1920 / 71 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

9

Nach der „Agence Havas“ sind die militärischen Maß⸗ nahmen, welche die fraszösische Regierung ins Auge faßt, um Deutschland zur Achtung des ubringen, eurshließlich 3wangsmaßnahmen. Die beab⸗ enn Besegung der Zone von Frankfurt, Darmstadt und Hanau haben einzig nah allein den Zweck, als Antwort auf die Verlesung des Friedens esrtragt. Pfänder zu erhalten. Wenn die Allierien in Deutschlaund neue Gäbiete besetzien, so würde das außerhalb des R- hrbeckens, wo die Reichswehr vorgeht, erfolgen. Die dautsche Regiernng, die im übrigen am B. Mär davon benachrichtigt worden sel, welche Büng⸗ schaften Frar reich für unen läßlich halte, falls die Reichswehr das Ruhrgebiet belrete, müße sich auf die Besetzung von Frankturt us n. gefaßt machen.

Weiter wird von der ganannten Agentur gemeldet, daß der beutsche Geschäsraträger Mayer und der Vorsitzende der beutichen Frieden helegatlon Göppert an Millerand in seiner doppelten Gigenschast als Mlinisterpräsibenten und Minister des Aenzern vnd ale Vorsttze den der Frieenskenferenz eine Note gerichtet haben, in der sie fich bemühen, die Bedeutung der im Ruhrgebtet von den deutschn Truppen umernommenen Bewegung abzusckwächen, wobei sie behaupten, daß die Zahl dieser Truppen stark übertrieben werben sei. Sie versichern gleichsallzs, daß bie von der fvanzösischen Regierung verlangten Bürgschaftmaßaath men nicht gebelen scien, da die Anwesen het von Ergänzt beständben der Neicht wehr nicht länger dauern soll.

Die mit den Verhandlungen wegen Aufnahme der Handelsbezlehungen zu den russischen Genossen⸗ schaften beauftragten französischen Vertreter haben sich am Sonnabend nach stopenhagen begeben.

Mu hl ank.

Der Sowsetkommissar für auswärtige Angelegenheiten hat der „Times“ zufolge die finnische Regierung aufgefordert, einen Vertreter nach Petersburg zu entsenden, um über die zwischen Rußland und Finaland bestehenden Streitigteiten zu verhandeln.

Vängma rf.

Die Lage hat sich nach den Berichten des „Wolffschen Telegraphenbüres“ vom 3. Aprit verschärft. Tas Miniserium erklärte, es sei bereit, die beben Kammern des Reichstagtz einßuberufen, wann die Ssgtalbemokraten den Generalsireik bis nach ben Wahlen ver schieben; einem Miß⸗ traueng votum des Folkethings werde es sich nicht beugen. Die Blätter „Politiken“ und „Socialbemekraten“ betrachten diese Ertlärmig als Ablehnnig der Bedingungen, die die Sozialdemokraten für den Abbruch des Generalstreils gesiellt haben. Die Ver tzandlimgen gelten als gesprengt. Der Generalstreik wird also, wenn nicht noch in letzter Stunbe eine Einigung erzielt werden sellte, planmäßig burchgesührt werden. Abenbt um 9 Uhr berief der Tönig die Führer aller Reichstags parteien zu einer Zusan menkunst nach hem Schloß Amalienborg, um über die Lage zu verhandeln. Die KHe⸗ sprechungen dauerten von 9 U Abende big hi / Uhr früh. Alle Parteiführer waren derüber einig, . es notwenhig sei, Wahlen nach einem neuen Wahlgeseß obzuhalten, und daß der Generalstreik abgesagt werde. Der ats minitter Siehe er⸗ klärte auf Anregung des Aönigs, daß er zurüchzutreten wünsche. Der König übertrug nun dem DObervormrnbdschafts direktor Friis die Sildung eines neuen Kabinetts mit der Aufgabe, den Reichstag so bald wie möglich bie Sitzungen wieder aufnehmen zu lafsen und die Verhandlungen über bas neue Wahlgesetz zu Gabe zu sühren. Alle Parteiführer ver⸗ sprachen ihr Zusammenwir ken mit dem neuen auf dieser Grund— lage gebilbeien Kabinett.

Ber König hat, weiteren Melbungen den genannten Tele⸗ graphenbüres zufolge, femme Zu Kim mung zu folge her Mi niste r⸗ liste erteilt: Over vormusphscha fte dir eklor Friis Minlsler⸗ präsident und Pericidlgun gin ister, Stlfäsamtraann Kammer⸗ herr Ammentorp Kirchenminier, Püärgermeister Jenen Sozialminisler, 5 aldire lor oe feed Fiaangeninister, Schul inspeltor und Startorrerbueter Redersen Unterrichts- min ister, Verwallunge dlrellor der Nordischen Kabelfabrik Prior

andelgminister, Tepaskerentechef Riis⸗Hansen Miner für ssentliche Arbeiten, Tepartemesuschef O. G. S caven iu s Minister des = . Tepar tem en tech E chr öh er Jun izmenlfter, Pächter Sonne Lanbwirtschafté minther, und Depar tementachef Vedel Mmister des Innern. Der bisherige Miaister für Schleswig Hansen wurse zum Generatkommissar für Schleswig ernannt. Ver Posten für den Verfehrgmintster ist noch um— besetzz. Tag Min isterium besteht aus Männern, die sich po lilisch noch nicht betätigt haben. Seine einzige ufgabe ist die Vurchführung des Wahlgesetzes, das vom Mm ssterium Zahle im Reichstag eingebracht wurde, und die Abhaltung nauer Folkethingwahlen. .

Nach dim „Ritßeuschen Bürs“ die Ein ig keit zwischen Arbeitgebern und Ärverern hergestellt, da fänstliche Farde⸗ rungen der . erfüllt wurden, darunter die nach Auf⸗ hebung der Arkand gung der Aug sperrung, die Sicherung einer Tuerungeßulage für die Arbeiter in August somte die Ein⸗ führung von Betrienzräten und die Amnastie für alle politischen Vergehen. Der Generalstreit ist daher abgesagt

worden. Tärkei.

Der Rücktritt des Kabinetts . wird dem ,, Baro“ zufolge amtlich milgeleilt. Tewfik Pascha oder Tamad Ferid wer die Bildung eines neuen Kabinetts übernehmen.

ö. Mmerika.

Der Präsident Wilson hat dem „Petit Parssien“ zufolge in einem au ben Kangeetz gerichteten Brief die Ven wen dung amerikanischer Kräfte bei einer eiwaigen Altion gegen Deutschland fehgelegt. Er erklärt, daß diese Kräfte dem Befehl des Präsibanten allein unter stellt bleiben. Die ameri⸗ kanische Regierung habe fich der Untersrallung amęerikansscher Kräfte unter den Oberbefehl der Nbheirn landkommission widersetzt. Ter Marschall Joch habe keine Be sehlsgewalt über die amer(kanischen Truppen auf deutschem Boden, und niemand könne über sie verfügen ohne einen aus drückiichen Befehl des Präsiden ten der Veremigten Staaten.

Dag amer ikavische Slaate departement gibt obiger Quelle zufolge belangt, daß die Vereinigten Staaten bei der Konferenz des Ober sien Rate in San Rem o nicht vertreten sein werden.

Der Kriegosekrelür Daniels teilte im Senats aus schuß für Marinoangelegeahelten mit, daß Japan die Karol in en; Mariannen- und Marschallinseln eifrig befestige und ein großes Flottenpro gramm vorbereite.

Meldung des Blattes „Az Est“

eden vertrags zurück-! 2000 Telegierten sämtlicher amerikauischen Ungarnvereine be⸗

Die amerikanischen Ungarn hielten nach einer in Washington eine von

schickte Versammlung ab, in der gegen die Ungarn vor⸗

gelegten Friedens bedingungen protestiert mu de. In

der Versammlung sprachen auch amerikanische Politiker, die eine Voltsabstimmung in den besetzten ungarischen Gebieten verlangten. Eine in diesem Sinne gehaltene Entschließnung wurbe einstimmig angenommen und von einer Abordnung im Weißen Haruse dem Minifler des Aeußern überreicht. Die

Abordnung übergab sodann die Gaischließung auch den Aust⸗ schüfsen

des Kongresseüz für auswärtige Angeleger heiten. Nach der Versammlung fand ein Demonstrationsumzag siatt, an dem sich auch Amerikaner in großer Zahl beteiligten.

Nach einem Telegramm des „Petit Journal“ hat die chilenische Regierung eiklärt, keine Intervention annehmen zu wollen wezer von den Vereinigten Staaten noch von srgendeiner anderen Macht, sowohl in dem augenblicklichen Konflikt mit Bolivien wie für den Fall eines Konflikts mit einem anderen seiner Nachbarn. Da Bolivien und Cözile Mit⸗ glieder des Völkerbunds sind, nach dessen Artikel 12 und 13 e verpflijchiet wären, ihre Streitigkeiten einer Prüfang des Völkerbunsgz vorzulegen, stellt die Ablehnung Chlles bereits die erste Zuwißerhandlung gegen ein feierliches Versprechen von Mitgliedern des Völkerbundes dar.

Asien.

Der persische Minister des Aeußern, der sich gegen⸗ wärtig in London aufhält, erwägt nach einer „Reuter meldung“ den Plan, mit Sowjetrußland ein gutes Einnernehmen aufzustellen. Sowjetrußland hat sich erboten, nach Erreichung eines solchen Cirvernehmens die für Persien nachteiligen Ver—⸗ träge außer Kraft zu setzen.

Wie amtlich vom „Reuterschen Büro“ aus Jerusalem gemeldet wird, kamen bei einem ernsten Zusam men stoß zwischen Juden und Muselmanen am 4. April 188 Personen zu Schahen. Die Mehrzahl davon ist leicht verwundet. Die Zivil⸗ und Militärbehörden haben die Lage fest in der Hand.

Die japanische Regierung veröffentlicht eine Note, in der sie dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge erklärt, daß Japan seine Truppen aus Sihirien zurückziehen werde. Solange aber die Sicherheit japanischer Personen und Sachen in Sibirien nicht gewährleiste! und die Ruhe in den Japan zunächst gelegenen Ländern nicht wieder hergeftellt sei, sei dies nicht möglich.

Statistik und Bolkswirtschaft.

Arbeitsstreitigkeiten.

Seit dem 31. März ruht, wie W. T. B.“ auß Beuthen meldet, der Betrieb auf der Bismärckbütte vollständig. Der Grund sind Lohnforderungen der Arbeiter. ö

Wie die Agentur Haas . W. T. B.“ zufolge mitteilt, haben die Textilarbeiter von Lille und Umgebung am 3. d. M. die Aufnahme der Arbeit am heutigen Dienstag besch ossen, nachdem die Textilarbeiter von Roubatx das gleiche in Aussicht gestelt hatten. In dem Grubenhecken van Bethune und in den Gruben von Pas de Calais sind die Belegschaften bei nahe vollzählig zur Arbeit erschienen.

Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung deß „Corriere della Sera“ aus Turin sind dort seit etwa sechs Tagen 50 000 Metallarbeiter im Ausstande.

Land⸗ und Forftwirtschaft.

Der Vorsitzende der Ständigen Kommission dez Preußi⸗ schen Landes ötonomietolleg ium s, Staatsmintster a. D. Dr. Frelherr von Schorlemer⸗Lieser, hat diese Kommission zu einer Sitzung am 22. und 23. d. M. nach Berlin einberufen. Außer zahlreichen geschäftlichen. Aggelegenheiten werden u. a. ur Verhandlung kommen; die Frage der Abänderung der n,, über die Maul und Klauenseuche im Reichspieh⸗ euchengesetz, die Bedeutung. der fünftigen Reichsschulreform r die Landwirtschaft, die künftige Aufbringung der Kosten für die andwirtschaftlichen Winterschulen, die Neuordnung der KGehaltsver⸗ hältnisse der Landwirtschaftslehrer und deren Amtsbezeichnung, die Ginrichtung von Fortbildungskursen für Lehrer landwirtschaftlicher Fortbirungeschulen, die Frage der Einführung von Befähigungs⸗ nachweisen für Gutsbesitzer und Gutsbeamte. Auch wird die Kom mission einen Bericht über den 8 enwärtigen Stand der Land- arbelterfrage (Arbeltsgemeinschaft, Arbeits vermittlung, Schlichtungs⸗ ausschüsse, Landarbeitergerichte u. a.) entgegennehmen.

Handel und Gewerbe.

der renn der Reicht bank vom 23. März 1990 betrugen (4 uh im Vergleich zur Vorwoche):

Aktiva. 1920 1919 198185 1 1283 * 000 2 200 Ho 000 2 zes Ao 000 allbeftand ?)...

. 4 929 000) (— 5 503 000) (4 8961 000) darunter Gold. I Os! lh 0] 2 188 305 Oo. 2 dos 351 O0 ( 1d 00ο (— 5I 53 0004 174000)

u. D ' k 13 oil 40 oo 6 os 968 000 1 349 443 000 (XS g60 06 3891 000) 4 I16 96562 000 Noten and. Banken 3 386 000 6 167 000 3 606 000 (4 S668 00ο 6 . 9165 000) - 6 Ooo)

el, Schecks u.

s schatzanwessungen,. 40 460 938 900 27 534 oho oo 13 469 195 009 (118 456 00 (- S1 a6 C00 . 6s O:! lornbard forderungen 22 207 00 6 do 7 00 5 181 000 555 CCM - 6 204 0000 (— 10200 Gffetten . 189 195 6090 137 197 000 Sh 885 O00 S0 617 00? .,: 144 00 5228 00) sonstige Miivwen. . ö 302 236 00 ,, 2 150 312 00 (bl I i142 00 F266 2657 000 (266 689 0:

a lsiva. run if 180 ooo oo 180 O00 0990 180 900 o ĩ (unberãnderiꝝ (unperãndert) e m , Reservefondd;; . 99 496 000 ga gs o S6 157

3 (unverändert) e ,n, umlaufende Noten 43 327052 24 b Oz O95 000 11 399 211 000

( S42 417 000 160896 000) C A5 925 000)

14 52s 36h ooo 11967 860 ooo 7 129 205 oo ) gs 35 ob (C Isg . s: h: G6)

! Hie nr z hbz 126 66] 1 821 798 000] 771 086 000

an,, 176 bo) (S. 402 255 —- 36 55 66)

Gestand kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in a , oder a ff! ünzen, das Kilogramm fein zu 284

berechnet.

Der Aufsichttrat der Tellus, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, beschloß, laut Meldung des W. T. B.“ aus Frantjurt a. M., das Aktienkapital von 6 auf i Millionen Mart zu erhöhen.

London, 1. April. (W. T. B.) Ausweis der Bank von England. Gesantrücklage 25 351 000 (gegen die Vorwoche Abu. 7 746 000 Pfd. Ster. Notenumlau 105 271 60 (Zun. 4 134 000) Pjd. Sterl, Barvorrat 112 172 00 (Abn. 3 611 G00) Pfd. Ster. Bech selbesftend 109 524 000 Zun. 18 381 000) Pfd. Sterl., Guthaben ber Hrwaten 1I0 0e 00 (2bn. 21 735 00. d. Sterk. Guthaben be Staates 35 248 9000 (Zun. 16 485 900) Pfd. Sterl., Notenrücklage 34 825 000 Abn. 7697 500) Fo. Sterl., Regierungssicherheiten 20 412 000 (Abn. 24 983 000) Nd. Sterl. Berhältnig der Räck⸗ lagen zu den Verpflichtungen 1849 gegen 21,84 vo in der Vor⸗ woche. Glegring hon enn ag 575 Milltonen, gegen die entsprechende Woche des Vorsahres 376 Millionen mebr.

Paris, 1. April. (W. T. B.) Ausweig der Bank. von Frankreich. Gold in den 24 3 606 606 2000 (gegen die Vorwoche Zun. 8658 000) Fr., old im Ausland 1978278 000 (unverändert) Fr.,, Barvorrat in Silber 245 4 9000 (bn. 1749 0060) Fri, Guthaben beim amerikanischen Staatz⸗ schatz 310 800 000 (unverändert) Fr,, Guthaben im Ausland

8 534 000 (Abn. 75 507 000) Fr,, vom Moratorium nicht betroffene

Wechsel 2 268 287 000 (3Zun. 48 646 000) Fr., gestundete Wechsel 75 bögl 000 (Abn. 791 000) Fr.,, Vorschüsse auf Wertpapiere 1768 502 000 (3un. 188 076 050) Fr., Vorschüsse an den Staat 2h 9600 000 000 (Abu. 600 Q οο) Fr., Vorschüsse an Verbünhere 3 815 000 000 (Zun. 5 000000) Fr., Notenumlauf 37 334 354 0900 (Abn. 234 611 060) Fr., Schatzguthaben b30 004 000 (gun. 3 661 C00) Fr., Yrivatguthaben 3 336 651 000 (Abn. 176 001 000) Fr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

Ruhrrevier Anzahl der Wagen am 1. April 1920. Gestellt . ö * 5 66 5 620 Nicht gestellt .. 3 817 Beladen zurück⸗ , 5 b20 am 2. April 1920. Gestellt . . ' 2 36 909 Nicht gestellt .. 11 Beladen zurück⸗ geliefert.. 877 am 3. April 1920. n, 5 196 Nicht gefellt. 1354 Beladen zurück⸗ gelie fert 5 a . ö 5 050 am 4. April 1920. Gestellt . . . * . 376 Nicht gestellt. Beladen zurück⸗ geliefert. 376 am 5. April 1920. , 673 Nicht gestellt.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.,.

London, 1. April. (W. T. B.) 240,0 Englische Konsols 464. 5 oe Aegentinler von 1896 88, d oJ Brastlianer von 1889 b ofs Mexitanische Goldanleihe von 1899 44, 4 0,0 Japaner von 1899 55, 3 C Portugiesen —, H o/ g Russen von 1806 223, 4 o/ Russen von 1506 12, Baltimore and Ohio 43, Canadian Pacifie 155, Urie 18, National Railwayß of Mexico 8, Pennsylvania 51, Houthern Pacisie 126, Union Paeifie 154, Untted States Steel GCorporatlon 151. Anaconda Copper . Rio Tinto 38, Chartered 182, De Beers 27. Goldfields 113116, Randmines 34. Bls Dienstag, den 6. April, bleibt die Börse geschlossen.

Pari, 1. April,. (KB. X. B.) 5 0/9. Fraugzosische Anleihe S6 30. oso e n. Anleihe 7l.- 10, 3 do Frganzöfsfche Ren ke bo. 00, 4 oo Ghan. äußere Anleihe 220,00. 55 oso Russen von 1906 bo, vb, 38 oso Ruffen von 18945 32509. 4 2 Türken unif. 69, 75, Suez-⸗ kanal 7850. Rio Tinto 2215. Bis Dienstag, den 6. April, bleibt die Börse geschlossen. .

Am sterdanm, 1. April. (W. T. B.) Wechsel auf London 10,4, Bechsel auf Berlin J.. Werisci auf Parg I8 33, Wechsel auf Schwei 47.35, Wechsel auf Wien 130. Wechse . Kopen bag 49,90, Wechsel anf Stockholm bs 50. Wechsel auf Christiania 52 26 zbechel ar Rem Hort Sb, C6, Wechsel au Brüssel 19, So, e i auf Madrid 47,25, Wechsel auf Itallen 13,50. H oso Niederland. Staattzanleihe von 18185 863, 3 7 Niederländ. Staatganleihe 52R, Königl. Nieberländ. Petroleum S69, Holland: Amerika Linie 4961, Niederland n, e Handel bant 2394. Atchison, Topeka & Santa FJ 914. Rock Island Gouthern Paeifie Southern Rall. way 25, Union FPacifie 13385, Anaconda 1391/16, United States Steel . 1144, Fran r, Anleihe w Hamburg ⸗Amertla⸗ . ö n enz: est.˖

Stockholm, 1. Aprtll. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 6,60, do. auf Amsterdam 173,00, do. auf schwelzerische Plätze S1, 50, de. auf Washington 4680, do. auf London 18,02, do. auf Paris 31.50, do. auf Brüssel 32,75 do. auf Helsingfors 265,76, do. auf Kopenhagen 84,75, do. auf Christiania 90,23.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 1. April. (B. T. S. Baumwolle. Um sat 20190 Ganlen. Cin übt. 149 allen, dapon amerlkanische Baum, wolle Ballen. Für April 26, 05, für Mai 25, 85, für Jun 25, 38. Amerlkanische 13 Punkte böber, Brasillanische 27 Punkre niedrtaer. Der Baumwollmartt bleibt bis Dienstag, 6. April, geschlossen.

Nr. 5 des Ministerialblatts der Handels- und Gewerbeverwaltung“, herausgegeben im preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe, vom 16. März 1920 hat felgendem Inhalt: J. Persnliche Angelegenheiten. II. Allge- meine Verwaltungsangelegenheiten: Tarifvertrag für die Lohnangestellten niederer Ordnung Zohnempfänger). III. Handels augelegenhelten: 1) Handelgverkehr: Verkehr mit Tabak; 2) Schiff fahrte angelegenheiten: Elbschiffer. IV. Gewerbliche Ange⸗ legenheiten: 1) Gewerbliche Anlagen: Herstellung, Aufbewahrung und Verwendung von Azetylen; 2) Reichsversicherungsordnung: Ver⸗ sicherungepflicht der in der Landwirtschaft der Eltern beschäftigten Söhne. V. Gewerbliche Unterrichtsangelegen heiten: I) Allgemeine Angelegenheiten: Ausbildung von Gewe belehrerinnen; 2) Fachschulen: Studiengusflüge an Fachschulen; Zusammensetzung der Kuratorien der Fachschulen. VI. Nichtamtliches: Bucherschau.

.

3

zum Deutschen NMeiths

Zweite Beilage

anzeiger und Breußisthen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. April

8 **.

Nichtamtliches. (Forksetzung aus der Ersten Beilage.] Literatur.

Der Mitherausgeber des bekannten E. von Seydlitzschen Hand— buchs der Geographie, Prof'ssor Dr. N. Reinh rd * Leivzig hat unter der Bezeichnung, Die Welt nach vbem Friedens

Ich luß einen geographisch⸗wirtschaftlichen Ueberblick (mit 19 Karten, iagrammen und graphischen Darstellungen) im Verlag von Ferdinand Hirt in Breslau erscheinen lassen (j. 5 „s und Teuerungféu; lag). Dle kleine Schrift bietet in drei Havptabschnitten Deutschland Europa. die außereuropälsche Welt einen knappen Ueber- ich herbeigeführten geographisch⸗ tf Verhältnisse und ein Bild hon ben zu erwartenden politischen und wirtschaftlichen Möglichkelten. England, die Uaton und Japan sind als die Weltmächte aus dem Völkerringen herpor— e gen. Obwohl es schwierig war, wegen der noch vielfach vor— andenen Untlarhelten und Unsicherhelten die ost- und üboftenr opäischen Fragen zu behandeln, hat der Verfasser trotzdem versucht, Grenzen und r en er n, dort neuentstandenen Staaten zu geben. ; Bedürfnig hat, sich mit den Richtlinien bes neuen geographischen und politischen Werdens vertraut zu machen, kann

blick über die

ü durch den Krüeg wirtjchaf ö

Jedem, der das

das Büchlein empfohlen werden.

Der Bauernsegen. wart von Hans Schro

dandschaftlichen. Verkehr dme sen.

Die Reise indie Badeorte der Tschecho⸗Slowaker, darunter Karlsbad, Marienbad usw., wird nach Tunlschkeit erleichtert werden. Zur Einreise in die Tschecho⸗Slowakei brauchen die reichs⸗ d ischecho⸗ slowakischen Konsulat mit Vlsum versehenen Reifepaß ein Zeugnis des Konsulararztes. Konsulagrarzt Dr. Guttmann hat seine Sprech— stunde zu diesem Bekuf an Wochentagen von 11 12 Uhr Vor—

deutschen Badegäste außer dem gewöhnlichen, vom

mittags im Konsulat, Orantenburger Straße Nr. 67, Zimmer 10.

Theater und Mu sßtk. Deutsches Theater. Der spanische Dichter Calderon

bekannten Lustspiel Dame Kobold“ (La Dema dusnde“) in einer neuen vortrefflichen Uebertragung von Hugo von Hof mannsthal zum Wort. Dem Inhalt nach darf das Stück als

Ein Tiroler Roman aus der Gegen⸗ ott⸗Fiechtl (geb. 10 und Teuerungs⸗ zuschlag; Verlag von C. B. Groß in Berlin). Man Tarif das vor— liegende Buch als einen, Wirtschaftgroman“ bezeicknen. Die Stellung des Bauernstand es im wildbeweglen wirtschaftlichen Leben der Gegen= wart wird in ihm gezeichnet und manche Richtlinie gezogen, auf der er nach Ansicht des Verfassers am ersprieß lichten sich dem Staa isganzen einfügen und für seine Wohlfahrt milwirten kann. Unstreitig sist der Ber fasser ein gründlicher Ken ner der Tiroler Bauernschäft, und über die bebandelten Prebfeine hat er ernstlich nachgedacht. Tie Dar— stellung der Baüerntpnen ist anschaulich' und wird von kernige m Humor belebt; andersells wirkt sie durch zu große Breite fielen. weije schleyrend, und man vermißt eine dichterische Verwertung des

de 19 Barca, den deutschen Theaterbesuchern durch seine vielgesplelten Stücke Der Richter von Zalamea“ und „Das Leben ein Traum“ längst vertraut, kam am Sonnabend im Deutschen Theater mit seinem hier weniger

Grandeza verbindet sich darin mit feuriger Bewegung. Der leicht gus der Scheide fahrende Degen gibt den Talt an für den bunten Reigen, zu dem blitzende Frauengugen locken. Dabei ist viel von der Liebe die Rede,; die in diesem Falle mehr einem losen Spiel der Phantasie aleicht als einer inneren Regung des Herzentz. Die „Dame Kobold! oder Donna Angela, eine junge Witwe, die von (hren Biüdetrn Don Juan und Don Luis eifersüchtig bewacht wird, hat kaum Zeit gehabt, einen einzigen Blick auf den des Weges kommenden Ritter Ton Manuel zu werfen, als ihre leicht erregbaren Sinne schon an den Fremwling gefesselt sind, der als Gast shrer Brüder Wand an Wand mit ihr eir quartiert wird. Von diesem Augenblick an werden alle lustigen Geister der Kerwech lungs- und Ueberliftun gs— komödie losgelassen; ein auf Rollen drehbarer Schrank, der eine geheime Verbindungstür zwischen den Gemächern Donna Angelas und Don Manuels hildet, ist in fortwähcenber Bewegung, um der lebenstustigen Witwe, ihrer munteren Zofe und einer mitver— schworenen Freundin das Kobaldspiel in des Nachharg Zimmer zu er— möglichen. Die ver schiedenartigsten Dinge, Briefchen, Körbe, Kleit ungs— stücke usw. werden in das sorgfältig verschlossene Gemach besördert und wieder auf geheimnisvolle Weise daraus entführt. Bei der Jagd nach dem neckischen Hausgeist wird der unsichtbare Kobold in der Dunkelheit gehört und gefühlt, aber er weiß sich den Suchenden stets geschickt vieder zu entwinden, bis zum guten Ende das Geheimnis offenbar wird und die verschiedenen Liebespagre sich zusammensinden. Cine fein abgetönte, im Zeitmaß beschwingte dem Geist des Lustspiels in schön ker Weise gerecht werdende Auf— führung unter der Spielleitung Max Reinhardts brachte die an— mutigen und erheiternden Einzelhetten des Stücks restlos zur Geltung. Die Titelrolle spielte Eise Heims, die nicht nur Kobold, sondern bei allem Uebermut des Spiels auch immer Dame war. Carola Toelle als ihre nicht minder übermütige Kammerzofe und Mar— garete Christiaus als Freundin und Vertraute bildeten in Gemeinschaft mit ihr ein Kleeblatt lustiger Verschwörerinnen. Paul Cartmann war ein edler und warmbtütiger Ritter Don Manuel. Die Leporello= rolle seines Dieners Cosme, mit dem der Kobold in Gestalt der Zofe ganz besonderen Schabernack treibt, gab Hermann Thimia Gelegenheit, seinen urwächsigen und völlig natürlich wirkenden Humor inz hellste Licht zu setzen. Sein jedesmaliges Erscheinen brachte immer wieder Munterkeit und Leben auf dte Bühne. Raoul Aslan und Frltz von Alten verrollständigten in den Rollen der beiden recht verschieden gearteten Brüber Doung Angelas das harmonische Zusammensptel, das viel Frohsinn und Beifall weckte.

Im Opernhausęe wird morgen, Mitteoch, „Figaros Hoch— zeit“, mit den Damen Schwarz, Garden als Gast, Marherr, bon Scheele Müller und den Herren Bronggeest, Schützendorf, Henke, Bachmann, Philipp besetzt, gegeben. Musitalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. Anfang 63 Uhr.

Im, Schauspielhause geht morgen Der Marquis von Teitb⸗ in bekannter Besetu5ng unter der Spiellestung von Leopold Jeßner in Szene. Anfang 7 Uhr.

om veranstaltet Profesor Walter Fischer am komuenden Donnerstag. Abends 8 Uhr, ein Orgelkonzert, bei dem Elfriede Elmpt (Sopran) und Charlotte Keilich (Alt) fowie der Kapell meister Otto Urack (Cello) mitwirken. Der Eintritt ist gegen Entnahme eines Programms frei.

Im D

9

V nnnigfaltiges.

Der vierte Heimkehrertransport auf dem Dampfer Hudson Maru', Transportführer Fregattenkapitän

von Hödicker, mit dem Rest der deutschen und 3! österreichisch⸗ ungart⸗ schen Kriegsgefangenen aus Port Said ist am 1. April Mittags in Bremerhaven eingetroffen. (W. T. B.)

Giordano Bruno, der Philosoph des Sternenhimmels“ lautet das Thema eines mit zahlreichen Lichtbildern ausgestatteten Vortrags, den Dr. Vietor Engel bardt morgen, Mittwoch, Abendz 74 Uhr, im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte hält. Mit dem großen Fernrohr wird Abends der Mond mit seinen Kratern beobachtet. Kleinere Fernzohre stehen zur Beobachtung beliebiger Himmelskörper kostenlos zur Ver ügung.

Cassel, 3. April. W. T. B) Nach Aufbebrng des Aus—⸗ nahmezustandes über Thüringen durch den Reiche prästdenten ist am gestrigen Tage mit dem Abtransport entbehrlicher Truppenteile begonnen werden. Zuerst werden die Zeit—⸗ sreiwilligenverbände in ihre Ausstellungsorte zurückg-führt.

London, 5. Aprll. (W. T. B.) In der Nacht zum Sonntag ist aus Anlaß des Jahrestages des trischen Aufstandes Fon 1916 in zahlreichen Regierung sämtern in Dublin, Cork und Belfast infolge Brandstiftung Feuer ausge⸗ brochen, u. a. in acht Eirkommensteuerämiern in Dublin, Cork und Belfast. Viele wichtige Urkunden wurden dadurch vernichiet. Belfast war anfangs zntolge Zerschneidens der Telegraphendrähte und des Kabels nach England isollert. Es verlautet weiter, daß die Ausschreitungen in Irland auf Grund eines groß angelegten Planes vorgenommen worden sind. Bis jetzt sind 60 Polizei⸗ stationen, ven denen die meisten unbesetzt waren durch Feuer und Sprengstoffe zerstört worden; 22 Einkommensteuer⸗ ämter, davon 5 in Dublin, wunden überfallen und die Urkunden vernichtet.

Rom, 2. April (B. T. B.). Ein Dekret verfügt neue Be- schränkungen im Verbrauch, besonders von Brot, Fleisch, Reis, Mais und Zucker. Der Fleischverbrauch ist Donnerstags und Freitags verboten.

Nr. 14 des 3Zentralblatts für das Deutsche Reich herausgegeben ün Reichsministertum des Innern am 26. Mär; 1930. hat jolgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: Exequaturerteilungen. 2) Medizinal, und Vetermärwesen: Erscheinen einer drüten Ausgabe der deutschen Arzneitaxe 1920. 3) Bankwesen: Status der deutschen Notenbanten Ende Februar 1920). 4) Steuer, und Jollwesen: Ver⸗ zeichnis der im Deutschen Reiche zur Abstemplung don Spielkarten dauernd befugten Amtestellen. Pekanntmeckung über zu ge— währende Bergütungssätze nach der Tabafzoll⸗Vergütungsordnung. Wahrnehmung der AÄbwicklungsgeschäfte des Prüfungsan'ts jür Tabak Ferwertung in. Bremen darch das Landesfinanzamt Unterweser. Drnckf: hlerberich igung. 5) Militärwesen: Ungültiakeng erklärung in Verlust geratener Zövilversorgungesckeine. G) Allgemeine Ver' waltungssachen: Vergrdnung zur Ergänzung der Verordnung des Bundesrats vom 19. November 1914 über die Tagegeider und Fuhr kosten für Sachvernändige der nach dem Gesetz über die Keiegs⸗ leistungLen vom 153. Juni 1873 zu bildenden Schätzungskommiffior en. ) Hautels, und Gewerbewesen: Abänderung der Aussührungtz— bestimmungen vom 1. März 191 zur Verordnung über Labmägen von Kälbern. 8) Versicherungsnesen: Bekanntinachung zur Ver— ordnung über aushtlfsweise Zustaͤndigtest von Trägern und Behörden

ein Musterbeisplel altspanischer Lustspleldichlung gelten. Feierliche

der Reiche versicherung.

7 8 . 8 du ,

1. Untersuchungssach 2. Aufgebote, 9

4. Verlosung ꝛc. von Wertpar ren.

5. Kommanbitgesellschaften auf Aktien u. Akttlenge sellschaften

* en. zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u dergl. 9 6. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

——

r

tliche: ĩ itlicher Anzei Anzeigenpreis rür den Raum einer geipaltenen Gigheitszeile 1, ty . uherh

tete auf den ÄAuzelgendreißz ein. Ferse nung s) uschlag 23 8G o RP. erhaben. 6. 1

ger.

5

7

3. Unfall. und 9 Bankousweise.

————

1

H Unter suchungs⸗ sachen. liosn

Daß gesamte bewegliche und unbtweg— liche Vermögn der Ghiltute Fahrtkart Karl Heidelberger in Frankfurt 4. M. KGaärtnerweg 29, wohnhaft, ist am 25. Mär 1820 mit Beschlag belegt. Berfüquneg- berechtigt ist das Fluanzamt in Frank—

4X. * Szant furt a. M., den 29. März 1920. Ftiaanzcnrt.

(L. 8.) (gei.) J. V.: Dr. Rot he. Für dle Ausfertigung: (Unterschrift),

Stt uersupernumerar.

———

Grledigung

ere. 6 n Fahner fluch ts rtłlärnnugen und

Ver m ing en d beschlaguahien. a Syörndle, Emil: vom 1. Junk 1 . Reinhard: veröffent lit am 24. 8. 1918 in Ne. 208 Posi lon 35158, 3) Riffen, Klaus: veröffentlicht am . i. 1917 unter Pe sition 57877. Freiburg i. Gr., den 4 März 1920. Gericht des Auflösungestabes ö6 (29. Division).

(los 2]

Sti. Pr. x. IIIa. 343 15. Die Fahnen⸗ flucht erklärung det Gerichts der Eindiehr⸗ inspettion hier vom 6 Oltober 1915 gegen den fr. Landwehrmann Emll Giser vem und vehrbe i F Karlaruhe, geb. am 4. X 79 in Waldmatt, Amt Bühl, ist çufage⸗ boben, unbeschadtt ibrer Wirkungen nach § 26 Abs. 2 des Staatsar: hörigke its⸗ gesetzeß vom 22. VII. 13

Karlsruhe, den 26. März 1920.

Gericht des Aufloͤsungstabes 5 (28 lvl).

Ilosz]

Sirprl. IIIa 365315. Die Faßen- guchts ertlärnng deg Gericht, der Landwehr Inspektlon Karlörube dem 22. Okt. 1915 gegen den ECtsatzreservisten Rudolf Brauer 1[Banlbean ter), geb.

————

21. 3. 90 in Heidelkerg, wird aufgehohen,

1nbeschadtt iber Wirkungen nach 5 21

Abs. 2 den Staatgeng Ges. v. 22. VII. 13. starisrruhr. 26. Ntärz 1920.

Gericht dez Auflõsungsstades h (28. Vip.)

lust⸗ und Fundsachen, S ustellungen u. dergl.

6841 Nn] g eb ot.

Her Kaufmnenn Hugo Friezmann in Magde durg, Hohenstarfenring tr. H, Ser. treten dur Rechte anwalt Fustizrat Dr. Blume in Megorhurg, bat dat Aufgebot der angehlick ahkänden gekommenen Rchuld⸗ verschrrihnng ber Si dt Düsseldorf der 40 / Rnmeiße von 1911 (R) Buchfiabe BP Ni. 2515 über 1900 AM beantrent. Der JInbaßtr der Urkunde retrd gufgeforderz, syätestenz in dem auf ben 2G. R σνν ES8G,. Bormittuga HE ÜUtzr, vor der unter jeichaꝛeten Gericht, Mühlenstraß⸗, Zimmer 129, emberaumten Aufgebot termine selnt Neckte auzumelben und bie Uetunde borzulegean, widrtaenfallz bie Kraftlozerklärung her Urtande erfolgen wirt.

Düffzlidorf, 23. März 1920.

Fmtt ge icht.

1591

Die Frau Margarcte Remer, verw. Fitzte, geb. Bartz, aus Stroh ip, hat da Nufgeboer de? er ier Nr. 581 der Tersebßrtfaße des Reiche, Beztrk Stolp, in Stolp, lautend auf Frau Atatgarert Fiete, geh. Hartz, in Sinlp über 40 000 , der genannten Darleyngfasse ve, pfänbete h prozentige Deuische Rrichzanteihe ht⸗ anitagt. Der Inhaber der Urkunde wird gufgtfurdert, spätereng in dem auf den 9 Ottober 1920, mur mittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebe tzterm ine selne Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

vide igenfalla die Kraft ugerklärung der r. kunde erfolgen wird. sony, den 13 Man 1820. Dag Amt gericht.

87223

Das Amtigericht Bꝛaunfcßweig bat beute folgendes Aufgehot erkafsen: Pi⸗ Firma Ephralm Meyer z Sehn in Hau. noher hat daß Aufrebrt der 40, Sc uld⸗ rer schrei bung des Ker it kommunalverbandt Braunschweig von 18890, B 2835, geloß ür 1. Zanuar 1919, brantragt. Ver In-= bahtr der Urkunde wirh aufgefordert, pötestenß in dem auf den 13. Jali 1Dzi, Wormittagzs II Uhæe, vor dem unterzeichneten Gerscht, Zmmer 30, an= deraumten Aufgebotstermme seine Rechte anzumelden und die Urtunhe vorzulegen, vidrtaenfallz dir Kraftloger klärung der Urfunde erfolgen wird.

Fran nfch eri, den 28. Ofiober 1919 Ver Gerichts schreiher des Amtsgerichts.

(122855 Anf a eb rt.

Ver Landwirt Georg Feckllwmann in Schall feld hat daz Aufgebot ves ibm zu BVerlust gegangtnen, auf seigen Nemr Uuntenkeg Banksch: nz de; Bankhanse⸗ J M. Meper in Gerolzhofen vom 24. Ok. scber 1919 ohne Numnter über 3000 A*, mit 40, vereint lich und beider seits vierteisatrig kündbar, bean tragt. Der Ja hazer dieser Urkunde wird aufgefordert, pätest⸗ ns in dem auf Dlerms ta, wen . Otiober 1820, WBornmtttagẽ KO Uge, gor dem Amtzgaeriht Gerchz- kofen Sitzungesgaz an bercheumten Aufgebolztermint seine Rechte anzumelden ind den KRankscheln vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozerkiärnmg der Urkunde durch Autschh:ßorteil erfolgen wird

Gerolzhr fen, ben 28. Fibruar 1920. Amt gericht

686 Nfg chor.

Die Baumelfter Adolf Reimer Wltwe, Em lie geborene Jäglr, in Baden. Raden, Dertteten durck den Rechtsanwait Walter Hermann basel bn, als Rechtsaachsolgerm und alleinige Erkin ihres am 1.4 Pärz 1910 in Beden Baden verstoꝛ benen eben⸗ gengnr ten Mannes, hat daß Aufgebot der nach stehend beztlchutten, angeblich abhanden

3 kommenen Uckunde beantragt: Artie Kr, 1465 üßer 1000 M der Gasthaus Foblbof . G in Dei elberg vom 15. Mär; 1860. Mer Inbe ber der Ukunde wird nifge fordert, spätesteng in dem auf Diens, tag, ben 28 dezember E920 Bor⸗ rait aks ALK Uhr, vor dem unterzeichneten Ferichie anberaumten Au fsgeboistrmsne seine Rechte anz melden und vie Urkunde vorzulegen, wlorigen falls die Rraftlos- iklörung der Urkunde erfolgen wird. Gerdelherg den 27. Märt 1929 Der Grrichtaschrelher dez Amttgerichtg. J.

1453 Uu fg ebut.

Der Notar Justijtat Arnolꝰ Oehler in Augéburg bat bas Aufgebot folgender Wertpapiere: aA. 40 / iger Pfandbrief ju „K 200 des Jranffurt er hypo there r keedltbereins Serlt z zu Lit N Nr. O3 373,

b. do. Serie 52 Lit N Nr. O2 417,

C. do. Serie h Lit. N Ni. O2 als, d A0solger Dianbbrlef zu H 200 der Fhiendannbant, Feantfurt a. M., Tit. E Nr. 2764.

nament ber Erben der am 10. Olfober 1915 in Augzburg persterbenen Schah wäachtrtwitwe Katharina Trost beantfagt. Der Inhaber der lilun den wird zufgefordert, Hätesteng in dem aui den 8. De gember EDz0, Bormittags 1A Ußr, vor dem unterfeichneten Gerickt, Neuhau, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgtdotgiterminc setne Reckte anjumelden und die Urkunden vorzulegen, wibrigenfallz die Krastlog. erklärung der Urkunzen erfolgen wird.

Feagklant a. M. den 295. Marz 18920.

Kmtggericht. Abteilung 18.

(587 * erauntma mung Dem Fftanfmann Emil Kirckboff in Gerdauen siad auf unerklärliche Wetse die eüem Sohne, dem Lan dwsrt Paul Kirch. hoff in (illgtanen, gehöriqen 40/9 Or. preußischen Pfandbriefe B 32273 3759 3972 4831 426 6424 6442 13971 16464 zu je 2000 „,. CO 4868 4104 6269 15 428 5 428 ju je 10900 1, D z290 alo zu je 500 S ohne Iingscheinbo zen abhanden gekommen. Diesetz wird unter Hinwels auf § 367 des Handelsgesetzbuchg und

EGrwerbi. und Wir tl chef ene sce c Niederlassung ꝛc. von 5. n. ä . mdalizitätg. z. Versickermnt.

. Verlchicdene Bekannt: achnngen.

och tg anwälte n.

u. Prhele en,,

weck demnächnigen Aufgebots und Kraft ozaiflärung der Pfandbriefe hierdurch bekannt gemacht.

stöntgs z erg. der 29. März 1920.

Df pꝛtußische Arne · Wllandschaft; direltlon. 1462 Aufgebot.

; Konrad Halter in Han au Tesselstadt bat a Bevell ncht zer der Miterbengemeln- schaft des Nach asset deg Adam Halter in Dang, Keff lsadt das Aafgibot dei 4 Y/o igen Pf idbeiefg der Rheinischen Or pot eke bank, Serie 179 7st A Nr. 1028 . 2090 M, be tragt. Yer Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätenteng in dem auf Ho anerstaz, der 17. März 19g, Borntittaad EA Uhr, vor dem untermtich eten Gerich“, IJ. Stock, Ziramęr 114, anberaumten An saedois tern ine eine Rrchte anzumelden unb die AUrkuade dorjulegen, widrigenfalls die Kraftloger⸗ klärung der Nekunde erfolgen wird.

Waun heim. den 22. Mari 1820.

Ar tager kat. 3. 9.

Il 4165 JZahlungesnerre. Auf Antrag des Gutgbesitzeis Emll

Higewald in Großhartmanngdorf (Amts. bar pamngnnschaft Freiburg) wird der Reichtzschuldenvarwaltung in Berlin be- terff i der angeolich abhanden gekommenen Sch uloberschreibung der 5 prozentigen Ketegzanleihe deg Neutschen Reicht Nr. 4 459 310 über 1000 M verboten. an eturn anheren Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Letstung ju hewli ken, int besondere neue Zingscheine oder einen Grucurrungg schein augzugeben. Gerlin den 29. März 1920 Amte z ericht Berlin. Mitte. Abtellung 83.

44s; Sah mie gener re

Auf Anttag ber Ober posibirekilon Han- nover wir der Rrichtsconldenverwallung in Rerlin betreffs der angehlich abhanden gekommene Schaldherschrelbunqen ber ro lentigen Anleihe deg Deutschen Recht: Lit. G Nr. 2 668 715, 2 668716, 2 668 722 (Krirgdanleide 1918); Nr. 4 808 054. 51200, 4 81 941. 6 850 77, 7 54 M. 6984 272 7 684 274 (Rriegganleibe 1916); N.. S474 367, 12 100 O89, 12 542 355 (Krlegsanleihe 1917); Nr. 16 710 426, 16 710 427, 16710 428 und 16710 429