— —— —
1.
3. Uretz,
Eorhin. 11 I Greanz. M wird belannlgema chi, w UInsga5] dloran-. 1 dem Auffichtiral aulgehenben werben unles Im Henn elgregister Abtellun ö * Ern. rng Iiste der offen MÆantsgan b. Rarmatadt, Holat. Im in,. ij unter Nennung degselban von dem Vorst tenden it bei Ter Firma Faanz KRlene ju während der Dlenststunden det Ferlkiz Girtraqung in das Genossenschasig⸗ Ar. 137 duf Grund der Setzung vom rvuterreichnei, Sie erfolgen durch * ir, m, warme hen g n, m, no. , 12 an. 56 ; tierri zu edt e. G. 68. ts ö er b , n ; In Sick des auß wem Vorstande az. tragen GSexosfenscha mit De. der Au ta hu haben die Bekanntmachungen
Zarb ig, den 15. Mirz 1920. Das Amtagericht.
zor hig. II28862
Im Handel treglfter Abtellung B Nr,. ?2 ist bei ver Sirma Zörbiger Cærdit- verein von Lenrrrr, Kotzsch Æ Co- stammanditgeselllchatt anf Aktien in
öꝛbta, heute folgendes eis getragen:
em Prokuriften Paul Kaötzsch in Zörbig ist Profura erteilt, und zwar in der Weise, daß er dir Fumg nur gemeinschaftlich mir einer der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter jelchnen darf.
Zörbig, den 17. März 1920.
Daz Amtsgericht.
ze chopan 28863]
Auf Glatt 301 des Handelzreatsters ist heute die Firma Guido Immerthal. Gꝛriellschasl mit daschrnkter Haftung, in Weißbach bei 3schopau rad weiter folgendes tingetz agen worden: Der Gesell. schaftsvertrag ift am 18. Deiember 1919 abgeschlossen worden. GDegenstand des Unteruebmenz ist der Handel mit Textil- erjeuguiffen in Fertig,, Halb. und Roh= produkten sowle lohn. oder kommisstong⸗ welser Betrieb ven Sroßunternehmungen aller Geschä ts jweige. Das Stammkapital ,, Marl. Zum Ge⸗ schäfts führer ist bestellt der Fabrikbesitzer Guiko Immꝛrthal in Welßbach.
8 chop ,, 1920.
5) Güterrechts⸗ register.
Rix oOlalk em,. stp r.
Ilz 20
In unser Güierrechttregister ift am 23 März 1020 auf Selte 94 folgende
el getragen:
Die Ebelerte Jaloß stewalemski, Land virt in Alt Stzaden, und Muguste
atb. Gäaipp haben durch Vertra . er⸗
65. Mär 1920 vie allgemeine demtinschꝛft oereinbart. Nirolaiten, den 2. März 190. Amtsgerlcht.
Amtiger lch. 5.
Aalem. 12889121
In Genossenschafts reglster wurde ern qeiraqea: Schu dunacher Roh st off Ge⸗ as ffeascha t, einstetragenz & eng sienx chat mk deschräxrier Sastz flit. Sitz in Malen. Statut vom 15. De⸗ zeriber 1918. Gegenstand des Unier, nehmeng ist der gemeinschaftiiche Einkauf der zum Beir lebe des Schuhmachergewerbez erforhtrlichen Rohstoffe, Geräte und Werk. zeuge und der Verkauf an die Mitglieder sowie die Uebernahme von Arheitin und bre Ausführung durch die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlafse in Aagelegenhriten ber Benofsenschaft sowie die di. seibe verpflichtenden Schrift tũcke treehen unter deren Fiüma und werben von mindestens zwel Vorstandt mitgli⸗ dꝛr⸗ unterjeichneß. Jur Versffentlichurg ihrer Bekann smachunger brdient sich die Ge⸗ nossenschaft dꝛr ,, der Schuh⸗ macherzeitung in Ulm. Fär den Fall, doß dieses Blatt eingehen oder ang andercen GItünden die Veiöffentlichung in diesem Glatt unmöglich werden sollte, tritt der Slaatganzeiger für Wuͤrttemberg“ so lange an die Stelle diests Blatt, bis für die Veröffentlichung der Bekannt ⸗ mach ingen der Genoffeuschaft durch Be. schiuß der Generalversammlung ein anderes Blatt kestimmt ist. Der Vorstanb be sicht aut 3 Mitaltt dern. Vie Zeichnung
.
6) Vereinsregister.
La nRenknurr, Eomm. In unser Verein greglfier ist
tune egener Beretn“ mit dem Sitze Ahrweiler.
132015 i 6 nh ein. hr, r, , Gens ssen⸗
7) Genossenschafts⸗
register.
Aachom.
In dat Genoffenschaftaxegste wurde ö Geschä stganteile ines Gero
bräie hel der „Remeinnütigen grubffenschajt är Oertzogenrath un Merksttin ein getragen e
erznagenrat schluß der Generalverlammlung.
aufgtlöst. Zu Liq atdatoren sind die rigin Vorstandamitglie der
Hhantz, Peter Roscabaum und Wilhelm
Schwamborn bestellt. Clachen, den 15. März 1920.
2 Anek em.
In des Genossenschaftsreaister wurde
hende qi en oss nf
die , eg, n. werk stütten n. Gchloffereien
Aachen eingetragen. Naternehmeng ist die Uebernahme
Schlossereierbriten, deren Herstellung und stands mitglieder ven für die Genoffenschaft
Lief runq, Ve rmitilang besm Bein
fohmaterlalien, Absatz von Massenarbeiten. Genossen betragt
Vie Haftsumme jedeß
welche ein Genosse fich
erfolgen unter der
mäöghiedern, und, wenn sie vom
Aussichtsz rag. Dle erfolgen im
Aach rn. Geht dieset
Stelle dag Eco der Gegenwart ln
bis zur Befüimmung eint anderen Blattet. der hlesigen Willengerkszrung und Zeichnung der Firma rung wrreinigung für Sattier u ad Vorffand müssen, um für di: Tap zi erer
burch den
Genossenschaft rechtaverbindllch zu sein, ch iwel Vorftands mitglieder er⸗ Wie Zeichnung geschleht in der Ta lun ber Grnossensche lt re Namentunterschrift n e gn Le f n, n
osey assen achen⸗ aAsstus
eonhzard Fitck, Fran Wamich, in Lachen, und Piter Kaasch in
. dur olgen.
Woetse, daß bie Zelchnenden ju der Fir
blnzufũgen.
alle
is 197 an dle
ö! r ern, . nir, gehe ft mlt beschrüntter Ga t in z eingeiragen: Duich Ge- vom 4. Dezember 1919 1st die ,,
ig⸗
aft Nachener e n etragene Genofsenschast mit be. ö Haftflicht“ mit vem Sitze Daz Siatut sst und z vom 29. Januar 1520. Gegenstand des nenden zu der
beteiligen kann, beträgt fünf. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlich n Bekanntmachungen Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Dre . ny ⸗ chiscat ausg hen, unter Nennung des- elben, gejeichnet vom Vorsitzenden des SGelanuntmachungen olltischm Tageblait zu latt etn oder wird aus anderen Gründen die Gelanntmachung in dem selben unmöglich, so tritt an seine R ad Marnburꝶ. Aachen! In das Genuofsenschaftsgreglster ist bei Firma Erweiterte Lit fe ˖
geschicht in der Weist, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genofsenschaft ihre Namen gzuntersch; ift hie zufügen. Iw- Vor stan domstglieder kbnnen recht zverbindlich jür die Genossenschaft ielcknen und gIrllärungen abgeben. Mitglieder des Vorftands sind 1) Jakob Schürle, Schuh ; macherrelsttr in Aajen, 2) Gugen Groß, Schub machermelster in Aalen, 3) Ferdinand Ralusek, Schuhmachermeister in Aalen. Lie Haftsumme ift auf 500 festgesetzt. Mit dem Eiweib eie weiteren Ge⸗ schäfttantellz erhöht sich die Haftung laeg Grenossen auf das Ter Zabl der Ge⸗ schäfteanteile entsprechende Vielfache der Hafisumme. Höchtte Zahl der Geschaästt⸗ anteile: Fünf Geschäft jan teile. Die Gin ficht der Liste der Genofsen währrnd der , , de Gerig ifi kedem ge⸗
In unsttem Genossenschaftaregister ist henÿle unter Nr. 65 eingetragen worden Mück er ci ⸗ Giutk aufg nenn fsenschast
akter Haftpflicht zu
Gegenssand des Unternehmentz ist: För⸗ derung der Gäckertigewerbeß und ver⸗ wandier Gewerhe durch gerelanete Maß. nahmen, ingbesonder durch gemeinsamen Ginkauf der jum B tritbe des HGäcker⸗ ewerbeg und verwandter Gewerbe erforder⸗ lschen Rohstoff, halb. und gan fertiger Waren fowte der Malchlnen, Geräte und sonstigen Hedarfgartikel und Äbeabe nur Mitaliꝛ der.
Die Hafisumme für eden Geschäfti⸗ anteil betrügt 600 M, dle fa n, der en beträgt 10.
Vorftandgmitglllder sind: J. Peter Schäfer, Bädermelster in Ahrwelltr, Vor.
Schaft mit bescht
weller, Wühelm Lahr, Bäckrmeister in Neuenahr, in Remagen
19
Vorsitz Ahrweiler Zeitu
und entigt am 31. Mär
klärungen ahgeden.
rweiler, den 12. Mär 1920. 3a. Amtaaeriqhi.
Im Genossꝛnschafigreaifter „Mößbelmenrkftätten Hoffnung, e. G m. B. SG., Ank lam“ i n
Vorstandzm iglied Tichier
Setzkorn lin Anklam ist zum
tren nden Vorstandsmitglied bestellt. Am ingericht Anklam, 12. 3. 20
getragen:
vom 26. enschaft aufgelösi.
i Der 13. Mn 1820, Siri. An is zxxicht Aalea. Ahrwoilor. (128913
sitzender. Josef Koch, Kaufmann in Ahr⸗
Karl Peaiazer, Bäckermelster , , n. Mey r, Bäcker
melster in Niederbreisig. r n. Die Satzungen sind vom 2. Februar
20. .
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindenneng 2 Vorstandsmligliedern, und, (lIlI28 198] wern sie vom Aulsi Htarat au ͤgeben, vom enden desselben in den zu Ahrwꝛiler
Lirfernngs ] eischeinenden Jeilungen n n, Tn, und ehh ginnt nm dem 1. Apill
*. Der Vorstand vert ltt die Genossenschaft richnel in der Weise, daß die Zeich. Firma der Genossenschaft
von ihre Narncngunterschrift hinzufügen. 2 Vor. lönnen ren is verbindlich zeichnen und Er⸗
. Di- Einsicht in die Liste der Genossen 6. jeden eschätzantell 460 6. Pie ist während der Dien fistunden den Gerichts zchfse Zahl der Geschäftsa teile, auf jedem gestattet.
ift bei
Moritz
Schwarz ist ang geschleden. Tischler Gwald stellvꝛr⸗
128600
es Freises TGslifen- hütte l e. G. m. B. G. folgendes ein⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Januar 1920 ist die Ge⸗
te Vorftandzmitglieder Breustedt und
eschle denen Landmann Henrich Vogt in FKfolt ist Landman Johauntg Hrelck Heganstand des Unternehmeng ift, der in Harmftedt in den Vorstand gewählt 2 elekirlscker Gnergle, die Beschaffung worden. und Unterhaltung eines elcktrischen Ver⸗ Nantzan, 12. März 1920. tellungsnztzrg sewie die Abgabe von Das Amifgericht. Elektruit hi fir Belcuchtung und Setried. , i289 14 Die von der Genossensckaft . unter der
w
n
*
Bad arzburg. Anti gericht Harjburg. X
Schne voigi sind ju Liquidatoren beftellt. den 16. Mär en
eingetragen bel
Veitelebagenossenschast Innung zu Berlin, eingetragene Genossen; schaft mit beschränkier Haftpflicht: Altendorf ist aus dem , . Karl Pernet in Berlin⸗Schöne⸗ erg ift in den Vorsland gewählt. Berlin, ö Mär; 1820. Amiggericht Berlin⸗ Mitte.
SGSiboöorach n. d. Nis.
steher,
getragene
rich Gusacker der
In das Genossenschftsregister ist haute Ne. 709 Elnkausg⸗ und Fuhrherrn⸗
der
Abteilung 88.
Geno ffenschaftsregister.
Get r eibemnh le Mittelbiberach e. G. m. B. S. in Miitelbibezach. Geaeraldersommlung vom 14. warde an Stell- der ausgeschle denen Vor⸗ stanbsmitglieder: 1) Friedrich Beinbardt, Futsvächter in Mütelbiberach, 2) Sch mib, Schwörer, Gemeind pfleger daselbst, aus neue Vorstandgmitglie der gewahlt: 1) Wil⸗ helm 34 Mitelblberach. sie lp. Vor⸗ Y) Rudolf Sirk, Oberboꝛf. Rechner, * Johann Schmld, 1. wilden Mann in nitelbiberach, Verwalter.
Sautr daselbst, 3)
Den 19. Mär 1929. Amts gerlcht Glderach.
kan dgerichtirat Rampacher.
R liom berg. LIäppe. In dem Genofs: aschaftgregister ist bel der unter Nr. 2 emgetragenen Gtolferei Wellentrup e. G. m u. G. veryvrerkt, daß für den verstochentn Landwirt Obtt⸗ meier in Brüntrup der Landwirt Drake daselbst zum Mitgliede des Vorftandtz ge⸗
ählt ist. Blomberg, 13. März 1920.
Lippischea Amigge icht. I.
M ronkan.
In un ser Genoss enschaf tzregister lst bei de? Beeslaucr Crrbiib ant ein- Gen off enschaft mit be⸗ schräüntter Haftpflicht beure elngetragen werden: Ver Bankkassierer Alfrtd Pitilik ist jum Vorstaadimitgli'd gewählt. Greslan, den 18. März 1920.
Das Amtsgericht.
Culbe, Milde. Genossenschasts tegister ist bei Nr. iꝛ2 „Dampf olterei Faker beck, eingetragene , mr n , mit deschrä atter Oaestrflicht in sta
beck!“ jolgendesz eingetragen: Wilheim Probst ist aug dem Vorstand aul geschieben, an selae Stelle ist Friedrich Hohmann II. in Calbe a. Milder, den J2. Mär 1920.
In unser
Rkerbeck Vag Ant a: richt.
nierdorsf. Rz. Roben. II289 16 Im Ghenossenschaftsregister hier ist bei der Land wi rts chafilich en Be zagd./ und Abfatz · Sens fsenschast e. G. m. u. O. Urbach ⸗Klnrchborf eingetragen: An Stelle deß Johann Christlan Schuh ist der Ackerer Peler Müller aus Urbach⸗Kircht orf und an Stelle dez Pfarters Philipp Becker der Ackerer Ludwig Steln J. in Riederhofen in den Vorstand gewählt. Diert orf, ben 23. Ottober 1918.
Vas Amiggeꝛricht.
Dierdorf, Kn. KRoblenn. II28504 Ja unser Genossenschaftsregister ist be der and wirtschafilich n Bezugs ⸗ nz d At satz gen senjchaft. e. G. m. b. G. in Urkach Kirchdorf eingetragen; An Stelle dei Karl Nettzert ist der Kckerer Triediich Wilh⸗lm Schmidt II. U bach. Kirchdorf in dea Vorstand gewählt.
Dierbdosf, 17. Mär 1820. Dag Amtigericht.
PDömitn. In dat hiesige Genossenschafisregtfter ift heute ju Ne. 2 Char, und Dar lehustasse, e. G. n. u. S. in Kalif folgendes eingetragen: Burch Generalver sammlunggbeschluß vom 7. März 1820 ist an Steße des ans dem Vorstand auzgeschledenen Hofbesitzert Bü ner Johann Jast am in Kallß zum Vorstandemlzalted beste llt.
Dö mig, den 16. März 1920. Mecklenburgischts Anitgger
PDronsenm.
In unsertm Grnossenschafieregister ist eingetragenen Ge⸗ Dchmagoreier Arbeits. un d Seimsitteu K cus ssen ch a sii fol⸗
bei der unter Nr. 9 nossenschaft:
gendes vermerkt worden:
Dag Statut ist durch Beschluß der außgerordenllichrn General ve: sammlung bom
15. Februar 1920 gennbert.
Drossen, den 17. Mär 1920.
Amtsgericht Fnratenbzr rg, Oder.
In unser Genossenschaftsreglster tit Fur stenber ger
unter Nummer 19 —
krorbmachereigenofsens haft,
Gen off zuschaft mit schräukter Sastyfl icht ju Füurstenberg a. Oder — heute solgendes ei agettagen
tragene
worden:
Die Korbmacher Otto Weidaer und August Reichelt sind au , re elle Korbmacher Paul Bartusch und Rickard von der Menossenschaft aus gehenden öff ent
ausgeschie den und an
dann f n, n, 96. enb erg a. O, den Dag Awmtogericht.
Vorstand aus⸗
II28boll
ars 1920
(I289 15
lla Shoꝛ]
gewählt.
Mari 1929. der Fiima der Genossenschaft, gezeichnet
schräntter Gatpflicht, zu frreidelmitz.
Bekanntmachungen erfolgen Firm der Senossenschaft, geieichnet on jwꝛi Vorstand zit zliedteam, in der Sclesi⸗ schen lanbwirischaftlichen Staoffe ischaftt⸗ zcitung ! in Bregtlau. Belm Eingehen dirsez Glattes tritt an dessen Stelle bis jur nächsten Heneralversammlung, la der cin anderes Slatt zu hestimmen lst, der ,,. NRelcdhaanzeigtr . Das Geschäfta⸗ jahr lauft vom 1. Juli. Die Haftsumme für j den Geschäftgantenl bet: at 1
Die Beteiligung jrdes Genossen ist auf 50 Geschaftsan elle gestaltet. Vorstandtz⸗ mitglieder siad: Paul Stelzer, Franz arpt, Robert Krippaly und Ernst Körber, sämtlich in Kieidelwoltz. Die Gin⸗ sicht der Liste ber Geno ssen ist während der Vienststunben det Gericht? jedem ge⸗
arl
In der 5
Gotha. 128508] Ja das Geaossenschafis regifter ist heute bei dem unter Nr. 8 eingetragenen Konsumnertin Manghach, einge tragen Gens ss en q; aft ait aich e Rntten Sastyflicht zu Manebach ingen regen worden: S 45 des Statut? — Haftsum me — if abaeäudcrt, dir Haftsum me beträat etzt 40 . Betha den 11. Mtä 18920.
& Gn kexn, MR. Ma ßgdeh. II253709] In unserem Genossenschaftsregister wirde unter Nr. 4 bei der Genossen schaft Candliche Spar und DarleBus⸗ kasse Herborn e. G. nm. B. G. hiute eingetragen er Lischlermeister Friedrich Lange iu eteborn ist aus dem Vorstand augge⸗ chieden und an seine Stelle der Landwirt Jultus Brennecke zu Hetebozn in den Vorftand eingetreten. Grö zin gen, den 3 Mär 1920. Yreußlscht s Amte gericht.
Mam barg. Giant asnng 128510] in has Gennssenschastsregister. 19. Mär 1920.
Norbdertsche Tabathaubels.⸗ Ge⸗ noffenschast gn Hamburg, einge⸗ tragene Genuossenschaft mit be⸗ schränkter vanp icht. Drg Statut d ätert vom 24. Februar 1920. Der Sitz der Genossenschaft ist Kam ˖
Enrg.
Gegenstand des Unternehmeng sind der Ginkauf, die Perweriung, dei Ver⸗ kauf von Tabek zum Zwecke der Ab—⸗ aabe oder eüterber trung an ẽ
be oder Weilterpveräu di Mitgliedrt der Genossenschaft sowle alle damit zusammenhängeahe Geschäft: ber ,
Die Faftfummt eines j: den Gengfsen beträgt M 5000, — für jeden Geschäfte⸗
anteil.
Die höcfte Zahl der Geschkaftzanteile, auf welchr ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 10.
Dle Bekanntmachungen ber Grnossen⸗ schaft erfolgen durch die Sübdeuisch: Tihakieit ing, Mannheim.
Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgen durch je zwel Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich. Voꝛstand: Wilhelm Juch, Philipp Hook, Ferdi nand Johannes Heinrich Lugust Meyer, . Carl Hermann Laudahn, zu
Nr. 52
128503
ker
aus nburg, und Ernst Frahm, ju Blankenese. Die Ginsicht der Liste der Genossen auf der Gexichtsschreiherei des unter⸗ zeichneten Gericht tst währeud der Dienststunden jedem gestattet. Amtsgericht in Fambnmrg. Abteilung für das Sanbelgzregister.
Hilchenvpnuch. (128918 In unser Genossenschaftzreg ter ift heute unter Ni. 15 der „Brmrinnützige Earn verein eingetragene Genoffenschaft mit beschrnkter Haftpflicht“ mit dem icht. Sitz- in Mühlen eingeirgg: wochen. i289 1 7 Der Zweck der Genossin chaft ist autz⸗
3. darauf gerichtet, unter A. E=
(128505
e in⸗
chluß jeglicher Partelpolttik mind: r emistelten Famillen oder Personen (sowrit diese oder die Familienvorständt Mitglleder der Genossenschaft sind) jw eck⸗ mäßlg eingtrichtrit Woh aungen in eigen erhauten oder angtkauften Häusern ju billigen Prelsen ju verichaffen. Eine syckula tive Verteuerung dieser Prelse soll dadurch aus zrschlossen werdan, daß die Häuser nur la Miete, Erbbaurrcht orꝛer unter Eintragung des Wieder verka afo⸗ rechts ab aegeben werden. Dir Haft summe beträgt 300 4. Die höchste Zahl der Geschäflgantelle, mit denen fich en Mit⸗ glied beteillgen kaun, ist fur Einelmit ˖ ö bo, für Köꝛperschaften 200 Den
orstand bilden: ber Gemelndevoꝛ steber Heimann Setzer, der Pfarrer Heiarich Helder und der Spa kassen tendant Gduard sämilich in Müsen. Die Satzung pie ist am 18. Nopember 1919 errichtet Dit
II128606
Singe⸗ be-
gerreten. Lichen Bekanntmachungen geschehen unier
im Reichzanzeiger zu ersche igen, un solange, big bie Mitgliederpersam ein anderzeg Glatt beftrmmt hat. liche umd schrlirlich⸗ Willen zertlarungen ded Vorstands sind für die Genossen aft perhindlich, wenn zwel Bor standt mitglieder e abgeben. ber Gnoffen ist wahrend der Dien stunden dez Gerichts jedem gestgttet.
No.
e G. m. 43 Stelner nun Dberyostalsistent Thomnn
ob A. 93
ver Malereigeazffenfchast, e.
Ve, A nls ge li. Ji. , en,. e. (Nr. 24 deg Registert), keute folgende elnagetragen worden: An : mannz Olto Harders in Todenbüttel ist der Landmann Hanz Kühl daselbst in den Vorstand gewählt.
d 2 m
Münd⸗ Bie EGinsicht in die Tlste
iich nb ech, zen 1. März 10220. 66 Dag i n gem e
lis sin
Genossenichert ⁊ regiiter betr. e, , e i
opp in Hof Vorstands mitglied. aitsumme rn nun 100 Æ für jeden
Gesch!fts nteil.
gf, den 19. März 19220. Hol gan.
8 gnen nm re , em metem, isl) ist b
In das Genossenschaftzregtsier G. m.
ran stattet.
. un G., ju Lnatjzazwenzdi (Itr. 6 des
iber Awtfareicht Glogau, 16. 3 1920. e . folgendes n g k worden: Der Landmann Hinrich Ma
Sieh in Lstsenw:stedt ist auß dem Vor= ssande aufgeschteden und an selne Stelle der Landmann Jürgen Voß in
wesjedt in den Vorstand gewählt..
Tt jen ·
Soßen: tedt, den 8. Mär 1820. ĩ Dat Amte aerkan.
no hem ortedi. n οσ . I2851
In das Genossenschaftgregister ift G. m.
Tobenbũ ittl· Mais hbᷣorstel Stelle ves Land.
GHohßenwestedt, den s. Närz 1820. Das Amtggericht.
ohen nwsntedt, Moοlsgtein. 128351
In das Genossenschaftsregister ift
der Renossenschastsmeierei gu Toben büttel, e. S. I. u. G. (Nr. 2 des Re⸗ aisterg) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des aut dem Vorstand autge⸗ schledenen Landmann Ratje Marten h Todenbüttel ist der Landmann Hinrich
Schulz; in Haale getreten. 3
Hohenwestedt, den 15. Mh 18920. Das Amttgerlch. J 1286518]
HMohoemmsstedt, MW olgteim. In dat Genofsenschaftzreglfter ift bel der „Shan. unh Darlehn gtaffe, e. G. m. n. G., ga Jahrsdorf“ (Nr. 34 des Reglsters) hꝛuté folgeudes eingetragen worden: ‚An Stelle des aus dem Vor⸗ stende ausgeschled 'nen Landmanng Hes ⸗ mann Möller in Jahrsdorf ist der Land⸗ mann Hemm eich Möller daselbft in den Vorstand eingetreten. . 9 Sohßenwenedt den 16. Mär 1820. Das Amtsgericht. 2
Hu ngm. Giniragnuug 1256161 in das Genoff enschastsreglster. Meirzrei für Sinonsberg and Um-⸗ gegend. ein. etrag rae & enoffausch at mil besñchꝛ nd ter , , . n Sielle des ausgeschledenen Tandmannß 26 Saßrtel ist der Landmann Fedder Mat⸗ , Simontberg in den Vorstand ge wah * ⸗ Häasum, den 11. Mär 1920.
Das Amttgericht. Abt. 2.
Itze ho. lI2861 In das Genossenschaftsreglster in be der Genossenschaft „whar⸗ und Dar⸗ lehndtasse, e G. m. n. S. in weiligen ˖ stedten ⸗· in getragen; Der Gaswirt Wil. helm Färber in Helligenstedten ist qus dem Voꝛftande aurgeschleben und gn seine Stelle der Gafiwirt Peter Ohland in Heiligensitdten in den Vorstand gewählt. Das Amteqericht. Abt. 2.
niel. 128920] Elngetragen in daz Gerossenschaftt⸗ reglster am 12. März 1920 bel der Ge⸗ nossenschaft Nr. 99; , gr, , g uoffenschaft Neuland, e. G. m. B. G.. a . . n H ihn er Torpadoobtrmaschinist a. D. Fell Lietz in Kill bestellt. Dag Amtsgericht stiel.
Riel. II2s gi
Ciggetragen in das Genossenschafti⸗ register am 13. Mirz 19820 bei der Ge⸗ nossenschaft Nr. 85 Kieler Gerlagg- vry ein, t. G. m. = B., stiel. Die Gernofsenschft ist durch Beschluß der Bauptversammlung vom 26. Februar 1820 aufgelost. Zu Liqutdatoren sind bestellt: Fräulein Minna Raabe und Bauunter ⸗ nehmer Carl Scharnberg, belde in Kiel.
Dag Amtsgericht Kiel.
——— —
Kyrigrn, Prigwmitn. .
In unser Geuossenschaftgregtfter heute hei der Lielernnugs⸗ und Ein- tanfs genoffen schart für as Schneiden . bu . eh q. m. b. G. olgendes eingetragen worden:
Hie Genoff nschaft i durch Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Februat 1820 auf. el Die bisherigen
stan damit glleder sind Liquibatoren. Mär 1820.
bon jwei Vorstandsmiigliedern. Dle von
Rynitz, den 16. ée. Dag Amtagericht.
ü. Dritte Zentral- Sandels regist er- Seil . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Ei ts anzeiger.
Berlin, Diens 30 Mã ienstag, den 30 März 1924.
2 ieser Seil
saaste. 8. Zeiden. , sümneer ier, ghet ir elamtnagangen üer 1. Fi
. egister, 10. der Urh er 1. Eintragung pn. von Patentanmä
1 latt unter dem Titel er Urheberrechtzeintragsralle sowie 11. iber Kinurfe r r en, 2. 567 3. Gebranchamuster, 4 aus dem Handelg;, 5. Ghtere⸗ , em,. .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche dieich. *
Das gentral. Handelsreghst är Selbstabholer auch durch ies . at, Deutsche Reich kann durch all ss * eschãftastell ö alle Postanstalten, in Berlin ; e d bezogen werden. ftsstelle des und Staatzanzelgerg, Sy. 48, Wilhelm . ö. . 2 . Regel tãglich. Der B e u g preis betri⸗ — A nzeig en taegl
preis für den Raum einer 5 gesp. Einheitz.˖
eile 130 X. Außerdem w
än den ei , , Q nerungs ch lag von S6 v6. Trdoben
7 Genose ae ene , dennen m,, ,, , ?
n 60 5 aufgelsst. Zu kt . fe gr 1a] aftsumme; 300 M, bschste Zahl d 6. 8 — bestellt: ; . er Die Einsicht d
register. ,, . . ar, dare n, , nn k K eonstann. er e , dll, nn, dachten srfihre, Gs l selni. Koiszan, n 2. M! , , , ne rer n D, e , ,,, nnr, ,,, 3. 16, Bad. Bodenfee 5 b. Bekannt ; nr 1920. H. n el, am 3. März , ,,, ,, . ken , ne , e lehr
Rorbharr ien, den 13. Ma . in 1920. In dag Senossenschaftzregister des Amit. gerichts Regengburg wurde heute cine - nosfsenschait unter der Firma Cher ktälzische Eiaran s. Sexossenschant der
Stelle sind der Kätner Herm * Steenfeld und der ,,, . Liesbüttel in den .
von mindestens zwei Voꝛstandemstolit dern
beim dem Vorsitzend j im Yasewalker J , des Aussich rann
gistrnhboxrx. liꝛ zd
Geno ffenschaftgre stereittynge.
den Mitgliedern gefangenen nh ven 15 Bangen . Di
ge genoff enschaft Ct 0Willen ger klärungen det BGe der . gꝛwů ö Ger, mn . ge wir,, g. , r e fsent . . , ö Schenefeld, den 3 ¶ Män 1920. , d dle, T, lg n, ,, d, der rn d ,, d, , e , .
welche ĩ d ö. ö. che ibren Sitz in NRegensburn S chenorerd, Rz. Kiel. 128534
ker at. as Statut wurde errihiet 8. Mär; 1920. Degenftand 6 nf e nr e ng ee Oe, e fi ern.
lasse zuqunften der M sielstt ern von Ginrich tungen und ,
unterschrift betfũgen. rma ihre tamen ·
Bauer sind guz dem Voran? aus· Pasetwalt. den 12 März 1920
geschie den. Al⸗ Vorstandamitglieber wurden
ie allgemeinen fischerzissch⸗ neuge wählt: M! Dat Amt * blench ae , gn . Fatere ffen ,,, checl Schwarn, Drechffer. gericht. nehmens kft der gemelnsame Giakanf alfer a, der Yteirreigennffenfchæst. . versammlung vom 6 , nge beide in . Kerr. Feller Plau, Meek ib. las oa) , 32 9 l. ee nn,,
1 * * — Leder. er Vor⸗ Der
In de hiestge Senofsenschaftareglster
lft ut uni l r h, f, e . stand destebt aut drei Prttaisedẽrn. Bie
2) Borschus⸗⸗ recht v: rbin driche Villenger ritrung und
Ser sbruct, CGaft rait
wurde die Setzung in ben: Gegenfland det y en! gung der Mitglie dichaft und ole Rechte
3 ö. , trageneę Genoffen⸗ ͤ deckt dtikiter hal r e. in v n, , g sensch at des Tistr iet.
Srammer in Oldenbittet
Säicnung far di Senoffnschatt olg; n. an ae wbieden, Ar iner .
Arbeiter Wilhelm Ghristlan aut
und Pflichten der Mitgii- ver gra Fer urtuck. Chet 8 Pie in ger s ö gan stau; ber ! 6 ö. ., verst⸗ r e, nn. . ist e. dem np ffen chan . r 536 6. 66 erktandt mit eber, bie Zeich. , . Jürgen Störm in den git lied , ,n, ed, d,, , , be d, de, ge fiir ö
ꝛ 316 * * * ⸗— 3
l iu der Firma der Jenoff n Saft ihre Namen gun ierschrift Hinzu ; Vie zffentlichen e n,
ab. Amtegericht. I. Das Amtagericht.
wurd igtwãhlt: — Cau mann n r g hel, f fr e fich n (13 und ist datiert vom
Kontresleur Reorg Heid ist vun Vor sia r eb nsr iso,
sete ugene enn ff en cha n
CLangenburxꝶ. 285 In das Genossenschaftgr sierl f 9 3). Dam SDegenftan r el I vfbr ech gen offen c; aft ; Gen ftand. deg Unternehmeng ist die Senossenschaft er - kent gig wald 3 1 6 7. alts 1 Gewerbe harren n. r . k. 6 , . und . 6 . , , . , 6 or e . 14 83 blesigen gie e ĩ de nme betrggt fir jcken Gescässanleii e lers it die Fir ma Mängrei. ö ud
Gerabrorn e. G. n. 6. O. ein⸗
etra den: ; . r,, ö , . . getragene Sen nffenn-=
Durch Beschluß der Gencralversammm, Johann Wießmeler ist ni genden fünf Mitgliedern? 1 Hort ante 4 . 3. 8 1 r 2 * ) il 6 ure vont 27. Gebr. 926 ift * ,, Hen damifglieh al . 5. Hülfe zu Hof Heer, ,,, y. . K , e fen org, f; un g denen ,. Baner in Affen gharnfen, nen. . ö 4 . Wil. o , n eginnt a. rr . * eee. Sitze in K = m , den ⸗ u Gaededorf, 4) Büdner endet am 31 i, e, nd eingetragen worden. ö Iain ge ren, fate albern dn le wäm loro wenne en. e ne ö g,, . . ke e, m ,,. 66 . UK 1s. gahrusz ig 1 — 4664 2 2 1 g n 8 5 z Der Vorstand zeicknet fũr in Wnoffa. . 3 . zi nien. w d e 23
Darlehen gta ffennerein zetragere 2 , rs. schaff, indem jwei Vorftands ait glieder zu
, ,
i Die Ei t . 1 9 der Liste ber Gꝛnoffen ist 8 Ka,, . Unternebrnens Hf,
LVtngenburg, den 10. M 1 Mer 1820. Dlenstftunden deg Gerichtz jedem gestauet. zftlichen Gesct afts betrieb
.. M. b. Banur, —— Geerhach. Vie Sagun !. unterschrjft beifügen. . N die Wyrtscka Her, Outta. liesaz] am 16. Min i9g5. ,,, . Die Vaftfamme für einen G-schafts. e zi en . , k 12
922 In da hi ; ö ding Henossenschaftaregister ifi Lebmmens ist der Getrieb einen Spa. und , betzägt 1990 C6. Tin Möglich tenen landwirtschastlichen Gr eugn ssẽ
be liglich der un z 55 .
J,, , Gefen ies een , ,,
tee gene Gens ssenschaft mit une, Säfte. u ö Dig offentlichen Bekanntmachungen der vorn 28. , . ̃ te rer fn e hr. ü ich: Reg nung berge fiellh unt he ;
und Dar lehrskaffe Brand , we Sen ven schaft . ., Haftpflicht, in ein⸗ Genossen⸗· Can mit beschränkter Hafepflicht unter 8 Firma „Spar und Dar leh n s kaffe raaban, eingetragen Geno ffex. tft mit beschrautter Haftpflicht n eng ndelt werden. Die . ö nes ieden Genossen brirtat 16060 4A, di⸗ . . tgantelle fünf. . ö. enossenschaftsregisser uheim, den 8. Mär 19 Hesstschez än nr ür — — *
. . Be dar eg gen linde zum 1 9 an dmtttschaft im großen bezogen und ö . ö .. vollen Gehalt an immen zel ie. . keen, Behlandte en m zie Hetann tma sen⸗ schalt erfolgen . e , . ichen Mittelkungen des Berban des ber land wirt schaftlichen Senossenschaften im dotmallgey Königreiche Sachsen · in ber . deß sie mit der Ge neossinschaftt⸗ ö und den Namen jwéelzr Borssandz. . oder, sofern fie vom Äufsichtg. 6 De b B , , ties en . , , en es. Hofbesitzers Wlbelm Boss iss der N a a das hiesige Ge D . . il eren den ge in eln in ,,, , ener enen r, ge ge fine, kee, dn, ,, tr inlet g, rg, w nete , nn,, ,,, . Ami t. er Yenoffenschefz jdte Rar ö ener Genn ssen chat n = ̃ , . Be5 e, i ni , 3 . ,. ,,, . r r * 6 des J 16 Ii. . . das Genofsenschaftzreaisier in bei , ee th. , . err fnes Ww . ö er Gn rn m ier, , e dige. ‚ , . Ferm in Baye Pian tst aus dein Vor ilhelm Tessin e betragt clataufend Merk. . e, e mn e, e böchste Zahl der Geschaftganteile,
ff scht ünkter Daftüflicht in Detern. fol. Feldmittei ju örez Gelder
hon ihrer Natur nach aus⸗ en err e nn Be⸗ mmten Waren zu berosrken nnd Geräte und andere
landwirtschaftlichen Setriebd m anzeiger
Bie Ghnsicht der giste der Gengfsen 5
ber Dle jeden geftattet vuststunden des Gerichte
Plan, den 15. März 1920 ie is. r e .
Eingetragen; Au Stesi. Herrin ziw cen Fönen Ginlégen auch . Elan, Mee n. 128528
den 18. Februar 1920. stanbe , e,
kKEiobeng'urg, Har. s1 . den . e e ,, s i er, m, n, ,.
lehud affen · Verein. c. , r ,, , nn , mn, . quf dle sich ein Genofft beteiligen kann.
sammlung vom 26. Februar 1830 Aderhhrger Seinrity 3 in e , . ar Prigat
Plau schaft 5. ae e nn tihelm Vogt, e. Gutg.
Ellurgen dig Re; ban zes der m. r mn Thomas, n fd 6
einigw. 2
. i msdort, sind Vettalieder den
ent erklärur gen eichnunge
Namen zweier Vorffan dz. sür die e f get . ö
in Lꝛdwigsluft heute cingeiragen: Der Stellvertreter * . ien a fn etzft Vittor Hannesen in udwigslust, ist aug dem Vor fland gut geschleden und durch das Vorstandtzmit⸗ glied, Landwirt Gr neider das., er⸗ itzt. Yer Rentner Willhelm Müll: ist den Vorstand eingetreten. Ludwig slust. drn 18 Mar 1820. Meckl. Schwer. Amit ger chi.
Vorftanbgmitglieder sind: d ö 8 enecker, Joh
. 66 n 5 .
tteß, eerhach. Die Gin 6 der Genoffen ist wahrend . 9 en des Gerichts jedem gestattet. ie rte gens er fart e corgers. h * ud nnd Hm gebung, etn getragene , nn, wit unbrfchru ncht ar n ., n Gesorgengamnnd beuie bet ber unter R i e. ier ch . . . = zer t. eingttragent . , n me. e ,, n nn, 66 kahn, selserz g , m z. Februa; ies wurde die Arf. GHenossenschaft befchlofsen imd
ist auf 5 bessimmt. ust Knobloch, b. Wirt.
Pete cdnm.
128529 In unser Genossenschaf J 1 . unter Nr. 67 die r, ene, R ob stasf. Cub Geirieks g enassen dust t selb k ünbiger Schuh mm a cher vnn Pets. I. Had Unnebzng, eingetragene i r , , vet dam emm⸗ ]] ,. , , , ift am & an deren den Gerichts jedem gestattet. stesst. den 13. Mär L. , , , , , , , ee , Ia bes e Teese , ,. d. KReschäftzantelle, auf die fich ein ene ft Sehne beck, Ein ltzgh Vis dann i heiler i chen Tre mne r , N. Giadbach gn ö Hi 1 ö quldatoren sind 6 g. 3 4 Sckätten usw. quf ne e . 4 6 r gern 5 rn 3 ,,, , * ach. II28624 Geno gen Cäast ju vꝛꝛtreten und fur dief EGnung und deren Verdenif gegen Ba 9 etch i lte, e rig mn Tagen 8e . Ins Genoffen schaftgregister zu zeichuen. für diese ahluad, Y die n . gegen sr Sirehsa sind die Mijglicher ) ! rr , affe n ir. 6 bel dem M ift unter Kn lagen der Mein le nunahme von Spartiu- iflarungen ,, Vere iu der nf, einen Consum- nr. n 1. Män 1920 Hir , ʒoo 4. 16e, ,, an , r n, r 6 e r r , n r, erg e, e . ,,,, . gt zgo , die erg e e d , n ,,, , nn, ,,, , , . h ie i n m n, ,, ö. ,, der Genofsen · eingetragen: be u h. . : a n , ,,,, en Var star r md n , l e n i werner, e e,, , V.. Glad ve ch. den 1. Mar 1920. getragen worden: dam, Nichad Müsser zu Nowameg. en ggeftatten eg n , m, 63 9 . . 3. ̃ r ,,, . bf. Amtagericht Miesa, den 9. Marz 1920. R hdr beck den 1 . ö ,, , , 2. —— der Bau Genoffenschaften in Berlin en, . . . fat n, . . ö z tein⸗ dag hi . w ,. e G. m. b. S. ist hbrule r n , . , n. garn. nubharg die Erhöhung der folgende eingetragen: a , . me von a0 auf 100 A einge⸗ Ftma: eg echer Enar· nud D
tragen. . Wan. der 18 Ma. Ian led ust ssen Ver eiu, eingetragtue Ge.
. 1285 Im hiesigen geg e gef, ö.. Dienststunden
ä,, , , , , , . fun aig Ligr izatgrer bie biegeri ? endigt. ta nglte der Metthtas ,
des Uaternehmenz ist
—