1920 / 68 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Mar 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 ö

. ; lz

NDiesdner Fruerversicherung. Candwirtschastliche ener nersicherung in Sachsen.

Allgemeine Feuernersicherung

in Denutschland.

Vir geehrten Mitgli-ber werden blermit zur 47. 9Grbentligen Geuer alv er- sammlang, die Diengtag, den 20. April, Nachw. A Uhr, im großen Saale be Hotel Bristol in Dresven, Bismardplatz 7, abgehalten werden soll, ergebenst elngeladen.

Die Vor teigung einer vom Pirektoriam auggeftellten Hescheinigung berechtigt jebes Mitglled für seine Person zur Teilnahme an der Generolprsammlung. Die Huß⸗ stellung der Bescheinlgung ist mindestens 10 Tage vorher bel dem Direltorlum zu bean lragev.

Drrsben, am 22. Mär 1920.

Der Vor sitzeynde des Russchnfses: Geheimer Rat Dr. Hähnel. Tagegork ung!

1) Gatgegennahme deg Jahregberichitg.

2) Bericht der R⸗visionkommission unb Richtigsprechöng eg Rechaungg⸗ abschlusseg auf das Jahr 18919.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Geschäfttüberschusseß aut dem Jahre 1919 sowie über die Rück. erstattung an hie Mitglieder.

4) Satz ungg nderung.

5) Antrag iu §5 271 und 24 der Satzung.

6) Satzung der Heamtenversorgungtlasse.

7 Ergänzunggwahl des Auzschufset.

SJ Ergänzung wahl der Revisionskom- mission.

II29448 In der Gesellschafterversammlung vo

13. Februar ist die Liquidatton ö. e Gläubiger berselben werden aufgefordert,

Gesellschaft beschloffen worben. sich unverzüglich bei ung zu mel den. Imperial Oel Gesellschast n. b. G. Hamburg. Die Liquidatoren: Schöttler. Korn.

lasch] Sslromfahrzeug Versich. Gesellschast a9. G.

nu Sten salz ¶̃Gber). Am 15. BEyrit E B2090. Nachm. Z Uhr, findet im hie sigen Nathaussaal eine auß erordtatlich, Geurralver⸗ sammlung slalt. Ta gegee dann g 1I) Festsetzung anbrrer Verte a. für eiserne und hölzerne Kähne, b. für das Ir ven tar. 2) Festlegtung zeitg⸗mäßer Teuerung!⸗ zuschläge ju den ordentlichen Prämien. Ver Ban feen.

(124528 Verelnigte Bayeriseche arm hanhels⸗

esellschaft m. H. SH. Mit achen.

je Gesellichaft bat per 6. März 19290 die iquidation beschlofsen, und wollen sich Gläubiger bei dem Liůuldator Hernin Gustad Esreowltz, München, Kaiser Lap⸗ wigplatz h, mel den. Vereinigte eahenische Darm handel?

geüellichaft CGG. m B. H. Gu stav Lixcowitz.

131811] RBetauntmachzng. kee gefeit. zintragurg ins Handelgregister vom 2. Mirz 1926 aufg löst. Wir fordern die Gtänhbiges der Gesellschaft auf, sich zu milden. ETörne witz bei Meißen, den 258. März

1920. Hermann Benecker, Meißner Seisennnulurr⸗ MR

Varsüm ere · Cahrtk Gesenschast mit he schꝛ ü n ktor denn ö Liqui hatioꝛs. Eh el.

——

123339] Belantimachnng;g. Die Gesellschast a sait werk Bischof?«

Heschluß vom 30. Dezember 1919 auf⸗ ge lösß. Oberlehrer in Haselbach.

aufgefordert, sich zi melden. vafelb at, 3. März 1520.

hrim v. 8. Rhön ut. B. SH. wurdt mit

Zum Liqutdater wurde bestellt der selt—⸗ berige Geschäftsführer Max Hergentöther,

Vie Gläubiger der Gesellschaft werden dommissiongrat Haul Busch,

(1265321 Bekanntmachung. Die Firma „Mönelgeroßgzaus Temle Cz. m. BS. G., Berlia O. 112, Feant᷑- furttr Rller 315, hat ihre Auflösung be⸗ schlossen. Etwaige Gläutis er oder Per, sonkn, welche Ansprüche an bie Hesellschaft zu haben glauben, wardtn hiermit auf⸗ gefordert, ihre Anspzüche sofort hel dem kquivator der Gesellichaft, Hern J. F. LemJle, Frankfurter Allee 315, geltend zu machen. (

A. Sz. Lezsale G. m. B. G. i / Ria.

124525

In der am 3. di. Mtg. stattgehahten F esellschafterversammllung wurde im Ein⸗ vernehmen mit dem Rescht kommissar für Jischyersorgung die Liquidation unserer Gesellschaft beschlofsen. Liquidator ist der bit herige Geschäftgführer.

Tir etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden ersacht, ihre Forderungen anjumel den; etwaige Schuldner haben schnell lens Zahlung zu leisten.

Norden, den 5. Mär 1820.

Risch⸗ nud Mu schel⸗Berttrie ha⸗ gesellschaft m. ö. . „Ost fried land *. 8 9.

Der giguihatuꝝ ?

F. Woll jet.

127043]

PTambfztzdelei Gräbenbar Gese l schast malt be schränkter Haftung za Ligulibation zu Berlin. Gemäß 5 65 A5. 2 Fes Gesetzes, betr

,,,, die G. m. b. S. vom 79. . S538, mund hierdurch bekannt gegeben, daß vurch r⸗ schlüuß der Gesellschafterversammlung vom 16. Fanuat 1920 die Gesellschaft auf⸗ gelöst warden ist. Die Eintragung des Lufiösunzabeschlusses in dag Handelgz⸗ register it am 1. Mär 1920 erfolgt.

Gleiqhieltig werben die Gliäubiger der Gesellichaft aufgefordert, sich bet der Gese schaft 1 melden; Llqutdator, Ct arlyttenurg Heer irn fr,

M. Hergenröther, Geschäftesührer.

Tannenberg Allte 2 4.

1307321 A. Ginn ahme.

H. Gewinn⸗ nnd

1) Vortrag auß 1918 2 Ueberträge (Reserven) auß dem Voꝛjahre: a. für noch nicht verdiente Ptᷓimien b. Schade nreserbe

3) Pramieneinnahme abzjüglich der Ristornt: a. Vie bleben ben sicherung; a Prämlen (Bor ätmten])—9J B. Nachschußprämien b. feste Prämien der Nichtmlt⸗ glle ven versicherung ö

Nech nun ge abschlu ß.

für das Geschwäftsjahr vam L. Januar

HB. NHNesaaße.

Verlustrechnnn his BSR. Dezember REG. 1 ö r xn r . 4 37 h W 9 Entschůdigungen:

g. auß dem

ls i sz ois so —— 2) Nicht:

her siche rung 9 586,

s. Jus dem laufen den Jahre:

46 083 10 I) Müglirder⸗ ho 691 310 versicherung 31 893, 23 2) Nicht mite lie der⸗ .

64 604 80 161379 30 vemsicherxung 19 162.50 51 055 73 /

4 Nebenle stur zen der Versicherten: a. Polle: gi bühren

. ö k 210 90 ber sich erung 25 096, . , , nnn w 2 Iich tin it js eder. ö d Zinsen für gestundett Beite llt 27 45 1223 85 , 11 206, —- 37 133 183 z t h: . 2) Uehertrüge (Reserhen) du Dar ung n , rh 1352 nächste Geschätttzizaht: für noch

a. Mitgliederbersicher ung b. Nichimltglie derpersichtrung . 6) Kapltaleriräge: Zinsen .. 75 Dewinn gut Kapitalgulagen: Kurtz zewlnn; à 1ralist'r ter b. buchmätzlger

8) Sonstige Ginuahmen: a. Drojeßilnsen ö b. Mebrelngänge aus früheren vahren 4 9) Zuschuß aus dem Resenvrfonds.

4 2

l 2771

Gesamteinnebhme A. Mttiua. 11.

1) Forderungen: a. Rückstände der Versichtrtten 2 b. Augstände bel Generalagenten ; C. Guthaben bei Banken .

und Agenten d. Nachschuß für 19119. 5

1193569

atlan 3

697

nicht verdiente

2 54h ho übert; nge) ..

992 4 6599 20 3) 4)

der Satzung:

09

3 62091 C. Neheischuß

5) Abschrelbungen

berlust:

7) Verwaltungs ko

Ba nt voꝛschůsse

6 6 987 37 2.

2 866 91 6 4176

Weg l idg 96 gö3 sa

Eonkdorschũsse

2) Kassenbestand! ...

3) Kapitalanlagen: . * ,. u. Grundschulden

8 78

76236090 3) Reservefonds:

S1 782 - der Satzun

b. Wertpapiere.. . 4) Grundbesin . —⸗— 6j Inventar (abgeschrleben))⁊ c c—⸗. k Davon sind

6) Behlbettag

Gesamthetrag

H Ueberschoß .

s 39 1]

Hamkurg, den 24. Januar 1920.

Norddeutsche Vieh⸗

Vorstehenber Rechnu

Ran, J ar

schluß ist in J 12820.

̃ = 8 1 out & eitigleit zu Hamburg. venische Gler wersia e i n m t w . ateit zu

u Hamburg. ie Die eltion. Jentich. tutiger

a, für regulierte Schäden:

1) Mifaliedei⸗ her sich

U b. Schabenreserve: 1) Mita ltr der⸗

Prämlen (Prämien-

Regulle ungskosten ö . Zum Reseiryefonde, gemäß § 11 /

ga. H oo der Vorptämien hon a6 os, 19. ö : b. Kap felernräze (. A 63 14 560

6) Ve lust aus Kapitalanlagen, /

a. an realisier b. buchmaäßiger

a. Proplsioner züge der Agenten b. Shonstige Berwalunchkosten 8) Steuern, öffentliche Abgeben und ähnliche Luflagen 8) Sonstige Ausgaben:

des Geschästsjaßrs EAG.

2) Soastige Passiva:

GBestand am 1. Hie u sind getreten gemäß § 11

Setzung jut Deckung der Aug gaben verwendet .

Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

Generalver sam v ung elnsilmmlg genehwigt

4

M.

35 239, 57

Vorjahre:

erung altglieder⸗

44 3a 6

. . /

415 20 auß der Versiche⸗

, 9 16 5s n 6 . festea Pram len z h 397 10 Jos ? l. Mehrtingtage aug früheren ö. 2 1 203 89 16 0812!

2n arg⸗

auf For derun

sten:

und sonsllge Be—⸗ 23 77705 D310 94

53 087 abb

6 400

241146 CB. Hatnrg.

Z nsen für

Gesamtaug gabe

; 3 , . 1) Ueberträge auf haß nächste Jahn: für noch nicht verdtente Prä— mien (Pesmtenreserpe) 15 140 . b. Schademeserve.. . 323022 52 442

100 000

e

Januar 1919

35 781

15 094 50 816

g. 66. Jusammen gemäß § 11 der

16953

33 917

Bleiben

2 . 1

Gesanthetrag

worden.

131123] Gerwin, und R

16 140 3 blö do

ten Wer tpapleren n en, , 9 ahh

97 76

7

44

ss 335 N

A. Ginnah me. 1) NUeberträze ars dem Va jahr: n. für noch nicht

JJ b. Schaden reserhe:

a. Mitalie derversichernng

b. Nicht altglteherpersi herung

n

**

verotente Prämien (Pamienũher-

9 J 2 929. 68

16

333 boꝛ

127 437

2) Prämleneingahme abjügl. Ristorn: a. Mitglieder ver sicherurgz⸗. ab: Rabatt gem § 11 der Allgem. Vers. Bed. ß

b. Nichtm ilgliederdersicherung 3) Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder

4) Erlös aus verwertetem Vleh:

5) Kapitalerträge: Zinsen 7) Sonstige Ginnahꝛnen:

Forderungen. b. nicht abgehobene Entschidigungen .

KR. Nn dgabe.

siche ter: . a. für regulitrte Schaden: a auß dem Vorjahre:

b. N chtaitglle derer sicherung. b. aug dem laufenden Jahre: a. N uglie herber sichtrung. b. Nichtmitgllederversicherung .

2 89

3) Regulierun gikosten ... 4 Zum Reservefonbs:

a. Lo / dis Betrag

1432 383270...

C. nicht verdrauctte Schudenreserv:

d. Gewinn aus Kapstalanlagen

6. nachträglitz eingegangene, Forderungen PJ

f. nicht ahgehobene Entschädigungen.

g. jurůückzejahlte Entichä digung

H. Ziusen des angelegten Resenvefon ä

5) Zur Ruͤckveisicherunggrestrve .

8) Verwaltung koßen:

Aa Mitgliederver sicherung. b Nichtmugliederversich rung.. b. sonstige Verwaltungskosten: a. Mitgliederyersihtrung. .. b. Nich tin iiglie derer ich rung 8) Sonstige Aufgaben:

ö

a. Gte nern, 5ffen llche 10 Piämienrabatt. 1 Keamtenunterstützungs fonds.

A. Vktlivnꝝ. 1) Forderungen:

a. Näcksände ber Versicherten. .. b. Außenstände bei Vertreten e. Guihaben bei Banken. ;

. 9

leilig duf dasz laufende Jahr treffen f. den Versicherten gegen Schuld

J ee 3) Kapitalanlagen:

J 2

. Wr,

E, Basstva.

pes Auteilz der Kückversicherer: a. für noch nicht räge)

.

4 Reserve für Nichtmltglie der versicherunge b) Reserde für Kriegsnachtelle 6 Rüũckrverstcherungsreserve: Bestand am J. Januar 1919. ... ierzu sind getreten.. 7) Beamtenunterstũtzun gh fonds; Bestand am 1. Januar 19195... HYlerzu sind getreten....

S) Ueberschuß .

Reͤse vefondg;

RBestand an 1. Jannar 1519

.

9

Dee? Ben, den 31. Deiember 1919.

büchern besunden. Dresden, ben 28 Januar 1920. Mer Werner,

b eg n, . Porto⸗ und Steuerersettzß d. Zinsen für gestundete Prämien....

a. Mttgliederversicherung.. ..

* 2 1 * 1 4

a. Mitglieder versich ung.. b. Nichtmitgliederversicherung.. ..

ö K

519 026, 19 7750 b. Shadenreserv:: Mltgliederversicherung 2) Ueherträge auf das nächste Geschäftäjaßs für noch nicht verbiente Prämien (Prämlenüberträge)) ..

*.

*

ö

5 Abschreibungen: w bh alf nn ungen 7) Verlust an Kap ltalanlag en: 2. huchmäßtger Kurtzberlust auf Wertpaplere b. Verlust auf fremde Währung...

*

H. des re rihtgzelder ven S 8s 12950

*

. seb rschuß der Rlchlu lt zlle derbe siche rung

*

1433 491,10 S 11880

s Hewinn aug Fapitalanlagen: reallsterter Gturagewtan

a. nacheräglfch eingegangene, berelig ahgeschriebene

d 0 6

e. zurückgejahlte Entschldigung ..

1) Entschädigungen abzüglich des Anteilz der Rückver⸗

62 hz, 57 207 683

ber Jah tespränle von

bereits ahgtschrlebene

„Probistonen und sonstige Bezüge der Vertreter; 3 70h, 8d

6. )

9

3 . ö

1425372

ö 7510 40 2 98 129 50 . 8 090 . 7719 265 . 3067 01 3 110 530 60 3. 23

1426563 16 S3 29 212350

1432 882

asl Cao as

2 8

117 005

110 580 83 795 1480

15 4168 3

* 9 8 4 2 5 * 9 . 1

g 70213 ih s

63 161 66

566 776 12281423

143 gl9 8 3631 30

134 365

100347

ö.

Bilanz ir den Schluß des G

.

chein ge

9. 6 6 2

n 0

2 0 8 * 8 * * .

ey Gãastej ahr 10 AEB.

*.

Abgaben u. ahnliche Außlagen b zursckzezahlte Prämten für güstgebliebene Stuten

13 lleberschuß, znr se h4 des Siatatz zu Zahlungen an Versicherie für Zusatzentschäbtgungen v: rwendet

sunbete

I) Ueber träge auf daz gäch fte Geschäfies zr nach Abuug erdiente Prämien (Piämlenüber- b. Schadenreserve: Mllglie de. versicherung ; .

Sonssige Passib⸗: Nicht abgehobene Entschädigungen

Hierzu sind getztten gemäß § 50 des Status ö

* 8 1

2

*

d. Guthaben b. anderen Versichrungernternehmungen o im solgenyen Jaßre fällige Zinsen, sowett sie an⸗

2 . 9 ß . 2 9 **

16857 5757

.

2225183

——

749 51277

19 82

Saz 1zt i zbi

169 828 07 161 223 60

obo os

166 400 39

234 713 04

22 614 1599 109000

64 451

e h8 09 256 469

622 705 466

9187

os 169 6

2183 boo 1532243

2 225 193

ü. r

774 odo o 13 469 gz .

M Los iss 6

63 135 128 8742

44 2695

161 223

798 070 13 487

d v8

Iz olo 12 3722 35

1263 oss 1 log gos do 0b =

206 478 81 92 ho8 42

84 40 =

Hater lünrische Vieh. Ber siche ung s. Gesell schaft.

4 Die Vir ert o n. A Voelcker.

Vorftehende Bilanz nibst Gewian. und Verlustrechr ung.

gep üft uüd n Ueberrinftimmung mit den ordnungsgemäß gefũh

2 h385 30M 18

ung wurbt von mir zien Geschaftz

vertz. Bücher bräse uad Sac verkändlger für kaufm. Bücher- und

Rechnunge wesen beim Landgericht Driegden.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

893 Ges.

1924.

Berlin, Mittwoch, den 31. März

Der Inhnlt dieser Beilgge, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Pateutanwüllten, 2.

atente, 3. Gehrauchsmuster, 4. anz dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 5. Berting⸗, J. Genossen-

schuftẽ⸗, 8. Zeiche n⸗, 9. Musterregister, 0. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Könknrse und 12. die Tarif⸗ nd Fahrplanbelanntmach'nngen der Eisenhahnen enthalten smo, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage

u einem hesonderen Blatt unter dem Titel

Daß Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche

. ü r J Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Seßstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reicht. und . SV. 48, Wilhelm

Dag Zentral · Hhandelgregister für das Deutsche Reich erscheint in ber . täglich. - Der Be 39 gsprest

beträgt , 5 OG 6

d. Vierteljahr. Ginzelne Nummern kosten AO Pf.

nzeigenyr eis f. d. Raum einer

fraß w. bezogen werben. ö . . . Hgesp. i e , E, O 416. Außerdem wird auf den Anzeige npreis ein Teuerungtzuschlag v. SO vH. erhoben . Vom „Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich. werden hente die Nrn. s J. Ss si. nnd ges, magen, 3 nd h ? 6 von Maschinenputzüchern, Putz⸗ Geschäfts führer ist: Sanz Gihnder, Rauf⸗ gesellschast Bamberg und Erlan⸗ Bergen heute eingetragen: Die Firmasist 5 Yin elsregi lt. . m, Handtüchern. Scheuer tüche n. . gen /, Sitz Bamberg. Weiteres Vor. ö. J und sonstigen Artikeln für den Industrie Ansbach, den 12. März 1820. tandsmkftr lied: Dr. Ludwig Kis inger, Amtegericht Bergen h. G.,

AT H.

* 8 TD r mn getragen die jeirmel

Aachen. 129552

Im Handelsregister wurde heute ein getragen die Firma Richard Ruben in Aachen unt deren Inhaber der Kaufmann Nichard Nuben in London. Geschäftszweig: Im⸗ und Export⸗ geschäft. Dem Kaufmann Tom Gabriel! in Aachen ist Prolurg erteilt.

Anchen, den 2). März 120.

Amtsgericht. 5.

72 iL 8.

———

424HEm. Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Derichs C Knops Sandgrube Alsdorf in Alsdorf eingetragen: T Metzgermeister Martin .

5e r Derichs in Als⸗ dorf ist aus der Gesellschoft ausgeschisden. Der Mitinhaber Kaufmann Vonard Knops wird das Geschäft unter der bis— herigen Firma als Ginzelkqufmann fyrt⸗ ztzen.

Tfachen, den 20. März 1920.

Amtsgericht. 5.

A* CHen. 129553

Im Handelsregister wurde heute einge tragen die Firma „Peters e Go.“ in Agchen und als deren Inhcher I) Witwe Heinrich Peters, Maria geborene Bösch, Kauffrau in Aachen, D Arnold Neuß, Ge⸗ nossenschaftsbeamter in München⸗Glad⸗ bach, 3) Matthias Nauß, Kaufmann in Cöln⸗Mülheim. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je zwei Gesell. schafter agemeinschaftlich ermächtigt.

Aachen, den 25. März 1920.

Amtsgericht. 5.

Achim. IIEo00on1Iũ] In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 5 ist heute bei der Firma Hemelinger Aktien Brauerei Bremen mit Zweigniederlassung in

Hemelingen eingetrogen: Durch Beschluß der Genernmlspersommlung ist der 5 17 des Gesellschaftépertrages ab⸗ geändert bezw. engängt. Achim, den 25. März 190. Das Amtsgericht.

qelsheima, 123 e] Bei der Firma „Felix Schaller,

Weinhandlung, Branntweinbrenne⸗ rei und Likörfabrik“ in Sennfeld wunde heute in daz Handelsregister A ein-

tragen: Kaufmann Alfred Schaller in eld ist als persönlich haftender Ge⸗

Die

Han esellschaft hat am 1. Ja— mar 1920 begonnen.

Adelsheim, den 8. März 1920. Amtsgericht Adelsheim.

AllIensteim. 129555 In unser Handelsregister B Nr. 25 trugen wir beute bei der Firma A. Mendthal Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Königsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Allenstein ein: Geschäftsführer Carl Mendthal ist en. Allenstein, den 8. März 1920. Das Amtsgericht. Abtl. 7.

in F

Ir ellschafter in die Firma eingetreten. Die

Vertretung der Gesellschaft ermächhigt.

Froßdampfwäsche rei an ähnlichen Unternehmungen.

S.⸗ R. A 1955. „Der Bund“ Leh⸗ mann C Co., Kiel, mit Zweignieder⸗ lassung in Altona. Persönlich kaftende Gesellschester dieser offenen Handelsgesell⸗= schaft, die am 1. Mai 1919 begonnen hat, sind der Kaufmann Carl Friedrich Leh⸗ mann und Bertha Henriette Lehmann, geb. ESwbieß, in Kiel.

H. Mt. A 196. Lockftedt. Inhaber dieser Firma ist

Vaul Ischarnack, en por 8

in Lockstedt. Eher unter der Firma Ischarnack & Ebsertz in DSamburg eingetragen.

11. März 1920:

H. N. A 1957. Adolf Börner =. * ? Altong. Inhaber dieser Firma, deren Sitz bis Hamburg war, ist der Kauf- Adolf Hans Ferdinand Börner

yum nnn monn

Altona.

H.-R. A 1776. W. Franz Krieg, Altona. Dem Kaufmann Max Jürgen

Heinrich Hering in Hamburg ist Prokura erteilt. H. R. A 641. T. SH. W. Eckhardt, Altona. Dem Weinhändler Wilhelm Eckhardt in Altona ist Profurn erteilt. 12. März 190: S. R. A 1051. W. CR G. Borchers, Altona. Dem Kaufmann Werner Dietz in Altana ist Prokura erteilt.

I5. März 1929: O. R. B 195. Elekttriziätswerk Unterelbe,

Aktiengesellschaft in Altona. Dem TDheringenieur Julius Kelber in Altona⸗Othmarschen ist Prokura erteilt. 16. März 1920.

H.-R. B 341. Neu mützlener Fähr⸗ hans Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona. Der Gesellschasts vertrag ist am 2. Februar 1920 errichtet. Genenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Betrieb des in Altong⸗Neu⸗ mühlen unter dem Namen Neumühlener

Fährhaus betriebenen Gastwirtschafts⸗ geschäftè. Das Stammkapital. beträgi

20 000 6

leute ard Skriver und 5 Hochkamp. Sind me ö bestellt, so wird

35 di

Besel t di ündestens zwei Gz Sführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen, vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Am berg. 129094] Handel sregistereinträge. a) Neu eingetragene Firmen: „Robert Krauß . En.“ Amberg. Offene Handel l. Januar 1925. tion von Metall waren und elektrischen Artikeln. Gesell— schafter: Robeynt Krauß, kechnischer Leiter in Amberg, August Wittich, Kaufmann in Regensburg. Jeder Gesellschafter ist zur

[

2 Sitz:

i Fobn

2) „Martin Gürtler Bau. nu. Mößtelschreine rei“. Sitz: Amberg. Inhaber: Martin Gürtler, Schreiner⸗ meister in Amberg.

3) „Sägewerk Rieden EChristian

Eisenhart“. Sitz: Mieden. Inhaber: Christian Eisenhart, Fahbrikbesitzer in Schtwvandorf.

b. Aenderungen bei eingetragenen Firmen.

Alt Landsberg. 1129093 In unser Handelsregister A ist heute urker Nr. 8 die Firma Brunn Schwengberg Bangeschäft in Bruch⸗ mühle und als Inhaber der Ingenieur Bruno Schꝛvengberg in Bruchmühle ein getragen worden. Alt Landsberg, den 5. März 1920. Das Amtsgericht. Itonan. 129556] Eintragungen ins Handelsregister. 9. März 1920: S.⸗-R. B 267. Vereinigte Puntuch⸗ werke Reinhardt K* Ehlers Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in

Cöpenick mit Zweigniederlassung in! Altona. Durch Beschluß der Gesell⸗ 7 ! 3 TRE 1951 schafterversammlung vom 3. Fehruar 1920

ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens und auch sonst aeändert sowie ganz nen gefaßt. Gegenstand des Unmernehmens ist jetzt der

zellschaft mit beschräntter Haftung“

bern, ist je Prokura erteilt. J. Sammüller“. (Neumarkt i. Dem raufmann Veter Regnet in Neumarkt i. O. ist Profurra erteilt. ö. 0. erloschene Fina: „Frau Zipfel“ (Amberg). Amberg, 15. März 1930.

Amtsgericht Registergericht.

1. .

nSHaci. 129695] Sandelsregistereintrag: ö

Mit Vertrag vom 3. März 1620 wurde mit dem Sitz in Heilsbronn unter der Finng „Seisshronner Holzkontor Ge

eine Gesellschaft mit beschränkter

AKEBGnrnedle.

( Peter tragen worden:

Clausen,

Attendorn. ist met K Cn.

cw 169

met in

Peter in Attendorn.

Unternehmens sind di

Schleifscheihen sowie d

schlägigen Artikeln. Attendorn, den 11

Die Gere slsckofst

r begonnen. Bad Oeynhausen,

heute zu Nr. X F Eng ros lager Schwartau folgen

Ders Geschäft

S0

in Bad

. 1 S 36 wer sind die Kauf⸗

loͤgesellschaft seit

Ha lingen. In das Handelsregi sellschafts firmen, wurde

Sie del ungshe rein

in Ebingen. ter Haft

6 des

Gegenstand Unt

zugsweiser Berücksichti rerlnehmern und

völkerung in Ebingen z damit.

3 Stammkapital

Als ) Ernst

sammen mit einem Pr tretung der Gesellschaft threr

en 17. März 1926.

Oberamts trichter

Han Heng. ; 6. tragen bei der Firma

Akba Auton 7

Ha In lee nr. tragen bei der F

Esettrotechuisch

67

3 34

.

Firma:

2

23

vertretungsberechtigie ar 1920: Löbl,

5. ,, Ka te in Bamberg, seitdem erloschen.

Haftun

aer, , ,,,, m g * tet. —⸗ Gegenstand des Unternehmens ist zerarbeitung von und Handel mit allen Arten von Holz und Holzerzeugniffen.

Des Stammkapital bebrägt: 6 G66 00,

Ha m hberg. Im Handelsregister

getragen bei der Firma „Sofbräu Aktien⸗ jf

In unser Handelsregister A ist z. März 1926 bei Nr. 109, der TVIpenrade, ra Dem Kaufmann Jörgen Glausen, Apenrade, ist Prokura erteslt. Amtẽgericht Apenrade.

sell schaft ist jeder

fniann Walter

hat am H. März

den 13. März 1920. Das Amtsgericht.

Hiacd Sehwartai. In unser Handelsregister Abt. A ist

Ja hann

Schwartau übengega Bad Schwartau, den 15. Das Amtsgericht. Abt.

Geschqfts führer Beuntner, Handelslehrer, 2) Al⸗

handen, so sind je zwei Geschäftsführer Barmen: zu⸗

gemeinsam oder ein Geschäftsführer okuristen zur Ver⸗

Württ. Amtsgericht

A Kaffer“, Sitz: berg: Firma ist erloschen. Bamberg, den 3. März 1920.

——

(ig on

tene grun. 129558] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A!

(Gegenstond Tes Segenst id des e Fabrikation von

er Handel mit ein⸗

März 192.

Das Amtsgericht. Had Oeynhausen, 129 961 In, daz Handel gregister A ist unter J 298 henne eingetragen Hie offene Han—⸗

gesellschaft Walter Schroeder u.

ine.

1920

.

129559 irma Samburger Reter s,

des eingetragen: Firma

Ehingen,

ernehmens ist, auf

mmg von

beträgt 45 000 .

sind

und zur Zeichnung

r Firma ermächtigt.

Balingen. Teller.

1200

W Handels re si0 r re ben j 6⸗ Im Handelsregister wurde heute einge—

Ver sandthaus Ban

1 8 4 Amtsgericht.

1266097]

Im Handelsregister wurde heute einge—

„Hugo TLübl,

rote é Grosthandlung und Fabrikation“, Sitz Bamberg. Weitere

Gesellsckafter Robert und Sali ihre Proknra

Bamberg, den 15. März 1620. Amtsgericht.

. [129098] würde heute ein⸗

am Firma nge

einge ·

ch Gerhard Klam Karl

nobst ist durch Erbgang bez. Erbause inandersetzung auf die Wihme Frida Peters, geö. Tappenbeck

ngen. pr 1920. 1

[ 129560) ster, Abt. für Ge⸗

heute eingetragen: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaft mit beschränk⸗ Haftung auf Grund des Gesellschafts. vertrags vom 12. Februar 1920.

ig 8 14 schaftsführer gemeinnütziger Grundlage und unter vor⸗ ö

kinde rreichen Famihlen

Heimstätten für die minderhemittelte Be⸗ u errichten und alle zusammenhängenden Geschäfte zu

bestell:

Brguereidire lor in Bamherg.

Bamberg, den 15. März 129.

Amtsgericht. H mkherg.

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen die Firma „Krauß C Go.“, Sitz: Lichtenfels. Gesellschafter: 1) Krauß, Benedikt, Y Schiegel, Alois, Kaufleute in Lichtenfels. (Eorbwaren und Rohrmöbelfabrikgtion.. Offene Handels⸗ gesellschaft. Geschäfts beginn: 1. Fer nnr

.

129999

4 .

heute unter Nr. 1 die offene Handels. B30. gesellschaft in Firma „Erich G. Klam⸗ Sch leifscheibenwerk“ mit dem Sitze in Attendorn

Persönlich haftende Gesellschafler 1) Fabrikant Eri Attendorn, 2) Kaufmann

Bamberg, den 15. März 1950. Amtsgericht.

Ham borg. 129100 NQ; re essrenister witrde inmsfre -= Im Hondelsregister wurde eingetragen

X. * bei der Firma „Jaksb Zcherer“, Sitz:

Burgberg: ö 8. März 1920 offene

Hardelegesellschatt unter der Firma * . = * „Scherer K Backe rt“, Gesellschafter: f Scherer Takob Kaufmann in Bi Debe rer, Jatob, Kauf nann in Burg⸗ berg, 2) Backert, Johann, Koöorbwaren⸗ n ; 3 ,, ,, händler in Lettenreuth. Herstellung und

Vertrieb von Korbwaren aller Art und von

Korhmöbeln. Prokuristen: Scherer, Ottilie,

Kaufmannsgaktin in Burgberg. Backert,

Thomaß, Kaufmann in Lettenreuth. Bamberg, den 15. März 1920.

Amtsgericht.

HEæarmen. 1289551] In unser Hondels regifter wurde einge

hragen:

b 1B.

mann ist iz der Gesellschaft mit Wirkung ab 1. Jammer 192 ausgeschieden.

A 2860 die Firma Musikhaus Moritz Ponda in Barmen, Unterdörnen 121, und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Poyda in Barmen.

A Bl die Firma Barmer Holz⸗ spulensabrik Wwe. Julius Wefstfeld in Barmen, Schafbrückenst r. 39, und als

deren Inhaber die Witwe Julius West—⸗ ald, Emma geb. Kampmam in Barmen.

A 599 bel der Fiwmma Höfinghoff Scherer in Barmen: Die Firn ift enlrschen.

B 327 bei der Firma Barmer Hau⸗ delsgeiellschaft immit heschränkter Haftung Wildberger . Co. in

Barmen: Die Gesellschafkerversammlung änderte durch Vertrag vom 21. Jarugr 929 die 4, 6, 8. 10 und 11 des Gesell⸗ schaftewer frage ab. Das Stammkapital ist um 10 M erhöht und beträgt jetz 30 00) M. Kaufmann Heinrich Freuden. berger in Elberfeld ist zum weiteren Ge—⸗ bestellt. Beide Geschäfts⸗ * 2

Krise führer Wildberger und Freudenberger . nien, bertreten nir gemeinsenn die Gesell schaft Die Danner der Gesellschaft ift

unbeftimmt,.

Am 16.

A ATR bei der Jiyma Heinr. Heede

in Baranen: Der Drurkereibesitzer

Heinrich Heede in Barmen ist aus der Ge ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der

Kuufnunn Adolf Heede jun. in Barmen in

März 1920:

.

ert Land enbe⸗ aner, ,,,, .. Kleg' ndenberger, Priwatzꝛr, belte in.? , ii Hen üinich haftender er gn. ö Gesess besrer mne 9.

Sind mehrere. Geschäftsführer vor.. 4 66 6 Ter Tine gn

S;

ü Die Prokura der Kaufleute Leo Tinmel jun. und Pau Timmer ist enloschen.

A 2565 bie Firma Wilhelm Spitz in Barmen, Allee 78, und als deren In- haber der Fahriknt Wilhelm Spitz in Barmen. (Geschästezreig;: Herstesfung von Bändern, Kerdeln und Litzen,)

A 26653 die offene Handelsngesellschoft S. Offergeld &. Co. in Barmen,

ö . 5 ) ä Seisenstr. l, und als deren persönlich

, . 2 2 728 X 6

schaft hat am 11. März 1e begonnen. Hubert Osfengelt ermächtigt. mann Eduard ; Einzelprofurng

Amtsg ers e dlort. 129562 Eintragung in das Handelsregister.

1929. 13. März ;

Seinrich Westpyhal 2 ampfforn⸗

brennerei und Likörfabrik u Berge—

dorf. Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Bergedorf.

Bergen b. Celle. IUl29103] In das hiesige Hande lsregister A Nr. 36 zu der Firma Hr. Ir. Mener in

Hergen, Hügen.

19. März 1920.

L29102 In unser Handelsregister A ist heute unber Nr. 232 die Firma Otto Pey low in Sagard a. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Peplow in Sagard a. R. eingetragen worden. Bergen a. g., den 18. März 120. Das Amtsgericht. Berleburg. 129563] Zu der unter Nr. 7 der Abt. A des Handelsregisters verzeichneten Firma P. Müller, . ist heute der Kauf⸗ mann Reinhold Müller zu Berleburg als Inhaber der Firma eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß die . des Genannten erloschen ist. Berleburg, den 7. März 190. Das Amtsgericht.

——

Keęrlin, 12910656 In unmnser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 53 523. Heinrich Bergs, Berlin. Inhaber ist: Heinrich Bergs, Kanrfma Berlin. Nr. 53 324. Man Saitz, Berlin. In⸗ haber ist: Max Haitz Kaufmann, Berlin. Baruch.

Rr. X 305. Richard Berlin. Inhaber ist: Richard Baruch,

Kaufmann, Tharlottenburyg. Nr. 53 M26. Nudylf Eyermannt, Bertin. Inhaber ist: Rudolf Cwermann Kaufmann, Char— otten carnrg. Geschtftslckat: Littzomstr aße M5. Geschäftszweig: Vertretun in Spedition- und Schiffghrtsbranche. Nr. 33 5727. Gerhard Buschmann, Berlin. In- haber ist: Gerhard Buschmann, Kaufmann, Charlottenburg. Der Marianne Busch⸗ mann, geb. Einstmann, Charlottenburg, ist Prokurg erteilt. Nr. 53 dog. Rudoif Carl Brönrter, Berlin. Inhaber ist: Rudolf Car Brhnner, NKaufnann, Char= ottenkb urg. Ge schäftal oke: Pot st ame rstr. Gyschäfstzhreig: Gr. und Inmwor ge scksft. Nr. 53 3505. Walter Golze, Berlin. Inhaber ist; Walter Göolze. Kaufmann, Berlin⸗Schbn ebeyn Nr. 53 539. Alfred laß, Bertin. Inhaber ist:

Alfred (Maß, Fenner m, Berlin. Nr. D331. Wilhelm Höllnaun, Berlin. Inhaber ist: Wilhesm Hollmann, Can mang, Berlin. Nr. 53 S3. Otto

. ö

v. Feilitzsch Export u. FJumnyrt, Berlin. Inhaber ist: Otto v. Feil sch, Nausmann. Berlin. Nr. 53 533. Erich Kauer, Berltu Lichtenberg. Inheber ist; Erich Kauert, Kaufmann, Berlin Lichte aber. Geschafnslokeß: Bern Kick⸗ denberg, Tenbachstraße 10 4. Geschäft zweig: gur, Galanterie. und Spiel- wäre ngroßhandlung. Nr, S3 5364. Carl Traunse, Werkzenge und Maschinen, Berlin. Inhaber ist: Carl Kraufe, anf! mann, Berlin. Nr. 53 535. Anti⸗ Lapidin Gesellschaft Paul Lehmann W Eo, Berlin⸗Steglin. Offene Han— zelsgesellschaft seit dem J. Jonna JG Gesellschafter find: Paul Leßmann, zent. mann, und Marie Lehmann, geb. Vater Wide Berlig⸗Steglitz. Bei Nr. I 245 Irti Kilian, Berlin-Lichtenberg: Dem Bꝛung Jungnickel, Berlin⸗Sföne. Lern ist Prękurg erleilt. Bei Nr. 12 85 Adolph Kurtz, Berlin-Tempelhof: 1 Hedwig Kurtz Berlin⸗Tenwelboß ist. Prokura erteilt. Bei Nr. 13 816 Köntgsberger . Lichtenhein, Ber? lin: Der Helene Drescher. Berlin, ist Profurg ertei st derart, daß sie mit enem der bisherigen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Bei Rr Lonis Gryseck, Berlin: 3 werin jetzt; August? Groseck, geo

aulmann, Knuffrau,. Berlin⸗Ka Dem Georg Greseck. Berlin -⸗Karfzborst. 1st Proturg erteilt. Bei Rr 24719 Otto Höttzet, Berlin- Pankoin? In— äber jebt. Hermann Elsholtz, Kausmänn,

289 W 1

Akir ft

5 , 53 . 3

Vellin. Der Uebetgang der in zem Be⸗ trieße des Geschäfts begründeten Verbin?= lichkeiten ist dem Grwerbe des Ge⸗

bei schsfts durch den Kaufmann Hermann Els holz aus geschlossen. Bei Nr. E Seipel, Berli: Den Hels, Terlin ist Prokura erfeslt I. 35195 Dtto Jamromeki, : Dem Herbert Jamtowski, Char⸗ ! 1st erteilt. Bei 9 =. 2 943 2 ö. . ** ae,. Vr. 3531 Jaecobsan So llander, Berlin: Der Marie Consentius, Berhin? Tempelhof der Softe emg hf, He, Demel hol der Sr te Jarobson, Berlin- Schöneberg,. ist Gesamtprokura erteilt , . daß 3 ar bartl zur Ver⸗ retinrg. der Gesellschaft ermächtigt sind . 1 6 6 1nd * yr 37 f zg Bej Nr. 41374 Elertrische Klein- beleuchtung Carl Deißner, Bersint

219014

1èHer⸗

Prokura