1920 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö 67. 1

Fünfter Abschnitt.

Tierische und pflanzliche Zpinnstoffe und Waren daraus; WMenichenhaare; zugerichtete Schmack. federn; Schmuckfedern, Fächer und Hüte.

A. Seide.

Rehseide, künstlich, Seide, Florett. seide und Seidengesvin ste. 13913) Ro h⸗ seide; auch Steckmuschelseide:

Anzfuhrnummre des

Statisti n

Rohseide, ung färbt: vom Maulbeerspinner ... 391 a

* vom Eichen., Tussah⸗ usw. Sp nner... 3916

Rohseide gefärbt (auch weißgesärbt): vom Maulbeer⸗ eee . 392 a

:; vom Gichen⸗, Tussah⸗ usw. Spinner... 392 b

Robseide in Veibindung mit anteren Gespinsten, u J

(394) Künstliche Seide:

ungezwirnt öder einmal gejwtnt: ungefärbt . .. 394

:; gefärbt (auch weiß gefärbt)... . 394

. gezwirnt, ungefä bt oder gefärbt... 394

ünsthsche Seide auch mit anderen Spinnstoffen oder Gespinsten gemischt, in Verbindung (sedoch nicht um- sponnen) mit Metallfäden (Draht oder Lahn) . aus 400 Waren ganz oder teilweise aus Seide (Rohseide,

. künstlicher Seide, Florett eide).

Glũhstrũmpfe . Nr. 500 0 1 1 1 * 14 1 1 2 1 aus 09 b B. Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnghme der Pferdebagare aus der

Möhne und dem Schweife). Wolle und andere Tierhaare, bearbeitet. (413 ag) Wolle und andere Tierhbaare, gehechelt, gebleicht, gefärbt, auch in Lockenform gelegt oder gemahlen:

Schafwolle (auch Gerberwolle !.... . . 41340

en. des Schafkamels, des Kamels... .. 413 b aare der Haus“, der Kamel oder Angoraziege sowie aller andexen zum Geschlechte der Ziegen gehörigen Tiere 4180

Hasen (auch Seidenhasen⸗, Kaninchen-, Biber,, Affen., Bisamratten⸗ und Natriahaare, auch gebeizt. 4138

Rindvieh, Hirsch, Hunde⸗, Schweine⸗ und ähnliche 16 ( e 413 e

Col mmllnJili ,

Abiälle von gebleichter oder gefärbter Wolle, vom Krempeln (Wollflocken, von der Spinnirei (ein. schließlich der beim Verspinnen des Kammzuas ab— gerissenen Enden), von der Weberei oder Wirkerei oder von Tuchscheren (Scher⸗, Flockwolle, Tuch⸗ trümmer), Ab älle von anderen bearbeiteten Tierhaaren 13g

nn ungefärbte der gefärbt, auch gekrempelt 414 rollhaare aus Rindviebh⸗, Schweine⸗ oder anderen groben Tierhaaren, auch mit anderen Tierhaaren oder mit pflanzlichen Faerstoffen gemischtt.. . 416

Wolle, g krempelt (aestrichen) oder gekämmt (Kammzug) mit Ausnahme der in Nr. 414 und 415 genannten Kunstwolle und Krollhaare: Merinowolle . 416 a

Freun

: Kamelhaare und andere anderweit nicht genannte Tirh nn * (l6 b

Gespinste aus Wolle oder anderen Tierhaaren.

Garn aug Rindvieh, Pirsch⸗., Hunde⸗, Schweine, oder ähnlichen aroben Tierhaaren, auch mit anderen tierischen ober pflanzlichen Spinnstoffen oder Gespinsien, außschließ ich... 417

Seide und Baumw lle, gemischt, ein⸗ oder jzweidrähtig, roh gebleicht, gefärbt, bedruckt.

(4189) Genappes⸗, Mobär⸗ und Alvakagarn, auch

mit anderen tierischen oder mit pflanzlichen Spinn⸗

sioffen oder Gespinsten, ausschließlich Seide und Baumwolle, gemischt:

rob, eindrãhtig: Mobärgarn .. . 418

—: Alvaka⸗ Kamelhaar⸗, Kaschmirgavn . . 416

rob, zwei, oder mebrdrählig: Mobärgarn.. . 4185

—: Genappes⸗ Alpaka⸗, Kamelbaar , Kaschmirgarn 418

Gen yves, Mohär⸗ und Awpafagarn, gebleicht, gefärbt,

e e

(620/11) Hartets Kammgarn aus Glanzwolle über 20 Zentimeter Länge, auch gemischt mit anderen Tier baaren, wenn das Garn nicht dadurch die Cigen⸗

schaften des harten Kammgarns verloren hat:

roh: eindrãhtig J 422 a

t zw idrshtig d 4622 b

dreidrähtig i e 422 c

: vier oder mebrdrähtig. . . 228

gebleicht, gefarbt, bedruckt: eindrähtig. ... 423 a

—1: zweidräbtig 1 1 1 1 2 * 1 2 1 14 8 2 1 1 423 5

—: dreidrähtig d . 423 c

: pier oter mehrdrähtigt.. . 42538

(422 /5) Garn aus Wolle oder anderen Tierbaaren, auch mit pflanzlichen Spinnstoffen orer cespnst'n aus schließlich B. nm volle, gemischt. nicht unter 417

Kammgarn, roh: eindtãhtig o 2 2 28 477 a

: zweidrähtig.. . 422 b

dreidrãhtig wd , 422

: vier oder mehrdräbtig.. . . 4228

Kammgarn, gebleicht, gefärbt, bedruckt: eindrähtig.. 4235 9

zweidrähtin 1 2 4 51 1 . 8. * 54 2 . 2. 1 1 4123 6

dre drähtig * 64 . 1 . 1 14 1 1 6 12 1 428

: vier oder mehr rating.. 423 d

S reichgam, lob, auch Grisaillegarn (Garn aus Kunskt. woe ö . . ö . * 1 , 424

S reich garn, gebleicht, bi, bedruckt..

Car aller Art aus Wolle ozer anderen Tierhaaren, auch mi rflan lichen Svinnnoffen orer Gewinsten, auschließlich Baamwolle, gemischt, in Aufmachungen für den Ein elverkauf. Waren aus Gespinsten don Wolle oder a deren Tierhaaren, auch mit pflanzlichen Spianstoffen ober Gespinsten gemischht.. . 6

(432) Gewebe, nicht unter 427 bis 431 fallend:

im a. von: mehr als 700 Gramm auf 1 Quadrat- meter Gewebefläche; Preßrücher, Gurte, Scheiben und Tafeen aus Garnen von Ziegen oder groben haaren, zum Pressen von Oel oder Ferte : Steif stofre, rohe Fliztücher, endlos gewebt, zur Holsstoff⸗=

Zell stoff⸗ Strohstoff. oder Papterbereitung. . aus 452

—: mehr als 200 ois 700 Gramm auf 1 Quadratmeter

Gew be iche KJ 6 , n, a n gn

aus

Geweb flãche 1 2. * 1 1 1 1 . 1 1 2 1 2 aus 432 Wirk. (Tütet⸗) und Netzsteffe aA33 5 (43415) Wirk- (Erikot.) und Netzwaren: Unterkleider: geschnitten 1 1 1 1 2 * 1 9 w 43d a ab gevaßt gearbeiter (regulãr) . . 8 454 b Dandschuhe P ; ——— 485 a

andere geschnitlene oder abgepaßt grarbeiteie lregulůrej Wirk und Netzwaren 2 8 2

1

ugfuhrnnt nter Ans fuhrnumn * Siatistsschen ö des Stat stis Waren. Barren vergeichn ies ö ; ; verzeichnen O0. Baum wolle. (4731 Reinengarn Garn aus Flachs und Jachgwerg: Baumwolle bearbeitet. ; (473) eindrähtig, gebleicht, gefärbt, bedruckt: ö

Baumwolle, geble cht, gefärbt, gekrempelt (gestrichen), bis Nr. 20 englisch ,,, / 473 gern,, / 4138 a über Nr. 20 bis Nr. 35 englischhh... 273

Ab älle von gebleichter oder gefärbter Baumwolle; vom über Nr. 35 englischc c.. , 478 Krempeln oder Kämmen; von ter Spinnerei, Weberei zwei⸗ oder mehrbrähtig (gezwirnt), roh, gebleicht, ge— ö ö 4366 ,,,, 474

Gespinste aus Baumwolle, auch mit anderen (478) Ramiegarn, auch gemischt mit Flachs oder Pflanzlichen oder mit tierischen Spinnstoffen Jute, jedoch ohne Beimischung von anderen Spinn⸗ oder Gery ensten, au schließlich Seide, gemischt. stoffen:

Vorgespinst (Dochtgarn, ⸗welle, Lunte) ungedreht oder eindräbtig, rob JJ 478 gedreht, roh gebleicht, gefärbt, bedruckt; auch Dochte, ein dräh tig, gebleicht, gefärbt, beeruckt. 478 nicht gewebt, nicht geflochten, nicht gewirkt.... 439 zwei⸗ oder mehrdrähtig (gezwirnt), roh, gebleicht, gefärbt, 9

(4490/3) Garn: herrn 41 (49 a /t) eindrãhtig, ah m. , appretiert) (48 1/2) Jutegarn ohne oe, e, e, von anderen und gedämpft: Epinnstoffen:

bis Nr. 11 . ö HN 44024 eindrähtig. roh: bis Nr. 8 englisch J 481

66. i 4 . . 9 34 , 440 b . über Nr. ; 4 mehrdrähtig, rhh... 1

über Nr. i Nr. 72 engli w 4406 eblel ht, ee t,, 52

äber r e, ki, r g en,, , :, :,: ::: h se e r f , , d d nnlssoffen des uUnterabschnitts P

über Nr. 32 2 5 35 222 440 e ohne Beimischung von Baumwolle oder lierischen

. * . . 3 3 a Kd 9 Spinnstoffen, in Aufmachun en für den Einzelverkauf: 4

ü her . 2 is t. 8 eng is * * * 8 2 440 aus Fla 8 . . * . * 1 1 9 * 1 4 8 * 2 . 20 9

über Nr. 83 bis Nr. 102 engl ch.. . 40 aus 6 oder anderen Spinnstoffen.... 4683

über Nr. 102 englisch * 5 1 * * . 1 *. 2 4405 . 9

Vigognegarn bis Nr. 11 englisch ... . 4420 ty Waren .

441 a / ih eindrähtig, gebleicht, gefärbt, . 1 . .

bis Nr. II . z . 5 x g eg ö 441 a (485 b) Seilerwaren aus Spinnstosen des Unter

über Nr. 11 bis Nr. 17 englisch w 4416 abschnitts D ohne Beimischung von Baumwolle oder

wer re . . tier schen Spinnstoffen:

über Ne. 22 bis Nr. 32 engltich ... 242 4419 Fischernetze, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, ;

her ne n 441 e soweit ste nicht dadurch unter andere Nummern fallen 855

üher Nr. 63 bh Nr. sz englllch . 49441 (49213) Dichte Gewebe aus Gespinsten von Spinn⸗

über Nr. 83 bis Nr. 102 en glisch . 41 sioffen des uUnterabschnitis D, auch gemischt mit

über Nr. 102 englisch JJ 4415 Pferdehaaren, jedoch ohne Bemischu g von ande ten (442a /) zwei, oder mehrdrähtig, einmal gezwirnt: tierischen Spinn toffen oder Baumwolle, nicht unter (442 a / in roh, aach zugerichtet (appretiert und ge⸗ Nr. 486 bis 91 fallend, ungemu tert:

därmnpft: (492 5) aus Flachs, Flachs verg oder Ramie, auch

, gemischt mit n,. . des Unterab⸗

ö, 71 442 b schnitts D:

über Nr. 17 bis Nr. 22 en lis 0 2 . * * . 442 roh 2 * , * * * 2 2 *. * 2 2 * * *. 2 * 492

über Nr. 22 bis Nr. 32 1 JJ 3 gebleicht, gefärbt, bedruckt, bunt ge vebt.. . 493

the r. 3 SB Rr. , engt 4422 . b) ö . aus ö e .

lber Rr. g m n n, 442 offen des Unterabschnitts D, auch gemischt mit

über Nr. 63 bis Nr. 83 36 ö k . Pfer o haaren, jedoch ohne Beimischung von anderen

über Nr. 83 bis Rr. I02 englisch ... . 442 6 h . ö . k 234

e,, 3 Rr. 456 bis 491 sallend, gemust ert froh, gebleicht,

2 * ĩ z z gefärbt, bedräͤckt, bunt geweht):

bis Nr 1uilteen e, , n, an, 442 * andere J o 498 b

er n 9. . lich V a Wirk⸗ (Trikot⸗? und Netzstoffe so vie Wirk- (Trikot⸗)

er ir , . 3. * 5 . J e n und anderweit nicht gerannte Netzwaren. 5009

uber Jir. 27 big Jer. 33 5 w 166m Glühnrümpfe (Glübkörver für Be euchtungszwecke) nicht

äber Nr. Iz biz Rr. 47 nnr K 41435 ausgeglüht, aus Wirk- oder Gespinst waren aller Art,

über Nr. 7 big Ni. 5z . Uiich W n p . in Verbindung mit unedlen Metallen oder Le⸗

über Rr. 63 big Nr. 65 nnn, J 4147 gierungen unedler Metalle (ausgeglubte 5717. 600 b

. 99 . 69 102 englichhct.. . 261 F. Watte, Filje und nicht genähte Fil waren.

, ,, ,, . Ee , R el oc te C Suan ihc, we

] . g, e. . Huttumpen aus Fils, noch nicht in Hutform gebracht. 5144 , Hisch ahr . i. ,,, , ,, n

Einzelvertauf:

susäl , H. Kleider, Putzwaren und sonstige genäbte

in Knäueln, Sträbnen. Wickeln uw... 4446 Gegenstände aus Gespinstwaren oder Filzen, Waren aus Baumwollengespinsten, auch gemischt anderweit nicht genannt. mit anderen vflanzlichen Spinnstoffen oder Ge— (18 asch Aus Gespinstwaren oder Filzen aus Wolle spinsten oder mit Pferdehaaren, jeroch ohne Bei⸗ ber anderen Tlerhaaren, auch Jem̃ischt mit pfianz. mischung von Seide, Wolle oder anceren Tterhaaren. lichen Sinn stoffen:

, ndles gewebt, rob, zur Holzstoff', Zellstoff, Männer und Knadbenkleit er (Mäntel und Kleider). 5186

trobstoff / oder Papier bereils ung ct Frauen. und Madchenkleioer (Mäntel und Kleider),

(4537) Gewebe, nicht unter Nr. 445 bis 452 fallend: Blusen, Schürzen, Unterröcke, Mieder (Korsette, Leib=

(453/5) roh, im Gewichte von: chen ö 86

(453 ch 80 Gramm oder darüber auf 1 Quadratmeter: deiswãscheecrcc··· , , 65186

andere Gewebe als Plaitstichgewebe aller Art und Bett⸗ Glg a / g . . mit anderen dn ĩĩĩĩiii 453 anz ichen Spinastoffen:

ö J Männer und Knabenkteider , 686159

. weh 4 w . Hemden, Vorbem den, mdeneinsätze Halstragen, Man 1

andere Gewere als Plartnichgewebeᷣ , . 64 b schetien 8. 6 * , . . .

jugericht t (appreriert), gerleicht: andere als Plattftich. 6 fa, . gewebe 2 1 . . * * 1 3 28 * * * . 21 3 ö P 33 . s . 9 . 5 * ö 4 2 . 2 5

gefärbt. bedruckt oder bunt gewebt: andere als Plattstich⸗ . , * n rr 20 Ju nahme deg nur n

wer *r iiot. und Netz sioffe w 4 ge dum ien oder mit eigzeln n Ytähten vers . henen. 516 f w ̃ . K , Sonstige genähte Gege stände, ande iweit nicht genannt.

6. . Er kot und Netzwaren: 4 P tzwaren find aussuhr fret... aut blog n ' 5 68 8 , 3 2 ; s anzlichen Spinnstoffen Strümvse Socken. . ö 460 9 (oꝛo a/d) Aus 6 pflanz ; le:

lntertleider: gescknitten .. 4605 n, n, ,, ;

O abgepazt gearbeiter (regulä): J... 460 b rz nen 9 ,, . ö .

Fiichernetze, auch leinene . . 6451 Biusen, Schürzen, Ünterbeinkleider, jacken, röcke,

ee m ; ; J Mieder (Korsetie Leibchen usn . 6520 a

gescknittene oder abgepaßt gearbeitete (reguläre) Wirk- ö 24 und Netzwaren, a nderwe tig nicht genannt. G'lüh⸗ dem en Vorxemden, . . . strünvse (Glühtörper für Beleuchtangezwecke) au Ytanschetten Männer, Frauen. ugd Skin derwäl 9 . geitänkten baumwollenen Wirkwaren, nicht ausge— Bett,, Vandtücher. Cijchte g. mit Aut atme bes nur glüht, auch in Verbindung mit unedlen Metallen ge äumten oder mit einzelnen Nähten versehenen, 206 oder e n g. unedler Metalle (siehe 500 b, aus . und ee. n . ißt? * w Gegenstän e, an derweit nicht genannt. Pu r ;

al , Baumwolle, Wolle und anderen Tier⸗ 9 aus: uhrfri - , aus beo d haaren, gewebt oder gewicktt. . 1676 (621 6) Aus wasserdichten Geweben (ausgenommen

; . Rautschuk⸗ und G tteperchagewebe): D. Andere pflanzliche Spinn stoffe. Gurmiwãäsche sogezannte (Dalskragen und dergleichen), Andere pf 4 nz 5. 6661 inn stoffe 9 er e Zellhorn (Celluloid) oder ähnlichen 25 2 ar el * to en ̃1 er 1 en. 1 . 5 * 5 2. 2. . * * *. 3 ,,, . Ill , mm 1. Schuhe auß G ö pin stwaren oder ö * ; 1 5. . . * 1 * * 1 . 8 * 1 1 1 * 7 ö ? 36e g. 2. . 3 Schube, aut Tachecken der Tuchle ten geflochten, obne

Namie. Jute Manilabanf, neuseeländi cher f. Agave ang nähte Sobien aus an ere, Sioffen —— 527 Ananas, Espartogras⸗ (Spartog las-, Ulfa⸗, Hal a.), Schuhe as Gespin raren oder Filzen, mit an genähren,

Kokos fasern, d ers⸗, Waldwolle und angellebten usw. op len aut anderen Stoffen, Schuhe . alle übrigen vflanzlichen Spinnstoffer . . 450 e aus Finn nne nne,

ae ,, aus Kolo , Agave. EK. Menschenbaare und. Waren Da raus oder ãhnlichen Fasern, auh gemischt mit Tier haaren 611 zugerichtete Schmucfevern, Fächer und

Gespin ste. Date.

(4724) Leinengarn (Garn aus Flachs oder FNache⸗ Männerhzte ohne Rücksicht auf die Ausstattung: aas , gem scht mit Jute, jedoch ohne Bei⸗ Gespiz'stwaren Janz oder teil we se aus Seide; Hüte 333. mischung von anderen Spinnstoffen: aller Art mit Sprragf. dern (Kücpphüte)ꝰ)nłw—=——

(472 a) Flachsgarn, eindrähtig, roh: aus an. en; Auch mit au schuk üherjogenen oder

big Nr. 3 Ceallh⸗ . n a 3 an 8 re, ,n. , aus ss

is Ne. 8 k wespinstwaren aller Art, auch aus Fi.... .

über Ar 8 bis Ne 14 englijch 4722 Mühen aus Gespinstwaren (gewirkte. gehäkelte, gestrickte x

über *. 1 bis * x an ö * usw. s. Wirk- und Netzwaren) Fez ufd... 556830

über 9 3 an , * (5H 34/5) Frauenbüje: ö

,,,, . , ,, ö aus Gespinstwaren. ganz oder tei weise aus Seide, aus

(472 5) Flachs werggern, eind rähllg, z0h: Epitzen, Süuickereien oder Gespinstwaren mit auf

bis Nr. 8 englisch J 4172 genähter Arbeit; auch Frauen⸗, Kinderhüte und .

mer Nr. d bis Nr. ig en ni; . 472 mützen, aan 554

mr Mr. 1 bis ne 0 engt cht. 4725 aus anderen, auch mit Kautschuk überzogenen oder ge.

nnch 472 tränklen Gespinstwaren: unausgerüstet (ungarniert) . 535

1 ,

ö 2

Aus uh tnumnter bes Stati srischen

Männer⸗ und Frauenhüte aus wasserdichten Geweben (mit Ausnahme von Kautichukgeweben) unausgerüstet lungarniert) oder auzgerustet (garnlertjy .....

(5378) Männerbüte aus Filz (mit Ausnahme der lackierten):

i

w

Frauenhüte aus Filz aller Art: unausgerüstet (ungarniert)

:

Hutstumpen aus Filz, ganz oder unvollständig in Hut- ferm gebrannt nun Han silh.

WJ j

Hüte aus Stroh: unausgerüstet (ungarniert) (in der Einfuhr mit Ausnahme der unter 51e genannten) .

: ausgerũstet garniert)

Binsen., und Röhrchenhüte aus Stroh, unaußgerüstet J /)

Hüte aus anderen enn che, Flechtstoffen als Stroh aus Hanf⸗ oder Roßhaargeflechten, Fischbein, Kork, Baumschwamm, Lufa, Papier, Sparterie; anderweit nicht genannte Hüte (z. B. aus Leder): unausgerüstet (ungarniert] 3 Ji

FJ

Frauenhüte aller Art, Kinderhüte und ⸗mützen, auf⸗

* . J 8 . *

,, ö L Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen.

Seiden und Woll Lumpen; Tuchleisten. .... Leinen⸗, Baumwollen⸗ usw. Lumven (Papierlumpen) und alle übrigen zur Papierbereitung dienenden Abfälle von Gespinstwaren und dergleichen (alte Netze, altes Tauwerk, alte Stricke, alte Weberlitzen auß Garn, zur ursprünglichen Bestimmung nlcht mehr verwendbar) Abfälle von Gejpinstwaren und der leichen, zu anderen Zwecken (Wollstaubdünger, Dun gabjallseide usw. )..

Sechster Abschnitt

Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Därmen.

A. Leder.

En khaarte halb! oder ganzgare, noch nicht gefärbte oder weiter zugerichtete Schaf und Lammfelle, ungespalten oder gespalten . e

Enthaarte halb. ober ganzgare, noch nicht gefärbte oder we ter zugerichtete Ziegen. und Zickelfelle, ungespalten w ,,, ö.

(45/7) Leder, halb oder ganzgare, auch zugerichtet, anderweit nicht genannt: (45 a / d bei einem Reingewicht des Stückes von mehr als 3 Kilogtamm, ganze Häute mit anhaftenden Köpfen. Hälsen, äucken und Klauen, auch in

Hälften; Kernstücke.

Oberleder für Schuhe, Stiefel, Pag toffel! ....

dee .

. enen

Geschirr⸗, Möbel,, Portefeuille, Sattler⸗, Buchbinder ujw. Leder; Schweinsleder ohne Rücksicht auf daz Jaan

Kopf⸗, Hals-, Bauchteile und Klauen sowie Roßschilder ohne Mücksicht auf das Gewicht des Stücke...

(B46 a /b) bei einem Reingewicht des Stücke von 1 bit 3 Kilogramm: Kalbleder, naturfarbiges und andereß. .. Muh und anderes Leder (547 asb) bei einem Reingewicht bes Stückes von weniger als 1 Kilogramm:

Oberleder für Schuhe, Stiefel, Pantonel . ..

Täschner⸗, Geschirr⸗ und anderes Leder....

Han dichuhleder, Glacsleteere.

—; Waschleder aus Hirsche, Reh⸗ oder Renntierfellen und ander

giegen⸗ und Zickel leder, zugerichtet, mit Ausnabme des HBandschuhl'ders und des lackierten Leders...

Schaf und Lammleder, zugerichtet, mit Ausnahme des Handschuhleders und des lackierten Leder..

Pergament; auch durchscheinendes (Tran parent) und Trommelleder. k .

r,

Rind., Schaf, Ziegen usw. Leder, lackertt.

Bearbeitete (gefärbte, gegerbte usw.) Häute von Fischen 2

stünsttichez Leder (ganz oder teilweise aus Lederabfällen huasammengesegt !! .

B. Lederwaren.

6stz Schube aus Leder aller Art, auch auß ehaarten Hduten oder aus Häuten von Fischen , oder Kriechlieren: mit Holzsoblen J ,

(Höß a / d) mit anderen Sohlen:

das Paar im Gewicht von mebr als 1200 Gramm. das Paar im Gewicht von mehr als 500 bis 1200 Gramm, auch Schuhoberteile gus Leder aller Art mit elastischen Einsätzen ohne Rücksicht auf das Gewicht... .. das Paar im Gewicht von 600 Gramm oder darunter 1 e reibriemen und Treibriemenbahnen aus Leder aller Art owie aus rohen enthaarten Häuten, auch mit Unter oder Zwischenlagen aus groben G espinswwaren oder Filz Stöcke. Renveitschen und dergleichen aus Tieiflechsen, auch in Veibindang mit änderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen.. Kleider aus Leder kJ . (60 e / g) Sattler und Taschnerwaren sowte ander nicht besonders genannte Waren, soweit sie nicht ö. die Verbint ung mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen oder zu den mit Leder ganz oder teil⸗ weise überzogenen Papier und Pappwaren der Nrn. 667 bis gehören:

sind nur Einfuhrnummerhhtegc -.. .

Saltlewwaren: Reisetaschen und Handkoffer aus Leder Taichnerwaren: Geldtäschchen 86 onnaies), Zigarren, igareiten⸗ Briestaschen, Näh- und Reisenecessairtt, K aus Leder oder Kunstleder ,,, , Zelle, Aufnabmetücher usw. aus Leder aller Art, rohen enthaarten oder behaarlen Häuten, Pergament, tierischen Blasen, Goldschlägerhaut oxer Häuten von Fischen oder Kriechtieren oder damit ganz oder teilweise über- zogen; aus groben Gespinstwaren von pflanzlichen Svinnstoffen oder aus Seilerarbeit der Nrn. 484 oder 85, oder damit ganz oder zum größeren Teile über⸗ zogen; Stickereien auf Leder; Ledertapeten .

a ren⸗

verzeichnisses

535

543 b 543 e

544

2.

54h a 5455 545 c. dh d

545 e

bös

560 a h60 b 560 e 560 d 560 e

bo f

560 g

fu hrnum = Statisti 363

Waren⸗

derzeichnisses

e,, zu Handschuhen zugeschnitten oder gestanzt 561

andschube ganz oder teilweise aus Leder (mit Aus—

nahme der mit Pelzwerk überzogenen oder mit solchem gefütterten Handschuhe und der als Sattlerware behandelnden ausgepolsterten Fechthandschuhe): Glack⸗ ban

—: Wildleder und andere Lederhandschu e.... 3

C. Kürschnerwaren.

5 Pelzwerkbereitung, halb⸗ oder ganzgar, auch gefanmh lll, o P lzwaren, nicht überzogen, nicht gefüttert; Pelze, auch Bundas, Boas soweit sie nicht unter Nr. 565 fallen), Pelzdecken. Velzfutter, ⸗besätze, zusammengenähte Pelze zu Pelzfutter; geschnittene Pelzstreifen zu Besätzen und derer Pelzwaren, überzogen oder gefüttert; auch ungefütterte Boas, wenn sie mit Hand, Knöpfen, Borten usw. versehen sind; Kissen, gepolsterte oder sonst ausgefüllte (ohne Gejstell), mit Peljwerk überzogen; Schuhe (auch mit Sohlen aus Leder oder dergleichen), Fußsacke, Hüte, Mützen, Muffen und Handschuhe aus Pelz werk oder mit Pelzwerk überzogen oder gefüttert,. aus 565

D. Waren aus Därm en.

e,, 567 Andere Waren aus Därmen mit Ausnahme der Darm- saiten; Stöcke, mit Darmsaiten ganz oder teilweise um flotten. J nn

KE. Ab fälle.

Abgenutzte Lederstücke und waren sowie sonstige Leder⸗ abfälle lauch gemahlen), sosern ihre Benugung als Leder oder zu Lederwaren nach ihrer Beschaffenh it ann,, 5689

Zehnter Abschnitt.

Waren aus tierischen oder pflanzlichen Sch nitz oꝛer Formerstsffen.

A. Waren aug tierischen Schnitz⸗ stoffen.

Elfenbeinplatten oder »stücke, auch zu Waren erkenn bar

vorgearbeitet. Nachahmungen von Elfenbein aus

Zell horn (Zelluloid) und ähnlichen Stoffen in Hlatten

oder Stücken, auch zu Waren erkennbar vorgeart eitet.

Sonstige Nachahmungen von Elfenbein in Platten

oder Stücken sind ausfuhrfrei JJ . Klavsaturbeläge aus Eifenbein oder Nachahmungen ka—

von. Sonstige Waren ganz oder teilweise aus Elfen⸗

bein oder Nachahmungen davon, soweit sie nicht be⸗

sond ers ausgenommen sind oder duich die Verdindung

mit anderen Stoffen unter andere Nummern fallen,

sind ausfuhrfrei. Dpern⸗, Ferngläser s. Nr. 7576 aug 602 Schildpattplatten oder »flücke, auch zu Waren erkennbar

bon fearbeilgt, Nachahmungen von Schildpatt aus

Zellhorn (Zelluloid) und ähnlichen Stoffen in Platten

oder Stücken, auch zu Waren erkennbar vorgearbeitet.

Sonstige Nachahmungen von Schildpatt in Platten

oder Stücken sind ausfuhrfret .... aus 603 Op ern, Ferngläser s. Nr. 576. aus 604 Nachahmungen von Prlmut er aus Zellborn (Zellulo d)

und äbnlichen Stoffen, auch zu Waren erkennbar

,,, aus 605 k aus 64

B. Helzwaren.

(615 a/b) Bau- und Nutzholz, gehobelt, gefalzt, ge- nutet gestemmt, gezap!'t, geschlitzt, soweit es nicht unter eine der nachstehenden Nummern fällt: aus hartem Hol, auch Platten aus kün stlichem Sols

(Kunstholz, Holzstein Eylolith, Ho lzpasta, Scifarin oder dergleicken / J gus weiche Furniere, einschließlich der Ho ztaveten; Platten zu Wandbekleidun gen (Paneele), durch Zusammen leimen von Furnieren herzestellte; auch rohe furnierte mie . (6178) Stab-⸗ und Täfelboden· (Parket boden . Teile, uneingeletzt: roh, auch verleimt, urntel . s17

615 a 615 b

bea beitet auch verleimt oder furniert... 617 Stab und Täfelboden (Tarkettboden⸗) Teile, eingelegt,

soweit sie nicht durch die eingelegten Stoffe unter

chere Nummern alllllin 617

olispundde 620 89 drabt (Holzstäbchen zur Her stellung von Zündhölzern, ;

Decken, Matten ober dergleichen.... 621 . (Nähe an en, , 621

töcke, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, so weit .

sie nicht dadurch unter Nr. 568 oder unter andere

Nummern 622 Fasser (auch gehobeltes Faßholz) und andere Böttcher⸗

nen rl : bearbeitet; rohe und bearbeitete mit Metallreifen. 6855 Spulen (Garn spulen), Spindeln (Garaspindeln, Spillen),

Weberblätter (Riete., Tuchmacher⸗, Weber kämme) und

Weberblatterzãhne (Rietstäbe); auch aus anderen

Schnitz stoffen als Holz...... 7

B26 / 6) Möbel und Möbelteile, grobe, auch in erbindung mit anderen Stoffen (nicht ge⸗ volstert), unfurniert: a m dent; ;;, 625 —: bearbeitet. JJ 625 aus hartem oe, —: hearheitet, auch aus massiv gebogenem Holze (Bug. ,,,, i. Möbel und Möbeltelle, grobe, auch in Verbindung mit anderen Stoffen (nicht gepolstert), furniert. 627 (628 /9) Tischler⸗, Drechler und Wagner. arbeiten, grobe, sowie sonstige grobe Holzwaren, vorstebend nicht genannt:

roh: Holzspanschachteln; Werkzeugftiele aus Hickoryhol

oder Eschenholz; Holzformen für Nachtlichte 6h28 a Holschuhe auch mit Haltern aus unge färbtem Leder Sas a —: Fensterrabmen, Türen, Treppen und Teile von

solchen; profilterte (getehlte) Holzleisten ... 628 a enn nͤͤn bearbeitet: Holzschuhe 629

: Fensterrahmen, Türen, Treppen und Teile von solchen sowte andere Waren 6289 Mötel und Möbelteile aus Holz, nicht e grobe, in Vervindung mit anderen Gtoffen, soweit nicht unter andere JIummern fallen. J. Nr. 625,

,, Grobe Holzwaren in Verbindung mit anderen Stoffen,

sowein sie nicht vorstebend aufgeführt sind oder unter

andere Nummern alleen 6605

—: Vulkan tber.

uzfuhrnummer

Etatistischer Ka ren⸗ verze ichn fes s631 a/ Feint Holzwaren (auggenommen Stöcke), auch in Verbindung mit anderen Sioffen, joweit sie nicht dadurch un ler andere Nummern faken: Bildbauer« und Bildschnitzerarbeiten; Holjwaren mit feiner Schnitzarbeit; feine Drechslerwaren und andere eine Holzwaren; durch Pressen, Brennen, Aetzen odes tanzen bergestellte Nachahmungen feiner Schuitz⸗ arbeiten: Mözel und Moöbelteile, nicht gepolstert. 651 a : andere (mit Ausnahme der Leisten); Druckplatten aus Holz, geschnitten, auch mit eingeschlagenen Stiften oder dergleichen aus unedlen Metallen oder Legierungen unhlnJJlel ; 16 SGold⸗ und andere Helileisten 816

Holiwaren (auß zenommen Sta. und Täfelboden⸗ Parket boden⸗ Teile, Leisten mit eingelegter Arbeit, soweit sie nicht durch die eingelegten Stoffe unter andere Nummern fallen; fein bemalte, vergoldete, versilberte ober bronzierte Holzwaren (mit Außnabme der Leisten) Möbel und Möbelteile, nicht gepolft rt 631 a

: andere; Holzmosaik. Rosenkränze sind auzfahrfret 6316

nne,

(652s'86)) Gepelstert? Möbel, auch mit anderen als

höljernen Genellen, soweit sie nicht darch ibre Ber.

bindungen unter andere Nummern fallen; gevolferte

Kissen mit Gestell oder schwer ins Gewicht fallen der Füllung von Sand, Blei, Gußeisen oder Stein:

652

(G38 a / b mit Ueberzug: üillards, überzogen, und Teile von solchen ... 633 a ran ken, und Dperatiensstühle und andere 638 b

Hol waren aller Art (mit Ausnahme der gepolsterten Möbel! und Waren (ausgenommen Hüte, Perlen, auf Gespinstfären, Schnüre oder Draht gereiht und ohne weiteres als Schmuck verwendbar, in gleicher Weise hergestellte Besatzartike! sowie Steinnuütznäpte) aus anderen pflanilichen Schnißsoffen (einschließlich der Daren aus Samenkörnern und der Liawaten), in Verbindung! mit Gespinnten oder Gespinstwaren ganz oder tilweise aus S ide, mit Spitzen, Stickereien, Geipiastwaren mit aufzenährer Arbe tr, Gan ine oder Yläsch, janmet oder plü ch artigen Geweben, zu ge—= richteten Schmuckfedern, Perückenmacherarbeit, fein geformten Wachs waren oder Halbedelsteinen, sowen sie nicht durch die Verbiatung mit anderen E toffen unter andere Nummern fallen; Per en und derg lecken aus Holz, auf Gespinstfapen, Schnüre oder Draht gere hi und one weiteres als Schmack verwendbar, auch än g eicher We se gergestellte Gesazarntel. Jiosen- ran sind nnen, 634

CG. Korkwaren.

Kork, zu Stückchen oder Mehl zerkleinert. 635

* 2. 2 Zageschnitien:. Platten, Streif n und Wurfel mit Ftinde; Rindensyunde; Sieinre, Ziegel, Wöhren und

Röhrenteile aus Korkabfällen; Korkfen -=. 636 Zageschnittege Plalten, Streifen und Würfel ohne 657 (638 a / ) Kortwaren, auch aus Kunstkork (mit Ausnadme der Oü), auch in Verbindung mit anderen Stoffen soweit sie nicht durch wre Ver indungen unter andere Nummern faben: Korkvavier. J 688 a Kortniopfen. Knalllor ken (Kunstkorke mit Amorces masse) ind ausfuhrfrei J aug 838 b Andere Korkwaren lmit Ausnahme der Hüte)... 6380 D. Waren aus anderen pflarilichen Schaitz⸗ stoffen als Holjz ungd Kor? oder aus ander.« weitig nicht genannten Form erstoffen. Hellhern J 63h a Galalith und ähnliche Stoffe 839 b Lichtspiel⸗ oder K nem ato raphen-Rollfilms aus Zellhorn Loder ähnischen Formerste feen. aus 640 a Schubhaken und- osen mit Zallulcidbezug. Trockenplatten mr. ᷣtnlll, . Stuhlrohr (spanisches Rohr, Rotang); , un. Edoreit (Rohrbast) und gehobelt (Flecht⸗, Meder Kelrohr) wd 6470 , Perdig. rund oder gespalten .... 646 Bambus, Rebhübner= Jucker. und anderes edleres Rohr, bearbeite; auch Piassavaersatzstoff rob... 642 * Spuren ( arnfpnlen) ESEypindeln, (Garnspindeln, Svillen), Weberdlätter (Niere. T chm icher⸗, Weber. känrme) und Weberbliä terzähne (Mieistäbe) aus Rohr, auch in Verbindung mit unlacktertem, unpoltertem Eisen, 6. Nr. hg 8 9 Gn

SIlfter Asfchuttt.

Papier, Pappe und Waren daraus. 549 / o) Halbzeug (Halksteff zur Paier und ppendereitung), breiartig oder in sester Forwa, auch gebleicht oder geärbt oder mit niaeraiischen Stoffen, Leim ufw. ver seßz: aus Abfällen von G spinstwaren oder dergleichen. 349 aut Holz, Stroh, Cspariogras oder anderen Pflanzen fasein: Holzmasse (mechant ch bereiteter Holzstoff, » chemijsch berelteter Hol;stoff (3 stoff, Zellulose); Stroh⸗, Eiparto⸗ und anderer . . Pappen (Pappdectel), gesormt (geschöpfi) oder gegautscht, = aich aus zusammengetlebten Pappen Fer eielt: Gianipapre Vr span) und andere bochgeolättete Pappe, Kuest derpappe sowie ander- feine Pappen, auch in der Malle rr 6516

Pappen aus mechanis oder cemich bereitetem 23 sioff, auch aus solchein von gedämpf ein Ho ze, sest⸗ Braunbolzpappe. fogenannte Lederpappe), Stroh⸗, renz und Torfpavpe und anderweit nicht genannte grohe Pappen, auch in der Masse gefärbt. Pappen mit Aspbalt, Teer oder dergleichen überzogen, getankt oder destrichen 6 sowie 3 aus solcher Pappe, Steinpappe, Schiffzfilz (mit Ter- hen o Pappen aller Art, weiß oder farbig gestrichen, mit weißem oder farbigem Papier beklebt, lacklert, bronz ert, mit Wollstaub oder der gleichen üde zogen, durch Pr. ssen gemustert (3. B. omur ,; Malerp 2upe.. 4 n graues schpapier. Geives Steohrapier Nr. ö Packpapier aller Art eln chl des über 30 Gra am auf 1 Meter im wev ert schweren Seidenpaplers und des ge. ben ö Strohpapiers * * * * 8. 1 * . *. 1 * 8 2 661 (6böHa / iy Papier, nicht unter andere Nummern r, ein schließ lich des R mtocy wiers, auch iniiert, pergamenttert oder Cant Druck⸗

gewalzt

papier ungesä ht oder in der . ae ärb . 6682 Karton (Karten-) Papier, mit Ausnahme von Zeichen j 65

kartonpapier * 1 a 0 20 * . 1 1 2 * 1 11 .