. it CO zu S0O H Nr. 4756 77 862 9gi7 33 95 56008 50 84 159 62 73 82 205 27 39 344 96 432 61 90 583 600 50 74 710 32 41 49 851 65 78 904 6048 66 68 70 121 79 203 6 52 63 348 53 71 77 78 517 20 67 93 606 47 52 57 802 27 74 927 Ha 69 90 99 72032 81 95 200 74 331 46 70 86 87 425 44 96 99 510 12 28 89 666 97 99 702 63 804. Lit. M zu 200 4 Nr. 9728 71 79 5813 32 60 89 913 20 72 98 10 O0KA9 91 189 208 527 91 375 94 405 82 50h 623 51 843 49 51 946 63 69 87 RAR OO00 23 39 16 80 85 91 221 44 84 90 394 425 31 59 510 63 97 99 613 33 715 32 61 77 805 30 35 65 93 99 890 A* RL2 38 203 24 27 34 50 55 66 75 77 366 460 84 5o0l 3 612 50 722 33 86.

polo Serie AZ vom N. Jui KSS] Lit. A zu 5000 ½ Nr. 1 20. Lit. H zu E000 Ne. 351 462 622 54 75 716 46 832 43 938 89 1029 52 125 27 57 64 212 18 84 379 84 404 22 33 34 h53 82 668 741 91 SI7 18 67 913 a1 2052 118 36 565 80 82 218 368 401 57 556 679 91 761 820 89 30946 123 297 338 51 95 478 558 59 g3 608 N 71 79 748 67 835 46 40903 241 94. Lit C ju 500 A Ne. 48661 662 83 84 773 56 98 881 5112 300 16 31 52 60 401 10 18s 68 83 99 b57 623 72 37 731 811 20 56 98 907 81 690928 103 10 66 233 360 417 47 60 529 898 6450 92 728 54 99 804 19 72 84 7 068 212 428 44 71 719 863 94 903 22 57 28 80123 40 49 145 80 89 231 48 55 77 hoh 14 37 631 84 736 65 81 838 95 907 62 91 9010 45 214 66 3535 72 99 429 53 54 76 549 602 7 78 752 9532 69 71 r I0OKE46 323. Lit. D zu 200 . Ne. 10 422 73 80 590 733 34 47 70 832 85 932 99 11017 123 32 77 300 32 42 55 436 76 511 56 66 650 b9 908 10 Az071 138 73 240 61 90 356 495 549 56 642 713 28 975 E307 130 44 65 250 73 341 47 435 523 50 6606 8 11 743 96 893 90 40 A400 4157 173 227 57 94 362 429 550 657 83 722 91 835 69 72 77 gaz 45 68 87 18HO2* 91 345 986. Lit. KR ju 800 60 Nr. 1514899 570 783 800 69 993 16016 60 100 24 65 266 64 665 73

ööln * e ir st, ze . so de) z5 ill rs Gin ß sttag eber , nee

36 89 sol 43 923 46 45 17154 90 256 329 424 54 61 79 95 604 40 43 738 55 71 817 991 AEꝓIIX 213 16 51 365 68 73 467 513 48 700 4 895 908 63 191R4 53 79 226 34 91 94.

So, Terie I vim 1. April 1888. Lit A ju 500900 S Ne. 15 32 153. Sit. E zu R800 4 Nr. 266 439 708 70 808 35 46 915 ERO23 56163 310 62 85 401 965 624 35 48 776 20628 109 213 456 61 533 83 632 798 840 49 966 8090 3053 152 93 2390 32 314 598 14 29 32 72 96 613 15 31 63 84 89 9lo 41 48 40954 64 87 161 329 52 82 408 27 66 534 605 34 759 823 28 51 85 925 5044 47 87 177. Lit. C zu 6oG , Re. ao 45 303 23 457 925 37 Ga09 257 330 427 31 35 56 646 7227 34 53 60 800 23 9655 77 7697 113 22 865 214 48 59 72 373 4564 87 500 38 45 657 621 42 784 959 S826 3* 89 218 38 349 647 76 711 815 78 991 86648 88 237 39 46 48 97 348 407 8 509 z22 90 91 606 45 75. Lit. IH 221 200 ½ Ni. 9ß8s8z 19045 74 98 115 352 479 5265 34 669 79 790 872 88 928 80 KERE072z 283 98 337 417 50 32 50 hz 564 75 91 5606 53 61 81 763 73 80 992 EZOo9g8 95 102 20 253 62. ait. E zu 00 M J. L22772 472 92 623 37 88 618 86 750 868 9323 13304 37 350 53 409 29 76 568 775 922 72 A403 84 137 331 33 980 92 409 45 47 5H2 522 34 780 910 22 E5OzT* 33 76 77 96 115 53 88 99 422 505 71 97 609 779 81 91 802 72 . 39 61 s38 92 16002 161 235 48 60.

ghzo/ Geri 4 vom H. Janugr E888. Fit. A u 3000 M Ne. 46 175. Sit. R ju IOM Q α Mr. 242 354 535 838 R455 724 28324 496 534 85 724 37 73 9566 3127 59 399 433 576 646 728 911 22 68 4423535 61 594 696 725 5062 118. Kit. d. zu O0 M Nr. 520 38 85 630 734 50 824 95 906 41 6177 298 319 44 54 418 565 645 891 768923 8R00 253 458 533 745 89029 69g 5HHJ. Lit. M zu 2 GO 66 Nr. va 88g 10218 884 RARIA 218 67 314 39 80 3 418 25 67 791 955. Lit. E zu 200 M Nr. A2Z301 893 921 1660 867 911 23 14874 374 56560 851 909 12 20 ABE2X7 95 393 487 70 bo 74 89 671 373 16047.

4oso Gerte 8 vom L. Marz ISSg4A. Lit. A zu 5000 Mr. 60 130 265 397 401 569 647 712. Lit. Æ zu ROG p Nr. ETG 434 877 2997 660 114 267 309 440 723 4288 312 890 415 577 5689 52 132 222 44 46 415 576 7865 8ag 999 62909 373 444 35 53 726 83 806 77 7067 224 hoh 5657 826 8048 78 289 304 tz-0 99 zOß4 62 135 270 313 425 a85 614 53 87 91 831 42 81 948 91 A068 306 60 934 1 ROH 25 76 87 19 90 91 300 642 85 923 63 84 RTF 104 21 52 79 83 86 342 487 682 709 39 563 84 951 HEa3007 250 321 48 99 197 834 40 EAGLE 38 31 145 46 527 28 50 53 66 76 608 9 63 789 S835 53 62 S5 7090 E5zres 120 41 67 2393 49 79 436 535 682 84 739 70 89 957 70 E 82905 307 496 69 43 A7 RZO 374 98 444 87 509 37 73 710 46 74 958 18047. Lit. O iu BO A Nr. E906 183 8 296 323 94 537 21086 106 1 14 28 91 209 84 436 49 718 74 883 967 22 656 533 386 619 38 0 g5 733 84 854 71 72 919 23119 269 345 529 6id 51 759 82 817 974 98 214061 104 5 9 24 42 224 83 316 43 5Mi2 37 762 896 924 67 76 86 92 25090 95 250 353 84 421 61 635 26404 43 65 67 500 42 634 53 835 270A 94. 2it. D zu 200 M Nr. 27435 72 644 765 858 77 95 280127 61 170 200 709 93 45 29084 196 254 410 525 740 äs 8id 923 3007 75 301 7 79 458 545 65 781 974 31096 199 206 354 57 536 712. it. E zu 00 A Ne. 31 8LI6 25 33 77 83 919 41 78 99 8zæTzGS8 309 5874 807 905 17 33011 139 79 285 305 7 68 478 592 96 633 6 73 759 50 62 38601 197 98 331 Sio 98 85198 26359 511 59 680 700 13 28 So 19 92 37038 1896 909 250 98 412 551 so? 751 380943 190 330 500 9 645 724 861 29180 471 39 802 14 793 §8is 958 40107 97 214 384 433 53 652 94 95.

4 o/J Kezie 23 vom 1 Juli L905. git. A zu 5000 Æ Ar. 381 443 Lit. K zu 1000 S Nr. E T7TSd6 2162 23 4RSS 408 15 49 53009 16 25 29 67 314 88 186 272 836 65 68 8288 3535 67 9307 21 38 6901 EROas8 749 1IB86 97 HI2 32 122RA 19 427 31 37 501 RBN23 28. Zit. C zu a6GOG M Nr. RE A9B1A 15277 521 862 R607 753 297 481 698 750 987 AE T56GB6 73 844 2it. D zu 200 4A Nr. 18981 128 45 68 805 41 81 9000 320 685. Lit. E zu 200 4 Ni. 2BOg1G 69 gs 21221 621 78858.

Die Rücahlung erfolgt gegin Gin—⸗ lieftrung der Pfandhriefe vebst dazu gehbrenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsschetne nom KR. Jul 1920 ab an ugseren Kafsen zu Brann⸗ schwelgß und Hannover und bei den sontzig en bekannten Zahlstellen.

Vom 1. Jull 1820 ab werden dles⸗— Pfandbriefe nicht mehr vernnst.

Bei verspaäͤteter Elnlösung geloster Pfandbriefe werden biß auf weiterctz 20 Deyost alzinsen fürs Tahr vergütet, jedoch erst nath Ablauf ugu 8 Monaten, so daß für dle eiten 8 Ptonate nach dir Fälligkeit Depostralzinsen nicht gaahlt

sind von naseren affen in Graun- schweig und Jann ver zu heztehen.

Brem schmelg urd danns aer, den 13. März 1929. Sy an z s chwer 7 Sa xnοneri che Hn te oth ken bank. Der Var stand. Tiefer g. Sieber. Severtt.

(125785 Aro Mnyletiße der Gᷓ zcwerksch aft ohr aza tern in Frede au der Eeinæ. Dꝛeffen: li de Kündigung.

Hirr ait künrrzigen wir die ganze von der Geimerhschaft Hohenzollern ia Frede 8. Leine in Stücken von je 0 MA aufgenommene Ao, nltitzt von ursprünglich 2500 000 4A, also die Sꝛxien

1 Ur. 1 - 1000, 25 März 1900, II N. 16048 000, ausgegeben am 1. Juli 1900,

EI. N. 2001 - 3300, ausgegeben am 1. September 1909.

EV. RAT 3901 - 4090, ausgegt d: n am 15. April 1901,

V. Nr. 4007 - 5 000, auigegeben am 1. August 1891,

zur Zuruckzablung, und zwar bie Serie zur Zurücktahlung am 6G. September RSE, dir Serte II V jut Zurück zahlung aum 1. Noneraßer 1920.

Die Zurückablung geschleht gegen Rin relchang der Suldversch reiburgen bi der Kaffe der Gewerkschaft in Frebrn an der Leine und bei der Deulschen Bank in Berz in.

Fe eden a. Leine, den 7. Februar 1929.

Er werksichaft „Glücktzuf“.

Betried zantet lunz sher ze rr. Der frubesvorsftan.

lian oi .

Die Verlosung ber A o igen vnd Az ootgen stenerfeeien fen bhrleße ver Besteer Ungartschen Ko nmer cial⸗ Band hat in CGcgtnwärt amen rtglich öffentlichen Notars und unter Ginhaltung der gesetzlichen Formalitäten am 28. Ja. nugr d. J. staltet funden, und wursen ble hierbei verkosien Titre eu L. AUngnst 1920 zur Einlösung fällig.

Vonständige? zietzunz stiften sind svesenfet buch daz unterzeichnete In⸗ stitut und durgz all; namhaften Banken, Bankiers und Wechhlergeschäfte erhältlich, woselbst auch die falltgen Coupoäg und derlosten Tiitez ohne Abzug von Spꝛsen eingelöst werden.

Pester Ungarische C ommercinl⸗Kauk in Gndapest.

1298021

Die Biirlolung der Gilgen Pfand⸗ hriese Gertz EU und 1E der PeFer Unnneis der C&un men etal wand ha in Gegenwart eines Königlich öffentlichen Notars und unter Einzalturg der gtsetz lien Formaltttten am 27. Januar d. 8 sccattgefunden, und werden die hierbei ver⸗ loften Tres am K. Aägnut RES3 jur Gir ion ng falltg.

Bosistüuetge Ztetzungslinrn sind spesen frei durch das unnerzeichaele In= tat und durch alle namhasten Banken, Bankierg und Wechssergeschäste erhältlich, woselbst auch die fälligen Goupong und verlosten Titres ohne Abjug von Spesen eingelöst werden.

Prster Ungarische Commerrial - ank in Budapest.

130001

Bet der sechstan in Begenwart eines Notarz vorgenommtnen Verlosung unsen er nit 103 Meozent rückzahlbaren S proz. Teil sctzuldnerschrei ͤüngen vom Isrr 1912 sind folgende Nummern gejogm worden:

2 15 73 99 91 1065 108 134 138 145 151 152 153 155 158 189 163 168 171 is7 188 202 215 220 221 222 223 224 226 236 238 253 255 257 254 268 270 274 285 360 304 308 309 312 337 3421 345 362 370 375 429 438 439 491 452 164 458 4865 472 473 477 478 479 480 488 489 490 491 4892 497 501 525 527 537 538 553 574 577 580 581 582 591 59h 598 593 600 604 606 611 612 620 621 624 645 658 666 667 679 682 703 741 745 757 761 790 Sol 84 S22 825 834 837 8a3 847 866 867 901 903 9805 923 926 938 963 969 974 9927 1002 lol 1014 1933 10940 1042 1937 1955 1056 1934 1106 1125 1130 1145 1152 1159 1161 1191 11894 1208 1215 1265 1266 1275 1278 1390 1310 1325 1346 1369 1376 1393 1405 1407 1409 1418 1421 1427 1428 1425 1412 1445 1445 1464 470 1477 1478 1501 1502 1503 1507 1546 12587 1572 1683 12898 1514 1615 1634 1670 1679 1685 1687 1708 1709 1710 1717 1736 1748 1752 1763 1831 1833 1846 1848 1856 1881 1913 1919 1924 1950 1969 1976 1931 1985 1993 1996 1997 2091 2011 20690 2106 2112 2137 2138 2171 2287 2314 2323 2353 2366 1373 2590 2392 2395 2129 2422 2424 2428 2435 2441 2451 2482 2461 2463 2464 2469 2466 2471 2473 A474 2485 2487 2489 2495 über je 1004 .

e d sahlang dieser Teilschalbber⸗

schrelbungen erfolgt an n Juli 1820

kei ber Kasse der Gesellfchast in

Berka (Werra) vnd .

bei ber Dresdner Gant Finiele Gant ober, San over.

cerra (Wera) den 23. Mär 1829,

Geuerkschaft Alexandershall.

autgegeben am

wꝛrden. Listen der aug früheren Verlosungen noch

mn Re mme. r , . , . e, , =

Rekanes? 54 1461 1466 äber jt l009 0, gekündigt per 1. Juli 1919.

.

128906 Ver losung der A0 igen Schuldner- creibaagen zu ber *titellräakischen Rerisaslehen vom Jahre 1901 und 1902 bes. Gemäß der Reaierungzausschreiben vom 3. Januar 1913 Nr. 4073 a 29 KFreit- amttblatt Nr. J1 und Yom 23. Januar 19329 Ne. 4073 a2 Beiblatt Nr. 4 um Kretsamtzblatt fand am 1. Mär 1920 die achte öffentlick- Veriosung der 0 O92 Schalanerschreibusgen zu den ni tel er nne i ntzen st eisanlehen vet Jaee 1901 aged 1902 stait. Die Verlolung beschränkte sich auf die nach den Schuldentilgungeplänen für das Jahr 1920 trofftaden Tilgungtbeträge. Gejogen wuryen: A. Bon der Svchuldyverschreibunge n des Ishres L901 r I) Buachstabe A zu je 5000 4A: Nr. 56 58, 2) Ru nhstage R je j 2090 : Ne. 4 18 435 46 76 303 235 312 319 332 394 395 427 477 b44 58, 3) Bucht abe C z J 1000 Æ Ne. 46 78 118 157 179 225 242 305 360 410 424 466 522 529 657 660 686 591 721 7656 775 787 788 794 960 984 1036 1044 1045 1099 1119 1134 1144 177 1178,

gebrachte rl tian der ustndlgen

interlegungẽstelle. dig gane n. der elner Verfũgungt⸗

beschräntung unterliigenden Sckuldher˖ schtest ungen erfolgt erst nach der von selte der Gläubiger bawirkten un bedingten und g, 2 Bifeitigung dieser Be⸗ raͤnkungen. Von den in den Zabren 1917, 19818 . ö . nd och nicht zur Einlssung gelangt: ũ B 7 520, C 3 862, D 186 296 304 338, E 238 239 322 556, vom Jahre 1801; B 1025, O 1335 1379 1748 2107 2153, vom Jahre 1302. Acsbach, den s. Mär 1920. Megiernng von Mittelfranken, (L. S) Rammer des Junern, Dr. Slaul, Regierungspraͤsident.

(130456

Bel der am 5. Mär 1920 vor⸗ geacmmenen Autlosung von Teil schuld⸗ de sschreibungem der A5 00 igen An leihe der früheren Rem scheider Ftraßendahngeleslschaft sind dle nack⸗ bejeichneten Stück⸗ gon worden: Ni. 39 130 186 242 251 305 447 510 531 586 729 737 748 875 921 959 960 999. Pte Rückzahlung erfolgt vom K. Jali

4) Banstade B za se 500 S: Nr. 17

90 136 138 182 200 222 228 272 291

303 307,

5) Bu Hhstabe R ju j⸗ 200 Nr. 32

36 57 114 162 235 255 256 285 339

411 445 485 521 530 533 obß 561 597.

é. Von der Suldn enschrrib nungen des Jatzees 18902

6 . A zu je 5900 n:

ir. .

2) KRuchst be K in ie 2000 S.

Nr. 624 758 811 819 827 910 977 977

987 1009 1012 1043 1046.

3) Ran Pitäake C zu je G00 M Ne. 1358 1387 1404 14607 1428 1448 1462 1532 1562 1584 1585 1597 1638 1699 1805 1814 1818 1832 1835 1856 1866 1887 1904 1916 1925 1932 1935 2037 2043 2091,

4) Wuchkaßte H zu je 520 : Nr. 374 414 419 434 442 476 535

603 630, 2 OO 4A

5) *nchstaße K zu je Nr. 625 626 679.

Die dtrckzahlung der Schtal dver⸗ . vom Jahre 1801 er⸗ olgt bei der Kreistass? van Mittel⸗ ranken ia Muüshbach, der Hahner. taatsdant Nisraberg, ber Bayer. Staats hank Krsßaqz und den üvrigen naher. Staate banken, hei der Filiale der Detskner Bank in Nürnberg, der Dresdner ank in Berta und Päegden und der Dizection deze Ris⸗ e nt z Gere llfthaßst in Verlin, dir Rück⸗ 1ahlung der Schuldner schreik ange vom Jahre ERG bei den gleichen zètafsfen und Banden und außerdem not bet der Katzer. Hyvatheken⸗ nnd WBechfelbant in Müncher vom A6 tai E829 ab Beginkesd gegen Rückgahr der Or iglnalschul dverschreihungen sowie der noch nicht versalleagen Zink schelue und deg Erneuerungt schtinz. Fehlende Zintschꝛige werden zu ihrem Nennwert an det Kayitalsumme in Abzug gehracht.

Die austzgelosten (chu ldverschretbungen treten mit dem 1. Juri 1929 außer Ver. finsung. Dle Zlusicheine für 1. Jun 1930 werden noch in vollem Betrage ge⸗ sondert eingelöst.

Bei den auf Namen hestimmter Be⸗ ecctigier umgeschrie benen Schuldp:rschrel. bungen lst der Empfang des Kapitals dem FHetiage nach auf dem. Schuldbriese oder in . Qulitung Hon dem ein geschrlebenzn Gläubiger oder deff en Jegl—⸗ Uimterten Vertreter oder Mechtara Hiolger u bescheinigen. Die Uaterschriften von Drlbatpersonen mässen hierbei öffentlich beurkundet ober öffentlich beglaubigt scin.

Bei Schuldverschreihungen, welche auf Pfarreten, Pfründe stlftungen und sonstlge micht unter gemeindlicher oder kirchlicher Ver raltung stehende Stiflungen umge⸗ schrieben sinb, babea deren Vertreter vor⸗ erft die Grizchtigung der zuftändigen Trratel o er Ausst httbehärde zur Gꝛld⸗ emp fangnahme beizubꝛiz gern.

Für Schuldverscheibungen, die auf baherische Kirchenstiftungen umgeschrieben sind, tst dach der Bekanntmachung des R. Staats mintsteriumß des Inrern für Kirchen. und Schulangelegenbiten vom K. u. Sch. A. S. 72) nur daun eine auf⸗ ,. Gen: hini zung zur Ggelderh:bung eizubring-n, wenn die Schul dverschrei⸗ bungen zu einem Ortekurchendermögen ge⸗ en, daz anter gutsberrlicher ober un ter sonuiger kesonderer, von Ginte personen getührter Verwaltung feht, ;

Lauten vie Schuldverschreibungen auf Lehrn, Fldeilommisse, Landgüter, Familien oder andere Gemeinschaften, ob-e bei elnem Gericht oder einer Ber wel tungi⸗ behörde hinterlegt zu sein, so wird die Barjahlung nur volljogen, wenn der Vor⸗ zeigende vurch eln Zengais der Lehen, Fidelkommiß. oder Gerichte behörde nah. werst, daß er befugt ist, des aptta] in Euhfang n vebmen und hierüber echt. gältig zu quittieren.

Di- Beiablung der Kapitalien auf Schult verschrelbun gen, welche wegen od. waltender Verhält uisse bei den Gerschten binterlegt nd, findet, insosern nicht deren Freigabe n,. nur gegen Ab⸗ quittterung der gerichtlichen Hinterl-gungt- brhörden statt. ; Sind die verlosten Schylbherschtelbungen bei Verwaltungs oder Finanzdehörden

aus e Veranlassung hinterlegt, so geschleht die Bejahlung nur auf hei⸗

ds. Is. ad bei der Kaffe des Elertri⸗˖ gi we. a 2 , n ,. ongbergerstr. 3, hierse mn ein, Sen fo Min 1820. Der Oberbuürgermeister: Dr. Hartmann.

1297971

Bei der am 17. d. M. vorgenommenen Verlosung unserer A oνοο Trilschnldner ˖ schreipnngeun vom Jahre 909 sind folgende Nammeyrn zur Rückjahlung am LI. August L920 gezogen werden:

14 25 18 59 65 15 104 150 168 172 202 222 230 278 302 310 314 3165 337 108 4165 425 444 502 513 553 617 620 622 624, 30 Stuck à Æ 1009.

Die Ginlssang der Tellschnlperschrei. bungen erfolgt jum Kurse von 10200 bei

der Hildesheimer Bank in Gilt edg-

heim,

der Bynkstrmm M. Stadthagen in Grnmberg.

Wirsitz, den 17. Mär 1920.

Talsperre und elekirische Beutrale Wirsttz Gesellschaft mit he- schränzter Hastung.

(129445 Italienische Gesellschart

der Sitiliauischen Eisenbahuen.

Berlosung ber A Y Obligationen

Anm 2. Januar 1830 wurden fol ger de Nammern geingen:

Sicke zu 1 Obligatin n. rückzahlßar nom 1 April R820 ab

Nr. 323 621 668 945 955 1079 1163 1311 1344 1408 1574 1620 1833 1851 1994 2139 2300 2638 2704 3182 3293 3335 3491 3557 3571 3913 4014 4125 4150 4317 4553 4866 5280 5320 548 5h5l7 5565 5710 5793 5911 5963 6407 6541 6674 6854 7322 7336 7523 7784 7912 8188 8217 8311 8405 8415 S647 S302 8937 8957 9055 go85 9813 9697 9747 9756 g860 9938 10069 10996 10297 10403 10531 10849 11128 11652 11699 12014 12079 12228 12373 12377 12693 12696 13081 13178 132099 133653 135582 13773 13802 13998 14085 14279 14319 14387 14391 14564 14674 149835 15072 15269 15400 156574 15836 19920 16089 16115 16447 16504 16560 16625 16627 16665 16728 16733 16770 16804 16851 16902 17059 17092 17285 175654 17377 18265 18267 184657 19124 19207 19270 19559 19642 19765 19843 19914.

Ttüce zu v Oßltgatigsen. rückzahlaer nom 1. Alpril 1820 ak;

Ne. 20218 20689 20851 20868 21303 215320 21371 21406 21715 21755 21787 22121 22549 22605 22862 22989 23058 23074 23175 23253 23559 22619 23652 23756 23844 23870 23964.

Nestantenliste. Stücke ju 1 Obligation:

Nr. 1766 (2. Januar 1912), 165887 13662 19265 (2. Januar 1914). 495 8913 13395 (2. Januar 1915), 3865 4695 4766 5992 6849 7626 8882 9797 999 10382 110465 11166 11268 12213 1282 13884 15121 17171 17759 (2. Jan nar 1916), 1616 1617 2589 2701 56s 5780 7753 7794 7933 8481 8785 9g057 9992 10515 10844 10881 11567 12832 1339090 13832 14305 14570 15187 15449 165637 18548 19781 (2. Januar 1811), 475, 1065 3154 5549 5642 5843 6051 65315 7133 7453 7982 S195 10284 10801 11913 12029 12845 13011 13463 14087 15511 15751 17281 17368 17394 17506 17766 (2. Januar 1918), 1270 2059 2900 3640 3781 4293 1449 4544 6971 6977 7487 7751 5585 8587 9529 10826 10827 10923 13535 14051 14649 16065 18505 17383 17384 18665 19072 19384 19637 (2. Jauuar 1919).

Stücke zu 5 Obligationen:

Nr. 20038 31426 237589 (2. Inna: 1919), 20513 (2. Januar 1914), 205655 (z. Jinusr 1915), 27702 (. Jan uʒar 198168), 20392 20818 21464 (Z. Aan uar 1917), 21387 22803 23699 20418 (2. Jannaʒ 19185, Mors 21433 21731 22738 23200 (2. Zaauar 1919). ; Rom, im Januar 1820.

Vie Generaldirektion.

ö

zum Deutschen Reichs

M Gs.

1. Untersuchungssachen.

3. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

H Verlosung zt. hon Wertpapieren,

Die Bekanntmachungen über den

VBerlust von Wertpapieren befin⸗

ben sich ausschließlich in Unter⸗ ; abteilung Z.

l29728 .

Die Zingscheinkogen Reize 3 der E pruzentigen Stabtanlzihe dir Stadt Lemge vom Jaher 1900 gelangen in den näͤchsten Tagen bei unserer Stadt kasse jur Ausgabe.

Kemag, 18 Mär 1920.

Fer Magistrat ber alten Ganse stadt. Y ö ller, Bürgenrmeister.

l28584 ö

Mit Ermächtigung der Preußischen Staatsregierung ertellen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Artikels 8 der König⸗ lichen Verordnung i Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuches vom 15. No⸗ vember 1899 der Stadtgemeinde Flensburg die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld verschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 190 090 9000 Mark in Buchssaben: „Zehn Millionen Mark“ zur Beschaffung der Mittel zur Beschaffung von Notwohnungen und zur Förderung des Kleinwohnungsbaus, zur, Herstellung der Vollkanalisation, zum Ausbau eines . zum Bau einer Umformer⸗ tation der Straßenbahn, zum Neubau der Oberrealschule II, für die Erwerbs⸗ sosensürsorge und zum Neubau eines slädtischen Krantenhauses.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan durch Ankauf oder Verlosung vom 1. April des Rechnungsjahres der Ausgabe der Anleihe oder ihrer einzelnen Teile ab jährlich mit wenigstens einundsiebenzehntel vom Hundert

des Anfangskapita ls, unter Zuwachs der

Zinsen von den getilgten Schuldverschrei⸗ bungen, zu tilgen. ; Vorstehende Genehmigung wird vorbe⸗ haltlich der Rechte Tritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld—

verschreibungen wird eine Gewährleistung

seitens des Staates nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An⸗

lagen im Deutschen Reicht⸗ und Preu⸗

sischen Staattanzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 17 Februar 1920. Zugleich im Namen des Finanz⸗ ministers. Der Minister des Innern. Im Auftrage: Unterschrift.

Provinz Regierungsbezirk Ech les wil ⸗Holstein. Schleswig. Schuldverschreibung

der Stadt Flensburg, VIII. Ausgabe,

Rede,, n , Rr, über .. . . M (Reichswährung).

Ausgefertigt auf Grund der mit Eimäch⸗ tigung der preußischen Staatsregierung erteilten Genehmigung der Minister des Innern und der Finanzen vom 17. Fe— bruar 1920 (Deutscher Reichs- und Preu⸗ sischer Staatsanzeiger ö n

Auf Grund des von dem Bezirksaus—⸗ schuß des Regierungsvezirks Schleswig am 2. Februar 1920 genehmigten Be— schlusses der städtischen Kollegien vom II. Januar 1920 wegen Aufnahme einer Anlethe von 10 000 000 66, in Buch⸗ staben: Zehn Millionen Mark“, bekennt sich die Vertretung der Stadt Flensburg namens der Stadtgemeinde durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldver= chreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld von .... , welche mit 4 v. H. jährlich zu verzinsen ist. Die ganze Schuld wird nach dem ge⸗ nehmigten Tilgimgsplan durch Einlösung Schuldverschreibungen oder durch Ankauf von Schuldverschreibungen vom 1. April des auf die Ausgabe der Anleihe oder ihrer einzelnen Teile folgen⸗ den Rechnungsjahres ab, also spätestens bis zum Jahre .... getilgt. Zu diesetmn Zwecke wird ein Tilgungöstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 1,7 v. Q. des Anleihekapitals Jowte die ersparten Zinsen von den . Schuldverschreibungen lion fi brgn sind. Die Auslofung erfolgt dem Monat September jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vor⸗ behalten, eine stärkere Tilgung einsreten zu lassen oder auch sämiliche noch im Umlauf befindliche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die Lurch die derstärkte Tilgung ersparten Zinsen si nd ebenfalls dem Tilgungsstock zuzuführen.

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden Urner Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern

und Beträge sowie des Zeitpunkts, an

2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen Zustellun en u. He Verpachtungen, Verdingungen ze. ; ö

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Jahren von dem Ende der Vorlegungs⸗

ch richtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

ordnung.

**

welchem die Räckzahlung erfolgen soll, öffentlich bekanntgemacht. Diese Bekannt⸗ machung erfolgt spätestens drei Monate vor dem Zahlungstermin in dem Deutschen Reichs⸗ und Pieußischen Staatsanzeiger, dem Amtsblatt der Regierung zu Schles⸗ wig und in den Flensburger Nachrichten. Wird die Tilgung der Schuld durch An— kauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages der angekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise belanntzumachen. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat der Stadt Flensburg mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde ein anderes Blatt be⸗ stimmt.

Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Oktober und 1. April mit vier vom Hundert jähr⸗ lich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Stadthauptkasse zu Flensburg, und zwar auch nach der Fällig⸗ keit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine und der Erneuerungsschein zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kayital abgezogen.

Der Anspruch aus dieser Schuldver⸗ schreibung erlischt mit dem Ablauf von dreißig Jahren nach dem Rückzahlungs⸗ termin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablauf der dreißig Jahre dem

Magistrat der Stadt Flensburg zur Ein⸗ h

lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor- legung, so verlährt der Anspruch in zwei

frist an. Der Vorlegung steht die ge⸗

Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist bier Jahre vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der für die Zahlung bestimmte Zeitpunkt eintritt.

Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vor—⸗ schrift der 55 1004 ff. der Zivilprozeß⸗

Zinsschelne können weder aufgehoben noch für traftlos erklärt werden, doch wird dem bisherigen Inhaber von Zinsscheinen, welcher den Verlust von dem Ablauf der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magiftrat anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quiitung ausgezahlt werden. Der Änspruch ist ausgeschlossen, wenn der ab⸗ handen gekommene Schein dem Magistrat anderwelt zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ablauf der Frist erfolgt ist. Der AÄnspruch verjährt in vier Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres .... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeit- räume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von ie gen, erfolgt bei der Stadthauptkasse in Flensburg gegen Ablieferung des der älteren Zins— scheinreihe beigedruckten Erneuerungz⸗ scheins, jofern nicht der Inhaber der Schuld⸗ berschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Zur Sicherheit der hierdurch ein⸗

egangenen Verpflichtung haftet die Stadt . urg mit ihrem Vermögen und ihrer teuerkraft.

Dessen zur Urkunde haben wir 36 3 unter unserer Unterschrift erteilt.

Flensburg, den ten ..... 19..

Der Magistrat

(Name des Bürgermeisters und eines

zweiten Magistratsmitgliedes).

Das Stadtverordneten⸗Kollegium (Name des Stadtverordnetenvoꝛstehert und ines Steller reer). (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Ausgefertigt: (Eigenhändige Unterschrift des Kontroll beamten.

Regĩerung bezirk Schles ivig.

Flensburg VIII. Ausgabe, Buchstabe .... . über..

* n ::: , i Tell . 6 . ... Pfg. bei der Stadthaupt⸗ kasse zu Flensburg. Flensburg, den... ten .. . . 19. . Der Magistrat. (Name des Bürgermeisters und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)

Das Stadtverordneten⸗Kollegium. (Name des Stadtverordneten⸗Vorstehers und seines Stellvertreters.) (Troceenstempel des Stadtsiegels.;)

Der Anspruch aus diesem Jinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schluß des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Ziagsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat in Flensburg zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der ger h innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist, Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

von Zinsscheinen für die Jahre 19.. bis 19... nebst. Erneuerungsschein bei der 8, zu Flensburg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen

at. In dLiesem Falle sowie bei dem Verlust dieses Scheines werden die neuen Zins⸗ scheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. tenen , er Magistrat. (Name des Bürgermeisters und eines zweiten Magistratsmitglieds.) Das Stadtverordneten⸗Kollegium. (Name des Stadtverordneten⸗-Vorstebers und seines Stellvertreters.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.) 129799 Mit Ermächtigung der Preußischen gi n nn erteilen wir hierdurch auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs und des Artikels 8 der Verord⸗ nung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Stolberg im Regierungsbezirk Aachen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber bis zum Betrage von 2 000 990 96, in Buchstaben: „Zwei Millionen Mack“, behufs Beschaffung der Mittel zur Deckung der Kriegsausgaben, zu Grundstäücks⸗ erwerbungen und zur 3 des Klein wohnungsbaues, zur kostenüberteuerungszuschüssen, zur Beteili⸗ gung an der Rheinischen Wohnungsfürsorge⸗ h. in Düsseldorf und an der esellschaft für Wohnungseinrichtungen für den Landkreis Aachen, zum Umbau der Schule an der Neustraße und zu Schul⸗ hausneubauten, zur Errichtung eines Ge⸗ frierhauses und zu Notstandsarbeiten. Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 4 vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem . Tilgungsplane durch Ankauf oder Verlosung vom Rech⸗ nungsjahre 1920 ab jährlich wenigstens mit 11 vom Hundert des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zu tilgen. Etwaige Erstattungen des Reiches oder Staates auf die aus Mitteln dieser Anleihe ge⸗ deckten Kriegsausgaben und Ausgaben der Urmbergangswirtschaft sind fofort und in voller Höhe zur außerordentlichen Schul⸗ dentilgung zu verwenden. Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen wird eine Gewährleistung seitens deg Staates nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An⸗ e 9 ,, , en aatsanzeiger bekannt zu machen. Berlin, den 6. 5 1920. Zugleich im Namen des Finan⸗ mwmwministers: Der Minister des Innern. Im Auftrage: gez) Unterschrift. Genehmigungsurkunde. IVa. I AIE2. II. Jin · Min. 1 Js d.

Rheinprovinz. Aachen.

Schuldverschreibung der Stadt Stolberg, J. Ausgabe, Buch⸗ stabe ... Nr.. Üben.. 6 Reichs währung.

Negierungsbezirt

Ausgefertigt auf Grund der Genehmigung der gi e des Innern und der Finanzen

li Anzei icher Anzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 . AM

. rd auf den Anzeigenpreis ein rr. ,. 2 SO v. S. 1 .

Schuldverschreibung für das Halbjahr 24 1 m

estreitung von Bau⸗ glei

Dritte Beilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Montag, den 29. März .

Sffent

Echerbg. und

vom 6. März 1920. In Gemäßheit des von dem Bezirks⸗

genehmigten Beschlusses der Stedt⸗ verordnetenversammlung vom 29. Oktober 1919 wegen Aufnahme einer Anleihe von 000 000 ς bekennt sich der unterzeichnete SGürgermeister namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuld- verschreibung zu einer seitens des Gläu⸗ bigers unkündbaren Darlehnsschuld von

nungs jahre 1920 ab durch Ankauf oder err,

Die ausgelosten sowie die gekündigten Shu ed h fring werden unter Be⸗ zeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, 3 Monate vor dem Zahlungstermine öffentlich be⸗ kannt gemacht. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der angekauften e fen rere, alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt gemacht. Alle die Anleihe betreffenden Bekannt⸗ machungen werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, im Amts⸗ blatte der Regiernng zu Aachen, in zwei in Stolberg erscheinenden Zeitungen in der Kölnischen Zeitung und in der Köl⸗ nischen Volkszeitung veröffentlicht.

Die Zinsscheine der Schuldverschrei⸗ bungen sowie, die ausgelosten und ge⸗ kündigten Stücke werden kostenfrei bei der , in Stolberg oder bei den in den obenbezeichneten Blättern bekannt zu machenden Zahlstellen eingelöst, und zwar auch in der nach dem Eintritt der älligkeit folgenden Zeit. Mit der zur mpfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldberschreihung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die feh⸗ lenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Der Anspruch aus dieser Schuld—⸗ verschreibung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin, wenn nicht die Schuldverschreibung vor dem Ablaufe der 30 Jabre der Stadt⸗ kasse in Stolberg zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjaͤhrt der Anspruch in zwei Jahren dom Ende der Vorlegungsfrist an. Der Vorlezung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde

eich. Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗— legungsfrist vier Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt. Das Aufgebot und die Kraftlos— erklärmg abhanden gekommener oder ver- nichteter Schuldverschreihungen erfolgt nach Vorschrift der 5§5 1004ff. der Zivil⸗ prozeßordnung.

in en, können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen . von Zins⸗ scheinen, welcher den Verlust vor dem Ab= laufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der Stadtverwaltung anzeigt, nach Ab- lauf der Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten Zinsscheine gegen. Quittun ausgejahlt werden. Der Anspruch 1 ausgeschlossen, wenn der abhanden ge⸗ kommene. Schein der Stadtverwaltun zur Einlösung vorgelegt oder der Anspru aus dem Scheine gerichtlich geltend Sin worden ist, es fei denn, 8 die Vorlegung oder die gerichtliche Gelkend⸗ machung nach dem Abauf der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in vier Jahren. Mit dieser Schusdverschreibung sind , Zinsscheine bis zum Schlusse des Rechnungsjahres 1929 ausgegeben; die ferneren Zinslcheine werden für ze nlährtge Zeiträume ausgegeben. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Stolberg gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Ihnsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheing, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat, diesem Falle, . beim Verlnst eines Erneuerungs⸗ scheins werden die Zinsscheine dem In haber der händigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. . 6. Sicherheit der hierdurch ein⸗

angenen Verpflichtungen haftet die Stadt Stolberg mit ihrem Vermögen

; ( Deutscher Neichs und Preußischer Staatsanzeiger vom....)

ausschuß des Regierungsbezirks Aachen

gegen dessen Rückgabe in der 3

, r,, ausge · R rscht

1520.

—— ——— ——

8. Wirf r n ne, . s. ,. ꝛc. . 6 . Unfall · un liditäts. c. cherung 9. Bankaugweise. ; J . 4 16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Dessen zur Urkunde habe ich diese Aus⸗ fertigung unter meiner Unterschrift erteilt. Stolberg, den . . . . . . . 1920.

Der Bürgermeister. (Trogenstempel des Stadtsiegelg). Ausgefertigt; Kontrollbuch Blatt .... (Eigenhändige Unterschrift des Kontroll⸗

beamtenj. Rheinprovinz. Regterungsbezirk Aachen. V.. Reihe. ter Zinsschein. Zinsschein zu der Schuldverschreibung der Stadt Stolberg,. 1. Ausgabe, uchstabe A, N Ss zu vier Pro⸗

iner ent Zinsen über .... 46.

nhaber dieses Zinsscheins empfängt eit vom; w . ab die Zinsen der vor⸗ benannten Schuldverschreibung für das Helbseht von. 1 bei der Stadtkasse in Stolberg oder bei den bekannt gemachten Zahsstellen. Stolberg, den ....

r. Der

.

Der Bürgermeister. (Trockenstempel des 8e nn Der Anspruch aus diesem Zingscheine erlischt mit dem Ablaufe von 4 Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinganspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab- laufe dieser Frist der Stadtverwaltung zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verlährt der Anspru innerhalb zweier Jahre nach 6 der Vorlegungsfist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des An- 6 . de . in, 2

ahlstellen sind: Stadikasse Stolberg, Städtische Sparkasse Stolberg, f.

berger Bank.

Rheinprovinz. Regierungsbezirk l Aachen.

. Erneuerungs schein

für die Zinsscheinreihe Nr... . zur

Schuldverschreibung der Stadt Stolberg,

1. Ausgabe, Buchstabe , Nr. . . . über

e, für die Jahre von 19... is 19... nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Stolberg, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadtverwaltung wider sprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheins werden die neuen . nebst Erneuerungsschein dem Inhaber der Schuldverschreibung aus⸗ gehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Stolberg, den ..... . Der Bürgermeister.

(Faksimile⸗ (Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Uns losung dom 5. März 1920 der , Stad ta a leihen. 1) Uuleige zu 2 288 300 voöm Tn Oktaber 1888. gt. A. 8 21 78 8 1716 2 za. Lit. . 439 459 478 508 517 599 622 674 677 749 807 834 gos.

Lit C. 1001 1907 1075 1100 11365 1165 1297 1294 1259 1271 1427 1430 1492 1582 17093 1715 1734 1748 1781 18 1819 1887 1924 1978 2046 2139 2274 2304 2327 2362 2585 2629 2632

2911

2656. Lit Bw. 2772 2802 2866 2892 2963 2957 3052 3075 3208 3222 3238 3269 3308 3393 3395 3438. . Lit. C. 3659 3685 3723 3742 3870 3914 3914 4045. 2) Unlethe zu 00 9000 4 vom 25. März 1891 3. A. 2 S5 1653 13a 155 zo? zi ett . 359 389 422 440 4638 4 564 566 625 696 769 810 84 k . . ö t. D. 2 1037 1078. Lit. D 1154 1232 1292. Nück a hiun gster rin 3 n ,, cen. 3 uggelost, abet noch nicht vorgelegt 1j Anleihe 2 235 309 9 9 9 6 n 18883. 6 ju aufgele l. Dttoder 19 9. n n en, Sit. D. 2527 3317 35900 ju 200 A, mug lg mio Ting Lin merh ver P. . an 1. Oktober af. . dern ver 2) Aalelbe zu 700 o00 zr, B, r er T 'n test 1 9. er t 5 3 * l. Oktober 1918. ̃ ö . ; t. B. 766 über 00 4, ausgelost per

t. l. Vttober 1916. ̃ ! 200 4, auggelofif

Lit. G. 1130 über per 2. . e le, 28. J 1920. 1

und mit ihrer Steuerkraft.

lixgtooꝛ

ag Alvenstäd ier, 1. V.