1920 / 67 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

—— 84 * * 8 3 8 2 23 K 86

in Liquidation“ geändert worden ist. Bonn, den 16. März 1920. Amtsgericht.

onn. 128630 Im Handelsregister wurde heute bei

der unter Nr. 1211 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft „Bonner Werkstätte

für Raumkunst Mohri Æ Leber“

in Bonn eingetragen, daß die Gesellschaft

aufgelöst und die Firma erloschen ist. Bonn, den 15. März 1920.

Amtsgericht.

Et onn. 1283632

Im Handelsregister A wurde heute bei Nr. 1232 (Firma: „Industrie⸗Kontor Hugo Krumm“ in Bonn eingetragen, daß die Hauptniederlassung nach Düffel⸗ dorf verlegt worden ist. Die Firma wurde demzufolge im hiesigen Handels⸗ register gelöscht.

Bonn, den 15. März 1920.

Amtsgericht.

HKHrandenburz, Havel. 128686

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 145 (Otto Reishaus, Brandenburg 1Havell) eingetragen: Dem Kaufmann und Juwelier Hans Reishaus in Brandenburg (Havel) ist Prokura erteilt.

Brandenburg (Havel), den 11. März

1920. Das Amtsgericht. H rem erxvördl e. 128687 Im Handelsreglster Nr. 133 ist heute eingetragen: Firma Erich Polumsky, Bremervörde, Inhaber: Kaufmann Erich Polumsky, daselbst. Bremervörde, den 10. Mäiz 1920. Das Amtsgericht.

H rest. 128690 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. März 1920 eingetragen worden: Bei Nr. 1446, Firma Georg Siegert: Die Gesamtprokuren der Frau Hedwig Siegert, geb. Oppenbeim, und deg Paul Großmann beide in Breslau, sind er— loschen. Offene Handelsgesell schafst. Der Kaufmann Paul Großmann zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Bei Nr. 2653, Firma Carl Prüfer, hier: Dem Walter Prüfer, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3367. Die Firma Nobert Rother Nachfolgerin Hutgeschäft hier ist ersoschen.

Bei Rr. 45909, Firma Paul Prüfer, hier: Dem Walter Prüfer, Brerlau, ist Prokura erteilt.

Bei Nr 6841, offene Handelsgesellschaft Neich K Glücksmann, hier: Der Frau Gertrud Fischer, geb. Fischer, Breslau, ist Profura erteilt.

Nr. 7096. Firma Torfverwertung Abt. Schlesien Arthur Wohlguer,

Breslau. Inhaber Kaufmann Arthur Wohla cer, Breslau. Ne. 7097. Firma Hansa Radler⸗

in stitut Erster Breslauer Handwagen Ezpreß Verkehr Doris Steinitz, Breslau. Inhaberin Fräulein Doris Steinitz, Breslau. Dem Simon Steinitz, Breslau, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Breslau.

M reslam. 128689

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 815 die Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktiengesellschaft Bres⸗ lau mit dem Sitze in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Juni 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung zesunder Wohnungen zu angemessenen ( isen für minderbemittelte Familien und Ein selpersonen, inabesondere den Kreis der nach dem Veisicherungsgeletz für Angestellte versichrten Personen. Zu diesem Zwecke betreibt die Gesellschaft für eigene und fremde Rechnung alle einschlägigen Kredit⸗ geschäfte. Sie kann nach Maßgabe des Gesellschaftszweckes Grundstücke erwerben und verwerten An Unternehmungen mit dem gleichen oder einem verwandten Zweck tann sie sich beteiligen, eigene Bauten ausführen und endlich alle dem Gefellschafts⸗ zwecke dienlichen Nebengeschäfte betreiben. Grundkapital: 100 000 , zerfallend in 100 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 6, deren Autgabe zum Nennwerte erfolgt ist. Vorstand: Hermann Frank, Direktor, Berlin-Steglitz, Gustav Fick, Direktor, Berlin⸗Friedenau. De Gesell— schaft wird gemeinsam von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Votstands⸗ mitgliede und einem Prokuristen vertreten. Dem Rudolf Huppelsberg, Breslau, ist Gesamtvprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befug! ist.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen durch Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer

der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind die Gemeinnützig: Aktiengesellichaft für Angestellten, Heim—= stätten zu Berlin⸗Steglltz. Direktor Gustav Fickz Berlin Friedenau, Prokurist Wilhelm Knitschko und Fräulein Martha Sirobel,

. Gesellschaft mit beschräukter Haftung durch Ladung im Deutschen Reichsanzeiger Kontokurrent- Geschäften

mit einer Frist von mindestens iwei Wochen. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufssichtsraiß und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer zu Breslau Einsicht genommen werden.

Breslau, den 8. März 1920.

Das Amtsgericht.

E xeslnu. ĩ 128692 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 818 eingetragen

worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Februar 1919 ist die Firma Buffardwerke Gesellschaft mit be⸗ schrüukter Haftung in Bussard Motor⸗ zflug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung verändert. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Oktober 1919 ist der Sitz der Gesellschaft von Hannover nach Breslau perlegt. Die Niederlassung in Hannover ist Zweigniederlassung ge— worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1919 errichtet und durch Be⸗ schlüsse der Gesellschafter vom 28. Fe⸗ bruar 1919 und 31. Oktober 1919 abge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens: Bau, Herstellung und Vertrieb von Ma⸗ schinen jeder Art, insbesondere landwirt⸗ schaftlicher Maschinen sowie der dazu not⸗ wendigen Geräte und Zubehörteile, ins— besondere Bau, Herstellung und Vertrieb der Hussardmotortragpflüge nach den Paten⸗ ten des Ingenieurs Busse mit Vertrag mit diesem, ferner Betrieb aller mit diesen Zwecken zusammenhängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Unter nehmungen zu erwerben oder sich an an⸗ deren Gesellschaften oder Handelsfirmen zu beteiligen, deren Betrieb zu dem ihrigen

in irgendwelcher Beziehung steht. Das Stammkapital ist von 50 000 e um 250 000 υ auf 300 000 ½ erhöht. Ge⸗

schäftsführer Dr. jur. Hermann Dzialas, Kaufmann, Breslau, Arno Wilhelm, Ober⸗ ingenieur, Hannover. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurtsien vertreten. Dem Hugo Frost, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß für die Gesellschast rechtsverbindliche Erklärungen von ihm gemeinschaftlich mit einem der Geschäfts⸗ führer abzugeben sind. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 13. März 1920.

Das Amtsgericht.

HR res lau. 128694

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 482 ist bei der W. Fautini Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Der Ge— schäftsführer Gustav Scharuke, Breslau, ist gestorben. .

Breslau, den 15. März 1920.

Das Amtsgericht.

reslan. 128695

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 705 der Vertriebsgesellschaft für Garne, Zwirne, Seiler⸗ und Kurz⸗ waren „Geten“ mit beschränkter Haftunß hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. November 1919 ändert in „Einheit“ Vertriebsgesell⸗ schaft für Leinengarn Näh⸗ und Bindfaden mit beschräukter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver—

mittlung detz Verkaufß von Garnen, Zwirnen, Näh⸗ und Bindfaden sowie

Seilerwaren aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung ihres Zweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. März 1923 festgesetzt. Die Gesellschaft endet an diesem Tage nur, wenn bis 30. September 1922 ein Gesell⸗ schafter mittelst eingeschriebenen Briefes kündigt und nicht bis 31. März 1923 eine Mitgliederversammlung, in der der Gesell⸗ schafter, welcher gekündigt hat, nicht stim⸗ men darf, die Fortdauer der Gesellschaft beschließt; in diesen Falle ist der letzt⸗ edächte Gesellschafter verpflichtet, seinen e zum Nennbetrage dem⸗ jenigen abzutreten, den die Gesellschaft be⸗ stimmt. Wird die Fortdauer der Gesell⸗ schaft beschlossen, so gilt sie auf weitere 3 Jahre verlängert. Die vorstehenden Bestimmungen finden auch für die Folge— zeit sinngemäß Anwendung. Breslau, den 15. März 1820. Das Amtsgericht.

R reslann. 128691

In unser Handelsregifler Abt. B. Nr. 355 ist bei der Zadeks Fuhrmesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Fe⸗ bruar 1920 ist die Gesellschaft aufgelsst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Gotthold John, Breslau, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Breslau, den 17. März 1920.

deide in . Bürovorsteher Johannes JZehm zu Berl n-⸗Mariendorf. Den Aufsichts⸗ rat bilden der Geheime Regierungsrat Max Koska, Berli - Friedenau, der Architekt Herinann von Carlowitz, Breslau, und der (Geschäftsführer Beraatd Hoagerpeik zu Breslau. Der Vorstand bestebt aus zwei voer mehr Mitgliedern, Bestellung und Festsetzzung der Anzahl erfolgt durch die Generalversammlung. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt nach einem vom Aufsichtsrate ju bestimmenden Orte

Das Amtsgericht.

H xeslan. l28685 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 819 die Schlesische Bank Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heute ein—⸗

etragen worden. Der Gesellschaftsvertrag st am 26. Februar 1920 errichtet und burch Nachtrag vom 2. März 1920 be⸗ richtigt. Gegenstand des Unternehmens:

ist die Firma ge⸗

und Depot⸗ eschäften sowie Devisen⸗ und Sorten— Geer er , und Inkassogeschäften, Hypotheten⸗ und auch Beleihung von Waren und Wert⸗ papieren. Stammkapital 100 000 M. Geschästsfüährer: Willy Thunig, Bank vorsteher, Breslau, Hermann Scharf, Kaufmann., Brelau. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.

Breslau, den 17. März 1920.

Das Amtsgericht.

res Ian. 1236931 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 157 ist bei der Beck C Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, hier, heute eingetragen worden: Die

Einzelprokura des Friedrich Göllner, Breslau, ist erlo chen. Dem Eberhard

Flose und Friedrich Göllner, heide zu Breslau, ist miteinander Gesamtprokura erteilt. Breslau, den 18. März 1920.

Das Amtsgericht. Brieg, Hr. H rTenslau. 123696 In das Handelsregister ist heute die

offene Handelsgesellschaft Schmettan G Freytag in Brieg und als Gesell⸗

schafter die Kaufleute Karl Schmettan und Werner Freytag in Brieg eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, 12. 3. 1920. KEBnurgsteinfurt. 128697 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 145 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft Gebrüder Laurenz Ochtrup folgendes vermerkt worden: „Die Gesamtprokura der Handlungs⸗ gehilsen Theodor Wieschebrink und Ber— nard Kauling, beide zu Ochtrup, ist er⸗ loschen. Dem Buchhalter Theodor Wieschebrink zu Ochtrup ist Prokura erteilt. Birgsteinfurt, den 12. März 1920. Das Amtsgericht. HR uxxateim furt. 12869581 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 27 eingetragen, daß die Firma Wameling . Bockholt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Emsdetten erloschen ist. Burgsteinfurt, den 19. März 1920. Das Amtsgericht. Calenberg. 128699 In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist zu der unter Nr. 21 einge—⸗ tragenen Firma Chr. Borm, Pattensen (Leine) eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Calenberg, den 16. März 1920. Das Amtsgericht.

——

Cöpeni che. 128704 Bei der im Handelsregister B unter Nr. 121 eingetragenen Firma: Hütten⸗ wert Niederschöneweide Attiengejsell⸗ schaft vorm. J. F. Ginsberg Berlin⸗ Niederschöneweide ist heute eingetragen, daß der Kaufmann David Weill, Berlin, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und die Prokura desfelben er⸗ loschen ist. Gäöpenick, den 6. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 6. Cönenmicze. 1237031 Im Handelsregister B ist heute unter Ne. 180 die Gesellschaft mit beschänkter Haftung: Ago⸗Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitze in Berlin⸗Johannisthal eingetragen worden. Gegenstand des Unkernehmens ist die Herstellung von Flug- zeugen, Flugzeugteilen und anderen ma— schinellen Verkehrsmitteln, Ausrüstungs⸗ gegenständen dazu, sowie der Handel und Vertrieb dieser Gegenstände. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 0090 , Geschäftsführer ist Rechtsanwalt Wilhelm Scholz, Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hermann v. Fremery, J seine

Berlin⸗Johanniethal ] Nechte aus seinem mit der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft, Ahkiengesellschaft

in Berlin bestehenden Vertrage vom 8. Oktober 1913 auf Erteilung pon Lizenzen im Werte von minwesteng

g000 ½, von der Gesellschafterin Elisabeth v. Fremery ihre Rechte aus ihren mit der Allgemeinen Glektrizitätsgesellschaft, Aktiengesellichaft in Berlin bestehenden Vertrage vom 9. Br kker 1918 auf Er⸗ teilung von Lizenzen im Werte von mindestens 9000 66. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen ber Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichegnzeiger. Cöpenick, den 6. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpeni ck. IIS 70M]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 37 eingetragenen Firma:; Nitrit⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Cöpenick ist heute folgendes eingetragen worden: Durch den bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1920 ist das Grundkapital um 759 000 4 erhöht und beträgt jetz 2250009 . Nach diesem Beschlusse ist der z 3 des Gesellschaftsvertrages über das Grund⸗ kapital geändert. Als nicht eingetragen wird ferner veröffentlicht, daß die Ausgabe der neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1900 M zum Mindestpreise von 1180 erfolgt.

Cottbus.

J 1 schs ist folgendes eingeirggen Grun dstucks geschaften, G. J. Zesch, Cottbus.

128705 In unser Handelsregister Abteilung A bei Nr. 273: Der bisherige Gesellschafter Paul Hänisch in Cottbus ist alleiniger Inhaber der Firmo. Die Gesellschaft ist aufaelöst. Bruno Görisch, Cottbus: Dem Kanf— mann Walter Funck in Cottbus ist Pro— kura erteilt. Bei Nr. 9077: M. W. Zeschmann C Hauhyt in Cottbus, offene Handelsgesellschast. Der Kaufmann Erich Müller in Cottbus ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschaster ermächtigt. A 26: Richard Fritz Krüger, Cottbus. Inhaber Kauf. mann Richard Friz Krüger in Cotihus. Handel mit Waren aller Art. Cotthus, den 10. März 1920.

Das Amtsgericht. Cre feldi. (128708 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 233 ist heute bei der Firma Carl Hinsen mit dem Sitze in Crefeld ein⸗ getragen: Der Kaufmann Carl Hinsen jr. in Grefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Holzschuhhändler Carl Hinsen, Crefeld, 2) Kaufmann Carl Hinsen jr. in Grefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. März 1920 begonnen. Crefeld, den 12. März 1920.

Das Amtsger

Creed. 1287071 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1013 ist heute bei der Firma

Moses Servos mit dem Sitze in An⸗

rath eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Creseld, den 12. März 1920. Das Amtsgericht.

Cxeleld. 128706 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 25853 ist heute die Firma Carl Kün⸗ ker mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Känker in Crefeld eingetragen.

Crefeld, den 12. März 1920.

Das Amtsgericht.

CreFgelil. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1540 ist heute bei der Firma Joh. Carl Kochen in Erefeld eingetragen: Dem Kaufmann Bodo Franke in Cre⸗ feld ist Einzelprokura erteilt. Erefeld, den 13. März 1920. Das Amtsgericht.

nenne, sr In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1820 ist heute bei der Firma J. Grünberg

Danzig: Kaufmann Johann Domansky ist als Geschäfts führer abberufen. Statt seiner ist der Kaufmann Bruno Fromme Danzig⸗Schellmühl zum Geschästsführer bestellt.

Frommer in

Bei Nr. 103, betreffend die Gesell⸗

Bei Nr. 610: schaft in Firma „Math aug⸗ut- mat, Gesellschaft nit heschrankter Saftung⸗ in Danzig: Durch Beschluß der Gesell—

*

schafterversammlung vom 1. Februac 1920

ist die Gesellschaft aufgelöst; der bisherige

Geschäfts führer, Kaufmann Walter Roehr

in Danzig, ist Liquidator. 33 Bei Nr. 188, betreffend die Gesellschaft in Firma „Witt und Swendien, Ge⸗ sellschaft mit veschräukter Haftung“ in Danzigt An Willy Schulz und Fräulein Elise Bahr, beide in Danzig, sst fär die Hauptniederlassung Gejamt— prokura erieilt. ; .

Bei Nr. 218, betreffend die Gesellschaft in Firma „Ostdeutsches Versandhaus, Gesellschaft mit deschrünkter Haftung“ in Danzig: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter om 14. September 1914 ist der Sitz nach Emaus verlegt.

Bei Nr. 228, betreffend die unter der Firma „Aktiengesellschaft der Che⸗ mischen BProduktenfabrik Pomme⸗ rensdorf, Zweignicderlassung Dan⸗ zla“ in Danzig bestebende Zwelgnieder— laffung der Aktiengesellschaft der Che—⸗ mischen Produktenfabrik Pommerensdorf in Stettin: Dem Herrn Franz Reichardt in Danzig ist tür die Zweigniederlassung Danzig derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Kollektivprokuristen oder mit einem Vor— standsmitgliede hefugt ist, die Zweig niederlassung in Dan nig zu vertreten.

Bei Nr. 230, betreffend die Gesellschaft in Firma „Sieg und Co. Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung“ in Danzig: Die Prokura dez Henry Schweitzer in Danzig ist erloschen.

Nr. 261, bꝛtreffend die hiesige Zwelgniederlassung der Gesellschaft in Firma „Remington⸗Schreibmaschinen⸗ Gese llschaft mit beschräüntter Haftung“ in Berlin: Gemäß Verordnung vom 1I. Januar 1920 (R. ⸗-G.⸗-Bl. S. J3ff.) ist die Zwangsverwaltung aufgehoßen und das Amt des Zwangsverwalters Friedrich Krause heendet.

2 Ber

1238710] Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Ie s zan. (128716 Unter Nr. 929 Abt. A des Handels- registers ist eingetragen: die offene Handele⸗ gesellschaft unter der Firma: Eberius GE Leidenroth in Kleintühnan. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind der Mühlenbesitzer Gustav Eberius in Klein⸗ kühnau und der Kaufmann Gustav Leiden roth in Dessau. Die Gesellschait hat am I. März 1920 begonnen. Zur Vertretung

Firma ist erloschen.

2 cn. z D *

Crefeld, den 13. März 1920. Das Amtsgericht.

CxreFkfeld. 128709 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute bei der Firma Drießen⸗ hof, Gesellschaft mit Hheschränktter Haftung in Crefeld, eingetragen: Der Johann Beckers jr. ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Josef Bruckmann in Crefeld getreten.

Crefeld, den 13. März 1920.

Das Amtsgericht. Cxretæld. 16 n Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 2589 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Bruckmann mit dem Sitze in Crefeld und als deren persönlich haftende Gesellschafter 1) Kaufmann Ernst Simon Bruckmann ig Berlin-Charlotten⸗ burg, 27), Kaufmann Walter Bruckmann in Crefeld eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Crefeld, den 18. März 1920. Das Amtsgericht. Ox x Cl l. (128713 Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 2590 ist heute die Firma Heinrich Goertz mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

ch. Cie. in Crefeld eingetragen: Die der Gesellschaft sinz eihe schafter in Gemeinschaft ermächtigt.

der Gesellschaft sind nur beide Gesell⸗ Die bezieht sich aber nicht auf An- und Ver— kauf von Waren, die in jedem einzelnen Falle weniger als 19 000 ausmachen. Defsfau, den 8. März 1920. Anhalt. Amtsgericht. Detmold. 125717 In unser Haändelsregister Abt. A ist unter Nr. 307 die Firma Hans Volhard und als deren Inhaber der Kapitän zur See a4. D. Hans Volhard in Detmold

Hetmold. (128718 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 309 die Firma Trauringfabrik Amor Max Kemper in Detmold und alöß deren Fnhaber der Fabrikant Max Kemper in Detmold, Krummestraße, ein— getragen Detmold, den 15. März 1920. Lippisches Amtsgericht. I.

H res dd om. 1257191 Auf Blatt 11 968 des Handelsregisters

betr. dle Aktiengesellschatt Eisenwerk C3. Meurer, Aktiengesellschaft in

Gossebaude ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom J. März 1920 hat beschlossen, das Grundkapital zu

Goertz in Crefeld eingetragen. Crefeld, den 15. März 1920. Das Amtsgericht.

Cre feld. i28714 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2591 ist heute die Firma Paul Gugen Koether mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gugen Koether in Dässeldorf eingetragen. Erefeld, den 15. März 1920. Das Amtsgericht. (128715

Cre geld. ;

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2592 ist heute die Firma Friedrich Selbeck mit dem Sitze in Crefeld und als deren Inhaber der Maschinenfahrikant Friedrich Selbeck in Crefeld eingetragen.

Der Frau Elise Selbeck, geborene Ehren, aus Crefeld ist Prokurg erteilt.

C anzgzig. 126784 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Danzig.

erhöhen um eine Million Mark, zerfallend in eintausend Attien zu je eintausend Mark, die zum Betrage von 119000 ausgegeben werden sollen. . . Die Erhöhung des Grundkavitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun— mehr zwei Millionen siebenhundertund—⸗ fünfzigtautend Mark und zerfällt in zwei⸗ tausendsiebenhundertundfünszig Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftspertrag vom 20. April 1909 ist ia 5 5 dementsprechend und weiter in z5 16, 20 und 21 durch Be⸗ schluß derselken Generalpersammlang laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ab— geändert worden. . Es wird noch bekanntgegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 10 9 ausgegeben werden. Dresden, am 18. März 1920. Amtsgericht. Abt. III. Pres d er. 128721] In das Handelsregister ist heute einge tragen worden: I) Auf Blatt 12 321, betr. die Aktien⸗

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 4. März 1820 eingetragen: Bei Nr. 50, betceffend die hiesige

in Berlin: Die Zwangsverwaltung ist

Ausführung von Bankgeschäften jeder Art, insbesondere Depositen⸗Digkonto⸗Lombard⸗

CGCöpenick. den 8. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 6.

schaft mit beschränfter Haftung“ in

aufgehoben. ; . Bei Nr. 92, betreffend die Firma „Danziger Parkett⸗Fabrik.

gesellschaft Hartwig . Vogel Attien⸗ gefellschaft in Dresden: Der Gesell, schaftsyerttag vom 28. Februgr 199 ist

Zweignlederlassung der Firma „Singer in 5 17 duich Beschluß der Generalver⸗ und Co. Nähmaschinen Akt. Gef.“ sammlung vom 2. Februar 1529 laut

Notartatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. 54 3) Auf Blatt 141111, betr. die Gesell⸗

Gesell⸗ schaft Vereinigte Dresdner Porzellan-

Malereien Gesellschaft mit beschräut⸗

schluß derselben Gesellschafterversam:nlung

Stols in Gisenach ist zum Geschäfts.,

ter Saftung vormals Richard Klemm und Donath Go. in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist

erloschen.

3] Auf Blatt 6999, betreff. die Kom— manditgesellschaft Gustav Ricksmann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufge— löst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. 1 Gesellschafter Konrad Ricksmann in Dresden führt das Firma als Allein⸗

Der persönlich haftende

8352

han leg. t und bie

snhaber fort.

4) Auf Blatt 8154, betr. die Firma

Otto Böhme in Dresden: Die In— haberin Marig Elisabeth Hedwig verw. Böhme, geb. Majunke, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäst und die Firma haben erworben die Kaufleute Eugen Käferstein in Niedereinsiedel in Böhmen und Ernst Wiltelm Tannert in Dresden. wischen ihnen begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 11. März 1920 be— ßonnen. Die Gesellschaft und deren Ge— sellschafter haften nicht für die im Be⸗— triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be— hründeten Forderungen auf sie über. 5) Auf Blatt 7261, betr. die Firma Friedrich Mundorff, Seilfabrik in

—— Die *

Dresden: Der Inhaber Karl Gustav Schroeder ist durch Tod ausgeschieden.

Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Fabrikbesitzer Erich Schroeder und Brund Schroeder, beide in Lands— berg a. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 14. Jun; 1916 begonnen.

6) Auf Blatt 15 319, betr. die Firma Werner König in Dresden: Als per— sönlich haften de Hesellschaster sind in das Handelsgeschäft eingerreten die Kaufleute Albert Nicolaus Brempel und Friedrich Hans Laake, beide in Dresden. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinfam ermächtigt. Die Firma lautet fünstig: Dresdner Ma⸗ schinen⸗Handelsgesellschaft für das graphische Gewerbe Brempel R Go.

7) Auf Blatt 18 552: Die Firma Deutsche Zellsto⸗Isolier⸗Judusteie Karl Erfurt in Dresden. Der Kauf⸗— mann Karl Emil Erfurt in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Herstellung von und Handel mit Zellsto⸗Isolier⸗Material.

Dresden, am 18. März 1920.

Amtsgericht. Abt. III. HDresd en. 128720)

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) Auf Blatt 14172 betr. die Gesell⸗ shaft Briketvertrieb Sachsen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts vertrag vom . Juli 1916 ist durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 24. Oftober lbls in den §S§ 1, 2 und 3 abgeändert und in den 85 4, 5, 7 und 9, neu gefaßt norden. Der 5 4 ist in 5 6, der § 5 in Sss8, der 6 in § 10, der 57 in § 11 und der 58 in 12 umgewandelt worden. Der bisherige Gesellschaftspertrag mit den borstehenden Abänderungen hat duch Be—

8 XV.

eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines nandelsgeschäfts mit Brennstoffen aller rt, insbesondere mit Briketts. Die Ge— selsckast kann Zweigntederlassungen er— üichten und sich an anderen Unternehmungen beteiligen, die obigen Zweck verfolgen.

2) Auf Blatt 56, betr. die Kommandit⸗ p'sellschaft Vhilipp Elimeyer in Dres den: Die Prokura des Kaufmanns Dr. jut. Sally Friedheim ist erloschen. 3) Auf Blatt 12063. beir. die offene Handels gesellschaft Paul Focke Es. in Dresden; Die Gesellschaft ist auf—⸗ Elöst. Der Gesellschafter Friedrich Mar Jurisch ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ hafter Paul Richard Focke in Dresden hrt das Handelgzgeschäft und die Firma Ils Alleininhaher fort.

t Auf Blatt 15 229. betr. die offene wandelsgesellschaft G. Schapiro & Co. Dresden: Die Gesellschaft ist auf— glöst. Der Gesellschafter Siegfried ion kowski ist aus geschleden. Der Gefell after Efim Schapiro in Dresden führt 3 Handelsgeschäst und die Firma als Ileininhaber fort.

5) Auf Blatt 15 554: Die Firma

nton Hilt in Dresden. Der Kauf— nn Anton Hilt in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Großhandel mit Roh— lahak, Import und Export).

6) Auf Blatt 15 555: Die Firma B. Erhardt Kletzsch in Drenden.

er Kaufmann Erhardt Paul Kletzsch in Ittzschewig ist Inhaber. (Geschäftszweig: rstellung und Grosvertrieb patentamt⸗ ich geschüter Bedarfsartikeh. ) Auf Blatt 7213, betr. die Firma Hermann Teistler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 20. März 1920. Amtsgericht, Abt. IIIÜ. Eisenach. 128725 In das Handelsregister Abt. B ist heute nter Nr. 96 die Firma: Helena Ge— Ilschaft mit befchräunkter Haftung cholz . Co. in Eisenach eingetragen orden: Der Geselsschaftsvertrag ist am 6 Februar 1926 festgestellt. Gegenstand . Unternehmens ist der Handel mit letallen, Metallwaren sowie sonstigen h ustrierzeugn ssen. Das Stammkapital trägt 20 009 6. Der Kaufmann Stto

——

ihrer bestellt. Eisenach, den 13. März 1920.

versammlung ob. Der ersie Vorstand ist von den Gründern gewählt:

Eisenach.

In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 252 bei der Firma Johs. Sievers Eifenach eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Franz Martin, Johannes Sirners Nachfolger Eisenach. In= haber ist der Kaufmann Franz Märtin

daselbst. Der Uebergang der in dem Be—

kriebe des Geschäfts begründeten Verbind—

lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge—

schäfts durch Franz Märtin ausgeschlossen.

Eisenach, den 15. März 1930. Amtsgericht.

KRisena ch. 128722 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 774 eingetragen worden: Firma Arthur Steinberg & Co. Eisenach. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Arthur Steinberg in Eisenach und der Kaufmann Richard Mundhenke in Neuhausen (Schweiz), die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1920 begonnen. Eisenach, den 15. März 1920. Das Amtsgericht. IV. Eisenach. 128724 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 763 bei der Fa. R. A. Münler Go. in Gisenach eingetragen worden: die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Alex Kurt Tittelbach in Eisenach ist alleiniger In— haber der Firma. Eisenach, den 17. März 1920. Das Amtsgericht. IV.

ret horzg, Sachsen. 128726 Auf Blatt 592 des Handelsreagisters, die Firma Bleiindustrie⸗Attiengesellschaft vermals Jung K Lindig in Frei⸗ berg betreffend, ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kassierer Karl Arno Baum in Freiberg. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. oder mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Freiberg, am 19. März 1920.

Das Amtsgericht. Friedland, MecklIb. 128727 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Richard Gertz eingetragen, daß dem Inhaber der Firma, Kaufmann Arthur Aron, durch Verfügung des Meckl. Strel. Staatsministeriums zu Neustrelitz vom 12. Dezember 1919 an Stelle seines

Familiennamens der Familien—

jetzigen namen Arns beigelegt worden ift. **. 2 * Friedland, den 2. Januar 1920. Mecklb. Strel. Amtsgericht. Cnax legen. (128728 Zu Nr. 24 unseres Hand elsregisters Abt. A. ist eingetragen: Die frühere Firma Sein rich Friedrichs lautet jetzt: Hein⸗ rich Friedrichs, Iuhaber Neinhold Friedrichs in Käthen am Bahnhof Vinzelberg. . Gardelegen, den 2. Februar 1920. Das Amtsgericht.

128730] Geilenkirchem, Hünshoven. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Bollenbeck C Co. mit beschräunkter Haftung“ und dem Sitze in Geilen— kirchen⸗Hünshoven eingẽtragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Lebensmitteln und Tabakfabritaten. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Beschäftsführer ist der Gesellschafter Peter Josef Bollenbeck in Getlenkirchen. Hüns⸗ hoven. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1920 festgestellt. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geilenkirchen, den 10. März 1920.

Amtsgericht.

Gci⸗lenkirchem. 128729) In unser Handelsregister wurde heute unter Nr. 95 die Firma Josef Weyden * Söhne in Palenberg eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 19290 begonnen. Geseh schafter sind die Kaufleute Josef, Karl, Jakob und Paul Weyden, alle in Zweibrüggen. Geilenkirchen, den 18. Mär; 1935.

Amtsgericht. Gel senkir ehen. 128731 In unser Handelsreglster B ist heute unter Nr. 221 die „Gemein⸗

nützige Heim stätten⸗Lttiengesellschaft Gelsenkirchen“ mit dem Sitz in Gelfenu⸗ kirchen eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Fe⸗ bruar 1920 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder Wohnungen zu an— geme ssenen Preisen für minderbemittelte Familien und Einzelpersonen insbesondere den Kreis der nach dem Versicherungsgesetz für Angestellte versicherten Perfonen. Das Grundkapital betragt 50 000 und ist in 0 Namensaktien zu je 1000 zerlegt. Der Uebergang der Aktien bedarf der Zustimmung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Die Festsetzung der Zahl und die Bestellung der Vorstandsmitglieder liegt der General=

Die Gründer der, Gesellschaft sind:

1) die Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten-⸗Heimstätten, Sitz Berlin⸗Steglitz.

2) dent Karl Lübbers in Berlin-

tegli,

3) Korrespondent Eduard Föll in Berlin, 4) Korrespondent Wilhelm Knitschky in

128? 23

Die Mitglieder des Vorstands sind: Direktor Hermann Frank in Berlin- Tage abgeändert worden. Berlin⸗ Friedenau.

Prokurist der Gesellschaft ist der In— genieur Heinrich Kleiß in Gelsenkirchen.

Die Gesellschaft wird gemeinsam von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten. Mitglieder des Aufsichtarats sind der Kalkulator Felix Collin, der Kaufmann Hans Schoof und der Kaufmann Richard Röbrig, sämtlich in Gelsenkirchen. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren können hei dem unter— zeichneten Gericht eingesehen werden, von dem Prüfungsberichte der Nevisoren kann auch bei der Handelskammer Einsicht genommen werden.

1920.

G rinherg. Schles. 1287358 In unser Handelsregister Abt. A ist bei den nachstehenden Firmen: 1) Richard

Adolfo Prieß Æ Co., (Nr. 2960) s pan gla, Tommanditgesellschaft, Grün⸗ berg (Nr. 299), 4) Hermann Freyer, Grünberg (Nr. 268), heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Adolf Suitmann in Grünberg ist Prokura er— teilt.

Amtsgericht Grünberg, 19. 3. 20.

Haderslehen, Se hes w ig. 1231966)

In das Handelsregister B ift vente unter Nr. S1 die Firma S. EGlojärn * Co. Gesellschaft mit

Grünberg

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft . beschrankter erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger. ,, Hadersleben, eingetragen

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung im Deuischen Reichsanzeiger.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Schiffsmaklergeschätts und aller damit verbundenen und verryandten Geschäfte.

Amtsgericht. ö Lirthger cht Das Stammkapital beträgt 20 000 6.

Genthin. K . 128732 Geschäftsführer sind Kaufmann Nis Im Nandelsregister Abt. A ist die Mörck und Geschästsfährer Szren Elo=

. Paul Sänger in Brettin ge⸗ Oscht.

Genthin, den 2. März 1920.

jörn, beide in Hadersleben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja— den ; nuar 1920 festgestellt.

Das Amtsgericht. „Zar Zeichnung find nur beide Geschäfts⸗ Glieimita. 125733) führer gemeinschaftlich befugt.

In unser Handelsregister B ist unter Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Ur S2 bei der Firma Dberschlesifche Erfolgen durch ine auf jeder Generaloer⸗ Dampfteffel Bedarf og cellchast! init . zu bestimmen de Haderslebener beschräutter Haftung folgendes einge Se) n ; 5 *

tragen worden; Der Gesellschaftsvertrag Daders leben, den 23. Februar 1920. ist durch Beschluß der Gesellschafler vom Das Amtsgericht.

18. Februgr 1920 abgeändert. Eg ist

folgendes bestimmt: Außer dem Geschäfts⸗ führer Karl Fuchs ist der Kaufmann Dr. Richard Glog— in Gleiwi 1 ͤ Richard Glogauer in Gleiwitz zum Ge⸗

H ad ers ĩeben. Sehles wig. 1249657] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 370 die Firma Nicolai Lind⸗ berg. Hadersleben, und als deren In—

schäfts führer beste lt. „Beide können nur haber der Händler Ricola Jen feen; 6 J. * Re . * 28 * 9 . 6 11 . 1 16 2 2 gemein am die (esellschaft verpflichten, berg in Hadersleben ,, .

u. z. schriftlich so, daß sie dem Firmen— stempel ihre Namensunkerschristen beifügen. Der Gesellschaftsvertrag läuft bis 31. De— zember 1925. Doch hat vom 1. Januar 1922 ab jeder Gesellschafter das Recht zur Kündigung der Gesellschaft zum Jahres— schluß, welche Kündigung svätestens am 30. Juni des betreffenden Jabres erklärt sein muß. Die ücrigen Aenderungen be⸗ treffen die Rechtslage beim Tode eines Gesellschafters und die Verteilung des

Hadersleben, den 23. Februar 1920. Das Amtsgericht. Haders leben, Sehles ig. I 2574) In das Handelsregister 6K ist heute unter Nr. 45 bei der Firma Nordhang, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Hadersleben, folgendes eingetragen

worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Januar 1920 ist die Gesellschaft auf⸗

Reingewinns. Amtsgericht Gleiwitz, gelöst. Der bisherige Geschättsführer ist den 6. März 1920. zum Liquidator ernannt. Die Firma . J 3. der nicht in Wirksamkeit getretene

1 m -. 9872 hi, . = 49 n . Ur 6 enen los au IIz87 34 Gesellschaft ist erloschen.

Im Handelsregister Nr. 98 ist bei der Firma Julius Raschke, Glogau eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschast. Der Mechaniker und Optiker Friedrich Raschke, Glogau ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 920 begonnen. Amtsgericht Glogau, 14. 3. 1920. Gmünd, Schwäbisch. 129156 Im Handelsregister für Gesellschafts— firmen wurde bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

Hadersleben, den 24. Februar 1920. Das Amtsgericht.

HM aders loben, Sehles wi, 125475 In das Handel sregister A ist heute unter Nr. 242 bei der Firma Lange K Nielfen in Hadersleben eingetragen worden: Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Lübeck verlegt unter Aufhebung der dort gen Zweigniederlassung. Die Prokura des Handlungsgehilfen Detlev Schacht ist erloschen. Hadersleben, den 27. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Zweigstelle Schwäb. Gmünd, einge—

tragen: Ha dersleben, Sch 2 ; gn. . ; m, Schles wig. 1249638 Rechtzanwalt Dr. jur. Hermann In das Handelsregister A it heute

Fischer in Cöln ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Den 18. März 1920.

W. Ami sgericht Gmünd.

Stv. A. R. Sch mid. Gronnn. 128735 Jn unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Kom— mandit⸗Gesellschaft auf Äkrien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Gronau i. Westfl.“ syol— gendes eingetragen:

Die Prokurg des Direktors Jan Hermaan Wennink zu Münster ist erloschen. Gronau i. Westfl., den 26. Februar

1920.

Das Amtsgericht. Gronau, Westf. 128737] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nummer 108 eingetragenen Firma Thöne u. Kohn in Gronau . Westfl. folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Münster verlegt.

Gronan i. Westfl., den 25. Februar

1920.

Das Amtsgericht. Gronan, West. 1287361 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nummer 22 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in „Firma Direction der Discontogesell⸗

unter Nr. 372 die offene Handelsgesell= schast Schacht C Co, Haders leben, eingetragen worden. Gesellichafter sind Detlef Schacht, Harald Vestergaard, Kresten Söndergaard, Kaufleute in Hadersleben. . Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1920 begonnen. Zur Zeichnung der Firma sind nut die Gesellschafter Schacht und Vestergaard befugt, und zwar jeder für sich allein. Hadersleben, den 3. Mätz 1920. Das Amtsgericht.

Haderskeben, Schleswig. 1I21969] In das Handelsregister A ift heute

unter Nr. I73 die in. Waldemar

Winckel, Hadersleben, und als deren

Inhaber der Kaufmann Waldemar Winckel

in Hadersleben eingetragen worden.

Haderslehen, den 3. März 1920.

Das Amtsgericht.

Hagen, West g.

. 12810 * unser Handelstegister A Ne. 485 ist heute bei der Firma Gepr. Vitte in Priorey folgendes eingetragen worden: Die Prokura des: 15 Kaufmanns Karl Stöcklein, in Hagen, 2 Kaufmanns Wil— helm Bärenfänger in Hagen, 3) Kauf⸗ manns Johann Josef Eisenbach in Hagen, ist erloschen.

Hagen Westf.), den 17. März 1920.

Das Amtsgericht.

schaft Zweigstelle Gronau i. Wesifl.“ wann, West. 128739 Folgendes eingetragen: In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter git Sb? bei der

Dem Herrn Heinxich . zu Bremen, demnächst zu Münster J. Westfl., ist für die Zweigniederlassung in Gronau Gesamt⸗ prokura erteilt dergestalt, daß er gemäß Art. 11 der Satzung die Firma der ge—

Firma Adolf Schoeneweiß u. Cie.. dagen, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Balkan⸗Orient ˖ gesellschaft, Schoeneweiß, Casten

laut Notariatsprotokolls vom gleichen

Steglitz und der Direftor Gustav Fick in Amtsgericht Großenhain, den 2X. März

Grempler Nachf., Grünberg (Nr. 163),

3) Bodega alemnn z

5) Kassenvorsteher Willy Walther in schaft, in Großenhain, ist heute worden. Dl ĩ Ye g . ieeingetragen worden: 20 des Gesell⸗ 1920 e, e e e g, * 85 j ie Gründer haben saͤmtliche Aktien schaftspertrages ist durch Beschluß der sellschaft ift jeder Gescklfchafter bers igt übernommen. Generalpersammlung pom 13. Februar 1830 Den Kaufleuten Wilhelm Bare nger

und dem Kaufmann Johann Josef Eisen⸗ bach in Hagen ist Kollektioprokura in der Welse erteilt, daß ste gemein sam oder mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten können. Hagen Westf.), den 17. März 1920. Das Amtsgericht.

Hagen, M estr 128741 In unser Handelsregister ist heute

unter A 1203 die Firma Maschinen⸗ u. Meta llwarentabrit Paul Wüst- hoff in Hagen (Westf.) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Wästhoff in Hagen eingetragen. Hagen (Westf.). den 19. März 1920. Amts zericht.

gain tenen. 1290166 In das Handelsregister ist am I6. März

1820 eingetragen worden: Firma Affred

L. auf Blatt 421 die Müller in Hainichen und als deren Inhaber der Elektrotechniker Friedrich Alfred Müller in Hainichen. Angegebener Erwerbszweig: Gektrotechnisches In—⸗ stallattonsgeschäft. Bauschlosser⸗, Handel mit Beleuchtungskörpern;

2) auf Blatt 422 die Firma Karl Bobe in Hainichen und als deren In—

haber der Handelsmann Karl August Bohe in, Hainichen. Angegebener Fr⸗ werbszweig: Holz⸗, Kohlen- und Bier—

handlung; 3 auf Blatt 423 die Firma Bern⸗ hard Schulze in Hainichen und als

deren Inhaber der Kaufmann. Adolf Bernhard Schulze in Hainichen. Ange⸗

gebener Erwerbszweig:

Großhandlung.

0 , . Hainichen, am 16. März 2

- U.

Hal kerstadt. 1253744 Bei der im Handels register 6 Rr. 24 verzeichneten Firma Bärecke Limp richt, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Halberstadt, ist beute ein- getragen: An Stelle des verstorbenen 6 Ludwig Ziegler ö der Kauf⸗ mann Richard Lutz in Halberstadt als Geschãftsführer . k Halberstadt, den 19. März 1920. Amtsgericht. Abteilung .

Hnlherstadt. (125743 Bei der im Handelsregister A Nr. 8 Rerzeichneten Halberstädter Wurst⸗ und Fleischkouserven⸗Fabrit Heine & Co. in, Halberstadt ist heute eingetragen: Die Prokura des Kausmanns Ludwig Ziegler ist durch dessen Tod erloschen. HSalberstadt, den 11. März 1920. Amtsgericht. Abteilung 6.

Halle, Saale. (129165 In unser Handelsregister Abl. B int heute unter Nr. 420 eingetragen: „Treu haz“ Treuhand⸗Gesellschaft für Handel und Gewerbe, Gemeinnitzige Attiengesell schaft Braunschweig, Filiale Salle in Halle. Gegenstand des Unternehmens ist: Aufklärung, Bera— tung und Interessenvertretung in allen Steuerangelegenheiten. Einrichtung, Fort⸗ sührung und Prüfung von 6 Aufstellung von Bilanzen und Verrech— nungen. Uebernahme von Vermögens, Betriebs-, Geschäfts⸗, Grundstücks. und Nachlaßherwaltungen, Vermittlung von Grundstücks und Hyvpothekengeschätten. Durchführung von Finanzierungen. Schlich- tung schwebender Ytechtsstrelte, Besorgung juristischer Gutachten. Vermittlung von Krediten und Uebernahme von Bürgschaften, Hypotheken- und Lastenschutz. Herbei⸗ übrung von Vergleichen zwischen Gläu— biger und Schuldner, insbesondere Ver tretung bei Konkursen und Zahlungs- schwierigkeiten. Versicherungsschutz, Nach- prüfung von Verträgen, Beistand in

Textilwaren⸗

Schadensangelegenheiten. Nachprüfung don Eisenbahnfrachten, Durchführung der Reklamation, Erteilung entsprechender Auskünfte. Rat und Hilfe für im 6. gewesene Klieger, insbesondere Diederaufrich ung der durch den Krieg geschaͤdigten selbständiagen

Gristenzen in Handel und Gewerbe. Alle sonstigen aus der Wahrnehmung der Treuhand-Tatigkeit sich ergebenden Ge— schäfte. Das. Grundkapital beträgt 1000900 (66. Es zerfällt in 1000 auf den Namen lautende Aktien über je 10900 6, die zum Nennwerte ausgegeben sind. Zum alleintgen Vorstand ift der Dr. jur. Wilhelm Rudolf Weymar in Braunschweig bestellt. Die Zeichnun des Vorstandes geschieht ehren n in der Weise, daß zu der Firma der Gesellschaft die un g rf des Vorstandes hinzutritt. Der Gesellschastsvertrag ist am 22. August bezw. 5. Dezem ßer 1919 errichtet und am 89. Januar 1920 dahin abgeändert, daß der Vorstand nach Be—⸗ stimmung des Aufsichtgrats aus einem oder mehreren Mitgliedern besteht. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt seitens des Vorstandes oder seitens des , , durch öffentliche Bekannt⸗ machung mit einer Einladungsfrist von 2 Wochen. Die öffentlichen Bekannt.

üu. Cy.“, Hagen 1. W., geändert. Sagen 6 tn, den 17. März 1920. Das Amtsgericht.

nannten , in Gemein schaft mit einem Geschäftsinhaber oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.

; 5 Hagen, Wost l. 128742

Gronau ,, Nãrʒ 1920. In unser Handelsregister A Nr. 6 . ; ist., heute die offene Vandelsgefellschaft

Gx onmh aim. 1231571 Vitte u. Stöcktein in Hagen i. W.

Auf Blatt 2355 des Handelagregisters, u d als deren Inhaher der Fabrikant betreffend die Großenhainer Wehstußzl⸗ Carl Vitte in Priorey und der Kaufmann

Das Amtsgericht. IV.

.

Berlin,

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deut schen Reichsanzeiger und in der Verbandszeitschrift der Reichsschutzgemeln⸗ schaft für Handel und Gewerbe Braun⸗ Hr sss . . Gründer der esellschaft sind: Re 6 emein

fi r,, und . a . ö an m Eya n⸗ un

zlerhs . D zar m inf rr 22

und Maschinenfabeit, Urtiengesel⸗ Cal Eiocklenl ü Pagen enigetragen

und Gewerbe, e l fr ch be