anwalt zu enen DVrr Serlchtejchrei het des 2endgerichte. Oeffentliche Juste du ng.
Dir Frer Haube sier Berta Ditmanv, geb. Schraldi, in Slegan, raße 2, Mrozeß h- bol m
Frenkel in Glegau, flaat gegen 1h
Bernhard iner⸗
ant gegen wen Pian, den 30. Mär 1920. älter, Dal . Dre Gerichts schte iber der Landgrrichtt. ie der „ze hsupung, daß 1507! Ceffeuttiche Zustt unn.
: Frsurnt. Hofer, Andrens, Gierktremonttur in tie den babe, mit Mönchen, Rin ase sästr. 5 II. Rläg-, ver- 6. * TDacteten ju eien but Kechranwalt Dr. Werner zeklagt, für den allel« Pr aller bier, klagi gegen seine Khefrau ; zu ertiären ud ihrn bie Eile Bofer. geb. Krauß, früher n aufiuer tegen. Die Kläcgrrnn ladet München, zu czeit unbekannten Aufentheis, 4 312 Bericgie, nicht vertreter, wegen shescht = rug des Rechtestreits vor die 1. Jidil, vung, mit dem Anttage, ju enten: kaunmer den Landgerichts in Glogau auf] J. Pie Ghr der Sirestgteile wid aut den 9. Auri RgaG. Boräittans] Verfchulder der Beklagten wegen Ghe— Unt, mit det Aulcorde- ung, sich urch Hzrrchs geschieben. JI. Die Hekfagte hat einen bet 2inscin Rerichte zugelgssenen vie Koster' beg Rechtasteritz zu tragen. len Der Kläger ladet die Bellagie zur münd.
men, unbekennten Aufenthalts,
den Bella len zur münbitchtn Verh
fsftechttaaralt Pꝛo) bt bo mãchtt ber treirn zu Iessen
io gan. den 23. März 1920.
Der Serichtsichreiber t Landgerlchtt.
1
li HI. Lotze in Halle a. S,, klagt gegen Fhemann Yann Möärtin, früher in äbefannten Aufenthalte, tö 8 1568 Bürgert. Geś'tz⸗ hucks mit dem Antrag auf Chescheidung. ägtrin ladet den Bellagten Berhandlung des Rechtsstreits vor dier 4 Zibtkan mer des vandgerichts. J in Halle 4. S., Hoststraß 13, Zimmer 76 auf den 2B. Jhnt EDæO. Vor tte g Aufforderung, si
Hale g. S.
münhlichen
lafsenen dechtzanrwalt als Prozeßpevoll- mäch tigten vrrirt ten zu lass-n.
Hall a. G. Det Geriähtaschreiber des andgerichts. Or rtuelitht Zustelung ⸗Ilaqz mar ba uguife Giisabtt5 zur mündlichen Verhandlung des Rechttz« ; Lutter oth⸗ srreitt dar dit JIrwislemmer Y]I des ß. 721 F. Sie vertreten durch Rechts ⸗ Landgericht n Stuttgart auf Montag. vy Und Fey z. Juni IB2ztz, Rorrnittags gegen Ibzer Ghemann 9 Uhr, mnie der Nufforderung einen bel Thendor Heinrick August Wilk Kacake, diesem Gecichte zugtlafstnen Anwalt zu unbr kannten Aufenthel ta, aus § 67, 1568 bestellen. B G. B., mit dem Antrage, die (hr der Parteirn zu scheihen und zen Beklagten für den scheloigtg Ter zuñ enn den Beklagten ; andlung dez ethtrifreits vor das Land- . 9 6 t er, , n. Der Bergmann Jake renner 8 aus justi gebäube, Sie hrkinaplatz), 8. Jun t ABG.
aeke, deb Muß bach
ö ö Scomeißer .
münhlichen Hen
Bormitt gs SI Ühr,
te zugetesftnen Anwalt zu 9 . . , n nn. Büttner in Ottweiler — klagt gegen den 9 ditser Autzug gas der Ladung nehst Sisgr hrkarnntgemacht.
Hen hbnrg, ben 39. Thär; 1920.
Mer GFerizitschrelber des Landgericht. Diticke grastellung. rau Grubrnarbeittr Anne Tann— , ze5. Feßner, in Landeshut, ieben ˖ straße 10, Heoreßbe vo Imäqhtigter: Rech ttz⸗ FTröen kel in Hitschherg Schtesien, klagt gegen ihren Ehemann, Fran Tarnkänser, fühl zwar die rückständigen Beträge fofort, die uab a annten der Szehaupfung., daß der bößwilllg verlassen babe, jedes Jahres zu zahlen und die Kossen sei und anch Ehebruch treibe, des Rechtsstrellz zu tragen. Zur münd— nult dar Anrrage, die chr der Parteitn lichen Verhandlung des Rechtssfreits wird zu scheiden, hen Beklagten für den schuldigtn! der Betlagte vor das Amisgericht hier, Tel ju ertlärm und ihm die Koßen der Zimmer Nr. 108, auf den TE. Mai Die Rriägerin ijgzo, Bormittags 8 Uhr, geladen. zerlagten zur rwündlichen Ver, Ottweiler, den zz. März 1926. c testeeiis Landgerlchis
gedachtea Gerl
in halt eine im voraus zu entrichtende Geld—
enthalte, untt
Z vil ꝛarnwer 1
Hir lthorrg in Achlesten auf Len A Inni [2300 E82. Vormitte gs 9 Uör, mil der; In Sachen 1) der verehelichten Zimmer⸗ Pufforntrung, fich durch eünen bei biesen mann Eltsabeth Katzmareczyt, 2) der Recht Jan ioal, dis I Peozeßbevollmächrigten bertt-⸗ttn zu lasen. ir shnerg i nch, ben
zugt lassene n
7. Mär 1820. 1911, b. Gertrud, geboren am 28. Otto. Der Wextchtusckerbrr ots Landgerichtß. ber 1912, vertreten durch ihren Pfleger, Ceffent liche n ste lung.
Der P walnann LTLudreig Herfurth in Proz gorholli. achtig Juft izr nt SJ: Reihe epi in Nauribhusg a. E., klagt gegen feine Ghef:gu Anastasia er⸗ rüber in!
Ostramhndra,
unbekarr tin Aufent⸗ balss, auf Frund 5 1567 3ift 2 B. G. H. 4, wait dern Antzlar auf
Roth enherga,
Eh rsche dung. 15. Mär 1920 verkũindere in ist wegen aus gefallen. ᷓ ichen Verhandlun
banblungst
utuer Tir zur münd 4 ) 53 Reed sergttg nor der rp 6er 2bDI B*** . 7. 5 fe ö. , . , 9 früher in Berlin, Levetzowstraße 119 — de n. i de, Born iäegt ilk, d. Görz, ebenfalls unbekannten Aufeni—= wir mit der J - Yuffü derung, sich busck einen bei diesem Gericdt? zuneassenen Rechtsanwalt als Proꝝ sbrvol nch iigten vertrerrn zu saffen, zu dicsenm Teimla gelaben. Marne m bene z g. C., ben 27. März 1820. Des chrrichizsckrtißer des Lendgertchts.
] w- guter ung.
I) Anng Mettengel, geb. Erdbsmann, in Da; 2) Helene Telckmann, geb. Käsluer, an Unterszchenberg, Tree ß= brvostimächtigter zan 1; Richtzanwält Dr. zu 2: Rechtßar walt Dr. G ker in Rauen, klagen gegen zu 1: Mer Du o vert nge, zulttzt in Oelzni6, zu 2 den Zirschites der Fritz Teltzmann, misetzt ta Ylmaren, b ibe unbekannten Aufenthalts, weren ckeloßzrigen Verhaltinz und böz. lien Verleffers mit den An trage, die zwischer den Pazteien bestehenden Ehen; = tlagt gegen den Rittmeister von der zu scheiben und die Beklagten für die an Lippe, früher in Urbanowitz, unter der
anhtz aumz.
ih ii effern
G kottmannsgzün,
—
der Schtbdung schuldiger Telle zu erklären, Bebauptung, daß durch Verschulden des straße 64, klagt gegen den Kaufmann Beklagten aus der diesem überlassenen Oskar Frick, früher in Grünstadt wobn—
und laben die Beklagten mut mündlichen Verhaaklung des Rechtistrests vor die 3. Zioilkam mer des Landaertchts zu Plauen euf dea 28 Mei E920, Varnmüi: tags 9 uhr, mit der Tafforderung, sich durch einen bel ditsem Berichte zugeiassenen Rechigan walt alt Prozeßbevoll zächligten rern chen zu lassen.
Iicihen Verbarklung der Rechtsstreit⸗ dor
I. Zioitammer des Landgerichte sfünchen F anf Montag, den 2B R. Juni E920, Born. 3 Ur. mit der Auf⸗ forbtrzung, etnen bei diesern Gertcht ige lasser en Rechtzanwalt als Prezeßb-voll⸗ mächtigten zu hbestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Mist uche, den 22. März 1320. . Ver Gerichtzschretber dez Landgerichts 1 üb i3 Deffentlicht . Keane. Vir Lutte Veigel, Mechaniker gehefrn
—— —
—
zu Zuffenlhausen, Gartenstraßz bh, vertreten durch die Mechttantoälte De. Ritz. Daff: 1er surd Sr. Stößel in Stuttgart, llagr gegen ihren Ehrmenn Julius eigen. U echantrer, murzei mst unbekannten uf. enthalt ahrwesenb, nilt dem Antragt: die imwi chen bin PVarteten am 10. Jun 19810 in Zuffer haufen neschlessene Ebe wird 42 iGchteden, Berlagier trägt die Schuld an der Scheibung, and labrt den Vöerlagten
Cetuetge zt, den 20, Märt 1920, Der Gertqhteschreiher des Landgericht: Oheritkresät sayler.
IIssS5] effentliche Zustellung.
Schiffweiler, Kaiserstraße 4, als Vormund der minderjährigen Theresia Grenner, ge— boren am 2. 11. 19189 zu Schiffweiler — Prozeßbeyollmächtigter: Rechtsanwalt
*
Bergmann Edmund Werkle, früher zu Stennweiler, z. Zt. unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalttsorts, unter der Behaup— tung, daß der Bergmann Eomund Werkle der Vaten des unehelichen Kindes Ther sia Grenner ist, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter
rente von vierteljährlich vierzig Mart, und
künftig fällig werdenden am 2. Mai, z. August, 2. November und 2. Februar
Vas Amt gericht. Berichtigung.
,, Geschwister Katzmarczvy nämlich a. Helene, geboren am 3. Mai
den Eisenbahnunterasistenten Berghard rawezvk, sämtlich in Alon itz, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Steiner in Ratibor, wird der Termin am 5. Mei . aufgehoben und neuer Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 2. Juni E926, Vormittags S Uhr, bestimmt. NRNatibor, den 24. März 1920. Dresler, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
* is72] Oeffentliche Zustellung. . In dem Prozeß der Frau Marie Groß, geb. Fritsch unberannten Ausenthalts,
Prozeßbevollmächtigtern: der Ehemann
alt — gegen den Kaufmann Bernhard Bloch in Berlin⸗Britz, Chausseestraße 66 / 70 — Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hadra in Berlin, Kanonierstraße 37 — (6. G. 305/1918) wird die Klägerin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung b, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 165, Simiaer 152/154 1. Stock. auf den Tỹ5. Juni 1920, Vormittags 89, Uhr, geladen. Berlin, den 23. Februar 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 6. 1874) Oeffentliche Zustellunn.
Der Ritnneister Ungerer in Berlin- Schöneberg, Heilbronnerstraße 9 — Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.. Münzer, Berlin, Franzsische Straße 24
Wohnung des Klägers im Hause Heil—⸗ bronnerssraße 9 bei einem Einbruch Sachen im Werte von insgesamt 50000 4A ent— wendet worden seien, auf Zahlung eines Teilbetrages von 25 600 „S mit dem An— trage, auf kostenpflichtige Verurteilung des Betlagten zur Zahlung von 25 000
nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Januar 192. Er hat ferner beant; agt, das Urteil eventuell
gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung
des Rechisstreits vor die 14. Zirilkammer des Landgerichts I1 in Berlin, Hallesches
Ufer 29/31, auf den ACG. Juni 1920, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 40, mü der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt— gemacht. Berlin, den 9. März 1920.
— —
Werneuchen — Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Franz Herz, Berlin 80. 33, Köpenickerstr. 185 — klagt gegen den Leutnant Detlev Zickler, früher in Berlin, Schlesischestr. 33 bei Krause, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem baren Darlehen und aus der
Lieferung von Lebensmitteln den Be—
trag von 700, — 4 laut Schuldanerkennt⸗
nis schulde mit der Verpflichtung sie bis zum 1. 6. 1919 zurückzuzahlen, feiner 152, — S Auslagen für die dem Kläger vom Beklagten übertragene Verwaltung seiner Patente mit dem Antrag, den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 8523, — c. nebst 40/0 Zinsen von 700 M seit dem 1. 6. 1919 zu zahlen und das Urteil geger Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet den Betlagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits
vor bie 33. Zivilkammer des Landgerichts in Berlin, Grunerstr., 1. Slock, Zimmer
8/10, auf den Eg. Juni 1920, Vor⸗
mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung,
sich durch einen bei diesem Gerichte zu—
gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll—
mächtigten vertreten zu lassen. 59. O. 119.20. Berlin, den 27. März 1920.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
[1891] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns S. Witten berg, Berlin, Potsdamer Str. 26 b. Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Blu— menfeld und Rosenthal, Berlin, Pots⸗
damer Str. 7, gegen die Witwe Alma Quentin, geb. Moeser, Berlin, Alte Jakobstr. 166, jetzt an unbekannten Orten,
wird die Beklagte anderweit zur münd⸗
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer 177179, auf den 15. Juni E920, Vormittags
EO Uhr, geladen. . Berlin, den 29. März 1920.
Zorn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
811 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann August Langner in Breslau, Lohestraße I9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Nathan in Bres—⸗ lau, klagt gegen den Kapellmeister Georg Malttzky und dessen Ehefrau. Margarete Maletzky geborene Kiehl, fyüher in Bres⸗ lau, Augustastraße 97, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Anspruchs aus Dar— lehn von 2000 66. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Ldndgerichts in Breslau auf den 17. Mai 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedach⸗ ten Gerichte . Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. Bresiau, den 13. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts. — 6. O. 520/18.
1875] Oeffentliche Zustellung.
Der Reichsmilitärfiskus, vertreten durch die Abwicklungsintendantur des früheren V. Armeekorps in Magdeburg — Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kortünm in Magdeburg — klagt gegen den Max Otto Ryffel, früher in Eisleben, Katha⸗ xinenstraße 17 bei Helling, ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte am 13. Avril 1918, als er im Amtsgerichtsgefängnis zu Eisleben als Landsturmmann eie militärische Strafe verhüßt hatte, ein Leibstuhlgefäß und ver⸗— schiedene Fensterscheiben im Befängnis zer⸗ trümmert habe, wodurch dem preußischen Justizfigkus ein Schaden von 46,82 4 ent— standen ist. Diesen Schaden habe die Milltär⸗ verwaltung dem Justizfiskus eestattet, wäh⸗ rend sich der Beklagte seinerseits zur Er— statlung des dadurch dem Militärfiskus ent— standenen Schadens verpflichtet habe, mit dem Antiage 1) den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 46,82 S nebst 40,0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, 2) dem Be— klagten die Kosten des Rechtsstreits aguf— zuerlegen, 3) das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Eisleben auf den 24. Juni 1920, Vormittags
9 Uhr, neladen. Eisleben, den 31. März 1920. Schott länder, Referendar, als Gerichtsschreiber des Amisgerichts.
—— —
(1877) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Mayer Söhne, Tuch handlung in Frankfurt a. M., Kaiser⸗
haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Kaufpreis und Darlehnsforde rung mit dem Antrag: den Beklagten zur Zah⸗ lung von 3095 „„ Hauptsumme nebst 50 Zinsen hieraus seit 18. September 1919, ferner zu den Kosten des Ver⸗ fabrens zu verurteilen und das Urieil event. gegen Sicherheitsleistang für vor— läufig vollstreckbar zu ertlären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteeits ist die öffentliche Sitzung des Amts⸗ gerichts Grünstadt vom Donnerstag, den 6. Mar E920, Vuarmittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte wird dadurch mit dem Ersuchen um pünktliches Erescheinen geladen Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht
HGrünstadt, den 17. März 1920. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
—
1879] Oeffentsiche Zuftellung.
Der Preußisch. Justizfiskus, vertreten
durch den aufsichtsührenden Amtsrichter und Vorsteher der Strafanstalt des Amts— gerichts in Jüterbog, klagt gegen die ehe⸗ maligen Untersuch ngsgefangenen: 1) Her⸗ mann Ganzer, 2) Willi Schumann, 3) Heinrich Scherenberg, früher hier in Haft, jetzt unbekannten A
Grund behaupteten Schadensersatzes, durch die Beklagten ihm verursacht bei dem ge⸗ meinschaftlichen Ausbruch der Beklagten aus der hiesigen Strafanstalt am 24. April 1919, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten
ufenthalts, auf
als Gesamtschuldner zur Zahlung von 118 M und zur Tragung der Rechts⸗
streitigkosten. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Jüterbog auf den 28. Mai 1920, Vorm. EO Uhr. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Jüterbog, den 26. März 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1881
Der Kaufmann Carl Buchholtz zu Lübeck,
Schwartauer Allee 4, Prozeßbebollmäch⸗ tigter: Mandatar Grünau zu Lübeck, klagt gegen den Barbier Richard Winter, bis⸗ her zu Lübeck, jetzt unbefannten Aufent— halts, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 500 „ nebst o/ Zinsen
seit dem 1. Juli 1919 kostenpflichtig zu
verurteilen, auch das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Begründung, daß Be⸗ klagter dem Kläger aus einem am 24. Fe⸗
bruar 1919 gegebenen baren Darlehn
500 6 schulde; das Darlehn war am
1. Juli 1919 rückzahlbar. Der Beklagte
wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgerlcht Lübeck, Abteilung 9, Zimmer 20 auf Dienstag, den 18. Mai 1929, Vormittags
10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der
*
bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekanntgemacht.
Lübeck, den 27. März 1990. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 9.
1884] 2 J. H. 23/19. Die Kaufmann Josef
Beyer Ehefrau, Anna geb. Wehrle, in Kehl, Prozeßbeyoll mächtigter Rechtsanwalt
Dr. Krieg in Offenburg, klagt gegen den Kaufmann Josef Beyer früher zu Kehl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unser der Behauptung, daß der Beklagte sich seit
ängerer Zeit nicht das geringste um die Klägerin und das gemeinschaftliche Kind
kümmert, mit dem Antrage auf Verur— teilung des Beklagten, an Klägerin zu deren Unterhalt vom Tage der Klage— zustellung an monatlich in vierteljährlichen Raten vorauszahlhar, die verfallenen Be⸗ träge sofort, den Betrag von 200 4
monatlich zu bezahlen. Der kläg. Ver—
ireter ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Zivilkammer des Landgerichts in Offenburg auf Freitag, den 4. Juni E92, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Prozeßgerlcht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Offenburg, den 30. März 19206. Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1887 Oeffentliche Zustellung.
Der Schiosser Wilhelm Leist aus He— ringen, Bez. Cassel, Prozeßbebollmäch⸗ igter: Gerichtssekretär Ver g in Wansen, klagt gegen den Schlosser Koziam sky, srüher in Wanfen, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger nachgenannte Sachen entwendet hat: 1) Schieblehre, Wert: 35 , 2) ein Paar neue Gamaschen aus Leder, Wert: 100 , 3) ein Lötkolben, Wert: 30 A, 4) ein Satz Gewindebohrer mit Klubbe, Wert: 40 MS, 5) ein Katzen— fell, Wert: 20 M, 6) ein Hemd, Wert: 30 AS, 7) ein Paar Schnürschuhe, Wert: 0 6 , 8) ein Paar Plüschschuhe, Wert: 10 ½, 9) ein Paar Strümpfe, Wert: 10 S6, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 325 ( nebst 4 v. H.
Zinsen seit Zustellung der Klage an den Kläger. ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wansen auf den 25 Juni E920, Nachmittags 3 Uhr, geladen.
Zum Zwecke der öfftntlichen Zußellung wird dieler Auszug der Klage bekanntge⸗ macht. Aktenzeichen: 2 O 1820. Wansen, den 29. Mörz 1920. Weiß, Amtsgerichts sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
2064 M7 2191. 2191 Räd 2475 2477! 2502 2513 2548 2714 Aög 2774 28356 2907 213 14 222 2540 2967 298 29865 2987 2995 3023 300 3027 30641 3096 3124 3327 3394 3446 3447 3459 3604 3611 3652 3682 3742 3143 3749 3769 3775 37853 3795 3940 4916 40 4071 4098 4142 4159 4189 4216 4217 4219 4221 4240 4242 4*hl 4273 4291 4536 4343 4360 4362 4369 45371 433 4380 4391 4393 4395 4400 4491 4125 44535 4435 4438 4439 4412 4455 4463 1466 4472 4490 4825
*.
Vor dem Reichswirtschaftsgericht in
Berlin. Charlottenburg, Witz lebenstr. 4 —– 10, Saal 101. soll zur Festsetzung des Ueber nahmeyreises für als riegsbedarf bei dem Zwangsverwalter für seindliche Zollgüten, Frof. Kohlbevp,. Karlsrube i. B., ent eignete 2 Auslandspatete Nr. 749 und 750 guz London E. C., enthaltend 5 Dtzd. Tennisbälle, am 79. April A920, Vormittags O Uhr. verhandelt werden. Beteiligt als Empfänger: J. A. Harold, Mannheim, jetzt unbekannten Nufenthalts. Der frühere Eigentümer wird biervon benachrichtigt. Verhandlung und Entscheidung erfolgt, auch wenn er im Termin nicht vertreten ist.
Berlin ⸗ Charlottenburg, den 1. April
1920.
Reichswirtschaftsgericht. [13711
DIe sgfung ze. von
Wertpapieren.
1643! Bismarckhütte.
z * ige hypothekarisch sichergestellte 4 S ho ho- Anleihe vom Fare E PET der früheren „Westfälische
Stahnwerke“ in Bochum. Bei der heute erfolgten notartellen Aus—⸗
losung sind folgende Nummern zur Rück= zahlung am E. Juli 1920 gezogen worden:
243 294 295 306 3340 246 350 359
360 373 382 415 423 421 4235 431 4533 168 442 175 606 S6 787 Io 82ß 337 S406 81 871 877 See 883 913 9l8 9e 91 1007 1014 10923 10924 109153 19159 1618 1055 1067 1349 1377 1531 1534 1536 1674 1413 1732 1779 1795 172! 1837 18488 1849 1896 1953 1969 1971 1972 1975 1898 1499 207 20 23
—
Die Einlösung erfolgt vom oben⸗ genannten Zeitpunkte ab zum Nenn— werte mit einem Zuschlage von 2 *, also RO2 7, gegen Einlieferung der betreffen⸗
den Teilschuldverschreibungen und den dazu
gehörigen Erneuerungsscheinen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen
in Berlin: bei der Nationalbank
für Deutschland und der Com⸗ merz⸗ und Disconto⸗Bank,
in GCöln: beim 2. Schaaff⸗—
hausen'schen Bankverein A. G.. in Bochum: bei der Kasse der Bis⸗ marckhütte Abt. Bochum.
Von den zum 1. Juli 1319 ausgelosten Teisschuldperschreibungen sind die folgen- den Stöcke noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden: .
3038 383 462 465 741 775 90 1012 1469 1684 1717 1796 1799 1800 1825 1829 21148 2236 2295 2480 2898 3096 306658 3195 3440 3444 3950 4022 4104 Hi 42446 4274 4361 4370 4557 4623 1630 4859 4994.
Bochum, den 25. März 1920.
Der Rorstand.
2293) Au z osung von & fn lber särzikłwung en.
Brei rer am 20. März v8. It. statt- gebabten Auslosung ber auf 1. Nrrember Da. Ig. zux Hein ablung gelangenden Ferrit varschrtibangen des Anlehrus Der Stadt Taztach vom Jahre L896
muchen gtjonen: Lt. A 16 zu 5000 4.
Lit. Æ 45 113 189 296 30 i je
38G .
Lit. . 44 153 212 261 283 325 39
415 zu je RG .
Lit. BH 356 133 152 231 379 463 it
579 zu je 5 60 6. Tit. E 44 66 zu ie 20 4.
Tie Inbebto drr Sckuldyerschreibungen werden hleirban mit dem Anfügen in KenntniJ gesetzt, daß mit dem 31. Ekteber 68. 38. die Verzinsung der gezogenen Stücke aufbßört; deren Ginlösung kann het der Ftfabtkafse iirlach hel der rer feel chen Teras algen fen c astskaffe in er lin und bein Bankhaus Deirnck, Sch igler
nir Ga. in Berlin ersolgen. Von den früher 1lur Heirmiahlung auf-
gtloster Sckaidparschreibungen wurden bis heute urch iht eingelsst:
Lit. 9 166 411 581.
zt. H rz zoz zi z21 zh 358 13 * 536. ⸗
T:t. B 11 54 34. Turlack, den 30. März 1920. Der Gemeinderat.
ls? 83] ‚.
Bet der am 12. Mär d. J. statt⸗ gefundenen KAuckosung unferer Varttal⸗ geöiigetioaen sind dte Nmmern 3 321 94 6 gezogen worden. Dlese 5 Dblt, gat onen à n 10090, — treten amn 1. Jui d. J. außer Virzinsung und werden an diaem Tage bei der Can merg⸗ ur d Bis ar tabag k, Filiale Sa nn: over, ult K* 050, — eirgelsst.
Rat udnrr, FBerzenht usen, den
12. Marr 1920.
Norddentsche Parketfahrll
G. m. b. * w
n,
,
K
8 w
kg ö . tadthannyvversche A Buchstahe R 1, R Il, G und H. Es sind ausgelost und werden zur Rück. 6117 zahlung auf den 1. Oktober 1920 hiermit 62590
gekündigt: Anleihe Buchstabe EI.
Nr.
12 55
4 108 111
1125 1128 1161
durch Ankauf erfolgt. Anleihe Buchstabe E II.
Nr. 1551 1608 1656 1690 1858 1925 1990 2121 2297 2572
1977 2180 2468 2719 2864
1986 B53 2463
274 ö 35 Bs Z353 76335)
2278 2556
Nr. zog
1660, g,
3135 3165 3330 3348 3401
3237 3265 3271 3420
durch Ankauf erfolgt.
Nr. 42
Anleihe Buchsta gt auf 51 52 141 145 179 194 210 1918, Nr. 2158 3036 396 234 242 272 354 433 437 495 502 522 5551 677 686 712 über je 5 G90 , Nr. 1072 1073 1106 1116 112
1233 1246 12747 1384 1484 1517 1743 1763 1765 über je 3600 „,
Nr. 2010 2 M90 2073 2115
2230 2285
2489
2711
2998 3
3284
3532 3574 3700 *
Ihe 16. In 165 hh
5115 5
.
364 53
67 5953 71081 71309 7410 7601 7867 8220 8493
751 9096 9266
21
g 65
9812
10195 19316 M432 10Msiß8 10792 10931
11124
11383 11593 1 54 1723 12120 12385
1165 69h 6e *
08 h 143 635 311
36 860) 8783] 5h 35 540
Rag
5893 995 über je 1000 , 6014 6017 6034 6045 55 6277 6554 6780 7041 7153 7396 7485 7677 8105 8323 8662 8981 9186 9516 9657
10202
106319
10436 10728 10794 10939 11152 1410 11616 11798 11957 12122 12395 12485 126168 2780 12937 13075 13185 13561
13733 y 13896 1394
Die Tilgung von weiteren 148 000 Ig
6142 5515 748 60972 71 29 71342 71463 7635 79726 8306 86501 8917 9199 9403 9644 9975
2314 2326 2556 2745 3062 3342 3542 3584 3784 4115 4298 4536 4829
4937
5143
5458 5720
5901
1260 10327 10595 16740 10843 10963 1198 11440 146140 1802 1960 12142 12409 12509 12629 12781 12938 13127 13200 13563 13745 13833 13911
2570 2754 3233 3561 3551 3602 38665 4122 4305 4551
4835
4945
5203
5459 57458 5925
61 6516 6765 7036 22 7133 7357 7478 7636 8072 8313 8618 8978 9107 9493 9652
10003
162 10339 10554 10741
10850 1008 11202 1473 1672 1830 129017 12225 12411
12560 12670 12785 12990 13141
13223 13577
13763
138590 13956
ist durch Ankauf erfolgt.
Ferner sind ausgelost und werden zur Rückzahlung auf den 1.
kündigt:
Nr. 213
e Fig ,
Nr 333 Hög So 97 Bg 77ß T 7 3 sz sis 85h S5h 892 394 gäz gö?
iber je SCC ,
Nr. 1536 1872 1930 .
1
2655
3225 3877
*
1667 1809 927 262 21651 2528 2536 2674
3482 388 10273 4060 4176 4191 4379 43581 4539 4548 4782 4797 SEDS 5096 415 h428 659 55g
3487 3885 6. 42 4463 4694 1798
548 55633
1004 1008 1058 1401
1704 5 1821 183 1939 2285 233
,
2745 275 2AM über je 1004 M, Nr. 3001 3015 3022 30604 34388 ! 3931 3943 4081 78 42 43265 4480 4700 4713 4825 5097 52 37 5500)
565
134 146
2140 2391 2509 2801
6
2146 2402 2651
über
2164 2401 2446 2591 26191 2822 2859 3255 3278 755 3528
2344 2589 2802 3236 3407 3557 3659 3991 4229 4313 45657 41849 5035 5238
290 5792 2695
5968
368i 365) I9i6z 465 6h 434 1113 41533 1665 151 18631 186 oz? 307 oh l Seng öh 5559 ,
598 59885
6047 6075 53490 6371 6582 6641 6795 6895 7050 7051
U0ß 7408 Iöbck B98 7742 7796 SI45h 8184 8410 8438 8719 5 2188
Juli 1920 ge— Anleihe Buchstabe H.
T3 262 303 315 320 351 380 3587 384 357 399 451 471 494 495 über
50 6?
— —
nleihen
8G
1185 w 3 1 1681 1599 1601 17 1785 1794 1515
351
. 728
872
9095
M46
9570
9798 101652 10304 10407 10621 10789 10925 1121 11376 11564 11749 1901 12119
12258
13770 13905 13967
1515 1764 1875
5745 5750
5827 [18311 Wir geben hierdurch bekannt, deß Herr ien - Br j j ,,,, Heir Aktien Frauerei Altenburg in =, Dlatsch durck Tod aus dem Musstchtsret ür ur se er Gese Meaft a eg schiedn in. KSerlia-r atem, den 30. Mär 1520 werden hierdurch zu einer außerordent— Glanztüden Ahtiengelellschaft. lichen Haäurfgersg mung auf Mon,
56h 55 Dr. Nlchard
3 5334 635
6954 6987 6906 über je 560 , — . Die Tilgung h i 163 168 174 213 221 236 über je 200 “, durch Ankauf erf
Nr. 1001 1026 1030 10535 1087 1093 1196 1317 1322 1399 über je
156 on weiteren 23 500 ö ; eneralversamm. deutschen Kreditbant, Fillale Bad
4 . . 1 aden⸗ eg vom 29. Mär 1820 sind die Hriren r . . reraldireftor Gebeimer gtrarat Ewe Banat dir ett or
gen und der nicht fällig scheine sowie x. 35 von den genannten Tag 1 Die Tilgung von weiteren 1200 „ ist Stadtkasse zurückempfangen werden.
̃ Frlix 1) Verkauf des Brauereianwesens in Thenzner zu Breslau ala Auf chtsrats— ö . .
witaiizher unfertt Gesellshaft ewähll 2) Liquidation unserer Gesellschaft. Berlin, den 30. Mär 1920. Ober sahlest che Koksmerke & Uh rmische Fabriken Aktien · Grsellschast.
Be gemey⸗ r.
— ——
en an bei urns⸗
J —
— W 9
1917, Nr. I64 über 200 S, Nr. M, gekündigt auf den J. Von der Anleihe EII Nr. 2669 1000 t, gekündigt 2822 2824 2933
2163 50
31
wier. Akttenbranerei zum Lömenhrün . in Münthen.
Fegenwart orgerrmatntu Ig Brilosunt sse Echter Iz v en r ch ret bangen wurhen solgendt Nummern ge.
2969 auf den 1. Oktober 19
32791 30090 , Nr? je 1969
ichs jlg34 1. Nr. 3568 3588 3634 über je 2000 10. 500 M, gekündigt auf den Die Tilgung von weiteren 7500 „n ist Nr. 2525 3047 über je 19 8214 9495 11328 114
3 17 28 66 94 196 204 215 239 1 353 381 a0 455 gas
— — — c
gza6z. 163,
10951 10955
— 1998 ö 8 8359 27 12630 12640 13396
1845 500 6, gekür z .
2165 2589 über je] 5157 Sönz Ss 14 über je 3066
11. Juli 1919. Hannover, den 77 Der Mag Lode mann.
Gt samtbꝛteage
verschre hungen werden hiermit zur Rück. zahlnmng per I. Oꝛtrker 182M ein, berufen und treten mit dbtesern Termirt außer er ziy suag.
Dir Eialsösarg der obigen Schuld, erfolgt Hon dem vor. geuanuten Termin aß zum Ftennwer t atgen Rückgabe der ver loften Stücke der hrrfallenen Zinr zahschn itte und de
der Gesellschaft mr Baterifcher Bereissbenk,
. Müůunet ere, dtm Baukbaufe Anton Rzohn in
so ige Olbenbnrger Stapf, Mrleihe nan EgGn hies j geren Wuldyersckrelbungen Nummern dezagen: Tit. D 2 159 487 j. 1090 4. Zur Schuldentritaund sind e nανtrt: Lit. Aà 70 71 178 179 je 090 „ Lit. RK 253 509 316 3736 386 490 491 ie EGnch *.
Aug ofung don der Ære ivunaciu r re iounge:
Gru ue rung sche ine
pr nnch en.,
Kahltals bit ge Sch uldher icht thunge kamker b. X. nt Schul dversckrt bungen beznchnrten 30h. stellen gegn Räqgahe s schrel ungen wordenen Jing schein⸗ nommen werben.
cus giiosten
könnt vorm L. Sta-
3250 auz der 18 Verlofung noch ruck Känkig und selt 1. Oktober 1919 außen
Verzinsung getreren sind. NMäncher, den zuretiezhrarnr' ret zur Sß ider bz än in Mür tien
Schul de 7
2 FImpfann⸗
. Mn 3— r 39290 Der Bettag fehlender Mrz. 1320,
Zinsscheine wird en dem aus fuchlenden Be trag gekůrzt. Rückstärbe sind nicht vor bat den. Other durg., den 22. Mär 1920. Sta at a a i c.
¶ . Miller, Gnummimäanrenfobrih Akf. Ges., Kerlin⸗Weißensze, Vel sortiraß 23 / berhren ung, die Herren Xltlonät⸗ unsert! (Bisestichaft zu 22 ardentiicher Deng val vez fa nem in ng auf Mitt mach den g. Uhpril 8. Is. Nachrẽinttagè T Uh, ln Gischälshaase der Firm X Oder beck, Berlin 8W., Koch⸗ straße 32, ergeben ft ein tula den. Tan e Ssordkn eg?
Geschäft hersck iz, der Bilanz unh keß Pewinn⸗ und Verluft— kontol für das 3
) Rericht des zstepisorr
3) Antrag auf Kutlastung dit Aafsichte⸗ ats und des Berstands und Beschluß⸗— füffung über die Verteilung des Rein. gewengs sowie Antrag auf Kntlastune det Rorkiandg für das Heschäftzeh:
Reschlußfasfung über die Erhöhung drß Arat dkapiialg um 1 100 000 von 1100 auf den Ja. haber lautznrztt und dem 1. Januar 1920 ab Fividendenberschtis ter Attier zu je 1000 Kz, die unter Ausschluf des Tiezrgsr eckirz der Aklionäre duich Santlonsortium pflichtung überngmmen werden, born alten Aktionären in Ver hältnte 1: 1 zum Kurse von 120 0½ zum Bezuge arzuhtenn. 5) Festste kn g
6 Wir berhren
5) Rommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktien gese llichafterz.
Wir macht a bekannt, daß Hert Anton Schmidt. Doler, Frankfurt d. Me,, in den Nufslch sr gt un seter getreten t.
1 Voꝛrlꝛge
Gesellschaf⸗ Fienktunt a. M., 27. Istär 1920.
Schuhsghrit Herz, A. K.
Wir machen hierdurch Fefannt, kaß Herr Dirt ktor Hintz mit dem 231. Mär 1920 aus dem Vornanvr unserer Gefenschaft ausge schie den int. .
Haafenstein K Vogler Nittienge ell jcha ft. Dr. Sch upp. At tien · Nerein des Boologisdfen Gartens zu Kerlin. Dit Zeblung her Si' gicheitze, Reihe 5, Nr 9 der Ro itzin O lIidatto gen des Arti n⸗Pereinß den Zooleefiäen Gartens erfolgt vem R. Arti 190 aß durch de Banthaut ö. G ier ßter, W. q, Behr enstr. wochte täglich in den He⸗ sckässssttndern zit X G. — fr Fes Etöck. Wer lin, Ren 30. märz 19230. Ver mt stn nö. Vr. S Heck
—
Ts)
dez Rusgabefuiseß unh Ernidchtfgung dez Aufsttsraig, di; Gimmel beiten der Kaptialserhöbung er Aktirnevtgehe feftzusetzen sown⸗ Bekrenstr. Gz, Aenbernng deß e selltchaftgher rag?
(§ 4), loweit es die Re pitalgerbätung 6) Aenperung ts § 22 *bs. 3 deg Re
He e ißn er. Il scke steytrztees (6rhöhurg der Auf. Attionäre, welche das Stimmrecht aus—
21270 1130436 Falzziegelei Alpirsbach ? / Cign. In der Gertralversammlung 3915 13. Mär 1920 wurbt die nF unn ** der Gesellschait beichle ssen. Ge st N gʒast
24093 2507 2642
3224 nit er
4135
4347 Seitz ih rer S
359 3 *
55664
üben wollen, ihre Aktien oder entsprechende Depot scheine der Reichsbank bis spätestens 26. Anril d. J., Nachmittags 5 Uhr,
bei
ichts zart ezjügt unh Uebernahme Ler Tante mt erer durch bie Cesel schash). 7) Wahl deß Revisorz für dag Geschäftg.
) Kufsicht rats wahl. Mir Rkijgnäre, welke an ber General- versam mtung teinehmen reren, hebrn ihre Arftien y üteßen s aun TA. Myril, Nachur itt az c. Mantbause Saß G Martigi G. m. U Sp., Berlin W, Wer erstr. der Gee schnstz kaffe zu hinterlegen. Jeder Atttonär erhält ragegen ein Be dheintgung über ir hbinterltstin Stuͤd— owe etae Emhrittztarte zur Gentralve; samn lung. Ven EAlꝛnfsi cht eat.
Dit F än- 24 iter der G werden geg üß 356563 5 257 S.. G3. 8. afra dart, Ihe Au- 3933 pr hr ls bald an zumt inen.
7a Die Aftior dre werhen aufgefordert, den Stücke Hierher an ju ken, ö wegen evtl, in triest geratener. Stücke i ] ir rt das Aufsgebottzbersa eren Ma eds Kraft, s L zerklärung bein zufiäntzigen Amte gꝛricht 56 Obertiborf a. N. ein zuleitesr.
Alyirs ach, deu 20. März 1920.
Des Ligushator⸗;
ner G Uhr
4, n der hie
2294
Sinzheim . Baden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
iag. den Mai 1929, Jachmittags 3 Uhr, in das Bankgebäude der Mitte!
Baden, Sitzungssaal J. Stock eingeladen. Tagesordnung:
3 Ginennung der Liquidatoren.
Diejenigen Attionäre, die an der Haupt= versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens zwei Werktage nor den Verfammlungstage bei dein Vorstande der Gesellschaft, bet einem deutschen Notar, bei der Reichsbank oder bei der Mitteldeutschen“ Kredit⸗ bank, Filiale Baden⸗Baden, vormals Meyer C Diß, VBaden⸗Baden zu hinterlegen. ö. Zinzheim⸗Vaden⸗ Baden, den 3. April 920.
Der Vorstaud. (1885 Uoenigsberger Lagerhnus Aktien- Gesellschuft.
Die Aktionäre der Koenigs berger Lager— haus A. G. werden zu der am Don ners⸗ ing, den 6. Mai, Iz Uhr Mittags, im Sitzungszimmer der Direttion der Sst— bank für Handel K Gewerbe zu Königs⸗ beig, Pr., Kneiph. Langg. 11,12, statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Ausgabe von 400 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien 6 S 1000, — mit 60 Vorzugsdividende und 4fachem Stimm— recht, unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und entsprechen— der Aenderung der Satzungen. Königsberg, Pr., den 3. April 1920. Der Aufsichtsrat. Kauffmann.
1798
Lippspringer⸗Holzwaren⸗ fabrik, Aktiengesellschaft
Lippspringe.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Grund des 5 15 der Satzungen, zu der am 26. April E920, Raͤchmittags 3 Uhr, im Ge⸗ schäftslolale der Gesellschaft startfindenden ordentlichen Generaluersammlung eingeladen.
Tages orduung:
1) Vorlage der Bilanz üind des Ge— schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats pro 1919.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rais. Die Bilanz pro 1919 liegt bon heute ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre offen.
Nach ls der Statuten haben dle—
jenigen Aktionäre, welche sich an vor—
stehend einberufener Generalversammlung beteiligen wollen, ihre Aktien spätestens am 53. Tage nor dem Versamm⸗
23. April E926, bei der Gesellschast zu hinterlegen oder die anderwejtige Hinterlegung durch ein notarielles Attest, welches die Nummern der Aktien enthält, Dätestens am J. Tage vor dem Versammlungstage nachzuweisen. Lippspringe, den 1. April 1920. Der Aufsichts rat. A Kampschulte, Vorsitzender. Der Vorstand. Tüllmann. Kayser. el CE. Gundlach Aktien gesellschaft, Bielefeld.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28 Axril dieses Jahres, Vor⸗ mittaǵ Iz Uhr, in unserem Ge— schäfts lokale erselbst stattfindenden ordentlichen Generalnersammlung eingeladen. Tagesordnung:
gung der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über:
a. Genehmigung der Bilanz,
b. Gewinnverteilung,
é. Entlastung des Vorstandes und Anufsichtgrats. 3) Erböhung des Aktienkapitals um S6 700 000, —. 4 . der Satzungen in §§ 3 und 4.
schaftstasse
Bielefeld, den 3. April 1920.
5725
Adolf Müller, Max rot nmel, Versitzen der. H. O sth off, Kommerztenrat, Vorsitzender.
Der Aufsichtsrat. P
Norddentsche Inte Spinnerei & Meberei.
In Gemäßheit der Tilgungsbedingur gen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars im Jahre 1906 für gebenen o/ Obligatiouen fund Sterling die nachstehend verzeichneten 40 Stück im Betrage von 2000 Pfund zum 1. Juli d. J. durch das Los zur Rückzahlung
Nr. 1701, 4, . 1743, 1744, 1753, 1761, 1811, 1823, 1859, 1865, 1917, 1861, 1962, 1963, 1993, 2001, 2037, 2065, 2078, 2149, 2185, 22 47, 2302, 2356, 2358, 2376, 2378, 2390, 2433,
2, 2463. 2466, 2520, 2527, 2588, 2601 — 40 Stück.
Die Rückza
erfolgt gegen
Sstritz aus über je 530
lung dieser Obligationen Einlieferung der Original⸗ stücke mit dazugehörtgen Talons und sämt— lichen nicht fälligen Zinsscheinen vom I. Juli d. J. ab bei den Herren J. Henry Schröder C Co. in London. 1. Juli 1920 ab werden d Obligationen nicht mehr verzinst. Hamburg, den 2. Januar 1920. Jute⸗ Spinnerei Weherei. Artienbrauerei Karlsburg, Bremerhunen. Die durch Einladung vom 1920 auf, Sonnabend, den 24. April 10920, im Sitzungszimmer der Gesell— schaft angesetzte außerordentliche Ge⸗ neralversammlung wird hiermit auf⸗ gehoben. Eine neue in den nächsten Tagen erfolgen. Bremerhaven, den 1. April 1920. Der Auffichts rat Justizrat A. Mayer, Vorsitzender.
be Leopold bei Edderitz, Attiengeselljchaft.
außerordentliche Generalver lung unserer Aktionäre vom 22. D 1919 hat beschlossen, das Grund der Gesellschaft um nom. M G6 000 009, durch Ausgabe von 6600 Stück auf den In aber lautende, vom
Firi'borrenRo: . ( 5 widendenberecht gte Aktien UD 6.
Norddeutsche
Einladung wird
Januar 1920 a6
5 ö 4 3 Aktionäre zu er höhe n. Attien und von einem RNoön⸗
Verpflichtung übernommen
* Bezugsrechts der
sortium mit worden, sje den jetzigen sellschaft derart zu n Bezuge anzubieten, das auf je zwei alte Aktien eine neue Akti
von 139 95
serer Gesellschaft auf, das BeziRRrecht guf die neuen Aktien unter nachstchens Bedingungen auszuüben:
I) Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 130 3, benen werden.
Das Bezugsrecht ist bei meidung des Ausschlusses bis einschließ⸗ lich den 16. April d. J. an den —; lungstage, also spätestens an tagen
bei der Nationalbank für Dentsch—
Hardn e Ca., Gesellschaft mit beschr. Haftung, e N. Helft K Go., H in Tessan:
ei der Anhalt-Dessauischen
bei dem Bankha
in Bernburg: Auhalt⸗Dessauischen desban?, Filiale Bernburg, in Magdeburg: bei der Tirection der Disconto-Ge— sellschaft, Filiale Magdehn rg, in Cöthen: bei der Anhalt⸗Dessauischem desbank, Filiale Göthen, den Herren B. J. Friedhein
n
; Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Cöthen, während der bei jeder Stelle üblichen Ge—
) Erstattung Ee Geschest gerichte, Vor. ict ne, glb , , e.
der Nummernfolge geordnet ohne Dididen— denscheinhogen mit einem doppelt ausge fertigten Nummernverzeichnis am Schalter eingereicht werden. Formulare können bei den Bezugsstellen in Empfang genommen Falls die Ausübung des Bezugs— rechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die Bezugsstelle die übliche Bezugs— 2 in Anrechnung bringen. ö . . 1 . a des Bezugsrechts Gemäß z 14 des Stgtuts haben die fn für n,, ö ⸗ A6 13090, — sowie der Scklußscheinstempel in bar zu erlegen. 5) Die eingereichten alten Aktien weiden nach der Meltem ng urick ben. . 6 be d 1 J Aftie frsrde
, Bank in Berlin und . . St r ö .
selefein. , der Direction der Discouto-⸗Gesell. , JJ . schaft in Berlin und Riele feld. sringer als zur Gim sangnehme! ö. 3. dem Jankhaus. Delbrück Schicker Afüen senstinserk ft, ttt, e dern. „ Go. in Berlin oder der Gesell⸗ beso dere Bekanntmachung . . l. k ) Beträge unter 26090, * plerk. ⸗ zu, hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch ,, . . B ,. eä einem Nolar zulässig. Dieselbe muß bereit, die Verwertung oder Den Jufan / aber innerhalb der vorbezeichneten Frist * ,, nachgewiesen werden.
werde
don Be nigsrechten zu vermitteln EdderitKz, im . 4 . Grube Leopold bei Edveritz,
Aktiengesellschaft.
Fertig. 161 4 2
ö