1920 / 71 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

(fFritggzenlelhe 1918) üer je 190 A, ferner

bitrefss der Schuldre sckrribungen Ter 34 v. S. kensel. Ir ußischer S goals nleihe LisJ. CO Nr. 424 387 unt 497 88 über je 1000 A verboten, an elner anderen In— haber als die obengenannte Antragstellerin eine Leiftung ju bewirken, inghesondere neu⸗ Jinsscheine oder einen Grncucrungtschein aug jugeben. Berlin, den 29. März 1920.

Amtgtzgericht Berlin Mitte. Abteilung 83.

. Jahimngssperre.

Ruf Antrag bes Arbeiter Franz Müller in Zehna, Fahrikstratze 43, wird der Reicht schülden verwaltung in Berlin betreff der angeblich abhanden getommenen Schuldver⸗ schrelbup gen der 5 pronmntigen Krsegsanlefhe det eutschen Reicht Nr. 11172195 über 10090 Æ und Nr. 7 647 873 über 00 K ver boten, an einen ank eren Juhaber als den oben geugnuten Yntragsteller eine Leistung zu bewirken, inzbesondere neue gintscheine oder einen Gineuerungtschein aut jugehen. 84. F. 323. 20.

Berlin, den 41. Man 1820. Amttgerlcht Berlin-Mitte. Ahteilung 84.

(1447 He hmm g enen.

Auf Antrag ver Mecklerburgischen Hypo sheken, und Wechselbank in Schwerin J. M. wird der Reichsschuldenverwal tung in Herlin betreffs der angeblich abbanben gekommenen unverzinslichen Rterchz schetz, anw lsungen, fällig am 30. Mär 1920, elt. Nin. 9920 big 9973 über ie 1000 4 verboten, an einen anderen Inhaher al die oben genannte Antragstellerin ein Leissung zu bewirken, ingbesondert neu gingscheine gber nen Mrneutrnnqtscheir autzugeb en. 84 F. 334. 20.

Kertit, den J. April 1820. Amtzgericht Berlin Heitte. Lhtellung 84

5674 Vle Zabhlungzsperre über die 5 o/ Reichs, schulk ve schrelbung Nr 80 896 über 2000 A ist aufgebo den. 84s 194. F. 378. 185. Berlin, ken 24. Februgr 1920. Amtogerlcht Berlm⸗HMeittt. Adieilung 84.

578 Vie Zohlungssperr vom 14. Jult 1917 ber dir Ho / Deussche Reickganleihe von 1915 Lit. 0 Nrn. 1999 750 bis 1899795 über j 1000 st auf Antrag ausgt hohen Weilfe, dn 5 Mär 19820.

1576

Di⸗⸗ gahlungtzsperre über die do / o e'chg. sckuldverschrespungen Nrn. 10 950 48/ bie boß über je bo0 M ist aufgehoben. S4 F. 1350 19.

werltu, den 8. Mari 1920.

Amttgerlcht Berlin. Mitte. Aht. 84.

16577 Vie Zahlungtz syerre btr dle ho / g Reich, sckatzazwesurgen vor 1814 Seri 8 Nrn. 1061 0587 und 101 088 üher j 2000 ist aufgehoben. 24. F. JC65. 20. Werlin, den 9 Mar 1920 Amtsgericht Berlin. Mitte. Akt. 84.

15761

Daz Aufgebot und die Zahblurgzspere, betr. dle Ho / Reichs schuldverschrelbung Nr. 15 210 275 über 1000 , Fnd durch Antragerückngéehme erl- digt. 84 F. 282. 18.

Berlin, den 10. März 1920

Amtsge icht Berlin. Milte. Abt. 86.

1679

Dle 3ablungtz sperre in Socher Liesegane vom 4. Oktober 1919 wird hinsschtlich der 5osJ9 Reich schuldvyerscheibuager Nrn. 1731 611 nnd 5 485 090 üder j bö0 4A, Nr. 1499 504 über 200 s und 6 699 828 über 109 M aufgtboben. 84 RF. b94. 19.

merlin, den 29. Mär 1920.

Amtigerlcht Berlin. Miite. Abt. 84.

1725

Die in Nr 61“ vom 12. Mär 18320 uyter Nr. 126588 als verloren beneichne Affi der Ratlopalbank für Meutschland nägt nicht die Nr. 104 484 sondern 10 484.

Magdebhneg, den 30 Mär 15269 Ver Polizeipräsident. Nr. UI a 1791.

Im Austra ne: Dr. Quenstedt. 11727]

Vie in Nr. 274 II. Brilage von 29. November 1919 unter Nr. 81337 veiöffentlichte Sperre der hei dem Gast. wirt Georg Kapp -er in Sternbausen hei Marburg entwendeten Wertpapier usw. wird widerrufen.

Marburg, den 1. April 1927.

Der Erste Etaatganwalt.

1726 Grim digung.

Die im Reichear ziger Nr. 246 vom 277. 10 19 unter Wp. 421 gesperrten Wertpaplere sind ermittelt.

Berlin, 3. 4. 20 Ver Polljespräsinent. Abt. IV. GD.

Wertpayler nern ste lle. Wp. 42119.

1474 Der von unt aus gefertigte Versicherungè⸗ scheln Nr. 281 683 vom 25. Jult 1913, lautend auf daß Leben des Herin Willy Rudoll Koelliug hoff. Bankbegmter in St. Peterzburg, jetzt Redekteur in Berlin. Halensee, ist unt alg abbanden Ce⸗ kommen ange itgt worden. Gemäß § 19 unserer Ahg meinen Versicherungebedin gungen werden wir für diesen Schein eine Grsatzur kunde aus ellen, wenn sich inner⸗ halb zweier Monate ein Inhaber diefen Schein bet ung nicht melden sollte. Vein zig, den 6 April I9zo0. xen e, r n n n rer gef auf Gegenselt gk, Leipnger). Dr. M aliher. Riedel.

tee Auigebot eirts vom Pesisckeckamt Stutigart am 18 Mir ]! 920 a gnrstellter Nerrtck nung sckecks Nr. D. 2 9565 98! über 27 C00 M leutend cuf den Anbaber Hejogener: die Reschebank in Stuitgert bean rast. Der Inbeber der. Urkund⸗ wird aufgefordert, spätesteng in dem aus Tamstag, den 12. Junt 1929, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amta⸗ gericht Stuttgart Stadt, Archtvstraße 12, J. Steck, Zůnmer 28, anberaumten Auf⸗ agebotstermine selne Mechte anzumel den und die Uikunde vorzulegen. widrigenjalls die Kraftloserklärung de Ukunde erfolgen wird. Stuttgart, den 31. Mär 1520 Amtagerlcht Stuttgart Stadwt.

Der Gaichischreiher:

Ober sekresär Raver. 683 Anfnebnt.

Hei der Hinterlegung telle des Amts gerichktz in Bretz lau sind bi terlegt:

L dag auf ten Namen den in Wtern tjo, Kreis Wielun, in Rusfisch-⸗ Polen, ver, norbenen Viensimidcheng Hedwig chen ver lautende Syarkassenbuch deg Land- keeiseg Greßlau Nr. 5H? 256, mit den bis 111 zugeschrlebenen Jinsen ührr 468, 07 4 liusend, ain 15. November 1888 hinierleg von dem Kaufmann vnd Rittergutgbesitz Peinrich Lauterbach in Breglau für da ickt leguimlerten Grben der Hibwig Scheuner.

II. a. die Mrioritâtgohligatlonen der F. K. prin Kaschau⸗Orernerger Cisen bahn von 1868 Nr. 52 290, 30 305 und 187 622 über ie z00 Gulden 400 M newst den Jin gzscheinen Nr. 13— 20 und Grneuerungz. chein, hinterlegt von der Handlung Gebr. Wolff ia Brrglau am 6. Januar 1890,

bh. dite Priornärgobllaotftonen decselben Gisenkabe Nr 59 355, 61 913 und 183 047 stzer - H00 Franks 400 S nebst den 3ingich inen Nr. 3 30 und Erneuerung. weln, hiaterlcat von der Handlung G-hr. Wolff in Breslau am J. Nobemher 1889

C die Prioritätsobliaation derselben Fisenbahn von 1868 Nr. 23 g28 über 290 Gulden 400 4 mit den Zins schrinen Nr. 14 30 und Eintucrungè- hein, hinterlgt von dem Setretär Gustan bel in Berlin in Januar 1890.

zu a- C im Zwecke der Bewirkurg der Z van vollsti'ckung aug den die K. R. priv. Kaichau . Operberger Elsenbabngesell. schaft zur Zahlung gegen Herausgabe der biaterlgten Obligationen henurteilenden Urtelen mz Landgertch 8 in Breslau vom 16. Ipitl 1859, d. Juri 1889 und 8. Ne⸗ dbemb r 1889,

III. dir dem Jesef Craeiewski aut Sarnowo nach der veiw. Marianne von Jejen ska, geb Schmirt, zugesallene Eib— teil, ver unrsprünglich in den Spankassen hüchern der Siarisparkasse in Brzlan Serie O 1 Nr. 6d über 1012,71 M nd ver Kreisspakafse in Breslau Nr. 66 79 über 601.43 M angelegt wurde, elde Sparkassen / ücher am 26. März 1858 hinterltgt von Dem Regterangssuver nu merat Udbaldo Fimer in Breglau alt Ver reter setneß verfotchenen, als Testa— men tevollftiecker tättg gewesenen Vaters „s Kressgerlchigraes a. D. Ubaldo Irmer in Brealan, wegen de nicht zu ermitteln den lufenthaltt des Josef Cracsewt fi; nach der im Jahre 1909 erfolgten Zinsenzu. schreibung jautete ersterts Huch mit der euen Nr 21 075 über 1804,68 K, das seytere mit der neuen Nr. 35985 fsiher 1116.57 „; zwecks Erhaltung der Ver Ensung wurden von dem Buch Nr. 21 076 so, M abruboben und auf ein neues Huch Nr 23 658 überttagen.

1V. die 4υ— Rumänlssche Rente von 1890 Nr. 146 128 üner 1000 Lire SI0 M, am 27 Mat 1899 auf Anweisung des Norm undschaftsgerichta hinterlegt von dem Kaufmann Hermann Scham mel ir Breelau al Vormund der minda jährigen Reschwister Blome namens Aang, ge. boren den 15. Mäc 1891, und Marga—⸗ rethe, geboren den 11. April 1852. Töchter deg Ezuard Hlume, ju deren Vern özer sie gehört; insolae Eielösung fälliger Zintscheine und des gelostan Wertvapters hat sich folgende Maffe getildet: 1) 8 Stück Ho /J Deulische Reichtanlelbe von 1915 Lit. G Nr. 2 199 1099 / 10/1112, 2 224486, 2 478 556, 3747 92223 über ie 160 , 2) har 352440 * neyst Zinsen seit dem 1. Apel 1919, 3) Yinterl-gungennsen 40,87 M.. Infolge dis Urhergangeg der n n Gewalt auf die Ptutter der blsheiigen Mündel, Witwe Clara Blume, geb. Böckel, mit dem 1. Januar 1800, hat die Vo mundschast aufgehört.

V. 626,50 am 10. Ven mber 1885 hinterlegt ven dem Amtggerscht Abt für Zwanggverstelgernn gen in Bret lau, wegen mangelnder Legltimalson der Empfänger zu der Sptnaimasse Klose, Zwangtver— steigerung von Nr. 19, Weldenstraße zn Bieslau Kaufmann Korn, nebsi 158,01 A6 Hinterlegungennsen bls 1. Ja— nuar 1819.

Auf Antrag der Hinterlegungsstelle der Amtahgerlchtgß in Brela worden die Ge— seiliglen aufgefordert, ihre n'prüche und

echte hinstctlich der vorben ickneten, sräher bet der Regierung in Breslau hinterlegten Moassen spälesteng in dem auf ben L. Juni 1920. Vormittags

O uhr, vor dem unterje schneien Gurlch,

ichwesb niger Stadtaraben 4, J. Steck Jin mer Nr. 145, anbrraur ten Aufgeb otg= fermiae anzumelden, widrigenfells sie, und zwar ju 1 ö IV mit ihren Ansprüchen gegen die Stagtekasse und mit ihren Re*ien an den Sachen, zu Y mlt (hren Ansprüchen

gen die Slaalstasse auggeschlossen werden.

1459 . Wim Werken 9 . dine e eg nei,

Das Amtigericht.

9 11 RF. 126/20. ir den 20 März 1920.

Tufgeßot.

Vie Frau Agneß Lira verw. Lenk, verw. gew. Fieisch geh. Jobn, in Gera, Wiele⸗ straße Nr. 2, vertreten durch Rechtgan galt Dr. Brehme in Gera, hat duich dat us⸗ gebot elneg in Verlust geratenen Hvbo— fbefenbriefts üher die im Grundbuche von Vebschwitz auf den Blättern 230 und 402 n Abteil erg 1II unter Nr. 13 bezw. Nr 6 ür die Anftagfellerin einge trogrne Hypo ibek von 46H00 brntiagt. leer Urkunde wird aufgerorderßf, spatesteng in dem bienmlt auf Mnrtag. ben 4. Ot. toher 1920. Vorm. A0 Uhr, vor dem nt rjeichneien Gerichte, Gerichte gebäude, Zimmer Ne. 10, anberaumten Auigebetg. termine seine Rechte anzumelden und die widrigen falls ihrr

Tir Inhaber

vorzrlegtn, Kraftlozerkidrang erfolgen wd. Gere (Ren). den 20. März 12920. Dos ytsgericht. Abteilung 2 für 3 vllprojeksachen.

Hofbankier Wilhelm Kogerup und Hank, dirrktor Cugen Cronenmtyrr in Coburg, letzterer alt Generalhebollmächtigter des Geh. Finamraig Hermann Schraidt Faselbst, heben ols Vertreter Fer btmallgea Firma Schraidt & Hoffmann in Coburg das Aufgebot des bitser von Hustah Mäller aber verloren gegangenen Sypofhekenhrief⸗ mber 1903 beantragt, halts defsön 40 000 A Darlehn bes Kaum manng Gustaäd Müller nibst HosoO Zinsen auf den der Füuma Gebrüder Heubach in uichte gehörigen Pl- Nin. 25813,

ber stor benen

abgetretenen,

265i, 2541/6, 26416, 287, 288i, 2881s dir Wallendorfer Flur im Geundbuche unter Hyt.« 125 E. Z. 5 und 6 eingetragen Der Anhaber der Urkunde nird auf gefordert, spätesteng in dem auf Freiteg Z 23. Or taber mittag IR Uhr, vor dem unterzelch- neten Gericht termin srine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Kraftlogertlärung erfolgt. Grüsenihal, ken 27. Märi 1920. Das Amt gericht.

Mufgennt.

Et haben beantragt: 1) die Frau Olgo tärsten, geb. Tuch, in Hamburg, alt Gi bin der Witwe Glisabeth Tuch, geb. Rathge, vertreten durch den Rechiqanwalt Reim. 2) der Oekonem Friedrich Koch in Ren kersleben, vertrettn urch Rechtsanwalt Rrimherr in Wan deß Guts besitzert Heinrich Kühlt in Bottmergdorf, vertreter urch Rechttanwalt Retmherr in Want. leben,. 4) die Stadt Wanzleben (Städt. Syarkafft), vertreten durch Recht anwal Fustlzrat Heucke in Wanzleben, 5) di— Witwe Ling Andrer, geb. Rite many, in gr. Salze, vertreten durch Rechtsanwal Reimherr in Wanzleben er Hypothekendrtefe, die über die nach stehen den Hypolheken gebildet worden sind

Zu 1: über 4500 S, noch güllig über 250 S eingetragen im Grundbuch don Hohendodelehen Bd. 14 Bl. 565 in Abt. III unter Nr. 34, über 900 4,

Wallendoꝛf

anberaumten Ausgevong⸗

widrigenfalls deren

Abttilung J.

Wanzleben,

3) bie Erben

das Aufgebot

eingetragen in Hrundhuche von Gr. Rodenglehen Hö. 3 51. 221 a in Abt. III unter Nr. 1,

ju 3: über je 450 4, elngetragen im Grund buche von Bottmtredorf Gd. 3 Hl. 96 in Abt. III unter Rr. 4 und H,

zu 4: über 1800 6, eingetragen im Wanzleben Gd. Bl. 9765 in Abt. III unter Nr. 19,

u d: über 3000 „, eingetragen im Domers leben Gl. 196 b in Abt. III unter Nr. 6. feiner beant agt: Atbelter Heinrich Graßhoff Wanzleben, 7) der Zigarrenmacher Wil, belm Thüielecke Krelstrockneret G. m. b. H. in Wanzleben das Aufgebot folgender Sparbücher: Nr. 8131 der Kerigsparkaßse Wanzleben über 370,41 4A,

z : Nr. 4134 der Sparkafse der Stadt Wanzleben über 219,69 ,

zu 8: Nr. 9740 der Krenz sparkasse Warn leben über 600 .

Die Inhaber der Urkunden werden auf. gefordert, svätestene in dem auf den EB. Ol. ober 19290, Mittags 2 Ute, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotatermine ihre Rechte amumelden anh die Urkunden vorzulegen, widrigenfallt die Kraftlogerkläürung der Urkunden er.

Wanzleben, den 1. Mari 1820. Vag Amtagericht.

drundbuche

Kgrundhuche Gg haben

Wan zleben,

Wer preußische Justizminlster hat durch E laß vom 4. Marz 1920 11I. 162 auf Grund der pfeußischen Verord vom 3. Nobember 1819 G. S. S den Kaufmann Kurt Johannes Kla⸗ ehe welt in Martenwerder, geboren 0. Juni 1891 darelbst, seine G'hefran, Läalse Margarete erb. Unger, (pie Ehe ißt am 17. Dejember 1915 vor dem Stanbetz, im t 1II1 Neulöln geschlossen) suwie seinen Sohn Harß Kurt Gmil, 5. Jul 1817 zu Marienwerder, ermächt ot, an Stelle des Familiennamens Klaschemgk den Familltnnamen Richter zu führen.

Marienwerder, den 22. Mär 1970

Vas Amtsgerlcht.

Frund der Ermächtigung deg Herrn Justhmjsnisteigß vom 11. Nr. IIIa. 396

Märj 18205 ü ift der Bergmann Georg Paul Grzegorztea in Hoch= emmerlch am Rhein, Mühlenweg 38, ge=

kboren am 3. März 1831 zu Fiel urg, Kreis Sckweldnitz, ermächtigt, an Stele dez Familien nameng Geiegornca den Fa⸗ mlllenzamen Gregor zu führen.

Mön, den 26. März 1820. Das Imtege icht. 60) Durch Ermiöchtigung deg Herrn Zustiz—

minssters siad die Witwe Jakobine Christine Dumschlaff, ae borene Jinsen, geboten am 12. Mal 1853 zu gegetasch, sowle deren ochter, Lehrerin Alba Dumschlaff, gebor n am 24 Jul 1878 Tonbern, beide. wobnhaft in Gaistedtfel Krieiß Pinnederg, ermächtigt, an Stelle des Famillennameng. Dumschlaff den Famillennamen Domtzlaff zu fübren

Plazebera., den 39. März 1920. Das Amtager cht.

—— 391 589

Bei dem unterzeichneten Amtigericht ist

daz Aufgebotsberfah ea zur Perhtiführung der Tedeterklärung folgender verschollener Personen, die ibren letzten bekannten in⸗ ländischen Wobnsiz ia Leipzig batten, ein⸗ geleitet worden:

I) des am 3. Jult 1869 in Nieder.

praüske geborenen Kaufmanng Johann Rar August Nitsche.

2) des am 15. Ju nt 1345 in Teutschen⸗

tbaf gekorenen Kaufmanns Guastav Apolph

Müuüßner,

3) desß am 1. Jaauar 18381 in Reusa J. E. getorenen Schrlftsetzerß Eduard Rickard Reinhsid und

4) des am 7. Zanuar 1841 in Alten. burg geborenen Gastwirtz Wilhelm Lud— wia Bßtzè ich.

Antradgsteltr sind: zu 1) der Handelt, mann Gustav Nitsche in Werda bei Rietschen, vertreten durch Reattanmalt Giloro in We ßwvasser, zu 2) der Rechis anwalt Felix Asverger in Lripzig, zu 3) der Ortsrichter Karl Döhllag im Plauen im Vontl. Und ju 4) der Prokutist Lad— wig Gouverne in Offenbach am Man, ju 2—4 el Abwesenheitepfleger der Ver⸗ schollenen.

Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Amtegerlcht, Pet rYfteinweg 8 II, Ammer 125, wird anf Montag, den 20 De— zember E9zo9, Borm. NL Ur, bestimmt. Ez ergebt hierdurch die Auf, orderung a. an die Verschollenen sich spätestens in Lufgebotstermtue zu melden. vidrigen falls die Tobezerklärung erfolgen vnd, h. an alle, die Auzkunft über Lehen ober Tod der Verschollenen zu erteller oermögen, spätestens im Aufgeborztermine dem Herich! Auzeigr zun machen.

Lelpzig, am 24. März 1929.

Amt gericht. Abt. 1265.

592 Nufgedyot.

Der Kohlenhärtler Jakob Kayser in Zuffenbau nen hat beantragt, seinen Hruder, den verschollenen Bäcker Wilhelm Kaner, zeboren am 21. Februar 1864 in Walden buch, im Mat 18861 nach Amerika aut. gewandert und zulegt in Chleago wobn— haft, für tot ju eiklären. Der be— reichnete Verschollene wird aufgefordern, sich spätestend in dem auf Dien tag nen L 4 Dezember L 82d, Wnemittag« EG Uhr, vor dem unterzeichneten (Ge eicht, Olgastr. 8, anberaumten Aufgeboßtz, termine zu melden, woidrigenfallz dit Todetzerklärung erfolgen wird. An allt, velche Autzztuaft über Lehen oder Tod des Verschollenen ju erieilen vermögen, ergeht die Auffarderung, spätesteng im Lufgeborztermiut dem (Ferlcht Anzeige zu machen.

Stuttgart, den 25. März 1920.

Aniigger cht Stuttgart Amt. Amis richter Knödler.

5931 Aufgeßnt

Dle Ehefrau dit Pavlermacherg Emanuel Töntid, Gamn geb. Jacobs, in Firnsburg, ufumerstr. 16, hat beantragt, die ver- schollenen Jacob Hartwig, geh. 1. II. 1830, und Friedrich Hartwig, geb. 3. Xl. 1833, zuletzt wohnhaft in Witzwort, süt tot za erkiärcen. Die bejeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, fich späte⸗ steng in dem auf den E7. Dezember E920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf. gebotstermine zu melden, widrigen falls die Todrserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunst über Leben ober Tod den Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

dle Aufforberung, spätestens im Aufgebot,

termin? dem Gericht Anieige zu wachen. Tönning, den 25. Mär 19820. Das Amtsgericht. (6731 Uuftze bot.

Die ledige Katharine Baunann in Winterlingen hat braatragt, ihren Bruder, den verscho linen Wilhelm Baumann, eboren 7 Januar 1861 in Winterlingen, seit 13388 in Amerlka verschollen, zuletzt vohnhast in Winterltugen, für ot zu er— kläten. Der hereschn ie Verschollen? wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den RG COrivber ROA Bormitiags S Uhr, vor dem unter- zeichreten Gericht onberaumten Auf— zebotstermine zu melden, widrigen fallz hie Todterklärung erfolgen wird. An alle, welche Aotzkunft üher Leben oder Tod jet Verschollenen zu erteilen virmügen eigeht die Jufforderung, spätesteng im Apyfgebotstermtae dem Gertcht Anzeige u nachen.

Baltngtu, ben 27. März 1920, Amtager hi. Oberamtsiicht⸗ eller.

581

Das Amtegericht Braunschweig hat heute folgend öffentliche Aufforderung jur Anmeldung von Erbrechten erlaffen: Am 17. November 1917 ist Fier der

gestorben, la . 15 Yet 32 ö bor⸗ Sohn einer dien Tearieits . Einbeck. In Genn ätzbeit des § 1865 B. G. Bez werden etwaige Geh ⸗· derechtigte de Perftorbenen aufgesor ders. ihre Grbrechte spätestens in dem Termine am 15. Jun 1920. Bormiete EO Uyr, kei dem unterzmicherten Amte gericht anjumelden, widrigeyfalls sestge fie llt werden wied, daß eln anderer Erh, des Vstorbenen als ber Preußlsche Fig? ns

nicht vo handen ist.

Der Gerlchtsschrelber des AImttzgerlcht 2

Tattler Heinrich Min ter ger aut Abren

2 3 7 fr

.

Braun schweig, den 29. Mär 1920.

*

loho] Nafgebot.

Der Justtmrat Dr. Wurzmann in Frank-

furt 9. M. bat als Testamert aroll sire cer der em 20. November 1919 in Frankfurt a. Muün bersorbenen Prlvztitr⸗- W hw Narfa Ggachmeher, geb. PHtoser, daß lan gebotgperfahren zum Zwecke der Aat⸗ ließung von Nachleßgldubtgern beantragt. Vie Iach lasggläuhtger werden daber aufge⸗ ordert, ihre Forderungen gegen Noch der perstorhenen Wit we Rach Mer shäte⸗ fiens in dem auf den A7. Mel Lan, Gornmittags EI Utz̃r. vor dem unten zeichn / tea erich, Zeil 42, Zimmer 16 part., anbetaumten Aufgebotstermine bei bie fern

Hertcht auzemelden. Die Anmeldung bat die Angahe der Gegenstandes und des Grundes der Fordernng zu enthallen; är kunoltch Beweisstücke sind n Krschrijt ober in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu— diger, welche sich nicht melden, lönnen, beshadet des Rechte, vor den Verhindlt z keiten aus Pflichtteilsrechten, Bermächt!« nissen und Auflagen berückstbtigt zu werden, von dem Erben nur insoreit Befriedi= gung berlangen, als Ich nach Befriebigung der nicht guggeschlossenen Gläubiger noch ein Neberschuß traitzt. Die äubiger aus Yfllchtt fig rechten, Vermächtuissen und Aus⸗ lagen soroie die Kötubtger, denen her Cite unbeschränkt haftet, werhen durch vas Auf= gebot aicht betroffen.

Frauttenrt a. Matr., ben 4. Mär, 1820. Amte gericht Ant. 84. Dr. Leb..

—— *

1591 Inf ge r.

Wäbelm Sllwanger, Kaufmann her,

Hürschssrafse 39, har asg Verwalter des

stachlasses des am 2. Jauuat 1920 in

St ttart verstorberen Paul Hellen ü,

Wirtz hier, Katßarlnrnttr. 3, daß Näüks

deholgversahren jum Zwecke der Aut schließung von Nachlakgläubigern begr—= tra t. Vie achlakgläubtger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen rn

Nachlaß den verstorbenen Paul Vellertth

spätestens in dem auf Samstag. en

8 Mai Raz, Vormietetze RO) lar, dor dem unterzeichneten Gericht, Arch o straße 15 J, Zimme. Nr. 238, an beraum ten

Auf gebotßtermine hei die fem Gerichi on 1 *,.

. 3 . nur für den seinem Geh teil entsprechen er zerbii Für die Gläubiger aug Pflichtteilzrech!en,

Bermächtutfsen und Aufleigen somte für b

Fläunhlger, denen die Erben unhesch Haften, tritt, wenn sie sich nicht aur der Recht nachteil ein, haß jeber Grbe lhnen nach der Teilung des Nachlassez nar ar den seinem Erbteil entspreche nden Tenl der Verbindllchkelt haftet. Den 16. Mär; 1926. . Amtzgericht Stuttgart Stadt. Ober sekeelät Mayer.

1461

Die rachserreihneten Hrpothekenpfand⸗ brlefe: Serte hz Lit. O Nr 74 üher 00 S, erte 53 Lit. D Ne. 124 über 200 M, Serle 55 At. Fr. 935 über 10900 , Serte 79 Lit. G Nr. 7176 über 500 M, Serie 738 it. D Nr. 30741 über 200 M, Serie 78 Lt. E Nr. 381657 über 100 M, wurden für frafilos ertider. Mann hz ei t= den 29 Mär 1929. Drr Gez ich tůichrelber des Amte gertchtg. 3 . 1477

Durch Augschlußurt il deg Amisgerlch itz hler vom 9. März 190 ist das D postten⸗ buch der Braunschwelgischen Leibhaue⸗ ar stalt Konto Nr. A gogo über ern zu 3z oo verz naliheg Kapital von 6008 * Ol 4 für kraftloß erklart.

Brarnichzaeig. den 9 März 1920 Der Gerichts schreiber beg Rmtsgerichts. 13.

585

3. ven uns auf daß Lehen des Herrn GC nst Mutitrey, Kaufmenn in Hannoher, aus gesteh t: Veisschrung sich in Nr. 66 445 über 4 4000, ist gemäß 5 19 der Ver⸗ sickerungs reringungen für kraftlos erklärt worbden.

we ft kennt

594

Vie perwltwele Oteramtmann Wanha Winkler, gebe rene Peiybylt ka, in Bieglau, bat die bem jetzigen Pripvatier Karl Metzer, deselhst. Kreurstraße Nr. 40 wohnhaft, mehrfach erteilten Vollmachten sie in allen Angelegen keiten sowohl be Gerichten unb andern Behörden als auch

Yrtvalperssnen gegeniker zu vertreten, ämtligz in der nofsr ellen Verband lung dom 11. Februsr 159 Kwiderrnsen un; die, Müdgäße der Voefmaß rerku den derlangt. Ba ie Rück abe micht erfolgt 1st, et sie in der notarkessn Verkan dung dom 8. Merz 1829 die Vel ächten süt kraftlos erklärt und be Ve öff en ickung

Gericht heanti agt. Beeslau, din 25. März 1920. Amiggerich.

586] AVeschluß. Der dem Fran Schbn feld in Roda unter dem 8. TI. 1919 von dem unter- zeichneten Amtegerlcht ert ilfe Grbschein hinter den am 7. Mai 1919 vern orbenen Bäͤckermelster Ferdtaand Geyer in Gera e,. k . Vesch luß 15. 1. ange ordne wird trcftleg erklärt. ; f . Ltazbenstein, den 24. März 1920. Das Amtagericht.

596 Durch Augschlußur tell vom 27. 132) in der kriege verschollene, am 1. 5 1890 u Atzendorf geborene, juletzt eben- haselbst vohn haft ge wesene Knecht! Rrledesch n,. Läendsturmraann im Jaf. Ne— siment Nr. 72, 3 Kompagnie, jür tot klärt. Alg Zeitpunkt deg Todes ist der 26. September 1916 festgestellt. Grafesirt, dn 27. Mär, 1820. Dag Amtsgericht.

——

15971

Durch Autschlußurtell des Amttgerichte Sta ly vom 8. Mär 1970 find 1) der dersnolleur See fahrer Karl Keller. zuletzt wohnhaft in Alt Flinkow, 2) De ssen chen- alls verschollen⸗. Se werner Farolin: Hildebrandt, geborene Keller, zulet; wohnhaft in Stoly, Kinbet des Bünger Marten Keller und der Karoline Charlotte Fhristine geh. Kranse, für tot ereltet

in Zatpankt dis Todeg a. bei Kal g

Teller wird der 31. Detrmher 1883, b. bei Karoline Hildebrandt, geb. Keller, der 31. Dezemher 1887 festaestellt. &tolp, den 9. März 1820). Patz Amtsgericht.

601] Oeffentliche Zufte lung.

Die Fign. Aung ia Hamacher, geb. Thanisch in C6), Aitenhurgerstraße ig, Rläsertu, Yeonr ßbevplimächt ter: Ftechte— anwalt Sr. Kurt Stemmler in Berlin W. 8, Jägerffr. 67 a, flagt gegen ihren Fkemann, den Kaufmann Johann Damaqher, 1. Zt. unbekannten Auf- en hallg, früher in KBerlin Schoneberg, Neue Winterfelktßraße 286 b. Auch, in en tien 26 R 18*j20 wegen Che—⸗ Setrung, mit dem Antrag: die Che der Dartelen za scheiten und ben Beßlagten für den alsein schulgigen Tell zu erklären, 1öm auch die Koösten des Rechttzstreits aufiue legen. Die Klägerin ladet den Beklsgten zur wündllchen Verben dlung des Rechtestreltg vor bie 16 wil kammt bes Lanrgerichts II in Berlin 8SW. 11, Hallesches Ufer 29/ñ31, Zimmer 357, auf ben 2 Juli E920, Vormittags EO uhr, mit der Aufforderung, sich durch ler, bet die sem KRerichte zugrlassenen Rechtsanwalt glg Yrojeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Werlin, ben 26. Mär 1920.

Drr (Gerichte schreiher den Landgerichts N g lvilkammer 16.

603! Oeffentliche Zuste Lang. Mie vaehchichte Relsende Ida Rohr— bach, geborene Pätler, in Freiburg in Schlesirn. Graben 18, Klägerin, Prom ß⸗ hevoll mächtigter Richtean walt Dr. Ern Scheye 1. m Breglau, Ring 19, klagt gegen ibren Ehemann, den Reisendar Dang Rohrbach, früher in Rieglau, jetzt unbekannten . unter der *öehauptang, daß der Berlgate die Klägerin selt dem Jahre 1916 veilassen, sich elso selt mehr alt einem Jahre in böslicher Absicht von ber häuslichen Gemesnschaft fern halte, mlt dem Antrage, bit Ehr der Parteien zu schelden und den Be. klagten für Ten alleln schuldigen Teil zu ertlgren. Pfe Kttherim abet ben Be. kagten zur mündlichen Verbendlung des. Rechtastreitz vor die fünste y, den FZandeerichts in Bieglsü auf ben 29. Mai E920, Bornmittags 6 Uhr, mit der lern, elgen bel dem gednchten Gerichte lugelassenen Anwalt fu best len. Zun Jweck bet öffentlichen Zustellung wih die ser Autjug der Klage kekanntge macht Bre Star, den 29. Mär 1820 Ver Gerichteschrelber des Land⸗ gerichte.

1607 Oeffentliche Zustellung.

Die Gheftau Henrsch Betzing, Krenzen geb. Jäger, in Cölng Flittard, Proleß⸗ bevollinächtgter: Rechttzanwalt Just inet Mieß in Cöln, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Schloßer Heinrich Betzuag. zurßeit ohne bekannten Aufenthalt, auf Gꝛiund der §s§5 15665, 18683 B. G-G, mit dem Antrag auf Scheihung Lei (kühe. Die Klägerin ladet dean Ge⸗ tlegten ur mänblt ßen Verhandlung bes Rechtsstretts vor die 19. Zivilkammer des Landgericckißz in Göln enf den . Inn 1vz2 0 Varmittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelessenen Anwalt ju bestellen. Zum Zweck- der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannigemacht.

Cöla, den 23. März 1820.

FoJeph, als Gerichtesohreiber dei Landgerichts. 114511 Deffentit che Zu ste ang

Dir Ebestau bes Gugen Weinmann, Margareshe geb. Weingäitner, in Man m⸗

durch Rechtganwalt Levi in

L 1 Berli * n ihren Ghemann r Levy lin

Skewrenek in Beuthen O. S.

Nechtaanwalt Dr. Arth

d un 26 iir ,

ihre Mutter Pauline Schifferdecker, Glgrian, in Nannhenn, Prozeßk mat . R Dr. von Luschka da e ihren Vater, ken Dreher Emil Sch decker auf Vexurtellung zur Zahlung e in Vierteljahresraten porauszahl- baren Unterhaltsrente von monatlich 150 4 ab 1. Januar 1929 bis zur Vollendung 16. Lebensiahres der Kläger. Kläger laden den Beklagten lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den Zz. Juni E920, Vormittags Hz Uhr, mst der Aufforderung, einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen. (Aktenz. 2. I. 78720.) Mannheim, den 10. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1503] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Jakob Schnster, geborene Fousse, in Orscholz, als Vor⸗ mund des minderjährigen Nikolaus Herz⸗ der verstorbenen unver— ehelichten Anna Herzberger aus Orscholz UVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vonneveit zu Saarlouis Fflagt im Armenrecht gegen den Nikolaus Fischer, Sohn von August, Schlosser, aus Villingen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Ausent⸗ . auf Grund der Behauptung, daß dieser als Vater deg vorerwähnten Nikolaus Herzberger in Betracht komme, da er mit der Mutter des Klägers in der gefetzlichen Empfängniszeit ausschließlich verkehrt habe, mit dem Antrag auf kosten⸗ vorläufig pollstreckbare Verur⸗ einer Unterhaltsrente einhundert⸗

Darmstadt, klagt gege n Weir guns, hrt Dar et wohnhaft. Bt un bekan, ten ufent, balts, wegen Ghestkeldung (1568 und 1665 B. H. T, mt dem A 5. u . dor 6 , VHaim. Iigdt geschiossene Ehe der eier Giklärung Fei dem unter ses net: nu sch n , ,,

* . tzt unbekannten auptugg, daß

e in der Zeit vom Oktober 1918 biz zum Januar 1919 in der kläge⸗ Penston gewohnt und dert für dienung, verabreichte Speisen usw. eine Schuld von 1419 6 h . habe, mit dem j

„unter der

Stre lte tte ju ide, den Betlagten für den allem huldigen Teil zu erlitten und ibm bie hisfstreitz auf ruerlegen, und agten zur mändlich andlung des Rechts rteltz vor die 1. Zwil⸗ kammer bes Hesstschen Landgerichtß zu Varmstebt auf Tan Stag. Ben 28 Mat C0. Vormittags z Utzr, mit der Lüfforderung, sich durch elnen bei diesem Berichte jzugelassenen Rechteanwalt alt Peoteßhevsll ᷣmächtigttn verzreten zu lassen.

Vat mstabt, ben 30. März 1920.

Kredel, Gericht aschreiber des ejsischen Landgericht.

609] Oeffentltche ane Nung. Vie Ehesfran Petron?lle Kamw, geborene Faremja, in Stopprnherg. straße 32, Prozeßbevolltmüchtigier: Rechtg= auwalt Ghatlerbam in Essen, klagt gegen hren Ehemann, den Bergmann Friedfich Kah, früher in Stoppeaber,, Schonne⸗ heckerstraße 32, jetzt unbekannten Aufnt⸗ halttz, auf Grund der S5 15655 und 68 B. G. GB. mit dem Antra nn auf Scheidung der Ehe. Dte Rlägerin labet den Beklagten ir mündlichen Verhandlung des Rechts. streüz vor die 9g. Jiilkammer det Land⸗ gerkchtß in Essen auf hen 23. Juni 1820, Vormittags g Uhr, mit der Lufforderung, sich durch einen bei diesem ite zugelssstnen Rechigzanwalt als Bir teßbeveltmächtlgten vertreten zu lasser. Gffen, den 24 Mär 1920. 1k e, Landgericht sekretär, Gerlchtsschreiber des Landgerichts.

6107 Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friede re Matthi sen, geb. Klinken aße 7,

Rechts an walte und Mackprang

Roben des R i een fer, d fin en: eintausendvierhundertneunzehn und das Urteil, gegenr⸗ cheitsstistung är Hor län sig poll streck ͤ ern ladet die erhandlung des Zivilkammer des Charlottenburg, ez 17120, auf den 8. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr. Saal 1101, mit der Aufforderung, fich Turch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechiscnwalt als Prozeßbevollmächtigten vertteten zu lassen. . Gharlottenburg, den 27. Mär 1920. Bu sse, Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts III, Berlin.

[1055] Oeffentliche Juftellung. . Ver Nentter Fkanz von Drathen in Berlin Wilmersdorf, Pariserstraße 4 Proeßbebollmãächtigter: J Justizrat Guder in Charlottenburg, Kant straße 145 klagt gegen das Fräulein Walter gen. . Lirther in Charlottenburg, Joachimsthaler= straße 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauptung, daß die Be⸗ die in seinem Haufe, Garmer-⸗ straße 5 in Charlottendurg, eine Wohnung innegehabt babe und 1) vom 18. März biz 30. Juni 1918 110 44. 2) vom 1. Juli 1918 bis 31. März 1920 830 M, Sa. 70S, vershhulde, mit 1) die Betlagte kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 770 S nebst 400— Hꝛÿ.insen a. von 1406 seit dem 1. Juni 1918, b. von 630 S6 feir dem 1. März 19820 an Kläger zu verurteilen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig volstreckbar Kläger Uadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 22. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 - 20, auf den S. Juli 1929, Vor- mittags 10 Uhr, der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Charlottenburg, den 30. März 1920. Degen er, Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichis III in Berlin.

e Zustellung.

it Waiff, Waltrich C Co. G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge= schäfte führer in Cöln, Belfortstraße 9 roseßbevoll mäͤchti sifrat Gffer,

tinski, früher in ; auf Grund der Behauptung, daß Betlagte für gelieferte Ware der Klägerin noch S715 M verschulde, mit dem Antrage auf vollstreckbare Verurteilung n 8715 16 nevst Rärz 1920.

Sechtun acht zigtgusen deinhu

seit Zustellung des 5. Dezember 1919 und 30. owie zur Tragung der rrestverfahren 10 Q 5 / 20 zu verurteilen. ladet die Beklagte

zu zablen

ar zu erklären. eklagte zur mündli Die Klägerin Rechtsstrelis vor die ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die fünfte iwilkammer des Landgerichts in Beuthen S., Zivilgerichts gebäude im Stadt⸗ Zimmer 54, auf den 2A. Juni E920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung elnen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasse'nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt⸗ gemacht. 19 O 11320. Beuthen O. S., den 26. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1954] Oeffentliche Zustellung.

Firma M. Weichmann zu Myslo⸗ witz Prozeßhevollmächtigte: anwälte Dr. Neumann und Dr. Fräntel in Beuthen O. S. klagt Kaufmann Mendel Kleiner in unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus laufender Rechnung für verauslagte Nachnahmen und Frachten, owie für Lagergelder ein Anspruch auf Zahlung von 18417,50 zustehe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 18417, 50 nebst 40 Zinsen seit 18. August 1919 zu zahlen, 27) das Urteil gegen Sicherheizs. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits einschließl ich derjenigen des Arrestverfahrens 6 CG 6 20 aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Beuthen O. S., Zimmer 64 Zivilgerichtsgebäudes im Stadtpark auf den T5. Zuni 1929, Vormittags Om Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemgcht. lassungsfrist ist auf? Wachen fesigesetzt. Beuthen O. S., den 30. März 1740. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

——

Schonn becker⸗

Rechtsanwalt

vierteljãhrlich echlig Mark Zur mündlichen Verhand⸗ s lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saarlouis auf den 2. Juni E920, Vormittage 190 Uhr, geladen. . Saarlouis, den 19. März 1920. Kockler, Gerichtsschreiber.

145351 Oeffentliche Zustellung.

in Sachen des Kaufmanns Theodor er in Berlin⸗Friedenau, Begasstraße 5 Pro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fraenkel in Charlottenburg Wind—⸗ scheidstraße 32 gegen den Kaufmann Deinrich Mönkeberg früher in Berlin— Schöneberg, Menzelstraße 24 jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalt, 22. O. 463. 19, ladet der Kläger den Beklagten erneut zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitg vor die 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts Ufer 27331 Saal 67 auf den E4. J E820, Vormittags 0 Uhr, mit der Auff einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin, den 1. April 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 3. Kammer für Handelssachen.

602] Oeffentliche Zustellung. Der Kurhauswirt Wilhelm Schirmer in Bernburg a. S mächtigter: Rechtsanwalt Körber in Bern- burg, klagt gegen den Kaufmann M Sehr d. J, fruher in Blantenhain i. Th., Marienstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Bebauptung, Sehr sch 112715 M für vom 1. bis 22. August 1919 gewährte Pension, gelieferte Getränke und für eine Autofahrt. Verklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1127,15 d. eintausendein hundertsieben⸗ undzwanzig Mark 15 nehst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1919 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Verkla gericht in Bernburg, 3 den 9. Juni 1929, Vormittags HO Uhr, geladen. Bernburg, den 20. März 1920.

M eye, Bürbassistent als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1053] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Georg Künstlinger in attoꝛ Prozeßbevoll⸗ mächtigte Rechiganwälte Dr. Neumann und Dr. Fränkel in Beuthen O. S., klagt gegen 1) den Kaufmann Leiser Selinger, 2) den Kaufmann 3) den Kaufmann Adolf Jacobowitz, 4) den Kaufmann Abraham Babnowitz, 5) den Kaufmann B. in Sosnowice, unter der Behauptung, daß ihm gegen die Beklagten ein Anspru Zahlung von 52 333 M Zw undfünfzigtausend dreihunderidreiunddreißig Mark als Kauspreis für im Frühjahr 919 gelieferte Säcke zustehe mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an den Kläger 52 333 ½ Zweiund fünfzigtausenddrei⸗ hundertdrelunddreißig s O o/ Zinsen selt Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen für vorläufig vonstreck⸗ ö Der Kläger UL det die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für H Landgerichts in Beuthen Ol 25. Juni 1920. Vormittags 9 uhr. Zimmer 64 des Zivilgebäudes im Stadt. part, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gertchte zu

dem Antrage,

Son erduro, Prozeßbevollmächtigte:

zust iat Ceetrel Flensburg, August Matthiesen, früßer in Sogder⸗ burg, itzt unbekannteg Aufenthaltg, auf Brund 5 1665 Ez. C. B. mit dem Antrag auf Scheidung Die Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des NRechtsstreits vor die dräne Zivilkammer des Landgerichte in Flensburg zuf den E8g. Junt A209, Bormittags S Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diasem Gerichte zugelassenen Rechtaanwalt als Prozeß bevollri dc tigten vertreten zu lassen.

Fleughurg, den 21. März 1920.

Ver Gerichtschrelker des Landgerichts.

mer 1051, mit durch einen ber Zum Zwege der

in Berlin, Die Gin⸗

Aufforderung,

(693) Oeffentlich Oeffentliche Zustellung. Der Sanitäts. D . ; in Breslau, Moltkestraße 11, Kläger Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechts anwalt Dr. Strauß in Breslau —, klagt gegen den Dr. phil. Arwed Walter, l Taschenstraße. Beklagten, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm der Beklagie aus elner der Breslauer Gewerbebank über⸗ nommenen Bürgschaft 3000 6j schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 3025 10 dreitausendachtundzwanzig Mark 10 Pfg. nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 17. Dezember 1919 zu zahlen, ih die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des Arrestverfahreng aufznerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 8. Zivilkammer des Land gerichts in Breslau auf den 17. Mai 1929, Vormitta Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekaunt⸗ macht. Breslau, den 27. Mär 120. er Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Bernhard Gansebeck in Junkernstraße 27/29, bevollmachtigter: die Rechts an Julius Cohn und

in Breslau, Ohlauerstraße 87, klagt gegen den Kaufmann Peter Schönbuch, früher n, Lottumstraße 132, jetzt unbe⸗= nthalts, unter der eklagte am 5. Dezember 1919 ron ihm Waren gekauft und über⸗ geben erhalten habe, den Kaufpreis dafür mit 5907 6 50 8 aher noch verschulde, mit dem Antrage 1) den ahlung von 50? S6 30 3 nebst 5 vom undert Zinsen seit dem 5. Dezember 1919 zu verurteilen; 2) ihm die Kosten igen der beiden voran⸗ t erfahren aufzuerlegen; J. das Urteil gegebenen alls gegen Sicher

für vorläufig vollstreckba Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Bres= Juni 1920, Bor⸗

Die Schlosser P ter Ziegler Ehefrau, Magdalena geb. Bähr, jn Leimen, Pros = Rechtsanwälte Schmidt und Dr. Bauer in Heidelberg, klagt gegen ren genannten Ehemann, f „imen, jetzt an unbekannten Orten, mit dem Anirag: Die an 13 4 19 vor dem in Leimen geschle ssene Ehe der Sireittetle wird aus BVerschulden des Beklagten gelchieden. hat ble Kosten bes Nacttstreitz zu fragen. Die Klägezin ladet ben Bekiogten jur mündlichen Verhandlung ves Rechts streis bor die 1IJ. Zivillammer bez Landgerichts Sem prn g, 29 Mat 1920, Bormittegs O Uhr, if der Aufforderung, einen bet dem ge— dachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju

Heipelkberg, den 26. März 1920. Ver Gerschtaschreiber deg Laadgerlchtg.

6ld] Deffentliche Zufte lung.

Die Fegu Minro Fumisch, geb. Panse, in Hessenbaufen, Proz berollmachfiater: Rtchtgzanwalt Dr. Leichsering in Naum⸗ . gegen ihren Ghe—⸗ wann, ben Arbeiter Johann Fomisch, erühtr in Haffenbausen, etzt unbekannten Aufenthalt, dut Grund bes Z 15967 Ziffer 2 B. G. B., alt dem An= Der auf den

bevo l mächtigte: . eb oh mächt!late stechtz anwälte

tuhn. Leyendecker in zie Firma E. Popp- ugustinerplag 8.

rozeßbevoll⸗

tan detzb amen

Der Rellagte kostenfä llige

. ur o Zinsen Klägern ladet die lichen Verhandlung des Rechts die 3. Kammer Landgerichts in Cöln auf den A7. Juni E9z9. Vormittags 10 Uhr, in t der ufforderung, einen hei dein gedachten Gerichte zugelasseaer Anwalt zu bestellen. Zum Iwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Cöln, den 24. März 1320. Losen, Gerichts schreiber des Landgerichts.

tliche Zustellung.

Fett⸗ und Schmirrmittel Industrle Ludmar“ m. b. H. Breitestraße Agr durch ihren Geschů

Er beantragt, den

Hande ls sachen

te vor das Amts⸗

mmer Nr. 60, auf 9 Uhr, mit der

richte zugelassenen

Die Firn

1 0 ührer Ludwig Marx daselbst, Prozeßbebollmächtigter: Rechts „anwalt Justizrat Vr. Löwenstein in Cöln, klagt gegen die unter der Firma M. Engle⸗ lles⸗Brüssel, 82 Rug Jean

sselbst, unter der

und § 1568 trage auf Ghesch idung. 22. März 1920 anberaumte Rerbant fuyog- termin ist wegen der stattgrfundenen Un— z en. Ez ist neuer Termin ur münblichen Perbandlung des Rechig= Kreitg vor der Zipllkammer Ib des Land, gerichts in Naumburg 4. S. 1. Jen AGR, Bormittag 8 Uhr, , Beklagte wird mit der Aufforderung, sich durch tiven bei dem ge— ien Herlckfe zugelafsenen Anwalt alt roreßhr voll ä chtigten bertreten zu lassen, zu diesem Termin urg a. S., den 27. ichte schrekher dez Landgerichte.

Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ghise Sckmid, Schlossenz. theft gu in Jesin gen Klägerin, ver tte ten durch ken Rechtzanroalt Blersch in Kirchbeim m. Teck, gegen ihren Ehemuünn Karl echmib, Schlosser, mit unbekannten Aufenthali oahwesend. Berl., wegen Ghe die Klägerin wirder angtrufen und ladet bein Beflagten zur mündlichen Verband lung des Necktsrtit? vor die J. Zwil. Laminer dez Lanbgerlchtg Mit moch, hen 19. Mat E8gz20. Bor- mittage j hr, mit ber wiederkolten Aufforderung, einen bei dem gedachten gelassenen Anwalt zu btstellen.

Uim,. den 30. März 1920. SDaußmann, Gerlchitzschrelber bes Landgerichts.

Sedanstraße,

ruhen gusgef erfy Herskomitz,

Baptist Menne Margarete Englebert dase Behauptung, daß sie von der Bellagten onnen Pgraffin zum P gisch) jür 109 kg gekauf ert erhalten habe und da fin anderweitig zu einem ngetauft babe, wodurch ihr chaden von 20 009 Fres. ent⸗ sstanden fei, mit dem Antrage auf Zahlung (belgisch) nebst 8 Cso

Selinger, samtlich kannten Aufe

onberdu mt. tung, daß der

Beklagten zur

von 20 000 Fresz. Isnsen seit dem 15. Dezember 1615. lägerin ladet die

andlung des r für Hand

mer Wo, auf VBormittags 1 orderung, el gugelassenen en n . en 3.

uszug der Klage bekannigemacht. Eßin, den 25. März 1920. /

*,,

kannt . 148 .

e zur mündlichen

einschlleßlich deri trejts vor die

gegangenen Arre

heit tzleistur Neichenspergerplatz, den LI. Juni ü 92e,

Uhr, mit der Auf⸗ n bei dem gedachten Gerichte nwalt zu hel

zar zu erklt

cheibung, bat streits vor

Qn, den lau auf den mittags 10 uhr, forderung, einen bei dem gedachten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage b

lau, den 29 März 1920 Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche

ustellung wird n Hin auf

gelaffenen Anwalt zu ᷣ. Zum Zwacke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ,

Beuthen O. S., den 1. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1698] Oeffentliche Die Stadtgemeind vertreten durch bevollmãchtigter

Neri chte 1u J lung unter der

n 5 u tz in Cöln

. minderjährigen Kinder Luise, Gmilie Habt, Gr. Kaplantigasse 5 ju Varmfiaht, und Juliuz Schifferdecker, vertraten durch