1920 / 68 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

sofortiges Ende zu bereiten. Es berrscht Einmütigkeit darüber, daß, Ein und Ausreise; Ersetzung

der Bestand der Zentralarbeitegemeinschaft für die Weiterentwicklung unseres Wirtschafislebens unbedingt erforderlich ist.

Was die Frage der Bezablung der Streiktage anlangt, so bält der Zentralvorstand der Zentralarbeinggemeinschaft dafür daß, trotz. dem eine rechtliche Verpflichtung zur Bejahlung der Streiktage nicht bestebt, eine wirischaftlicke Weitsicht es gebietet, in diesem außer⸗ gewöhnlichen Fall für die Zeit des Generaistreiks eine weitgehende wir sschaftliche Beihilfe zu gewähren. Auch dürfen die Streiktage nicht auf die Urlaubstage angerechnet werden. Bei ber its ab— geschlossenen freien Bereinbarungen soll es sein Bewenden haben.

Die Interalliierte Rheinlandskommission hat,

auzreichende faarländische Gendarmerieltuppe; Beibehaltung der Markwährung; sofortige Schritte jur Behebung der Vobnungtnot; Sicherung der Ernährung; Beibekaltung des Reichsgerichts in Leipzig

als oberste Reyssionsinstanz der saarländischen Rechtspeechung.

wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, die deutschen Ver-

ordnungen über die Regelung der Einfuhr vom

Standpunkt der ihr obliegenden Sicherung der Besotzungz⸗ armee geprüft und mitgeteilt, daß mit Ausrahme etwaiger Verfügungen über die Einfuhr von Lebens mitteln oder sonstigen Matertollen, ssweit sie für den milttärischen Bedarf bestimmt sind, keine Einwendungen dagegen zu erheben seien. Gleich⸗

zestin hat die Rheinlaadskommission die Verordnung vom 20. De ember 1919 über die Aus suhrkontrolle genehmigt. Es ist zu hoffen, daß die Rheinlande kommission in Verfolg dieser Erklärung ihre Organe baldigst anwelsen wird, den deutschen Grenzbeamten nunmehr die Handhabung der deutschen Ein⸗ und Ausfuhrverbate zu gestatten.

Emme vollnändige Schließung des Lochs im Westen ist aber auch dana noch nicht erzelt, weil die Maßnahme durch all zu weit gefaßte Einfuhr von „Militärgur“ für die Be⸗ satzungs armeen mehr oder weniger illusorisch gemacht werden kann, und weil ferner über Elsaß⸗Lothringen, das Saargehbiet und Luxemburg nach wie vor für uns unerwünschte Waren in einem für unsere Valuta unerträglichen Umfange herein⸗ kommen können. Bekanntlich hat Frankreich, das seit Juli vorigen Jahres die von uns gewinn k chte Aussprache über die

Einsuhrfrage hinaus gezögert hat, sich jetzt zu einer solchen bereit

erklärt. Gine erste Bespeechung hat bereits in Paris stattgefunden.

Weitere Sitzungen warden bald folgen. Es ist zu hoffen, daß sich

aus diesen Besprechungen eine tatsächliche Schließung des Loches im Westen und damit eine ernstliche Möglichkeit zur Wi der— herstellung unserer Valuta und damit zur Besserung der fran⸗

zösischen Valuta ergeben wird, und daß auch diese Besprechungen im übrigen einem geregelten deutsch⸗französischen Ein⸗ und

Aus fuhrverkehr die Wege ebnen werden.

aut Verfügung der Reichsregierung vom 16. Dezember 1916 und 23. Februar 1917 waren alle auf Geld lautenden uad auß der Vorkriegszeit stammenden Auslands⸗ forderungen anzumelden. Diese Anmeldungen, die zumeist hei den Handelskammern erfolgten, wurden von der amtlichen „Geschäfteftelle für Auslandssorderungen“ gesammelt und zu hat. Mtschen Zwecken verwertet. Schrltte zur Einziehung der ,. n konnte und sollte diese Stelle nicht unternehmen. Rach Grledigung ihrer Aufgaben wurde sie im Frühjahr vorigen Ishratz anfgelöst. stelle zur Errichtung des Reichsausgleichsamts“ in Berlin (Kronprinzenufer 13) das gesamte Aklen⸗ und Anmelde⸗ material übernom men.

Da bie frühere Anmeldung sich für die im Friedens⸗ vertrage vorgesehene Abwicklung der Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten durch besondere Ausgleichsämter nicht altz ge⸗ eignete Grundlage eralesen hat, ist, wie „Wolffs Telegraphen⸗ hütro“ mitteilt, in Kürze mit einer nochmaligen allgemeinen Aufforderung zur Neuanmeldung der gesamten 1 ngen auf besonderen Formulgren zu rechnen. Etz at daher leinaan gweck, weiterhln noch Berichtigungen und Nachträge zu den früheren Anmeldungen elnzurelchen.

——

Gleichzeitig mit dem Rücktritt des Reichs mehnministers hat der General Reinhardt, der seit Januar 1919 in enger Arbeittzgemeinscheft mit Noske das deutsche Heerwesen geleitet hat, seinen Abschled erbeten. Der 3 Relchspräsident hat dem „Wolffschan Telegraphenbüro“ zufolge diesez Gesuch unter vollst‘! Anerkennung der bigharigen Tätigkeit des Generals abgelehnt und ihn ersucht, sich dem neuen Reichswehn minister Geßler zur besonderen Verfügung zu stellen. Demzufolge wird 3 Reinhardt an Stelle seiner bisherigen Tätigkeit im Reichs miniflerlum in nächster Zeit im Auftrage des Mmisters Nie Kommandostellen und Truppen der Reichswehr befichtigen.

4

Durch Erlaß des Reichspräsidenten vom W. März 1920 ist das Reichskolonialministerium mit Wirkung vom 1. April 1920 aufgehoben und die Kolonial⸗Fentraloerwaltung

r die Zwecke der Abwickelung mit dem Relchsministerium für Wiederdufbau vereinlgt worden. Die Veränderung der organi⸗ satorischen Stellung der Kolonial⸗Zentralverwaltung ist dadurch notwenbig geworden, daß für das , ,. 1920 kein eigener Hanshalt für sie mehr vorgesehen ist. Auf ihre Weitan= arbeit ist dioßz ore Ginfluß. Die noch verblelbenden kolonialen Aufgaben werden von demselben Beamtenkörper wie bisher zarbꝛitet.

Die Bevölkerung des Saarlandes veranstaltete am 2. d. M., wie „Wolffs Trlegraphendüro“ nachträglich berichtet, in Saardorücken eine gewaltige Kund gebung . Ihr Deu isch⸗ tum. Viele Tausende füllten die Säle, in denen Redner aus allen Parteien fär die Forderungen der Saarbeoölkerung nach . ihrer dentschen Art eintraten, und Tausende und Ldertacsende, die keinen Einlaß mehr in die Übersüllten Säle erhalten konnten, gaben threr Begelsterung für die deutsche Sache unter freiem Himmel stürmischen Ausdruck. Ciastimmig wurde eine Entschlleßung angensmmen, in der es heißt: Das Polk an der Saar erwartet von seiner ihm durch den Vzlkerbund gegebenen neuen ,, eine im Heiste der Freiheit geleitete und nach den Gluntsaätzen , Mitar bat aller Stände und Bevölkerungeschichten aufgebaute, durch ein freigewähltes Saarparlament konlrolierte Verwaltung, die nur von Lan deskin dern und nicht von Landeßfremden ausgeübt werden darf. Das Volk an der Saar erwartet ferner angestrengtes Bemühen der neuen Regierung, damit die gewaltigen e, aftlichen und seelischen Nöle verringert werden, in die es durch die nicht zu Inde gedachten Friedensbedingungen geraten ist. Insbe⸗ ver angt daß Volk an der Saar eine wesentliche enderung des kisherigen Standpunktes der französischen Bers— werksverwaltung in der Kohlenpreis⸗ , ,, zugunsten des Verbraucherlnteresses; Maßnabmen zur sofortigen Zoll. uad Verkehreschwierigkeiten an der neu gejogenen Grenze; Be— ünstignng aller Ginrichlungen, die der Förderung des sozialen ledeng dienen; Aufhebung der Post und Pressezensur; ungehinderte

tunmehr hat die „Geschäfts⸗

——

—— *

—— e

ehebung der

Unter Absingung des Liedes: „Deutschland, Deutschland

über alles“ schloß die Kundgebung der saarländischen Be—

J Durch Bekanntmachung des Reichswirtschaftsmini— sterium s vom A. März i920 wird die Fort tzung der Be wirischaftung des für die Tagespresse und din Buch⸗ und Zeit— schristende lag beslimmten Denckpapieres angeordnet. Cie Bestimmungen halten sich, wie „Wolffs Telegraphenbüro“ meldet, im wesentlichen im Rahmen ber blsherigen Regelung. Jedoch tritt bei denjenigen Zeitungen, deren Auflage gegen früher zurückgegangen ist eine schärfene Kürzung des Bezu s⸗ rechts als bisher ein. Das auf diese Weile ersparte Papier soll besonders bedürftigen Zeitungen zugeführt we den. Die Forssetzung der Kontingentierun! enispeicht dem Wunsche der Verlegerschaft. Insbesondere hat sich auch der Buch- und Zeit⸗ schriftenverlag in seiner Mehrheit dafür ausgesprochen.

Preußen.

Die Generalversammlung der revolutionären Betriebsräte in Berlin hielt gestern abend eine Sitzung ab, die so stark besucht war, daß Hunherte keinen Einlaß finden konnten. In den etwa vierstündigen Verhandlungen traten viele der Delegierten für einen soforti en Generalstreik ein. Gegen 11 Nachts ging der Versammlung eine Mitteilun der Regierung zu, wonach dem General Watter en 36k kommissar beigegeben und den bewaffgeten Arbeitern im Ruhrrebier ein neues Ultimatum gestellt worden sei. Zuletzt wurde beschlossen, heut? vormittag in den einzelnen Bentieben abstimmen zu lassen, ob gestreikt werden soll oder nicht, und Mittags das Resultat bekannt zu geben.

Gesundheitsmesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ ma sregeln.

Nachweisung über den Stan? von Vieh senchen in Oesterreich am 106. März 1920. (Auszug aus den amtlichen Wochenauseisen.)

—— r R

ö. e, in de ac a . . 7 1 * Roß g er (Sch elna⸗ kr 3 . Ginhufer euch) Schwelne 5 f 7 m, n,. 9 2 z nder 3ahl bet , . . 5 v. ö 2 . . Sy 5 22 . ö . ; 3 5 8135 5 I 8 65 *. * 9 65 8 11 2 5 IIS J d R ü nen nnr, ..

2 * . 366 76 * ö 3 ö 22 13 ö 3 . . .

ch 3 ö 5 I Oherdflereelck * 3 15 33 492 7 6 2 2 4 16 16 24 2 2 7183 ati . 7 i. . . h) 6 8 urg... —— 42 3525 16 2 2. 6 3 1 1 8 8 1 1 8 6 1113 I. 41 13 1 Kärnten... —— 13 98 23 3 14 54 15 12 . . 16 29 16 1 Tirol 9 2 * . 5 98 26 76 1 1 66 a 17 2 . . e i , 5 . . 20 86 . . . J Q H6 4606 6 23 20 Vorarlberg.. 24 3561 4 9

Zusammen Gemeinden (Gehöfte):

Rotz 4 (9), Maul- und Klauenseuche 160 (635) Räude der ,. 168 (12650) Schweinepest (Göchweineseuche) 48 (2), Rotlauf der Schweine 12 (13).

Außerdem n, des Rinbvlehs im Sperrgebiet Nr. 12 in 4 Gemeinden, 5 Geböften.

Pockenseuche der Schafe und Beschälseuche der Zuchtpferde sind nicht aufgetreten.

Theater und Mu sik.

Im Opernhause wird morgen, Donnerstag, Palestrinaꝰ, mit den Damen Gerhart, Marherr, Bir kenström. ber⸗ änder, Escher, Mancke und den Herren Mann, Armster, Habich, denke, vom Scheidt, Börgesen, Bal mann jun. und Bern den.

bützendorf, Bachmann, Sommer, Stock, Keasa, Bach ⸗Lücke besetzt, e, . Mustkalischer Leiter ist Hr. Fritz Stiedry. Anfang 33 Uhr. Daß IX. Symphontekonzert der Capelle der Staats oper findet unser Kitung des Kapelmeisters Furtwängler am Sonnabend, den 3. April, Abends ? Uhr, im Lpernhause statt. Sas Mittags konzert hierzu beginnt am selben Tage um 12 Uhr. Datz Programm lautet: Brantenburgisches Konzert“ von Bach und JX. Sympbanie von Berthoven mlt ber. Sollsten sind dig Damen Hansa und KRranzell, die Herren Menn und Armster. Außerdem finde! am Karfreitag, Abends 7g Uhr, ein Sonderkonzert der Kapelle der Staatsgber statt. , Vorkonzert Mittags 12 Uhr. Programm: , n. »Dur⸗Suite bon Bach und Eroica' von w,, Einlaßkarien sind bei Bete und Bock zu haben.

Im Schau! pielhaus wird . Friedr ch der Prog, J. Tell: „Der Kronprinz“, in bekannter Besetzung wiederholt. An= fang 6is, Uhr. Epielletker ist Dr. Reinhard Bruck.

Mannigfaltiges.

amtlichen Teil der heutigen Nummer d. Bl; ist eine Be⸗ tuürachung der Kohlen stelle Groß Berlin über ohlenverteilung in Groß Bell im Monat pril d. S. veröffenilicht.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten wurden die Magistratsvorlagen, betreffend Ga hun ́ des Schulgeldes an den städtischen höheren ELebr⸗— 1 und Mittelschulen und betreffend die Er⸗ bpöhung der Kanalisationsgebührgn von 21 auf vH des Grundstücksnutzungswertes, nach den Vorschlägen der vor⸗ beralenden Nusschüffe angenommen. Die nächste Vorlage hetraf rie Erhöhung des Gaspreises von der im Mongt Mäcz 1920 vorzunehmenden Standaufnahme ab auf 1 für den Kubskmeter bezw. 90 Z für Automatbesitzer und Klein

. n

m an te K

C .

der französischen Garnison durch eine

Pfitznerd

konsumenten. Sie wurde nach dem Vorschlage des Magiffrats an-=

genommen. Angenommen wurden auch die Vorlagen, betreffend Er- höhung der Preise für das aus der städtischen Wasserleitung zu liefernde Wafser und ketreffend Erhöhung der Hunde st euer. Ferner erklärte sich die Versammlung damit einverstanden, daß zu ihten Ausschutzsitzungen in wirtschaftrlichen Angelegenheiten der Beamten, Angestellten, Lebier und Arbeiter die zuständigen Organisattansvertreter zur Be jündung möglichst zug ela ssen werden. Nach dem Antrag des Ausschusses, betreffend die Magistrats vorlage über die ge srsekunß von Bezirks grenzen zum Gesttzentwurfe Groß Berlin, soll der Plan an das Ministerium des Innern zur Vorlage an die Preußijche Landes- versammlung weitergegeben werden. Dle Vorlage wurde nach kurzer Frörterung angenommen. Da infolge der wiederholten Aenderungen der Lohntarife und der späten Erledigung der Besoldungsreform für Angestellte und Beamte der Haushaltsplan für 1920 noch nicht endgültig festgestellt werden konnte, bat der Maaistra! eine vorläufige Regelung des Stadthausbaltsplans für 1920 vorgenommen. Die Versammlung erklärte sich damit einverstanden. .

Wie mitgeteilt wird, bat der beabsichtigte Abtrang« vort der Marine brtgade Ehrhardt nab dem Lock, stedter Lager dadurch . Verzögerung erfahren, daß die Bawmten und Arheiter der Eisenbahndi ektion Altona die W iter—⸗ führung der Gisenbahntransporte in ihrem Direktionsbezirk verweigert baben. Nut der erste Transport ist im Lockstedter Lager ang kommen. Die ührigen mußten in das Döberitzer Lager zurückgelcitet werden. (W. T. B.) .

Schanghai, 30. Märi. (W. T. B.) Meyer ⸗Waldeck der bisher int ernierte frühere Gouverneur von' Tsingtau, bat am N. März Kobe mit Bestimmungs⸗ ort Hamburg jusammen mit 1100 deutschen und österreichischen Rrie sgefangenen nebst Familien verlassen.

Nr. 13 bes 3entralblatts für das Deutsche Reich, herausgegeben im Reichsministerium des Innern am 12. März 1920, hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. 2) Mlltärwesen: Ungültigkeiteerllärung von Ziwllperlorgungsscheinen. 3) Handels⸗ und ,, . Verbot der Ausfuhr von Waren des Unterabichnitts Bz des Abschnitts 16 des Zolltarifs 4) Statistik: Nenderung der Ausfübrungabestimmungen usw. zum Gesetze, betren end die Statstik des Warenverkehrs mit dem Ausland. 5) Steuer⸗ und Zollwesen: Aenderung der Anleitung zu Muster 11 der Bier—⸗ sleuerausführungsbestimmungen. Aenderung der Muster zu Steuer- einnahmebüchern. Tabaknachsteue rordnung.

Aeronautisches Observatorinm. Lindenberg, Kreis Beeskow. 30. Marz 1820. Drachenaufstieg von 5 a bis 8 a.

Relattve Wind . 1 Seehõhe duftdruck Temperatur O der hti· Geschwind. eit Richtung S kund. m mm oben unten o /o ch Meter 122 757,9 4,4 80 O 9 300 735 156 86 SSO 3 500 717 42 69 SD 12 1000 673 3,9 40 SO 10 1600 632 0,3 35 SO rwO 10 2000 594 1.8 30 SO O 12 2600 568 5,0 25 OSO 12 3000 522 85 25 OSO 14 2600 490 —12.3 25 OSD 14 4000 460 —17,0 25 OSO 15 4120 462 —18.3 265 OSO 15

Heiter. Inverston zwischen 85609 und 560 mm von O8 auf b. 3. Inversion zwischen 19790 und 2030 m von 2,2 auf 1,49.

Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten, Dritten und Vierten Beilage.)

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden) Donnerstag: 67. Dauer- bezugsvorstellung. Palestrina. Anfang 37 Uhr. Freitag: Mittags 12 Uhr: Hauptprobe e,. Sonderkonzert.

Abends 73 Uhr: Sonderkonzert der oper.

Sonnahend: Mittags 12 Uhr: n ,,, ert. Abends 71 Uhr: IX. Eymnhoniekonzert der Kapelle der Staats⸗ oper.

Schunspielhans. (Am Gendarmenmarkt) Donnergt.: 71. Dauer- bezugöporstellling. Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz. Anfang 6 Uhr

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Wilhelm Tell. Anfang 6 Uhr.

apelle der Staats⸗

Jamiliennachrichten.

Verlobt: Frl. Gsther von Köller mit Hrn. Hauptmann Claus von Werder (Weimar). Frl. Rosel Neuhauß mit Hrn. Ober- leutnant Helmuth Mever Beckerer (Selchow, Kr. Teltow ,,, Frl. Eliane von Brandis mit Hrn. Hauptmann

rnst von Brandis (Meiningen Herlin).

Gestorben: Hr. Oberst a4. D. Graf Josef von Koiff gen. Schmnising Kerßenbrock (Breslau). Hr. Pastor Ernst Conrad (Pawellau).

Veran bwortlicher Schriftleiter: Direkkor Dr. Tyrol. Charlottenbura.

Verantwortlich für den Ini hhtenl; Der Vorstehgr der Geschäftsstelle, echnungsrat engering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Menaeringd in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalk. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Zehn Beilagen (einschließlich Börsenbeilage) und Erste, Zweite und Dritte Zentral-⸗Handels register Beilage.

Erste Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

(Fortsetzung aus dem Hauytblatt] Dentsches Reich.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallarbeiterverband, Bezirks⸗ leitung des IV. Bezirks in Dresden, hat beantragt, den . ihm, dem Verband der Metallindustriellen,

ejlrk Bautzen E. V. und dem Deuischen Holz⸗ arbeiterverband, Gau Dresden, in Fortsetzung des all—⸗ gemein verbindlichen Kollektivabkommens vom 23 Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag vom 30. Janua 1920, dem sich der Gewerkverein dent cher Metallarbeiter „Hirsch⸗Duncker“ an⸗ esch ossen hat, zu Reg lung der Lohn- und Arheits bedingungen er die gewerblichen Arbeiter in der Metallindustrie demäß sz 2 der Verordnung vom XW. Deiember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Kreishauptmannschaft Bautzen für allgemein verbindlich zu er klären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5. April 1920 erboben werden und sind unter Nummer J. B. R 3020 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 13 März 1920.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ ewerbes E. V. in Berlin-⸗Wil mersdorf hat beantragt, en zwischen dem Reichsverband des Deutschen Tiefbaugewerbes, Bezirksgruppe VJ Hannover, dem Nordwestdeutschen Arbeitgeberverband für das Bau— gewerbe zu Hannever, dem Deutschen Hauarbeiter—

verband, Bezirtsleitung Hannover, dem Zentral⸗— verband christlicher Bauarbeiter Deuisch lands, Bezirk Hanns ver, und dem Zentralverband der Manschinisten und Heizer, sowie Berufsgenossen Deutschlands, Zahlstelle anno ver, ab eschloss⸗nen Nachtrag vom 26. November 1919 zu dem allgemein ver⸗ bindlich erklärten, auf Blatt 625 des Tarifregisters ein⸗ , de, Tarifvertrag vom 28. Juni 1919 zur Regelung er Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Tiesbaugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 28. De⸗ ember 1918 (Reichs⸗Gesetzhlatt Seite 1456) für das Gebiet der Eisenbahnneubaustrecke Uslar Schönhagen gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 5 April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer JL. B. R 3017 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 38, zu richten.

Berlin, den 18. März 1920.

Der Reich arbeita minister. J. M.: Dr. Bu sse.

Sekenntmachung.

Die Schuhmacher-Zwangsinnung in Essen hat beantregt, den zwischen ihr, den Schuhmacher— innungen Altenessen, Borbeck, Kettwig, Stoppen⸗ berg, Werden und Steele, dem Zentralverband christlicher Lederarbeiter Deutschlands und dem Zentralverband der Schuhmacher Deutschlands am 12. Februar 1520 abgeschlossenen Zusatzpertrag zu dem Tartfoertrag vom 16. April 1918 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeite bedingungen im Sc uhmachergeweibe gemäß § 2 der Berordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichtz, Geseßzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt. und Landkreises Essen a. Ruhr gleichfalls für allgemein ver bindtlch zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antag können bis zum 10. April 1920 erheben werden und. sind unter Nummer J. B L. 2696 an das Reichs arbeilsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 383, zu richten.

Berlin, den 17. März 1920.

Der Reiche arbeitsminifter. J. J.: Dr. Busse.

——

Bekanntmachung.

Der Arbeitgebe ryerband der chemischen Indnstrie von Pommern, Settion 1 Untergruppe, und der Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau 4 Pommern und Mecklenburg, haben beantragt, den zwischen ihnen am 6. Febiuur 1920 geschlossenen Tarifver⸗ trag (Zohnvereinbarungen) zur Regelung der Lohnbedin gungen der Arbeiler und Arbeiterinnen in der chemischen Industrie

emätß 5 2 der Verordnung vom 2B. Deze mber 1918 (Reichs⸗ . S. 1456) für das Gebiet der Provinz Pommern für allgemein verbindlich zu erklären

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 106 Ap il 1926 erhoben werden und sind, unter Nummer J. B R. 3645 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 83, zu richten. ;

Berlin, den 17. März 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.

Bekanntmachung.

Der Zentralverband der Bäcker, Konditoren und verwand en Berufsgenossen Deutschlands, 34h; stelle Bergen, hat beantragt, den zwischen ihm und den Bäckereisnhahern der Insel Rügen am 20. Januar 1920 ahgeschloßsenen Tarif ertrag zur Regelung der Lohn- und Arbentbedingungen im Bäcker eige werbe . § 2 der Ver⸗ zrdnung vom 23. Derember 19818 (Reichs. Gesetzbl. S. 1466)

——

Kiel und Um gebung und und Gärtnereiarbeiter Ortsverwaltung Kiel, haben

Berlin, Mittwoch, den 31 März

. das Gebiet der Insel Rügen für allgemein verbindlich zu erklãren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3214 an das Reichsarbeitsmimnisterlum, Berlin, Luisen⸗ straße 35, zu richten.

Berlin, den 17. März 1920.

Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Görlitzer Hausfranenverein, der Sand⸗ wirtschaftliche Haus frauenverein, der Hausfrauen⸗ verein der evangelischen Frauenhilfe von Görlitz und der katholische Frauenbund haben beantragt, den zwischen ihnen und dem Reichsverband weiblicher Hausangestellten Deutschlands, Ortsgruppe Görlitz, abgeschloß nen und am 1. April 1920 in Kraft tretenden Tarifoertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeits bedingun⸗ gen der weiblichen Hausangestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 238. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S 1466) für das Gebiet der Stadt Görlitz für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3255 an das Reichsarbeits ministerium, Ber lin, Luisen⸗ straße B zu richten.

Berlin, den 17. März 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr Bu sse.

Betkanntmachung.

Der Arbeitnehmerverband des Friseur⸗ und Haaraewerhes in Berlin hat beantragt, den zwischen dem Ürbeitnehmerverband des Friseur⸗ und Haar— gewerbes, Zweigverein Leipzig, und dem Zweck— verband für das Barbier-, Friseur- und Perücken⸗ macherge werbe zu Leipzig und Umgegend am MN. Ja—⸗ nuar 1930 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedlngungen im Perückenmacher⸗ und Friseur⸗ gewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzll. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Leipzig und der eingemeindeten Vororte sowie Böhlitz⸗Ehrenberg mit Barneck, e . Groß schocher Windorf Leutzsch, Mölkau, Detzsch⸗Markler berg Paunts dorf. Wahren Taucha und Martran⸗ stäßt für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. Ap il 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. RK. 3225 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Lulsen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 17. März 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.

GSekanntm achung.

Der Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, Gau s, hat beantragt, das zwischea ihm und dem ÄUrbeitgeberverband der deutschen Papier-, Pa pyen⸗, Zellstoff⸗ und Holzstoff-Inoustrie, Gruppe Provinz Gachsen, Thüringen und Anhalt, am 5. Februar 1926 abgeschlossene Zusatz abkommen zu dem Tarif⸗ vertrag vom 3. Seplember 1919 nebst nn, ,, vom 19. Dezember 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeita⸗ bedinaungen in der Papler⸗, Pappen⸗, Zell off⸗ und Holzstoff⸗ industrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 2B. Dezember 1918 Reichs, Gesetzb. S. 1456) für das gleiche Tarifgebiet gleich—⸗ falls für allgemein verbindlich zu en klären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können his zum 10 April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 3109 an datz Reichs arbeits ministecium, Berlin, Luisen⸗ straße B, zu richten. Berlin, den 17. März 1920. Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

r

Bekanntm achun a.

Die Vereinigung der Weiß- und Feinbkech ver— arbeitenden Industrien von Breslau und Umgegend hat beantragt, die zwischen ihr und dem Deutschen Me⸗ lallarbeiterverband, Verwaltungs telle Breslau, am 18. Nobember 1919 und 21. Januar 1920 abgeschlossenen Nachträge zu dem allgemein verbindlichen Tarifvertrag vom 30. Juni 1919 zur Regelung der Lohn und Arbeits—⸗ bedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Weiß, und Far if rufe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. De zember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 14567 für den Stadtbezirt Breslau gleichfalls für allgemein verbindlich zu erkläcen.

Ginwendungen gegen diesen Annag können bis jum 10. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B ö 3219 an das Reichsarbeits ministerlum, Ber lin, Luisen⸗ straße 838, zu richten.

Berlin, den 17. März 1920.

Der Reichsar beits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Die Vereinigung gärtnerischer Arbeitgeber von der Verband der Gärtner

durch das Lohn⸗ und Arbeitsamt Kiel beantragt, den zwischen 291 am 2. März 1920 abaeschlossenen Tarifoer trag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitabedingungen der 3 ede und Arbeiterinnen in Handels⸗, Gemüse⸗, Lan dsch fts⸗

und Prioatgärtaerelen sowie Baumschulen gemäß 8 2 der Ver⸗

19246.

ordnung vom B. Dejember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbinolich zu erklären für folgendes Gebiet: Sadtkreig Kiel, die em inden und Gutsbezt ke Neumühlen⸗ Dietricha dorf Mönkeber , Schönkirchen, r, . Neuheiken⸗ dorf, Schrevenborn, Kronshagen und Suchsdorf Elmschen⸗ hagen, Klaus dorf. Raisdorf und Röane, Dänischenhagen, Klausdorf. Schilksee, Eichhof, Uhleahorst, Holtenau, Pries, Kaoop Friedrichsort und Stift.

Einwendungen gegen dlesen Antrag können bis zum 10 April 1920 erhoben werden und 1d unter Nammer . B. R 3342 an des Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße s zu richten.

Berlin, den 17. März 192.

Der Reichs arbeitsminifter. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau— gewerbes E V. Kerlin⸗Wilmersoof hat beanirogt den zwischen dem Reichsverband des Deutschen Tie fbau— ewerbes E. V, Bezirksgruppe VIII, dem Deutichen auarbeiter⸗Verband, Zweigoerein Nossen und dem Zentralverband der Maschinisten, Heizer und ver⸗ wandten Gerufsgenossen Deutschlands, Geschäfts— stelle Dresden, am 2. Juli 1919 ab geschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitzbꝛdingungen für die de, , e, A beiter im Tiebaug⸗ werbe gemäß § 2 der Verordnung dom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Hesetzbl S. 1456) für die sächsischen Orte Ahend, Äagustusberg, Bi berstein, Rod nbach Hreltenbach, Bu kers dorf, Choren, Deutichenbo a, Dittmansdorf, D effeld. Elgersdorf, Göltscha, Gotthelfa⸗ friedrichs grund, Geuna, Hirschfeld Höfgen, Hohenta ne, J ken— dorf, Kaucha, Katzenberg. Klessig, Kreissa, Leichen, Lüttew tz, Maützsch, Markwitz Morgental, Mußs hwißz, Nirdereu a, Nossen, Noßlttz, Oberen a, Dbergruna Odberstöß vitz Peters berg. P nne⸗ witz Priesen, Rade niß, Raußlitz Reins erg. Rhäha, Rüsseina, Saultitz, Stahna. Scorbitz Siebenleh i. Star bach, Wendisch⸗ bora, Wetterwig. Wölkau, Zella und Zetta für allgemein ver⸗ bindlich zu erklaren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 3248 an das Reichsarbeitsminisierium, Berlin, Lulsenstraße 33 zu richten.

Berlin, den 17. März 1920.

Der Reichsarbeltsminister. J. L.: Dr. Busse.

1

Bekanntmachung.

Der Verband der Metallindustriellen, Bezirk Dresden, der Arbeitaeberschutzverband der Metall⸗ in dustriellen in der Kreishauptmannschaft Dresden, der Deutsche Metallarbeiterverband, IV. Bezirk der Deutsche Metallarbeiter⸗-Verband, Verwal⸗ tungsstelle Dresden, der Gewerkverein Deutscher Metallarbelter (Hirsch⸗Duncker) und der christtiche Metallarbeitervei band, Bezirk Sachsen, haben bean⸗ tragt, den zwischen ihnen mit Gültigkeit oom 1. F bruar 1920 n , Tarifoertrag jur Re gelung de Loha⸗ und Arbeitsbeingungen für die Arbeiter in der Metalliadustrie gemäß 5 2 der Veroldnung vom 23. Dezember 1918 (keichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der reishauptmannschaft Dresden für allgemein oerbinolich zu erklären.

Gi nwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10 April 1920 erhoben werden und sind unter Num ner J. B. RK. 3115 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 17. März 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bus se.

Bekanntmachung.

Der Hafenbetriebs Verein in Sremen S V. hat beantragt, folgende zwischen ihm und dem Deuischen Transportarbeiter⸗ Verband, Orts verwaltung Bremen, am 22. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifoerträge gemäß 8 2 der Verordnung von 23 De—

mber 1918 (Rei ., S. 1466) für das Gebiet der tabt Bremen für allgemeln verbindlich zu erklären;

1) Lohn tarif ir Regelung der Lohn, und Arbeitsbedingungen är nicht ständi e Hafenarbeiter.

) Lohntarif zur Kegelung der Lohn ! und Arbeitsber ingungen für festangestellte Hafenarbeiter.

3) Lohniarif zur e,, der Lohn⸗ und Arbeitsbedinqungen für Vora beiter in Stauereibetriehen und Oder m beiter Vorarbeiter, Wäger, Kranführer, Handwerker, Heizer) in

ndbetrieben

9 Ztücklohntarlf zur Regelung der Lohn und Arbeits.

bedingungen der Hafenarbeiter. 6) die ab 6. Februar 1920 gültige Nachtrags vereinbarung zu lfd. Nr. 1 = 4 betr. Teuerungszulagen. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 10. April 1920 erhoben werden und sind unter Nummer LB R 3215 an das Reichsarbeitsministerium, Verlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Verlin, den 18. März 1920. Der Relchsarbeits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Deutsche Metallerbelterverband, Ber⸗ waltungsstelle Altena i. W., hat beantragt den zwischen ihm, dem Christlichen Metallarbeirer— verband, dem Gewertoerein Deutscher Metall⸗ arbeiter (H. D) und dem Arbeitgeberverein für

Altena und Umgegend am 31. Dezember 1919 ab⸗