1920 / 69 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

werb von Nutzungsrechten an Moor- und

Heidegrundstücken, die Herstellung und der

Vertrieb von Torf produkten sowie die HDoch⸗ und Tiefbauten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 9009) S6. Geschäfts⸗ führer sind Architekten Hermann Dreyer und Hermann Kater, beide in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist an 12. März 1920 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird ie Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem brosuristen vertreten. Aenderungen des (desellschaftgzvertrags oder die Auflösung der Gesellschaft kann nur durch ein timmigen Beschluß einer eigens hierzu einberufenen Versammlung herbeigeführt werden. Deffentliche Bekanntmachungen der, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1203 die

und dessen Neben⸗ Ausführung von

23 die

Firma Krouen⸗

schuh⸗Fabrit Gesellschaft mit be⸗— schrünkter Haftung mit Sitz in

Hannover, Georgstraße 23. Gegenstand bes Unternehmens ist die Fabrikation von Schuhwaren und der cn, aller hier⸗ mit im Zusammenhang stehenden Ge—

schUfte. Das Stammkapital beträgt 000 „MW,. Die Gesellschafterin Frau Marie Fischer, geborene Diedrich, in

Yannover hat ihre Stammeinlage durch (Einbringung der in dem als Anlage zu dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Ver— zeichnis aufgeführten, im Hause Pod⸗ vielsltstraße 3 zu Hannover befindlichen, r die Agoschuhfabrifation dienenden Ma— schinen, Werkzeuge, Einrichtungsgegenstande mid Utensilien geleistet. Der Wert dieser Begenstände ist auf 10 0900 festgesetzt. eschäftsführer ist der Kaufmann Karl Bantelmann in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. März 1920 er⸗ richtet. Die Gesellschaft wird auf zehn aufeinander folgende Geschäftsjahre, bei welchen das erste Geschäftsjahr für voll grorechnet wird, abgeschlossen, und wird auf⸗ elöst, falls die Gesellschaft zum Ende der Vertragsdauer mit halbfähriger Frist von m einen oder anderen Gesellschafter ge—⸗ indigt wird. Wird während zweier auf⸗ eriander folgender Geschäftsjahre nicht mindestens ein Reingewinn von Ho des Siammtapitals erzielt, so kann jeder der Vesellschafter zum Schluß eines Geschäfts— sahres das Gesellschaftsverhältnis mit albjähriger Frist jederzeit kündigen. Falltz die nicht kündigenden Gesellschafter oder der eine oder der andere derselben das (Geschäft für ihre Rechnung fortführen wollen, so soll das Geschäft mit allen echten und Pflichten unter Hinzuziehung eines Notars zum Verkauf unter den Ge— sellschaftern ausgeboten werden. Falls nehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ind zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma derselben nur zwei Geschäftsführer oder ein Prokurist und ein Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt und ermächtigt. Für den Fall, daß der Gesellschafter Gustav Bormann neben dem Kaufmann Carl Bantelmann zum Geschäftsführer bestellt wird, so ist seder derselben zur Alleinvertretung der Zesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen Ter, Gesellschaft erfolgen im Deutschen Meichsanzeiger.

Hannover, den 20. März 1920.

Das Amtsgericht. Abt. 12.

——

Reienheim, KEBrenæz. (129601 In das Handelsregister wurde am 15. März 1920 eingetragen: A. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Georg Unger. Sitz: Heidenheim a. Brz. Installationsge= schäft. Inhaber der Firma: Georg Unger, Installateurmeister in Heidenheim a. Brz. Der Babette Unger, Wltwe in Heiden— heim 4. Brz, ist Prokura erteilt.

B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma Gebrüder Paas. Sitz: Heidenheim a. Brz. Herren- und Da— menschneiderei nach Maß und Engros— handel in Textilwaren. Offene Handels⸗ gesellschaft seit J. September 1915.

Besellschafter sind: Jean Paas, Herren⸗ und Damenschneider, und Peter Paas, Kaufmann, beide in Heidenheim. Den 17. März 1920.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Oberamtsrichter Schwarz.

Fh erford. 130158

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 669g die am 18. März 18920 begonnene offene Handelsgesellschaft unter ter Firma „Paul Pröter Æ Eo.“ in Herford eingetragen. Als persönlich niftende Gesellschafter sind eingetragen vorden: 1) der Holzhändler Paul Pröter n Herford, 2) der Holzhändler ÄAugust uent, zurzeit noch in Schötmar wohn baft. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Holzhändler Paul Pröter in Verford ermächtigt.

Herford, den 20. März 1920.

Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 129692 Im Handelsregister A unter Nr. 1189 ist bei der Firma Richard Wundes.« Seidurf folgendes eingetragen worden: Die Füma ist erloschen. . Amtsgericht Hermsdorf (aynast), 9. März 1920.

Herrenberg. 129603

Zur Vertretung der Gesellschaft ist schaft zum Betrieb einer Rohwaren- und

künftig nur der Gesellschafter Josef Wolf berechtigt. Den 13. März 1920. Amtsgericht Herrenberg. Oberamtsrichter Wagner.

Hindenburg, O. S. 130159] Im Handeltzregister A Nr. 418 ist am 13. März 1920 bet der Firma „Industrie⸗ fettwarenfabrik Karl Sachs in Dindenburg O. S. eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Fritz Sachs in Hindenburg O. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge— schäfts begründeten Forderungen und Ver— hindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Fritz Sachs ausgeschlossen. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Hirschberg, Schles. 130160

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 536 die offene Handelsgesellschaft in irma „Gebrüder Schöckel“ mit dem Sitze in Hirschberg eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter der— selben sind der Installateur Carl Schöckel und der Kaufmannn Fritz Schöckel, beide in Hirschberg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

HSirschberg, den 19. März 1920.

Amtsgericht.

Hirschberg, Schlet. 130161 Iin Handelsregister A ist bei der unter Nr. 332 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Firma „Gebr. Rauf⸗ mann, Tabakwarengroßhandlung“ in Warmbrunn eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Breslau verlegt ist und daß die bisherige Niederlassung in Warmbrunn als Zweig. niederlassung der nunmehr in Breslau ihren Sitz habenden Hauptniederlassung hiermit fortbesteht.

Hirschberg, den 20. März 1920.

Amtsgericht.

Hächst, Odenwald. (130162. In unser Handelsregister Abt. B wurde am 6. März 1920 bei der Firma: „Veithwerke Aktiengesellschaft Sand- bach i. O. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Januar 1920 sind die Satzungen in folgender Weise geändert worden! 8 4 Abs. 1 heißt jetzt: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 535 000 S, in Worten: eine Million fünfhundertdreißigfünftausend Mark, und ist eingeteilt in 1535 Aktien über je 1000 , in Worten: eintausend Mark, welche die Nummern 1 1535 tragen. Es ist voll eingezchlt. Die Aktie lautet auf den Inhaber. Höchst i. O., den 16. März 1920. Dessisches Amtsgericht.

Hir ce. 1296905 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 29 ein— getragenen Firma „Phönix“, Aktien geselsschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieh in Hörde eingetragen worden: Dem Betriebsdirektor Dr. phil. Otto Lange, Hörde, ist Prokura erteilt. 1 Hörde, den 10. März 1920.

Das Amtsgericht.

Hörde. 129604 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 60 die Firma „Metallverwertungegesellschaft mit beschränkter Haftung, Hörde“ mit dem Sitze in Hörde eingetragen worden: Gegenstand des Uaternehmens ist der An—⸗ und Verkauf sowie die Verwertung von Metallen, wie Stahl, Eisen, Kupfer und i Metallen ähnlicher Art, ferner dte Be— teiligung an ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½½ς ü.. Geschäftsführer sind Kaufinann Hubert Lövenich, Hörde, und

Vertretung erfolgt durch beide Geschästs⸗ führer gemeinsam. Der Gesellschafts— vertrag ist am 153. März 1920 errichtet. dörde, den 15. März 1920.

Das Amtsgericht.

Hohonlim bur. ö In unser Handelsregister Abt. A ift am 5. März 1920 bei der unter Nr. 130 eingetragenen Firma „Hohenlimburger Thürdrücker und Baubeschlagfabrit Friedrich Kauert, Hohenlimburg“, eingetragen worden: Der Fabrikant Ernst Meißner in Hohenlimburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefell— schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja. nuar 1920 begonnen. Amtsgericht Hohenlimburg.

Hohomnsteim-Erustthal. 129606, Auf Blatt 343 des hiesigen Handels registers für die Stadt, die Firma Ernst Robert Schürer in Hohenstein Ernst ˖ thal betr., ist heute eingetragen worden: Die irn ist erloschen.“

HSohenstein⸗Ernstthal, den 22. März 1920. Das Amtsgericht.

Hor h. j 130164 Im Handelsregister wurde am 22. Mär; 1920 hei der Firma Hermann Bürkle in Mühlen a. N. als Prolurlst einge⸗ tragen: Erwin Bürkle in Mühlen a. N. Amtsgericht Horb.

ĩ

Im Handelsregister wurde am 22. März

Im Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft Greif⸗Werk J. Wolf u. Co. in Herrenberg ein⸗ getragen: Der Gesellschafter Philipp

Krugist aus de; Gesellschajt ausgetreten.“

1920 die Einzelfirma Feigenheimer * Burger in Mühringen gelöscht und im Register für Gesellschaftefirmen neu ,, en: Feigenheimer Burger in 365 offene Sandelsgesell⸗

von

Ehlert

Itzehoe“ eingetragen; Richard Leutloff in Itzehoe ist Prokura erteilt.

Gläsche, Jena. Oswald Gläsche, Jena.

dederhandlung. Gesellschafter: Julius Feigenheimer, Kaufleute

ringen. Amtsgericht Horb. Oberamtsrichter Gaup

Hoy ꝝa.

Im hiesigen Handelsregister 6 Nr. 16 ist heute bei der Honaer Holzhandlung Gesellschaft mit beschräukter Haftung Die Gesellschaft

in Hoya eingetragen:

ist aufgelöst. Der Kaufmann Krages in Bremen ist zum Liquidator heste llt.

Hoha, den 15. März 1920. Das Amtsgericht.

Ihn ræ.

In das Handelsregister ist eingetragen:

A Nr. 117 am 77. Februar

Firma Fritz Twelkemeyner Ce in Der Kaufmann Johann Jonas aus Cöln ist aus der Gesellschaft ausge—

Dissen.

schieden. A Nr. 45 am 8. März 1920 Ludwig Reinting

übergegangen. . A Nr. 124 am 8. März 1920

Ernst Reinking in Bod⸗Rothenfelde:

Als Inhaber der Namens, daselbst.

B Nr. 19 am 28. Februar Firma Deutsche werke, Aftiengesellschaft. Schnabel K Henning, Zimmermann 4

Kaufmann

2500 Stück

Amtsgericht Iburg.

IICold.

Im Handelsregister des Ge

heute in Abtetlung A unter Nr. 64 die Firma, offene Handelsgefellschaft Gebr. d H., und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Ehlert in Ballenstedt, der Kaufmann Paul Ehlert in Ilfeld, eingetragen.

Ilfeld a.

Ilfeld, den 13. März 1920. Das Amtsgericht.

EI fol dl. . Im Handelsregister Abt. A Nr. 25 ist beute bei der Firma Robert Nebe in Wiegersdorf eingetragen: Dem Kaufmann Paul Spangenberg in Wiegersdors ist Prokura erteilt.

Ilfeld, den 15. März 1920. Das Amtsgericht.

Itryeh oc.

In das Handelsregister A

Nr. 300 bei der Firma „Itzehoer Gifen⸗ Vügermann Dem Kaufmann

werk Xeutloff u.

Itzehne, den 12. März 1920. Das Amtsgericht. Abt.

Tenn. Auf Nr. 748 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. 11 ist heute eingetragen die Firma. Carl C. Teubner, Jena. In. haber: Der Kaufmann Karl Ostar Teubner

n Jena. Jena, den 2. März 1920.

Das Amtsgericht. I1b. Tena.

Auf Nr. 697 Abt. A unseres

TRaußngun 3 „b ben ih un ssters is zffenen sell⸗ Direktor Heinrich Alberts, Iserlohn. Die G sfber eit ,,

Willers C Co.

Wer kstätte in Jena eingetragen: Der Physiker Wilhelm Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unter den Namen C. Willers Æ Ca. oytische Werkstätte in Jena fortgeführt. Inhaber ist: der Mechaniker Curt Willers

n Jena. . . Jena, den 9. März 1920. Das Amtsgericht 11 b.

Jena. Auf Nr. 749 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen die Firma Lebenusmittelgeschäft Sansa, Oswald Inhaher: Kaufmann

Jena, den 93. März 1920. Amtsgericht. IIb.

Jenn. Auf Nr. 746 unseres Dandelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die

trma Johannes Wernicke, nhaber: Kaufmann Johannes

in Jena.

Jena, den 12. März 1920. Das Amtsgericht. IIb.

Jen a. . Auf Nr. 747 unseres Handelsregisters Abt. A Band 1U ist beute eingetragen die Firma Wilhelm Gronau, Verlags⸗ buchhandlung, Jena. Inhaber: Verlags⸗ buchhändler Walter Otto Wilhelm Agricola in Jena. Die

Firma war am

Oberamtsrichter Gaupp. . ins . ff n n m. e, m,, . Chemnitz eingetragen. Sie ist von Chemnitz Horn. 13065] nach Fena verlegi.

Jena, den 15. März 1920. Amtsgericht. II P.

Jena. i h Auf Nr. 750 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. Il ist heute eingetragen die

Rei in Bad ⸗Rothen⸗ felde: Die Firma ist auf den Kaufmann Ludwig Reinking jun. in Bad⸗Rothenfelde

Gisenbahnsignal⸗

C. Stahmer, Buchloh, niederlassung Oesede: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 15. Januar 1920 um 5H 000 000 1 erhöht und beträgt jetzt 12 500 000 „. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe Vorzugsaktien 1000 ½, die zum Kurse von 100 09, und von 2500 Stück Stammaktien zu je 100.6, die zum Kurse von 1079 ausgegeben sind. Die Satzung ist durch Beschluß der Ge neralversammlung vom 15. Fanuar 1920 in den 55 5, 17 und 18 geändert.

Emil und ,. in Müh⸗

.

129507

Louis

(129605

1920 zur

zur Firma

die Firma

gleichen 1820 zur vormals

Zwein

zu je

i3olsn richts ist

130166

129600) ist unter

in

130174

130168 Sandels⸗

optische

130177

130176

Jena. Wernicke

130176

22. Mai

(1830173

Firma Karl Reinhardt, Jena. In⸗ haber: Kaufmann Karl Reinhardt in Jena. Jena, den 12. März 1926.

Das Amtsgericht. IIb.

Jenn. (l3ol 72] Auf Nr. 751 unferes Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Paul Mäller. Jeng. Inhaber: Kaufmann Paul Möller in Jena. Jena, den 12. März 1926. Das Amtsgericht. IIb. Tenn. . (130171 Auf Nr. 752 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. L ist beute eingetragen die Firma Fritz Kübel, Stahlmarenfach⸗

geschäft. Jeng. Inhaber: Schleifer— meister Fritz Kübel in Jena. Jena, den 12. März 1920. Amtsgericht. IIb. Henn, II3601 70

Auf Nr. 753 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Otto Eulenstein, Jena. In⸗

haher: Kaufmann Otto Eulenstein in Jena. . Jenna, ben 12. März 1920. Amtsgericht. IIb. Fon. II130169

Auf Nr. Ibä unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Ri T 2. R X Firma Hermann Fuchs, Jena. In⸗ haber: Kaufmann Hermann Fuchs in Jena. Jena, den 12. März 1370. Amtsgericht. 11.

Ha ala. 130180 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma „Calauer Schuhwarenfabrif, Robert Sch lesier, Calau“ folgendes eingetragen worden: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Martha Schlesier, geb. Grogorick, ist aus der Gesell schaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Kalgit, den 10. März 1920. Das Amtsgericht.

Harisrnhe, Eadem. 1301791

In das Handelsregister B Band 117 DO. JZ. 36 ist zur Firma Rheinische In⸗ dustriegesellschaft mit heschränkter Haftung, Karlsruhe, elngetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfisführers Fabrikdirettor? Rudolf Sinner ist be⸗ endet. Fabrilant Carl Renninger, Mann⸗ heim, st als Geschäfts führer bestellt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Munn⸗ heim verlegt.

Farlsruhe, den 23. März 1920. Badisches Amtsgericht. B 2. Marklsrnaho, Baden. 130178 In das Handelsregister B Band 15 DO.⸗Z3. 58 ist zur Firma Siegrist K Co., Baugesellschaft mit beschränkter Vaftung, Karlsruhe, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ingenienrs Louis Betz, hier, ist beendet. Karlsruhe, den 23. März 1920.

Bad. Amtsgericht. B 2.

H 5 nigzs hütte, O. S. (130181 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Sber⸗ schlesische Bank, Aktiengesellschaft“ in Beuthen O. S., mit einer Zweig niederlassung in Königshütte unter der Firma: „Oberschlefische Bank. Aktien gesellschaft, Filiale Königshütte“, am II. März 1920 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Januar 1920 soll das Grund- kapital um höchstens 49700000 S6 auf höchstens 50 000000 erhöht werden.

Amtsgericht Königshütte, O. S.

Königswinter. 130182 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. I eingetragenen Firma „Gesellschaft für Cement⸗ fabrikation Hüser C Co. in Ober- cassel“ solgendes eingetragen worden: Dem Franz Schmirbach zu Obercassel und dem Hermann Härter zu Obercassel ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗ treten kann. . Königswinter, den 15. März 1920. Amtsgericht.

Könnern, Sanle. (130183 Im Handelsregister B Nr. 10 ist bei der Firma Frenmuth C Co. Dampf⸗ ziegelei Könnern. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, folgendes ein, getragen: Der . Eduard Thorwest ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an seine Stelle Kaufmann Albert Vasel in Könnern als Vorstands— mitglied bestellt. önnern, den 22. März 1929.

Das Amtsgericht. KR ötzschenbrodn. 130184 Auf. Blatt 360 des Handelsregisters, die Firma Bauers Sypezial⸗Jnstitut für Zuckerkranke, Erich Bauer in Kötzschenbroda, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Kötzschenbroda. den 23. März 1920.

Das Amtsgericht.

Lubian. (130185 In das Handelsregister A Nr. 152 ist beute bie Fitma „H. Stechert, Inhaber Emil Idell“ mit dem Sitz in Labiau und als Inhaber der Kaufmann Emil Idell in Labiau eingetragen worden. Dem Kaufmann Heinrich Stechert in Bittehnen“ ist Prokura erteilt.

Labiau, den 10. März 1920.

Lage, Lippe. 296307

Zu der unter Nr. 61 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Wilh. Kanne, Stuhlfabrik, Lage ist ein= tragen: ;

Der Zusatz mit Dampfbetrieb“ fällt weg, alleiniger Inhaber: Kaufmann Paul Kanne in Lage. Dem Fräulein Elisabeth Kanne in Lage ist Prokura erteilt und die Prokura des Kaufmanns Paul Kanne erloschen.

Lage, den 17. März 1920.

Das Amtsgericht.

CLoipnig. lII50 190

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

l) Auf Blatt 7794, betr. die Firma Emil Göbel in Leipzig: Ludwig Alfred Riedel ist als Gefellschafter ausgeschieden. Die Vertretungsbestunmung, wongch der nunmehr alleinige Hirmeninhaber Felix Hartmann die Gesellschaft nur gemein sam mit dem ausgeschiedenen Gesellschafter Riedel vertreten durfte, ist weggefallen.

2) Auf Blatt 12 672, betr. die Firma Robert Degener Nachf. in Leipzig: Der Kaufmann Eduard Gustav Heerwald in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

3) Auf Blatt 15 267, betr. die Firma Georg Grohmann in Leinzig: Carl Georg Grohmann und Luise Auguste Adelheid jetzt verw. Grohmann, geb. Drewes, sind ersterer infolge Ab⸗ lebens als Gesellschafter ausgeschieden. Der, Kaufmann Carl Hugo Friedrich Wilhelm Grohmann in Teinzig ist In— haber. : 4 Auf Blatt 15547, betr. dle Firma „Radi“ Gesellschaft für Industrie⸗ Bedarf mit beschränkter Haftung in Leinzig: Die Geseuschaft hat ihren Sitz nach Berlin verlegt, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

5) Auf Blatt 15 827, betr. die Firma Vogel E Co. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5) Auf Blatt 17 152. betr. die Firma „Gefka“ Gesellschaft für Klein belench⸗ tung mit beschränkter Haftung in Leinzig: Konrad Ritter ist als Geschäfts— führer ausgeschleden. Die Prokura det Hermann Pfannhauser ist erloschen.

7) Auf Blatt 17 447, betr.! die Firma Curt Hötke in Leipzig: Dle ungeteilte Erdengemeinschaft ist aufgehoben. Die an der Erbengemeinschaft betetligt gewesenen minderjährigen Geschwister Alma Marianne Anneltese und Erika Ursula Hölte find als Inhaber ausgeschieden. In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Rudolf Arthur Hagen in Leipzig eingetreten. De Gesellschaft ist am J. Juli 1919 errichtet worden.

8) Auf Blatt 17 557, betr. die Firma Dr. Haus Eude . Ey. in Leipzig: Farl Strache ist als Gesellschafter auege⸗ schieden. An seiner Stelle ist der Kauf— mann Paul Friedrich Schroeter in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

9) Anf Blatt 18 592, betr. die Firma Handelshazts Alois Feuerbach in Leipzig: Prolura ist den Kaufleuten Paul Albert Mausch und Jakob Leo Beringer, beide in Leipzig, erteilt. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen ver= treten.

. Jug . 18 3 . . Arthur Däülling in Leipz Zeitzer Str. 22). Der Kgufmann Arihur Dölling in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschãftszweig: Bank⸗ und Kominissions. geschafte ; 1) Auf Blatt 18 790 die Firma „Afra“ Kam. -Ges. Leipzig, Franzen * Co,. in Leipzig (Hainstr. 16318. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Franzen in Leipzig als perfönlich haftender esellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 920 errichtet worden. Prokura ist dem Kaufmann Bruno Apelt in Mühlberg a. E erteilt. (Angegebener Geschaf ls weig: BVandel mit Automobilen und Ersatz⸗ teilen, sowie Betrieh einer Reparatur= werkstatt. 12 Auf Blatt 18791 die Firma Dermaun Roeder in Leiyzig ( Gohlis. Elshethstr. 7). Der Ingenieur und Kaufmann August Ferdinand Herm in Roeder in Leipzig ist Inhaber. (An— g. Geschästszweig: Handel mit tahl, Eisen, Werkzeugmaschinen, Werk. zeugen, Transmissionen und Fabrik⸗ einrichtungen, owe Handelsvertretungen in solchen Artikeln.) 13) Auf Blatt 18792 die Firma Ernst Heinr. Schäfer in Leipzig (Ranstädter Steinweg 28. 32). Der Kauf⸗ mann Ernst Heinrich Schäfer in Berlin ist Inhaber. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Stahl jeder Art, sowie 5 vertretungen.) 14 Auf Blatt 18793 die Firma Johann Matuschek. Ing. in Leipzig Kantstr. 17). Der Ingenieur Johann Viktor Matuschek in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Handel mit

Werkzeugmaschlnen und Werkzeugen.) 15) Auf Blatt 18794 die Firma Sandelskontor Mertur Sans Schulz in Leinzig (Gohlis, Fritzschestr. 12. Der Kaufmann Hans Siegfried Schulz in 264 ist Inhaber. Prokura ist an Anna Dorothea, ledige Matthies in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Handel mit Drogen und Chemi⸗ 2 i 23. M zig, am 23. März 1920. nd euch Abt. II B.

Das Amtsgericht.

5 4 n

/

J

Berlin, Donnerstag, den 1. April

Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage n Neichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.

1920.

rer

em Titel

in welcher die Selanntmachnngen über 1. Eintragung py. von patentann lten, 2. Patente, k 10. der Urheberrechtzeintragsrolle sowie 11. über Konturse und 12. die Tartf⸗ er

3. Sebranchsmuster, 4. au dem Handelßs⸗, 3. Güterrechtg⸗, t. Verein-, 7. Geno ssen, imd Fahrplantßetanntmachnngen der Eisenbahnen enthalten stnd, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. Soc

Das Sentral⸗Hanbelsregliter für has Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Geschäftsstelle des Reichg⸗ und Staatzanzelgers, 8m. 48, Wilhelm—

. Selbstabholer auch durch Has, , beiegen werden.

2

Lang ensnulza. (130187 In unser Handelsregister B ist bei Nr. 17 Norddeutsche Wolltämmerei und Kammaarnspinnerei, Filiale angen—⸗ 66 eingetragen: Der Kaufmann hristian Friedrich Georg Carl Lahusen in Bremen ist zum Vorstandsmitglied ünd der Syndikus Franz Johannes Her— mann Conrad Hartlong in Delmenhorst ist zum stellvertretenden Vorstandgmitnlied bestellt, unter Erlöschen der ibnen' er— teiltan Prokuren. An Heinrich Rövekamp in Bremen und Karl Otto Semler in Delmenhorst ist dergestalt Prokura er. teilt, 3 jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten. Langensalza, den 2. März 1920. Das Amtsgericht.

Lan lo; Mm. 129632

In unser Handelsregister Abteilung ist am 19. März 19350 bei der unter Nr. 388 eingetragenen Handelkgesellschaft in Firma „Chemisches Laboratorinm und Handelskontor Lauban, Born E Cy.“ eingetragen worden, daß der Chemiter Max Kasse in Lauban in die Gesellichaft als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten ist. Die Firma ist unverändert geblieben. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Amtsgericht Lauban. Linn dam. . 129631 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 19. März 1920 unter der Nr. 412 die Firma „Alfred Cltariqh, Kerz⸗ dorf“ und als deren Inhaber der Flektro, techniker Alfred Emmrich in Kerzdorf eingetragen worden. Amtsgericht Lauban.

Leer, Ost gries. 1530189)

In das Handelsregister B ist heute inter Nr. 33 eingetragen:

„Torfverband von Erzeugern u. Händlern von Westrhauderfehn u. Ümgeßscuz, Gesellschaft mit be⸗ ., Haftung“ mit dem Nieder— affungsorte Westrhauderfehn, zur Ge⸗ winnung, Herstellung und Vertrieb von Brenntorf. Stamm kapital 21 000 M. Geschäfts führer: Kaufimann Jürgen Ter— beef in Westrhauderfehn und Schiffo— makler Klaas Rosenboom in Rhaudermoer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ nuar 1920 bezw. 31. Januar 1990 fest⸗ estellt. Zur ,, siud beide Ge⸗ chäftsführer zusammen berechtigt.

Leer, 3. Februar 1520. = Amtsgericht.

Leer, Ost griñas ]. 130188

In das Handelsregister Abt. B ist be— züglich der unter Nr. 26 eingetragenen „Norder Ban, Zmweiganstalt ves Barmer Gganut⸗ Vereins Hinsberg⸗ Fischer & Go in Leer“ eingetragen:

„Die Satzung ist durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 16. April 1919 n § 165 Abs. 36 geändert.“

Leer, den 223. März 1920.

Das Amtsgericht. J.

Leonberg. 130191

Im andelsreglster, Abteilung für Ge⸗ ,, Band 1 Blatt 155 wurde eute eingetragen: Die Firma Ziegelwerk Ditz ingen, Geselischasl mit be schränkter er , Sitz in Ditzingen. Der

esellschaftsbertrag ist vom 9. März 1920. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ziegelwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 200 090 M6. . Zu Geschäftsführern, mit dem Recht, je die Gesellschaft allein zu vertreten, sind bestellt worden: Martin Binhammer, Kaufmann in Basel, und Hugo Wilhelm, Kaufmann in Basel.

Den 13. März 1920.

Amtsgericht Leonberg. Ggelhaaf, st. A.

Lobher ich-. . 130194 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 275 die Firma Peter Achten mit dem Sitz in Kaldenkirchen und als deren alleiniger Inhaber der Zigarren fabrikant Peter Achten in Kaldenkirchen i . worden. ö Es wird elne Zigarrenfabrik hetrieben. Lobberich, den 11. März 1920. Das Amtsgericht.

Main ꝝ. . 130199 In unser Handels register wurde heute die Firma „Karl Renkert“ in Mainz und als deren Inhaber Karl August Renkert, . in Mainz, eingetragen. ainz, den 11. März 1920. 16. Vess. Amtsgericht. '.

H Hande lere ster

I

(130196 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „G. Z. Giesen“ in Mainz ; eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Karl Hellmut k. Bern⸗ hard Behr in Mainz übergegangen ist und von demselben unter unveränderter

Man mn.

Firma fortgeführt wird. —⸗ Mainz, den 12. Närz 1920. . Hessisches Amtagericht. Ran mx. (130198) In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Paul Hagenmüller“ in Mainz und als deren Inhaber Paul Hagenmüller, Kaufmann in Mainz, ein getragen. Mainz, den 11. März 1920. Hessisches Amtsgericht. Ra mæ. 130200 In unser Handelsregister wurde heute die Firma „John Kelting“ in Mainz und als deren Inhaber John Ketting, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Mairz, den 11. März 1920. Hessisches Amtsgerlcht. nr k issn. 130203 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 59 die Firma Paul Soer und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hoer in Grenzdorf eingetragen worden. Marklissa, den 17. März 1920. Das Amtsgericht.

Mar d. Hzrꝶ. 128638

In das Handeleregtster ist heute eza⸗ getragen:

I). Sei der Firma „Söckezitz R Vreikorn“ hier, unter Nt. 1697 der F bieilung A:. PDte Gesamtprokura des Fräul-tn Dora Schaben ist erlofchen.

2) Bei her Fhma „PB. Sitz ex ich & Co“ Herr, unter Nr. 1710 derseiben Ahttilung: Die Gesellichaft ist aufgelöst. bit ßeriae Gesellschafter Wilheim Schröder in all intger Zah aber der Firm. Dem Wilhelm Scr er v. J. in Maghe⸗ burg ist Prokura ertellt.

3) Die Firma „BPanl Albreckt“ in Vtagveßurg und als deren Inhaber der; Faufmann Pꝛzul Alvrecht daseltst, unter er. 3169 den selben Abi ilung.

4) Bei der Firma „Mdolf Fritz · nu ny g⸗ Verlgrn“ hier, att? Ne. 3025 derselben Abteilung: Die Flramg tft erloschen.

5) Die Firma „Wara⸗ Berl, Se⸗ ze llschefe mit brschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mezdebneg, nnter Nr. 56! der Abteilung B. G”'egenstand des Ucterneßmen ist Verlag und Verttleb von Scheiften jeder Art und Richtung so wie Fortfübrung des bie bez unter de: Firma „Adolf Fritz Berr g ⸗Verle g“ n Magb anz betriebe nn Saadels geschästs; ferner Grrichtung gleizar tiger oder 4ähn⸗ licher Unternehmungen, Beleiligung an solchen.. Dag Siammtapita! beträgt 0 900 S5. Der Gesellsche fte vertrag der Gesellchaft nit beschrankte: Haftung ist a. 16. Jan dr 1820 festgestellt. Stnd mehrer Heschäftzfäßhrer bestellt, so steht sedem von ihnen diz Befugniz zur Allein vertretung der G-seslschaft zu. Feschaͤftz⸗ ãhrer i. die Karfleute Adolf Frig und! Fritz Neumeier, beide in Magbeburg.“ Ferner wid als nich: tingetreger vrr⸗ öffentlickt: In Anrecknung cuf die von ihm Überaemmene Slawmeigliazt hat der Kaufmann Adolf Fritz in Magbeburg tas don ihm doselhft uater der Firaa KAorlf

* 1.

Kaufleute Feiedricch Hemmtih Quenstedt

nuar 1820 begonnen. Nicht ein⸗ geiragrner Geschäftszweig: Handel wit techrischen Bidarfgarttteln fär Industrie und Landwirtsckaft. (

4) die Fiima „sz. S. Quen Fedt & Sr hre in Rroß Oiter l-ben uod als dere persönlich faftende Gesellich fter die

und Wilzelmn Quenstedt, beid; in Groß Onertleben, On deligese lch aft hat am 25. August 1812 begonnen, Biagdednrg. den 17. März 1920. Dar Amtsgerlcht A. Avteilung 8.

Tuürnberrꝝ. 129652 Dan delare gi e rei nit e

Am 9. Marz 19359 wutde eingetragen:

1 Säarsentihe Jada pte und Ban- dels gese nschaft nit befchrdartter &af- trug it dem Sitze n Aürnherg. Hese lschaft mit beschränktet Hastunz. Ver Gejellsckaftabertrag tit erte chtet em 24 Februar 1920. Hegenstand des Unter⸗ ohmeng ist der Sroßhandtl, Juport und Export von Probukttn der Bergwerlg., Hutten, Maschinen⸗· und chrmischen In⸗ dusirie, sowte auer Rohstoffe, Halb. und; Fertigfabrikate iur Ver orgung wüirtschaft⸗ licher und reissenschafiltcher Hedürfnisfe in jeder Form, ferner die Citcztung und der Betrteß. voa Fabritunteznchmun zen zur gewinnung, Nerarbeliung und Ver⸗ wertung vorerwähnter Piobartte sowie Zweigniederlassungen im In, und Aus lande. Zur Erreichung dig G sellschasez⸗ tweck'ß it die Hesellschaft ferner bꝛe rechtigt, sich an gleichartigen eder aähn⸗ lichen Uaterntbwurhgen iar In urd Aus, lende zu beteiligen oder deren Perrte tung zu übernehmen. Das Stammkapltal be⸗ trägt 307 000 A4. Die Gesenschaft wird entweder durck zwei HGeschäftsführer ober eigen Geschäfte führer und einen Yro— lurlsten vertreten. Als Geschäftsführer find hrstellt: Kommerzienrat Ostar Rösters n *Echwandorf und Direktor Heinrich Heltzer in Aürnderg. PVꝛokara ist erteil den Kanflenten Anten Schulte und Einst Wldachtr in Nücnhberg, so ie dem Ober ingegteur Karl Thoma in Nürnberg, und zu ar in Fer Weise, daß je zwei zulammen oder je ciner von ibren in Gemehnichsst mit elgem Gesckäftgführer ober einem auderen Prokurtsten zur Bertreturg ber Pes lischatt und Zalchnung der Flrme berecktigz sind. Vie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Bayerischen Staat? anzeiger.

2) Temund Wart in Aürnb z. Meuschel stiaße 11. Unter dieser Firma betttibt der Kaufmann Edmund Martin in Nürnberg den Großhandel mit Karbid, den Import ven Delen und Wachsen, dle Fabrikation technisch⸗r Pzobukte und Ver⸗ iretungen dieser Brenckt.

Dem Ctzemiker Robert Mitterer in Nürnderg tst P okurn ertellt.

3) Georg Rleiscmenn & Co. in Nrꝛt Rberg, Werderstraße 13. Unter di:se: Si: ma betreiben die Fabrik-nten Heorg Fleischmaan und Franz Körtel, beide in Nürnberg, ebenda die Fabrikatton bon RMeißzeugen und Metallwaren seit t Januar 1920 in effcner Handels gesell⸗ sch aft.

c Geßr. Bagsleitey in nberg, Adler tre ße 3. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Daz Geschäft ist mit alen Fkliven

Feitß⸗Lurc⸗Varlag? Het iebene Geschäft mit äktiven und Passtven nach dem Stande vom 1. Januar 1820 in bie Ge- sellshaft cingebrecht. Der Wert dieler Ftnlage ist auf 8100 6 zesteesetzt. Die Belanatnigchungen der Hesell schast erfergen durch die Magdebnrgische Seilung.

Meng debung, ben 13. Fiärz 1920.

Vas Amitgerscht. A. Abteilung 8.

* F de h nrg. 1296

In das Handelzregister Aböeilung A heute eingetragen:

) hel ker Fit ma . Mia Paul Gabild-, 5trz, unter Nr. 2096: Die Firma 1st ge⸗ andert in: Hadi *. Tzanjtg. Kauf. mann Alfzed Tonnjes i. Ber lin. Wllme rz. doif it ian daß Heschäft als persönlich karterder Eesellschafler eingetrelen. Dle offene Handel zgesellschaft hat am 19. Fe⸗ hruct 1920 begornen. Die Verbindlich- keliea der Emmteifi mz gehen auf die Ge. sellsckatft aicht üer. Die Mrokurz der

37 lst

. schafttr Julius Gagsteiter übergsgangen

und Passtven auf den bisterigen Gesell.

und wi'rd von ihm unter u'veränderter Firma fortgefũhrt.

b) Vert sire cr ena br El-kty olb c Schmit, Rommandier efe lich n f⸗ wit den Sitze in Nüärabkerg. Unter dieser Firma vetceiben ber RFaufmann Orng Kolo und der Betrlebsleiter Hang Schmidt, beide in Näraberg, als pensön= lich bafttade Sesckscaf ier in Kom mandit⸗ gesellsckast seit 1. Janne 1820 mit vier Rernuandttisten die Herfnellung bon Me tallwaren der elekirtchen Branche und den ,. mit solchen Segenstänrar. Zur

ertreturg ber Gesellschaft und ZeiEcnurg der Firma siad die beiden persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter nur qemeinsam be⸗ rechtigt.

6) Mödolf Etenahazdt in Atrnßerg. Der Inhaber Adolf Steinbardt hat den Kaufmann Franz Sielabarbt in Nürnherg aiß Gꝛsellschafter in das von ibm unter

FCice, unter Rr. 3137: Vem Udo Wegner in Magdeburg lst P.eokura ertellt. 3) die Firria „Brandt R ftelpin“ in

haftende Gtsellschafter die Kaufleute Karl Brandt in Biederitz und Theophil Kelpin in Magdeburg, unter Nr. 3161: Pie

Ehrftau Emma Habild, geb. Mende lsohn, oßice: Ilrraa beirie ene Geschäft auf it er loschen. ge oramm cn uab het cibt eg nit ihm in; 2) del der Fim Arni & er ching“, offentr Gesellschaft selt 31. Dejember 1819

Rtagbebrrg unh als deren persönlich

writer.

7) Hanus Farimann & Go. in Schwabach. Unter dieser Firma he⸗ treiben die Fabrikanten Hang Dartmann und Thome Harimann, beide in Schwa⸗

unter Nr. 3162. Dle offene ih

8 Peter Rauer Zement ⸗Funststein wert Esa in Eibach. Unter dtesrr Firma betreibt der Faufmann Peter Bauer in Nürnberg eine Zern entkunststei fabrik mit dem Size in Efzach. .

9) G. Serr nan junk. n Nuzr herz. Der Jataber Days Herrmann hat die Fausmanntwitwe Ding Herrmann in Nüraberg als Bes-llschaftarin in daz von a untez obiger Fama betrieben Gr— schäft aufgenommen un führt es mit ib⸗ in off zuer Ges⸗M chaft seit 1. Argust 1919 wetter. Die Peokura des Kaufmanns Samuel Hertriann hltibt besieben.

10) Bitters. FBerte in Nen berg. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 28. Frbiumr 1920 wurde eine Grööhrng ez Grundkapital, um oSs00 000 6 burch Auzgabt von 800 Stück neuen, auf den Jahgher lzutenden Aftien ju 1200 Æ beicklossen. Die Eihshung ist erfolgt. Die 8090 Stück aeuen Aktlen werden jum Kurle von 110 , ausge⸗ giben. Der § 3 des Status wurde deraen tsprechend geändert. Das Gꝛunb⸗ keplta] beträgt aunmehr 2 400 000 4 und ft eingetenit in zweitausend vier hurdtit Stuck Inkcberattian üher i— 1000 4A.

11) Max Zꝛaiker in Nürrbezg. Ole Tiguidation und die Vertretungsbefagntz der Liqutdatoten sind beendet. Die Firma ist erloschen.

12) Sünden tiche Trlazfon - Mh p a reite Kabel nr d Drartwerke Altteng een ichnkt in Nuüraterg. In der Sereral- dꝛrsanmmlung dom 164. Nonrmber 19195 wurde eine Erböhung deg Srundkevitels um 1 600 0090 4, sohlg auf 2 009090 , durch Autgebe von 1009 nruen Jahaben— altlen zu je 1000 4 beschlefsͤen. Die Grköbung i erfolgt. Der Ausgabekurt der neuen Aftien berrä rt 110 00,0.

13) Ale Hirshield in Nürnberg, Selgerkraß? 6. Unter dieser Frrma he— tretht Alex Hirschfeld, Kaufmann in Nürrberz, den Czport und Jwport von Tirtilwaren sowit eln Agenturen und Ko nmission agesch ift wn Nüinherg.

14) 8. Michael Vtuck in Nürnberg, Hann stiaß 22. Unter dieser Firmä be⸗ ritt der Faufmann Jehan Mchail Mack in Nürnberg die Fabrikation bon elettrischen Artiteln sowie den Yroßhandel mit solchen und elektrisden Machinen. 15) J. Trumy in Nilenberg. Tie Gesellswaft ist aufgelöst, des Geschäft ist anf den bisherigen Gesellichaft⸗r Friedrich Trump, Kaufmann in Nürrb erg, über— gegen gen, der es unter unbe ran derter Firma vweittꝗ*ũhrt.

16) Herbert Sibpnrnn in Nürnberg, Rückertstrafie 17. Unter dieser Ffrmn be= treibt der Kaufmann Herbert Lippmann in Nürnberg den Großhenbel mit Galar⸗ terie und Kurzwaren.

17) Rgzul Balb in Ruünrnnhrrg, Bindergasse 7. Der Inbaher Cacz Walb kat di- Kaufleute Gustav Broehm und Haas Stamm, sämilich in Nürnhern, als Geselischafter in daz von ihm unter obiger Fiamma herrtebene wesckäft gufgenommen und hetreibt es mit ihnen in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1820 weiter. Die Prokura des Brothm ist dadarch er⸗ loschen.

13) Vereinigte Papiszlackweren,. sb ite Gezellichast mig beschätirter Faftnag in Nürnberg. Mie Seselschatt hat ich durch Zeitablauf aufgelöst und ist r Liqäatzation getreten. Sum Liq aldalor ist der Kaufmann Benno Wiß in Nümn⸗ berg hesteht.

19) Dr. Ah. * n , Der Gesellschafter Kurt David Lessing sst durch Tod aus der Gsellschaft außge⸗ schleden; an bessen St⸗ne ist die Kab eik⸗ besitzertwitwe Fiitda Lesstng in Närnherg einge treien; der Ingenieur De. Ing. Richamd Ambeig in Nürnberg ist als weiterer KHesellschafter eingetreten. Frieda Lessing ist aus der Gesellschaft wieder ausge⸗ schle pen.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. er Bezugspreis beträgt 6. 46 f. S. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 40 Pf. Inzeigenpreig für den Raurna einer 5 gesp. Einheits zeile 250 S6. Außerdem wird auf den Anzeigenyre

24) Febrüder Theiten in Nlrahberg. Dem Karmann Karl Keengel in Nüärn= hera ist Einzilprokara erteilt. 22) Sterhan Ullmann in Nlärnberg. Der Inhaber Strphan Ullmann hat den Kaufraaun Arthur Tan haufer in Fürth ale Gesellschafter in das von ihm unter obtger Firma bttriebene Beichäft auf⸗ gznommen und betreibt eg mit ihm in offener Geiellschaft selt 15. Februar 1820 welter. Die Prokura des Atthur Tan⸗ hauser ist er loschen. 26) Gwmil Stoll in Nüͤrnberg, Dindenburgplatz 11. Unter dieser Firma treibt der Kaufann Emil Stoll in Nürnberg eln Geschäff, Vertretungen aut ländischt? Firmen. Die Vertretung bestiht in Exhortertiteln aller Art. 27) Feitgz BGniffte in Tür bera. Den Kaufslenien Gustab Wiegner in Nürnberg und Mar Freihl in Straubiag ist Sesamt⸗ prokura erte. 28) Srnichtel Spritz fabrik, Ge⸗ n scheft eit Ber arätitzrr attuxng in Nüraberg. In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Februar 1820 wurde eine Erhöhung des Stamm kapltals um do o00 d deschloffen. Dementspr echend wurde der Gejellschaftavertrag geändert und welterhln Aenderungen desselbea In 6, 8, 10 und 16 beschlessen. Dag Slammĩkapital betrãzt nunmehr gh 0090 4A. Ginst Heuschtel, Karmann in Nürnberg, ist zum weiteren Geschäf: führer bestellt. 27) Oito Rerkheff Nürnberg, Be⸗ 1 Uischaft mit et ürkter Safiung in Fürnberg. Die PYProkurtstin Eouh Fran fübrt infolge Verehtlichung den Faraklien⸗ namen Nirbel. 30) Cazl Maher R Co., Gefell aft mit Brziräntter FVastung, Maschiner faneit nnd Ayvarateb an- axstait NMärgbertz in Abenberg. In der Keie llschafterversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1920 wurde eine Gi höhung des Stam mftapttals um 75 000 us, sobin auf 185 000 „M, unter entiprechender Aende⸗ rung bes Hesellschaftsvertrags beschlossen. Nürnberg, ben 13. März 1920.

Amis gericht Registergericht.

Oranitenkaręg. (i296 h3] In unser Handelsregtster Abteilung B it beute unter Ne. 27 bei der Fiima Maiweg C Tcueider, G. m. v. G. in Oranienburg, folgendes eingetragen worhen: Dl Vertretun ge befugnis des Techniker Fran Kristan in Oranienburg als Liqui- dator ist erloschen. Orantenbuzg, den 6. März 1920. Axꝛtggexicht.

Il296 54] Ottongtein, KR rEznmzekreng. Im hiesigen Handelgregistet B ist unter Nr. 5 bei der Firma „Poꝛrtlan dgement., Kulk. TRergen und Et inm erke G. m. B. SH. Sehlen a. v. Weser“ folgendes eingetragen:

Vie Genergiversammlung hat 20. 2. 1920 beschlossen:

a. Mit Wäükung vom 1. 1. 1920 ist dle Satzung, wie folat, geändert: Die Mitglieder des Aufsichtgrass erbalten außer der Gistettung ihrer Auslagen für ihre Mühewaltung eine feste sährliche Ver⸗ gümng von zusammen 4009 und außerdem elnen Anteil, von e . 10 vom Hundert des über den Getrag don H vom Hundert verbleibenden Rein⸗ getwing.

b. In die Satzung ist neu aufgenommen: Die Hälfte der im Frühjahr 1920 zu wählenden Mitglieder des Aufsichterate scheidet nach 2 Jahren, die andere Hälfte nach 3 Jahren aus, Gn etwa zu erwähiendeg drittes Mitglied scheidet am 1. April 1922, ein etwa ju eꝛwäblendes viertes

am

20) Azoif Gast in Nürnberg. Das Geschäft ist unter Autschluß der im Be⸗ triehe det disherigen Inbkaberz begrün delen Forderungen und Verbindlichkeittn auf den Möbelfahrikanten Paul Gast und die Kaufleute Fritz und Carl Gast, samtlich in Nürnberg, übergegangen, die eg unter unveänderter Firma in offener Handel. geselllchaft seit 1. April 1919 weiter- berreiben.

21). Carl Htimrich in Nnrshern, Enderleinstraße 10 Unter dreser Firm hetreint der Kaufmann Carl Heimisch in Nürr berg den Großhandel und die Fabrt⸗ kation von Schreihwaren und Süromßbeln.

22) Sreinnm e fse . Gtollberg. Ge- lenlschaft mit beschränkter & asttzug in

offene Handelagesellsczaft hat an 1. Ja⸗

Vandelagesellschaft.

hach, ebenda fil i. Härn 1835 die Fabri. Rt kation von Sfahldrahtmatratzen in offener be 1 gz33) gaus Ghrenberg in Nurnberg,

ürnderg. Dem Kaufmann Carl Sioll⸗ in Nürnkerg ist Prokura erteilt. .

Miglied am 1. April 1923 aus.“ Gingetragen am 16. März 12920.

Otte ustein i. Braun schwwrig, den 16. Narj 1820. Das Amtsgericht. irn Il⁊g6õsj

Auf Blatt 562 des Handelt registers für den Landbezik Pirna kst heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Vötzfch . Fre nta in Berg gießgnbel und als ihre Gesellschafter der Zigarren⸗ fabrikant Otto Richard Pötzsch in 6 ale ßtübel und der Handelgzmann Berthold Freund in Sandhausen eingetragen wor⸗ den. Die Gesenschaft ist am io. Mn 1229 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schaftszweig: Zigarren fabrilation.

Pirna, den 15. März 1920.

Das Amtggericht.