lehnzraffe ein wehr Er elt w) heute Bruchh ahne. Hr. Ko- io s Maden.
cin getragen worden: Ferdinand Berndt ist;
aus dem Porstande guggeschtedin und en ober Glektriai- in, Henrfsenschaft Be- sen, e. G. m. n. G. in Beusen, heut; einge icagen:
leine Stelle Cchrer Johanris Berndt aus Jäderg dorf getreten. Bahn, den 13 März 1920. Amts gerlcht.
He or nb aur, 130578]
In unser Henossenschaftzregifter Nr. 5, wo bite „Konsum - Produktiv, und Ghargenossenschaft für Bern dung und li ngeg end. cia getragene Ger ofsen.˖ schft mit Beschränkter Nasty flicht?“ in Gernburg geführt wird, ist esagetragen worden, daß durch Beschluß der Gereral⸗ versamrilung vom 14. Mär 1920 Ter Jeschäftsanteil auf 100 M erköbt tit. Demgemäß erhöht sich die Häftsumme für
jeden Geschäfigenttil auf 100 4. lät gun Wahl der Generdc lversaminlung Serubhnrg, den 22. März 1920. setzt sich ber Vorstand nunmehr wle solgt A hantisckea Amtagericht. jusamm men: I) Landwirt Henrich . r,, m zu Harth, zulelch Vernten vorste der, Rcraenpbt cn. llzoh 7s]! ) Schmiederneister Anton Glahn zu Wer
In unser Genossenschaftz register ist heute unter Nr. 20 eingetragen:
Dle Te nilt ir kauf s geno fer fchaft dar Manunfarturisten bes K eetsis Ber sen. brillck, einget. agere G enossensch aft z air befchrägzter Qaftrslicht, mit dem Sitze in Gerserbrslck. Gegenstand des Ur ternehmen ist der gemeinsche ftliche Ein.˖ kauf von Reschzware und die Heltesezung der Genossen mit dieser Ware sowie die Wabrung gemelnsamer Intert ssen. Die i VHaslsumme beträgt 2000 A4. Die Mt alieder detz Borstanzg sind: Kaufmann Grispor Koop in Beis⸗ubrück, Kaufmann Franz Schlarmann in Ankum und Kauf— mann Henrich Wehberg in Beisenbräck. Vas Stetuj ist vom 17. Feb usar 1929. Die Bekanntmachungen der Ger offtnschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterjeichrung von iwel Vorstandt:mit- dlicbern durch den Deuischen Reicka— aujeiger. Der Vorsiand zůichnet für die Genoffenschaft in der Weise, daß der Firma die Untenlchristen der Zeichn enden helge fügt sind. Zwel Vorstaudsmitglieder können rechts yerbindlich für dit G:nossen⸗
ö *
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Diinsistunden des Gerichts jedem gi artet. Brrscubrnck, den 8. Marz 1920. Das Am itzericht. Mola enku kg. Ez. II 3 0b 80) In dag Genossenschafisreaister ist heute bei der Mollkereigenossanschaft Gal ir, E. G. mn U. GS., eiractragen: Eihhächter Delnrich Vlck Nr. — Gallin ist auß dem Vorstaub außge—= schleken; Erkpächter Heinrich Schmahl Ne. 8 — Gallin in in den Voistend ge— wählt. Gingeiraatn auf Grund der Vr. fügung vem 20. Märj 1820 in (134. Voig gag ur g; den 265 Marm 1920. Nie cklb. Schwir. Amte gericht.
. . 1 In daß hte sige Genwssenschaftre glster isi heuze nnier Nr. 37 die durch Statut vom 22. Februar 1920 erilchtete Landwirt schanliche Gezrg8d⸗ und Mysatz geanffersthast ray, eing eira gene Ge- nnssenischast mit bhefcht äpkter Hast⸗ pflicht, in rey . worden.
Vir Haftsumme btnhäck 100 S6, die kö st« zultssia? Jahl der Geschäfte—⸗ a teile 10.
Geger stand de; Unternehmenz ist . a. ge⸗ meinlamter Sizag lanbwirtschafz licher Se ⸗ dan facrtsktl, b. ac meiniamer Fhsatz lmd-= wir nchaftliche Eriuanisse.
Mitglieder hee Voꝛstank6 sind: 2 Mon vj Elch, Landwirt, b. Zateb Wilhelm, Gar taer, . Aloyg Schuth II., Lanhwlirk, alle in Brey.
Dle GBelanntmachungen erfolgen unter der Fuma in dem Rheinsschen Genossen⸗ schastoblatt in Göiy.
Vir Willengerkik urg und Zrichnung er—⸗ falgt für die Genossen schaft Vritten egen⸗ über durch mhntstent 2 Vorstande⸗ mitglieder, unter dean sich der Genofsen ˖ scestsboreber dt di ssen Stellvermreter befin en muß. Die Zeichnung geschieht in er Weisr, daß hit Ziid nenden zu der Fäöma ihre Namengnnterfchrilt belfügen.
Die Einsicht ver Liste ber (Fenossen ist wäbrend der Dienffstunden des Gerichta jt dem geslaltet.
Boh parß, den 18. März 1820.
Amteg richt.
Hex vers, Maden. (130582
In doz Genossensckaftsrtatster wunde ungitragen: O-8. 31 Nr. 1 WMisch⸗ gang ssen r h aft N. ner stetter (Mint Go x- ner gz) eingetragene Ge ausseuschaft wit beschrãtekter Haß pflicht in Renn. ftet iert. Milchverwertung auf gemein ⸗ scha fil iche Rechnung und Ge far. Hafi⸗ sumne 100 *, HLöchstzabl ver Geschäfig— anteile 5 Voistend Fritedrich Arvolp, Landwirt, Edmund Fluhrer, Ratschreiber, Gottfried Dörner, Landwirt, Gottfried Farrkat IV, Zandwirt, ia Neunstetten. Sannung: 23. 1. 20. Die Bekarnt⸗ mechungen erfolgen unter der Firma der Gtnossensckast, geieichaet von zwel Vor⸗ e ,, sicr sind in das Ge⸗ n ossen schastehlett (Tam lginbe und in den HBaulanber Boten (dels beim) aufzu⸗ nehmen. Die Willenr erklärung und Zeich⸗ nunc für dir Genoffinschaft muß duich 2 PVoꝛstand mitglieder erfolgen; diese ü gen der Firma der Gerossensckaft zum Zwecke der Zeichnuag ihre Nawengunter=
niltalie dẽs, Vollmeiert Seinrich Sudhov sst der Vollme ier detmann Sedhoy in Bensen! gt kteten
1. März 1920.
Büren, Weg l .
ur tz Rr. 3 bei dem Waikerger Spar- 2nd Darlthrsrassenvt rat e. G. n. u. H. in Wiberg eingetragen:
berg, zuglilch Stellvertreter des Vereins vorsstrherf, 3) Leudwlit Tohann Keaneke, 4 Landwirt Ferdinand Happe, Fette im Welberg, 5) Lauzwit Ferdinand Wethaut
Hm g agg f, Muna.
ans haltrngzverein für Sehnde und Umgegend schaft mir besmwrünkter Hastvflicht in Sehnde. folgendes elngettagen:
die Veitretungtbefugniz der iquldatorer.
HR mak zg dO*V. M EIAM.
schn ff Ib Zpartaffe in Sehrte, ein- getrerene engssenschoft wit ornRe- serräutfer Gwestpflicht in Letzt te heute
schaft zeichnen und riltrurgen abgeben. lolgenten eingetragen: trri c tet.
gende eingetragen worden, und
Verlag agenoffenschaft, 12 Geunffensa ast mit beschräntrer a ft. nflickz, in Cölu: Thiele lst Rechtganwalt Friedrich von der Hey en in Göln lu ben Vorftavd gewählt.
ö . nn i
1 6. Tiddersr oesi Vas bie hert⸗e Vorstapk⸗ wögllnd Parl Decker it mm Verein g⸗ voꝛstehrr beflellt.
In unser Genpossensckafttzcqister ist dei
An Stelle dis verstor 5 ernen Vorstandg⸗
Bruchkausen ((straidz Gora), LEmt ge rick t
1305241 In unser Geneffen schaftsreglsler ist heuie
Nach der am 25. Stplemher 1919 ge—
u Barkh ausen. . Blüt ek, den 12. März 1920. Vas Amtt gericht.
130635 In das hitsite Gnofsenschastaregister st herte untir Nr. 31 bꝛi der Fhima:
eingetragene Geunssen⸗
Vie Liquidatten ist beendigt, desgleichen
Gurgda rf i. Satiz., den 6. Marz 1920. Va A Aw gaericht. JI.
1305861 Su das hiesig⸗ Genofsenschaftzregisier st urter Nr. 5 bei der Firma: Nnr—
In Hatmar ist eine Zw ignlederlassung
Cõ ira. Rtꝛ c. i z0ës8! In des Genossenschasigregister it fol zwar:
I. am 4. Februar 1920: Nr. 231: Bei dir Dry derei und ein / etrag ne
An Stelle von Karl
II. am 9. März 1920: Nr. a4: Hei der Genoffenschatt Wir⸗ vr edo J Ratet VDarketzn sFafsex Bei eln, ein getragene Genofseatchaft ur be sehyräuktetr Saft pfl icht, in
III. am 15. Mä 1920: Nr. 153: Bei ker enfants e: r sfen- schaf? Rhe niiche: ke plritus Jat er efferen zu Cölsla, ein getregene Ear, En fen scaft mit Befcht üänkt Sagt pflicht, in Cö n! Joscz Flimm in ers bem Varstand ausgeschiren und en selntt Stelle Re hert Ent in Göln gewäßlt.
Ant rich, Abt. 24, C öln.
CG Shen, AK HMant. 130689)
Uater Nr. 20 des Cenesenschaf: tgtsters ist die Länd icke war, 1nd Dar le huskafft Ri sborf (Angeli) ri grit ag ane enn fe pscajt mit. Hr= sähräzrrztas Haftpflicht mit dem Ettze in Piß dorf eingetragen worden.
Daß Statut ist am 24 gebWrvar 1920 errichtet. Gegenstand des Unternehmen, ift der Getritb eintg Span und Dar— lehn yrassingt schãfts.
Die bffentlicen Bekannimachungen der Gene sse aschaft erfolgen unter ihrer Firma, arzelchet von jwet Vorstan den it gliedern. Sie sind in der C6sthenschtn Zeltusg? dufzunebmen und bim Eing⸗ ven Htefen Wlart 9 big zur rächen Gen erat ber sarmm⸗ lung im . Deutschen Reicheduzetg er.
Vir Hastsumme für jeden Geschäste⸗ antell bꝛrrägt 20 A4. Lie Höchß here lk⸗
bei der unter z. ciugetragenen „Spar, am 12. Mä ; ; j ; und Sar ie gez ta gfe, le a err an ci⸗ Se Boverer Speer, un Terzsrstafs t, mdiikin Ge wer befle ßig auf g: meln- avffenschan rain bescht untrtee Bat. cingett ag-4* Kerio ffenäctßaft rtr Se, schaftlich⸗ Rechwrrg, I). die Beschaffung oflicht zu Taaden“ einge agen worden: sch⸗ästte? Hatz flicht in
l .
*
gurg eänes Geyossen ist auf 100 Anteile sesigesetzt.
Dat Giejchaftesahr läufi vom 1. Mas; bli 28. Februar.
Mitelseder deg Borstandz sind: 1) der entre ttt Fran Verger in Pigdorf, 3) der Bale sser Albert Eize in Pisßdor f, 3j ber . serledich Schwertfeger in Hiß⸗ orf.
Willengt rriärung und Jelchnung für die Genn ssensckaft müssen Furch mel Vor⸗ tend miliglteber arflgen,. Mie Zeicknung seschleht in ter Welse, daß die Zetchnen⸗ den in der Firma der Gerofsenschaft ihre Nam enzunterschrifi beifügen.
Vie Ginsich-: ber Cine der Gen gssen int während her Dlensistunden bes cheischiz leder gesenttet.
Göthen, ben 19. Mär 1370.
nhalt. Amtsgericht. Abt. 3.
Ca xHia vn. Gitat§agurg 130590] n das R enossen h astszeg iser.
icheft der Echuhmecher 3 Guz⸗ tza ven, einnetrag tur hend fferich ft mit besehräuter g Battpfligt. Die
schꝛift bel. ö
Die Gsustcht der Liste ber Genoßen während der Dienststunden des Gerichit ift allgemein gestartet.
Eaben), den H Mär 1920. ret ira en), den mj ö
Amit aerlchi.
Lieferur ge. uad Rokhftaff⸗FKæenossen,
M= x 2MMI3tHad t.
Ghbrisiof Sender L, Johannes Merier L, Talo' Heß V. helden cut. Jekod Schuch mann der Zwelte ist wiedergewählt, August Yteinhardt J., Heinrich Veufftr II., Peter Jung 1, Ghristian Kiä ger 1. siad neu
bel der untit Nr. 46 . r h let nt ssenfchest Jielscher ier rb Ver bo ssteht g. Hein iich Zeyer kaufe gen ossenschalt 2. S. n:. B. . selb it, Delmtenhnpist eirgetragen worden, daß! an Stelle deg curgelch eden Bolten da⸗— milglieds Schlach termeifter Ernst Steuber, Deimenhotst, der Stach: ermelfter Wil⸗ helm Berckmann, Delmenberst, zum Vor— stan de mig ltede gen ählt ist.
Ih erm zg EH F Gong.
worden. — der Betrieb einer Spar- und Darlebuß— kasse zuz Pflege des Geld. und Krrdit⸗ veitchrtz fowte zur För dꝛrurg deg Spoar— sinns und der gemeinsamtr wezu
Itossn In unser Ger n ssen ch afiort aifter ist ente
az bem Vorstard cheidet auß Kanf⸗
wann Heinrich Fischhack, Vaaben. Dutch 7. Januar 1920. S end. ing Generel oer sammie ne rrtschirß vor ?. März nebrnens ist ver Hetrieb ing Spar, and Mengtt dez. den 1820 ift an dessen Stelle Louis Euckert Dariehnateser geschäftz zum ætcke: 3) der Die bon Daaden ae walt.
J Daadzn, 22. März 1920. /
Das Amtt gericht. i3osse)! In unser Genossenschsfisregister wurte bei der Spar. F Leihtasse;
Dir Vor standi mitgller te Adem Krämer L,
gewahlt. Tarraestabt, 18. März 1920. Amtsgericht. II. Belm enk okt. 130595
In unser Geno ssenschaftaren lstar i dent: (laCezragent n ere
Delmenhurst. Len 19 März 1920. Annesgerickt. Abi. III.
· — —
tschaftgbedürsnissen, M ble Her⸗
In deß Genossenschkafizrigiftar würde stellung und der Assotz der Er er anlsse
Dnx2zr, R Re I. 1305971 ven
1gz9 eingetragtn dir des lerdwer schaftichen Betriebg und des
Doren b. von Maschtntn und scnftigen Sehr guchs Statut detiert vom gegenßänden auf gemeinschaftilche .
Taz Si . ! — Hegenftend A Unter. Lung zur mittweistt Urrrlassung an
Siu rcrde.
Beka nim chuntzen des. Verelns (rleichtt zun, Lit GeLanlage und Förde sind, wer st mill ren tlicher Wirkang
rung deg Sharsirrz, 2) der Gewäbhrung sür ken Vercin veibunden sind, in Der
den Darl: han ä die Geagsfen für ihrtn nr die Zeiihuung bes Ver stands für den UWirtschaftt betrieb.
Dir Hef sum me ke] Verein benimmt: n , jrnst durch den nägt 1009 Ss, die Höchtjabl dar Be Vorkteßer alln zu zeichnen.
Gäͤstzanteile ernez NMitgiitkz l 5. Die Dir Versffentlichurg der Bela ant⸗ bon der eus ssenschaft ersgthden Her mechunger T. Ver eins er olg in dem
htute ? hen den. 2 3 e,, ,. We ner stadi c. G. m. u. S. folgencer kanutwachungtn find nn ,, Sengssen chat blatt in Gintreg vollzogen: Gen risenchaf:stlztt in Göln zi ber I NMeuwte. .
. z . die Mitalleke: des Verßands ind:
öff t atiicht n. Die Willentertlärng und back, zugleich ga Verelnzvorfieher, 2) Languuih, Martin, isten fabeikaat da⸗ selhst, zugleich ais Stellrertreter det Verrintrorf-herz, 3) Hablltzel. Eenst, Zeichnung Leschteht in der Bzeise, daß die Sch ieidar:neisler dascibst, 4) Ghle, Mer, Jem nenden zt der Firma der Renosser. Kaufmann dasclbft, 6) Ceß, Adolf, Glai= schast icört Namertzun tet shzist beiffgen. macher dafelhfi. Mttalteder rg Borstande sinh: Josef Per Vorstanb bat mindtstens dach dre Schumacher, Piterrernm erster in Horen, Nttglieder, danunter den Vorsteher oder Vtreintzborsseher, Johann Heiartz, Tand feinen Ste llbertre ter, seine Willens ertla⸗ wirt voselbst, Stellt iterttr des Vertinz⸗ z ungen undzugebtn und sür den Verein zu Beamter da⸗ zu tckeen. Werner Horst, Zerarn tiertseisser Pie Zelcnung geschicht in der Welse,
pen Verein gzporste her vert dessen Stel yperireter und min desten ein weit res Mit⸗ glied erfolgen, wern fie Mitten gegen⸗ Fber Rechfäpeiblndlichett haben soll. Di⸗
Zeichnung fue die Jenorenfcha zt muß durch ) Hapf, Richard, Zimmerrne ter in Heu
deselt st, Karl Hehr, Fabrikae biiser vaß die Jeichaen den zur Firma dit Btr⸗ daselt n? Vie Ct echt fer Lisie der eng ober zur Benennung des Vorstandg
lhre Namenzun: z schtiften brifügen. Vie Etnstt in bie Liste der Genossen ist während der Pienststunden dir Ge— richig jedem gestatlet. Giisfele. den 8. März 1820.
S. Meln. Amtsgericht. Att. J.
Eis rautke. . i zozoꝛ
Gerossen ist wähtend der Vienst sJunden de EGerichtz jel em gesattet. Fin ger icht Där. . 130601 In up str Genc fsenschttzregißer in hrute urter Nr 18 nie Genassenstgaft: WBerx⸗
In das hiesige Genossenschasteregister in
heute unter Rr. 39 bie porch Starat vom! 3. Fanuac 1920 ern tete Gene ssenlchat unter der Fiema: „Gnar⸗ und Dar⸗ . . der m schen st mlt undelchräurzen Heft licht*. — . ö mit dem Se in Rerzgulz eingetragen Genessen von Kobstoffr, Brennffsoff mn 2 . är töurd Brumolcciäl in sow̃ie brd rung her 1820 festgestellt.
ting eta gene cherofser,
Et gen siand des ÜUnternehmeng i
lan- win tschastlicher Sr de rrißzarytilel. Vie Willen? erklärungen dis Vorstants eifolgen durch mindestt ns zwei Mitalie her; dte Zeichnung gesch itht, indem jwei Mitghe e, der Ftrma ibie RNamentzunteischrift beifügen. SBe= karntmachungen erlolfer unser der Firma in der Dꝛusch Kroner Zeitung. Ver Vo“
[1305851 eis igte Felkwrlszesitzet von Rtzen
In uast t Genossenschaftzzeg;fter t heute un tir Nummer 20 die wenvbssenschaft in Firn: „Ci edit ⸗ und Bezugs engen ˖ sch aft, ein getre gene Grugssenfschaft wit nn besch: ü ter Saffpflicht“ mit
Rhß W fe, eäönng erg gene chengffen⸗ scüart mit hascht ünkirg Pu fihfä:izt“ mit dem Sitze in Kelter gans bei Gtz æen⸗ breit ltein iageiz gen worzen: Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗
melt ärger Einkauf und Vertiieb e dm Sig in Oberwalluf eingetragen mel samer Einkauf und Vertileb an die an mn , , , ,,,
996
Gigensfland des Unternebmenß ift: An⸗ nahme bon Spareinlagen, Gewährung von Darlehen an Genossen, An und Vertauf von lanbwiisschaftlichtn Bedarfzartikeln ons Grzeugnissen. .
10e ssands mig idꝛr sind die Landwhte: Wilhein Post, Franz Gir und Sesef Gebert, sämilich ir Dberwolluf.
Bekannt m.echungen ergehen unter ber Fimo der Gerossegschaft, gezeichnet von 7 Vorne dem nne dern, in dem Nassaui⸗
wirtschafllichen Int tessen der Genossen Furch Abichluß von Vergünstiganggber⸗ ten gen. ̃ Vor standt mitglieder siab: Ernsi Muschrer, Kaufmann, Heecdderdorf bei Neuwied, Vor⸗ sitz ndr, Tosef Kröll, Kaufmann, Rohrer⸗ böoef det Kobl-nz, fel vertrt tender Vor— sitzen der, Heinrlch Arnoldz,. Faufmann, Frlterheut bei hrenhreitst:in.
Vie Be kan ntingchungtn ersolgen unter der Fitma der Genhssen schaft, geörichtnet
stand beßteht aus bee Jh ltaiie dern, zur- zeit folgenden: Hesittĩz'r Wilhelm Stern, Vireĩrtor, Insp. kor Albert Pi- ver, Rrndant,
des Pirtktors. säwmtlich ia Neugolz.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist
während der Diensstundtn des Gerichts
1 dem gestantet. .
TReyntsch Ftrene, den 28 Fikru r 1820. Das Kmttzger icht.
Len ktne h Hr.
In das bitsiqge Genesseyschaf srmgisier ist brut unter Ne. 40 die hurch Statut bom 9. Janvat 1920 errichtet: Gengsszn« schaft unte- der Firma „Tpar znnd Dar- hn nya sse, ein gettenYne, GSi n'a
alt dem Sipe in Steg lers er eöagé⸗ tagen Rorden. Gegenstand des Unter nebwerts ißt der Betettß einer Spar und Darlthr sta 31e Pflege ker Geld und Fredi barkebtz sowir ar Förderung des Dparstans und gemein schan liche. Deng lac t unn tschaftlicher Behar ssart 7éI. Vie Wit ge: flärungen der Pm standt erfolchn durch raindcz en: „ wꝛi Mitglieder; die Jelck⸗ nung geschieht, in dem zwei Mitalicbet der Firma lüRe armenzuntezschrlft peifügen
tand hefteht aug drti Milek edern, zurzet folgen den: Besitzer Josepß Sckulz 1, Dir eitor, Tehrer Peul Schmit, Nrohant, vnd Bitzer Perer Zühlke, Ste llbert eter der Grtito 8, iämtltch in Strahlenketg.
Die Ginsicht dee rte der Genossen ist mitglt-d in
während ber Dienststunden dar Gerichtz iedem g stattet. Kwan sh Ferotae, den 28. Februct 120. Dag Rmit g: richt.
t a xatæra. lbb st]
Sn unser Gerosstvschafttergisti: H hene nnter Nr 24 zu re Firma e- zretter ütztgar Wanvereim silr lrtu⸗ noh nh n d heren, img etnne ge Gr nene nlthes nit erz cätter Hafk⸗ pulcht zu Rhade, iolgendet ein getrégen:
Die Flimn ist gtärrert in: „Kenn a ina=
n utger snb-rein, cine tr tene men s'znftjast mii beschräns tr ast⸗ ho fl ert
tr Gegenstanh des Naternebmenß bat falgenden Zuscr erhalten: Gine spekn latiy⸗ Verteurru-g tiefer Geeile sol kabusch auggeschlosstn werden, daß die Häuser nur in ö Gehbaurecht oder unter Gin=
ira ung des Wiederkaufs abgegeben werden.
Die Satzung ist busch Beschluß ber Gene ralpeir sammlung vom zZ5. Januar 1920 in mehrt ren Pun ken geändert.
An Stelle des aug dem Vorstaud aut aesckiedtnen Bauuatern hmerß Heiarich Hir gen ist Hauunte nehmer Wllbelm Bzune in Rlaäle zum Vo. sitzen z en des
Genessenschaft ist Furch Besckluß der General ver scmmlung von 14. Mär; 1820 aufgelöst. Die Liquibatinn erfolgt dutch bre dom Geric: zu bestellenden Tigutdatortn. Cuzn vr, deu 265. März 1520. Das Am io grrichi.
Vorsiankg gewählt. Der Beichluß der Gene -alderlammlung
vom 25 Jenugr 1320 übrr die Aenderung
l
der Satzung hefir det sich Blatt 19 d. A. Dei st zu, den 10 Ferrat 1980. Aw tr geꝛichi.
und Landwan Ot Teste, Steller ttz ter;
130594 . sesi ei llt.
iche rz nn ns marker chn ürtk ter Ha rip fl cin n. j mehren Eeschäflschntelltn ist bis
Helau lin chungen t: sos ac n unttr dir irn in der Deutsch Kronet Zeikang. Der Port
säaen Genc ssenschaftzelati i Wierbaden, bel zessen Eingeben im Deu lschen Reicht, cue lgktt. Die Wilnlensertldrurgen de BVorslandz 1 ö. i,, Tertsch. Ger osseischꝛwbfagit in Brrlin. Ichaft, jweier Vorfizubgnlteliedꝛr un ler . . ö Blatts irstt an der Firma der Ser ossenschast, Die eie Glen. der Pensze Reschtanrzeig . Stasccht ia bie Lifte, der Ser ossen cst big ar Hesthamung cines anderer Slentz. . ö des Gerichts Vie Will ntert,ärungen und Zrichnungtn iedem qista itzt. ö. e m n h , . Kor. Eltvill⸗, gen 13. Mär 3 standsmitnlterrr in ber Weise, daß dle; Dat Aim: g trichz. [Jacznendtn zu der Fiüma der Genofsen—= — schast ibre Namengzunsersch ifi ben ügen. Das Stajut ist am 12. August 1918
von zwei Vorsiende mtzzhkledern, und, can sie dom Anufficbtzrat ausgehen, unttt Nenrung desselben, gezeichnet vom Bor⸗ Rgzenben deg Aussicht stats, dutch vag
Er gurt. lII366051 In unser Genoffenschaftgrez ier ist heute bel der . . Hie Fastsunnnme beträgt 300 Æ fär gens ffenfast * 8 * be m8 te 1 ef , , Fi hen,, aud Fritze bintrrssirkzr e, einge uit meh trag each e E υffer: ch a fi mii Re che En Fien Ba fthfl cht in Gr tnrt, ein getrasen, deß Lier bad dgzbegmter (GIGrtih Koch cagß dem Vor stande auge schieden ung an dessen Stille der Bautechniker Gustah Fiichr in Erfurt gewählt ;st. Grfurt, den 12 März 1820. Anmiggericht. Abt. 15.
— ——
zu 15 gesattet. . ö. Die micht btr 2iste der Ganofsen ist während ber Diensistunden des Derlchtt jedem geftatt i. CGhre end räeltstetag, den 16. Mtar; 1920. Nin fz ger cht.
— —
Rei eas aß i. ‚ 0098 Bargen ofsenstzaft dez Lerkehre⸗ t ver inn Is n t vi sti⸗ hz. Harm tk ß not, Fra ualser Genn fsen chf tgreg: ster ist brute e. (G3. m, rez. D. WUuggeschme den: bei der Kontumęz er vfsenichaft kes Hermann Keufgtann, Wäahelin Stolze,] Gisenhaßznvet eint, etugrtragene qr
Ex Lat. ligotzos
Mar ies Jakos; bierfür SVamntr, Hendelin, a 8 fera5chest mit beschräakrir Kaft— Echaffrer in Ingelsadt, als J. Borsiandes« hfilcht ia Crtur, eingetragen; Laut Be—
schlrß der Hentralpersammlung vom 12. Hen mber 1919 kautet die Firma sttzt: „öontn mz enossentth aft dez Eten be Et: S ediensten n im Gisenb : hun- atceriisnsheztz k Rr furt, eiagterrag en Rendo f etz chat mit be icht ünkter Haft;
mitzlied, Bähre r, siriedr ch, Wagen wären
aehms⸗ n Jagoistadt ald 1I. Vor stand g=
mag ltd, Albrecht, Aloit, Wagen wäcten,
arhlise in Ingol stadz, ala III. Bo; ftanbt-= tn Vorstsnd gewäylt.
th ten stütt, den 19. März 1920.
n tagerlcht. n icht. Auch ,, s. 2
; —— —— 1 me 3 geändert, insbesondert die Haft wie ne tber. sos esl ee wien, ma, n, ö. Ferfkaft rer Hint?! lümmRe uf 109 s erhöht. Bfkgunt. Bern gra genial, ber Bitter mnachängers erfolgen n der Triürl' ger
er beittr Juno aßt'ß, e. G. mi.
, i, ,. ꝛ . n Algemein⸗n Zeilung und der Tribüne m
i e, a, ,, ac me . . m! Frfurt. eim (Ginge hen eint oder des ⸗ . der ¶ Yer eta ih erscipmtuss] . i. aadtrzen dieser Blätter oder bei Unmöglich⸗ 13. MM ät 1820 würde die Firn geändert keit der Rerzffentiichugg durch sie anz
* ange nn ssensch af Jugulftedt von ,, ,, . mit zesghrertter Sar stickt 4 nete Göden, alle Rlätier dern, so 1ritz der ,,,, ö. Hie een riger 9 lhre Ste lie, . , , e, , 26 nnn, durch Geichluß der Genera sher som m- ür iden Gzschiets n tell auf 0d w ,, lung ank ere Blätter kestimmm find.
anberen Firünden genügt dle Be kann t⸗ wachung in dern übrig blelhenden Glatte.
böbt und als Veröffen ti ch angh organ die 26. Merz 18
dee 3ngolstädter Tag shiätter bestimm. k nr i. G“ͤithsãet, ven 23. Marz 1920. . . utter. ErCart. ll zoso:l HER s fe. 1506590 ; Ir unser Renossenschafte zeaihter ist heute Za dag. Genossenschaftzreglster den bei dem Rngenzrizen Cokfumper ein
für Gefttrt nud Urngegend, enn ge⸗ txt Ben ffernfckaft nuit Eefchränk- Si nbäcker Syn nid Tarleßbss. ter Gerstuflichi tn Erkurt, eingetragen kaff erz. Ber ein, tingetsagene Ban affen. worden: Téunt Bejchluß der Genergiver⸗ fe nft rait unßerchzänktar haeniicht saramlaing von 11. Frbruat 1820 Jautet in Srubach. Die Satzung it am die Frma jrtzt: &vnfum, Ger ofen schaft 22 Februae 1520 festgenehbt. KEolfstraft“, eim grtre gene Geunssen- Gegenstand der Umerneh mins ist: Die falt nit beichrüakter HGaftnflicht, Bischaffung der i Darlehen und Fat auch ist 1. a. bit Daftsummt auf 10 4 diten an die Meg r. erforderlichen erhßßt. Der; Hesckäfztüßrer Ferdinand täel datt! und die Schaffung weiterer Grosche in Argstadt ist zum Norfiandt⸗ Tin ztchtun gen zer Förderung der wirs mitaliebr bestellt. . Srfurt, den 20. Mär 1820. Vrntg gericht. Abt. 10.
unterz:ichneker (Jrrichts tjt denze unter Nr 34 eingetregen worden:
1 3
scheftlichen Lage der Mitgi ieder, uber seader?: 1) der erz: cinschastliche Seug ]
Sechste Zentr
B
al-Handelsregister⸗Beilage
erlin, Dienstag, den 6. April
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
1920.
Der Inhalt dieser Beilage, in
meinem besonderen Blatt unter dem Tite
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung py. von Fatentanwälten, 2. der Urheherrechtseintragsrolle sowie 11. Über e l fe und 39 die Tarif.
J
in Slbstabholer auch burch die Geschäftsstelse des Heeicht? utk Staatgzanzeigers,
aße 32, bezogen werden
SW. 48, Wilhelm⸗
Patente, 3. Gebranchsmuster, g. aus dem Handels⸗, 5. Gifterrechts⸗-, 6. Vereins-, 7. Genossen. und Fahrplanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sinz, erscheint nehst der Warenzeichenbeilage
r das Deutsche Reich. (in. 7H)
Das Zentral ⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezu gspreis beträgt 6, — 1 f. d. Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 40 Pf. — An zeigen preis f. d. Raum einer
oͤgesp. Einheitszeile L. 8 O -S. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag v. 80 vH. erhoben.
22
) Genossenschafts⸗ register.
it ain ge m.
surde unter O.. 3. 38
weck der Genessnschaft ist bie Pe— paffung der jum Hetrlebe bes Schreiner, er eineg verwandten Gewerbe ersorder⸗ Len Berarfgartsktel im großen und Ber. uf deisclben irt kleinea an bie Mil- der; Uebernah ne von A besten und eferungtn und Aue führung durch bie pialieder; Aufstellung vo“ Maschinen; haupt Scaffung von Eintichtungen, e die Förderung beg Grwerhßs und Wetschaft ber Mitgli der ber wcken. zt Haftsurnme h tragt 390 Æ für jeden eäfftar teil, Hö sttahl der Geschäftg— teile zehn. Vor slandgmitalieber Find: mann Malsch, Gitlin gen, Vorsftzender, sef Lauinger, Ertlin gen, Steunpe treter, udo L' mpp, Ettlingenweier, Kassen. älter. Das Statut is vom 6. Januar E). Die Relann tmachungen der (She senschast ey felgen un fer ihrer Firma der Havbischen Gewerbe und Hauh— ikerzeilung ku Rarltruhe, unterzeichnet iwel Vorftan bmi! gliebern. Zur rechttz—= bie dien Zeichnung für Lie Wenoffen. it müssen mindeslenß 2 Mitelleher beg brsas dz unterschte ben. Vir Ginsicht Lste der Geng ssen ist während der ostttunden de Ams jerichts -der ge— Hit. Gäetlin ger, den 17. Marz 1935. b. Amte gerichl. II. rey knurg, Un srrut. 130609 Ja dag Genossensch stzregistrz ist die ug sih altern gager ofsensejatt Zeuch nd U nmgekung eln getz agere offenschast mit keschr än tier Haft⸗ icht in Zen ch seld eingetcagen. Sta ut 24. November 1819. Hasffumme: b; Fköchst- Zahl der Geschäftz. U. 1 . m,, 3 mens: QDaltung eines Zuchthen gstes ichen Schlogetz. Bekanntmachungen blen unter der Flema, gezelchnet' von i Vorstaubgmltgliedern, int Qutrfurter klöhlatt und der land wietschafllichen tchenschrist. Dag Geschäftejahr he, n gam 1. Stptember und enden 39. August jeben Jahreg. Vorftanhf—, giteder: Landwirt Otzwald GSeorgi—= tield, Landwirt Otweld Hoffmann. ichseld, Landwirt Alfeed Jannick. Mödort. Die Willenserklärung und hung für die Genossenschaft muß ch zwei Vorstanbamitglit der erfolgen. Zeichnung geschieht, indem 2 Vor— adzmitgli-der der Firma der Re nossen⸗/ ihre Namentuntenschrift belfügen. Einsicht der Liste der Denossen ĩst m, während ber Olensistunden det richts gestattet. Fergbarg Us stent, den 8. März 1920. Das Amangerschz.
—=—
od berg, Men gem. 130610 Weka nim ache ng. Fa unser Genossenschaftszeztfler wunde tragen: A. Am 15. Mär; 1920
bei ber Spar. tinb Sveißgkafse, setragene Gernffenschaft mit nr chräukter Haftpfiicht, zu NRopteinn der Höhen“ In ber außerorbenf, n Generalpersanmlung vom 8. Juni 8 wurde die Umwandlung der he fnichaft in eine solche mit beschtäutt r
fl cht beschlossen. In der weiteren
albersammlung vom 21. Januar b wueden zie Statuten dahln ge— rt, daß der Gisthäfisanteil auf 100 dir Haftsumme auf 1600 M erhöht
hei dem, Thar ned Kredith erein, getragene Genn ffersfchaft mit un thräꝛnkter Kasthflicht, zu Holz— lz vor Ker Fönen In ber außez— entlichen. Geneialoersammlung vom ebember 1918 wurde die Umwandlung n, Genoffen schaft nit der chz nter fi flicht beschlsssen. Eg siab un term nuar 1929 veue Statuten errschtet. Lenstand hes Unternekrien 8 ist: I) Be— einer Spar⸗ und Vallehenzrasse zur r des Geld. und Kreditverkebrs fo mie derung is Sparsinz tz, und 2 Ke Ilchaftlich⸗ Gin kauf van Verhrsuchs. n und Gegenständan dez landwöirt⸗ ge 893 9 , fianf landwictschaftlicher Grzeugnssst. n Geschäftean tell beträgt 100 M . astfumme 1000 M6. An Stelle des
⸗ 130607 In das Genossenschaftzregifler Band j t e ngetragen: th reiner Gin kanssgennfferschast, ia g trageꝶ e Er offen sch alt min he⸗ bräakter Haf pflicht zu Gitliagen.
nandt mitglied gewählt. B. Am 18 Mär 1920 bei der, Oßer-
der Genostenfähaft ab 1. März 1925 tie dee Mö nstaßbt.
Fitedrerg. den 17. Mart 1920.
Hessischetß Amtggericht Friedberg. Gum deruheim. l Ja has Gen ossenschaftgregister ist bel bem Hecken ecker Spar⸗ nud Dam, le hnskaffen⸗ Bertin, eingetragene & xassenschaft ait un be scht drzier aft—⸗ hfl icht euje folgen dez eingetragen:
An Stelle de ausgescktedenen Vor—⸗ standemitzlitds Heinrich Wirse ist der Graßtetsaß Rustay Pothe in Heckenbick in den Vorstand gewählt.
Ganderehrim, den 20. Mar; 1920.
Daß Amin ger cht. Gem neck, Rn geß. 130612
In das Genossenschaftgregtfter it heute unter Nr. 32 eingetrogen worhen die Elertrizitats gen sc fen schaft & chu, ala. aetragenz Geng ffrttsthaft it 5g. Ischr utter Haftpflicht. Blehn. Gegen, stand des Uaternehrneng ist der Bau elner Anschlußlettung unb die Lieferung von elehrtschem Strom zu Licht⸗ und Rraft⸗ in eckru. Vie Haftsumme des elnzeluen Genossen beträgt glich dem Geschäftg⸗ antelle 3090 9. Ver Vorsland betteht e , 5 ö, Vor⸗ andsmitglleder sind: I) Franz Fettwesß, Rentner, Glehn, enoffen fag er e,. 2) Kdolf Voißel, Ack rer, Glehn, Sten⸗ her treter deß Genoßenschaftaporsteherg, 3 Seh astian Poth, Bergmann, Glehn, 4) Varl Lazwig Schmitz, Ackerer, Glehr, 56) Jose! Schmitz, ckerer, Glehn.
Das Statut ist datiert vom 27 Fe⸗ bruar 1820. Bekarntmachungen ergehen unter her von mindesteng rei Vorflandz— mitgliedern, unter denen sich her Genofsen‚ schalboꝛstehrr oder dessen Stellvertreter dt finktn muß, unterzeichneten Fleme der Den ossenschest im NRheiniscken Genossen⸗ schefteblalt. Die Willengerklärungen dee Vorftandz erfolgen durch gem enn schaftliche Näamenzunterschrist von mindesteng zwei Vorflandae mitgliedern, unter den en sich der Gen ossenschaftsvoꝛsteher oder de ssen Grell vertreter befinden muß, nurtt Fer Flema er Genossenschaft. Die Ginsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dien fi, stun den jedem gestentet.
Gemind. den 11. März 1920.
Vas Amtggericht. 3.
. 1260 Auf dem für den Ginfaufsverein für Beamte, eingetragene Genn ffen cha mit Belchrärtter Gafpsfich⸗ in Glänuchenn geführten Blatte g0 deg Ge— nofsenschaftsregtfterg ist heute eingetreger worden: Mer Le komolivfubrer J. R. Karl Dermann Schreiter, Bahn hofsporste her Otto Arno Lehmann und Hahnmelster Johanne Franz Herpich, sämnich in Glauchau, sigd nicht mehr Mitglieder ber Vorstands, Alt solche sind bestellt ber Hesckästefübrer Hugo Hermann Gräße, der Oheistenerken trolltur Jo hannetz Winker und der Büroafsistent Alfred Brguny, saͤmtlich in Glauchau.
Glanchan, hen 30. Mä 1920.
Daß Amte ger leht.
Go llah. 1130613 Ja unserx Geno fen schafteregisier ist heute bei Nr 3 — Goihgper Shar. Tan Dar lehnuekafsenverein, eingetragen Gen offen schast mit unh chr än tte r Ha fthoflicht — eingetragen, daß on Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Klasermeistee Fritz Rerkorn in Goldap gewählt und daß dag Statut zu 5 46 durch Beschluß vom 29. Nozembert 1919 abgte ndert ist.
Amtsgericht Gnlbahb, den 5. Fehrnar 18920
Goldberg, & cRen. (130614 In unser Genossenschafttzregifter ist am 20. März 1929 bat der Glersrizitätz ge- nossenschast Vilgrems dor eingelrdzen worbdea, deß der Passoe Georg Schneider durch den TVoh auß dem Vorstcn de aug. kö und an seine Stelle der Gunz esitzer Richard Hinner getreten ist. Amttgericht Galsserg i. Schlez.
Gorlnom. 130615]
bei der ländlien Eepar, und Dar- lehnekaffe Garsfaßsdor folgendes ein⸗ getragen: Turch Beschlaß ber General- verlammlung vom 10 April 1917 ist di⸗ Satzung dahin oeänbert: (HGegerstand brh
Friedrich Rach in Holihausen als Voir glleder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt
, , 2. . . 3. , Ver haft mit beschrärkter Haft, Sescha . 6 paid, , ere e, de, d ers laudteuetstaafticker Batut
130611] h
Hwamnr'gtr Terrain geselschaft Bit,
HM nnn o ve.
kt in der Renossenschast har dend n, . r. mr, ,. . haft mit unbe schräulier walt
Am tegerlchizsekretärs Hermann Lenfeit der in Ar . * gt Karl Gremann ist verstotben. In der Mitaliederversammlung vom 10. Marz 1820 ist an Stelle der verstorbenen Gast⸗ wirts Karl Gramann Landwirt Heinrich Prellberg in Arnum jum Votstandsmit. glied bestellt.
Hannover.
t 6 der Genossenschaft Land mnirtschast⸗ * darf wmermnffenschnft mi befthränkter Haft- . a. n,, In der Her eral⸗
. 4 ro nf ., erfammlung m In gas, ern, gkalttregltier t herte gelen, gen mn in Koen, dg, nen zum Vorstandem igll d bestellt.
Haynan, 8 ehe.
schaftgbetrieb, 2) der Erleichterung der
Heldanlage und Förderung dig GSpar⸗
Gollnow. 20. März 1920. Vat Antggericht.
CG Tosgg Germ, IlI306 16] In unser Genossenschaftgregister wurde eute eingetragen: In I) des Statut vom 8. Februar 1920 des „Geflügelzuchtvereins eingetr a gene &eneoffe'nschast mit beschräunkter * Daftpflicht“ mit dem En zu Bischefs⸗
hein, bei Mainz. egenstand des Unternehmens ist 15 Hebung und Förde—⸗ rung der Geflügelzucht; 2) gemelnschaft⸗ licher Einkauf von Lerbreuchzstoffen und Begenständen zwecks Ernährung und G- sun derhaltung der Geflügel bestände; 3) ge⸗ meinsamer Verlauf aller Erzeugnifse aus
uns er keute bei Nr. 39
gendorf ift aut schleden Ind
zum Vorsttz enden Vorstandsmieglied
alle die Förderung htimticher Geflügrl⸗ juch pflege bejwecken den Mbelten. Die von der Genofsenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwa Voꝛstanbzmttglieher erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtzverbindiichkeit haben soll. Die Zeichnung geschlehr in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namentz⸗ unter schrift betfügen. ⸗ bas Genaff 2) der Voꝛstand, hesiehen d aus: 1) vous * . 3 . g e mne Kier ee in, n. 6 . 4 ermaan Weinheimer, 4 udwig , in, . . a ir, ,,, ischofsheim wohnhaft. — 1 z Mie a dg, ben erworbenen Ginrkter wer Beschäftzanteil beträgt 190 46. Die 4. 1. a, 1930 böte Zabl, ber. Cr ä cenfeile, auf an G,, . in. 6h Genofse sich betelltgen kann, genen , ,, 37 trägt 10. 3 Vie Ginsichl der Lsste der Genoffen ift *. Sernelderinnen en n, d rn, eee ö sedem aestattet. NMtitgtie rer, Groß Gerau, ben 21. März 1920. Hessischrẽ Amte gericht.
Me m nnr. Eintragen 1130621] tan das Genoffenschaftsregi tz.
. 13. Mär 1820. dahitaler ker sgenpffenschaft, ciu, aut getragenze Genn fentchaft Reit be. sichtigrats. schrãu tem Hasth licht. Die Ver. Dle trezungshefugni der Vorstandimitglleder Schmitt und Knaack ist been digt.
Zu Vorstandsnmiigliedern sind bestellt worden Nieolaus Johannes Jakob Max Subr und Johann Friedrich Jureßt, zu Vamburg.
15. März 1920.
gesch ie den. getreten.
Daß ret
zeichuet von mind mitgliedern.
sam m lungen, in n
õsffentlicht. Vie Mitglieder
schä ts fũhrer, sämtll
wärder,. etagetragene Gens ssen- org schaft mit bescht ähkter Gafttflicht. verbindlich für di⸗ Il der Genrralbersammlung. vom und Erklärungen a
12. Dejember 1518 ist die Aenderung gescheht in der We des Statuts beschlofsen und u. a. be⸗ stimtat worden:
Die Haftfumme eines jeden Genossen betesgt 46 2000, — für jeden Geschasts⸗ antetll.
Amte gericht in Samkhnrg, Abtellung für das Handelt register.
130622 In das hiesige Genossenschasigzregifter
Yamengunterscheift Die Haftlumme anteil auf 1000 S0
Bie Gir sicht de
ist jedem geslattet. wisgericht Hei
ben z2.
raum heute ciugetragen: Gastwirt
Heinrich Grün zu
Hannoner, den 13. Merz 1920. Ser on, den 1
Dag KAmisgericht. Abt. 12.
130623 In das hiegge. Genossenschaflscegister
In das hlestge lst heute zu der Fi
Bezug end ffe u che ft Kört und · Varbis und Utngegenk eingetragene
9. Februar 1929 ist
Hannoveny, ben 13. Mär 1830. Vat Amttger icht. Abt. 12.
130624
bel der Genossensch
Unternehmen sst bir Betrseh eintr Spar.
M Uussich srgt gemäßlten Vorfsandg— Hiedß Georg Du ssel Il. ist ber Rechner
und Marlehrgtasse jum Zwecke 1) der beute bei Nr. 37 — 6G Gewährung ron Da:lihn an die Mit, aufs, Genaffenschast
In unser Genossenschafttzeg iter ist RGpar,. un Ein. Bud Rer. e. G. m. n. G.
selstãndiger heute fulgendes eln
* d . 1 Daz Ameggerich
Mei denke m, .
getragene G&can Fenchast
Bez. eingerragen.
, Bekanntmachungen Grenz boten, Heiden heim Tegblatt. Brenj⸗ lalhoten und in der Kocherzeitung ver⸗
G. m. B.
folgende eingetragen; Louiz Picht ist aug
dem Boꝛstande ausgeschleden und an seine
Stelle der Dachdeckermeisler Hermann 6 in . n f.
erzberg a. Garz, den 5. Februar 1920. Har nen eric.
HMen n. r hte nan. : Im khlesigen Genessen schaftsrenifter ist
Bäckermelster von Hahnam und Urn. gegend, e. G. m. b. S. ju Hahnan — folgendes eingetragen worden: Bãckermeister
tem Varstande ausge⸗
; en seine Stelle der Bäcker. meister Richaid Schiller in Siegen dorf de Als neus liche Gir
gewahlt ist der Barbier Gustav
der Geflügelhaltung; 4) Lohnbtuten und Aneroßach ra Siegen derf C wahlt. Fahnan, ben 4. März 1920.
2 1.
Heide, M olstekr. In das Gennssenschafteregister it heute von jwei. Vorstandgmitgliedern, in den bei der & en offen hats eier ei e. d.. in Gchalktzolz eingettager
130626
Eischofs heimer Neuesten Nachrichten ⸗ m. n. P. und dem „ EBroß.⸗Ferauer reiz blatt“ auf. orden: zunehmen. Der Lanhmann May Gläüäsing in
Schalkbolz ist aus hem Vor tende aug⸗ An seine Stelle ist der Larh— mann Claus Nottelmann in Schaltholjz irmtt
Heide, den 8. März 1920.
e 4 gerte
Abt. J.
enschz fttzregiß er wurde bie Firma Gtakants- gen off er ch af fir das chxei her inen,
enh eim a. Brz. cimn.
err chiet.
Unternehmen ist der *äß
rlauf der zum Betrlebe dewer beg erfoꝛberlichen und Verkauf an bie
Vie Bekanntmachungen ker Genossen⸗ Eschaft ergehen unter deren Firma, unter,
estenz zwi Vorslandtz.
1
Bie Einladungen ju den Generalver, . in fern sie vom Außsichtsrat ausgt hen, erlaßt der Vorsitzende des Auf⸗
des Vorstanbz sind:
Aung Lehr, Dawen schnelderin, Pirktor, Wilbelta cherer, Bankkasster, Kassie; 3. Tuguste Lichtwer Danmenschnelderin, Ge—
ch in Heiden beim a. Brz.
Zwei Norstandsmitglieder können rechtz—,
Genuossenschaft zeichnen ögeben. Die Zeichnung se, daß die Zeichaenden
zu der Firmg der Genossenschaft ihre
bin zufügen. it ür seden Geschzftt⸗ festgeseht. Die Höchst⸗
. der Geschästganteile eines Genossen
r Lifte der Genoffen
während der Dienststunben des Gerichts
den heim a. Brz., März 1925.
Oberamttichter 3 chwarz.
——
Herz orm, wiki, Ehar uk Darlehnnhase e. G. a. u. P. zu 8tobenbeg g: Landwirt Hein— rich Weil ift aug der Vorland autge⸗ schleden, an seiner Stelle ist ber Land wirt
i306 17]
Rodenberg zum Vor—⸗
nanbgmitglitd bestellt
8. Mrz 1520.
Ann tßgericht. Herkäenr R, Ka daR.
. 130623 Genossenschaftaregister rme KFonsnm. Wer ein H. zu Nr. 28
130629
aft: Harm hfüch er a vlt knsta ssen verein, in Kermiünhfachsen, getragen worden:
Otkar Wolf in Haynau ist aus dem Vorstende ausge schleben und an feine Stelle der Bäckermeister Richard Stelzer in Haynau gewählt. Caynan 5. März 1920. Dar Amt gericht.
Hzrnmam, 8ekEleng. Genofsenschaft tregister — Gieltriz i ãts. Ge/ noffenschaft Steg endorfs, e. G. In. B. in Eiegenkosf bei Arns gor, Krels Galdferg⸗Hannen — folgendes eingeiragen worden:
Ver Gu gzbesitzer Emll Kloͤse in Sie
130625 ist schasft für Geld und Warernerkehr,
lisose /
: mit de, flicht in Heihenhe in; Vie Satzung ist .
werden im
Der Lan hwirt Carl Würschmidt lst aus dem Vorstand antegeschtt den. An seine Stelle ist der Landwirt Adelf Werner in 'r, ee, e en in den Botstand einge⸗ tre ten. .
Hess. Lichtenan, den 13. März 1929.
Das Amtsgericht.
Raise raln derm. 130630] Im Genofsenschastzregister wurde elfngt⸗ tragen: Tank tirt chafileche Genoffen⸗
eingetragene Ger offenfchast mit ke⸗ schränkter Haftpflicht“ imst dem Sttze zu Gir sweiler. Das Slaiut ist vom 17. Februar 19720 datiert. Gegenstand des Unternthmens ist: 1) die Gewährung von Darleben an die Mitglleder für deren Gesckafts und Wlrtschaftebetrleb, 2) die Erleichterung der Gelkanlage und Förde⸗
z des Sparstnns, 3) der gemeinschaft⸗
lich? Gin⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Bedarfsartikeln und Grzeug⸗ nlssen. Mie Willenserklärung nnd Zeich⸗
chaft muß durch erfolgen, wenn overbindlichkeit mung geschieht in chnenden zur Firma t ft beifügen. Die n werden unter der Flrma wei Vorstandermitgliedern eck das Geyrssenschafte⸗ dwirte verböffent⸗ g elngehen, so eutsche Reichs⸗ ger so lange, a ung ein anberes at. Die böchfte Zahl mit sich ein
he eile,
8
Gus weiler, allda. Die ite der Genossen ist er sistunden des Gerichts
Kaige, (l306311 Beireff: Saad mr ntsch e rtsicher Ron⸗ um herein ber vez Nlfenzgegeud, erschaft mit un⸗ icht“ mit dem Sitze ern Georg Giehl und sinh aus dem Vorstande Vorstands mitglied ist II. Landwirt zu Demeinde Rockenhausen. ern, 8. März 1820. Vmitggecickt — Registergericht.
1
.
HK ni ga, Tilgs, 1306321 Ir Genossnschafteregisler ist unter Nr. 21 bel dei Keonstaniverein zu Dr bisetzan, e. G. m. b. Sp., in Drö⸗ bischau eingetragen worden: Ver Landwiet Oskar Himmelrelch in Dröbtschau ist auß dem Verstand auß⸗ gescieden und en seine Stell der Land⸗ wirt Hermann Möller daselbst in den Vorftand gewählt worden. ztöni gfee, ben 17. Mar; 1920.
Sch war zb. r tggerlcht.
ne-
KR olberæ. 806331 In unser Genossenschaflgregister ist am 24. Januar 1920 Fel dem unter Nr. I1 ingetragenen Waorschmßvengin e. G. m. h. B., Koltßerg, solgendeg engt tragen werden:
Das Statt ist durch Beschluß der Generalhersammlung vont 5. Pezember 18189 geändert und neu gesaßt alg abge⸗ änderte Statut des Morschmß ner eln zu Kolberg, Ginge tragene Genoffen⸗ schaft niit daschr nkter Gafthfficht.“ Viekanntmachungen erfolgen in der Kolberger Jeitung für Pom tern und in der Kolberger Voltezeitung, beit Eln= gehen einer bieser Seitungen ober der Mn⸗ möglichkelt Er Viröentthichung in ihr in der anderen Zeiknng, helm EGingehen beider oder der Unmglichteit der Veröffentlichung in ihnen lin, Deut schen Reichzar zeiger). Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb von Bankgeschästen zum Zwecke