Il30811] Zwangsversteigerung.
am 19. Junt 19209 Vormittag? 11 Uhr, an der Gerichtaftelle, Herlm. Neue Fäaedrich nr. 1315, drittes Steck. werk, Immer Nr. 113 — 115, versteigert werden diej nigen kelden Geundückz. autelle von je einem Drittel an dem in Berlin, Jernsalemerstraße 8, beleg⸗ nen, im Grundbuüche bon ber Fiterrichstabt Band! Blatt Nr. 29 ringetragenen Grundstcke, wilch⸗ am 14. Frbruar 1920, dem Tage der Eintragung des Versteigerung ver. merks, auf den Namen a. der off nen Has delggesellschaft in Firma KGrbhr. Abraham sohn in Berlin, b. dis Kauf⸗ manntz Davld Goagländer in Bern ein. getragen sind. Daß gane Grundstück pesteht aus Vorderwohnhaug mit rechtem Seitenflügel, Vopp 1919 wohnge bändt und 1wel tetlweise unten teslrten Höfen, Ge‚ markung Berlin, grsamter Rutzungs wert 21 220 46, Miubäudesteuerroll- Nr. 535. — 87. K. 123. 19. Berlin, den 5. März 1920.
Amtsgericht Berlin. Marte. Kbtellang 87.
Il308 165] , ,,
Im Wege der Zwangshollstreckung soll am I. Juni RG, Be mittags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13 15, 11. (drittes) Stockwerk, Zim amr Nr. 1134 - 110, versteigert werven das in Berlin, R iderg— dorfer Straße 12, belegene, im Grund⸗ buche von der Köntzstadt Band 60 Blatt Mr. 3289 (eingetragene Gigemümerin am 3. Mär 1929, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Witwe Anng Schollwer, geh. Aller, zu Herlin) einge. tragene Grundstück a Vorder wohn han mij linkem Seitenflügel, tuwetse unter kellertem Hof mit obgesoadert:rma Kiosett und Garten mit Laube urd Hoßzstall, b Meypel qu wohngebßäude, Nutzung wer! 11430 4, Gebäudesse err oll. Nr. 4599 in der Grundsteuer utterrolle nicht nach gewiestn. — 85. K. 9 20.
Gerlie bin 10 NKärz 1920. Amtggericht Berlin ⸗lertte. Abteilung Lö.
—— —
130519] Zwang van steigerng.
Im Wege der Zang gvolltzreckung soll am II. Mei 1920, Garmitteg 10 Uhr,. Neue giteoricksttaße 13/185, III. (oriitts) Stock ver, Zimmer N. 113 big 119, verhiesgest weren das g Chorlottenburg, Hutten str. 29, helegene, im Grunbbue von ber Sta t Charlotten- burg (Gerlin) Hand 10 Blatt Nr. 201 lein getragener Elgentüm8er am 3. März 1920, dem Tage der Et ntragung bes önr. st⸗gerungghermerka: Käaumann Paul Schulie zu Hern) etngetragene, un— hoebaute Mrundflück, Acker. Gemar kang Gharlottenhburg, starsenblott 11, Parielse 1880/29, 7 a 85 qm groß, KReinerira] 2,76 A, Mwrundsteuermutterrolle Art 56523. 85. K. 11. 20.
werlin, den 11. Mär 1920.
Auttderlcht Berlin Mitte. Akt. 86.
130520 Zwang gunrstrigertug.
Im Wege der Zwang! vollstreckang soll am R. nlt Egzo, Uormitrag KEOf uhr, an ber Herich asielle Brungen, platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteige:t werben dag im Giundbuche von Berlin Reinickendorf Hand 44 Rlatt Nr. 1344 leingekragentr Gigentümer am 1. Jull 1915, dem Tage der Eintragung des Ver. steigerungsvermerks:; Kaufmann Benne Gbert) eingetragene Grun nstück, Hemark ang Berliy⸗ Reinickendorf, Kartenblatt 1, Par- jellen 216354 und 218434, 6 a 94 am groß, Remmertrag 007 Tir, Grundsteuer⸗ mutierrolle Art. 1282.
KWerlin, den 15. Mär 1920.
Amthgerlcht Berlfn⸗Wedb ing.
1808171 Jswangsversteigerung.
6. der Zwangavollstreckung soll am ö 10 Uhr, an der Gerlich sstelle, Brunnen. platz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver teigert werden dag in Grundbuche von Berkin⸗ Reinickendorf Band 42 Blatt N. 1274 (eingetragener Eigentümer am 1. Juli 1915, dem Tage der Fintragung deb Versteigerungavermerks: Kaufmann Benno ¶ bert) eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin. Relascker dorf, Karten blatt 1. Par⸗ zellen 21 70s34 un 2171134, 8 a 52 4m groß, Reinertrag 0,12 Tlir., Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1203.
KGerlie, den 15 Mär 1920.
Amtsgericht Berlin Wedding.
130819 , r, , ,
Im Wege der Zwangapollstreckung soll am Sv. Juli 928, Vormittags E0Oz uhr, an der Gerichtestelle, Brunnen . ie. Zimmer Nr. 30, 1 Trevpe, ver . teiqert werden das im Grundhuche von Berlin. Reinickendorf Band 44 Wiatt 1343 (eingetragener Eigentümer am 1. Juli 1916, dem Tage der Gintragung des Versteigerungs · vermerkö: Kaufmann Benno Gbert) einge⸗ fragen Grunbstück Gemarkung. Berlin⸗ Reinickendorf Kartenblatt 1 Parzellen 2166 / 34 und 2166134, 6 a 80 gw groß, Rein⸗ ertrag 0, 7 Tlr., Grundsteuermutterrolle Art. 1281.
Berlin, den 15. März 1920.
Amtggericht Berlin⸗Wedding.
IlI3 1900] Bwin 3er Rnigenemnmg. In Wege der Zwang aholl ttreckung soll gr D8. Mat AgzG, Bormittagtz
EO Uhe, Neue Grlenrichstraße 13 15, III. (orxittes) Stockwerk, Jim mer N, 113 — 116, derfleigert werden das in Berlin, Alexan= deinen ffroße 67 belegene, im. Grundhuche von der Luisensta ot Band hl Blati Nr. 2a8g9 eingetragener Eigentümer am 11. Auqust 95, dem Tage erung des rrsteigerungz permerks: Rentier Gustav merstela ju Brrlin) eing
ene Grund-
stück, Vorderwohr baus mit ieh tem und Im Wege der Zwangtvollstreckung soll iin rem Reitenfligel, abgesondertem &osen
Jali 1925, Vormittags
unv unterkehkertem Hof, Nutzungtwert 11550 , Gebäudesicuerrollie Nr. 175, in der Grant steuer murterrolle nicht nach- gewiesen, Grundstücktwert 210 000 A. — 85. K. 68. 19.
Berlin, den 19. März 1920. Amtzgericht Berlin⸗Müitte. Abt. 35.
139518 Zwang grer steig zehn. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll ar 5. Jult 1920, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Brunnen. platz, Zimmer 30, 1 Treype, versteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗ Reinickendorf Band 24 Blatt Ni. 1342 (eingetragener Glgentũmer am ]. Jult 1915. dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Kaufmann Benno Ebert) ein getraqrre Grundstück Gemarkung Berl mn Reinickendorf Kartenblatt 1 Parzellen 2167.34, 2168/34 und 2169134, 12 8 66 qm groß, Meinertrag O 09 Tlr., Grund⸗ stenermutterrolle Art 1280.
Berlin, den 15. März 1820).
Amtsgericht Berlin ⸗KWedding. Abt. 6.
130526 Nnfga hat.
Ver Architékt grltz Catta von Gassel, Borbenstraße ha, haz das Aufgeot der Müntel zu fol zenden Wertpapteren be⸗ antragt:
IL Schaltperschreibun gen der Stadt Caffeler 3 oso Auleihr vam Jahre 1887: a. Buch abe 8 Nr. 1076 über 1900 . b. Buchstabe D Nr. 1156 übtr 200 4.
II. Schuldre schreibungen der Lrahrg— krerstfkafs⸗ ju Casstl zu 34 o/o: a. Serte XVIII git. O Nr. 11759 über 5a0 A, p Geri TVIII Git D Rr. 25 066 her 300 6, 8. Snie TVlil Lit. D Nr. 16129
über 390 4A, d. Srie TVlII Zit. B dtr. 19 672 über 300 46. Der Rn häher der Urkunden wird gufgeforhert, spätesteng in dem auf den * Nu vember 1920. Roprmiitags LI Uhe, dor dem un ler e ttneten Rerik! Zunmer 3h, zubere n nien ufdebotz term mne fetne Ftechte anzumelden und dit Urknndtn borrtlegen. mwihrtgenfallt bie Cenftlvzerklärung bree Urkanben ersolgen wird.
Gaffel, den 5. März ] 920.
Amte g richt. Abt. 1.
(131906 Mul ge at.
Her Malermeister Georg Vtedrich von Runneg in Beine hat das Ju fgebot der angeblich verbrannten Schuldver⸗ schreibungen der kan soll terten 46 sgen Steaig mnlesht bes De zogtums Oldeaburg. dom Jahre 1909: Lit. H C Nr. 1291, 1391, 1418, 3437 über je Iift. H b Ni. 1147, 145 üdtr je bo0 M, benntregt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf dea 30. Nun nhen ga. Rarnn. Oz Uhr vor dem Amtagerichs Abt J, Simmer Nr. 16, anberaumten Aufgebot sermine selae echte anzumelden und die Arfunden vorzulegen, rhrigenfalls die RTraftlorerkiärund der Urkunden erfolgt wrd. — F. 920.
Ul nufg e byt.
Il3083 4 Adolph
Per Raufmann Möͤller in der am 27. Zaguat 1915 n Btveansen verstorbenen Wiwe deg Obergärtnerg Mar Nail August Wenermmaunn, Marie eb. Bartelt, hat das Aufgebot folgenper Obligatioren der Danuop'erscken Kander ⸗ krettsanstalt in Oannoper hrantrag!:
a 4 ou 300 ½ .: E 31 550, M 563, M 1095, M 2768, b. 3 oScw ju 360 Æ: E 39 612,
6 3K öh in 150 * F 29 728, 30 88 F 31 025, E 35 567, R 42679.
Pie Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert, spätesten in dem auf Frrite g, ben 12. Navembher 1920, KRor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzelch neten Gerickt, Neues Justizgebäude, Volgergweg 1, Erdgeschoß, Iimmer 1953, anberaumlen Termin ihrr Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krafiloterklürung ber Urkunden erfolgen wird.
Hannover, Jen 18. Mär 1920.
Dag Amtagericht. 11.
1303821
Auf Antrag des Fabrikbesitze J Gustav Krüger, alleiniger Inhaber der Tonwaren⸗ fabrik Gustay Riüger zu Crintg, N. *., zu Berlin, Par row, Berstnerstraße 68, toohnbaft, vertreten durch Nie üechts- anwält? Juiträte Em Masur und Dr. Paul Wittkowzky ian Berlin W. 8, Kronenstraße Itr. J2, wird hir sichtlich der durch Miebstahl ahbanden gekonmenen Aktien Nr. 0719, 114 und 1272 über je 1000 der Deu ischen Stemieugwarenfahrtt für Canaltsation und Chemische Induftrie Attieagesellschat ju Friedrichs feld J. Baden nebst den dazu gehörlgen Hivslden denschelnen der Geschästszabre 1815 bu 1924 die Zahlungssperre verfügt und angeorhnet, daß an den derzenigen Inbaber der Akrlen und Divldendenschelne keine Zablungen arlelstet, lngbesondere auch keine neuen Gerwin nanteil‚, oder Ernenerungescheine auggegeben werden dürfen.
Schwetz enz, den g. Mär 1920.
Amtznerscht. III.
131915
154 F. 460114. 15. Die Sahlungg-
Mr. 2 410951 und Nr.
odo , . ̃ ,
Hertin, . Ixx6
Amttgerlcht Berlin Mitte. Abt. 156.
1600 MM,
Bebensen, alg Bevollmächtigter ber (örher
spire über die 5 o/ Dentschen Neichg. schul verschreibungen von 1915 Lit. O 2 410 962 über
z
*
z
ö
w
en tischäptaungen deb 3 elch e tem Gericht, 15. Mai 1929, Bermirtags 10 Uhr, bernglich der Glaesmannder Gru werden in Gemäßhelt des Gesetzas berechtigen bebusg Anmeldung Ihrer Ansprüche mit dem Hiowelg daraaf geladen,
ausgeschlossen we den. Brennschweig, den 12. März 1920.
Das Amtigerickt Riddegijbausen bat beute solsen de öffentlike Votlahung enlassen;
Wilbelmstraße Rr. 55, 3
bat namens und in Vollmacht der Aisenbababireftion Dannodtt jum Fan der G ver sebrtn die in den Feld marken von Rühme, Belten hof. bezchnetten Grundflächen in Auspruch genommen insen festgesegt worden. Zur Aufzahlung der Eantsch immer Nr. 8, bestimmt: beiüg Wormittags 9 Uhr. bezüglich der Beltenhofer Grundstücke 8 — bezuglich der Celper Rrundstücke nostücke (566 — 70) auf den 20. Mat 1920, Nr. 18 vom 20. Suri 1343 und des Autführungigesetzs zum daß Richterschienene mit ihren
a und siad dafür von d
senbahn Celle —
Das Gisenkahnkoumuilffarkat bier
(3955) auf den 19. Mai 1920. Vorn ittags 10 Uhr.
Braunschwe ig im Gatrianunes- Delper und Gliezimarode belegenen, n der angefseten Tabelle nä*r er Landes zfonomiekemmisstan ierselbit zrigungen nebst 3Ziasen wird Ten mtr, dor unte- lid der Nähmer Giundstück (1-18) au! b 28) auf den 15. Mat RS*O, Vormittag? O0 Uhr,
bi. Heid
Zn diesem Termine
B. G-⸗B. § 45 alle Real-
Ansprũchen
Der Gerlchtaschreiber deg Amtsgericht: Ribwagghansen. BockemüllHllAhr, Gericht oherserretãr. — — Ml ds? eee nn t E ian — — — — 129527 Grund stũckt hb eyeichnung Grundstũ delgen Flach 3 aun dit ane gent ume lan J auf der Karte Flächen = aischcy g ung 463 F urbejei h nung a, mit inhalt a. ᷣ 2 4m At.
1) Nieduhr, Ern st, Arbeits ann, und a 117 Hinter dem Mürz begfb 7 20 1461,77 neh 400 Zinsen de ssen Ghefrau, Minna geb. Jecob, berge, 117 2 ͤ pos (I. pit I81a Nühme b II7 c Taselbst 8 bf e 183 ah bis zum Tꝛge der
; Zahlung .
2) Meyer, Feitz. Ackergehllle, und a 11I1Ia Im Giellampe, 111 x Y n' m * 2 185 1523 29 nebst 40 Zinsen Heedhermevet, Marte, un derehellchte H 116 vdaselbst be m? r wb — 82 Punt 1. Apr 1814 Waonenbüttel ah bis zum Tage Her
—ͤ Zaklung ; 3) Meyer, Filtz, Anbauer, Rs6hme 24 a 110 c Im Slelkampe, ai ba n? mz a 2 31 libss, 8I nehst 40ͤ 3h sen 1108 vom 1. April 1914 b Ii0 d daselbst al z 1 m? at — 87 ab biz zum Tag der Zahlung ) Gteltng, Heinrich, Rotsaß, Mühme s a 106 4 Im Slelkamp; und pu d n d p! 2 70 schwarjen Berge, 106 2 b 106 f daselbft or pi qi pz o 1 2 5) Verselbe a ib c Jr Siellampe und ni on q pam 1 17 schwar len Herze, b 106 9 ien p? o? mi 47 yasel hf mi nm peer mi g „Fs ao M Qi b) Verselbe 2 1012 Im Sielkampt u. am Ya zu e z. Y. 1 4b Kö rann Berge, ah biz zum Tage ber l ö . Zahlung b 101 b raselbst . Vi zu Y. x — 51 7) Derselhe a 100] Pm schwar zen Berge, V. wa R V voa 1 42 103 b 1024 daselhst u? va Vu X O — 52 8) Derselbe a dz 2 Im Sielkampe und wi XVI we v wi 3 865 schwgrzen Berge, 163 b io; b ) daselbst vi wi ve qe vi 1142 ; 9) Meyeg, Sophle, g: b. Harke, Wijwe 1054 Im Sielkamp und! qu TI u ti qduf6 3155 suiol, Ig nebß 40oso Zinsen des Landwiilz Hein ick Mere g, Rühmt schwarzen Berge, pom 1. April 1914 105 ah bis zum Tage ber ; b 105 daselbst pi qi ti si pi 1141 Zablung 10 Silgen bag, Crast, Dalb pänner, Rühme a 45a Dag Ohefeld, 43 ö R f 38 586 76bad. 32 nebst dM Ziosen 1mnok vom 1. Apel 1914 b 436 daselbst a bedef (18 67 ab bis zum Tage der g h i ka Zahlung 11) Picker, Hermann, FKotsaß, Rühme 111 a 972 er Slellamp, in den a Bed e fa 35 13 schwarzen Gergen, 97 18 606,52 nebst 4 0 b S7 b dalelbst g hikebag 1277 Ziasen auf ab 3 H. 62 . tt e 97e dasenhst a bed eg* 23 S6 vom 1. Ipnl Il 12) Der selhe a 104090 Im Siellampe n am ti s' ta un ti 2 21 ; und auf 4572 * sur schwar zen Merge, die Zeit vom 14. August 1604 a 1517 ab bis zum Tage plot e fg ta st re 3 ti — 85] ver Zahlung 13) Derselbe a 10964 aselbst, 104 b s? wi xi tz sI 1 4 b 194f daselbn sa r vH wi s — 39 14 Picker, August, Ackermann, Rühme d 382. Dat Lerchen seld, 3 1 n Op 4d! 9 58 2000 26 nebst / Zinsen vom 1. Apel 1914 ah bis zum Lage der ⸗ Sahluog ;
15) Hlntze, Olto, Landwirt, Rühne 10 39 n Dag Lerchen selb, 39 1Urst u 6h 88 16 192,19 nebst 400 !. Iinsen vom 1. Nori I9I4 ab bis um age
/ der Zahlung
16) CRemelnde Rubme, vertteten durch a 459 Dat Ohefelz, 5 8 r*4dE638 713 (1202, 95 nebst 40½σ Zinsen
den Gemein deparsteher vom 1. April 1914 b 45Yb xaselbst s tu vs 4168 4 . zum Tage dir Zahlung 17) Feldman alnteressentschaft Rühme a 161 a4 Weg Nr. 161 fp arsl* 3 81 1182,40 aebst 40ͤ0 3insen b ißt b daselbst 5 e Pp f 1 725 vom 1. April 1914 18) Dleselbe 246 9 Non der Stellwanne, a be da 1 7695 2 ö. zum Tage der 246 Zahlung 19) Ding, August, Kolontst, Veltentaf 12 1150 Wer aielkamp, 11a h ik 1h z 80 924, 127 nebst 40/0 Ilns⸗n 20) Derselbe a 116 4 Der Slellamp, 1155 i or Ki 2 31 vom 1. Apul 1914 b 1150 wdaselbst m n oim — 69 ab biß zum Vage der — Zahl ant
21) Geimmlnger, August, Kolonlfl, Velten! 2 1142 Im Sielkamrye, 114 O rY 8 pPO 13837 hof * p 114 waselhst na4aron — 68 i212, Ss nehst 4 / o Zinsen
22) Derselbe a 88 a. Im Slellampe u. am f i? kz ge fe 2 32 voin 1, April 1914
schwan en Herge, ab big jun Tage dir 328 Zahl ang h 9s b dafselbst fe Ca hr ie e. — 80 23) Hoenlg, Erich, Wand wärt, Velleybof 1 2 1122 Im Slelkampe ur am U XY Vu 2 55 schwarzen Berge, g3o, 13 nebst 4 0/o Zinsen 112 ! vom J. ap n 11 v 112 b daselhst kb w ut — 98 ab bis zum Tage der
24) Derselbe a 100 dasesdst, 100 h ai CY dz 31 21 1 58 Zahlung.
b 100 4] daselb it zi Vi be C z — 56 .
25) Koch, Wilhelm, Anbauer, Velten a 109 d Im Slellampe u am d gi ki ei diu 1 27 i265, 68 nebst 40/0 Ziglsen hof 110 schwarzen Berge, vom 1. April 4914
109 U ab hit zum Tage der b 109 f Tkaseldst di en fi gi d. — 49 Zahlung. .
26) Coch, Auauft, Schuhmachtrmelster, à 108 . Jar Slelkampeu, anti 8! K l lz! 2 26 1687,67 vubst 40/0 Ghuisen
Velienhof 61 schwarzen Berge, ö bom 1. April 1814 168 ab bla jum Tage der b 108 b daselbst gi fi it ki gi — 88 Sohlung. 27) Schihing, Anus geh, Miche ls, Witwe a 880 Im Sieltampe uam C fe q de o 1 82 . des Schönfaͤrberg, Braunschweig schwar zen Berge, 799, 57 nebst 40/ 3instn 9986 vem 1. April 1914 b 39 d daselbst C bꝛ er fa ee — 51 s ab Els jam Tage der 28) Vieselbe a 13 a Am Sielkampe, ld Y u V Sr 2 32 Zahlung. b 113 daselbst t urg — 89
23) Mackensen, Helene geh. Jürgeng, a 107 a Im Sielkampe uam Kr ni Gu like 3 80 979,54 nebst 40½ Jinlen Ghefrau des Rentnert Willhelm M., schwarzen Berge, von 1. April 1914 Brauaschweig 167 ab bis zum Tage der
b to7 b * daselbst k il min kr 650 Zablung
30) Oppermann, Heumann, Großloetsaß,ů, 492 a Hinter den EGllern, 2 bedefg 20 36 121ILI, 26 nebsi Ko Zinsea Delper 12 492 . vom 1. Apru 1914
ah big zum Tage der
3 Thi ; Zahlung.
1 413 rp Großkotsaß, a 501 a big den EGllern, vz w Y 10 83 z3 20.65 get d e sn fn
b 50l b daselbst w z a! X W 1183 66 , 32) Dersilbe a 60 a. Dkerwiesen, 60 101 pb mI ll 7 360 3 1. * zö) tamark. Sephi gel ö , un ermar cphie, unyverehel., a b02 a erwiesen, Y bi ei z 24 ö Helyer 2s p do b Taselbn , 34) Dieselbe a b25 a Dterwlesen, 26 ti unt — 87 den ö n 1. b bas b dajesbst i n ri ti Se 116 . , ng. bab ! daselhst zi d fi w n! — ! 801 ann
.
Grund stũckabeie ichnunꝗ gistueseh ö 6. e Grand siũctgzeĩgentũmer ⸗ Flä Hen · ar tl an ö 3ung i Fluibeielchnung ö in balt 2 4m 16 Danpe, Olga geb. Brüärnio, Ghefran a boz a Hinter den Cllern, br en fuer bi 52 s, o/o Zl Res Landwiris H. und der am 18. Febr. 8 393 ne ö. 10 inf r nn, 1895 geb. Dora Bosse, Oelper, ju b 503 b daselbst ci fü gi dei 1568 ah hig zum Tage der ö r ö Jah lang. Bofse, Wilhelmine, Witwe des Kot! a 50 b Hinter den Ellern, en hi iñ/ fi sr 9 12 1651. 6tz nebst 40/0 Zinse soß en Juktug Boffe, Delper 17 5094 vom t ws f b oon c daselbst fin k gissi . ah big zum age der ihlung. Thiele, Heinrich, Katsaß, Oelper 4 a 50h b Hlinsfer den Elleen, h U mi in he? 69 wum . los l iz nebst Coo Zlnsen b 50h e vdaselbst u mini or pi 1 162 . 1 . 1914 ki ir is zum Tage der Derselbe a 595 a Okerwielen, 535 s8n pos 514 6) , z b 59h b daselbst r tn sr 1242 Sonnenberg, Martka geb. Opper⸗, a NI a. Olerwlesen, 571 bhfehb 8 37 1715,60 nebst 40/03 mnsen mann, Ghe frau deg dan droirtg rich v, b 571 h daselhst a be da — 33 vom 1. April 1814 ah Harvesse c d71 c daselbst a e ba — 686 . zum Tage der Zah⸗ uz Jacger Friedrich, Kotsaß, Oelper 570 h OQkerwlesen, 5790 h ik lfh 398182 323 lo neh 401g Zinsen Der selbe 70 c Okerwiesen, 570 a 1RmlI 6 97 vom 1. April 1914 . 9 zum Tage der ahm g Jarger, Berta geb. Sonnenberg, 603 a Okerwiesen, 603 un wi xi vum 24 48 1901,72 nebst 40/0 Zivsen Ehefrau des Koisafsen Fr. J., Oelper 27 vom in s 14 * 7 zum Tae der ahlun Mörecke, Jultuß, Kotsaß, Oelper 7 a 594 a9. Olerwiefen, 594 ns on d Men 4 0/oO Ziasen b 594 b daselbst q rs ud — 88 dom 1. April 1814 ab bis zum Taze der Föchyn, Sophie geb. Hampe, Ehefrau a bo6 Olerwiesen, 586 b! hi 84 316. h . pe, ., y 2 a * des Brin tfitzerr. Del per dz b itz 9 Tarelbst Ei g E, , , 3 liolgro nebftt a i en Dieselbe 596 b DOlerwiesen, 59ß a2 u w ei pi pu 4 53 per, I. ee 1914 b 596 d daselbst u t v wu m . 2 . jum Tage der e byß e p bi au p — 15 Zadlung Rrandes, Emma und Eilch, Ge⸗ a bo7 a Okerẃie sen, 597? wor fi y Y w is8 5 11707, 12 nebst do / Zinsen schwister, zu ungetellter Erben gemein,! b 597 b daselbst w V drei w 353 vom 1. April 1914 schaft, Oeiprr 2 ö . zum Tage der ahlun Ttehe, Friedilch, Kotsaß, Delper 33 a bs88 a Olerwiesen, 538 m hi in fi ein 9 4 ISII. - u ft o Zinsen b ho8 b daselbst du gi hren di 1 8815 vom 1. Apr 1814 ab bls nm Tag: der Zahlung Hoffe, Hermann, Landwirt, Oelper 3 a 589 a Olerwiesen, os9 hi li mi iw hij SI 46 735,40 nehst 40; Zinsen b 599 pP daselbst gi KE h hig 1168 vam 1. April 1914 .. h zum Tage der Zahlung Wilkes H:intich, Brinksitzer, Delper 60 a 601 a Okerwiesen, ol ou ri si pi or 5 88 ob, — nebst 40/0 Zinsen b 601 b daselbst ni qi ri gi m 1 22 vom 1. April 1914 ab bis zum Tage der Zahluag Dypermann, Jullug, Brinksitzer, à 493 0 Hinter den Ellern, 6 dkfe — b0 Nelper 46 483 a b 493 b daselt t f kImf — b T7298, 88 nebs 40/0 insen Derstlbe a 493 d Hinter den Ellern, denk d — C 88 t dom 1. April 1914 493 ab his zum Tage der b 493 f daselbst ol — 66 Zahlung Der sel be a 607 a Okerwiesen, 602 ra ui vi siert 5 db h 602 b daselbst mti un ri q 1 16 Graßboff, Helnrich, geb. am 31. Mal a 494 a Hinter den Ellern, 2 p 4d no 13 64 1630 87 nebst do / o Zinsen go2, vertreten durch seinen Vater, 494 vom 1. April 1914 aadiwirt Hetnrich Graßboff, Braun. b 4946 daselbst n4ᷓrOn 16* ab bis zum Tage der chwe'g, Frankfurterstr. 13 Zahlung Dpper mann, Heimann, Kotsaß, a bo0 b Hinter den Ellern, p st q pP 16 49 Delper 14 500 a 2791. 87 nebst 40/ο Zinvsen b boo d daselbst aA tur 4 1885 vom 1. Apr 1914 Den sel he a bo0 e Hinter den Gllern,. s v wts 6 14 ab biz zum Tage der 500 Zahlung p 500 6 daselhst t w XX ut — è77 Rieihake, Albert, Maurermeister, 8390 Der karje Kemp, Sh be fob 82 Glle z mar ode 65 40 Derselhe 39 4 Der karje Kamp, 89a 8g h fe 111.11 w 18 sfn 1 9 o ee, fan, S7 a i i ki kKi. — 2. . , n,, erselbe ö er kun in Rm: ks ir — “? d a Stz e n, z Kamp, is Rm? ki ZJahlun ö ( b S6 d daselyst B Im mal — 36 Hüänther, Otto, Mühlenbesttzer, 88 Der kurze Kamp, 85 gikhg 32 1856, — nebst 40 / o Zinsen Glitgzmar ode vom 1. April 1914 * 6 zum Tage der 2hlun f man eite ie an Glieama · a 131 a Weg Nr. 151 bi ei y zb — 85 ; rode ; v 131 b derselbe bi ei er 4 b. — 6e ens = ebf an inf Diesclbe 1532 Weg, Ii. ehe, f mee, , R, r mn 8 b der mh. ö -= 3 ,n Wasn wer o 1300 derselhe ca di ei Ri ei — 686 ung d 130 4 derselbe as nz V, e as 4 13 , m Davld, Pferdehändler, a 76h An e , garen, an grü hi bi 12 5 . E. z Kathe, Berta, geh. Wippermann, b 760 dalelbst bi bi i kid bi 5 S [240,50 nebst 40 Bit we des Vofwagenfabrllanten, und / , Ziasen vom 1. April Kickhoff, Wilhelmine, geb. Wipper ⸗ 914 ab bls zum Tage mann, Wltwe de Kaufmanng Fultut der Zahlung K. in. Berlin zu je 1s. Anteilen Drpel mann, Dito, Landmirt, Gllesc.;. a 74 a WVle Sohlwlefe, 4 O us C 0 — 1 148 nebfst 409 Zinsen marode bom 1. April 1914 ; b 74 b daselbst er fa na e — 31 . 2 zum Tage der ablun Meyer, Friederike geb Brücke, Witwe a 780 R Ja den langen ir k ll m n 24 18 zs e er fe g/ a gin en dez Gärtners Karl M., Braun schweig Studen, 75 ur oO p ꝗ* i vom 1, April 1914 p Is v dascisst ran n , = n, , . ahluug Frone, Karl, Mehlhändler, jetzt a 786 In den langen. g! U m! ig! 4 16 7457, So nehst 40 Ilnsen Mentner, Braunschtoeig Stücken, Tb a v. J. April 1914 ab bie b 751 daselbft hi min ü hl 1 84] lum Tage ver Zahlung Die Erben deg Hofdachdedes und a 76 h In den langen om si tiurv pro S8 20 Hofscht serdeckers VYelnrich Marling, GSiücken, 7o e Braunschweig: b 75 n daselbst vi un ti wi 8 (60 a. seine Witwe, Btrn hardine geb. xy a1 a? q Schorkopf, 17315, — nebst 409 p. scine in ber: Z mien vom 1. pri an. Mechitekt Richard Maring, ol nn, zum Tage bb. Witwe des Aritet Dr. med. der Zahlung Bernhard Röhrz, Anna geb. Marlng, hier, ce. Landwirt Joseph Maring, hier, ) hend, Slg geetner, abt Reet 8657 Zy kuren s 3 2 u reng, Karl, er, jr enter, urzen amp, n pdq4 on 2 hire . ö zsꝛ5s· nibst Co sog en Virselbe a 858i In kurzen Kamp,. p Y *AꝗapP 2169 vom 1. Aprii 1914 85 e ab biz mum Tage der b 850 Renfläche daselbst Restfläche 2. 123 Zahlung um: ö Merkworth, Diet ich, Gärtner, liest! 868 In kurzen Kamp,. * 3 t ur 1 56 1818 0s nebst 40 ο G nen marode ß a v. I. April 1914 gh bit jum Tage der Zahlung
(lad!
Einleitung des KAufgebotgpersabrens die
Angebot. —ᷣ Die Flrm Schwarm, Goldschmint G Go. in 53 vertreten burch Rechta⸗· an alt Fastizrat Hennasen in Berlin, bal dag Aafgebat dꝛr Letten Rr, 1714, 757, 19357, 337 ug 3 45 der T lephan ˖ Fab ik Affier gesellsckeft vormalt J. Ser⸗ Une; in Haunzarr, lauten über ie 1000 4, beantragt. Der Jahaher der Urkühden wir aufgefordert, tz ken? in dem auf Freitag, den A9. Mo nem her E920, Bormittags 1G Uhr, vor dem naterreichnetea Gericht, Neue! Jaslin⸗ bände, Bolzers ve! 1, Erdgelcheß, immer 163, anheraumien Lufgebotz⸗ Lemlne feine Rechte annmelden und die Hrtundan vorjulegt a, wödrigenfallg die e, m n,. der Urkunden erfolgen wir.
Hanuoner, den 15. Mär 1920.
Das Nmtagerlht. 11.
Il132366 uf gevot.
Der Stadteat Richard Garret in Ellen barg hat dos Autg bot rs Pfan dbrtefe der Deatschen (Grunrce⸗dithaek in Go ha Att. TVI Lit. « Ne. 23964 über 500 branttagt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf ben E53 Dezember G20, Vzrnttta gd REI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge= richt, Zunmer 19, anberaumten Aufgebot; termioẽ seine Rechte anzumelden und ble
Uckunde vorzulegen, wihrtgenfallz die r,, der Urkunde erfolgen wird.
gGoiha, den 24. März 1929. Dag Amtsgerlcht. Abt. 7.
131901]
Die unterm 5. August 1919 über die
Schu dherschteibung der höosolgeg Aalzthe des Deutschen Relchs Nr. 2 035770 über booo S, verhängte Zahlungisperre it aufgehobea. — 15451. F. 1035. 19. Berlin. den 6. März 192), Amigzgertcht Berlin Mitte. Abteilung 51. 1319111 Bahlung asperre. Huf Antrag hen Rirtergutebesitzers von Michael in Gantzkow bei t- ddem n, ver⸗ treten durch den Rrchtöanwalt Ringel in Neubrandenburg, wird der Recha schulden ˖ verwaltung in Berlin beteeffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen Schuldvyer⸗ schrtlbungen der 5 proientigen Kriegsanleihe deg Deutscken Reich; Ne. 4277 934 über 2000 M und Nrn. 13729 22! und 15 707 079 bis os8 über je 102 46 verboten, an einen anherza Johaber alg den oben endhnten Batrag teller eine Leistung im ente ken, ing besan der neue Jlngscheime oder einen (ernenerungs schein dugzugeben. — 84. F. 201. 20.
Herltn, den 27. Mär 1920. Amtegericht Berlin Mitte. Abtrilung S4.
1808211 Zahlung nerve,
Auf Antrag be a Oberk e llaerg Alfred Pesekow in Berlin, b. deg Versicherungsz˖ bramten Besekow in Berltn, g. der Schnelderln Lulst Besekow, Berlia⸗ Lichten ˖ bers, ju a und b in biesem Ker fahren, zu aksetzlich vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. M. Bruck in Berlin, wird wegen deg den Aatragftellein noch lbrer Angabe ahbanden gekommenen 3z*0/o Ovho= thefnpfandbriefs der Dꝛutschen Grund- fredithant in Gofhn Nhreilung XI Secie git. d Nummer 108 über 1009 AÆ vor
Zahlung syerrte vꝛrfügi und an die Dęutsche Hrundtreditbank in Hotha das Verbot erlessen, an den Inhaber be Briefes eine Tessung zu bewirken, insbesondere neue Iintscheine oder den Gineuerungfschein herauszugeben. Goiha, den 11. Mär 1829. Dag Amtsgericht. J.
— —
1319121
Die von ung am 8. Denmher 1919 üher die beiden Schuldverschreibungen den 5 oso gen Anlelbe deg Deutschen Neichz (zRrlegsanleihr)] von 19816 Ar. 4 273 282 ond Nr. 4 273 203 über jJe 500 ver- fägte Zahlungssperre ist aufgehnben. — 161816 E. 1331iCs86.
Berlin. den 6. März 1920. Am gerlcht Berlin Ytitte. Abteilung 81.
lI319to]! Geranntmachnng.
Die am 89. 11. 19 über die do / oige Au- leihe deg PDrurschen Rricht von 1818 q Ie 435 840 über 160 M verhängte
Zahlungs perre wird aufgehoben. — FSL F. 2829. 19. Berlin, den 17 Mär 1820.
Anmttgericht Gerin. Mitte. Abt. 81.
iizz670 Giaem hit siger
. Kanfmann sind im De⸗ 7 1919 0 0090 M Frieggaulethe (Mäntel und Zint dogen) abhan ben e. kommen, vermutlich ent men det worden. Es handelt sich um folg nde e tücke: heeichzanleihe 1818 mit. Jannge⸗ und Jꝛnlicoupons (II. , Ne. 8572 zu 20000 4Æ und 34 530/32 ju j⸗
10 000 4. Um sachdienllche Mitteslungen ju 1 J. zar o wird gebeten, mwebesgndere werden
Fall, daß die Stücke jweds Ginlösung der Zingscheine hinterlegt sind oder werden. Gohurg, den 20. März 1920. Der Siaatz anwalt.
Iiz2572 Gelebignunn.
Die im Reichsanielger Nr. 62 von 24. 3. 29 unter Wp. So a0 gesperrte Attie ist ermittelt.
Berlin, 39. 3. X
dse Banken um Nachricht ersucht für den
Relaarn im ac ung.
Her Rentiere Margarete Lambertus aug Kzrlltz siad nachst hende Wertyapiere ait Jlegsch lacan abaeich oiadelt warben: 5 og Reich anl ihr (I. Krieggaal tze): 2 Stück Lit. 0 180 59514f 1 50) 4 16 i, ᷣ
h o/o Reich anleibe (II. rie ran mh⸗): 2 Siüc Tit. E I 427 68162 Je 200 = 400 *. .
b o/o Reschaanlelbe (II. Eriegtanle he): 1 Kin gt. E 26565 233 31 297 = 250 ,
1 Ftäck 2st. D 2693 955 zu 5690 66 — 500 ,
1864 Lit. E 2666 z31 zu 260 4 — 200 4,
Ho / Relchganleibe (7II. Keiegzanlithe): 18ölüück Ut. D 86536 251 ju do0 4 — 509 M.,
13tück 2. E 9150 542 ia 200 A 290 4.
Bel einem etwaigen Aagebot wirh um Nachricht zu III. EP. 13 41518 ersucht. Körlitz, den 2. Mörz 1820. Die PYollzeiverwaltung. III. E. I3 41519.
(32668
Abhanden gekommen sind: Jᷓ hoh Hog Rei gzanleih van 1915 I J. Lit. D Nr. 631 00, , 16) 30/0 Berl ner Staztanleihe von 18832 0 Ne, 378358. . Merlin Meier richs elde, den 25. Mär
1970. Der Am tavorste her. In Vartrefung: (Ü ateschtift.,)
1326717
Km 168. Febrna? b. J. wurden hel dem
Geschtfiz nann Emil Torch Hier, Bãcker⸗
gasse Nr. 5, bet einem Ginbruch u. a.
folgende Keieggan leihrstücke geftohlen: Von der 6 Reteig zauieih,
6 Stick 2 Æ 509 — Rr. 7 726 337
bis 7716 342,
8 Stäck à 4 500 — Nr. 7 418014
bis 7 48051.
Van der 7. Kelegzanleihe: 183ũ6ck à M 100 — Ne. 12 247 2277. irren bit Mainz, den 29. März
1920. sifs. Ai rgermeisterei Bretzenheim.
131313 Anfgebot. Di- von der Bremen ⸗ Hann obzrschen Leben versich erung? · Bank Aktlengesell walt
133673
auf das Lihen von Deren Carl strüger, Gutzperwalter in Peterkbarf,
untern 20. Dezemker 1312 2zusgefer- tigte Pelic- L 151 631 üher 2000 ersicherunggsumme ist abhanden ge— kommen. Der gegenwärtige Inhaber enannter Polle: wird hies mit aufgefordert. ch in gerhalp zwari⸗r Monate bel un. zu melden, widrigen fallz die verlorene Peltee für kraftlos erklärt und an derer Stelle dem Antrazsteller elne neur auß- geschrlehen wird.
Berlin, den 23. Mär 1920.
Frela Bremen- Hann opersche Lebent.· versicherung;⸗ Bank Akt lengesellschaf.
131914 Volicenanfgebae.
Pie auf den Namen den Herrn Gustab Ta mannsha asen, Hllssbeiner in Olpe; lautende Versicherungspoltee Nr. S338 565 i nach Aahelge bers Versicherten in Verl art geraten. Bieß wird gemäß § 19 der All= gerne lnen Bersicherun gs her ingungen mit em Bemerken bekanntgemacht. dag nach frucht. losem äblaufe einer Frist 80a zmei Monaten nach dem EGrschelnen die ses Inferats die gengnnte Polis für kraftlos erklärt und an Stelle derselhen elne neue Pelle: , werden wird
Berlin, den 27. Mär 1920.
Friedrich Wilhelm debent versicherungs. Ak lengesellschaft. Die Dirtttion.
I308ꝰ2 Aufruf! Nachstehrnd von uns gus⸗ gestellte Versiczerungt else sind in Ber⸗ sust geraten: Pol ee Ne. 1851 287 Haul ö, ö. Pelle. Nr. 683 395 Aaten uther. Mie derzeltigen Söhaähber möchten innerhalb zwaler Men ele hre Rechte ung gegenüber geltend machen, andernfalls wir Gesgtzu kunden aus fertigen. Pressen, den 25. Mär 1820. a, Allianz Lebeng. u. Renten- Vers ⸗A. G., Fil Dir. Mresden, Wal purgigstr. 2, J.
113 1816 Aufruf.
Der von ung am 13 Nop. 1918 für Herrn Anton Wgertenbrom in Vusthurg aug ge fert iate Sebenaunfallverficherungeschein Rr. 2I5 299 ift verloren gegangen Falls sich janerhalb 2 Manaten der Inhaber der Ulckunbe nicht hei uns melhbet, gilt dieselbe alg traftlöz und es wird eine n il e, autzgeftellt.
Diegben, den 256. Mär 1929.
Dent ch. Leden gzverst ker nn ge hank. Arminia Akttengesehschaft in München vormals Urania“ Acetiengesellschaft für Kranken, Unfall. und Lebens⸗Versicherung zu Dre den.
lizosog
, ,., einen verlorenen
Ber sichenne gz sschein beta ffen d.
Der von unserer GSesellschaft auf dag Lieben deg Herru Dr. Hans Klltan Fißtl n Nürnberg am 12. Mär 1918 ausge, itt. Versicherungeschtin Nr. 265 814 ft imgeblich abhanden gekammen, Wir . dieg hierdurch mil der Grllärung *
annt, daß, wenn späfestens Ftanen Hidraten ein Berechtigter sich bei uns nickt , fragliche Dokument
ur kraftlos erklärt wird. Salle . G., den 18. M 3 1920. Vie ion der Iduna.
2H. Der 1 de t. Abt. IV. VD. 3
9rd.
ö .