1920 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

,, . 5. Statut baltert Wilhelm Schürmann, Gastwirt August Christevh Stilke, Schloß Wernigerode, ner lin- Tempelnol. m 13. Februar 1920. Gegensiand des Unternehmens ist die Statut ist am 12. Deiember 1919 fest· 2 .

redlten an die Mifalleder erforderlichen gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Geldmittel und di Schaffung welterer Giu⸗ . - 73 richtungen zur Förderung der wirt schaft · lichen Lage der Mitglieder, ia gbesondete: 1) der dem inschaftlicht Belug van Wirt. schalts bednr affen, 2) die Herstellung und ber Absotz ver Grieügnisse dei landwert. schafflichen Retriebg uab des ländlichen n , . guf gemeinschaftliche Rrch⸗ nung, 3) die Beschaffung von Maschlnen und son ligen Gebrauchs egenstnden auf gemelnschafstlich Rechnung zur mietwellen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er- a- ben in Railffeisenboten, Zeilschritt des Verband eg ver Raiffelsen genossenschaflen, e. V. in BGraunschwelg. si⸗ mit rechtlicher Wlikung für den Vereln verbunden sind, in ver jür die Zeichnung den Verein bestimmten

des Voꝛrstandes für den Vorsteher allein

Form, sonst durch

zu zeichnen.

Ve BVorftand hat min destens durch jwei Mitglieder, darunter seinen Stellvertreter, rungen kundzugeben zu jeichnen. Die 3

jedem gesiattet.

Schü ppenstedt, 23. Vas Lmtagerlcht.

gen wauan.

In un ser Genoss bei der Molkere

gehwarnen fol. Vel dem Sierblrstze

e. G. m.

. beute in das Ge

i, ;

ssandsmitgliedes fritz ist der

Schwarzen

eocolowv.

In unser Geno bei Nr. 14, beme Spar- nnd Darle

schrautter MGaftys we, . worden: ugust Gesche i Voꝛrstand aut geschie ist der Hotelbesitzer in den Vorstond gewählt worden. Seelow, den 11. Meri 1920. Dat Amtsgericht.

g tar Rar d, MecRk IE.

In ben hiesigt G bei dem Vonschusf⸗˖ isMteckl. e. B. m. b Ep a eingetragen, persammlung vom

der Zimmermeister Stargard jum Vor

worden ist.

1920.

gtelungna, M

seine Willen gerklä⸗ und für den Berein eichnung geschieht in ber Welse, weg die Zeichnenden jur Firma des Vereins oder zur Vorslandz ihre Namen unterschrift bei,

fügen.

Voꝛrstandamliglieder sind; 9 n 4 . ,

erelnszvorß eher, rltz Langelüddecke, Landwirt daselbst. . ses welterer Finrichlungen zuJ Förderung der Neretngborste hrs, 3) August Wedemann, Molkereibesitzer, ebendort.

Vas Statut besindet sich Blatt 3 ff. der NRegisteraklen.

Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Pienststunden det Gerlchtꝭ

enschaftgreglller ist beute i Gen oss en jckast K a⸗ velstorf, eingetragene Gh ey ossenschast mit nubeschränkter stavelstors eingetragen: An Stelle der aug d geschle denen Vorstanbamitglie der, Schulen PVelmuth Lau ju Rapelstorf und Mühlen⸗ pächters Paul KBabendererde zu Klingen⸗ borf, sind der Hosbesitzer Heinrich Kaeg⸗ bein zu Gilebneßz und der Hofbesitzer Hang Klinck mann zu Klingen dorf in der General verfammlung vom 17. Februar 1920 zu Vorfsandomitgliedern ga wählt worden. Schwaan, den 12.

Mar 1820. Mecklenburg · Schwerinsches Amttzgericht.

Mn. Ca ng. Consumpereln,

in GEterhfritz ist nossenschaftgregister Nr. 9

n Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ Abam Röder von Sterb⸗ Schmied Adam Herche von ebenda in den Vorstand gewählt.

ä. 12. März 1920.

ssenschafts reglster it heute ffend den Lettchinen hund kafsenue rein ein getragene Genofsenfchaft min unhe-⸗ icht in Leischin ein Der Stellm achermeisten n Letschin ist aus dem den, an feine Sielle Paul Roof in Lerschin

mnossenschasttreginer ist

24. Fehruar 1820 an Slelle des ausgeschie denen Maurermeisterz Friedrich Wilhelm Müller zu Stargard

Hermann Krämer zu siands mitglied gewählt

Ctargard i. Mecklb., den 16. März Meckl. Amt gericht.

——

derungen. Tat Verelchnlt der zu berück⸗ sichtigenden en,. liegt auf der Gericht schreiberei des Amtsgerichts Lard⸗ berg, D. S., jur Elnsicht aug. Canbsberg, O. S., den 9 März 1320. W. Namsler, Konkurtzyerwalter.

Luckenwalde. (1318711 Das Konkargverfahren üher das Ver⸗ mögen des Jastallaieurs Oits Schulze hier lein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermius hlerdurch aufg hohrn. Lnckinwalde, den 11. Mär; 1320. Daz Amt gericht.

Preunaliach Eyl˖lan, Il3 18721 Veschluß.

Das Konkurgpersaßren äber den Ilach⸗ laß des am 31. ejember 1818 ver⸗ sierbenen Fleischermeist er Gust av stians aus Pr. Gylan, Konkurs vꝛr⸗ wanler: Vechitanwalt Dr. Bevzr auß Pr. Eylau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Peen ffisch Eylan, den 18. Mär 1920.

Amtt gericht.

gtolpem. Gdachsem.

1318655

Ueber den Nachlaß deg am 4. 11. 18 u Berlin, Blücherstr. 60, verstorbenen CTantfmanns Oskar Siebert wird heute, am 23. Veär 1820, Vormittag? 11 Uhr,

12854181 i 5 ö der Firma der Genosfenschast, geelchnet Sn dag die sine Cenoff ex scha lere i sieꝛ , ein r 33

von mindestenz jwei Vornande mil alledern. st bene bei der Ce nscrschaft Ear. J , ,, , ,,, d,, , ,, d. en ,. ö her 8 36 des Statut vom 30. Sey ju 3 me e. r el, ee ehe el , ö ee neee ke Geer rf rf ölen i ger. Hiri er, n lui ene, den ell, hn, durch die Ger ebert, Herwaltzss sewie äber le i n r, wee n ger, ge nch, ie nn lin san n, m. e är are hn f, e anderen Blattes lin Deuischen Reiche Wiister, den 8. Mär 1920. n ,, 6 . geln.

aue ger Amta gericht ö

Die Willengerklärungen dis Norstands ie r,. und gleicht eitig jur Prüfung der ange,

erfolgen durch minde stens wei Mitglieder, Golden k, M ec iv. 128649] meldeten Forderungen auf den 27. Uyril

bie Zeichnung geschieht, ladem jw Mit! In das hie sige Yenossenschaftsreglster ist 1820, nn, ,. LI Uhr, vor dem

glieder ihr⸗ Namengunterschrist der Firma ju Nr. 2 Molten eig enoss en schaft unterꝛelchneten Gerichte in Berlin, Klein⸗

her Genossenschaft beifügen. Woldegzk, e. G. Rn. I. S) heate beeꝛenstz. 16519, Zimmer 30, Termin an⸗

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist folgendes eingetragen: heraumt. Offener Arrest mit Anzeige

in den Dienststunden des G:richtz jedem An Stelle des Bomanenpächters Berling pflicht bis zum 209. April 1220.

gestattet. in Bltschlott und des Dr. Sandmann in Vas Amtagericht Gerin. Tempelhof. PDüssoldo r. (131867

Lecklenßurg, den 4. März 1920. Woldegk sind han Anfsichtarata mitglied

Brungmang, samtlich ju Ter gelch. Vas in den Vorsland gewählt. Wernigerode, den 3. Mär 1920.

Preußlscher Amtsgericht.

Varlthen und gestellt. Di, von der Genossenschast aus⸗

Sie sind, wenn

Il3l8 73

Vat Amtagericht. Schumacher in Hildebrand gßagen und der Ucher das. Vermmßgen der Firma Das Tonkaräsperfabren über dag Ber⸗ den Vorsteher oder lee , n g en Gebo stgbefitzer Sößher in Johannezhöhe in ö ? mögen d apiersaprit Rieder; m e re, , fee eee fen see, rn.

gung amen Vn ffeldor f?. Gesellschaft mit beschrantter Haftung in Pu ssel· bpurf. Dusselsirade 21, wird heute, am 35. Mär 13230, Vormittags 10k Uhr, das Konkurzherfahten erbffnet. Der Rechts · anwalt Dr. Wielich in Düssel dor wird zum Konkursperwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige un Anmeldefrist bit 23. AÄpril 1939. Erste Glaubigerver⸗ sammlung am Mittmwach. pen XL. Up vil 15920, Vormittags Oz Uhr, und allgemelner Prüfungztermin am Miti⸗ woch, den 5. Mair E920, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter jelchneten gericht. Jemmer 153 deg Justingebäͤudet. MNüblenstraße, Eingang Liesergasse.

Ami gericht in Puffelvor]. Abteilung 14

Mag em, Went n. 131870

Ueber den Nachlaß ben verstorbenen B aunntennehnnerg Tirnold Frangn⸗ witz in Sagen ist am 24. Mär 1920, Vormlitags 11 Uhr, das Konkurr verfahren eröffnet. Fon kurgherwalter ist der Rechtganwalt Rustige in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzelge⸗ pflicht biz zum 30. April 19209. Die An⸗ meldefrist läuft ab am 24. gprl 1920. Nachlaß des Mutters Nugust Horn

Vie erste Gläubigerversammlung ist auf hier ift zur Abnahme der Schlußtechnung gez Verwalterg, zur Erhebung von Eln⸗

den Kö. Myrt E820, Bormittag wendungen gegen das Schluß verre lchnig

10 Uhr, der allgemeine Průfungetermin auf den 6. tat E920, Vormittags der bei der Verteilung zu berucksichtlaen den Forderungen der Schiußtermln auf. den

16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21. anheraumt. Amttzgerlcht Hagen. Aa .

zwieknan, Snehnaem. I318751

cher daa Vermbgen des Flempner⸗= melners Walter Sähn in Schede witz. Schulstraße 40 / 38. wird heute, am 76. Pär; 1820, Mittags 12 Uhr, das Konkurz verfahren eröffnet. Konkurgver · walter: Herr Rechtsanwalt Dr. stüstner hier. Anmheldefrist bis zum 10. Mal 1920. Wahltermin am O. pril A029, Lormittags 10 Uhr. Průfungi termin am BI. MRet 1920, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht big zum 16. April 19209

Zwickau, den 25. Mãrz 1920.

Das Amtsgericht.

AHIMHKekd. (1318641

Vas Konkargverfahren über den Nachlaß dez Karl Kircher von Nainrod wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermlng hierdurch aufgehoben. .

Hils fel. den 24 Mär; 1820.

hessis ches Amt esicht. Ideg Tarlfanzelgers·˖ Daß alzbalbige

Anger bnuRkg. 131863] Jalrafttreten der Eihöbungen gründet sich

In dem Konkursverfahren nber dag auf die vorübergehende Aenderung des Vermögen der früheren Firma Heltne 8 6 der Gisenbahnverkehrgordnung (R. G. Galen ju Mngerburg, frühere alleinige Bl. 1914 S. 46h). Inhaberin die Kaufmanns frau Helene Augkanft geber auch die beteiligten alein, geborene Gꝛohnert. früber in gũterabsertigungen sowie das Auskunft Angerburg, deren Erben durch den Rechta⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanberplcig. anwalt Paul Schroeder zu Wigmar, m] Hertin, den 20. März 19270.

schräntter Gattung in Niederhelms ·

In daß Gens ssenschaftgregister ist unter vorsf, Post Sürrrohlzdorf, wird nach Au

Nr. 265 folgendes eingetragen:

ĩ , und n . 128650) affen Verein, eingetragene Genen.

ja rt mr rar be schrünk ter Hasthslicht m olmnratedt, Hn. Maß der.

n Hlanhenser. Gegensiand des Unter. Ig das Genofsenschaftereglster it hel nehrneng sss: die Beschaffung der iu der Ländlichen Snyar⸗ und Darlehn z⸗

Parlchen und Krediten an die Mitglieder kaße Ciber, eingetragene &ens etz. l Hell d ch aft niit beschrankeer Haftyflicht in erforderlichen Geldmittel und bie Schaffung al, nr , wr, erg stg' G hig. 9

sglben ißt verstorben und an seine Stelle Auaust Slie in Elhen in den Vorstand gewählt. Wolmirstedt, den 13. März 1920. Das Amtsgericht.

Te ven. 128651 In dag hiesige Genossenschaftaregthier ist heüte unter Nr. 24 folgendes eingttragen

worden:

Laub wirtschattliche Begug n= und bia tzgennffenschaft. ein gere gen Ge⸗ nn ffenschast mit unbeschränkter aft ˖ pflicht in Glinstedt. Statut vom 26. Fe bust 1520. Hegenstand des Unternehmens sst der gemelnschafiliche Bezug landwirt schaftlicher Bedarfsgstoffe und der gemein⸗ schaftliche Absatz landwirtschaftlicher Gr jeugnifse zwecks Förperurg des Erwerb und der Wirtschaft der Genossen. Vor⸗ stand: Lehrer Johann Viehrock, Landwirt Johann Ringen, Landwirt Peter Vagtt, ale in Glinstedt. Vie Bekanntmachungen erfolgen, gejeichnet von 2 Voꝛstandsmit⸗ alle dern, unter der Firma in der Jrvener Zellung ', beim Eingthen dieses Batten im Deutschen Reichtanzeiger. Vie Wllleng⸗ erklürung und Zelchnung erfolgt durch mindestens 2 Vöorstands nltglieder, ludem die Zeichnenden ihre Namen zun terschtift der Firma der Genossenschait belfũgen. Pie Ginsicht der Gengssenschaftsliste it. jedem während der D enststunden des Berichts gestattet.

Zeven, den 17. Mär 1920.

Dat Amttzgerlcht.

9 Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Minden, e est. 1320089 ; In unser Musterreglster ist heute einge ⸗˖

ragen:

Nr. 65. Buchhändler Gustav Kaul⸗ mann in Minden, 3 Muster für Voft-· an sichis karten, Geschäftk nummern 146, 148, 149, Flächenerzeugn isse Echutzfrist S Jehre, angemeldet am 11 März 189820, Vor⸗ müötags 10 Uhr 30 Minuten,

Minden i. W., ben 18. Mär 1920.

Preuß. Amtsgericht.

S ehm etz im tz Sm. 132015 Musterregtstereintrag O. 3. 22 * Luft ·

Wolbegk. 13. März 1920. Amtzger icht.

gehoben. Etolpen, den 24. Mär 1920. Das Amit geꝛicht.

Tocklenbarg. II132p01 In dem Tonkurgverfahren über das Ver⸗ mõgen deg stausm ann g Heinrich Röttger jun. in Lengerich i W. ist infolge eines hon dem Bemeinschuldner gemachten Vor⸗ r. zu einem Zwangzver Ieiche Ver⸗ gle Bormitiags A1 Uhr, vor dem Amts; gericht in Tedlanburg. Zimmer Nr. 7, an⸗

Erklärung des Giäubigerausschufsts sind auf der Gericht g schrelberei des Ronkurt⸗ gerlchts zur Ginficht der Betelligten nieder⸗

elegt. ? Trälenburg. den 13. März 1829. Ver Gericht schreiber des Amisgerichts.

lz 1874 Ggittenbergo, Ran. Eotaddnum-.

Benennung des

1) Olto

virtschaftlichen, Lage der Mitglieder, Iing⸗ beson pere: 1) der gemeinschaftllche Bezug von Wirtschaftgbedürfnifsen, * die Her⸗ stellung und der Absatz der rieugnifsst beg jandwoirtschaftlichtn. Betrlebg und des londlicken e ,, . emeln⸗ schaftliche Rechnung, 3 bie Heschaffung bon Maschinen und sonstigen Ge⸗ braucht gegenständen auf gemelnschaft· liche Richnung zur mietweisen NUeber⸗ laffung an die Mitglieder,

Vorssand: Pfarrer Ernst Wagner, Lehrer Franz Schumann, Gastwirt Rudolf Personke, saämtlich in Blankensee.

Statut hom J7. Januar 1920.

Vie öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenichaft ergehen im Landwirtschaft . lichen Genossenschafitzblatt in Neuwied, bel bessen Eingehen im DVeuischen Reichs an elger. Sie sind, wenn sie mit recht ˖ licher , für ven Verein verhunden sind, durch? o standt mi glieder. darunter ben Vorsteher oder seinen Ste llyntte ter, unter der Firma des Vereins mit ihrer Namengunterschtift, sonst durch den Vor⸗ steb rr allein zu zeichner,

Das Geschäsftssahr fällt mit dem Ka⸗ , . jufammen. Daß erste Geschãaft⸗ jahr beginnt mit dem Tage der Elntragung des Vereins im r f he ren e; und 3. mit bem 31. Dejember desselben

ahres.

Hie Willentzerklaͤrung und die Zeichnung für den Vereim hat der Vorstand Lurch 2 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, iu bewirken.

Bir Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden zar Flrma des Ver⸗ einz ober jr Benennung des Vorstauds her Jiamenzunterschtrift beifügen.

Tie Ginsicht der Line der Genossen ist zjn ben Hienftstunden des Gerichts jedem gestattet.

Trebbin, den 12. März 1820. ;

Vaß Amtsgericht.

Us ing oem. 128544

Veule ist in unser Genossenschaftt⸗ regsster unter N. 19 „stousum Verein Wndpach, G. G. m. . S. folgendes eingetragen worden:

Laut Geschluß der Gen eralversammlung vom 15. Februar 1829 wurde folgende Statutenänderung beschlossen: Die von der Genossenschast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind im Nassauischen

Februar 1920.

128638

Hafip licht. n em Vorstend aug⸗

vor dem Amttgerlcht hierselbst, Zim mer 1,

128927

197 Tarif und

machungen der Eisen

1132003) Gemertuschaftliches elt C HB ( iationsturifiafein usn. ) n 290. Mit Gültigkeit vom 79. März 1820 ab werden die im Verkehr mit den Bahn · hböfen der Riersengebirgäbahn zu erhebenden Anßoßfrachtsätze erböht. Näheres enthält

1235391

128540

Ber eln zu Stangard Geneoss nschafteblatt zu Wiet baden auf fa * Gchuite · Lau z., Brühl. ͤ g m Fol. zungen. Fre rern u fen k isenbababir et isn. in det Geneial, Uftugen, den 10. März 1820. Vlätker, enthaltend Hbotographien von werden, it zur Abnahme der Schluß (132004 . ben üg Les erwalterr urd zur Ci, äagts, mud Bringtkz gon, ien, n,.

Das Amtsgericht.

als ode. 128545 In das hiesige Genossenschafigregister ist heute zu der Genossenschaft Konsum. verein für Walsrode und ungegend c. G. n. B. SGH. zu Walsrode einge⸗ fragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Januar 1820 sind der Geschästsantell und die Haftsumme für jeben Geschäftganteil auf 60 erhöht.

Harten. und Dielengarnitur, Fabrtk⸗· nummer g. L. 2830 und 2980, vlafstische Grseugrifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mär 1926, Vormittags S3 Uhr. Echwetzingen, den 6 März 1520. Amitgericht. II.

Vokber t, MR heim], 32014

In das Musterregister ist heute folgen⸗˖ des eingetragen: Nr. II5. Flima Kuihpn⸗ vaih X Köcher, Belbert, Abt! idung inc Modells für einen Wasserleitungt⸗

hebung von Einwendungen gegen Echlußverneichn ig der Schlußiermin auf den XR. Mpril 1920, ormittags Uhr, Simmer 21, vor dem Ami g gericht hier befstirimt. huge rburg. den 13. Märi 1820. Vas Amtegericht. .

——

Pond on. Us3 1869 Dag Konkurgherfabren äber das Ver⸗ möhßen des Holzgroß händler Rtehard

(Ar. 1504 des Tan iner zeichner).

Reit Güälngkeit vom 1. Jug 1920 ab werden die Frachtzuschlãgt der Sůddeutschen d r Le e gr r Geite 133 hes Tarlfe) bei den Vadungosdgen von 4,30 4 auf 8, 0 66 fur den Wagen und ben den Stücksatzen von 110 auf 220 M sür die Sendung erhöbt. J.

Awmptkunft gehen die betell; ten Güter⸗ e mn owir das Augkun stzbüro, hier, KBahnb of Alexanderplatz.

1I28691

Bei der in unserem G euofseaschafte⸗ Walsrode, hen 14. Mãr: 1920. ; Albin Vr uchfel In Flrma Richard ie . . t G m,, . . le e , n m n n . Heth fel in Dresden, Nenbahn . Berlin, den 28. Mär 1920. . en. Licht. e , nit . Mer d au. 1285461 lags 11 Uhr 30 Minuten, Echutzftift vrel fsraße 35 11, wird nach Abhaltung des Gisenbahndirertion. en er, genie, n, gieren i af Blat 9 de Genoffenscha tar eiter, Jahr, gsm s Klerdürge aufg: eker. uo] .. n , . cn vehst⸗ möge belt ben Ghar-, Kredit und Bezugs / Velbert, den 25. Mär 1820. Dredbben, den 13. Mär 1820. Ble im Zusammenbang. mit bem Ge⸗ 3 ; be Genoffenschaftg vermögen Verein Ni daingtwalde rnit Har im ann, Amtn gericht. Am leger cht. Abt. II. trichebahn be Krenfßerg an der Strecke ist fi m ht Her Vu datoren erloschen dorf. eiu getragene n ossensch aft mit pn sseldoxi. lizis6s] Rem n Pümpelfeld hergestellte ami en l , wer , ser, unbbefchtß Kiten Fasthsticht in Könige: . keene rfahren über az Her, den Sichten n ltengtktt un ric (br) 3 3. Kern, g ss, walde, ist Keule elnget gt. nen: 1 ; mögen der Ge rhich alt mit bescht ankter n der Stelle dez Yalteyunkleg gleiche ö ; ; Guisbisttzer icard Jalgb on König? gon urst. vafimug E,. woran d Go. m Jlamens belegene Gnterabfertigung. mir Teck lenburꝶ. (1985421 walde und Gnthbesitzer Arno Van a in h n ö. Der r nr. Lafer iiaung r Pertrieb jum. . 26 ba. I5. dam öffentlichen In un er Genossenschast tr egister jst beute] Hartmann dorf sind aus vem Voꝛstand Beit. 131668] en slabnlriitichen und zanntechnischen In. Be teh übergeben werden.

unter Nr. 24

rich i. W. weck der Gen

schaftliche Einlau

an Wirtschafte gewerbe und Verkauf.

erseslben an die Genossen. beträgt jweihunder Mark.

Daft slumme

Vie Zabl der ju erwerbenden Geschaͤftt⸗ .

antelle 10. nigerobe heute eingetragen worden? un 28. Mat A920. ; und Verwaltunghkoflen ab. Zu berũd⸗· münchen, den 11. Mär 1820.

BVorstandemltglleder find der Hotel. Sielle des Rentier Karl Wenzel ist der De ätzsch, den 13. Mär 1620. 3 sind b. 40 beporrechtigte und Tarifamt der Bayer. . Durch, Dastw irt l den flonierte. Jürftlicha Wag enme lstet ] VBas3 Amt gericht. zißi gr , nicht bevorrechttgte Sor Gtaaiseient ahnen rechts des Rhein.

bie Ciatanfsgengnssen- schast ves Kreis Tecklenburgen Wirte⸗ vereind eingetragen? genossenschaft it beschsänkter Saltnflicht in Lenge⸗ eingetragen: ossenschaft ist der en von Waren f

bestzer Wilhelm

Ueber dag Vermögtn des Tischlers Mar Brofstg in Deiltzsch, gesetzlich ver⸗ treten durch den Steuererh eber Otto Geosig in Delltzsch, ist am 13. Mär Hard. Vormittags 16 Uhr, dag Konfurz. verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon kurgber walter: Kaus⸗ mann Fr. W. Schultze in Velitsch. An. seige⸗ und Melder st big jum 14. Mai 1930. Grste Gläubigetversammlung ati

Cöln, den 11. Mär 1920.

strumenten, wird nach erfolgter Abbaltung Gisenbahndirertion. ——

bes Schlyßterming bierdur aufgehoben. Dũu feld nf, den 24 März 1920. izꝛoos] vm ger lch. Abt. 1. Ventscher Eisenbahnt tert aris. Landsberg, . S. 1126050) Teil M, Gest C V, M usue hun tarif. In dem Koskurse über den Nachlaß des Die Station Lohma wird mit sofortiger gd ausm aun Augnst Yin jchke in Laubs Gultigkeit mit gtationg e achisctzen ln den berg. O. S., fall di Schluß verteilung Auznahmetarif 7 für Gifener; uw. emn⸗ irfolgen. Es sind S394 M 17 3 ver⸗ belogen. .

ö. Mail 1920. Piüfungttermm am fuügbar,. davon gehen aber die Gerichte⸗ Näberes durch die Dienststellen.

autgeschleden. Zum Mit lied des Vor⸗ standg ist bestellt der

utebesitzer Otto Scharf in Könige walde. Werdau, den 18. März 1820. Dan Amtt gericht.

ornigerode- 128647

In da hiesige Genossenschaftgregister ist bei R ir. 9 Werniger d der Vor schuß⸗ verein eingetragene Genossen chast mit beichraäntter Dafipflicht in Wer.

1 * Mie Höhe der

ert

haltung des Schlußtermimz hlerdurch auf⸗

ai 1920,

In dem Ronkurzverfahren über den

19. April R920, Vormittags RAO Uhyr.

Fahrplanbekanni⸗

ö. 1 bahnen. . h

dir am 289. Mär 1920 eische is ende Itummer

X

1ger

Aer gengsprris heträgt ulerteljährlich 12 A. Alle Notanstalten nehmen Bestellung an:; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs nertrieven für Selbstaholer

auch die Geschästsstelle sw. 48. Wilhelmstraße 3. Einztlue Rummern kosten 80 Bf.

die

z * 3 * D* 2 E . . 1 g, 6 246 * 2. . 6 4 12 8 9 9 . 1 8 n . , ü h * 2 . . ** 9 6 h 2 8 9

Inhalt des amtlichen Teiles:

Teutsches Neich. Irnennungen rc. Kayssalsteuergesetz.

Getz zur Aer derung des Gesetzes über die Vergütung von Lelstungen für die feindlichen Heen e im beseßten Reichsgebiet und über vie vereinfachte Abschätzung po für das deutsche Heer, vom 2. März 1919

betreffend Aufhebung

Bekanntmachung,

girokonto. B

n Kriegsleiungen 3. der Verfügungs⸗

Anzeiarnpreis ut den Naum ciner 3 gespaltenen Einh elts⸗

zeile , z 4A, ciner 3 gespalten-n Einhritszeilt . 5 O nn. Auherdem wird auf den Anjeigenpreis cin Teuerungs- zuschlag von Ss o. g. . Anzeigen nimm an:

Geschästsstelle ds Reichs⸗ nnd Staats auzeigees, Berlin 8X. 458. Withelmstraße Nr 32.

erlin, Mittwoch, d

Anteile an der Reichsbank, an Kolonialgesellschaften, an bergbautrelbenden treinlgungen, welche die Ytechte einer

ellschaften mit beschtänkter Haftung; 2. Zinsen von Anleiben, die in 6ffentlichen Schuldbũchern eingetragen oder über die Teillschuldverschreibungen aus⸗ egeben sind; nen, die bei Lebens-, Kepital, und Rentenv sicherungè,= unternehmungen auf die Prämienreserve der Versicherlen rechnu rzmäßlg nach dem Geschättzplan en fallen;

heschtänkungen über die in der Schweiz lagernden Mengen an 4. Zin sen und Forderungen, dig auf Glund erner Ver ein⸗

Baumwolle, Linters, Baum wollaheängen o Bekanntmachung über die Anmeldung von seiliaungen an öffentlichen Unternehmungen oder Kon⸗ . der Durchfuhrung der Beslimmungen hes Ailikels 260 des Fritde ns vertrages. . Belanrfmachwng über die Verlän erung der A

ze staren aus Anla

Organen des Handwen keistandes.

Bekanntmachung, ketreffend den Schutz dentscher Waren⸗ bezeichnungen in der eien Stat Denzig. Belannsmachung, betreffend den Schutz deutscher Gebrauchs muster

in der Freien Stadl Dannig.

Bekanntmachung. betreffend den Schutz deuischer Gewerbe⸗ 6. vererbliche Renten bezüge; feibenber gegen unlauteren Wettbewerb in der Freien Stadt J. Diekon beträge von Wechseln und Anweisungen rinschließlich Dan ng. der Schatzwechsel, sowelt es sich um Kapitalanlagen handelt;

Belan nimachung, betreffend Aushthung der Bekanntmachung

der ab fällen

weil es sich um An sprüche der in den 58 195, 197 des ürserlichen Gesetz buch bezeichneten Art handelt; 5. Zinsen von Gruntichulden, Renten von Rentenschulden

misdauer bei den sowie Zinfen von Höpothrken, sowelt diese Zin en nicht

unter Rr. 1 fallen. Bei Tilgunge byvolbeken und Tilgung⸗ grunhschulden gilt nur der Teil der Zablung als Kapital. ertrag. der auf den few elligen Kapltalrest als Zins ent⸗ richtel wird. Forderungen, für die eine Hop thek an einem in ländischen Grund stück besfe llt ist, gelten im Sinne dieses Gefetzes ftet als inldndische Kapitalanlagen;

se Erträge aus ausländischen Kapltalanlagen der in der

II. über den Veriehr mit Blenenwachtz, vom 4 Apr l 1917. Nr. I 1 ls 7 beielchneten Art,

Abänderung der Absatzbestimmungen, be

dünger.

Bekanntmachung über Kaffee⸗-Ersatzmittelpreise. ᷣ—

Handelsverbot.

ele, bert. die Ausgabe dar Nr. b? des Reicht Gesetzblatts.

Erste Beilage:

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen

Ernennungen und sonstige Per ona veränderungen. Betanngtmachung der Kohlenstelle Groß Berlin über die Kohlen⸗

verteilung im Monat April d. 8

Außhebungen von Handels verboten. Handeltzverbote.

Deutsches Meich.

treffend Ammon lak⸗

ig Kapitalertidge im Sinne des Abf. 1 gelten auch besonders

Entgelte oder Vorte le, die neden Karitales tragen der un AblI. 1 genannten Art oder an derer R tesse gawährt werden. § 3. Von der Steuer werden befreit:

1. die Kapitalersräge der im 3 2 hezeichneten Art, welche of ent⸗ sichen Sparfasten, einge tragenen Genessenschaften, deren Geschafts⸗ betrieb nicht über den Kreis ihrer Mäͤglieder binausgeht, son e den in ihrer . als Jenttalen, der Gengssenschaften wirkenden Gesellschaften mit beschränkter aftung und Attiengesell= schaflen, deren Gesellschafter und Aktionäre e ln fich oder doch äberwiegend Genossenschaften sind, oder den Trägern der reich? gesetz⸗ lichen Kranken,, Unfall-, Invaliden⸗ und Hinterbliebenen., und Ange ste lte nv sich rung, den Wsoldungs⸗, Nubege halts⸗ und Ver sorgung?⸗ kassen der Rel gisnsgesellschaften Pes öffentlichen Rechtes sowie den Venstonsta s für Geamte und Angestellte, sowett sie unter staat⸗ licher oder bffentlicher Verwastung rer Aufsicht stehen, zufließen.

nanzen im Ginvernehmen miß den Landeßregierungen auf nicht

r che Eparkassen ausgedehnt werden. . Die Giefreiung der Epartassen irlit tnsoweit nicht ein alt sie

Geschäste betreiben, die dem eigen lichen Spa kassen ver kehr fremd singd.

Nachdem das Kabineit Beuer zurückgetreten war, . der 2. bie Kar italerträge der im S 3 bezeichnen Art, welche

Reiche präsldent den Minister des Mu wärtigeg mit der Diese Kabineitsumbildung hat

er, der einstweilen Min ster des

detrz nruen Kahinetitz betraut. zu folgendem Ergebnis n . Neichs kanzler:; Müll

Aus mwä ligen bleibt und mit iner Vert etung im bereich des Aue märtigen Amts im Behinde runge foll den Unier⸗ staatssekretär Gesondten von Haniel beauftragt hat,

Innern: Koch, Neichsmin ster der Finanzen: Dr. Wir:

V ze lanzler und Reiche minister des

Reiche wehrminsster: Dr. Geßler,

Reichs mjuiner der Justiz: Or, Glunck, Reich wirischaftsm nister: Schmidt,

Meichg a beitami ister: Schlicke, Reiche post mie ister: Gier berts, Reichs iche tzmin iter; Bauer, Reich zac kehrsminister: Dr. Bell,

gil ichs err d run gs miallter: He mes, Reichsmin lter ohna Portes uille: Dr. David. Das Yteichaministerium flir Wie deraufhau wird demnächst

besetzt werden.

Dem Reiche kemmissar zur Auslührung von Ausbauarbeiten in den zerstörtgn Gebieten Dr. Hilbenz ist auf so nen Antrag die nachge juchte Gutlafsung aus seinem Amte erteilt worden.

Kapitalertragsteunergesetz.

Vom 29. März 1920.

Die ver fassunggebende Deuttche Nationalversam mln or schloßen, das mit Zustin mung der?.

das folgende Gesetz rats hiermit ver kuͤn det wird:

Steuerbare Kapitalerträge.

51

Von der Erträgen aus Kapitalvermögen wird für das Reich 43 von einer Uniernehmung ver vorbefeichneten Art einer teuer (Kapitalertiagsteuer

den Voischrlften diests Gesetzes eine erhoben.

35 2. Steuerbare Kapltalerträge 9 I) sind ohne Räcksicht darauf, ob 1ischafrlichen oder gewerblichen Bete ieb

sie in einem land- ober forstwi vFer außerhalb eines solchen anfallen,

L die Giträge aus inländischen Kapltalanlag 1 Ausbeuten und

Dloidenden, Zinsen,

en, näml ch: sonstige Gewinne wil che culsallen uf Abꝛlen, Kure, Genuhschelne sowie auf

ildung zufließen;

a) Unlversttäten, Hochschüler. und ähnlichen Anflalten und Gelellschaften, feraer solchen Anstalten, die im Falle der Unzusangeichkelt der eigenen Mittel vom Reiche, von einem Lande oder ven einer son siigen öffentlich rechtlichen Körper⸗ schaft ganz or er teilwelse unterhaltan werden, sowie Stistung n, deren Zwecke im Falle der Unzulaͤnglichteit der eigenen Meitiel vom Reiche, don ein m rande oder von einer sonstigen zffentlich⸗rechtlichen Korperschaft ganz oder

eschãfttz⸗

rih, tellweise erfüllt werden;

b) Stiftungen, Anstalten, Kassen und Personenverein igungen, Fart. sie ohne Beschränkung auf einen ö , . mildlätlgen oder gemeinnützigen Zwecken

enen;

) öffentlich. recht ichen Pꝛrufthvertretungen sowie Beru soͤver⸗ Flnuben ohne bffer ilch rechtlichen Chüralter, deren Zweck nieht auf einen woleischaft lichen Geschäftsbettieb ge⸗

rich tet ist; 3. die im 52 Abs. 1 Nr. 1 4. 5 und ? bezeichneten Inländische und Tie ,, aus ländischen Kapftalerträge 62 ine Nr. II), welche ö so welt sie nicht bereits unter tr. I sallen, Lebens., Fapital⸗ und Ren tendenst erungsunternehmungen, un ter Staalgaujsicht stebenden H volhekenbanken und Schiffeépfand— brlefbanken, öff n g r , 5 , , und Krediigenossen⸗ schaften an fallen. le Befreiung beschraͤnkt sich bei den Gpackassen auf die dem Sparkassen verksn r, elsenen Geschäfte, im übrigen auf das der Anshaffung und Darlelhung von Geld dienende Geschãft. Die im Abf. F bezeichneten Kapitalerträge sind auch dann steuer⸗ . wenn sie ver Anschaffung und, der DVarleihung von Gld lenenden Unlternebmungen an allen, die auf. Grund des 5 76 des Reiche stempelgesetzes vom 3. Jult 1913 (Re icht. Ge etzbl. S. 669) in der Faffung Fes Gesetzen vom * Juli 1818 (Reichs Gesetzzb S. 799) angeme wet sind. Jedoch unter legt der Steuer der Ueberschuß der Ilnseinnabmen ber die Zingausgaben im laufenden RNechnungkverlehre Fach Kürzung des senlgen nteilg an den Handlungsunlosten, der im Perbältut diesch Ueberschusseg zu den , , nn, er Unternehmung ergibt; außer An satz bleiben hblerbei die Finsen. die ml ruebmung gleicher Art belastet oder vergütet werden. Soweit nach dem Jakraft. treten dieses Gesetzes eine A meldung auf Grund deg 5 6 des Neichsst · mpelgesetzes nicht mehr erfolgen kann, bestimmt der Reichs= minlfter der Find zen bie Voraus eßzungen, unter denen Uaterneh⸗ mungen, die der Aaschaffung und Parlelbung von Geld dienen,

zustellen sinꝰ; 4. die Kapitalerträge der im z 2 ö. 1Nr. I 1 beieichneten Art aus Antellen an Genossenschasten, bei denen dag Geschaͤfisgut

, Per son haben, an Ben essenschaften und an Ge⸗

. , 3 36. gleiche gilt für gesetzllche ; Zinsen, soweit die Föll gieit der orderund länger als sechs Rechten oder Be⸗ Monate zurück iegt; die Frist erstreckt sich auf zwel Jahre,

Pie Befretung kann in Einzelfällen durch den Keichsminister der

einer angemeldeten Uaternehmüung un Sinne die ser Voꝛschrift gleich ·

7

J NR Potschece onto: Berlin uss. 1832Y.

baben des einzelnen Genossen satzungsgemäß fünftaufend Mark nicht äber steigen da., sowle aus den Ünteilen an den in ihrer Haaht— bestimmung als Zentralen der Henossens Faften wirkenden Ge ossen⸗ sch fien, Gef ll Jasten mit beschränkter Ha tan und Akz len ꝛcJ. A= schafsten, deren Genossen, Gesellfefter un Aktionäre aus ch ieß lich er doch ũ perwiegend Genossenschaflen sind oder deren wir isch iftliche Betätiaung k oder doch überwiegend den angeschlossnen Genossensch fien zugute kommt;

d. die Kapimilerträge der im 8 2 Abf. 1 Nr. 1 1 hezeichaaten

Art, die entfallen auf Anteile an Gelehschaiten mit beschränkter

aftung, deren Stammkapital nicht m hr alg zreihunderitaul end Mart deträgt, oder hei denen, abzesehen von Chefrquen und ndern der Geielsckafter, nicht mahr gls dei G'selscha ler beteiligt sind und zu Geschäflsfübrern lediglich 6 seßsch isfter bestellt sind;

S6. die im 2 y.! Ne. 14.5 und 7 be eichneten Tap tal- ertrãge, die dem Relche, den Ländern der Gemeinden (Gemein de⸗ verbanden). den Kirchen fowle den kirchlichen und religisseg eneln⸗ 6 dez öffentlichen Rech es, oder, soweit sie nicht bereits unter kr. I fallen, den Tlägern der relch geasetz lichen Kranten⸗, Unfall⸗=, n. Invaliden. In terhllebenen. und Magest gie nperst Kzerung als

limbiger zufließen, ferner diz im 3 2 Abs. 1 Nr. I 2 bei hneten sapitakerträge, soweit sie auf Ausleihung der änder und Gemeiaden (Gemeindeverbände) an dag Reich deruben;

ö Fay tolert age aus Wertegpieren oder Schaldouchforderungen, welche gemäß s 6 Ab. 4. 3 2 Li. 1. Satz 2. 3 41 Ut, 5 45 Abf. 1 dg Hypotbenbankgesetzes vom 13. Jun 1895 NMeiche. Sese hl.

S. 373) al Dickung für ausgegeben? Prem briete sowie Ko nmunal⸗ nd KRieinbabnoblngakionen und gemäß SF tz and H? des G etzes

die privaten Versicherungsunteraehmungen vom 12. Mai 1901 (M ichs. Gesetzbl. S. 128) zur Anlegung der den Prämienreserv fond pile den Bestände bei der Ledentzuer sicherung in ein Yegister ein⸗ gerragen 3 9 3. Zinsen, pldenden und sonstige Gewlnnbeträge der im 5 2 Abf. 1 Rr. 1 1, 2 bezeichneten Art, sosern GYlaublger und Schuld; pi ; Verso⸗ . ; / f * 8 nd Schuldner Kriegen mleibezinsen, soweit ihnen Darlebnezinsen ge en ũbꝛr⸗ stehen und 5 PHarsehen nach ve glich zur Zricknung oder zut . Thaltan dez Besßtgez ae eßbnetec Kriegsanlg hen cafgenemmen s&nz. In diesem Falle beschtänft sich die auf den Sesamlbetrag der Rriegg⸗ anlelbeninsen errechnete Steuer auf den Berrag, um den die Kriegt⸗ ,, . ö . ib n r, „Kapltalerträge, die eigem Uatzrnehmen der im 52 Abs. 1 Nr JI 1 bezeichneten Ärt aug der Betelllaung an einen 1 der⸗ artigen Unternehmen zuflletzen, sofern eine se he Betetligan ; min r estens ein ,, ö. 3 Kur, Genußschane oder Rateile an Sem anderen Unternebazen umfaßt unz mindestens seit Beg! des letzten verflessenen Gzschäftela rs besteht. g . Die Befietengevorschrfft nach Abs.! Ne. 1, Z und 7 gi! nur fsir Erträge aus solchen Kapitalanlagen, die sich vor dem J. Oktober . . . . An alten bef nden haben. gleiche gilt in Falle der Ne. 6 für die Kapltalertrage dee im Abs. 4 ., , Art. ; ; le Steuer frelung erfol t, so weit sie die Kapitalerträge der . , ö. 6 2 6e . Art 2 ln Wage der ee ltung. bei ben sbri en Kipltalerträgen nach nähermn Bsstunmnn des Reichsmiaisters der Finanzen. ; ö.

Das 82

§ 4. Die Kapitalerträge der im 5 2 Ak. 1 Ne,. LI. 2 bejeichne Art unterlegen der Steu rr, wenn der Ort der Leitung 2 . nerg in Jaland liegt. Der Reiche minisier der Ju auzen kann be⸗ kanne, a Tt Laß der der Leitung von Anternehmen der im §S?2 Abs. 6 i b tr, ne. als im rl be fia dlich g . 5 etrleb überwiegend kn Inland ersolgt, os ö 6 . 9. ö. ö ö k daß der Oct der Leit ang von Unternebmen der irg 8? Abs. 1 Nr. I1 a e r, Art als nicht im Inland befindlich gilt, enn ihr eschöftsbetri'b äterwiegend nickt ir Inland ei— J . sich ihr Sltz im Inland befindet. e Kapitalerträge der im 8 2 Abs. 1 Nr. L 3 bizei bneten unterslegen der Steuer, wenn der Ort der Leitung dez ö nviand liegt oder wenn in Ermangelung e8nts mländischen Deres der itung eine inländische Niederlassung besteht. Hei Lebent⸗, Rapftal⸗ und Mentenversicher angtzunt rn gbmungen mit inländiichem Orte der keitung bleiben die Kapitalerträge steuerfrel, soweit sie r chnun amähig auf die Hrämienreserven solcher Veisicherten entfallen, die im Jaland weder einen Woh nsitz noch ibren e Aufenthalt harten. Bei deb. g/ Kapital · und Rentenhersichecun gs unternebk mungen mit aus andl . rie der Leitung, aher laldndis cher Niederlassung unter= legen bie Kapitalerträge nur insowelt de Sleuer, als sie rech ungs⸗ mäßig auf die Pränlenreserven solcher Versich - ten entfallen, die im Inland ihren Wehnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben. Die Kapitalerträge ker im 3 2 Abf. 1 Ne, 1 9 bezeichneten Art her,, der Steuer, wenn dag helastete Heund si c m Yeland 66 . ö. i fr . der im 5 2 Abs. 1 . dejeichneten Art, wenn är orderung eine Hypothet em lll eisen? crunt siäck besickt fs. ö

Die Kapltalertrage der im § 2 Ab. 1 Nr. 14 6 und 7 und Nr. bezeichneten Art unterliegen der Gteuer, wenn a . Ken rt er. die Gläubiger

1. Peatsche, mit Ausnahme derer, die sich selt länger els mei erg, bauernd im duglaad aushglten, ohne einen Wohnsitz Inland zu haben, sowie der Auslandsdeutschen im Sinne des J 20 Aos. 1 Mt. 3 des Gäseßzes gegen die Steuerflucht vom ö. 1918 (Reichs⸗Gesetzhl S. 951) vom Zeitwunkt hhrer Räcktehr in Ausland ab. Beamte des Reichs und der Fänder und Milltärversonen, die un Luslaund ihren dien lichen ohnßtz baben, sind ohne Räöcksicht auf die Dauer ihres ufenthalis im Ausland steuerpfl chrig. Wahllonsaln gelten nicht alg Beamte im Sinne dle set Vorschrist;