1920 / 71 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Die Wohn gs Resellschaft, Gefell

11Ib7 7 rungen e dem unterzeichneten Zu der am Freitag, 16 April schate ett desche untter Dastraun, mi Doe Bleichen 28 in Ham

1820 Roerds G he, im Fe o dez dem Sitze in Cromtan ist aufgelöst mi den. ; .

urn lere hneten Hoc enden, Hallescheß worden. Fambnzg, den 17. Mär;

Der Ligathergsvn

22 gen Klänbiger der Gesell⸗ die etwaigen 3 5 6

27 4 3 * an 8 n 1 ? Ufer 27 1I, statast schaft werden aufzeforbert, ihre Forde⸗

samm lang der Nana ont und

128147

aufgefordert, etwaige Insprũche innerhalb 4 Wochen bei den Liqui ectorea geltend zu machn.

Rin gofenziegelei HWett er Besenichaft nit veschränkter Haftung. Louis Rirter.

Llquidator,

urg, anzu-

920.

Vie Liqulbatlon unsrer Gesellschaft er⸗ solgt gen äß Selchluß unscer Ses en schafter⸗ ve sammlurg vem 1I. 2. 1820. Ju Viqui datoren And die sein hee igen Ge cha tt führe: Seorg Hauemann und Lonls Ritter er— 1 Alle Gliänbiger werben [131844

Vert ud il ate. ee, no e, Kreug;== . ladet seine Minncllerer dafl Ist ein 13229 ; ra Meer een en, A. H unah Ge.

Rechnnn ag n abich lusz. 1) Gewinn. nud Verl daechenng für das Rwe

Jannar 5Sis 31 Dereriber L819 Mm. Mn 8 a ahbe

———

cha aesane won 1

ver un fell st at lata. τ us e, , ,,. , R .. 8 . 169 ö . fare . 2 98 vom Mate Ker az. G. cher (Reserben) aus dem Vorjahre: Rd versicherun s prãmlen: . V. * nobian ., Kan nm * nrat, 7) e. 6 3 ö . 271 8783 04 . R . be fich rung . 6. 16 . 53a 0 93 e Le be. l wd . . Ta, ee me mr g : 14 · . ,, JJ 2 eschzalgur gen M 2 448 551,09 abzüglich des An⸗

1) Bericht aber dag nere, ne Heschäfts. 2 k . 6. m der Ristorni: ) 8 if 3 .

ö . . . . 5 lierte Saääden:

2 1 bericht und Beschlußsassung a. far ret g Hlossenz Mig liederverficherungen: 4472 95 ö h . Borjabre: 6

21 Kas . 5 Aan, J . a. mit Nach chu el sten e ich tan . ö 57 ö. ; 3 1j zerpersi herung 63 294 94 w k. mit ach chu va iber ung,, einschli ßlich nn, zz Ss h o loꝛ 16d

9 Ghen men, mn, r mmm n Gosb, 20 für glachschußberkcherungz prämie 2791319 6. Nich mit gute deeper sicherung ; .

1 ER fa. wirr chotleberecfläheräag !. .. 26 zs; e . , Ng ch schuß hräaͤmien: · Mi Leder 1 . 99067 Hadische Pserdenr e 4. em , or rf , ö. B. Nich miigllederversicherung 1473 846 85 1 808 50057 Anstalt g. G. zu Karlsruhe. 2. nit Nous selbft ntrichtung Æ 189 8137 ; ö B. Gaadenrestrpe: . rn, ö r e - lou lars a. b. mit Nachschuhderflcherungg G 0 n , 3 882 468? , n ne,, , r. e , eon Ss s 2 us 236 26

Ua Be irenahm: au 27 oer er re. Y Nabeplerst augen der Versicherten: ; b. Nich mitglieder ver sicherung 102 500 34 204583 29 5 239 la cn wi un seer vers hy ch Mu. ieder d 45 8851 50 3) Ueberträge (Risernen) auf daß nächste eschaftesar auf Dynne rena g, dern wie wel 9, p. Volleagebũ hr . HJ 19 708 10 a. für noch nicht verdient? P ämlen... . boz geb l! Vor wren 8 LL Uugr, mer 4 0Ordασan 0. ö und Verlängerungggebuühren⸗ 18289909 b. är Ausfälle an Nachscha ßprämlen.. 490 66 . lich n Gi mee m,, ferm free g. welche d. Porto 0 233 20 2 677 6 e. für Abgaben J W = 663 3s 7 tm g oßen aate er, Mer dahrettelten c Gelöz aus verwertetem Vieh: H ; 4 Reguliaeungskosten . 4 159 33 Hehelhrectze 21, bablen, staunflacet, freund⸗ . i glieder verffichtrung .... . .. 12 14 565 Zam R secbesoog gemäß 3 38 der Sagung: . lichst ein. a b. Nitztmitgliederversich erung... .. 111 802609 19313214 36. ö m aus Viehleben z versicherung . 361 9

ae, r,, e meme ö. aphialerirtge: ; b. Einte tie ge ider 23 . .

1) Entgegen ane be vom. An sichtg at .. . Wertpapleren. ...... 34 Sb 1 96 . Ja zretergebnls der Nichtmitglieder bersicherung 191 997 13 21 91331 rf. 3 3 . we r. 6. syn tige ginsen ö .. . 295017 37 842 1 6 Abschreibungen auf: 156161 dier Gygaby e vn flo genen ö l . . ö ö ;

2) he e were m. des Berichts det C) Gewinn autz Kapttalan lagen 8 MJ : 24 409 07 25 97068 Aufstchtagagsß söer die von ihm vor⸗ Kure gewinn: 2. rear sia leer ö 86 17725 . Ge , , nn ,,,, 5. 6 j , ö. b 24 60 enonmgem Prüfung der Hilang und b. buchwäßlger. e . 250 7) Verlust aus e ele leer, ü gelle, buchmäßiger Herter ung äber die Pen ung der 7 Gonsttge Ginnabmen: 1 0 8 ,,,, 2 hi ii

fn e; . ö. 53 927 4 Peopisionen un *stig t =

J , n ö Er een er alen ns. LGL sss ss geo 180 i

eichlu a ia = sonstige ilt⸗ 36

. der lang sowse die Tatlastung o Steuern, öffentliche Abngaben und ähnliche Auflagen S 101 76 beg Auftekt ratz und der Diret son. 1) Son feige Ausgaben:

) Deschl.· Ke eng aber dit um berueg: 2 ginseg, rt Darlgaen , Fan got schä ft, , Gtt. 3 6880 .

der S5 31, 39 und ö. der all⸗ b. Zurückerstat tere Prämien für güst gebli bene Stuten 83 a3 *

iin e iche rungt bedingungen, e n Ge ö 4771 322 98 . 5 r , Har fiche⸗ Gesamteinnahme 4771 382 9 ö ? Gesamtautsgahe ö rungeb din zun gen, gemäß § 1 3 fer 3 A. Ft a. 2) ilanz n ber Rah lia bas Geshäftnjehras 1 191 . . ö mi. r der allgamstren Ver fiche ge bedin˖· . . w 3 33 h . * 2 6, ws guagin . ; . ) Uederträge für das nächste Jahr: ö

tz 1 19 nnd 20 der Be⸗ I) Forde ungen: J ir non ni zB. uhertrãge 603 946 11 j Ya fie a pon 9 hr gebe dee Versicherten einschl. M 14 322,08 . 5 e . ö . Prämßen (Prämlenũt nen , We ns irren ; Nachpr ůmie ö ö k . Hir ert für etwalge nicht einziehbare Prämle 30 390 *

e ö ic 1s r n de ger, m g, de, get entgalagentSes ah Teri en . 3 *r d. fi. liefs ie an Nachfchuszpeämiee..., , Gigs 6 sicherun aobed haun gen für kurzsrisfige e. Guthaben bei Banken und auf Posischeckkont 149 99 n. JJ 5 e 6] goz o 3s Ver fich rungen vnd d. Guthaben bei ,,, m 3 465 16 . . . . , . .

der FSß 3 und b. der Jasetzbasttin ⸗. 0. im felgen den . . n g 0 z als 35 Ser fe, a sta; mungen ru, den, Ber sicb n archin-, ien, n. ö Gumbaben anderer Versicherunggunternahmu ngen 42 09886 gungen für kur fru ige n f. * . , , 2 n zr los *, 76 20261 die Versicherung der es fru g Nachyräm ' = , 3 3 ,, Ss z2g zo . 36 28 Stuten betreffend. h. verschledene Schuldner. = 3 *. —— 14 4 Rservefonds: . 89 86

Korlernh g, den 25. Mãnz 1920. ö ꝛssendestand ö ö. 6 5 47 498 80 Bestand am 1. Jan . 1919 3 * 21 ö. . .

1 3 Rapstalanlagen: . Hieriu sind getreten gemäß 5 39 der Satzung = . 2. Hypotheken und Grun dschulden =... 6 0909 10g ; Zusammen Gi dss ad

ls 6 b. Her tvapiere... ..... . . 6641986 0 67 193 Davon siad gemäß 5 41 der Satzung jur Veckung

Dy Tem n, de, Gerner ron. b. w . der Autgaben verwendet... 1623 22

27 Mär 19 0 i die weseksdat auf. Grun 1 , 14 054 47 bleiben. 307 85 99

alöst. In Gen heit des 5 6h Abr atz 2 5) In ven o 2 0 2 J 6 tet T J 5 es 5

kee Gesetzas werden blerdurch zugleich die Gesamtbetrags 1292 06996 esamtbe trag

Glünbiger der i e. aufgefoedert, ch bei derselben pi melden, . ö stönigs berg i Wr., den N. Mär 1820.

Ig. nad Hann n s c äüft May er sch⸗ . , wit Besche ünkr er

Berlin, den 10. Marr 1920.

wenn e en gen et ee. nern, der 3. Ran r, , , . an ben, Pie Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ de mem nm mr, . zich ein ter mit 84768 . Kerlin, den 11. März 1820.

ern ann Vorsee hender Rechnungtzabschlu

Gch uh fürn ge eg . b. 25 o. Be schluß der Ger und dem Voistand einflimmig erte llt word

sellichaf er ver fam ch lung vom 28 Mai 1519

Liq aid ation gotreten. Bemäß F 68 . Ce e. betr. die Gesellfchaflen N. m.

agemeine Deutsche Blehrer sichungs⸗Gesellschast a. G. A4. Berlin. Ver Vor

stand. H. Spennhoff.

Vorstehender , ee, nem wunde geprüft und genehmlgt.

Baro Kaiserl. Kapltän z. S. a. D., Vorsttzen der, ö . ö . e, mit den ordnunggmäßig geführten Büchern der Gesellschaft

gericht und für den Landgerichtsbeznk Berlin J. , e en. e, genehmigt und die beantragte Eutlastung dem AÄuf

sichtgꝛat en. In der am glelchen Tage flattgefundenen auß ärordentlichen Mitgliederpersammlung wurde der Großkaufmann Dölar Hiöhrlg in Tahlem b. Berlin als Aufstchtsrassmisgkied fe, .

vRand. H. Spenn hoff.

B. S., sorhera wir hlerrekt alle G5 iger . ebe fd. auf, ihre e n Ge, 132490]

der Gschã ,. (Gars rücken II, Uelzener Viehver

sicherungsbank a. G. zu elzen.

Me chan n da nschlust

Rathaus . 4er. 1 A. Gian ame H. GeminRn. ward Rerlasteecheung Rr das e ichã toj nr ve . 6 nn. Dee m her 191. ; ; Mm. Mund aahe. 3 46 ö . e, m 82 8 —— , . . . 6 n öᷣᷣ 5 ö; * * Ido 14] . . ce H) Ueberträge (Reserven) aug dem Vorjahre: Schaden . 3 ,,, J . Muß der Gee? were, referbe . . Schäden: e e , e. e . ar, r . en, m . 1 m, ; 1 2 . ac. n , ö. ö fär Bersicherungen gegen fest; Prkmie 6 LI , 2 150 27 6 . 22 , ,, w. Sc rrrü i en übel ö bn ecanl. n Reb leiserngen der Weschwtzy: e n r der rg, Prärmis zig a/ Cb datlon. Die bis derlger e schäfre führer 2. Gintzittzgelder gLemäh sz 12 der Vers.-Bed. b. Schade nreser ye aus 1515 946 1 300, zr nan sr, , ma, , o Graff, 4 dn 40 65 ö auß 1g. 18 9 20 90 = 1 766 oss 60 ud re Lich dal een baff. r, zeichen Berl ustkonto (3 39 der Satzung . 6 60 3) Regulierung osten ,, 63 34 3 für die Kgesekschaft 14 ** al b. , dee, (werden n 1 Nach . ö. 4 an Heer vefonds, gemẽß 5 41 der Satzung. 236 369 * wlnnsiger werden,. 7 6 . e. Herm uͤtlungggebfhren der Agenten ver 3 913 186 760 60 65 Ablch eiburgen auf. r berungen. ö 26 Hod . . n , . pe 1 sich e run g zautꝛ age (8 19 der Bed.) 92 6 . ö Gkriegzan E he) . eue (eee, ö tetem ; 7 Verwaltun gkosten: . . , e . .. 168 g37 sz , , , wee, ae der bene . , wos se a M dien n i. G sr 2 ** 284 gen gehen sestt Prämie? .. 280olb 12 147 9652 76 b. sen stze Verwal tun ge koften . —ͤ 6. 365 dm , O, Tchmerin, Wäg ; m . 1 862 211 8) Steuten, dffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 2755 9 antumeldin. w 3 ern ö Zinsen c 22 D * 3 Gonstig⸗ gaben: Ihnen der Benmtenkautlonen 6511 ] gqamtetu mae vastige Glanahmen: n, w m,. . e,. . e. mn, A. Aus dem ö . . * . 25 0 30 . p an re lang vom 24 18919 b. Sonstige J , 949 5 Gesamtaus gabe ö 2 535 713 38 . . . * aufg ild n. Kei Gesamtelnnahmt 4 2 566 713 5 * ; 1918 . He Vai n n ,, en, m,, , * mcs. 1m Teen er e, , e, ee dn, , w uhr on kan fern ; 6 z . an 3 3. Sen, r e. au saefoꝛdart, . üs r: 38 * 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve (h. . 5 ; melden. or : d er, . 21 Minn 1920 a. NRäcstände der Versickerten k . ) . ee ,, ga in ie al ch rin st de fir b. vastiande bei weneralagenten brjw. Agenten 56946 wr, dn, 1. Zanuat 1919 4 674 767,36 . a m M. H. i. E. Farhahben bet . P 3 . 1 . a,,. . 35 h. gag 767 36 59 e r. . ö r ür IV. Quarta . 38] . , an n, ae zor ss 881 * 1 art ; ö * . 886 164 64 ; zj Gff. Kren konto (rriegganfeihe): Kurtgstand am Schluß ö Zusammen ,, r 8 = a4 af e i . ö Davon 1. mäß 5 39 der Setzung zur Deckung ö sawast ant donc dart, ia g Gparkaffentonio (Schadenreserven ea,. ö J g 16 b laben it auealb g. Die Gis bj Grumnoba odd ,,, Bleiben * * Hefsedschast cron au gefondert, ch JJ, 7 Gesamtbetra dl S689 ol * dem * chaten Kiquidator in Gesamibetrag 921 889 ol esa 8. ai e e , n g, fo ,. 38 * en ru . I . 9 . 3 r ,, nn en n, ie Diretilon. ; mi ank ter Körtke. Illing. Mensch ing. weer, ̃ O. en dlandt. Meyer. vt ke.

Curt Werner.

welcher der Heizkörper durch eine leicht

3 71.

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preu ßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 6. April

1820.

1

Ter Inhalt dieser Beilage, in

ü emem hbesonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsre

Vas Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche durch die Geschäftsstelle des R

für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

Bom „Zentral Handels register fur das Dentsche

; ! welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung py. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. geprm schaftg⸗, 8. Zeichen, J. Musterregister, 19. der ÜUrheberrechtseintragsrose fowie 11. iber a rn. und * die Taris⸗ und

I

rplan

22

reich werden

Das Zentral. Handelt beträgt 6, = 60 f. d. Viertelja 5 gesp. Einheitszeile 1.5 O 44. Außerdem wird auf den

hente die Nrn. 11.

belanntma

muster, 4 ans dem Sandels⸗, chimgen der Eisenhahnen enthalten find, erscheint nehst der

S * 89 . gifter für das Dentsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin eichs⸗ und Staatzanzeigers, 8Y. 45, Wilhelm⸗

71 B. 71 6, 71D. 71. und 71. ausgegeben.

5. Güterrechts⸗, 6. 8, 7. n.

Cren

Neich. (Rr. 71 A)

ister für das Den tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Beznugsprel 22 Ginzelne Nummern kosten A0 Pf. Anz . 3 f. d. ge . Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. S0 vH. erhob

2) Patente.

Die Iifffern linkg bezeichnen die Klasse,

die Schlußziffern hinter dem Kohnma bie 4 19

Gruppe.) a2. Anmeldungen.

Sc, 2. G. 44 172. Gustab Gloßmann, Beuthen O. S. Versahren zum Ablenken der Gefrierrohre von einer Schachtwand aus eisernen Auskleidungsplatten mit lot wechten äußeren Führungsvohren. 3.7. 156. d, 1. B. S4 357. Nöyman B. Brasy, Butte, Stagt Montana, V. St. A.; Vertr: Dr. B. Alerander Katz u. F. Born hagen, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8W. 46. ir mf inshesondere für Wetterlutten. 8. 17. V. St. v. Amerika 8. 8. 16.

b. 2. 20. Te, 15. B. 83 865. E. W. Bliß Com. pany, Adams & Pleymonlth, New York, B. St. A.. Vertr.: R. SH. Korn, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. Ziehpresse mit gemeinsamem Antrieb des Jiehstempels und des Werkzenghaltens von der Kurbelwelle aus. 19. 5. 17. V. St. v. A. 5. 3. 16. d, 12. A. 23999. The American Bringer Company, Woonsocket u. Probi= dene, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz Pet. Amr, Aachen. Schyauben zwinge zur Beestigung von Waingmasch nen. 29. J. 17. 13g, 4. A.. 314523. Aktienge ellschaft Brown, BPoberi & Cie., Baden, Schweiz;

Vertr. R. Boveri Mannheim -⸗Käiserthas . 5

Dampf ˖ oder Warna erkessel' mit r geregelter k Heizung.

Sa, 2. M. 66 3d. Fritz Möller, Kalk. . „Mark. Verfahren zum Agglome⸗ Reren, Rösten und Sintern. 6. 8. 19. 290g, 5. J. 45 911. Paul Fischer, Greiz 1. V., Gyünrathstr. 12. Gimrich zun Ueberleien von Fahrgästen urkh Waren an Zwischenstationen ohne Anhahten der Züge. 1. 8. 19.

Dla, 2. H. B 1580. Peta Aft. Ges. hir Elektromechanik, Bersin. Geber. einrichtung zum Uebertragen von unvegel⸗ mäßigen Bewegungen mit Hilse don tler trischen Widerstands rnd . 29.18. 21d, 2. A. Elertriciteils⸗Gesellschaft, Berlin. Zwei. phasemwicklung für Maschinen mit Draht

gliedern. 1. 9. 19. 30d, 3. K. 58 685. Johan umz, Stutt gart, Senefelderstr. 6h.

——

Amp., Berlin W. 9. Verßfahnen

technik. 21. 5. 18.

AI, 65. D. 34281. Jofef Dapper,

regelbaren Abziehen des Eiwesßes A 3. 18. 2AI, 29). B. 89 093. Albert Behr, Danzig⸗Langfuchr, Brunghöfemveg 236g. Beweglicher Halter für Tannenhaumkerzen. 14. 4. 19.

Ge, 9. W. Mar Wellmann Altong. Sangenfelderstr. . Nach dem Zur und Ableitungsrchr werfümaher Flackern Heizkörper mit gewellten Wänden. 16 5.17. 2Sa, 1. P. 38 D565. Fram Paetz, Seesen 4. Harz, n. Erch Moege, Berlin, Gneisenaustr. 27. Gatterfägemaschi ne.

28. 53. 19. TSb, 5. S. 0 5253. Hugo Säuberlich Stuttgart Ostheim. Masch ne

& Comp., zur Herstellung der Deckelanflage und der Scharnierzinken an Hotzetuiß. 7. 7. 19. 38h, 8. W. 53 lz. Alois Wimmer, München. Wotanstr. 17. Vorrichtung zum Abdrehen von umrunden Holzriemen— scheiben auf ihrer Transmissionswelke. 18. 8. 19.

Ra, 4. R. 56 287. Josef Kolb, Nen⸗ titfchein, Mähren; Vertr.; Pat. Amwälte Dr. Ing. R. Specht, Hamkäanyng, n. T. A.

Nenninger. Berlin 8. 5. Maschiue zum gleichzeitigen Bearbeiten (Kratzen,

Bürsten) mehrerer Hutstumpen. A. 3.14.

44a, I5. M. 67 1B. Paul Mix, Voh⸗ winkel. Kragenverschluß. 18. 10. 19.

41b, 19. B. S6 714. Hans Burkhard, Lungen Obwalden, Schweiz: Vertr.: Dip ⸗Imng. B. Wassermann., Pat. Anw., Berlin SW. 88. Aschbecher. J. 7. 18. 6e, W. K. 57 845. Georg Kentler, Cöln a. Rh., Aachenerstr. 39. Nmlaß⸗

vorrichtung für Emlosionskraftmaschinen mit Elektromotor. 11. 2. 14. 6c, 2B. K. 60 212. Georg Rentser,

Cöln a. Rib, Aachenerstr. 39. Vorrich⸗ tumg zum Anlassen von Explosionsfraft⸗ maschünen misßte 8 Dynamonnotors; Jag. 3. Anm. K. 57 845. M. J. 15. 6c, 2. K. 61 424. Georg Kentler, Cöln a. Rh., Aachenerstr. 39. Glerhrische Anlaßporrichtung für Eyplosionsfraft⸗

messchinen; Zußs. z. Anm. K. 60 212. 2. 1 5.

17g, 25. M. G5 5109. Fa. R. Martin, Offenburg. Baden.

ffen Bad Krmmne ssiong ventil mit Kugelabschluß. W. 4. 19

wicklung, bei denen die Anzahl Nuten pro 6 Phase eine ganze Zahl H ist.

2nd, 45. B. 8 132. Bergmann Elektricitãts˖ Werke. Aft. Ches.. Berlin.

Gimnwichtung zum Betrieb von Msynchron⸗ motoren aus einer ie , mit . überlastbarer Antrlebsmascht ne.

ih, 3. G. 23 37. Ehrich & Graetz Berlin. Glektyische Kochbornichtung, bei

lösbare Vorrichtung an den Mantel des . n. gepreßt wird. 31. 7. 18.

24f, 185. F. 4 8752. Alexander Fäßler, Stuntgart;. Cannstatt, Molsfestr. S0, u.

Friedrich Glück, Karlsruhe, Kriegsstr. 274. Tuftzuführungs⸗Vorrichtung an Wander⸗ rostfeuerungen. 8. 7. 19.

25a, 31. 3. 11 355. Jenny Jerpudachi, geb. Rob ocangchi, Paris; Vertr.: D. Sie— Dentopf. Dipl.Ing. W. Fritze u. Dipl. 3 G. Bertram, Pat⸗ Anwälte, Berlin SV. 68. Halter für Knäuel von Wolle. W. J. 20. Frankreich . 8. 18.

25 b, 3. S. 75 758. Albert Dombrecher, Barmen, Palmenstr. 17. Vorrichtung zum Stillsetzen und Wiedereinrücken der Alöppel von Flechtmaschinen. 26. 1. 20. 26 b, 1. N. 17717. Joseph Nocheft, , TLangenisarhofen. Azetylenlaterne. 2Sb, 1. T. 21 523. Andreas Thomann, Worms. Maschine zum Enthaaren, Recken, Entfleischen und Glätten von Häuten und

9b, 5. D. 35 V9. CRwin Dresber, Coswig i. Sa. Hauptstr. 14. Nutenz eh⸗ einrichtung für Drehbänke mit hohler Spindel. 6. 1. 19. Eb, DI. W,. d Sz6. Gustad Waqner, K an en Württhg. vrricht am Werkzeugmaschtnen, ins besonderr Kaltsägen, zum Einftellen langer Arbei tsstücke. 12. 14. 19. 49f, 7. 3. 11 21tz. Tonrad Ziegker, Nürnberg, Fichtestr. B. Preß⸗ und Jheh⸗ werfzeug. X. 12. 19. Pi, 5. H. 79435. Heinrich Hanemann, Charlottenburg. Berliner Str. Lib. Ver fahren zum Plattieren von Gegenstären mit Stahll. . I. 19. Ta, 57. F. 45 23. The Singer Ma= wufacturing Company, Elizabe fh, New Jersey. V. St. v. A.. Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W. Kansten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Ber in SW. JI. Nähmaschtwe. 18. 8. 18. Großbritanmen 7. 2. 18. 33b, 3. Z. 11 191. Blanda. Zipser, Lübeck, Königstr. J). Verfahren und Vorricktung zum Verschließen von Steri⸗= lisiergefäßen aller Art. JB. 9. 19. 53g, 5. H. A 779. Fa. C. F. Hilde⸗ brand, Hamburg, u. Dr. Brumo Rewasd, Stockholm; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. Verfahren zum Entbittern van Quwwinen dur Be—⸗ nung mit Wasser und Sänre. 13. 7. 18. 5 31, 4 S. 43 990. Myrom Arthur Smith, New York; Vertr.: R. H. Korn, Pat.

Fellen. 9. 8. 17.

Sb, 11. G. 49 421. Carl Geffers, Erfurt, Tiergartenstr. 2/3. Handeinrück= und Pressen. 21. 10. 19. 0d, 1. D. 36357. Uicdergesellschaft Sauerbruch G. m. b. S. SingenHohentwiel. Einrichtung zum An

. ir str. 34g, 16. A. 32 157. Dipl. Ing. Fried- vorrichtung für kraftbetrigbene Lederstanzen nich W. Achenbach, Berlin, Cufmbacher⸗

J Deutsche Ersatz⸗ zwecke. 15. J. 19. 54g, 17. C. 28 45z. August Caspritz,

Anwalt, Berlin SW; 11. Maschine zum Ueberzichen von Zuckerwerk o. dgl. 8. 5. 15.

2

S . für Schaustellungs⸗

. . . triebe von willkürlich berragbaren Ersatz,;

Künstliches Bein.

ör, s. g. 2 C21. Cꝛich Carosi, Qahr i. Ba. Plattfußeinlage; Zuf. 3 Pat 319 5d. 10. 10. 19.

E. 2 26590. Dr. Pierre Ehr hwerdt, Paui; Vertr.: C. v. Ossowaki, Pat. Her⸗ stellung von Kerzen für die Verbond⸗

Düsse dorf. Marschallstr. Za. Borrichtump zum Abschlagen der Eispitze nnd zum

Hennburg, Bergstr. 14. Ständer fär Arm⸗ banduhren. 31. 10. 19.

356, 1. Sch. 51 238. Karl Scholz, Gara⸗Serdaru, Rumänien, Dr. Bruno Possanner von Ehrenthal, Cöthen, Anhalt, und Max von Halle, Hamburg, Möncke⸗ ergstr. 9; Vertr.: Dipl Ing. E. Jourdan, Pat. Anwälte, Bern 8W. 61. Verfahren zur Her stellung eines Halbstoffes für Papier, Zellulose, Zellstoffseide usw. 20. 3. 17. 55c, . J. 47 078. Rütgerswerke Att. Ges., Berlin. Verfahren zur Verwendung der gemäß Patentanmeldung R. 465 455 heigeftellten Kumaronharzemulston; Zu. z. Anm. R. 46 45s. . 1. 19. 55f, 4. B. 689 991. Juhus Blank, Dresden, Nürnbergerstr. B. Vorrichtung zur Herstellung von einfentig gemusterten Papieren, Kraftpapieren, Spinnpapieren mit Textiffase veinlage, sammetartigen Pa⸗ ieren und Wasserzeichenpapieren. 7.7.19. 57a, 37. A. 26 410. Walter Hiller Aunderson, London; Vertr.: M. Mossig,

Zimmermann u.

Bremen, Beohnenftt. IJ. Mustkalische Kimrerknarre. 24 2. 19, ö 77h, 5. L. 44 556. Luft⸗Verkehrs-⸗Gesell⸗ schaft. m. b. O., Berlin ⸗Johannigthal. Vorrichtung zum Abziehen von auf Flug— zeugen angeordneten Maschinengewehren. 16. 9. 16.

77h, 5. O. 11067. Erich Oppe Hannover, Harnisch str. f für Luftfahrzeuge. S8. 7. 1 27h, 5. Sch. Luft Verkehrs⸗ Gesellschaft m. b. H.. Berlin⸗ 38 thal. Versyan nung für die Traadecken von Doypel und Mehrdeckern. 30. 4. 15 78d, 1. G. 45 S65tz. Geka⸗Werke hach Dr. Gottlieb Krebs, Offenbach Verfahren zur Darstellung eines Leucht⸗

Kd, Sob, 24. C. 24 S2. Ghemisches Labo⸗ ratorium für Tonindustrie Ton⸗

Pat. Anw., Berlin SW. 29. Vorrich⸗ özüng für Kinematogwapyhen zum Ver⸗ schicben des Objektivs in seiner opöischen Achse. 2. 9. 14. Großbritannien B. 4. 14. 64Ab, 1. SH. 76 955. Holstein & Kappert, Maschi nenfabrik Phönir“ G. m. b. H., Dortmund. Flaschenreinigungsmaschl ne mit wangerecht angeordneten radial ver- schiebbaren mit zeitweise angetriebenen Tragrollen versehenen Flaschenträgern und Führungstulpen zur Führung der Flaschenmundstücke. J. 5. 19.

G4c, 29. Sch. 565 221. Heymann Schnei- der, Klotzsche. Zapfhahn mit mehreren Aus flyrzrohren. 15. 9. 19. 67a, 7. Sch. S5 271. Otto Roth, Ma⸗ schinen⸗ u. Arnharatefabrik G. m. b. Y., Berlin Tempelhof. Sckleifrcrrich lung für zweischneidige Rasierklingen. 23. 5. 19. 6Sa, 11. 3. 9173. Johann Ziubtynowicz u. Josef Grabos, Krakau: Vertr.: Dr. Gustay Rauber u. G. A. F. Mäller, Pat. Anwälte, Berlin W. g. Sckloß mit einem

6Sa, 60. K. Karlsruhe, Körnerstr. 38. Türschlos mit Drehfalle. 235. 7. 19

GSa, 55. B. 90 787. Ludwia Böddecker, Bapmen, Sohensteinerstr. 533. Schllässel⸗ lochsperrer. 13. 9. 19.

Sd, 7. B. 79 455. Emil Bommer. Broollyn, V. St. A.; Vertr.: C. won Ossomski, Pat. Amr. Beysin W. 9. Federndes Türband. 1. 5. 15. V. St. v. A. 2. 5. 14. 7d, 5. H. 57 279. Deutsche Post⸗ und Cisenbahn · Verkehrswesen · Afbiengesell⸗ schaft (Dapag ⸗Efubag), Staaken b. Berlin. Markenaufkleber, bei dem die in einem Schlitten gelagerten und geführten Man kenstreifen durch Vorschubrollen nachein ander einem Abschweider, einem Anfeuchter und einem Druckstempel zugeführt werden

68. 8. 14. Tod, 11. W. 51 0O6tz. Paul Wenzel,

Berlin. Friedrickstr. 29. Tragbares Schreib, Zeichen und Lesenult. M4. 1. 18. Ge, 9. G. 4 042. Mar Grabolle, Breslau, Einbaumstr. J. Vorrichtung zur Benutzung kurner Reisfschtenen an langen Zeichen tischgn. 5. 3. 18

72h, 7. H. 61 476. Mercur Flugzeug= bau G. m., b. S.,. Berlin. Tuftkühlung 5h , , , , , Flugzeug ⸗Maschinengewehrnläufe. 25. 5. 17. z2i, J. K. 60 313. Fricd. Kryupnd Akt. Ges. Essen Nuhr. Zeitzünder. J5. 2. 15. Ti, 1. R. 66 Fg. Rreh, Krmwd Akt, Ges. Effen. Ruhr. Geschosnünder mit einem zum Einstellen des Zünders dienen . . und einer Fliehkraftsicheruna. 24. 7. B.

TTi, 2. K. 50 489. Frieb aCvurr Akt Ges., Essen⸗ Ruhr. Zünderste kvorrichtung mit wei beim Cinstellen des Zünder sich verdrehenden Stellkörnern. 3. 4. 15. 722i, 3. K, 904. Fried. FRrnrv. Akt. Ges, Essen⸗ Ruhr. Zünder mit einer Um schaltworrichtung zum Einstellen des Zün- e , verschiedene Wiykunasweisen.

Ta, 21. H. 73 839. Anders Christian Emil Soigaard. Kovenhagen: Vertr.: W. Jimmeymann u. G. Jourdan. Pat. An⸗ wälte, Berlin 8wW. 61. EClektrische Kon⸗ taktvorrichtung mit nur Eingewelhten be— kannter Stromschlicßmöalichkeit, 8. 3. 18. a, 25. P. I38 776. Josef Pallweber, Mannheim, Göthestr. 16. Alarmapharat für tragbare Kassetten und ähnliche Be—⸗ hälter. 31 12. 19.

ka, 30. G. 48514. Max Gruhne, Sedlitzz Tr. Kalau. Grube Anna—⸗

Mashilde. Turmg locke aus Glas. 3. 3. IH. 9. 5. I9g. B. Sg 348. 1721, 8. B. Ss 55. AÄrftüur Behhens, g, . Hel hs. Deutãsche Patent.

stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er- halten haben. Das beigefügte Datum be⸗

Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

kanntmachung der Anmeldung ereilt. Nr. 298 8588 269 1834 obe OY 3092 555 397 303 292 347 ä Süd 304 375 3635 535 306 355 307 951 0666 957 167 623 746 309 169

26, 8.

Vorrichtung mit hin⸗ und herschwen barem Förderband. Ae, 19. 301 562. lautern, Rheinpf., Pirvmasenserftr. einrichtung für

Grub eofen Fahrik Walter Rieschel & Co. m. b. H., Lieber wolkwitz b. 4 b U Beheizen von ofen. D. 35 877.

b, 27. 331 655. Walter Jalkenthal. Eberswalde. Dephlegmator mit imerrn Tühlröhren. 13. 3. 14. F. 38 418.

Te, 12. 321 555. Hermann F. Dahms, Dresden, Gr. Meißnerstr. 11. Vorrich= tung zur Herstellung zylindricher Hohl. körper. 21. 6. 18. R'? 63 422.

Ir, 18. 321 612. Maschinenfabrik Sack z b. H. Düsseldorf⸗Rath. Einstels⸗ ĩ für zu lochende Bleche bei dochmaschinen. 21. 5. 19. M. 65013. ze, 18. QI 655. Langfelde & Putzker,

535rwe

G. m. b

vorrichtung

Einrichtung an Ziehpressen zur Zuführung

Werkstücke. 23. 12. 17. T2. 4 989. O . ,,

Desterreich 25. 1. 17. 321 557. Wilhelm Doublon,

ohr 21Itr stell wrrer tr rr nen ge erf, 1 . . , . k mn . 9. . , HJ. g. A. 89 5. Schmid 8 j / Gon andi. de i ge Leipzig. er ⸗· Barmer 5 schlußklammer für Kisten u. dgl. 3. 4. 19. lz Pinfestorbend: Jus. n Sic d 8. Ch ö h, Cart Henreigt 1 . nn,, , , und Wilhelm Günther Hellvoigk, Trier, 109, 3. XI 5655. F. J. Collin. Aft. Prod inzialstr. VB . Estricher . Gef. ur Verwertung von Brennstoffen berschluß. 5. 531 ö. , und Metallen, Dortmund. Vorrichtung 8Ie, 3. G. 826 Fa. Gn Sluud. um Einschwenken des Bodenverschlusses Bremen. Voll⸗ und Terzustand en Vertikalkammeröfen in die Schließ-

rl sammenlegbare lage. 31. 8. 19. C. 28 303.

Fe Gert Glan Ga, 17. 21 310. Gebr. Hinselmamum, 54, 4 2. 63 Harl Glund n. Ruhr. Rolslösch⸗ und Verlade⸗ K . ge mit einem vor der att rie wieder erte örlanettste. . 5. 13. fahrbaren Wagen, der während des . k He nech *r , Drückens des Koksbrandes verschoben und 2 B ** ll, abril. Cr bindnn

Ahrens, Hannober. Transgporffaß Metall mit einer aus mehrteiligen Dauben gebildeten Holzumkleidung. 17. 6. 19. SI, 19. B. 89 576. Josef Bayer, Barmen⸗U,, Haspelerstr. 7. Toch⸗ und Nietapparat für Metallbandspanner und Kistenschließapparate; Zus. z. Pat. 318 468.

21. 2. 19.

SIe, 19. B. 91 706. Joseß Bayer, Barmen ⸗U., Haspelerstr. 7. Bandeisen— Bereifungsapparat für Kisten. 21. 11.19. SId, 1. M. 62679. Cduard Miksch, Teplitz⸗Schönau, Böhmen; Vertr.: Theo⸗ dor Hauske, Berlin. Gneiscnaustr. 85. Müllwagen. 22. 2. 18. Desterreich

15. 2. 15.

S4, 2. B. & 369. K. Buschardt, Cur- haben, Wernerstr. 4. Kastenvortreibrohr zum Herstellen von Betomwpänden. 14.9. 18. S6b, 109. M. 56 881. Fritz Mühling⸗ baus jr.,, Barmen, Chnistbuschstr. 33. Jacquardmaschine mit mehreven auf die⸗ selbe Platine wirkenden Kartenzyli ndern. 2 7 14. sSa, 4. B. M 905. Friedrich Beetz, Hamburg, Großmannplatz . Turhin mit wechselnder Drehrichtung. 23. 9. 19.

b. VBersagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichtnꝛ anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent, versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. . 27c. FJ. 41 471. Kreiselberdichter für ,. Antriebsleitung. 15. 7. 18. 6e. H. 7e 260. Gekühlter Kolben mit zingesetzlem Boden für einfach wirkende Verbrennungskraftmaschinen. 28. 14. 18.

6. Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗

eichnet den Beginn der Dauer des Patentz.

„K“ auf Grund der Verordnung

tente und Gebrauchsm

uster vom 8. Fe⸗ ar 1917 ohne voraufgegangene

56 300040.

32 359 21 91 His 321 670. Xl 563. Arthur. Mairich, Moerane, Sa. Antrieb einer Teiggblege— Al. 8. 19. M. 85 178. Canl Billand, Kae. vnsf⸗ Dochdruckgasleitungen.

aus

Ausschluß der Oeffentlichkeit fir G.

dann einer Löschstelle zugeführt wird. 17.5. 19. S. 77 110. 19a, 17.

n zur Beha 26 von Kors , . . ts Kammeröfen; Zus. z. Pat.

20 32. 24. 10. 16. ö) 8 5 Ob, 9. 321 859. Pure Coal Briquettes, Limited, Candiff, Engl.; Vertr.: A. Ohni= mus, Pat. Anw., Karlaͤruhe, Baden. Ver. fahren zur Erzeugung vom Blöcken oder Briketten aus Kohle oder kohlehaltigen Substangen. 12. 6. 15. P. 34 038. Groß- britannien 7. 10. 14.

128d, 233. 21513. Jems Jaccb Laffen u,. Vilhelm Frederik Hjort. Vonden; Vertr.: H. Springmann u. E. Serse. Pat. Anwälte, Berlin SW. sI. Au zwaschver fahren für Filter zum Weichmachen und Reinigen hon Wasser. 31. 3 J. . 45 8. England 30. 3. u. 12. 5. 18. Ze, 1. 321 614. Smith's Patent Vacuunn Machine Company) Qmi led, Dewebury, Engl. Vertr.: Dipl-Ing. 8. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. Vorrichtung zum Behandeln ven Gasen oder Dampfen 3 Flijssigteiten in. Gegenftrom. 17. 5. 13. S. 360 38. . Le, 3. NI 511. Dr. Germann Noll. Hamburg, 8 n,, Verfahren und. Vorrichtung zur Geruchlosmacbung 3 K , 18. N. 17630. 2e, ö 32 615. or S hene Bochet, Lyon; Vertr.: ö . Pat. 32 . 3 61. Tinrichtung zum selbsttätigen Mischen von Flüssigkei len , n 8. , . r Ei, 1. 30 0351 „R“. GChrhardt & Sehmer, G. m. b. B. Saarhrücken Schleif- mühle. Ginrichtung zur Erzeugung von hochgepreß tem Wasserstoffgas ö. Verfer; umgeschricben auf Ghrhardt & Sehmer. Akt. Ges. Saarbrüchen. 19. 9. 16. E. 21 SId.

2i, 16. 321 66. Alfred Queisser, = burg, n r 1 a, , zum Halibar machen . Wa pe roryd ) ungen. V. 4. 19. Q. 10744. 39. , 321 . . rn r D. on, Birmingham, Gravelly Hill, 13 Vertr.: Dr. Leh u. Dr. Helnemann Pat Anwälte, Berlin Sw. IJ. Verfahren zur winnung von zur Reinigung don Leucht- und Kolsofengas n, , reinen Am moniak aus Ammoniakmwasser. I9. 3. 13. D. 28 567. Großhritannien 25. 4. 16. 12k. 3. 3Z2l 617. Roger William Wall ace u. Eugene Waßmer, London; Vertr.“ C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. G. Meißner,. Pat. Anwälte, Berlin SW. 51. Verfahren zur freisläufügen Her. stellung von Ammoniak. 10. 8. 13.

. . gr e , nn gn 19. 8. 12. Tk, 5. 321 561. South Metropolitan Gn Company, London; ö

W. Karsten Uu. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 11. , Gewinnung von Ammoniak durch Sydro⸗

lyse des aus der im ungereinigten Kohlen- gas enthaltenen Cyamwasserstofffäude er-