mitglleder sind Rzen nenn den 16. März 1920. Der Amtagenrickt.
Lak az r, Hera g. en fiensch af st agifter.
1) S nmweinemastgen e sfeuschaft des staattikten Bertegßrzspersfonals 3er ar m et ea wit Je nter eaftzfiicht in Ai qni, ; in Lankatz. Im CGenossenschastgregister wurde htute bei dem Darlehzaekafsenverzt! MArchs. Molkerei. Die Bekanntmachungen hoffen, 2. Hh. m. B. S. in UrehshBzzfen,
dim Sitze Durch Seichluß Heneralversam nelung vom 12. März 1920 wurhe die Fenossenschaft aufgelöst. Als eingetragen: Tiquldatoren sind bestellt: Fran Schwarz— weker, BRahnberwalter in Kandau, Ludwig Nist, Oherwerfführer in Queich iet, und Jolef RKnoth, Ober bab
2) Pfalzen Teidens az. und Ver⸗ t wertun geg ena ffenschast Küchelverg gewählt. ern mtr äagttr taz nr fsenschafe wit be- Ich in tert Safintlickt in Kiquibation in Büch elberr. Pfalz. r Lie Vertretungt befugnis der Liquidaturen ist beendet.
3) Quteichteikser Swar⸗ und Dar⸗ lehr nrnffe nnz ein ei gttengene Ge. un fer schaft Ti nuke schr n ter 8 J 19357 E EU 3 . g , Eafsenscheft wwüt Fejchtäanzrek Halt 529. Gegen land bez Unternehmens ist pficht mit dern itz ia Brchheitn. Cgerschtung vn Keieieb einge Degtrtte g det, Uterhebrr ens ist e, ge. saruuesstelle. Die Bekanntmachungen ber ner lcestlit, ü eus land: e file, Geno senfchefl erfolgen unter der von
pes Perein grorstebers wurde Piiliyy Winstel, pens. Sahn⸗ bꝛamser in Qutlkhrim, an Stelle des auggelchir denen Secbann Baptist Ste ßen.
Ander eicht. La ncken ku, T hang. ĩ
Sn unser Gengssenschaftsregister ift hei Nr. h q Gir, nnd Dear fehnskafft c. G ra. R. H. in ez Jieder heut folgendes eingetragen worden: .
Tas Stgtut vor 14. Novemher 13865 ift durch Beschluß der Generalvarsemmm⸗ lung vom 20. Dezemder 1919 aufgehoben. Daz ntre Statuz datlert vom 20. We- zember 1919. nehraen g: Betrieb einer Spar- und Dar— ier Pflege des Kredhperkehrs sowte zur Förderung drt Eöyarsinut.
Lryniagerich Lat deghut, den 19. März 920.
Uz963. irn der Her fen h ast ire tarnen Im Genossenschaftgregister Ne. 12 it 5 fen id heute bei der Sher ind Darlehn⸗ Een ffe, C. c. I. XJ. H.. Dez Redt. ein⸗ getraztn, daß der Schmit demelster Christtan aus dem Vorstanb cut ge⸗ schtehen und an seiner Stelle 1er Land⸗ wirt Heiärlch Schmidt in Vebstedt ge⸗ wählt worden itt. Zꝛhe, den 11. März 1820. Vas Annggerichi. Kc R . In dag Genossnschafttregister wurde heute bei der Molterzigeazg fienschaft E pinde maß, 21ug ein. Seroffe uchi miz Und elchn Sefipsflickt, in wp: mdꝛl⸗ tur gz eim getragen: ⸗ Burch Beschluß der Generalyersamm⸗ Ing vom 28. Jun 1919 wurde an Stelle Voꝛ stan damit gh leds Birin, äler in den Vorstand gewählt: Joscf Peser, Söldner in Birken, Gde. Gpindelwag. . Letztr ch, den 23 März 1920. Württ. Amttz gericht Leutkirch. Oberanugrichter Herzog. . . g Höchstzahl Fer Reschäftianteisc, auf welche. , ich eit Genasst n nn kann, beträgt! können sür die Gennssenschaft zechls.= f berbinblich Nille zertlätangen ; und unter Stitügung törer Namer ßunzer= i Vorstar vg. ni talteder: Sostf Albrecht, Georg Fischen, k. an. 9 2 u, . 4 Die Giasicht ber e der Benessen Mien elo cls Ido to . Bien tunden deg Cöerichtt In unser Seiofferschaftszegifter wurde jeder geren let.
hrute hel der per ⸗ rnb Darlebnstfaffe,
Offermann
gut schrlden den
In unser Genassenschaftgreglstet ist ben ! Nr. iz, en kzn rr par, rid Darn, fünỹ leh roa sser neden, g. G3. m. u. P., heute felgenkes eingetragen worben;
Nn ü tell! der auzaeschit denen Frustav Keuppa ift Gurt hesitzer Theodor Schmud⸗ lach aus Wissovatten alt Voꝛrflands—⸗ mitglied gewähit wornen.
Lötzen, den 13. Mär 1920.
Das Arassgericht.
CLR bl Ri tz.
uvd Ber fanfegeris fs f haft Des Lax beähbe8s im greise EStipliritz. ern eirazrue Kernssexschast mit be chrüärkter Kakpflicht eglustand deg Ünterne Beichaff ung von landwirtschaf: lichen Be⸗ . a frcrie gz. Vün gewittel. ii bwirt haft Maschiuen, ü etrelde uw. 2) Au. und Verkauf von K e gg i Dir Haftsumme beträgt für ? eden en offen; bsch tt Zebl ber Che. glied. 2b00. , ere rr gg , rn e gr., 1ndß find: 2. Jose tanze in lein * , . Bronsoboitz,. als Vor sitzender, Laber teil Ker kann, beärägt fü Tugest Diinb in Sobow altz Gtell= ver trettt des Vorsttznden und Jnspekto⸗ Wilhelm Gola n Lublinitz. Willenz⸗ trtlätungen des Vorsiands erfolatn durch Vorstande mitglieder, her Norsttzende oder dessen
chaftgantcile: 100.
dez Beickaffung der im Betriebe und ? machungen ersolgen unter ber Firma der Wirtichaft der Miiglleder nötigen Seld⸗
Dag Amt zgerlcht Toꝛberg.
HK ron MM.
In unset Genossenschaftzregister ist bri her unter Ne. 16 eingriregenen Bem - genre n-crzft za Kremn en, einge ˖ zagra- ex nffzksch aft rait c fes drk ter rt icht, heute eingetragen worden:
Spꝛilte 7: Vic Genofsenschaft ift durch Besg lutz der Gencralper sammlung vam heute bei 265. Tanuar 181898 aufgelön.
Spalfe 3. Dir Höherigtn Vorslandt⸗se. G. m. b. dle Llqu da leren. attragen:
130634
Ez en offen ic cst Kite riẽter Clhen. Hes Gtgint . errichtei en. 9. Februar; Aar gentkeix. 130612 1920. Pegenstard bes Uaternut mens ist
aupoꝛ orden lichen
meister in Landau. As niuer Friedrich Bergwiern, Wirt in Archthosen,
in der Weise,
29 ciagetragen
mers ift. ij die her gebar =
ha d , , . Pflege des eld. und Kredtlverkt hrs sowie zur Förderung dei Syarsinnz. Die Haftsurnme beträan für jet Mit. d aedez unn r ter Beifügung lüz jeder erworbenen Se Namntunlerschtssien ur Zina belchten.
a sntelle, suf relcze fh ein Genosse ber Phisspd Kurth, eorg Gnäh ig, Helo onen ia Selbttrchen. Die Emm sicht der Liste der Gegossen ist während der Diens: siunhen
Ne ä ntenun iersch ift beifügen. Daß Ge⸗ Montjete. schnttsehr läuft vom 1. Juli biz zum! Bei der 36. Jani bes folgenben Jehreg. Sfalut
Tr⁊ can a tieoffrrfchaf:Ereglint ens,
Den 35. Ilar. 1839. Amts gerlcht Mert ertßeim.
Der er eingvorftther Felebrich Strob. hecker, Säckermneister in Archthofen, ist eus den Vor stenb aut geschteden.
, . J ther miggeri⸗ R*er gern vt. Vie Firma ist Amte richter Glben. Bauer, alle in Rellhara.
Mona käir'reh. i öo gas]
heute bet der
Heändert sind dle S§5 1, 2, 14, 28, 37? der Satzungen.
Mirz l gart. den 11. Mär 1920. Besns Ges Arta gert
schatftem teil, die
ee , , ,, , ,. ,, . ,,, , n , e , ,, ele en gr ,, warn n,, , n, m, , fende e.
(tgosa6] der gemeinschafrliche Ginkauf von Zeit- ,
Rosenihel ot gyn, eingetr. e e mn 63 zr, Ta lu anltgiitider. Dir Befannzmachungen der
Vie Betanut ⸗ 1 offen cha 6 m. Hef
* . 2. 7 Bebarftartitel un der gemelnjchaftlike re, Vr fands mitttebern unterzeichneten Tandan, Rig, 2). Ttäri 1920 Verkauf landmirtschestlicher Erteugniße. d en e e en
Die Hajtung für ehen Gerchästsanteil Rerhandi tan daabe). 1306345 heirägi 800 A, dte böchte Zahl der Ge— blatt (Verbandzꝛkundgabe) schäftaantelst einetz Kendçssen beträgt zehn, der Geschäsftganteil beträgt 30 *. Vor. , . . nd: Kö. n,, * Löscker, Jaleb Hraun, alle Landwirte in ichnckt. * Vorfien derm nglicher: YMöetcheel i., ag w tut st ar 5. eb inen, enn n. . 1920 errichtet warden. ir vog der Re⸗ ng. Die Einsickt ber Tist⸗ nossenscheft ausgehenden öffentlichen Be⸗ Kwauggn in Citi. His Cinsth. ne ö. 3 der Girmg chegenstand detäz Unter. der Hennssensche ft, gezeichaet von zwei genstand des Vorstan da n ite c cen, ks dem Przginzblatt gs eue run iesichutz mis niiher Pelb. ud des Vadischeg Bauttnperting n Freiturg. schernktz Pafthflickt. Siß Dlemern. Dle Wil rkirung und Zꝛichwung für dorf. Vas Statut ist ennlch tet em die Cern ssenschaft Erfolgt zarch zrot; er, gr, Hebzugz 1928. Gegenstand des later, tanbernetgliebezr! it Zeichnung geschieht z,lenz * Cr-ichtz n. un, Betrlzd ciae⸗ daß. die seichhender in der Heichsammelstelie , , n n, . 5 , ö der Genossenschaft erfolgen unttr der von unter schrift helfuügn. Pike Cärnficks der e; Wort itglledern unterzeichneten erde, n ele, ee. 33 , . . stunder der Cöerichtz sebermeinn gestattet. gerba nm gau gabe. beef rrch. den 8. Ft o. lat (c andku t agb) Bad. Aar tzgerlcht.
n
schrijten zur Firma reichnen.
.
e . z dle Haftsummt auf eintausend ; 9 Gengssenschaft in dem Lan wliischaft⸗ Merk erköht. . 1 6be⸗ . e e g er., Tam tn? ju Neu mwe d. Monsch n ( Mentjc ie), 2. März 1920. sitz: nden des Aussiclzrais. der Sie find von wel Vorstandsmügli-dern, X
darunter dem Votze: den ober bessen Xuar ln e im Rasen- Stellbꝛrtrete:, zu uvierzcichnen.
Die Eir sicht der Llste der Genossen ist während der Tinti unden jet em get: et. Antzgericht Sn sliaitz. den 16. Marz 1920. Werk entrthai m. li3zos ai] In der Generclvmesamri lung vom 168. F-
Ja das Scrofser schaftztectster wurde kruar 120 wurde aa Stell- tg ausge der Senkmwentschaftlichen schieder en Vorftend mi lalieds Emil Dann ni yrr der 3 h. n, Fp. in Cacalingen ein. Richard Gillich in Bamlach in den Rer⸗ ö lend gen iblt. Mänlhez zn, den 22 März
Geoꝛg 989 ö, n, , ist 18206. Bad. Am: ager icht. aut dem Vorstand auzgeschleden. man em. izos35) An seiner Stelle wurde gewählt: Leopold ea, m.
Zech, Lager haughꝛrwalter in Creglingen. ij nn * aretz gen a Fer fc. ait gt an gam eitig etz gen? Ken n fen zast mit n= Br ichr undi er Saftz ficht. Sitz Rett ham.
Zum Genossenschaftsresister Band 1 O. -Z. 35, Vä erich Ke zugd. n. Ak- jatza e nossen az ait Vamicch e. C. II. p. S. in Banmte ch, wunde eingetrazen:
Jeschättalolal: Scht llingstr. .
7) enz ssanschalzt nr erm in land vez maltnuu mund Tierheltus g, rin⸗ cGberr fserit c ctt Sitz Oz erg.
I. Neu einge trag ert Henhssen eaften. getree gane chrd xtra ert fittat. Dag Sigtut 1st errichtet am 15. Mätz Degenstard bꝛ5 Nrt:nehmens ist Frhaltung und Brrwaltung der emen landanteise der Yen ssen und deren eite land. und for warf theftich Ausnüßung ere Ger ücksichtigung diel⸗ Jute reffen. f Haltung, An vnd Verkauf von Zuckltierer (Rlurer. Pferde, Ziegen, Geflügel) und auf Bäng und Pisto ergriff: und Bedarfs Jie Brlannul⸗ Genoss:aschaꝛft errolgen unter dar von jwei Bon standemitaliedern gezeichneten Rir:aa in ‚2ctiachbofen. in Germisch. Die zwei Vorster berntelie der sch prrtretin gemein schafilich die Genossen⸗ scheft End zeicknen durck Beifügung ihrer Daft stur me 30 4. Vor standtmitglteder: Martin Fischer, Josef Valsenberger, Ginsicht der vtste der Serdfsen ist während der Viensistunden des Gerichts jedtm ge⸗
Ercharure, Äinzichtung und Hetzteh einer Genossenschaft erfüolcen unter der von zwei untzr beson Roꝛstanb om it liebern aun: t rzelchseten Fi ma 3 teriicher im Bayerischea Geno ssenschaft ib lat. = bandalandçabe). Zwel Vorssande mttglie ber ,,. län . die Ger offen css t Verelagyorsteßer warde rechts ber bindilck. Billeng erk ärungen ab — re rr e n m f, , durch Geifügung ibrer Na: nens vn tschastlicher rj unterschriften zer Firma zeichnen. Vor antttel gutgebrhat stan dz mitglieder: Josef Girckner, Sguer, Josef Höltl, Schubrracher, Rerrg Naß, Die Einsicht der Linn der Genossen ist ,. . istund t 3 dem gistattet. Zum Genossenschaftgregister Band 1 3 ,,,, wurde etngetrcgen: O.J b4. Bezngäé— ackhag. u; e m m e, Rand ASsatzgrunffenschekt bes Sarren * . : her eind Grichtz⸗ n:, etnnttrrgrrie Be
kann euch erf Y
ei elniamen
Namen zur veschr an: ter Caftnflicht. Sly Etting. De Sratrt ist erricht: am 15, Fibräater
II. Errärkeruagen bel eingetragenen He nossen schaften.
) Rei vhars sk. ou. Bevein Trrad, rig ain getragene (Renn fsentchalt niit ke— chr äukter Gaftpflicht. Sitz Tru Anzon Englbeztb aug bem Vorstan Yeuhestellteß Vor standam zi Werkmeister in
2) Brute ein für Rleir moßningen Run ü nchen“ ie nofs en schaft mit baschränktazz Faft, Sitz München. verfemmlung vom 6. Mär; 1920 hat Len derun gta des Statuts nach nzßerer Maßgabe detz cizntzeteichies Pretotallz 5e. schlefsen, brsonders die Ausdehnung des Gegen standts des Uuternehmtrt auf. Gem Einfamilienhäusern uttr selbflän diger Verwattung. Seh asiian Fink auß dem Vornand ausgeschieder. Neu best te Vor standa mitglied: Cilheln⸗ Reuel, Kaufmann in M ; Garz ⸗ Beta ird gen en j haft its nett s neu? itz a f? wit eiche üntter Gaftpfl cht. Die Genera lpersamm-
Zwei Vor⸗ scands mitglieder gemeinschafllich können ür bie Genossenschast rechts derbindlich Willen tze rklärungen ahachen und unter gef n. Beifügtng ihrer Unterschtiften zur Flrma] glied: Sustav Linbner,
* eher Schleich, Peter Pramherger, , , , , gin getragene ber Gen ossen ist während ber Dlenst⸗ stunden des Gerig jedrm gestettzt.
3) Milch 5 sag Gen ofseaichaft rin.
Dir General⸗
Fim im Beytrischen Geryoffenschaste. * . standsm liglleder gemelnschafti: önnen . für die 1 rechts verbindlich Mie holaran t., 130644] Willen zerllärungen abgeben und
Ir unser dijen offen schafts register mur de
Batz ex! Ven aff ru⸗ ch Si Mü chers. vom 17. Janna 19 Aenderung det Siatutg dahin btschlossan, n künstig vom 1. Ap
bzeeifügung ihrer Namenzur iersch iften 1ut Syanm . und Darlekngdg⸗ Firma iteichnen. Vo lande nit geil de äaffe, einnetrageizg Fenvffenfcest Dominik Barer, Michel, Lelz ner, mit urbesfhs6ntter Haftpflicht, mit Ils ss! dem Sz in Högnbtuckt cingetragen;:
Vie Ghenossenschaft ist burck Beschluß - der ordnur gemälzig einberunstuen Haupt- j: dem gestattet. , . 17. kö . eine Gen offen Jdast uit beschränkter Heft, bin 9 J 1 pflicht umgewandelt, die Firma dem rnbes chr nnter Grf:flicht. Sltz Oden. entsprechend gender in: „hard Kad bziug,. Vat. Statut ift errichtet Derlehnezkeff e. cin grtragtzt Ge. 18 Februar 1920. Hegenstend des Un- vaffen chat aiüt dri ck nkter Fäafi⸗ zflicht zi Sir in bath.“
daß das Ceschẽ is je bia 31. März läuft.
Johann Stig, Bauen in Diemender, k
Dee Ginsicht der Eile der Gengssen ist während der Diensistundan des Gerlchta
und Ter lehre nska ff en ⸗˖ verti a jener nin mitt aM Legern see citg*nt rere Fenn ffentcz z ais rnb. ü -* Ter r 3a fihfl iht. Sitz Er irs⸗, Genera lyeꝛ sarmmiung 2. Febiuar 1920 hat Stanti nach nähertr Maßgabe det eln gereichien Protokollz beschtossen, befor dert folgende: Die Betaan nossenschalt erfolgen in dee ix Heger hrrg ersckeinenden Zeitscklifi Der Ginossen=
Mücken, 20. Mär 1930. Arte gteltht.
4) Milch s bfatzger offenichaft Oder⸗ bi cit:getreagere Gerssser chef ait nderungen den
nehrien ist Errichtung und Betrteh eint achtungen der Se⸗ Milcksam mae lstelle zu Aufrecht zz baitung Regenten d beg Unternchraeng ist Letzt der Frischmllchtitfe ung, Die B noch weiter Herng fandnitfckestiicher machung her Gen ofen schwf⸗ . und . ,, . cher ü'rteugatsse. Bie Haftsum me he⸗ unterzeichneten Fir m he trat fie. 57 , d 1000 S6, die Genofienschafteblait (Verdandsknz dgahe) Zwei Vorstandzmitglleder ge nir ln scha t lich
unter der von zwel Porstanb6anltg!te dern
Bayer ichen
ö J. Nen ein getrecenz Ven ssenschafter: 1) Rarlehe ust astetkerein Au ztun
an Unge dung aingetrazste*e S
offen chart ai re cr ider ,s
Das Siatat i
m richte: am 4. Mäiz 1820 Henenstand
dess Untcrnehrnrntz lit der Herrletz einet
Spor, und Darlehen egeichäftt n. Fer
Z*weckt, ben Brreinszmitziiedern: 1] bie
kbremn Geschtsts, und Wirt caftt bär iche
25itgen Geldialzt:? zu beickeffer:; 2) dit
Prldde ihrer Seibez zu e: seichteru; 3) deu
Verkauf ihrer lanbwirticeefitichtn Er⸗
rugnifse und den Being bon ihrer Nam
nah auszsckli: lich ür den lande ätscheft⸗ lichen und eewerbllchen Hetried beftim mten
Warcn zu bewhken und 2). Maschinen,
Derdlte und anderz Gegenftã
wirtschaftlichen und gewerdeichtn ert liebs
zu beschaffen und jur Ber ützung zu üher⸗
Die Brlanntmachungen der Ge⸗
vossenschaft erfolen unter
Voꝛstaudtzraita' i- denn untere chneten Fir ma
rn Bayrrischen Geno fsen schaftk bitt (Ver-
bandzkundgahe). Drei Vor siand mitglieder lelchnen rechts ber btarlich für die Genossen, schaft durch Hirzufügung ihrer Nameng—⸗ unterschriften
mitglieder: Anbreag Preis, Oerkazom in J .
Rabing, Zosef Seid, Maschlaenbaser ta vogl. Heinzich, Lanbzolt, und. Heinrich,
Aubing, Marlin Helimeier, Oekanom in Melthlaa, Hastwirt, beide in Kühnhaufen,
Loch hausen, Quin Sczrid, Ockonom und Heckmꝛinr, Taber, Landwat mu
Heim perz dorf. Das Statut ist vom 25. Fe⸗
Dies hracr 1820. Tegenstand dez Unter-
Ein stcht der Lists der Genossen ist während rekreens ist der Herrteb tines Span and
Der tehensgeschäfts zu dea. Zweck, den Ver mam sigltedern: 1) dle zu ihrem Ge= schäfta , und Wüntschaltsbeiriebe rtigen
mit una, Hei mittel im bt saffen, 2) die Änlag⸗
descge knrter Raft Kirch. Sitz Sa gist rg. itzter Helder ju ei leichtern, 3) den Var⸗
Vet Sietut sst rreichtet am 13 Februsz rauf ihrer lamm ich stlichen Erꝛituoꝝn isse
1820. Degen tand bes Unterncmzng ist und den Bijug von ihrer ztatur nach
Sitz Rrebing.
Ye e a , ü. ) Milch es latz · Genfer saft Fri iz tet ragen, eme s, dit, n, nchen a n sizosßaoz Leer ankter cafepflcht in Miche: stazt, gie T sar chat. rr, nnr frieren
ö 3 ie eingetragen: .. ‚ 1a. j 2. unser Genossenschaftgregisier ist . Tänbffenschaft fst durch Seschluß llbflit Sitz Jeldair chen
ber. ,, , rn, verlas mung von 28. Februar 1929 in ; Het b iner n li sammiqcs- , , t , Daft⸗ kung und Heth. einen 9 pflicht umgerranbelt, die Firma ge⸗ r ö Stabi München. Bie nn,, .
; w eingeeeigeue G enofsæes- schart wit beschtäntt er Haftpflicht“.
Statut ist errichtet am 1. Mätz 1820. Hegtusterd des Unt⸗rnthmenß it Grntch⸗
stell? zur hentiönhichen Behandlung De
ekanntmechungen der Ber pssensczaft er felgen unter der vor zwei Vorstan ds müi⸗ ensiand ben Unterneh renz ift der Be= n e e f gl mn . 4 eined Spar- ind Tarlebngaciche fta e g 1 9 Vor fian bre siglieder gemein schafflich können für hie Gern osser= schaft rechtzperbindlich Mlle aterkiär
der von drei
zur Firma. Noꝛstardg⸗
P a . .
und Gastwirt in Lukimg, Bäckermrister in Aubieg.
6) Feit sheriten eke vrr Miche er Josef Ste-
vofftuschett eit bricht ü keter aft. . n h. der Dierstßssunden des Gerichts jeden
2) Mila san⸗Rennffzn schaft ein⸗ gere grrue Genrsset sf
Ginrichlang und Beteieb einen Die Sckanntmache ngen der
Solsef Bacher, Tron hend
Dr pen tiedar, Jesrg Salitz, Oekonomen
ü Fa. R Mg 2* Eee 4 Die Crersiht der lle der st
wahrend der ten istunden
bez Her ickts jedem gesartet. II. BVeranderungea be; eingetragenen
SGenofs: nl cafien:
1) Oßterbeneriscb. Gia *tb Ber- ae sfagexnffenfchajt für drs Rehrl des- gen eche cis teanetse & eu s enstest be schräenki er Peri ir. Sitz Mr Hern. oz 15. Dezember 1813 hat euberrngen dei Statniß nech näßerer Meßgäahe des eingereichten Prtokoll beschlossan, bt⸗ onder folgend: Haftsum:me 10600 56. Hösstiehl der Geschäftgar telle 0. 2) Ba negenn fen schafi. Blutenhntrn cixgetrengene Genn sens Baff rrit Ee ich z än kten Hartz stcgi. Sitz Hünchen. Vie rrofsenscast ift aufgerött. Liqui- aloren: Johann Schncider, Metnisterial= ad elcker in Oberrzenziaz, Hand Albrecht, Sekr är in München. 3) Var lehens kaffenr:et ein errichiug atuge: ragte ch enaffeuscheit mit n- keschrünrtee Sæfipftichst. Sitz KRenr⸗ g. Die Pe nesalherlgmeanlung von 25. Mei 18913 bet eine Aenderung dis
Die Senerdlesrsammlun
(Hergö5sctzung dis Geschäfts .
an tesss) heichlossen. . 4) , n n,, ,
Tunßing rin einatzene &a of enscha
mit unde lch; nr kter asth ficht. Setz
t
Mie Generalversamnmilung vom
z 1320 Hat eine Anderung bes Statut tach näherer Maßgabe deg ein⸗ gercichten Protoklis beschlasen. Ben no Heilmann, Fear Moritz und Josef Pen fler aus den Vorstanb ausgt fh iedꝛan. Mu—⸗
Vor stan ds nntgileder: Anton
Meyer, Sauer a Htnzz berg, Josef oog meher, Baer In Loßen, id ann Vosch, Bauer in Holzhäusl. 4 Miꝛnchen, 21. Nän 18920.
An iugertcht.
—— —
Mand ek, Dæüri-r. 1306438] Im Genossenschaft:eg'iter ist hꝛute zu Nr. 17 „Paustzattsverain rder nt d Um tze gend, ita ttvus gene Gengssen - ach aft niit beickr üußtez aft flttet in Geher“ eingetranen worden, deß an Slelle des ausgeschieder en Wilhtim Kehe der Schnckdermejsser Kar! Jochim in Heber in ben Vorstand gewählt in. .
Müuärd rr 4. Betft-r, 24. Mär 1920.
W —
Vat Ara ste cht.
X n r a ge nz. ⸗ (130311 Ju uaser Ssenossenschaftsregister ist heute unter zr. 20 die Spar . Darlehn B=
ein getr anne, Fe sam ff re s Menft nah escha nr kirr Yatrnflickt, zu Ritsigßzofrn elngetragen worden. Das Siatut lautet vom 6. Nobewm ber 191. Fegenstanb des Unterntzrmeng ist: I) der Serrieb einer Spar- u. Darlehnzzkass- zur Yfle e deß Geld⸗ und Areditperkera sowte ur Förderung keg Sparsinng, 2) Ce⸗ meainschaftkiche? Eia⸗ und Verkauf land- voietiche tick Bedarfegr tikel und Erzeng⸗ Die öͤffen zi let Bckaun imachungen errolgan kn Rasseulshen Gen osseaschasttz⸗ blatt i Wiesbabrn unttr der Firme der Senossen aft, gezeichnzt bon zwei Vor- rar dmttgktederr. Dan Vorstand bilven;
Wilhel Metz 11., Landwirt
Gortßtan Wirbentug, Larbwirt Helorsch Gar stzer, alle in Mä siahofen. Vie Wilen ß⸗ erklärunden beß Relkanzt und dle Zeich⸗ nungen für bie Gtnossenschaft erfolgen durch Kei Borkanbgnmtgliedtr. ie Jelcknung zt sqhiebt in der Weise, daß bit Zetchnen⸗ den mn der Firris ber Dez ossenshaf: ihrz Nannen zuntelschrift besfsigen. Vie Ein⸗ sickt der Leste ist wärend der Dlenst⸗ stunben beg Gerichts jedem gefatäet.
Tastitter, den 8. Deiember 1915.
Vas Jralsgerscht.
—
X rer fan n., 1306 h2] Im Gen ossen scheft gregister wude hente per drt M ostezeigenrffen theft Eepvchtei- fing en ⸗ ald Bhnghaufz nz eingeirttgen: In der Gereralpezsammlung dom 27. Detember 1918 wurde an Stelle des eng dtn Vorstenb gusgesckie denen Georg Weng, Sarin in Trocteftugen. Irhann Sarrr in Trochtelfingen, zum Norstands mitgled gewählt.“ Den 15. Mä z 1929.
Württ. Kr ittgzgerickt Nee hakmm.
KAmttrichler Kirn.
— —
on bm rng, HM. II 30553] Bar lege azEaffer verrtis Mer sen- bark — e imp ird borf — HMähnhenter. eim g etz gere orryff e tuchest ait unbe- che unt: ex Pa sthflicht Wie sen dach. Vle horbeleichnett Gteas fsensckast wurde heute engt tragen. Vorst and; Barth olb, C- dwig, Wirtschests phihteꝛ in Wir sen dach, Breliner, Tösmag, Landwirt in Lechlingizell, Giau—
/ / „///
aud lch ch lich für den lendwirtschaftliken Keir leb bestimmten Waren u bewirten und 4) NMaschinen, Geräte und ande ie Gegenflänke des lar dir trlehez ju kescheffta u zu über] assen.
Wie Zeichnung für geschie h · ech toperbindl 3 inreftent dre Vorslends ju der Fit amn dez Ver ur ien schr int hinzusũgeꝝ.
Al- Bekanntrag Fur gen der Reno schaft außer der Bernsung der btrfammlling und der Se Sere tun geg Jentiünde Hierzn werden nat? Rirzag dez Vereir z, mindesterk von
Vorrtar rs vĩtgliedern ad un Faeheritzen Gen (Verband kundgabe) Vle Cin icht in Gcnossen ist während der je em gestattei.
tschafilichen Se⸗ 1d zur Ben sitzung
die Feroffenschaft
1 932 eins ihre Namens. **
anntache der
uns e zich et, enschaftzhlatz
dle Aiste der Dienftftunden
Rerbrrg . D., den 160. Ttarz 1920. *mꝛꝛ geri: . Registergern⸗ J.
Ren RR Murx, Donna. Rent einn ũstzise
4690 466.
Jahres.
,,, n I. T fta ger z geuz enz fera⸗ wait pris mm e n. J Das Statut st vorn Degensland des Unter⸗ oder Fanf bon n Vermietung en die Vie Heftsumme bett lebt Gesck fte arte 200 N. Die böchste Sebl der Ge Häf 3. Henoffe fich be⸗ 0. Die Zeichnurg gelchie bt rech iaber⸗ daß der Firma ber erschritten von zwei hetgefügt werden. der Genossenschaft ung im Neuburger ö . des umten Form, wenn sie mit cker Wirkung für den Verenn her⸗ st durch den Geschäftsleiter
ĩ Zahl vaelsteꝛr, zer, Josef, Lehrrr ürd Stad sänntliche i Neuburg a. D. Tie
der Genossen ist während en dez Gerichts j⸗dem ge⸗
Arrdurg a. m den 15. März 1929. Arat gcrichz —
Mon RR ERg em.
Heute wurde bel Nꝛ. 4 Fes Ghenofsen- schaftarenlsterß beir. den Neutag ener 2 Dar lezutastenv ere: e. G. nm. u. D. in RBtenn agen einge
Faß, Matthias, Ackerer in Neumagen ist auß den Vorfiand aulgeschtꝛ den und an seint Sti lle Hoffmann, Menthiaz, in Neumagen gewäblt“.
Nertmergen, ben 13. März 1820.
Vas Amtsgericht.
N*m u du, 1
In unser Genossenschaftzzegtftez Nr. I6 ift heute bel der Reuνpiner Geke Bark, e co. m. B. S. in Negzar pin
. eingetragen
Schlofsermeister Fart Schmidt ist aus dem Voꝛrstar de avggetreten und as feiner Et: ne der Bächhalter Theodor Garbsch in den Vorstand gewahlt.
NAenrnkhhpin, den 15. März 1920.
mttagericht.
RãknkeGꝶ.
Ger s gen sch aft sx e qiidexxititt arr.
I) Gindan fs X. Hie serungét enofsen. schast der Hasnernm eiter Nienberge n. Umz eg. Kingetgagene Gres nffers. ch aft m it he schrän tes Jafinflicht mit bem Sig in Rüanberg, Echwebechtr⸗
Die Satzung ist errichtrt am 13. Ine gegenstand dez Unzerneh. meng it der KRnfguf aller zum Hetze be bes Töpfer und Ofensetzergewerbes nötigen Materiallen und Werrstuge und deren Fhleß an die Mita: ieder fowie bie Aus⸗ führung von in dez Oftas tzergewe de einschlägtgen Arbelten zud Liefelungen. Pie Hwaftfumnee beträgt 400 M für eden Gesckäftzantell. Gin Henc fse kann nicht wehr alg fünf Peschäftganteile erwerbtn. Dit Willen gerklärun gen des Vorstands er⸗ folgen durch zwei setner Mltallerer. zeichnen ia der Weise, daß ste der Firn der Genossensckaft ihre Namen zunter. hrift beisüÿgen. Die Bekanntma er Genosfenscheft erfolgen in her JZirmen zeichnung vorgeschrichenen Form Berlin erscheinendan Ileuen deutschen Töpfer jeitun g- und hem Kachtl⸗ Vor standz mitglieder siad Sohann Westernacher, Haft erwmie lster, Joses Zenner, Kaufmann, und Josef Haffner, Hafner⸗ melsser, alle in Nürnberg. Die Einsicht ker Lisie der Genofsen ist während der
lenststunden des Gerichts jedem gte ttei 2) Ge nass en f cha stszreufbet für Stärn- berg⸗Fürth und Umtzeßrng ringe trag ene Geng fsenschati mit heschz ar k⸗ ter afspslich: in Nürnder
In der außerordentlichen semmlung vom 5. Frbruar 1920 wurden Aendtrungen der Satzungen beschlossen. Gegenstand dez Unternehmenz ist nun der Grwerh, Bau, Betrieb, Verlkußerung hon Prauereten mit den erforderlichen Hilfe— und Ntbenlirien oder voa Teller ber⸗ tlbꝛrn; ferner der Cewerb, Getrieb und Unternehmur gan, die eliedern der Gꝛnonenschaft förder
Die Firma lautet nunmehr: & exvffen⸗ scha sigsrcnecei und Pryodnztim. Ga= nossensckast beß Pemerbe Ber eins Mär undes ger Gastwiyrte Freie Funn un.
Nen ß nrg n. PF. 1. Februar 1820. neßmenfz tft der Ban Höusern und deren Mit lieder.
weerhnndert j schen Kur ler? auf welce ein teiligten lann, beträgt 10 är pie Genossenschaft indlich in der Weise, Genofftnficaft die Nat Vor star de mit glie bern Die Rekannt: nachun gen ettolgen burch Ausschresb Anz efgeblatt tn der Vw standtz hestl
haf⸗
schaft. bunden si and, son
nnd
sicht Oer Llst· der Dlenstsund
Reglsiergericht.
nunr 1920.
in der in
schtdukter 2) In
2 4 Ben eralber 28. Fehru
Veräußerung von
ela getragene Gernffe'n schaft rris kz. ice dr 7iaz G&da7ztufficht. Mürrberg, den 20. März 1920. Amtsgericht — Negisterger lch. Turk be. Sex a fsens d a?tereg : fterei u tna e- Anm 19. März 122 wurbe ehegetragtn: 1) Fan eto fen eßat Zerzabe ghrf, ga*trachs ve zen fenfchaft rt Se, chrxänkien Vatzzsticht in Zerzatrls, kof. Dte Gagzung ist errichtet am II. Seytrmber 1919. Gegenstanb detz Unternehmens itt Errwrr und Verwalfung bon Grunbstücken ia Zerzebeltbof sowse Eerschtung vnd Verwaltung Wohnungskolonie rnit Ein famitienhäusern und Bärten und zeren Ver mlet ing die Gengssen im ert pa trecht. Vie Hatt. um:: für jeden Geschäftran teil heirgt Eis Genosse dann nicht mirhr alß k Geschäftganteile erwerben. Geschaste lahr beginnt mit Hrn 1. Suit und schließt mit dem 30. Jurt tines jtarn Die Wille neerrlärungen äorstaroß erfolgen drr Mitglitdez; sir zeichnen in der Weise, daß sie der Firm der Genofsenschaf! hrt igen hlndig- Naierschr ift beifägen. Hie Hekan nzmach ngen der Gengffensch zn erfolgen untez der Fama der Genrsser. schaft, welcher der Zusatz ‚ Der Vor stand⸗ neüst Unterschriften von zwei Vorftan da⸗ litaliedern hy; n zufügen Fränkischen Tegttposté und im , Terslend gart glieder find: dan Albrecht, Mechaniker, Ftarl Stða-, Taufmann. Sohenn n Backer mit inter, Jekann Martin Schm hesitzer, Konrad Goller, Adam Urleub, Serrttär, Schieder, Werkn elster, alle in Serzakelg hof. Die Cinstcht der Liste Ker Gens ffen ist während der Dlen e stun dtn des Berichts j⸗ dem gestattet. 2) Tatt les. And TZapezier &- nasse- e ngetrag en? He naffen haft wit Seitzrt aftz. Sartthfsicht in nen. berg. Dit blsberigen Voran dzmt gl ie der sind ausgeichit den. Als foiche wurden gewählt Fitz Mug eat, Tapejtermet er, : Theodor Emmerich, Szttlermtister, beide in Nürnberg Näãznubezg, ben 24. Marz 1930. Amte gericht — Registerger icht. F Ia dat biesige Gegossenschaftsregiste: Band III Blatt 45 ien . geiregen: Be z irktꝭ ban t rtip ff ea scha lt Cen, eingeirgene Her fsen scheart rait besckr. estzyfliht mit dem Sitz Nürtinger. Die Satz ing ist am 13. Marz 1920 errichtet. Gegenstanb bes Unternchtrenz ist die Herstellung und Beschaffung gesunder und billiger Wohnungtn für dis Mitglieder der Gengssenschast unter hesondere? Se— räcsichtigung hon kiaderreichen Famllien, Krtege teln etzaꝛzern und Minderdernittesten. . Vie Haftsumme hes einzelnen Genossen betrügt 260 A. Tia Beteiligung inn mehr alz 300 Geschästsentellen isi niht geßtattet. Die Bekarntmecßungen der Genossen⸗ sckast ergeben unter dertn Namen und
—— —— — —
*
werben min dest⸗ag von Rei Verstank⸗ mitgliedern un erzeichnet. lichungen erfolgen in den in Ohberamtz« beznt Nürtingen erschelnenden Bejnka⸗ amt blättern. Richte ver hin dliche Mlllengerklä jung und Zeichuung für die Senossenschaft erfolgen durch 2 Votstandzwitg! ieder. nung geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden imn Nan en der Te nghssen schast Manen aunterschiift hinzufügen. Ver Vor stand hestetz: dug: Hermenn Wtilenm ann, Stadt flegrr in Nürtingen, Beschäftssübrer, Olto Ranurn, Schultheiß in Oberboihingen, fie ll. Peschäfisfübrer, Erni Groß, RaufGiann iln Nürtingen, Schesftführẽr. Die insicht der Lite der inosien jf während der PVlenststunden des Antt⸗ gerlchtè jedem gestattet. Des 23. März 1929. Artgsgericht Ftũrtingen. Olla. *r
*r*J
Anna r icht.
pp Tem Heinr.
Zu unsꝛrem Genofftnschꝛ storegisiir wourde kiyte brei ker Spur ud Dare kr. tasse, e. G. m. 1. S., in Dalheim solgendes eingetragen: In der Generalperfsm * lung vom 12. Januar 1938 wrnde heute bescktossen, Ulle Faffe in cine Penossenschast mit br⸗ Haftpflicht umzuwandeln. der Seneralversammfung vom ar 1920 wurde die Abänderung der Slataten wie folgt beschlossen:
a. bei 1 ist bei der beschtänkter beschraäͤntter Haftpflicht za setzen,
b. zu 5 14 Ziffer 7: Die Haftsumme jedts Fenossen beträgt 2007) .
Oh engem, den 17. März 1920. HYess. Am tagericht Oppenheim.
— —
BEG QM, H 3. RÆ a.
In dat hie sige Seng sser sckaftartanter ift der par nnd Darlegnnkaffe, r rt. m, nbrschr. Haftpflicht in! Johann Huttharb, Sendwirt, treter, Däber ohr henie ela get zgtu:
n 2 X .
An Stelle des argeschledenen Landwirts Abolf Kölmel, Landwètrf. Stellvertreter en. Vers.⸗ des Dfrektorg, Josef Boos, Sand rolet, alle t. Die Einsicht der Liste der Genc fen it während der Vlenstftunden det Serichts jedem geHattet. Raslatt, den 22. März 1820. Am sgger icht.
auntaaa. Gen offen schaftar e, ite ; unter Ir. 13 die vorn g. Februar 1920 errichte ie Sar⸗ nnz Tartehnstiafie Grünewald, ein- getragene Sens ssenscqhass ckräulser Sæas⸗hstiche mlt dem Sitze in Geoinne mark, Krels Sayerzwerda, elr⸗ getragen worden. Fegenstand hes Unterneß ment ist der Betrieb eintt Spar. und Darlehngkasse zum Jwꝛcke; 1) der Gewährnag von Dar⸗ „irtzen an die Mitelleder sä⸗ deren Ge— Wleilschaflsbetrlab, Gilelckterung der Galdemagen und Förde⸗ lung des Sparfiggs, 3) neben bel des ge— meinschaftlichen Ein. und Berkaufg von landwirtichaftlichen Er jeugnissen.
Vie Haftfumme ist 300 A; Böchsle Zahl der Gesch ff santelle 10.
Vorftanbs mit eli der siab: 1) Salbbafaer FDolilltb Schellnock, Grüntwalb, 2) Rest« Grünewald,
Vor gand gmltalied bestellt. Beschl. vom 30. Neven ber 1919. nor mache ˖ Ge werbe ⸗ Gen offen ein getragzn Ten ttt Eꝛ car uintasx am Maik. Rudolf Klauer und Juliut Mahr sind arg em Vorslande augge⸗ schleden, an deren Stelle wurden gewählt: Rntog Gadumer und Josef Werthmann, belde Forbmacher in Sand 3. M. Vers · Geschl. h. 3. März 19260. Garzgenoff⸗ nech fe Sei bstünte, ein-. zetessgenz & ens fsen ich af crränz ter Safnflit5 , ü Fifsixg er. In Stelle des ausgeschitdenen Karl Landstorser wunde der ; Knton Stein in Kiisingen in ben Vorstarn Gen. Bers.⸗Beschl. v. 12. Fe⸗ hrugt 1320. . Cin anfag ekz affeufchalt 6e Schub. Teacher und vezwarbeer Bern e, ein- Genonsen che lit Nit schrünttrr Gastpuicht, Sitz Schwe in= hit Gen Vers. Serchl. v. 22. Druer 1820 wurde Satzung btschlossen. Gegen sfand des Unterne z weitert, daß der Verkauf von Rohstoffen, Matertallen und Werkzeugen guch Nichtmitglieder erfolgt. Die Berar ni⸗ Genossenschaft nunmehr im Schweinfurter Taablatte. Dar ( he xn affen evg in ein it tra gene
ägust Ouznkagrer in Duüdercde g. 8. ist Hauptlehrer Olto irermann in Düde⸗ rode a. H. in den Vorstand gewählt.
Ostergbe . H., 15. März 1920.
Am ttz gericht. 2. Orton ads, Har.
In der Den fsenschef art gisteꝛ ß: bei der Mol lere ales el, ein gett ag z Se a0 Fer sahaft im it Eι . ᷣ ai fli dt h in Calseld, falgenbeß eingetragen:
An Stelle der ausggeschie denen Vorstands⸗ mitglieder Kaꝛrf mann Hosttsitzer Fr. Re ckem mer dase lbst, Schuh⸗ wagner Fr. a Dosbesitzer Gi. Ude in Galefelo, b. So?⸗ beß her Aufl. Nolte daselbsi, O Sosbesitzer Rug, Rremmliag iu Dögrrodt a. S. in den Verssand gewähit.
Oftezrbe . B., 18. Mit 1920.
Anm tages icht. 2. ztko fer, R ta- da MsSMa. 130665)
In bas Bertossenschaftsrenister wurde Sci der Sar. Und Darlehens Dorn llrꝛhet m. ˖ ain z et: ezernz' Bexboses chat Rölt nn De Gr n ter Dů reẽhrim. einge tragen:
Vle (genosserichzft hat fi in solche mit beschrärkier Haftpflicht umge-⸗
in Raftatt.
2
ö
J 705 ANde · Calefeld, Siß Bad
art entechniter
getra gr:
binter k heim, Bedarfs arttteln Venech warde de hrwens bab in er-
Gantz flicht zu Torn⸗
gu tobe sitzer 3) Lehrer Paul Roszmann, Krügewald. Die Willenserklärung und Zeichnung für dte CGenossen chzft erfolat burch zwei Vor⸗ Die Zeichnung geschieht ia der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma ber Genossenichaft ihre Nament⸗ un terschtlft beifügen. Vie Be kauntwmachunger erfolgen unter der Firma der Gene ffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstan damttgtiedern, in dem ʒGeno ssenscho t: blatte Landwirte. Sellte diese Zeitung eingeber, 0 tritt au heren Sitlle der Dent sche Reicht, und Prtußlsche Staatsanzeiger so lange, bis die Genera? b-a'ser mlung etre andere Jettung bestynmt hat. Pie Emsicht der Lst⸗ ver Senossen ist in den Vienststunden detz Gerichtz jedem
Wꝛhlan z, der: 9, Mäcz 1920.
ud Ba- lezerskass Dark Dört tze im. MWintershetnm. citaetrug eme q en eff en- chart wit bezktr tze H fen icht.“
Dle Hafisunnm: ist auf 1c00 M fest⸗
Me sz3 12 Jgiffer 7 und 28 Abs. 6 des wurꝛben geändert.
Osthofern, ken 1
Gen offen Cat mit unbes chr ärkier Hastpflicht. Sltz Für das ausgeschleden Vöornandsmitglied Aquilin Hepp wurde durch Gen. Vers. Beschl. v. 29. Deiember 1918 Stephen Sroreibftadt, gewahlt. Set dein fart, 24. Mär 1920. An tggericht — Yee gistergericht.
Gehvr ein, Herz kb. In das hieße Gen ossenschaft Eregiher ift hte 11 der unier Ne. 21 ting tragenen Sta weriner entre Molkerei, Rafur uns Kondenemiick Ex zart, eiu gasragene & eaoFen haft r ichränzftey Scktpflicht ein ge. Für den durch Tod ausze⸗ schiedenen Grtebesittze- Deemaann Du stel zu Neunhof ist in der Seneralbersanmml. ng dom 13. Mart 1820 als Müglied des Borstaads gewählt der Fofbestzer Gustad Kassel in Labstoif. vVck hee zin, 22. Mar 1920. Artie ger:chi. . ‚ In uaferem Se nossenschaft register ist heute het der nnter R Sch ta iz basaꝛ
stan dam: tal leder. r oßz erk stadt.
*
lein, Sig w- rkg Werkmei sler,
PIizr; 182) und. Johann erz ü.
He ssilcheg atze ritt.
de * 2
In daz Genossenfchaftertglfter ist unter . Nr 18 zur „wsftzar Vans n Ot erg, 1in gate z ene Ge etisten chat nit hes jcyrẽnktes astnflicht in Ss zeg“ heute einge zagen: Der Schreider weifter Hein tich ehme in Oberg ist ars dem Vor⸗ stande aus geschtt den bnd an feine Stelle der Maurer Heiarick Siedeuniop in Dberg
Peine, den 23. März 1920. Das Axttf geeltgi. I.
Stuossenschaft
Sckłiverłbryin, In das Genossenschafieregister ist hei der Länblicker Spar, und Darlebns- kesse Tbönet⸗n stelk, eingtrazerz Be- . der c;rurketr Se ft kflitzt zu Waetenstein, eingetragen An Sielle des auggesthiedenen Hermann Birkzolz isi der Eigentümer Max Völj zum Voꝛsta ads mitglied hestelt. Echirelbꝛia, den 3. Marz 1920. Amiß gericht. Schi vel beirn. enoffenschafteregister ist bei nd Wr sichin⸗n⸗
Ja das Geassse keute bei der Hens ansteoleng Vasen ef zB. nb, . . n. B. S. in Tanken - emget: agen: wire gewätzlt an Stelle des Fran Tung han tz, gen pferschmird in Stolpe, dar Pont bot. Heirrich Tiainann in Wankendorf. Plön, den 10. Marz 1920.
Dar Amte gericht.
1 Ju un ee Göeno fen schaffs tegisier ist heut⸗ unter Nr. 48 dier durch Sitzung vom 16. Frbruar 1920 - *10htet. Genoffenschaft nter der Firma Shag. nad Tarieha s- affe, ein art n ςι 8 en E ssets cheft 21: De ch g ü att z Jsaf⸗nflicht u Bözriz'r mit dem Sitze in Bäsizte eingetragen worden. Begenst and det Unternehmens ist der Be—= inet Spear und Darlehnefassen⸗ 1) der Gewährung
kaftarzgiste? wurde ensckaf: ige ne im,
end Um Bnosfenfchast mit
einget a enen Va ct abanf, Bend ffrnfeaalt mit unde. Sch wieku ꝛ“ veratrtt: Der Seilermelster Hugo Ben tsh ke ist aus hem Vozstand auggeschiedey und an selatr *itlle der Bankb-pallmächtigte Gustaꝰ Cxchleheck Vorstend hestellt worden. Tchwizbrß, den 22. März 1920. An tsge:ickt.
schranzter Fa stnflicht,
der Gieztrieints. at noffzastun fe Ven zleffgk n ze. gemrageae c;hennffernshaft mis ich ar ttzr. & att xfitcht z. Wenz la ff. eingetragen: der jtellvertretendꝛn Vo: standgmitglieder Baer ho fobesitzet Gigentũmer Wuqust Schinmm: lpfenntg tsi beendet. Vie Rutz cen Vorstandatel Wilheim Dallmann und Richard Heller haze ihr lat reteder üscrnomanen. SEtcziverlbein, den 3 Mär 1920. Am tager icht. n en tea nix. In vnser Geno fen schatte regt fter i hrute unter Ne 24 bei der Spar znb Dar⸗ irknärf ste e. E. nn. U. SG. in Jagtl rl endet eingetragen worden: Au? dem Pyr stande ist auzgt schleden der Landmann Klauz Greve in Fagel und en seiner Srelle nergewä5ßlt der Tandniann Joh. Behmerꝛ in Fage. Schleswig, Ren 13. März 1320. Das Amtsgericht.
d eh iegRES. In un ert Genasseaschafttreglster ist heute Genossenschast Meirr etgrrupff enschart 2. G. m u S. in Kla in Rhrid: folgendes elagetz gen
st: lorxtre tenden
Bei der in hlestgen Eenossenschayis. register us ter Nr. J eingetragenen Firma: Ya stere i Genf r u,: af jchränkterr Raft flickt in Ildihansen ist heute daselbst, Sette 23, Spalte 4, folgend etz eimgt ragen worden: Durch Geschluß der Senrralversamm- tung vom 23. Deiem ber 1819 ist en di: Stille des ausgeschizdenen Vorstandmit⸗, glids, Heinrich Protst der HDrinrich Nolte in Ildehausen für ri Zeit vom 1. Jaguar bit 31. Deienmber 1920 in den Vorstand gewählt. Se es⸗n, den 16 März 10.
Veß Arrttz gericht.
Seki ge kag gat, A asg 3E. In unser Henosfrnichaftzregister wurde heute ein getragen bet dem Sehen gzänser⸗ Brrjchm ß And Gren l vereig e. G. nt. n. S. z Babe sBazfen, deß an Stt lle des aug dem Vorstend Willt Seewald von Bekenhausen in der ar Kerordenf! chen Gen erelversammlung vom 8 Februar 1820 der Grch halter Hr lnn ich Ost pon da als Richner und Votslandtz. mitglied gewäblt worden hst. veligekstazt, den 10. Mar 1920. Hess. Amtz gericht.
g o lin gz ex.
geschäftz zur It ck: hon Darlehen an die Mitglieder für Hhrcn Desch zs und Wirtschaftsbettith, 2) der är leichterung der Geldanlege unb Förbe⸗ ring des Epatrstnn s,
Finkagusf lädt ther B ge meln samuer Adlæatzes Ian hlicher Erz ugniffe. te von der Etnossenschaft autgehenden Strlannimachungen ce unter der Fitme der Geaofsenschaft, ge= zickurt? von zwei Voritands mitgliedern. Sie sind in der Landwirsckastlichen Ge— nostnschaftszeltung für bie Propinz Bran- in aufzunehmen. diesez Slar tes Stelle bis zur nächsten Gererclversarum- lung, in der ein anderes Versffen lichung, blen zu bestimmen ist, ber Deutsche Reichg⸗ ar zeigtr. Vorstandemiiglierer sind: Lard⸗ wirt Richazd Borthin, ebrer Erich Witze, Ldenditt Albert Thiel, sämtlick in Böttke. Lie Wihlsentzerilärungen für vie Genofscn- schafr ersoigen durch
Die Veröffent.
3) Tes get iliarmen cbarfiat tikel, 4) de
offentlichen
denburg ju S
ausge schleben en
wei Vor secude rn lt⸗ eichnung geschießt in der Wee, daß dir Zetchntuden zu der Firma der Senn ssen haft idre Namen gunterschrift in. Pie Einsicht in dis Liste der Genofsen ißt wäbrynd der Pieaststu. den m Amtagerichtz gebäude — Zimmer 1 — jedem gestuttet.
Pritzwalk, den 11. März 1820.
Vat Anmtngrricht.
Aas dem Vorstand ist ausge schieden der Landmenn Claus Reimer ig Rl. Rheide und an sesne tt lle neu gewählt der Land— 1 Brumn in Kl. Rheide. ckchlestaig, den 13. März 1920.
Drin LImtdarri bi
gehopIher m. In dag Genossenschaftsregister wur )e BVolksbant Wehr e. G. . n. B. in QGehr* eingetragen: An Sttlle des auggeschledenen Yermann Schlatterer ist Heimann Ritter, Kauf⸗— mann in Wehr, in den Vorstand gewählt. lai, den 20. März 1520. adtsckes Amtsgericht.
Schwe mf nk z, In das Gennssenschaftzregistir wurde heute eingetregen:
Darle t us te ffenvrrein Sunbsfeld, eisgetzagene ca gunfse9mfchaft mit un- delchzũꝝn tier Gafipflicht, Sitz Pnunds⸗ feld. eit Gen. Ver. Beschl. v. 14. Ve zemßer 1919 wurde 5 33 dir Setzung geändert. Hiernach werben alle Bekannt machungen der Genossenschaft unter deren Firma. minbesienz von brei Borsinndg⸗ witgtiedern unferzelchnet und in der zu erscheinenden Verbandgjert · e it Der Genossenschafter veröffent⸗
Ver krhrd. Cox um verein Schwein sunt, eingete gg ene Rendern ichnft m it bei ckr nt: Pasip flicht, Sttz Schwein ˖ Stelle des ausgeschleꝛ enen Jobann Kdler wurde der F Johann Link in Schweln furt als wateres !
l un ser Fennssenschastgregisst? Jzr. 5 t ket der Spar und Dartehn ä kaffe ritze etteaigenr Sent ssewfczaft it born der chi hßter Rath fifeßt in Jun gnltz heute eingette gin worden, eß Fie Wer- retungsbefugziz eg Ste] inbesitzers Gott. tied Berntsch in Jungwitz für daz Vor— stanbt mitglied Re bert Bürger in Jungwin für bie Tauer des Krieget barndet ift. Oh lan, den 17. März 1920.
I Sen ossen che ft! An ch⸗ vxickererũ, ein getvs gev e qᷓenoffensch at mit icht ätktes Pastnflickt in So- lik hen. Die Geschifz führer H in Solirgen und schrid sind art dem Vorstand auggeschle den. eschãfig führer Chrisian Hilden und der Former Crinst Rabm in Wald sind zu Vorssanda mitgliedern bestellt. Golin gen, den 18. Matiz 1829.
Daz Amtsgericht.
Sonneher, .- Meli. ] Unter N. 49 dis Genoffenschaftg regt hr ni ist heute der Füttensteingcher Ehar⸗ Vaalehustaffen Verein, eirggene Fervsensaft mit rube- schtüntter Haftpflicht mit dem Sitz in Hütter ste ixknch eingetragen worden. Die Satzung sst vom g. Je5ruar 1920.
Görgenslanb des Unternehmeng ift die . Darleben und Krediten an die Mitglleder erforderlicher Geld⸗ miitel und die Schaffung welterer Ein⸗ ztchtungen zur Förderung der wirtschaft- ichen Lage der Mltglieder, intzbesondere 1 der gemeinschastlich⸗ Bejug hon Wirt schafts hedũn falssev; ) die der Atsatz her G
zu Ord.“ Zahl 29
fe na atatt. Zum Ger offen sckaftetreglster Band 11 O3 21 wurde heutt ein geteagen: Land⸗ wirrstsknliche Gin. nnd Bertkaufs⸗ zar offen ha st zi ast att, eirgetragekie Ben offen iche ft Cart befchränkter Saft - Statul vom 20. Ja- Gegt nsteno
icht in Nan ett. nudr 1920. schaftlicher Einkauf von Verbrauchte ioffen und Seger stäuden dez lanhre rischestlichen und gemeinschastlicher Gerkauf lan dwlitschaftichtꝛ Erꝛcugnisse. machungen erfolgen unter der F Gwengcfenichaf: In Baur sschen Landwirt⸗ sche filic'en Hrn offen schafte blatt in Karlg. ruhe oder beim Eingehen dises Blatte big zur Vesilmmung chaez ankern RVer— öff ent lichur nt bleites im. Deuischen Relch?⸗ N s Die Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen buürch 2 Vn stan ds. mitgtteder; bie Zeichrung geschtehi n dir Were, daß die JZelchnenbtn zu ber sfltmma er Gennssenschast hre Nan: enz un terschrif⸗ Vor flandtmng lieder
Firma statt un⸗
Beschaffurg der zu
erstellung und x rieugnisse dez landwirt- schastlichen Bet bz und det ländlichen Gewerheflelßez guf gemeinsches tüche Rech. nung; 3) die Beschaffang von Maschinen und sonstlgen Gebraucht gegenstanden auf
frart. An
abrlkarbeiter
Sdlachihausgher walter,