1920 / 68 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

daz Lehen dais Odermüllers Franz Paul

mächtulssen 3nd Auflagen sowle dit Slän⸗ biger, denen der Erbe unbeschrärkt haftet, werhen durch das Aufgebot nicht betroffen. Dre szen, ben 20. Liar 1920. Amtagerlci. Aht. III.

30043] Oeffentliche Anuff orberHnng.

Am 21. Februar 1514 siacbh in Tlein Tuchen der Bestder Fran; nas Wantach.; Rernwsri. Er ist aa 3. Dejember 188 a tie schen geboren alt Sohn des Rohert von Wantoch Rekowgkt und der Glisabeth eb; vor Cysewetki. Robert von Wantoch⸗ Rekowgti ist am 4. Dejember 1884 ver, Forben. Seine Wltwe hat sich nech etnmal mit dem Elgenfümer Vinzent von Meolek⸗E l eynski verheiratet und ist am *. Sanusr 1801 in Klonschen verstorben. ie TWhitwe den Fiant von Wantoch.= Rekowt ki, ent Besitzerfrau Marla KRujawa, gib. vpn Gostomezek. is Rlein Tuchen hat wie Erteilung eines gemelnsastlichen Erb⸗ chez nach ihrem ersten Ehemann hean« ragt, ber man aber nicht anzug: ben, welche Venenen noch außer Ihr als Giben in Tzetrat lommen. Alle etwa erbberech vaten Verwandten Erblassers, ins Ersoadere Kinder gus der jwelten Che der Mußte: des Erblafsera und deren Ab— fömimlinge, werden hiermit öffentlich auf⸗ gefordert, bie iknen justehenden Erbrecht anzumelden. Nach dem Ablauft G Täechen seit der Veröffentlichung dleser Bekanr tmeckung wird der (rh sch, n nach Maßgabe des vorliegenden Bewell⸗ erge hnssses erteilt werben.

ißt te, ben 17. März 1920.

Dag Armutgericht.

1319151 CG8etkanaachmng.

Durch Urteil des unterzeichneten Gericht vom 17. März 1920 sind solgende 3Jo / o ige Anlcthen zer Stadt Darmstadt vom 1. VIII. 1897:

1) Huchstabe KR Abt. 1 Nꝛ. 716 über

200 M,

2) Hoachtakbe K Bbt., 1 Nr. 718 über 209 ,

3) k K Abt. II Nr. 1043 über

4) Vöäch jz. K A5t. II Nr. 1050 über 1000

6) Rachiiabe K bt. M Nr. 1051 üker 10900 MM,

6) KHachstabe K Abt III Nr. 1508 über 50)

7) Buch abe K bt. III Nr. 1509 über 500 sür kraftlos erkißrt warden. Darmß abt, den 17. Mär 1920. Hess. Am taaericht. J.

I31963(1 Rmerfanntmachung.

J. Durch Anzichlußurtell des Ant? gerichtg Würzburg vom 15. Itopenber 1919 wurben für kraftlos erklärt:

1) Aaf Antrag bet Beuers FJokann Marr von Ratse berg der 34 Yso ige Pfanobrtef ber Bavertschen Bor enlrenit. dstalt in Würturg Serie VI uit. B N. 85 931 zu 1000 unebst inzscheinen pom 1. Oktaber 1915 mit 1. April 1924 und Crnen erungtschein,

2) auf Un träg der Oekonemenstochter Anna Mauruß bon Böhen der 4 0j66ge fe nobelef der Beverischen Bohentredit. austlt i- Wärib ug Serte X Lit. O Nr. 134 338 zu 500 ,

3) Cuf Antrag bes Landwirte Willibald Rischer voa Gyttendorz die Iz ooo igtn

a- dbtiefe hee Bavpirischen Bedenfredit- 6sttale in Würsburg Serit V Su. D Ne. 75059 1 200 ÆK und Seils V tit. B Nr. 816527 und 83 094 ju je 190 666.

II. Die Antragsteller haben die Kosten deg Verfahren und zwar, soreit aus- heizbar, nach M. ßaabe ihrer Beteiligung, m ührigen nach Kopfteilen iu trngen.

ze ürzburg, den 275. März 1820.

13 19581

Durch Augschluß urteil vom heutigen Tege sst Ute 40ͤ0ο9e Oldenburger Schuld⸗ , der siaanlichen Kreditanstalt Serte E Ne. 18413 über bo0 M für kraftlos erklärt. F 28 / 9.

18 Mäct 1920.

Aratsgerlcht Oldzꝛnburg. Abt. J.

1318541

Durch Urtell des unterieichnelen Gertchts vor Heutigen Tage sind folgende abhanden gekommene Urtunden:

1) der Pfandschein der Oderzollkasse in Mendtburg vom 15. Jan ar 1917 über 17609 4 verpländete Ho /o ige Deutsche Relcedanlethe von 1916 Lit. A Nr. 1236 286 / 1236 291 und Lit. B Nr. 2 5I9 575.

Y) die Leben v rsichrrun gepollee Nr 21 862 der Megdehurte? Allgemeinen Veisich⸗ rung - Ariten. Cesellschaft über bo00 S aut

Wunverl in München ür Fastlss erklrt worden. In gde tnzeg, den 19 1920. Dal Amtzzeikcht A. Abteilung 8.

[13 956] Rus fu lnß nkteil. In ber AÄufgebotesache der Witwe Th. Rintecberg, Oberbausen, vertreten durch

vor

1431957] ĩ .

Durch Augsczlußartell von 21. 1970 siad die von hem Caufraann Nau Runge in Herllu afiepfierten Wechstl über 200 A, fällig zum 25. Dezember 1304, und 135 A, ä lid zum 29. Januar 1905, für krartlon erklärt worden.

Oscxas zl, den 24. März 1920.

Das Amtsgerlcht.

(los hl]

Der sür ben Ober leiger Friedrich Gickel⸗ berg ir Beigzrundbach Hon Siegen in Abt. B By. 35 S. 65 eingetragen, dir betden Kere 85 und 89 umfassende Kux— schttn Rr. 9 des Gilen-⸗, Bleterz, und Ich wefelkiegzbergwerkz Landes krone ist für krasilos erllãtt.

Amtsgericht Stegen, den 16. 3. 1920.

13058385 Bere nmvenng chwmrng.

Darch Außschsußurteil vom 17. März 1930 11 das Spar kassenbud Ne. 3430 ber Sparkasse det Amts Linden⸗Dahl⸗ bausen in Vahlhansen über 1793,77? „, jautend auf den Namen Marga Guven in De ßlhausen, für kraft log erklärt worden.

Hatz iger, ben 17 Mär 1820,

Dat Amtsgericht.

1308571

Hark Au⸗sschlußurtell vom 25. Jebrugr 1970 ist das Sparkassenhuch Nr. 13 470 dec stäyttschen Sparkasse Kettwig, lauten d auf Heinrich Retiichuick, Vüssekborf⸗Nath, über 2714.39 4 Guthaben an Kavhial . R an Zinsea, für kraftlos eꝛklèrt.

Wenden, 22. März 1920.

Des Nmitgzaeri t.

il30 839

Dan am 14. Sꝛptember 1917 R. P. T. 534 der Banlier Jana; Eller Witme, FRlära arb. Feucht wen ger, in Karltaruhr eriellte Zeug ls über die Fortsetzung ber Hütergem ein schaft zwiscken ihr und ihren Kindern Richtz Forchhermer, geb. Ellern, Dermann Eller ur d Fellx Eller wärn, hiermit gemäß § 2361 B. (G. B. für krastloß erklä:t.

sartizrnhe, 18. März 1920.

Bab. Notariat IV.

Ilz 1950]

Der Fabrtkbesitzer Arthur Alfred Pretzschner in Yrez den, Reiß gerser 2311. fiat die von im in Gemetnischast mit sriner Mute, verm. Pretzschner, geb. Yrinze und setner Schwester Cetsa, vereh tl. Usr, geb. Ptttzschner daseldst dem Rabrtt hesitzir Arug Alfred Presschatr in Drezden, Fürstenstr. 54 J, Eepe 1813 rieilte Vollmacht zur Regel eng des Nachlasses selnes im Hepiemher 1913 1 Vr goen ver stortzenen Vaters, dez Haust— besitzerr Gustad Hermann Pretzschner, widzrrufen und sür kraftlos erklärt. Auf Aytrag Patzschuerß wind btes mit Me— willlgzung des Amtsgerichts Dres den hier nit oͤff nt ich bekannt zem acht.

Press der, den 25. Mär, 1920.

Der Gerichtasch eber ves Rwiägertch;s.

(là 947

bypoiherenhrtef übrr einen her ge werb osen Maric Schmetßz in Herzogenrath zu— stehen den, mit ho / o verz nel ichen Tellbetrag pon h7 B23. 27 , der im Grundbuch von He: zagzrniath Artikel 347 und 3208 Ab.

von 247 523.27 .*, Lastenbh au! des (Grund- ssückén der Gemeinde Heriogentath Fiur ] Parzelle Nr. 86h 57 1, 66 so72, 1484 / 573, std / 5H70, 2501s660. 265943660, 2496/5667, 1645/6068. 1645/63, 1659/5669, 16817669, 1674/56, Jas / Sy3, 9gässt 7s, 2497 567, zö06 H67, 2505639, 24398 /6b9, welche auch zur Mithast im Geunsbuch von Orrzogen« rath Artikel 8h eingetragen ist, heute für krnstlos erklärt.

Hachen, den 23. Mäc 19820.

Amt zgenrscht. 5.

130835 Gekanutniasnemg. Durch Autzschlußurteil vom 17. März 19230 in der Hyporhetenbrief vum 18. März 1866 über dit im Srundbuche von QOst⸗ herbede Band 1 Glatt 33 in Ah teilung III unter Nr. 1 für den Kauf⸗— mann Heinrich Wünnenherg ir O ir ber eingetragene, ju 5Hoso vom 14. Dezember 1858 perzinalicht Forverusg von 4590 4 für kraftlos erkiärt worden. Hatttiagen, ben 17. Mär Hz20.

Das rte gart.

1308377 Getguntmachwag. Durch Autsthlußurtell vom 17. März 1920 ist der Gläubiger der im Beund⸗ bucke von Dahlhausen Band 8 Blet 91 in Atttilung III unter Nr. L für den kächichtwelster Georg Stordy zu Beule eine t agenen zu o/o vermmn lichen Forderung von 390 A mit seinem Recht auf diese Hynot ark autzursch!ssen. Gattin gen, den 17. März 1920.

Vaß Amt gericht.

Isos o] 1920 ist der Sypolhrkenbrirf aber die im

R cht anwalt Vr. Kollniann in Duishurg, hat daz Aäatggerlcht iu Mülheim Rahr, vurch den KRratggerichtgrat Vr. Deicke für Nec t erkannt:

Dee nachstehenden Wechsel: 500 par z31. Au nt 1914. oh A' per 30. Sep. ember 1914, 500 KA per 31. Okiohrr 1918, 500 4 per 39. Nodember 1914, b00 K pir 30. Nobember 1919, die bon der Witjoe Ch. Winte berg, Oberbausen, ausge tellt nad von der Firina S wald Nachf.. Malheim⸗Ruhr, akzeptiert sind, werden für krgstlos ertlärt .

viälzeim Rar, den 23. Män 1820.

An. ltaex ich.

?

Hrundhuch dan. Siemilanowitz Glatt Nr. 353 in Abteilung 1II 1mter Nr. 5 zu 44 vorn Bundert herzingliche, für den Fern s⸗ mann Grrwoen Hoff taann in Siemtandwitz ing: traene Kaufarldhypothet van 6000 t für kraftioa ertiärt.

Amte gerlcht Katt switz.

(1308411

Durch Arsschlaßarteil ist der Tell,

tetlund iI Rr. 1 eingetragenen Rypothet

Purch Araesschlußurtell vom 16. Mirz Rodtr und

Flräsn Benb 13 Blatt öos Az. Ii Sc nitt, ausgewandert in den Jahren Nr. 3 elaßct gene Derlehn don 1800 M 1879 1379 nach Auerika und dort in

wir für krestlos erkläs. RKinchen, ben 25. März 1920. Das Amtsgericht.

30860) Mulch inter.

In der Aufgedotgsache dez Kotsassen Apolf Hötel in Hedeper, Vertreter: Rechiganwälte Eyferth und Faulitz in Wel fenbüntel, hat das Amiegericht Wolfen. büttel in her Sitzung am 26. Februar 1920 darch den Obtramiszichter Sommer rür Necht eikannt: 2) der Hypothelenbeir nehst Schuldarkunde über daß im Grund- buch von Hedeyer Band 1 Blatt 39 auf den Kothöfen No. ass. 43 und 63 des Gerci tern Bölel eingerragene ablösungttapitel zu 4508,47 4 auß derm Reieß vom 3. Jult 1833 wied für eaft⸗

der hor stehen den Hypothek, Vehns 2915 sungs⸗ kapital zu 458,47 S au drm Reiß vom 3. Juli 1839, können ihre Befriedigung stast auß ben Grundstück nur nach aut der hinterlegten Betrage von 458 47 verlangen, und ihr Recht auf diesen er- lischt, wenn Fit sich nicht vor dear Ablauf von 30 Jahrtn hom hrustgen Teige an bei ber Hinterlegungsstelle in Wolfen bur tel mei den.

Ws lfenbsittel. den 15. März 1920. Dat Amts gt richt. Veröffentlicht:

Der Gerichtzschiriber d: Amtsgerichts.

131949

Durck Augschlußurktil des unterteich⸗ neten Gerichts ist der Manrer Johann Gar KWiitzeim Heinrich Shitz, zuletzt in Messan wohnhaft gewesen, gehoran am 2h. fat 883 zu Rentschen (Schwöiehꝛt n, Jüllichauer Krtiß) als Sohn bes Tischlerk fran Helnrich Wilhelm Ypitz und dessen Ght fan, Ludasica geb. Kurzer, in Nentschen fär tor erklätt. Alz odesieg ist der 31. Hejember 1538 fengestellt.

Deęffan, 13. Mär 1920.

Ahaltisches Amttngericht.

II3 1951 In Len Aufgebotshrrfah ten zum Zwecke Tdererkiätung deß. verftorzenen

der gerlchi in Elbing durch den Aaitgerich:z⸗ tat Konietzko für Recht erkannt: Der ver⸗ schollent Arbeiter Adolf Tolksdarf, ge boren am 19. Zunt 13359 ihn Schönwolese, niletzi wohnhaft göwelen in Eidlagd, werd füt tot erklärt. Us Zertpuntt be Tobeg wird der 31. Dezember 1310, Nachmittags 132 Uhr, fererstellt. Die Kesten bez Verfahlenß fallen dem Nach—⸗ lasse zur Last. Gibing, den 18. Marz 19292. Das Ants gertcht.

(131952 Darch Ayutzsclußurteil bes untermeich⸗ neter Gerdchiß vom 12. März 1920 1 kt enn 30. Augüst 18x. i Loitz geborene Aebelter Serrtann Wilhels; Ghristtan katiemz uta nt, aus Loitz, zuletzt Gafrezter bei dar 4. ompagnte nfanterteregtnie nis Nr. 376, für tot erkigri worden. Als Todertz ist der 3. Maꝛt 1917 feligestelli. Laitz, den 12. Mcrz 1920. Dꝛa Amt z aericht.

131955

Murch Urtell den unterzelchnelen Ge— richtt dor Frutigen Taze sind vie fol⸗ dennen, ir itt in Magoechurg wohn zast Jeweentn Personen: 1) Mie 4m 25. März 1850 in Pergytburg geborene Anna ts kl mage 2) bi. Ehefrau Selma Sener, geb, Witte, geboren ara 21. Jtovem ber 1889 in Magbeburg, für tot erklärt werden. Als Zelipunkt det Todt ist zu 1 der 31. Drtember 1878, zu 2 ber 5. Mat 191 festgestellt morden.

Bir tzdekurg, den 19. Mär 1920.

Hen Amtzgertcht A. KRhieilung 8.

110362) Beran ate chung. . zt. Ausschlußurteil det Amtènzerichik Wür: burg vom 29. Jtovember 1919 wercen für tot erklärt: . 1) Der Beth kaarztesaha Karl Rath. geb. am 2. Aucust 1873 in Obernburg amn Mal, Sohn des Peter Fosef Popp ugd der Giise Popp, geb. Tricht, irt Fahre 1392 von Würzburg auß nach Amerika außgewandert unh dort zuletzt Farmer in San Franckzsto. Alz Zeitpunkt den Todes wird der 1. Zanuar 1509 fertgestellt.

2) Dle Braugehllfengkinder; 2. Erh azd Mädel, gib. am 29. Nobember 1811 in Würzburg, b. Anng Walburga Kübel. geh. am 21. Juni 1824 in Würibue, neide Kinder dez Braugebilfen Anton Rödel lauck Rödl) und selgee Ghefran Runa Marta Rödel, geb. Welgl (aach Weitel), C. Margarete Antenie Rödeᷓs, geb. am 10. Otteber 1847 in Würzburg, q. Josef Anton Röbel, geb. am 14 Sey⸗ tember 1852 in ell am Main, e August Rörpel, geb. am 11. März 1855 in Zell am Mein, die drei letztgenan a zen Kinder hegß Beaugehilfen Anton Rödel (auch leiger Ehesrau Kalhar ing Rödel, geh. Welkl (auch Weikel), sämttich bor Hitlen Sehreg auggewandeif, unn zwar Aucust Röhel unbt kannt wehin, die übrsgen nach Rmerika. Als Seitnunktt der Forrs wird festgenellt: a. bei Grhard Röbel der 1. Janusr 1373, b. bti Aung Walhurge Rödel der J. Zannar 1376, C Fei Marsarete Antonlt Rödel der J. Januar 1879, d. bei Jojck Lato:

In der Kufgebotesache deß Kan memmèe Rödel der 1. Januar 18534, s. bei August Rödel der 1. Jaunar 1887.

3) Jie Sttmmttze hr fran Salome Reh, ; geb. Vell, geboren an 8. Mat 1822 ia UInterkeinach, Tochter des Chirurgen Frarz Salome geb.

starl Bender jn Frenßburgen mühle dai reg Amisgerscht in Kirchen für Recht erkannt: Der Hyvotheker ßrigf üer das tür den Rentner Sriten Freckhaus sen. in Freusburgermühle im Garndhuch von“

Intra asteller in Abrenlung iI für die dehns⸗

los erklart; ) die unbekannten Glärbiger

2 .

K- bt iters Neotf Tolkzboif hat has Amsg

Louisbisle verhrlretet mit elne gewifsen

Jo ler JItoth. Als Zeiipunkt des Todes

wird der 1. Jar uat 1899 sestgeütellt.

Wöͤrzburg, den 13. März 19820. mts nericht.

w .

130915] Oeffeatliche Zustellang.

Die Ghefran GE. S. CG. Damke, geb. Haß, in Aitona, Hoheneich 47. Prozeß Fepellmächtigzer: Rrchiszagæ: It De. Rahe in Alton, klagt gegen ihren Ehe ngzn Wilhel u Dame, J. Zt. unhe?annten Auf- enthalig, früher in Eltona, auf Grund des 5 1568 B. G. Bea. ait dem Antrag auf he scheldung. Die Klägerin ladet des Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Alton auf den Ez. Jaent 1929, Bormitta s RO Une, mit ber Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gerichte zugelassenen Rechtsaꝛawalt als Prozeßbebolmächt:gten vertreten zu affen.

Ait nnn, den 13. Februzt 1820. Ver Gerichts hrriber des Tandgerich: .

130213 Defferrttiche usishtng.

Die Ehefrau Alma Later, geh. Harder, Lin charsedt, Heozeßbevollmachtig; e: NRechta⸗ rawälte Geh. Jusitirat Lätkenß u. Cramer in Alionz, kiagt gegen ihren Ther ann, ben Glseahahnzrbeit'tr Ghuard Heinrlch Latte. z. Ji. unbtkannten Aufenthalts, unter ber Brhauptung, haß er sir dös-⸗ willla verlasfen habe, mit dern Antrag anf Ghescheidang und Erklärung dez Se= klngten für den schuldigen Teil. Die Klägerhn ladel den Ge'lagten zur münd⸗ lichen Verhanphlang es Rechtt rreits vor die vꝛertt Hirtlkammer des Tan daszich: s in Litong anf den T2. Juli EL Beo, Bar- KRittans EO UHzr, init ber Aufforbe- rung, ih durch einen bel diesem Gerlchie zugelessenen Rechts zawelt als Proz-ßbe- doll mächtigten varteeten zu lassen.

Altzns, den 16. März 1329.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichta.

U1I309111 Oesfen iz he 3a sellmug.

Der Tapestergetilfz Mar Vlrlitz in Berl tu, Pette n Foferhra3ze 27, Peo re hᷓbeholl= mächtigtes: Rechtaan walt Henning hier, klagt gegen seine Ghrfrau Giftlede VBienitz. geb. Perla, frsther in Serlin, jetzt in Sandu l ty ta & two (Rordarnrerika), Heftur- straße 713, wegen böglicher Ber lassunz, mit dem Antrage, bie Rhe ber Parteien zu trennen und die Beklagte unter Auf⸗ erlegung der Kosten für ben allein schalbigen Ten zu erklzöten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Hechtsstreitz vor die 20. Zivil, kammer den Lanbgerichtz; 1 in Berün, Grune tstraßze. JI. Stockwerk, Zimmer 8 / 10, aut den 14. Jen LEG, Tarm, BH ühr, mit her Auf forderung, sich duch einen bei diesem (Gherickt zudela sstnen Rechtgan welt als Hrozes evo llin4chtinten vertreten zu lassen. R. 727. 12. 3. &. 20.

Berit, ben 23. rar 1820.

De d u e nn, Gerichts schrriber

deß Landat richts J. Ziutltamner 20. 1308512 Defertiteze Zia fee st nz.

Der Harhlangegehllfe Fritz KRlnutze in Berlin, Fennstr. 14, S. pr., Yrneteß⸗ hero ll mächtiger: Rrechizanwealt Fustizegt PDz. Dantelewicz; in Berlin, Pofsdumer—⸗ straße 23, tiagt gegen seint Ehetrau Klara geb. Topp, unbekannt: Raäfenthalts, früher in Vanr sous Chsvtemont in Belgien, unter ber Behauptung, daß fir Kc im Herbst 1818 von ihm getrennt und sich seitzem gegen seinen Willen in höß⸗ licher Absicht von der Hhäutzlichen Geräeia⸗ schaft fern halte, mit dem Antrag, bie Berlagte zur Herstellung der häuslichen G-melascheft mit bem Kläger zu Her⸗ urtellen. Der Kilg⸗-r abet die Beklaqte jur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor dis 36. JZivilkam nner dez Land⸗ gerichte Jin Berlin, Gruntrst aße, I. Stock, Zimmer 8/109, auf den B. Jani J 820, Br nmittaga Gh hr, mit der Jafforde— rung, etnen bes dicsem Geetchte zu—⸗ aelassentn An welt zu deste lle. Zum Zwecke der öffentlichen 3 ellung wird hieser Autzug der Klage bekanntgemacht.

Bertin, hen 76. Februar 1E620.

Der Gerihiss rei ber det andgsrichtz J.

[1304571 Orffent lie Gußellung.

Pie Ehefrau des Metallacheiters Joseph Schott, Christine geborene Krumme, in Minden 1. Westf., Armi ah au serstraße hl, Eltgerta, Pro; eßbey il mächtiger: Rechts. anwalt Koch in Bielfeld, klagt gegen hren Ehrmann, den Meetallarbiter Jojseph Beha: t, früher in Minden, etzt unbe kannten Aufentkalik, auf Grund detz §z 1565 B. G. B. mit dem Antraze auf Scheidung ber Ehe der Parteien, den Beilagten für den schuldigen Teil zu er— tlären und 15m dle Kosten dez Rechts zrestz zur Last zu leg-n. Die Klägerin labet den Beklagten zur münztichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreita vor die 2. Zwil⸗ kammer des zandgerichts ta Bielrfeld auf den A8, Jun B20. Bormittans D Unr, mit her Aufforderung, einen bel dem gedachten Serschte zug⸗lessenen Anwalt zu besellen., Zum Zweck ber Gffen lichen hellen witd dirser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bir efeld, den 19. März 1720.

Der Serichlsschreiher des Landgerichts.

——

130455] Oeffentliche unte sinng.

Ver Reiseade Gußav Aken en HochMum, Ba aresteesse 41. Projeßheboll hmächtigter: Rechtzaanwalt Maͤcktuahcim, Bochum:, klagt egen seinz Ezeftau,. Annd Go nstanzta geb. Die zaa, unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupꝛung. daß die sel e Zhebruch

Voll und seiger Ghefrär,

getrieben hat, mit dem Anttage auf Scheidung. Der Kläger ladet die Betlagte jur münd⸗

licken Verbandlung des Nechtestrelz vor die 4. Zwilkammer des Landgerichtg in Sochum auf den 28. Mai 18920, Bor- mittags 8 Ute, Zimmer 38, mit der Aufforderung, sich hurch einen bei diese Gerichte zugelafsenen Rectzanwalt al Froreß devoll n äcktigten vertzeten zi lafsen. Bechern, den 8. März 1920. j *

Voigt, Gerichts schreiber e dandgerlch lz.

[1308083] Desseattiche Zaste lung.

Ver Schuhmachet F-ledrich Yagtig hier, Vtauecnsir. 33, Proz pᷣbepoll mäch- igter: Rechtzaawalt Aunbrer dier, fiat egen, feine Chefrau, Gise geh. Sräf, seüter in Braunschweig, etzt unbekannten Nufeathaltz, unter der Behauptung, daß die Berlanlte in in Januar 1912 heim ˖ Iich verlassen und seitdem nichts wieder don sich hören lassen habe, mit dem An⸗=

tagt auf Saeidung, der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗

lichen Verhandlung des Rechtgstreitz dor die jwelte Zibilkemmer des Land. gerichts in Braunschwelg auf den 7. Taai BG, Borzittags AO Uhr, mit der Kuffarherung, sich durch einen dei diesen Sericht jugelafsenen. Itechts anwalt al Prareßzbepollmächtigten vertreten zu lassen.

Grnnnschwelg, ken 16. Märi 1820.

R Iautᷓex, Derlchle schreiet der gandgerlchtt.

Il30668] Oeffentliche Zustellung, Die (Ehefrau deß Buchhalters Valter ääägzriseg. Aung geb. Voß, in Rraun- schweig, Prozeßbevollmächligter: Rechzs⸗ aTäwalt Andree hier, kicgt gegen ihren genaruten Ehemann, früher in Braun—= schwtig, jetzt unbekganttn Rufeng halt, auter der Bekauptung, zaß er sie börlich selt länger als Jahregfrist verlafsen Hate, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die lagern ladet den Beklagten zur mändlichen Verhandlung des Recht ästrelts dor die zrocite Zivillammnter des Land- gerichtz in Braunschweig auf dea 7. Mai K 8d eh, Bormettags ELO Uhr, mit der Aurforderang, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Pio ßbeoe limdchtigten vertreten zu lassen. Bran sckweig, den 20. Ttär 1820.

RXlIlauter, Gerichte schre ber dez Laudgerichtz.

1130460) Qefsfensliche Zett Lung.

In Sachen des Aroriters Heinrich BWandel ia Breslau, Birenstre ße at, KRlägera, Prozeß ba vo]ñ mächtigtet: R:chtt⸗ anwalt Titz n Bret lan, gegen seine Ghꝛ⸗ frau Marid Wand⸗l, ge5. Herrmann, in Bretlan, Reuschentraßt 27, jetzt unhe⸗ kenaten Aufentharte, Bellagzte, wegen MGhe⸗ schridung wird die Serlagte ir münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor dit 5. Ziollkammer deg Landgeribtz HBret= lau, Schweldnitzerstantgrahen 213, Zim wer 67, JI. Siock, auf den A2. Mei 2820, Rormittags y Uhr, dels den rait ber Aufforderung, elnen bet hiestzeun Tandgerlchle zugelassenen Anwalt zu be= Lellen. Breslau, den 28. 2. 20. Abt. 2. ond gericht,

113046 1] Deffentittße Juste lang.

Der Buchhalter und Kouiorist Reinhold i, in Breslau, Kronprlazenstraße 4, Eiä jrr, Peozeßbepecdmächtigter: Rechis⸗ anwalt Pr. Felix Stein in Bregzlau, Taurntzlenylaz 8, klagt gegen seine Ehefzan FVauiine Fraun, geb. Husch, zulctzi ig Bieslgu, jetzt unbrkanneen Aufenthaltz, Bellagte, auf Grund der Behauptung, daß üer im Jahre 1918 Ghebötuch getrieben wegen Ghebruchs aus 5 1565 B. Gh-B. mit dem Antrage auf Ghescheiduag. Der Kläger ladet die Bellazte zur mündlichen Ver⸗ ber dlung des Rechtestreitz dor dit 2. Zthil kammer den Landgerichts in Breslau, Ziamer 83, im 2. Stock, auf den Kk. Inn E920, Bornmittags & Mhe- mit der Aufforderung, sich durch einen bel dirfem Gerichte zugelasenen Rechto⸗= anwalt alt Pin jeßbepollmächtigten ver⸗ rteien zu lassen. Grrslan., den 159. Mär 1629. Aht. 2 des Landgericht.

1308071 Oeffentlich Zuste Meng.

Der Sensider Philiß Pomrrerenigg in Canti, Gräben 47 1. Heyozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechzanwalt. Dr. Stenmnmetz in Casstl. klagt, gegen seine Ehefrau Hacharte o mnrmterening, früher in Cessel⸗ zulrtzu in Miga, jetzt Unbekannten Auf— eatbastz, unter der Bebauptung, deß dle Perla gie mit anderen Männera Ghebruqh begangen uad ihn Cu 8. Jult 1909 bös vollig verrassen Bat, init dem Arnrag, bie am 28. Mär 19095 vor dem Standes, beanten in Gessel geschlossene (äht ber Partefen auf rund der §§ 1565. 1567 B. G. -H. tu [Heidi un die Bel lagt⸗ kostenpflichtig für den allem schuldigen Teil zu erkidcen. Der Klüger lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis treit; vor die 4. Zivilkammer deg Tanderschtz in Cassel auf den 29. Juni 1929. Vormittags 8 Uhr mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Herichte zuge laßenen Aewalt zu beftellen. Fsum Zwecke ber öffentlichen Zastellung Ylrd dieser Aakzug ber Riage bekannt- gemacht. Ta ffai, den ö. März 1920.

Röhre, Gerichtoscreiber des Sandgerichtt. 13063] Sesentl iche Juftel ang.

Her Insacllareur Richard Hrojeßky in Charfotsenb urg, Leißn istraße 13, Proreß⸗ bevollmächtigter Rechtzarn walt r,. Cfaffe: rort in Berlin W. 66, Mauer ste. 68, klaat gegen seine Ghesrau Ott lie Pt oze sh y. geb. Mielke, früher in Keohissau, Rrein Farshaug, jetz unbekannten Auserthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Be

Nagle sih scit dem 25. Junl 1918 in; asl icher Absicht und gegen den Willen dez Cheganns von der häuslicken Ge⸗ wmelnschaft ferngehalten und die Voraus⸗ setzungen der zffen tlichen Zustellung seit Jahres frist bestehen, auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Ziptltammer des Landgerichts 11 in Serlin zu Charlottenburg, Tegeler

Wen 17— 20, auf den 10. Inuit A920. 9

Vormittags 10 uhr, Saal 110, mit der Aufforderung, einen bei dem gegachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augßzug der Klage bekannt- gemacht.

Charlottenburg, den 15. März 1920.

(L S) lter, Gerichta⸗

schreiber dez Landgerichte HI m Berlin.

[1303061 Oeffentliche Zu stellrug.

Die Frau Katharina Dinges, . Kreidorn, in Marin heim. Fäfen hal. Obere Riedstraß⸗ 26. Proießbevollmächtiater: Rechtganwali Hans Bathmann in Berlin V. 10. Bendleistraße 25 / 26, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlofser Heinrich Adam Dingts, früber in Herlin Welßer⸗ lee, Berliner Allee 42, zurzeit unbt kannten Aufenthalte, wegen Ghebr acht, mit dem Antrag auf Ehescheidung gemäß 8 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtastecits vor die TJ. Zidil⸗ kammer deg Lanbgtrichtß III in Berlin zu Charlottenburg. Tgeler Weg 17 - 20. auf den T6 Juni 1920, Vormittags EO Utz, Seal 110, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte kbugelasftnen Rechtsanwalt als Prom⸗ßhe⸗ vollmächtiagten ve rtteten ju lassen.

Gharlottenburg, den 23. März 1920. Ver ,, . Landgerichts IIl

n Berlln.

1308941 Oeffentlicke Zustelung.

Die Frau Jehann Smyk in Bottrop, im Jurgfeld 16. Prozeßbenollmächtigter: Rechtsanwalt Justürat Weahmann in Cleye klagt gegen ihren Mann, den Berg⸗ mann Johann mhz, früher zu Bottrop, jetzt in Amerlka, unter der Behauptung, bch selt Ende September 1913 der Be—⸗ klagte die Klägerin verlassen habe und sich selt vieser Zeit nit mehr um sig ge— kümmert habe, mit dem Antraze auf Schei⸗ dung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2 Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Cleve auf den 9. Jult 1920, Bormittatgzs 9 Uhr, wit der Rufforde⸗ rung, einen bei dim gedachten Gericht⸗ zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5ffentlichen Zustellung wird Pieser Auszug der Klage Fekanntgemachi.

Gleve, den 15. März 1929.

Vollmering, Gerichtzschreiber des Landgerichts.

I30 471] Oeffentliche Zustellung.

Die Fhefrau Maurer Matbild? Gösch in D sseldorf, Wellerstraß⸗ 16, Klägerin, Proje ß bevollmẽ h tigter: Rechlganwalt Di. Lyser in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann JIosef Gösch, frührr in Düßfl= dorf, Worringirstraße 89 a, auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ Flagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreitß vor die 8. Zivilkammer des Landgericht? in Düsseldorf auf den 29. tai 1920, Vormittags ELO Uhr. art der Aufforderung, sich durch einen bei dlesem Gerichte zugelafsenen Rechtzs anwalt al Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lafsen. Düfseldorf, den 3. März 1920. Grenzer, Gerichtzschreiber des Landgerichts.

Il3zo4 7 o] Oeffantliche Zustellnu g. Vle he fru Karl Hermann Sples, Ann Franziska geb. Dreweck, in Düssel⸗ borf, Prozeßber ollmächtigter: Rechtgzanwalt Dr. Gerbert in Düsseldorf, klagt gegen ben Karl Hermann Spies, ihren Ebemann, früher in Düsseldorf, auf Ghescheidung. Die Klagerin larel den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Nechzeftzeiis vor die 38. Zivilkammer den Landaerickts in Düsseldorf auf ven 29. Mai 1920, Vormittags 10 unn, mit der Auf⸗ forderung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zudelassenen Rechtz anwalt als Brgzeßhevollmaͤchtigten vertreten zu lassen. Büffeldors, den 15. Mar 1820.

Grenzer Gerichteschrelher bes Landgerichtz.

II325671 Oeffentliche Zustel ung.

Die Frau Gertrud Rudloff kn Grfurt, velpzigerstraßt 11, Pryzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hellbrun J. in Erlurt, klagt gegen den Schlesset Fraun dtudlo ff. feÿher in Erfurt, jetz ur bekannten Auf⸗ entßalts, auf Sund des 5 1565 G. G. *., mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden mit Schuld des Bellagten sJowie Kosten⸗ traqung. Die Klägerin ladet den Be- Hlagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landaerichtg in Erfurt, Zimmer 47, auf den . Juni L920, Vor mitte gs 9 ußr, mit der Auffo derung, sich durch inen bei hiesem Gerickte zugelassenen Nechiganwent glg Proꝛe bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Ge fart, den 17. März 1920.

Der Herichttzschrelber des Landgericht.

liz0a721 DOeffeutliche Zustellung,

Her Handelsmann Herinanun Zeile in Effen. Josefstraße 23. Pꝛo ßbevoll- . Recht anwolt Br. s tombach in Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Anna

Ehescheidunzß. Der Kläger ladet die

Rechtsstre

Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte jzugelafsenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

ö. dteser Auszug der Klage bekannt⸗

em 2

Gffen, den 8. Mäörj 1820. einberg,

Gerichts schreiber des Landgerichte.

Ilz 0902] Oeffentliche Zu stellun g.

Die Ehefrau Bergmann Hermann Hinkeme yer, Emma geborene Yorn, in Huer⸗Bülse, Bülsestraße 21, Prozeß⸗ bevoll mächtigter: Rechtgar walt Dr. Stern in Gssen, klagt gegen ihren Gbemann, den Bergmann Hermann Hin keme yer, früher in Arnheim, Hulg von Gevaring, C/ 14 Baracke 12, in Holland, jetzi unde . kannten Aufentzaliz, auf Grand des § 1325 B. GB., mit dem Anirage, die am 25. März 1917 vor dem Stanbenamt in Buer zwischen den Parteten ae schlossene Ehe für aichtig zu erklaren. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur Rwründlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den AB. Junk 920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforberung, sich Durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Proje hbevollmächtigien vertreten zu lassen.

Gfsen, den 18. März 1920. g ö5 Ite, Landgerichtz serretär,

Gtrichteschreiber des Landgerichts.

II30 73 Oeffentliche Zustellnn g. Der peel Kieselmann in Frankfurt a. N., Main zerlaudstraß: 163 III, Droieß- bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegft. Katzen stein hier, klagt gegea seine Ehe— frau Barbar Kieselmann, geb. TLammetz, in Wallren bet Metz, uf Stund der Be⸗ hauptung, daß die Giklagte, nachdem der Kläger dach der Besetzung Lothriageng durch dle Frauzssen ausgewiesen worden war, sich weigere, mit dem Kläger ju gehen, und beantragt, die Beklagte kasten⸗ pflichtig zu vezurteilen, die eheliche Ge⸗ meinschaft wieder gerzuflellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 5. Zyll⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M., Gerichte st: aße 2. Neubau, Zimmer 137, auf den XS. Juni 1920, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich Durch einen bei diesem Gerichte zugelgffenen Rechtgzanwalt alg Proje ghebollmächtigten vertreten zu lafsen. Frankfurt a. M, den 29. Mär; 1920. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1308009] Deffentsi che rrst e gtarag. Die Adolf Sleglinger Gherrau, Marle geb. Stöienler, in Gießen, veitreten durch

Gießen, klagt gegen ihren. Chenann Atolf Sieg linger, früher lan Gießen, etzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund dez § 1568 B. G. B., mit dem Untrage uf Gtzrschridung und ladet der Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die ersle Zuilkammer des Landgericht zu hießen au Montag, hen 3E. Mat 1920, Vormittags 8 Utze, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffen tlichtn ustellung wild dieser Auszug der lage kanntge macht.

Giesfen, ben 13. März 1920.

Der Serichtsschreiber des Hef. Landgerichts.

(1304761 Seffent iche , ,

Dle Frau Johanna Sumin gkl, geb. Köppelmann in Soest, Waisenhauszstr. 5, ieh be voll mãchtigter: Rechtg anwalt Isen. ce hier, klagt gegen ihren Ehemann, Kꝛeit

in Borrentin bei Metschaw,

§ 1668 G. G. den Beklagten zur mündlichen Verhanh⸗ lung des kammer des Landgerichts in Greifswald

10 Utr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte jugt⸗ lassenen Fechtganwalt alg YVrojeßbevoll⸗ mächtigten vertreten ju lassen. Greitswald, den 23. März 1920. Der Gerichts fchrelher des Landgericht.

Iizos9ß] effentũche Zustenlung.

in Löhr horst Pest agnus b. Bremen Prot d bevollmãchtigter: Recht anwalt Pierking in Hangover, klagt gegen ihren Etze mann, den Kaufmann KAlsred Luüßr. unde kannten Aufenthalte, auf Grund des 5 15668 B. GB. mit dem Antrage, prinzipaliter die Che der Parteien ju en. und den e, n, fuͤr den allein chuldigen Teil zu erklären, eventuell den Beklagten zu vernrteilen, die eheliche Ge⸗ mein schaft mit der Klägerin wieder her=

ladet den Berlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die vitrte Zivillammer des Landgerlchts in Han ober auf den 18. Juni R 92G, Wor- mittags O Uhr, niit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lafsenen Rechtsanwalt als Proꝝßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lafsen. Ganuover, den 17. März 1920.

Ber Gericht schrelber des Landaerichts.

Uz30888 Oeffentlicht Zuste rng.

geb. Eckardt, fmüüber ia Gfsen, letzt unbe- kannten Aufenthalt, auf Geund den

Vie Ehrsr au Frieda Schreier in Dan⸗ noper, Vianhorsteiweg 12 G, Proeßbevoll⸗

s 1565 G. GS. mlt dern Antrage auf

BGellagte h. mündlichen Verhandlung des Karl Schreler, früher in w jetzt ts vor die fünfte Zivilkammer unbekannten Aufenthalts, au ud

ben dn err (tg in Cssen auf dn 3 1. tai 8 156, Bürgerlichen Gesegzbuchs, mst dem 19030, Vormittags 9 Üühr, mit ber Anttage, die Ehe der Parteien zu schetdea,

iährlich

ihren

Rechltanwalt Justijrat Vr. Rosenbeig in 130917 Oeffentliche Zastellu g.

den Schnitter Franz Sn mtnski, fmührr Demmin, jetzt unbekannten Aufenthalis, mit dem . af Kheschelbung gemäß

. Die Klägern ladet echtzstreit vor die erste Ziwil⸗

zu den. 0. Juni A020, Rormittag] mst dem Anträge, zu erkennen: 1) Die

und zu eiftätten.

Die Ghefrau Emma Lühr, geh. Meinecke,

juftellen und die Kosten deg Rechts streits dem Betlagten aufzuerlegen. Die Klägerin

trage, Sireit eile wird aus Verschulden der Berlagten geschieden, 2) die Geklagte hat die Kosten des Rechtasteelts ju tragen.

Au forderung. einen

maͤchtlgter: Reck fzaznwalt Dr. Wolffes II. in BFannober, klagt gegen den Sticker

Grund des

den Beklagten für den schaldigen Tell zu erklären und ihm dit Ko ten des Rechizstreits aufzuerlegen. Die Rlägerin ladet den Beklagien zur mündlichen Per⸗ handlung deg Rechts streit! vor die Zwil⸗ kammer 6 a dez Landgerichts in Hannober auf den 5. Juni 1920. Bormittaas

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch prupt ung daß bir Ber ö . ; gte fie geschlagt einen bel diesem Serichte zugzlgfsenen uünd mißbar delt und fei Sommer 19ũ

Rechtgzanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Hannover, den 19. Mär 1920.

Ber Gerichtaschreiher des Landgericht.

II307481 Oeffentliche a n, Die Frau Hulda Lanipomzkt, geh. Dfe fer, in Wölfergbausen bei Mohr j, Prozeß⸗ bevollmaͤchtige e: Rechttzanwalt Mazatis in Insterburg, klagt gegen ihren Ebemann, den Schu hr ach er Johann Lamvoweri,

früher in Gumtinner, auf Grund der

Behauptung, daß der Beklsgte sie vor ung: fähr 9 k derlassen habe und sich

seltder um sie und ihr gemeinschaftliches lzoass) Oeffextsiche Zuste lun g.

Kind nicht kämmere, obwohl er zur Zah⸗ lang eimer Unierhaligreate von vieriel 30 M vernurtelst und auch zahlungsfähig sei, mit dem Antrage, Dte Etze der Harteien zu scheiden und den Biklagten für ben schuldigen Tell zu er=

klären, Ihm auch die Rosten des Rechte⸗

streits aufjäerlegen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrettz vor die erste Zwwiltammer des Landgerichts in Jasterburg auf den T7. Ini 1820, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lage bekanntgemacht.

Jastrbung, den 20. März 1822,

Her Gerichisschreider des Landgerichtz.

1304521 Oeffentliche Zustellung.

Vie Frau Marta Kahn ert, geb. Vogler, in Lande r era a. W., Hetners dorfer straße 76, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechts anwalt Fill in Lands zerg a. W., klagt atgen Ehrmann, den Arbeiter Olo Kuhnert, zuletzt in Landzberg a. W, Diner t dorfersftraße 76, etzt ur bekannten Aufenthalts, auf Eheschetdung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlang des Recktsstreits bor die 2. Zivilkammer des Landgerichtz in Lande berg a. W. auf den 3. Jani

1820, Vormittags 9 Utzr, mit der

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gericht zugelassenen Piechtös anwalt als

Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Landsberg a. GS., ben 16. Mär; 1920. Der Serlchtzschreiber bes Landgerichis.

Die Gheftan Anna Kaiser, geb. Nowack, in Hebel bei Homberg a. d. Efie, Proreß⸗ beyollmãcht later: Recht gan walt Justhiren RBork in Marburg, klagt, gesützt auf s5 1565 und 1588 B. G. B, gegen ihren

Ehemann, der Agenten Justua Kaiter,

sraͤh,r in Pebrl, jetzt ur bekannten Auf⸗ enthalt, nit dem Antrag, die Ehe der Streitt ile zu schelden und den Beklagten kosten pflichtig für dea schuldigen Tell zu erilären. Vie Klägerin lader den Be⸗ klagten juàr mündlicken Verbandlung des Rechtesttelts dor die erste Zib lllammer deg Landgerlchts in Marburg auf. den 2. Junl R920, Vor mit age I Uhr, mlt der Aufforderung, sich durch einen be diesem Gericht jigelassenen Richtg= anwalt als Prost ßbevollmächtigttn ver⸗ treten zu lassen. Marsurt. den 17. März 1920. (L. 2 Werner, Rechnungsrat, GHerichtaschrejber des Landgerichts.

1309241 Oeffentliche Zusteliun g., Echüller, Zohaun, Mer ger in Mnchen, vertreien burch Rech z anwalt Mosbauer in München, klagt argen Schüller. Katha tina, selae Ghefrau, jurzelt unbekannten ALufenthaltz, zuletzt in Hamburg. Neuer Jungfer ftleg (Hotel Vier Jahres zt ea),

Ehr der Streitzleile wird aut Berschulden der Beklagten geschleden. 2) Die Seklagte hat dte Kösten des Rechtzstieits zu tragen Der Kläger ladet die Bellagit zur mürdlicken Vertzandlung des Rechtsstreita vor dir 2. Zivilkammer des

Landgericht; München L cuf Montag,

den 10. Mel 1920, Bor mittags 9 uhr, Saal 87 s1, mit der Aufforderung, einen bel dlesem Gerickte zugelassenen Rechtgzanwalt als Proseßbrvoll aächtigien zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wörd diefer Autzug der Klage bekanntgemacht. nchen, den 11. März 1920.

Ver Gerichtaschrelber des Landgerichts J.

I309265] Oeffentliche Ir tea neg. Schulj. Einst, ,,, nhaber in Mänchen, Schenkendorssttoaße 6, ver⸗

ireten durch R. A. Dr Christ in München,

klart gegen Schulz. Marie. seine Ghefrgu,

jurzelt Unbekannten Kufenthalts, frührr J

in München, nicht vertreten, mit dem An- zu erkennen: 1) Di; Ehe der

Der Kläger ladet die Beklagte zur mund.

1920, Vormittags O

sichen Verhandlung des Rechlgstreits vor bie II. Zwillammer deg Landgericht München J auf Montag, den 8 I. Mai r, mit der bei diesem Gerlchte

bevolleal late: 0 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut zug der Klage betanntgemacht.

Müͤnchen, den 11. März 1920. : Der Herichtzschrelber des zandgerichtt 1.

Il3zod38 4] Oeffentliche Zuste lung.

Vie Eher rau Auzust Sondereggen. Wil⸗ hel alne geb. Sch altz, Putzfrau in Rheydt, Foꝛststraße 17 2, Brozeshepollmächtigter; Rechtsanwalt Strick in Rhevdt, klagt gegen ihren Ehemann, Tagelöhner August Soadereggen, früher in Rhevdt, jetzt unhe kannten Aufentkalts, unter der Be⸗

in bögwilliger Absicht verlafsen habe, mit dem Antrag auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagien zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 2. Zivilkammer des Landgerichts n MGlabbach auf den 20, Mai L820, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. rung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwelt alg Prozeß- devollmäctigten vertreten zu lassen. Me lad back, den 18. Mar; 1820. (L. S.) , ,, q Gerichtaschreiber des Landgerichts.

Zeitz, Prozeß bebollmãächtizter: Justiz:at Dr? Rriichardt auz Naumburg a. S, klaat gegen feine Ehefrau Marie Sen br, ge— korene Bischoff, zulttzt in Kier ibsch rel Borna J. S.), cuf Grund der 85 1567 *, Los5 B. G. B., mit dem Artrage auf Gheschtihung. Der Kläger Jadet die Be. flagte jur mündlichen Verhandlung des Rechttstrrits vor die Zivilkammer ID des Landgerichts in Neumbura a S. auf den R. Juni R920, Vormittags 8 Ur, mit der Auffordz ung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zuzelafstnen Anwait zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird btiser Auszug der glage brrłannt ze macht.

Staumk arg a. S., den 8. März 1920. Der Gertchte schrelber des Landgerichtz.

130952] Oeffentliche Zustellung. In Sachen Feisinger, Tattaring, Stein- mehehefrau in Nürnberg, Löbleinsir. 451, Hing, Klägerin, vertreten durch Rechts euwait Kahn 11 in Nürnberg, gegen Rei⸗ fit ger, Josef Stein metz rüher in rnderg, nun unbekannten Aufenthalte, Bꝛklagten, anwaltschaftlich nicht vertreten. wegen Gbe⸗ scheidung, wurde durch Belchluß der 3. Ziolkammer des Landgerichts Nürn⸗ herd bon 27. Jehrraꝛ 1820 die öffentliche Zuftellung der Klage vom 253. Februar I9z0 nebst Terminsbesttmmrng vom 27. Februar bevilllgt. Dle Klägerin Katharina Relstuger ladet den B- klagten Josef Reisinager zur mündlichen Verhand⸗ sung des Rechtsstreits in die öffentlicke Sitzung der 3. Zivilkammer des Land gericht? Nürnberg vom Samstag, den 29. Mai 1920, Vorm. 9 Uhr, Sitzungesaal NR. 276 II. Steck des nruen Justhgebäudes an der Fürtherstraße in Rärnverg, init der Aufforderung, einen bei diesem Gerickte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Vertretung zu bestellen. Etz wird beantragt werten, zu erkennen: I. Die Ehe der Streitstelle wird aus Verschalden des Beklagten geschieden II. Ber Beklagte bat die Kosten det Rechts sireitz zu tragen,

Nürnberg. 9. Marr 1920.

Der Gerlchtzschreiber des Landgerichts.

I30926] Deffentliche r,,

Die Ghefrau des Arbeiters Wilhelm Heinz. Wanda geb. Bob, in Peterzfzbn II, ryjeßbevollmächtigter: Justlirat Lohse in Ndenburg, klagt gegen den Wilelm Deinz in Ameilka, anbelannten Aufent- baltz, auf Grund des §5 1567 B. G. B., mit dem Antrage, die jwischen den Har⸗ teien am 5. Febragr 1965 geschlossene Ehe zu scheiben, den Beklagten für den schul digen Teil zu erkläͤr'n ünd ihm die Kostea des Rechte streits auffjuerlegen. Die Kiägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreitß vor die erste ivilkammer des Landgerichtg in Olden durg auf den ES. Mai 20, Vor- mittags O Uhr, mit der Aufforderung, elnen hel dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Sustellung wied dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Olen ae f; den 9. Mär 1920.

Möller, Juftizsertrefär, Gerlchtaschreiber des Landgerichti.

1304871 Oeffentliche 3ndellusg.

In Sachen ber Frau Else Hessan, geb. Rare, in Rost oe, Grone bepolsmlchtigler: Rechtzanwalt Vr. Schütz, gegen den Kaufmann Jacques Sassan, 65 unbe⸗ kannlen Aufenthalts, feüher in Rostock, ladet die Rlägerin ben Beklagten zur Ableistung dez ibr durch richts kräftiges Urteil vom 18. Dezember 1919 auferlegten Gidez vor die erste Zwilltammer des Land⸗ gerichts in Rostock auf Montag, den 10. Mai 1920, Vormittags AO uhr, mit ber Aufforderung, sich durch cinen bei diesem Gerichte zuge lo ssenen Rechte anwalt i Proꝛseßbevollmachtigten vertreten zu assen.

Rossock, den 22. Maͤrr 1920.

Der Serichtsscher iber des Landgerichts.

130188] Oeffentliche 3a Fellun

Pꝛozeßbt vo llmãchtigter: Wunsfock in Siendal, klagt ßen Ebefrau, Berta Schmibt. geb.

36

m

Der Arbeiter Emil Alwin Seebe aus

Dꝛr Landwirt Gustav Schmidt k. Wol⸗ mirahorst, jezt in Berge del Berben a G, tech g anwalt eine aft. ftüber in Kolonie Herrenwyck bel Läbeck,

8 Tage aach Ostetn 1918 unte: Mitnabnms zweier Kinder varlzssen habe. Dann habe fie mit einem fremden Manne in ting Wohnung i . gewohnt und mit diesem CGhedruch getrieben. Arch wãhrend des Kriegeg, als der Kläger im Felde war, habe die Beklagte wit einem fran⸗ 16sischen Gefangenen geschlechtlich erte het. Per Kläger stellt den Antrag: Wie Ghe der Pariesen zu schelden und die Bellagte für schuldig zu eillären. Der Kläger ladet die Setlagie zur mũndlicken Ver handlurg des Rechlsstreltz vor die 2. Zwilkammer des Landgerichi in Stendal auf den 29. Kar Rg2z0O, Voruinttags 9 Uhr, mit der Auftorotrusg, einen bel dem ge—= dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwicke der offentlichen Zu nellung wird dieser Auszug der Fla ge bekannt gemacht.

Stendal, den 22. März 1920.

Ber Gerich tgschreiber des Landgerichte.

130929] Offen litche Zustenung. Der Frlsenr Mar Tlesener in tꝛttin⸗ Zůuslo*é, Gh ansseeftiaße 13, Tro: eß, dedo lm htig te: Hechi janwãalle Dr. Brad u. Schäfer in Stettin, klagt . st ine Ebefrau Lutse Liesener, geb, indemann, früher in Steitin, jegt undekann ten aten thalte, auf Grund des 8 1567 G. B., mit dem Antrag anf Ehe= scheiung. Der Tiäger ladet die Heklagie zur mündlichen Verhandlung des Rechtg⸗ streits vor die 4. Zivilkammer des Land- gecichts in Ste:t:n, Albrechtstreße 3 a, zimmer Rr. 23, auf den E65. Mai 1320, Gormhätags 9 Ur, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Icrichte jzugelassenen Rechtsanwalt als Proje ßbevoll möchtigten vertreten zu lassen. Biettiu, den 127. Mä: 19820.

Roeder, Gerichtsschreiher det Landgerichtz.

130459] Oeffentiiche Zuste Lung.

Die Frau Landwirt Anna Witbelm ne Florentine Schertler, geb. Pirwitz, in Bahn a. Usedom, Pr ozehbeyo ll mächtigter; Jastizrat Br. Hirsch eld in Stettin, klagt gegen den früheren Landwir;, jetzigen Ar⸗ belter Mar Eqettler, früber in Bahn, jrtzt unbekannten Aufenthalts, unter der Gehauptunng, daß der Beklagte die Klägerin arundloz verlafsen Habe und sich in der Welt umhertrelb, obne irgendwo einen sesten Wohnsitz ju begründꝛn, sie guch imn den an sie gesandten Briefen hedroht habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ghe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtsstreitz vor die 5. Zivilkammer des Tandgericht⸗ in Stettin auf den 1A. JZunt E920, Bormtttags v Uhr, zimmer 235, mit der Aufforderung durch einen bel biesen Gerichte ige le se nen Rechtsanwalt als Proeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Steitin, den 20. März 1220. Titz, Gerichtzschreiber des Landgerichts.

130930] Oeffentliche Zustelinng. Die Frau Olga Salbert (Selberg), geb. 2örch, in Tllßt, Ragniterstraße Nr. 42, Prozꝛeßbrvollmächtigte: Rechtgzenwalte Zolck u. Dr. Schönfeld zu Tüsit, klagt gegen ihren Ghegann, dein Former Alrander Salbert (Salberg), früher in Tilsit, jetzt unbekannten k unter der Sebauptung, a. daß ihr Ghe—⸗ mann sich von ihr im Jahre 1912 ent- sernt habe uad nicht mebr woledtr ju ihr zurückgekehrt sei, b. daß sie sich ührr die ersönllchen Eigen schaflen kbrez Ehemann geirrt hebe, die sie bel Kenntnis der Sach⸗ lage und auch bel voerständiger Würdiqung der Ehr von der Gingehung der Ehe ab- gehalten haben würden, mit dim Antrag, die Ehe der Parteien ju scheiden und für nicktig zu erklären und die Kosten des Rechttstrells dem Beklagten aufszuerlegen. Die Klägerin ladel dea Bellagten zur aündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 9⸗ Juni 18920, Vor⸗ mittags EO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte ju⸗ gelassenen Rechtganwalt als Proꝛeßbevoll ˖ mach tigten vertreten iu lassen.

Tilfit., den 18. März 19820. . Der Gerichtsschrelher des Landgerichts.

130480] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Wilhelmsne Hempel, geb. Dittz, in Sturtgardt, Arndtstraße 8. Pro. zißdebollm achtigter: Rechigzanwalt Dr. Becker in Verden, klagt gegtn ibren Ehrmann Fritz GHarmpel, früher in Lehe, jetzt unbekannten Rufeaihalts, mit dem

ntragt, bie Ehe der Parteien zu icheiden und den en n für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den He- klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechte strrits vor die dritte Zwiltammer des Landgerlchig in Verden (Iller) auf den 5. Juan S220, Vormittags oz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Ptojt ßhevollmachtigten vertreten ju lafsen.

Werden (Aker), den 20. Mär 1920.

Der Gerichte l wrelber det Landgerichtt.

lI30d91 Oeffentliche Zustellnug.

Der Rechtganwalt Paitzsch in Wrirnar alt Vertreter der Frau Florentine Melnicke, geb. Raucherf, in Nortorf, erheor Klage 6 den Arbeiter Irhann Gustad Adoif

einicke, zulttzt wohnhaft in Weimar, jstzt unbekannten Aufent haltt, wegen Che sheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Strcittiilse zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil ju erklären, und ladet den Beklagten jur münd⸗ lichen Verhandlung des RechitstreltKz vor bie 1. Zivilkammer Landaertchtg ju Weimcr in dem auf Dienstag, den

1

tz! unbekant ten Aafenthai g, unter der zugelaffenen echte anwalt als Prozeß ˖ Behauytunn, daß ihn die Betlagte eiwa

L. Juan A090, Bormittagd O Uhr.