1920 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

arberaumter Verhandlungateemin, mit dert J Fring, sich durch einen be diesen we, ie zugelassenen Rechttzanwalt * Prozeß bevollmãchtigten vertretaa zu

E61.

MWeimar, ben 135. Mär 1920.

Der Gerichteschreiher des Landgericht.

Il394 92] Oeffentlich Justenl ung.

Die Ghefran beg Hautechntkers Jugust Freund, Mergart fhe, geborenz Rothen⸗ bächer, in Clin Schwalbach, Niozeß⸗ bevolmäͤchtigter; Rechlganwalt Böcker ia Höchst am Main, klagt gegen ihren ge⸗ nannten Ehemann, frützer zu Schwalbach, jurzeit unbekannt wo ah—= wesend, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie und ihr Kind schon während deg Kriege vernachlässigt, daß er seinen Utlaubh nicht bet ihr und dem Kade, sogdern audergwo Herbracht habe, dafs er nach seiner Fnilassung aug dein Heere nicht zu ibr nach Klein Schwalbech zurück gekehrt und sein Aufenthalt unbekannt sei, mit dem Antragt auf Schethung der am 14. Oktober 1913 vor dem Standes⸗ besm ten in Klein Schwalbach geschlofsenen Gbe ur ter Scholbigerklärung ikres Ghe— many g. Vie Klägerin ladet den HGerlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gericht; zu Wiesbaden auf den XA. int E220, Bormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Hwecke ber öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ber Klage hekannt. gernacht.

Wies haben, den 17. März 1820.

Der Gertichttschreiber deg Landgerichtz. [130931] Oeffentliche Zustellung.

1) Vie Hulda Feseda vbl. Manr, geb. Fthedler, in Herm dorf h. Hoben fen ˖ Ei nft⸗ thal Nr. 10, 2) die Glsa Klara vhl. Winkler, geb. Klupier, in Crimmtschau, Rlelschergeisse 38, 3) hie (Girtschajterin Gmma Mare vhl. Srldtl, geb. Reiß⸗ mann, in Wiltenfels, Weinleichr 186 F, 4) die Anna Klara Marte vhl. Hanisch, ge5. Redmer, in Gere dorf Nr. 212 H, Bern. Chemnitz, ) der Bergarbeiter Maxi- millan Kurt Mäller in Zwickau, Moritz⸗ straße Nr. 47, 6) bie Ägnes Klara vhl. Wolf, geb Georgi, in Schneeherg, Rosen⸗ Ihal 293 B, 7) die Fabrikarbeiterin Helene Illa vhl. Pohle, geb. Jakob, in Neukirchen 9. d. Plettzze, Schulstraße 99 b, 8) Ne Hanbelgfrau Staniglama vhI. Zehmisch in Crimmitschau, Thiem esfraße 26. 9) der Sattler Oskar Walter Zeißler in Werdau, Stelnbachstraße 12 Erdg., 10) die Fabrik⸗ arbeiterlin Anno Klara vhl. Dletz, geb. Weldauer, in Neukirchen a. D. Pleiße, Poststraße 4b, 11) bie Paula Franiiska vbl. Adergzwald, geh. Gregor, in Zwickau, Elsasserstraße 49 Hinterhauß, zu 1, 4, 6, 9 und 11 vertreren durch Rechtsanwalt Wunderlich in Zwickau, u 2, 3, 5, 7, 8 und 10 vertreten durch Rechtganwalt Okerjußtirat Reinbard in Zwickau, klagen zu 1 gegen den Schlosser August Jobannrs Mane, zuletzt in Hermsdorf b. Hohenstem⸗Eensithal, iu 2 gegen den Arbeiter Juli Georg Winkler, zuletzt in Aue, ju 3 gegen den Bergarbeiter Rravß Reinbird Geibel. zuletzt in Qber⸗ bohn dorf b. Zvickau, zu 4 gegen den Berg⸗ arbeiter PfQfnl Hanisch, zuletzt in erd⸗ dorf, Be. Chemnitz, zu 5 gegen die Klara Minna vbhl. der, geb. Erler, zuletzt in Zwickau, zu 6 gegen den Arbeiter Gustav Wil hel Wolf zuletzt in Nleherhaßlau b. Zwickaa, zu 7 gegen ben Manrer Karl Olfo Jzohle, juletzt in Niukttchen a, d. Pleiße, zu 8 gegen den Handanhelter Klbßert Otto Zehmisch, jul'tzt in Gris misschau, zu g gegen bie Hedwig Klara vhl. riß ler, geb. Lessering, zuletzt in Wendan, zu 10 gegen ven Glaser Otto Hugo Dietz, juletzt in Crimmltidan, i 11

egtn den Me talldruücker: Walter Mer

üer6ma ih, zulttzt in Zwickau, sämitlich jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 auf

(Grund von 5 18565, zu 2 uf Grund von =

8 1567, zu 3 auf Grund von 5 1567, iu 4 auf Grund von 1565 urd 1567, ju d auf Grund hon 1565 und 1567, ju 6 aut Grund von sS§ 1667 und 1668, ju? auf GGeund von § 18567, zu 8 auf Grund von 1667 und 1968. ju 9 auf (Grund von 1565, ju 30 auf Grund von 5 1867. zu 11 auf Gtund von S5 1667 und 1568 d. B. GB., wit dem Antrage, vie Ebe der Partelen zu scheiden. Vie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver handlung deg Rechts streits vor die 4. Zivil. kommer bes LandgerichtKß zu Zwickau auf Ra itttw oeh, den 28. Juni R920. Born. O Uhr, unb fordern ste auf, cinen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen und Ladungen bekannt gemacht. ; Hwöick en. den 25. März 1820. Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

131866] Oeffentliche Snustellmng.

I Vie Frau Gerteud Meinke, geh. Sfaruppe, 2) die am 11. August 1909 geborene Kotharinn Menke, Hertre en durch Klägerin ju 1, beide in Næsköͤlln, Vonaustraße 192 wohnhaft, Prozeß he voll- mächtigt'r: Rechtgzanwall Vr. Walter Siern in BHerlin C. 5, Noentagler= straße 34 35, Tagen gegen den Gekt ro- techälter Fran Meine, früher in Berlin wohnhaft g wesen, jetzt unbekaun ten Auf enthaitg, mit dem Antrage, den Beklagten ju verurteilen, an die Tlägerinne vom 1. April 1915 ab eine monalliche Unter⸗ haltzrente von je 30 6 iu zahlen und daß Urteil für vorläusig vollstreckbar n

Klein

Landgerichts 1 in Berlin, Neurs Gerichts gebäude, Grun erstraße, IJ. Siechwerk, Zimmer 2-4, auf den EL. Juli 1923. Vormittag HO Uhr. mit der Auf⸗ farberung, sich durch einen kel diesem Heri te zugelasfenen Reg rn wilt als Prole ßhe vol mächitgten vert e ju laffen. 70. 0. 31. 15. Serin, den 18 Mer 1820. Pilkoweki, Gerichte schrriber des Taudgtrichlt J. 131965 Deffrntticde Zrstellung. . Milchrüßle Karl Krüser in Fräanrn hagen, Yroꝛehßᷣbꝛvoll wacht ter: Rechtgzauwalt Kirschner in Angermünde, klags gegen 1) den Csöchnitter Peter Jarst, 2 den Arheiter ran Sastorekt, früher in Klein Franenkegen, tz unbe— kannten Pufenthalig unter der Bebauptung, dog dleselben im auf dem Transport nach Augerrnßnde entwichen nnd ihm hierbei seinen Ueberzieher und seine Hose zerrissen und stine Handschuhe urd seinen Revolder weggenrmmen hätten, mit dera Lotrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollsireckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zazlung von 216 AÆ, in Buqchstaben: jweihnndert, sechiehn Mark, nebst 4 vorm. Hundert Ilusen seit bern Tage der Klagezuste lung an ibn asg Schadergersatz, Zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreitz werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Anger⸗ münde auf den 19. Mai A920, Bar- mittags G0 Uhr, geladen, Angerrnlnlee, ben 253. Februar 192). Ferse, Gerlchtuschretber des Aratzgerichts. 131968] Oeffentliche 3ustellnug,. Dir Firma Frieyrich Gummnert & Go B. m. b. H. in Bochum, ver treten durch ihren Geschäftefüßrer, Vroreßpepoellmäch- tigter: Rechtkanwalt Dr. Rluhm in Bochum, tlagt gegen den Heintich Juden, früher in Bochum, jetzt unbtkannten Auf— enthalte, unter der Beh anptung, daß diesen, in Geineinschaft mit einer anderrn Person, der Klägerin gehörige oder in ihrem Gesftz besindlicke Waren entwendet hat und ihr aug diet unerlauhlen Handlung, auch auß dem Gesichtspunkt der ungerecht⸗ sertlgten Bereicherung, mindestens diesen Bettag schulde, mit em Antrage auf kostenföllige und gegen Sicherheitt leistung vorlänftg vollstreckͤare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 31698, a8

1915.

zur mündlichen Verhandlung deß Recht-

lassen. 2 O 265 —- 20.

Gochum, den 24. März 1920. M ever, Landgericht sekretsy, Gerichtsschreiher des Landgericht.

Mertpapieren⸗

gabe von 1817 wird nach den Be schlüssen des außerorden tlicken 6. Generel

daß im Absatz 1 des d 9b vie Wort „zu Weihnachten 19197 fortfe len. Gerlin, den 2s. Februar 1830. St anituß der Pernfrischem Etastz-

regternng. Zugleich für ven Jastizminister. (gej.) Graun. LV. Nachtrag jur Ospraeußischenm Kun schaft = orbnuung vom 7. Dezember 89ER Uusgabe von L9 KX.

3 96. Abs. 1. Von samtlichen iu Welh nachten 1919 zingpflichtigen Pfanhbrlef⸗

Verwaltung kosten Eigentuũmlichen Fonds eine steöteggabgabe bon zen dez Pfand in bar berechnet, erhoehen.

ist am 1 Aryrii 1940 zu zahlen.

erklüren. Vie Klägerlnnen laben den Ge⸗ .

Rechtsstreitz vor die 31. Ziyllkammer den

nebst 8 oo lhnen seit dem 1. Februar Ble Klägerin lIedet den Beklagten h.

sireltz vor bie Zivilkammer 2 des Land gerichtz in Bochum auf den 8. Jun L929, Vormittags v Ukr. Zimmer 30, mit der Aufforderung, Kich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechttzan walt als Proiesshevollmächtigten vertreten ju

4) Berlosung zt. hon

UI3 11321 Abschrift. Iouimisston. Punkt 11 deg anliegenden V. Nach⸗ Klotz. trag zur Ostpreußlschen Landschaftg⸗

orhaung vom T. Dezember 1891 Aug.]

landiagg der Dfspzeußischtn. Sand schaft dierpurch mit der Matgabe gene zmntaf,

schulynern wirh zur Veckung der gestiegenen und Stärkung des be ondere ö Aug Vorfahren sind noch icht ein⸗ gelöst die Furmmmern Lit. A Nr. 29 über

brlefsdarlehng, nack kem Nominal detrage 1000 A, Lit. O Nr. 302 und 400 über

Gin Beittyl der Abgabe (No / bes Pfandhrlefgaarlehag) der Rest wird in Waten von oslo ea Yfendhriesodarlehng von Weihnachten

1920 bis elnschlienßlich Johann

L628 jusantmen mit den Varlehng zinsen erhoben. Die Abgabe kann cuch jn voller Höhe em 1. Aprtl 1920 Oder burch größere Gmjah lungen vor den Pflichttermin enirichtel werken. Auf vorzeitige Giazaklaugen rerden Ac Jahres ssnsen vom Tage bes Gingangß bit zum Pflichttermin vergütet.

Ab. 2. Von den nach Melhnach ten 1919 mit neueg oder Zusahdarlehen ting pflichtig gewordenen ober wirkenden Pfandbeie fe huldaern wird die Ahlja be ebenfalls erhoben, seboch wirh fie um die Raten gerät, vie bls jum Beglan Ihrer Iingherpflichjung von den übrtatn PVfand⸗ briefgschuldnern bereits iu leisten waren Abf. 3. Bei völliger ober teilweisen Rc ahlung eines Pfandbrlefs varlihns vor Johann 19827 roltd der noch nicht br— glichent Teil ver Krieggabqahe, so welt er von wem zur Ahlöfang gelangenden fand beirfgßeirag zu zahlen zit, sofort fällg, Wenn der Pfanphriefzschuldner ihn hei völliger Rückzahlung diz PVfandbrie nn · arlehng nicht in bar eutrichtet, kann die Landschaft dog Tilgungeguthabrn zur Vickung der Äbgabe verwenden. Vor vollstan diger Be hlung der gabe kann Löschungs bemill gung oder Ah⸗ tretung deß Darlehns nicht gifordert

werden. [. Die General- Landschaft?⸗·

536 **

Abf. 4. Direktion wird ermächtigt, vie erforber⸗ ichen Aussührng nnr chzisten sn er lessen. Der 1IV. Nachtrag zur dandseh aftz⸗ orbnung vom 7. Deiember 1891 (Nasgabe von 1912) wird hierburch mit der He— scheinlgung autzaefentlat, daß er mit den Beschlüfsen des außerordenttichen b6. Ge⸗ nerallanph tag übereinstimmt. Köntggber a. ben 5 Fehrum 1920. O nnr en isthe hene val Renn sthnstz Birektinm.

(L. 8 ) K 1 P P.

86820 mer nfung Hüreuer Etabtunfeihes heine.

Bet der am 17. Desemoer 1919 slast gebablen Verlofung der am 1. Jul! 1920 zur Auzzahlung kommenden Dürener Stadtanleihrsihtine wurden folgende Nummern gelogen:

E. Miß der Mnlei nr

vorm z. März RSTD

march t abr E:

a. 11 Sück à G00 46. und zwar: Nr. 53 70 74 109 126 144 191 198 204 215 241. 17 Gtück 2 B00 AÆ, und zwar Nr. 2779 358 392 401 410 422 460 473 182 492 526 536.

HI. MHus der Kreleihe

vom LI. Otiober HRS9 A Muchftabe & z

66 Stick à 1000 4, und zrar; Nr. 173 190 200 224 260 271 313 321 364 406 431 438 4591 488 509 rl db69

1370 1395 1437 1495 1516 1542 1567. EEE. Mus ber Hæleihe nom KES. November 18899 Bnunhstabe Hr 58 Stück à A000 , und zwar: Nr. 25 44 65 84 104 112 152 166 183 219 237 250 266 289 307 323 363 392 412 428 439 455 465 487 498 50g 549 564 h51

1388 1407 1429 1455 1471 1486 1509 1530 1565 1589 16099 1619 1631.

Vle Tilgung der Anlelhe J vem 1. Ja— nuar 1907 erfolgte durch Ankauf.

vorgezeigt sind:

Buchstahe K Nr. 37 iu 50900 A, ferntr ju L 00 0:

22

821 841 843 1305 1428. Buch stahe J Nr. 3065. Dürrn, den 18. Dezember 1919. Vte stäbtitche Schuldentilgung.

gos? gl . Wuslasung von Stabio ligatluneæ.

23. März e Stücke gezogen worden:

211 6ber d6O 486 498 und bid über 200 H.

in Abzug gebracht werden.

570 612 640 643 680 696 766 775 334 F47 a9 878 897 908 928 962 982 10902 1066 1095 1086 1125 1160 1226 1242 1257 1258 1259 1323 1329 1339 1357

592 607 622 643 656 687 742 782 859 1050 1166 1238 1275 1290 1342 1372

Gleich eltlg wird darauf aufm: rksam ge⸗ macht, Daß die folgenden früher auggel often Anleihescheine usch nicht zur Einlösang

Burch ahe M. Nr. 146 zu E000 ,

Rmuchstabe . Nr. 28 h 262 1077

a l2br. uch staße Tr ir, 18 36 334 361 497

ooh ho hr 619 oh 712 7i6 735 7al

Bei ber in diesem Jahre erfolgten Mustang der nach dem Privileg vom 1881 autgege benen Berle⸗ berger Stadtobltgattunen sind folgendt.

2. Nr. 2 44 57 und 72 über L10090 A, b, Nr. 100 129 150 151 1896 207 und

. Nr. 231 233 za46 30s 399 a37 468

Diese Obligationen werden den In⸗ habern hiermit zum N. Juli 1620 mt der Aufforderung gekündigt, den Rapilal- hbetrag derselben graen Rückgabe der Ob⸗ ligationen nebst Taleng und Geupong= bogen vom 1. Juli R920 ab bet der Siahttasse hier in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1920 hört die Verzinsung „der auggelosfen Ohligarionen auf, und et wird der Wert der nicht mit eingeliefert Couyonz von dem zu jadlenden Kapltal

benannter A

erforderlichen Hit dem 1. sinfung dieser Anleikescheine guf. Betrag etwa fehlender Ziasschekne wird vom Kaufgelde deg zugehörigen Anlethe⸗ scheins abgezogen.

1) Behuft

D 22 49 63

214 232 238 244 245 à HAO90 M. E 112 119 132 141 153 167 177 264 277 2 5GO . 3 o/o Muleihr von 883. Ausgabe ,

295

6 27 3003

397 477 460 479 491 498 à L0G .

E 417 462 5

694 693 739 765 792 799 à boch 4A. 3 go / oM ulethe von A88* Außgabe r.,

D 785 796 8

à E000 4. K 1219 1251 1271 1283 1289 1309 13695 1527 1336 1345 1351 13258 1236, 1375 1357 1395 1400 1412 1434 1467 1479 1491 1498 18500 d 590 .

Die übrigen

2) Folgende,

gesoste und gekündigte Stücke sind bisher noch nicht eingelöst: Anleihe von 1881, Ausgabe II. A 367 383 zu 1000 4. Anleihe von 1885, Ausgahe L. E 217 zu 500 es. Ansfeihe von 1885, Auggabe II. E 415 zu 500 4s,

Anleihe v L78910

PF 345 zu 0

L719 984

V 709 726

U Sh53 1002 VW 2501 zu P 644 1142

W 46536 zu Anleihe v K 554 643 zu 2000 4, L IT63 812

500

Anleihe v L2TOß zu 1 M 4809 490

O 301 1490

ju 1000 ,

C 477 47 zu 1000 ,

D 31 32 45

E 446 574 200 ,

A 135 136 C 120

za 1000 , HE 781 782

Anlelhe v

1237941

Gn chßabe

Mich the 53 69 97 100

964 970 983 werden zam

200 . ee leer g, den 20. Mezemher 18913. ö e tagtsteat. 56

Ueber dlesen

Le i en.

Verzlasung der e

uleihen der Stadt König s⸗ berg Pe. siad folgende Nummern ang⸗ gelost worden: Gerüundigt zum 30. Seytember 1929. Sur Ttigung zo / Anleihe vas ESS5, Ausgabe L.

Stücke Oktober 1920 hört die Ver⸗

M 281 zu ho0 . Anleihe von 1889, Ausgabe II.

LI9I 233 273 292 ju 1000 ,

N 354 358 359 360 432 zu bo0 . Anlethe von 1891, Ausgabe 1.

Anleihe von 1891, Ausgabe II. 8 451 zu 1000 M,

Anletke von 1891, Ausgabe III. 8 661 zu 1000 4K, p 1379 1400 zu hoo .

Anleihe von 1893, Ausgabe J. W 236 zu 500 .

Anleihe von 1893, Ausgabe II. L 411 439 441

1034 ju 1000 , w lzi3 1322 1341 1510 1512 19407 2259 2304 23354 zu 500 „6.

Anleine von 1893. Ausgabe III.

V 1361 zu 1000 4, Anleihe von 1895, Ausgabe 1.

Anleihe von 1899, Ausgabe 1. U 1627 zu 2000 M, V 2666 ju 1000 ,

M 1731 2051

6.

Anlelhe von 1899, Auegabe III. KF 1113 1420 1442 zu 2000 ,

L I548 2004 2040 2320 jzu 1000 , N 3010 3043 3172 3197 3759 4103 4104 4133 4225 4317 zu 500 .

Anleihe von 1801, Ausgabe 1. A 601 zu 2000 , B 50 267 zu 10900 M,

Anleshe bon 1901, Ausgabe IV. A 28302 3002 3019 zu 2000 , B 4593 4749 480 4807 4942

O 9gid7 10022 109024 zu 500 4. Anleihe von 1910, Ausgabe 1.

F 64 zu 100 . Anlelhe von 1919, Ausgabe II.

B 26 zu 2000 , 230 1629 1630 1931 19832

783 784 785 iu 200 . Anleihe von 1910, Ausgabe III. F S891 892 8gs zu 100 .

F 161 162 163 164 165 zu 100 . Königsberg Be. den 28. Februar 1920. Der NYtagistrat.

Folgende am 18 März 1920 aus gelosie Anleiheschine der Etadt Oranien baeg von 1881 IJ Ausgabe

138 143 148 und 161. 297 303 307 354 377 383 427 449 479

195 578 h49 565 79 581 611 613 643 703 760 776 779 800 819 849 gos 930

am 1. Oktober 1919. 83 124 1694 174 185 196

247

335 345 268 377

369 389 393

21 337 3502

32 563 593 618 636 656

560 879 8986 921 954 982

zu diesen Tilgungsfristen sind angekauft.

Der

in früheren Fristen aus—⸗

on 1889, Ausgabe J. zu 1000 M,

0 6.

u 500 6.

zu 2000 A, 7283 807 818 1009 1027

500 4. 1439 zu H00 *.

300 . on 1899, Ausgabe II. 668 728 734 841 847 925

1121 1173 iu 1000 M, 2052 2060 2831 zu

on 1899, Ausgabe IV. 000 , 6 6041 6854 zu 500 4.

1966 zu 500 M6.

3 N79 480 886 1925

1452 715 zu 500 , 575 1183 1184 1185 zu

zu 5000 ,

on 1910, Ausgabe VI.

A ju SO M Nr. 12 59

Fe ju 200 Æ Nr. 32 59 106 124 160 199 236 272

Buch stube zbo Han chstab, s Rig ä, ä lu fan , stebe Ne. 1. Buchstab⸗

45 bl 665 Sol und 836.

1307277 BHelauntmachung

125619] Tilgung non Anleihen bsctgtn, nach dem 1. Oltobar 182) Illlg , 6. , wer deuben Ilnzschelnen und netst Zint planmäßiger Tilgung nach- eeneverungsscheinen in kurgzfählgtm Zu

stande zur Ginlösung an die Stadthaupt⸗ kasse abꝛuliefern.

Für bie etwa fehlenden Zlusscheint zd

der Betrag vom Ablösusgstapitale ah- gezegen.

Noch vit einge löst sind dle nsch⸗

benannten Anleitescheine;

JL. gut aab, ve ilost Buchstabe Nr. 112, 5 B Ne. *. 255 2980 658 710,

B Nt. 133 287

Oranienburg, ben 19. Mär 1920. Der Magistrat.

Bri ber am 5. Mär 18920 vor⸗ genommtnen BVerlostung der in Gem ỹ⸗ heit des Allerböchsten FPriyil⸗giums vom 10. 12. 18383 unter dein 1. 5. 1884 aut⸗

gefertigten und ausgentberen Von rer chen

S o/o igen Nrovinzinlunleihe K. Mus gate find die Numrntzem; Machst. Nr. 12 28 34 75, 164 171 1777 ju 8 O90 S0 gu chst. B Nr. 27 60 72 85 1091 115 134 166 8 iu zog , , , , , Guchst. C Nr. 25 2. 57 73 143 U 188 193 1896 187 251 11 zu ELG 00 1 * Muchst X Nr. 135 187 197 212 226 261 363 1695 412 420 455 4568 475 506 Ih 61s 627 635 653 6609 S553 693 705 736 737 739 75* 3584 554 965 967 991 36 zu do0 ÆA4— 2 . Bu chst E. Nr. 30 42 56 990 194 165 179 209 2198 2385 336 392 445 466 462 463 465 519 25 540 564 649 678 699 696 721 743 759 756 763 789 802

e 21 000 16000

. 11000

Io 36 366

183 000

524 861 937 952 959 966 975

8200 74 200

g58 551 2 41 u 20 M..

zusammen gezogen worden. ö - Die Inhaber der Stäcke werben auf= geforhert, gegen Hergahe der Provinzial · gulelhescheine und der dazu gehörigen tat scheine unb Grrienerungtsche ine dle Rapltalbeträge bet ver KBravis ziol⸗ hanptkaffe in Ste itin, werktäglich von 5 bir 12 Uhr vom L. Oetabrr E92 in Empfang zu nehmen. Fär fehlende Jgscheine wird ber Ber trag vom Kapltal abgezogen. Mie Ver⸗ zinsung hört mit hem 36. 9. 1820 auf. Außer den ausgelosten Stücken lommen noch frelhändlg erworbene Sꝛüucke über 2100 Æ für 1920 zur Tilgung. Gleichzeitig werden vie Jahnher sol⸗ genber schon früher ausgelnster Stücke an die Elalösung erinnert: ; J. Ausgabe (Privleglum vom 19. 12. 1883. aureefertiat 1. 3. 1884): Buchst. B Ne. 103 ju 2000 , Buchst. GO Nr. 191 zu 1000 , Bucht. R Nr. 853 Mn 200 , ausgelos zum 1. 10. 1816. Buchst. B Nr. 82 zu 2000 , Buchst O Nr. 202 ju 1000 *, Buchst. D Nr. 189 49 ju s0 *, KHuchst. F Nr. 11 133 331 563 811 zu 200 , aagzgelost zum 1. 10. 1917. HBuchsf. B Nr. 4 zu 2009 6, Huchst. D Nr. 162 163 178 180 182 sil jn vos , . Buchst. Nr. 54 132 269 575 315 zu 200 4M, auzarloft jum 1. 10. 1918. Bucht. B Nr. 162 n 2000 4, . Hun st. G Nr. 84 1653 160 260 267 ö 1000 4, Bucht. D Nr. 353 527 hs0 612 776 5871 919 966 957 zu 56h „6, Bnuchᷓtt. E Nr. 298 236 398 Hol 524 528 887 zu 200 4, autzgeloft zum 1. 10. 1919. II. Aufgabe (Pripilegtum vom 30. 8 ausgeferligt J. 10. 1886): Buchst. E Nr. 527 jzu 200 „, autaelost zum 1. 4. 1918. Buchst. G tr. 102 zu 1000 , auzgelost zum 1. 4. 1818. III. Ausgab? (Pripilentum vom 12. 8. 1894, guggefertigt 1. 4. 3885): Serie 5 Bucht. E Nr. 734 zu 200 M, auegelost zum 1. 4. 191. Serie 5 Buchst. N Nr. d78 zu 290 , Serie 6 Bncklt. E Nr. 6 zu 200 K, antgzgelost zurn 1. 4 1918. Ser le 2 Buch zt. A Rr. 72 zu 5090 . Bachst. G ir. 235 285 zu 1000 4, Serie d Buchst. A Ne. 196 zu 5000 *, Bucht. B Nr. H97 zu 3090 1, Buchst. G Jtc. 54 zu 1000 , Serle 5 Buchft. N Rr. hI8 zu 2090 M, Serie 6 Buchst. B Nr. 665 iu 200 M, auggelost zum 1. 4. 1919. IV. Ausgabe (Pripilegfum vom 4. 8. 1897, ausgefertigt J. 8. 1883): Serie 1 Buchst. O Ne. 1090 u 1000 , Buchst. E r. 40 zu 200 , Serie 3 Buchst. E Nr. 84 80 92 102 zu 200 , gußgelost zum 1. 4. 19189. Einldsestellen in Gera! Venische Barz; G. Kmleicke über; Rel druck, Schicker Co. ; J. TB. Cranfe & Go. in Stxalsund: Nerv srpompaersch- Spar- und Krebitbant. Stettin, den 8. Mär 1920. U Den Landeshanptr ann der Pasgvernß

1886,

1 Oßftobes A9 hier

mit ihren Inbadern gertündigt.

Vermm . erfolgt eine selben nicht. le denannten

sind nehst den dazu ge

Bom ern : Sar now.

.

C Da

GS.

2. hnter uchungs achen.

2 , . Verlust⸗ 3. Verlãr 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ebote, st⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Se ch

Sffentlicher

Anzeigenpreis für den Raum einen wird anf den Änzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0

——

H Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.

III17457 Betanntmach ang.

Bei der heutigen öffentlichen Ver lofnmzg bon 35. und A vrsga. Renten batefen der Broviaz Brandenburg sind gezogen worden:

E. 31 0ί, tac Nentenbriele:

Buch d? b za 3000 K dir Num wern: 386 401 414 547 578 651 761 814 959 1003 119 170 270 312 360 381 472 727 786 9959 973 979 2018 064 221 360 50h 553 609 623 870 913 932.

Bäachst & 2n KEG OO M die Nummern: 92 251 336 361 369

Jacht GM za 300 4 die Nummern 140 414 462 650 636 658 660 742 773 S842 929.

wmch et. M zu 75 Æ die Nummern: 195 295 299 351 378 442.

35 K zu 30 M die Nummern:

292. ELI. A0 ge Rentenbriefet

Buchst FE zu 3900 M die Num mer: 37 127 270 274 311 390 445 462 490 503.

Bu chst. cet zu 15090 4 die Num⸗ mern: 39 88 116 128 231 232 286.

Bu chst. ant zu 300 * dir Num⸗ mern: 2 125 160 173 186 209 256.

Ruch. JM zu 75 ½ die Nammern: 23 59.

Die autgelesten Stücke werden vom I Jalt E926 ab hei der hie st gen N utenbaukt affe, C 2, Klosterstr. 76 J, und bei der Veensgtfchen Sta atsb aut Ke eh nm nkhklung) eingelõst.

ie Renten rlefe siad mit den dazn gehörigen Ii gschein bogen, enthaltend

zu F biz K die Zinssczinz der Reihe

. 10 big 186 nebst Graeuerungè⸗ chein,

zu FF bis J] die Zinescheine der Reihe?

i 7 biz 10 nebst Grneuerungt⸗ chein, sowie mit einem Nummernverzeichnis zur Einlösung borzul gen.

Vor 1. Jalt 1520 ab werden die auß⸗ gelosten Rentenbriefe nicht mehr verjiinst, si⸗ verlähren nach 10 Jahren jum Vortell der Rentenbank.

Von den früher vꝛelo len Rentenbriefen sind aug Fälliakeitotetm tren, die mehr als 2 Jahre zlckliegen, a ückstãndia

33 vrsz. Ren tenbriefe Hu wst E bis K)

selt 1. Jali 1917 Guchst. H Nr. 52.

selt 2. Januar 1918 Ruchst. F Nr. 440.

Vie Jahdaber dieser rücknändigen Renten. briefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwert nach Abjug des Betrageg für die etwa nickt mnttabgelteferten Zinsschel⸗e bel unserer Kasse oder bei der Hreußijchen Staatzbark (Serhardluang) in Empfarg zu neben.

Gerlin, den 14 Februar 1820.

Die Yireesisn ber Rerte- Bank die Pedvninz Brandenburg.

Il3o722 R oso ige Aaleihe der Stabt Olden⸗ ö karg von ES3OA.

Fũr die ble njãhrige Schuldentilgung find angekauft:

Lit A 112 173 179 180 151 190 191 je 2008 6

Lit 4 16 18 19 27 89 94 334 351 358 359 499 491 je E000 4A

11287283 Art slosluna A0 / Welßenelser Stadt.

aaleihr vom Jehre 1886.

Sei der am 8. Mari 1920 eitola ten Auslosung der A 00 Meß nfelter Stadt aulethe vom Jahre 1886 Mill onen auleihe) wurden foigende Stücke zur

Rückzahlung am 1. Oktober 1920 geiogen:

Guchstake A Nr. 42 50 67 96 119

Sr C i056 127 125 145 275 1157 127 141 147 167 176 225 242 244 251

1207 1346 ie 5 O00 . Lit. D 13 34 35 41 207 259 260 261 262 263 je 2909 . Lit C 17 31 57 90 263 264 729 730 7231 7167 j. AG . K äckstände aus Lrüßeren Jahren: Lit. G 368 seit 1. Nopemher 1915. Gine Auzlosung fiadet nicht stait Oldenb arg. den 22. März 1820.

Stadtmagistrat. Tappenbeck. 131160] Der am HL. Ayril E920 fällige

Ztusichein unserer Soo igen Teil- faule ver chrelbungen art KRchacht anage II wird von die sem Tage ab bel der Gand für Handel c. In vnustrie, Filiale SHaunnsver, Gan⸗ tover. bel der Commerz · C Discontsbank. Filiale Haun bee, Hanz over, und bei ver Kasse der Gewerkschafst, Bogelbect b. Galzderhelden, eingelõst. er Menben vorstanb der

Gewerkschaft Sie gfritd I.

II29/ 951 ;

4I0½ Ualeihe der Gemerkschaft Hohtuz aller iu e eebden an der Leine,

Deffentliche Kündtgung.

Hlermit kündigen wir die ganze von der Gewerkichaft Hohenzollern in Fre den a. Leier in Stücken von ie 500 SÆ„ aufgenommene Ar oso M aleihe von ursprünglich 2 500 000 M, also die Serlen

L Ar. 1 - I000, aufgegeben am 26. Mär 1800.

1H. Rr. 1001 - 209000, ausgegeben am 1. Inli 1900.

HHR Rr 2001 - 000, ausgegeben am 1. Sepiern her 1900.

HV. Nr. 3001 - 4000, ausgegeben am 15. April 1901,

V. Ar. 40091 - 5090, aufgegeben am 1. August 1801,

zur Zaruckiablung, und my ar die Serie 1 zur Zärüctjahlung am 26 September

kahlung am E. November 1920.

Die Zurückzahlang geschteht gegen Ein⸗ reichung der Schuldverschrefhungen bel der Kasse der Gewerlschaft in F eden an der

deine und bet der Deatschen Bank in

Beilin. Feeden a Leine den 7. Februar 1920.

Hwewerkschaft „Glückauf“.

Betxied s abteilung Bohcaznllern. Der Geube nvo esßand.

187382

gezogen wo den Such fta ho

408 417 419 457 494 52l 536 554 580 691 7a6ß 760, 25 Srück i

1256090 4.

ge chstabe E Nr 55 122 156 330 333 345 355 356 380 399 411 412 691 695 7756 777 779 833 859 929 961

1335 1323 1337 1566 1igi1 1413 1423 1439 1459 1205 1563 1564 1581 i6zo 1624 1676 1693 1699 1725 1728 19531 195327 19 6 26057 2067 20981 2101 21099 2147 2374 2535 265335 2635 2650 27053 Nos 2711 2715 2784 223

zu 1900 . 100 990 .

et der heute erfolgten Auslofung hon Anleihesch inen der Gtadt Giberseld vom Jehie A888 zur Tilgung am 1. Juli 1920 sind folgende

165 A0 213 223 239 243 257 239 326 zz 51 4, ö. dö3 öö6b 5a öl Sts kerber igzo aus

1127 1145 1189 1258 1535 1540 1543 1544 1809 1888 1896 19909 2399 2521 2533 2535 2873 2932, 100 Siück

976 1069 19059

X chst ade CG Nr. 35 110 115 129 131 133 139 169 193 209 2349 24h

255 267 300 319 36 884 97 975 977 934

137 1438 1446 1457 1172 1486 14096 1529 18538 1682,

27 066 .

9 360 434 435 444 510 31 657 666 687 721 745 74 784 G96 1077 1053 1136 1154 1244 1290 1285 1326 1350

ob Stück zu 500 16

Gächstabe D Nr. 6 76 986 112 181 213 226 235 264 305 458 475 482

485 535 557 606 633 661 6635 712 768 812 821 822 827 833 309 gI7 935 45, 35 Stück zu B00 Æ I000 . die Summe von 500900 .

Hurch 4. kauf wurde genlgt

842 S4 871 9806

66 Der Nennwert r voꝛstehen den Anleihescheine ist am 1. Juli 1920, an welcher Tige die Verzin ung aufhört, zu erheben.

Gin ÿz ang st en sind die S. Beeiche der in Herlin.

Mt den Aaleihesch nen sind dle dazu Betrag der etwa fehlenden Zinnicheine wird an

unentgeltlich zu Üübergebeg. Der

dem Kapftalwert gekürlt. Bezüglich der Gnde Fibecfelber Anicihesch tagen vom Jahre 1883 uad 1898 wir besondere Ausltosung der Äunleihe 1908 jum 1. stunet nicht statt, da der ju üllgende Betrag von 494 600

los ngen vou B kanntmachung ersolgen.

an get anft ist.

hie stge Siabthauptkaffe und das Gankh ans

gehörenden, später fälligen Zinsschemne Januar 1920 in bewirken den Aut

ril 1920 eihãndig

Hun Lin jum 1. Juli 1919 ausgelosten Auleihescheinen vom Jahre 1889 sind

fol zende Nummern noch Hache aße AI Ne. Buchst aße B: Nr 175 189 244

nicht eingelößnt: 160 168 and 528.

2384 362 378 414 und 1364.

Bach aabr G. Nr. 286 471 v9, und 1134. Bachst⸗ he Di Nr. 329 460 453 und 851. Eiherfelb ben 28. Iobember 1919.

Der Oberbürgermeister.

J. V.. Tr. Kirschb aum, Beigeordneter.

Die stabntische Schuldentilgun gs⸗ lommisstan. Georg Ungem ach,.

n tuch bl renner , wn nnn adi be

3259 260 268 296 332 374 über je

E090 .

Buch tabe K Nr. 25 83 85 111 127 140 164 197 227 241 250 267 277 281 283 234 367 370 384 391 404 406 407 181 518 525 525 537 551 559 562 582 606 633 647 689 700 709 793 über je 5600 .

Bu wcsabe C Nr. 23 51 83 102 118 119 125 126 136 168 174 198 206 212 268 237 298 315 316 327 341 377 499 412 427 525 590 598 601 606 618 627 660 665 684 687 733 745 750 820 869 go7 938 949 g583 891 über je 200 6.

Vie Fapltaleberrege können vom L Ot taber 1920 ab gegen Rückgabe der Schul dyerschtcibungen nebst den zugehörigen Zinsscheinen bei ünserer Stadthauptktasfe durch elne Bi kanstalt oder Sparkass: oder gegen Vorlegung eines Aug weises äber die erfolgtt Anmeldung des Stückes beim Finarzaut in Empfang genommen werden. Fehlende Zingsch ine werden vom Kapital gerũrtt. Dle Verzinsung der autsat loften Stucke hört mit 30. September

1920 auf. NRüchstã ade:

Auz der Autlosung für 1917 Buch- stahe A Ne. 379 über 1000 46, Buch⸗ stabe B Nr. 503 661 über je 500 „, Buchstabe O Ne. 634 über 200 6.

ug der AÄuslosung für 1913 Buch= stahe A Nr. 76 über 1000 , Buch- stabe B Nr. 378 über 500 A. Buchstabe C Nr. 87 382 86 über je 200 6.

Aut der Auslosung für 1918 Such stabe Nr. 62 114 über ie 1000 , Buchffabe B Nr. 82 193 226 300 500 611 645 753 über j 500 AÆ, Buchstabe O . . 357 403 5i4 528 589 über je

Weißen els, den 9. Mär; 1920.

Der Magistrat.

I 2973)

Austosting A0) Weißenfeller Stadl⸗ asleihe vas Jehre R909. Bei der am 8 März 19820 erfolgten Aauzlosung der A 0 Che ißenf-Iier vom Jahre 1909 (852 000 Æ.Malethe) wurden folgende Stücke zur Rücksahlung am 1. Oktober

1920 getogen:

Burgstabe A Nr 40 1985 203 238 262 278 über je E000 6.

Guchstade d Nr 103 446 581 585 671 712 über j 5800 .

Gachtaßbe C Nr. 1 11 198 217 265 290 3.9 über je Z 00 4.

erfolst. Die Fapitalsbetiäge können dom

Schuldberschtelbungen nebst uged orlgen

Rap tal gelü zt. auzgelofien Siücke hört mit 30. Sep⸗

Rückslände: Nr 23 146 über je 200 . Aus der Auslosung für 1919 Buchst. B Nr. 26 116 167 üher je 500 . Weiße fe 8, den 9 Marz 1920. Der Magistrat.

——

5) Kommanditge sell⸗ Aktiengesellschaften.

abteilung Z.

1123197)

sordere gemaß 6. hig en der Gesells vor umel en.

Viktor Schmidt.

Der Rest der Tilgung ist du ch Ankauf 1 Ok ober 1920 ab gegen Rückgabe der

Zinsscheinen bei unserer Stanthauptksse 3 duich elne Bankanstalt oder Sparkasse

um nn . chan , 2 . 9 3 über die erfolgte Anmeldung des Stückes A Nr. 45 55 101 118 133 142 164 1898 298 K . beim Finanzamt in Gapfang genomrnen u werden. Fehlende Zineschelne werden vom Die Ver sung der

Au der Auglesung für 1918 Buchst. C

schaften auf Aktien n.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließllich in Unter⸗

Als E quldator der Srennabor Attien⸗ aezellschaft ür Braunkohlenindæn strie mache ich bekannt, daß die Äluflöfmng der Geselischaft beschlossen worden int, und ; G.. B. die Glän⸗ chaft auf, ihre Ansprüche

J . Kletschlaustr. 32, den 4. Mär;

st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 31 März

Sta

atsanzeiger. *

; 6. 7. Niederlassung ꝛc Anzeiger. g. Bankausweise. 2 gespaltenen Einheitszeile 1,50 6. Anferdem 2 an nrg in.

v. H. erhoben.

Erwerbs und WVirtschaftsgenossenschaften.

BVerschiedene Bekanntmachungen.

., nm,

von Rechtsanwälten.

Unfall. und Invaliditäts / ꝛc. Versicherung.

11. Privatanzeigen.

2

152488 ; Conto dia, chemische Fahrik auf

Aatien, Leopoldshall Staßfurt. Die ü ktio are u serer Gesellschaft werden bierduich zu der am Dienstag. der 20 Ap ik sz, Vormittags EL Uhe*, in den Hesckästgräumen der Herten I. Reißner Söbne, Berlin, Am Kupfer graben 42, statift denden außer orden ? lichen Generalversammlung eingeladen.

Tage sordnurg I Eiböbung deg Grun kavitalt um S 300 000 durch Ausgabe von

300 Rorzuggaktlen zu j. 1000.

2) ,, der Bedingungen über Ausgabe der Vor zuggattien unter Aut chluß des gesetzlichen Being rechtg der bisherigen Ak onüte.

3) Abänderung des 5 5 der Setzungen, soweit dies durch Erhöhung des Grund⸗ kapitalg und die Aus abe von Vor= zuge aktien sich als erfor er Lich etwerst uad des 5 26 in der Richtung, daß die Mindest · und Höchsttabl der Auf. sichtgrer zmitglteder and rweit geregelt werden soll sowle detz 5 25, daß den Mitgliedern des Aussichtsrals neben dem Recht auf Tan tleme je eine fest: Ve gütung zugesichert wind.

4) Zuwahl um Aufsichts: at.

5) Bescklußfaffung wegen Uebernahme der Tantieniesteuer.

Diejenigen Attionäre, die an dieser Generalyersamm lung teilnehmen wollen, baben ihte Attten nmeäbst einem doppelten Yumtmernderzeich is hät ste an L7. Aprii 1920 bei unserer Gesell⸗ 1chaftsteffe in Legsola sha oder den Herten A. Reiß ker Sahne, Berlin, Am Kuyfergtaben 4a, ozer bei ciaem Notar nie dermlegen.

Zeopoldetßzall. den 30. März 1920. Der Vo rstand ber Coxcardia chem iche Frzrik auf AUttien in Le po doh all. Linnemann. Dr. Sickermann.

132239 Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ schast werden hierdurch ju der am Fari-– tag. den 28 April 1820 Bor⸗ mütegs EK Uhr, im Sitz ne ssaale der Deutschen Bank, Filtale L iprtg, Leipzig, startfiadenden Ordentliche Beneral⸗ versammlung ergebenft eingeladen. Tagesor du ng; h Bericht über daz Geschäfttjahr 1913. 2 Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. 3) Berwendang des Reing winnt. 4) Erteilung der Gatlauung an den Aufsichtgrat und den Vn stanb. 5) E böh ing des Hrundkaptials auf biz 2 000 006 n durch Ausgabe don a. B00 auf den Im h her lautenden Vorzug aktien zu je 1000 6 und b. bis do0 auf den Inh ber lauten den Stammaltlen zu je 1000 S und Beschlußfaffung über die Ginzel⸗ heiten der Aktieabe gebung. 6) Aenderung der Satzung, und zwar 3. des 5 5, Höhe des Grundkapitals,

b. des § 26, Verteilung des Rän⸗ ga wins betr., Stimmrecht der

e. des 5 12 Abs. 3, Aktion hre betr., . d. Bestimmungen über Wegfall der Vorzug takt ien.

7) Rah len zum Aussichttzrat.

Zur T ilnehme an der Generalher⸗ sammlung stad alle diej nigen ber cht gt, welche ilre Aktien Bis fpätest ns den 21 Aayril d. J bei unferer Gesell= schaft oder bei der Deuischen Gank, Rerlln, oder erer Filial- Leipzig. Leipzig, oder elner Iff⸗nilichen Be⸗ hörde ode einem Notar hinterlegt harren und sich in ber Reneratsersamm- lung durch einen Veporschrin einer dieser Hint⸗rlegungssiellen au gwersen

Leipz g. Rezindnitz d 23 Mär 1920.

Kunstd uck und Virlagsanssalt Wezel Naumann, Aktien . geselschast.

Der nent cht Rt. Jusstzrat Dr. Mittel star dt, stelly. Roꝛsstzen der.

Demerag Dongu ⸗Man Rh in. Schiffahr is · ktien G sellstzast Nüenberg.

Auf Wunsch aez Attionärs berufen wir hermit für Freitag den 23. Uyril 19820. Nachmittags 2 utze, nach Nüů nberg, Hotel Für ster hof. eine außer⸗ o tzentliche Gen relnerfaninmlstang mit folgendtr Tages o danag ern:

1 Bericht der Verwaltung über den

k dom Sept iber

2) Verkauf der Schiffe Albiz . Nori

und . Alleman ia sowie des Clepatorg.

3) Abftohlung der Beteiligung an der Erpreß G. m. b O in Berlin.

c äawessun an den Aafsichtarat, die derteltigen Mitglieder des Vorstands k von ihrem Dienste zu ent⸗

ben.

o) Wahl zum Aufsichtz rat.

Bielenigen Aktionäre, welch an der Gentralversammlung teiln men woll n, können ihre Aktien gegen Aushbändi, ung einer HBessätgung bis svä estens 20 April L920 entweder bei nmaserer Gele lll aststasse in * berg. Essen weinstraße 11, oder bei einem Rotar oder bei einem der nachverzelchneten Bank⸗ instliute hinterlegen

in Nänrnkerg: beim Bankhars An on stogu, bei der Ceemerz. C Tiscentsßauk

Filtale Nur be n,

bei der Der dkes Bank Filisle Nürn⸗

be g, in Min den . . ö. ilch 8 Hasdelsd ank, brei der G- nerischen Sszpsih ken⸗ a, , , c n bei der ayerischen Bereinsk ank. Nürnberg, den 25. März 1920. Der Ri uist is at. . Vr. Ko bn. 132360) Der Bon stand.

*.

Art der Aktien betr.,

Kronhei mer. Zeugner.

Aller NM ktie

Vr tv a.

Bilan nern Bl D jem ren R919.

Bodengesellschaft am Hochbah ahof Schöuhauser

ugesen schaft. ö. 1.

. . . Srundstũckt konto l Ilttenk a pttal:

(Bornholmer Straße) 3 go 56 . Lit. A 3 600 000, Grund i ũückskonto 11 Lit. B 1800 009 5400 000 O , srserderurgei 23 . * vpolh kensch Iden bos zoo =

ürgschaftstonto 14m S803 J,, = ö. 16 . 10 000 Zigend Bůtg⸗ ;

rlustdorteag 1 3, gsf . ,

o 7s 7a 7 do 7s. np 7 Debet. Gewinn- nad Nerlufte chung.

. Krebit.

1

35 * os

Verlustvorttag 1260 873 9 Bereinnahmte Pacht 3 325 Dennluugguntostenłonto 171 1087 rn, B Steuern ö 22 410 83 (petelnnahmte Hyroiheken. Hypotheken insenkonto A 1 Minsen) J 23 2 90

(gejahlte Hypothelenzmsen) 127 553 Verlustoortrag .. 1 260 873 95 Zlusenkonto k 105 618 Veilust in 1919 ... 2850 070 3 Problstoa s konto... 44055

1537 895108 1 537 9985 08

Berlin, im Februar 1820 Bodenges; lschast am Hochbah⸗ hof Dr. Berne. Die von mir geprüften Bücher der

per 31. Vejember 1818 üherein. Berlin, im Februar 1920.

neu in den Nuffichtsrat gewäblt worden Ber in, den 23. März 1820 WBodengesenschast am Hochbahuhof Dꝛ. J. Berne.

le Abschlußilffern fiimmen mit der Bilaaz sowie der Gewian⸗ und

Schỹnhauser Allee Aiiengeselschalt. O. Wtm mer.

Gesellschast habe ich in Ordnung hefunden.

Verlustrechnuna

L. Fuh rm elster. In der Generalversammlung vom 23. Mäcz 1820 ist Herr Generaldireklor Hans Wolff ⸗Zltelmann in Berlin

Gch hauser ler H D. Wim mer. titea ele ez