1920 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

mein schaflllche Reckaung jur mitwelsen ebe rlassung an die Miiglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ ben im Lanrwirtschaftlichen Genossen« zaftsblatt in Neuwied; si sind, wenn sie lt rechtlicher Wirkung für den Verein rbhäanden sird, von mindestens diet Mu— ledern des Vorssandz, darunter dem orsteher ada 1 nm Stell arrtteter, somst irch den Vorsteber allein zu zeich nen. Das Geschäfissahr sällt mit dem Ka⸗— nterjahr zusanmen. Dag erste Geschäflg⸗ hr beginnt mit der Ginttagung deg ereing im Genossenschaftgregister und nt mit dem 31. Dezember detselben ah tes. Der Rertia wird durch den Vorsland rlchtlich und außergerich Iich vertreten. er Horstand hat mindesteng hurch hiei kitglieder, darunter den Vorsteber oder inen Stellvertreter, seine Willnt⸗ klärungen kundzuge ken und für den Ver n iu lrichnen Vie Zeichnung geschleht der Wei e, daß die Je chnenden zur irma des Vereing oder jur Benennung 6. Vorsands ihre Namentunterschrift lsũgen. Der Vorstand besteht aus: 1) Helarlch leugebauer, jugleich Vercelngvorsteher, Richard Fröher, zugleich Stellvertreter es Vereingsyorste her, 3) Eduard Morgen⸗ oth, 4) Eduard Zitzmann, 5) Max Meyer, lle in Hüttensteinach. Die Einsicht in le Liste der Genossen ist während der zeschäftsstunden jedem gestattet. Sonneberg, den 235. Februar 1920. Amisgericht. Ant. J.

tot tim. 1130654 In dag Genossenschaftgreglster ist hure afer Nr. 124 eingetragen: Geanmten, virtschaftsgenoffen schaft der Lend virtsch e fte kammer e ngetragene &e⸗ rossenschast wit beschrüänster Maß⸗⸗ licht“ mit dem Eitz in Gieitln. Fegenstand des Unternthmeng ist der ge— neinschaftliche Einkauf von Lebenzmöteln, zeuerunz und Wittschafte gegen ständen iller Aʒtt. Ves Salut ist am 15. Fe⸗ druar 1920 festgesiellt. Die Haftlumme int Genossen biträgt 200 für jeden Beschästganteil Ve höchste Zahl der Heschaäflfanteile beträgt 10. Zu Vor—⸗ stor dzmitgliedern sind hestellt: Berthold mülow, Theodor Kornßädt und Gertrud Maver, sammlich in Stettin. Die Be— lannimachun gen der Gennssenschaft er, folgen vnter ihrer von 2 Vorstande⸗ miigliedern geieichneten Fiema im Pommenschen Genossenschaftsblati*, beim Gingehen diesez Blattes bis zur nächsten Geueralpersammlung im Deuftschen Reslcht⸗ anzeiger. Die Willen geikärung und Zeichnung für die Genossenschast muß durch jwet Vorslandsmitglieber erfolgen. Die Zelchnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossen schast ibre Namen zunterschrift beisügen— (Bie Emsicht der Liste der Genossen lst jedem gessatt t.) Etrttin, din 4. März 19320. Daß Artrgericht. Ahl. 5. Gt ra lg en d. (30686

In un ser Gen ossenschaf 8register ist heute unter Ne. 36 die Geng ssenschast Mühlen gennfsenschaft für Barhpymmenrn unh angrenzende Gebiete, eingetragene Gennffentchaft mit beschrünkter Haft yflichi⸗ mit dem Sitz in Stralsund ein-; getragen.

Die Gatzurg ist am 4. Veiember 1919 n Gegen stand bei Unternehmen st der Ein⸗ und Verkauf säntlicher zum Mühlenbetrleb erforderllchen PwÿƷexulte und Bedarf artlkel somie Förderung der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Veitglieder mittels gemeinschatt i Hen Heschäftsbetriebt, der sich auch auf Nichtmitalieber erstrecken darf. Die Hafisumme für einen Geschäfts. anteil beträgt 300 S6. Die böchste Zahl der Gtschänganteile, auf die ein Geugsse

ch beteiltgen kann, beträgt 20. Di:

illentzerkläsungen des Vorstands erfelgen purch mindestens 2 Mitglieder desselben. Die Zeichnung geschleht, indem diese der Rirma ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft autgebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der von 2 Vorstandamlt alte dern gezeichneten Firma in dem Dꝛrutschen Gengssenschaftsblait und in der Stralsundlschen Zeitung und, salls dleg in einem bie ser BÄlätier unmöglich wird, an Stelle degselden im Deutscken Reichsanjeiger bit zur Be siin mung eineg andtren Blattes. Vorstandt mitglieher sind? Dlreklor Hermann Blume in Barth, Mühlenbesitzer Albert Bäsell unb Mühlen⸗ besiger Richard Laß in Stralsund. Dle Ginsicht in die Lisie der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerfchig jedem gistartet.

Stralsund, den 12. März 1820.

Vat Amtgerichi.

w lin em un da. 130685

In das Geonossen schastsreqist⸗r Nr. 21 ist bei der Spar und Darlehn kasse KRhlbeck Seebad eingetragene Ge- off e ascha ft wit hbeschränkter Haft ˖

pflicht iu Ahlbeck Seebad ein getragen, daß an Stelle des ausgelchlede nen Wilhelm Sch vandt, Heintich Abt in den Vorsiand

wäblt ist. e e m ni siude, den 6. März 1920. Dag Amiegerk chr.

Txannatein. c; enoss en schast dxegister.

ugenossentehaft des Verkehrs- 22. Februar 1920 in an Stelle des aut⸗ , . fe, n. ein geira gene scheidenden. Vorstandzmng lied Anton Ni 1426 elngetragene] Detormusfer hi0], Mmendffen schaft mit beschf ündter Haft Fiel ker Bärogehsife Jostf Henfegt. dio2, 5lo3, dig, oiob, dio, blos,

pflichi, Sitz: Rosenheim. Voistande. Delnerg in Warstein in den Voistand blog, 5110 die Verltnge ung der Schutz-

mij glleder der Genossenschaft unmebrz gewählt.

izoss)]

Heendlmeler, Johann, Meyerl, Josef, und

Schwerz, Nalbiaf, sind autzgelchteden.

Traun tels, 22. Mär 1929. Amtsgericht (Regiflergericht).

Tre Lgart. II130688 Im Genessenschaftsregthsler ist heut: bei dem unter Ne. 3 eingetragenen Tiedor fer par. nad Tarlehnekaffen verein. eingetrageve Geno fsenschaft mit un, beschrãntter Haftpflicht in Diedor! bermerkt worden: Christoph Höppner isi aus dem Vorstand ausgesch eden.

Ter ff urt den 17. März 1920.

Dat Amit gericht.

LTæelerx. 1130689, In das Genossenschaftsreglfte. wurdt beute bei dem Schöndorser Ear und Darlehrusktassenverein e. G. I. n. n echöndorf Rr. S3 elngettagen: Aa Stelle deg aus ken Vorstande aus— gesckledenen Matibias Schaler, Kröieft; äer 1 D, ist der Peter hes ⸗Willwertz, LIckerer in Schöndorf, ala stellvertretender Vereingborsteher in den Vorstand gewählt worden.

Trier, den 20. März 1920.

Daf Amtagerickt. Abt. 7.

er din gora. 130690 In unser Genossenschafstsregister tst heutt unter Nr. 24 ein mtragen worden die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Einkan d- gen offensche ft des Malergewerbes, tingetragene denoffenschast mit He—⸗ e. Haftpflicht in Friemess⸗ im“.

Gegensland des Unternehrneng ist ver gememschaftl ch! Einkauf der zum Be⸗ triebe des Maler⸗, Glaser⸗, AÄastreicher⸗, Topezterer, uad Locklerergewerhbes erf9grder⸗ lichen Rohstoffe, Matersolien und Werk⸗ zeuge und Abgabe bderselben im kleinen an die Metzlleder sowie Uebernahme von Miheiten der obengenannten Gewerbe und JYusführung berselben durch bi Mitglieder. De Aushehnung des Betriebg auf Richt- mitalierer der Genossenschast ist aus—⸗ gescklossen. Voꝛstands mitglieder sind: I) Gmil Föster, 2) Heinrich Straßburger, 3 Werner Hermes, alle Anstrelchermelster n Frtemers heim. Statut vom 19. 3. 1820. Daftsamme 1000 S6. Höcste Zahl der Geschäftzanteile der Genossen 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen, von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ gliedern gezelchnet, kin Deutschen Genossen⸗ schaftsklait. Die Wlllengerklärungen des Porstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeich ung geschieht, indem 2 Mitelt der der Firma ihre Namenguntericht ift beifügen.

Dle Rinsicht in die Liste der Genossen ist jedem wahrend der Sprechstunden des Gerichts von 11—1 Uhr gestaitet. Uervingen, den 22. Mär 1320.

Dag Amtsgericht.

Vor hel de. 1130691] Im hlestgen Geng fsenschaftgregister ist bei Nr. 4: Central Molferei Wierthe, eingetretene Gens ffenschaft mit be. jchn d alter Gafthllicht in Wierthe, heute folgen des eingetragen: An Stelle des wegen Wohnsitzaufgahe autgeschi⸗ denen Landwirt? Ort Heinecke in Köchingen ist der Landwirt Albert Lausnztein in Bodenstedt vom Anfsichte⸗ rate und Vorflanbe bit zur nächsten Ge- neralversammlung als Stellpertiettr ge— wählt werden. Bechelbe, den 11. Mert 1970. Haß Rmtgerlcht.

iR Ringe. 130692)

Im hiesigen Genossenschaftsregister IJ st bet der unter Nr. O9 eingetragenen GHevofsenschaft Geis lanterne & anfurmh verein in Fhrhenhansen heute folgen= des eingetragen worden: An Stelle det Bergmannk freundes“ st die „Saarbrücker Zeitung“ für die „je kanntwachungen ber Genossenschaft besisimmt worden. Völttlagen, den 13. Mänz 1820.

Vas Kmtggtricht.

Vl Ringer. (130683 Im hiesigen Genofsenschaftsregtster Bond 1I tst bei dem unter Ne. 20 ein- getragenen Wehrdener Cpar⸗ und Dar s e hut tasseuverein e. G. mn. u. G. in Wehrden beute folgt nzes eingetragen worden Die Genossenschaft ist duich Re⸗ schluß der Genrralversammlung vom 25. 11. 1919 aufgelöst. Pfarret Wilhelm la Webiden und Bergmann a. V. Peter Köhler⸗Bär in Wehrden find Liquidatoten. Bölrltugen, den 17. Wär 19279. Das Amtggericht.

mwaldktäreh, Rreigknu. II230694 In bog Genossenschaftsreglfter Band 1 O38 20 MNutomobil Henossenschaft Doenprechtal e. G. m. b. S. ju Over, prechtäl ist heute eingetragen worden; Per Lquidator Ambros Burger ist atrstorhen, an dessen Stelle ist Altsonnen, wirt Joseph Duffner in Oberprechtal zum Liquidator bestellt worden. Wald tirch i. Br., den 246. März 1820.

Amtegericht

Wang tim. 130698

In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der Firma Unger einer Konsunü⸗= vereln Warstelu, einget agene Ge⸗ noffen'schaft mit beschränkter Hast ⸗˖ pflicht. ciugetragtn worten:

Warsteln, den 18. Mört 1920.

D. zu ge und Absatz gennffenschalt e. S

HYurch Geucraipersammlungsbesckluß vom muß er 1901, 1913, 1914, 18158, 1917,

Wer am. Auf Blatt 18 des Genoffenschafte

Sparbanuk Werdan, eis gerragene &c-

worden: Der Kaufmann Arthur Pampel

Cöllstein, Hersgsnm. 130701 In das Genossenschaftgregister unter zeichneten Gerichtß wurde htute beh der Ger ossenschaft Zan dwintschaftltche Be⸗

m. E. SH. in Eprendliagen folgendes

eingtt agen:

Karl Lutz ist aus dem Vorstar de aut

geschieden; Jakob Joost II. in Sprend⸗

lingen wurde neu in den Verstand gewählt.

ü ö nstein (Rein. ). 18. Marz 1920. Hess. Amtsgericht.

M n ra Km R, . 130702 war lehen s kafs / n verelnu Broffelgs⸗ heim, eingetragene Genn ffenschaft mit mnbeschrä⸗kter Haftnflicht, Sitz Prosfsels hemmt. Lutz zeschleden find ana; Rrfebrich, Loren Dülkt, Georg Döb, Marx Biaß und Kaspar Faller An deren Stelle wurden Michael Mark alt Vorsteher, Johaan Fätz als Vor⸗ Jeberstellvertreter. Georg Füller, Karl Manger und Georg Wernig als Betsitzer, änlich Landwirte in Prosselt heim, in den Vorstand gewählt. EBärz burg. 17. März 1920. NRegisterant Würzburg. Ver hst. Ilzo7 03] Uater Nr. 53 des Genossenschafts⸗ registers ist vie durch tatut vom 6. Fe bruar 1929 errichtete Tammel. nad Per⸗ jabehake Zerbster Fpacgelzüchter eig gem a rke Genn ssenschast wit he—⸗ schrünkter Hasz pflicht in Zerkst ein- getragen. Der Gegenstand dez Unter nehmenß ist ker Ban und dia Unter haltung eintr Sammel und Verladehalle zum Zwicke der Vermietung an die Mlt« glieder. Die von der Genossenschaft aue⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der ima in den „Genossenschaftltchen Nachrichten dis Verbanbes der landwirt, schastlichen Genofsenschaften' in Halle g. S. Dle Haftsumme beträgt 50g M, Die höchhe Zahl der Geschäflganteile 50. Der Bor⸗ siand besteht aus: 1) Gäctnereibesitzer Gustab Drelbendt, 2) Gärtnereibrsitzer Otto Schreck. 3) Gärtner Grnst Grey, I) Gärtner Friiebrich Schrever, sämilich ä Zerbst. Hie Willengerklärungen des Vorsßtands erfolgen durch zwei Miüglleder. Vie Zei hnung geschieht in der Wesse, daß zwei Mitalieder der Firma ihre Namens unterschrist beifügen. Vie Einsicht der Liste ber Genoffen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Jerbst, ben 19. Mär 1929 Anhaltisches Amt gericht.

9) Musterregister.

Die au sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Eiürez. RR M, 1607 M astexregigereiutrag. Vert sche Glag. nud Gpiegel⸗ labrtten, X. G5. Für 40 Muster von Flurgarderolken, Fabriknummern 313 hig 252 und ? desgleicken, Fahriknummern I, J, III, 1V, V. VI, Vi; versiegelt; KReschmacksmuster für Flächenerzeugnisse; Schutzfeist 3 Jahre; angemeldet em 23. März 1820, Vormittags 10 Uhr; Musterreg. Nr. 1857, 1858.

Fürth, den J. April 1920. Amiggerlcht Registerger cht. Hel cdenkheinm, Hrenmꝶ. 1608 In das Musterreglster ist im Monat März 1920 eingetragen worden: Nr. 175. Margarete teiff, G. m. 8. H. in Giengen a. Arz, ein ver— si gelter Umschlag, eathaltend Photographie und Zeichnung von Stoff. und Hohspiel. waren, Fabhriknummer 942, plasische Er⸗ zeugnlsse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mäz 1820, Vormittags 9 Uhr.

Den 31. März 1920.

Württ. Amtsgericht Heikenheim a. Grz. Oberarm trichter Schwarz. Mea g. [1609 A. In das Muflerregister Sd. II ist elngetrogen: Nr. 95. Vorzrllankabrit PB. Rosen⸗ thal & Co. Mttiengeselschaft In Selb, offen, Photographie ciner Urne Nr. 210, in ganzer oder tellweiser und jeglicher Aut führung, in jegllcher Größe und jeglickem Mate rlal, plastische Er⸗ jeugnssse, Schutz frist fünnebn Jabre, an, . am 9. März 1929, Nachmittags 3 r. B. In daz hlesige Musterreglster ist eln elragen bei Nr. 1420 und 1425 Band 1: Porzellaufapn ik Ph. Rosenthal Co. AUtticageselschaft in Selb hat für die unter Nr. 1420 eingetragenen Dekor-

1918, 1819, 1924 sowie für die unter

frit um weltere brei Jahre ang eme net. Hof, dea 31. März 1920.

30699 HNοπ ate in- ErNMatHal. 1610 ; In dat blesize Mußtertegtfter ist einge. Amn agerlcht n Resshck anberaumt.

tegislers, betr. die Firma Kredit, ud tragen worden

eine von dem Gemeinschuldner gemachten

Rr. 370. Fiima J. CG. Rönger in

Dekoration und Möbelstoffen, *lächen˖

H6s0, 2525, 2029 und 2530, Schutz ri st z Jahre, angemeldet an 24. März i8zo, Vormittass 4 Uhr. Gohßenkein Grnuftthal, den 31. Mar; 1920. Das Amtsgericht. Ln enen vad. 16111 In unser Musterreglster ist folgendet eingetiagen worden: Re. S456. Metall waren fabrik Ra en- bach, Meyer K Franke in Lucken, wal de, ein ver sieg Iter Br iefumsch lag mit zwei Mustern für Klabierlen chter, Fabrik. nummern 8z0l und 8ioz, plastische Er⸗ eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mär 1920, 11 Uhr 40 Minuttu Vormittagtz. Amte gericht Lacken walbt,

ben 1. April 1920. zy aldek barg, Sehe. 1612 In unser Yeusierregister ist eingetragen: dir. 331. G. Tieisch & Crx., Bor- zellatsabeil in Almwgffen, die Sckutz⸗ srist ist auf 3 Jahre, big 8. März 1823, verlängert. . Mr. 375. C. Tielsch R Go.. Vor⸗ zellam. Manufaktur, ge us lttass en. die Schutzfrist ist auf 3 Jahre, bis 16. Februar 1923, verlängert. Calden burg Schles. 30. März 1820.

Preuß. Amtsgericht.

G ei dem. 16131 In das Musterreglster wurde eingetragen: Bb. II. Nr. 61I: Christian eli enn, Vorzel as fahhrtk, Sitz; Weiden, ein herstegelter Karton, rähaltend: 1 Dasse Nr. 2283, 1 Tasse Rer. 2284, Flach n, er zeugnifse, drei Jahre, angemeldet 24. März 1920, Nachmittags 5 Uhr 48 Min. CBeiden z. Opf., den 31. Mär 1920. Ft gericht Realstergerteht. vr or dcn, HRnkeꝶ. 16141 In unser Musterregister lst am 23. Mär; 1920 eingetragen worden; Nr. II5. Firma T8. Dölllen Gun. Geselschalt mit beschzänkter Haftung, Werben Rühr, 7 Mußster von Kunst⸗ leisten Nr. 930, 931, 932, 973, 974, 975 und 979, plasttsche Erzeugnifse, Schutz= frift zeba Johre, angemeldet am 22. März 1920, Nachmittags 12,45 Uhr. Amte gericht Werden Ruhr.

11) Konkurse.

San brick enn. 12641 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Cberlrutnants Max Mug ust Hr echter ug Neubarg, juletzt in Saarbrücken, ist amn 8. März 15230, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtganwalt Macke in Saar. brücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 16. Aprll 1920. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 9. QUpril 1920, Vormittags LA Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 7. Mat 1920, Goaemittar s IR Ur, an hiesiger Gerichtzstell, Itvilgerlchts gebäude, Zimmer 132. . Eaarbrücken, den 8. Mär 1920. Amtsgericht. Abtetlung 18.

Mer lin. II258] In bem stonkurgverfahren über das Ver— mögen ditz Juspektors S. J. Hoppe in KRerlin. Pappelallee So, früher in Matlenthal bei Paftwalk, ist infolge

Vorschlagz zu elnem Zwangspergleiche Ver gleichztermin auf den 2. Myril E820. Vormittags E05 Uhr, vor dem Amtz—, gericht Berlin. Mitte, Neue Friedrich. straße 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer 111 anberaumt. Der Vergleiches dorschlag ist auf der Serichtzschreiberei deg Ronkurg⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. ö Rerlin, den 26. März 1920. . Der Gerichts schreiber des Amtegerichte Berl in⸗Mitte. Abteilung 83.

——

1920, Vormittags II Uhr, ver dent

Jie sock, den 2. 1320. Ter Amta gericht.

voff en schaft mit beschräafier Saft., Seh enstein Grnstahal, 1 veischle ssenes gehla cha. 12538 h flicht in Wera, ist keute eingetragen Paket mit 27 haumanllenen und seidenen Mustern zu Tische ecken, Schneldzeugtn, Vermögen Letz fa , . .

rkoleitz in Bölzie,. reis Schiochau, fen gn fe, Gef fan nnn, en, bog, , ,, rer Schlußrechnung det 055, bz, M27. Hool, dos, so ß, bos, Verwallierz, jur Erhebung van Ein- 5039, Song l, So, oz 6043 50h], 93? wendungen gegen das Schlußderzeichnis der Hoh 3, ho 4. 5966. S066, 5071, bo? 2, ho?3, bei der Perlellung ju bẽrk q sichti ea deu

In dem Konkurz verfahren über das

orderungen der Sc lußtermin auf den . Mai a gc m sr altas 19uhr, vor ö 6 hterselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Amttgericht Ga lochan. den 29. März 1920.

giuttgart-· Sanne, S6 Dag Rontkurs versaren über bos Ber⸗ wögen dez Karl Waßner,. Mön el⸗ fab rikanten in Ferbach, in nach errolgier Abhaltung des Schlußtermtusz htute auf- gehoben worden.

Den 31. März 1920. ;

Amte gerickt S utig ert ˖ Cann katt. Ant genichtzsektttär Straubinger.

W ei da. '. 126! In dem Konkuisyerfabrtn über daz Ver= wöen des Müßhlenäcters Moritz Riöaz Diz in Ruf derf kt zur Ab⸗ gahnmie der Schluß rchnung des Ver⸗ walterg, jur Grhenurng von Ginwen⸗ zungen gegen bag Schlußberzeichnig der bei der Vertellung zu berüqsichtigen den Forderungen und zur Heschlußsasfung der Gläubiger ür die nicht Sern ertbartu Vermögentstücke sowie zur Anhörung der Gläubsger über dir Krslattung der Aut⸗ lagen Und bie Gewäbtung einer Ver⸗ güteng au die Muglte der des Glärbtger⸗ autschussegß der Sclußtermin auf, den 3. Mat 1920, Barmitteg s Uhr, vor dem Amtzgericht hierlelbst bestimmt. Weiba. ven 31. Mätz 1920.

Ver Rerichtz chrelber ves Amtigerlchts.

Zoppot. 31861 In dern Korkartverfahren über den Nachlaß de Raum Gant Voles l aus Deehza, hier, sosi die Schlaöspereilung erfolgen. Die re fügbare Messe betrant cr. 1950 S6. Za Feräcksichtigen find 12 575,58 . nicht beporrech igte For. derungen. Vas Schlußverieichnig liegt auf der Gerichttschreiherei des hit sigen Amis gericht aus, ö

Zophot, den 3. April 1920.

S oultz Warn e ck, Veiwalser.

22

17) Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗ machungen der Gijen⸗

1616 Gene rnschaftlitzes Sest CH (Rte tion star iftefeln ulm) Tft. 3 09. Vn Gültigkeit vom 1. April 1920 ab werden im Abschnitt 11I. Ueberfahr— gebühren vnd sonsttae örtliche Ghehuhren folgende Ueberfuhrgebütren er höht;

II zwischen Braunschweig Hbf. und Braunschweig Ost, .

2) jwischen Magheburg Alte Nenstadt und ker Labeste ße ‚Packhossgleise“,

3] zwischen Magkeburg Flbbf. und zin Kabeftellen An der Sulie“ und Am Kranstrange',

4 jrolscken Magdeburg Sudenburg und der Ladestelle Am Brei kenwese“,

o) jwischen Magdeburg Elb br. und den kbrigen Bahnhöfen in Megzeburg bet Sendungen, die nech der zollamtlichen Bebandiung in Magdeburg Elbof. pr perindert auf Grand diz alten Frochibrieses von diesem Kahn hofe nach einem an ertn Balnbose in Magde hurg übergeführt narden.

Näheret enthält die am 1. April 1920 erscheinende JMummer des Tarifantelgerz. Das algbaleige Inkrafttreten ker Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber= gehende Amnderung des Ss der Eisenhahn⸗ derkehrgordnung (R. CG. Bl. 81. 19124, S. 465).

Auskunft geben aych die betriligten Hüterabfertiqungen soꝛrle das Autkunfttz⸗ büro, bier, Bahnhof Alexanderplatz.

Ger lia, hen 29). 1923).

Eisenhahudirtłatpn.

1615 Gemein f chastlich 8s Hest CI R ¶¶ Stat ongz an iftast lu zit) iv 290.

Hinz en, R henn, [1259 Vaß Kon kurzver fahren über ben Nachlaß der Sussnug Böhm von Grolsheim roird nach erfolgler Abhaltung des Schluß termins blerpurch aufg hoben: Biug en, ben 16. März 1820. Hess. Amtegericht Bingen.

Kürnberg. [1261] Datz Auttgerlcht Närnberg hat mit Beschluß vom 29. März 1820 das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Joset Heinrich in Näru- berg. Kaulbachstr. 20, als durch Zwangt⸗ vigleich beendet aufgehoben. Gerichtsschrelberel des Amtsgerichts.

Rostock, MeckhNb-. (12627

In dem Konkurgperfahren über dat Vermögen der Firma Mecklentznrg⸗ Bomm ersche Toeiepyhgn.! und Tele. graphendananste t, Geselschaft mit beschtäukter Haftung zu Rost ock, ist zur P. fung der nackträslich a gemeldeten

Is Inger, Fran, Deli jbauser, Mar, und Wi are,, aun be ü giof zeln.

Daf Amttzgeilqhi.

. Antieeriht.

Mit Göltigteit vom 1. pal 1920 ab werden im Verkehr mit den Bahnhöfen der Můblhausen Gbelebener i ssen bahn Fracht zuschläge nicht mehr erboben. Rgheres enttält die am 1. April 192) erscheinende Nummer des , . 1.

Autkunft geben dir beteiligten Güter abfertigungen sowie dag Auttunfisbüra hier. Bahnhof Altran derplatz

Berlin, den 30. März 1920.

Ei sen bal direriior.

1617 Siaargd. und Privatbe hun Tlerver kehr (Ne. L565 Od des Tarisper zei niffer). Mit Gültigkeit vom 1. Fun 1820 werden die Hevühren für die Bersrdernng von Rennpferden zwischen Rennbahn und Hoppegarten und Karlthorst (SZene 22, J0 und 41 des Tarifs) erhöht. Auskunst geben die betelllgten Güterabfertigungen sowie des Auskunft küro, hler, Bahnhof Alexanderplatz. ; Berlin, din 30. Marz 1320

Forderungen Teimin auf den 27. pril

Eisenha had ihm eltion.

, 777 , , 7777 7777

E

un

Yer Gezngspreis heträgt vierteljährlich 18 „. f

Alle Nostanstalten uchmen Bestellung an; für Berlin außer

den Nostanstalten und Feitungsnertrirhen für Selbstabholer auch die Geschäftsstelln 8wW. 48. Wilhelmstraße 32.

*

seichsanzeiger Uatsanzeiger.

Ameigenpreis für den Nanm einer 5 gespaltenen Einheit j

. 9 2 *

zeile 1.590 M, einer d gespaltenen Einheitszeile 6 4. Außerdem mird auf den Anzeigenpreis ein Teuerung zuschlag non SO n. gz. erhoben. Anzeigen nimmt an;

ͤ 6 n die Geschäftsstelle Rei rh s- ; nzei ö nzelne Aunmmern kosten 80 pf. . 3 * w , enn . 7 2 * 5 * 82. Reichs bankgirokonto. Berlin, Mittwoch, den 7. April. Abends. Postschechkonto: Berlin 41821. I Dp2 .

Inhalt des autlichen Teiles:

Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc. sch 6

Bekanntmachung, betreffend e n, der Abwicklungsstelle

des am 1. Mai v. J. aufgelösten Relchsminister lums ffri

Reichsamts) für wirtschaftliche w . ,, ö. , . gewerbliche Verbraucher

esten ohle :

. a ü vfl hle, Kols und Briketts monatlich . betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Aitzeige, betreffend die Ausgabe der

des Reichs⸗Gesetzblatts. ( HJ

Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderunaen. Erlaß, betreffend die Veranlagung und Verwaltung der Ein⸗ kommensteuer und der Ergänzungssteuer, der Gewerbesteuer, Yeirlebssteuer, Warenhaus steuer, Wandergewerbe sleuer, Wanderlagersteuer, Eisenhahnabgabe, Grund⸗ u. Gebäͤudesteuer. Aus führungsanweisung zur Bekanntmachung des Reichs ministers für Wiederaufbau vom 277. März 1920 äber die Anmeldung von Rechten oder Beteiligungen an öffentlichen Unter, nehmungen oder Konzessionen autz Anloß der Durchführung der Bestimmungen des Artikels 260 des Friedensverfrage. Bekanntmachung, betreffend Kildung eines elo tant igen Stadt⸗ kreises durch die Stadt Lehe, Bezirk Stabe. k Ii. n von Briketspreisen. ' achung über Festsetzung von Brikett . Landkreisen Teltow unh Niederbarnim. . Handels verbote.

/// /

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Oberpostinspektor Geiersbach in O Postrat ernannt worden. ch in Oppeln ist zum

Bekanntm achung.

Die Abwickelungsstelle des am 1. Mai 1919 auf— elösten Reichsministeriums (früher Reichsamts ür wirtschaftliche K emobilmachungs⸗

amt), das seine Geschäftsräume Berlin 8sW. 68, Verlängerte Hedemannstraße 710, hatte, wird vorauszsichtlich mit dem 15. April 1920 aufgelö st. Alle diejenigen, die noch Forde⸗ rungen gegen das Reichsministerium für wirtschaftliche Demobll. machung zu haben glauben, werden deshalb aufgefordert, ihre Ansprüche unverzüglich hei der Abwickelungs sielle Berlin W. 15 Kun , . g ,, . as aufgelöste Reichsministerium für wirtschaftliche De⸗ mobilmachung ( Demobil machun gsamth , 6 3. 3 „Demobilmachungskommissar fir Groß Berlin“, Viktoria— straße 24h oder dem „Demohilmachungsausschuß für Groß Berlin“, Berlin C. 2, Rathaus, verwechselt, und beide Behörden vom Publikum vielfach fälschlich Demobilmachun gsamt genannt. Schreiben an diese Behörden dürfen daher nicht mit der Adresse D emobilmachungzamt, versehen werden, andernfalls ist nach 3 iger . . e, , . für wirtschaftliche Demobilmachung mit dem K 3 2 ö HR ie Befugnisse des aufgelösten Reiche ministeriums wirtschaftliche Demobilmachung sind, worauf . fe gewiesen werden soll auf die zust ãn digen Reichsmi nistertlen übergegangen. Für Arbelter⸗ und Angestelltenfragen ing— bescadere ist das Reichsarbeitsministerium zunändig.

Sämtliche vem Reichsministerlum (Reichs amth für wirt⸗ nf ige Demobilmachung (Den obilmachungg amt) ausgestellten Aus weise, auch solche, die mit dem Dienstsiegel versehen sind, haben ihre Gültigkeit verloren. Falls noch Ausweise oder Dienstsiegel des Reichsministeriums Reichs amis) für wirtschaft⸗ liche Demobilmachung benutzt werden sollten, könnte es sich nur um einen Mißbrguch handeln. Hierauf werden ing besondere die Eisenbahn⸗ und Polizeibehörden aufmerksam gemacht.

Berlin, den 30. März 1920.

Der Reichgminister der Fina J U: wn 2 =

Bekanntmachung.

Die Bekanntmachung für gewerbliche Verbrau von mindestens 109 t Kohle, är den D. monatlich im April 1929, siehe Reichsanzeiger Nr. 61

Meldungen über Kohlenverbrauch und bedarf sind in der Zeit vom 1. bis spätestens 13. April erneut zu 1 Berlin, den 6. April 1920.

Der Reichskommiffar für die Kohlenverteilung. Siutz.

——

Sekanntmachung über Ausgabe von Schuldverschreibungen.

Mit Ministerialentschließung von heute i worden, daß die i ,,, . n nn, Hundert verzinsliche Schuldverschreibungen auf den Jahaber im Gesamthet age von 3 000 000 S6, und zwar Stücke zu 000 S. 2000 M6, 1000 S6 und 500 , in den Vertehr bringt.

München, 1. April 1920.

Bayer. Staats ministerium dez Innern. J. A.: Völk.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden des Reich s⸗Gesetzblatts 5 n Rammern & / 6a

Nummer 63 unter

Nr. 7396 einen Erlaß, betreffend den Uebergang der Verwaltung des Kaiser Wilhelm⸗Kanals . ,, 31. März 65 K

Nr. eine Verordnung, betreffend Aufhebung der seit . ö. ,, 52 . w n n . * Sr e, elbleche und Fein i iff , F eche sowie Schiffbauprofile,

Nummer 64 unter

Nr. 7398 ein Gesetz, betreffend die Aburteilung der , . aus dem März 1920 J, 6

zusammenhängenden Straftaten durch di tli e ö e en. st ch die bürgerlichen Gerichte, r. 7399 eine Bekanntmachung, betreffend den Zeitpunkt des ,, im Sinne des gore über e n herstell ng der deutschen Handelsflotte, vom 29. März 1920. Berlin, den 3. April 1920. Postzeitungsamt. Krüer.

Prenßen. Finanzministerium.

Unter Bezugnahme auf das Gesetz über die Veranlagun

und Verwaltung der preußischen Steuern vom 15. 5 1919 Preußische Gesegzsammlung 1920 Seite 1 wird im Einvernehmen mit dem Herrn Minister des Innern und dem Herrn Reichs minister der Finanzen vorbehaltlich einer etwaigen späteren anderweitigen Regelung folgendes bestimmt:

I. Die Veranlagung und Verwaltung der Ein komm en st euer und der ,,,, . lich des Rechtsmittelverfahrenz geht mit der Maßgabe auf 3 Reiche finanzbehörden über, daß die Geschäfte der Einkommenfteuer. Peran iggungtkom misstonen und deren Vorsitzenden und der Ergänzungs- ie n e rf durch die Finanzämter und die bei . ebildeten Ausschüsse, die Geschäfte der GinkommenfteuerBerufung⸗= ommissionen und deren Voꝛsitzenden und der Regierungen (Dir - kiton für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin) durch die Lander finanz ämter (Fingnigerichte) wahrrunehmen sind. Der Geschästsübergang findet mit dem Zeitpunkte stait, in weichem in den einzelnen Fessrken die Finanzämter und Land efinanzämter und die vorgesehenen Ausschüffe und Finanzgerichte in Wirksamteit treten. Die zurzeit vorhandenen Freußischen Kommissionen und Ausschüsse bleiben bis zum Veginn der Fätigkeit der ihnen entsprechenden Äusschüsse und Finanzgerlchte be— stehen, so daß sich bis zu diesem Zeitpunkie der etwa inzwischen an die Sielle des preußischen Beamten tretende Reicht finanzbeamte bei der Veranlagung der Steuern und der Erledigung der Rechtsmittel der Mitwirkung dieser Kommissionen und Austschüße zu bedienen hat.

II. Die Dignstgeschäfte der orsißenden der Steuergugzschüslse für die Gew erbestenerklafsen i bis 1V (als Behörde) einschließlich des Einspruchsverfahrens gehen, soweit erforderlich, von den bisherigen Vorßtzenden auf Reichs nanz⸗ beamte üher. Die Bestellung dieser Beamten zu Vorsitzenden erfolgt für die Gewerbesteuerklassen IIJL und IV aug den Beamten der Finanzämter durch die Regierungspräsidenten im Einvernehmen mit den Prasidenten der Landes finanzuͤmter, für die Gewerbesteuerkiassen 1 und 11 aus den ,, der Landesfinanzämter auf entsprechende, im Einvernehmen mit den Prästdenten der Kandesfin anzämter von den Regierungspräsidenten zu machende e, . durch mich.

III. Die bisher bei der Veranlagung und Ver waltung der Gewerbesteuer, Betriebsstener Warenhausstęzuer, Wan vergewerbesteuer, Wander“ lagersteuer, Ei senbahnabgabe, Grund⸗ und Ge bäudesteuer den Bezirks regierungen als Veranlagungs, Rechts— mittel⸗, Verwaltungs, und Dienslaufsichtebehörde übertragenen Be—

vom 12. März, wird in 8 1 3. 4 wie folgt geändert:

Soweit die vorbezeichneten Geschäfte bisber von t für die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin , 3 . . 6. , . der Grund und Gebäudesfeuer g och besondere Verfügu ; amt ö D. 1 a,,, . IV. Der Herr Reichsminister der Finanzen beabsichth = nãchst 6 S 5 der Einfũhrungts verordnung zur ,, vom 18. Dejemher 1919 (Reichs · Geseßbl. S. 2101) beranntzu ; geben, daß die Präsidenten der Landesfinanzämter den einem noch ju bestimmenden Zeitpunkte ab die ionen? nach der Abgabenor nung zustehen den Geschüfte von den Oberbehörden Kber- nehmen. Mit Rückicht darauf, daß die Unterdringung der Ab- te lungen für dirette Steuern der Landesfinanzämter noch mehrfach auf. Schwierigkeiten stößt, habe ich mich auf Wunsch des Herrn Reichsministers der Fingnzen damit einverstanden erflärt daß soweit ö . ,, übergehenden Beamten ; n den derzenig von ihnen bef Dienstrã

Res ierungen weiter inte rn f finden k n . Ew. Hochwohlgeboren ersuchen wir ergebenst, wegen der An-⸗

ordnung zu II, III und IV das Erforderliche gefänigst zu verfügen. Wegen der Anordnungen zu J wird der Vorsitzende der dortigen Einkommensteuer⸗Herufungskommissson, dem Abschrift dieser Ver⸗

fügung zugeht, das Weitere veranlassen.

Berlin, den D. März 1920.

Der Finanzminister. Dr. Südekum.

An samtliche Herren Regierung präsidenten.

Ministerium für Handel und Gewerbe

ö Aus füůhrungsanweisung zu der Bekanntmachung des Reichs mi nist Wiederaufbau vom 27. März 1926 . . meldung von Rechten oder Beteiligungen an öffent⸗ lichen Unternehmungen oder , aus Anlaß der Durchführung der Bestimmungen des Artikels 260 des Friedensvertrages (Deutscher . Reichs anzeiger Nr. 68 vom 381. März). Die Anmeldung der in der Befanntmachung d ministers für Wiederaufbau vom X. mr, ** n Rechte, Beteiligungen und Anwartschaften ist, soweit der An⸗ meldepflichtige seinen Wohnsitz, dauernden Aufenthalt oder 9. 96; 5 ö, , , w. hat, bei dem Landes⸗ ; er preußischen Handelskammern Klosterstr. 41, einzureichen. JJ Berlin, den 1. April 1920. Der Preußische Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Neu haus. .

Ministeri um des Innern.

Der Landrat Dr. Kieckebusch aus S ĩ gierungzrat ernannt worden. sch tnelns ist zum Re⸗

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 4 Abs. 24 der Kreigzordnun Provinz Hannover vom 6. Mal 1884 (Hesetzlammlung . und ber nachstehend mitgeteilten Genehmigung der Preußischen Regierung vom heutigen Tage erkläre ich die Stadt Lehe im Regierungabezitk Stade vom 1. April d. J. ab für aus⸗ er aus ,,, Landkreises Lehe. Von em Tage a e t ; 2 ,, ; a gemeinde Lehe für sich ugle estimme ich nach 5 78 der revidiert a ordnung für die n . an,. und 5 2 der 6 vom 20. September 1867 (Gesetzsammlung Seite 1529), da bis zur Durchführung der Ueberweisung von Geschäflen der örtlichen Polizeiverwaltung an den Bürgermeister der Stabt⸗ gemelnde zur eigenen Verwaltung und big zur Beschaffung entsprechen der Einrichtungen seitens der Stadtgemeinde die örtliche Polizeiverwaltung durch die bestehen de staatliche . 21 . der Stadt ig au 2

. g eschäfte des Nachtwach⸗ und Berlin, den 29. März 1920.

Das Ministerium des Innern. 8 .

Gemäß § 4 Abs. 4 der revidierten Städteordnung für die Provinz Hannover vom 24. Juni 1858 (Hannooersche Gesetz⸗ . ö . 5 ö, fn n die bis⸗ geme ehe mit dem 1. April d. J. städtischen Verfassung übergeht. ö Berlin, den 29. März 1920. Im Namen der Preußischen Staatsregierung.

. und Obliegenheiten werden den Regierungspräsidenten über-

Für den Minister des Innern. Haenisch.