1920 / 67 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

D

41

chränkter Haftung in Braunschweig. . Gintaufs Zentrale der Ko⸗ lonialwaren händler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Hafipflicht in Braunschweig. Dr. jur. Wilhelm Rudolf Weymar in Braunschweig. Dr. vhil. Hat August. Roloff in Braunschweig. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Den Außsichtsrat bilden: Kaufmann Moritz Liehald, Kaufmann Friedrich Sander,. Kaufmann Wilhelm König, Malerobermeister Theodor Erich Mever, Syndikus Dr. jur. Max Alberts, Kauf⸗ mann Rudolf Martinius, Kaufmann Arthur Hasse, sämtlich in Braunschweig, und Mühlenbesitzer Karl Böhnke in Groß Gleidingen. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift— stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichksrats und der Revisoren können auf der Gerichts schreiberei, der Prüfungsbericht der Re— visoren auch bei der Handelskammer in Braunschweig eingesehen werden.

Halle, den 11. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 129163

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2993 ist heute die offene Handelsgesell⸗ schaft Bitzmaun OCswald in Halle eingetragen. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1920 begonnen Persönlich haftende Gesellschafter sind der Bildhauer Ernst Bitzmann und der Tischler Otto Oswatd, beide in Halle.

Halle, den 13. März 1920.

. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Ham burg. 128746 Eintragungen in das Handelsregister. 18. März 1920.

Deutsch Australische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft. Tie an G. M. M. Junge erteilte Prokura ist erloschen.

Grundstücksgesellschaft Rappstraße Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung. An Stelle der ausgeschiedenen Dr. P. G. W. Möller und H. W. Stamm ist Nils Johann Christian Nilsen,

aufmann, zu Hamburg, zum Geschäfits— führer bestellt worden.

Heinrich Fr. Kälberloh. Diese Firma sowie die an H. F. Kälberloh erteilte Prokura sind erloschen.

Dr. Ottens & Windscheid. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden,

Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. .

Besser . Fuchs. Diese Firma ist erloschen.

Gustav Bolt. Profurg ist erteilt an Eduard Ernst August Wilhelm Heuser.

August G. Sprocsser. Piokura ist erieile an Max Georg Wilhelm Jürgensen. .

Leopold Voss, zu Lespzig, mit Zweig— niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Maximilian Karl Josej Vockensperger zu Paunsdorf.

Albert R. Wolff. Trokurg ist an Richard Oslar Emil Wolff.

Andersen Gebrüder. Gesellschafter: Alfred Carl Gustav Andersen und Hans Paul Willy Andersen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. März 1620 begonnen. .

W. Korndorfer Go. Gesellschafter: Wilhelm Korndorfer und Hans Herrmann Berthold Offt, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Hantdelsgesellschaft hat am 16. März 1920 begonnen.

Wilh. Collasius &. Sohn. Prokura ist erteilt an Karl Robert Kerner.

Franz Graetz. Inhaber: Hermann . Robert Gräctz, Kaufmann, zu

1 Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf ein am 12. Fe— bruar 1914 erfolgte Eintragung in

erteilt

das Güßterrechtsregisier hingewiesen worden. . Döring K Siebcke. Gesellschafter:

Johann Robert Oswald Bring, zu Altona, und Richaid Max Siebcke, zu Hamburg, Kaufleute. . Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1920 begonnen. Valdemar Krsg. Inhaber: Niels Peter Valdemar Nielsen Krog, Kauf— mann, zu Hamburg. ö Mohr & Strauss. In des Geschäft ist Rudolf Georg Jens Schlu, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. ie offene Handelsgesellschast hat am 15. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Mohr Schu fort. . Herm. H. Franck. Diese Firma ist er⸗ loschen. . , ,. H. Bortfeld. Prokura ist erteilt an Friedrich Carl Gustav Bortfeld. Jitrlius Völschau. Der Familienname der Inhaberin Rahtjen ist durch Heirat geändert in Bensel. Prokura ist erteilt an Hermann Otto

Bensel. . Nust, Heim * Co. In das Geschäft ist Karl Ernst Rudolf Reinhold von Briesen. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschast hat am l. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort, Carl von Briesen. Diese Firma ist erloschen. . stöncke Hellmann. Prokura ist er⸗ teilt an Carl Jürgen Gottfried Eggers. F. L. Sloman X Go. mit beschräntter Haftung. Diese Firma ist erloschen. Hacifa Hamburger Cigarren Han-

dels Attiengesellschaft. Lina Gusta

ding Sophia Picker, Anna Margaretha; Gehrts Graf Gesellschaft mit be—⸗

Techentm, Gustav Luis Johannes Nölter, Kausmann, und Carl Mar

Riess, Kaufmann, sämtlich zu Hamhura, sind zu Voistandsmitgliedern bestellt worden; jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft mit einem nicht zur Allrin⸗ vertretung berechtigten Vorstandsmit⸗ gliede oder einem Prokuristen zu vertreten.

Das Vorstandsmitglied J. H. H. Jacobs hleibtallein vertretungsberechtigt.

Prokura ist erteilt an August Carl Friedrich Wilhelm Schriver und Friedrich Eduard Jebens; jeder der Prokuristen ist befugt, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem nicht zur Alleinvei⸗ reiung berechtigten Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Die an L. G. S. Pier, A. M. Techentin und G. L. J. Nölter erteilten Prokuren sind erloschen.

Handels Aktiengesellschaft Benthien,

Brunck Æ Co Der Sitz der Gesell schaft ist Ham vurg.

Der Gesellschaftsvertrag ist 26. Februar 1220 festgesteltt worden

Gegenstand des Unternehmens ist die Ein« und Ausfuhr von Waren aller Art, insbesondere aus dem fernen Osten und dorthin, sowie der Betrieb aller sonstigen Handelsgeschafte.

Datz Grundtapital der Gesellschaft beträgt n 300000, eingeteilt in 300 auf den Inhaber lautende Aktien zu je e 1000. —.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, andernfalls je nach dem Beschluß des Aussichtsrates durch zwei Vorstandsmitglieder oder auch durch ein Vorstandsmitgled in Gemeinschaft mit einem Peokuristen.

Vorstand: Dr. phil. Philirv Carl Maria Brunck, Kaufmann, zu Stuttgart.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ver Vorstand der Gesellschaft besteht nach Beschluß des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Personen.

am

Der ersie Vorstand ist durch die Gentralversammlung bestellt worden.

Im übrigen erfolgt die Bestellung des

Voistandes durch den Aufsichtsrat.

Die Berufung der Generalpersamm⸗ lung der Attionäre erfolgt mittels Xze⸗ kanntmachung im Gesellschaftsblatt mit einer Frist don mindestens 15 Tagen vor dem Versammlungstage. Der Tag der Berufung und der Tag der Gene ralversammlung sind hlerber nicht mit— zurechnen.

Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Paul Christian Eduard

Kausmann, zu Hamburg, 2) Dr. phil. Philipp Carl Maria Brunck,

Kaufmann, zu Stuttgart, .

3) Emil Hubacher, Kaufmann, zu Chur,

3 Robert Naegli, zu Chur,

5) Ftau Henny Johanna Auguste Ben⸗ thien, geh. Detjens, zu Hamburg. Der erste Aussichtsrat besteht aus:

1) Emil Hubacher, Kaufmann, zu Chur,

2) Paul Ehristian Eduard Benthien, Kaufmann, zu Hamburg, -.

3) Kommerzienrat Conrad Louis Ernst Jaeger, Kaufmann, zu Hamburg. Dle Aktien werden zum Nennbetrage

ausgegeben.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrinstücken, inebesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisioren kann bei dem Gerichte Etinsicht genommen werden.

Von dem Prüsungsberichte der Revi⸗ soren kann auch bei der Handelskammer in Hamburg Einsicht genommen werden.

Lloyd Royal Belge Gesellschaft mit beschräntter , . in Hamburg. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafté vertrag ist 4. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrfeb von Reederei, und Schiffs— maklergeschäften, sowie der Betrieb aller Geschäfte, welche hiermit in Zusammen⸗ hang stehen. -

Das Stammkapital der Gesellschaft belrägt M 300 060 ö.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer gemein ichaftlich oder durch einen Geschäfts— führer in Gemeinschaft mit einem Pr kuristen. .

Geschäftsführer: Carl Wilhelm Johannes genannt Hans Bodenstebt, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht anzeiger.

Heiden * Kier Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Sitz der Gescellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsverttag ist am 25. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Terstellung und der Vertrieb von Schuhwaren.

Das Stammlapital der Gesellschaft beträgt 20 000 46.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Dito Kier, Fabrikant, zu Hamburg, Charles Friedrich Lavy, Kaufmann, zu Hambutg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

Benthien,

a:

schränkter Haftnmg. Der Sitz der Gesellichaft ist Sambnrg.

Der Gesellschafts vertrag ist 6. März 1120 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Graf unter der nicht eingetragenen Fiema Alfred Graf in Hamburg betriebenen Ingenieurbüros für Maschinenbautechnik.

Das Stammkzvital der Gesellschaft beträgt 20 000 (.

Sind mehrere Geschäftsführer besiellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemein⸗

schaftlich.

Geschäftaführer: Ernst Günther Gehrts, Kaufmann, zu Altona, und Alfred Karl Graf, Ingenieur, zu Yamburg. .

Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Der Gesellschafter Graf bringt in die Gesellschaft das bisher von ihm unter der nicht eingetragenen Firma Alfred Graf in Hamburg betriebene Ingenieurbüro mit allen Aktiven unter UAusschluß der Passiven ein. Die Ak— tiven sind durch eine auf dean 6. März 1520 aufzumachende Bilanz festzustellen.

Der Wert dieser Einlage ist auf 10 009 ½ festgesetzt worden und wird dem Gesellschafter Graf als voll ein— gezahlte Stammeinlage angerechnet.

Chemische Industrielle Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsertraß ist am 26. Februar 1926 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ehemekalien, die Ver— arbeitung von Metallen, Erzen und deren Erzeugnissen und der Handel mit diesen Gegenständen. =

Das Siammkapital der Gesellschaft beträgt 50 00) 6.

n ö

Die

Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1922. Beschließt die Gesellschafterversammlung nicht min—

destens 3 Monate vor Ablauf der Ver⸗ trage bauer etwas anderes, so verlängert sie sich jeweils um ein weiteres Jahr.

Die Vertretung der Gesellschaft er— folgt durch zwel Geschäftsführer ge— meinschaftlich.

Geschäftsführer: Ignaz Kimel und Max Moberg, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Americanische Verkeßrs⸗Kesellschaft mit beschränkier Haftung. Der Sitz der Gesellschaft it Hamburg.

Der Gesellschastsvertrag ist 8. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh von Schiffsmakler⸗, Reederei⸗ Transport- und Lagergeschäften und Handelsgeschäften jeglicher Art sewie die Bearzeitung von allen hiermit in Zulammenhang stehenden Geschäften.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 (6.

Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschakt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch cinen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro kuristen.

Die Gesellschafter können jedoch be— schließen, daß ein Geschäftsführer allein vert retungsberechttgt ist. J

Geschäfts führer: Generaldirektor John Joseyh Me. Glone, Kaufmann, zu New Jork, mit der Befugnis, die Ge— sellschaft allein zu vertreten.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge sellschaft erfolgen in den Hamburger Nachrichten und im Deutschen Reichés⸗ anzeiger.

„Brikettwerke n Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftspvertrag ist am 9. März 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Herstellung und der Vertrieb von Briketts aus Steinkohlen. Braun— kohlen, Koks und sonstigen geeigneten Produkten, 2) der Handel mit Kohlen

am

den Zwecken der Gesellschaft in Be⸗ ziehung stehen.

Das Stammkavital der Gesellschaft beträgt 30 000 M.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolat die Vertretung der Ge— sellschafi durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem

Prykuristen.

Geschäfte führer: Johann Hinrich Mähl, Kaufmann, zu Hamburg, Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekannimachungen der Ge—

anzeiger.

Lichthitd⸗ Reklame⸗Haus⸗Biko Ge⸗ sellschaft mit beschräutter Haftung. Der Sitz der Gasellschaft ist Ham— burg. . ö.

Der Gesellschaftsvertrag ist 265. Februar 1920 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Untergeh mens ist die Gründung eines Lichtbild Reklame—⸗ Hauses, welches die Ausbeutung eines am 16. Februar 1920 unter dem Akten⸗ zeichen 54 8 Nr. 733 358 KB 865 249 als

Gebrauchsmuster eingetragenen, selbst⸗

l

und sonstigen Brennmaterialien, 3 die Beteiligung an Unternehmungen, die zu

am

ͤ

.

tätigen dichtbildapparates vornehmen will. !

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 190 000 .

Geschäfts ührer: Peter Linicke, Kauf mann, zu Blankenese.

Ferner wird bekanntgemacht: Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamhurger ,

Die Gesellschafter Bischoff ind Koopmann bringen in die Gesellschaft die ihnen vom Reichtpatentamt am 16. Februar 1920 in di Gebrauchs⸗ musterrolle unter dem Akienzeichen ba g 733 338 B 86 249 unter der Be⸗ zeichnung ‚Lichtbildapparat“ eingetragene Urkunde ein. .

Der Wert dieser Einlage ist auf 50 000 ½ festgesetzt worden und wird den Gesellschaftern Bischoff und Koop⸗ mann mit je 25000 ̈ς alsvoll ein— gezahlte Stammeinlage angerechnet.

Der Gesellschafter Linicke bringt in die Gesellschast seine vollständige Kon⸗ toreinrichtung, bestehend aus 4 Tischen, 3 Sesseln, 2 Stühlen, 1 Schreib⸗ maschine mit Tisch und einem Geld— schrank, sowie die im Kontor befind⸗ lich en Lichtanlagen und den Fernsprech⸗ anschluß Alster 6096 ein. ; .

Der Wert dieser Einlage ist auf S000 Æ festgesetzt worden und wird dem Gesellschafter Linicke als voll ein—⸗ gezahlt auf seine Stammeinlage an— gerechnet.

Ernst Rohträmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .

Der Gesellschafts vertrag ist am 6. März 1920 abgeschlossen worden. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schlosserei und Ma— schinenfabrik und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäste einschließlich des Handels mit den in daz Geschäft einschlagenden Artikeln und Materialien. .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 9000 M.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellichaft durch je zwei Geschäftsführer gemein schaftlich. .

Geschäftsführer: Rudolf Erhard Heinrich Schneider, Ingenieur, zu Hamhurg, Rudolf Ernst Robkrämer, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht:

Vi öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Rohkrämer bringt in die Gesellschaft eine Drehbank von 1m Drehlänge ein.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 ½ festgesetzt und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Rohkrämer als voll eingezahlte Stammeinlage an—

gerechnet. ; März 19.

Gebrüder Lüdeking. Gesamtprotura ist erteilt an Julius Wilhelm Krüger und Johann Louis Fritz Fiedler.

John Freerks, Inhaber: John Ferdi— nand Walter Freerks, Kaufmann, zu Hamburg. ö

Lada K Träumer. Gesellschafter: Rudolf Carl Christian Lada und Rein— hold Bruno Träumer, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1919 begonnen. .

Paul E. L. Richter. In das Geschäft ist Heinrich Linxweiler, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Linxzxweiler Æ Richter fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbhindlichteiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. ;

Die an Frau L. A. J. Richter erteilte

rokura ist erloschen.

H. Ahrens d Jalass. Einzelprosura ist erteilt an Robert Louis Hans Jalass und August Carl Heinrich Jalass.

Die an A. R. J. Jalass erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. 2

Viereck C Wagener. In das Geschäft ist Richard Robert Raabe, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. .

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1926 begonnen und setzt das Geschäst unter der Firma Raabe C Wagener sort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verblndlichkeiten und Forderungen der bisherigen Inhaberin sind nicht über— nommen worden.

Die an R. R. Raabe erteilte Prokura ist erloichen.

Georg Raschke. Inhaber: Georg Franz Max Raschke, Kaufmann, zu Hamburg.

Buth R Wock. Diese offene Handels⸗ gesellichaft ist aufgelöst worden; dag Geschäst ist von dem Gesellschafter Bock mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht Allgemeine Hebergesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Tiquitator ist Gustav Gumpel Franck, zu Hamburg.

Cig⸗Gesellschaft mit beschränkter

Haftung für Feuerungstechnit und Ofenbau. Durch Bejchluß der Ge⸗ sellschafter vom 4. März 18920 ist der Gesellschafte vertrag geändert und be- stimmt worden: ;

Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Deutsche Wärmetechzische

tung.

haber: Johann Jo—⸗ inter, Kaufmann, zu

Fritz Winter. achim Friedrich Hamburg. Carl Zufall. Diese Firma ist erloschen. Heinrich Michelsen. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Robert Michelsen mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. . Ferdinand C. Lindt. In das Geschäft sind Carl Hermann Heinrich Friedrich Hartwig Tesch und Helmuth Eduard Christian Frers, Kaufleute, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Die an C. H. H. F. H. Tesch erteilte

Prokura ist erloschen. .

Oel -Import Leopold Mühlbraud. Diese Firma sowie die an A. H. O.

Strassenburg erteilte Prolura sind er—

loschen. .

Misch Trautvetter. Bezüglich des

Gesellschafters Trautvetter ist. durch

einen Vermerk auf eine am 8. März 1820 folgte Eintragung in das Güterrechts—

register hingewiesn worden. .

Josef Basler. Einzelprokura ist erteilt an Hermann Glatzer und Preliug Schmidt. ;

Die an K. H. Hoffmann erteilte Pro⸗ kura ist durch Tod erloschen. . Lehmann, Lerbs C Cie. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Lehmann, Fabrikant, Ernst Lerbs, Fabrikant, Fritz Heinrich Adolph Abel, Fabrikant, und Jobannes Ludolph Friedrich Bartels, Kaufmann, fämtlich zu Hamburg.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 9. März 1920 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft er= folgt durch je zwet der persönlich haften den Gesellschafter gemeinschastlich.

Höger Wegner. Gesellschafter: Emil Johannes Wilhelm Pöger und Ernst

,, Wegner, Kaufleute, zu Ham⸗

urg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

2I. d M. Heilbut. In das Geschäft ist Heinrich Martin Hellbut, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. ;

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ;

Die an H. M. Heilbut erteile Pro⸗ kura ist erloschen.

sartoffelflocken · Verwertung g Gesell · schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Paul Louis Pollähne, Handlungsgehilfe, zu Hamburg.

Grundstückverwertungsgesellschaft Fichteburg Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. März 1920 ist das Stammkapital der Gesellschaft um „M 10000, auf 6 30 000, er⸗ höht worden.

Grundstückegesellschaft Basilea mit beschränlter Haftung. Die Ver tretungsbefugnis des Geschäftsführerz Mt. A. Pallis ist beendigt.

Prelius Schmidt, Kaufmann, und Dr. jur. Walter Ahlburg, beide zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftg. führern bestellt worden mit der Befug— nis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Pearson * Co. Aktien ⸗Gesellschaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstande—⸗ mitgliedes A. L. Estermann ist beendigt.

Einzelprokura ist erteilt an Ghristian Heinrich Wilhelm Pohlmann.

Die an C. H. W. Poblmann und E. H. Fiedler erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Norddeutsche Dental Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Geselschaft ist Samburg. d

Der Gesellschafts vertrag ist am 24. Februar 1920 ef fen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit zahn ärztlichen und zahntechnischen Bedarfs— artikel.

Die Gesellschaft hat das Recht, sich an gleichartigen oder ahnlichen Fahrika⸗ tionszweigen zu beteiligen.

Das Stammkapital der Gesellschast beträgt 21 000, —. . ;

Jeder Geschäftsführer ist allein ber— tretungsberechtigt. .

Geschaͤfteführer: Johannes Henrich Max Moggentamp. zu Berlin- Schönt⸗ berg, und Heinrich Friedrich Albert Paul Sturm, zu Altona Ottersen, Kaufleute. .

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗ denblatt.

Amtsgericht in Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister.

Vevantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veranhrorisich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Nechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der GeschãfnEstelle (Mengerine) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrucke ri und Verlegsnmnstalt, Berlin Wilbelmstraße X.

Gesellschaft mit beschränkter 96

Mit Waren zeichenbeilage Nr, .=

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 30. März

M G7.

Der Juhalt dieser B slage, in welcher bie Bekanntmachungen lber 1.

, . 8. Zeichen⸗, 9g. Musterregister,

] r 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 8. Gebrauchsmuster, 10. der Urheberrechtseintragsrölle sowie 11. über Konkurfe und 12. die Tarif⸗ einem besonderen Blatt unter dem Titel

1920.

anus hem Handelg, 5. Ghterrechtz, 8. Herring, J. Genofsen. und Fahrylanbelanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 6th)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu

aße 32, bezogen werden.

4 S Handeltzregistet. Hallo, Sanle. 129164]

In unser Abt. A ist heute unter Nr. 2027 zur offenen Han⸗ delsgesellschaft Endepols c. Dunker ö Die Gesellschaft ist auf— gelbst.

Ferner ist in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 2902 eingetragen: Endepols z. Dunker, Halle. n⸗ haber ist der Kaufmann Rudolf Dunker in Halle.

Halle, den 13. März 19290.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hxllo, Snale. 129162

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2904 dle offene Handels- esellschaft Dipl. Ing. Henuederg rüger, Berlin, mit Zweigniederlafung in Diemitz bei Halle, und als deren persõnlich haftende Gesellschafter der Diplom⸗Ingenieur Alvin Henneberg und ber Kaufmann Alfred Krüger, beide in Magdeburg, eingetragen. Die Gesell— chaft hat am 1. Oktober 1918 und die weigniederlassung am 13. März 1920 egonnen.

Halle, den 13. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Haltern, Westt. 1128745

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Grundver⸗ mertungsgesellschaft G. m. b. H. in Haltern am 4. Mär 1920 eingetragen: Die Gesellschaft ist , und in Liguidation getreten. Der bisherige Ge⸗ schästsführer Franz Lewe in Haltern ist als Liquidator bestellt.

Das Amtsgericht Haltern.

Harburg, KElIbe. 128747] In unser Handelsregister A Nr. 661 ist bei der Firma „Stahlwerk Mark Abt. vorm, Chemische erke Reiher ˖ stieg“ in Wilhelmsburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Stahlwerk Mark in Weng ern die Verlegung des Sitzes der Hauptniederlassung nach Cöln eingetragen. Harburg, den 16. März 1926. Das Amtsgericht. IX.

Harburg, Eipe. (129168

In unser Handelsregister A Nr. 576 W. Heuer Æ Co. in Harburg ift heute eingetragen: Dem Archltekt Gustav Oskar Huͤnich in Harburg ist Prokura erteilt.

Harburg, den 19. März 1920.

Das Amtsgericht. IX.

Harburg. 129167]

In unser Handelsregister B 45, Ziun⸗ werke Wilhelmsburg, Gesellschaft mit beschränlter Haftung, Wilhelms⸗ burg, ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung

vom 8. November 1919 um 1 000 000 S hof

erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 2 000 000 S. Harburg, den 20. März 1920. Das Amte gericht. 1X.

Haspe. 128748 In unser Handelsreglster A Nr. 325 sst heute die Firma Heinrich Dahl⸗ üdding in Haspe und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Fritz Dahlbüdding in Haspe eingetragen worden. Haspe, den II. März 1925. Das Amtgaericht.

Hei demheim, Rrenx. (I287 49]

Im Hendelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Mack u. Sorg in Herbrechtingen, Mechanische Gurten! und Bandweberei, eingeiragen:

Dem Kaufmann. Hans Preiß in Herbrechtingen ist Einzelprokura erteilt.

Den 18. März 1926.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Oberamtsrichter Schwarz.

Helmstodt. 128750 Im bien , Handelsregister A ist heute bei der Firma Walter Schmidt auf Grund des Testaments des verstorben en Elektrotechnikers Walter Schmidt vom 4. . 1920 als neue Firmen inhaberin eingetragen die Witwe Emma Schmidt, geb. Claes, in . Helmstedt, den 24. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Herne.

In unser Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Rr. Jah eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma

(lI29169] b

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Herne, den 11. 3. 1920. Das Amtsgericht.

Hindenburz, O. 8. 129170] Im Handelsregister B Nr. 32 ist am 15. März 1920 die Firma „Oberschlesi⸗ cher Bankverein Aktiengesellschaft, weiguiederlassungdindenburg O. S. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ en zu allen Geschäften und Maßnahmen

erechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden , . gleicher oder verwandter Art, zur Errich⸗ tung von Zweigniederla fungen des In⸗ und Auslandes. sowie zum e, von Interessengemeinschaftsverträgen mit an⸗ deren Gesellschaften. Das Stammkapital beträgt 300 000 „S6. Vorstand ist: 1) der Bankdirektor Josef Böhnert in Kattowitz, der Direktor Wilhelm Halbach in

orsigwerk. Dem Bankbeamten Ernst Pache ist Prokura erteilt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Erklärungen des Vorsiandes sind für die Gesellschaft ver— bindlich, wenn sie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zu⸗ sammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmltglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen ab⸗ gegeben werden. Zur Verpflichtung der Gesellschaft genügt auch die Erklärung von zwei Prokuristen. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Der * th rat ist befugt, bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen von ihnen die Befugnis zu verleihen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Hinden⸗ burg O. S.

Höxter. 1287521

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 153 heute die offene Handels⸗ gesellschaft Schorn C Co. mit dem Sitze in Höxter eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Elektro—

, . Friedrich August Schorn und Friedrich Karl Peter Orth, beide zu Höxter. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Höxter, den 16. März 1919. Das Amtsgericht. HU og. 128751

Handelsregister betr.

I) „Erich Haubold“ in Wunsiedel: Inhaber: Kaufmann Exich Haubold, dort. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren aller Art. 2) „Klunk X Gerber Nachf.“ in of: Dem Kaufmann Matthäus Hager in 96 ist Prokura erteilt.

Hof, den 19. März 1920.

. Amtsgericht.

Hohenwestedt, Holstein. 129171 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Dampfsägerei und Faßfabrik Hohen⸗ westedt Natjen C Co.“ in Hohen⸗ westedt (Nr. 560 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: ‚Die Prokura des Amtsvorstehers Hans Thun in Glüsinn ist erloschen. Die Gesellschaft ist auf⸗ ir. Das Geschäft wird von dem Holz—⸗ ändler Friedrich Jensen in Hohenwestedt unter der bisherigen Firma fortgeführt“.

Hohenwestedt, den 15. März 1920.

Das Amtsgericht.

Horn, Lippe. (128753

In das , A Nr. h ist heute die Firma alter Kellner zu Saus Gierken, Gemeindebezirk Kohl⸗ ädt, und als deren Inhaber der Ge—

eime Reglerungs⸗ und Baurat Walter

Kellner zu Haus Gierken bel Schlangen

eingetragen worden.

eschäftszweig: Verwaltung und Finan⸗ zierung von Industrie, und Handels⸗ unternehmungen, Export und Import.

Horn i. L., den 18. März 1920. Das Amtsgericht. Hoyerswerda. 1291721]

In unser Handelsregister A ist heute el Nr. 66

getragen worden.

PVostert d Thomas Herne einge- tragen:

Das Amtsgericht.

Die

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des , . und Staatsanzeigers, 8W. 48, Wilhelm⸗

Insterburg. (128755 In das hiesige Handels register A sind neu eingetragen am 26. Februar 1920 in, Margarethe Thielte hier, In⸗ aberin Fräulein Margarete Thielke hler, dem Buchhändler Bruno Jodlack hier ist Prokura erteilt; am 4. März 1920 ranz Krumm hier, Inhaber Kaufmann ranz Krumm hier, der Frau Emma rumm, geb. Turreck, hier ist Prokura er⸗ teilt; am 10. März 1920 Firma Gustav Guddat hier, Inhaber Sattlermeister

Firma Ludwig Schierholz hier, In— aber Kaufmann Ludwig Ehen ek; hier, eschäftszweig , ferner

am 6. März 1829 bei der Firma Hugo

Hesemeyer, daß Frau Maria Hesemeyer,

geb. Kremp, hier Inhaberin und dem

Kaufmann Eilert Hesemeyer Prokura er⸗

teilt ist;: am 10. März 1920 bei der Firma

Hesse und Budnick hier, daß die Ge—

sellschaft aufgelöst, die Firma jetzt Erich

̃ sse lautet und der Gesellschafter Erich . hier Alleininhaber der Firma ist;

am 4. März 1920 im Handelsregister B,

daß die Firma Central⸗zutomat

G. m. b. H. hier erloschen ist.

Amtsgericht Justerburg.

Insterburg. 128754

In das hiesige Handelsregister B ist am 15. März 1920 bei der Firma Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen, Zweigniederlassung Insterburg A. G. solgendes eingetragen worden: Spalte 6: Die Prokura des Fritz Eggeling ist er⸗ loschen. Spalte 7: 34 der Satzungen betreffend Bekanntmachungen, §5 16 der

der Satzungen betreffend Abstimmung des Aufsichtsrats, 3 26 der Satzungen be— treffend Generalversammlung und deren Einberufung, § 27 der Satzungen be⸗ treffend Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind geändert. Abschnitt VIII und § 36 betreffend das Verhältnis zur Seehandlung sind ge⸗ strichen. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen in Zukunft im Tygodnik? Urzedowy oder in dem an dessen Stelle später etwa tretenden Blatt für amtliche Bekanntmachungen. Der Aufsichtsrat kann auch andere Zeitungen für die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen bestimmen, doch hängt die Rechtswirksamkeit der Be⸗ kanntmachungen von der Veröffentlichung in diesen von dem Aufsichtsrat bestimmten Zeitungen nicht ab. Amtsgericht Insterburg. Itzoh oc. II28757 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 326 die Firma Charles Hell⸗ berg mit dem Sitz in Itzehoe neu ein⸗ getragen und als Inhaber Kaufmann Charles Hellberg, Itzehoe. Itzehoe, 12. Marz 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Ito hoc. 128756 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 321 die Firma Ellgee Werke, Ludwig Gorsky mit dem Sitz in ich neu eingetragen und als In⸗ haber Kaufmann Ludwig Gorsky, Itzehoe. Itzehoe, 13. März 1920. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Karlsruhe, Haden. 128758 In das Handelsregister B Band V O.⸗3. 8 ist eingetragen: Firma und Sitz: Ingenieurbüro Carl Ketterer, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, starlsruhe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb und die Repa⸗ ratur von Maschinen und Industriebedarf. ur Erreichung dieses Zweckes ist die esellschaft befugt, gleichartige oder ähn- liche Unternehmungen zu erwerben, oder

sich an solchen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ½ . Geschäftsfährer: Carl Ketterer, Ingenieur, Karlsruhe.

Der Gesellschastspertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 18920 errichtet. Sind n, Ge⸗ schäftsfübrer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch . Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Neichsanzeiger. starlsruhe, den 12. März 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Kaden. 128759] In das ,,,, B and V O. 346 ist eingetragen: Firma und Sitz

Gustav Sinapius, Karlsruhe. Hoyerswerda der Kaufmann Fritz nehmens: Reuter in Hoverswerda als Inhaber ein geschäfts, der Handel mit Baumaterialien,

Bauindustrie Vierwandstein. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

Gegenstand des Unter⸗ Der Betrieb eines Bau⸗ die

erstellung von Kunststelnen, die

Hoyerswerda, den 15. März 1920. Unterhaltung eines Architekturateliers für Kunst⸗ und Baugewerbe, Erstellung von

Gustav Guddat hier; am 16. März 1920

Satzungen betreffend Aufsichtsrat, 5 20

Erwirkung und Verwertung von Schutz⸗ rechten, der Verkauf von Lienzen und das Verleihen von Betonformen, die Aus⸗ führung von Eisenbeton, Eisenbahnober⸗ bau- und Tiefbauarbeiten aller Art. Stammkapital: 40 000 Sς. Geschäfts⸗ führer: Gustav Koch, Architekt, Karlsruhe, und Ludwig Rau, Architekt, Thale i. Harz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. No⸗ vember 1919 errichtet. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft selb⸗ tändig zu vertreten. Der Gesellschafter Ludwig Rau, Architekt in Thale i. Harz, bringt als Sacheinlage, welche auf 10 060 M bewertet wird, alle seine Rechte ein, welche ihm aus dem Gebrauchsmuster⸗ schutz Nr. 701 g80, 717 575, 721 715 zu⸗ stehen und verpflichtet sich, diese Schutz= rechte beim Reichspatentamt auf die Ge— sellschaft zu übertragen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Karlsruhe, den 13. März 1920. Badisches Amtsgericht. B 2.

Kem berg. 128760)

In unserem Handelsregister Abteilung 6 ist heute unter Nr. 5 die Firma „Her⸗ mann Gutheil Gesellschaft mit be⸗

schräutter Haftung“ eingelragen. Sitz der Gesellschaft ist Kemberg. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Herstellung von Werkzeugen und Maschlnen und der Vertrieb von Werkzeugen und Maschinen. Geschäftsführer sind der Werkmeister Her mann Gutheil und der Kaufmann Oswald Kutzner, beide in Kemberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Januar 27. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Die Gesellschaft wird nur durch beide Gesellschafter vertreten. Kemberg, den 8. März 1920. Das Amtsgericht.

Kleve. (128700 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 361 die Firma „Heinrich

Gorissen“ mit Sitz in Kleve und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Gorissen in Kleve eingetragen.

stleve, den 109. Marz 1920. Amtsgericht.

Kleve. 128701]

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 362 die Firma „Verlag der niederrheinischen Bauernzeitung Dr. Gerhard Reuther“ mit Sitz in Cleve und als deren Inhaber der Br. Gerhard Reuther in Kleve eingetragen.

Kleve, den 10. Maͤrz 1920.

Amtsgericht.

KRönigsberg, Ex. 1282661] Handelsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Eingetragen j in Abteilung A am 5. März 1920:

Bei Nr. 167, Gustav Hermes: Dem k Hofmann in Danzig ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 309, Otto Hermes: Dem . Hofmann in Danzig ist Prokura erteilt.

Am 6. März 1920 bei Nr. 2727, Königsberger Torfwerke Jankowsky c Wirsching! Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft befugt. ĩ

Nr. 2855, Paul Hoffmann, Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr.: In⸗

Königsberg i. Dr. Am 10. März 1920 Nr. 2356, Ko⸗ schinski C Stobbe, Sitz: Königsberg i. Pr.: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. März 1920. Gesellschafter: Kaufleute Willy Koschinski und Robert Stobbe in Königsberg i. Pr.

Nr. 2857, Hermann Braun, Nieder⸗ lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Braun in Königsberg i. Pr.

Am II. März 1929 bei Nr. 2609, E. Moddelsee X Co.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗— ellschafter Erwin Moddelsee ist alleiniger

nhaber der Firma.

Bei Nr. 2781, Ludolf Schwenke: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Bernhard Schuldt in Königsberg 1. Pr. lst in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschaft hat am 10. März 1920 begonnen.

Nr. 28h8, H. Lapsien C J. Lojowski. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Han⸗ dele gesellschaft, begonnen am 26. Mai 1919. Gesellschafter: Die Dachdeckermeister

beide in Königsberg i. Pr. Nr. 2809, Adolf Delistat. Nieder- lassungsort: Königsberg i. Pr. In⸗

Hermann Lapsien und Julius Lojowski

bꝛuar 1820.

haber: Kaufmann Paul Hoffmann in;

haber: Kaufmann Adolf Delistat in Königs⸗

berg i. Pr. n Abteilung B am 4. März

Das Zentral · Jandelsregister für das Dentsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 * für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kost'n 40 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Igelpaltenen Einheits zeile L.d0 *. Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein Teuerungszuschlag von So C. erboben.

Taxen und Gutachten, der Erwerb, die Nr. 322, J. Brüning & Sohn A. G.

Werner Ocker und Josef Kraus sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Be⸗ schluß der Aktionärversammlung vom 30. Dezember 1919 ist die Satzung ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Waren aller Art aus Holz und verwandten Materialien sowie Handel mit Holz und allen damit zusammenhängenden Erzeugnissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Errei⸗ chung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Geschäfte zu machen und An— lagen jeder Art zu errichten, zu erwerben und zu . auch sich an anderen gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen.

Am 6. März 1720 bei Nr. 335, Autog en⸗ Gasaceumulator Akttengesellschaft: Dem Jermann Wenske in Berlin-Treptow, dem Dipl.-Ingenieur Julius Sischoff in Berlin und dem Hanz Bürkner in Wildpark⸗Potsdam ist. Prokura erteilt. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mtt einem Vorstandsmit⸗ gliede die Gesellschaft zu vertreten.

Am 11. März 1920 bet Nr. 388, Obherrheinische Waren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. S.: Die Firma lautet jctzt⸗Oberrheinische Baren⸗ Vertriebs- Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Filiale Königsberg. Alfred Nauen in Mannheim ist als Einzelprokurist bestellt. Wilhelm Gerschmann in Königsberg i. ö ist als Einzelprokurist für die hiesige Zweigniederlassung bestellt.

Nr. 406, Hugo Stinnes Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlafsung Königsberg. Sitz: Mülheim⸗Ruhr,. Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. Gesellschaftsvertra vom 13. April 1902, abgeändert dur Gesellschafterbeschluß vom 30. September 19317. Stammkapital: 5 000 000 1½. Gegen⸗ stand des Unternehmeng: Die Ge— winnung, Anschaff ung, Weiterveräußerun und Bearbeitung saͤmtlicher 8 des Bergbaues, der Hättenindustrie und der Landwirtschaft, sowie der chemischen und elektrischen Industrie, der Transport, der Umschlag und die Lagerung dieser Er—⸗ zeugnisse; ferner der Betrieb der Schiff fahrt auf dem Meere sowohl als 33 auf den Binnengewässern und der Betrie aller hiermit mittelbar oder unmittelbar in, Zusammenhang stehender Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, um diesen Zweck zu erreichen, gleichartige oder ähn—⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelligen und Zweigniederlassungen an anderen Orten zu errichten. Geschäftsführer; Kaufmann Hugo Stinnes in Mülheim Ruhr. Be⸗ kanntmachuagen: Reichsanzeiger.

HKönigskütte, O. 8. 1287611

Das unter der Firma „M. Stiller“ (Nr. 126 des Handelsregisters Abteilung ) in Königshütte bestehende Handelsgeschäͤft ist auf den Kaufmann Rudolf Stiller in Königshütte übergegangen. Die Firma ist in „Rudolf Stiller“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 603 unseres Handelsregisters Abteilung A ein- getragen worden. K,önigshütte, den 27. Fe Amisgericht.

HKönigshütte, O. S. 28762] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 605 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Chrobocgek e, Struhter“ mit dem Sitze in Königshütte eingetragen worden. Per. sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Ehrohoezek und Edward Struhler, beide in Königshütte. Die Ges'llschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. Königshütte O. S., den 5. März 1920. Das Amtsgericht.

Königs kuttor. 128763] Im hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 236 ist heute solgendes eingetragen: Die Firma Blechwarenwerke R. Damköhler Co. in stönigslutter ist gelöscht. . Königslutter, den 17. März 1920. Das Amtsgericht.

ö ni gslutter. (125764 In das hiesige Handelsregister Band 1

Blatt 250 ist heute eingetragen: 23 Die Firma Blechwarenfabrik Königs

lutter Züchner C Co., als deren In⸗

haber der Fabrkkbesitzer Robert üchner hier, als Ort der Niederlassung Königs« lutter, als Geschäftszweig die Anfertigung von Blechwaren und deren Vertrieb. Königslutter, den 17. März 1920. Das Amtsgericht.

Königstein, Tnunus.

In unser Handelsregister

1920 bei Nummer 76 eingetragen worden die Firma