1920 / 72 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1 * * 1 f 25 ; .

. . 1a 264, betr., die Firm f ; er Vertretung Resellschaft N ügg⸗ z ari 8 e Ge- C. 0! X. rel, Ping, 5 les 2. 7laan-⸗ Vi 8, n. 8 ö , . *. n . . Katharina Tetlerer, G n, , m, Yoshaadel, Pang jr, , , 34 dir. erte 8 entral⸗S and elsregister⸗Bei lag E

ö sirnrre n Dergaser. Geleuichaft ,n Setter. Sitz Rtan— e, , l . r ,

! * g 2 * Das Stammkapital ift durch Ye Inhaber: Kaufmann. Gustay Tobietz in Bogel Rheinen,. Sitz Mqaän en. Die chen. Offen. Sandelsgesellichaft. Se⸗ schafterv vom 21. Februar 1920 13 * 86 66 t ö 89 *n *) 6 if 8 . * 30 36 ö. 2 : 64 . der Gese Il Jan München Handel mit Industrieerzeugnissen Gesellschaft ist aufgelöst. okura der cinn: J. Mär 1820. Vertretungen, hat Aenderungen des Ge sellschafttvertrags 171 we-, = ü 25* ; 9 3 57 9 7 2 ** 5 1 43 2 . ö . , n ö 186M net ger nun 3e ßische n S tun tsꝛr: 6

, , fem et ; zen. 39. ft x tretungg⸗ 3 * 3 auf einhu iderttausend Mark erhöht St mier etten). ö afts? Zelöscht. Nunmebriger lleininbaber: srrirgrich Weidner in München, Friedrich des Unternehmen und der Ver ; . . , 12 . . ö 29 i . ed. h . z Ingen eur Joe Vogel, in München. Stiller in Pafing, Kaufen. keirgnte der Geschäftfübrer beschlofsen. 5 72. Berlin, Mittwoch, den 7 April

8) auf Blatt *betr. die Firma] J) Engelhardt a. Koller. Sitz 3) S. Orlof Æ Co. Sitz München. 10 Gundmsktt; * Klinger. Sitz Gegenstand des Unternahmeng in nrn⸗ . 1 .

Dugo Scherf. Æ Eo. in Leipzig: München. Sffene Handelggesellschaft, Der Nueschluß des Geselsschafters Alfons München. Dffene Handelfaefellschaft. mehr Herst lung, Kauf und Verwertung

Der Inhalt dieser Beilage, Selen ber

in welcher

4 aft aft nach BM. Tausick Beginn? 1. 1530. Handel mit Minikes von 'der Vertretung der Gefell. Beginn; J. Februar 1950. Vertretungen finemqatograpbischer Fllte lewit, An- n n,. die Velanntmachnngen siter t, Eintratumg, mw. von Palentann lten, z. gan , n , r /

; 3 , . ö w . , . . . . etung s. . h ö ö . e . ; * h rr 9 . 10. der Urhebzerrechtseintrags rolle sowie 11. iber Kontncse und ö die Tarif⸗ und t = gus dem Handels-, z. Gtgrrechtz., g. Bereits, 7. Genohen— ir Wegfall kommt rttteln, Zeppelinstr. 79. Gefellschafler: 16) Richard Pflaum. Sitz MFünchen. behbrkeilen, Leovoldftr. 165. Gesell schafter: schäftefübrer sind nur 6 Emeinschaft lich att unter dem Titel geu der Eisenbahnen euthalten sind, erscheinl at ust ker Waren zeicheubeilage M. auf Matt 1785. bete. r de Fimmna Augk'st Gngelhardt und Robert Koller, Offene Handelsgesellschaft aufgelöst Nun⸗ 63 Ginowstt and Raimund Klinger, mit einem anderen Geschäftsfübhxer ver * 265 2 m in n. 6 . .

Versandhaus 1 er fei. Fier, re, Hd fte. in München.. mehriger Alleininbaber: Verleger Richard Mechaniker in München. tretung berechtigt. Die irma lautet jetzt: entral⸗ ande 6 * ; ; . . *

ä Redlich in Leipzig? Die Firma? ist . 10) M. Gaugler Co. Sitz üncheu. Pflaum in München. 15 Joleph Burger. Sltz Vanten·ᷓ WMüäschner lustige giim · Woche. Ge 4 8X 8 9g er 1 ent ; E Nei 33 79 5

M er lochen WKommanditgesellschaft. 6 Hör Il) „Endera“ Reue Deutsche Kon Urcher Juühaber: Gafthafhesigzer Josef senichaft mit Deschränkter Haftung, Hes ger,, ; . 2 . 6 . 2 H.)

6) auf Blatt 13 betr. die Firma 1920). Bankgeschäft, Altheimereck 14. zerigefellschaft mit beschränkter Haf⸗ Burger in Bꝛartenitrchrn. Basshofbetriebe. 6 Rerlamobil Gesellichaft mit be- far Selbst . Zen ral-Handelsregister für dos Deutsche Neich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral. dandelgregister Jem, D; ; .

Gartenstadt“ Gesellschaft mit be⸗ n . haftende Geselischafter: Martin Lung. Sitz München. Geschäftsflhrer 1953 Neunter c Tricst. Sitz ichränkter Gaftung. Sitz München. r 4 , auch durch die Geschäftsstelle des Reicht. und Staats anzeige rs, sw. 43, Wistelum bᷣeteant 86 2 . H en. 266 2 in der Regel taglich. Der Bezugsprels schränkter Haftung in Quasnitz: Gaugler, Bankdirektor, und Karl Fischer, Emanuel Adler. Alfieri gelöscht. Mönchen Offene Handelagelellsckeft Prokurist; Josef Firmanz. täabe *, bezogen werden. H gesp. Cin heltge e X X6, r . tnielng Nuntnern keiten 20 b. Un retenvprerz f. d. Jam einer Ver Gesellschaflähertrag ist durch Be Bautechniker, beide in München. Per 17 Bahyerische Gerbrinden⸗Gesell. Beginn? 1. än 18350. Wäschefahrit! 7) Hachleng, Gesenlschast. mit Be mn mmm mmm . a,, n, winherdem wird aut den Knzeigenwreis ein Teuernnattzzuschtag . ä ö. erhaben ! Hi, . , 3 e, e, . 36. ift fr ist en ssetr n. mit 1 . Sitz 1 'r khr , . i. 4 m n. og ö. 2 4 ü . ua, e ee. k— 23. Marz Lt) ge ichtli broto. Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. München. Prokuristen: Harro Hamer Ginlaß 3a. esells after: Albert Neu⸗ Gar h = * 5 d ö ist Vrorurs 0 . eunchen me bereits gelöschte Eintragung ist igfolge einem Vorst— ĩ ĩ . kollen von den gleichen Tagen abgeändert Gin n nnn. ö und Gustav Pf iffer, Gesamtvrokura. meyer und Berthoid Triest, Kaufleute in sellichafi ist aufgelöft. Liquldatoren; Die * 1 k Sreg er. Prefuristen: Otto Raabe und Alhert Finck, Wiederaufnahme der Liquldat on wie ber n, , n, hen einen . 36, 132224

worden. ilJ Wühelm Häußling. Siß 13) aver Terofals Gasthof Neu Rtürchen. Deschãfts ührer. . beiden Ligul n üu chem 9 ie Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ hergestellt. e,, ec gr , 6 . In unser Handelgzegister A in heute We, ig, am 246. Mär, 19x. Mönchen inge bei Tänsnßnn Wh tale Fr e, G Räershmd, aher i nesenfchatz Kir Porturabrlatit daforen ift für allein vertretungi⸗ ö ö. . . l32a93] 2 . einem anderen pretu ite n. 1 Sryliquit Banerische Spreng- produkte Gee n schart mi⸗ k r n,. 7 ern getragen gn Firma ntsgericht. Abt. IIB. helm Häußlins in München. Vertretun. Terofal als Inhaber gelsscht. Seit J. De⸗ gesentchast mit eschraänktar Gastrrag. berecht at. ; 953i gengegens 3 mn. Die Gesellichaft wird durch zwei Geschäft. gesellschaft mit beichräutrer Haftung. Haftung. ig March dnn. Frau Maria Haren berg, u Mun ster, jen für das hische Gewerbe, Nympb ber 1919 offene Handelsgesellschaftt Sitz Minen Der HGelell schafttwer trag 58) al Gelen s chat sür inter- 2 , mf. Haundels⸗ führer oder durch einen Geschäeissuhrer Sitz München. Die Gesellschafterver, schaft ift“ Sitz München. Tie Vesell· eingetragen, dag der Kaufmann Reinhold t nunechen. ll3z29a] nn ej . ö r, de, gegen irn Faber i am J Marr igz5 at gef offen. Begen narton alen r,, mit he⸗ Hälellschaft Binder a. Ca,, Sb nnd einen Prokürristen betreten. ceschtste. n mlang com az ed, , hne, f, . n f, ich e, Fultus enable Määntter, tz. einiger R. 1 n n negene gin men usgh ton n er zewste. Sitz Ten ald Can h'jf Neid 5 . or, di. ,, . f * intrg nnter Gau, Sitz Můũn en. . . Dan e de sl ca. lokal: Landodergerstr, 198. Aenderungen des Gesellscha t herti i nach , eg d f, r,, sell 3 ö ging, n daß der ran ne 1) Wirtschaftsstelle der Einwohner München. Inhaber: Kaufmann Martin Ludmig Mayer L Josef Riendl. und direkte Augnützung der duich Deutsches Weiter er Geschaͤfta führer: Dr. Adol . ovemher 1619. Handels- Domhof“ Gesellschaft init be⸗ näherer Maßgabe des (ingereichten Pro schaft mit heschtank . Bergrohl, zu Mäünster, für diese Firma wehren Baherne, Gesellschaft mit be. Berzewste in München. Großbandlung Gesellschafser: Luhwig . und Josef] Rricht patent gesch ützten stereogrammetri.· Strauß, Rechtzanwalt in München. ge chafte aller Ait, Sonnenstr. 13. Ge⸗ schräutter Daftung. Sitz München l0kolls beschlossen, hefonhers solgende: Münch * wäntter Sartung Yrofuca erteilt ist. n schränkter aftun Sitz München. in Eisen⸗ und Stahmmwaren und chemisch⸗ Riendl, bꝛide Gasthofbefltzer in Neuhaus. schen JBeräte nach Keverlen, soweit fie 9) Carl J. Schmwibt. Sltz GSarmilch. ,,, Dein ich Binder und Karl Der Gesellschafts vertrag ist am 6. März Sind mehrere Geschãftẽ suhrer beslellt, fo Fee n ,. 6 . . Münster, den 16. März 1920. ,,,, , fa n. 6 gn die Riener ver bite L, we f me, , , . ,. l. 6 . , Hen is. iedie when iertch zar Gesceittz, Heratden bi,. , , ,,. Das mn ic ger ch. 2 . 2 5 * *. I 2 e 23 * 5 f 3 n 3 rwen des * 29 uhre ftli Der 9 2 * ) ̃ x rif ö 8 7 5 6 j 32296 r,, 66 K n. n. KJ ü , del g gere erf. , für Pr a- München. In haben Rau jmann Friedrich und Kontorhauses , Vomhof- Haus Rr. 6 ,,, . . Prataristen oder einem Cech astz. , ister A . Bedarfes der Leitungen der . Tutzing. Delitatefsen⸗ und Ko Brig; J37 m Rart Schwabs ꝛflg., Becter in Heüncen, Karl Kik, Riltmeister in gistsnsinftrnmente amerg, umd King,. 1 ir München. Agentur gr der Rin mgerstreffe it Mnchen sorrie . cb orn gels cht. Ne eher Ge schafts⸗ 24 Chr. R. Schad. Sitz Mi uuter 5 e eee, 55 r . wehren Bayerns und der Verkauf zum warengeschäst, Tutzing, Hauptstr. 6. Go Gesensschaft mit befchräukter Schleißheim. Geschäftsistas: Brenner. dan Süprärtg often, Mar deigl]zh Tin , ,. ei dessen. Vermaltung, und Vr erung. Iibrer Walter Sartoriuz, Architett in Neubertellte Prokuristen. ür . Siebel, u Munter zent 6 39. h Selbsttostenpreis an die selben. ferner guter 14) Rar Seimweri. Sitz Miucheu. Haftung. Sitz München. Vie Gefell, firake 43. . s. offen. Ogaheiggesenlcaft, ed ar ö ef, , n m, . 20 00 g. Cr hartz. Planegg. Ind Leonhard . m e. daß der Kaufmann Ferdinand , ,. und preiswerter An, und Verkauf von Inhaber: Kaufmann Karl Seiwerth in schaft ist aufgelöst. Liquidator: Josefs 14 Obrima, antomattsche Waagen, Müänchen, Sitz: Müůnchen. Heor Spezialfubriten, Yin 9 3. 9 ö Tireltor in 2 Räutonag,. Aute⸗ Æ Maschinen⸗ Nereitz eingetrageng Prokäristin Amalie Nünster, als persönlich haftender Gesell= Artiteln aller Art für die Einwohner. Päünchen. Großhandel! sowie ö uind Haydn, Kaufmann in München. nnn witer w,, , we Fi. , . Gesamtpt akura mit einem Chee iche , ee, nnn, d e gde ,,, meülitzerbeschtnnkter fer as , e, öchanfbzotusg mie enen laft das, Gr, dne rten hi ie ü e i ? , . an ee ät len heichs Daftung. Sitz SGeschäfts⸗ and urin ,, , er wf ,, 5 die offene Dandelsaesessichaft * , b enn, rer, mrs, , . ir e rr, ners sorlsermart Sent. Sig. Weäachen. A znergwei enrinhbelburgertt , anselgel, l eichä te eil: nm slr mn, we ac , nn e, n ge, d sennabe, mm, we , , selelncchst ann Geschaͤfte Stammkapital: 20 605 M Die *I) Peter Weber. Sitz München. tung. Sitz München. Geschäfte füähter] dez nlernehmnenz lkst bie Ffahrifalten von Maria Anna Hammer als Inhaberln und * kee d' Qterode, Film Emmg . Döhler ct Ca. Sitz Wmünchen. Decken und Fris pon Oberkany gelöscht, beit ret ner ber d nl nne ben, Wünser, en , Man,, 8260 GHefelischaft wird, wenn mehrere Geschã fis Inkbaber? Fanfniann' Peier Weher in Dr. Ferdinand Hieinet' gelhscht,. Neu., aniomatlschen Wagen alier Art, sowje Prokura des Johann Adam Danmer ge. e r, Sitz. Yeünchen,. In Offene. Dandelsgesellschatt,. Beginn: Neubeflellter Geschästs shrer? Mar in . Wwuard Zengerle Dag gute ee ht! . J 1 ö Melt id burch ., de chasts Jenn hen Hi leb. Pfandhaus str 7 Fer elltet Hheschäftafnbrer: Aliblecht Klendl allgt mern Here sibearbel tung und Ma⸗ öschi. Runme hr er Inhaber: Fabrttant ) K far finn gaitin Emma Suß⸗ 10. Marz 1920. „uUuch⸗ Und. M an ua fliur- . Buchner, Raufmann in eünchen. 25 Sans P t Sis Mi ö fer, oder durch einen Ieh e rr . 16) VUantratz Ametẽbichtler. it Geschãäf führer in München. ; schluenbau sowie der Handel miz dlesen Jobann Adam . in Munchen. e . ö., , und varenhbandlung. Prannerstr. 13. Gesell · , Textil- m port. Ge sellschaßt mit n s 26 . ee. , . wn nster. west izees?) in Gemeinschaft mit einem Prokursften Obermühle. reh Kunstmühl⸗ 165 Meier Mas Sundheimer. 9. umd enderen ,,, 1 Marla Anng Sammer, Kari ie , ett , , nd , 70 Sitz Wi nchen loscht. fun nehr ae n de ge,, wmf. . . ö 3 it unter . aftsfübrer: h f Pant Ametsbichler in Ober⸗ München. Seit 1. März 1920 offene 300 000 46. Dle auf den In heber lauten⸗ Hammer. z ö . en, m , nn,, Gerchaftaführer Camillo Saechetto geloscht. anstaltabesitzerswitwe Therese P , ,. 6 . Wr targarete er fie , eff. 3 ile. , . , fel c. Hefellschafter: ö den Aktien zu Je . * e. &i dg . , . , , , j Ee gr e ele, mne, * Ech ar bl der en, n, . . . * ,, e,. In- . 8 8 J . * * * 9 * . 9 16 n e R 6 * Pi 1 . . ; 5 R* 99. 29 ] J. 45 . 6 2 2 5 —— * Een. Vrotur der Frie . Tröb 18 6s⸗ . n ö 3 ' 3 e 2 . * 3 2 3 ä * 1 ,, . n g tien 2 Hen delt hela sunchen , , , Hung fer ren ier et . , abe, find Cseslsich aft. Gese sischafier: Jo dann Friedrich er auf, bon erhbrinden, Schraudolph· Der Gesellschastzverirag it am 24. Fe- berger gelsscht. K 1 , , NMänster eingetragen worden. ö , . , w , , , ,, he s ee ee hirn, wb dr d,, ö, we chile e, Föhr. St. München, O! G6 der nf ieren Frünchen. WMünster, en . Mär icrg. Fälle delete rt. Ferrer, „hene, gin z) l, Pöhorzsch Gefesgschast Beit ve r e,, hlkheffer, h, genf Pele, üäichack Matt, Kamen ia hagen, 'tenz Englmar, Kaufle tte, Cahen tand, def inte rnchmnens zi der Ei. Reit er Prokurijt: Kari Heinrich Faui H ö Dag Ante aer bt. , n = schräntiee hn cel rl chen, Fer, geben ie, d Tescs Dißeih Zäande, . gde g ge, ann, n nis e, met, en , ,,,. d rte, e henrele Herrg Kehr. lien 23 Wöürouerein für Kapital- und 8) Zeilbeck * Runge Gesellschaft Die Gesellschafterpersammlung vom senior, Rentner, b) Jobann Krug, Rentner, 15) Gesr⸗ Röchling Zweignteder⸗ München gn ig chen , . m . . n, ider rt. jedoch von 6) Jah. Sauer. Sitz München. Y) Gajetan Malls 238we. Sitz In unser Handelsregister A ist bel ben Steuerschutz. Geselischaft mit be. mit deschränkter Haftung. Siß II. März 1820 hat Aenderungen des Ge⸗ alle in München. Vie Mütglieder des laflung München. Die gJweignieder chen, Zauptnis ö . . Wtillasern, und Textilnrodutich nur Gesellschafter Fohann Sant ausgeschie den. Weilhei ni. ? 8 unter Nr. 236 eingetragenen Firma Kart schränkter aftung. Sitz München. München. Der Gesellschaftsvertrag ist ellschaftsvertrags nach naberer Maßgabe erssen Aufsicht grata ad die Gründer laffun] ist zur selbfländigen eder laffung , assung. ö Iffen⸗ 9 und aun. Stan mlarttal: Neue ingetreiener Geellschafter: Georg 4) Karl Voltz. Sitz München Mihr in Neh ein algen des eingelra en: Der Gesellschaftsver trag ssi am 15. März am 19. März 1920 abgeschlossen. Gögen⸗ 9 eingereichten Prototolls beschloffen, Nr. J und 2, ferner Karl Kätsch, Groß- eräbohen; die Firma lauitt itzt Geh. arg. * Gesellsuant Beginn; , Aprll ig 1, Sind mehrere Ye schästs fühler Sauer, Kaurmann in München. 3 Gebrijder deut arger in Eiqui. . Der Kaufmann Aidhg ö, . n 1920 abgeschlossen. Gegenstand des Unter stand des Unternehmens ist die Fabrikation besonders die Ausdehnung des Gegen fansmann in München, ubroig Kitimann, Rpßchlteg. Prokura deg Ferdinand Mar Kan ö ö after: Jenny. Schnabel, bestelll. ib. nice die Hesellschast. durch 10) J. 7e. Sitz München. Die dation. S München art. Neheim ist in das Geschaft als p. önlich b 5 ist rie Erziel des vereins. von Treibriemen sowte deren“ Vertrieb siandz des Ünternebmens auf die Gin Kornmtrzstenrat in Stuttgari, und Her. Meyerhans gelöscht, Neubestellt⸗ Vro⸗ , ,, 1 Eoͤln, Fritz Hiller, el eschäflesf bret oder Entgt nen Ge, Heels aft ut au fgelöst. Proturg der 5, Portmann K Vähler 3 hastender Gesell chafter elngetret . . 1 8 6 von är . , ,,, Slam mkapl tal: 26 Cb. . richtung und den Betrieb ron Heil⸗ mann Wecht ier, Bantdirertor' in Stat. luriftem Friedrich Kanoffesy und Deinrich 4, , 9 schäftsführer und einen Prokuriften ver. Camilla Dziadek und der Franzie ka Drey⸗ nische Werkstätte . 8 Die Fh ma ist ar ne e mühe * . Gesessschaften und Firmen zur Die Geseschaft wird durch jeden Ge anstalten, den Erwerb gleichertiger oder garr. Der Vorssand besteht aus einem Strehle, se Gꝛsammprokura mlt elnem Si * lhe lm, Zimmermann. 1xcten. Geschaftg führer. Camillo Sacetlo, us geloscht. Nunmehrige Inhaberin: Die Geselsschafr int gufgel nchen. irnbanm und unter Nr. ZI nen mn tärkeren, leichteren und bill Wah schãftsfũb llein vertreten. Geschäfts ähnli er Unternehmungen die Betelligung Sder mebreren Mitgliedern, die vom anderen Gesam tyrolurifteg. 4 ünchen Inhaber Kaufmann Kaufmann in Närnherg. Die Bekannt. Taufmanggebefrau Camill Dvziader in München 20. Mar. 1535 tragen. ; . . stãr eren, lei teren Un 9 geren Gn um! 4 fn 3 alle ilb ck stell tretend f ch oder die iebernahme sbrer Aussichtgrat besiellt werden. Beñeht 14) Johanustaser chf. Sitz Munchen. 3 ed rich Wilhelm Slinmermann in machungen der Gesellschaft erfolgen im München. Forderungen und Verbindlich⸗ ö Ar . Perfönlich haftend 63 s ls 1 . , , . ö. 6. ernte ir, On ö f in re . ö. . e d fis n e. n r he fichte wehen, k Hen, Sen z. Jann ar 155g offen? Handeig- J,, Handel mit Metallen, Hol Banerischen Staatsanzeiger. Geschäfts, keiten sind nicht übernommen. Preokar ii: miggericht. Rau fnian Karl 6 4 kind e un n, Sierre n ger n dl en leute in München. Die Bekanntrnächtungen meycd gelöscht. Reubestellter Geschäfts, gliedern, fo erfolgt die Vertretung der elch, Gesellschafter; Jüder Nebler, , 19. Prokuristin: log n, ö Bernat Ditz. ö Alghs Hirndasnm. betde in Neher mann und kaufmännischen Fachleuten in allen der Geselschaft erfolgen in dem Fach führer: Emil Bickel, FRaufmann in Härchen. Kesellshaft und? die Firmennichnung ßtäher älleininkaber, und Karl Geigberger, 533 Weinbuch . Cie. Sitz Kohl. Sig Münch ö 25 ,,, a) Twerkstütte für Rleinmaschinen ar. G1Iadhaeh lis ieh! i eller it eine offen; Dante. ,, , , Stamm blatt. Die Lederindustrie n. Geschãflslokal: ,, , , durch , n ,, , . gj. Jatat Behr grub. Bffene Der , menen. He. f r e . n,, e, . 6 r, mn, n, Inẽ dande lere gl ster 8 ist eher n, ee gi und hat am 1. Man 1530 * , , ! ö ? 8 ö lan ! . ö * . ß . , 2. . 6 ü D. Seit J. Januar 18: Am 17 7 begonnen. ; . . ö . 3 ö ö Terofals Gasthof Neu⸗ ene, V e d fe nr n n e lar Vor Sitz München. Jakob B hr als Sn: 96 ö. Juli hg; Dampssägewerk, lretungen n elektrotechnischrn. Bedarfs- offene Handelsgeselsschaft unter ber ge Nr. 1833 di * * 56 ieh erm den 29. März 1920. , , e rene! n haus . Post. Eitz Neuhaus. In. Miarse 5 und Fuwellerztöchter stankgmàiizlleder: Grnts Solf, Kom. kaber gesöscht. Sit 1. Januar , e. ke ern , nn, ,,. X * g Ting gn eln . ,,, änderten Firma Kiernmaschinen. und in ö w n i, Das r, . belm Schmidt, Kaufmann. Therefe Se, haber; Schauspieldireklor Faber Tersfal Piarie und Irmgard Winterhalter, alle merienrat, und Hugg. Chilliagworth, Fommandätgesellichafi unter der 8e e grub, Zoses . hra ler, eren m m, Fön sieu re 3 ofef Froöschl, Apparatebau Max Wegleiter. He. Bürfel, Kaufmann, bied , m ,, a,

bestyen⸗· Ecker, Geschästeführerin, beide in in Schlierfee. in München, Erbengemeinschaft. Fabrlkdirekloren ia Mänchen Bie Bekannt Firma Mut. Dimwns Nacht. selsschafter; Max Wegleiter, Mechaniker, Großhandel n Zigatten.

(raggenau, Bergis Welngand, Oekonem,ů 155 Franz J. Jeh. Sitz München. In unser Handelsregister A ist Unter

sinchen. te Willmund. Sitz Munchen. 5) Sudbentfche' Geflügeifarm Ge- machungen der Gefellschaft erfolgen im haftender Gesellschafier; Oermann Streidl⸗ 1 ; g h , , ., 2. Sitz. en,. disher Alleininhaber, Chrtstian Zorn, Kauf. Nie 1857 bie irn ; 3 ] i unte 3. e ö . r gglg H Vite . in el f . ,,, ., e, . 3. 3 6, in n, 1 n fern, ,,,, Gf holt n, , ,, , . . 3 Frorura T e , ö e ,, ; . ö. e , n, nnn an igen eschaftslota: Liebig 6. 10 a. München. Agenturgeschäft, von der Tann ⸗/ Kommanditgese aft. Sitz Erdiug. rischen aatt ao zeiger. ur Herufung For 1 n 8 Goldkorn⸗ Nährmitte lfabrit Arif, Isabe llastr. 19 . 592 Ciij. ,,, oh, Mathias Ferfers, Kaufmann, bier industrie Röfen 3 Sÿnnemann. 3) Kemo. Gesellschaft mit be straße 13. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Tiguidator: der Genrrdäpersammlung der Altignäre nich n les. Sit Masachꝛu Pollak Pircher Kommtauditgesenl,; 19) Tipenhaue« und Industrie⸗ Elise R. . hr eff S Erlen. Gesctaktbeir cb: Groß. und Kleinkandel Nein eiage tragen. Per en Ii renn schräukter Haftung. Siß München. 215 Karl Schwab Nflg. Josef Anton Gref gn, Fabrifant in München. gent die Belanntmacüng im Weutshen (16) 3 36 8d tosehesssi schaftt. Sitz Wꝛünchen. Beginn: Bau, Ge seilfchast. mit beschräntter Elben ls Inhf fern slbicht, Nun, in tenen telt End Heli cken Hesehf halter. fr, emen, den Der Gesckschaftverttag ift am 17. Mär; Haydn. Sitz München. Inhaber: 20) Carl Deisier. Sitz München. RNeichganelger. Pen den mit der Ar. Der Mitinba . 0 n I. Fehruar 19206. Persönlich Hhastente d Co g ; é mehgtger Inhaber: Max Ram, Friseur Nr. 188 die offen Sandelsge fellcsit Rösen!“ mfmlün? Gen mann Johann Pu ; ; berechtigt. 1 bersönlich haftenee Haftung E Go. Kommandit-Gesell' in Mänchen. Th d Co. n Mn ö lens, 8e mann Jesef. Hönnemann, deo abgeschlossen. Gegenstand des Kausmann Josef Haydn in München. Weiterer Prokurist; Anton Lech! meldung der Gesellichaft eingereichten letzt, ebensallz . De n when Besellschafter: Robert Pollak, Kaufmann, schaft. Sitz Milnchen. Beginn; I, t . Mi Thyes & Co. . Me, Gladbach, de, beide in Yleheim. De Gesẽlljchaft hat Unternehmeng ist der Handel und die Herren, und Vamenmaßschneiderei, Rum. III. Löschungen eingetragener Firmen. Schriststücken 4 moöbriondere von dem ö. Herxngaun Marz Sitz Mi 2 Hans Pircher, Großkanfsmann, beide in 19. Februar I8)0. Baufeschäft. S 896 n Flitgzhotogejellichaft München gohnen am 15 März 10. Per ontik an i! März 1920 z es ; ? ; = t 15. Febrner 1925 offene Dandelg⸗ . h . in io. Februar eh, Haugeschäft, Sur hien Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hätende Saeilskafte Tres, . , , . a rng chemischer und chemisch⸗ tech. sordstraße 10 ; ) K. Belt ir Gr. Klement. Siß Pk fungeberichtt der Müiglieder . Vor äischeit dr iq ter: Ne war Har München. Zwei Kommianditisten. Geschäftz. straße z. Persönlich Faftender Gäesell, uud Cie. Si tg ang wende Cech. Terese Thees, Neheim, en 20. Mär; 1920 nischer Erzeugniffe, besonders der unter 2) La urenz Albrecht. Sitz München. Müuchen. Die Gesellschaft ist aufgelösf. slandz und des Aufsichtsratg sowie der i. schast. Ge r ö = solal: Vu ner e, sch , nn,, ie. it nchen, Ges nder erg Ind S men Ben, d e offener 3 ö. ( 1 ; f Albrecht in 2) Vt. Gigl. Sitz München. Hieylforen kann bei dem Gerichte, ven bißher Allein inhaber, und Albert Marx, 2 e ö halter; 3bbenhante und Indultrie⸗ Baut Firma. „Flugphoto“ Barbara Wolff. belte hier. Geschäftöbe trieb: Vertretung ee, . . . . . e n n . von ö Dosef ee hier; itz oer . i ö. , . i. , in . gin areitensebrn che n ,,, ,,. gu n f lr in . . n , mn (Betty und , . ö , . l32z0 n j zai bnli 5 i . Iditr. 1. 46 el der Handeltkammer in München Gin⸗ =. Oßene S a * . . 8 , , n. 3 SBarharna. und Geräten, ferner in Metallwaren. n das hiesige Handelsregist 9. vn e, . . , n. Georg 6 . . . , werden. Geschiftz lokal: e, , r T , n,, . , ,, 5 vi. 8 * Nr. 101 b . . ö e n. gi. ö. 3. ! . . zreck i 5) Versandstelle vharmaceutischer ] Trrwaßer. 15. E desellschafter: r , ,, , , , n , , , Le ; * ift mit beschräntter Nr. Ul bei der Jima Arnold Herfs, u. Dünnebier, in Neiwied, henne ein- ö J Ii . . . Kr en. und . 135 Y. d. Bar gmann. Stt Mänchen Fommandisist eingerrerer. Frhöhung derVr . e n , . or n ghen arterun arengroß handlung, Jieb. Heftes, b Jarnnng!, , , digt, ,,. ier, w getragen worden: er ren n , Geschäfte und die Beteiliung an Ünter⸗ Artikeln, Hildegardstr. I6. n ,, Otto Melchior. ihre , . . gis zog e, ,,, 6 . . e , i 6 . , e nne 1 . . . . ö ö rn. 2 i. ö geb. . 5 Vloich nehmungen dieser oder ähnlicher Art. II. Veränderungen bei eingetragenen itz ,,, ; 466 n , , wh t veschrünktee Gassunn gemeinschaftlich vertretungsberecht gt. Dafturg. Siz Hünchen. Ter Ge. rragg hinsichtlich o am,, , ,,,, ehen bei h, m in Nie Stammkapital. 30 990 44. Die Ver. firmen, 8H J. Kratzert's Moöbelspedition. Fesellschafter. Hiübeln Set n Mäc, Een. m sts uhr: Ra off i; VBaghyerische Mrtoren,Bertriehß sellshaftederträg' ist' aun *, Februer ns n. insichtlich der ms un deß, He Julius Leidheld n Leihäg ft n de Ker Selell att als perfönlich kaftender Ge= ‚. ; j ; ; ö ö. ; 2 * 1chs w am 20. Februar standes des Unternehmens beschlossen. sellschaft als persönlich haftender Gesell, sellschatrer eingetreten. ur Vert tretung der , erfolgt, wenn 1) Filma,., Banerisches Filmwerk Sitz Wüuchen. . Ferdinand Spriggez in Hellin, 6 k in ff ej hscht Yer Georg Lung. Sitz wiünchen. In, H. Mer led abgeschlofsen. Ghent Dr z a, , n. e ,,,, e er Tingetteten.! Nr, sttet ing mehrer Geschäftsführer bestellt sind, durch Gesellschaft mit bejchrünkter e m München, 34. Mär; 1920. Springer in . alle Verlagihuch⸗ . ö fk zöter, Kann ann Fotef. Georg vang n dez interneßmens ih l, Heistelllnle d Fete eri ,, Herstflung und fähre eingetieten. Seine Prolura ift der Gelen afl ist fie niht ermächtigt. 9 . ; ö ö ; ö ö P de 3 R , ,, , , , 9 ö d . don lie tschaftlichen Fro⸗ erloschen. Nenwied, den 8. Mär; 1920 zwei Geschäflsführer oder durch einen Sitz München. Die Gesellschafterver Amtsgericht händler. Prokurtft: Lutßwig 6 Pꝛo o 16 e e gesenscpajt München. Geschäftslokal: Dreimühlenftr J. der Vertrieb, von Warmwaffen spendern durte. g., . Galt Mr 525 bei der Kir , . 8 ze br unh fing, Hrokuristen, sannlung vom, 123ml iebat di. ,, n, ,, . ö vefch ie, 1 . 2 le Renetin. Bayerische Waren- „Alo“. Stammkapital: 23 6 06. Pie e ehh , 263 . . ka den i 7 die e,. . ö Geschäftefüßrer; Emil Hofmann, Kurt Erhöhung des Stammkapitals um anehæn. Il26888] 16 Möt el Cnaros Ve, trieb . elch , Sandelgs-Heseisschaft init beschräntier Gejellschaft nd rr, dire' ' Gecichst gleichartiger oder ähnlicher Unter- Kaen, hier; Die Firma ist lboscken Leu mte4d. 32302 f ĩ j gens . är chen. Jahazer: Kauf. Män gen. Geschaftzführe: Zul iug Sier- 2 n, rd Nirch zwei Geschästs nehmungen, die Beteili an solch Nr. 1585 bei der Firma Waltor ,, (152302 Jechiei Kgunlente in Mönchen. Die 100 ro. ee und, weitere enderun gen des 1 i engen, dme ,,,, . mn Nobel. . Neuhestellter Ge schi fig. , ,, sührer veiteten. Geschäͤfissührer: Otto oder die Uebernahme . ö Jaussen, hier? Tun Rear mann Re n das hiesige Handelzregister 3 ift * * 27 * *

Befanntmachungen der Gesellschaft er Gesellschaftzvertrags nach näherer Maß-. 1). Kiver le Man Buch. menn Morltz ĩ ; afts v. Bobner, Spenglermeister, Ludwig? 2e Ri 9 m, , d, e, unter Nr. 431 heute einget ; hin ö, . ö . . a ee ö. e r e n g. er en. . . mn, . ehh ene mn 21 ne eg nr; . . . Wehtung. Kunstum aler ia 5 ,, , , i. 9 n Fg. e n ,. fee ie n g, e , K di, . bank cle n ,.

e olal: Schleißheimerstr. 48. J . *] . (. er Handel mi aten jeder Art, schäftslokal: Theresienstr. 142. schri ir Haft N ,,, ee, ü. Kallmgun in Neuwied. Perfönlich

; 1 FBegtrn: 1. 1) Gayrrtsche Notenbank. Sitz 3 e ĩ beschränkter Haftung. 1. 1809: Die bisherige offene Handels- r nr. . Her]

I Gebrüder Pickei. Sitz München. nunmebr 125 009 . é sschaft. Beginn; 15. August 1918. Guck. Offene H3n delggzselllghaft. Begnn r . i * , , rr, n anf, Waren lombardierung, somie der Beir ich z2 Deirische olzhandelsgesellschast 3 Retord' derm gsgesells Lsellschaft L. Æ 21. Vander Wttende Gesellschafter sund: Kaufmann Offen? Handelsgacfellschaft. Beginn? 2) Fraiserl. königl. vrivilegirte drugeeel und Vzr lag, Schellingstt; 15. 30. Möbel cbrikatien, und Sroß e. ö 49 Fot R'stcge, eeltge ee; en alen, mit Lem Gel scha ther n, mit, beschtäntte een elch, eech? nd. 3 esellschaft für * ,, * st ö Jakob Kallmann in Göln-GChrenfele T. Jiopemker 1915. Handel mit Büro. Lebensverficherungs . Gesellschaft Gesellschaften: Ludwi 6 Such · Theatiner fir. 6. ,,. ulian , g. e dnn, GHanktücklor ammenhbängenden Handels- und Finanzie. München. Per Gesellschaftz vertrag n veschrünt i 9. t phargten gu mit Auguft Ban der Ran, ö . Meckensstraße 15 II, und au smiann Moritz maschinen und Bedarsgartitein. Augusten, Desterreichischer Bhöntg in ien. Eruder ihn Besing. Otto Schaaf, Buch · Arnold, abt id eektor und Grnst Wenzel, ein, Geh. Regierung ö üngegeschästen unter besonderer Berück, am 18. Februar 1920 abgeschlossen. Gescha . tt . F, . er, nnen: renn, nerianl , Kortf ball in Neumich, Augnujtastraße I6. straße 50. Gejsellschafter: Walter Pickel, JZweigniederlassung München. Die drucker in ö. Werkmeister, keide in Msrnchen. . rer Schriften von Kart ( chiigung der Xflege der Handeiebe, Gegenstand dez Unternehmens 6 . Der f n n r , , . . w 1. Hie, Gesellschalt, bat anm 1. Zanngz, 191

Hütomaschinemmech̃enitet Und Andreas Sweneraiversammlung dom 13. Äugust 1514; 3) Zw Marm orb che Möhren. 18) Uvgstelos, Anz reen; Ettz ziehungen Bayerns mit dem Auslande. und Verkauf von J e rp, , . a 9. Hesckäffsbetriebr Groantef än begonnen. Vertretung r ö, ,,, , , ,, , e,, .,, 6). Dionns. Schnitzenbaumer nach näherer Moßgabe der (inge. JIndaber: ound Three rches. n,, ers, Bulla Schkorr, taufmann in ital. Hs Seb , heschsftetter: Richard Vlpz * Gb. Sid une! , lo die Firma. Joseph Rade ermächtigt. Leiaders Nachf. Colonial Kartoffel Protokolls beschlossen, insbesondere hin⸗ Wirschttz in München. eschasftalolal: Glücksir. 15. ö re. J. ** n m ,, PMlünchen. Smd mehrer Geschaste uabrer Philip Stüner 3st me e n , , 5 8 . itz München. . . dr e 8. Rcungted, den 9. Mär; 1920 Kraut. Getreide und Futtermittel. sichtlich der Firma der Geselllchaft. Die Goei heste. 56. . II. Veränderungen bit einge tragenen 63 9 ff 3 t * a teen. Pestelt, so wird die Gesellfchast Hurch aret Bie Belänn tun . ef . 8. J 6. 3 36 schit , . ,, . Das Amos e licht. Siß WMiegrach. Fnhaber; Kaufmann Firma lautet jetz Levenversicherungs⸗ 3) Pudiwig Srucngr; Sitz Mänchen, . v 2) 586 6 . Cen nlderla un Heschäftsführer oder duch einen Geschms niz, erfolgen im. Deu ischen. Heichz an jeiger n m nn , . 2 en. sckärtsbetrieb; Vertretung und Großhandel vidd w ; Dionys Schnitzenbaumer in Miesbach, Gesellschaft . ; Inhaber: Kaufmann Ludwig Bruckngt in 1) Rank lü-r Handel ,,. n 34 ö ö inn , in Häamcinfchait unte ele, g, dterekel: Pari miltane vl , Ger, gers reer gf ginn r wuchs, in Lebenemittein und venbarkten e, , als n,, 6) Averna Hande sgesenlschast Ge ) Süddeutsche Geflügelfarm, Ge München. Kraftwagenvertrleb, Galerie Euiale ,, . Weltere Prołun e . 33. 3 ge e aw erkpkiten w. murissen zertreien. Vie Bekanntmachungen Ii. Ver nd ern. gen e n , ,,, 9 5* 9 9 . Pro⸗ Rr nn n, , , n, d n an er Handelsregister wurde heute ,, , , t n, , , , .. 8 rel e , ,,, , das Bre n en wee din, Sit Htiünghen; Der Heseischaltzderrrsg Sit Hrüuchen, Pie Kecfelcacht (t E eharolaz Fiftzaer; Sir, rl, sansptol s wet einen ernennen, erer, n,. an' ‚mseizlt. Göeschhfiglokal. Tecplb. Crit Marne als Infaket' ern t, Ciel? Wiss ähh nhl n Kamm; Keren en , Tete, lagen, ghgzeeits Schwab', in Nidda, en ist am 23. März 1930 abgeschlossen. aufgelöst. Liquidator: Anton Graßmayr, 1 Inhaberin; Apoihelerzwitwe 2) Münchner Holzwaren ad n 6 Ge e strahe 8. . Nunniel liger Dahabe? dere gende n ke 9 . nchen. Eintritt eines lich haftende Gesckicke rer die Kaufteut⸗ ge g ge.; . . Gegenstand des kt nm. ist Der ö in. htünchen. arollne Metzger in Odelihausen. pe Gesehichatt mit ba . Sastung. a en aher, , d, . Wayerischer Eisenhandel mit Firma Grust Kaduers Nachf. Otto . ,, . i Dermann Kroll ung Re ner Ttemzanns 4 3. . Beirieh von Handelsgeschäften jeder Art,. ) Banerische Vomag⸗Kraftmwagen theke. Sitz Mur cher. Dle e n ,,. J a tr. Sitz r beschräntter Haftung. Sitz München. Euzinger: Büchtandtker St? . On 3. 5 , 6 München. ,, desstiches Autgaericht. . Stammlapttal: 100 0 6. Geschäfts. Werke. Gesellschaft mit beschrünkter rinnich Reifer. Sitz Pasing. sammlu0ng vom 12. Februgr 1820 dat die fing. Der Gęse llschaf aoernigg ist an 25. deb in Melden, d, ,, , . e Vandegsge sell aft. aufgel hlt. Nun Reinhandek mit Lebensmittel leider. Viürn dvenmæ̃æ. 132303 . , , sh err, en br, el Terranr Rudolph. Sir ware . ö, , . Trient. Dig i itim , der Ge fübtec Ernst Winkler gelöscht. . Lebengmittelgroßhandlun g, Vasin g. . 84. 7. 3 er n 6 R , . bens ist der An un Verkauf und die 3) J. XW. Diesfenhachs Yunsch., **, Har r rn, , , gamen in Nr löl re Firma Guftav Kayser Am 19. März 15e wurde eingetragen: . sellschaft erfol n im eurschen Reichs 5) Baherische Treuhtz and Attlen⸗ ünckentiflr. 28. Sig Mun sch n, . tz . 3 m gen Verarbeitung oper sonstige Verwertung Liqueir⸗ & Fruchtsafte abr it * Augsburg Geselsf gat a , . in in Glad bach . Inhaber Gustap . U Hartpanter Industrie⸗ Gefell. . ang e Heck seletgl., Kore ir. Ig, gölenschaft; lh, e . 3 Zerbe nn. J 5. de ch e. a r eis esenschaft * Erbroi, M. nn 3 iz Orelz. bon Ctsen, Stabl und anderen Metallen Cognac Brennerei Heinrich Eckel. chr ünkter Haftung. Sitz München Varser, Kaufmann, hier. Geschäftsbetriek;: schaft mit beschräntter Haftung mit . Püufger. Bonfigt . Co, Sitz Beneralverlammnlung vom 9. ät lend Inhaber; Kufngnn mad 3 n, J 8 2 öh . ,,, ; uschleßlich Schrrtt, und den zur Her. Sitz. München, Seantzerte Firma; Weichs tefehtekltz c. Scart er Vertkhnrg und Großhandel in Tebens. dem Sy in Rhrn erg. Der, Gal = . München. Affene Handelggesellschaft. bat eine Aenderung des. Geiellschafts⸗ Faun Ritter in München , wit veischr 69 9 . 0 ,. IFlcTirert Seiler. Sitz was T5 slellung Dder Nerarbeitung pon ien nd S tgg. Tie achs' wänsch, With, Weng, ge , g 96 ung Futem eln, . hafte och fran ist 3 een ane 12, , ö 4 . e i 3 , ui, n , e f, ö , , , , nn . 3. ie, beer erf, nr er. 3 Jekann wien en Gn W n, wen. r rn , ,,, 66 ier Kendrtchäfte Fab sind Wein- Kehrer detesie in h berg. ö. ö. , 6 . Paul, van 6 . 8 n, ii Schwanthglerstr . 1. Gel t: Jatob gereichten Yrototę ; ö J ; ö f h Yetrieb aller Geschäfte und die Vornahme brenuerer Heinrich Eckel. 21 D ö m At enherghe in M. -Gladhach. In die Fabrikatign von Papierlackwaręn, der . ; ; . ; 10) Räünchener Wäschereine aschinen - = ; * . . 21 Dyckerhoff C Widmann Aktien . . . ; =. Pulger, Fabrikant in Ftreuzugch, Franz 6) Paul Rath * Co. Werkstätten 7) Johann etiner. Sitz Mitter Dev ger öscht er Handlungen, welche fich irgendwie 37 Bahyczkisches Verkaufs Con . s . 1 haber Paul dan Treostenberghe,. Kauf. Handel mit soschen und ähnlichen Walen . gt. 1 . ö . ir n, r,. 96r 6. 5 i e,. . er g. z m n, 1 n,, e n ö 1 3. n e in insbesondeie u . der n,, 6 n m f, . 986 3. ken ii . len, d. ö * ,. b , i fer ürtmaper. abritka . ; J E Go. . 4 : J . e Ankauf von oder die zeteiliqung. an mit eichränkter Haftung. Zweig⸗ Walthel elsscht. Neu h x d Kemnussion in Leder, Korken, nieder Art. Die Gesellscha darf sich an Fean Frrghosch, ssbrilzzht in Sänsppen. Prafutg dez Hitz rener e h di mn e ,, Sltz Past ** ; ö gn, amn 10. Mär 1520 fle atis en Unternehmungen. en en,, r er n ern , n geh nen . k r ung i önliben hinten zeham; ngen Hateultgen. 2 hausen. Vie Gesellschaftet Jakub Pulger, I) J. V. Doenigs berger Cie. . b Zimmern. tz Ba 14. cha ausgelost. on ? . =. kahltal: zoo 66h „, Geschäffefüͤhter: Laim. we gn eder assung Berg au Lain. . M.⸗Gladbach, den 19. März 1429. ssolche erwerben ober ihre Vertre lang. ͤ r e and! Jean Frlckhosen! Sitz Minchta. Prokursften: August ! Juhaber? Käaufüann Philipp Zimmer in Liz diwtz, Faufmann h Mtünchen, Ami egericht, 44 ö . Anm te ri. 2 elfen Lr, , m e m,