1920 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

. ** 1 ö 1 2

ni n, , gr. ech ot bow 13. 1. 643 ter sliosdes! und. vie Urkunde vorntlegen, wibrlgenfllt] S. 1oda / 6 belege R Geldes ch, * ünte Beilage . . , , . iche gli r d , n , m, . ,,, chen Hoden Ctebst. fut en Hani erf vi siqh Lune e Hanatee ab, Hen, el Ihle tion vom s. Miel iz. haft ar ag * urn, nn, n D 1 N ĩᷓ 3 1 ö NM ö St ts 7. 9 nin eng, d 2. 920. ät ö * ñ ? . ; k ; L. 9 J 2 . 2 . 6 l ,, 7 r 93. , . 29 3 25 37 h , , . , e ,,. zin e 3. . En e an ze ger n 6 ren 1 * g anz ge x. elan, ben 16. är, b. . er n n . dali 4 . . Wagner, Ger. Obersekret ar. buch eingetrag nen Grundstũckgeigentũmen 3 s; ö. . 2 8 a , . ee , , ne.. keen eee lending, nen liztzo ming, 1 e GE. Berlin, Mittwoch, den 31. Mätz ing. IIzz66 o] Bezannt nachwag. Gere, bers, Ger aicherunn gz, Attien. Vo Taler Content. Münze. E. är den . Pie Sinterlegungßf ße des Amttgerlchts und Wargreihe Srl. geb. Urbans her ; 2 2 3 ; —— Atte Nr. 10 mit Talon unserer Ge—⸗ Geselllckaft zu Stettin. DYberlhrer Johann Kontad Koch anter Tissit beantragt zal. Aug: bof werden au gesorbert. Iptefien in dem a hinter uchungz achen. 8 . 8 6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossen haften. sellschaft, auß Wertpaket entwender worden, uzoson Nr. 2 elne Hvpother von 1180 Taler I) der im Augqufst 1879 bei der Re⸗ den 1. Jun 1020, Vormitta Nufgebote, Verlust: und Fundsachen Zustellungen u. dergl. X ent CX 85 * Ei 2 8 n n, , g, e,, , * . Gon vent. Münne, C. aut Obligation vom gierungshaupttasse in Gambinnen binter. A0 Uhr, dor dem unterielchneten Gern , d Gaungen ne. . ,. . 23 9. 6e nn . sialast. nr Biba d tät. e. Berfskkerunt-- ; 9. J. Bankaugweise .

i, n zggingen i. Dan Ya, 29. März 1920. ntonsus wieniughoff, Dr. jut. 23. Oktober 1856 für denseiben Gläubiger legten jetzt bei der Sinterlegungsstelle anberaumten Aufgebotate sdre R

BS irn re, T Rah ad ensabrik᷑ k . Zirkus s, unter Fir. 3 ein. Hypothek von 2706 „*. deg Anttaerlcts Ritsit u a. N. L. 87 18 bei Vermeidung ihrer Autschließung

15. Verschichene Belanntmachungen. II. Privatan eigen.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigen vr

I 2. 3. L. Verlosung 2c. von Wertpapieren. ö. ö

Gögging 5 V *n aungestellte II. Laut des Hvyvothekenbrieft vom 26. Sk⸗ geführten 2 Staschest Swartzschen Streit ⸗· diesem Gericht anzumelden. 6 n 3. ee de neo! e . ua , 1 ien . af j. ier , ,. nf , Ku en e , n mn mn, den 1. ir 1920. gie Fan ; Oprelhaln Sd. 1 Bl 64 Abt. III J jo,. zufl ben 21. Degeimber 18920, Bor in dem auf den A0. Juri 1020 139379 Vn gebot 8 2 26D. . E * * * Drhbelhain zd. Xyi⸗ Abt. II Nr. . 15 ben * 53 i r n. 8 * ö 2 ' 2. . ) 9 Der von uns für den Versicherungt⸗ banden gekommen. Der Inhaber der den früheren Gaftwirt Willt Manegold leuten in Plaschken auf Grund eines Er⸗ , 9 Anf ! sehote, Ner⸗ Y) vorn 10. Januer 18638 über die ebenda mittag d 9 Uhr, vor bern unterzeichneten Gnrne it lan n RR Uhr, dor dem unter. Die Ghefran Jobaan Hens⸗ler, Helens icht

an btraumten Nufgehotgirrutin zu lichte ten Gericht anberaumten Au? gebotg. qeborene Büchen eld, in G fen Borbeck, , wihrigen saslg die Tohezerklrung terniint zu, ariden, wihrlqherfalig. Hie HDuterstraß Sp. at Frantragt, die *r n wird. An alle, welche Ausfun fi Tor sertläürung erfolgen wirr. An alle, schollmme Witwe Ackererg Hein t ich Gnschen⸗ oder For bes VHerschollenen welch Auskunft über Lehen oder Lod seid, Morgarezhe, geborene Terijung, ge=

inspekior Gaz Kenrab Friedrich Riester Urkunde wird aufgefordert, sic binnen pier unter Nr. J eine H ö ,, , : ,., . e n fa 83) ir ichn Lil 68 der 131912 1 Ait. 111 Nr. 21. über Vyppe bann Bd. 11 Ger * in Herburg a. Gibe ausgestellte Ver, 2 Mongten ab beule bei unt zu melden, 2000 6. Nachdem die Grben dez einge her se Staschest e / Swars S. 464 Durch Verfügung des Herrn Justh, luft⸗ und Funda chen, . ö. ! . . .

41 ret r , r, mel . Denr wor. an

sicher in gafchein Nr. 214 9745 ist angeßlsch wldrigenfalls die Urkunde für kraftigs er, tragenen Giäublgerg zu J und der Gldu, Kinterlgat siad, nebst den aufgelaufenen mimsters vom 4. Mär 19209 if auf

, n n ö ; ö mlabe jahr. Anna

in Verlust geraten. Wir machen diet klä.t und neu ausgefertigt werden wird. 5j 14 . ringe . Dan nder ! iger ju II daz Aufgebot der Urkunden Hinterlegungsiinsen von 154,93 „, Grund der Verordnung der Preu o igt fn? * F später verrhelicht⸗ Berkaetster Jurlksch, e nn, n,, daß, e n . . , beaniragt haben, werden die unbekannten 2) der am 1. Tebruar 1889 bei der Staatsreglerung, betreffend e h U elluttgen L. Berg, seine dersturd ztefea z, eingetragenen, zu ertetlen vermögen, ergeht die Aaf-⸗- dez Verscholleuen zu ertellen verridbgen, forza am 12 Mei 1825, zuletzt woohn⸗ 6 hr n . 136. onaten ein n g , erft erungg⸗ Aktien Inhaber derselben aufgefordert, ihre An⸗ Regterungshauptkaff;! In Gumbinnen von Famillennamen, vom 3 Noyember 19 . 3. 36 mit vier vam s öerzinstiden Dar, sorherung, te fteng iin Aufgebots terre ergeht dir Aufsordernng, späctestenz im kbaft zu Filernu, für tot zi er⸗ rer, 4 8 * 6 . meldet, die elllhast iu Stent in. fyrkche shätestens n! dem“ auf den hinterlegt,! tzt bei der inter. G. S. S. 177 —= er lossergesehen. lülI8a0]! Belau eig. zferd 1 und 678 , e, erict Anztlge za machen. är gebortterrniar denn Gericht nzeige zu k tren. n bezeichnete Yʒerscho len 3 6 5 . erllärt wird. l3 1809 Aufgebot. IS. Oltober I920, Vormittags leaung⸗ lle des Amtageꝛichts Tilsit zu Wilhelm g caraowski in . Ver m Gra ßenheidoꝛn wohnhafte, am hbrantrag . der rkanben wir Söitiagtn, den 17. März 1820. Hachen. ꝛᷣ von antaeferdent, sich spat ien in 7 . Der Kauf ü ü ußr, Simmer Nr. 28 angeseßten 3 K. L307 1 geführten Beckereitschen Kirchstraße 46, geboren am 18. Jann zl. August 1855 i. Barte n gze, Krelg gufgeistzert, eng ta bem guf den Das Amtggericht. II. Siegburg., den 8. März 1920. hene auf hen 20. Stta ber E920. Iduna ö Ausmann arme Carugati n Term e ih R cht 18 Zwang gverstei erung em ss 9 Tilsit 1878 7 9 an Uslar geborene led Erust Ge ieee * Man em hen ng 5 831 y . * 1 2. 68 unz rei TLebena⸗ Pe oni-⸗ und Leibrenten⸗ Versiche⸗ Tꝛlest. Via della Zonta 2. vertreten durch . re Vtechte anzumelden und die] ; ig. 9 9 alle on 9 u Jab onten, Kreis Neibenb , d . . e. iz i. Görn 216 9 R Nuo ven kber 820, Borner 1308323 D Dat Aaatggericht. Nitta gd 12 Uhr, vor den untere lch ige sellschaft a. G den Justürat Schellwien in Berlin ˖ Ürtunden boriulegen, widrigenfalll ie für Preußen Nr. 3 von R151 c die von dem seiner Ghefrau, Julianna geb. Strom,. * Fan iiguname später in C aalfel6 0 Utzu, vor dem uSterzetchnenen Gert, üs?! WUnsg chor, . pe ee ee nm e., neten (herlcdt, Jiu mer 31, ankerautnten , ö * m , . Schon berg, Nordffernplatz, bat das Auf⸗ kraftlos erklart werden. Amttgericht Y in Tilsit hinterlegt sind, aeb. am 13. Jebrugr 1888 iu GBtiesen seändert warde, hat gebeten, ihm die Zimwer Nee J. gaberaumten Aufgebot, De, mts gericht Hamburg he heute Ii30859 Ang eb vt Lufgerolstermint zu melzzn, wihrtgen fans n gebot den in franzöffs cer. Sprache. am Heannschtweig, den 3. Januar 1920. well die Empfänger mir Erhebung dleses Rreig Gulm, bir Bemähtigiung ern *rangebme es, Familiennamen me feine ie enzuntelden nnd hie heschlosft n: In Sachen, betreffend die er pProjeß n g in Schwelch als ** Tedeserklgrung erfolgen wird. An Ilz gos; ; 5. September 1919 in Trlest ausgestelllen Der Gerichtoschreiber des Amtagerichts. Betrazz noch nicht legitimiert waren, (oie Ghe ist am 5. Angust 1803 vor dem Echtie her zu gestetleg. Giwaige CGäa. Urkunden vorsulegen, nmoldrigen fallt, bie Fobesertlärung des unten bereichneren Ver = ertreter Don 9 Masthlaz 61 alle, welche Wurkunft über deber ober Me Versicherungtzschelge Nr. 12565, von der Ganca Italiagd di 82 e nebsi den gufgelgufen en Hinterlegnn ga. Siandegami Geilenkirchen Leschloßzn; . ,, . biese Nannen ganfterung Kere ft lat klär ang der kek nden r igen wrd. eo len en Autrarsfte ler der hwrsenbens. , und F n . inn Erd der Verschell rn zu erteile ver- 35 073, 40 933, 466 128, 74 221/'29 S8 940, Sede di Triefe, auf die Pl el? . (1308s 26] AUusaebot. rinsen von 67,50 , fowie feinen Kir dera: 1) Konfania * bei Meidung deg Lurschlussetz Finnen Dobeilnge. Rt. S, den 15. März 1820. pfleger Rechtsanwalt Dr. W. Nagel in, tar Sn . , . mögen, ergebt bie nffor derung, späteftens 95 119, 1165 8so9, 132 294, 136 696A, Sia conto.· Je ell chaft in Berlin gejogenen Der Privatmann Sultus Grnst P aff, Alle Berechtigten werden aufgefordert Gmilte, geb. am 11. Mai 1904 zu elsen. 3 Wongten ke der unterzeichneten Has m (gg er cht, Va mh 3 vnd ein Aufgthot bahln er⸗ Hichel len an, r J er . im Aufzedors termin? nzesge zu na chen. 253 383, 0 hö, 40 ost B, Hinterlegungßn. an die Orbe: boön Mr. Eli⸗ , n, Ernst'sz Sobn, der Caufmann il. spätestenß in dem auf den 2X. Juni kirchen, 2) Margarethe Anna, geb. am kndesrr gerung zu erheben, ; , n, lassen: I) Es zol der an 9.5 mhe Da stiarv, Ghefrau . peer 7 Vem Antrage it mit Gene amigung des a en, 5 L is Gb * ad sr Sz 3 nd Kahtharer Scher eh sa ne iber zd do n, Tief, di, dannn, Richard Pfaff, von ono, Vormittaas 9 Uhr, ver dem 26 Mal 1808 33telbss 3) Ern Glisa ßen, cker ar e, ,t. Mär 18920. 305328 ir a eb et,. 1866 zu Kroughorst hei Ster als (öoha sn Lon mch, hal bean srzgt, den verschoüe n Hliesigen Votrmundscha tsgtrichts auch der angeblich abbanden gekommen. Sofern (Marks r e e, ,. tand nne, b. Gaffel, alle haben dag Aufgebot der Tell. unterneschneten Gerichte, Zimmer 63, an⸗ geb. am 30. Märj 1811 daselbf, h) lin Scha i mbura. Tlppische Landegreztetung. Der Georg Kälbzrer in Greßsüßen, ala inwohnern Johann Hars Dog im m n. , . ,,, . Pfle zer der Verschollentn, dꝛr Lehrer iunerhalb cines onats, vom Tage sehen auf Dir i n i . Var kh bypotzekenbriefe über a. die in Bl. 1418 beraumten Aufgebolstermin ihre Ansyrüche konie Gertrud, geb. am 4. Septembn Bönmerg. Sorenz. aft gen, bat beanttagr. der her. ssen Ehefrau Anna Gatza- 39 Ayr! 153 i. . 8 een, e. HYrarich Jacobs in hein Ruhr ⸗Rroich, bleses Aufrufg ab gerechnet, 6 bei gh Gliag Humonda, Hank Landauer assel unter III. J eingetragene Sypothrt und Rechte . die aufgebotenen Massen 1912 daselbst, 5) Hellmuth Fran, geb, 31939] D scho enen Karl Fahr, geb. 22. Juli 3863 Rin na geb. Reid (weit), g rer rn 33 j nan, e n n. beigetreten. ung nicht geltend gemacht werden, siellen Wien, Adolf Schwarz Farmine Caru/! im Reftbetrage von S750 M für Pier. anzumelden, widrigenfalls die Augschlleßung am 5. April 1914 daselbst, 63 Emil Josc, 3. Bergmann Gill goslans keln gen, i ben Sähbren 1576-1880 orene toirt Johann Hans Hin ich ,, m. dern, de g rin. mer, ben 13. Mer 1920 wir gemzß z 19 der Allgemeinen Ver, gats, becntragt. Per Inhaber des Schech muchtiaspertor Dr. Gohifried Mannck in der Beteiligten mit ihren Anlsprüchen gegen geb, am 28. September 1915 del nhl, erer fr , Lr enn sese Gs a. nach Amer ka l liarheiphia aas gereanber GBgnuhl, welche: el ge tlich ein , 2 Amtagerscht. fich ein gebedi aun gzn Gesatzurlunden aut. wir au sgejotdert, syätestens in dem auf Dem mln, b. die im ArttleJ Nr. El Gzssel die Stnaigtasss er fe gen pied. 'I Herbert Hermann, geb. am 6. Mi! 1h Gelaßz Jes w ö . pieleg Zakren rer ,, *. 1 fame lg fen n et be , m. en auge erden e, wee re sten n m. gan, ,, e , n e nn. ann,, , , , e . , liäoend n , vl. Etui e Schlesische k Gesellschaft 1 6 vor dem unterzeichneten Amkg—, 2. , . n, i . ein Amtsgericht. . 4 . 18919 . en m,. vod n, an Strlle seinen jrtzlgen Familien- n , , . 9 i e, m , . 6 , . . , r Our, vor dem unterzeichneten Gericht 85 a g. , 6 31 =. G. ju Havnau. aericht erlinMitie eue Friedrich ge ragene y Dthe m etrage von l3os 241 Muf 5 d am ennameng m now nan en fortan den Familiennamen Kolt xs 1 0 r ien, de , s . ** 2. 3 367 nn 1. der wer ch 0 . 1 termin ige⸗ anberaumten Au gehotgter min zu ). 6 k, * ö mi r, 3. e. * 131817 straf 13 = 14, Ml Sto reit, Zimmer 750 M brantragt. Der Inhaber der Ur⸗ * gebot. Famlliennamen Scharnov zu sũhren. ö fahren nV n 1926, Aachrattt« 4 R hr, vor dem terdert, lich bei der Gertchtu schreibere bes gidriaen falls in 2. i lim Erigeb. hat als Eibin des am 4 No⸗ ; . e Unter psande nch Ern seizchh eg z. . aan unterzeichneten Gericht anbercumien Auf⸗ Amts erichts in Damburg, Abrelsung fürn Ant- bh mn, ,, erfolgen dember 1915 in Dresden verfforbenen, Der nm der Lebengper sichetunggauflfalt Ir iog. anberdumten NMufgebotöle mu, kunden wär! aufgsford'zt, spät feng n dem d. Iller Baud 1 Viet s5 i ein örlnk: Gelsenkir Gen, den 19 Mär 1824. ategerichl Bachman, den 4 März 1820. cht termin zu nielben, wür en alls. , . 1 wiro. Aa alle, weiche Änugkunft her eserbst, Sedansstraße 189 II, wohn daft ge—=

rwall 37, 1. Stock, ;

deter ee ü n w eg, , ; ; e, d, m r e,. e er Toh d !

, n, , erfeigen rotz. än alle. Zrmmer Ne. 131, späteftens aber in dem auf 568 . . 4

Helche Auglun t llbe. Leben der od biz Freitag, ben EG. eßember R820, m, stens im n am , ch n oꝛ c 8 Freitag. = 5 e we g. syaäͤtesteng im Aufgebors termine dem Gerlcht

veseren Obertabthrztes a. T. Dr. med. Teanj Friedrich Dommer dag Aufgebots⸗ verfabren um Zwecke der Augschließung von

der Ostyreußlschen Landfchast unier dem seine Rechte anzumelden und den Scheck auf den A8. Juli A920, Vormittags rech jugunsten von Vittoria und Anion as Amts aericht

25. prsi 195i autgefertigte Versicherungg. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗, ER Uhr; vor dem untertzichneten Hericht, Gzrmüller! für 500 Hulden eingetragen. isis]

V tzi84n schein B gz auf rag Leben den herrn Fi. erklärung der Scheck erfolgen wird. Zimmeg z, anberaumten Ausgebotztermine Der dige eingetragene Gigent mmer den Auf Hhrund der Verordnung der Ptrn .

Fer Herr Justüminister bat am

belm Fuehrer Stettin über 000 M Ver 81. F. 144. 20. seine Rechte anzumelden und die Urkunden z. März 1920 der Klarg Lies berh Frieha erg hollenen zu ectzlln vermögen, ergeht han. Anreige zu gen. . , it abbanden e, ,. 1 n. ö. 2. Marz 1920 vorzulegen, widrigen fall die Kraftlos. . en Giundstücks, Joses Fricß in fschen Siaatüreqierung, befieffend. di bedr, Cinren, dun, l. Jäli 8 bie Auffordern a, pit, enz um r e eit. hof Seat er Bilhe lm ö Harn 1820. zchlisgläubigern denntragt. ,, Dir Anstalt wird den Versicherunggschein Amtagericht Berlin. Mitte. Abteilung 1 erkiäruna ber Uriunden erfolgen wird. rchberg, hat das Aufgebot rum Zweck Kenderungen von Familiennamen, vom mn Walt, Ernst Rart Rant, gehoren term, dern Hecicht Hutnig, zu en. ; Sed (e rephen) Preuß ischeß Amtsgericht. lien diger warden dabec seisge ardert, Hire , , , n e d n Caffe, den 5. Mär 19366. , ,, des derzelt unbekannten 3. November 1819 G. S. S. 77 m 9. Jeli 1911, und der Frier Herta Geislingen, den 12. März 1920. Simmer Nr. 24, ju melden, oldrigenfall ail ich en . Forderungen gegen den Nachlaß des ver, bande aue tigen, fofern nicht luer ald, lid! augen., Amtegericht. Abt. I. 6 chr. . Gg ergeht dab ermächtige iL Den Augerarst Hoctor Kunz, erborcz ar 15. Märt 1́15, bie e e. . ie, e. ei sborbenen Donner ät tend in dem zu ztuꝛzier Mnnate, von der Veroͤffent⸗ ,, n 66 . (izoszaj , , 5 46 , . medicinae Paul Arthur ge nn, h Gmächtlgung erteilt, an Selle des Kauffman iactcitet. 3 lisos os ear ged as * uh. , —ᷣ—. n, , . 9 . n. 1 ĩ am tltRanement dtndrn 7 sen⸗ 399391 , . . ĩ . ** er. 2 1 s 1 3 Tit ichneten * ; ö Heri, geboren am 5. zpät igri n wle emen? nnn ken Farnttle, liz, bermögen, hiermit dert, dem e, Die Sofie Arnols, arb. Diener, mit richt, Lothringer Stzaß 1, . Zimreer 118,

Iichung dieses Aufrufg an gerechnet, Ein * h wen aan hren. Hag Aufaeß ; . 3ußsti ih hr isti . f arm Sr änann zu führe Petz Ruf , e, Aufgebots. Justimmung iherz C heraanne, de Christian anberaumten Aufgebotstermine hei deem

. e her Todetz⸗ a2

är fläggen erhoben gbernknsptüch: än, traäs ihren Klemsanne, Shen Nugzbgi , hiermm Wil mjchen, hat das Aufgebot ber „Aufgebot erlafsen: Die. Witwe,. des vor dem unterielchneien Gericht anbi⸗ rer en mne, ban Th, Mar; 192 ö. gebot 3. Amtogericht spaͤte ;

2e. 6 n. Versicherungsscheln in e, nh rn . n , . Zlegelelbestßerz Hermann Nienstedt, Frleda raumtin Aufgebotstermtne seine Rechte 1 e, ,. n n,, . . ö 1820. aFlärung it be üctih zee ns sithenz ver. ermin Lare ig? re wachen ärtolz, Bauers, za Gbarstzot, bat de- Bericht anzumelden. Die Anmeldung r ,, e, den 2. Mär 1020 Sharkass. Mörs in Höhe von 133, 92 , 2b. Krückeberg, im Ammensen hal das anzumelden, widrigen falls er mit denselben kinder: I) Era Malwimne Marlen, ge; K ich neten, angeblich berschollenen Personen Camburg. den 5. März 1920. anattaat, dea ver scollenen Frledrich Kiener, hat die Angabe des Gegenstandez und beben gher ich ee un g gan fl 11920. cen uf Wehann gäisäarschen, I zit. Sf rfgekot. des ohen het brigfs vom au⸗ eschlofsen werden wir. boren geln 11. Revember 19965, 2 hf lle g, . . De n wschrelßer des Amig eriht,, her in Gherstai. Leb, an s. ll der, Grundes der Forderung zu ent ö. ensver , . a der Kreis lvarlaff⸗ Mörg in' Höhe bon 25. November 1912 über die für sie auf iberach, den 20. Mär 1920. NM ö. 2 Rel Hen, Schfofser August Rudolf Hunhab 1) Katbarlne Sathr, geb. Boh, Ghe⸗ j835 in Birkmannzweller, seit über halten; urkundliche Beweisstücke sind in

1 Dsthreußhschen Landschaft. j den Grundhuchblaͤttern ti zrie Fries, geboren Herlin 25. Deiemben! . n (s, fra des Göhr clan aher, ges. en de, los NMafgeßtot. 5 Je hren herfcho . f Reschrit fg ö 79, 15 AÆ, Iautend auf Johann Wilmschen chblättern der Grun dstüch⸗ Arai geri chi 1907 Riu del in Vor halle, Tinden straße Ne. 183, s Chrstlan Lather, geb. am S. II. lLz0s4* alten nt Jehren Kerschab en, juletzt wohnhaft n Ürschrift oder in Abschrift beizufügen, Ber Borftand. b , rg e n, m e, ume fen ie eff E unh zz in Abt'z De tt inꝰ * richten o, 3 . n n,. n, n , . 31 ö ist in Eiern -e eng Kleßt wohnt. Die Wchäferzwün, Ghr!sticne Dru el, Ehen stabt, On. Wein ehren, für lot . Die Nachlaßglzubiger, welche sich ncht Igloo] ning ecbũ os. bene e ohe Ken Me, e Tian hd auf nnter dir. 13 besh. Kir. auf Grund ber uzigs) a gelten ia m r b rn ill er Ten en ne,. ümstttunanent Ring; den Famsͤten⸗ Raselb t; seit ctwa 20 Jahren verschollen. geb. Haderer, a Sltemmhe m, hat ber. erkltzer. Dar geleihnnet. Verf wollen: wir melden, können unbeschadet des Nechtt⸗ B. Led... Vers. Scheine Ni. 16, 354, germann Wilmschen, ) Nr. 15 399 der Gintzagungeberihltzung vom 2. o, . Raf Lem Grundbuchlgtte Ler der namen Czenitzez in sähr meu rere zu führen. Antragstellk il. der Bfla zr Giseabaha. antregf. än ber gelegen ähm, gen ansgesorkert, siäh höiestens in dern an por den Verbindlichkelten aus ficht. 187 zo. d. w. am J. 2. O4 fair Herrn] Spar faffe Sombera in Höhe von Zo, 45 vember 1912 eingeiragengn unvernins lichen Mannezmann 6 ö rn 3. ö mn n! den * eb en Igo Hagen (Wenßs. ). 198. Mär; 1820. Härter al Wilhrtmn Henrich von Geeßen. amn 24. Fehrngr 18I5 iln Stammheim Riitwoch, den ES. Ottober 8X, teilgrechten, Vermachtnissen und Auflagen Lech gran, Cd ert? Gd mch, lend gurf Herten wolln isn, ben, Fenin hh ih, me, Ges le been es, fe enn , ia i fe, gal , n Preuß. Ams ger cht. . achocräen Chrtstof Srted ei Bentei, RBosmäriägs A0 zahn, dor dem ume. derficht bittet hn. kern, von, dem Grrt Die Hypothek war in Höhr von 830 J 986 . achen ö. . 2 Viktor Bohbach, geb. am 7 1. 1823 zuletzt wohnhaft in Stammheim, Fir tot jh aczen Rericht En heraumfen Auf. nnr infgwelst Befriedigung verlangen, als 61943 n Völs en ber amtes zuletzt woßn heft zu erllären. Der herrichngte Verscholleng gebots termine zu melden, widrigenfalls die sich nach Befriedigung der nicht aus.

messter in Habinghorst, ausgef. Habe, soll, ; abe ? ( ; feel be feel, d. 6 36 . y,. , n n en dnnn ö nebst o/ Zlasen seit 29. Januar 1913 ö ö. 5 gelechen ö Im Auftrage: (L. S.) bler. . ö . , n r 66 fich unt. Vorl. d. Vers. Scheine binn. 7. Juli A920, Bormĩittags 19 Uhr und 91,81 für die girma S. Fürtt Bi nn 3 ohn . oben ande! . Durch Verfügnng deg Heren Justhi— daselbst, 1315 nach Gin land ausgewandert, wird auf zefordert, si d spätelteng in dem auf Loves erklär'ng erfolgen rieb. Aa alle gaschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuz z Mon. Don heute ab bel ung ju meld. vor dem unterzeichneten Gerichte ache K Co. in Hannevzt und, in obe von t 9 3 . haz . Grundstück 13g S3zh] e , , nhltters vom 4. Märn 1920 ist auf rund felt ert Bar wollen, Antranfzesltr ift der Mitttun mh, den 3. Oki ber A930. Velche Lugkunft über Leben ober Tod beg ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteträ—

. . mi folgendes ingeiragen ! Auf Grund der Fersrduung der Pren- e Herordaung der Preußischen Stantg. Pflege: Nechutr Jobaanes Bicker XII. VBoraittaga SI Uhr, vor dem unter. Ner schollene 11 entzilen vermögen ergeht techzen, Baermächmifsen und Au lagen so⸗

Mend. f. nem, so werd. w. d. Vers. t rmin 1400 für die Firma Max C. Zoseyhs worden: e . . 3 8 . J 36 (. lag f . . . e, in Jever gevfändet. Der Inhaber der ,,, i ,, n n, filchen Staatgreglerung, betreffend die Hieruag, betzeffenk, die, Aenderungen bon den Vals an der Lum dan. . zeihhneten Gericht anberou nien Aufgebot, bie Krffotderaen yäte tenz im Au gebote. wĩr die chläudtger, denen der Gidt un- Lelnzig, ben 30. März 1820. widrigenfallg die Kraftlos erklärung der Ur⸗ Uikunde wird aufgefordert, spätestens in ) rundschulden. Len derungen von Famsliennamtu, vom Fäamtliennamen, vom 3. November 19198 3) Jehann Georg Eechäsen', geh. om termine zu melhen, wihrigenfclls pie tarwrna bern hericht Ameigg jn macken. beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ ) 2 i, e, l i enschaft , , : dem auf den EB. Citoger 1926. a . ,. der Eintragung: J. 3. Notember 189190 G. S. S. 17712 G. S. S. 177 bem Schlosser. 5. XI. 1828 zu Leihge fern, zulttzt daselbfi Todegerklärung erfolgen wird. An alle, TWeinsserg hen 2. Mär 1920. gebot nicht betroffen . ln Lespnig vorn. Allg. enten ., Capital,. Mörs, den 17. Mär 1920. Bormlttags 10 Uhr. vor dem Braun⸗ zfummer der belafteten GSrundstücke: 1 13. ermächtige ich den Diplomingenteur Ginst ellen Albert Wasn kh in Gel senktrczen, wobnhast, seit vielen Jahren nach Amerika welche Auskunft üher Leben oLtr Tod des Amt ger cht. Dees den, den 15 Mär 1820 u. Lebengdenr nacbant Teuton a. Pas Am fiacridi. ichwelgischtn Amtsgerichte Greene anhe⸗ . 9 . Ausruht. L bi Tugust Heorg Kart Dacprsfcu, . gi. nn hcaß s, geborgn gw 3. Gepzsn„ be; avßgen act, verscholl̃e, de gebtl sr, ersche enen in erteilen vermögen, ergeht Sch m id, D. AR. Aal gribi. Met. Iii. r *r e fer , a n gert raumtet! Aufgebolgternmiine eine Rechte m 1e. * 9 . , . Magdeburg, geboren am 22. Verember . zu Biss zu, Kreitz Danzig, selner starben. Aatæaglteiler et der Pfleger die Auffarderung, spãtesienz im Aufgebot. en, , m, , ; 1 139847 Belchluß. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, las Fa er m . Hun 1äyr 1891 zu nnober, seinen Vornamen heran, Gimma Hedwig gebortee Ri⸗ ‚skandrwirt Johannes Will 1V. von lermtne dem Gerichte Anjeige ju machen. II808487 Geben gesncht 131808 1 ) e, , Vas Amtegerlcht Ratibor alg Hinter widrigenfalls die Kraftlosgerklärung der sest 2. Januar 1820 verzinelich und Ernst August Georg, Karl nrich noch boek, giboren am 6. Offoher 139558 zu Lrihgestern. Lud wizsbneg, den 20. März 1820. Am 14. Man 1919 stach in Dreiden. Witwe Marte Serzmann geb. Reintrg, Der Pfand r. 17522, den wir legungzstelle hat das Aufgebot der mit Urkunde erfolgen wird. rückablbar mit einem Aufgeld von 3 vom den Vornamen Wilhelm alg Fusnamen Nenchengu, Kreis Ostersse (die zen 4. Sohauneg Karl Kang, geb. 5. J. 1854 Amts gericht. der Dörrpostschaff ae? 4. D. Frienrich in Wilhelmshaven hal die &rteilung eines am 26. 3 üb. d. Ser. Verf. Schein Sinteriegungeerklärung vom 15. August! Greene, den 20. Mär 1920 e e e A), * ,,, der hinzuzusetzen. m 28, Vitoher 1918 vor dem Standeg⸗ n Lang. Göng, zuletzt daselbst wohnhaft, Zandgerichta zat Kopf. Karl Barter. Gt war am 13. November Erbscheiag nach dem an 12. Oktober 1914 Nr. 175 So vom 1. 8. 19080 für Herrn is79 vom Lehnzbesitzer Freiberirn von Der Gerichttzschreiber des Amt geri zt. Y enf . o . e n, . . Gerlin. 3 ,, , , owig eine n seit mehr al⸗ 20 Jah zen in der Gr de izosa6z . n. 846 iu Taucha ala Sohn der ehanne gestorbenen Marinzwerkaeister Helnrich 1 2 Sohr ts Paul, gehoren am 22. Ok berscholle. Antragheller ist ber Pfliget 3; isf beantragt, den verschollenen Derothee Posscwitz, genannz Schah, ge= Franz Wilhelm Schacko ia Wilbelme⸗ ' ĩ. , ĩ hahen beantragt, und zwar nur besügllch

Rarl Max golb, Kupferschmied ln Ill⸗ Wimmersperg ju Sclegrzard in Ungarn 5 Aachen ausgegebenen, auf das Bankhaut Im Auftrage: (L. 8.) Dr. Au kaher 199 dafelbst, die Ermächtigung er Äehann Karl Spieß, Landwirt ia eng enferaun Rlfred Bellarr'r, zuleßzt in boren. Letztere starb ig Taucha am nn, ner, zulrßzt in 3. Mal 1853. Der Gibts sser hatte der senigen Nachlaßpeittelg, das nach sersem

firch. Grafen faden, auigef. bab. soll abh. bel der Megierung in Oppeln Spen- 11531804 . ael. i * ad. '. ee zn ed., T, ghan'', Tg nenn , ö inlet Richard Blume Ollo Marklemniez in Her lin 1 R. , oder hit, an Steile des Familienngtneng Göns, , fich unt. Hors. d. Pfandsch. Dium. findung der Lehn tbzrechtigten bel der in Buckow bei Berlin, Chausscestraße 49, bl Drder lautenden 3000 Stück vier⸗ II180827) Ermächtigung. WBror eto ben Fenlliennaen Töonzorf 5) Christine Htg, geh, am 12. V. 1836 Piorihein e, , in fan zu er cinen Biuder (Halbbruder) Friensich Wli. Testament an die Verwandten seiner Fran, . Dion. ben Heut ab Kei mos r me. Läodistz lion. e,, sbrgonis Peterns , der Sh loft. Hermann Gamla n gh. albheorentigen t, ischuldreeschre bungen Auf Grund ker Verordnung de;, h, , eicher ' schollbne wi bein Poffewitz, der aus Jo. Nope, Wbede geb, Reiners fallen sol Ti- nr . nis, so werd. w. d. Pfe ndsch. ,,, 9. e,, . . 31 . . , . ho, baben Ferch . . uten, , , ,, , betreffend CGeisen irh man den 1 Dt 1820. seiß etwa 0 Jahren perschollen. Antrag; . ö , . . 15835 in Tauchz geboren war, dort wobl Ftau Bergmann nicht benannten öer= ö fgelau; nsen beiragen . daz Aufgebot zur Ausschlit d . e Aenderungen von Familiennamen, vom Vas Amttzgernicht. Heller ist der Pfleger Johann Karl Spieß, h . , , n, . ) . . 2 z die ein rbre . Nach Leipzig. den 5. Februar 1929. so daß die Aufarbolgmasse im ganjen biger hn, ö em r n reel, und dessen Rechtsnachfolger oder die duich 3. ger rng 1919 G. S. Yen, izlgas Q ieee. Lege in , J nn, ie n n , n n. 2 27m ic Se e a , en N. . 1 Teulc ain Werficherungzaktiengefe slschaft 14 368,87 M, in Worten vterzchntausend, itznen gehörzgzn Grandflücke, zu s. Suckom , . äunge wiesenen Inhaber dei ermächtige ich den Herbert Dito müller, d Verordnung der . 6) Jakob Galer, geb. an 9 III. 1865 in. in, en,, . 3, Vofsewoitz soll Kinder, hintersaffen haben. Hao und Fele drich Nenner owe Marie U in Lelpzig borm. Allg. Renten, stal, dreibunder iwelundfünszig Mak 87 8, Hand 1 Blatt Nr. 27 in Abteilung 1I1 eilschuldverschreibungen mit dem Be. in Cottbug, Dres denen straße 107, geboren hen m sq; n . nn ber ju Weßzenborn. zuletzt in Lethgeftern e He f ds. Ange bars zerren n nn,, Dire Kinder ober ire Abkömmlinge Rtirtts anger lich verehelichte Scherr, a. werfichtrungsbank Ttutonsa.ů beträgi. Älle Beteiligten werden hiermii fd: Ne, 12 und 13 zu b Buckow Hand 17 emen deen tter?? m', n tg Kier n (ele, whtlcen Etantss niert g, beten wohnhaft, z66öj, zac knzenia, sutze. bodriger iz ie Kodezerkltenn oltre wehen ncnächft er tigt itil. l der die Erben bi'ser Pässnen hend. 5 Xr. St se aft. J. B. Gd d n cc. auge arderi, libre Kn prüch. und dich Vier dir. Ye in Ahtehung I Ifd. Rr. j welligen Vertreter der Glaubiger gemäß amt Tii a) an Hell des Familienngueng ö Len nnn, , Farm illennamen, roan deri, se. 1906 verschollen, Autrag— ard, wn allt, welche Austen; äber ei eber cht aim NRichtafse Feicbrig rar r Gelten mach ing baer An sornch⸗ 14 Uusziszj , n, ,. * y nn, in 9 und ait. , ür den n,, . . den Familiennamen Gahlmwitßg im . 6 . ö. . ist fein Gihefrau Sefit Guler. geb. 3 an. ,, aue ig bean sprucht,ů wird aufgefochert, btanen 6 Cochem hel dern unter eich eten ber afgt ermine am September Kaufmann G. u h . . ren. n, n mne, ,, nn, ,,, Faber, in Leise lern. kahlen bermögeh, erg: dl die ld, eg, dies br zun —ͤ . 441 Alden. 6 don , . en, debeng.· Ii ge ie nne, g ühr, i. n er fg .. an u ö 46 8 willigung vom 6. März 1920 und unter Berlin, den 8. Marz 1920. nänrr Rugust Frledrich Christian Uikert gun ö ö rer, geb. 11. VI. 84 häte tens ta Lufgetotßtermikt dera Ge= . 3 9 zun 81, Mai 1920 an an n. 3 nn, en,, verstbetzgt ase, s, T. in Scr Amszgeriche Rind ĩ —⸗ Mithaft von Grundbesitz un Grundbuch - J zem Rare in otenbrstel, reiz hnden, m .me, dete, C gtlienm hn, Hi nid an äachzr 9 enam : J n, n e,, , uhler ihrer früheren Firma Medlen. . ,,. . inn rn . . . ae, . ve her Blett is ann 1 Herrn e. Der . . ch, em g. Men sr a' Lagen, Kreis ö , n, ut in . , Bro heim, ben ig. Mäc 1820 Das Antsgericht Drasken. Abt. VI. Daß Amtt gericht. ) ; ; 1 ; ne ö ; 8. = rage: dem! . Epe s., me, en haft, angeblich nach Amertka ausge än ert, , , , , , ,, , . . ren , . der Berechtigten mil ihren Anfprüͤcken Zinsen seit dem 1. Jult 1870, 3.0 . re e n, ,. on an 1656 (L. 8) 63 Cüpier. . . k fit, vgn gh ten e ene, me, Oer Geeichtsschreiber ez untäaericht . . lizgsen F lis igoz . äs9z autgeseritgie Poisce 3 vsiß, Tai i, cer, 4 . . ö. eh m lefg. . . ; , ,, [ , ee Iizgö m wHohenbestez? Ce Che ist ar fllt, , ne! Will . n n , m, 6 n, . a me wr eechtganmelt Hr, Kal demtich Gugen Schoenkoltz, Poftad unt in Neun⸗ i Rune it,, 356 3 shlotii 3. Dr gr 0, (131908 Maufgetyt. T, . 2. Detemher 10127 vor hem Slauteramt. a Selbe sten. . mtstzerichi Oldenburg zt. I. lteng bat als erna lte des Nachlaffes Her ich! in Dresden, See t 411, hat 66 . , f ab. —— , , , Pieß hans Heintlch X. mii oe ct. ö , e, dn, nm nn,, ,,, Aprst isis per sls Lerweltfs hes gef mn, en 261 ö . , ,, // ,, ,,, ,, er, , e,, , 3 bedingungen bie Lugfertiung elner neuen Ainsengeseilschaft, Dchofiten ko sse in hrerg, in dem auf den 86. JZali R020, Von, Dr. Nasse in Schänlitz hat das Auf . u nd der Verordnung der Preuß a ge le , d dine nnt Yerese den sest vieln Jahren verscollen. Anngg- sten, hat bannt ragt, den verschollenensbifen Äugschsiehzrng von Nachlaßgläubigern be haft gewesenen Geschlitt lesterg Walter dil . * . Ute nel worn, Unkggenfte bende grabewa, we rfrlien zärch Len Hangrsrfland mittags AU Uhr, vor dem unterreich· gebot deg in der Gründstenermutierrolle ien Siaaigreglerung biĩreffend die i nnen Heer se , when. heller i brr Pfliger Rechner Phillpp breßer Jabra Ctlenrich Gerigze, letzt antrogt. Di⸗ Nachlaßsgläubtger werden eln, Grim rnlgt de Jufgebors ver fahren . echle find kin zum o Wir; Walt und Wiemwg. Prozeßbbevolmächtier; neien Beil t, Bersineiftraße 68 69, Zim. des Katastergmts Nekolgt Artikel 6, Ge‚ enderung von, Fam men, vom e, igen, den 12. Mär 1920 Ainend 1II. von Alsenborf an der Lahn. wehnhast in Töürrgerfeide, üs to zn erkläsen. daher aufgefordert, ihre Borderungn inn wecke der Autschließung von Nachlaß⸗ 19 Ea lba un geitend n machen. ] h mer Nr. 19. anderaumten Aufgebot ma. kang Mittel Lanlgk, Karteubi 3. Nobo: mber 1919 G. S. S. 177 3 J Gz werden gufsesordert: 1) Die eben Der beietchnete Verschblsen? wird aufge. gegen den Nachlaß des Berstorbentn spä, glaublgern beantragt. Dle Nachlaß⸗ *, f en g 3 1920. ee r, , ö fick a , ; bet lern; seine Rechte ansumel den, widrigen r Nr. 1013/62, oi ker h gn ermächtige ih die am 31. Dltober 191 Hag Aritgretcht, genannten Rerfchollenen, sich yätestentz in fo dert, sich sätestenn in dem auf den m, in dem auf den 22. Inn gläubiger werden daher e , ,. 1 Mecllenbur Le bengh zungh. Bani denen seber ml einer der Dtunmmern bon fallt f: ine AÄußschließu g mit feinem don jufammen 32 (68 qm Größe, als M Verlin ( Standegamt 18 b) geborent 131945) etann tus uhtang. ben. au Wtitttnch. ben KB. Ettaßer . Geptemmber dz, Korn. bn, Gsrmittags EO Uhr, vos dem Forderungen gegen den Nachlaßz. des ver. auf Gegenseirtgleit in Schwerin. oss Cbs Tir n ghd gag derseben it, be. diet. erfolgen wird. Auer Hofraum und Hausgarisen? hn der Martha. Jobanng Riedel in fan, der Zäh üntatstt. dat Fünfer derm A*, Vorm. 0 e, do, ders ure. 16 uhr, bot dem unterzeich arten Gericht, unterzeichneten Gertezt anberaumten Auf- storbeneg Gn berlet spätesteng in dem auf Meyer mi dermann. antrag. Die Seck lauten eiwa: . Bie Nentönn, den 13 März 1920. Gruben an schlußbahn verzeichneten Grund. dle von den Fabrilbefizer Max und 3 Mär; 1939 Ne. LILa 450 pie beichneten Gerlcht, Zimmer Nr. 3, enbe‚ Abt. M., anbrraumfen Kafgehotsterrnmine zu gebottiermin bel diesen Gericht agzu. den A9. Meat 1920, Var ru itt ag V sizosos S555 55 Reich band in Rtarggrabowa wolle zahlen Dag Amtsgericht. Abteilung 17. stucks beantragt. Alle Personen, die dag Raroia, geb. Frenzeĩ, Fiedelschen Ghelen ten an 5 Mel 1894 in Cörg geborene zaurmten Aufgebotslernimn zu melpen, melden. widrigen scihllg die Todeterklä́uung miesdeg. Die Anmeldung hat nie An⸗ FAA Uhr, vor den unterzelchneten Berteht, 1 21 sos! golla 9 Hiald mne gegen dieen Seck aut meinem unserem ger. Fisch er. Gigentum an dem bejeichne ten Grundstũdh ] 5n Kinde Statt angenomwen ft, neben melle Josefine af dem Wafer, die woihrigeniallg die Todegerklärung erfolgen erfolgen wich. An alle, worlche Autkunst gabe deg Gegenstandeg und bes Grundtg Lothringe Straße 11, Zimmer 118, anhe= 11 j * ö. Jausseber swa 367 n,, Eh g haben a ung Tober Meherhringer fils! ö sir sich in Änspruch nehmen, werden auf. itzzren beiden Vornawen Martha Johanna 1g, d nn, gr Feth debstatt der Maren ird, ') Alle, weich? Iäzranft äber iber Leben oder Toh des VBeaschelltäen za der Fordernn zu cnihalten; urkundlicge rgumten Aufgebotgter ming bei dien s 213 6 . e, un 1e. S 25 0900. Marggrabowa, den 28. Janua / He, mtangeright hat folgendes Aufgebol ge fordert, spätestens in Aufgebo: termin als dritten Vornarnen den Jiamen eria arg erhalten hat, sokbie dere' R chte. b: Tod der Hersckollenen iu ei- riellen vermögzn, ergeht die Ausforberun g, Kerweitstück. sird in Urschrift oder in Ä. Gericht anzutnelben. Die Anmeldung hat 36 i . 5 6s n, t. 0 3rd bann fer enn nns Gerbe, erllcffen? er chr kwa cer, nlngust 9 em . Juli 0x0, iöprmittags iu führen. Petti, ebrren am ' Ottober 153 ia tellen vermögzn, jpnte tent Int Rufarhoid. spätestens im Aufgeboigtermimme bern Ge schrift beizufügen. Hie Ftachlaßgläubiger, bie Angabe des Gegenstandes und des t a . 14 über 9 . 6 Pepofitentaffm. iar zgrabowa. Die In, helmz in Janna! r hat das Iren ri e En Utz. bor dem untgz zeichneten Gericht, Berlin, den 9. März 1820. debe inghosen, ermächtigt, an Selle dez lernain, beim Gericht Knzeige zu machen. tickt Äneige n maächeu. P. 1120. se fich uicht, melden, köngten, uZntg. Grundes der Forderung zu enthalten; ö. ö ee, ö er Irn tab be runde rd er err aufatfärdelt, bun al han den grkorumchen gr hothrlen= Zimmer Nr. 17, ihre Rechie anzumelden, Der Justuminister. kanten emen Markus den Famstlen. Gieften, Ken 15. März 1920. 12. März 1920. chadrt des Rechts, vor den Verbindlich- urkundliche Vewelgstück, ind in Urschrift S. e nee e, 2 * he, sbähestend ir rem auf. dh nä. Bun Keirfes vpn ss. Blicber id ic tber ie fir Didrigenfallz die genannten Berechtigten Im Auftrage: (L. S.) b ler⸗ namen Vaft zu fuhren. Hessische6z Amttzaerlcht. —— gier ug Hflichrietizrechten, Vermöchi., der in Abschrift bein fiätzen. Die * ,, , , , , , , , ,, n, biw. deien. Merhtönechsol ger mit. ihren Amtägersch Sriadan. M XG. K liz zz, , fes, , ,,,, . 42 e 1 ö . 91 er unterzeig neren Gert, Himmner 7. an. Glau 26 in Abfeliung s Unter Rr. 7 ein= Rechten auf das aufdebolene Grundftück i, . II39831] Auf gekot. Pie G'hefrau erdigand Löhr, Agneg werden, us dem JYtachlaß nur lafofein können, umheschadet deg Re hte, vor den E r, ö 6 wird. en sufgebetsteemse lhre Heat tragen? Hvpotbet. fam , . auzdeschloffen werden. Dem Bergmann Stefan Aukrgeje tk lion Mal gebot. Pie Warme Mlarianze. Werner, geb. gebß. Bicker, in Siegburg, Aulgass. Ss, Hefrclcbting per langen, alz 6 nach Verbindlichleiten aus Pflichtteil echten, ti 9 * 1 . Amien *te nrekten un' die Urkunden bornulcgen. Sh0 , auh der Einragungen Kigun R. Kolai, den 6. Mar; 1920. in Hordel und seinen geen e, digen Der Werkmelster (ustav Camillo Jurisch Pfeffer, in Balm erfladt, hat bean zragt, den hat. Peaattagt, ben trtegl verschollenen Hefricdigung ber nicht., auggeschlossenen Vermächtaissen und Auflagen berũcksichtigt enn mn * in jr , mibriaen falls die straftloger fidrung der vom X. 66. Ollober isis an r r Van An agericht. ist durch Erlaß des Juftlimintfierß vom nn Taucha Vat bes Aufgebot ber verleren verschollenen Schlotfeger Loulg Tijzerner, Göhlosstt Ferdinand ß tr, Me ugtkettet im Gchiäubigz noch ein Urberschuß erglbt. Die zu werden, von dem Erben nur inso weit . . . ö , . . ifa en elde n, de, dee dre nen,, enen orden, nzossbl ii, . a en. ern, . , ; 26 31 . . ij 6 e u m g . n n . e. 2 . isft i m 24 e, , 53 , . . 3 . 3 ö r=n 71. Daober i320 anberau ö . elle selne gen Famlllen⸗- * Jan khrr die auf dem Grunde zuletzt wohnhaft in ngen, für kot zu wohnhaft in Giegbuig, Aulgzsse ob, für möchtnissen und, Auflagé werden dur ebig nicht au ö enen Glaͤu⸗ mne, ö * mt gewesene spatestent in dem auf den L6. Dezember Die Witwe Anton Wirgeg zu Rossen⸗ nameng form den Famillennamen zuchdlatte beg Geandsiücks Oppeldain erklären. Der beseichnete Dersgeollen 13 ju erklären. Der bezeschnet:; Ver. dag 8 ebot nicht betroffen. J . eln , ergibt. Die schollens wird aufgesocberi, fir; sphtesteng 1 Amtagerlcht Mltena, den 17. Man 1830. Mir aug Pflich sten,

Renfman t Wels a Cen- Aufgebolg termin ist aufgehohen. 1020, Vormittags LI Uh dem b Triptom ist der von ung auf seln at bow 15. 20. ö) 2, Vor dem bach hat dag Aufgebot zum Jwecke der andren ju führen. r Tr r, Las Abe. Ill Rr. It, fräßer wird au fgesorberz, fh fyätestenz in dem deben 2 ben en (idr , , a. a . lire rer, 6. ĩ

* ) 1

t hier anberaumten Ausschließung des Eigentü ; ufa eboister mins setue dtechte anzumelden ] stũcke ir. Nr. n n 23 L Kernin n n , m m, m, 66

r . . . ü ; . Q, ö g M . 1