Sfaatarct J. D. Her, 2) H. S. Frelhert von Ow⸗ Wachen erf, Lerationßtrat in Berlin, 3) Karl Lemme, Kaufmann in Degerloch, 4) Hanlfirma Frird. G. Schul senlor hier. 5) Julius Pfelffer, Kaufmann ier. Diese haben sämmniche Attsen des Grundkapitals übernommen. Die Mit⸗ glieder bet JI. Aufsichtarats sind: 1) Ex⸗ irllen; Freiherr Haagg Otiv von Dw⸗ Wach endorf, Staatrat a. V. hier, 2) Tarl Lemme, Kaufmann in Degerloch, 3) Paul Schul. Bankier hier, 4) Zuliug Pfeiffer, Kaufmann bier. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ing hesondere von bem Prü⸗ fungtzbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rattz und der Revlsoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungtbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hier Einsicht genommen werden.
Zur Firma Artiengesellschaft run ne nnerwaltung der, Teufser Qurllen“ Tensser Bad bei Lömenßein hier. Duich BGeschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 28. Fehruor 1920 ist die Attiengesehßschaft aufgelöst und zum Liquidator bestellt worden Paul Dirle⸗ wanger, Kaufmann in Stuttgart.
Zur Frma Direction der Disconto⸗ Gefsrhfchast Filiale Etuttgart hier. Den HBankbeamten Eugen Smal und Deinrich Maaß, beide in Stuttgart, ist für die Flillele Stuttgart Gesamsprokura erteist derart, daß jeder von ihnen die Ge⸗ sellschafst in Gem inschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschoster oder einem an deren Prokurlsten jur Vertretung be⸗ rechtigt ist.
Zur Firma Deussch⸗Amerikantsche Pet u plenm-⸗Gesellschaft, Sitz in Ham⸗ burg, Zweignsederlassung hier. Nile Gin jelprokura des Dr. jur. Julius Wil⸗ helm Theodor Marla Ried mann in Ham⸗ burg und die Gesamtprokura dg Hermann Heinrich Joftph Gouer, Kauf anntz in Berlin, sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt: dem Rechttanwelt Franz Jof⸗ph Heharsch Brieme in Hamburg und dem Kaufmann Franz Klasen in Hamburg, mit der Befugnis, gemelnschafillch mit je einem der ähilgen Gesamsprokurtsten die Gesell⸗ scheft zu verirt ten.
Zur Ri ma Bette mbergische gweig⸗ niedarlastung der Ten chen Gahcnck und Wtie z ⸗ Dam pskefsel⸗ Werke Ariien Gestlischaft. Sitz in Rerlin, Zweigniederlassung hier. Durch Beschluß der Generolpersammlung vom 29. Zanuar 1920 ist 5 11 der Hesellschafta vertrag abgeändert worden.
Ven 15. März 19820.
Amt erkcht tutte art Stat. Lanbgerlchttrat Schoffer.
— —
tnt ig nn. II51610 In dag Handellrrgtster wunde heute eingetragen:
a. Abtellung ür Elnzelfirmen:
Vie irma Hamnfwaschanst amt „Ghel⸗ Heiß“ Thesdor KRrrsRher hier. In haber: Theodor Brenner, Damp wäscherel⸗ besitzer hier.
Vie Firma Richard Kreßl hier. In—⸗ haber: Richard Krehl, Kaufmann her.
Die Firma Wiltzelm eber, Gforz⸗ helm. Jweigntederlasung Eiuttzsart. Sitz in Vforzheim, Zwelgniaderlessung bier. Inhaber Wilh⸗lm Hrlevrich Weber, Ingenteur in Pforjheim Handel in Masch nen, Motzren und Flugzeugzubebör.
Vie Firma MWox Calentin Hier. In⸗ baber Mar Vasentta, Kaufmann in Guben Piokurist: Karl Becktz, Kauf⸗ wann hier. Gjenguyg landw. Maschinen
Die Fiima Farl Galatag hirr. n⸗ haber: Carl Palmtsg, Kauftnann hier. Großhandel in Schuhbe darttzsarttkeln.
Pie Fiüma Gottloß Weng bien. In⸗= haber: Gonlob Fisedrlch Benz Kaunf⸗ mann hier. Versandgeschäft in landwirt⸗ schastl. Uasch nen, Oelen, Fetten. chem lech. Pro uke, Kraftfabrjeugen Motoren jesl Art samt Zahehörden.
Dle Fiima Gail gböeißkle Bier. In-
hahe: Emtl Wetble, Kaufmann hier. . in elektrotechaischen Bedarft⸗ artikeln.
Die Firma J Gtamm * Co. hier. Inhaber: Jakoß Stamm, Kaufmann hier. S Gesellschafte firmen.
Zur Frma Eugen Kentner hier. Di Prokura deg Kauf rem nz Karl Schneider hier ist er oschen. Lie Gesamtprokura des Kauftnan g dugust Ehret hier ist in eine Em jelprok ara umge wan helt.
31 Firma Walter fe steleztry, Seidenban webeye hier. Vem Kauf 1 Paul Winkler hier ist Prokura erteil z.
Zur Fumn Fritz Erze hier. In das Geschäst i Theodor Grbe, Kaufmann hier, alg Yesellschafter ein zetreten S. Gesell schaftt fir nen.
Zur Firmg Carl Liebich hier. Vie Fir na il erloschen.
b Abtelung für Gesellschaftsfimen:
Dle Firma Fritz Erbe, Sitz in Statt ant. Offene Hanrelsgesellschaeft seit 1 Fanrar 19209. Fesellschafter itz Erbe, Theodor Erke, Kaufleute hier. Ec Gin fi men.
Dt⸗ Frma Karl Fi(l(schier 4 Cie Reffeortit fatz ik. itz in Stutz art. Dffene Hunde s esellschaft fein 1. X nuar 1920. Gesellschafter: Ka! Ginschter Fabrskant hier, Gugen von Lößl, Fabet— kant hier. .
Die Fema Koppens K Co, Sitz in Gt tg ar. Of ne Hanpelggesellichaft senn 1. Jaguar 1920. Kopp ng, Fan faann bler, Willi Deuisch⸗ maln, Kaumann in Ublbach
Zar Firma Nörkiuger R Pollock bier. Dem Kaufmann Hang Pollock hier
mag vom 153 November 1906 und dem Nachtrag hier vom 28. Dezember 18916,
als Ganzts unter Ausschluß der Liqui. datton an dse Stadtgemeinde Stuiteart ühertragen wirt, uge nimmt. tragung hat mit Wokung vom 31. De— j-meer 1919 ab siatigefunden; die Ge— Gesell gater: eo m sellschast iß aufg söst; die Firma ist er⸗
gur Firma J. Siamm E Co, Hande ld. nk Verwertung aägesell˖ schaft für gewer hiiches Figenim hier. Die offene Handelagesellschait hat sich durch Ueber fünft der Gesrhschafter aufgelßst, daz Geschäft it wit ber ia J. Stamm & Co. ahgeänderten Firma auf den Gesellschaster Jakrb Stamm hier allein übergegangen. S. Emjelstrmen.
Zur Flima Föhßne K Stäbler hier. Die offene Handelsgesesllschaft hat sich durch Uebereln kunft der Gesell schafter auf- gelöst, und es ist Geschäft mit irma auf den Gesellschafter Willy Höhne, Kaufmann hier, allein überaegangen. Sodann ist das Geschäft mit Firma auf die neugegründete Gesellschaft init beschräͤnkter Haftung unter] der Firma Höhne & Staͤbler Gesellschaft mit heschräntter haftung übergegangen.
Die Firma Söhne C Gäbler Ge⸗ sellschaft mit beschrüuftzm daftung, Sitz in Sruttgart. Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung auf Grund des Gesell⸗ schaftgzvertiagz vom 18 März 1920. Gegenstand bea Unternehaeng ist der Gin kauf und Verkauf von Tabakwaren jeg⸗ licher Art. Die Gesellschast kann sich an anderen ähnlichen Unternehmungen he⸗ teiligen oder solche Geschästs betriebe er⸗ werben, auch Fillalen an allen Orten Württembergs gtünden. Daß Stamm⸗ kapltal beträgt 50000 66. Di. Dauer der Gesellschaft wird beschränlt auf die Zeit von ber Gintragung der Gesellschaft au his 31. Dezember 1929. Die Ghesell⸗ schaft wind durch gemeinsames Zusammen wirken don zwei Ge schäftgführern ver ⸗ treten oder durch elner Geschäfttz führer ussmmen mit tinem Prokuristen. Ge⸗ schäftzführer: Willy Höhne, Kaufmann in Zuffen hausen, Berthold Schwabe, Kaufmann hier. Al nicht eingriragen wird veröffentlicht: Die 3ffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Württ. Steattanzeig-⸗r. Vrr Gele schaster Willv Höhne, Kaufmann in Zuffenhausen, leistet feine Stammeinlage dadurch, daß er in die Gesellichsft als Sachernlage einbringt das früher in offener Handelgesellschaft und zuletzt von ihm allein unter der Firma Höhne & Siäbler betriebene Handelggeschft — Giakauf und Verkauf von Tabakwalen —. Der Gelv— wert, für welchen dtese Sacheinlage an. genommen wurde, ist auf 49 000 „ fest⸗ gesetzt worben.
Mir Firma Metallon Gesellschast mit brschräukter wafteng, Hauptat der ⸗ lafsugg e Nürnberg, Iwelgntederlassun in Ttuttg art wmesellschaft mit be— schräukler Haftung auf Grand det Gtsell schafiszpertrag ham 14 November 1919 Kegzensiand bes Untersehmrus ist der
Vertriey von Metallwaren aller Art. Haß Stammtapstal brit ägt 100 000 „.
Sind mehrere Geschaͤfts führer vorhanden, so sind je jwei derselben oder j ein Ge— schäfte führer jusammen mit elgem Pro— kurtsten zur Vertretung der Geseh schaft buaechtigt. Die Verrsammlung der Gesell. schafter ist rrechtigt, auch bei Vorhanden sein mehrerer Geschäfteführer einem oder einzelnen derfelben daz Recht der Einzel⸗ vertretung einzuräumen. Geschkäftgführer: e Josephthal, Fabrikdlrettor in Nürn-. zerg. Alt nicht eingetragen wird ver öffentlicht: Die Bekanntmachungen den Gesellschaft erfolgen burch den Beutschen Reiche an je lger⸗
Vie Firma Rohprodultenhaubels. zelell schaft eit beschzünter Haftung. Sltz in Etatgart Fesellschaft mit br, schränkter Haffung auf Grund dez Gesell— schafttertragtgz vom 18. Februar 1920 mit Nachtrag vom 25. Februar 1920. Hegenstand der Unternehmeng ist ber Handel mit Rohm eterialten und Erzeug—⸗ nissen der T rultranche. Zar Grreichung gteser Zweckes ih die Gelellschaft befugt, dleichartige ober ähnliche Unternehmungen zu erwerhen, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretaug zu Übernehmen. Dag Star m kapital beträgt 40 000 , Jeder Geschästssührer ist zur Vertzelung der Gesellschast berechtigt. Als Geschäͤftz⸗= fühter sind bestellt: Richard Weinheim, Faufmann, Max Pick, Kaufmann, beide in Stuttgart.
Zur Firma sKönigzl. Württ. Hofbank KResellsmhaft mit besthräntter Hastusg hier Die Vertretungtbrfugnis deg Ge chäf aführerg Me. Hofrat Carl von Staib bier ist infolge seineg Todes beendigt.
Zur Firma RNReminztan. Schreib, wasckinen ˖· Gesehschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Gerlin, Zweig niederlassung Bier. Gen äßf Verordnung vom 1. Januar 1920 (Reiche Hesetz bl S. 32 ff.) ist die Zwangsverwaltung auf⸗— gehoben und dar Amt des Zwangsver. walter Friedrich Krause beendet.
Zur Firma Firectign ver Discontu Gesellschast Filiale Stuitgart, Sitz in Berlin, Z veignir derlasfsung hier. Der perfö lich haftende Gefell chaster Rechtsanwalt Dr. Hermann Fischer in Cöln ist autgeschi den.
Zur Firma Eentgarter Gadgesell⸗ haft hter Hie Generalversammsungen vom 5H Teen ber 1906, 208. Marz 807 und 31. D zemler 1515 hahen dem Ver—
vünach das Bermögen der Gesellschaft
Dte Ueher⸗
O wen. e 22 März 1920. Am gericht ER tuttgart⸗ Stadt. Landgerichts at Schoffer.
ist Ginzelprokura erteilt.
nur mit einen Geschäftsführer oder einem
eonto-- GRe sellschaft, Zweigstelle Fens n⸗ hach in Fenc'z'bach! Rechitan walt 4. V.
LTriIor.
wurde heute bel der Füuima „Taierer stast und Dolgmit Werte J Jischert Cie, G. Nr 8 — eingetiagen:
sammlung dom 27. Scptember 1913 in dae Stammkapital um 292 000 MS erhöhi und beträgt j tzt 1090 600 4. . Der Kaulmaen Garl Heldmacher ist F alt Geschäftsfübrer ausgeschieden.
Etna rtgarxt. 4 30314, Im Handeltreglller wurde hrute cin getragen: ö
A. Register für Gesellschaftsfirmen:
1) Fei Fiema SFarsa⸗ Metallwerke, Me sesscha ft mit brs hi nt ter Fnkeinng, Rtutigant⸗ Feuerbach und Hanta⸗ Metallwezke, esellschaftt mit Be chr üns ter Haftung, M hrs ilung Metall. hrestwerk Möhrtugen⸗ Stuttgart in Fenerbach bezw. Mtöhriggen? Dem Kaufmann Willy Bischoff in Stuttgart ist Gesamtvrokura erteilt, und zwar der⸗ gesialt, daß die rechtßwirksame Zeichnung
welteren Prokuristen erfolgen kann. 2) Bel Fltma Direetion der Dis⸗
Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln sst aus der Zahl der persönllch haftenden Gesell⸗ schaflee ausgeschieden.
3) Bei Direetlon der Piseento⸗ Gesellschast Zweigstelle Vaihingen a. Sd. F. in Baihi gen a. d. F.: Rechtgzan walt a. D. Dr. jur. Hermann Fischer in Csöln ist aus der Zahl der persönlich haftenden Gesellschafter aut⸗ geschleden.
B. Register für Gin zelftemen:
1) Wei Firma Feteprich &. Lobder Zweigniederlofs ung in Fenerbach: Dem Rudolf Müller, Kaufmann in Leuerbach, und Sigmund Feverabend, Kaufmann in Labwigeburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
2) Die Firma Wilhelm Rehm,. elektrotechnisches Geschäft in Vaihingen a. F. Inhaher: Wilhelm Rehm, Kauf⸗ mann in Valhingen a. F.
Den 17. Mär 1920.
Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichtgrat Hutt.
n RRR ba, , an R. In unser Handelsregtster Abt. A kt beute unter Nr. 192 die Fiema Hein ich Brück, Gulzbach, und alt deren In⸗ baher der Händler Heinrich Brück aus Sulzbach eingetragen worden. Tulzbach, den 11. Mär 1920. Das Amtsgericht.
Arn JT hne, d amn. 130315 In unser Handeltzregister Abt. A ift heute unter Nr 191 die Flema Friedrich Etrtel, Altenmald, und als deren In baber der Händler Frieorich Birtel zu Altenwald eingetragen worden. Sulzbach den J8. März 1920. Das Amtegerschi.
— —
d wine mm nn de. 130316 In unser Handelsregister Abtzilung ist unter Ni. 2894 dir Firma Em l Wöendlin, Baugeschäst und Dampfsäge⸗ vert, mit den Sitz in Gta ae münde und als Inhaher der Maurtimeister Emil Wendlin in Srwtremünde „iagetregen, wine münne, den 6. Mär 1929. Dag Amtsgericht.
S wine münm dle. 1316121
In unser Handelsregifter Abteilung A lst unter Nr. 287 die geffene Handels gesellschaftt Gannm und Huhyer Ingal⸗ lattansbü6rd mit dem Sitz in Swing⸗ muänbe eingetragen.
Gesellschafter sind der Instellateur Hustah Kaum und der Elektrotechniker Emll Höyer, belde in Swinemünde.
Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1927) begonnen. .
Twinemünde, den 17. März 1920.
Das Amtsgerscht.
Eilat. 131613
In unser Handelgregtster Akt A ist bel Nr. 391 (Firma Banl Lesch. Tisit) ela⸗ getragen worden, daß der Hauptsig der Nlederlassung vom 1. pril 1920 ab nach Eise nach . ist, und daß das biesige Geschäst als Zweigntederlaffung in Tilsit beslehen bleibt.
Vilsit, den 12. März 1920.
Amtsgericht.
Txanamnat eli nm. II130318 Sandelsregister. Eingetragen wurde die Firma Dazen—⸗ derger Relilten Jah. Ckrlstian Krauß“, Sig Ampfing. Juhaber: Ch istian Krauß, Kaufmann iu Ampfing. Geschäfte zweig: Gemischt varen geschaft. Traun tein, 18. März 1920. mig ger let (Ren istergerlcht).
Tæraunsgkeim. 130317 Sandel gyeglster. Firma; Josef Daudi“, Sitz; Mühl. dorf, erlosch en. Trannstein, 19. März 1920. Amtsgericht (Registergericht).
Trio. 130319 In das Handelzregister Abteilung A wurdz heute bei der affenen Handels gesell⸗ schaft in Firma Quarz & Liefer, Gifeler Ban⸗Industete“ in Cordel — Nr. 1260 — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlosch n. Titer den 13. März 1920.
Dat Imtaqerich Ayt. 7.
130321 In das Handeltzegister Abtellung B
n. B. H. in Trier —
Durch Bescluß der Geselschafterver⸗
Trier, den 13. März 1920.
Trierer Handels bank, KBefzlschaft
isis ii] 6
Triox. w In Das Handelaregist⸗: Abteilurg B wurde heute unter Nr. 119 die Ftima
mit beschrürtter Gaftüung“ mit dem Sitze in Trier eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb elneß Bankgeschaäfts. Das Stammkapital beträgt 309 0090 4A. Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Wilhelm Werr s, Bankier in Trier, Mathtasz Hlld, Kaufmann in Wochein, Stellvertreter des Geschäftz führers. Der Gesellschafte verttag it am 28. Fe⸗ bruar 1920 festgestellt. Sind mehrere Geschäftzführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwel Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dle Selanntma Hangen der Gesellschaft erfolgen durch ben Deutschen Reiche⸗ anzeiger. Trier, den 13. März 1920.
Daß Amtzgericht. Abt. 7.
Tutt ling o. (130323
In das Haadeltreglster, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 22. d. Mtz. neu eingetragen dir Firma r Motz C Co., Sitz in Tuttlingen, Offene Handels⸗ gesellschaft zur Herstellung und jum Dandel mit band und gesenkgeschmie deen Waren seit 1. März 1920.
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Gugen Metz, Schmied, hier, 2) Jakob Huber, Fabrikant, hier, 3) Ernst Link, Fabrtkant, hier, 4) Jakob Link, Kaufmann in Aldingen, O.⸗A. Syaichingen.
Den 25. Maͤrt 1920.
Amtsgericht Tuttlingen. Amtgrichier Geyer.
— —
Vachn. 130322 In unser Handelzregister Abt. A ist eue unter Nr. 1098 eingetragen worden: Wtlshans z C, Vacha an der Werern Kom man dijgesellschaft, 2 Kom⸗ manditisten. Persönlich daftender Gesell⸗ schafter lit ber Ingenieur August Wils⸗ baus in Vtetilas (Rhön). Die Gesellichaft hat am 8. Fehruar 1920 begonnen. Vacha, den 11. März 1920. Amtegericht.
Vitkintzem, G adom. (lI31620]
Zu O. 3. 23 des Handeln registert Abt. B der Fima Rheinische Credit - bank Ageatar Villingen döurde ein⸗ getragen
Die Firma ist geändert in „Rh einische Cr ditkanl Niederkaff ung Villingen“. DOito Riedel, Eruard Mathy, Karl Meister, Max Sitösser und Karl Engel⸗ horn sind aus dem Vorstand ausgeschleden. Als weiterer Vorstandsmitglied ist beste lt Josef Hohenemser, Bankoltektor in Mannheim.
Gillingen, den 19. März 19820.
Bad. Am itzgertczt. J.
vliotho. i334] Ja das Handelgreglster Abtellung A ist bei der Firma Hagnst Küinchboff in Blotßzo (Nr. 14 des Registers) heune ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Vlotho, den 22. März 1920. Das Amtagqericht.
r
Völk kimgem. (31622
Im bimrsigen Handelgreglster Abtellung A ist unter Nr. 217 heute bie Firma Jose Altmehen in stölln eingetragen worden.
Inhaber ist der Kaufmann Josef Alt- meyer in Kölln. Mie Firmg betreibt ein gemischteg Waren geschäft und Handel mit Aumetallen, ingbesondere Alteisen.
Völklingen, dea 15 März 1920.
Das Amtegericht.
C Rl cine bug g, He lrkRkenz. 131624]
In unser Handelgregister B Ne. 36 ist bel ber Fim Nie ber schle nt sche Vruckexei nußb Berkagsanstalt G m. h. H in Walbenhurg am 16. März 1920 eia—⸗ getragen worden: Hauptschrtfileiter r. Langenhach ist als Geschäfts führer aug— geschleden. Hauptschriftleiter Max Klemm in Waldenburg ist zum Geschäftasührer bestellt worden.
Amtggericht Waldenburg, Schles.
MW aldenBkunrg, Schlon. 131625 In unser Handeltztegister A Bd. 11
Ne. 486 ist am 19 März 1920 bei der
Firma Banl Klemm, Waldenburg,
ein geiragen, Die Firma ist un Handels
register gelöscht worden.
Amte gerlcht Waldenburg, Gchles.
G o idem. 130325 In das Handelgregister wurde einge⸗
tragen:
„Schmeldl G Lermer“, Sitz: Hagen⸗
dorf b. Watdhams. Dle Firma ist er ˖
loscken, die Lig atdatton beendet
Weiden i O., ben 22 März 1820.
Amt gericht — Registergericht.
Meißen en Leis. 130326] Im Handelsregtsier B 52 — Uinsta Ech uhfa zrik A. Müner Ges. m. beschr. Haftung in Weißenfels a. G ist am
wo inlaꝝ. 130328
Die ia Feanklurt belebende affene Handelsgesell chaft Opti Wer re Ba tert, waslf R Ca. hat in Wetzlar eta Zweiggeschäft unter der Fiema:; „Owiit Werke Gastert C C3. Zweiznleder laffung Wetzlar“ gegründet. Persönlsch haftende Gesellschaster der am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnenen offenen Handels⸗ gesellschaft sind Professor Dr. meb. Heln⸗ rich Gebb, Kaufmann Heinrich Wolf, heide von Frankfurt a. M., Ingenieur Hermann Bastert von Wetzlar. Zur Ver. tretung der Gesellschast ist nur Heinrich Wolf und Hermann Basiert, und jwar jeder für sich, ermächtigt. Die Eintragung ist im hiestgen Handelgreglster unter Abt. A Nr. 247 erfolgt.
ggGetzlar, den 10. März 1820.
Amtsgerlcht.
motzlax. 131682 Firma Joh. Feorg Müller u Wert lar ⸗ Rieder girmes — OS. R. A 158. Die dem Bautechniker Karl Schmidt zu Aßlar erteilte Prokura ist erloschen. Wetzlar, den 11. März 1920. Amts gericht.
Mies baden. 130331 In unser Handelsreglster A wurde heute unter Nr. 1515 die Firma „B. Weis C Co.“ in Nordenstadt und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Emanuel Weis und der Kaufwann Sieamund Welg, beide in Nordenffadt, eingeiragen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. März 1920 begonnen. ies baden, den 12. März 1920.
Dat Amtsgericht. Abteilung 17. 130336
M öiöioes dadem. . In unser Handelgregister A wunde beute anter Nr. 1516 die Firma „Eldolf Beck“ in Biebrich a. Rh. und als deren In baber der Spediteur Adolf Reck ju Biebrich a. Rh. eingetragen. CBies baden, den 12. März 1820. Das Ametzgericht Abteilung 17.
C Hes pRaclem. (130332 En unser Handelgregister wurde heute unter Nr. 1517 die Firma:
„Gebrüder Dönges“ in Wiesbaden und alt deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die TFauflente Heinrich und Philiny Döngeß, beide in Wirtzbazen, eingetragen. Yit offene Handels gesellschaft hat am 159 Januar 1820 hegonnen. Wiesbaden, den 12 Mär 1929. Das Amtagertcht. Abzeilung 17.
M Le hn em. 130333 In unser Hanbelsregliter A wurde beute unter Nr. 1518 die Firma „Wilhelm Hpenvels, Möbelfabrik wit SGroß⸗ polsterei«“ in Biersen mit einer Zwelg⸗ ntederlafsung in Wieshahen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafie, sind der Raufmann Loren Heupelt in Wiesbaden und der Dikorateur Joseph Heuvel in Viersen. Dem Foistreferen dar Otto Rret⸗ hert von und ju der Tann in Tann (Rhöngebirge) ist Prokura erteilt. Yle offene Handelsgesellschaft hat am 24. De⸗ zember 18953 begonnen CThiegbaden, den 13. März 1920. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
G Iiogkad en. 130330] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 1519 die Firma: „Milhelnm Haff wann“ in Hotzheim und alt deren Inhaber ber Kaufmann Wilhelm Hoff⸗— mann in Dotzheim eingetragen. Wiesbaden, den 15. März 1920. Dag Amtgçertcht. Abtellung 17.
Ie gba dem. 130355
Ju unser Hanbelsregisier B wurhe heute unter Nummer 356 eine Gesellschaft mit beschräukier Haftung unter der Füma: Gram ndstück 8. und Wahn ar gs. Mar kt Ge se nschaft mit hrichräulten Saßtttng“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sind die Geschäfte der Fim mobilien⸗, Hypoibeten⸗ unh Handels mäkler und der⸗Kemmission dre, der Jachwelz von Wohnunzen und Geschaftt⸗ lokalen sowie die Uebernahme von Grund⸗ stücks , Hauß⸗ und Bermögent verwaltungen. Das Stammkapital berrägt 20 000 . Der Gesellschafttpertrag at am 8. März 1920 festgestellt. Deschäfta führer ist der Proviantamiginspektor a. D. Louts Lutze ju Wiesbaden. Yie öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Wiegbadener Zeitung.
Wiesbaben, hen 13. März 1920.
Dag Amtsgericht. Abteilung 17.
r ies Kuad er. — 1305329
In uuser Handelsregister A Nr. 1420 wurde heute bei der Kommandttgesellchaß in Firma: Rchueider, Ter fg C &. mit dem Sitz in Biebrich a. Rh. solgendeß ein getragen: Die Ftema ist ge⸗ ändert in: „Schneiber, Becker C Cie. “n Der Kaufmann Franz Becker zu Wies⸗ baden ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Komma ndttgesellschaft
11. 3 15920 eingetragen. Dem Kaufmann Hein Müller in Weißenfels a. S. int Po tara erteilt.
Amt gericht Weißenfels a. S.
M eln ae LoL. 130327 Im Handeleregister A 603 ist am 13. 3 1920 eingetragen: Pi offene Handels-
eingetreten. Der Kaufmann Karl Wil⸗ helm Trefj 1st aus der Gesellschaft aus- geschteden. Jeder der beiden pirsönlich
haftenden Gesellschafter ist fortan zur Ver⸗
trefung der Hesellschaft allein berechtigt. Wiesbaden, den 185. März 1920. Dag Amts gerlcht. Abteilung 17.
wieda dess. Azozza]
geselischaft Sc iömdurg K Schieicher in Weißenfels a. S., sir hat am 1. 4. 1919 begonnen, und als persönlich haf. trade Xeseßschafter: Glektrotechniker riedrich Schö nh ug und ỹle kt om echaniker⸗
felt a. S.
Dag Amitzgericht. Abt. 7.
Amit gericht Weißenfels a. S.
In unser Handelgregister B Nr. 336 wurde heute bei der Firna „Eiegfrien= werk Wiesbaben, Dr. Göhring, Vaul G Co. Gesellschast wit we⸗ schränkdter Qaftwig chentsche Fabrik“
meister Wilhelm Schleicher in Weißen, mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Durch Beschluß der G nersl⸗= versammlung vom 30. Januar 1920 ist
de, Gesellschaft aufgelsst. Der Kaufmann b udwigthafen ist zum
Jakeb Paul In Eg atdator bestellt.
HWiesbaden, den 15. Mar 1820.
Das Amtsgericht. Wieshadem.
Abteilung
eengetragen.
1820 begonnen. Wiesbaben, ben 13. Mär; 19
Das Amttgericht. Abteilung 17. V Iosgha der. 30338]
In unser Handelgregister A wurde Nummer 1522 die Firma: Rheinische Handels zentrale Goritz Köpata in Wiegbaden und als deren Inhaber der Kaufmann Morttz Lopata in
heute unter
Wiel baden eingetragen.
17.
130337
In unser Handelt reglster A wude beute unter Jummer 1520 dim offene Handels. gelellschaft unler der Firma „Raff aut, [De Egollwarenfa brit Mpraham aspard“ mit dem Sttz in Wiesbaden Per önlich haftende Gesell= schafter sind Vie Kauffeute Gassay Abra— ham und Denri Gaspard, beide in Wtetz= baden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar
20.
Wiestzg den, den 18. März 1920. Das Amttgerlht Abieilung 17.
MW i lnok mg have,. In dag hiesige Handelsregister
lung A Nr. 26 ist heute ju der Firma
Il13 933291
Ahtei⸗
H. Gteinsort Wuhelstzaven sol⸗
gendeg eingetragen:
Neuer Inhaber der Firma ist der In—⸗
genleur Wilhelm Oertel in Friedenau.
Berlin⸗
Der Uebergang der in dem Retriebe
bes Geschlftz begründeten Schul
den ist
bel den Erwerbe des (Gieschästs durch den Ingenieur Milhelm Oertel auggeschlossen. Thilßeimshapen, den 13. März 1920.
Daz Autgaer icht. G sg at. ö
(131636
In unser Handeleregister Abtesllung A ist heute unter Nr. 128 die Firma Jo-
hagnes Dahms in Wolgast u
nod alt
Inhaher derselben der Kaufmann Jo— bannetz Jahmg in Wolgast eingetragen
warben:
— —
Wolgast. 131635 Im hie sigen Handel zreglster Abteilung Nr. I3 tft heute za der Firma J D. Gontag, MWotgast, alt fetziger Inhaber derselben
Max Dontag, Kaufmann, Wolge
st, ein
39345
Sltz Bürz⸗·
Im iger l t, ö 1 wmraaßk d Manrer, burg. Offene Handelsgesellschaft fein
. Zul 1519. Srsehschafter: Wolz, bisher Alleininbaber der ußd Fritz Wolff, Wůürthung.
Adolf Firma,
bete Kaufleute in
Prokurist: Andrea Dotzel, Handlungs⸗
gehbilfe in Würzburg.
Geschäftszwetg: Yrogen⸗, Material⸗ und
Farbwar⸗ngeschůft. Eönrzburg, b. März 18920. Negisterami Renrzhurg.
r in n m Reg. II
30346
MW irtichatts gen eln schsft Mäuärzburger
M tlchgroßhänhbler, Keschr än tt er Haftung. burg. Pie Gestllschaft wurde he bas Handelsregister eingetragen.
esellschaft mit Sitz Würg.˖
ute in
Ver Gesellschaftayertrag ist errichtet am
23. Februar 1920.
Gegeastand des Ugter nehmen Milchelekauf, die Tiefkühlung.
ist der
Pasteurtisterung und
Vas Stammkapital beträat 271 000 4M
— elnund j wanzigtausend Mark.
Geschäftgführer sind: Hugo Gresser;, Molkerejbesitzet; Robtit Sell, Milch roß⸗ händler; Adalbert Vogt, Molkereihesttzer;
alle in Würj burg,
Jeder Geschèsfisführer ist für sich allein berechtigt, die Firma zu vertreten und
alltin zu zeichnen.
Das. Geschäftglolal befindet sich Aygustinersteaße 18. LBürzbrrg. 5. März 1920. Realsteramt Wütrꝛhura. e nn rh g. 130340
Mir schr kalt deinwerke Rletinr
iu den⸗
fel det srirchkzeing, Gele kfchaft mi heschrünkter Haftung Zweigniedeg⸗
afsung Kieinr inderfelh. zretungsbefugnig det Albert Wenck, Tlchterfel de, ist erloschen. Würzburg,. 6 Mär 1920. Registeramt Würzburg.
Vie V Geschafts ührert Kaufmann in Berlin—
ö
1 130342] V. Nockenmeyer, Sitz Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am
15. Februar 1620 aufgelßft,
Dag Ge⸗
schäft (Fabrikatson von Fahrradzubeh r⸗ teilen und Werkzeugen) ging über an den
Fahrra ) händler
Audrt as Gschwi Würjhurg, der
es unter her
nd in Firma
V. Rocken me ter Nachf. Juh. Aubre as
qGichmind weiterführt. nrzbang, 9. März 1920. Rerssteramt Würzbara.
—— —
W n⸗rzbrrxg. 11 M. SGilßerthaun, Sitz
0343
Mürzhurg
Weßlrerer Prokurist; Albert Silberihan,
Kaufmann in Nürnberg. Wiürzhrrg. 9. Mär 1920. Negisteramt Würi burg.
Wünürzhun g. 130344 Goöttft Bend Nachf., Sitz Wöär⸗
burg. Nunmehriger Inhaber; Brod, Kaufmann in Würiburg. Würzburg, 9. Mär 18920. Registetamt Wuüriburg.
Paul
WürzBarg. 130341] Etenhan Seitz seulor, Sitz Mñeg⸗ burg. Dem Kaufmann Permann Rödel in Wörjiburg ist Prokura erteilt. Würzburg, 10. März 1920. Regssteramt Würzburg.
M nr nn eg. 130348 S. Guttmann, Sitz Würzburg. Der Gefellschafter Ernfi Guttmann ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus- gr schie den. Würzburg. 11. März 1920. Registeramt Würzburg.
e renn nrg. N. Finke, Sitz Würzburg. Nun⸗ mehciger Inhaber: Josef Silbermann, Kaufmann in Würihurg. Piokurist: Hertha Silbermann, Finke, Ehefrau deg Firmenlnhaberg.
130347
geb.
Geschäftgzweig: Herrenkonfektion und Maß geschäft. un zb nrg 11. März 1920.
Registeramt Würzburg.
Tor hngt. (130349 Betrifft ie Firma W. Kreuter in Roß lan. Das Seschäft ist übergegangen auf eine offene Handelggesellschaft, die am 1. März 1920 begonnen hat, und deren perfönlich haftende Gesellschafter außer dem btherigen Jababer, Kaufmann Wil⸗ hel Kreuter sen., der Kaufmann Wilhelm Kreuter jun. in Roßlau sind. Zerbst, den 17. Mär; 1920. Anhalt. Amtagericht.
ger hat. (130350
Unter Ne. 516 des Handelzregistergz Abt. A ist die Firma Karl Otto Hein= rich, Mechanische Leinen; und Ba am—⸗ wollweberei in Roßla i. A. eingetragen. Inhaber Iist der Textilingenienr Karl Otto Veinrich in Roßlau.
—
2 , (130351 In bdeß hiesige Handelsregister A ist heute unter Ne. 76 etngefragen: die Fimma Julint Mangels in Zeben. In⸗
baber FTaufmann Jullug Mangelz in Zeven. Gegenstand bet Handeligtwerbet
ist in Semischtwarengeschäft. Sever, den 22. Januar 1920. Daß Amt gericht.
Rn tt an, (130352 In das Handelsregister ist eingttragen worden: 1) auf Blatt 1132, betr. die Firma Gittern Rhirlwarenfabrik Raßert Keiler in Zitteng z Prokara ist erteilt den Kaufleuten Hustad Emil Fiebtger und Max Decgr Fiebiger, beide in Zittau. 2) auf Klett 1037, betr. bie Firma öchterm nn c Cs, Gefellschaft mit beirhz ünkter Hasteng in Zittan: Der stausmann ülbert Marx in Zittau ist zum Geschäflsführer hestellt. 3) auf Blatt 191, betr. die Rlrma G. G. Zichaen in Zittau Der Kauf- mann Friedrich Hermann Schneider in Zttau ist als persönltch haflenver Ge sellschafter in das Handelggeschäft ein. getreten. Die hierhurch begründete offene Hanbelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. 4) auf Glatt 447, betr. die Flrma G. Gh gunbt R Go. in Zittau: Aug, geschteden sind: Frida Camilla Grd nuthe berw. Leupold geb. Teichmann, Ilse Hertha Theodore Uhiike verw. Hanger, geh. Te pold, Charlotte verw. Leupold, geb. Fröbe, Dr. Friedrich Joachim Eber⸗ hard Leupold, sämtlich in Zittau. Das Hande ggeschäft ist von der Gmuchholter Friebrich Wilhelm Jungmichel in Zittau erwolben worden. In ber Bekanntwachung vom 10. März 1920 muß en statz Alfred Busch, „Alfred Busch Nachflg. heißen. Zittan, den 16. März 1920.
Vas Amis gericht.
Geno ssenschaft⸗ register.
Rraumnnenh nmel. II2 9820] In das hiesige Genossenschaftan egtster ist heute unter Nr. 44 die e fen WVeltenhofer Sygr nnd Darlehn koffen· Verein, eingetragene G&rννs ru. schast mit nRnbeschränkter Haßthflicht“ mit dem Sitz in Veltenhwof eingetragen. Die Satzung ist datiert vom 27. Fe⸗ hryar 1920. Gegensfard des Unternehmen ist oie Beschaffung der zu Darleken und Kreplten an bie Mitglleder erforderliczen Peld⸗ mlttel und die Schaffung wellerer Ein richtungen zur Förderung der wCartschaft⸗ licken Lage der Mitgltener, insbesondere: N der gemehnschaftliche Bejug von Wirt⸗ saftghebürfrissen; 2 die Herftellung und der Ahsatz der Grzeugnisse des land⸗ wirischaftlichen Betriebs und der länd— lich!“ Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) di Heschaffung von Maschinen und sons ligen Gebreuchggegenständen auf gemein schaftliche Rechnung zur mtetwelsen Ueberlassung an die Mitglieder. Me Willen erklärungen und Zelchnungen det Vorstandz find von mindesfeng 3 Mit⸗ glieder, unter denen der Vorsteher oder sein Rt ellontreter sein muß, abjugehen.
in Braunschweig“. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für bie Genc ssen. schaft verbunden sind, in der sür die Jelchnung des Vorstanbt für dle Genossen. schaft bestimmten Form, sonst durch den Voꝛfteher allein zu zeichnen.
Zu Vorstandsmltgliedern find in der Mstgliederversammlung vom 27. Februar 1820 gewählt; 1) Wilbelm Schule, Landwirt in Veltenhof, Vereingporsteher, 2] August Ding, Landwirt in Veltenhof, Stell yer treter des Vereins vorstehers, 3) Jakob Maul, Landwirt in Velt⸗nhof, 4] Willy Herbel, Landwirt in Veltenhof, 5) August Müller, Land roirt in Velten hof.
Die Etnsicht der Senossenliste int während der Dienststunden des Gericht ledem gestattet.
Braun schweig, den 8. März 1320.
Das Amtggerlcht Rlodagshausen.
Run zI1Iaꝶn. II29827
Im Genossenschafltzreglster ist beute unter Ne. 64 oe Giekirizitatsgenofsen- 63 Etrans, eln getragene Geno ffen⸗ chaft mit beschräakter Haltpflicht in Straus eingetragen worben. Die Satzung ist am 19. Dejember 1919 fesigestelli worden. Gegenstand des Uaternehmens ist der Bezug von elektrischem Strom zu Llcht⸗ und Kraftjwecken von dem Krast . werk Alt Oelg, Kreig Bunzlau, und Ver⸗ teilung degselhen an die einzelnen Ge⸗ nossen. Die Haftsumme heträgt 600 , dle höchste Zahl der Geschäftgantelle, auf dle sich eia Genosse beteiligen kann, 100. Vor standamitglieder sind: Kaufmaun Daul Litttr, Vorsttzender, Bauerngutshefitzer Wilhelm Knebel, stellv. Vorsttzender, Schmiedemelster Hermann Korn, Bau⸗ unternehmer August Schulj, Baurrnguts, besitzer Gustay Starke, in Strang. Das KHeschäftejahr ist dasz Kalenderjahr. Die
den Vorsigzenden dez Vorstandt, im Falle selner Erkrankung durch seinen Stell ver⸗ treter, und durch ein jzwelteg Vorstandt⸗ mitglied zu unterzelchnen; Ke erfolgen unter der Firma der Genossenscaft in dem Bunzlauer Stadtblatt und dem Bunilauer Tagriblatt. Die Willen erflärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft erfolgen durch den Vor—⸗ sitzenden bejw. seinen Steller treter und ein jweiteg Vorstandsmitalieh. Lie Zeich⸗ nung geschieht in der Welse, daß dir Zelchnenden zur Firma der Genossenschaft hte Namenzunterschrtft belügen. Die Ginsicht in dle Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.
AImlsgerlcht Bun lan, der 13. März 1620.
1 11295328] Im Genossenschaftzregister it here unter Nr. 55 die Ele rizitä: 3 & en off en- schest, etugetzageur Geapssensch aft mit Beschränkter Haftpflicht, zu Wehrau, Krs. Bun zlau, einderragrv. Die Satzung it amm 24. Fehrugr 19829 festgestellt. Die Genossenschaft bejweckt den gemeinsamen Bezug von elektrischt m Strom, Scha ff ng und Uate haltung eines Ortsieitungsznetzes. Die Hastsumme he⸗ tragt 150 1 je Geschaflsantell, die höchste Zahl der Geschäftaantetle, auf di⸗ sich ein Genosse beteiligen kann: 159. Vorstandg« mitglieber sind: Scholtiselbesttzer Richard Tir volt, Gärtnerstellenbesltzer Gustab Tappert, Sa tlerweister Grich Fööthent, in Wehrau. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ber Genoseaschaft, ge keichntt von 2 Vorstandemltgliedern, in der Monatsschrist des Schlesischen Bauern bereinz, beim Gingehen dieseg Blattegz im Deutschen Reichzanzeiger bits iu Be⸗ stlarmung etaez auderen Glattes in der nächsten Generclversammlung. Vie Wlllentz⸗ erklärnng und Zelchnung für die Genossen, schaft erfolgt durch 2 Vorstan dzmltglleder in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genofsenschaft lhre Nameng.« unter ichrift beifügen. Dez Reschäftezahr umfaßt die Zeit hom 1. Jul bis 30. Funk. Die Glasicht der Liste der Genossen ist wiͤhrenb der Dienststunden des Gerlchtz jedem gestattet.
Amte gqerict Gunzlatgt, den 17. März 1920.
Han nlg. (121833 Fa unser Henossenschaftzreglster ist am 10. März 1920 eingetragen:
Unter Ne. 131 die Genossenschaft in Firma „Reichendbergey RFhpar⸗ nus d Var leh askafsen Verein, eingetragene Gergffenschaft mit unbe schränkte'r Haftpflicht“ in RWaichenberg. Dle Satzung lautet vom 3. Februar 1920.
Gegenstand des Unternehmen ist die Ge—
schaffung rer zu Darlehen und Krediten an bie Mitalteber erferderlichen Geld⸗
mltttl und die Schaffung weiterer Eta—⸗
richlungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, iughesondere
1) der ge neinsch aftlich- Bejug von Wert-
schaftabrdürfnisse , 2) vie Herstellung und ber Ahsatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betrieb; und des ländlichen Gewerbefleiß g auf gemelnschaftliche Rech nung, 3j die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Yebrauchsgegenstän gen auf gemtinschaftliche Rechnung zur mietwelsen Ueberlassung an die Mitglieder. Vor⸗ sian do re ltglieder sind der Pfarrer Hermann Schmökel in Reichenberg, zugleich als NVerelnggvorsteher, der Hofbesitzer Otto Moeller in Relchenberg, zugleich alg Stellvertreter deg Verein zvorstehers, der Hofbesitzer Juliuß Bartsch in Reichen
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z ichn enden zur Finma der Genossenuschaft goer zur Benennung des Aorstands ihre Itameng un terschtift hinzufügen.
Di Bekanntmachungen eifelzen im Raiffetisen. Boten, Zenschlift deg Ver⸗
banbet der Ralffelsen⸗Genoffenschast, e. V.
berg, der Hofhesttzer Fritz Tornier in Weß⸗ linken, der Holbesttzer Johannes Schwaitz in Weßlinten. Willengerklärungen bez Vor— Raug erfolgen durch mindesseng drei Mitglleder, darunter der Vorstehir oder
Bekanntmachungen sind bhurch mindestens R
ir Flemg des Verein oder zur Benennung des Borstands ihre Namens., unterschrist keifügen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Lanhwöirtschaft lichen Genossenschaftablatt in N: uwied. Die Einsicht in die Lifte der Genyssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ugter Nr. 132 die Genossenschaft in Firma , GBedachungs⸗ und Betrtebs⸗ genoffenschaft für das Dachdecker⸗ gewerbe a Feeistaat Dan zig, ein⸗ getragene Genossenschast mit be- SDräuntter Hafspfliccht! in Danzig. Die Satzung lautet vom 28. Januar 1920. Begerstand des Unternehmeng ist die Uebernahme von Acheiten des Dachdecken⸗ gewerbeg und Aut führung derselben durch die Mitalleder, gemelnsamer Einkauf von Bedarfgartlkeln, Rohstoffen und ate⸗ rlalen für das Vachdeckergewerbe und ge⸗ meinschaftlicher Betrieb von Sonderunter⸗ nehmungen zur Herstellung von Dach decker⸗ materlalen auf elgene und frymde Rech- nung spwie alle Unternebmungen, die ge⸗ elanet sind, bie wirtschaftlichen Interesfsen der Mltalteder zu fördern. Der Geschäftibeteleb darf sick auch auf Nichimitglieder erstrecken. Dle Haftsumme für den Geschäftsantell beträgt 0) 46. Gin Genosse kann nicht mehr alß zwanzig Geschäftsanreile erwerben. Voꝛstan damit glieder sind die Dachdecker. metster Ferdinand Lenke, Albert Czersa⸗ nowekti und Ernst Wilm, sämtllch aut Danzig. Die Wlllen serklärungen des Vorstanbs erfolgen durch zwei Mitglteber. Dle Zeichnung geschlebt in der Rrs daß die Jeichnenden ihre Namengunterschrist der Firma beifügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min⸗ deten zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtgrat auggehen, unter en gung ditzselben, gezeichnet vom Vor⸗ sßtzen den deg Aufsichtzrata, in der Deut- schen Dachdeckerzeitung in Berlin und fall diesetz Blat eingeht oder die Bekannt. machung in beinse lben aus anderen Gründen unmöglich wird, big zur Bestimmung eines anderen Blattes in den Darzlger Neuessea Nachrichten. Die Ginsicht in dier 2istt der Genofsen ist während der Dlensistunden des Gerichts jedem gestattet.
Bei Nr. 64, betreffend die Genossen⸗ schaft in Fiima „wochzeiter Fpar nud Dan lehn dk a ssen⸗merrtu, eingetragene Geno ffenschaft it Uunbeschdränkter Paftpflicht“ in Pochzett: Per Hof⸗
aus bem Vorstand gufge schtedrn. Statt setrier ist der Hosbesitzet Frtedrich Rexin in Nasseuhuben in den Vorstand gewählt, und zwar zuglelch als stelloertretender BVereingporsteher, während der bit berge stellpertre tende Vertingvorstther Guftad Holstein alt Beisttzer im Vorstand bleibt. Bei Nr. 117, hatreffend die Geuossen⸗ schaft in Firma Gr ßhandelsg ens fen= schesft sär Oßst, Gemüse und Süp⸗ früchte, eingetragene Genofse0nfchatt mit beschräntier Fafpflicht? in Ber lin, Abteilung West nz enßen Zweignuiebker lasf ung in Dauz igt Die Geno ssenschaft it darch Beschluß der Generalversamml ng vom 3. September 1919 aufgelöst. Liquldatoren sind die big= herigen Vorstandamitglieder.
Vas Amtggericht, Abt. 10, zu Danzig.
PDanmz 18. (123834 Ju uaser Genossenschastsregtster ift unter Nt. 133 am 15. März 1920 ein- getragen:
Die Gesellschaft in Firma „Ftein setzes Gengfsenschaft, em getragene Hensssenschaft ait beschräutter Haft⸗ pflicht“ in Danztg. Die Satzungen sind am 20. Januar und 25. Februar 1920 festgestellt. SGegenstand des Unter kehn ens ist die Annahme und Ausführung ämilicher Steinsetzerarbelten auf ge aein= schaftliche Rechnung sowodl mit als ohne Mateziallleferung. Vie Hastsumme für den Geschäftsaateil beträgt 1000 A. Vor. standsmuetieder sind: Der Stelhnsetzmelfter Deiarich Anton aus Danzig⸗Schiolttz, der Steinsetzer Brano Glosickt aus Danzig⸗ Schlbllz, der Stetnsetzer Georg Seffert aus Danzig und der Sieinsttzer Friedrich Schtlferowski aut Ohra. Vie Willenz« erklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß die Vorstandsmitglteder der Firma der Genossenschaft thre esgenhändige Untersch ist beifügen. Bekannmmachungen enfolgen unter des Firma in den Danziger Neueften Nachrichten und in der Danziger Volke stim me.
Die Einsicht in dle Liste der Geness n ist währtnd der Vlenststunden des Gerichte ledem gestattet.
Daz Amtagericht, Abt. 10, u Danzig.
Dori ig K. 128839 Ja unser Genossenschaftgzegister ist heuie unter Ne. 14 dte purch Statut vom 14. Januar 1920 errichtete Genossenschaft: Eichholz'er Shar⸗ nnd Dariehns⸗ taff en ⸗erein, eingetragene Gennffen⸗ schaft mit nubeschränkrer Haftpflicht, mit dim Sitze in Gichhoiz bet Finster⸗ walde eingetragen worden.
Gegenstan des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Varlthen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Giurlchtungen jur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mütalleder, iusbesondere: 15 gemeln⸗ schaftlicher Bejug von Wirtschafisbedüef.
besitzer Heinrich Enß in Nassinhuben ist T*
Bor ffandtzmitglleber sind; Amighorfieher
Van Richter, Vereint vorsteher; Hüfner
Gmll Kaiser, Stellvertreter des Vereing⸗
. 96 Richard Gꝛoße, samt⸗ n oli.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Lanbwirtschaftlichen Genoffen⸗ schaftgzblatt in Neuwied, beim Gingehen dieseß Blattes im Beutschen Relchs⸗ anieiger. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗ bunden sind, in der für die Zeichnung det Vorstandz bestimmten Form, sonst durch den Vorsteber allela zu zeschnen.
Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen mindestenz durch zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma des Verciuz oder der Benennung des Vor⸗ standg ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Elnsicht der Liste der Genofsen ist in den Dlensistunden des Gerlchts sedem gestattet.
Dobrilugk, den 15. März 1820.
Das Amtzgericht.
Ehingen, Honanm. II29843]
In daz Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Elertrische Strom bezugs genoffenschaft Lauterach nnd Ungebung, eingetragene Gengffen⸗ schaft mit beschräntter Haftpflicht.
Das Statut ist vom 20. Juli 1919. Begenstand des Unternehmens ist genossen⸗ schaftlicher Bejug und Verwertung von Glertrtzität auß dem Kraftwerk Haible, Laufenmühle, Lauterach. Die Haftsumme n 1000 4A. eder Genosse kann sich bls zu zehn Geschäftzantellen beteiligen. Die Bekanntmachungen der Geno ssenschaft erfolgen unter der Flrma deiselben und gejeichnet burch den Vorsteher des Vor⸗ stands bejzo. den Vorsitzenden des Auf⸗ sicht'ratß im Verbandgorgan „Schwäb. Bauernfreund !“. Der Vorstand besteht auß 3 Mitgliedern. Rechtzberbindliche Wlllengzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Mit⸗ glieber des Vorstandsß. Die Zelch⸗ nung erfolgt in der Welse, daß die Zelchnenden ju der Firma der Ge⸗ nössenschaft ibre Narzengunterschtist bei⸗ fügen. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Josef Schiller, Kaufmann, Vorsteher, 2) Konrad Wicker, Landwirt, Ste lly. des Porsteherg, 3) Auagust. Expensteiner, Wagnermelster, Rechner, sämtliche in auterach.
Dle Ginsicht der Liste der Benossen ist ledem während der DVlenststunden des BYerlchts gestattet.
Ghingen, den 17. März 1920.
Amts gericht Ehingen. Amttrichter Feil.
Eis fol cl. II2 9845 In das Genossenschafttregister des unter⸗ zelchneten Gerichtß ist heute unter Nummer 25 eingetragen worden: Fehrenbacher Gyar⸗ und Darlehng⸗ kass en ⸗Berein, eiv getragene Sengssen⸗ schaft wit an beschränkter Haftpflicht, in Fehrzenbach. Die Satzung ist am 22. Februar 1920 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist bie Reschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unh die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, ingbesondere: I der gemeinschaftlichs Bezug von Wirt⸗ schafigbebüärfnifsen, 2) die Herstellung und der Abslatz der Gzjeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen Betrlebt und des ländlichen Ge⸗ werbefletßeg auf gemeinschastliche Rech⸗ nung, 3 die Besckaffung von Maschinen und sonstigen Gebraucht gegenstauden auf zemelnschaftliche Rechnung zur mietweisen eberlafsung an die glleder.
Die Bekanntmachungen deg Vereint sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verburden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandg für den Verein bestimmten Form, sonst durch den BVorsteher allein zu jeichnen.
Vie Veröffentlichung der Bekannt machungen dez Vereins erfolgt in dem Tant wirtschaftlichen Genossenschaftablalte in Neu wied. Vie Mitglieker des Vorstandt sind: 1) Lelpold, He mann, Händler, in Fehren⸗ bach, zugleich alt Vereintvorsteher, *) Je cob. Emil, Tischlermeister, daselbst, zugliich als Stellvertreter den Verelns⸗ vorstzderg, 3) Wagner, Heinrich, Gastwirt, daselbst, 4) Berghof, Loulz, Kaufmann, err b Heß, Hermann, Kistenmacher, afelbst. Der Vorssand bat mindestens durch drel Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Vertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den 1e n gag nn schieht in der Wels e Zeichnung geschie n der Weise, daß de Ie neh. zur Firma des Vereing oder jur Benennung des Voꝛ⸗ stands ibre Namer tzunterschriften heifügen. Die Einsicht in die Llste der Genossen lst während der Vienststunden des Ge⸗ richt jedem gestattet. Eisfeld. den 16. März 1920. GS. Mein. Amtigeꝛicht Abt. I.
Forst, Lannitn. 1298650 In das Genossenschafttregifter ist unter Nr. 47 der „Kleinkölziger Syar⸗ und
nissen, 2) Herstellung und Abfatz der Ei⸗
geme n ichaftliche Rechnung. 3) Beschaffun von Maschinen und arb en Gee, n gegenständen auf gemeln schaftliche Rech⸗
sein Stellvertreter; die Zichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die JZeichnenden
nung zur mietwelsen Ueberlassung an dle Mitglieder. t fun
leugnisse den landwirtschaftlichen Betriebs Ghenoffenschaft und dez ländlichen Gewerbe fleißes auf afthflicht in Kieintölzig“,
Darlehnstaffen⸗ Verein, eingetragfrne mit un beschrãnkter s ungetragen. Gegenstand des Unternehmeng i dte Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Lrediten an die Gene ssen ersorderllchen Geldmittei, gemelnschaftlicher Gejug von Wirt schafig⸗ dedurfnissen, stellung und Absag der
11 //