1920 / 71 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

i Kaufmann Berthold birsch, früher in, etzt unbekannten Aufenthalts, troffener Vereinbarung wegen

Doge Stick Roh, Crelonne zu liefern, nlcht erkallen konne, mit dem Antrag auf kostenfällige und eventuell gegen S itsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗

Riägerin bon ihr gekauft b Magdeburg, lätzer & Dr.

te weigert die Liefern ng und ver. ha

X

een n n, Nechtganwalte

auer zu Berlin, klagt en den Forstmeister Stoll. Kiebitzbru

el Neustrelitz, letzt unbekannten Aufent⸗ Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig halte, unter Anfechtung des mit dem Be⸗ u verurteilen, darein zu willigen, daß die klagten abgeschlossenen Kaufvertrages mit

Klägerin Schadengzersatz wegen Aug zahlung hinterlegter Gelder, mit dem ĩ mit dem Anftr kot en fällige Verurteilung zur

Mᷣ nebft 5 (ιο Zinsen seit

urteilung deg Beklagten zur Zahlung von e auf - 1262,65 nebst o/ J Zinsen 1. Januar 1920. Frankfurt a.

bon 230 00 Erfüllungsort vereinbart. Die Klägerin Rechts nachfolgerin des Mande.

Antrage auf Rückzahlung des ge⸗

zahlten Kaufpreises von 336 41 noebst 400 Zinsen . dem Klagetage, auf Tra⸗

Bankvereins, der Discontogesell⸗ deburg, laut Brief der olaiplatz vom

den Klageta Die Klägerin ladet die ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— r mündlichen Verhandlung handlung des Rechtestreits vor die 4. Zivil⸗=

kammer des Landgerichts in Frankfurt a. M.

schaft Filiale Ma

des Rents Depositen kasse Ni gung der Ko

Kammer für

ten des Rechtsstreits und auf

vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Der Kläger lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Amtsgericht zu Neustrelitz auf den 31. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Neustrelitz, den 29. März 1920.

1912 dort auf den Namen des Beklagten auf einem Separatkonto hinterlegte Betrag von 450 6 und der laut Brief der De⸗ positentasse Wilhelmstadt vom 2. Oktober 1912 ebenso auf den eparatkonto Betrag von 158 * nebst den seit der Hinterlegung abzsiglich etwaiger Bankspesen an den Kläger ausgezahlt werden, Kläger 292 FS nebft Zinsen davon zu hoo seit dem Tage der Klagzustellun bezahlen. Der Kläger ladet den Be

Handelssochen des Landgerichts in Cöln Juni 1920, Vormittags mit der Aufforderung, einen ten Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der wird dieser Auszug anntgemacht.

auf den 21. Mai 1920, Vormittags mit der Aafforderung, sich durch i diesem Gericht Rechtsanwalt als Prozeßbevo vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 19. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Ilöo 474] Oeffentliche Zuftellung. Kartograph Hermann Borkowgsky Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schreuer und Aljred Gohn in Glogau klagt gegen den In—

auf den 22.

bei dem g Anwalt zu be

offentlichen Zustell der Klage b 6 Cöln, den 27.

; 90 Gerichtsschreiber des

II490] Oeffentliche Zustellun Der Niederlageverwalter Hax

mãchtigten amen des Beklagten hinterlegte erwachsenen Bantzinsen

Id, Landgerichts. 2) an den

Srein, Gerichte schreiber des Amtsgericht. Abt. 2.

(15107 Oeffentliche 3.

in Lübbenau, Am Damm öl, Prozeß⸗ Der Schneidermeister

nieur Artur Großmann, unbekannten bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Emil Meyer

ündlichen V l des ufenthalts, früber in Glogau, unter der e eien K,.

Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer

aul Mendeckt in

Nikolai, . gegen den Wilhelm Nie⸗ o

in Lübbenau, geg molit., S ekretär Alfred Deurich, jetzt unbekannten

in Friedrichshagen.

Behauptung, daß der Beklagte ibm für abgekaufte Kriegsanleihen von 3000 den Betrag von 2705 ½½ schulde, mit dem

des Landgerichts Leipzig auf den 5. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der

Lufent halts, Aufforderung, sich durch einen bel diesem

n des n, , , , früher in Nikolai, jetzt annten Aufenthalts, unter der Be⸗

hauptung, daß er dem Beklagten auf Be⸗ . einen Gehrockanzug am 19. Ja

Kreis Niederbarnim, wohnhaft, unter der daß der Beklagte dem Kläger November 1919 fällig ge⸗

auf kostenpflichtige und

zugelassenen Rechtsanwalt als ür vorläufig voll

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 298. März 1920.

Behauptun

z Sicherheits leistung f tine am 1

bare Verurteilung zur Zahlung von 2705 4 nuar 1

13 zu dem vereinbarten Preise von

55 ( geliefert, Zahlung aber nicht er⸗ balten habe, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 55 „S nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1914 zu verurteilen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Nikolai auf den 6. Juli 1920, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der , bekanntgemacht.

wesene Wechsel summe von 330 ½ Yreihunvpertdreißig Mark nebst 60/o Zinsen seit dem Verfalltage schulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtellen, an den Kläger 330, „tp = , Dreihundertdreißig Mark nebst Zinsen seit dem 18. 11. 1919 und selunkosten zu zahlen. en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amisgericht in Cöpenick, Zimmer 36, auf den 18. Mai 1920, Vormittags E90 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen

nebst 40/9 Zinsen seit dem Tage der Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer in Glogau auf den 4. Mai A920, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt ij Prozeßbevoll mächtigten

Glogau, im März 1920. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[1505] Oeffeutliche Zustellung.

Die Gemeinde Alt Tucheband zu Alt Tucheband, Kreis Lebus, vertreten durch den Gemeinde vorsteher Gerichtsmann Albert zeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte, Justiz⸗ rat Leist und Br. Bors, in Magdeburg, tlagt gegen den Kaufmann Max früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ir. Förderbraunkohle

Klagezustellung.

des Landgerichts öhne und den

8, * J We er daselbst. Pro⸗

Kläger ladet vertreten zu

Beklagter ihr 400 Nikolai, den N.

arz 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (616 Oeffenliche Zustellung.

für 1000 1M verkau preis vor der Lieferung Beklagter aber die Kohlen ert habe, auch dazu nicht in der Lage sei, daß er deshalb die erhaltenen 1060 A zurückzahlen müsse, sich seiner

g wird die *ekanntgemacht. Cöpenick, den 9. M

. Gericht z schreiber des Amtsgerichts. Abt. 3.

ser 2 der Klage In! Sachen Firma L. Baer Söhne in

Liquidation, vertreten durch die Liquida⸗ toren Berthold Baer und David Baer in Karlsruhe. Prozenbevollmächtigte: Rechts⸗

ö ; eb. Lüben, in anwälte S. Oppenheimer und Dr. Lepls J

Die verwitwete . Gutshesttzer Haake etschin, Prozeßbe voll

mächtigter: Rechtsanwalt . in Seeloro, klagt gegen das Fräuleln Elise Fink, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Stettin, unter der Behauptung, daß die Beklagte als alleinige Erbin ihrer Mutter die Auflassung des Grundstücks Letschin Band IX Blatt Nr. 356 zu er teilen und die . der Klägerin 9

in Karlsruhe gegen den Philipp Kehrer, früher Fuhrmann in Ludwigshafrn a. Rh., rzeit an unbekannten Orten, ist neuer ur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Badische Amtsgericht in Karlsruhe auf: Samstag, den 8. M E929, Vormittags S Uhr, geladen. Die Klägerin hat die Klage durch die

ichtung aber zu entz ehen suche, da Aufenthalt unbekannt sei, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auserlegung der Kosten einschließlich derjenigen des voraufgegangenen 7. G. 45/198 zu verurteilen, an die Klägerin 1000 A nebst Ho / seit 20. September 1919 zu zablen, auch

Der Stadtrat und Drogist Otto Busch in Vöbeln, Frohnstraße, klagt gegen den Raufmann Kurt Wilhelm Hein; Ziskoven, früher in Berlin W. 30, Kyff haäͤnserstr. 14, etzt uibekannten Aufenthalts, unter der zehauptung, daß ibm der Beklagte durch die bewußt wahrheitswidrige Angabe, er wolle ihm 75 kg Reisstärke zum Preise

ermin beantragt. Arrestverfahrens

als Eigentümerin zu bewi

en habe, mit l

dem Antrage: Die Betlagte wird kosten⸗ vflichtig verurteilt, als Erbin ihrer Mutter Florentine Fink, geb. Mikley, der Klägerin die Auflassung des Grundstücks Letschin Band 1X Blatt Nr. 366 zu erteilen und ihre Eintragung als Eigentümerin im Grundbuche zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Seelow auf den 16. Juni L92060, Vormittags 9 Uhr, geladen. Seelow, den 30. März 1920.

das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 4. Ottober 1920, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— ch durch einen bei Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. deburg, den 26. März 1920. ch, Landgericht issekretär, Gerichts⸗ schreiber des Landgerichts.

von 66 für das Kilo liefern, getäuscht und dadurch zur Vorausbezahlung von 4950 6 bewogen habe, mit dem Antrag, in den Sachen Cg. 64 72/20 zu erkennen: ö wird verurteilt, an den Kläger 50 „S6 nehst 4000 Zinsen seit 30. April 1919 (Teilforderung von 4950 M6) zu zahlen und die Streitkosten Daß Urtell ist gegen Sicherhe vorläufig vollstreckbar. Döbeln ist als Gericht des Begehung ortes der unerlaubten Handlung zuständig.

Behauptung erganzt, daß die Zuständigkeit des hiesigen Amtsgerichts vereinbart sei. Tarlsruhe, den 12. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗

der Beklagte gerichts. A 3.

Das Amtsgericht

Der Gerichttzschreiber des Amte gerlchts.

(15121 Oeffentliche Zustellung.

Der Alfons Gschwendtner in Stutt⸗ gart, Torstr. 17, Prozeßbevollmächtigte: R. Ace. Dr. Lindenmaier C Weil II, Stuttgart, klagt gegen den Kaufmann Hugo Ftirschbaum, früher in Stuttgart, QAlgastr. 79, jetzt unbekannt wo, auf Grund Schuldscheins vom 30. September 1919 mit dem Antrage auf Bezahlung von 600 M nebst 6 ö/o van ren; aus 2000

Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— des Rechtsstreits vor das Amts öbeln auf den EL 4. Mai 1920, orm. O Uhr, geladen. Döbeln, den 27. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Sächs. Amtsgerichts.

Oeffentliche ustellung. Hirsch, Hutfassonfabrik ussteinweg 81, Prozeß-

[165096] Oeffentliche Zuftellun Der Sehen Josef Sxill in

3. Oltober 1918 13 C0. 94j20 zur dRechtganwalt

Herausgabe des ihm im Mietvertrag vom 22. Dezeinber 1912 von Klägerin vermie⸗ Weisbrod⸗Pianoß Nr. 12317 in arbe mit eingebautem Spiel⸗ apparat „Stenes“ verurteilt sei und sich nach mehrmaligem Wechsel seines Wohn⸗ orts von Hamburg ins Ausland abgemeldet

eßbevol mächtigter: ichelt in Mehlsack, klagt äulein Rosa Schulz. 27)

Dorothea früher in Lichtenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

Behauptung, daß die im Grundbuche des bem 3. September 1010

is 13. Oktober

1919, aus 1850 S vom 14. Oktober bis 10. Dezember 1919 und aus 1700 1 vom 1ẽI. Dezember 1919 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Stuttgart Stadt Archivstr. 15 auf Freitag, den 21. Mai E920, Vormittags 9 Uhr, in Saal 45, geladen. Stuttgart, den 31. März 1920. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Stutt.

habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen zur Zahlun nebst 40ñ0 Zinsen seit Zu zur Tragung der

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ru⸗ dolf Breuer 11 in Düsseldorf, klagt gegen Kind, früher in Düͤsseldorf, Brehmstraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ ehauptung. daß dte⸗

nicht bezahlt babe, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ en Sicherheitsleistung, ar zu verurteilen, an die Klägerin z96,25 S6 nebst 400 Zinsen seit dem 1. April 1919 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte: vor das Amtsgericht

dem Kläger gehörigen Grundstücks Lichtenau Blatt 31 in Abteilung III Nr. 3 für die eingetragenen Vatererbteils⸗ forderung von je 59 Talern 23 Sllber⸗ groschen beglichen sei, mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, Löschung der Hypothek Lichtenau Blatt 31 Abteilung 111 von je 55 Talern 23 Silber⸗ roschen zu willigen und die Kosten des Rechts⸗ Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu

von 10 000 M tellung der Klage, Kosten des Rechtsstreits und mit dem Antrag auf Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urteils ge Zur mündlichen its wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße 21, Zim⸗ mer 80, auf Sonnabend, den 29. 1920, Vormittags 10 Uhr, geladen. Kiel, den 30. März 1920

enthalts, unter der

lieferte Waren Sicherheits⸗

erhandung des

vflichtig, event. ge vorläufig vollstreck

reits zu tragen.

gart Stadt Härtner.

libod] Oeffentliche Zuftellung. Der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Albert Stahl zu Wiesbaden, Kirchgasse 47, klagt

Mehlfack auf den 16. Juni 1926, Vormittags der öffentlichen Zustellung wird dieser lage bekanntgemacht. Mehlsack, den 29. März 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. hier, Zimmer Nr. 24 im Gerichtsgebäude, Abt. 13. auf den 28. M 1920, Vormittags S Uhr, geladen. Düsseldorf, den 19. März 1920.

Zum Zwecke

——

[1504] Oeffentliche Zustellung.

Kaufmann Winkeltau, in Königsberg i. Pr., sse Nr. 2 PVrozeß⸗

Josefinenstraße 8, Auszug der

Sackheimer Tränk,

den Apotheker Erich Ahrens, früher ies baden, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗

haltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗

echtsanwalt Dr. Za⸗ : hier klagt gegen den früheren Rittergutsbesitzer Ernst Grunau, früher in Adl. Kessel bei Arys, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der sie im April 1919 von dem Beklagten h00 rm Kiefernkloben und 00 rm Birken⸗ kloben für den Preiß von 25 S pro Raummeter frei Waggon Verladestation ekauft habe, die Lieferung sofort beginnen

Bielert, Gerichtoschreiber des Amtsgerichts. bevollmächtigter: [1493] Oecffenttiche Zustellun

Der Kowettenkapitän von Born zu Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Behrendt in Düsseldorf, klagt geschiedene Ehefrau Maria vo eb. Tulach, unbekannten Aufenthalts teckbrieflich verfolgt auf Grund vor⸗ läufig vollstreckbaren Urteils der 2. Zivil-

Untersch . Gerichtsschrelber des Amtsgerichts.

[1508] Oeffentliche Zustellung.

ttmann, Direktor in Gräf⸗ rath, vertreten durch Rechtsanwalt H. eilmann in Münche aufmann Rudolf J. in München, Schbömeldstraße 17, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem terge, zu erkennen: J.

Ill037

ehauptung, daß klagt gegen den v. Leo, zuletzt

Der Beklagte ist

flagte dem Klaͤger aus Gebühren und Ant lagen in seinen Sachen und betreffend (trag von 150, 60

Dritte Beilag neichs anzeiger und Pt

Dienstag, den 6. April

ark nebst 0 /o Zinsen seit 1. Januar 1913 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläͤ 150,60 4M nebst 40/0 1913 zu zahlen, auch das Urteil fuͤr vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts. erichtsstraße Nr. 2, immer Nr. 92, auf den 12. Mai 1920. ormittags O Uhr, geladen. Wiesbaden, den 15. März 1920. Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Abt. 14.

zum Deut schen

6 831.

Unter suchungssachen.

Aufgebote, Verlust und Fund fachen, Zustellungen us dern, htungen, Verdingungen zc.

Verlosung ꝛc. von Wer ĩ

Kommanditgesellschaften aut A

H Verlosun MWerthapiere

Die Bekanntmachnngen über den 266

. Wertyapieren besin⸗ *

sich ausschließlich in Unter⸗ 26s3h n abteilung X. 398

er den Betrag von insen seit 1. Januar

werbs. und

ssung ꝛc. von . 6. zwei

Ss. Erwerb

icht in Wiesbaden,

eile 1, 50 46.

. 5 2 mnheits Anzeigenpreis für hen Raum einer en Einh. i. o , , eg rf

ktlen u. Aktietz tze ; mne ; niärd anf Sen Anzeilenp reis ein Teüernng=

39h16 3963366 Auch sind sie der Kontrolle hinsichtlich der Auslosung der Schuldverschreibungen enihoben, da das Stadtschuldbuchamt dies

309 39869 39 9985 3MMas6 hi7 49174 4044I 49451 49637 4e 40789

Die vorstehend u bezeichneten ausgelosten Schuldner⸗ schreibungen werden hiermit zum 1. Juli D200 gekündigt; sir werden vom Verfalltage ab nicht mehr ver⸗ zinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Ver⸗ falltage fälligen Zinsscheine gekürzt. III. Rückstände aus früheren Jahren. auch weitere Auskunft erteilt wird. Die mitwirkenden Beamten strengstel Geheimhaltung über den Inhal⸗ deg Stadtschuldbuches verpflichtet.

Die amtlichen Mitteilungen über die Einrichtung des Stadtschuldbuckes werden bom Stadtschuldbuchamt unentgeltlich ver- abfolgt

ECöin, den 29. März 1920 Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Matzerath.

Qen hmigu ng kurknnde. Auf Grund des Paragrarhen 795 des Bürgen ichen Geretzhnche und des ert erz 57 Diese Schuldverschreibungen wer⸗ Des hersischen Auztäbrnrgegeseneg den bei der Einlösung um den Be⸗

8395 8411

948 25109 39959 39990 40005

har 1 gz Wöl öh Ah s ö , Pe rds T He

zu je Ss 500 Nr. 2606 sI 5s 630 25 för s5 n, 1 26342 26344 2653

Die Auczahlung der Zinsen erfolgt vom 21. des dem Fälligkeitstermin vor⸗ angehenden Monats ab nach Wunsch . Post, an der Sta dthauptka fe, an die städtische Sparkasse zu Cöln, ich ein Bankhaus oder zurch Reichs⸗ bankgirokonto. halten selbstwerständlich die jederzeisige freie Verfügung über ihre Forderungen.

Anträge sind an das Stadtschuldbuchamt ju Cöln, Rathaus, zu richten, woselbst

8 *83613*

) Verlosung zt. von Wertyap eren.

ktabtanleiha

3

Verl st von

? 26931 265936 190651 19187 16214 10165 194169 10495 10586

235 / Gothen burger 188

Zur Autführung der vorgeschrlebenen Amortlsatlor der von der Commerz. Dis ennto Banz. Hamburg, im 1886 übernommentn Anleihe der Gothenburg sind 101 Oblig kauft; eg fiadet degbalb eine Autlosung

nicht . ö ö. 2 wee, 1920. . nm erei.

Beranni machn g.

Auslosung von An 8g oO Vrianinn Cachsen vom Jahre 18861

Buchstabe M Ir. 144 181 über Je 1999 9 18.

lahlung vom . temben

1920 ö Mersebura 9. viuztalhanptkasse unh der Sächsisch ialgank, in Galle a. G. Be hmgun und ber Landlchaft⸗ ltc en Bank, in Magdebnrn bel Ding el M Co., in Gerlin bei der nr., nad ten rischen Nitter schasilichen Dar⸗ lehuskasse.

Mer seburg, den . Mär 1920. Der Landes en der Vrovlng

Har) 10472

3 10306 19813 738 11115 11159

6] Anzlafsung von Schuld- nersthreihngn n der Stadt Cüöln. GJ I. Ameihe der Stadt Cöln von 19098 über Mie. z Goo 0 G6. 2 März E920. Juli 1 D20.

ationen ange⸗

1. Anleihe der Stadt Cöln

von Zh 000 O00 Æς von 1965. Büuchstabe B Nr. 4578 4679 6065 8341 1X35 2601 21621 2681 21MM 23749

Buchstabe C Nr. 2670 31107 33091 38909 39891. 2. Anleihe der Stadt Cöln von 36 500 000 MS von 1903. Buchstabe A Nr. 161. Buchstabe B Nr. 2561 3331 3341 11742 272 16833 13236 16327 18135 226 23095. 18951 Buchstabe C Nr. 29846 298652 29864 2956 31830 33640 38183.

Auslosung vom Einlösfung zum 1. 3) 3. Buchstabe A zu je M 5090 Nr. 158 3 232

80 67 204 230 231 5 444 452

483 487 188 498 570 624 645. 653.

Buchstabe B zu je S L006 Nr. 768

8 8c 8 864 927 951 65

16095 1138 1171

2 scheinen der talanleihe ber

1 5990 1 658

bel der Vrxo⸗

Bürgerlechin Gretzbuch vom 17. Ful trag der fehlenden, uach dem Ver⸗ 1869 wird Flermit der Sta? Sffenbach 4a. M. Rte Genehmigung jur Ausgabe von . Dchuld verstheelkmn gen auf den Sn—= schreibungen und Zinsscheine aus haher big zem Berragk von k n og90 090 M, in Knchtraren fünfn hn Mill ton 'n Mark, zur Beöschaff ing der Mittel för Er welrr= adt 8 (rurg des El kertzitä gwerkz, des Woßer⸗ 2 Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer weilz, den Aughau ber Ueberfandan rege unh der Industriebahn, fär Kanal und Sch ulbauten so wie fuür den Flein wohnnungs⸗ bau nnd dergleichen erteilt.

Die Schl werlchretßburgen sird mlt ME o/o, fällig Nyvember unh

alstage fälligen Zinsscheine gekürzt. IV. Die Einlösnng der Schuld ver⸗

Anleihen der Stadt Cöln und der früheren Stadt Mülheim erfelgt bei: ) Sparkasse der Stadt Cöln, C

machung.

des Jabr 18919 festgesetzte Dividende der Reicht bankantelle im Be⸗ trage von 8 go /g wird die Restjahlung mtt M IB8 30 für jeden Nuten „32099 Sr. 1 hig 40 000) und mit d2 OQOOWCÿe”“ijeden MHuteit gri 10600 (Nr. 40 00 bis 100 090) gegen die Divi- dendenichelne Ni. 27 bejw Nr. 30 vom 8E. März v. A5. ab bel der Neichz= kenkhanpttaffe in Berlin, Neichsbautkhanptstellen und Meichs⸗ Sankstelen sowie bei scmtlichen Weichs bantuebenstellen mlt Kasseneinrichtung

den So. Mär 192. er Neichstkangler t ile r.

] amnt Auf die für dag Bartels, Han

Handelsbank, München, L. Behrens GC Söhne,

Hande lsgesellschaft. Ber. jedin Jahre ju versnsen und nech Femm lestgestelten Tilgungtplan durch Ankauf m N Rorember 1830 ab jmzüglich erspart⸗r Ziusea zu tilgen; (von diesem Toge ab rtbibt der Stadt auch herstärkte Tlgung durch Aus sosung oder Rückkauf sawte teswesse oer gäsz liche Rückfahlurg Fer Anleihe ue rer Gtu= holtütg ether viertellähtlsen Tänttungg⸗ früit vorbehalten. Verte het de Renehmigung wird bor⸗ Fbalttich der Recht Dit ur er eilt. Die Befrl'di gung der Inhaber der Scheld⸗ tschrei jungtn wind dom Stante nicht en rler. Darn st ant, den 29. Mär 1820.

He ft ches 1

3) Bankhaus Hermann

4 Bayerische 5) Bankhaus

6) Berliner

7) Bankhaus

in halt saöhrtae aten am 1. S. Bleichröder, s) Commerz und Diskontobank, Ham

Deichmann & Co., Cöln, Delbrück, Schickler & Co.,

Ber · oder Versn ang v

9) Bankhaus 10 Bankhaus Berlin W. 66. ; 11) Deutsche Bank, Berlin W. 8. 17 Deutsche Effekten. und Wechfelbank. Frankfurt . Mai 16) Deu iche Vereinsbank, 14) Direction 4 Dis con to · Gesellschaft 15) Dresdner Bank, Berlin ⸗Dresden, 16 Bankhaus Philipp Elimeyer, Dresden, 17 Handel und Industrie, Berlin ⸗Darmstadt. 18) Hannoversche Bank, Hanncver,

19 Baykhaus Hardy & Co., Gesellschaft b. H., Berlin W. 56,

gus C. Heimann, Breglau, 215 Bankgeschäft F. W. Krause & Co. Berlin SW. 19. ; 2) Landesbank er Provinz Westfa

Münster i. W, 9 23 Bankhaus A. Deyy, Cöln, 24 Bankhaus Ephraim Meyer C Sobn,

285) Nat onal ant für Dentschland. Ber ·

26) Nord deutsche Bank. Hamburg, 27 Bankhaus Sal.

838866 error = 1 * * x 2 2 TO . 8 7 ** 2 8 3 —— Q 560

zödo6 265120 2621 26242.

O zu je M 500 Nr. Frankfurt a.

AE o/o änßere Golb, Anleihe den

Arg entttis hen Neyndlit v. J 18988. Vie EGinlösnug der am 1. April 1526

, ,

obiger Anleihe erfolgt von diesem e

ab in Denischland zum Nennbde 1

n Berlin : bei der Direction ver Dig conti. Ga.

sell jchaft. bel der an, Bank. n bei 52 Norddent

gohz Kc Buchstabe

amtnnin ier fun:

II. Mnleihe der Stadt Cöln von EBo8 über S z 300 Och. Auslosung vom 25. März 1920. Ginlöfung zum 1. Juli 1926. Buchstabe A zu je M 309090 Nr. 12 13 14 6 17 18 19 87 99 109 101 103 104 106 1097 198 109 119 4093 717. Buchstabe B zu je S E000 Nr. 734 M2 833 834 345 Ss Sol 361 95

100 . Kan dabe ler Stadtanleihe von 1881.

Heute find folgende Nummern gezegen

mach aße A Ne 68 23 25 61 70 74 139 154 171 173 209 3is 251 zu je

rrchkatze M. Nr. zo 306 307 351 332 101 458 4653 165 150 501 5i 356 657 651 691 747 755 755 831 Saz 536 Srs S5 ö sg ju j. 1060 2. Bach ehe C Nr. gos 33 1626 1921 1035 1643 199 155i 11566 112 1201

Do do de

* . . 3 , 8 , , 8883 872

8 8 5 i 3c . 80 2 * 8

m. b. 20) Bankh

Vant in Gan-

zakfurt a. W. er Digeonts⸗ Ga

do

in Fr bei der Direction b

3 906

in Cöln : bel 96 . Sal. Oynpenheim jr.

ds. Vie Augjahlung erfolat notterten Kurse für Ar vom Tage der

——

2 a & nee n k

a, Hann bung, e e, i, Brantfart a. M.

Gewerkschaft Bartensleben.

dener nd jr. 8 ntzal = Genossenschaftẽ· Stan lsbank Seehand⸗

Sei der am 22. Mir I920 stattgehabten

verschreibungen vam Jahre 9A wurdan folgend

Luglosung ber Teilschumn⸗

Nummern g 30) Rhein;

Lit. A Nr. 23 152 201 207 298 227 238 7 . an. K Nr. 34 535 352 362 386 421 484 539 Saz 569 Lit. C Nr. sas gog 745 763 77 303 826 835 876 885 934 958 g68 994

1084 1985 1126 1185 1247 1219 1283 1341 1463 192 1478 i572 1771 1795

d .

t ö. l 28 2118 2175 2206 2324 2389 2391 14 Stück zu ÆM 800. Dle Rücksahlung der anggelosten T L. Ortobetr E90 zu 10O3g o/

Muß h uäheren Berlosungen sind no Lit. A Nr. 88 226 2 Stück u A 8090, Lit. B Nr. 6 b77 2 Stuck zu Æ 2006 9 87 Hic hn m,. a.

ö r. 20 2 2222 228 3 5 Stäck zu 4 labldar am 1. Oltober 1818; t .

Lit. A Nr. 91 84 2 Stück zu Æ 300o, Lit. B Nr. 3065 1 Stöck zu M 2000, Lit. O Nr. 1387 1513 2 Stück zu

schuldig, an Klageteil 11 100 Æ Haupt⸗ sache nebst 6 o!0 Zinsen aus 10 600 vom 17. Oktober 1918 bis 21. Oktober 1918, von da an aus 11 100 6 zu be— II. Derselbe hat die Kosten des Rechtgstreits zu tragen und zu erstatten. III. Das Urteil wiro, ohne event. Sicherheitsleistung, bar erklaͤrt.

lte und der Beklagte nur einen Wan gon von 20 rm Kieferntloben im Gesamiwerte von bo0 c geliefert habe, mit dem An⸗ auf kostenpflichtige Verurteilung des lägerin 10 000 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. Okober 1919 zu zahlen und das Urteil, evtl. Sicherheits leistung bar zu erklären.

kammer des Landgerichts in Düsseldorf 2 O 34/18 Zahlung von 200 000 nebst 40/01 3insen seit dem Klagetage. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 18. Mai 1920, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gerichte Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 27. März 1920. Buchrucker als Gerichtsschreiber des

agten, an die

r vorläufig voll läger ladet den Be⸗ en zur mündlichen Verhandlung des tsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Dienstag, den 18. Mai 19290, Vormittags 5 Uhr, Sitzungssaal Nr. S5 / 1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekanntgemacht.

chen, den 6. März 1920.

relber des Landgerichts

für vorlãufig voll ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil- kammer des Landgerichts in Kön i. Pr., Kaiser⸗Wilhelmdamm, 17. Juni 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 200 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu l gFönigsberg, den 16. Unterschrift),

iber des Landgerichts.

ugelassenen

[1499] Oeffentli ie Firma J. furt . M., Kahlerstraße ag Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Weide⸗ mann in Frankfurt a. den Friseur Weilbach bei

Zum Zwecke

l M., kla t egen ohann Jacoby, ies Gerichtsschre tiltenberg, jetzt u Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

ihr der Beklagte aus Geschäftsverbindung

Der in n,

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Georg Matthias zu schulde, die sie troßz Mahnung Dr. Weicher in Leiprig klagt gegen den Berlin Südende, Lichterfel derstraße 12.

* Kaufmann Albert Loose in Leipzi

Proʒeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Lit. D Nr. 1960 2006 2979 3

Stück zu 4 e Velksban

10 Stück iu 1. Schdafshausen

r * 6 2) Ban aus ö O.. 36) Bankhaus Ig ob S üs Sfranß . Co., le, iddeutsche Bank. älz cken Ha 39) Bankhaus M. ö. C. Werlhei mber, n ; 8 9 ; be Wereinsban Stutt. 18

*

·ilschuldvꝛrschreibungen erfolgt aun ch ruckstandig e

Stud i * 1000

Abtel lung der n d. an nen ; d. Marr 1930

Sürttemberg!

! 5 e 9 seowie sämtlichen nnstalten und

e, nern, ne

tück ju A boo, . der wb ng go

jahlbar am 1. Ottober 1913; 000

Lit. A Nr. 73 - 1 Stück ju Æ 3

vorgenannten r,, n Die Inhaber don Echuldver⸗

Lit. B dir. S535 = 1 Stuck 4 r zbbb,

Lit. G Nr. 31 1604 2

ck zu * 1000 53590 8511 igen der Stadt Eöln und der

ii. H Nr. zoz1 * 1a . u * 65 zahlbar am 1. Dit 3 zu. O air. M1 = ic L, Giger 101! jabsbar am I. Sfioßer 1916.

eendors, den 28. n 1820.

ᷣ,,, 3891 3872 ) z 46 8 K . 3 M3 Men 30239

9333 359

; n tadt Mülheim werden guf Kas bon zer Siadt Cöln eingerichtete Stadt⸗ rłisam gemacht. Sie

schnlvbuchMamt intzagung in Ms Stadt.

3 . e, fi dub 59 Sor 91] . gege

Gemwertschast Bat tens leben.

. 8 ö l gie res? gif. diss (dl n s 335333 s

Relß Sl! ed Gig Ke,

ö

ö 13 . Aal Mien Ws za] Mol