1920 / 70 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

F rieuaz sse dez lahr tet d astlichea Se- keit hz ugd des ländlichen C werheflelße⸗ jowig Geschatugg von Mascktntn anf genieinszme Rech ung ur mien veisen Ueberlassurg an die Miiglteber. Vor

landtmitgl eder siad: Gastwirt rrarl Hlersieł ögärtnt« Karl Jurdk und Märfner Wilz-⸗lm Ganig in Kirin kõlzig.

Das Statut tit vun 24. Februar 1925. Willentertlgeu egen oct Vorstands er folgen durch z Mitglieder, baruater den Vor⸗

cher cder kessen Stelt vertreter; die Zeichnung gescktt't, indem die Zelch⸗

nenden der Firma der Genossenschaft ihre Nꝛernentzunterschriften helfügen. Dle Gin⸗ sicht der Liste der Gengnssen tft während k dez Gerlchtz jedem ge⸗ ttel. Fort (Eausitz , den 12. Mär; 1920. Das Amtęgericht.

Eren ke Jart, Gdox. 128851] In unser Yenossenschafts cgister ist heute unter Nr. 7: vie Nen ofsenschaft unter der Fitma Sbar. nd Derr laznekaffe ein- getssgene Gerssserickaft mit Sa chr ünrter Raftryflißi ir: Lichtenberg f rels Lebus) etngetregtn. Vat Statut 9 am 27. Februar 1820 festarstell egenttand des Unternehmer sist her Betrteb eineß Spar. und Darlehn sk assen. geschäftf zum Zweck: 1) ver Gꝛrodhrung hon Barlehn an die Genossen für ibren Geschã tg · und Wirts Hefiabe rieb, 2) der Grletierurg der Geloanlage und ghrhe— rung des Sparsinng, 3) beg gemeh— semen Gin. und Bertzufs ländlicher Be— dar fůarttkel und Dꝛrohnktte. Die Haft. sume herrägt 590 *, dir böchsse Zahl der Seschäjtzauttlle 25. Herta nimh ungen erfolgen unter der Firma der Genoffen⸗ schaft in der Tandwirtschaft ichen Se, nosser schastezeitung für hie Prantu; Bran. denhurg! zu RBeilin. Die Willengerklä⸗ rungen und Zrichnungen erfolgen drirch zwi Vorstandepitiglieder. Vie Zelchnung geschiezt, iadem Hie Zeichnen den ju der Firma. der Ghenossenscaft ihre Na mert⸗ undterschrist bꝛifügen. Veꝛst indsmital tber sind: Richarb Hoffmann, Landwirt und Hemtindevorsseher, Friedrich Schlsomka, Landwirt, Ghust zh Krapp, Landwirt, sämtlic in Siqꝛenherg (Kt. . Dir Gun.sicht in bie Liste der Genossen ifi in ben Ditnftstunden des Gerichtt jedem geftattet Frandturt, Ober, den g. März 1920. Daz Amit gerlcht.

Fæeß om makldàe, tue. (128852

In un ser Hen ossenschafts r egisier M unter Ne 265 fargender eingetragen worden:

Mir tick ei ili cht Ver ein ignmun srelen· walde a )., ziagetranere Rennssen, ichalt mit Seschzirtter Häaftpfltcht in Feet walkt e. O. Segenstand hes

rernehmeng ift bit gemeinschaftliche Be— Haffung von Lebent, und Wirtschafts⸗= bebürfnissaa im großen und Ablan im kleinen keen Ben zahlung an die Mit. . zearheitnung und Hersteliung von

ebeus« und Wirsschafet bedunfnissen in elgentn Beit⸗hen, ännakme von Spar, elnlagen und Hersiellung von Wohnungen;

Yschluß von Rebattverträgen mit Ge— wer betrtibenden.

Die Haffsumme betrdat 100 , die höchsle Zahl der Gischäftzantetle 9.

Le, Torfars, bern er s söfhs irrt; Bar ß, ESabnmeißer a. D. iannenbero, Lehrer a. V. Pup lodda, sämtlich in Freit nwaldt 4. O.

Statut vom 17. Dejember 1919.

Vie Hekanntmachur gen erfolgen „nter der Firma der Genossensckaft im Ober barntner Krelgblait und Freienwaldtt Tagerlait, nöngenfallg lin Riettheanzeiger, und sind bon mindestens 2 Vorstandgmii⸗ alledern zu unten zrichnen.

Veschãfts j abr vem 1. Jul bis 30. Jun.

Willtngertlärungen bez Vorftandg er⸗ folgen durch 2 Mitiglleder. Die Zeichnung gischleht in der Wesse, daß die Zeichnen den 2 tarnen gunterschtift ber Firma der

eno ssenschast binzufũgen.

Vie Einficht ber Lite der Gengfsen int ta den Tienstslunden de Gerichts jedem gesiattet. mh q. O., den 28. Februa⸗/

Das Amtagericht.

Fürth, ay n. 129855 Gens fsensebauftsreg istereinit ag. Landmir: sch 2. i e SGezug Ssgenassen⸗˖ schasft Uttenreuth eingetregtne Ge—⸗ nossenschaft mit bel chränkter Gaft⸗ pflicht. Autgtschiebeneß Kersianbsmit⸗ glied: Otlo Strauß; neugtwähl kes Vor⸗ slandgzmitglie? Maitbäui Fein in Spar⸗ dorf. Das Beftehen der Gerossen schaft wurde auf weitere 20 Jahre festgesetzt.

Fürth, den 19. . 1820.

Fmtiggericht, Realstergericht. II2 9856

KEFürth, May orm. Geuofftuschastse egi neren zrag.

Gang an sserr schast Eltersborf ein- n,. Men nssenschaft mit be⸗ chrävrtkier Sas pflicht. Obige Genoffen⸗ schaft mit dem Sitze in Eitersdorf, er— richtet hurch Etatut vom 12. Dezember 1919, wurde am 19. März 1929 in da⸗ Gennossenschaftzregtster Inga nagen. Gegen- fand detz Unternihmens itt, den Mit. olisdern gesunde unb iweckmäßig einge richtete Kleinweh nungen in eigens erbauten oder ange kaufttn äusern zu bill gen Pretsen zu verschaffen, und zwar butch Ueberlafsung zu Eigen m, in Erbbaurecht oder in Miete. Die höchstzulässtae Zahl der Geschäfte. anteile hrt tgt 10 einhundert Stück —, die Hafunjumme für eden Geschättgatrit 2b 0. zweihundert Mark —. Willen g⸗ erklärungen sind für die Genosfenschast derbindlich, wenn jwel Vorstenddmingi leder

,

ist

c; als,

die

ist

Geraer Fa llt

in der

Färth, den 20 Mär 1920. Amte gericht Nealstergerlgzt.

FFnuren, 48 ur.

Sent ssensthafteregistesgeinträge.

1) Tarlekßenßsß assen verein Ranhen- dart, eirgerdnene kenzgfsenfczatt mit rend rschräntter Safttflicht. Die Firma lautet unzrht: Larsderder fer dt par- nia Tarletzn st gfsen Gerin. tyagzete chrtaossenschaft mit nur, chr vtter Geftu flit. Durch Geschlaß der Peneralversammlung bom 15. Februa⸗ L209 wurde an Stelle des higher gen Brgtuts die Muftersatzung des General.,

Ra lffeisen. ar genommen. dle und

perbandes Gengossenschaften e. B. Gegen stanb Be chaff ung Trediten an die Mitglieder er forderlicken Geldmittel vnd die 24.

Yichtuagen zur Zördernng der wirtschaft. ichen ege der Mitglieder, asbtsondene: 1) der gemein schafllich⸗ Sezug von Wirt. schaftt bedürfnifsen, 2) die Herstellung und det Absatz der Erzeugniss⸗ des land wirt— Safillchen Betrlebß und des ländiicker Fewerbefl:ißcz auf gemelnlchaflliche Rrch⸗ nung, 3) dit Beschaffung von Maschtnen und son igen Gehrauchsgegenständen auf gemtinschaftliche .

lleberiefsung an bie Vor sland NMüglit?

ju ztichnen.

Tieuheit.

het mindestens harunirr ben Bor sie her gor seinen Slelzertreer, seine Willtngerklä— rungen kundzugeben und für den Bereln öffentlichen Getannt.˖ machun4en ergt ben irn Raifftifenbozen det Reylsiontbeorbandeß Nürndeig. wenn si: wit rechtlicher Wirkung für ben Vtietn verbunden finb, in der für die Zaichnung des Vorstandes für den Ver bestimmten Form,. Jonst burch den Vor steker allelg zu zeichnen. 2) Lagerharsgerasstuschaft ASil⸗ Feume ber eingetr. Benn sst res ch a st untt tau Sr schi an rtet Sa sisisl chi . Nach vollffänbiger Verteilung des Ge nosscn schaft zhertabgen s it dit Ter: *etungz- befugnis her Liqulhatortn berndigt und dte Firma erloschen. . 3) Dari ehe 5b afserveteld Tati kirchtn cix getz ztnut Fer ofs cbefi nuit nnn zeschr änhkten Gasthfl icht. geschiedeneß Borstandt mit gird⸗ Nergewähltet. Borftandsnmst- glied: Tohnnn Hecht, Daataback.

er,

der Deu t ichen

des Unternehmers (ist der ju Darlehen

Yig lteder. burch

* *. Die

SGärth, den 24. Mäc; 1820. Amt gerickt Registergericht.

to mn ia d, Hagel. In das hiesige Genossenschanm sregist:t

heutt inter Ne. 33 die Riezben⸗ werttau gt gennofsenscaft de6 Kretas Ber a ffe n sch elt nrtt desch üttgrek Fessp iche, tinget rden wot den. des Unternth mens ist dte einher ische Gr⸗ fassang der in 2ezirke der Genosstasch um Verkaufe gelangenden Schlachten e, ingbesondere Sc weine, wertung nach Anwelsung her Rheinischen Viehzentrale in Göln. des ele zelnen Genoffen bꝛt: tigt 100 4.

chr ben

Ei r e: ag ꝛat

und

Vorstan dz mitglir der sinb:

a. Vireftor Meter Amin, CaJ-Heistert,!

Voꝛsitzen der,

b. Landwirt Hubert Pänder, Läckerath,

Ste si vertreter dea Vaorsitzenden,

o. Lan zywirt Giraach Jings seim, Urfey. Das Statut ist am 20. Februrr 1920 festgertellt. Befannlmachungin ez folgen unter der Firma durch mindtftens jwei Vorstande—, , nn. im Rheintschen Gerossenschafte. a Die Wlllenzerklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindeßzens zwei Mglie dert, erben. 2zichnung geschitt, indem zwei Mit. 1820 aufgestellt. ier. ihre Namenzunterschrift der Firmen nebmens ist die Ecbaunng von Häusern elfũgen.

Bechtel, Friebrlc Schmidt, Emil Rban, alle in Glteradorf. Die von der Genossen. sckaft aurgckenben öffertlichen Bekanni—⸗ machr ngen geschehen unter ver Finnna ben Genossenschaft, gezeicknet von jwei Vor⸗ standswitgile dern, Tagespost⸗ in Fürth. Die Giasicht ber Liste der Senossen ist während der? stunben des Cierichts sedem arsftattet.

Fra akischen ten st ·

I233571

ti: gꝛ⸗

ffung welterer Gin⸗

zur mietwetsen Der

drei

Sie sind,

enn

Auk⸗ FDBeprg

(1293860

Degen fer nd aft

ihre Btr⸗

Vte Haftsum ne

nossenschaft ihre Namengunterschrift bin

zu flgen. Vie Hastsumm: beträat 390 ; die bbc fte r der Gelchẽflgan elle 12. ite Einsicht der Lisse der Genossen ist wäbrmnd der Dienststunden jedem geftatzet. Aiuikgerit Sera, den 24 März 1229.

Göttingen. II29855

In daß hitsige Genossenschaftaregifter st heute unter Nr. 41 die Gennffenschaft in ntrma „Bez Brache r⸗Fæu o fiensftheft füt Röttingen nrd Unmgrgzenb, cin getragerge Kerzzszn ischafi ritt be- schrärkter Hastpflizzt“. mil dem Sitz in Göttingen en gettggtn. Dat Stern ist aw 8. Februar 1920 festgestellt. Gegen⸗ sanb des Unternthmeng ist: gemein⸗ schaftllche Bescheffung von Lebens. und Wirtschaftz*edürfrissen im großen unb Absaß in kleinen em dir Miel leder. Beardeisung und Herstellung von Lebens. und Wirischafigbedürfa:ssen in eigenen Betrieben. Annabrat von Spareinlagen. HYerstrlung von Weohnunger. Abschluß von Rahatiherträgen mit Gewerbe reihen. den für bie: Genefsen. Die Hasftsumme eines Genossen betzigt 60 A. Jeder Gengsse kann mlt höchstens 10 Geschäftg⸗ antellen bete nligz? fein. Voran damit alie der sind; Druckereldltektor Paul Hubert, Marginensetzer Rudolf Grhbg, Kassenbote Farl Rabenholb, sämtlich in Götttuger. Beflannimacuhngen ergehen unter ber von mindestens zwei Voistandamitalledern unterzeichttken Fim in Götil⸗ger Tageblatt, in der Göttinger Zeitung“ und in den ‚Neuesten Nachrichten für Südhannovyer*. Die Wil)tagerklärungen bes Vorstan de erfolgen durch gemein schaft⸗˖ licht Namentunterschrlst on zwei Vor zandsrilgliedern ur ler Hinzufügung der Flrma der Benossenschaft. Dag Caeschäftz⸗ jahr läuft vam 1. Jult big 30. Juni. Die Eiastcht in die ite ber Gengssen ißt während der Dienststunben des Gerichts irdem qeffattt. Föttin zer, hen 8. März 1820.

Des Amtagertcht. III.

na E mm m, , ft. 129878 Gerꝛa ff rxkch am dre iner

hen Cinrsenerl ite hachrn (Gz estf. ).

Cingetregtn ift an 8 März 1820 unter Nr. 27: Die Ge 209 ssenschast mit der Firma tnf aertkg,. nurb Hertz aens fen fcha st seiksßürdiger Sch nei ber mritter. ela. gerra gent Gez fsenscznktt nit Se⸗ Iich r Gatter Rashfl icht und mit dem Sitze in Hann. Siatut vom 1. Dezt mber 1915. (egen stanb des Uatenez mens: n. der gem einichaftllche Ginkauf der zum Ketrlehe de Schneider gewerdeg erforder⸗ liktn Robstoffe und Werkjeuge und dit Abzabe an bie Mitalteyer; b, dir Ucher= zahme von Frhetten det Schneldergt wel beg und ihre Auzfühlung burch Fit Mitghi⸗der. Die Hastsur me beträgt do0 4, vie höbchsts

hl der Gefchäftecmtesse 190. Die He- annt: nack ungen der Senossenscheft erfol ger unter ber Firma derseiben, gtjeicknet von wainbtsteng 2 Vorstanzsnitrlitßen, und, wenn sigz vom Kufsichtsrat auigehen, unter Nennung desfel ben, gezrichnet von feinem Voꝛstze nder, in dem Denn schen &enossen⸗˖ schaslgbsailh'; salls fedoch die Bek ant wachingen durch diescs Blatt nicht mehr inäglich werben sollten, durch den „Deni⸗ schen Meichtan zeugten! big zur Bestimmu ng cines anderen Slasteß. BVorstend: ie Schneihemeist⸗r 1) Wil elm Fuß,. 2) Zo, hann Hetion, 3) Heinrich Stehmarn, elle in Hamm. Te zwei von (hsen können die Ceroffenschaft var freten und für sie eichntn. .

Dir Giasicht dar Gengsenliste ist während der gerichtlichen Vlensistunden tedem gestettet.

Ci tern d Ve. 11293879

In das Gengfssenschaftereglfier des hlesigen Aw itzgerichtg it unit Nr. 164 die Seaossenschaft Inter der Firma: Tpar⸗ und Bazwereimn Ggannsper⸗ Döhren, ein ga teag ene Hz ffern; C; afft mti deshbränrtezy Gajsßflicht mit dem Etze in Hannover- Döhren, eingetragen Mas Stans ist am 8. Febrnar Gegꝛustaud des Uaier-

.

zum Veimieten. Der Jweck der Ge⸗

Pse Ginsicht in die Liste der Genossen :zoffenschaft ift ausschlteßlich darauf gi—

Gem nnd, bꝛn 15. März 1920.

Ger *, N e nn In unser Genossenschassszegister Nr 40 sEixtarsðdgetios fre fchaf: für bas Geratr Ga stibsrtsgetrerbr. Eingeteageze Geng sentfcwast mit be . schrünkect Gaftnfl icht, mii dem Sitz in Gera elngetragen worden. Dit Satzung ift am 11. Juli 1919 festgestellt worden. Gegenstand deß Unternehmen z ist die Bescheff ung aller für dag . gewerhe notwendigen Waren und Bedarfs. artikel. Die Bekanntmachungen der Genofser⸗ scdhast erfolgen unier ber Fünme in der Gera ichen Tage⸗ blatt and in der Rerßischen Cridüne. in diesen Blätiern bie Veröffant. chung vnnmöglich werden sollte, erlolgt sie im Deuischen Reichtzzaͤnzesg er, big bunch Heschluß der Generalvei samàml ang ar dert Blätter für die Bekannmmackur gen be slnmt sind. Den Vorstand bilben Rudolf Kretzschkmar, Penl gtündel, Hermenn Zörner, Ernst Jahn, GFastwirte, saͤmt lich in Gere.

beute dle

Zeltung, derm

Amtsgericht.

(129861

Gastwirtt⸗·

Willert ertiürun gen bet Vorsicnds er⸗

lever; die else, daß d

solgen durch mir distens zwei seiner Mit-

eich ung geschieht in der

e zu der Firma ber Ge

J, der Vtensistunden jedem ge⸗ s richtet, minderbemlitelten Familien oder statte

BYtrsonen gesunde und zweckmäßig elnge⸗ richti- Wohnungen in eigenz erbauten oder angekauztöen Häusern zu hilllgen Pretsen ju verscheffen. Die Hafifumme auf einen Geschärttanteil betrgt 800 . Vle höste Zebl der Geschäftzantt it ist zehn. Vie Bekannt achtungen der He. 10ssenschatt erfolgen ur ter der von zwe Voꝛ fran d gzuitglie dern unterzeichneten Firma a Kannoberschen Tagedlazt und im Veolkswillen. Vorftands mitglieder find: KHugust Schröter, rhrker. 56 Köpe, Fiheiter, Wtlbelm Söder. Arbeiter, lẽmtlich in Hanropr Döhren. Dit Willentzerklärrnden det Varstandt erfolgen darch mindelleng zwei Mitglieder. Die Zeickuung getchkteht, isbem jwei Mit⸗ glieder der irma ibre Namen tun ter hh lf beijü6zen. Hie Einsicht den Cirte ber Ge nossen ist während der Dienscskunden bes Gerichitz ieken acta let. Barhavrr, den X. März 1620. Das Amtagerlcht. A*teilung 12.

Rara cr keen. kz. .

In un ser Sen senl ce e en . isi hꝛut⸗ ur ttt Nr. Oh di: Gennssenschaft unter der Firma „ile ktrlz its a enosse nf af: Stvsch her g Waidt aner. ring ertvageaꝝ e Genn fenscheft weir dalchdr ünrktzr G aft hflicht“ wi dem Sitz n Walt hönter pet Hirfchher in am 18. Februar 192) fetgeftellt und

am 7. Mär 1920 ergänzt.

cingetragen. Das Stet.t

.

Gegen fand det Unternehmen ist der Bezug elckirlschen Stromeg sowle dle Herczellung und Unterhaitung von elek⸗ ru lschen Verteilungalcitungen und Abgabe von elektrischen: Strom fuͤr Beleuchtungs⸗ und Getrie b swecke.

Alle zffentlichen Bekanntmachungen siad, wenn si: richte berbindliche Erklärungen enthalten, von belden Voisten dzmitgliedern zu unter elchnen und im Goten aus dem Riesengebirge! in Hirschberg, Schl⸗s., auf⸗ zune bmen. Beim Gingeben kieseg Slaticg bestimmt der Vorstand mit Senehmigung dꝛs Rufsichtsrals biz zur gäcsten Genrral= versammlung eln an dereg an defsen Stelle. Die Höhe der Haftfumme beträgt 100 4M. die köchite Zahl de: Geschäftzanteile ist auf 109 festgesetzt.

Vorstandt mitglieder sind der Landrotrt Wil zeln: Hoff wann und der Gastwirt Hermann Wolf, belee in Wald häuser bei Pirschberg. Piz Willenserklärung und . flir die GenoFsenschafst muß dutch beide Vorstandamltglteder erfolgen, wenn sir Dritten gegenstiker Rechtsher-= bladlichkeit beben soz.

Die Ginsicht der Liste bꝛr Cgenessen ist während der Dienststunden bes Gericht ledem gestattel.

irschberg, den 16. Mär; 1820. Amtegericht.

Inztorhnrx. [129857]

In das hiesige Genassenschaftsrezister ist am 20. Mär 1920 die durch Satzung nom 10. März 1920 errichteir Sartt s sirblizng Infterburg. eme lt ge Wohrnagshgti und Gen ang en nfserz⸗= fechaft tt He sch änkter Hatetflickt, eingetra zen. Tegenslanꝰ des Unternebrgens ist: 1) mittels gemeln schaftlichen R eschä fig ˖ betrierz Ihren Mitgliehern gesunde und zweckmäßig eingericktett Wohnun zen zu billigen Preista, und zar durch Neber⸗ laßung jum Eigentum oder zum Erhsau recht oder zur Mitte zu verschaffen; Y dnaabmt von Spareinlagen von den Mitgliedern oder don Angehörigen der⸗ selben zur Veiwendung im Betriebe der BVenossen scheft; 3) die Sceffung und Unttrhaltung Hon fonstigen Anstalten und Ginrichtu ngen, die Len gemelnsamen Innert fen ber Mifglieder dienen, nachdem deren Schaff ang don dee Gentratper- scmnml ung beschlofsen ist. Sekanr t- mach ingen ersolgen unter der Firma in den In sierbarger Tage szeltungen. .

Der Vorstand Hdesieht aus 5 Mit gliedern: 1) Architert Sohannez Stender, 3 Telearaphrnsefretär Fran Gehrmann, 3) Fraufmann Ernst Robdz, 4) Bücher evi Otto Fischer, 5) Obꝛr bausttretär Frnst Herwenau, fäwttich in Jnsterbarg. MWlllenkectli rungen des Var stands erfolgen durch winde stenß zor Mitglieder. Pie Zelchsung geschteht, indem zwei Vorstandf⸗ mitgittder ver Firma ihre fReamengzunter⸗ schristt n beifügen.

mie gericht Jekerburg.

kHünrkax nuke, Mad ze, lh sg0]

In dag Genossenschaftsreqifter ist zu Band II D.. 3. 27 zur Bund werker⸗ Barn ge nnff ert ch aft Rar db'ehz., r. c. x3. S. H. in Karlsrzuhr eingetragen; Rechtsrat Or. Jatgler, Farlgrube, ist aug dem Korstend arngesckieben; an essen Siille il Tleskaulnsperter Sudwig Räallofra th, Karlsruhe, als Vor standgmit⸗ glier dejtelle

fstarlsruhrz, den 20. Mär; 1820.

Gad. Antzderick;: . B 2.

Rarlsrrko, RR B-, IIL23891]

In dag HGengfsenschaftgreghstrr 1st zu Sand II D.⸗3. 35 eingetragen: Firma und Sitz: enosser cha ft bes Bad. Vir tze h zanheis, zirgtiragtᷓt t- aoffektchest mir dafhränk ice äanft. hflicht, starlsz uhz. Gegenftand bis Unternehmenß: Per Gin?auf, die Ker⸗ stryicrung und der Vertrieb von Cienn, mit dem Ziele einer gleichmäßigen und billigen Versergung der dadischen Be⸗ völkezung, inßbesondere der Krankenhäuser, mit Eiern, der Fbrderung des Gierhandeläa und der Bekämpfung des Wuchtig in liefen Handelgzweige, die zum Zwicke des Rewerbß her Genossen dieren. Die G⸗⸗ noffenschafttmitgt -der dürfen nur solche Eier in Verlauf Fringen, welche von der Genofser scheft ober mnkt deren Cinver⸗ sländnig gekauft wurden. Ausgenommen sind hiervon die den Kommunch zerbänden zugew iesenen Yflichtetrr. Zur Grreichung dleser Zwecke itt die Genossensckaft auch befugt, Jegliche Cin und Verkanfagtschefte zu mäcten, durch die die Gefessung der Gur gefbrdert wirb, frrner Verträge mit anderen Körper schaften, iashesond ere mit Organisationen von Hützaerheltern, lank⸗ wirisckastlichen Bernfeverenen uad Be⸗ hörden aszuschließen. Haft summ: M 0 οιάëE. ste Zahl ber Geschäftgenteile: H. Vor⸗ stands mil glieder: 1) Chaim Schäfer, Kauf⸗ mann, Farlfruhe, 2) Frtedrih Himmler, Kaufwanr, Mannheim. Stellpertretenbe Vorstandamitglieder: 1) Terzi RBihelm, Kaufmann, Karlgrube, 2) Ghelst ian Emmel, Kaufmann, Karltruhr a. Satzungen vom 23. Feörugr 1220. b. Die Hetfannt- wäck ungen der Geuassenscheft erfolzez im Dt yt sthen Nteicht anze Yer. Diese Setannt⸗= niachungen tragen die Genossen che tastrme sowie de für ihre Zeichaung vorgesckrie benen Unlerichttften. 9. Ze zwei Vor. standemitglieder müssen in Gemeinsckaft miteingn der rec igveibindisck sär die Ge⸗ nossensche ft zeichnen ond Erkiärungen ab geben. Dte Zeichnenden fügen der Firma der Geng gen Gaft ihre Ne mengunterscheit hinzu. Die Ctasicht der 2ijte der Genossen

narIarauhe, Rande.

II2989 * Jun das Genossenschastkregister ist zu

Band II O. 3. 11 zur Gin urd Ben⸗ kaxf gtnuvñ tu j aft babischer Glinder./ e. G. m. SH. S., in Karternhe ein⸗ getragen: In der ,,

dom 27J. Februar 1820 warde der 5

gbs. 2 lIcFter Satz der Satzung geändert

2 7 § 27 eia neuer Adsatz hinzu⸗

efũgt.

; tarlsrnhe, den 23. März 1920. Badtischegz Amtzgericht. B 2.

Ru s;emeln Don en. 112853931 In un ser Grnossenschaftzregister ist hꝛute unter Nr. 22 die Benossenschaft Spar- nnd Darlehne taffe, eingetragene Ge- anffenaichaft mitt ur desckränkter & ꝗft- pfitckt“ mit dem Sitze in Evert haufen ,. worden. as Statut ist am 13. Januar 1820 estgestellt. Gegenstand dec Unternehmens ist: 15 Betrieb emer Spar und Dar⸗ lehntk je zur gflege bes Geld, und Kreditytrkehrs jowte zur Förderung des Spar sinnz, 2) gemeinschaftlicher Ein⸗ und

und Grzengniffꝛ.

Vor tand mitglii ber sind: Wilhelm Wöll, Landwirt in Chertsbansen, . Bauer, Landwirt in Gbartshausen, Kar Nreh, Lardwirt in Eberts han sen.

Me Bekanntmachungen erfolgen urter der Firma, gezeichnet von zwel Vorslande⸗ nrtgliedern, im Nassauischn Gen offen scheftgdlatt, Wiz baden, Keim Eirgeten dirsez Blattes im Deuischea Reichg⸗ arueigtr.

Die Willengerklärungen des Vorstandz erfolgen durch 2 Mitglteder; die Zeich-⸗ rung geschieht, indem 2 Mitglteder der Fire ihre Namengunterschrif! beifügen.

Die G niht der Liste der Genoßen kst in den Diensistanden des Gerichts jedem gestattet.

sFatzenelubogen, Fer 18. Men 1920.

Vad Nn isaeriqh.

Run tgahorg, Ex-. 1238961 Gers sfenffjasfißregister bz8 Rr t- gerichis za Rörtgezezeg i. Rr.

CF inge tragen ist am 11. Mär 1820 bei Nr. 32 Osyrensische An. und Bertaustdzgenꝝ ffen chat e. G. 1. S. G. Durch Beschluß der General verfamm⸗ lung dom 16. Febꝛuar 1820 ist die Satzung genndert.

Am 12. Mãrz 1920, Nꝛ. 176. Gemein- nützt ge FKntturarbeitdg,! ud Gied - lus ggenoss en sch aft, ciuget c ε t - as ffenschsfi mit bricht unk rt aft ⸗˖ vftitht. Gitz Ad xiz8barg i. Hr. Gegen- hand dee Unterr ehren: Uebernahm, von Arhelten im Sraunkohlenfagebau, ferner in der Land und Forftwartichaft, isonders von Salsonarbesten, Torfaughenie und Holzelnsch lag, ferrer bel Meligration“

anol-, Giseabehn⸗ Erd⸗ und Oberhau und sonstigen einjchlãgigen Tlefhauten und deren Ausführung durch enossenschafis⸗ mitglieder, zum Zwecke ver Werbung eines Kondz für jpätere Stedlung. Satzung dom 6. März 1320. HSaftsum me: 500 M. Höächstiahl der Gesckäfttcnteile eines Ge⸗ nossen: 10. Gꝛsten . vom 15. März 1920 bis 15. Marz 1921. Weiterhin ist das Kalenderjahr das Ge- schäftej· hr. Zwei Voꝛstandemitgl ieder gemein som sind vertre tung berechtigt. Vor⸗ tend: Keutgant 5. R. Franz Göhrm in Königaherg J. Pr., Vlzeseldwebkel Grich Weiztmann un Schütze Hugo Bömer lu Raftend arg. Btlonntrachungen; König berger Kllgemerne Zeitung, falls bort un⸗ möglich: Reickt anzeiger. Die Einsicht der Lijte der CGenossen ist ju den Dtenft⸗ stanben bez Gerichts jeher gestettet.

Kn 15. Matz 1620 bei Nr. 47 6 Ländliche Fenoffruschaft Sdbenk zu orig peng 1. Br. 2. G. . 8. H. . Ver Hücherrevisor Fritz Nootz und Rentier Richard Herrmann in Königsberg kt. Pr. sin) aus dem Vorstand autgeschteden Ver BGücherrehisor Alfeed Abtamtiy in Könlgs⸗ berg ü. Vr. ist zum Voꝛrstands mitglied dbe⸗ sielit worden.

Ln Yen, & ckaäen. Io poo]

In unser Genosseyschastoregifter ist heute eingetragzn worden: 2. Tate? Nr. 589 die durch Statut vom 2. Janzar 1920 er- richtete Git kr lzltärd · Gen eu] Haft einn. Sen. m. B. G. Hit dem Sitz in FRreoß Erichen; b. unter Nr. 60 die darch Statut vom 19. Januar 1920 erricktett mit dem Sig in. Klein Erie; e urier Nr. SI die druch Statut vorn 8. Januar 1920 er⸗ richtet? mit dem Sitz in gieptan. Gegenstand des nternebmeng der Ge- nossen schaften ist der Rejug elektrischen Sirems sowie dit Serliellung und Unter= kaltung kon elestiichen Verteilung leitungen und Abgabe von elektelschem Srigm für Belruchtungz / und Betrlebz= zwickt. Die Mlitgileber bes Borstandt In bei a die Suütghesther Karl Großer, Riinbard Weidner, Reiabold Weidner, Gustsd Freredix und der Stelltnbesttzer ar] Prerß, samtlich in Groß Krichen; het bh. Caswirr Os? az Wan delt, Stellen- befittr art Lirbig uOnd Sttllenbefttzer Ernst Kühn, sämtlich in Klein Krichen; bär C. Stellen be sttzzar Hermann Urbe, Gut rsizer Sula Rotk und Stellen⸗ kesitzir Guftav Wꝛiß, scmilich in Klaptau. Die Bekarntrrachungen erfolgen unter der . der Gez ofsenschaft im Land⸗ vwlrischastlichen Genossenschafieblatt! zu Iteuwiesd. Die Willeagerllärungen des Vor fand? erfolgen durch nin destent zwe Mitglieder. Dle Ginficht der Lifn

. während der Dienfiftunben detz Ge. his jedem geseatttt. Farctlzruße, den 22. Mars 120. Sadisches Amte gericht. Bz.

der Genoßtyschaft in in den Dlenststunden des Strichtt jedem gestasfet. Amtegerlcht üben, 22. 3. 20,

BVtrkauf landwirtschesilicher Bedartgariitel

e

. . .

ö

;

Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger md Breußischen Staatsanzeiger. M TO. 66 Berlin, Sennahend, den 3 April 1920.

ö / ; Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher hie Belamutmachmngen lber J. Eintragung pp. vom Patentanwälten, . Futentt, . Getreu dszmust Fanbels, 5. Gsiterrechts ; r lage, ] r 1. Ein x . t ten, 2. Fatentet, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Gütterrechts⸗, 5. Bereins⸗, J. Genossen⸗ 1 9 6 8 , , 2. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplandekauntmachungen der Eisenhahxen kehr ei sind, cen, ne bst der WBarcu zeichen beilage

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Meth. n. b)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral ⸗Handels register für das Deutsche Reich erscheint in der Negel täglich Der Bezugspreis Selbstabholer auch durch die Geschäftsftelle des Reichs. und Staatsanzeigers, Sw. 485, Wilbelm, beträgt 6. 40 f. 8. F en met i ne Nummern kossen AG Pf. V f. d. , aße 32, bezogen werden. 1.3 O S. S9 dH. erhoben.

/

h gesp. Einheltszeile Außerdem wird auf den Anzeigenprels ein Teuerungszuschlag v.

12 6 . —— - 28 2 2 Die durch zwei Vor⸗Fandt mitglieder erfolger,

im Mannbalmer Generalanzeiger. r Synar. und Darlehn kaffe, einge SehlacRknan, 11299521 eno en 1 Wllengerfiäzungen det Byrstands erfolgen wenn Ke dritten gegenüde: Recklgherbird. eragenc Genossserchshnsg mit uhnmbe, Sn das Genosseuschaftsreaister ii hüte ö i minden ens zwe Mitglieder; die lichtett haben soll. Die Zeichnung ge, schränkter Rahnfticht Riza. Gegen unter Nr. 26 foigende einge tragen w register. Zeichnung geschiebt, indem jwei Mit- schieht in der Föeise, daß die Zelchnenden flaad des Ueterrekmeng ist der Ge tckeb orden: . . der Firma irt Namensunterschrift zu der Firm der Genossensck-ft ikte elner Spar, uad Darlehustasse zur Pfl-g⸗ Taub anirtizaftltide Spar, und Dar- Longe leld. Ern geb. 129902 eifũgen. ie Heftsumme bezrägt 50 1M, Namenzunte: sckrift beifügen te. Be⸗ des Geld. und Krevitparkehrz fowle zur lehnetaffe, eis get9yng ene Gennffen-

die böchste Zahl der Geichästsantetle 6. k Mitglieder des Vorsiands sind: Anton . De, g Inion

i renzinger, Verwalter, Mannheim, und ,, 6. Genossenschaft mie be⸗ hei

Fördtrung des Sparsinnß und der gemern⸗ same Bezuz landwirtsckaftlicker Bedarf artikel. Mitglieder des Voistands sine: EGduarb Siegeman a, Voisttzender, mit dir Amts bezelck nung Diecktor, Part Ristow, Rechner. mit des Amts bezeichnu ad Rendant, Filerrich S-ndmsser, Stell vrrtret⸗ des Virektors, saäratlich zu Richnau. Starr: vom 23. Feobrugꝛ: 192090. Die Berannt⸗ machungen der Senossenschaft erfolgen unter deren Firma enlt der Unterzeichnung iwer Vorstends mitglieder durch dat Schlochguer Frenblat und falls zieses elngeht, bis die Generelversammlung ein anderes Slaꝛt kestimmt, durch den Den tschen Reichtenieigezrt. Das erste He schäftsjzbr lauft am 31. Deiember 1820 ab. Im übrigen ist das Geschtfeszahr das k 65 k . S JZichnung für die Genossenschaft erfalat Eęlrfm. 1238351 zurc wei Vorstar dn i: glieder. Yle In unser Genossenschafteregifter ist bruse Zeichnung geschieht in der We sc, daß die anter Nr. 33 da Lasbeck Wu Fer, . zu der Firma ber Genofsen— darther Spar- unk Darlehastasser. schaft ire Narm-r Sunieischrift bisügen verein ein getragene Senosfenschaft Pi Flasicht der Liste der Genossen ift mit nundeschränkter Oaftpflicht in in den Hlenststunden des Gericht jedem

anntmachun gen der Genossenschazit erfolgen unter der Firma der Genossensckast, ge= zeichnet von zwel Vorstan darm itgliedenn, in den Genoffenschartlicken Mittel unger für Schlezwig⸗ 66 (it!). Das Ge- schlfttahr läuft vom 1. Juli bitz zum 30. JunJ. Die Hafstlumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftzanteii beträgt 400 A, die Döchstzabl ber Geschkftsar teile, auf welche ein Genosse sich beteiligtn kann, st auf 20 festgeseßzt. Her Vorstand he⸗ steht aus den Herren Franz Sackau, TLand—⸗ wirt, Merkendorf. und Hermann Richter, Schuhmacher, Merkendorf. Die Einsicht in die Liste der Genofsen währen) ber Vienststun den des Gerichts ist j dem gestattet. n n. i. Holst., den 13. Februcr

Das 7mitgerlct,

iat nmait brfchränttar Sasthflicht, Kaida Gegen stand des Unternehmenz lit der Beteitb einer Spar- und Dar= lebngtass⸗ jur Pflez: de? Ged. und Kredit oerkehrs sowi: zur Förderung des Sparstang und der gemeinsame Being lan dwyirtichaftlicker Bedarftart kel. Die Saltsumme brtrãgt 1000 4. Die höchste zuläffige Zahl der He schäftzar eile be⸗ träjt kehn. Diz Mitglfeder detz Vor⸗ stands sind; Wilhelm Helwig (Bor- sigender mit der Amtsbezeichnung Mi- rektor), Erich Soertgk (Rechner mit der Am tobe eibunng Rendanz), Paul Welland Sze llvertreter ker Dir eltors), samtlich ju Kalt gu. Statut vom 22. Februar 1920. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Fitma mit der Unterzeichnung zweier Voestands mitglieder durck das Schlochautr Kreisblatt, und falls dieseß eingeht, biz die General versarnmlung ein an) ere Blatt bestimmt, durch ven Veutschen Reichzanzriger. Tas erste Geschäftsjahr läuft vom 22. Februar 1820 bis zum 231 Dezember 1920, im übrigen ist das Geichätzz-hr das Kalender.

Auf Blatt 8 des Genossenschafts regisier? tt am 28. Jehruar d. J. die 5 offenschaft für Wahrung der

tim.

Die Ginsicht der Liste der Genosser ist chräntter Hasihflicht, Sitz in Lenge 1. eib, sowle welter soigendts cingesragen während. drr Dienfrstunden dat Gerichte

wehen: leg. r ge. den 18. Mar 1920

Daz Statut ist am 22. Jun 1916 er- , , . ; richtet worden. Gegenstand des Unter. Ban. Antari. Ma. 1. nehmen ift auf Grund erteilten Auftrags M nnn. 1299197 des Koramunglverbandes Marienberg (51 In unser Genossenschastsregister ist heute Abs. 2b der Verordnung des Ministeriumz unter Nr. 44 die Genossenschaft in Firma deg Innern über die weitere Regelung Geuossenschastliche Bieß und Fleisch. der Flelschnsotgung im Freistaat Sachsen verwertung der Metzger den Fer ese vom 26. April ig16) die Abnahme und Mörs, eingetragene Gernaffenschast 19 Bejahlung des dem Kommunalverbande mit bescheäntter Haftpflicht mit dem Martenberg zugewiesenen oder sonst er⸗

Sltz in Mörs eingetragen und hierbei werbbaren Schlachtvlehetz und dessen Ver, fol Jendetz vermerkt worden: i nod Absatzregelung innerhalb det

1) Gegensftand des Unternehmen ist der entrts Ein. und Verkauf ven Vieh aller Art Die Haftsumme elne Genossen betragt

eder Ger osse kann sich biz auf

und dle Verwertung desselben sowie von 100 . Fleisch, Wurft und Fettwarer, von Ver⸗

20 Geschäftzanteile, die auf je 100 S brauchtgegenständen und Bedarßstzariikeln

festgesetzt sind, betelllzen. aer Art dez Fleischergewerbeg und Be⸗ Wu nter b arth eln

; getragen. Gegen stand des Jessattet. . enger kin ö! ,,, , ,,, e , leichntt von jwei Vorstandemitgliedein, 2) a. Daftfumme bet: gt 500 0. Die er fordersichen 8, wn z 86 aenkoehad. 128950, . ie inn

Beteiligung einttã Mitglieds ist auf 20 Ge⸗ schãftgantesle gestartet. 3) Die Vorstandgmitglieder sind: 1) Fritz

und, wenn sie vom Auisttirat auzgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichteratj ober dessen

weiterer Ginrichtungen zur Förderung der

ö. ** s . 2 virtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing. , , m , , , .

nenden iu der Flema der Gen ossenschaft unter Ne. 24 folgendes eingetragen worden:

lhre Namen gunterschelft belfügen.

] desonder: J) der gemelnschaftllche Sejug] Bryan. d Sarl has? ĩ Die Giasicht d Stellden treter in dem Gejgebhrgischen Feldcer, Mietzgermeister in Mörz, 8 ö 2 * , n. , , ,, 2 e. K.. Nachrichten und Anzeigeblanen in Marten. 23) Heinrich Fünder lch, Metzgermeister in i . ai le . * w. 2 i n. an . den des Gertchte sezem

DOestrum, 3) Milli Adams, Netzgermelster in Meerbeck, 4) Peier Idas Metzgar⸗ meister in Homberg, 5) Hermann Wanders, Metz germesster in Bũderich.

4 Das Staꝛut lautet vom 1. März 1820.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma dir Genoffenschaft, gejeichnet von mlndestens 2 Vorstandemit gliedern, in dem Deutschen Genossenschaftsblatt. Seim Elagehen diesegs Blattes tritt an dessen Stelle der Dentsche Neicheanziger bis zur Bestimmung eines anderen Blat tes.

Daz , ,. fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch 2 Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, indem sie ver Firma ihre Na ments unterschrift deifügen.

Die Liste der Genoffen liegt während der Dienstftunben dit Gerichts sedem zur Ginsicht offen.

berg und durch schilftliche Mitteilung an die Genossen. Das Geschaftajahr it das Kalenderjahr. Mitglieder deß Vorstands sind: a der Fleischerobermelster Chrhtian Friedrich Drechtler in Marienberg, b. Flelscher⸗ obenmelster Hrinrickh Rlchard Gndler imn Olbernhau, o. Fleischerobermelster Oswald Vaul Stelmer in Lengefeld, d. Fleischer⸗ obermenter Karl ure f Franz in Wolken. ein, s. Fleischermelfter Ernst Eduard recheler in Marlenberg, . Wunftfabrl⸗ kant Paul Beyer in Lengefeld. Wlllengerklarungen und. Zeichnun gen sind für die i n, ., verbindlich, waenn sie von jwei Vorstandsmltgliedern

* . 2 Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht ledem gestattet.

Lengeseld, ben 22. März 1920.

dez landwirtschaftlichen Betrlehs und der ländlichen Gewer beflelßes 6 etnein⸗· schaftliche Rrchn ung, 3) die J eld , don Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchtgegenstãnden auf gennemnschaft⸗ liche Rechnung 1 mletweisen Ueber⸗ lassung ag die Mitglieder. Die Mir⸗ glieder des Vnrstandz sind: August FRremmel, Friedrich Plske, belde in Wuster⸗ barth, und Albert Weraer in Lastbeck. Satzung vom 1. März 1920. Dle Be—⸗ kannt mach ungen folgen unter der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstandꝛ mit der Unterzelchnung zjweler Vorstande mitalleder durch das dandwirtschaftliche Gengssenschafteblatt in Neun lied. Das Geschäftt lahr fällt mit dem Kalenderjabr jusammtn. Der Vor—⸗ stand hat mind: ens durck nrei Mitglieder seine Willen zerklärungen kandzugehen und für dle Genaffenschaft zu zeichnen. Die

Gegensiand dez Unternehmens ist der Bisrieb elner Spar« und Darlehnzrasse zur Pflege deg Geld und Kreditverkehrz sowie zur Förbkerung det Sparsinn ß. Der gemtinschalllche Bezug landwirtschast˖ licher Bedan zart kel. Mitglieder den Vorsiandz sind:; Guslav Doppe (Vor- sitzender mit der Amtab er eichnusg Direktor), Gust ah Trapp (Rechner mit der Amts beierhnung Rer dan), Johann Sottke (Steg prrtreter des. Vireftorst). samtlich zu Bölsig. Statut vom 19. Fedruar 1820. Die Bekanntmachungen der Ge. nossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterjeichnung wweler Vgrstands, mttalleder durd des Scilechauer Kreltz blatt und, falls dit ses eingeht, bis die Stncrelversammlung ein anzeres Blatt destimrut, durch den Deutschen Reicht ameiger. Vas erste Geschäftszaßzr läuft am 31. Deiember 1820 ab. Im übrigen

Amtegericht Schlachan, den 20. Mhz 1920.

St vc nhkngen. 29862 In unser Genossenschaftaregtster 1st beule die Sirtschatts Gernoffeus Chart Briggow, eingetzagene G ennffer- schaft mit beschrägtter Haftuflicht, mit dem Sitz in GSriggom eingetragen woꝛ den. Die Satzeng ist vom 18. Februar 1920. Gegensiand der Unternebmens ist: 1) die gemelnschꝛftliche Geldbewirt⸗ schaftung, 2) der gem elaschaftliche Efa= lauf land wi rt sGafllichꝛr und häuslicher Bedarfsstoffe, 3) der gemeinschaftllche Verkauf lendwirtschaftlicher Erjeugnisse. Oz se liche Geranntmachun gen erfolgen im Mecklenbureischen Genr fenschaftsblatt unter der Firraa der Genossensckaft, ge⸗

Dat Amts gericht. Mörs, den 18. Marz 1920. elchnun 9 1 25. 4 ; . ichnet v 5 ie J 9g geschleht in der Weise, daß Tir , ,, 9. zelchart don zrrri Vorstandsmitgliedern. unn n, 128915) Das Amt gericht. ö zur Firma der (Henofsenschaft . 3 . Benn Ein geben dieses Biatta fritt an Zum Grrosstnschaftz reglster Band i KMoringeR, Solling. (icgzo] ] Gt . Bergnf ung. de Vocenrz bet die Genoffenfchaft; ezsolgt darch moe , 9, na eine Or 3. 12 wurde heutg eingetragen: In dag hiesige Hen ofen cha litt as r . 6 6 ,, 96 30 ge. Leer, , n ats der Firma Erste Mannheimer Eier- ist heute unter Nr. 20 die Firma Land end der g e fed n ü, alt 4 6 6 Dir d en gn re, Haftsunmme för? der Geschäflzantell:

Gnutzer · Mase ˖ Ctu ⸗· . Berkanfs· wirti thattliche M aschin eng enn ssemn⸗ Polgiun. den 8. Mac; 4 9rd. Gintagsend Mart. Höch nl alsig. Zahi

ex offen schaft eingetragene Gens fsen⸗ schast Ertiaghansen, eingetragene 6 Namen tzuntersckrift beifürer. Die Gin. rer r,; har min . hal spflichi Ren off rufchast mit bier nm err Dat Antigericht itzt der List: der Genofsen ift in ven kJ a e, , in Mannheim. Dal Statut ift am pslicht in Get inghansen etngettagr. g0hnlioeαhau. 1258949] Diensistunden des Derictz J dem gestatt: t. 3 Fand:

Amtt gericht Cc ir au, Dol dest z tar] e m ,

29. Febtuar 1920 seftgestellt. Gegenstand Gegrystand des Uaternehmens ist die In de ; f ee, ö h ed rd an, r n, ,, ,, den 16. Man, ird. ö von Gie en, Butter, Kuüse, ähnlich Waren nutzung landwirtschaftlicher Maschlnen Torben: . . . r Brig gert, Stelloert eter de, Vor , und Hiüfsstoffer, Abgabe derfesben an die . . des Grwerbg und der Spear, und Derlehr szaFe. titige. S-addengn. nnn, J , , ,, , ,. tragen Geneffer n' wt debt, Fe äs wöeesbalttrbite. dt tere d gelen define und Zeichnung betriebe derlelben. Ferner Wahrung 3t⸗ Die Haftsumme beträgt 350 4M für Grin fter gaß.vsischti, Riem anz. unter Nr 25 folgendes eingetrasea worden: far bi. Hen ssen c aft muh dum me

Zandt tt cha feliche par- unb Dar- lehn ztaffe jn Pr ß Jezzuick nnd Firchan, ein geitrag rut he neffeschatt mit w besthrnnklen Sah flirt, Gtr Jen zzick. HYegensta nd des Unternehmen t der Betrleh einer Spar, und Dazkebnt« kaffe zur Pflege des Geld und stredit⸗ verkehr sowie zur Förderung des Spar anz und der gemein same Bezug säntkch⸗r

meinschaftlicher Ber ufgtute ressen. Be. kanntmachungen erfolgen unter der Firma im Mannheimtr Generalanzeiger. Dia? Willen gt rklůürungen des Vorstandg erfolgen durch mindeßenz zwei Mitgli: dar; die Zeichnung n indem jwti Mit⸗ leder der Firma bre Narenßunterschrift

fügen. Die Haftsumme beträat 1000 A, die öchste 56 der Geschäflsantelle 10.

jeden erworbenen Geschäftaanꝛeil.

Vorftand⸗mitglteder sind Landwirt Carl Lodmann, Vorsttzen der, Landwirt Heinrich Paulmann und Landwit Wilhelm Jor⸗ dan. sämtlich in Ectirahaustn.

Datum dez Statuiß: 24. Februar 1820.

Oeffentliche Berkanntmackungen erfolgen unter der Firma der Geno ssenschaft, ge. teichnet von jwel Vorstandsmltaltedern;

Vedenstand degs Unterm hmerz it der Betrieb einer Spar und Darlehn kasse zur Pflege der eld⸗ und Kreditrerkehrt jowle zur Förderung des Sparsinnz und der gemeinschastliche Bezug la- bwielsckaft⸗ liche; Bebgrfzartikel. Mitglieder des Vorsterdt sind: Johann Konltz-r, Vor⸗

zender mit der Amit berrichnung Dir klor, Jobann Ruhnke, Recha er, mit ber Amts⸗

Vr sta de raita itt der erfolgen.

Die Zeichnung gesckleht in der Weise, deß die Felgnenden zu der Firma der Genosfenschaft kr. Ian nsgünierschrift beilagen.

Pa Jeschäftgjahr falt

Kalenger jahr zusfam men.

Vie Ginsich: der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gericht jedem

mit dem

Mitglieder des Vorstandi sind: Michael die von dem Aufsichtzrate ausgehenden cih i landwir ischaftl chr. Bꝛdar gart kill, Mert, t Echmitt, Höndler, Mannheim, Markag unter dess-n Benennung, von 36 Voꝛ⸗ ,,,, leer deg Verstands find: Marzell J en. den 1. Mär 1920. Schenk, Händler, Mannhtim, Otto] sitzenden oder dessen Gl ur ner. unter. Niesewa n. Slatnt vom 25. Ferrunr usglff (Bocstznnder ait der Aas. Met Sn! Amit Aa. wa, Händler, Mannheim, und ieichnet, in der Göltingen⸗Brubenbagen' chen 15209. Bi- Sr taun tmachun gen ber Ge, be chnung. Diirkter) Vektor Garny K cr. Am t ger Philipp. Wittner, Händler, Mann zetm. Zelung, Nortbeslm, und bei derer Gin, nossenschsft erfolgen unter eren Si. ma (Rechner mit der Brütthezeibnurng Ren⸗ .

Die CGinficht der Rsste ker Gengssen sst geben big lux iten Ger eralversamm, mil der Untelbeichtung zarciez Vorsiankz, ant); beide la Grätz Faznnicdk, Ali; Ono Starvenhaa oꝶ. lab 963] wäbrend der Dienststunden deg Grrichts lung im Deutscht n Reicht an zeiger. mfiglieder duch ben Flalhwer lernrr (tellorrtretez des Dierkiort ru gtrckau. Ja unser Ken ffzaschafts egtster lsi

tatut vom 21. Februar 1920. Die Be heure dir „CBirt ich a fis. Genosen schaft kannt machur gen der Geuossenschast er Bar dene sde, eis getuagene Genoffen« folgtn unter deren Firma, mit der Unter 1 ichast elt baeschränrrer Gaftpflicht“, än n , Kor fan dzmitglieder, durch mit dem Sitz in Gredenfeide einge⸗ . ö. gf 3 a. . tragen . . g geh nnr 19g. z Pie diells eingeht, e Gineralrersammlung ie Satzung vom 19. ruar

ö 6. eln andereß Hiatt besftimmt, durch dein Gegenstand des Unternehmen ist: gert ffen schest erfolgt bur; wel Bor Deutschen Reichlan zeiger. Das ersse Ge, 1 die pee n n ,,,, ten hg werber. Hie ger chfung geschicht sckäftetzhr läuft am 31. Derrmbrr 18270 2 der gemelnschafn iche Cinkauf landwi

n ber erf, daß bie Zeichnen Sen in der ab. Im übrigen ist das Geichzstejahr

das Kalender lahr. Die Willens mklaärung , ihre Namen Lund Zeichnung sär die Ger offer schaft er= ilicher Erzeu znisse.

; solat durch jwri Vorstande mitglieder. Die effentlicke Bekanntmackun gen erfolgen ö . ir fire. 3 n n n. geschieht in der Welse, daß die im Piedlen burglschen Geno ch g, ic J . . ö e e , fer hen unter n,, . geie Gnet

ö e er unter ‚! . or han =

. glieder mit fein ihre Sirom ju Sicht · gehlo oha. n. ingen. Dlenststunden ders Gericht jeden Stelle bg zur Bäetitnm:ung cines andern n F n, e l, e e n, e n. e l uneghtetn ber Hane nad Zaichn ung für die Penn fan scafi mu Nr. W folgende einge tagen worden: (Keine ia. G chio chan, din 0. Mur 18330. Naichtan er ger.

jebem gestattet.

Geschãstzjahr bonꝛ 1. April bis 31. Mari. PDtanrheim. ben 18. März 1820.

Willen erklärungen dis Vorstandg er. Bab. Amtsgericht. Re. J. lag n. . e n, n, ,,, e Zeichnung geschiebt, indem jwel Vor⸗ Hann heim, 123914 len engl rr hre ian r n n hc ü. Zum Genoffenschaflgregister Band Il ber Firma der Gänoffenschaft beifügen. O3. 13 wurze heute eingetragen: ringen, den 8 Yöär,; 1926. Ftrma „Wir tlchastãgen ffe'n schaft Mannheimer Beamten, eingetragene Bens sser schan⸗ mit beschrũndter Saft · . in Mannßeim. Dag Statut st am 10. Mär; 1926 fengeftellt. Gegen⸗ fand deg Unternehmen ist: Gemein⸗ schaftlicher Elnkauf, Bearbeltung und Er⸗ jeugung von Lebennmitteln und Bedarfe egenständen aller Art im großen und gabe derselben im kleinen an sofortige Barzahlurg an die Mitalleder ju der

NRegel oꝛ thũbl telsen. Bekannt⸗ ö . e. de Firma

und, fallz dieser eingeht, bia die Geaeräl= vrrsemmlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deut schen Reichsanzeiger. Dai erste Geschäfttjahr läuft am 31. De. zember 1920 ab. Im übrigen ist daz

Das Ants gericht.

Nenatadt, Hola tem. 129825

Heute wurde in das hier geführte Ge= nossenschaftgreglfler daz Statut der Glel. trizitãss gen oss en schæft. eingetragene Gens ssenschaft mit beschꝛ ãnkter Ga ft⸗ pflicht ju Merkendorf vom 4. Februnr 1920 eingetragen. Gegenstand dez Unter⸗

schestlicher und heut licher Bedarststoffe, a er gn r, Verkauf landwlrt⸗