1920 / 66 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

bilden der Landwirt und Mühlenbesttzer Wilhelm Meißner, der Landwirt und Gasthofsbesltzer Heinrich Leiste und der Schmledemelster EGrust Niehoff, sämtlich in Altenrode. Die von der Genossenschast autzge benden Bekann tm achuůugen siad bon

zwel Vorstande mitgliedern zu unterzelchnen

und in die Wernigeröder Zellung, und fallt diese eingehen sollte, big jur Bestmmung eingg enderen Blalles Lurch bte General- verscmmlung in den Deutichen Relchn⸗ anlelger emnzurücken. Dag Geschästajahr beginnt am 1. Veiember und entigt am 30. November, Der Vorsland zeichnzt für die Genossenschaft in ber Weise, der Firma die Unterschtiten her Zeichnenden besgelügt siad. Zwei Boisiandg mitglieder können rechtzperhindlich fär die Genossen⸗ sch . zeichnen und Giklärungen abgehen. 6 Ginsicht in die List: der Genofsen ift waͤhrend ber Dlenststunden deg Gericht sebem gestattet. ; Wernigerobe, ben 9. Mär 1820. Preußlschiz Amiggerlcht.

wsoalo eh. l2315)

Im Genofssensckaftereglster Band J worde zu Os, 3. 22, Firma Land init schast liche Gin. aud Berkant gen nffen schaft Et. Leng, . G. 14. B. H. in St. Aron heute ein getragen: Kaufmann Jaloh Selband ist auß dem Vorstanhb autgeschleden und an seine Stellt Tand— wirt Heinrlch Klevenz in St. Leon in den Vorssand gtwählt.

MGieslnch, ben 11. Mürz 1920.

Bad. Amtggerscht.

Vm n Krenn g. 12652091]

Ker ditver eim Wiesenbronn, ein⸗ aetragege Genofsenschast mit unba⸗ sehräutkter Hastpflicht, Sitz Wiesen⸗ brenn. Durch Generalversammlungs be⸗ schluß vorn 28. Drit mber 1919 wurhe an BSimlle des bitberlgen Verein gzstatutg das Normalstatut des Baverischen Tandet⸗ verbandeg landwirtschasilicher Genofsen= schaflen t. B. in München ange⸗ nomwen und die Firma dar Genossenschaft in Darlehen gtassen verein Wiesen⸗ dronn, eingetragene Genossenschast mit un beschränkter Hastpsticht mit dem Siße in Wie senbronn, geändert.

. dez Unternthmen istz nun⸗ mehr der Betrleb eines Spar, und Yar— i r n ju dem Zwecke, den Ver⸗ eingmstaliedern: 1) bie ju ihrem Ge—⸗ schasig. und Wirtfhaftgbetriehe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ibrer Gelder ju erleichtern; 3) den Ver kauf ihrer landwirtschaftlichen Elseugnsfse und den Bejug von ihrer Najur nach autschliyßlich für den landwirtschaftlichen Benieb bestimmten Waren ju bewhken

und 4) Maschigen, Gerte und andere

Gegensiünde big landwirtschaftlichen Be-

täelcbg ju beschaffen und jur Benützung ju

uh erlassen.

Alle Bekanntmachungen mit Jugznahme der Berufung ber Gineralversammlung werden unter der Fama des Verein mindesteng von drei Vorftaubamitglte denn

untere schnei und im Baperlschen Ge—

vr ssen schaft blatt m nnr in

Munchen veröffentlicht.

Rechtzverbindllche Willen genklärung und eichnung des Vireing geschieht in der Wesst, daß mindesten, drei Vorstandz⸗ mitglieder ju der Firma bes Verein ihre

Namengunterschilfl hinm fügen.

Per Vorssand besteht nunmehr aus Nr; eingerragen;

fünf Personen.

f., ein Muster eimetz Führerg bur wugesch eden istz dat Dor sond' n itclitd * ge unn mit einem erke hrt plan,

einem Straßen verzeicknls (mit Angaben äber die vächsten Verte hrgmittel) und mit ehrem Verielchniz der Sehen würhsgkelten, Konzertsale, in cinem Brtefumschlage ohne Stege labbruck

en, Flächtnmuster, Schutz zin and dag Porftandmligliez Georg Friedel heile g. 1. rf per nf gn

ich. Neugewählt wurden als 8 erf nr Lorenz Düll, n , mn, E Ww erf 966 d esenbronn, un . e e. . n ee 14 Vorsla n di mitglied Museen Theater, und Michael Neubauer wurbe imm Borstehker

Vorstandgęmitglieder

lum Stellpertreter bestellt. Die Be⸗ zeickaunen Vutttor, Kassier und Kon—⸗

krolltur sind in Wegfall gekommen.

MWüärzvnrg, 24. Januar 1920. . . Wüůrihurg. i ehren, n lr. li zor os! , In das Musterreglster ist heute unter zweihr ek em, l2Sos5] 1 25I eingetragen wocben;

Geno fseuschastgregzisten.

Firma: „Hafchbachen har und Darlehen slassen Berein. auge tragene Genossenschast mit unbeschrünkter Haftpflicht“, mit dem Sltze in Sasch⸗ dach. Auf Grund Siatutg vom 28. Fe⸗ bruar 1820 wurde unter dteser Fleima

eine Genossenschaft mit dem Sliße in Nachmittags 4 Ubr 46 Min.

Haschbach gegründet.

Gegenstand dez Unterneß men ist die Sa warb. Lrat geit. II. ber zu Darlthen und Krediten

9 e nen, , ,. ,. Grünberg. Gehd'en. 199791]

Schaffung welter nrichtungen

3 n '. Tage

zur , der w der

baduürsnissen, 2) die Heistellung und der

3) die Beschaffung von

öufisgen Gebrauchtgegenständen auf ge agen, wenn. 1300) . Rechnung jur mietwelsen

Ueherlaffung an die Mglieder.

; ilichen Bekanntmachungen er⸗ ö. n , 2 Genossen⸗

dez Vo

6 . wird du ch den Den

der Weise, daß dle Jeichnenden zur Firma

standz ihre Nam engunterschrift belfügen. Voꝛrstern deꝛnlitglteder; 1) Adolf Ren nil,

ds sür den Verein bestimmten

Sch miedrmelsler, 4) Ono Hinkelmann, Landwirt, 5 Ludwig Müller, Landwirt, alle in Haschbach. . Vie ein sicht der Liste ver Genossen ist während der Ven unden des Gericht jedem g⸗flattet. . . Iweibꝛ ücke x, den 11. Mär 19820. ning eytcht.

Ew ß kr ek em. 128056 Ger offt u s chan s re gister.

Firma: Eper und * er le tzenekasse, eingeeragenc Genoffenschast mit nn beicht än kter Hafstnflicht mit dem Sitze in Mörsbach. Auf Grund Statuts vom 23. März 1519 wurde unter dieser Firma eine Geaossenschast mit dem Size in Mörztach gegründet. Gegen siand hes Untt rnehrmerz t: der Beirith einer Spar⸗ unh Darlehnslafse zur Pflige bes Geld⸗ und Kreditherkchiß sowie jut Förherung. deg Eyarsinnz, ferner ge nein schasilicher Ginkauf von Verbrauchs toffen und Gegen slän dtn heg landwhrlschastlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Yen kauf landwirt schaftlicher Grijeugnlsse. ie von der Ge⸗ nossenschast ausge hen den öffenrlichtn He— kanntmachungen er olg ia ber Pfäliischen Genofsenschafte zeilung unter der Firma dee Gene ssenschasi, gezrichnet van jwen Vorstan dz mitgliedern. Die Genossenschaft wird durch ben Voistand galchtllch und außergerichtlich vermeten. Die Wlllent⸗˖ erklärung und Zeichnung für die Yen o fsen⸗ schast muß durch jwel Vorstandemit⸗ glieder erfolgen, wern fie written gegen⸗ über Rech zbezbindlichkeit haben fol. Die Zelchnung geschteht in der Weise, daß bie Jelchnenden jut i'm der Kenoffsen chaft ihr Namtnt unte tichtist beifügen. Bor⸗ stan dam ltglleder; 1) Adolf Hofer, Ackerer, Pireltor, 2) Karl Rettig, Lehrer, Fenbant, 3) Deinrich Vahlhauser, Ackerer, sty. Virekior, 4) Daniel Heller 1, Ackerer, ) Augr ft Steyhan II., Ackerer, alle 1 Mörzbech. Die Einncht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Herichtz jedem gestaitti,

Zweibrückeg, den 11. Mär 1820.

Amtsgericht.

——

Ew Ik an, Geek Grm. 1281685 Auf Blatt 37 deg Genossenschaftz⸗ reglster, die Genossen schalt Karn hans Zrickan, cing ei aßeke enn ssen fsh aft mit be schrünkler SGesmpsllcht in Zwichau bat, ist beute eingetragen wordtn: Mle Paftsumme eines jeden Genossen für seden Geschäftgantell ist nach Aenderung det § 6 der Satzungen auf 1500 6 er⸗ höht worden. Abschrlft des Beschlusses befindet sich Bl. 27 der Registerglten. Nꝛatzgericht Zwickan, den 18. Mmàar 1820.

9) Musterregister.

ĩ i Muster werhen ag 6. 5 e, , nz elg ax, Herann te. 130887 In unser Musterreglster ist heute unter

Lehrer Mugnßt Gwan in Bel gar

Vormiitagz 11 Uhr 43 NHinulen- Amiggericht.

Gehren, den 18, Mär 1920.

——

Vyrsland hat mindestentz dre = d j ; der mwergor a, UI267 82 6 6 me ur Muflerreglsten fi unter eis 1.

zu r , ,. geschleht in n ,n Möhelsabait in

sord, eingetragen:. 1 verfiegeltes Paket dez Berelng oder zur Benennung des Vor⸗ mit 16 Musterblättern in einem Katalog

Küchen wöhel, Fabritaummtin 20, 309, 30. 80, 100, 110. 1. 3. 410, 4102, 430, 430,

ůr ö. Flach er mustez, Landwihs, Prreingborsteßrr, 23) . 7 9 7h, Schultbeiß, Landwirt und st. Bere zor 4, 7, 5, 6, 4 0 9 e. 5 Lubre ig Schne kd er, Landwirt und a0, Schu ßfrist 3 Jahre. ar gemeldet am za mitem fle, ü Hit I. D bös, Barg, il ä ühr. Herford, hen 17. März 18420. Dag Amtsgericht. Oker tte dri. ; 11268) In daß kiesige Musterfchutzregifter int beute unttr Nr. 58 folgendes eingetragen

Schlaf zin mer

E90 Uhr.

. 130869 e Gas pal in Ober stein.

tin veischloffenec Ynses⸗ um schlag., anzeblich en ihaltend 1 Mußter Giiketiz Marke Fuchg, Muster 3 Frzeugnisse, Schutzftist:; 3 Jahre, an. ien, 56 heutigen Tage, Vormiltagz

firma Loch

we. Vermßgen der „Ulzei Ungar ine Zeitung ße rin ĩeb s ae liichngft m. B. S. a Kerl, Immer str. 65, Ift. ein neuer Termin zur Verhan dlung über die Hildung eines Ginnbigers usschusse; auf. den Ez. April L89260, Ber mitte ß EGI Uhr, vmr dem Amts ger cht Ger la Milte. tt. S4, Neue Friedrihstz. 1314, III. Giockwerk, Zimmer 106, auberaumt. 84. NM 8. 20.

Ohersteir, den 3. Mär 1826.

Vat Amte gericht. e m gem . Ja des Musterregister ist eingt tragen: Firm Frier ich Heber in Kmemicheid, Ur schiag mit 1 Y Eunketne, offen, Rmlöchenmuster, Ges nummer 1005, Scutzfrist 19 Jehre, an gemeldet am j7. März 1820, Vormittags 11 Ubr h Minuten. . . Krmscheid, den 18. Erz 1820. r tsgerlcht.

Maßster für Mmlank en ene. Ul30863]

mögen bet Fre Helene Gertrud Till nian in Hocker huet wird pach er⸗ solgier Abhaltung des Schlußterming hlen⸗ durch aufgehoben.

Gt olbekKꝶ, Fi R ßnl-. . In daz Musterregister ist eingetragen: s. Kanfantnn Karl Jimm er. mann in Göolberg (Rhld.), cin mit einem Siegel herschlofseneg Make ichen, ent einer Tabakumn hüllung, FRop Stolberger Hurg in einem Valh⸗ kreife, darunstt in einem Quer elde der und als Schluß Qualltäthbermerk, Preis und Name der Hragtrechter Echutz rist 3 Jahre, ain meldit am 16. März 1920, Voꝛmittagt II. hr.

Gtolkerg Rhld. ), 17. 1820.

Amtagerlchꝛ.

On unel. l1i1z308 6h

mögen des Kaufmanns Sermaun Ru ckert zu Gaffel, Inhabers den Firma Welßelherger Jamenfel d Gier⸗ Ir pont⸗ Geselschast zu Gassel, Manerstraß⸗ 16, sst, nachdem dir in dem Vergleich termine bam . Repember 1818 angenommene Zwengevergleich durch rechtslräftigen Ve⸗ sciuß dom 7. Ntopember 1919 bestätigt ist, aufgehoben.

haltend Muster

Volksfreund?

Firma in

Vol tliumd. . In bag Muslerregister it ein getragen; Tr. 5. Echmiebemeister rs ktrit San sen Milteng in Bauinnd,. 1 Mystez ür ein Waren zeichen, offen, Flächen muster, angemel het

im Vergleschztermta vom 6, 11. 1919 an-

Schutz frist . 1926, Vorm. 10 Uhr. Aratzgericht Toft lunbd.

1) Konkurse. Hz ad Gy nhrnndem, Ueber den Nachlaß des Kansman rs Iulius Cohn zu Bad Oenn haufen Rt beute, 11 Uhr Vormittags, der Konkuns y, ist Kaufmann A. Wißmann von hier.

Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis e mr mn Glãubigerber⸗ jam mlung am 31. März, Bon mittags im hlesigen YVrüfun gte rmin

Offen er Arrest 15. April.

10 Uhr, Arts gericht, E. Mat vaselbst. . Bab Oehnhanßsen, den 15. März 1920. Der Gerichtsschrelber des Amisgerichtz.

HBDarmatadtg. Ueber den Nachlaß ber am b. TI. 1818 in ber Prob. Pflegeanstalt zu Eberstadt Gya Bark ara Oer mehrr zu Darmstadt, geb. ant 28. VII. wird heute, 24. März 1920, Vormittags 104 Uhr, bas Konkurgyer fahren erßffnet. , , ; onturkverwalter ernannt. or de⸗ zungen find biz zum 24. April 1820 bei dem Gerichte anzurzel den. Beschlußfe sung über die Heibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters somle über die Jestellung eines Gläubigern schusetz unh ein eetendenfall⸗ ber Koulurzordunng bezelchntten Gegensiände und zur Hrüsung ber angemeldeten Forberun gen duf Dieng— ben 7. April L920. Bon- mittags REI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jin wier Nr. 219, neues Gericht. anberaumt. k Hersonen, welche eins ur fon rut a se Getz haben oder ur gonkurgmasse eimaz schulbig find, lord aufgegeben, nichtz aun den Gemein schuldner zn herahfolgen oder ju leisten, auch be Verpflichtung auferlegt, hon dem Gestzt der ache und bon den Korderungen, fin relche fle aus bey Sache abgrsonberte Ge diedlgung in ̃ e en une. hiz zum 23. April 1920 Anzelse zu macht n. ere tee, l. Mär 16. n,,

Ravensknrg. Ueber den Nachlaß des am 13. Augun 1915 tot ausge undenen Joh agnes Hun uft Litz. ge wes. Ye rdeh Dnrg. wurde beute, Nac m, 4 Uhr, das Konkursber fahren er. Konkurtzherwalter:; Rechigar walt Anmeldesrist und offener Arrtst mit Anzeigepflicht; 16. April 1820. Erstt Gläubigerbersammlung und Prä— fungttermin: Greitag. 23. Hpril 1920, Vormittags 10 Uhr. An slgger icht Ravensburg. Ln tsgenichtssekret‚r Mel Ce.

V an d abe. Utber den Nachlaß der am J. Mai 1916 ir verslorberen Witwe Mari Banedz,

derstorbenen Kocherbach,

Der Amtt⸗· aab zu Darmsiadt wird zum Ronkurgfoꝝ de-

Es wird zur

6 in 132 Jul. Gginh. Harras, Nuhaher Eber dia mn g Germann Sara in Gr hreitenbach. cin Madel zu elner Parfümflaschke mit Hen el aus Porzellan, heistellbar in jeder Größe, Fabriknummer 1814 verschnürt und pen siegelt, plastischttz Erzeugnis, Schutz frisi 3 Fahre, angemelder am 15. Mär 1920,

gehörige Sache

er Musterregister ist heute unter n , dr, 2 die ding 2 itglleder, inzbesondere: 1) der ge⸗ Bucht olz, züub enn . ö ; . 1 set, Flaschenaugsiastung, offen, melnschaftliche Bejug von Wutschafit . 6 . ssse des landwirischafi b, utzfti ahre, angemelde . , beg sanbsschen Ge. 185. Mär, 1920, Vormittag 11 Uhr erbe fl

jnung, 20 Minuten. ,. ee n fe, wn Amtzgerlcht Grünberg, 19. 3. 1920.

Ver Kaufmann R. Milßelm Bon⸗ berg zu Hagen i. W. hat am 25. Fe⸗ bruer 1920, Vormittags 10 Uhr 4b Mi⸗ ß nuten, Beflebezettel für Kartongz zur Ver⸗ Hahne blatt n Nꝛenmied. s. n r,. packung von Hangschlöferrn init Len e mit rechtticher Wiriung jäüt den Perein Fabrikäummern 1, 2 Ind z. Flächzn, . n der für die eschnung erzrugniffe, mit einer Schutzfrist von fünf

andlerẽ in Raven g⸗ am 23. Mär 1920,

en jur Gintragung in das Muster⸗ .

18 Marz 1930 unter Rr. bl7 des Muster.

d k al erberger ich berieben, reglfterer, ,, n, Gagen 1. E.

Vas Amstgericht. Abteilung LV.

In dem Konkurgperfa hren über dar

1 9m 29 Berlin, den 23. Mär 1930. ! Ve, än saresber deg Ämtzgerichtz Birlin⸗Mttte. Abt. 84.

Daß Kor turzperlahren üer daß Ver

Blautentse, den 22, März 1920. Am lggerichĩ.

re,

Dat Kon kurz verfahren über das Ver—

Gaffel, den 22. März 1920.

fiel 4, r ü, . Pulap ux. Kmeschluf 130564 Daß Kondurgperfabten über hen Nachlaß des tin Ggorstmann wird, nachdem der

genommene Zwangthergleich durch rechih⸗ kräftigen , , selben Tage be⸗ tigt ist, aufgehoben. ö . den 16. Mär 1920. Vas Am igzgericht.

Gr aLfenthal. Wefchinß. II305665

rkschaft Friebrichs bench. vVoßn⸗ , n in Lehesten,

von Einwendungen gegen dag Schlußver⸗

mittags EO hr, anberaumt. e der han, den 16. März 1820. Haß Jrathgerlcht. Abteilung J.

Amt gericht Lands berg CO. G. in 25 Nan a0.

terrning hleydurch eufge loben. er , n,. ben 13. März 1820. Amttgericht.

butch richtzkäftig gewordenen Beschlu

aufgehoben.

Das Nutz gericht.

ManlBronnm. 130566

Amtsgericht Waulbronn. Seschluß vom 72. März 1920.

Ronkurs gläubiger belge bracht ift. 563 Veil, Auttrichler.

Mei ane.

9 he, vor den em 17. Mär 1920, 920, Vormittag in, 6 daz Kanu gberfahren Königlichen Jmitgericht hler anberaumt

eröffnet. KContkurzverwalter ist der ver⸗ idigte Bücherrtvisor Wilhelm Fischer in KBandabet. Dffen es Arreft mit Anme ge rin big zum 10. Apel 1320, Anmel he srist big zum 24. Tr il 1820. Glãublger ; bersammlung em 17. April 1220, mögen zig zm itzgaà RAO Utzr, Piüfungttermin

Meißen, den L. Mär 1920.

Dag Amtz gericht.

, za ak RN. ö 166 e.. Ronturzverfahren über da Vtr⸗=

Firma Walter Landt.

Kan dt Biz nohaug, Juhaber in Yteltta Xen nitatz 1 brücken 3, niid nach erfolgter amn Eg. Mat AdGz30, Wonmittag n, een gu lern mms hierdärch

Kan sher, den 17. Mär 1920. mi , gen. den 18. Men 182.

Dag Amtigericht. 18. gp reBakerg,. nnmeskᷣtR. (1308711

Bestchlusß.

onkurgytzfehren über den Tachlaß

v' e , n, Gnstan staothe

en. Greischel aus Gyremberg wird

erfolgter ef n dez Schluß lug hierdurch aufge hohen.

ie . C., den 23. Mär 1920.

ag Kartageriqht.

V ox ingen. ; 11 308 9 In dem Konkurtberfahren über das

dez Fanfmanas Ishann

Hägguer aus Hsteraih sindet am . 1920, Vorm. ELT Uhr. ine Gig abigerversammlung siatt. Taget⸗˖ ordnung: Beschlußfa fsung über die Eln⸗ siellung bes Verfahrens mangelz Nasse. ülerbiugen, den 223. Marg 1920.

Vas Amtsgericht.

a att ena echeĩã -. uzos 3] Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ des rin, , ,, ne. . Bartoschins ki in Waittuschet d, 1 a 6. n ,,. s Schluzierm hut hierdurch gufge hoden.

9 . ben 10. März 1820.

Dat Amtagercht.

Im Konkurse über das Vermögen der

st Schlußtermin zur Abnahme der Schluß l . . Verwalterß, zur Erhebung

eichnig, zur Fesstellung der Pergütungen 6 die Gläubigerautschußnltalieder und zur Beschlußfassurg der Gläudiger über pie nicht berwerthaten Vermtgeng stücke auf Montag, den 28. Abril R820, Vor-

Landnu kherg, G. . 130866 In dem KonLurzverfahren üher den Nachlaß deß Ranfmanng KHngu st ztschte cu Lanböberg O. Gh. ist zur Abaahme der Schlußrechnung des Ver— waltlers, zur Erhebung von Ginwen dungen gegen das Schlußberieichnis der bei der Bertellung zu berücksictigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über bie nicht perwertbaren Bermögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger üer die Erfiattung, der Aug= lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung au die Mltglleder dez Gläubiger⸗ autschusseß der Schlußtermin auf. den TA pril E920, Mormitags 8 Uhr, dor dem Amitgericht hierselhst bestimmt.

Langen Der g, Hnefm]. 130867] Haß Konkurtzperfahren ürer das Ver mögen der Stahl, nnd Eisengieserei gebr. Karte æ HBattexfeld in Steviges wirb nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

HMarienknrg, W ongtpr., II36933] Vat Konkurgberfahren über das Ven⸗ mögen des Kan fwanng Arthur Prohl in Marienburg. h., wird, nachdem der in dem Vergleichttermine am 81. Ja- nugr 1520 angenommene Zwanggherglei

vom gleichen Tage bestämigt ist, bierduich erna. Weslpr, den 18. März 926.

In der Konkurzsache über das Ver⸗ mögen des Theodor Wünst, Kaufmann in Manldbronn, wird bas Verfahren ein agesseslt, da die gustimmung aller nach 263 Aps. 1 R. B. zu beräcsich tigen den

6 In dem Konkurgverfahren über da

üheren Rechts an malts Vermögen des i. we, , .

der gi⸗ Griebem er giema 3

Lahmann, weiland u Toundors⸗

viKtz Strelle . Termin auf den T.

üsung der nachträglich an en.

12) Taris⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machnngen der Eisen⸗ bahnen.

Gery ifft: Nieder ländisch· Deutsche Gilsenbahnner bände. Tarif für die Kesörbernnag von Leichen und lezen den Tiereu. Reil L, vem K. B. AO. Mir sosorsige. Güligk it wird auf Selte 8 des Tarifs unter VII 1 u. 2 das Fansorn 7 Tierbeglelter von 45 8 auf 9 erhöht.

Es lit den 22. März 12920.

Gisenbahnbireltion.

130885 ker ia el, gerne Tier⸗

3 wen * T.

I. Mit sofortiger Gültigkeit werden

in den ke . Aus fũhrungt⸗ hestinmungen jur Eisenbahnverkebrtord⸗ nung und den beson deren Taꝛisvoꝛschriften angegebenen Hegleitergekühten für Tier- senbungen auf 8 für daß km eihöht. JII. Mit Gültigkeit vom 1. April 1820 trijt eine Erhöhung der Zuschlagefrachten im Verkehr mit den Stattonen der Hötz⸗ bach Beerfeldener, Reinheim. eiche ls⸗ heiner und Geljtalhahn um 109006 eln, Näheres bei ben Abfertig n gistellen. Grfurt, den 19. Mtärz 1926.

Glen kanndire tiiga.

Grei dual Gximmen er & senkahm. Amoi hehaltsicͤh der Genehmigung ber Aussichlzbehör de werden ab 1L. April 1820 dit Fabrpteise der gewöbnlichen Fahr⸗ karten 11. und III. Klasse sowle der Axrhtlterrückfahikarten ermäßigt, dir der Monethkarten und Schälarmonattkarten Die Aibeiterwochenkarten werden aufgthoben und durch Wochen karten er⸗ setzt, die für jedermann benutzbar singd. Vas algbalbige Inkraftsetzen bie ser Aende⸗ rungen gründet sich auf die vorübergi bende Aenderung des 5 6 der E. V. O. Nähere Autzkunft ertellz die Bahnverwaltung in

Grimmen, den 19. März 1820.

Die Direktion.

Tfü. LA 01. Kusneahmetaris 6 jf Gteintotzlen nsm. für den Staats- mud Privatt ahn guter ver kehr ulm Mit Gültigkeit vom 1. Apriti 1920 wird die Fiackt von Myllowitzgrube nach Myelowig Ort und Uebergang (Richtung Sie zakowa) 10 Em erhoben. Das clabaldlge Jukraftirtten der Tarlfänderung gründet sich auf bie voꝛübergebende Aende⸗ degß § 6 der Eisenbahnverkehrg⸗ ordnung (Reichs gesetzblott 1914 Helte 456). Kattowitz, den 26. Mär 1920.

Gisenbabnhirettivn.

tralsund. Tribserr Gisenbahn. Volbehaltlich dee Genehmigung der Aufsichtsbehorde werden ab 1. Zpril 1920 die Fahrpretse ber gewöhnlichen Fahr⸗ karten IJ. und 11I. Klasse sowie der Arbeiterrückfahrkarten ermäßigt, die der Sonntags larten, Monateterten und Schůũlermonalgtarten erhöht. Die Aibeiler⸗ wochenkarten werden aufgehoben und durch Wochenkarten ersetzt, die fär jedermann benutzbar sind. Dai alsbaldige Inkrajt⸗· setzen dieser Aenderungen gründet sich au bie vorübergehinde Aenderung des 58 6 der E. B. B. Nähere Augkunft erteilt die Bahnverwaltung in Tribserg. 2 den 18. Marr 1820.

e

v Vorstand.

Fünfte Beilage

ger und Preußischen Staatsanze

Berlin, Mantag, den 29 März

zun Deutschen NReichsauzei g GG.

hn ter uchun Sachen

Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Verkäufe, Verpachtun Verlosung ꝛc. bon Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

z Zustellungen u. de cg gen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren.

xo der

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenvreis für den Ranm ein

er 5 espaltenen Ginheitszeile 1,50 Æ. 21 vrrd an den Linz inen urls ö deits zee 1.5 auer dem

ein Teuernngs zu fchlag Han So h. S. erhoben.

Unfall · und Bankausweise.

3

. 1 bib 9 Abends (29499) r, gegen Empfangebescheinigung zu 1

Falls die Hinterlegung bet Niederlausttzer Kahleumerke,

einem Notar erfolgt, muß die über die Berlin.

Hinterlegung auszustellende, mit genauer

KRommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. ktiengesellschaften.

Vie Bekanntmachungen Eber ven

erlust von Wertpapieren befin⸗

bes Rich ansschließlich in abteilnng *.

NUordenhamer Koden. Aktien ·

GHesellschaft Nordenham.

In der co G. Vers. vom 7. J. 1920 ist hischlo sen worden, die Siammatt en R m Verhältnitz von 31 1 u. die alten Vorzugszattlen im Ve hälmmis von 4:1 za fammen zulegen. Demgemäß werden dle Aktior re auf— gefordert, Ere Siarm. und Verzug aktien (nickt die Vort. Aft. Lit. A) bis svätestens 30 yril 1920 beim

hinterlegen.

ummerngngabe versehene Bescheinigung lung der Niederlaufitzer Kohlenwerke, bei dem Vorstande der Gesellschaft bis

zum 17. April 1920, Abends 6 Uhr, einge⸗ schlossen, das Grundkapital auf

Leipzig, den 25. März 1920. Der Auffichts rat. Max Proft, Vorsitzender.

Die außerordentliche Generalver amm⸗ Berlin, vom 20. Februar 192) bat be.

25 090 909 durch Ausgabe von Stück 5000 auf den Inhaber lautenden ab 1. April 1920 gewinnanteilberechtigten neuen Attien über se M 1000 zu erhöhen.

Bremer Back. Verein, Meemerhaven, ur Zusammentegnung einzureichen. Von den eingereichten Staa maeltien werden je 3), von den eingereichten Vo zug sgaktien je 3 zuräckorhllten und vtr— nichtet und j⸗ I beider Kategorien mi dem Stempel cuidruck güsti? geblieben Zu aa menlegungebeschluß 7. Fanuar 1920 versehen. Sowest die von den Aktionären ein- ereichten Aktien 3. sammenlegung nicht ausrei en, der Gesell⸗ schaft aber j. Ker ertung 3. Ver ügung zon den samil. ein⸗ reichten Voriugsaklien immer 3, von en Stammakijen immer 30 vernichtet und je eine mit dem gedachten Stempel⸗ ausdrid für gůltig De sür gůlig geh

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit auf Freitag, den 23. April L929, Mittags 12 Uhr, in das Ver— des Verbandes der Bauge⸗ zuge anzubieten. schäfte von Groß⸗Berlin GC. V., Köthener⸗ „Grüner Saal“ zur einund⸗ dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung. I) Genehmigung der Büianz und Ge⸗ auszuüben: winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschästsjahr 19199. 5 Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf zwar

3) Au sichtsratswahl. bänderung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere der 5z 13, 19 und 26. Im § 13 Absatz? fallen die Worte welche hinter Gewinnanteil“ stehen,

Im 5 19 fallen die Absätze 2, 3, 4 und 5 fort, dagegen wird ein neuer Absatz ? über die Aussichtsrats eingefügt. Im § 20 werden die Bezüge des Aussichtsrats erhöht. Diejenigen Aktionäre Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Attien bis spätestens Mon tag, den 18. April ce., Nachmittags 5 Uhr, gemäß § 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen. Ferner gestatten wir uns, Aktionäre, welche die wiederholt zur Ver—⸗ fügung gestellten neuen Dividendenbogen für die Aktien Nr. 3601 bis Nr. 5600 noch nicht abgeholt haben, daran zu er V innern, daß dieselben an der Kasse unse⸗ rer Gesellschaft, Berlin G. 19, Wall—⸗ straße 25, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr noch bereit liegen. Berlin, den 11. März 1920. Wallstraße 25.

Vereinigte Berliner Moͤrtelwerhe. Curt Lilge.

ckardampfschiffahrt A. 6.

e 20. oOrhenttiche General ver- iammlung unstrer Gesellscaft findet am Dienstag, den 20 April v. J. Rach n. d Uhr, in der Han monte jn Heilbronn statt, zu der unsere Gesell. eingeladen werden. ordnung? De in 5 12. Ziffer 1, 2, 3 und 5 unser s Gesellschafigpe rirags vor⸗ gesehenen Gegen slände. Der Jahresberickt und der Jahreg⸗ Gir sichtn hme

ichführang d. Zu⸗

liegen zur

unse em Kontor auf. Heilbronn, den 22. März 1920.

Der Au sft cht gr nt.

gestellt sind, werd

blieben erklärt. ben erilärten Aktien werden in öffentlicher Verste gerung ver⸗ kauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnit ihres Aktlenbesitzes 3. Ver⸗

le Aktien, die nicht eingereicht, und die, die von inem Aktlonke in iner An. ahl eingereicht we [gung nicht augreich schaft . Verwertung nicht 1. Ver fagung gestellt werden, werden sür kraftlos er⸗ liärt. An Stelle der für kraftlos er= klärten Aktien werden neue Aktten aug— grgeben, und zwar für je 4 alt⸗ Vorzugg⸗ aktien und je 31 Sigmmeßftien je eine Diese Aktten sind für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteige⸗ fung zu verkaufen und der Ärlöz venselben nac Verhälmis ihreg Atkiienbestges jur Verfügung zu stellen.

Nordenham, den 20. Januar 1920. Norden hamer Boden. A.-G.

Der Vsnst and.

27415] Veym B gensber sicht Gnhke Hezewber 19189.

Vermögen. Grundstlck und Gebäude

9 J . und Bankgulhaben d ipaplere

Amtsdauer des die z. Zuse m men⸗

und der Gesell⸗

o 9 Oo 0 d o e

Waren.

Schulden. Grundverm dÿgen.

. 9 9 9 8

Sonder ũcklage Räcklage für:

Pferde und Wagen. Erneuerung und Um

Vater stützun g omlitel für An⸗ gestellie ..

Gewinn anteil für 1 Gewinnvortrag auf neue . 9

137 654 66

Lundesbank Bayer. Grund haushesttzer Gesellschast, München.

Wir laden hiermit un ere Herren Aktionäre Donnerstag, L5. April E920, Vormittags AGuhr im Sitzungszimmer des Notariats München v, Karlsplatz 101 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäßtsberichts, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 1919 und Beschlußfassung hierüber. 2) Beschlußfassung über die Verteilung Reingewinn. 3) Entlastung der Direktion und des Au sichtsrats. 4) Wahl zum Aufsichtsrate nach § 18 der Satzungen für einen ausgetretenen und zwei ausscheidende Herren Auf—

Nach 5 23 der Satzungen ist zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung der Nachweis über den Erwerb von Aktien ö spätestens bis Montag, den 12. April Gesellschaftst asse München, Sonnenstr. 21 während der Geschaftsstunden von 58 bis 12 und 1 bis 46 Uhr gegen Aushändigung eines Ein— tritticheins zu hinterlegen. München, den 23. März 1920. Der Aufsichtsrat: Josef Hum ar, 1. Vorsitzender.

735 740.651 Richter.

Gehm inn nud Berlnssr⸗ chr nrg.

Die Herren Aktionäre der Niederdeutschen Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin

werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. April 1920, Vormittags EH Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Potsdamerstr. 13311, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Attientapitals auf 300 000 M durch Ausgabe von 256 neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu Sn 1060 nnter Ausschluß des Bezugsrechts der Attionäre und entsprechender Abänderung des § 4 des Gesellschafts vertrages. Vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Behörde Erhöhung des Aktienkapitals auf 66 5 000 00 durch Ausgabe von 4700 weiteren neuen auf den Inhaber lau enden Attien zu 1000 unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionare und sprechender Abänderung des 5 4 des Gesellschasts vertrages. Beauftragung des Vorstandes mit der Vornahme der zur Durchführung der Kapitalserhöhungen erforderlichen Maßnahmen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist jeder Akttionär berechtigt. Ak ionäre, die in der Generalversammlung ein Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Interimsscheine oder Aktien spätestens am 6. Werktage vor der General—⸗ versammlung bei hinterlegen.

Eesamtunkosten..

. 9

Hrylnatzorteag aus 1918 ; Rohgewina auf Waren 273 212 37 273 a6 2 Lützeck, den 31 Dezember 1919

üb eck er Con se ven Fran vit vorn D G Gar stencz.

Ber Vorstanad. Carstent.

1) Erhöhung

Stendaler Straßenbahn Alt ö Ges.

Bilenatonto am 81 * em 1919

Ar Ynschle dene Kom tog Dintar und Utensillenkonto

.

a tien stonto,- dolbekenkonto utnehende Forderungen

inn. und Verluslkonto

Ahtiengesellschaft für Areal vermertung, Leipzig.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur ordentlichen General— versammlung jür Mittwoch, den 21. April 1929, Nachm. A Uhr, im Bank gebäude der Commerz und Lisconto⸗Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Schillerstr. 6,

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Gesch äfisberichts und Rechnungsabschlusses für das Jahr 1919 und Genehnigung desselben. 2) Entlastung des Vorstands und Auf—

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, i der Commer

kapital konio se vefandsztonto Dädeanrer konto; nicht gelösie Dlvrdendenscheine

sammlung und Ausünung des Stimm rechts sind nur diejenigen Attionäre be= rechtigt, welche ihre Aklien oder die von einer bekannten Bank oder deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine der Aktten spätestens am 12. April 1920, Nachmittags 4 Uhr, bei unserer Ge⸗ sellschaft, dem Bankhause Carsch Simon Co. Kom manditgesell jchaft, Berlin w. S8, Mohrensir. 94 / 5. oder dem Bankhause Eichborn Æ Co., Breslau, hinterlegen.

Gese nl schaft Statt der Interimsscheine oder Attien können auch von der Neichs—⸗ bank oder einem Notar ausgestellte Depor⸗ scheine hinterlegt werden.

Solange Aktienurkunden oder Interims⸗ scheine nicht ausgegeben worden sind, wird g. zur Teilnahme und Stimmrechte ausübung in der General bersammlung durch daz vom Vorstand zu führende Aktienbuch belegt.

Jede Aktie gewährt eine Stimme, das Stlmmrecht kann durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Bevollmäͤch⸗ tigten ausgeübt werden.

Berlin, 27. März 1920.

2 zb os Gewinn und Ver lunßkan to am y deze vher 1919

Deb 1 kiltlebaunkoflen Berechtigung

J

Etea dal, den 4 Fibruart 1920. und Disconth⸗

Die neuen Aktien sind an ein unter feiern der Deutschen Bank, Berlin, tehendes Konsortium mit der Venpflich⸗ tung begeben worden, sie den Inhabern der alten Aktien der Gesellschaft zum Be—⸗

Nachdem die durchgeführte Kapitalser⸗ höhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir namens der Uebernehmer der Attien unsere Aktionäre auf, ihr Be— zugstecht unter folgenden Bedingungen

Die Ausübung des Bezngsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlufses bis zum L6. April 1920 zu eifolgen, und

in Berlin:

hei der Deutschen Bank und bei den Herren Jacquier & Securius ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aättien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppe t ausgeferiigten Anmelde⸗ schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind am Schalter während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausühtzung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Auf alte Aktien im Nennbetrage von je M 4000 wird eine neue Aktie im Nenn—⸗ betrage von Æ 1090 zum Kurs von 115 0,0 zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezugs ist der Be— zugspreis bar zu zahlen. eträge ün Nennwert von weniger als AS 4000 bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An oder Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Die Zahlung des Bezugspreises wird auf, dem einen der Anmeldescheine be— scheinigt, gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung zu einem noch bekaantzugebenden Zeitpunkt ausgehändigt werden. Berlin, im März 1920.

Niederlausitzer Kohlenwerke.

Gabelm ann.

130939 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 14. ordentlichen Generalversammlung, welche am Sonnabend, den 17. April E920, Nachmittags A Uhr, in den Geschäfts— räumen des Banthauses Carsch Simon & Eo. Kommanditgesellsch ft, Berlin W. 8, Mohrensir. 54 / ss, staitfindet, ergebenfst eingeladen. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäfteberichts nebst Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftejahr 18189. ) Grteilung der Entlanung für Vor. stand und Au sichtsrat. 3) Aufsihtsratswahlen. 4) Beschlußsassung über Erhöhung des Stammkapitals um den Betrag von AS 759 000, und Festsetzung der Modalitaten der Kapitalserhöbung. 5) Beschlußfassung über Abänderung des 5a des Gesellschaftgpertrages hin⸗ chtlich der Höhe des Stammtapitals. 6) Beschlußfassung über Aoänderung des 58 17 des Gesellschafte vertrages 9 von Absatz 2, 3, 4 und 5). 7) Besc lußfassung über Abänderung des S 2d des Gejellichasts vertrages (ander. weite Regelung der Bezüge des Auf— sichtsrats, Uebertragung einzelner Verrichtungen des Aufsichtsrats auf einzelne seiner Mitglieder). Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Die Direttion.

Der Vor stand.

Bank, Filiale GSehreng.

pzig in Leipzig

nk, Der Vorstand. oder bei einem deutschen Notar bis

Boehmer.

I e i st er. Kl G aed tte. paul Burm eister. H. Klaue,

28 *

w/ / // ä„äääää„/// // / /

ger. 62a p.

6. Erwerbs. und Wirtsch

enossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von ĩ

on tsanwälten. nvaliditäts. 2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

III. Privatanzeigen

Glashütte Orunshausen A. G.

Gener aluersammlung am 17. April 1920, Nachmittags Kis Uhr, zu Stade im Geschäftslokal der Gesellschaft, Kurzestraße 1.

Tagesordnung:

Geschäftsberichts, Bilanz nbst Gewinn- und Veilun⸗ rechnung für das Jahr 1919 zur Ge⸗ nehmigung und Erteilung der Ent— lastung des Voꝛstandes und Aufsichts‚ rats jowie Beschlußfassung über Ge⸗ winn verteilung.

2 Aufsichtsratswabl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktio äre ber schttat, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis E Uhr Mittags bei der Gese n= schaftin Br unshausen: a. ein Nmmern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen und b. am Tage der Generalversammlung entweder ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter egungs⸗ scheine der Reichsbank dem Vorsitzenden

erer * ktionäre

I) Vorlegung

Dem Erfordernisse zu h kann auch durch Hinterlegung der Attien bei einem deutschen Notar ge. ümt werden. Brunshaufen, den 25. März 1920. Der Auffichtsrat.

emmen, Vositzender.

Eisen bahn · Renten Hank zu

Frankfurt a. M. Wir laden hiermit die Besitzer der A osoigen und 410 / eigen Ob isen bahn⸗Renten. Bank furt a. M. zu einer Versammlung der Släubiger in Gemäßheit des Gefetzes, beir die gemei samen Rechte der Besitzer von. Schuldverschreibungen vom 4. De- lember 1899, auf Freitag, den 23 April L929, Vormittags 190 Uhr, nach Frankfurt a. M., RKaiserstraße Nr. 37 Saal der Loge zur Einigkeit, ein. Die Verwaltung der Eise bahn. Renten⸗ Bank sieht sich gezwungen, die Versamm-⸗ der Gläubiger erneut einzuberufen, e auf den 16. März d5. Is. anbe⸗ raumte. Versammlung in olge der durch die volitischen Verhältnisse verursachten Bahn und Postsperre nicht durchgeführt werden konnte. In der Versammlung soll über die An⸗ träge beraten und beschloffen werben, daß die Einlösung der ab 1. Fun 19230 fällig werdenden Ob inationszinsen zu nächst auf gestundet wird (wobei jedoch igung und Verpflichtung des der Cisenbahn⸗enten⸗Bank dorgesehen sein soll, auch innerhalb dieses Einlösung zu ckung einer

drei Jahre die Berecht

schreiten, sobalo Mittel zur insrate verfügbar sind, und daß 1920 einschließlich die noterielle g und die sich hiernach erg bende ung von Obligationen aut fünf Jahre hinaus unterbleiben soll. Auf Grund der Bestimmung der S5 lo und 11 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 fordern wir die Obligationäre auf, an der Versammlung teilzunehmen oder sich in derselben vertreten zu diesem Zweck spätestens vor der Versammlung bei der Reich s= baut, bei einem Notar oder kosten frei bei einer der nachfolgenden Stellen ihre Schuldverschreibungen (ohne Zinsschein- bogen) zu hinterlegen: Dresdner Bauk, Berlin und Frank⸗ surt a. M.

Banzerische Handelsbank in Mün—

,, Vereinsbank in Mün⸗ en,

Mitte ldeutsche Creditbank, Frank⸗

M. und Berlin und ihren Niederlassungen.

zu lassen und am 2. Tage

fämtlichen rankfurter Bank ebrüder Sulzbach D. Æ J. de Neufville r Gontard

o. Die Obligationäre der Bank werden erneut darauf hin- zur Beschlußfassung über x nträge die Anwesenheit von mindestens der Hälfte der umla fenden chreibungen ges, tzlich erforderlich und daz das Nichtzustandekom nen des esellschast und die

Obligationäre von schwerwiegend ter Be— deutung sein würde.

dringenden Interesse der Obligationäre, Berlin, den T8. März 1920. die Hinterlegung der Obligationen bei

Berliner Pumpenfabrit fn , Hinter!

Aktiengesellschaft ,

vorm. Max Brandenburg Frantiurt a. M., den 20. März 1920. Der Vorstand.

L. von Steiger. Dr. Karl Sulzbach.

Fraukfu rt

Eisenbahn.

gewiesen, da vorerwähnte

Schuldvers

Beichlusses für die

Es Legt daher im

zu veran assen und für deren in der Versammlung Sorge