1920 / 70 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

86 X aus der Gintragunasbewlisigung Is bom 26.25. Oficber 1914 beantragt. Dt

: . y Oeffentliche In stellung. schlrßzurtell vom 11. Mär, Pi . renner, Die Ilärbiger: a. der Dornbro vra in Abt. 111 für Johanva ünd Franz! Sch wle ben —⸗

' An gebot. 2772

I Londwirte Dito and Bernard; Las Aua eigermann in Reinzoorf bei Nel ra * ntr⸗ verschollenen, am 22. Mat auf Brett 149 18562 in Reinzdorf geborenen Reinhard unter Ne. 12 Gästay Zeigern ann,

aufgefordert, 3 enz . dem auf den E6 Dezember beantragt, ven E920, Boermitter s IHE IIhe, vor dem Lot rzeichneter Ecricht hier aaberauniten

Inhaber der Uckund⸗ Hird

in, . hben 1920 ist erka⸗

Iroß Tischackz dorf bei Forst N 2, bei Pro: ep der ollxãchtigter:

wohn Kiel dass a

nr. Ta 266 268 zoa 338 dis bn i

/ a), 186 C /νο], 203 M ie]. M IJ Mi. 1 Mo]

fich drrch einen bei dlesem Gerichte zu⸗—

chteguwalt Dendip6z in Cortßus, Ida Kpßzigzberg, den 7 Mar; 1820. gen ihren Shernann, den früher Gast⸗ Min olle. wirt Gustav ä ers er, früher zu Coitars, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

tragenen te aufgelder und der daseltst g= für bie un gers helicht- attie Hroß Fottelin ein getrazezen, 6. Juli 1866 ver inelicher *

Aufaeboigtermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigenfallz bie Kraftlogerkidrung der Urkunde erfolgen

kaft in Reiugdorf, für tor zu erklären. 160 Taser Kauf Der beseichn tte Ver Hoslene wird auf. urter Nr. 1= Peschke in

Vor ju o/ vom

in dem au

jetzt unbek den 3. Rovemner 720, ,, ,.

Aufenthalts, auf Grund ir GBebauptung, a Geklagt

se seit (99] Oeffentiiche 3asteiunz.

Swhäntnger, den 22. Mars 1920. Der & rtehtz ichꝛrester des Arntagerichts. Wa u er. Her- Obeꝛetretâr.

. . Ve sch lug.

ie am 17. Junt 1819 in Pott dam herstor bene Frau t lane ven hat in ihrem Testa stiftung eirschtet

mittag“ O utßr, vor dem unterjesch. neten EGertcht anberaumten Aufgebotä.

winrigenfalit die

00 Taler Darlehen, b. der auf Blat 118. C hechlau in Abt. III unte Ne. 3 u- Välste für Josepha, ver An alle, Melich, g. b. Horzel, ein getragenen väi ober Tod lichen Erbegelder von 281 Talern 18 Sisp- S Pftanigen werden rie

R nicht ehe um si⸗ lern lae zu reli: ner * Tobegerklürang erfelgen wer. er, n, r, ., welcht Auskunft über Leber Ver scholler ergeht die Aufforderung, TIufgedotstermine bem Garich Anjeige zu

Nebra, den 265. März 1920. Dag Amts gtricht.

Erben gesuche! Am 7. Auguft 1918 verftarb zu Berlin

ge auf Ghesche hung. te ladet den Herlaaten zur münnitchen Ver. Recht? sirettz vor zte Z. Zivil- zan nugericht?: 18. Jaut A920, it 1 6; 2 Utz, mit

r, Landlung dez! hien kam ies des Hypotheken eus t ᷣlofsen. de he tenberef ũ der die au Bla Klein Wilkamiz ix *bt. III Inter N verehelichte

22 en ju erteilen vermögen, groschen SY ( ichtin 4* im R⸗ ti

ö . Ettesteng im Rechten euf iese i rezen Zweck die G Fährung dor Belozuwendungen an Ab. aml inge and Witwen von Abkömmllngen ß am 27. November 1894 versterbenen Freiherrn Rudolf von Sallchtng ist. Die Mitalleder der Familie von T chli ting lorehen aufgefordert, sich in dem Termin em 27. April E920, Vormitta EA Ur, vor dem Amtagericht Berl Muße, Abteilung 105 R, Neut Frlebrtc— 12/15 1I, Zimmer 115/120, dle Ecteilung ber

Der Hyyo forderang, einen bei Gasth unh sitzer 31 hesteller. Pauliae Laska, geb. Czeja, in Toft * ZZaftellun gitiggene, zu 5 0/so vom 1. Mal 1889 ver de? zins liche Datlebnafo derung von 2100 M. wird für frasttoz erklarz * bis Rosten s: Schankwirtin Wil- Verfahren fallen den Aëtec gsitlieen zur helm ine Yorett Mefferschmidt. 59 Jabre Last.

Rreit Ginbeck. Als Nachleßpfleger fordert ich hiermit alle Groen bar Verfrorhenen auf, ibrt Geb., [I7I rechte unter Vorirgung der enisprechenven Ukunben bei dem Unterselchnele! zur An. Bragdarf vo h meldung zu bringen, andernfalls festarst: nt 4. Auguns 1861 ta vihr:c

g wird dieser Auszug der Klage at ntaemant,

Cotrtzus, den 23. März 1920.

Der Jerichtzschreiber dej vzudgeriszte.

Ce sfexi lich

underehelichte

gu ste rita. Ute Therese Oelen Tlse Tuner, verw. gels. Tapperltz, geh. Petzols, in Dregden, Vrozeß beygumähtigter: Nei

Amts geit Tast.

zu Einbeck,

nebrigund durch dag Rerdtt ans.,

Gericht zu erklären, wibrigensallz ihnen argen die Entscheidung bie Besczwerbe

Durcg Ausschlußurteil hrs Arategerlczt o820 ist der am Me Zanker

z. Mãr 1820 geborene Erntt

Rei ** far , rim, rührr ir Dert den, jetzt urbanen Auf-

m 23. August 1915 pꝛrlaffea hab. und! Dit She fran bes Arbeiter! Augu t ür ne e, mit dem Sch eribtwüiken, Die Klägern

1

nas ö n , . in . . 2, De? Ft uabekanrztn dufenthaltz?, au tur . 7 I dem gedachten Gerichte ji ackassen en rn, . § 1557 S. n un ker . Be⸗ Zam Zætck- der öffen tien hbaupturg, beß der Beklagte si; am 23. Ja— näugr 1812 böglich verlassen, init dem An— trage auf Ghescheid⸗zng. Pie Klägrrin ladet den Beklag len zur mündlichen Rer. dandlung des Wechtzftrettz „or di- diltte Zhhüranmmer des Lark gertate in Mäanster t. W. guf den Ro. Jän AN D2G, War- viittsga g UtzCi, mit der Kufforberung, Aren dei dem gedachten Gerichte zuge⸗

1000 4,

Rr. 321. 6 über le 809 .

Pie Ze bung dar Fepsfaltein da erfolat Fink iesctunaꝗ schreibungea und der noch nicht aälligen

i ha u. s: Guerrtut gilg, Morkau, zu 5b: Jik & Co, Srsbastzitg, iu 5e: Kuznißzlv, Moxzkcu, zu ha; Fred Lome= schoff, Petersburg. Die früheren Ceigen⸗ tümer werden hiervon benachrichtigt. Ber⸗ handlung und Entscheldung erfolgt, au sir im Termin nicht vertreten sind.

Berlin- Charletteuburg, den 29. Mär 1920.

Rei art schaftagericht.

. g) 2s (Si), * ; , 365 Cn, zr, fei, ö (is n, S8 6 / C), 41], itÿzz siasue). Rhö ifi), 306, 5I3 bote), 533 (* .o), 51 (i). 44, 55 (ia i, 66 Caf), B59 6/19),

Wechselproteftkosten von 230 A6. 3.30 und 280 0 schulde, mit dem Antrage uf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 1165 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 20. 4. 19 von 360 MS, 20. 4. 19 don l6 M und seit 15. 5. 19 von 300 A und 8, 60 Wechselunkosten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ d des Rechtsstreits vor g. Kammer für Handelssachen des Land—⸗ gerichts 1 zu Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, auf den 2. Juni 1920, Vormittags 109 Uhr, . Zimmer 59 ßl, mit der Aufforderung, einen

ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. S 53. P. 35. 19.

u lz, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Oeffentliche Zustellun Frau R. Rosenthal in M., Mittelweg 51, ter: Rechtsanwalt Dr. tein, hier, klagt gegen d

9 326 E*sis). 3M (22/6). 78 E / ij), ir / in 18 383 (ia /e), 55, 467 Gio). . it. C à Rmk. 500: Niris 0 (i /c,

u h g 7S (ia sis), 87 (ia/ao), 138 (* sis)] ch 215 (o/), 299 Cr), 325 (ii), Bo, 562 12/6), 472 (ie sis), 572 (2 /as), 62l, 6, 632 GE: / uo), 648 Gag),

gelassenen Rechtscnwelt aff Pro egbero). .

gib. Weiß, be witwet gerte Bil nm . vertreren ju . ; Zum 8 Eu) 318, 325

Zecke der öffentlichen Zustellung wird

irser Zugzeg der Klage bekanntgemacht. vehst Zins ichelnavweilungtn

aythänser Eytzzaim Meyer

& Sohn, Gtr aaa Bartels und dle

Filsal ber Dre dure Bart, saͤm tlich

in Sanzsber, ö

Pannvyer, den 25. Mär: 1920.

Ter Me tzistras.

——

Ber der gemäß §z 8 des Gesetzet vom 18. April 1660 a 16. März 1920 vor⸗ gen ora menen verschreib ungen der Staa sSkafse hrs Sraates Natha von, Zahrr 1g99 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 109 427 829 940 1101. Nr. 1472 1787 2093

Zint sohrin⸗ 688 (iV /a), (ie sr, Bob Csie], 71I8. (esi), 7385 Ciao), 77G, 814 (Eo), 825 (6sic), 854 (uin), 865 (6G / ich, S69 (vis), 879 Cas), 881 Cho) ,. gh, ggg /e),

: Gnna geb. Sc nereck, früher in Drenzng, letzt in Męterf nei der La sitz, Peet ß5evols gächtigit t: Rechie= anwait Dr. ten Honpil in Mänsler J. W., zu Coithrz af lag; Jeden ißzei Cgemanrn, ern Arbtstzr

Y. S6, 6160 (Ga),

er lssung n. bat Wertpapieren.

27 LFinnlündische 31 o 9 Staats- Eisenbah n. Anleihe vom Jahre 1389. Bei der am 1. März 1920 in Helsingfors planmäßig stattgesundenen Verlosumg sind Rückzahlung um R. Juni EH gezogen worden: Neichsmart᷑taa Nr. 96 101 248 409 611 637.

227. DS Glas),

13). 240 (* sao),

ki, hz Cr, sls Ce serg, äs, ln,

67h (66, 659 Es ug, 2204 2314.

Ltt. C Nr. 2518 26596 2600 2621. Vie Ginlößsung dieser Schuldnt rschtel zungen, heren Verztz ung 8m L. Otti ber 92G aufört, erfolct von la tztz zs m Tage ab bei der Steasskaffe in tha. Gothe, den 185. Mär 1920.

S03 (alia), 3015 CH), 859 (er), Shß8 (ie), 80k (in / i) (6/13), 95 (is / as), 239067, 8 , . 7 4

270 (12/6), 274

en Ingenieur üher in Franfurt 4. M. Hotel Frankfurter Hof, und später Hohen⸗ Nagel, zurzeit un⸗

; 13 (6c), 135 (Lis), leis, 118 (ri), 16s Gr fe), 189 C/,

373 (ia i),

G. Curtius,

enen An walt zu bestellen. Zum Zw ö 308 (? senen An walt zu bestellen. Jum wt cke unflraße 3] 308 (/s)

ö en den der öffentiichen Zustelluag wird biefer Hertaazn Ratzzer, Auszug ber lage 5tkanntaerm ah.

65 rf Srund boa S 1667 Abf 1, Ten ning kü. 2 Jit. 2 B. G. B. wegen börliqher Ber- Gerichtsschteber des Jandger icht.

wäird, dag die Stadt Berlin alg Echin in! ls gadertag ist en: alts, Frage kommt. Berlin, ven 30. Mär; 1920.

Der Nachlaßpfl⸗ger:

Berlin. den 8. Mätz 1922

Am segericht Herlin. Mitte. Abteilurg 1005. der i. weren ber le io fe nete nn,

Biergdurf. Heu 26. Nat; 19:20.

. den assun g ait bem Aatrege auf Scheidung Futz Artz gericht. 4 ö

gern ladet Ren Ne 92] Oeff an ii che Bustenn ng.

- Auggefer tigt: Ferlin, den 12. Mär 1920. (L. 8.) (Unter schtif) Gericht? schreiber.

Orffeutläich? Zu jte rng.

In Tachen der Cherran Orte rm Wishelmtne Gab, n Iltond, mr. hevollmachttate:

agten zur mündlichen Rechistzitz vor die 11. Itviltanzntez det wand gerichttz trete 1, auf den L. Juni 18926, or mitt zr 9 yr,

Wang em ann, echten welt,

dlurg bet Berlin NW. 7, Frieprich raße 80 11. hand lurig bet

Pil ultzer

Brügge rann,

67] Orffent ihr Anffor derung. og. Preiech 208. CrIeg⸗

Vie Eiben Fer für tot erklärten Gon Fuhr, geb. 23. Februar 1844 jn Ober Lrudenbach, Tochter Sr verstorbertn Jrrot.. Fuhr von de und de ssen berstorbe nen Che frau Katharina, geb. Geiß, we den Eier. mit aufgtfordert, ntz ned T we nn ein pon der Veröffen tlschung dieser erkennt. machung an ibre Eibrecie bei bert auter- eichnelen Nachlatzgen ichte aujumel den.

Berg straß: e Pe chisermoitt Justtz Lahm u. De. Wolff R Kitona graen

—ͤ SGrund der Verordnung der Preußl⸗ E*taatr regierung, betreffend die Nen? rungtn von Famillennamen, vom Gesetz samml. ige ich die un bert he= Barze in Berlin, 91, gehuten am 13. Ofiohber E98, iu X*erlin Standegant 1V B), en Felle beß Famltienndusegz Bale den Fam il len namen Rr 6ßeo ju führen.

der Auf⸗ dit sem 8 tu ge leifsenen Rechtsanwalt ale Vrozeßbebolladcht:gten vert eten zu lassen. Dee sdzn, den 24. Mär 1920. Ver Hherichte schreiher de Landgerichts.

Defferet liche Zastelliiun. Die Khefran Fistz Kieinscmidz, Aang

ibn Ehereyrn, den Schiffstapitan Paul Friedrick Karl Bab, frührr imm Altona, Sr. Bergittaße 208, Pifsgus (Chile), ledet dir Klägerin den; chen Nerkendlarg s84] te 4 Zihbllkam wer Altona anf

S. 177 ermäch

lichte Mnna Menn ; bIi ; lichte Ann Meni jetzt angeblich in

2 ——

22zur münd!t des Rächtsnreitß vor d des Zdandgerichis

Fierlogien

geb. Norte in Barmen. Lichtenplatz, Pro⸗ Beklagten zur mündlichen Verbhandlrng

Corsch, ben 21. Lidr; ) 920. Dejsisches Amts erlcht Lorsch.

lb] Ceffert licht Anf forderung.

VDle Grbhen ber für tot erklärten Kinder der und Kerbrra geh. Geiß, in erster Che her ekratet Gewefen mit

X 0. Jrati A820, Bora i iuge 10 mit Ter Jui fordetung, fich duch bei diesem Gerichte zugelsssenen Re Prozeßbivollmachtigten ber.

Kerlin, den 10 März 1920. Dir Ju nim jnifter. (L S.) Im ruft. ane: Kübler.

A ßschꝛift. b He rorduungꝗ Staat rezierung,

U gn, Mnmßhebollrächtigter;: Rechtzanwalt Räder nrn ian Bar nien, klage geg

. en geschg lis lose⸗ chis⸗ Fritz Klelnschmidt J :

2 jiüher in Ronsdorf, tzt unbekann len Aufentzelts, mit dem Antrag auf Scr idurg. lohet den Beklagten zur münblichea Ver—

ana welt als treten zu lessen.

Altun z, den 24. März 1820.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Dir Klägerin

Preußiichen Nilo aus ober Aram

2B. Juni 1920, Grzriitta ge 9 Uhr,

als Broze5ßbevollaäachtigten vertreten zu

landlung des Rechtsstreits vor die jünfte lassen. ipittam5mer der Lanhgerichts n Elberfele a weihnitz, den 19. Mä⸗z 18920.

Faß in nrett'r Schr mit Valentin Renz ju Ober Laudenback, zu Oher Kanden: alt: i) Adam Geiß, deb. 8. Mat 182 selhst, 2 Nikolaus Fahr

Amn herungen Famlliennemtn, dom 3. Nopemher 1919 Gesetzsamml. 8 177 erriächnüe ich die Frssturin Unng Ling Schlichter in Berlin. Wisl merg.

Oe ffernest hn Zustz at .

aut den L. Jiini A Bzd. Vg; Der rar iche 3 i! ö.

er adus it Artß uz Utrtvyer 160 ur, mit der Auffurb. Herktr, Stral uer Platz 13, Prozeß ciaen

ne iet ag d

geb. 28. unt in rung, fich wutch

Det Heꝛlchtaschttiber des Landgerichts.

bei diesem Gertchte zugelassenen ,, ; waar walt ** e ol rr, Die ,, Agnes. Marie und c

dor Ber ltzertktraßze 50, gehoren ant 5. De. 18535 dalezhst, ) Gienrg Fabr, gth 14. No— zemhrr 18*6 zu 3andergdorf, zrre g Konitz, bemter 1840 noselbst, 45 Deier Len, geb. 21. Februcr 1843 daselbs, 5) Chberlutte geb, 27. No zemnbir 18465 dafelst, aha nnes Len, geb. 24. Meat 1844, dafeltst. 7) Gitsabetha Lens, geb. 1. Sun? I848 veselbi. werden biermm au? gefedert, . Mon ten nach

heooll t achtigter: Rechts. a walt Sr. Nara Hie, Monasse in Berlin, klagt . Ghefr au Eusi Meyer, geö. Südafrika), Monsieg, Eloff sereet, arf Grund § 15681 B G. B. auf Scheidung ver Ehe Kläger ladet die Betlagteè zur mündlichen 185 dez Rechtsstrrittz bor

setae vertreten zu laffen. üer el, den 26. Marr 1920.

Föitzen, Gerichtaschr ether det Landgerichts. Os fftutliche 3

en Etelle ger Familiennamens Schlichter hen Famtlleandiwen PaHrwitz zu führen. Berlin, ben 10 Marz 1920. . Ver Justtiminister. (L. S.) Im Aufsrage: Stiübler.

eos, in; Joh tna bur]

Berhandlung

Sophie Rohn in Sczedrzik⸗Samoczie, ver⸗ treten durch ihren gerichtlich bestellten Pfleger, . Martin Spyra, daselbst, lläger, , , Rechts⸗ anwalt Dr. Kulig in Oppeln, klagen gegen den Schuhmacher Karl Rohn aus

des cr r Walter Sczedrzik, dann in Friedrichsfelde, streis

Iigzun die ser Bel anntinachung an ir re Grtirechte krt dem unzetjeschutten Nach- laß jerichte anzumelden.

Au sgeh ni. Der Rich sgennaft Hr. Berlln, Tenpflhefer Uf

34. Zivilkammer beg Landgerichts 1 Hertin, Niuct Rerichtsgebäude, Stockwerk,

. in Wrübner, Elrsaseth, geb. Metz oorf in Rob ertstraß. Ne. 51, Proeß⸗

er La, har als;

Graner. Rarnap,

Oppeln, jetzt unbekannten Aufenthalts,

in Beklagten, wegen Unterhalts, mit dem An=

Rrchlzanwalt Dr. Leroy trage, den Beklagten zu verurteilen:

G, heyvollxzachtigter:

Fot sch, den 24. März 1920. tags in Kfer, fart *1* ( 1— . A9

Pfleger bes Nachtasses Hei st ichen Ami karrtcht.

j h des Bürohilfs⸗ aut Den . . arbeit (Gustar Vanfmenn in Pankow. i m n, nn, . a, n,, ,,

Lan die Klägerinnen, nämlich Agnes

ö 1 ö 9 = ö Rob: 9 . ' durch den Schmied Walter Gi ü cz, früher Rohn, geboren am 26. Januar 15913,

HO Utz8e, mitt der Aufforderung, sich

diesem Gericht

als Prozeß bevollmächtigten 70. R. 84 20.

Berik, den 18. März 1620.

Yiltowgkt,

Gerlchts schreiber des vanhgeriqhis 1.

Deffent liche Su stt lian.

Her Schweißer Otto Jer tzich in Birlin, L220 aur, Den nemwitz straße 29 bei Körg, Pro ut Har voll äcktlgter: Rechteanwast De. Inhg ber ge⸗ ie, Berlin C0. 25, P klagt argen stine Rhrß geb Ferngnu, unhbefannten Aufenihatttz, in den Arten 26 R. z70 129 wegen s der scheit ung, mit dem Der Parteien zu trennen, ie Békiagie 8m

die Kosten

eantragt, den verschollinen Läabwjg Zo geb. am 25. Vriober 1345 in hn des Nigeischmtede Hon -heuda, zuletzt wohnhaft folgendes für fat zu erklären. eichnete Verschollene wird aufgefordert, v⸗utreten sich spätesteng in dem auf den 23. Ro⸗ . wem te 190, Bornmittaga 01 unterzeichneten Gericht,

Frlebrich rahe 15. 165, J11. Sicck wer, mer 10tz / 108. termine zu melden, widrlgensalls ie erklä lung erfolgen wird. Auskunft über Lehe schollenen zu erteilen Rusforderung, späiestens im A termine den Gericht Anzeige zu

(len hei

. Rechte anwal mhurg hat heute vertreten zu la Aufgehot erlassen: De. Orzer; am ding, Papen buder 1rοßt 261. esigin R- cia wälte

har dag Auf.

hädelassenen in Kachap, Robegtst aße Rr. Hi, jetzt unhe fannten Pufenthaltt, aut Grund den 3 1557 Absatz 11 B. G- B., mitt dem Ratrage auf Eheich zuag. ladet der Beriagten zur zürbiigen Ber, Jtech is sirt int Ziviiremnm:er de Larhgerichls in Gffen Sun 820, Vanm ttt ag S Ur, mit ber Ruffordet ang, sich z urch zeß he- einen Jalc · Rechts anwalt ait er zlgaerstraßt 192, vertreten zu Jassen. au Jana Jän tz ch,

. Nufgebat. Das Amts gericht Ha Johann Macho ö ,

in Wronk⸗, Vie Klã gerin

Der be⸗ ü nien in H burch bie h * Basedow und Rover, Ihr, ge bot beaattagt fur Cerafttneerplrusg de; Jteue von der Firma J. 8. Völcke is & Sehn; im iln Hamburg a 5. Jen ung geteilten, duf bie Vercindbast odeg - ku r geingenrn un auf ben ste llten Gcheckt. uch 9 360

bir auf den 25.

zuqelaffenen

anberaumten s. al Proꝛt be doll uiãch tigten

An alle, welch n oder Tod des Ver * 50 000. vermögen, er

Nr. 36, über Der Inhaber der Urkunde geht die werd aufgefordert, seine Hechte hei der ufgehotg. Gerichts schrelberei machen. Hann burg, Ab eilurg für Aujgebotä socher, Dammthorwall 37, spätestens aber Freitag, den E10 *Pezember 2c, Xiormittagẽs A ufgebotatermin, Stalhof, Kaiser Wilhelm. J. Stock (2 Treppen), anzumelden und die widrigenfalls r ftlogerlikhtima der Urkunde erfolgen trd.

Hamburg, den 16. Februar 1920. Yer Gerichtzschreiber des Am tagerichtz. Beschluß. der Nachlaßsach⸗ Ferdi enz, Kautrs in Stt ia nE, wird Inwenbung des Vi. G.. B. folgendes beschl Anntzaericht Ertendoif ö erteilte Gibschein wid für Raftlos Re

Gebendors, den 31. März 1920.

Tmiggericht Eebendorf.

char m ann, Oberen ter sch er.

Ven Girtclaut der

ben Urschrift beßätigt.

Erbendorf, den 31. Mär 1820. herichteschreiherer

des Autggerlchtz E

[70] Oeff : utli Tie Wiiwe Kerl zintel,

haft in Horn

Gssen, den 24. März 1920. ** 5 Ike, La abgerich o setectär,

Gerichts schreiber de Lan gerichte. Oe sfzxtliche m: tel an. ͤ verehelichte Tagerrs austu Sawatzki, geb. Beklagte weg 17, idrknt des Rech:tz, en walt Br. Nühsam, n,, k . Verlta SW. rtannten Nu Hallesches Ufer 29s51, Ziminer 6h, Caf! ö Juni L826, Koser ittags der Behauyt

mit der Aufforderung, fich .

des Amtsgerichts

Sta immer mer ltu, den 11. Marz 1920. . uns gericht Berltn⸗ Mirz e.

——

des Verfabrent Dtr Kläger ladet bie ur mündlichen Vtm han streltz vor Landgerichts II

, . Görlitz, Stela III Uhr, anberaumten ie ne J den osef Sanmeatzläé. 3. Zt un fenthalta, früher in Görlitz, z Ils X. . 8. de . ing, daß der Berlcat: sie ru S piemhber 1814 mil einem Peitschensiock grah gen ißhandelt bat, mit dem Aufrag auf Göescheidung aus Verszulden des Be Ergten unter Auferl-gung ber FRasten. Bie ägeri ladet den Befiggten zur münd— lichen Verhandlung des Hechte mrettz vor die 3. Zit: kan mer dei Senbgertche in Görlitz uf. den EO. Juni E829, Vormittag O Uhr, ö . , b. esem (Gericht. Prot ße vollu: ach igier: Hiechtgßanwalt ais Prezeßbevo bertreten zu laͤfsen. rlitz, den 18. März 1920. Der Geꝛrichtsschreiber beg Landgericht.

Oeffentlictßze Zuste lung. Der Ober tellneꝛ Dir ö

Arn gebot. Her Gütler Ch istian Weiß, hat lz. Pfleger beantragt, die 8s un 1. Sept mbir 1851 zu Oherdach⸗ ü gareta Schlund, 1. dle im Jabre 1883 von Franlfurt 4. Me. aus aach Amersta gustoanderte, sür tot zu erilaren. Verschollene wir aufgefyrdert, sich spãte sten z im Aufgehbotzter min, 2 ; ö Flo hrx . . J hr, bet bem Amttgericht Frank⸗ fut . M., Abt. 34. zu melden, . ile Fe zür tot erklärt werden wird. Alle, bir Auskunft über Leben und Toh der u len verrdgen, wen den eur gefordert, spätesterg im Xufgebotz. irrwin hem (reicht Anzelge zu machen. Fäenkturt a M, den 18. Mar; 1920. Vas An ggerichl. 6t 31.

—— ———

Nufgebos

Schlosstrmeister Wilhelm Arren⸗ ker, Ciher feld, Routz boꝛferstraße 68, hat btontraat, den verschollenen Hu o Thomas, (tboren ter am 15. Februaz 1875, zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für tot zu träitren. Der hej: ichnete Verschollen wird aulaefordert, sich spätesteug in bem auf den OH. None m zen 1820, Rorntiita 8 23 Uhr. vor dem ante: Zeil 421, Zimmer Nr.

A gZivn kammer ESitraße. Nr. 70, 2 j immer Nr. 24,

uf Ginnd de vorzulegen,

die den 22. 10 Uhr 5

gelassenen Rechte anwalt als Projeßbevs

mächtigten vertreten zu lafsen.

Werlin, der 26. März 1820,

Der Herichttschreiher des gandgerichts In,

JZwilkamnmier 16.

Oeffentliche Zune nung,

te e , Forer, ,. Rte Cagergdoꝛf,

igauwali

Retten ger. Anna Ma

ver hellchte Platt!

r

Bormittags des Bünpl, Abs. II II79)

vssen; Ter vom g, Ach darch

zugt la ffen en Urmãchtigten

Verschollenen zu er 8. R. 33 2 8. R. 38 2.

R in GBerlär, üßowstraße 96, klagt gegen ihrrn Ghr=

Jo eph gain, früher in Egzcrtborf, auf örund der Be deß der Ecklaat⸗, Außfertigung wit 15. Aunnst 1519 aus dert Felbeis-vb' drt ast enilassen ser,

pbauyturg. ö zrudat in Königg⸗ raße 8 / v II, Per zeßbevoll⸗ zer; Rechtsanwalt Sr. he ne, igtberz i. Pr, klagt gegen seine Ehefrau Gir. Rubdat, geb. Rinbenr aur, früher in Körigtberg, Lussenallte I5 a, jetzt unbekannten Nufanthalts, mn te. der re * ) die Brkiagte vor dir die Phe ein unckelichez Krad aröabt het, waz Kläger verschwiegen hebe, und daß bruch treibe, mit dem Autrage, die e der Parteien zu scheiden und die B

J nicht zur Klägerin berg, zjurückgetr bit sei und auch seit zem 7. ge- ker ch bruar 1918 kein Lebentjeigen von sich in Kön Izegeber hake und daß er sich richt urn seine Familie gekümmert hade, vii den? Antrag auf Ehe Krihuns. ñ zadet den Beklagten tur mündlichen e ( Nedstastretts hat am fünfte Zivilkammer dez Land ben Bau⸗ in Berltn

Der ESchloss

che Meran machung. ber Mauren polfers Chritan Louise geb. Köhler, wohn. Louisenthal 16, 18. Mär 1930 die don ihr Dans Kurke, wohnha

Tie Klägerin er · He hauplung,

; a n dem z G harlottenhurg egeler sie Ghe fr in Wen jr 29, auf den 24. Irn 11260. Gh

zeithne: en Gericht,

31, anberaumten unt: nehmer

Maris Rohn, gehoren am 2. März 1915, und Sophie Rohn, geboren am 7. Mai 1916, seit dem 1. Oktober 1919 bis z Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voran zu. entrichtende Geldrente von vierteljährlich je 225 A, i. W.: zwei⸗ hundertfünfundzwanzig Mark, für jede Kind, und zwar am Ersten des Kalender⸗ vierteljahres, zu zahlen, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 2) das Urteil für vorläufig polfstreckt n zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivillammer des Landgerichts zu Oppeln, Zimmer 20, ö. den 14. Juni E926, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Oppeln, den 16. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

S9] SDeffentliche Zustellung. Der Fanfmann Carl Dannenberg in Berlin- Schöneberg, Salzburger Straße 11, Vrozeßbebollmächtigter: Rechtsampalt Leo Glüücksmann in Berlin W. 8, Kraufen straße 14, ladet in seiner Klagesache gegen den A. von Hochwächter, unbekannten Aufenthalts, früher in Berli NW. 7, Unter den. Linden 2/3, den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Kammer für Handels- sachen des Landgerichts J1' in Berlin, Grunerstraße, Gerichtsgebäude, II. Stock- werk. Zimmer 6/60), auf den 3. Juni 1920, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte gigelass enen Anwalt zu. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 27. März 1920. Bayer Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

78]! Deffentliche Zustellung.

„Herr Edm. Smith, Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 1, Prozeßbevoll mächtigter: NVerhtsanmalt. Joseph Herzfeld, Sm. l, Gitschinerstraße 110, klagt gegen die Frau

e Auguste v. le Blanc-Souville, früber e in Berlin. Halleschestraße 1011, jetzt unbe⸗

ufgehetsterimin ju melden, bie ger e m nl, erfo ,

relche Tutkunft über Verschollenen zn erteilen pern vie Aufsen derung, späte steng im stentne berg Gercht A Eras ksurt a. M., din 24. P Amt gericht. Abtell. 56.

widr sgenfallg gen wird. An alle, Tehen oder Tod des

Grütz macher p iaße 16

ertetkte Vormittags EO Uhr, 3 ür THaftio ö 6

erklärt. mit der Aufforberung, sich *r e Trasz - diese m Gerichte zugeiassenen R termit ala Profen vokmächtigten eri? ul 7. . 20 arrritenbdurg, den des Amtagerschtz. Ter Herichte schre ß

schuldigen Tenl . Der Kläger ladet die Veklagte enwalt zur mündlichen Verhandlung des Rechts. n ju stretts vor die 4. Zivilkammer des Land. ö gerichts in Königsberg k. P. 4. März 1920. Gerichta cba de, ber der Landgerichte IMI 14.16 au in Berlin.

mmer 199 7, klagte Generalbollmacht * * * ö . einen bei erträren. lozerilic ana ber Genera ĩpollm at oͤffenttich bekanntgemacht. wremen, den 22 März 1820.

Der Gerichts schrerher

nzelge zu wachen. Kaiser⸗Wilhelm⸗ Damm!

ö den 21. Mei 1926, Vor- mittags 9 Uhr, mil der Aufforderung,

N · e .

lannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, daß die. Beklagte aus den mangess Zahlung protestierten Wechsesn vom 20 119. 2, 3. 19 und I5. 2. 19 über 356 Me, l5 AM und 30 M, zahlbar am 20 4 19. 20. 4. 19 und 15. 5. 1. die Wechselsumme von 1165 M als Akzeptantin und die

Reichs markkag ä, Hen . Nr. 55 68 80 119 214 282 340 346 433 Ea ndesregit rang 4654 508 548 585 705 805 814 961 1311 1341 1396 1517 15926 19953 2056 2655 2709 2963 3973 3979 452 6648 6836 6993 7189 7482 7812 8059 8067 850 8242 S368. Lit. Cà2 560 Reichsmarkka Nr. 31 107 272 410 440 494 534 597 710 817

ekannten Aufenthalts, unter der Behaup— te aus einem Dar⸗ lehen, an Auslagen für Telephon und Ohr— ringe, an Pxovision aus dem Verkauf von Tei s nicht zurückgegebene Wäsche den Betrag von 1920 S6 ver⸗ schulde, und beantragt, unter Ermäßigung der Klageforderung auf 1820 „S den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, Klägerin 1820 6 nebst 5 1. April 1919 zu zahlen, n Sicherheltsleistung für vorläufig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtoͤstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den C6. Juni 1920, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Frankfurt a.

3 . 2 , Sid Gen, 6s en, lun, Ker, bös (eli), 32.

S26 (E/ as),

38. Io). . ö Helsingfors, den 1. März 1920. Finnlands Statskontor.

Wehn ster i. S, den 23. Heärz 1520. tung daß gh

Bei der heuæ sialtgehabten notgrit len Auslosung unserer proa3. Teilfchuld- verichrribungen wurden die Num zern 1 3 15 92 1895 169 6 Stuck à 2000 .

1802 1994

Lindener Stn dtanle he.

auzgelost 1nd werden jum 1. Tull 1920 hiermit gekündigt: r * o Q dener E tadtanla ihr ra IgG die Stäcke: 74 103 141 148 162 2609 4, Nr 216 268 285 289 über e 4009 , von der A Eisnrner Ezaztgnltihe vin ROT die Stücke: Nr. 88 92 124 über je Z000 A,

Dir landn nt sch fil iche Kr hellen Gela . gorezti, eb. cbes, in Sirlach ber, , Treis Reicht ab ach i. Schl., Du oßckbevoll= mächtiger: Mitch anwalt Justürat Tona:h in Schweldniß, klagt gegen Ihren Ebr⸗ mann, den lanbwitischasilichen Arbeiter Aban Latvzti, füßer in Girlacht dorf, itzt undt kannten Rufenihaltg, auf Grund der in ber Klageschreft hom 15. Mätz 1920 enthaltenen Aafühiungan mit dem Anttege, den Betiegten zu veru ellen, bir abelich: ernrinschait nit der Klägerin wiehtrherzustellen. Die Kläger ladet den

6. Rückahlung Lerselben erfolgt mit ein era Nufsckeag von 8 Pron, also mit 2060 A pꝛo Siück, egen Eirliefernng Driginalschuldvershreibun gen Erneuerunct ei ig und Zinascheinen am J. bit dem Bar klaut G phr at Miyer Sohn,. Gsnnzvir.

Harzkber, ben 265. Mär 1820.

Gerz über Jänackt.

6 o/), 663 (irsig, 705 (ut), S5 Bon de . c (fe . . 29901 30 r (Easio), H. Okzrber d. h ö. 1

3473 3612 4567 4923 5765 5800 6786 6938 7915 8142 8782 8881 9640 9708 9920 9943 9952 109070

322 (6/9), 431 (6 / c), 1457, (ie is), 17 503 G/s), 5h40 (id as) ; 27), Sl? (ne), &) 7 (asra), S5 (ric), 8öß (ir ns), 9Ih Ei / ) M6 (6/16), g62 (12/30), (ia si), öh l (ifi), 154 (is /a), 177 G), loi), 256 (/), 48 164 157, 5 ä / am), HI Kis / n, 5335 Ci sao, 11515 605, 651 C/ 9), 124535 6589 (/i), 13187 (Cs), deo (in / gc, 6 hl. Gaseh, Sd /i, 5d (in fag), Sh 8 (fis), 855 (i 9), Ag Cu m), , 55 (ia /), 275 (/.), 66 (a/), 3 K 66 8 6M (, len 1665 1715 i576) 7 25760 269655 2702 2881 25886 25890 3342 zu ERCGO . Buch üs de MW O4h3 (473 hh gs

165 193 6 / ig),

749 (12/9),

ga (6s.e), . Halle scher EtadtauleihMen von 1886, i892, 1966, 1965 und 1910. Zur diet jährtgen Flan mäßigen Tilgun niht duch Ankauf bewirkt worden ist, Ende Nummern gezogen werden sind; zee gr sg r rs org göe C055 0057 ö 8 01 . 0886 0910 1103 1122 1644 1649 2514 2536

des Rechtssteelte5s vor die 1. Ziailtarmmer Tilgung

des Landge ichs la Sch weldinz auf den k

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. ö . Julius irschberg i. Schl., Pro

echtsanwalt Dr. ff i. Schl., klagt gegen 15 die Schlesische Handels- und Vertriebs⸗Gesellschaft irschberg i. Schl., Contessastraße 10, ) die Inhaber dieser Gesellschaft: a. Kauf⸗

in Hirschberg i. Schl., Contessastraße 10, t. unbekannten Aufenthalts, unter der daß sie Waren von dem 3 rte von zusammen 450 S deren Bezahlung trotz wiederholter Aufforderung nicht erfolgt sei, mit dem Antrage, 1) die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, an den läger 450 M nebst 4 * Zinsen seit ; tober 1919 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil vollstreckbar zu erklären. Zur erhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Schl.ͥ, Zimmer Nr. 52, auf den 31. Mai E926, Vormittags laden. 1. C. 13029.

erg i. Schl., den 20. März

1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

h63z (ia /i), S803 (12 /a9), S898 (12/0), 7501 (Gig), 798 Gasie), 825 ß, 936 (Gig), 97s C / is, 989

643 (a /a), der heztlck naten Anltihen bat, sowrit

am 17. 8. Mts. dle Verlosung statt⸗

mit der A äafforderung, stch durch einen het

diesem Gerichte zugt lafsentn Rechttzan walt gefunden, woher folg

M uchntabhr A Ne. 0005 0020 0250 0256 (266 6305 O648 0720 0722 0746 O9g51 0954 0956 1015 1368 1369 1373 1380

bevoll mächtigter: 983 (/o),

er in Hirschberg

26507 5303 (/), Eis (ésis), äh (oi), Bb Kris), Si, 831 Höß (oioj, o (6ñi35, l (is /ig), S9], g5i3

288 (i /a),

(osra), 56 (*/), q (o/ ih, 4535 Ga su), 418 571 (G7, (iz / 19), 607 (iasig), 620 (i2si9), 634 (ii), ö 793, gl (iiss), 919, 8651 1570 (5sis), 10034, 177 Ci /m), 215 (/o) 364. (0/ν, 394 (/: (iris), 100 Gai), 478 (G2/ο,,

27d (i /o),

376 2s) 8 HJ 37 0161 0185 0199 0304 0305 0364 O46 376 (1210), Nr. 0122 127 0137 0161 01 ö .

10699 1113

Kläger im

gekauft haben, 65H (2 /ig),

Restanten. Von den aus früheren Verlosungen ge⸗ zogenen Schuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht zur Einlösung ge—

Lit. A à Rm. MMM; N:Lris 3 Eis), 26 (Ec / 16), 87 (ia ig), 107 66 / 19), 137 (6/as 148 (ia / i), 250 (3), 317 (i2si9 ä, Lg, os l 58 1 (12), 626 (i2 ia), 641 (6 /), 6h33 (ia / ic), 665 (* /aa), 699 (im ay, ta sig), TB52 (1219). dh, , Ng. IIß (ix is), 124 Gios), 143 G/is), 261. 6 264 M. ö ö 3 4 , 3, 470, (E /is ; . 1 5 us), 533 (ifi), 55H11 (2/9), 55h (12), 62 (ua / ig, TMN. I09, Cho,

bon), gib Cäle, Söt (sic), Si K / h, gel en, Tbbrä Cäsis, gi (si, Hs,

189 2 sur).

6bl (12),

für ö

mündlichen 45 3837 zu ö. K. .

mu ch nahe 2 3 8 539 06 1

olgl 0210 O267 0302 0318 0324 0399 (420 (0425 4 * 0468 9439

0576 0596 068650 0698 o)5t 0859 0889 C6925 0831 938 99073 6989

1177 1269 1294 1311 1329 1336 1399 1400 1433 1457 1473 14285

1531 1591 15618 1665 1667 1668 17141 1719 1742 1750 1758 1759 200 6.

13 o/ MWalteihe vom Jahre E882. Abteilung R (cusgeg. 1898).

ö n en take A 1 5 6 9 63 zu . 6.

ä Wnchnüghße ER Nr. 80 88 ju T6 s.

3 a C Nr. 216 226 285 318 341 371 460 475 430 5i9 zu 1600 4A.

1 KBuckhstabe K. Nr. 697 698 707 710 714 iu 200 .

, Barchtebe M tr. 786 zu AEG00 .

Fe,, Die Rin ßfunz der ver

lvom Jahre 18856 Bom 1.

in Ver lin bi der Nationcikenk für Dersschland, in Br estas bei dem Echte sirchen Wan erg in,

in Leipaig bel der Allge nett. ei Deutschen Credlt— ber Rtleihe ru B bom Jahre 18925 vom 2. Januar 1921 ab bet nmnfer

er Fisiale drr Baut für Sendrl nunb In duistr ie

fie), i (isa) 27 0163 0176 0177 (Gio), 11031 (i213), 45 (6sQg), 108 (iz / 3), ). 2650 Gao), 255 Gels), WJ (iso), 285 (/a), 309 (46369, 389 Cirsuo), 172, 500 EG /io), 611 ir is), 5326 (s /i9),

in Hirschberg i. , 942 (ia / g), e, f, Lit. B à Rm

565 Ei),

556 (12/13), H68, 632 J 54 (6/16), Göst (13), 67 (61e), 687 7. 697 (ais), 632, 698, 27, 841 (i ο, S7 9 8 (Ia), 90 (/i), IO 4 iz /s 77 C6hie), S? Cafe), 3 (aan ), 134, M8 (ie ig), 220 (ug), 297 (0, 298 (oi), 305 (613), 391 (Gi), 462 (6 / a), 478 (ia / ir) 485 (ia io) 493 (122i, 498 (66.3), 499 (Ei), 531 (i as), 587 (air), 25 (su7), 633, Hö, 670 (E/ 19), 678 (s ig), 88 (i2si), 690 (6,8), 698 (iasis)], 706 ais), 776 as), 793 (fuo), S2 G /ig) SI7 (6639), Sk. (uo), 2069 Ciasio), 92 as), 136 (li), 1389 (2/io), 231 Gig), ois), A6 (12/16, Ads (inis), 261 (ia /o], 298 (a/), 350 (iasio), 425 (6 o), 551, 609,

Vor dem Reichtwirischafisgericht in Berlin · Charlottenburg, Witz leben r. = l0, Saal 101, soll ur Festse nahmepreises für nachsz⸗ alz Kriegshedarf zu 113 und 7 auf d

am Spediteur Hemsoth, Dart mund, bei

der dortigen Guͤterebfertigungsstelle ein. gerichteten Lager, zu 4 bei Derhesibal, zu 5 heim Po Dꝛutz, zu 6 beim Zollamt, Plauen i. V. entelanete Gegenstände am 27. A E20, von 10 Uhr ab, verhandelt werden wegen:

1) ba0g9 Sterne schwarzet Nähgarn,

2 4700 Siück Zwirn a. Wickel,

8a. 3560 Stück Näzhgarn⸗Pe ppwickel, b. 0.210 kg baumw. Garn, rot, 21 Docken, o. 1.32 qꝗm Grbetüll,

44. 1 Ballen Garn Nr. 22/1 Am. La, Xha, schw. Water, hrutto 6 kg, b. 1 Ballen Gern Nr. 642 M gas, mere. Dr. s. 13

101 (6, 1582 (ia siesig), 24, 3608 (iäsih, 331 (j (Ci), 381 (sis), 449 (6su7), 471 (iu), 499 (2.0), 674, 13614 Cf.), 141 (iss.3), zi (ie sich, 321 (ia / , 351 (u / cy, 3181 had, 558 (ie /i

io), S2 (ei), 8 (210), A5. (-u), 993 (sis), 14077 (ssi9), 233 (.o), 256 (is), 269 (a/ ), 4271 (6.9), 442 (66), 446 (16), 579, (05 (zig), 669 (i12.ν),

8352 (ia / ia), I 9, 958 (o/io) 15055 (660, 7 (EG / j), 96 (in / io) 1665 (/a), z 243 (asis, 2650 (ie / g), 261, 269 (1269), 342 (6sis), 345, 435 (6/9), 455 (8), 509 Gio), 540 (6/is), 602 (is /), 640 2/9), 6ck8 (äia is), 650 (/), 656 (i / is), 695 (is / i), 771 (i /ig), 780 (6 / ig, 799 (i2sio), 801 6/5), 813 (2/19), 835 (Ei), 859 (6 as 30 (cio), 931 6 /ig), 933 (sßas), Ml (iz /g), 946 (zig), 9827 (6), 16018 (i2/.), 2h esao), 38 (ie sig), 14 (ia / ig, 58 (6sis, 77 (G /ag), 108 (iasig), 261 (is / ng), 314 (ao), 319 (af), 320 (ssic), 321 (zu,), (ssüe), 359, 456 (ia fie), 4 7c, 487 (i' /i), 515 (aàsia), 568 (6sis), Hol (6si), hä41 C / c), 30 (a., S3 (6si6), 787 (6 ig), S9 (U /is), 821 (G6sis), 857 (E ., , ben, g

ung des Ueber 176 (i. 9),

enb bezeichnete, losten Stücke erfolgt hin scttick der Aaleihe zu K

Orttober 1920 ab bei nastrter Gtapthaupt-

Weeks & Co.

stamt Lin Coin

444 (ic), er Etadt ·

82

heanhbkẽn fie, c uße rdem en, ü, er m e Bag). in Berl bei der Weriiner Gandelg⸗KRiesellschast und der Want fir anbei und Judr strte (Darn: säüdter B Mit dam Tage der Fählgkeit Fez Kapitalz hört bie Veizinsurg auf. In kolge Herbeischaffung der gesamlen Tilgungsbetre ges durch Lnkauf hat eine Verlosurg zberbkaupt nicht siat tzefuß den kei den Abt. 1, III big Vi der 39 Anleihe von 1892 und der 400 Anteihen von 1900, 1805 und 1910. Von sgütßer variestea Aulsiheschtinen sind noch nwneirgelös: 3 oso Anleihe vom Jabre 1882. Buchtabe B Nr. 1393 zu 500 Æ sällig 1. Oktober 1914. 3Po /o Anleihe vom Jokre 1886. Buchnabeꝛ B Nr. 3b is 3532 zu 5o0 6 fällig 1. Oktober 1918, Bu * stabe O Nr. 283 3089 iu 200 fällig 1. Ottober 18918, Buchftab-⸗ O Nr. 915 zu 200 M fällig 1. Dkteber 1918. 33 oM Anleibe vom Jahre 1802. Abtl. IJ Buch stabe F Nr. 788 812 zu Jo M fällig 2. Januar 1917. 400 Anleihe nam Jahre 189. Abtl. 1 Buchsteße A 7ir. I7 zu 5000 MM, fällig 1. Juli 1919, Abtl. 1 Buchstabe D Nr. 2185 zu 500 M fälllg 1. Juli 1918. 40/9 Anleibe vom Jahre 19065. Abtl. 1 Buchsiche D tr. 1698 zu ho Æ fällig 1. Oktober 19109, stabe A Nr. 2726 2746 zu 2000 S fällig 1. Okiober 1918, stabe B Nr. 3908 4571 5310 zu 1000 ½ fällig 1. Ottober 1919, Abtl. II Boacksabe B Nr. 41658 zu 1000 Æ„ fällig 1. Oktober 1818, Abtl. II Bachlsabe O Nr. 6361 ju 500 Æ sällia 1. Oktober 1918. Abtl. I Buchstoße O Nr. 5761 5783 5959 6208 6209 6441 65g 6667 6668 95 6974 ö, ö. . e, 6 4 . 1. Oktober 1919, tl. II HGuchstahe D Nr. 806 iu 2 Aotl. II Buchstabe D Ni. S484 ju 206 M fällig 1. Oktober 1918, Abil. II Buchftabe . Nr. 9277 zu 100 M fällig 1. Dttober 1918. oo Anleihe vom Sahre 1910, Abteilung J. Buchstabe A Nr. 30 zu 5000 . wuchtfiabe O Mr. 1126 1479 1863 Buchstabe D Ni. 2124 2265 2505 Buchstabe R Nr. 4132 iu x00 ,

46 Ga),

34 (12/16), 245 (i2sao), 254

. (Glas), 542 (inlz), 678 E

La, card. xha, chw. brutto 5 Kg, 2 Auslanbt pa tete, Postaufagabe Nr. 265, 22, enth. 4, 300 bezw. 3, 00 kg 216 engl. Kaschmir, b. 1 Auslandspak-t Aufg. Nr. 526, enth. 3, 809 kg Merino, G. H Kisten, Aufg. Nr. 339, 391, 390, 392, 393, 385, 385, 387, 388, enth. 2/s84̃ Grenadine Merino, d. IAuslandaposspatet Nr. So7, enth. 3, kg Wollgarn, 9. 3 Auslandtgzvostpa kete Ni,. 21, 23, 24, enth. 9 bejw. je 4.5 kg felat graue Strickwolle,

1 Kiste brutto 20 kg, 12,5 kg Baumwollgarn 36s1 Am. I. PC. D. H.. b. 1 Kiste bruito 6 kg, enth. 2,5 ke Baumwollgarn 3211 Am. Ia.

PC. D. H, . 12 Rollen Flachggarn, versch. Größen,

6 kg.

Beteiligt a, als angeblicher Eigentümern zu 6: Vijefeldwebel Franz Bayer, Gayrr. Grs. Betr. Komp. Nr. 2 t. Cöly, Ha

260 (iu /ig), 273 C/), A ( (ECsin), 368, 376 (s o), 394 (i2ß19 (6366), 421 ig), 429 (i /), 448, 488, Elis) 542, 597 (iasi9), 712 liz / ic), 715 G6 / ia), 721 ä, gäb, 790, 305, is (/A), ge Co 2865, g98 (ii), 4149 (12, 240 (in / as 250 (asao) 291 ( ), 329 (ia), 40] (isis), 511 (63s:9), 925 487 (o/ 10), 610 6/13), 648 a9 (o/ io), 305 (6sis), ö 134 (**7ͤοꝝ, 454 . 638 (Elio), 677

497 (0/6, 56]

(ic / ih, HM2b sd, 437 2sCg), 68 (f 17), (iesi9), 384 a/ c), 485, 519 (ia ig), 678 (Ge/), 700 (126), 708 G / 0), 7

Gio), SI6 (niz) 831 (i2sag), 844 (lio)g 854 (12/19), 855

(/ 6), 700g,

M C / ig), 0 (ia / ia), 190 (6s0ν, 233 (i260), 418 (12 /us), 425 (asis), 445, 56 (1, 77 (iG, 582 (ia ig), (ia / ix), 653 (i, 663 (12 ig), 685 (6sis), 719 (ossis)], 722 (öa /i), 739 (-ͤ 1) 758 (i2 ig), 759 (), 794 (uo), G16 12/44), 90 (8/0), 211 (2), MX Kinsi), d35 Lin n), 8034 (iasu), 97 (Eu), 108

Abtl. 11 Buch!

S61 (is,), 176019 S861 (126) Abtl. II Bruch;

osas), 109 (isis), 135 süest,, I37 (iii), 168 (/a) 184 fa/ih, 363 (iz /ig), 364 6si), 365 (/ig), 7 (ol ja) 180 (a/), 489 (is / 6), 497 (16), 527, 593, ö9ß (/i), 745 6/07. a8 / is). S2 (is / is), S76, 916 (ii), 923 /i), 18007 32, 91 (a/ 0), 19, 121 6/16), 200 208, 349 (ia /in), 417 (618), 543 (in / C), 616 (6 u), 518 G/ is) 6öß 818 G6 / i). 825 (i / ig) 839 970 (iesis), 977 (/), 991 (isi). 19688 (es ns), 2l8s (aus]. 267 (fi), 303 (osig 345 (ia io), 455 (osie), 488 (e.), 50 (ea 387 (Rà /i, 888 (ii), 69gg (in / c), 766 (ans), 712 (/i), 778 6/1), G37, 870, 20010, 33, 35 lia /,), 50 (a/ Ea), 87 ((s.9,

lis u), h

fällig 1. Oktoher 1919,

asio), 659 6 / ix),

, le, glg (e.

aring 26, beide jetzt unbelannten Aufenthalts, 3. alt Ab- Song & Co., Sul⸗ tatre, ju 5b: girert & Co., London, zu und G. Delbeude, Tourcoing, ju Lto, London. J. alt

Leutnant Ursel in

Altendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts,

zu 1000 , 2859 3130 3216 3264 zu 500 4,

sämtlich fälltß 1. September 1919.

alle, den 18. März 1920. 9 Der Magisrat.

senber zu Ha un s:

54: tll Oven (i / g). 4

Gmpftnger zu 3:

si), 48 Csis),