1920 / 66 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

AS Chaffenbnræg.

Der Sitz der Firma „Kiborit⸗Werke Hasloch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist von Hasloch a. M. nach mann Schulze in Ballenstedt und als Inh der Kaufmann Hermann lbst eingetragen worden. Der ist ein Kommissions⸗ und

Eallenstedt. Abtellung X Vaxrtenstein verlegt. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „NJiborit⸗Werke Gesellschast mit beschrünkter Haftung“. Aschaffenburg, den 1 Amtsgericht Registergericht.

deren Inhaber

13. März 1920. chäft.

Ballenstedt, den 165. Marz 1920. Das Amtsgericht. 1.

Ane, Rr z geh. ] ——

Im hiesigen Handelsregister ist einge nallens todt.

tragen worden: Am 3. März 1920 auf Blatt 39 die Firmg Gduagrd Schneider betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

2) Am H. März 1920 auf Blatt 550 die Firma Güäuther * Steinmarhs Fommissiongeschäft. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Emil Willy Günther in Aue und der Kaufmann Carl Wilhelm Hermann Steinwachtz in A ist am 1. November 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Tabakwaren. ;

3) Am 11. März 1920 auf Blatt 483 Sãch sische Ohberhemden⸗Industrie Emil Lauckner

Handelsregisters lbteilung A ist heute die Firma Arno lie Hildedraud in Vallenstedt brand daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig ist ein Agentur und

llenstet, den 16. März 1820. Das Amtsgericht. 1.

Die Gesellschaft Barmen. .

In unser Hanbelsregister wurde einge—⸗

55 . 11 1 Vandel mitt

A 23856 die Firma Albrecht Bäumer in Barmen, deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Bäumer in Barmen.

Am 8. März 1920:

die Firma Gottlieb Thee⸗ garten in Barnien, Wilhelmsir. 13, und er der Kaufmann Gott— in Barmen.

Firma Otto Stöcker⸗ Dem Betriebsleiter

4) Am 17. März 1920 auf Blatt 500, die Firma Max Joh. Gerstuer in Aue betr.: Die Firma lautet künftig: Migra⸗ Werk Max Joh. Gerstuer.

Amtg gericht Aue. Hach Han LEHurg.

Im Handelsregister ist heute bei der Attiengesellschaft Mathildenhätte zu Harzburg vermerkt:

Das Grundkapital soll durch Ausgabe von 200 Vorzugsaktien zu 200 000 S erhöht werden.

55 4. b, g, 16, 19, 22, 2 schaftsvertrages sind abgeändert.

(Beschluß der Generalversammlung vom MN. Februar 1920) 55 4, 5, 9 lauten in der neuen Fassung:

Das Grundkapital betragt: 1 M 1700000 in Stammaktien, und zwar 800 Aktien zu Nr. 1 800, je 1000 . Nr. So- 2100, 2) M 200 009 in Vorzugsaktien, und zwar 200 Vorzugs— aktien zu je 1090 ., Nr. 1-200.

5 5. Die Aktten lauten auf den Inhaber und find mit der Unterschrift eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Mitgliedes des Aufsichtsrats ausgefertigt. Gs werden ihnen Diwwldendenscheine für einen vom Aufsichtsrat zu bestimmen den Zeitraum und ein Talon beigegeben.

2 Der aug der festgestellten Bilanz sich ergebende Neberschut der Aktiva ber die Passiba bildet ben Rein

mann in Barmen: t Gustav Schäfer in Barmen ist Prokura ö

B 29 bei der Firma Bergisch⸗Mär⸗ kische Judustrie⸗Gesellschaft, Akttien⸗ gesellschaft in Barmen: Dem Bank⸗ beamten Richard Straßmann in Barmen Gesamtprokurg erteilt. Amtsgericht Barmen.

je 1000 6 um

des Gesell⸗

ist satzungss gemäße

. . Handel register wurde ein⸗ getragen: Am 10. März 1920:

A 2858 die Kommanditgesellschaft Ferd. Sändwarenfabrikt Barmen, Hopfenstr. 19 —– l5 und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kauf · mann Otto von Ragus in Barmen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Kaufmann Richard Auffer⸗ mann in Düsseldorf und dem Kaufmann Carl Fereau in Barmen ist Prokura erteilt. 359 die Kommanditgesellschaft Jakob Heckinghauser⸗/ und als deren persönlich

je 500 . 1300 Attien

Barmen,

lfred Alsberg in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 Is sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Fabrikanten Peter Bach⸗ mann und dem Kaufmann Albert Benjamin beide in Barmen ist Einzelprokura erteilt. r Frau Alhert Alsberg, Helene geb. Weinberg in Elberfeld und dem Kaufmann Julius Gehring in Vohwinkel ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Hesell ˖ Der Ott der Niedet lassung ist von Elberfeld nach Barmen

winn der Ge— Der Reingewinn wird wie folgt ver⸗

I) Aus dem bilanzmäßigen Reingewinn erhalten zunächst die Vorzugöaktten eine auf 6o/ der geleisteten Einzahlung be⸗ grenzte Dividende mit Vorzugtsrecht vor den Stammaltien. n. Geschäftsjah res geleisteten Einzahlungen werden nach dem Verhältnis der Zeit be⸗ rücksichtigt, welche seit den betreffenden Einzahlungen verstrichen ist. Reingewinn

Die im Lause schaft befugt sind.

B / bei der Firmg Barmer Ezhort Besellschaft mit beschränkter Haftung in Warmen: Der Aufsichtsrat bestell te 23. Januar 1920 ; Barmen zum Geschäftsführer. Das Stamm⸗ lapital ist auf Grund des Gesellschafter⸗ Februar 1920 um 000004 erhöht und beträgt jetzt Qο Q-. Die Prokura des Fritz Störte ist erloschen. Am 12. März 1920: Carl Ritter, Eisenhoch⸗ und Briicken ˖ mit beschräntter Haftung in Warmen: Dem Ingenlem Earl Lerbs und dem Kaufmann Rudolf Scheidmann beide in prokura erteilt. Joest ist erloschen. B 302 bei der Fir

Geschãftsjahrez Deckung dieser Vorzugsdipidende nicht aus. reicht, erhalten die Vorzugöaltien aus dem Reingewinn des nächsten Geschäfts⸗ jahres oder der folgenden Geschäftsjahre orzugsdividenden nach— gezahlt, dies jedoch erst, nachdem aus dem betreffenden Vorzug

dividende für das zuletzt abgelaufende Ge⸗ worden ist. Nachbezugsrecht für den älteren Jahrgang geht stets demjenigen für den jängeren ugodibidenden ein desjenigen

Leo Hempel in

beschlusses vom die rückstämdigen

6 Reingewinn bei der Firma

schäftsjahr Gesellschaft

armen ist Einzel

. za n . z Nachzahlu Die Prokura des Carl

erfolgt auf den Ylyidendensch 3 aus dessen Reingewinn die Nach⸗ Zinsen werden auf rñckstandige Vorzugsdwhidenden nicht ge⸗

ma Vereinigte Eisen ˖ hiltten C. Maschinenbau⸗Aetiengesell ˖ schaft in Barmen: Die Generalversamm⸗ 7. Februar 1920 änderte den §z 16 der Satzung ab.

Amisgericht Barmen.

zahlung stettfindet.

2) An die Stammaktionäre werden als Dividende 40½ des Nominalbetrags ihrer Aktien (an die Inhaber nicht nollgezählter Aktien jedoch nur im Verhältnis der ge— leisteten Einzahlungen) verteilt;

3) dem Ueberschuß werden alle weiteren Abschrelbungen und Rücklagen entnommen;

4) ein etwaiger Rest wird, soweit nicht die Generalversammlung seine Verwen⸗ dung als Gewinnvortrag beschließt, un ter die Stammaltionäre verteilt, wobei die Inhaber nicht vollgezahlter Aktien nur nach dem w der geleisteten Ein⸗

hlungen teilnehmen. .

ah FSarzburg, den 13. März 1920. Amtsgericht Harzburg.

Horn ba. ö 2 In das Handelgregister Abteilung A unter Nr. 958 ist heute die Kommandit« gesellschaft in Firma: „Krebs Co.“, Leonoldshall, eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Otto Krebs in Leopolds= hall. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 11. März 1929

Berntßurg, den 11 März 1920. Anhaltisches Amtsgericht. H ernbug. 128 Bei der offenen DJandelsgesellschaft in Tirma „Klausing d Go., Werkstätte für Friedhofstunst und M waren“ in Güsten Nr. 910 Abt. A

Bad Homburg v. d. H. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. H.R. A. 250 Firma Fra Bad Homburg v. d. S. De d lungsgebilfen August Kraus, Köppern ist Prokura erteilt. . Bad Homburg v. d. H., den 9. März

Amtsgericht.

——

HKallenstedtz.

3 Güdel zu em Hand⸗

——

erm bunt. . .

In das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 959 ist heute die Firma Langgut“, Bernburg, und als deren Inhaber die Kaufleute Juliu ut Bernburg, Nathan Langgut in. Königs⸗ hofen und Gustav Sacki in Bamberg ein⸗

ie offene Handelsgesellschaft hat am!

des Handelsregtsters Abteilung A ist heute die Finz, Max Israel zu Ballenstedt und Inhaber der Enn mn Max -= elbst, eingetragen worden. . ig. e n , mz ist eine Glas⸗ und Porzellanwarenhandlung. Ballenstedt, den 12. M Das Amtsgericht

1253 180] 15. Januar 1920 begonnen. Geschäfts⸗) Handelsregisters zweig ist: Handel mit Vieh und Pferden. ist heute die Firma Her⸗

Bernburg, den 12. März 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Hern hurt. Il28183]) Bei ber Firma „Peißener Touwerke, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung!

eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Tiefbau⸗

unternehmers Friedrich Edler ist der Bau⸗

techniker Otto Kühne in Bernburg zum

Geschäftsführer bestellt.

Bernburg, hen 12. März 1920. Anhaltisches Amtsgericht.

Horn bmg. 128185 Bei der Firma „Sächsisch Thürin⸗ gische Portland ⸗Cementfabrik Prü⸗ Fing C Co., Commanditgesellschaft auf Attien, Abteilung Jesarbruch, Nienburg“ in Nienburg a. S., Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma „Säch⸗ sisch Thüringische Portland⸗Cement⸗ sabrik Prüßing C Go, Ftommandit⸗- gesellschaft auf Aktien“ in Göschwitz bestehenden Hauptniederlassung Abt. B Nr. 94 ist eingetragen⸗ Dem Kaufmann Paul Erhardt in Gösch⸗ witz ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder niit einem hierzu bestellten Handlungsbevoll⸗ mächtigen zu zeichnen berechtigt ist. ! Die Einzelprokurg des Direktorã Rudolf Grimm in Göschwitz für die Zweignieder⸗ lassung Jesarbruch Nienburg ist erloschen, dagegen besteht die ihm für die Haupt- niederlassung erteilte Gesamtprokura un⸗ verändert fort. Beruhurg, den 15. März 1920. Anhaltisches Amtsgericht. Hernstactt, Sꝛöchsom. 1281861 Auf Blatt 33 des hiesigen Handels registers, die Firma Emil Schmorrde in Bernstadt betr., ist heute eingetragen worden;

Schmorrde ist ausgeschieden. Das Handels. geschäft ist hon dem Buchhändler Paul Glemens Schmorrde in Bernstadt er⸗ worben worden. Der neue Inhaher haftet nicht für die im Belriebe des Geschäfts begründeten. Verbindlichkeiten der his herigen Inhaberin, es gehen auch nicht die im Betriebe begründe ten Forderungen auf ihn über.

Bernstadt Sa., den 9. März 1920.

Das Amtöͤgericht.

e ·

H ocholt. n ,

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 359 die Firma M. Friedrich Ostberg in Bocholt und als deren In= haber der Kaufmann Friedrich Ostberg in Bocholt eingetragen. Bocholt, den 10. März 1920.

Das Amtsgericht.

no ehonrt 123378 In das Handelgreglster A Nr. 264 ist bei der Firma „Aloys Vallse“ zu Bocholt heute folgendes eingetragen worden: Die Ftrma ist von Amts wegen gelöscht. BVocholt, den 13. Marz 1920.

Das Amtsgericht.

Hoch okt. . 1128377 In unser , , A ist heute zu der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Frentroß C Ca in Bocholt einge⸗ tragen, daß dem Kaufmann Oskar Stahl⸗ schmidt in Bocholt und dem Kaufmann Rudolf Heuser in Bocholt Gesamt⸗

prokura erteilt ist. .

Bocholt, den 13. März 1920. Das Amtsgericht.

H rem on. Jes 188]

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 5. März 1820.

Bremer Kolonialhaus F. Olgff Co., Bremen: Hermann Johann Rudolf Althoff ist am 31. Dezember 1919 als Gesellschafter gusgeschieden.

Die an Helene (Leni) Elisabeth Qloff 3 Prokura ist am 31. Dezember 1919 erloschen.

Bremer Kunst⸗Mntiqua'riat und Ver⸗ lag Alfred Kock Bremen: An. Friedrich Wilhelm Arthur Schneider ist 5 erteilt.

Bremer Kolonial vandelsgeselschaft vorm. J. Oloff Æ CB. Aktien gesellschaft, Bremen: Johann Rudolf Althof ist am 31. Dezember 1919 aus dem Vorstande ausgeschieden.

Das Vorstandsmitglted Hugo vom Bruch ist jetzt berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. ;

An Karl Otto Sander ist dergestalt Prokura erteilt. daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

„Bremer Segelschiffs⸗Rhederei Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung“, i. Liquid, Bremen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ;

„Bremer Textil ⸗Gxportgesellschaft mit beschrünkter Haftung“, Bremen: Gegenstand des Unternehmeng ist die Förderung des deutschen Erporthandelz. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, den Export von Waren, insbesondere von Textilwaren zu betreihen, sich an Exportunterneh⸗ mungen jeder Art zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben, deren Vertretungen zu übernehmen, so⸗ wie alle mit dem Crporthandel in Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte zu

etreiben. Das Stammkapital beträgt 1 DG 6)hh9.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

D. H. Meisner, Bremen: e Heinrich Meigner ist am 14. Oktober 1916 verstorben. Seitdem führt der hiesige Kaufmann Otto Karl Hugo Sen st das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter der Firma D. H. Meisner Nachf. fort.

Rudolf Meyerkort, Bremen: Dem Geschäfte ist eine neue Kommanditistin

Then dor Meincke, Bremen: Inhaber

t der hiesige Kaufmann Theodor Aol!

Meincke. Geschäftszweig: Getreide,

Futter und Düngemittel, sowie Agentur

Ernust Meyer, Bremen: Inhaber ist

Röhlig K Go,, Bremen: Paul Heinrich August Lagemann er⸗ teilte Prokura ist am 1. Januar 1820

C. . Schmidt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hein⸗

Heinrich

23. Januar 1920 abgeschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Rremen. I28189

so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer ist der hiesige Kauf⸗ mann Winfried Freudenberg. . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

in Bernburg Nr. 32 Abt. B ist Diepholzer Torfierk Gesellsch aft mit

beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1920 ist beschlossen worden, das Stammkapital ui 0 75 O0 alfo von (υι 200 000 auf S6 275 000 zu erhöhen.

Drogerie Heinrich Stolzenbach,

Bremen: Inhaber ist der hiesige

Kaufmann Heinrich Georg Stolzenbach.

Franz Dettbarn Zivil ⸗Ingenieur,

Bremen: Die Firma ist erloschen.

Detektiv Büro „Greif“ Otto Diede⸗

richs, Bremen: Die Firma ist am 28. Februar 1920 erloschen.

Eberhardt K Hachmeister, Bremen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. Mar; 1920. ;

Gesellschafter sind der Landwirt Adolf Theodor Friedrich Rudolf. Eberhardt und der Kaufmann Theodor Hesnxich Friedrich Hachmeister, beide hierselbst wohnhaft. .

Geschäftszweig: landwirtsch. Maschinen und Geräte.

Leghold Engelhardt X Biermann,

Bremen; Am 31. Dezember 1919 sind

dem Geschäft fünf Kommanditisten bei⸗

er Seitdem Kom manditgesell⸗ haft.

Heinr. Hub. Fleischhauer Zmeig⸗

nie derlafsung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Emme⸗ rich unter der Firma Heinr. Hub. Fleischhauer beslchenden Hauptnieder. lassung: Jnhaberin ist die Witwe des Kaufmanns August Fleischhauer, Adel heid geb. Haas, in Emmerich. .

Prokurtst ist Heinrich Fleischhauer in Emmerich.

Die bisherige Inhaherin Marie Ernestine Friedr. Garves R Go., Bremen:

An Heinrich Friedrich Hollenberg ist Prokura erteilt.

Heese . Go,. Bremen: Offene Han⸗

delsgesellschaft, begonnen am 1. März 15h

Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Heinrich Karl Otto Heese und Theodor Stegmann.

Ryhert Haarstrich K Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 27. Februar 1920, unter Beteiligung eineß Kam manditisten.

Persönlich haftender Gesellschafter ift der hiesige Zigarrenfahrikant Johann Friedrich Robert Haarstrich.

h aftamnen Tabak⸗ und Ilgarren⸗

rit᷑

abrik.

Frieda Holtmann, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Hugo Rodde, Frieda Luise geb. Holtmann. Geschäftszwelg: Handschuh, Krawatten und Herrenwaͤsche.

Alfred Kock . Go., Bremen An Friedrich Wilhelm Arthur Schneider

ist Prokura erteilt.

Lingemann . Niemer Gkektrotechn.

Biro „Volta“ Bremen: Die Firma ist am 1. März 1920 erloschen.

beigetreten.

und Kommission.

der hiesige Kaufmann n Dietri

Gottfried Meyer. Geschãftszweig:

Agentur und Kommisston.

Dermann F. Peters, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Bankbeamte Her⸗

mann Friedrich Peters. ol arist ist Melchior Carstens.

Geschäftszweig: Fonds and Effekten⸗

makler.

erloschen.

rich Christian Ludwig Schmidt.

Prokuristen sind Heinrich Schmidt jr.

und Hinrlch Ficken.

Geschäftszweig: Gier⸗ und Kartoffeln⸗

In⸗ und Export, sowie Großhandel.

B. Wilhelm Stahl. Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Bern hard Wilhelm Stahl. Geschäftszweig:

Agentur und Kommission.

Hermann Schöner, Bremen: Karoline Schenkler ist am 1. März 1920 als Gesellschafterin ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch auf⸗

gelöst worden.

Seit dem 1. März 1920 führt die bisherige Gesellschafterin Heinrich Oetjen Witwe, Glisabeth geb. Ruck. das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unveränderter Firma

fort.

Weinberger . Ricklefs, Bremen: Lüder Dietrich Bahr ist am 1. März

1920 als Gesellschafter ausgeschieden. Bremen, den 6. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretaͤr.

Diedrich

Die an

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 9. März 1920.

Ernst C Koch, Bremen: fene Han⸗

delsgesellschaft, begonnen am 1. März 1535. Gesellschafter sind Ida. Augustine Ernst und Bertha Koch, beide hierselbst wohnhaft. Geschäftszweig: Damenkonfektion und Modesalon.

Hartjen C Kuhlmann, Bremen: Der

Kaufmann Diedrich Renken in Hremen ist am 4. März 1920 als Gesellschafter eingetreten.

H. Katenkamp, Bremen: Der Gesell=

schafter Johann Diederich Katenkamp ist am 14. Mai 1916 gestorben, an seine Stelle ist seine Witwe Rebecka Mar- garetha, Luise geborene Hartwig, getreten.

Die Witwe Johann Diedrich Katen⸗ kamp, Rebecka Margaretha, Luise ge⸗ borene Hartwig, ist am 1. Januar 1920 ausgeschieden.

Ludwig Mütze C Co., Bremen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 2. März 1920.

Gesellschafter sind der Kaufmann Heinrich Gottfried Ludwig Mütze in Bremen und der Kaufmann Adelbert Fritz Heinrich Haesloop in Ritterhude.

Jäahann Heinrich Müller, Bremen:

Inhaber ist. der hlesige Kaufmann Jo— hann Heinxich Müller.

Schmidt Koch, Bremen: Karl Otto

Schmidt ist am 1. März 1920 als Ge—⸗ sellschafter ausgeschieden und die offene i nn, hlerdurch aufgelöst worden. .

Seit dem 1. März 1920 setzt der bis— herige Gesellschafter, der hiesige Nauf mann Karl Gerhard Christian Koch, das Geschäft unter Uebernahine der Al= tiven und Passiven der Gesellschast und unter unveränderter Firma fort.

Georg Smidt . Dohn, Bremen:

Offene Handelsgesellschast, begonnen am 1. März 1920.

Gesellschafter sind die hlesigen Kauf⸗ leute n,, l . Smidt und Georg Johann Smidt. ; . ist Arnold Moritz Ullrich Witt.

Karl Otto Schmidt, Bremen: Inhaber

ist der hiesige Kaufmann Karl Otto Schmidt. Geschäftszweig: Handels—⸗ vertretungen sowie Waren en gros.

, mit

beschrünkter Haftung“, Bremen: Johann Friedrich Eutholt und Dr. jur. Heinrich Friedrich Welti sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Vagt K Feindt Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Bremen:; Jo⸗

. Wilhelm Arend Feindt ist als

Geschäfts führer ausgeschieden. Edmund Will, Bremen: Die an Wil⸗

1 Vogelsang erteilte Prokura ist er⸗

oschen. - Bremen, den 10. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Bres lan. a , . In unser Handelsregister ellung ist . Re. Sl die Ostbheutsche Zuchttier Imyorthaus Sch ip per cd Eo. Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung mit dem Sitze in Breslau

heute eingetragen worden. Der Gesell= schaftsvertrag ist am 14. Januar 1929 er⸗ richtet und durch Nachtrag vom 6. März 1820 ergänzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmeng:; An und Verkauf von Zucht⸗ vieh, Pferden und Vieh jeder Art. Stammkapital: 120 009 6. Geschäfts⸗ führer: Paul Maurenhrecher, Diplom—⸗ landwirt, Breslau. Sind zwei oer mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer vertreten, doch kann durch Beschluß der Gesellschafter die Vertretung auch einem von mehreren Geschafts führern allein übertragen werden. Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen nur durch den

Deutschen Reichsanzeiger. . Brealait, den s. Mär; 1920. Das Amtsgericht. KR æes kan. ö. I2s 130 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1663 ist bei der Firma D. Dels ner hier, heute eingetragen worden: Das Geschäft ist mit der Berechtigung. zur

Fortführung der Firma in die D. Oelsner Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Breslau eingebracht und zwar unter Lu schluß des Ueberganges der in dem ein- gebrachten Hande e heft bis zum 31. De⸗ jember 1919 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Einzelfirma wird hier gelöscht. Demnächst ist in unser Handelsregister

Abteilung B unter Nr. Si? die D. Hel sner Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Brestiau eingetragen

worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am

24. Januar 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Bau und

Brennmaterigllen in lüssiger, und fester

reslau unter der Firma D. Oelsner be-

stehenden, bigher dem Kaufmann Mar

Delsner hierselbst gehörigen HDandelt⸗ geschäfts. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen

zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen

und deren Vertretung zu Übernehmen sowie Zweigniederlassungen und Komman-⸗ diten zu erwerben und solche neu zu er— richten. Stammkapital: 130 009 6. Der Gefellschafter Kaufmann Max Oelsner zu Breslau hat sein unter der Firma D. Delsner zu Breslau betriebenes Handele⸗

geschäft nebst Zubehör, insbesondere die noch horhandenen ier. und die Geschäftsein⸗

richtung nach dem Stande vom 31. De, dem Kaufmann Louis William

zember 1919 mit der rtführung der Firma dergestalt in die; aft eingebracht, daß das Geschäft bom 1. Januar 1920 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Ber m eingebrachten Han⸗ is 31. Dezember 1919 be—⸗ Forderungen und Verbindlich⸗

ausgeschlossen. bungungs wert ist bezüglich des Geschäfts= nndentars auf 15 000 6, der Warenborräte auf 90 000 S

Müller in Aus dem Gesellschaftsbertrag wird noch Die Befannimachungen schaft erfolgen nur durch den

„Pilartz * Kilb

Berechtigung n, Gesellschafter

zur Ghemnitz. bekanntgegeben: 12 Auf Blatt 2106, betr. die Firma der Gefe F. Reinhold Brauer in Chemnitz: Deutschen Reichs anzeiger. Gesamtprokurag ist erteilt dem Betriebs⸗ leiter Hans Georg Hofmann, dem Kauf— mann Otto Arthur Naumann und dem Kaufmann Max Otto in Chemnitz. Sie sind zu zweien zu vertreten. 13) Auf Blatt 2577, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Beck in Chemnitz. Die Gesamtprokura des Buchhalters Paul Hermann Hempel in Die Gesamt⸗ ; des Kaufmanns Karl Martin Nitzsche in Chemnitz besteht als Einzel⸗ prokura fort. 14 Auf Blatt 1601, betr. die Firma Ernst Petzold in Chemnitz: Die Pro— urg des Kaufmanns Volkmar Rudolf Weller in Chemnitz ist erloschen. 15) Auf Blatt 2831, beir. die Firm

Amtsgericht Chemnitz, Abteilung E, den 13. März 1920. Chem ni tz.

Auf dem Blatte 7772 des registers ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter hemnitzer Textilhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in 6 Chemnitz. Der Gesellschafts vertrag ist am 31. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens tst die Herstellung von Textilwaren, insbesondere Strümpfen, Handschuhen und Trikotagen, und der Handel mit solchen im Inlande und nach dem Ausland. Die Gesellschaft ist befugt, im In und Ausland Filialen Das Stammkapital beträgt 25 009 S6. Zum Geschäftsführer ist be⸗

Henfe d. Weber in Cheinnig? Die seellt der Kaujmann Adolf Jakubowicz in

Prokura des Kaufmanns Wilhelm Rudolf Vogt in Chemnitz ist erloschen.

16) Auf Blatt 6254, betr. die Firma J Johaunes Schünemann in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Johannes Karl Willy Arnold in Chemnitz ist er⸗

17) Auf Blatt 7249, betr. die Firma Mechanische Webereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehem⸗ nitz: Die Gesamtprokura des Ingenleurs Josef Gustad Axmann in Chemnitz und des Kaufmanns Carl Prasse daselbst ist

s 18) Auf Blatt 7192, betr. die Firma Textilgesell schaft Haftung in Chemnitz: Die Gesamt⸗ prokura des Ingenieurs Josef Gustavp Armann in Chemnitz und des Kaufmanns Carl Prasse daselbst ist erloschen. 19) Auf Blatt 3327, betr. die t C. B. Blank in Chemnitz: Die Firma Firma Brunn ist erloschen, nachdem das Sanbelsegeschäßt nitz und der Kauf⸗

Uebergang der in de

delsgeschaͤfte bis 3 Schatz & Efser Ap

Armaturen“ Cöln. Gesellschafter: Ernst und Carl Esser, Kauf Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 be-

ilbert, sämtlich fugt, die Firma

6, der Firma auf 40 000 el, ammen auf 145 000 6s vereinbart und gegen die gleich hohe einbringenden Gesellsch Geschaͤfts führer: Kaufmann, Breslau. schäftsführer besteslt, schaft durch minde führer oder durch

BPattberg Æ Kuhn“ Cöln. Per ftende Gesellschafter: Kaufleute Pattberg, Cöln⸗Lindenthal, und He

Stammeinlage des ist erloschen. afters auf Sind mehrere Ge—⸗ so wird die Gesell⸗ stens zwei Geschäfts. einen Geschäftsführer k emeinschaft mit einem Prokuristen Bekanntmachungen der Gesell⸗ m Deutschen Reichtanzeiger. den 12. März 1920. Das Amtsgericht.

Cal vi̊ no. 1

Im hiesigen Handelsregister sst r. 56 eingetragenen Firma ger Engroslager Geschwister en, daß die bisherige rau Margarete Baer⸗ hrens, aus der Gesellscha

Behreng in Calvörde als Gefells eingetreten ist. Die Firma wird mit Ein⸗ willigung der schafterin unverän dert fo Calubr de, den 23. Fe Das Amtsgericht.

Chemnĩtꝝn. In das Handelsregister ist

Am 10. März 1920:

1) Auf Blatt 7764: Bie Thierbach in Chem mann Richard Brun Thierbach daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäfte zweig: ndel Fahrrädern und Zu⸗ ilen, insbesondere Pneumatiks sowie . mit Kraftfahrzeugen nebst Zu⸗

2) Auf Blatt 7765: Richter in Mittelba Dermann Arno Richter daselbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Fa⸗ brikation von Strumpf⸗ und Wirkwaren.)

3). Auf Blatt 7766. Die Firma Sani⸗ tätshaus Fraitenheil Bernhard Nich⸗ und der Kaufmann Karl Bernhard Richter daselbst alß In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig; Han. del mit Arkikeln für Kranken, Wochen⸗ und Kinderpflege, Gummiwaren, kogsmeti⸗ schen Präparaten und Dauerwäsche.)

4) Auf Blatt 7767. Die Firma A. mil Heidler ; Kaufmann Anton Enn als Inhaber.

zu errichten.

schaft erfolg Breslau,

Es wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter, Kaufmann Adols Jakubowicz h in Chemnitz, Am Hedwigbad 6, bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein Warenlager im ver⸗ einbarten Werte von 12 000 j und Ge⸗ schäftsinventar eigrichtung im vereinbarten Werte von S000 M ein.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs

Amtsgericht Chemnitz, Abt. H, den 13. März 1920.

Coburę. Handelsregister. 1) Firma Hofbrauhaus Akt. Ges. in Coburg: Die SF 4 und des Gesellschaftsvertrages sind geändert. Das Grundkapital ist um 209 000 0 erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt; das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 6. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die 200 neuen Aktien über je 1900 „, welche auf den Inhaber lauten, sind ge⸗ winnanteilsberechtigt vom 1. Ottober 1919 und werden zum Nennwerte aug—=

bei der unter N

mann“ Cöln un rmann, Kaufmann, r. 431 die Firma: „Hermann Schlü⸗ ter“ Cöln und als hotogragh, Göln. Nr. S437 die offene Handelsgesellschaft: Wilde . Philivp⸗

ersönlich haftende ( J Philipp, n. ie Gesellschaft hat am I. Dezember 1919 b Nr. S433 die offene Handelsgesellschaft: M. Schall Sohn“ Cöln. haftende Gesellschafter: Mi und Dr. jur. Car Schall, K Die Gesellschaft hat am

onnen. . „Otto Diesen⸗˖ . und als In haber Diesen berg, Kaufmann, Cöln.

Nr. S433 die offene Handelsgesellschaft: Adolf Philip sborn⸗ Zweigniederlassun haftende Gesells

und Lager⸗ Mitinhaberin Ehe mann, geb. Be

ausgeschieden nhaber Hermann

aus geschiedenen llschafter: Kauf · C

reslau, und Arno

ruar 1920. beschrünkter

eingetragen

t den 1. März 1920 be . CGesellschaft m Nr. S434 die Haftung in Firma C. W. Blank, Schiefer⸗ geschaͤft, Gesellschaft . Haftung eingebracht worden ist.

20) Auf Blatt 7527, betr. die Firma Ernst Gerhard Zehm in Reichen⸗ brand: Die Firma ist durch Aufgabe des Geschäͤfts erloschen.

21) Auf Blatt 5181, betr. die Carl Roder in Chemnitz: Die ist durch Aufgabe des Geschäfts erloschen. 22 Auf Blatt 5149, betr. die Firma S. Süßkind C Comp. i Die Firma ist durch Aufgabe

26) Auf Blatt 2484, betr. die Firma Sch lesische Nutzholz⸗Haudlung Gustav Grau & Heidel in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Richard Noack in Chemnitz.

24) Auf Blatt 2091, betr. die Firma weigniederlassun

ie Firma ist dur

beschrän ter

Großhandel mit beschraͤnkter

Berlin mit

ch Dreschmann. Gefellschaft mit be— schränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. März 1935 ist 8 15 des Gesellschafts vertrag. be⸗ treffend die Beschlußfähigkeit der Sesell. schafterversammlungen, durch einen Zusatz geändert.

2) Firma Dampfsägemerk Gauer S., in Gauerstadt. Das Stammkapital ist um 60 000 4 erhöbt; es beläuft sich jetzt auf 100 000 4. Coburg, den 10. März 1920. Amtsgericht. 1.

Cdln, RR hoi m. ; Il

In das Handelsregister ist am I2. März

1920 eingetragen:

Abtellung A.

Nr. 8413 die offene Handelsgesellschaft:

Brichard & Dutrienz“ Cöln.

önlich haftende Gesellschafter:

Brichard und Emilie Dutrieuxr, Kaufleute,

Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Ok

tober 1919 begonnen. J

Nr. 8414 die Kommanditgesellscha

ich haftende Gesellschafter: Hans Freudenberg und Wilhelm Zimmer, J Die Gesellschaft hat kärz 1220 begonnen.

zwel Kommanditisten vorhanden. S415 die

stadt, G. m. B. fter: Robert Nathan

ilipsborn, Kaufleute, Berlin. aft hat am 1. Juli 1907 begonnen, Dem Max Ascher in Magde⸗ burg ist Gesamtprotura ertellt. rr. bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Til. Heyden Æ Cie.“ Eöln. Dre Geiellschaft ist aufgelöst. berige Gesellschafter alleiniger Inhaber der t 6 . bei * 3 3 esell⸗ „Franz Germ. Wol Die Prokura des Max Pfeiffer, Cöln, ist

en

2661 bei der offenen schaft: .A. Moeker achf Gesellschaft ist au Gesellschafter

Die Firma Arno ch und der Fabrikant

Chemnitz:

ter in Chemni ritz Heyden ist

andelsgesell⸗ Cöln. Die Der bisherige Lapp ist alleiniger

8 bei der offenen Handelsgesell. h t: „Ullstein Æ Co.“ Berlin mit weigniederlassung in Cöln unter der 5 Firma: „Ullstein C. Co.“ Geschäßts= stelle Cöln.“ Rudolf Ullstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. bei der Firma „Johann Lenz Glektro⸗Gro shaudlung“ Die Firma ist erloschen.

Nr. 7469 bei der stommandit shohl R C Dem Hans Verken, Aachen, ist Prokura S

7584 bei der offenen Handelsgesell. „Kölner Verg Trimborn & Co.“ Cöln.

MW. Syindler in Chemnitz: i un der Zweigniederlassung er⸗

Am 12. März 1920: 25) Auf Blatt 7408, betr. die Firma Aktiengesellschaft f Textilindustrie in Chemnitz: Die Ge⸗ samjprokura des Kaufmanns Theodor August Maria Hanel und des Assessors Ernst. Jo sef Neumark, beide in Chemnitz, ist erloschen. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B.

Chem ni tx. Auf Blatt 7770 des Handelsr ist heute eingetragen worden die schaft mit beschränkter Haftung in Firma üohlen⸗ und Holzhandelsgesellschaft Mauersberger Æ Co. mit beschrürnt⸗ ter Haftung“ in Chemnitz. Der Ge⸗

eidler daselbst Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Müller in Chemnitz, (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Holzwaren, Haus⸗ und Käüchengeräten sowie Bãäckeretutensilien.)

5) Auf Blatt

„Freudenber Cöln. Persz

ö Siemens ; 768: Die offene Han⸗ delsgesellschatt in Firma Schumann Sieber in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Emil Karl Bruno Sch mann und Emil Herbert Sieber, beide in Gesellschaft L. Februar 1919 begonnen. Heschã ts weg: Kommisstonggeschäft für Waren aller Art.) 6) Auf Blatt 7769: Die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Textil⸗ u. Wer k⸗ zeugmaschinenfabrik Wukasch, Bach⸗ mann Ch Lheigel in Chemnitz. sellschafter sind der Betriebsleiter Karl

Gomond Bastin de Bruhn“ Cöln und als In— haber Edmond Bastin de Bruyn, Kauf⸗ mann, Cöln. .

Nr. 8416 die offeng Handelsgesellschaft: „Effer . Körfgen“ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: und Wilhelm Körfgen, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 14. Februar 1920

Nr. 8417 die offene Handelsgesellschaft: Nusbaum zrsonlich haftende Gesellschafter: Chri Kaufmann, und Wilhelm Wen⸗

Herstellung und Vertrieb ne, nischer Produkte, Stammkapital: 20000 . ,,, . Gustad Crenert, Kaufmann,

sellschaft vertrag vom 27. Februar 1926.

(Angegebener

. Heinrich Gsser Export und

Otto Wol

Cõln. Pershali erner wird bek t: Die ne e, 2 7 er anntgemacht: Die neuen Rib, Juweliere und Kaufleute, gegeben.

Die Gesellschaft hat am J. Mrz Nr. 2150 bei der Firm: „Revisions

ktien sind zum Kurse von 1000, aus—=

Treuhand ⸗GGesellschaft mit be⸗

Mr slss die offene Handelsgesellschaft schräutter Haftung! Col! De Per. paratebau * kura von Johann Heumann ist erloschen.

ersönlich haftende Dem Leo Nöthlichs in Eöln ist Gesamt⸗ Ingenieur, prokurg in der Weise erteilt, daß er nur

Die gemein sam mit einem Prokuristen oder

mit dem Geschäftgführer die Gesellschaft vertreten kann.

Nr. 8427 die offene Handelsgesell hafte Nr. 2325 bei der Firma: „FJ. Zaudi 5nlich * Klauser Gesellschaft imit be-

Rudolf schrankter Haftung“ Cöln. Die Pro⸗

rmann turg von Florian Bauer tst erloschen.

Kuhn, Gln. Denz. Vie Gesen, t ir. 66 be ber n! an e (Genfer ih 1 bat Nr bei der Firma „Tartricid

Nr. 8428 die offene Handel sgesellschaft: ,, ende Gesellschafter: in öhm und de Maver, Kaufleute, Cöln. sellschaft hat am 1. März 1929 begonnen. Nr. 3429 die offene Handeltsgejellfchaft: Meiser Lenz“ Cöln. aten de Gesellschafter: Daniel Meisen, zngenieur, und Johann Lenz, Kaufmann, n. Die Gesellschaft hat am 1. März 6 kr, 9. 2 r. 34309 die Firma; „Haus Fuhr⸗ ku d als Inhaber Hans

Sesellschaft mit beschrãnukter Saftung“ ö n. Durch FHesellschafterbe bluß vom 4. März 1920 ist der . der Gesellschaft nach Hagen in Westfalen verlegt.

Nr. 69ß bei der Firma: „Rech⸗ laternen⸗ Bau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ Cöln. Dem Ernft Jahn in Cöln sst Prokura ertesst.

Nr. 2676 hei der Firma: „Import * Export. Commi ffions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ In. Dem Gustav Wleting in Cöln ist Pro⸗ rg,

Nr. 2685 bei der Firma: „Hallerbach Stern Gesellschaft mit . ter Haftung“ Cöin. Carl Hallerbach ist als Geschaftsführer abberufen.

Nr. 2726 bei der Firma: „Rheinische Automobilverkehrogesellschaft für alle Transyorte mit beschrünkter Saftung Gölu. Der bisherige Geschäftzführer Studt ist abberufen. Geschäftsführer ist der Kaufmaun Hugo Stork zu Cöln. Dem Nobert Keydel zu Ippendorf bei Bonn ag, 2 ö Ne. ei der Firma: „Vaterland Růückuersicherun gs NAttiengese ll chaft⸗ Charlotten hu mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Firma der Zweignieder⸗= lassung in Cöln ist durch Hinzufügung des Zusatzes „Zweigniederlaffung Cöln? geändert in: „WBaterland Rlickwersiche⸗ ur ng o Al tien gesellschaft Zweig nieder.

, ; Nr. 3022 bei der Firma: „Schunck

Nr. 3906. „Heinrich Lammert E

Tie. Gesellsihaft mit beschränkter Baftung“ Cöln. Gegenstand des Un= ternehmens: Betrieb der Spedition und der damit zusamnmenhängenden Geschãfte. Ferner die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmen. Stammkapital: 20 QQ «16. Geschäftsführer: Heinrich und HYermann gämmert. Taufleute, Fritz Voigt und Emil Walöz, Spebiteure, Cösn' Be lellschafts vertrag hom J5. Februar T9260. . der vier , ist für sich allein vertretungs ĩ

tigt. Ferner wird ekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt-

nachungen erfolgen durch den Deutschen Reichbanzeigen.

ln. Gegenstand des Unternehmen:

ch⸗tech⸗

öln⸗Nipres. Ge⸗

Sind mehrere Geschäftsführer bestelll, fo

ecfolgt die Vertretung durch jeden Ge—

g Ferner wird bekanntgemacht: effen

tlich. Bekanntmachungen erfolgen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

prokura des Julius Schwarz in Bonn Scharrenbroich in Cöln⸗Nipyes

Abteilung B. Nr. 2 bei der Firma: Bodenkredltaustalt / Cd schließung des Bayerischen Staatzmini⸗ tertums des Innern vom 10. st dem Bankdirektor Dr. Goldschmidt in Cöln die fortan den Familiennamen Gorlitt

Nr. 541 bei der Firma: Thomasschlacken · M ränkter Haftu

sellschaftsvertrag ist am 4. März 1920 ab⸗

Gegenstand des Unter⸗ Handel mit Brennstoffen, len und Helz aller Art, und anderen Waren. Zur Erreichung des SGesellschaflszwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, Unternehmungen aller werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital betrů

Vaul Wukasch, der Techniker Emil Rudolf Bachmann und der Kaufmann Oswald Wetgel, sämtlich in Chemnitz. Di Ge—

sellschaft hat am 29. Januar 1920 be⸗ gonnen. (Angegebener Fabrikation von Textil⸗ maschinen.)

7) Auf Blatt 7661, betr. die Firma oh's Rudolf Hofmann in Chemnitz: n das Handelsgeschäft ist als persönlich e Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Fritz Hermann Hofmann in Die Gesellschaft 1. März 1920 begonnen.

83) Auf Blatt 7410, betr. die Firma Friedrich Besser in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlieh haftender Gesellschafter eingetreten der Privatmann Paul Reinhard Rudolph in Augustusburg.! Die Gesellschaft hat am 10. Februar 19239 Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver= bindlichkeiten des bisherigen alleinigen In=

„Besfer CK Rudolph“.

9) Auf HIlatt 6575, betr. die offene ndelsgesellschaft in Firma Max 4 r. Ottg Langhammer in Chemnitz. Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der Fabri⸗ kant Mar Clemens Langhammer in Chem— nitz ist ausgeschieden. Der Chemiker Dr. hil Lang hammer Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. ;

10 Auf Blatt 3361, betr. die Firma Gustav Wolf in Chemnitz: J andelsgeschäft ist als per . esellschaster eingetreten der Kaufmann! ingbes

deler, Kinooperateur, Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. März 1920 begonnen. der Gesellschaft ist nur

stiag Nußbaum, Cöln,

ene Handelsgesellschaft: usemann“ Hamburg lassung in Cöln unter cher R Klusemann Persönlich haftende Gesellschafter Edgar Heckscher und Walter Eduard Klusemann, Kaufleute, H Die Gesellschaft hat am 1. April 1915

Nr. 8419 die offene Handelsgesellschaft: Mechoulam & Schaumann“ Persönlich haftende Gesellichafter; Michon Mechoulam und R Kaufleute, Cöln. am 20. Februar 1920 begonnen. Nr. S820 die offene Handelsgese „Brüls . Bartz“ Eöln. haftende Gesellschafter: Heinrich Brüls und Johann Bartz, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1920 be⸗

Nr. 8421 die Firma: Muthfort“ Cöln⸗ Mülheim und als nhaber Nikolaus Muthfort, Kaufmann, Cöln⸗Mülheim. Nr. S422 die Firma: „Max W. Kerbs“ Gesellschaft Cöln und als Inhaber Nax Wilhelm in Cheni. Kerbs, Kaufmann, C Nr. 8423 die offene „Moll C Ste

geschlossen worden. nehmens ist der

ondere Koh Zur Vertretun

Raufmann Chri

Nr. 8118 die o „Seckscher

der Firma: „He Zweigstelle Cöln⸗

Westdeutsche

Geschäftszweig: Durch Ent⸗

und Werkzeug⸗

fünfzigtausend Mark. ; i ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diesen und einen Prokuristen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ tsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ t. durch beide Geschäftsführer gemenn⸗ chaftlich oder durch einen Gef äftz führer

n emeinschaftlich äftsführern sind be⸗

Prokurlsten vertreten. Zu Gesch tellt der Kaufmann Ernst Emil Mauers⸗ berger und der Kaufman Panl Gerhard Kupsch, beide in Chemnitz. Aus dem Gesellschaftspertrag wird noch Die Bekanntmachungen llschaft erfolgen nur im Deutschen ge e n hemmt, abten

mtsgeri emnitz, Abteilung E, den 13. März 1920. . 6.

Chemnitx.

Auf Blatt 7771 des Handelsreg sters i tragen worden die Gesellschaft t. beschränkter Haftung „Künzel . Haubold, mit beschränkter Haftung nitz. Ver Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1920 abgeschlossen worden. nstand des Unternehmens ist der Ver⸗ haftende Gese und Handel mit Waren aller

esellschaft hat

Nr. S657 bei der Genschow Co. Berlin mit Zweigniederlassung in Prokura des Emll Lammler ist er⸗ loschen. Dem Walter Dlugos und dem Will Grünewald in Berlin ist Ge prokura dahin erteil in Gemeinschaft m

„Nikolaus daß jeder von

einem Vorstandtz⸗ oder einem anderen Prokuristen pee, ge. aft zu vertreten ermächtigt ist. n a . Wegelin Attiengesellschaft filr fab rikatioan und

beschluß vom 28. Januar 1930 des Gesellschaftsvertrages betreffend die V F 5 desselben betreffend das Die Firma der V

n. insbesondere Fortbetrieb der zu

andelsgesellschaft: CGüäln. Persönlich after: Kaufleute Peter J und Joseph Steingaß, Die Gesellschaft hat am 2.

rsammlungs⸗

sönlich haftender trie Art, Koll, Junkersdor

ondere mit chemisch⸗technischen Roh. Cöln.

proud, rundkapital geändert.

Nr. 3095; „Helmuth Mausz Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.“ Cöln. Gegenstand des , Vertrieb von Kraftfahrzeugen aller Ärt nehst Zubehör und Grsatztellen sowie von technischen Artikeln. Stammkapital: S0 O00 S6. Geschäftsführer: n

Maus technische ö ; , . echnischer Kaufmann, Cöln. Ge

ellschafis vertrag vom 17. Februar und Genehmigung

8. März 1920. Sind mehrere Geschäfig⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden 8. ĩ

bekanntgemacht: effent liche Bekannt machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

eschäftsführer. Ferner wird

r. 3097: „Dielhaus Grundstůcks⸗

Jefensch aft mit beschränkter ,.

In. Gegenstand des Unternehmen:

Frwerb und die Verwaltung von Grund⸗ stücken, namentlich der Erwerb des Diel hauses in Cöln. Stammkapital: 200 ob . Geschãfts führer. Justijrat Dr. Carl Sauer, echtsanwglt, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 4. März 19209. Jeder Geschäfts⸗ er ist für sich allein vertretungsberech. igt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentlich. Bekanntmachungen erfolgen durch den Den tschen Reichs anzeiger.

Nr. 3098; „AYölner Klubhaus Aktien- Gesellschaft Cöln. Gegenstand des Unternehmen: 1) Ankauf oder Errichtung oder Miete eines Klubhauses in Cöln und dessen Ausstattung sowle 2) Betrieb eines otelg und einer Reftauratlon in dem— elben, insbesondere die Ueberlassung von Klubräumen an den Kölner Klubhaus erein e. V. und der Führung der Wirt. schaft für diesen. Grundkapttal: 106065 . orstand; Geschäftsstellenleiler Gustav

Karl Bernhard Petzold in Ehemnitz. Die

Art, sowie Kommissions⸗ 1929 begonnen. Gesellschaft hat am 1. Januar 19230 be⸗ , st h

be und Agenturgeschäfte aller Art. Die dem Genannten erteilte Stammkapitaz beträ Mark. Zu Geschäfts . der Kaufmann betr, die offene und der Kaufmann Richard Willy Firma Mitller . hold Brandi in Chemnitz: Prokura ist erteist Gef

Gesellschaft ist. geändert in: Wegelin Atrtiengesellschaft“. Generalversammlungsbeschluß vom 28. Fa⸗ nuar 1920 soll das Grundkapital durch Aug. gabe von 2400 Inhaberaktien à 1600 erhöht werden um 2 400 000 . Erhöhung ist, durchgeführt und beträgt das Grundkapital nunmehr 4000 0650 6.

2 Nr. iT die offene Handelsgesellschaft: zwanzigtausend „von Dahlen K Kern“ C ind hestellt sönlich haftende Gesell Künzel von Dahlen und ' Hau. Göln⸗E beide in Chemnitz. Sie können die 6. Skto

ellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Nr. Saz5 die offene Handelsgesellschaft:

Prokura ist erloschen. Am 11. März 1920:

11) Auf Blatt 7411, Dandelsgeselsschaft in

schafter: Wilhelm . Georg Kenn, Kaufleute, renfeld. Die Gesellschaft hat am

er 1919 begonnen.

nn.

t Kaiser, Verwalter Rudolf Söhngen und Oberkellner Karl Kaltenborn, 89

n. Ge⸗

sellschattsbertrag vom 31. Januar 1930. Zur Willenserklärung, insbesondere zui

eichnung des Vorstandes für die Gesell. schaft bedarf es der Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern. Ferner wird bekannt- gemacht. Die Aktien haben einen Nenn

, P e