1 . . ö 2 2 arxhnken bel Fer deuten lei ase gegolsen aßen. Sehr ken), wodurch eine ganz heillose Verwirrung in der Befehls geßum Verfassungsbruch nicht seit Jahrzehnten bei der deutschen Alber bl . Soi . ei ist . fn ö , 8 ö abhängi ozial⸗ eingetreten ist. 2. . . . - ö . e dölferunn . nb. Muesgs he *. . . 1 Ich hoffe, daß die E e ö die unabh är ge 10 . ⸗ bie direkten und die intellektuellen Urheber des Verbrechens zu suchen; Deulschnationaler n chiedener Verurkeilung für jeden gegen J hungernde Bevölkerung bestimmt 3 o, n n. . 3 Heer 3 9 , . a,,. ,,. . . . sn. im Intereffe der Arbel ter. Nach Wilhelmshaven ist der Hert Abgeordnete Vesper, nach J; ? ö haufen im Kampfe, die von den Verä— de ö en Owmnun mß nie diese Anlage 'emotratie darübel! ? ) ö 3ss e dz i fund. Etürmiscke Rule: Sehr wahrt bei Hehrhertähar teien) die Verfassunn gerichteten . ,,, . e, e, e, d, m, 2. 66 in Tat vom 13. März schaft notwendig ist. Das Vermögen der ei, lil. 9. . ieee Kiel als Staatskommissär Herr Dr. Köster entsandt worden. Die · ‚ 1 . . 35 59 .* derfas 57 rt sechs Vie n . * 5 8 0 Ein deutschnationales Blatt Vers uns ein⸗ Ich will aber ebenso kl daß in beiden Rechtepart gegen rfassu Tuhpen gcfüähkt werken. Tae. euchelei und Verlogenheit. der arbe ilenden ninderbemi ttelten 6 anf e 51 n n, selben Absichten bestehen für Schleswig, Ostpreußen und Pommern. zuteden, das . * 1c sic jide Männer mih En trüstung über die Putschisten zeäuß rt Nachdem d wehe e, ee er ö. . men r, . 26 Ned run, 2. , n. . 3 . affen r . daß er Wir erwarten von dieser Regelung rascheste Alärung der Verhãlt⸗ 1 x erg. 1 ĩ , , 5 ö ; * net r durfen ustim⸗ bezweckte. Heut sin desvorsta schon am März e ö ö / 3 * 6 39 e en stände, di det werden dürfen. fassung bezweck eute desvor stand ; hen gegen gründet, noch menschlich he . . . z alle eren ba * um mee, n, ee. 9 24 gie er, Ira. n . . en voten 6 . rechts: Endlich Kenntnis hatie vom Aufruf der sozialistischen Minister und des . nisse. Ebenso notwendig wie rasches und energi en . a Behauptung. die Rechte hätt ö te, , . e, d n, . * e e 36 . , n, , archisten von vechts echt mit dem Ausgang sehr zu- präsidenten; beide Kundgebung, wg ren gheichartg, . 4 , e. die Schuldigen ist, — und darin glaube ich mich mit den keinen Widerstand geleistet, habe in diesen Kreisen geradezu das Ve also) — Deswege * Ihren doch nicht los! . mi dem ben , arr. , ne. . Die een mne, Jr . 26 w . „ Gin e. gemeinsam erlassen wurden, Es hat sich . ,, , . Hause ebenfalls einig zu finden —, daß die Untersuchung mit nir, langen gezüchtet, durch einen Versuch, wie den des 15. März, dem auf e n , e, . 2. J e, ne, re 1 ö 6 . ; orbere ic ö. ö ö . ö 9 46 k wa m nl berfüa. ter Gerechtigkeit und Unparteilichkeit geführt wird. (Sehr richtig). chm er fir wer, e 33a fi . t ᷓ ebe Thnen Ihren auch dieser Bewegung gegenüb Husetzen wisse en. Die Vorberei Hindenburgs meine ich, die fähia if venn sie über die gew e schwerste verletzten und schnöde herausgeforderten Gefühlen Genugtuung gebe nen Jdren 2 Vewe gung . ö e! ufe⸗ sich in letzter . . htte . Sie 1 s belehren 66 ginn . dan: i ff das Vorgeben der Gäwerkschaften während Proskriptionen lehnen wir ab nach rechts und nach links Sehr guth. 6 9 . 1 — J * kart 8 af nr gen 1 1r 2 tro hy 4 951 — 1 18 P 1 111 86 ö — * zu verschaffen. (hört, hört! bei den Sozialdemokt artei Winnig sofort mn gen dazu Fd 9 ; ffen. Ich aa. sste r k Der Yuf nach isterium war n als Kampf⸗ Fer Tage des Putfches ein. Der Abbruch des Generalstreikes ee. Auch die Reichswehr ist ebenso gut wie irgendein anderer Berufs ö. x . 631 9 1 ö die SEi⸗ dun daß iser schwengepnüftes Volk nich * dem a, n e gin ; e in konter⸗ es D'emgegeniber erkaäre ich jmnohl die Machthaber ves alten Regimes , , d en, . ö, en, . . e, nicht alle Vo ö ne,, n. 63 . ohrgtie. Zr. nicht zrfolgen, Heil. erst eine . . kern m r, zweig ein Teil des deutschen Volkes und hat wie alle Angehörigen und mit ihnen die Partei en und Preßorgane der Kriegs hetzer and des lt? (Große Unruhe Untergang g . . t . einem Minist ich Fachkennt ö me nr noch revolutionären Truppen erzielt werden mußte 6 kschaft s deutschen Volkes Anspruch auf ein geordnetes Rechte zverfahren. ; ö . x Pristtenten) schnell zun a nf min georchneten Boden der wahren Denn ee e ,, Führung. (Sehr richtig) Die Zentrums worden, daß die acht Punkte der Verein arung mit den Gewenkschaften des d t ei den Deutschen Demokraten). Annexionswahnsinns haben im Itobember 1918 jede Position feig und d mn Präasidenten. Le hafte Zustimmung links) Meine Damen und Herren! Weg a , zum Generalstẽeit anzu⸗ * Widerspruch ständen mit der Verfassung und den Grundsätzen der (Sehr richtig! im Zentrum und bei den Deutschen we g kampflos aufgegeben. (Gebhafte Zustimmung bei ken Sozialdemokraten. Präsident: Ich bitte um Niue: x oe . . eit bie 26 ! Bankwott der deutsch⸗ ; 9 Wen mag der Streik g benenfalls znr Demoktatie. Der Vorredner kal weiter gesagt, dan die 6 Dies ist um so notwendiger, als zweifellos eine ganze Anzahl von Umuhe und Zurufe rechts Aber jetzt scheint diese Feigheit noch über ˖ Aber demgegenüber ist an der Tatsache nicht zu 254 J 7 e bbaft Vert gung von Recht und Ordnung das einzige Mittel sein, aber sichen Srg anisationen durch die Vereinbarung, betr. den Seherglitz . Sf zieren durch ihr« Gehorsamspflicht in einem überaus schweren e , . . k . ; . . , . , d nationalen Phrefeologie gekennzeichnet ist. (Qachen rechts. — Lebhafte 3 No Tan zum Streik geschritten werden. Das . — litische Bod n verlassen hätten. Diese Be ˖· AIsigi . * bosen zu werden: jetzm scheint man auf der Rechten nichts mehr wissen beide Parteien offiziell am 13. dir Verfassung widerspruchslos Mirloncnk ; 29 3 ohne Not darf im Lande nicht in nn, . e,, ,, den bisherigen pariemolitischen , alle nickt um Gewissenskonflikt hineingetrieben worden ist. Der Parole zum a len bon? A teil ie e,, m, me g kei ö Zustin mung bei den Mehrheitparteien. — Ernentes Lachen vechls.) Rerhalten der Heger ung gege müber der Bewegung im Ruhrgebiet hauplungen sind unrichtig. Es handelt sich in diefem Fa nic ö J. m e, n,, . guft , d, be,, fur än wollen bon dem Anteil, den man an dem Verbrechen hat, jetzt evllärt brechen liehen. daß bis , utschnationalen noch kein ver⸗ Auf in die demokratische Zukunft! Der Generalstreik ist abgebrochen. findet unsere volle 3 stinmung. (Heifall) Einmal muß aber Ernst eine parteipolitische Slellungnahme, sondern um den Kampf um ihre Generalstreik stand der strikte Auftrag an die Komm n . man, die Mehrheit des hohen Hauses und die Regierung iwagen die nrteilendeg Wort gefunden haben hort hört! bei den Mehrheite Al. B ö x skreise, alle Berufe, alle Schicht ten, soweit sie auf gemacht werden. Neue msti urzversuche von rechts un links mu ssen ureigensten Rechte, das Koalitionsrecht und die Fr ehe, des deutschen über, die lebenswicktigen Betriebe unter allen Umständen für die Schuld am Pntsch der Fend der En war me. Ind ruft mit dem Brust⸗ parteien), daß 1 sämtliche Hochperrãäter stammen, daß 2 . 9 . 6. stehen 39 nn, ., Kam f entschi eden, im Reime erstick we nen. Den Reichel 3 muß 6 nich it Volkes. Es war ausdrücklich gesagt, . die . ne e , rn Bevölkerung sicherzustellen. Dadurch entstanden in zahlreichen Orten der Ueber . J tn, Moral kh verberrsicht 1 ber Strosy J. dem Boden r . ung stehen, ha P ö. nach rechts zu h ond ern. auch die E fahren des Bolschewis⸗ ung mit der gewe chaf liche n Brgan ano; 7 ꝛ k 6 ö . te s ob sie fü 3a, n eg . ne n, man . , ö. 2 am. . . an aan a mr, en haben das letzte Aufflammen des Militarismus erstickt. Diese gemein 1 nicht zu ur . (Sehr richtig Der offenharste . 2 r,, Die erfalf ng ist afso nicht erletzt Ebenso Konflikte, die die Truppe in 2 e eee, e e, . ö. . . 29 * nner j will, daß schließ lic ihrer vooinz organi ati 24 958 N en⸗ ‚ * 1 . ? ö ! J z 82 ö ⸗ e⸗ i San 2 * . J. z rete. ** hö 9.
Sachen en Bamfe bon den wah ö ö e, . 9 . 1 ae heit ; sam 2 Front der 6e die Unabhängigen in gleicher entschiedener Gegner der Demokratie fl das i hs fine verläßlichen bewaffneten Ma c,. sollten die gewerkschaftlichen Orga . 5 bei der 9 ö . die Kapp Lüttwitzschen Unternehmungen .
Mei me Damen und Herren die Shun de ist gekom men, um nach⸗ * n e i ne dem XT iumphe gemacht hahen. scha Hochwerrätereien angeschlossen haben, verliert ihren eigent· Neben dem Schu tz des Vaterlandes ist die weilte . der ö . e He hergnoe zogen werden, nicht ö dann., w enn i . e, . ö. ge. stimmt, daß, wenn einwandfreie Feststellungen vorliegen, sich er⸗ mmeisen, imwöeweit der Wes Kamho. auch gs der Rbechten ee. n , e e rm, der Not, nicht aus der politischen dor Schr ber . me een e, n,, , . „zr üb schon passier haben, Nachdem i , , mr, . te, geben wird, daß nicht nur in Süd. und Westdeutschland, sondern mesen sst. (uufe vechts Immer los) Zier ern,. erschie nen Bund der Landwirte in Schleswig-Holstein der lichen ker wenn sie mr ars der Not, n . gabe stehl zurzeit im Verdergrunde. Wir saaen zer Rich 36 . ů1 wurde der Generalstreik am 29. März, morgens iir e, , er, , n, den übrigen Teilen Deutschlands weite Kreise der Reichs
8. Mi 8 S * dem z ch Sie e . sei voll stas Vertrauen aus gesproch en? (Hört! , geboren ist / das heißt, wenn sie wohl bei der augenblick der Dicher her lswes 1. unseren warnten. Dank, daß sie en 3 . * . klärt, die Arbeit ollte am =* 2 Me ärz früh w! eder . wer ; 5 3 . 2. * enn 6 . . ö 8 h be Di sen am 18. März wenige Stunden nech zem Shaatestreich, Sie enthie ten . lichen Bebrohung zustande kommt, nicht aber dauernd als Grundlage sassu⸗ ag gehalten haben. Unsere Truppe m iß reinigt werden, die Aber an diesem Morgen ossch Be ö. wieder einem Hegi leer Eine wehr durchaus treu hinter der Regierung gestanden zaben. Diese die parteiamtliche Stellungnahme der Deut Volle partei (sehr Vat nie Deutschnationale r g ,,. Politik gedacht ist. z Wir haben weder Grund noch Zeit, ber vächtigen Elemente, ö Offiziere wie Mannschaften, müssen ungeheure Aufregung Femächt igle sich der Arbeiterschaft Beim Benzin⸗ treugebliebenen Rommandostellen — Offizieren, Unteroffizieren und richtig! linke) und der Deutschnationalen Volkepartei. (Zustimmung Her ttele es min Befriedigung be. In erer ganzen olitik gedecht if ö ö 3. Wenn seitens der Unabhengigen und Kommunisten ie lagerplatz in Köpenick kam es zu ir Kerne zwisäen den de, nach te lles Vertrauen entgegenzubringen, ist mir be— 2 . e, . . . d. . . . . sch isten Erfolg hatten, und anschlichend in seinem Siege mu feiern oder die Hände in den Schoß zu legen. (Sehr richtig! aus schließ iche Bewaffnung der Arbeiter verlangt. wird und die Er ⸗ ,,, ,. e dur ben Arbeitern. Unter die en in tn wurde Mannfchaften — vo Vertr⸗ e . 8e. e , d ner, rn a e. e, r. bringe ihnen . vollstes ö grauen a links) Wem es mit der Republik ernst ist, der sieht die mannigfachen füllung dieser Forderung als Vorstufe der . ; gepriesen ierieer harr des Generalft relks von der Arten ricaft erklärt, und sondere Pflicht.
rw IP * Der Dim ge Ihne 1ein do (es Vertraue 3 8. . . ( . z 2 if 9 2 . 141 . 6 2 * ü
auch nur ein Wort der Verurteslung füt die Hochwerräter Cstürmi Ke ö ratz . ö , 469 Gefahren, die uns noch bedrohen, der setzm alles Besserwissen, alle wird . sen wit das entschiede . , ,,. e ,. k, neue Verhandlungen wurden mit dem ö. * ö. . e. ö Daß wir auch in kritfschen Tagen auf emen festen Slamm ren.
lin t — re le PEFuirufe) , iner au * 29 don, daß die „neue Regierung n richtigen . 1 . 31 3 ; . . esse us der H zu geben, um uns die Kehle dure 1eid . ülti uch eneralstm - . . * 3
'ne u . ö e, ö ö. . ö. 2. . ee, wee hat? (Hört! hört! bei den r, ei, a n * Rechthaberei im eingelnen zurück, um in Reih und Glied seine Plliht . . W . ö ch i Auf hebung de he mi chen be⸗ Neige kann ler r, e,. e, , ,, en 2 , A be scheft gebliebener Truppenteile vechn en konnten, ist das historische Verdienst
ier Verf md Parlamentarismus von ein ; kwrt! bei den Mehrheitsparteien. . ö r : tz J . rz ermöngl abe . ? erauf
er e, ee, . r . ü d . 2. . ö en. Können Sie alledem gegenüber den Putsch von sich abschüttelnd Legen die Demokratie zu tun. (Sehr richtig! bei den Mehrheits. waffaeten Macht; sie ist eine ständige g h. für? Ruhe und Ordnung. a . tach ', eten, nackdem ganz überflüssigerweise für den der hingebenden Arbeit, die mein Vor Ranger Noce dem Wiederauf⸗˖ Sãbel dict in Stücke gehauen worden waren (Unruhe Techts), und ö , 1 Uch ab] ö . G, g ils we ntwaff ' 3. 3 . . ; 8 mon
bebe: pie en e an. 9 wee, 3 Hat. . ö ind in Zurufe rechls: Jawohl! — Lachen bei den Mehrhei ̃ parteien) Wir kommen mur durch, die Nepublik, mehr noch das 294 . , 6. he. , . n, 9 . Mo ntag wieder e,. aufgeboten war. Nun wi ill die h 3 n. bau des Heeres gewidmet hat. (Beifall bei den k
Aber Pie. ide Parteien als Huter der Verfassung und de 94. ö . ere, e n , n n, . ö ; . , werden. Der Schutz der Verfassun angt ẽ Vesrlung , d,, T 1 ks itern nicht bezablen. Ih ej den Deutschen Demokraten ke Hen 8 wi n
Volfs rechte auß In bei den Kundgebungen wird der Mehrh eit NVer⸗ . icht offen, nicht als Pa rtei hab en 8 * das Unglück über unser Nei ch. kann en. bestehen, wenn alle demokratisch Denkenden zusammen· des Verfass ungshniches, M it d den Amne estien muß endlich St schlusß 3 ge⸗ . DJ ese ö . gierung die J uf den der Neu che e , en und im . — w d ee — 4
* e nn . e t deen bern , he wenne ebmen Vaterland heraufbeschworen, sondern insgeheim und trotz ihrer offi, stehen. Geschieht das nicht, so hat das verbrecherische Zwischenspiel nacht wer Der Schu e. B Versassung muß,. nach rechts und nach i , fer gen ⸗ er Jol n er gfll k DHenhien 1st meines Vorgängers Noske bleiben, daß wir n fassungsbruch vorgeworfen, weill sie die Wahlen nicht haben vornehmen d insgeheim und trotz ihrer offi ; 3 macht wer den. 1 S fassung z , nd n für den — . ! ⸗ ö * il si a, der Ben . förf lt. ö Arn . ziellen Ve wurtei lung aller Gewaltaktionen. Graf von Posadowsky, Kapps mir die katastrophalen Folgen, Die wir üherall feststellen links zes cmi urchoefl hrt werden. Bie ae m . 3. , nen . zaleich zu ö. 6 ich die heutigen Verhand· dem schweren Zusammenbruch des Heeres in verhältni is mäßig kurzer M w ) 2 . 1 Be n 6h Ein ; . — ö. . . ; ; 3 ö. ö . 2 ) 3 ; ö zm 21 ( 8 r 1 51 He d nch . 16 Fer Tr v 9Inem *. 2s ie r⸗ 3* M * 29* ei ne wwe 9 1 6 een, e. a , e g . . e. . . . eien der eine Erklärung Sle abgab, und zahlreiche andere stehen sicher können, und nicht einmal die einzige gute Folge, dem Volk die Augen des Yer fa u g̃ . aer ie nne, 1 5 6 de, lungen der Arbeilsgemeinschaft über die F a, n, ,. Iren t. Zeit . wieder eine Truppe aufstellen konten, die auch über diese earn Gesetzentzrurf keine amtliche oder parteiamtliche Rund gebung . auf dem Boden e or Verurteilung Die Blutschuld der un seligen über den Weg der Nationalisten und Militaristen u öffnen. Heute ver schiedene 63 . 3 der einen d ch te 9 . Ii genz 1 schaft günsti ö Resulte at führen werden. Es darf aber n Hi sein O' Krisis hinweg zum Schutze der Verfass ung dus gereicht hat. Bravol
6 ebsli ie Wah! s Präsidenten in der Verfassungsfrage ; 5 telt Verurteilung. Wwe Blut; d ge , z 6 . . massen, auf er aggeren Seite ö. gen, di che Inte n be⸗ ö. hei der Verein no: alles hängt vo 1 . ö ⸗
. er . de ne e n, . ihn ö. 1 Märzwoche fällt auf den Flügel Ihrer Partei, der sich um den Rene. hat das ganze Ausland sich überzeugt, daß das Deutschland Luden . . en und die Führung detz Volkes bean spri uchen, Unterschied * . ö k e. ö ,,, be en Demokraten.) Daß er in seinem Vertrauen ö J 2 2 HMhs. * g e fe ng: hl g! ** 8 1 * J sis 7 . 6. . ö ö 3 , . 2 25 ö j . . 9 ö Ung D im . 21 . i 17 * rdi * 98 4 * rr *r s⸗ kndern mo e. ¶Girrufe rec t rreg ufe lit duhigh Ja. ö gaten Traub gebildet hat (sehr richtig bei den Mehrhe itsparteiem, dorffs und Lütt twitz' endgültig abgewirtschaftet hat. (Brawol bei den im Na ße der Bildung rechifer rligt auch einen Unlerf ö. im Maße . fin B . piesmal de, ein ührer allerdings auf Ae. schmählichste getäuscht worden sft im allgemeinen üblich, wenn man Pa trteien verantwortlich macht, um den Mann der Hie Org misation des Putsches in die Naiversitäts- itspart⸗ eien) Alle Mel ldungen aus dem Ausland und zahlreiche der Pfl ö Um ei . olit . e,. af: th Fen Art der . ation gegen d Bolschewismuz muß i der heute nicht nur er, sondeyn arteiamtliche Kundgebungen heranzuziehen! Ich frage vor aller Welt, 4, . . . ö ; . ö. ö ö. ‚ reichen, verlangen wir, daß energischer als bisher gegen die 3 n ern Dami die e Duischisten nur richtia! bei den Sozialdemo ** ꝛ die Urheber . e ngen selbst: (andauernde a. . getragen hat (Rufe: Pfui — wir haben schriftliche Beweise 7. zieller Vertreter haben den Nachweis geliefert, daß der BVerhetzung des Volk 23 borgen, pen wird. Es kann nicht länger ge⸗ guch n fe . and ist kein Boden richtigw bei den Sozialdemo—
rege . e een ( 3 6. dafür — fällt auf die D emagogen der nationali stischen Hetze in deren der n,, jenseits un serer Gyenzpfähle hoch und günstig duldet werden, daß das pP oli tische⸗ Grindel aus 23. Ysten ] . Die Arbe ö ] rech bs.) Eir solche .
i 1 eme ra bit es eine 2 ; ö . * k ö . . ö ⸗‚ n * ö 2 ft 3 vas. ür den Bo win 1 ö , in ; ö h 2 mne. oe, n ,. . den S . ö moßra ten) er. 6 eine vergiften dem Dunst der Wahnsim n dieses Puts ches en tste ehen konnte. wird. Byawo! bei den Sozialdemokraten. Wir selbst würden Volk k und korr . . diese . das 4 . verl ,,. n 9 när möglich in Ländern wo keine tickende in Ber — und auch anderwãr ls Fäßlichere Heuchelei? Stillschweigend he zt man einen V rfassungs ⸗ (Sehr richtig! bei den Mebrbeitsparteieg ö 26 ftipnm der deutschen Wel wolitik zertrümm denn wir vo Das Arbeitsprogramm, das heute der Reichskangler 1 e, rn banden n c ie So⸗ Reichswe ehr leider vorgekommen brich der talen Gewalt aut, und im le ich mn Aten ue — 6 1chitgd! . den Mehr 266 ö Ich klage S Sie im Namen J am, der deu rh chen Ve J tpoli tik. zrtmn tern, wenn ö 3 gegebẽ n h at, zeigt 1 5 eine he her fülle don Au ben. Die ; he . Ar itne bmero raani ] . an. n . 2. . . ö sh. 8 * Mit
brun gibt 16 gli . led , der ungehenren Mehrheit unferes Volkes an, zum zweiten Mal für abwichen, die wir zusammen in dem Kampf eingenommen . Schi cher, Richtstuer wad B o sksverräter hat ein Ende, so wnrde zialdemokralie in Ge mein ca nachrichten und auch nach sonstigen Mit- mon den Gegner eines angeblichen Bruches der Verfassung, weil man Deutschland den Krieg verloren zu haben und allein schuldig zu sein in einer Proklamation gesagt Bedauerlich ist es, daß wir uns ein⸗ (. erwinden. . de. * rden sind, zu überaus bedauerlichen Aus- 1 90 354 2 9. Ko ** ꝛ ö 3 2 . — 3. J. * 8 An YO 1 9 — = mit dem Wahl termin nicht einderstanden ist. (Heiterkeit bei den an allem Blut und an allen Trümme ente Deutschland n e. Mit dem Bolschewäsmus mache man uns nicht bange. Sehr geste hen müsf en, daß die stagtlie 9 ,, men * die 6 rer V ö mg X . hãn : Sehr richt tigt bei den Sozialdemokraten.) rn . Seien Sie beruhigt, das deutschke Volk wind perunstalten fehr ricktäial Bei den Ji 5 . . s Wir lehnen ih und zeber seither keinen Erfolg gehabt haben. olange wir wicht fall hei den Soztatd . beiten sind auch hier Untersuchungen im vollen Gange 6 gi k e ö erunstalten (sehr richtig! bei der teien. — ube J Zozialdemokrate en ihn ab mit aller i . . . e,, eiten sind auch h tersuchungen im en Gange. zwischen Ihnen und uns richten! (Lebhafte Justimmung bei den Mehr⸗ cht, ö an . i ee, 43 . Unruhe . ti ö . . , e hi . . ll. ö einen lieber luß an Waren haben, köngen wir nicht an a. Auf, . Reichswehrminister Dr. Geßher: Meine . 5 1 ein ie erste Voraussetzung für e ü n. ) chte . 6. Ih⸗ i . . en, ö ö. recht. As d ö. 1061 . . . Intsc 9 61 mit al her CGinmüt igleit. & ravol ei en oz! ab hebung der Zwangswirtschaft renten. Ich muß eingeste hen, ahh . emen und Herren! In mein m Re sor ist zut zeit denfalls die . r * . 2 ⸗ zeitepar teien. chten zwischen Ihnen, die eine Handvoll Hoch Vie Herren haben ja schon versucht, den Mehrheitsparteien und werden ihn bekämpfen, wir werden alles tun, um unsere Warnungen vielfach in den eigenen Parie 2 nicht gehört et e . a Handel als das Reden Cehr wichtig), und doch ig der Drdauns und des Vertrauens. Die Schul- * 6E f 39 z sson 83 3 . ö s ö ö ö h, . . . . 1 1 ö Son 5 4 n als das ded en Ger (irg), Und drr ö . verräter, die sich auf meu ternde Truppen s stützen, ohne jedes Gewissensz⸗ der Regierung die . uld aufzulod en. Ich habe bereits nach gew iesen, g 3 Dentschland weder N ährboden noch G rund zu geben. Aber wur zn. Ich hoffe, daß die letz ber ] 4 Tage, den e . 9. ma (. Haupt sache me hr 2 ande a, mn. ö sichts los Mr Vernn tw ortung gezogen werden. kedenken als Regiemmmg anerlenmnen, und uns, für die ein ganzes großes daß es eine Lüge sei, wenn behauptet wird, wir hätten durch h irgend. die gr te z die nächste, die bewaffnete, kommt von rechts. Wr r ö n . J var, , en nn, , d . . ist durch das v Zuerst freilich, meine sehr verehrten Damen und Herren, muß . F . 8 J . ere n, , . . . . ö 2 . ea,. eh geld Yb ir ig. 9 ei fg 3. fow ri F, Ver at 8 * dur d e r⸗ j i fe 9 x B Volt in allen Schichten durch den Generalstreik seine Stimme erhoben welche Handlungen das Volk gegen uns aufgebracht und damit den Se hr richtig links. — Zurufe rechts) Wir haben die Pflicht, die . Hende (9. Son) Wie steht etz mit Noskey Kein Teil unserer n n, uten e . erschutt er wen alles geschehen, um äußersich die Ruhe und Ordnung im Lande bet. Sie wollen die Wehlen; hier haben Sie hPenhe schon ein Wahl. Putsch verschuldet. Volt war an diesem Putsch nicht beteiligt, nur Schuld der Reechten, die nach Menschenleben und PVertusten n 8e , (le? nee, , d were d, , Cd, kederlsche Mentee ö . e, dern, Böer, wäeterhetzrerckkn. neter de Her bese des Delage neemt. rw 6 4 a ; . w , . . / . e, r, n, 6e de werteidigung. Die Reichswehr steht mitt , 3 e. ttz ergebnis, das mit Fammemeichen an die Wand geschrieben hat: Ge, deutschnationale . und irregeleitetes Militär. (Sehr richtig! Nationaleigentum rechnet, festhustellen. Ich zweifle keinen Augenblicã Nmokrat zu verlieren batte, Gewif⸗ aus den Kreisen des als unfere Sand echerteid ee , ; e n d, . , ist eine grundsätzlich ordnende Arbeit nicht möglich. (Sehr richtig! wogen und zu leicht befunden! (ehr wahr! bei den Mehrheitsparteien) bei den Mehrheitspartei den) daran, daß das Volt ant unsere Anklehe gun sein gerechkes Urteil Unternehmertums trquem im manche Leute nach er punkt rer Krisis. d k bei den Soziclldemokraien und bei den Unobhängigen Sozaldemo⸗ Der Generalstreik hat schon die Umpahrheit der demagogischen Ve— Warum aber erzählen uns die . immer nur von den an fällen wird . Eebhafter Beifall bei den K . von sei , fordern, jetzt 9 geworfen hat. 68 hat sich nicht nur zwischen weiten Kreisen des . kee eenen Dä Truppen müssen in die Kasernen und die Bevölkerung . 966 6 4 ,, . l ill lil j Ven 1 allen wird. Vll en . = 5 2 hof 65 t werd 2 s Sell ⸗ ; ' * . . dirk gif wer toe ,, . . 8 9 ni . z ö. 4 w wi ben, w gaierumn das Volk durch irgend , 3. . aß er vor einen Staategerichtshof g ewe, n. Hen a, de, Rn, breite Kluft aufgetan, sondern auch die 3 . 6 zur cken ee mm, nm m. hauptung nachgewiesen, als habe die Regie rumg das Volk d irch irgend sche nend harmlosen Forderungen, denen wir nicht entsp rochen hätten, An f den Dorschlag des Prösiden ten wird die Aussprache mann und Winnig hen er in einen To Er ist e M R. ö und . Reil . . de . 6 . Wahnsinn ga. ge⸗ zur friedl icken Arbeit zurückt hren. Sehr richtig: links) Des 6. ) welche Maßnahmen gegen das Kapp⸗Regiment aufgebracht. Wo war den Forderungen nach Neuwahlen, Wahl des Präsidenten durch das der Pe arteien über die Erklärung zer neuen Regierung bis nach In den Dank, den, der Meichskanz er er Aten, R . n, . * . ö ö. , e, . die ur . deb, ö denn Ras Volk des . Regiments, wo waren denn die Massen, die Volk und nach Fachministern. (Zurufe rechts: Korruption! — Gegen Grsgß . , stimmen wir nat fr ich nicht ein. reh; zorte hörten wir schon in vpanten Staatsstreiches aufs schwerste erschüttert word Dee unt n ein einigermaßen klares Bild bekommen zu können. (Gustimmung.) 2 264 9 ee eli, ‚ 11 üchitilllstern. (Surnse ech ts: Korrupho — Gegen⸗ 6 agesord na De 0 en. 11 ö. 3 ö . . r. ö. .. ; 9 ö . 11d err Ben Lien ld br 1 . den Hochwewwätern begerstert zujubelben? (Zuruf links: In der rufe links: Bredereck! — Reden Sie doch nicht . Korruption, set 5 5 ü Eid, rläufige Rege⸗ Stuttgart. Aber . ist ö Gs Kö . oo schnell als möglich wieder auszufüllen, Ordnung auf der Grundlage Wir sind ensschl ossen, mit dem Abbau des Belagerungszustandes auf 6 . . ö f ; c ö w Pilbn, . V 141 ; 6 ö hieß ge ttgefunden. ngehörige meiner artei sind erschossen 91. . 6 he e ick neine mächste 36 1 Tauenthienstraße ) Derr Abgeordneter von Gräfe; denken Sie an Ihren Bredereck, da lung des Re eich shaushalts, für 1920, der dritte ö . fe . undtaten 36 Mil lite. macht hat die alte Rente, der Vertrauens 36. e. cr. . . * * e, ö das rascheste vorzugehen und damit zum Ausdruck zu bringen, daß 6 . . . . . ĩ 12 23 . ö . . ö : — * x. J ö rden, um 1 ö ö ; p ri . ] . . ersuchen, sie 5sen. Daben x
Und hiermit komme ich zu dem zweiten Beweis für dle Mitschuld haben Sie genug Stoff. (Unruhe rechts.) Nachtrag zum Reichshaushalts pid n für 1919 (, n, h. 29 önnen und die nene Regierung stützt sich zeber Aufgabe an. Sehr richtig) Ich . versuchen. . ö ad wir e. Bexölferung Vertrauen entges enbringen, und die Beob—
. 1 9 2 2 ö ö . ö * 24 ö 67 . 4 1. 23 8 S :I 3. . . . l. 3 E Fernernbde Seilung nickt dart Ver al tk ; ö . . der Rechten, vor allem die Mitschuld deutschnationaler Kreise. Im Der ganzen Welt ist schon aufgefallen, auf was für lächerliche, und der Entwurf eines 4 ngsgesetzes auf sie. Dos Niederwerfen des Putsches ist nur den Arbeitern und ist es mir klar, daß die dauernde 8 ilung nicht 2 Geme vkuren achtung der Verhältnisse in Berlin in diesen Tagen gibt uns das offiziellen Parteiaufruf kein Wort der Verurteilung des Hochverrats, gar nicht im inis zu den verbrecherischen Mitteln stehende For⸗ werden ohne Erörterung dem Haushaltsausschuß, der prole tarischen Gier en ju danken. Das Bürgertum hat i 4 von außen, sondern durch einen Gesundungeprozeß von innen heraus Hieecht den Belagerungszustand raschestens abznbauen. (Sehr gut!
. ? — 4 1 1 — 1 bel 244 als, 9 111 9 ĩ . . 1 CGI J ee l tr, e 6111 11 1 3 S . ö * .* 7 — 2 m ; 6 ö. 1 . . ̃ 835 ß 0 9. bie er ö . ö . ö Hef. 95 . 1. ; R; * ö. 9. M, 18 3 ietzt nachträgliche begeisterte Anerkennung der Hochberräter durch den derungen hin ein Militärputsch angeblich gemacht worben sein soll. Staatsvertrag, ü . ö 15. . ; ir ö . e e n, . . . 5 e , e, e g,. lommen lim lege richthm denn das Problem ist in erstet Kitt en knk)
Grafen Westarp in der Kreuzzeitung (sehr richtig! bei den , Mein Herr Vorgänger hat schon in Stuttgart des Rätsels Lösung ,, ö ö. . ., . . 6 — 9 9 ö zu , 4 Die re, . ö sich setz hinter der ; Problem der Gesinnung. Eine ernste Sorge freilich, meine sehr verehrten De nen und
ra z Ni Kr irn X 1363 . 36 ; 324. besonderen Aussch ** tedern, de ü; . e we . ; 1651 Y naer je bei itt ksche 8. . 6 3 Ra . . parteien), wo es heißt: „entschlossene Männer, durchalüht von heißer angedeutet. Nicht für Fachminister hat sich das irregeleitete Militär e ö 8 Re ich sa ; gleichsgesetze h dem VI. Ausschuß Formel „Bekämpfung deg Bolschewismus“. Die Handlung n der Die Konsequenz aus den Erfahrungen, die bei dem Lüttwätzschen Herren, macht uns im Augerblick das Ruhrgebiet. Die Schwierig- , . . ͤ z ; ! ö . z ) ch saust 1* E en * e . ö n R 6. es ] anzlers k 2 M . 9 7
Vaterle . be.“ (Lachen bei den Mehrheitsparteien. Wer waren n, begeistert, als es Raubrittern gleich in Berlin wie in eine feindliche überwiesen. R gie rungen stinn 2. nicht 5 mit den Warten des eig . ers Abenteuer gemacht wurden, mußte zu diesem Zweck rasch gezogen werden. keiten dort bestehen darin, daß aus der Abwehr gegen das Kapp-
diese entschlossenen Männer? Herr Kapp ist Mitglied Ihres Zentral. Stadt einbrach, sondern die letzte Forderung des Generals von Lütt Die Gesetzentwürfe über die Besteuerung . . 3. . ee . 3 e, ö . Führer, die nicht rückhalllos auf dem ö. der Verfassung stehen, und Süttwitsche Unternehmen eine andere Bewegung heworgewachsen ist,
ᷣ 9 a 2 Ke R 8 63 6 * 8 8 p59 ö X =. ö 236 . 1 ; . . ö 34 ö 4 ö * . 2 1 6 us ohn macht ig, V e ' 1 g 2 l ö J 2 1 9 1 * 8 1 Toanst 7 . 9 z . F Rahe so n 2 ; nfs ip
vorstandes (Widerspruch bei den Deutschnationalen, Herr v. Jagow, die den nationalistischen Taumel entzündete, die der der Reichsbank für 1919 und über pas deutzsch⸗ stüßzt. Die Mehrheitssogiansten haben nicht den Mut gehabt, unsem im kritischen Augenblicke des Staatslebens Politik auf eige ene Haut, auf die heute niemand mehr in die sem hohen Hause irgendeinen Einfluß Herr Schiele, Herr Traub, Herr v. Kessel! (Zuruf bei den Deutsch⸗ . ö stisch verseuchten Jugend die Forderung im⸗ r anz . ] che Abkomm en, detr. den Kehler Forderung nach einer vein sozial ist ischen Regierung zu unterstützen. machen, sind unmöglich. ETebhaf le Zustimmung bei den Mehrheita⸗ hat. (Hört, hört! rechts. — Bewegung) Auch der Partei des Herrn nationalen: Alles Umrahrhe eh Ist denn Herr v. Kessel kein portierte: nicht Abriistung, sondern Aufrüstung des Militärs (leb. Ha en gelan 1gen hne, Erörterung in allen drei Lesungen r können den nin en . J . , parteien) Ihre Entfernung ist die erste Voraus seung für die Wieder ⸗ Abgeordneten Henke sind diese Kreise vollständig entgitten. (Hört,
1 5 z haft Ruf 5 ) h . S NVokr kart 6 . . 3 * 2 Durch 3 derte J abe 2 em z d 2. de — on 7 * . 6 83 5 3 Abgeordneler der preußischen Landesversammlung?! (Zurufe bei den hafte Rufe: Hört, hört! Mehrheitsparteien), heimliche Sabo— durch is 3 ö. 6 . zur . 6 gung . = ö i ö. , n fr ge e, ,in . e , ir das Vertrauen herstellung des Vertrauens. (Sehr richtig! bei den Mehrhei lsparteien) hört! rechts) Auch die Unabhängige Partei hat auf dic se Kreise keinen
. 7 . ö 23 8 1 eri 30 Treo Mer, , 3 5M . ; Vel 3 1 BE l . 4 ' h . h ⸗ ö r . 5. FpRrmmo)
1 Deut schnat vonalen: Alles gelogen Alle drei sind doch hervorragende. . des Frieden rer ags., Vorbereitung des Revanchekrieges. 1 z. ö ö . ö usch . un ter nie hn aus bes Bol keg. Die Arber erfchaft nmunß bei den Wahben das Werk des In Anwendung dieses Grundsahes sind bisher ausgeschieden oder Einfluß mehr, (Hört, hört! rechts, und der Versuch der umab hängigen j zum Teil führende Politiker der Deutschnationalen Volkspartei! (Leb— ö hört! bei den Mehrheitsparteien) Auch dieses Unkraut ist auf . ( y . . ö ö de m, zu 16 63. mens Generalstreit 8 or hetzen und eine sozialtstisch. Mehrheit mstande / von ihren Stellungen enthoben worden: die Generale von Tüttwitz, Führer, die abgeordnet waren, um zu vewnlassen, daß von diesen An⸗ hafte Zustimmung bei den Mehrheitspartelen. — Erneute stürmische veutschnatio! nalen n Acker gewachsen. Sehr wahrt bei den Mehrheit? ? . ö ö . auff . , ö. de r. re. von Estorff, von Bernuth, Hagenberg, von Grodeck, von Crüger, griffen auf Wesel endlich abgesehen wird, hat damit geendet, daß auch — ee, nn, nn ; n . A logen . n.) Auch die se A bnmt ns pre nach wenne, , ö 2 2 — 5 r,. 9 terung l E 16 ö j 7 n ö — . ; 5 241 z 1 5
Nufe * chts: Alles elegenn Sie rufen: . gelogen! Meine bert ien Auch diese Parole stamm aus Ihrer (nach rechts) Ge lichen Ger chte wird dem Verfassungsausschuß, die Vor⸗ d, . ö. . 6 und Wucherer will man befampjen, aber die Nepn⸗ Maercker, von der Hardt, General Strempel (Zuvuf bei den Soyjnl diese Abgesandten in Gefahr gefommen sind, am die Wand gestellt zu sr n *. w 9. 887 onutaris sceor Yemen! 8 n R o dankemwel! (Z3ustim na bei Sen Mo heit spar H 1 ? 1 ; . ö ö 160 en . ö — ;. 8 * j . 2 22 ö : . Degen. jetz noch ein dokumentarisch. ; Beweis Wen k at denn Herr , ne, 6 . den . bel . Meh rhert arteien, oder richtiger lage über . Entei gnungsre cht t von Geme m den blik b lebt doch api ohistisch. Die Arbeiter im W esten ürch zen mit demokraten: Lettow⸗Vorbeckh, dae Obersten von Owen, von Wan gen⸗ werden. Stürmi sche Rufe: Hönt, hört! bei den Mehrheiteparteien. abr zum preufsischen Lantwirtschaftminister gemachtẽ Hören Sie aus Ihrer Gedankenlosizkeit. Cebhafte Zu stlämung den Mehr bei An 5h ebung oder Ermäßigung von . ct bes Cn inen ben Reick areehr. an, deren Splhe General heim, Ledebour, Zedlitz, die Oherftleutnants von Glewitz, die Majore — Lebhafte Rufe rechts. — Gegenruse links) Meine sehr verehrten ¶ felgenden Erlaß: heitsparteien) Deshalb wehte drei T age lang die K 5flagge über Rayonbeichrän kungen dem Wo hnun gsausscht 1 über⸗ Watter stehi. So darf , , . ö . von Miaskowsky und Hagemann. Außerdem sind zahl reiche Offigie ye Herren! Ich glaube, wenn wir vorwärts kommen wollen, dann müssen Xi Der preußischt Ministerpräfidenb Berlin als Ihr teuerstes 3 Das war der Sinn des K gpp⸗ wiesen. ihr Vertrauen gewinnen wi 9 nem hat man so gr 2 . tn en, , . . maden n n. ir M ; an, n d * Bo kde in d sische Ministerpräfident. * wen Sinn des Kapp sen. K . . — ; . von ihren örtlichen Besehlshabern vom Dienste suspendi n. wir far sehen, ich glaube, nichts tut dem deutschen Volg in diesen Merl; 6 z 3. 190 Vut hes: Revanck Hierauf wird um 111, Uhr die zortsetzun der Sitzung wa ff fn e be Ayer rmassen gesehen wie ct. Sie haben geregel e ) ) . ; s ͤ ö 9656 Berlin den 16. März 1920. ! i. 3: Revanche. . . n., if wird un 4 1h Fortsetzung Schlachten liefern können. Das hat die Atheizer chat mit. Rraft⸗ Jeder Fall, der zu meiner Kenntnis kommt, wird eingehend und Tagen notwendiger als Klarheit, aus dem Fieberzustand heraus) ö . Ich habe die Leitung des Ministeriums für Landwirtschaft, Wir haben Ihnen das Schwert aus der Han gen, icht hr unterbrochen. . und cdl seng en erfüllt. Wenn man den Leuten mit Ruhe růcksichtsz los aber auch gerecht und unparteiisch untersucht werden. kommen umd die Dinge wieder zu nehmen, wie sie sind. Dazu ist aber . Domänen und Forsten dem Freiherrn v. Wangenheim (Klein den einstigen Gegnern, wohl aber dem (igentlichen Vo . um so tiefere begegnet und die Truppen n,. so wird es eine Kleinigkeit sein, e, ,, , ö . = auch nötig — und dag möchte ich den Herten der Rechten sagen — daß : ö s R n 8 6 ihne . Ihr 5 Minut ird die Si je f — 5 we Sonst drohl. Deshalb habe ich eine Untersuchungskommission zur Prüfung des J 29 Spiegel) übertragen Wunden geschlagen hat. Der Genenalstreik, dessen Parole an te ausend Um 1 Uhr 5 Minuten wird die Sitzung wieder aufge⸗ die ö beiter zum , dr,, . oasen zu 9 V a angerichtet B ö ltens der Offiziere während der Märworgänge eingesetzt. Zu⸗ wir alle anerkennen, daß bei den Verhältnissen, wie sie sich im Ruhr. 1 ; d —— 3 ; ö 2 ; . z 39 — 3 . ; / ; (Lebhafte Zurufe rechts) x — Kennen Sie diesen Pappenheimer auch ve ,, Stellen das deuische Volk einheitlich ausgegeben hat, hat nommen. F 6 rd. eig, we gn 36 . , r ,. daß, . die ier, ist auch diesem hohen Hause eine Vorlage vorgelegt worden, vevier herausgebildet höben, das richtig ist, was der Herr Reichskanzler icht?! — ber 18 d rteisst Der To Mehlem we Das Haus tritt in die Bespre ie 93 ö 99 ; ( . ? ö ö . ö ö 3 0 . (. ö , Tag der Wäblen wid ö. Haus tritt in die Besprechung der Regierungen Arbeiter rr Verzresflung gelricben werden, die Koblenbergwerke zer⸗= daß alle an den Märgzvorgängen schuldig befundenen Militär- und heute früh gesagt hat, daß man keiner der politischen Parteien in diesem 5 Euer Hochwohlgeboren ersuche ich, Ihr Amt niederzulegen. Ihnen die 9 gilstige Antwort geben, von der Ihnen kein Titelchen rung eln. stört werden. Dle Arbeiter ,,. nicht ruhig mit be, 3. Zisilpersonen durch die bürgerlichen Gerichte abgeurteilt werden H die Verantwortung dafür in die Schuhe schi ö zur · . Der dienstälteste Ministerialdirektor erhält Abschrift dieses geschenkt werden soll. (Lachen und Zunnfe rechts) Noch lange wind Abg. Bolz (Zentr. ):: Das deutsche oll geht einen bitteren ihre Brüber im Ruhrrevier ahgeschtachtet werden ein neuer General ⸗- sone h ; wen, Her chte . aufe wg h. zuhe schreben kann, was 11 Erlasser . . . des deulsche Volk unter ben fin ser ae 29. geh, dei den weg Das deu tsche Volk ö. derloren, wenn wir streik droht. Diese Gefahr läßt sich nur durch eine wrnünftige Poli Um aber keine Zeit zu verlieren, sind die militärischen Gerichts herren zeit im Richrgebiet trüben herrscht. (Sehr wahr! rechts Daß aber 2 ( Er asses. ;. J R . app. Hen c 2 . k den . ö. ö. . emnvl ibigen 2 9 i. e . uns kein Ziel stechen und den e,. an unsere tik ab wenden. Das Hauptproblem unserer inneren Politik bleibt die angewiesen worden, für alle Fälle, die zu ihrer Kenntnis gekommen die Ve rhäl tnisse im Ruhrrevier so werden konnten, das ist die Jolge . An den Unterstaatssekretär aft zu leiden haben. woch ist nicht das ganze Land beruhigt. Zukunft verlieren. Das Ziel kann nur sein: Erhaltung des Bekämpfung des Militarismus, die Beseitigung der Uebe rreste des icht 8 s . Für die G dieses Kapp · Lit mwitz⸗ Putsches. (Qebhafle Zastimmung bei den Mehr Dr. R Die Anar chie von rechts ist im theini chi nn, * , . eren gr,, Hifi nd darch die Rede des sind, sofort das gerichtliche Verfahren einzuleiten. r die Gene = h . w ,, , , , wiel st en ene be sr, lle hade ich has Kommandantutgericht in Herlin kiesnit beaufteagt. beitcperte n.! — Mije rechäo. Qungft venbeteltei) Des t ker Fluch . Berlin⸗Dahlem, Cecilienallee. in Anarchie von links umgeschlagen. (Zumfe rechts) cht üben dieses Fl kann nur erreicht werden, wenn die große Masse Hakannlers ve ollkommen enttäu e Arbeiter ĩ ; ö ; — z ] . 4 (Hört! Hörl! bei den Mehrheitsparteien. — Erneute lebhafte Zurufe dort, wo gearbeitet wird, ist die staatliche Ordnung wiederhergestelt useres Volk 99 jut. TtuhJe und KBeson nen heit. gebracht, wird. Swe e fe nnr ger Jusemmenschluß auf der Grundlege des veel n e r Haupisächlich aber — und darauf lege ich besonders Gewicht — der bäfen Tat CKerneute Zustimmung dei den Mehrheitaparteier), daß rechte) Ich weiß nicht. ob Sie den . tut haben. Herrn v. Wangen ˖ Aber die Sehnsucht nach der Rückkehr zu verfassunge , m. k 3 e. t ** i. kes hat 6. zur politi ir b. *. asfenkanmpfeß zur Wenwirkihichung ihwer Ziele führen kann. (Beifal habe ich nach allen Brennpunkten der Bewegung wie Hamburg, sie fortzeugend Böses mäß gebären. (Sehr richtig! bei den Mehrheits⸗ k ; k ö rn, ne, fn, . . finden Fse belitik der Ssmmlung birgt die Notwenzig⸗ ö dem ÜüJ. Ses). ) ᷓ parteien. — Wiederho ze Zurußse rechtö: Vorbereitety Meine sehr ver. heim von Ihren Nocks— hößen abzuschütteln! (Zuruf rechts: Das ist ständen mrächst unter den en Arbe ller⸗ umd Bingen völkerung keit in sich zum Nach eben i, zum Verzicht, zum Vergleich. Ein ö ; ; r = Stettin, Dresden, Halle, Magdeburg, Gotha, Altenburg, Schwerin, ĩ z . . — ö 2 , Dl J * ö . ‚ 11 h J 5 5 rgleich 8. . . . R arion ö. , ⸗ ⸗ . durchaus nicht der Fall) — Gewiß, ich e. nach der Entgleifung in von Tag zu Tag. (Sehr richtig! bei den Mehrheiteparteien) Das e . a , , keine Schwäche, sondern Klugheit. Glu sim bg . . , . . n, , 65 Re,. Jena, Naumburg bewährte Offiziere mit eingehenden Richtlinien e, . * , m 92 en . . d * J mtz * o Mel . re ab ir die We überw: ; ͤ mt de deegierungs his ö zesen sind. in ĩ ivi ntfesseln, mit i Sache e der Kundgebung vom 13. 53 die etwas voreisig erschlen, als der agen uns Deputatirmen und Meldangen von bort, die aus ben Kreifen lich . te . hte Sg * ö 6 . a . . gierung ihr Vertrauen aus. Mein Vorredner hat allerdings entsandt, die angewiesen sind, in engster Verbindung mit den Zivil⸗ ein, s. Kehl ge 9 ; 6 . ern, r, . ö ; ꝛferemm westhcken — zu scheltern drohte. Die in harter Arbeit erprob te KoaJl⸗ io r ihr . * Dic se z 3 8 R d sich üb Ver. daß ich mich für vempfkichtet halte, das festhustellen. Es liegt min usammenbtuch noch nicht s rtlich erkennbar war, hat die offizi aller pulitischen Parteien stammen. In unserem westlichen Industrie e R. das dem einzelnen Miulster daß. Vertrauen abagesprochen. stellen für Aufklärung un uhe zu sorgen und sich über das eu erkennbar war, hat d zielle ̃ st lich hat standge alten. bh sie gibt es keine Rettung für das deutsche ꝛ 2 Gewerk i g. J ; s 1st durchaus fern, Sie (nach rechts) eiwa für die Sache im Ruhrgebiet ve ; Parteileltung der Denrlschnativnalen sich wieder auf dem Boden der gebiet sind vielfach Waffen in bie Hände von Leuten gelangt, fit Volk. (Sehr echt gᷣ b. d. Me ehrhe t] Bei uns ber ht. n. ge⸗ Erl run steht im erfreulichen Gegensatze n den * 86 halten der militärischen Führer zu unterrichten. In die am meisten n ö rech , . , 1 Verfaffung zurckgefunden fehr qutt bei den Mehrheitsparteien), nicht deren. Tum ich keine polttische Partei dieses bohen Hauses verantmrri., geftei gerker 3. kermuh zechtz und links und, zu graße Ver räneh e g de 6 ee ö. ,, . Aer, gefährdeten Bezirke sind sofort Zivilkommissäre mit umfassenden antwortüch zu macken. wir mässen bär feen wean mir de 56 . 6 . 3 1. *. SL i, Ini ; 46 ü . . vrt 1 T1”ö5INM3 3 1 * 8 * . 5 48 habe 9 e ? 5 8 ti ier 3 wi ließe e. ohne den Kappschen Schwindel sich zu eigen zu machen von dem „das lich . werde. Die dort, in denen bar mee nen. * 1 , . wi . . der Rö ung der sogenannten acht Punkte rerlangt und waren im übrigen Vollmachten zur Feststellung des Sachverhalts abgeordnet worden. Ustimatum der Regierung, daß wir abgehen ließen, verstehen wollen. ĩ 6464 . ; x ö 8 J Wee ; . — . gern le Vr zen Marren n rechts ul ) J , , , ö . ĩ . n, . . 2 : 3 . . 22 ; ; . Vaupt erhebenden Bolschewismus“. Auch die Dentsche Vol köpartei Imäividuen in friedliche dringen, um sich fremdes J em ö we rige Wert bleih , g. Rechten, einer die neuen Minister zu unter stützen. Ich hoffe, daß diefer Gegen⸗ Besonders schlimm haben sich die Verhälinisse in Kiel und Wil⸗ Anf die Vorgänge im Ruhrrevier hin hat das Reichskabinert rettet sich aus den Wirren ihrer ersten Stellungnahme, aus ihrer Eigentum widerrechtlich ü vrgehaltenem Re ol ö ze, die art nicht deut sch und nicht national . icht lange bestehen 1 ö. , helmshaben dadurch gestaltet, daß Admiral von Trotha, der bis⸗ zwei Minister entsandt, die Herren Kollegen Giesberts und Braun. 9 9 ** sn me 835 — 32 ł 9 * ** 7 2 enn 19 Die ehts wn rz jun d 1 De 9 ( 1 7 . * 2 24 * 91 . h. 8 stillschweigenden Zustimmung zu den Hochnerrätern (ssehr richtig! bei versnuchen Räuber Banken und städtzschen Kassen Gelder abzu— ; essen 1 3e ntrut n.) Die C Opho sitio 1 von recht v M ö en f zeug 3 1 lomme r fn, h d , zu kritisieren, ohne herige Chef der Admiralität, sich sofort den Herren Kapp und Lütt⸗ Es hat das getan, was Hert Nollege Henke don uns gefordert hat. ĩ ö 3 J 221 2 5 , . —— . 1. ö 1233 = iht e ö 349 en w wie sie es eiben, nie weltelge ht. no b el nach n, dh f ö 2 2 ö — * 2. . . * . ⸗ den Mehrheitsparteien), auf die Ginheitsfront gegen „den hervor. Proviantlager werden geplündert. Die ländliche Der lter wire,, . cht. fie fan e. ie. 9 ,,. * . die bessernde Hand e le n. das entspricht nicht den Grundsätzen, die witz zut Verfügung gestellt hat (hört, hört! bei den Sogialdemokra. ! nämlich die Arbeiberschaft über das aufzukläwen, wat vorgegangen ist. tretenden Bolschewismus“ und findet woch i zegenf der Nah titel b die zu gerechter Verteilung unter die 1 Naitetton“ i ie n, m,. e. J . ö . x z md im Gege nfatz zu den der ihmmgsmi dercnnht, die zu gerechter Ver Ulmg unmr die .
] s l gerechter Vertenung unter de Aęeitation. Diese Aaklage wird nicht durch Erklärungen entkräftet,
2 —— — ——
= . . 1 J. * 1 J 2 . . J J 3 J
— — ' * e — — ö — — — — . R