1920 / 69 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1) Grun dstũck u. Gebäude ) Maschinen, Geräte und

Wertyapier

5) Ausstehende Forderungen einschl. letzter Monatg⸗ lieferung an bie Inter⸗

6) Fa fsenbestand Ende De⸗ zember 1919...

C. Interessenten für letzte Monattlleferung 53 6) Jahregabschrelbungen ortrag für 1920 zur Nachver teilung

Mitallederzahl Ende 19183. hinzugetreten 1919.

auggeschieden 1919 mithln Ende 1919

Der Vor stand. C Stahl. J. Meyn.

E. Keltkng. Job. Früchten icht.

1. Die stet Orio & uiff ag!

6 Erwerhg⸗ und MWirtschaftt⸗ ue, beschluß . GenenalBgersammlun 1 mum e , e. genossenschaften. 2

Ge. Jahres hilan der euossenschafts⸗Meie rei 1 Uetersen, Ee. G. m. n. SY. gen wie folgt geã ndert worden: 1) Feschäftedercht und Rechnung ablage. Volgergweg Nr. 1, anberaumten or dent

a . § 19. 2) Bericht . ö err , , nnn mn, 1) Geschäftgantelle der

71 2) Reservefor ds... 3) Betriebgfondg 4) Extra. Reservefondt 6) Schulden: a. Anleihen mit lau⸗ fen dem Zinsenantell b. noch aus stehende

a. G. für der Bezirk des Operlandes- gu g des Reichs anffichgamtes für Privat! Sarnsner am Deonnengtag, dun . Re diermit ju der auf

; veitag, den 16. April L820 Nach⸗ 1930 die Besttawung des § 19 der Volksheim, Nikolalstraße 14, Zimmer Nr. 6. 6 EI Uhr, im neuen * gebäude (3 mmer Nr. 208) zu Hannover,

setwal sen Sleucr., und Stemßpelabgaben 4) Antrag ze V . g zes Vorstandz auf Abänderung Tage d anhæezng: ö zKtosten (oral. S 18) nur zu entrichten: det 54 GErböhung der Alters. 1) Berlchterflattung des Vorstands über

2 * . für leden BVerficherungischein grenie af 0 Jahre der S5 g, die Geschätte der Kammer im ab— , m e, 14 und 20 EGinrlchtun ier elaufenen Geschäftt jahre. . 1 *r. 55 b. Seb ihren im ersten Jahre der Ver⸗ neuer Mugliederklassen ke 2) e,. 1 6 cherung: und 17, des 5 13 Grhöhung der In 6 damit:

für jeden Vers ⸗Schein von K 3000 Vers. Unterstatzung für Wöqmnerinnen a. Beschlußfafsung über Nied Summe aufwärig 6 5. —, det 5 32 und des 35 1 ier Absatz la u d 1. rück siä nde . 79 164 56 jeden Veis. Schein unter 3000 65) , * . 1, 1 sabg r e e . een Y in,

Die ordentliche Generalversamm

. ö

eil c, Nachmittag? 3 hr,

im Geschäftslokale staͤtt. ann Tegegon bannt

1) Geschäfe sbericht detz Vorftandz.

2 Vorlage und Genehmigung der Bilanz

P 3) Entlastung des Vorstandt. 4) Verteslung bes Reingewinng. 5) Vorlage und visionoberichitz,

Vle Gintragung des Rechtzanwalts ö e, n, j die ee. der nn ö m Amttgertäüt Rosenheint ugelassenen Glalahmmng zur Bauptvirlammtlung icheribtngen van 1899 ist der für enungna me zu der für den Herbst die n n, , gelöscht worden. des r, . . 6. das Rechnungejahr 1919 vlenmaͤßi J

findet am

,,, Reich sz bannt 3mm gere nlͤleas libre herne, mri bersoen,;, Han, cli de, . en Caste vom 158 Häez RAD2G.

AMrttug. 17 Metallbestanb (Gestaub kurgfaählgenm. deul⸗

3 in Barren ober , D . * romm feln 284 M her .

2 ger ch ĩ . and an Me Var lehenglassenschelnen 13 332 490 000 ist der für das Rechnungsjahr 1918 lau-

Bern, 3. i e. Vie 40. Da bentliqhe Mitglieder- IIlz6osd e ,, .

an Wechseln, eckt u. ie m cn

95) . n wn eee im Deenstgebäuhe des landwirtschaftlichen

Erledigung deg Re⸗

6) Auflösung der Genossenschaft, Be⸗ schlußfafsung gꝛmiüß 5 79 Zfffer 1 bejw. 5 49 Ziffer 6 und § 82 det Slatutt, event. Verkauf des Unter⸗

V tichau 4. L., den 21. Mär 1920. Genossenschaft vorm. A. Lehnigk Fabri land. Maschinen und

Gerüte E. G. m. b. 8. Der M aßsi tsrat Fr. Emmelmann, Vorsitzender.

ö

) Niederlafung zt. von Rechtsanwälten.

Ver Rechtganwalt Dr. Robert Kanmff⸗ rann zu Berlin ist am 24. März 1920 ln die Lifte der bei dem Landgericht II zu Berlin jugelafsenen Rechtzanwälle ein⸗ getragen worden.

Berlin, den 24. März 1920.

Landgericht II.

hexer d HBestand

11) ö. ĩ 12) Sonstlge

II151

In die Liste der hei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtzanwälte ißt der Rechtsanwalt Berlin O. 27, Wallner ⸗Theaterstr. Zl, ein⸗ gerragen worden.

Berlin, den 26. Mär 1920.

Zandgericht I.

14432 40 9009 1920, können im landwirtschaftl i029 ; land ine vaufruf.

649 302 009 Miaisterium, Königgrätzer Siraße 123,

Mer tz Gwileski Berlin, den 29. März 1820.

J er Rechtsanwalt Dr. Theodor Rath

2700 . . * ä e. E ö. ö 3 e , n. ö. 6 Beihiisen an Unterstũtzungs⸗ e rung ohne Üinterschled 2 Apr x * . 70 395 3 i barf . Alert ie Beihnfe 6) Ha m n gh usse , . e,, . 2801 465 ei Aufniellung der Vellatalion (bergl- Der Kurland 3) et n , D. FS 11 eine Aufnahmegebühr beanspruchtn ö ) Festsez ang der Beiträge der Kammer⸗ 62 und zwar: n117516 Betanntaa ahnung. ; min nn ift eg. nen . . mn 229 330 60 einer VeisicherungK summe bis Von den auf Grund des Privilegiums 4 1 er r u 45 der Heitrãäge. a looo , m,. rer, mn, n wn, mm, ,,,, nnn, m . ö . Versicherungssumme hig 4 6. . . re, , d e. 6 e f were z alder Celle oi reibungen von I. Ausgabe Hel f ö . ber einer Versicherungt summe über sf der ren, Rechnung tzsahr 185 a ö y, ö Nohimann, 000 4A 3, mäßtg zu tilgende Betrag von 42700 o. Just rat Deren zen Danabrũck Der A Ver le, den 27. März 1920. e Ankauf von Schuldverschrelbungen d. Ju stinrai frose. Sa burg I. S. C. . 3 , Perußisthe Hagel Persicherungs. . 1 8 . Juitijrat Dr. Beyer, Göttingen, Bztkèn Lerser. Geseuschast um Gegenfeittgäeit Yrornberge dnn ef nr ide. . K K voper, sowie zu Berlin. I1I75171 Berantmacung. g. für den vesstorbenen Justhzrat Der Pirekior. Von den auf Grund des he wilet umi b.. Mangoldt, Lüneburg. . Scherenberg. vom 27. Mar 1899. ausgefertigien 6) Für di- Mitalteder des Deutschen 31 099 GBromberger Stadtschnldver⸗ awal ts verein;

ö ju . e. . n,, ie. Hammel und Jnwanrie (5z 1-14 der tilaende, Setra. don S6 500. * durch , m. e, . 38 , wn dzb, err ninguf bon Schulzverschreibungen be¶ An nal pere.

m ,, , b) Jeder son nige rlnglicde Gegenstand.

. Hrn, geipnigermehe. Bromberg, den 8. Februar 1920. Celle, den 36. Mars 1820. t 2r Mag! ; Der Bon sttzen de r derung; an nn be Vor staudbs der dnmwaltskammer:

1

1I Rechen schaftzberlcht dis Präsidiumg. 118508 Berauntmachrang. ; 2 Get ha ktung des. geschasti gren den . Von * auf Grund * Heile lum 8 . . Präfizenten und beg Gczatzmelsterg, vom 30. Mär 1907 autgt fer tigten o, si2o3 79 eraunt aach

b) Einber nung u d Feststtzuna des Ortetz wechnungejahr 19519 planmäßig ju 1llgende ier m u a g n . A . der nächsten Haupt ver sammlung. Berrag bon 185 40) . karch Aakamf guibator ät der bfherige cr afl

4 6) Verhannlung rechtzeitig eingehender von Schuldverschreihungen beschafft füh g,. hunge ; rer Großkaufmann Carl Lieber. y 6 . Bromberg, den 8. Februar 1520. Die Bwlämbiger werden ane fordert, ö. Der Magistrat. sich bei der Gesellschait ju melden.

Gerlin, den 6. April 1820. Hansa⸗ nad für Gewerbe, Bandel [1186509] Betamnt machung. Derltu, den 17. Mär 1829. . unn Jud ust⸗ te. Von den auf Grund deg Peinileglume dandmirssesgfiiich. Gerrie bssteng sgt

1 1238 253 0 Der Bor sttrab des wr astyiums: ver ig, a, go Zug gefernlgien 4 Fo Kriegswirt 1 G;. m. B. SG. i. 2. 1091 363 000 MV. R ie ßer, Geheimer Justtzrat. Bromger ger Sta nt sqcʒ u lduer schreĩ⸗ 6

dato: bungen van 1808 II. Angabe ar Lteber.

I9ooo5]! Gegamntuaa ö.

versgaäcnttääeg bes shwan enfcher mäßtig zn til̃ende Betnag von ss zoo . Pie „Gi ledene, Lichtfnere, Gesen- 27is oo αν mm, Farne. . von Schulbverschrtibuagen at mit. echt ntt.⸗ , , . beainteg findzt am Sonnabend, den **, erg, den 8. Februar 1820 Gislebrn ist aufgelön. Die 8olacbiger E5 Mai E920, Borm. II Nix, * 3 3. n. ; der Gesellschaft werden au gefordert, sich er 8 i. dem unterzeschneten Liquidator in 14 349 Coo Menisterit nig Her Lehrter Plaß 9 fiat. 2463s) Eisenach, Wernickst 7, ju melden. 268 tz G5 Vie nach z 13 der Beresnssatzne gen zur Bereintgte aner che Darmhandels,! Gteleben, den 26 Fibruar 1920,

2 000 Tesinahme an ver Mitglicherbersammlung gesell aft m. b. SH. Mischen. Nr Liqnidereas der ts ebener eicht. BSarecht gten werden hlerm eingeladen. Bie Gesellschast hat per 6. Mär 1929 sniele“ Geschichaft mit beschr äukter

. Alnehmer haben nach ez 16 der die Aqu dation beschlofsen, und wollen sich Haftung in Liguidation. 6. e s 180 o0 o Varel gsetzurgen ibis title schaft * Gläubiger bel derm Liqu dator Derrn Kurt Werner. tserpe onde 9g 436 65 dem Hauptoorstand aachzuwelsen. Guftab Lipeowitz, München, Kalser Lad⸗ nuzsian . . lleessbeee⸗ 395 Vie zur Vorlage gelangenden Schrift. wigplatz 5, mel den. i. B 3 hs der umlarsenders , oo ftück, gls ring, öh hannah din wöäcteinigie eb dern sedes. e ,, , nn,. tagüic ful nebst Ver ögengsbersicht und Jahregz⸗ gesell daft G. m. B. G. . esche neter Haftung, mi saällig⸗ bericht für 15 9 sowte der Haushalt für Gustav Lipeowitz. , tze in Er onmlau ijt aufgelöst

. Vie etwaigen Gläubiger der Gesell⸗ Uater Hinweg auf die von der Gefell, schaft werden aufge forhert, ibre gern

schild ist heute in bie Liste der bel dem biesigen Landgerlcht zugelassenen Rechtzz⸗ anwälte elngetragen worden. Fran furt a. M., ben 26. März 1920. Der Landgericht praͤsident.

In die Liste der bei dem hiesiVn Amte. gericht zugele fsenen Recht anwälte ist heute der bißberige Herichtsasse or Dr. Hang Feaendel zu Glogau engetragen worden.

Rlogan, den 9 Mäc 19820.

Dag Mantz gericht.

1211 In die List⸗ der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelessenen Rechtsanmälte ist heute der blehersge Gerichtsassssor Vr. Fränthel in Hlogau eingetragen worden. Glogau, den 29. Marz 1920. Der Landgericht apräsident.

Rärcbenm K. Fahrrudeim h. a. schreidurgen sind gelott worden und ge. zung in Firma i um Nennwert an der Kasse der äng n , . . . e . 2 ank für Gachsen, A. G. Hi den, Horn q Co., G. m. b. S. 1 Jateilschein belm Handelsver⸗˖ NReeberei M. in C are e e . 2. b. S. ia Roß i, lo tr, Sz 8b, 37 3 n , ,, ehe gr, sz zö; lots 1oez jozo, Sale Vi n im. anwalt De. G. Goldstaub, straße 6, statt A. Fabrenh elm. Tage gordnung :

1) Geschtftsbericht über das ab ür e, Grshätofan

i, n Eezgunn! lemmal ang von 3 Mär 1860 1M die Kuß. am Mtertag. der 6. Pia d. J. Abende s üihr. im Heins, des Kankmännischen 1 über die Auflösung iz sang der Mactsanbareg licher Rr. Hern, 3e. (.). Gr. ie, 10, ein mil folgender Tsgesordunng

Na ch miĩitta Damp sschi

Der Name des jur Rechttzanwaltschaft Nachmittags

bei den Landgerichten München L und II

zugelassenen geyr üften Rechtgpraktikanten

Dans Greitenmoser in München wurde

heute in die bei den genannten Gerichten

geführten Rechtzanwaltgliften eingetragen. Mͤnchen, den 265. März 1926.

Der Praͤsident a 6 München 1I:

9 Der Prãsibent deg San xgerichts München N: . Burkhardt. s

3 Ge ch e ff.,

4 ni.

loten burg, fiüher Werner⸗ ͤ jetzt Tempelhof, Meiugbabn straße, itt ur ar die Gesellschaft gemeinsam. Alle eng., . R *. 4 idator, des Gesetzeg, betreffend die m. b. 5 ö. * 5 9 kreten ist und der Liquidator, betreff m. b. B. ö n e, h des Kaufmäunnischen Vereines zu Halle (Saale). erlin W., Pot damerstraße Treuhand Kontor für Hande

Ber Rechttanwalt Dr. Otto Pohl ist in der Liste wer beim hlesigen Am zugelassenen Rechigzan wall heute Maͤrz 1920.

lt9ua, den Das Amtsgericht.

667 Rechtsanwalt Jufthirat „Gladbach sst gestorben. Me Giaberg, e. 27. März 1920.

werbe, alle Mittellungen eng gennimmt. 16 m. b. S.. Gchwortn, Lüͤtzo strahe , ö anzumelden.

Benlin, den 28.

10. Mai 1920 ab in den St unden . NReichsbanłdirer te inn. 1 schafterber sammlung vom 24. September rungen bel dem unterzeichneten Liquidator, deren seemdrefes yy. Bfpell bu 2 Up Mittagt angeseber 1 iter ane eu err Ge, doe Gleichen 2. ,, Schmied icke. v. Grim m. he rlin den 1. Dejembtr 1819 sellschaft werden die Glänbiger hier durch melden. Kauffmann,. Gu derten, Bern hard. Pauvpto rstan aufgefordert, ihr Arm iprüche anjumelden. Pamburg, den 17. März 1920. rtedrich. . będ Brand ue y si chern n Svergins angig. den 26. är 1920. Fe igia data ü mmm mmm ö h Vanziger Rohlensünrs merk H. Gerson. 2 ö Boer ff nchen Jan stbeamten. G. mn . . in e guide ton. k 1 9 *.* La oy ey reg. H. Rom menhöller, Aduidator. III66653! Bilan g der 10) Verschiedene unn Fiesen, nm tige , de. dare , g fe ge g=. Usere Gesellschaft ist lt. , Gr ilwerte . nm, G G. Gerliu Fate zm, T G (l, e ch ioachan Bekanntmachungen, * if wr g, , , , e e säen , in, 4 , * anfgr löst. Wir fordern die Giänmdiger 1 118535 Debet. 8 s sammlung vom 15. Januar 1820 ist die An Gründi sost 27 der Gesellsast auf, sich zu melden. eln legt an fgeißft. Die Giänb a ründunggunkosten ... 227 81 Ganitas Compagnie B. m. B. P. Göremwltz bei Meißen, den 26. März . 6e chast a ben hiertuit au le ermögentzbestand... 286 19 Fabrik patentierter Neuheiten 1820. ordert, sich bei dem zum Llqutdator . L21421 Di r fr, Meme . n, . ellten Kaufmann. Johan meg Hirsch, Keebit 7 e Gesellschaft ist in Liguidation aihner Seifen gulver. C erlin 0. 25, Kaiser⸗Wilhelnrftraße 22, Per Mitgliederbeitrag. .. 1 200 leich eltig werden Gaäundiger Varstmerie-Faßril Gesellschaft mit eden. ; ö Zinge im nahme . 1421 aufgesordert, melbhen. boschrantkter oa seng In Liquid ation. ku Der Liquidator: ö . Liquldator ist eeh in Pforzheim. leb el. I ** re nm fq. 1214121 (2 uss . n. der Mitglleder . 27 g Wernntm an J Die General bersammlung der Damn s⸗ Nachgenann te Hypothekenteilschuldver · Die e ,, m 4 r gate Saf⸗ uigetreten 2 2 ini *

Das Vermögen besteht au:

Rimgstraße 64, zur Mücknahlung: Serie V nitz band Danzig.... n 69, . . 3 . ist aufgelõst. ua n er, der ge, . 6649 oz 905 914 919 gas 861 g58 961 967 sells werden aufgefordert, sich bei ihr S god, 40 n doo Rr. 1dos 10s Io 28. Jebruar 1820 tte, * 3 r n / m mn . . emuitz am 23. Februar . roß handels aenofs enschaft Gen nnn K, 2 ke: me rer m , . ohnhaus. Gese o Pau orn. am iner. =. 6h e. nit Hej hein ler Hate g. k .

gelaufene iso? id Vurch Beschluß der Geselsschafterv⸗r⸗

425 an. Wir laden unsere Mitglleder jur G. ordentlichen Hanhtversammlung

müse verwertung G. nm. b. S. deschlossen. Entlast d 1 , n, n a . ö Jahresrechnung und Entlastung det Voꝛstan Die Firma Dunn dation. Die bisherigen 6 II. an n. über eingebrachte Anträge. P., Char. Herr Alfred Lux und Herr Otto Graf. III. Wahl dez Vorstands und Aufsichtgrats und Grsatz männer.

ernengstr., sind zu Liqubdatgran bestellt und zeichnen TV. Abanderung der Satzung.

än in Blarnigen warden gen nz 5 ahsan Kranken⸗ und Begräbniskasse

ö * sch i n ,. Ver stchewem od ⸗Berein auf Gegenseitigteit (Grsatztafse). ew

und Ge⸗ Mecklenbur gisch⸗ G er wertung 9. 8 e, . 22 ö.

K

* G9. .

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag. den J. April

1820.

r

t ᷣᷣ¶QKQi—Q—QN iu, e.

Der Inhalt die ser Beilage, in welcher die Selanntmachmgen

sber f. Eintragung bh. Lon Patentaupälten, 3. Patente, 3. Hebranchtmmster, . aug dem Danhelesr, 3. Gürerre gte. s. Vereint, Grnohsen.

schafls⸗, 8. Zeichen⸗, J. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle somie 11. über Konturse und 12. die Tarif⸗ md Fahrplanbekanntmachnungen der Eisenbahnen enthalten smd, erscheint nebst der Warenzeichenbeilagt

n einem hesonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregiste

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Serlin

Das Zentral⸗Handelsre

r für das Deutsche Reich. cm. 664)

er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezu gapn el z

ist J für Selbstabholer auch durch die Geschäfisstelle des Reichs und Staattzanzeigers, SW. 43, Wilhelm beträgt 6, = 6 f. B. wr ,, m Einzelne Nummern kosten 40 Pf. -Anzeigenpreis . d. Naum einer

straße 32, bezogen werden.

elsregister D

Bom „Zentral

Hgesp. Einbeitszeile L, 80 A. Außerdem wird auf den

heute die 69 A., 69 5 690. und 69 P. ausgegeben.

Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erboben

27) Patente.

ͤ Vi

die Schlußzfffern hinter dem Komma die b. H., Heidelberg. Vort

Gruppe) a. Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben nge nn, . h rungsstörsel Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ 21d, 49.

4 , , oft e Ben ; ö ist einstweilen gegen unbefugte Be utzung merk G. m. b. H.

die Nachgenannten an dem bezeichneten gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung

geschützt.

3b, 25. K. 66 859. Johann Ludwig

Heinig, Limbach, Sachsen. Huthalter. . 8. 18. ;

4e, 18. S. 48 855, Selas Akt. Ges., Berlin. Sicherung für Gasförderanlagen. 24. 8. 18.

5b, 12. S. 5I 563. Josef Siep, Cöln⸗

Klettenberg, Luxemburgerstr. 238. Ver⸗ fahren zum Entwässern und Trocknen von

*

Torf-⸗Braunkohlen und anderen nutzbaren Lagerstätten. 18. 11. 19. 7e, 19. Sch. 5 468. Josef. Schmauß,

fahren zur Herstellung von wellen förmigen Löchern insbesondere in Dübeln aus Me— ll. 17. 6 19

Sd. EG. 23 975. Wilhelm Euscher, Osts . 0, Huge Greve u. Max Greve, Turniftr. 35, Hielefeld. Antrieb für Reibenraschmaschinen. 2. 5. 19. Sd, 15. 8. 48 247. Heinrich Laufer, Höchst a. M.. Seilergasse 2. Fenster⸗ frockner. 14. 5. 19.

Sd, 18. G. 49 143. Aline Minna Gla⸗ ditsch, Charlottenburg, Ilsenburgerstr. 4. Kommote mit eingebauter Wäschemangel. 1 5. 195.

Sd, 18. Sch. 55 31. Gustaw Schulz, Michendorf i. M. Wäscherolle als Tisch. 3 6. 19. .

Sd, 2X2. R. 18959. Rublack, Apparate Bau, Ber in. Gasbgeleisen. J9. 2. 19. Sr, 1. H. 78 950. Eduard Herzinger, Wittenberge, Bez. Potedam. Verfahren zur Erzielung wollartiger Papiergarne

8

und ⸗Gewwebe und sonstiger Zellulosefäden. 20 1. 19 .

9, 12. N. 18010. Max Nemitz, Düssel⸗ dorf · Sberkafsel, Luegallee 17. Rasier⸗ pinsel. 9. 7. 19. .

12e, 2. S. 49 315. Siemens⸗Schuckert⸗ werke, G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Elektrische Gasreinigungsanlage mit durchlässigen Elektroden. 3. 5. 18. Iz, 235. G. 49 932. Geirerkschaft des Ster nkohlenbergwerkes Lothringen, Gerthe

n. Mar Ketting. Bovinghausen b. Bochum. Verfahren zur getrennten Vorwärmung D 26b, 43. C. W 362. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Acetylenentwickler durch die Glocke Karbidkammer. 17. 9. 19. K. 67 625. Düssel dorf⸗Grafenberg. Ace tylenentwickler. z. 268, 8. 3. 10 066. Zschocke⸗Werke Akt. Ges., Kaiserslautern. Verfabren zum Ent⸗ fernen von Schwefelwasserstoff aus Gasen.

von Réaktionsstoffen, insbesondere für die Stickstoffperbrennung. 30. 12. 19. I2i, 27. A. 31 591. Hermann Frischer, Berlin- Zehlendorf, Paulstr. 4. Verfahren zum Konzentrieren wäßriger Salpeter⸗ fäure mittels konzentrierter Schwefelsänre. . 12, 8. A. 31 905. Aktiebolaget Kpäfve⸗ industri. Göteborg. Schrreden; Vertr.: X. Il. Hoppen, Pat⸗Anwn, Berlin 8. 68. Verfahren zur Herstellung von Cyan— tzerbindungen. 17. 6. 19.

IL2p, 16. B. 33 830. P. Beiersdorf & Fo, Hamburg. Verfahren zur Herstellung einer Kupfer ⸗Tannin⸗Eiweiß⸗Verbindung. 23.8. 19. J 10, 10. P. 32 609. Josef Prégardien, Göln' Lindenthal. Kammer für Wasser— röhrenkessel. 10. 3. 14.

Selbst tätige Kupplung, für Eisenbahn— wagen. 3. 12. 18. Schweden 30. 4. 17. 205, 3. K. 71 475. Geßr. Körting Akt. Ges, Linden b. Hannover. Hebelver⸗ bindung zwischken Bremszulinder und Bremse welle an Gisenbahnfahrzeugen. 87 6 1. .

20f, 20. R. 49 1357. Jäamgz Bernard Regan, Rem Jork. V. St. A.; Vertt;: R. H. Korn, Pat. Amn, Berlin 8W. 11 Kombiniertes Behälter- und Bremsventil automatischée Zugkontrollsysteme. 24. 12. 19,

Tia, 9. S 48 099. Siemens K Halske Akt. Gef., Siemensstadt b. Berlin. Re⸗ sonanztelephon mit einer Blattseder als Membran. 5. 4. 18. ö

, , er, 2 2 R ) z ] n . ; // . . . 2. * —— ?? ? ) ö ö 6 h , , , , 2 2

A. 31 376. tricitäts Gesellschaft, 2 ö . ; schalttafel. 27. 1. (Die Iiffern links bezeichnen zie Klasse. Tc, 15. H. 71 6656. H

Allgemeine Elek⸗

19 193. Siemens⸗Schuckert⸗ Siemensstadt b. Berlin. Stufentransformatrranordnung. 2. 11. 18. ZI f, 49. S. 50 111. Si 8 werke, (3. m. b. H. Glühlampenfassung Schutz kragen. H. 5. 19. 2. M. 65 848. Pierre

Vertr.: A. Elliot, Befestigung elektrischer Heiz⸗ drähte an zu beheizenden Platten. 4. 5. 19 Frankreich 4. 5. 18.

21h, 3. H. 04. Sudwig Habel, Wnn ige, Ciestrische Kockwrrricht ima. 148 18 Herlin⸗ Baumschulemveg, Ernststr. . Ver⸗ JJ

X 9s . Pat.“ Anw..“

Mathias Hinrichsen

Druckfnopf⸗ zur völligen oder 30. 10. 18.

Te l Be tgström, Gnadenberg, Kr fah er Haltbarkeit und eit der Koblenelektroden. 2 G. 45722. cemische Industrie in Basel in

Gesellschaft für

Eisenschutz u. Schraubemrellenbekleidung für Schiffe, G. m.. b. K strichmasse zur Kensewierung von wwe, Mauerwerk. ; 25. 10. 19. 24e, 1. F.

2 M s⸗ * 8 Blech. Gewebe

Fa. Carl Francke, Bremen. Steucruna für die Ventile Wassergase rzeugers.

U Barmen. 2nd, 3. M. 55 202.

Pat. Anw., Berlir teyreich . 13. 2. 14. i Robert Haid, Acetylenapparat mit innerem

Zuflußrege lung Verriegelung

Otto Röhn, Darmstadt, Weiterstädterstr. 4— 5. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines Sämischleder⸗ ersatzes. VM. 2. 19.

Berlin⸗Friedengu, Goßlerstr. 5. Verfahren Vorrichtung Entfernung

geschorenem

2b, 2. H. 75941. Wittenberge. Aufschließung spinstfasern. / 1. Sch. 54 613. b. H.. Berlin.

ard Herzinger, Verfahren zur Veredelung von Ge⸗

Adam Schneider Tretbohrmaschine für g ner ch. und sonstige Zwecke. 1 3 1

836 .

30h, 12. Lg. 47 311. Joachim Lermer, l. Berlin, Müllerstr. 34 a. Vorrichtung zum Schneiden, Ziehen und Prägen von me tal— lenen Zahnkronenbülsen. 18. 10. 18.

G. 28 170. Bernhard Conrad, i. V. Künstlicher Fuß. 4. 7. 19. od, 3. G. 17 827. Wilhelm Gunder⸗ mam, Würzburg., Kaserngasse 1. Knie— bremse für künstliche Beine, 27. 2. 19. de, 3. zH. 6 735. Jof Müller, München, Beosstr. 3. Damen aus Bandfeder o. dal. 6. 9. 1 Z4i, 7. B. 88 776. Anna Barth, geb. Kellmann, Fichtenau b. Berlin. Anhänge⸗ eicht auslösbarer Stützvorrich—

Körverhalter für

tisch mit 1

1 . 3. . 1 6 5. T. 48 072. Hch. Lanzendör

1

richtung für die Zeichnungen aus zwei im

Schrar kinnern an der Rückwand befestigten

Rohren und darin einschiebbaren Stiften

& Co. G. m. ung zur selbst

Widerstandes.

bestebt. 13. 6. 13. ö Z4i, 27. N. 17 631. Gustab Niedhalla,

Leipzig, Elisenstr. 110. Aus zwei inein⸗ ö andergreifenden Platten bestehender Be⸗ ze, 5). R. 48 410. Reinlicht⸗Industrie⸗ . Siche⸗ M öbelteilen. 9. 12. 135. g. 41, 19. E. 23 837. G. L. Eberhardt, Maschinenfabrik und Eisengichersi, Halle a. S. Rutenmtrieh für Schnee⸗ und Massen⸗Schlagmaschinen. 21. 3. 19. 3356, 1. K. HI 674. Fried. Krupp, Akt. Siemen g⸗Schucker! Ges. Essen⸗ Ruhr. Fährbarer Bockkran. iemenkstadt b. Berlin. it verschieblichem

schlag, zur lösbaren Verbindung von

17. 1. 16.

356, J. K. 66 854. Gustaw Kersting, 937 5

Duisburg ⸗Meiderich, 1535. Sicherhe l te dorrichtung, für

Gießpfannenkrane. 1. 8

18 30a, 2. M. 65 83. Mar Müller, Metallwerk, Eise nach. Grudeher?d. 12. 6. 19.

7 7f, 9. Sch. 35 961. A. Schlegelmilch, Erfurt, Rudolfstr. 38. Grabeinfassung mit Vorrichtung zur Aufnahme von Urmh. 19. 8. 19.

40a, 4. R. 48 810. Rheinisch Nassauische Maribo. Tänemarkt; Alerander⸗Katz Pat. Anwälte.

Bügeleisen mit kombiniertem selbsttäti gen lt?

Bergwerks und Hütten⸗Akt. Ges., Stol= berg. Krählsteine für Röstöfen. 15. 11. 19. 9c, 19). R. 498 318. Paul Rochsch, S s. Bs aF fen wh fgoâ (Sntzimm: 8 Stralau. Elektrolytisches Entzinnungsbmnd weisen Entzinnung

bon Weißblech u. dgl. 21. 1. 20.

12h, 18. F. 461E1. Fortuna⸗Werke, Spezial maschinenfehrik, G. m. b. H., Cann⸗ statt⸗ Stuttgart. ?

quemen Messer

Gegenstände auf einem

gert. 26. 1. 20.

42h, 17. T. 48 275. Otto Leue, Düssel⸗ dorf, Paulusstr. 5. Verstellbare Rachen⸗ leb rg. 16. 5. 19.

12e, 32. W. 52 166. Werkstet ten für Präz sions⸗Mechrnik und Dptik Carl Bamberg. Berlin⸗Friedenzu. Trecken⸗ fompaß. 4 3. 18.

42f, 58. M. 58 745. Charles Frederick Moore u. Everett Lafayette Hunter, Bennington, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Arr., Aachen. Brijckenwage. 9. 11. 15.

2g, 19. J. 19 1890. „Industria“ Blech. waren⸗Fabrit G. m. b. H., Berlin. Grammophon. 25. 2. 19.

12k, 30. H. 77 393. Hermann Heinicke, Dresen, Huüblerstr. 14. Druckanzeiger an Konservengläsern; Zus. z. Pat. 315 449. 126 5. 19.

446, 19. W. 53 524. Walter Wuttke, Berlin⸗Lichterfolde, Le renzstr. II. Aschen⸗ schale. 3. 10. 19. . Ab, 28. V. 15043. Joses Vogl, München, Ledererstr. J. Besestigungsvor⸗ richtung für ausechselbare Reibfläichen an Zündholzschachteln. 2. 8. 19.

15a, 21. E. 24 583. Max Eickemeyer, Berlin, Augeburger Str. 69. Einseitige Höhenwerstellung der Lenk- bzw. Lan räderachse von Motorpflügen u. dgl. 15. 11. 19.

45a, 21. D. 11015. Qvenstein & Koppel Arthur Keppel Akt.⸗Ges. Abt. Montanig, Norbiausen. Zugvorrichtung für land wirtschaftliche Zugmaschi wen, bei welcher die Zughakenfeder benutzt wind, um bei einer bestimmten Bellastung die Motor. kupplung auszurwücken. 23. 5. 19.

15a, 35. K. 14 653. Hermann Kindlein, Halberstadt, Hospitalstr. 8. Messerhalter für Hackmaschlnen. 14. 1. 20.

6c, 13. M. 64 5s9. Eugen Ludwig Müller, Charlottenburg, Fasamenstr. 67. Ventillose Pumpe, insbesondere für Brenn⸗ stoff⸗ der Delfördeyung. 27. 12. 18. 46e, 13. M. 66 230. Eugen Lubavig Müller. Charlottenburg, Fasanenstr. BJ. Ventillose Punpe, insbefondere für Brenn⸗ stoff⸗ oder Oelfördenung. 27. 12. 18 16e, 13. M. 66 XI. Eugen Ludnvig Müller, Charlottenburg., Fasanenstr. 67. Ventillose Punipe; Zus. z. Anm. M. HK 569. 31. 7. 19.

6e, 15. Sch. 53 975. Dipl.Ing. Otto Schwager, Charlottenburg, Friedbergstr. 24. Brennstoffpumpenantrieb für Verbren=

nungsmoloren, insbesondere solche für

Luftfahrzeuge. 26. 19. 18. . 16, 21. N. 17439. Noiddeutsche Kühlerfabrik G. in. b. H., Berlin. Fahr⸗ zeug⸗ oder Flugzeugkühler. 24. 7. 18. 166, 23. M. 61 180. Mercur Flugzeug⸗ bau G. m. b. H., Berlin. Kühlung, ins⸗— besondere für Motoren. 25. 6. 17.

Fa, 18. H. J5 113. Dr. Hans Hede— rich, Cassel, Hohenzollernstr. 26. Schutz⸗ vorrichtung für Pressen. Fall hämmer

u. dal. 31. 8. 18.

A719, 19. M. 66 256. Gustad Oskar

Schrank, bei welchem die Aufhängevor⸗

Mammen, Berlin, , tr 33. Feststell⸗

vorrichtung. 24. 7.

Naumburg a. S., Windmühlenstr. 24.

Schwungrad. Y. 9. 16. .

47e, 6. S. 48 008. Siemens ⸗Schuckert⸗ e

werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Ausktückkupplung. 15. 3. 18.

bofen, Els.: Vertr.:

x. Arp... Berlin SW. 18. Müllereiwal;‚e

M

476, 28. K. 63 0926. Dr. Fritz Koestler,

J.

Oesterreich 15. 3. 17.

1279, 24. G. 27 946. Ernst Carstens, Hamburg, Fidelstedtemreg 67. Rohr⸗ seitungsschieber mit zwei ineinander laufen- den Spindeln. 2. 4. 19.

47h, 2. A. 32 369. Aktiebolaget Gyro, Stockholm; Vertr.. M. Abrahamsohn, Pat. Amr., Berlin Sw. 47. Vorgelege. 5. 10. 19. Schweden 12. 9. 18.

A9f, 3. A. 31 277. Carl A. Achterfeldt, Offenbach a. M., Ludwigstr. 5. Schmiede⸗ maschine mit drei oder ehr i

Gbene zentral wirkenden Arbeitsbacken. 24. 12. 18.

49h, 3. St. 31 667. Christian Steudle, Pforzheim, Maximilianstr. 20. Verfahren zum Betrieb von Kettenmaschinen. 14.1. 19. 1 30a, 3. Sch. 49 9682. Georg Schwager, n lnge Berlin, Waldemarstr. 5. Getreideschäl⸗ maschine. I7. 5. 16. . 506, 6. Sch. 45 789. Schneider, Jaquet & Cie., G. m. b. H. Straßburg⸗Königs⸗ hofen, Elf.: Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat. Anw., Berlin SW. 48. Walzenstuhl mit einem festen und einem pendelnd aufge⸗ hängten Lager. 2. 1. 14.

5 0b, 7. Sch. 49 357. Schnerder, Jaquet & Cie. G. m. b. H. Straßburg Königs⸗

mehr in einer

8

Dr. S. Hauser, Pat.

111

mit hochkant stebenden, um eine Welle m

agẽ r dlacheisen. 10. IP. 15.

gelagerten Fl

50c, 1 Sch. 55 663. Bernhard Scher⸗ baum, Wedel, Holstein. Zerklei nerungs⸗ vorrichtung mit zwei mit ihren Zähnen in⸗ einand ergreifenden Zerkleinerungsscheiben. 14. 7. 19.

590c, 5. B. 1 B82. Martha Büttner, geb. Zimmermann, Rissen H. Hampurg. Im Querschnitt etwa ringförmiger oder polpgonaler Mahlkörper für Trommel. mühlen. 1. I. 19.

50e, 8. J. 19 254. Iruswerke Duß⸗ lingen Fachb Rilling & Söhne, Duß— lingen, Württ. Zerkleinerungsvorrichtung mit Einrichtung zur Vorzerkleinerung und einer das Mahlgut einem umlaufenden Messer zufübrenden Förderschnecke. 24. 3. 19. 50c, 9. L. 46 758. Dr. Jacob Lütjens u. Di. Ing. Wilhelm Qndewig, Han⸗ hover, Bödekerstr. 82. Ringwalzenmühle.

zöc, JJ. G. 47 616. Otto Gasser, Augsburg, Haunstetterstr. 23. Schlag- kreuzmüb le mit zwangläufig gegeneinander laufenden Schlägerkreuzen. 15. 1. 508, 10. A. 31 296. Alpine Maschinen⸗ fabrik Gesellschaf, Augsburg (Allein⸗ inbaber Hugo Sachs)4, Augsburg. Wind— sichter mit einem zwischen zwei gegen—⸗ einander laufenden Ventilatoren liegen dem Siebsatz. 23. 12. 18.

50e, 1. G. 45 27. Max Gildemeiskler, Hanrmermühle b. Stargard, Pemm. Staubobscheider. 2B. 11. 17.

F55b, 3. S. 51 866. Friedrich Siemens, Berlin. Schiffbauerdamm 15. Verfahren zur Vemnperzung von Sukfitzellstoff⸗ oblaugen. A. 12. 19.

57c, 5. V. 14 598. Emil Vollmer jr., Lörrach, Baden. Rollfilmftreckhalter. 8 16

63e, 3. B. M 606. M. Brockmann Chemische Fabrik m. b. S., Leipzig Eutritz

19.

sch. Zugbügel für Zugmaschinen. 1. 8. 19.

6ge, 9. Sch. 50 101. Albert Schipke, Berlin⸗Wilmersdorf. Vauenburgerstr. 18. Befestigung von Schlauchreifen mit Ge— weber inlage im Mantel. 10. 6. 16. Gaze, 1. P. 37 2. Horst Pfau, Moritzburg. Sa. Protektor mit einge⸗ legten Schutzplätichen. 17. 5. 18,

Gai, 9. G. 45 359. Piiedrich Theodor Gottschalk. Dresden. Weinbetgstr. 29. Freilaufnabe mit Rücktritibremse. 29. 6. 17.

Ji, 9. T. 479350. Hans vudwig, Oben⸗

ursek a. T. Freilauf nabe mit Nücktrütk⸗ bremfe. 19. 3. 19

6b, 10. Sch. 4 333. Sümer Süͤd=

deu tfche Maschinen. und Metallwaren⸗ fabrik W. Weckerle, vorm. Karl Schlechter,

Zuffenhausen⸗ Stuttgart. Vorrichtung zur liebertragung der Fühlhebelbewegung auf die Ventilstange des Wosser⸗ und Ent—

lüftungsventils an Abfüllmaschinen nach Patent 319 707; Zus. z. Pat. 319 XW7.

i 16 . Kzäb, 263. R. 4 022. Feodor Rieger,

DOdenwitz b. Breslau. Vorrichtung, bei welcher mittels einer Luftpumpe das Ent⸗

korken von Flaschen bewirkt wird. J. L. 19. G64b, 25. W. 54 415. Johann Witz,

Büchsenöffner nach Patentanmeldt M2 842; Zus. z. Anm. W. 52 842. 2 G66b, 16. G. 48 288. Fa. Ernst Günther, München. Fleischklo zur Herstellung von W eine Nockenwelle zeugen. 12. 5. 19. 67a, 7. H. 75 708. Wilhelm Heehe Wilhelmshaven, Gökerstr. Borrich tung zum Schleifen von Rasierhobe klingen. 10. 12. 18.

67a, 7. H. 7J6 520. Wilhelm Heep tung zum Schleifen von klingen nach Anmeldung H. 757 nm . 69 6H7za, J. H. 77 293. Wilhelm Wilhelmshaven, Gökerstr. 37. Vorrich⸗ tung zum Schleifen von Rasierhobel« fingen. 10. 12. 18.

Cäöln a. Rh., Weißenburgstt. 68.

Vilhelmshaven, Gökerst

2. 48 930. Carl Laufenberg, a. Rh., Teutoburgerstr. 12. Vor⸗ g zum Schleifen von Rasierhebel⸗ 19. 9. 19.

S 51 586 Sein sten un . 2 . rn5 M. Aten und

Neuheiten A.-G. Ennnenbrücke b. Luzern, Schweiz; Vertr.: Max Mossig. Pat. Anw., Berlin SW. 29). Abänderung der Vor—⸗ richtung zum Schärfen und Abziehen von

1

Klingen für Rasierapparate; Zus. z. Pat. 313 289. 6Sa, 37. K. 69 787. Karl Krone, Berlin, Schulgzendorferstr. a. Glektrische Tür⸗ sicherung. 8. 8. 19.

688, 1. L. 8 535. Kurt Liebherr, Zell Mehlis, Thür. Türschließer mit Alarm⸗ vorrichtung. 9. 7. 19.

72f, II. K. 6h 823. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen⸗Ruhr. Für Bettur bestimmte Einrichtun

durch Schieflage der ng ne ver ursßachten Höhenrichtungsfehler. 13. 3. 18. 72f, 13. Ka ßl 791. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen Ruhr. Vorrichtung zur zielung eines nur bei einer bestimmten Winkel stellung möglichen Eingriffes der Verzahnung der Aufsatzftange. J. 2. 16.

24. 11. 19.

1

T7 2Zi, 3. K. 67 390. Fried. Krupp Akt.

Ges., Essen⸗Ruhr. Zünder mit Umschalte⸗ vorrichtung. 12. 10. 18

7 Aa, 21. C. 24 C024. Electr. Signal⸗

und Kraftanlagen Walter Blut G. m.

b. H., Benin. Glektrische Sicherheits⸗ anlage gegen Einbruch. 21. 5. 19.

74d, 5. S 46513. C. Lorenz Akt. Ges., Berlin⸗Tempelhof. Einrichtung zur Fre⸗

quenzberdopplung von Wechselströmen für Signal zwecke. 27. 4. 18.

279, 19. H. 77 403. Fa. M. Hempel,

Charlottenburg. Vorrichtung zur Her⸗

2

stellung undarchsichliger Nebelvorhange gemäß Patent IIg9g 497; Zus. z. Pat.

319 49.. 16. 5. 19.

77h, 5. D. 34 839. Deutsche Flugzeug- Werke G. m. b. H. Leipzig⸗Groszschocher. Flugzeug mit verstellbarer Teitfläche. JE. 8. 18.

T T7h, 5. L. 42 600. Jacsb Lohner K Co., Wien; Vertr.: H. Springmann u. G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. Zwei oder Mehrdecker mit nach rückwärts verschwenkbaren Tragflächen. J. 9. 14. Oesterreich 4. 9. 14.

27h, 5. M. 60 969. Mercur Flugzeug⸗ bau G. m. b. H., Berlin. Sesten⸗ und Vöhenstenereinrichtung für Flugzeuge. ö

27h, 5. M. GM 950. Mercur Flugzeug= baun G. m. b. H. Berlin. Boo tskörper für Flugzeuge. 2. 2. 17.

79e, 1. B. 34 581. Ernst Baer, Mann—⸗ heim, Glisabethstr. 3. Verfahven zur Her— stellung eines Streckmittels für Zigaretten— tabak. 20. 9. 17.

S8Oag, 46. Sch. 54 720. Wilhelm Schütz,

durchbroche nen Gisenbetonkörpern. 15.3. 19. 8ob, 20. S. 51 568. Arno Sachse Loopoldshall b. Staßfurt. Verfahren zu Herstellung eines Baustoffs aus Kohleg—⸗ asche; Zus. z. Anm. S. 51 G89. 22. 11.15. Soc, 13. P. 36875. Fa. G. Polysius, Dessau. Brech⸗ und Austragevorrichtung für Schachtöfen für Zement, Magnesit, Kalk ü. dgl. 1. 7 18.

SIe, 15. B. 90 64tz. Paul Behrendt, Kray, Friedrichstr. Q. Schüttelrutsche. 3 6

S:3b, g. S. 44 Söoßz. Siemens K Halske Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Elek⸗ trisches Schlagwerk. 2B. 1. 16.

S5b, 1. M. 60 712. Dr. Cduard Möller, Anklam. Verfahren zur Beseitigung von kalkhaltigen Steinansätzen in Verdampf⸗ apparaten. 28. 12. 16. S5e, 9. D. 31 663. Hans Dorfmüller, München, Grimmstr. 4. Fettfänger. 24. 3. 16.

STza, 7. B. 88 197, Robert Bosch, Akt.

8

ö ä/ää 2