1920 / 69 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

r

neten Amiegericht Berlln⸗ Mitte, Neue j schollenen ju ertellen hermhgen Friebrlch ir. 13 = 14, III. Stodwert, Ilnmer 102/108, auberaumsen Auf⸗ gebotgtermine zu melden, r n,.

u sliztss⸗ edi. . . ö Vierte Beilage spatestens l L. . Hulgegos. deaur . Bergmann lu zichteafelg ist durch e, , nere, mh, mern

m le, mm mn dem Gericht Anjelge Der Priwatmann Friedrich Henne in Ausschlaßurteil des Amtsgerichts Lichten

de , d,, , n, ,,, , , , Bum Dentschen Neichsanzeiger und Pren ßif

chen Staatsanzeiger.

ann, ,. 23. Mär 19240.

die Todeger erfolgen wi An Amtzgericht. 1) Christlue Bossert, geb. Boger, Anttzger cht Lichtenfels, 22. Mär 1920. für tot erklärt worden. Alg Todestag ist allt, welch Augkunft spßer Leben oder ; Ghe frau dez im Jahre 1879 nach Amerst? . k 10. Nodbember 1914 festgestellt. z r ö 2 Ted des Verschollenen ju ertessen ber. Ulzis2 AUnfgenet. n sallag cell de unterselchneten Skerobe a. D., Len 16 Minn isn. , Gg. Berlin, Donnerstag, den 1 April ; 1824. nöd, ergebt. die Aufforderung, spätellens. 12 Der Bröntfizer Jebann Mehrtens Boffert. arbgeen r. Mär 1836, gen, = . . . 4 * J Amis aerlcht. . . ; ö 2 en, . in Aufsgebotgtermine dem Gericht Ämjelge 1 Goꝛn, als Pfleger für die unbekannten 2) deren Kinder: Huber antzeratz in 83 ö 6 89 ; 8 . D * . 6. Erwerbs. und K . tu hacken. X 81. 6. 2 afenthalts abi e sen den Iildz deren, , f heine Cöristine Bossert, mf han 21. Nohe ger ann . . ufgebrte Verl rund Fundsachen Zustellungen u. dern. ; ö.. ö Et E n n n er n ile e n. K K , , m , , fert tit ger nnzergerr. Amtsgericht Gerlin. Milte. Abtellung 81. . rr . edlen . e fen Tozias Kofsert, geö. 2. Fe, mer ehe e g, ebllch, ber Irre igen, äs ift der Sar wiri g s Jen f, T e nnn ,,, ,,, mengen r- e. . . d. Han ausn ise . un ge hn, m, er,, , , n s gr n, ren, ,, , b, ,, , , d, , . . ? n, lee er. . neff! . n 6 1881 llart e, 2 . 33 . 3 ir * lin, Vols traße 138, klagt U3 1976 Deffentliche 8astellun n auf, Sruhe Eclka“ bei Schwarzkollm G. B., mit dem Antrage, die Ehe der . 1 . 2 , e ; 6 P Berlin, 5d nerstraße 138, kl egen 31974 ) 3 83 4a . 1 . ö 1 . . . * 4 te 6 . i . . Kaufmann 6 . ee am 12. D ,. . 6 , Ohrdru j 3. ie . . 2) Aufgebhote, Ver⸗ / . 6 . 6 in, ö Die g irh des 6e off erg i , , ,, tn ne, n, . e, . ,, n eike, geboren am zewber in Wu e i . ;. e . eber ö 9 Klotz, frühMer la Berlin, Lichtenberg, Lack- Emmelhainz, Aung geh. Haupen, in Duis« ung, kaß der Betlagte n r , . ; lt Mär 1868 in Giobeck, iuletzt wohn. I) derse lbe als Pfleger für die unbe⸗ . ,. . 132159 . . Ke wal, , 6. lust⸗ und Fundsachen er. . e ne. barg. ed ich, Werihste. 21, Klägerin, kümmere un bis in hie nrurste Zeit mi 1 dite 31 en, fre ,,, . j in nnn , r , , dr. fordert, fich syhtessenz in dem au er . 33 Auischlußurkell vom heutigen ? 5 6 daß der klagte, der während des Krlegen r en,, , Vr. . 9, , m , ,. 2 J. rn d g . 9 3 ö. ij . ; e Nehrteng an ieh, (le nns sigg., den 28. September oz, Tage ift der Sypothekendbricf iber died (lgos as] 33 . als deutschrr dolbgt lun Rewe in Gaunison Retz, a Yu ißburg; Melkgeich, klagt egen 2 S. Ehebruch ge 9 , Landhericht b er bezelchnzte MHerschollenz wird auf. Cath arine Margeretßze Mehrtens. ; 9 3 neten ö im AÄunschluß bara felt Febrweer 151 itßren Ghrꝛncnn, Wchizofser Bhlipp Camel. Antrag auf Ghescheidung aug Bersch len reits vor dag Lam erich n Hamburg, gefordert, fich späteiteng in dem auf qeboren am 135 April 1842, 23 Jo⸗ n m, ne wen, we. r d T T enn. 3 ) 6 . ist der 2 1 tellungen u. dergl. i. 6 n , . ge⸗ e. feührr ta Doisburg Meiderich, jetzt degz Beklagten, unter Adaferlegung der Ziwwllammer 12 (Zivil justizgebäude, Siteve⸗

. ö . x J 2 6 n. n r . 33 * 5. z üngplatz, auf den 8. Junt 1920,

3 1964] Oeffentliche 8agelluug. negmen babe omi daz er Ehebruch unbekankten Aufenthalt, Hetlagten, auf Rosten. Die Klägern lahet den Be. ing 81 le . . . geb trelbe 3 Antrag auf e erg Bund dre 8 1367 Ahl. 2 des H. Ge B. klagten zur mündlichen Verhandlung de . . . i . 26 Dibowsli, iu Jerwehno, Kretz Rtzen. Hie Klägerin labpet ben Beklagten zur naht ben Änkedg gu Gheschel zung, Die Rechtestreitz bor die 1. Zioillammer . nen 9 e. geda , . 6 berger, Prozeß zevllmähllgter; Rechts, mündlich: Verhandlung deß Ftebthtecitz eägcrin sedet den Serlahten znr mͤhd, des Landgerichts in Göritz ouf den ge h n, ng. In le lun 9 anwalt Dr. c Häaldt in Allenstcin, lagt vor die fänst. Jintltanmmer beg Lend, lichen Verhandlung des NRechttstrells vor 10. Juni Rg20, orm. O Uhze, 6 , (e. 6. e e 223 den ihren emu, wen gerte tio gerictz lf ih Herlin n Gharlotterkurg, die J. Zihittarnmer hrs Haubgerihtg in itt der uffocderung, sich durch einen . e. . , r 6 Frolzik, unbelannen afenthalts, mt gen Tegeler Weg 17325, auf den *. Jani Dutehurg, Sitz un gsscahl, Zimmer 1L'0 auf bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechts Ge eie , , ; 14 Land erh Gbe ceiduns, mit dem Antrag au Schei 1920. Hz emitedgs LG hg. Aim, der 2. Jin g, Barmittel, anwalt als Proießbepoll thüigten, bert ten ö 9 ;

ermire, zu melden, wiäidrigenfaslz die des Rechtganwaliz Juftunrasß Kux ia schollene Eomnund Steinfeld aut Rheydt Nachin eingetragene Darlehnsforderung für tot erklärt. Als Zeitpunlt des Todes welche Autkunft über Leben oder Tod . 6 n i n * , nan 6. e, . . r n. 102sigt, anberaumten Aufgebotỹrermine neten ver s ur t , 8. ziehe Rheydt, ö ,, , . ven n , f. schallenen Versonen für tet zu ergeht die n, lhätestens im 1211119 der Gemelr de Jacen Gurt. Dat Amtagericht.

n

erfolgen wird.

28 Jul 1846, Friedrich Mehrtezs

1

lisiesij

Hen. Vaißingen, den 13. 6 1920.

ertzllen vermnhgen, ergeht die Aufforderung, 2 Uhr, vor dem unterjelchn?ten Gericht . e n j ing der Ghe. Vis CCägerin ladet den Aer 159 J, mit Ter Auffocre rnq, Kc aut der Aufforderung, sich durch einen hel zn affen. Per Tarmin am 25. Mär

Date stens im ie n, dem (herichmi anberaumten Aufacholgtermine ju melden, , liz z6⸗ K etauutmag ung. e, n n b r ng, * Herlagten zar mündlichen Verhandlung durch einen bei biesern Gerichte zugelgssenen diesen Gerichte zugelafsenen Rechttan walt 1929 wird aufgehoben 181987. Oeffentliche Zuste tung. 3 nmieige zu machen. 5I. E 94. 20. widrigen falls die Todegertlxrung erfolgen uf Antrag; 1) der Il mn Gllse Staatgangebbrigkelt, gehoren am 3 e, Rechtestg:tt ver die telt. zip. Recdtzenwalt giß Hroßßhvelmchtkf aten ain Prrzeßhzhöllmßchtilien bertteten zu Pörntz, den 13. Mär 1920 Vie Frau Anna Waller, geb. mn, in Beallu, den 3. März 1920. wird. An alle, welcke Augkunft über is 1936 Aufgebot. Glinz,. geb. Dobein, in Franlfurit a. . Iod zu Bornfz ber Sscha (Sachsen), lameuter des Landgertcbts zu Allenftesn auf verkerten a Jessen. J. R. 38. 29. laien. Ver Gerichtsschrelber des Landgerichts. danda ber] a. W, Kuhhurgersti. Io, Prozeh⸗

Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 81. Feöen oder Tod ber Ver schehtenzn zu el lien En zezle, Witwe, geb. Kilian, und ) des Hanhtmannz Stig Johr, ver, zuletzt wohnhaft in Terz n ee unk; n , Jani Ego, Hermlttags Charlatten vrrrg, den z. Msn d Puisbßuen, ben 12 Mön 1820. i,, n beholl Krjgter? NRethtzan walt Goctsch in

. Ai asacho: zellen vermögen, ztrgeht bie Aufforderung, und Kaustaann Theodor Fundinger Che. treten durch die RKechtganwöste, Juffinrat vorher zuletzt in Schwerte wohnhaft, mit 9 utze, mit der Kuffor derung, Der Herichtssfchreihen dea Landgerichtz II es en t graf, Ilz 107, Denfentliche 53 a. b. Lande berg a. W, klagt gegen ihren Ehe DVag * iulein e Stammel in spitelteng im Aufgeboistermine dem Ge, fran Sent. Fan gin ger, ged. Kilicn, beide Kenne uns Ti-mann in Boißdam, Find Wir fung ür diejenigen Hiechttverhälfnisfe, einen be dem gelbachten Grrichte zuge= in Berlin. Bericht schrelber des Landger chte. , 1 ngen mann, ben Scrmann Bern cad Walter,

G irrer nh. fh e rc el v,, rich An eig; zu wachen. , erlruhs, haben Beantrggt. den ver. zuzch Urteil bes hizstgen, Ämtugerichi, weiche sich nech ken Kutsen Giesetzen lt⸗ kafseaen Anwalt z. delt lin. Sänm, Ziege . r , , :

ͤ . 3 ; ö 6 . 1. Zt. kannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ ber öffentkichen Zestell ang Kird birser izzi71 Oe sfentlic;e Ʒnstellnug. 131975 Oeffentliche Zustel nung. bauserstr, Prozeßhepollmächtigter Rechts. kahn. 83 ,. 4 9. ö

Auglug der Klage befannt gemacht. Die Frau Marte Cöchtamm, geh. Donat, Pie Gbefran Karl Rinterwerb, ver- anwalt Juß rat Jeilen in Vagen., klagt klagten zur mündlichen Verhandlung des Mllen Teig. ben 1s, März 1920. in Berlin, Rirctstr. 9 Pꝛrojeßhhevollmäch, witweje Silbabern, Maria geb. rann, egen ihren Ehemann, den Franz Keuchel. e nnn, por vie 2 3 peg ehl, Gerichtgichreiber des Landgerlchtgß. zigtee: Lechttantalt Per -r int Chacioften, in Dplabe ,. Bre en beholl mächtiger Nechtz. , , nadekannten Inlent ka lit . in Landgerichts in Landsberg 9. W. auf den

; ; bürg, Bizmarckstreße 32, klagt gegen anwälte De. Klester uad Vr. Hoddick in mengrabow, Bez. Mandeburg, mit dem 17. Jun E820, Bug nitta gs 8 Uh. set! Seffent! che Zustellung. lhren Gbemänç, den Kajmcam Johant. Gilden fcid, klagt geren ißten GChemann, Nutrage auf Cheschckhung. Die Klägerin .

schollenen Wirt Karl Loutz Stammel, geb. am 12. 3. 1868 zu Opladen, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen seit 1891, seit setaer Autwanderung nach Amerika, vꝛraißt, für tot zu erklären. Der he—

(131930 Ausgedot. Die . Elisabeth Chme, geb. Stiller, r

2 186. 8 6 i * R. 6 9 7 1 6. * X. 2 * 1 s ö D ? 1 dur men bei w , , G e e e , den en., 3 ih . hat heantragt, die perschollene grau Helene ranralen. Jufgebh iter gen melden, ginle) vämlich Nr. 20 414, zo 415, isis] re 96. e , n , . kekagnten Aäcfentkalls, kn der He- anne wufznthch tt, 33 e e r. , , , als Yrone bepollmähigten vertreten m dem unterrelchnerrn Gericht, inne; 2h, , , iranger, geboren am Durch Autschlußurteil lst heute der am ,, . hanptung, daß er sie höemnillig veclafsen auf Grund dez 5 1968 H. C- ws, gen , ,. 1 ͤ

zung, Erie m, gits, gehen e, Ghehruch gef ben hahe, mis deim bern Antrag au Eheschridung, Die Klägerin L 4. Jan R920, Boemittags 10 Uhr, , e 2. T3. den 21 Marz 1820

ihren Ebenau, hen Maurer Hans Goz⸗ nn, r, 14. Die Klage labei den Beklagter zur münhltchen Ver, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1 er e an e

Wann, rührr in Wandtzbek, jezt unhe⸗ J . . des 3 fe un vor die vierte hach ten Hhericht⸗ zugelassenen Anwalt zu Per Gericht schreiber des Landgerichts. en Tulenthal g. Libet dle l arrin den warrdtunn de? he bert rr bie n. Zibil, Jlhlstactumer drs Landarrschts in Cberseld testellen. Zum Jweck., der öffentlichen Beklagten zur, mündlichen. Berhandlung nne, dn, Lanbeerichtz ri Vemtfn in ar bra . Jan! 1926, Vor saittahs züssellyug wir dieser Auszug ber Klage 139593 hne, geh. M

des Rechtsstreits vor die 4. Ziptlkammer Cöarsottenburg, Teneler Weg 17629, 19 Uhr, nit der Auffarveruag, fich duch delann tgemacht. De Ghefrgu Elle Rel 1 . . . de Landgericht; n lion aul den Seer auf den 8. Jau EDE, einen bei diesen. Hericht⸗? age lasfenen Hagen, den 18. Mar 1920. in Tübeck, lege traf 6. 3 a und n see,, Porzhittag; Herm titäge 16 Uhr, Kit der Jaf, echtean malt r, Prrfer deoling ächtiöten (Unterschrist) durch den Mechtsanmwalt De. Koch in

anberaumten Aufgebott termin ju melden,

widrigen falls die Todegtrklärung erfolgen bast M ert l, San sefirs ße, wird. An alle, welche Auskunft über . oder . des e er f ö er⸗ eilen vermögen, erge Aufforderung, ! spätest⸗ns im Lu fge poi termine dem Ge⸗ mite gs n ihn, Tor den nete richt Anzeige zu machen.

; dr rr , de, zu machen. er Ger reiber den er . Wiesloch, den 14. Marz 1820. . a,

Gerichts schꝛeiberet des Gad. Amt gerichts 6, ö

Gelsenkit en, den 20. Mär 120. aden, wipr! enfalla die Kodererklärung er. [131835] Ang edot neten Gerichiz vom 8. gebruar 1579 it Alc rithgunli des Todes ift der 16. Sty⸗ 2 Uhr, mit der Aufforderung, sich purch eee m, ösich ' rr ch Anen bel diefern verfreten ju laffen. Kerichtzsdhrelber deg Sandgerichte. Läheck, klagt gegen ihren Ghemanng, den Vas Amtagericht. olgen wird. Un alle, welche Auskunft ühet le Ehefrau Olga Herrez, eb. Brügge⸗ der Hypothekenbrief über die Rheinbreit⸗ ann. 2 sestgenellt. . einen bei diesem Gerichte zugelassenen , . 6 . . Hechter aurzvast al Gihberfttz, den 25. Mär 1920. 1 Arbeiter Franz Rellfag., früher in Lübeck, 132654] 9 en ober Tod. der Berschollenea. zu mann, in? Wie sbäben, . 5, e 6 aud 25 Blatt 1222 Abt. IIl . r, , u e ,

ö 4 . ing. Neb⸗ ĩ u * = *

w, ,,, , e reer, e,, ,, , , , e Ber des Jan ; ; 77 entilche Zufte ung. weg 13 111, vertreten durch vor dem Standesbeamten in Kambz i. M. . n n eg Landgerichte Gerichtoschre ber de Landgerichts III. 3 e ef er, ne,, 2 br. Meartig und Bu bei ect igt geen geschlesfen. Gh; zu schreiden dn Hetlssen tober iz ju Per ernie b: n gen na. e , , , ene, liz o? 1 Oeffentliche Zustelluiug. , , n, n, nnn, n, nn , nn, ,,,, , ö. in dle e een if 2646, in terer nr ee hero ehe itz, . Vie Fherran Heier Seer, Julie ge— ir m ,,. 3 , n 96 . e. 2 den He ,, , e .

3 ; n, I borene arh za den Pf ho. end,, , der ge, , ; ĩ e . 6 ;

, , , , n i rgb, de, , dre, , m,, ,, m, m, , ei, eee, , d, m, ber Tozfs tst der 13. September 151 ,,, r , in, n 5 1 des Betlagten uad. Auferlegung der Beklögten jur mündlichen Verhandlung 1930. Bormittags I Uhr, anbe—

Nr. 3. eingetragenen 1400 Darlehn, en 2. Maͤrj 1820.

erteilen n m ergeht die Auf beantragt, ihren verschollenen Ehemann, ; (13265 b9]

BPusch Ausschtußurtell vom 18, Mary 1220 it der keiegsverschollene, am 3. Dh

131931 Anlgedot. d Der Büdner Christian Bartels in

Sudew hat beantragt, das verschollene, anberaumten Aufgebotster mine ju melden,

am 28. September 1866 in Werder ge⸗ widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen

für krastlos erklärt. byrene Dlensimädchen Anna Gartels.

nun in Hirten, hat beantragt, den e,, e

B lõchin ger. Hau besitzerg und Schnel dert⸗ n: wird. An alle, welche Lugkunft über Linz a. Rh, den 8. Märn 1820, estgestellt. balts, untez der Behauptung, daß derselbe r . t der Be] deg Rechtsstrettz vor dag Landgericht in f it der Aufforderung, ohn bon Grafenau, geb. 29. Seytember ö. e n n 1a rin ng, Leben oder Tod des Verschollenen zu er- Antegericdt. ,, den 18. März 1820. sie bönlich verlassen, nicht für ihrn Leber VHetauptung, kaß Heklagter sie per n e, ö rr, e ne ü. . 2 6 e tn, ö ,,,, , . . pie sern , . enthalt, für kot zu erklären. Die be= , , n, men, 18 Dag Amt gericht. unterhalt gesorgt und si⸗ mißhandelt hat, 1906 börlich verlaffen bahe, mt . des Hechtgstrestg vor bie 1V. Ziwilkammer gebäude, Siedektngplatz,, auf den 2. Jani Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu hbe=

; 7 t de trage, die Ehe der Parteien Anträge auf Scheidung der Ghe. ü ; a ; x 1 lu ; , gin e I13oSbꝰl . 6 . . We n en . Klägeiin ladet den Beklagtzn zur . 6 Ber le e , 3. 2 i. 4 fi m n er r es, ausgeltellt· Verf. Schein unserer Gefell. Durch Autschlußurtell vom 19. Marz ju erklären. Die Klägerin ladet den mündlichen n, , deg , . i, , mil der iffor derng), sich durch Her ich e zugelaffenen Anwalt iu bestellen. berkanntgemacht. . schast Nr. 128 459 über Æ 20 G00, ist 1920 tit der Sieinarbeiter Stobert Wende Bek saaten tur mündlicher Verhanolung vor dee sechte Zwillsmm6g. ve 9 Lien bei diesem Göericktt zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Lißeck, den 15. März 1920.

gemäß 8 198 der Versicherunge bedingungen in Crum:mendorf, Reserdist bei der des Rechteftreitß vor die 20, Riwilkammer gerichtg in Coln auf den 27, Mat A920, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ Der Gerichtsschrelber

richt Anrelge zu machen. Wiesbaden, den 17. März 1920. Amtsgericht. Abt. 13.

rah ͤ neten Gericht anberaumten Aufgeboig, II32545) Ansgedot. ö an : in, Gruner Vormiitugs 9 Utz, mit der Aufforde⸗ ; ö ,, tren gr. , re wen mm , ,, , , , left, an, oe , des andert, öl, femme wisrizenfalldt er fir iot ertigzt Pird; Sellltuẽß säiolagk id; An zlle, woscht soigendeg Autos, eetassen: . Prodideni ta · n Here neee. eh; gn; den 2s. Naut Ki, Kotnrittags sugeia tenen Nechtganwait 4e. Proncß. Erfurt, den 22 Mär, 1e. a . erner an alle, welch? Auskunft ker E ben Auskunft über Leßen ober Tod der Ver, betreffend den Ftechlaß beg unten beicich= gran lfurter e e ö gesellschaft. Yin ö. 2 gig * ⸗fest ö . a ü uhr, nl der Aussorderutg, sich dutch behollnrächtigten gertrrten zu lassen— Der Gerichte schrelher Net Landgericht:. er zichreiber des Uzi989 Oeffentliche Zuste nung. ober Tod der Verschollenen! ju riellen scollentn zu ertellen bermöqen, ergeht ne erstorbenen, Antragsteller: deffen Sr. * 9. . . csellschaf 26 ö d . , Anen bei diesem Herich⸗ jußeis fenen Evin, den 23. Ist her 169. 1319771 Oeffentliche Zuste lung 1319351 Oeffentliche Zustellung. Der Stellmacher August Bdonuß in bermgen, späte tens im Ie el afel u , . , , äͤtzfteng im Aufgebots. Miterbe, der min derszhrige Friedrich August e . . 16 1d fi ̃ Rewhiganwalt ais Prynef be vo lun icht tzten U lam ether, nr. ? Vie n, är Lc wand. ü, geb. Vie Ctcsca Mein Säntzilager, ges. Bill, Wroßbehollak hilt, gte. dem Gerichte Mitteilung zu machen. termine dem Gericht Anzelge ju machen. Bolf, vertreten brech seintn fleger, den II82162 * . ertreten zu lassen. R. 17. 29. J. R. 20. als Gerichtsschreiher de Landgerlchts. Piygras iL Schl. mig, Hesterberg 7, Pro. Seiden strichet, Bleed eld, Niedern traße Zo, anwalt De. Kanoldt in Lyck, klagt gegen

Varchim, den 23. Mär 1820. Rechtganwalt Dr. Helnrich Gottschalck u Durch Aug schlußartell des unter eichneten . den? ) 19 d ; rat vertreter ! walt Hass bach, feine CEhrfrau Marte dans. geh. Grafenan, Lid , . Medlenburg . Schwerlnsches Amtsgerlcht. er , dleler vertreten durch die Gericht 23 er, Tage 6 ah ung Auzschlußurteil ena , ö. . . 131970) Oeffentliche Zustellung. 166 , . . w . ö. in Halla, jetzt un be onnten ”38153. Vn eder. zs; nn abo. erf. ,,, , ir reg., aer . I, w, , wei ne, grun. ,,,, ,, r ; er ge bois ae hiete Amtsg t. Lande r ; , n , beih geb. Dederlcks, n, Köln, Frgnten Karl g chiwanbeck, fr6htr in Hamhürg, „ap uten KRufenthal tg, wegen Ghescheidung, habe wahrend einer 1omt bw sen ker mt fi Die Julle Hofmann in Stuttgart, . Weßfterstede. geboren. Anton Gernhard 13 1367] Oeffemtirche Jüsten'lung. . te: Kit chm an be ,, , . . ind H z (. ain ,, . u , n Brnnnenstraße 3, Hai beantragt, ihre . . ing ritt . i ir er K ö. Qeinrich Stamer für tot erklärt worhen. , e n , r nn ce3. werf . D Proleßbevolmächtiz te. Recht jetzt unbekannten Aufenthaltz, auf Cörnund Kägerin jade den Bellagteg jur münd⸗ Hanse mit Männern htramqgrtriehen und

Vr. Ver Becker 1I. 5. G en lang dez Hern tastrei . brochen, Sie habe schlteß ˖ 2 wohnhnft gewesenen und am 2. Oktober arhörigen Altarme. b. Km 4, bho big Als Todentag ist der 20. Juli 1911 feft= Jar schon itz, in Prioteigz Der Varnomit. malte, Sr Bm peitz une nde S bt? B. Cz.. mitt dern Anttag ichen Verkandtang beg Rechts steeitz vor deg och dle Cbe gebro

1 ĩ gen ihren Ghemann, de 83er Ghe ur Shu di nn ; r lla 12 11h die Möbel verkauft und sich unter pember ä 830 zu Astken Sohn des ber, ö ez gelen, Tan, geber isis int Gangtorhkm bon Töjgbortt ir kin äs, n der sieße und der dann 9e aeh it b 92 de,, G . e, me . e , . ,. , n , , . . . von Daust ent; stor benen Johann Krüchbaum und dessen Matte Frtedezlke Hofmann. im Jahre Gem mühten wer is henen Piipaimanü] hörigen Altarm, deanspeucht werden und A. Februgt 1320. snwalt br. Kopfttzin in eutmn 3. Sr Aus-rtzheltz, se6ber in Cf, Kgelppä— . Vm. 8. gten . mündlichen Ver 0 Yünt LBG, Vormittags Hz uhr, fernt. Gr begehrt daher Eöescheidung, herren g e nefrr 235 ere r . i nf . n f g n, . . . y . Jnlien Gar 5 . ß hn, der, n. 26. März 1926. Auttaericht Wener t. be. Abt. 1. Ie . f , 2 at Kraße 21, auf Grund der §§ 1565, 1563 ere e e e, vor die Meint. mil der Anforderung eiten bet deren ge⸗ mit dem Antroge, die Che 8 w .

h ö w 1 6 . 1 ö r n rng witz. [ 1 tre- 5 5 - 2m r . 56 T. . . z = z ., fee tot 36 ae. 87 y wohnbast in Vaibingen 861 fie lot zn r lern g ger irh ren , . i r r r refer gr. llg ob) . Ea c nmlt Een ne, an che. zilltan ner dee nee amn Kicnebue bacblen Gethbhie fagessenen Annals rr ge terfnen ä die Bet ee fie der alen erklären. Die beielchnete Verschollen: wötd gerichts in. Hamburg, Abteilung für Alten 4 F. 31. 185 ange aint worben

Bunch Nrlell des unterselchneten Gerichte e , en ö ö. Dung der Che. e Fer Ihe den dir den 28. Mal 4 Hö, wor mittag. Kestellea. Jlkut Zwäck. der Iffentlichen huldigen Teis ju eikläten us iber bir

ö 3 . örklogten zur uründlichen Verhandlung 9u it der Aufforderung, sich hurch Zustellung wird dieser Auszug der Ladung Toten des Rechtsstreits au fjurnmlegen. ens in dem auf Donnerstag, den aufgefordert, sich spätesteng in dem as Autgebots lachen, Vammthorwall. 37, sind, mit der Whrkun augescht vom hrurtgen Tage sind folgende im Ker sige 2. Zwllkammer deg Landgerichts in. 1retiz vor die 10. Zipist pr., nin n, ; ' z t abet die Beklagte zur , , , berfg glei werschelleat Hetsonen fin ibäü-cr : eh de, son ee e ie e, dee, ger r gig hülle, , , un, n,, i, nn n, . ö. . un old Li Trelag, er äs, Walt geltend az; werdet innen, band,, er 1 er . Daul Edmund Burk ,, nr, a 9. Inn R gz, Born ittags 9 Uhr, 6 zu lassen. ; Her Berichts schreiber des Landgerichtz. vor die 2. Zivilkammer des Tan dagen cht immer 14. anberaumten Aufgebotgtermin ö en 1 ö. 5 . ed 1 6 A020, Wogcmittags An ur, an. derg a. ., den 26. Mär 1520. Am;g. har bt arg ] ni 9 8 6 mr. 1829, Borinittags 49 Uhr. n. mlt der Aufforderung, einen bei de.m ge— Flenbärg, den 21. Mär 1920 —— in Lyck auf den 7. Juni 1920, Gar- lu melden, widrigenfalls die Todeterkläͤrung 2 e, ne zu 3 lden, w (e. ger 6 ir berqumten Aufgebolztermin?, Sialhof. gericht. e , er rr * geberen am der Aufforderung, sich durch einen hei hachten Gericht, zuerlessenen Anwalt u gien, . eiber vez Lande erlchtz. IIi319811 Heffentliche Zusteduug,. mittag r uhr, mit der Aufforbeung, Hann, . 8 . 3. . n n , n. 564 8 . h, Straße . 7o, I. ö. sisz160 J . 1u Reichenau b. lttau , . ö bestellen. Zum beck der öffentlichen Zu ⸗· . 6 . . Ver ann . . ,. einen bei dem pi, . . 1 ö n k ergeßt die Auf. der Verschollenen ju erteilen vermögen, . . . . cr . ri, , . hem ä. 2. beg Arheite Ernst Bühuemann . 10 is. ; - n,, . liz 7 1 8 36129. Teglöhner Josef 8 a e n n, Rech than wanne gi, en gk. Hel nn Dird ( ordern spatestenz im . Tr al ieruntne fagebt die Aufforderung, spätesieng im Kingaße des Gegenstanbe * duns, ö 4 n u , n,, . , . b. Wütten berg, geboren am Berthen ., den 13. Märn 1330. Chu, ben 24. Mirz 1920. Farm Gäeftau Salse gr. ohr in Hrez. G. T. Brandis und Gotthard ser Auszug der Klage belanntgemacht. ; bem Gericht Auzeige zu machen. Anh botetermimne dem Gericht Uuneige m zer gmhdernn ju, gehaltene, H n. Heinrich xd ile fend; A ö l . F opember 186 in Calbbtde b. Heim · Gerichtsschreiber dez Landgericht. Hits mana, Attuar, M Lenwelltr, Pozeßbezollmmach; ter. Hrandis, slagt gegen fein Ghefru, Anna hct, ben 12 Mär, 1920. . e gehen g bel nne ge hee spe gelten Sith egte Wlan Oesabc, genung, e Gerke bh e . . ir ,. Amte ict. ,, ea mn e n, nn b nn n, nne benen, dannn, , nem, n nm n, men n mn ,,,, de ,, . liz ges Aung et ot. ; Dol ker. äinbesader dei 7 por. ben Wer. 12. hr, festgeftslt. 1889 in Crtna b. GBtnierfeld. Phi in Breslau. Hunz fe ner trage Nr 17, Di, Ghesren Heinrlck Meßst⸗r, Aang benn, fett Unhekan ntzn Anfenth̃alts, mit n schelden unnd die Beslugie flir den allein [1319899] Oeffentliche Zu stellaang. . Sobannes Winkeimann., auch Gachle binb iche lten aus Hichltelli echten Ber Aiseid, den 21. Mär 1920. Alg Zeitpunkt des Todes ist festgestellt: KRlä geiz, Proreßbevoll mächtigter: Henna. . schwlelgen Teil zu erkäten. Kläger iadet bie Hie Frau Julte Fauff, geb. Sch ,mmmer, . , , unden 6. hen. pl leger, fein in. Lud Mmächtnifsen und 2 ber cfsichtigt ju Vas ame arri. y 3 en fe . . . 1am . e , , d chern rie cc, Tila gerid, Proz si. Fteue urg n,, j , . . Beklagte ur mund lichen De nn des 2 . r . (. 2 e z h e d. ; 32161 . Jeb tem , gegen fene Czescau. t arsrer, n, . achtigle; Rechlganro lte Goän ub schie en. Ehe arg Verschulben des Be— Rechtastreit, vor dag Landgericht in Ham-⸗ j Ju ft ij · . sicher Sodn ber Talharina Hächie, jpster wlas burg bat beantragt, ihren verschollenen e. 6 9 ,, ,. , D Ernst Sühuemann der 9. Sey tember 9j geb. Plantfe, Cin Hregsau, zu etzt Et ackza ff oll mächtige 24 ö Beide ad ladet drnse hea 3 vn Til cJiatljuttzgebtude, rat Dorendorf in Magdeburg, klagt gegen . verehelschten ie, Taaldbnerse hefrau Vater, den Bauern Sohannes stapp en- . ö 6 a f nach r 19* 1 Autzschlußurtell vom 17. Marz hinsi tsich des Ricard Wim Ga iedel hir. jetzt uubefannten Aufenm halts, Be⸗ Baumer 331 Duis bu g. Ruhrort legt llagt in 1. j 6. 3 . chte. urg. Zl iliamr ner it i n , . dan Ranfjmann Wijßthe lm Far nt. fruher in. Riedbelmn, welcher nach seiner Ent. stein, geboren am 4. Schtember 185 in 6; . se. 8 1. ec ee, w. . * st ö. am, ß. Derembzt 1856 in 5in 9 September I6i6. flagte, wegen Chöeschtidung, wird dis Be, gegen ihren Chemaun les len . e, . f mn g m, Vor. n, ,, . mlt der Auf. in Magdeburg, jeßt unbetannfen Aussent. ̃— , , , , . 2 e , ,, , n , dr n,, K , h J . aan des Nachlasses nur für den seinem Erbte 145, für tot ert ; . c ln , * ud des 5 1567 16s. 2 deg B. CG. B. deg Landgerichts hier bestimmten Tergin laffenen Anwalt zu bestellen. Jum die *. , , ,, wn, nee , , , e,, n, h, K sftih fürs Heben, abr. , , , ,, ,, , , , , , e . . 6 . ) e ' . = G . . ö 2, . 8 9 ö . 18. ; ssen e n. . . ö . 3 in 6 ö. Schuj n. lllm ahh r Ha n leger äber ] cellent hien an geletdert, a3 Wtesen⸗ idr, fg er gn, fen e . ? u ,, 17. Mär 1920 llzꝛisg Dormittags 9 Ußr, gelazen wi d. . 3 e nn n, r, e l, 1820. i ir ö . flagten zur mündlichen Verhandlung den . P lachlsß der Walbuga, if, geß. in Cent au Sanz tag. ben Z6. Gärtner nn er, denen die Rrben unbeschrändt haften QNmti erich ; Dur Augschlußurteil des unmterzeich. Wufso derung, ein zn. bein Proz ß e t men bb tamnie? bes Cardgerttwz in Gerichts fare derel deg Landherichts. 3 Heri lsschresber des Landgerichts. Rechtastreits dor die 5. Zivilkammer des . , . 1920, , . ö te . irt, wenn 1 fich nid n fer rin n, 3 ö . neten Gerichts vom 16. Febrnar 1956 sst zuaelaissenen Rechtganwalt. zu abe ehen, ul n , l. e ch ft . Landgerichts a. Magdeburg 2 u . ee ie r n gg fo e re. , . än ,n, de l,, e w, er, T, be, . i Aue schlußurtell 3. , N laeingenien aft ran. Anguft aa J . n,, , ,, ö ö n,, , , , ,,, rl ,, , w,, a, , ,,, , , , r dee, dr dg h i , dr n, d, ,,. , Wine , fe zich gel ese ern, fi rn rl fst Corn . gn gi schreiber des Cacharel. i , , e ü,, g m socl hf. ,, ,,,, . : ( 2 h. ; ae, r, . hurgstraßge lmächtigter, Dr. W. Samuel, Hamburg, klagt gegen . ö. 4 r er e er ige re een c n e ere ea G n r, er n, g e er üg. . . . ö. * zie nr 5 Nhr, e in re * un. en gr f n, . r n n Gar i beg . . hen gi, 27 . ; aubrunrg, .. * . 1920. ha lz n ede Slerveinfantertereglmentz Nr. Wilhelmshaven, den 18. Nan 18230. . 30. raren. gente da eden den Elektrotechniker Mar Feder. Hubert TBler, mrzell unbelann uf. 8 —— er, . amis zu melden, widrigenfallz seine ju machen. Ilz zi 63] erklärt worden. Als Todes d . Roy, in Beilln, Bergstraße 70, Proieß⸗ entgra], d iber deg Tam . ir n n,; gelen wird. nenen . ,, in 1920. . ng e en gf e n 1 . * . ö an mn mm, hevollmaächtigter; 6 . Max HVahn gengusdl ele Ke; liundaerltn⸗ . letzt unbekannten Aufenthal 1 enthalt, au J 1867 glffer und 1898 Gerlchtsschte dgerichtz, ge e Aufforderung an alle, we mis =. r. 21 engesellscha t Kor 6 en Iz 1920. ] Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ Dõölter. waren · und Kinderwagen. Industrie Hour. ua Das Kell gz. ö . 2 ̃ e! ;