1920 / 72 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Wer dnn. 132453) Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Arf Blat 43 det Dan del greg liisern 9 Reich nan eigtr. beuge die T xeud-Geselschaft mit be, WBiesdaden, den 18. Mäch 1820. . 1 la X erdan und Vas Amtagericht. Abt. 17. welter folgendes eingetragen worhen: 11

Vir Gesellschafts oer trag it am 2 / 17. Mär; em mem, , laos)] 1580 abgeschloffen worden. SGegenfiant !. In ur ar Handel rhister ü. , . des Untenthmeng kt der Hanel un heute unter Nummer 1523 dir Firma Sortlerbetticb in Wahr, Baumwolle, zahn Heterzih Colt nr, fi WDollapfällen, Saum To lobsälsen, Timpen es bede und als deren n haber der any Stoffabsch stten. Zar Erreichãh a Ta afmann Jokann Heinrich Cellignon in bicsjen Zwecg i bie wee lshaft beugt Wes aden Tin etiager,

; z 263 . wi. Wiesbaden, den 19. März 19209. gleichartige oder a muliche Unternehmungen 3 r. Abteil 7 zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen a6 Amtigerlckt. Abtellung 17. zu beteillgen oder deren BVertreiung j. g tenloeh- 132458 über nehmen. Dag Stammkapital beträgt Im Hanveltregister A Band L wurde 20 009 M, Zum Geschättgfübrer it brftelll u D.. 3. 340, Firma Run n,. Janz ln der Kaufmann Friedrich Krügelstein in Tanprrs, eingetragen: Fabrikant Peter Werdau. Die Gesellschaft wird, wenn Fark IV. in Wallrorf il am 20. Mär mehrere Geschiftzführer bestellt sind, durch [g20 aus dir offtten Handelt geselsche« jeden Geschäftzführer allein vertreten. autgetreten und ditse damit aufgelöst.

Auße dem wird noch betannt gegeben: Das (Geschäft wird durch hen bigherigen Dle. Bekanntmachungen der (Mesellschafl Hesellschafler Hermann Jauß in Walldorf erfolgen nur durch den Deutschen Reichg. unter ver Firma Hergtann Jag in anzeiger. h Can dorf weiterge füßrt.

Mherdan, den 18. März 1920. Wieg inch, den 23. März 1920.

Das Amtggeri t. Bad. Amts aezicht.

——

vror theim. (132154 ijdengkhaknem. 132459 Fa das Handelgrealtter Abt. B O3. 5 In dag Handeleregtfter Abt. A ft heute Wh elnliche Crediihank uiederlaffunz u Re. 21 jur Ficma Heinrich Wnlzen We nhe lin, Jwelgusederlassung der Arten, in ahlhornm elnge tragen: Die Firma ist gesellichatt Rhelnssch? Greottbank in erloschen. Mannhꝛzim, wurde heute eingetragen 18. März 1920. 6 enn . * [nd Oito Amtt gericht Milde shansen. iedel sind auß dem PVocstand augge⸗ . 123 schleden, um welteren Vorstandemitglied , , . ister Abt. A . ist Bankdirrktor Joseph Hohenemser n . e ,n, e, , de. Nan nbeim belle ln, Rg ertheim, den ö ao liens 1 0 . 15, Harn eg. uteg fh. taufmann Diedrich Wolters ju Ahlhorn Wh or ih eim. 132165) Kolontalwaren., und Funstvüngtrhand In das Handtltregister B D. 3. 6 lung). Firma Löser und Cie. G. m. b. SG 15. März 1920. in Weriheim wurde heute elngetragen: Vie Vertretung befugnig des Kaufmann Ißsdor Meyer in Hamburg ist beeadet. KRweetheim, den 23. Mätz 1920. Amlttz.

M il helm kes Vm. 14907 In dag hlesige Handelzregisler Ab.

ericht teilung A Nr. 2539 ist beute zu der Firme

. . Ptargarete BGchloifelbt in Wil lms—

wh es el. (1324656) tzaven, Geriha Lstthes, folgrades ein In unser Hanhelgregister Ahteilung A getrage a:

ist hentt unter Nr. 474 die Füma! Die Firma Jautet jetzt. Margarete

„Richard Schüren, Wesel“ und al nchlot felbt in Wöilheimehawen Hertha

deren Jababer per Architekt Richarr dagen, Inhaberin ist das Fräulein

Schüren zu Wiesel ein fig, Hertza Hagen in Wilhelms baven. Dir Wesel, den 19 Mär 1920.

Dag Amttggerlcht.

Wen tor nate dc. 132457

In das Handels reglfier it eingetcagen die Firma Carl Lange, Bad Zwischeaahn und als veren Jahabꝛr: Carl Lange, Kauf- mann, in Bad Zwischenahn.

Geschäftmjweig: Zigarren und Papler⸗ warenhandlung.

10. März 1829.

Amtsgericht Westerst ebe.

g a, , leren te Tt . Im hiestgen Handelregtster eilung Ne 14 ist beute ju der Firma „Josef Bollweg Rachs. Weben rich alt jetziger Jababer dier Wil we Kaufmenn Leonard Stirtz, Katbartna geb. Allerbeck zu Wiedenbrück, eingetragen.

Wie denbrynck, den z5. Mär 1820.

Dag Amttgerlcht.

W lenhbzg den. 1402) vorben⸗ In unser Handelsregister A Nr. 1161

wurde heute belt der Firma: „R. Mit, . schüler⸗ in Mies zabett eingetragen, daß Reichen drr, Winnhecken.

bie Prokuta der Glepnore Dirr erlosche HBindecken, pen 22. Mär 1920. ist. Dem Kaufmann Karl Gelnhauer zu Vas Amttgericht. Heidelberg ist in der Art Ge samtprokura 2 ertellt, daß er jusammen mit einem andern Prokurlsten zur Verttezung be⸗

t 2 ,, den 18. Mär 1929. Vas Amtegerlckt. Abe lung 17.

wien ba dom. (403 In unser Handelseegister A wurbe beuie nnter Nr. 1439 bei der Firm

st erloschen. Der Uebergang der ia dem Betrkebe des Geschästtz begründeten Forderungen

dagen ausgeschlossen. KGilheluähauen, den 23. Mär 1920, Das Amtzaericht.

In das hlesige Hanbelzregifter Ab.

Flrma neu elngetragen:

Wilbelmgshayen, Königstreße 18. Das Mꝛatggericht.

—————

eingetragen:

Winsen a. L. ist Prokura erte. Winsen a. L., den 18 März 1920. Dar Ann faart iht.

Wein groshablung Rchte eig t Le⸗ 1 . . . 23 e n, 9) uget ragen, Uschast auge 320 are eꝛloschen J

Wiesbapen. ben 18. März 1929. Das k tal? 17.

W ionbadom. 404

In unser Handeltgregifter A wurde heüle unter Nummer 1621 eine stomman ˖ vitgesellschaft unter der Flrma „Gunn.« p ean e,. n * . . * Nr. 450 heute folgendes eingetragen:

„Taunns ODotel, 33 K Gigman. 1411

fübrer bestellt worden. Wismar, 15. Mär 1920. Amtsgericht.

ziehaugen ar ae en d Co., tum . Men fälisjche Me tullwer ke G gercke

. ce Gie., Konnmanditaesellschast ju Renn iigeiehlchaft.. mn de' Sie m Munen. Aeiniger versönlich haftender

r

eiraetragen. Die Mesellschaft hat am kleg zu QDüssel dorf.

Die Gesellschaft bat begonnen am J 24. Februar 1930. Gz sind jwei Kom-

Komma n ditist vorhanden. LGiesvaden, den 18. März 1820. manbitisten vorhanden.

witten, hen 24 Marz 19820. Vas Amt gericht. Abttilung 17. , gm hn

, m , los] witten. als) In unser n,. D Nied! n unfer Handelgregifler Abt. R in wurde beurer i. Tlrnns g orn e, Cie, eute bei der unter Nr. 52 ingt tragenen . alfalliche Meral wer k⸗

choercke & Cie, Gesellichast mit de. tragen. nnn des Unternehmen ist rte, d 837 ir, n,.

. t ö urt * ir wr g e n,.

eines Kommissiong⸗ und

ingetragen worden: Agenlurengeschaeiz son ie res Handel mi nge ce em, schiftö fahrer ist Liqul—

Waren gsier Art. Das. Stammthapitg] dar? urch Besch u ker Gefell schater. 1 e ut e. m 5 2 J in. 1 ist

n in ba . rn mr gin, m ef, die G. seischft aufaeßsJ.

i , nn ed le. der 3 Wuten, n ö, schaft ist auf bie 6 it r, 31. De⸗ a tagericht. jember 1925 festgese

vor Ablauf, so git die auf ein bworlt-⸗ itt izr ele verlängert. Ti ist heit folg: Ybes elncelrzctu nochben;

Prokura bey Kaufmanng Wilhrkm Läbbet

und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerht des Geschüsts durch Fräulein Bertha

Wil h ok tanha Venn. 1408 teilung A lst heute unter Nr. 377 folgende

Karl Hurtlg, Wilhelmaßaven. In= haber ist der Photograph Karl Hurtig in

Wilhelm sharen, den 23. Mär 1220.

im deck erm, 408 In beg hiesige Handeleregister A In hene unter Ne. 4 folgendetz eingetragen

Dte Firma P. Westyhal. Nachfolger, Wtinahkncken, lautet fetzt: Firma Jalins

Man om, . u a. 410

In das hielige Handelgregistar A ist bei der Firmg anhigr K Lemm. offene Handels gesellschaft in Wwtnsen a. X, heute

Dem Buchhalter Walter Schmidt in

In unser Handelgregister ist heute ben der hiesigen Firma Lastautatrans non t. unternehmen (. im. B. G. folgendes dlugetragen wordeg: Mer Kaufmann Wil helm Lenthold ißt ala Geschäftafühzer gut-; . . au feine Stelle ist dir Hir tor 1 Sprenger zu Witzmar jum Geschäftt⸗

¶—

Witten. 412 In unser Hanbhelgregifler A ist unter

keiner Wwittatoe k. onna 13246

d 1 ten minbesterg 6 Monate! Bel dir in delgt r A unser 3 i n e,. eig Ne. 30 einer 5 6 Ramin“

Tas Geschäft nebst Firma l durch Erbaaag auf den Kaufmann Max Ramln in Witistock ãbergegangen.

Die Piokura vet Max Ramin ist er⸗ loschen.

HWwitrsock, den 19. März 1920.

Umtnger icht

Cal ash. 132162

In ban Handelzregister R Band 1 zu Firma Genen für Garn ische Jank ie NMatis z Jie gute krelafs ung Wittichen O. 3. 1 wurde heute tingetragen: Nach dem Beickluß der General ver samm lung vom 20. Dr. 1919 it nur mehr Hegenftand des Unternebmens: Vie wan, ellung und der BVerfauf chern. Fabrlkste sowie der Handel mit solcken und der Mu brer Darsfe lung erforderlichen Stoffen, ferner die Beteiligung bei einschlägigen industriellen und kaufwännischen Uater⸗ nehraungen. Durch Heschluß der General, veisammlung vom 390. Dez. 319 siad von dem sGesellschafts ver erag abgränvert: S5 11

Ats. 2 und 12 Abf. 2 (Bessellung deg Vorstands und der Prokuriften), 5 13

(Borstand). 83 17 Absatz 3 und 4 und 5 19 Ziffer 3, 6 und ! (Aussicht ara!)

3 20 Bezüge dg Aufsichtgratg, 8 22 Ilff. 5 und 6 und §§ 23 und 24 (Ge⸗ aeralversammlung), 5 32 und 33 (Glanz) und § 34 (Verttilung deg Reingeminns).

Wolfach, ben 1I. Mäecz 1920. Amts ie richt.

———

wol gen batte. ; 132463 Ja dat hie sige Handelgregister 0 17 ih hei der HGirma Älfaltmrr ke Jgauenßb eng

3weiguledezlafsus g Rhieder hall 1, Thiede beute folgen eg ein geteaden

Sp. 3b: Ter Hankter Siegmund Meyersiein und ver Kaufmann Wiheim Lindecke (4) sind aus dem Vorßand aus. zeschteden. Der Kaufmann Walter Tiisck und Bankier Max Meyerstein in Han—⸗ nober sind zu Vorstan d smitgliedern ernannt.

Sp. 9: Dem Bergingenteur Dre. Kar! Seiler und Kaufmann Jakod Benno Stern la Hannover ist derart Gesaint— ptokura erteilt, daß jeder don ihnen be. techtigt ist, vie Gesellschaktt in Gemein- schaft mit einem Vorstandtmitglied zu

vertreten.

Sp. ?: 5 26 Abs 35 der Satzung, betr. Vergütung für den Aufsichts rat, ih durch Generaldersamralungtzbeschluß vom

26. 5. 1919 geandert.

Ttz olfenb üttel, den 19. Fehruar 18920.

Dat Lmtggerlcht.

or g Bgt. 132164 In bas Handelgregister Abteilung A Nr. 127 ist bei ver Firma Frienzich Hartwig in Wolgast heute folgendes einqktragen worhen: Die Firma kst er

loschen. Wolgast, den 18. März 1920. Amte gericht

X olgast. 132465

In daz Dandelgregisier Abteilung A Ne. 49 1st bei ber Firma Carl z alis, MWolgast er Granutmeln bzeennerei und Ep itfaßrit, heute folgendes eingetzagen

worden:

mannz Karl Burmetster it erloschen. Wolgaßt, den 19. Mär; 18920. Ti tzgerichi.

verylent. Wurzburg, 12. März 1920. Registeramt Würzburg.

für die Zwelgntleberlassung ertellt. nr zhar a. J3. Mehr; 1826. Regisieramt Würzburg.

Heschä fulokal: Homsiroß⸗ 31. Tänrzhurg, 13. März 1920. Regiheramt Wurzburg.

Kaufmann in Würzburg.

vrom enade 46. Wänzburg, 16. 1920. Meg steramĩ Würibuig.

Würzuurgz, 17. März 1920. Registeramt Warzdurg.

ng, 23. 5. 18919.

die Verarbeltung derselben ju mou sit ter dem Schaumwein mittelst reiner Tialdeagärurg und der bandelimäßige Vertrieb des sel ben

Daa Stanmlapltal beirägt 6538 000 secht hun der tacht an dd reißlalausend Mark.

Die Gesellichaft wich von nem eher Gelchâ fta führern zwei Geschäftsführer been, die Zeichnung für bir KGesellschaft durch leren Geschäftgfübrer selbftändig, und wen, YProkuristen befiellt sigd, durch zwei Peo—

Geschãfti f ãhrer ö. Schwenger, Assesser a. D. in Mein ngen, Rustav Stein häuser, Kaufmann in Wäg

Ver Geschäftzfübrer Dr. Erich Schkwenger st in der Geschästsfüährung don allen ein ˖ engenden gesetz licken Porschriften jeder Art, owelt sie diayosttlver Natur sind, en! punhen, intbesondere auch von der Vor— schtift in S 181 B. G. B.

Die Ge chãftzrckume Würzberg, Hofstraße 16.

MWnr zune.

bifinden sich in

18 Mert 1920. Registeramt Würzburg. 5 . Philipp Lecker. Sitz weidingesels, Inhaber: Philipy Leckert, Jigan renfahrt— Hemdiagzfeld. eschäftszweig: Zlasꝛrenfabrlk. ö Pöokar st: Emma Leckert, geb. Harmkteb, Fhefrau bez Firrneninh bers, in Petdingt⸗

sel . ; Gleschäfta lokal: Winterhäuserstr. 23.

nr zer eng, 18. März 182180.

Regtsteramt Würjburg.

In unser Handel sregtster Abt ae 19 März 1920 het der Firma Meinh elk Geßmafrg in Zanon in getzaaen worhben:

Jahaber it er Kaufmann Einst Schwarz Der Uebergang der Verhind. Fo derungen Sch warn it auge lch loffen.

Die Peokura dis Kaufmaung Ernsf Schwarz und den Frünlelns Anna Schwar; in Zanow ist erlpschen. .

Amisgericht Zaun w.

auf EGrnst

In das Handelt register Abt. A ist heute eingetragen: Hug iust Gottschalt, Lendeshrbukten- Broß ha adltang, &rnosf⸗Sttien sen.

Zeug, den 16. Mär; 1920. Vas Amtggericht.

1414)

In das hiesige Handeltregister ist ein getregen worden auf Blatt 2, betreffend te Handelggesellschaft in Firma Figchs⸗ shinners i Hir schfelhe P. C. Mällen n Hit ichlelde;

In die Handelegesellschaft ist eingeireten der Kaufmann Max Lehmann in Hirsch

De. Lonise Henriette verrhel. Professor geb. Müller, Dr., pvhtl. Johann Otwald Mäller in

in Zürich und

Die Firma und die Prokura des Kauf⸗

okt on, Ka. Ne N. 132475 In unser Handeltzregister A ist heut KRarsgilun öäüainklze in Gruß Riez und olz deren Inhaber die verchelichte Fabrikant Karo— lina Winkler, geh. Enappe, in Groß Tinz eingetragen worden. Anmttz gericht Zobten,., Gaz. Breslau, den 25. Februar 1920.

Air el e rij e Renn. anbei krgister. eingetragenen Firma: Die Firma „Jacoh Blum“ mit dem Sltze in FBaldannhr ist erloschen. Bwaeib rücken den 235 Mätz 1920. Amtsgericht.

M m en buꝶꝶ. 132466)

NRnaulan8d MR Jau chstefien“. & nkßzetth' er Sand stein werte, Sitz Gänhetm. Der Sitz ber güma wurde nach Mnärzbnrg

n rabarꝶ. 132467] 416

einr. Stöcker, Jwelg d ieder laffun g wur z vun. Demmꝙm Regler ang baumtister Wilbeim Wild in Würzburg ist Prokurg

Löschung einer

Gua rnbure. 132468] als]

Frnnk R Cie., Juh. Ei dim leg Ftuhl⸗ anne, Zweigniederlassang KRünrzhrr. Haapiräene Lassarng Heidelkeeg. Inh; Lupwig Kuhlwmann, Kaufmann in Heidel⸗

berg. eic aan eig: Handel mil Schirmen und Spajlersißcken sowie kleinen Lederwaren.

Handel sregi ker. Neu einge sragrne Firma: Firme Gr bel vffene Han del gaesell schaft seit 1. Jannar 1820 zam Beirtebe eine Zigarren fahrit.

ding ce Rnck“,

z Kir kel ern Gesellschafter: Joses Grbelding, Faufmann tu Kirkel⸗Neuhäusel, und Augun Klick. Kaufmann in Herxheim b. Landar

) Hweihr nern, den 23 Minn 1920. wurm g. 122469) An tas erich Friede ich Unter si Cter Sitz Wurg⸗ vurg. Jahaber: Friedrich Unterfichter,

lcI7

Firma Inhaberin Theresia Erd, geb. Noll⸗Hussong, in Gütern ge . trennte Ghtf au deg Bergmanns Fran Fib, Händlerin in St. Ingbert. bandel mit Eisen, Guß und Metallen. Sin: St. Jug unrt. Zhweturücken. ven 26. März 1920. Amtsgericht.

wen dzüeRk em. Sanbelsrenister.

eingetragene

„Dantel Manr- r jr.“ Inhaber Dantel

Maurer jr., Händler ka Zwelbrücken.

Haadel init Waschmltteln, Echuh⸗ und

Wagenfesten Sitz Sweikn ücken. Zweid ackern, hen 26. Mär 1920.

Amig gericht.

C we lb rneckenm.

Handrlsregister. ; tingetragene Geschäftozweig? Daarhandlung und „There sia Gab*. Parfümerle. Geschästslokal: Sulu.

Alt⸗

M uknbarrꝶ. 132470)

gischer Æ Weigenbrrger, Holz- dandinag in Shwebenried im Kigun⸗ dafton. Die offene Han delzge ell caf⸗ hat sich ab 15. März 1929 aufgelöst Die bisherigen beigen Gesellschafter sind Liqui natoten und hefunt, ein ze lu zu handeln.

1418

Fiema

Mnürngdur z. 132471]

Hearn Getel Ci. GeseMirhaft mir deschrantt-⸗- DYaftwung. Zweit nie der laff ung Würznurg. Vie Ge⸗

andbund des Kreises Soltau, eln getee gener Verein. Soltau. Zur Ver⸗ reiung des Vereins nach außen die Tunbeabe und Zeichnung durch den Vor sizenden und selne beiden Stellvertreter er sorderl ch. —— .

Per Vorstand bestebt aus: Hosbeßtzer Räadolf Flammann in Wolrerdin zen, Voc⸗ sitzen den, Hofbesttzer Mente Vrewes Jen. n Meßhansen, 1. Stell rtreter des Vor sitzenden, Lehrer DVermann Wöhler in Mitte sien do f, 2. Stellor r stefer des Vor- sizenden, Aukrsonator H. Kense in Seltau, Ickerß n cger Deppen stock a Soltau, Arbeiter 5. Nevein in Soltan, Pächter Nodehorst a Meßhausen, Hofbeslttze⸗ P. Witthöft n Hörpel, Xchrer Beramann in Bispingen, Dink knecht RBedtmeyr ia Sültingen, Schlachter Marteng in Munster, Hof⸗ besitz W. Fahrlep lu Alpern, Neubauer zr. Gebers in Tewel, Holdesigzer Chetstoph Wilkeng in Ha sselhof, Slellmnachermtister p. Rlorck in Schneverdingen, Pächter Ch. Cohrg ia Hiüern, Gutsbesitzer H. Kuhlmann in Meyerhoff, Anbauer H. BHrew es in Meinholj, Kaufmann C. Wisch mann in Wit tzen dorf, Zimmermeinter D. Hebenbrock in Wolten dingen, Arbeiter H. Broocks in Wolterdiagen, saäͤmtlich Heisitzer. -

Syltau, den 15. März 1920.

Vas Aunsgericht.

f * n ö 1 41 ö 1 * ) Genoßenscha ls⸗ ' 36 * regiser. A daF en sdburR. (1131204 In das Göervssenschastzrezister Nr. 8 ist btuse hei der Genosenschaft pag. CK Da leBz ast ae, einger. d egg Een schnft mit nun berczzäntter KHafthflicht in Hummels hättri folgenbeg em getragen woꝛden: Bekanntmachungen erfJlgen durch pte Fer ossen chafttt zen Mitteilungen für Schleg wig ˖ Dol teln. ; Khrertsbarg, dan 10. Mär 1920. Das Amtggericht.

AK em. 131206

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei ber unter Rr. 11 ein getragenen Bnuchdrnacker el / Ge znfse aichast Atener Irina g. ein gets tur sn ennsseuschast mit beschräuzter Hastbflicht mit dem Sitze in Aken a. G. folgendes ein⸗ getragen worten:

Der Invalide Varl Hilgenhof, Aken 12. E, ist aug dem Vorland ausqrschte den. An scine Slelle ist der Geschäftsführer Dtto Strauß, Akey, getreten.

Alzen, ben 22. März 1929.

Das Amtagericht.

It Gnnindt, Hegg Em. 131207] In unser Genogss⸗nschaftgregister wurde bei CGpar. R Darlehnatasse e. G. ni. a. G., Oherau, heuie eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge-⸗ nossenschaftgonmögens ist die Vollmacht der 2lquibataren erloschen. lten st a xt. den 13. Mtar; 1820. Hessischeß Amlszgericht.

As enn feen har. 131211 Dale nsus kaff ener ein San feth, eiss= getragene Geno ffenfchaft ritt nn⸗ deschränkrezr Haftpflicht in Eaufgch. Hermann Imhof und eorg Fleckenttein sin) ausgeschi'den; an deren Stelle sind der Bürgermeister Leonhard Geitz und der danbwirt Johann Werner, beide in Laufach, in den Vorssand eingetreten. Mfcha ffen dur g, den 12. Veiember 1918. Amlgzgericht Neagistergrricht.

Teal dan Bm rn. 12765221

In daß hiesige Genossenschaftscegister st unter Nr. 8 heute eingetragen:

Spar nnd Darlehn kaffe, einge⸗ tragen Gengsseuschaft mit unbe⸗ schrün lter Hastyflimt. Graban. Hhegen⸗ tanz des Uaternehmens ist der Beirteb einer Spar, und TWarlehnslasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs fowmie zur För erung deß Sparsinng und der gemein⸗ schafllich Being lanowlrischaftlicher Be⸗ darftartikel.

Voꝛstanogmitglleder sind Besitzer Ernst krun, Lehrer Rudolf Aschendorf und Ge— siher Johann Blaak 1I., sämtlich in Grabau.

Siaslut vom 13. Februar 1820. ie Betanntma ungen erfolgen unter dir Firma, gejeschnet von zwei Vorstandsmit⸗ llickern, im Schlochautr Kreisblatt. Die Wihsenserklärur gen des Vorftends erfolgen durch zwei Misglieber. Dir Zeichnung gesckleht, tyden jwei Mitglieder der Ftrwa ihre Namengunterschrist beifügen.

Die Einnscht in bie Liste der Genofsen ist in den Drenststunden deg Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Raldenbkurg, den 3. Mär 1920.

Kam dor. l3l2lꝰl

Im Genossenschasttregister wurde heute eingerragen bet dem har, nnd Dar- lehenztaffen Verein Lauf. einge- tragene Gengoffenschaft mit unabe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Lanf. Aus dem Vorstand ausgeschteden ist Schmit, Bapttst, und für ihn bestelt Ziegelböfer, Heinrich, Bauer in Lauf,

y . 6 . ö regtster eingetragen. der Gesellfchafig⸗ 2 16 derirag ist ar 26. 12. 1800 erich et und reinste st 3 abgtä andert an 14. 2. 1802, 3. 1. 19603 6 Ve e ns 9 e 9 Soltau, Annm. Im hlesigen Verelntregtster ist unter

Rr. 13 heute eingetragen:

(1784 egenstand deg Unternehmens ist der An. und Verkauf von Wemen in zohem

Nr. 32. Alle Bekanntmachungen werden in der u Regentzhurg erscheinenden Ver bands jeltschrijt Der Geno ssenschafter ver , . Gen. Vers. Beschl. vom 16. Nod.

1 Bamberg, den 6. Janua: 1920. Amtggericht.

mn

seit h 3g t

. ö 66 53 . 2 ; 7 1 * 3 4 eiger unh zzren

Mittwoch, den

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die getannfmachmmgen üher 1. Eintragung pp. von gatentanwãlten, 2. Patente, 3. Gebrauchs muster,

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 140. der Ur in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Sen tehe

Das Zentral für Selbstabholer auch

2, bezogen werden.

zum Dentfsche

me n

Berlin, 7. Apri

4. ans dem Handels⸗, 5. Güter

] ; . ** . . ts⸗, 6. Vereins-, 7. C heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif- und Fahrplankekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ,,

erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

2 3 16 1 z

ö 2 . 8 * (Mr. 72 E.)

* ö ' ; 2 . / * a.

register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral · Hon delgregister für daz Dentsche Reich erscheint in der R

R ö ʒ 8 ? 243 ; * ö ö tegel ali 23 urch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 43, Wilhelm⸗ gel täglich. Der Zezugsapretg

bet 2 d. Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten A0 P. Anzeigenypreis z. hgesp. Einheltszeile 1, O 1. Außerdem wird auf den Anzeige npreis ein Teuerung zufchlag h. 8 vs erhoben.

—— ——

Neno ssensch Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Mttgaliederyersanmlung Yteichgan zeiger.

Des Sꝛichästziahr luft vom 1. Ja⸗

Dle Weller szerklärungen det gGoꝛstauds erfolgen durch minbefter zwei Misglieder; Zeichaung grschieht, indem die Zeich⸗ Namenaun? or

8

t in Stettin, helm. Welte, Sand. und Gastwiet in Hüfingen, Giengse. in den Vor and gewählt. Bo nate schinzen, den 231. März 1820. mi sgericht. Fimats walũd -., Z. L. Bet der im Genossenichaftsregtfter unter Nr. 22 elaget ag nen Gen osser schait Be⸗ rei nx stziga ang gen sfenichaiñtEiuster walhe urd Umgegend e. G. n. B. . in Finsterwaler ist heute fo getragen worden: Turtch Beschluß der Ben eralversamm-⸗ lung vom 24. Febrar 1920 1st die Auf⸗ Ken osser schaft heschlossen.

Wallalch und Prykurist Sugo Schtnzert. Giasttrwalde, den 25. Mär; 1920.

Ste E e 2. In unser Genossenf cha stsregister wurde . dei bem e, , ,. Eiern, Berg. ezisnttregzren Mer s Fetsichaft Genossenschbaft azfan nd F

ar it bꝛi chr d. fie Saft y flit, cinge⸗ ver git ar g erlenz n. 3 tragen: He:nrich Häuser I. il aus dem e. G. e. B. H zu eo rblenz, folgendes Vgrstand aus rm schteden . . Stelle der bisherige Beistzer Belthaser Häuter IV. gewèhlt.

) Gens fen cha tk⸗ tegistet⸗

KRamz era. .

Im Genofsenschaftszeglier wurde heute eingetragen Bl dem Shna'e nnr Dar Ieh as ker ss e zr: Wilerskde'f a. eix get e geng Bennffeusck at nüt z esc ink ier Saftpfiitzt“. Sitz Venbffentlichangen zezeins erfolsen kanftig in der Verbands« gosfensckaster' in R gint⸗ Ferner wurden geändert die 85 J, 16, 21 und 24 des Statultz. Gen ⸗B:rs.⸗ Veshl. v. 14. Dei. I918.

Eäniberg, den 15. Jankar 1929.

Arn tagerscht.

Hamm Beg.

In Genoffenschaftgzeagister wurde heute einge tregen ri der Flrma „Den lt heut kaffe vertu Reckendorf, ting etzagene mit un be fh run fte

In das Hiesige Geng sser sche fit regit er am 16. 3. 1829 unter Rr. a8 bei der

seiner eingetragen:

kes Stztuiß vo

Rn deffen Si lle 29. Stetat .

Turde Hegg Häuser TVI. von Stein- 14. Dezember 1919 getreten.

berg zum Beisiger gewählt.

Gircßꝛz, den 24 Mer, Hessiich sz Amtasericht

nenden der schrift helfügen. Bergen a. Räg ez, den 5. März 1920. Das Amttzgertcht.

Her gem, Hr tee e n. Zana dtm rtic;hesft it che Rosseasckaft Serderzf a. NR., g. (G5. G. u. Durch ener versamm lung. luß vom 30 Anguft 19198 ist die qui batorer: Tartelz in

Vie Gelanr intachrugen erfolgen: I) in

Wine 8dor*. . er Rh n scken Warte, 2) im Coblenzer

geitung D

13122 1 56sung

BGetv i enh dg e. In unser Genossenshest t ist deute] unter Nummer 55ßz die Kierte tzttäte⸗Rr— uo ssenicwafz, ein gatrane ne Sers K ffen⸗

eta Safin fticht zu

dig uibkatoꝛen

abt. S, Kobin.

ihre ret vasche Rag witz,

ster ist 1920 fen in gelrage nen

*

an ctakere, Ontnꝶ. In unser Genosstnschafteregtfter ist ba . Can Ritter Tanis Bake fen zz ent, . ö. m. n. S. zu Carbittex heute

Thlel ist ar dert

ene fsensckaft sind: Baue i hofeynch Neuensten, Scutzhofzpächter asl Wiitmiß Die Willenger 1iiueg unh Zilchnung für die Genossenschaft erfolgt

durch 2 Liqulalormn. Bergen g. R., den 25. Das Amtsgericht.

Fäiaß n,, e gz. Gen o ssenscha tꝛregist:r herte Sei der unter gr. 227 emng Bre nue eigen ff enschaf: gtd pin, ein ge ltngere Ben enschatt Rit une t— sckränkter Haffpflicht in Kglyin, fol⸗ gendes e ngetrazer worbtn

. e. Wut ahr sitzer Fend Warmer in 1 2161 —1ptn ig dern Mor

In bas Grnoffenschsstzreg h zer 5 e, öl ft ase, war zugetragen bet N Verk andes

Die Satzung ist am 26s. Febrü⸗ bargensland des Unte Bezug elerteischer Gnerg! erbaltung tines eler gez sowie Ab. don El ctrizität für Beterchtung und Be. b. Die Haftsumme beträgt 1000 A, höchst: Zabl der Seschäftzant ile 50. Vorfꝛan daãmliglieber siad steher Rudolf Krahl, . Pfitzner Baue rgnt: besitzer Auguf

lam: it aus Mügwigt. 4 ͤ zen unte ihrer Firma, ö. (i3l a2 ] gczeichntt von wet Vorstandsmimglie dern, ; Rer s ssenschaftg. in der Sclesiichen regitter vom 24. März 1820 bet dem] Senoss:nsch⸗ dan dm irt seh aft Sen

2

8

inger ragen: er Rentier Rudo ausge schit der:

Gen s sien f l aft a fung un Sarstnhflich ien, Sitz: Reckend erf: 1 Grorg; und Langhryrr, Nikol, sicb aus bem Vorstand aut grsckieden und für sie beste llt: Sperl, ö L, Bauer, und Fobann zem er, MReicken darf. ; Ha nmzerg, den 25. JZanrar 1920. Arn ta e eritht.

Han k gr ng.

Im Genoss⸗nschastzraister wur de Etute eln jerraen bei dim „Darlehens kaffen⸗ . c in genn ag aue Ge, un ßen cha st mit iunhe schränfter Haft ˖ GHeistelb: Rubl, Michael, nn, und Holischuh, Phllipp, Kind aus dem Vorssande gusgeschießen nnd für sir best⸗At: Köhler, Gescrg, Baur in 1d Karmann, Sebrg, Bauer in Get seld, (Ger ß ler, Andrtag, Schr imd⸗ meier ia eie feld.

Kiembderg. den 28. Fahruagz 18920.

Din fag erz cht. Ramhergg.

Im Geuosfsenschaftzreglster wurbt heute eingetragen bel dem „Dar lehens'a Fen- verzis bert 5 F, eln aetragenz he- na ff nt fezalt mit unhechräkkter ast- Sitz:; Oh err bst: Porftande, ausgeschieben sind: Maizlein, Uleich, und Brrdrnerkel, Heinrich, und für Roth, Johann, Hirschbenunn, Röckeltin, Stbaßlag, Sarer in Küsterigreuth.

Bamberg, den 17. Mär; 1920.

Ama aer. Enn rr g.

Irn Geng fsenschastsreglster wurde beute eingetreg:n bei der Flima „Kngem einer Kan sean neren fir

Marz 1820.

; ü. tand gut eschteden. 6 An sciner Stelle ist d o, Bene ssensckaft Grünnert in 3. - Sckneiderm r Deutschan dg, eln ges rage? Genoffen ichen mit brickrän ter Haft pfiickt: Jetzt h steng Riartin Gagers ki

Gemeir de dor , , Tan rgutz ot iz?

ö

2411 Kölpia in ben Vorsland frier gewählt worden. Aaitgerickt Fintsimn, den 8. März 1820

iG * G Rank.

r zar

tan tuachungen Later khn

5 Geschãftt anterle. aus dem Vorstand ausgeschieyen. Leyrr in Br stand gewählt. Berlin, den 19. März 1920. Kintsdericht Berlin Meittz. Abteilung 88. Ir ir ech R Kn erm. Bei der Genossenschaft Bischaäntfer Dar lehnte fseyverele e. G. . n. G. 1st heute eingetragen

lan dw ilch astlichen

, Wres7att., Beis 31 Dregzan, ve nn

in den Nor⸗

nere in Reels fel Pankow in -.

i . . 2 6 ö 1 Gan Denke st aul pjsl . in den Varftand ge⸗

Porscht, Ir

naen erfolgen austait durch daß Tandwirtschastiihe Dochenblatt für dit DPeohinz Schleswig. Sol stein 5 Gen ossenschaft lichen wia Holsiein. An tagericht lens sur g.

Fam kh em n., d , G KH., I31243 Im hiesigen Ser ossen i chaffgregtiie⸗ ist zum grneinnR6tzigen Ber stättcz. Nau. eite etre ern e ffæn eat reis de sch zds Ra stu flit in true tzan sen heute eingetragen worten: Der § 1 Abf. Z des Sꝛatuts ist dahin

.

; 218

Amt gge⸗ icht.

——

Geisfeie 10,

in Bifchbha'nfan

An Stelle des verstorbenen Vorstanbt,

mit liebs Echmiedemeister Karl Rebbemn,

Bischhausen, ist der Lanbwirt Karl Wetzel

in 3ijchhausen ge rählt.

Bisch kan en, den 24. März 18920. Daz Amtsgericht.

Ble rm berg, AeßEEses.

In unsere r. Genossenschaftsregister it

unter Nr 9 elnget agen, daß für den abgeändert worher, daß die Worte in

Lendwirt Räker in Beakelsiek der Land⸗ erster Line“ weggekellen sind.

wirt Tewetneler dalclbst als Mitglied

des Vgrstands der ertrel Motzre:

Umt hi walenbrzg z. G. Kt. 1. G.

gewalt ist.

EGlsutherg. den 11. März 15320. Lippischet Amtg gericht. J.

1 /

Gf om kerg, in pP P. Für den Landwirt Heer in Beüe int der Ich mie demeistꝛ Mengedoth daselbst zum Mitgltede deß Versand der Beller Spare und Dale kr Sskaffe e. HG. 61. t. S. in KRente gemählt.

Biomberg. 23. Marz 1920.

Lippisckeg Amtsgericht. I.

HR OI Ker: hann. l unser Gen ossensckaftsregittez ist beute bei der unter Nr. 10 ö per rk Tarlehns kaffe z. G. 21 z. F. in Wtenrra'n elngetragen worden,! daß der Hutgbesihrr (Gotihold La bem Vorsiand autgelchleben und an Guts besitzer Benno Tietze in Wederan gewählt worden iz. Bolkenhainm, den 23. März 1820. Daß Amtsgericht,

Nitteilungen —ᷓ dle ift der chberossen ist währen enstsiundin jedem gestaitet.

ö. g.

d der , Parr mer un Gefen schast R Re ckateer Ho: ges sis enoffen- H ers g fern cha ft z fia flit 1. NRecksm,

eingetragen. Tezenfland des Ur ternehmen

t, atugerr a t eich az et

März 1920 etage tragen worden: Elie. tri antit 3. Ber ff t λ ft, etsetz g ge Reno sfzkschatt mier berthvattey Daft= Segen st and der Hezug elektrische Besche ffung und Unte⸗ haltung eines elel: ijchen Vertetlungzneges sor die Abgabe von Clettetzität für Belt:

8 rr

Unternenmmens 5 1 Abf. 2 lauitt jest: Der Gegen, stand dez Unternehmens ist aus schließlich di⸗ Eibauung oder auch der Crwerh von ; Täusern jun Vermieten oder zum Ver⸗ tung und Seteled. . auf, um gefunde und jwecknäßig? Woh rossznfchaft ausgehender Detanntwachungen nungen ju bllligen Prelsen zu Herschaffen, und zwer für die Genossen. Franteakanser, den 22. März 1920. Sch war zb. Amis gericht. FræIEBMKRS, R KEor sg. In das Senofsenschatter:gister Band 1 D. J. 6 wur re eln aetragen: Barr ver et Fraidurg im Beis. aan. eingetirnßgere &engfsezticeft mit dei ch ti arte Faftp ficht i Seetburg Karl Marz und TJosef Gan tert siad auß dem Vorstande autgeschieden, deren Stelle

sie hesteilt:

nichast blatt

24 ö X. 2 2 33

erfelgen unter der Ftrwa der Pe noßern⸗ ; '. ö gejeichnet von ö är rie Sichen d. bs Ver. Ger g senschaft bestlmmten Form (5 14), sentt durch den Vorsieher Der Vor stand hat mindestenz iwei Mitali ber erklörungen kundiugeten und für die Ge- rossen schaft zu zeichaen. ge siehr in der TFöerse, daß die Zricknenden iur Firma det Genossenschaft oder jur Be. s ihre Nam entzunter⸗ . Pie Cinsicht der Liste der Gengften ist in den Dien stftunden bes Amts gericht

Vorstand?⸗ 1 in der Monatzschrit des Schlt sischen Banernherttas Bein & ngehen

mitaliedern, in Breslau. diestß Blattes tritt an deffen Stelle diz zu: rächfsen Generck. versammlurg, in der ein anterts King: zu bristimmen ist, der Deutsche Rach anzetarr'. Das Geschältsjahr läuft vam 1.5 zastfumme für jeten Ge⸗ schäflsantell betragt 1000 . tettigung jede Genofsen ist auf 50 Re⸗ Voestan damit.

Bamberg nd u tethnen.

e eingetragene Sen gfsetz. schart wit besckränkter Gbaftpfliær:“. Sz Ram zeng. Aug geschieden ist Kontrolleur fran Nebel und für ihn besteht Strauß, Ernff, in Barn des Statutz vom 2. Deze mer 1808 und die folgenden ist das nergefaßiz vorn

dem Vorstand aut⸗ Hie Zeichnung

nen nung, des Vo schrift beifügen.

Rhän her ungen 22. Febtune 1520 getreten, kes Uuternedmens ist weiter ber Äbschluß bon Rabattverträgen für mie Gegofsen mit Geschlftsanteil und Haftsumme brit drt je 75 4 fünfund⸗ fiebꝛig Mark. Bansherg, ben 19. März 1920. Am ( ggemrt et.

schäftzantel e alieder sind: Kirtzel, Albert Schretber, sämilich in Alt- Vie Giasicht der Liste der Ge⸗ nossen ist wahrend ber Dienststungden det Gerichts jeder gestettet.

Amtt gericht Glggau, 22. 8. 1920.

.

Im Genofsenschaflßreglüer ist bei Rr. 12 Thar⸗ nk Dare ks arafse, eis get gere Ger vs * St ft is a ũschruanztr. Karp flicht, Föiefarg, zingetragen worden Karl Kurz und Auguft Kahl Kind ar Voistand ausgeschieben und an ihre Stelle Gustav Tricbz ta Wiesaun und Wißeln Katser in Ransdoif in den Vorstand ge—

h T ratzgerieht ilnaan. 24. 3. 1920.

Kempten, ADAM. Gtr o ffen s ch aficinu e istex eint Kä⸗ser igen affen ch aft

sCaynprt, ers 3ezrugent e sffauschaft

mit ten beschränster Hafihyflicht. ker Vorstand sind ausgeschleden: Franz

Josef Welfart und Aipis Ken

döibrer Stell wurdin gewählt:; Alas Stich

und Josef Wohlsart, betde Landwirte in

Pfronten. Kaypꝛl.

Kempten, den 189 März 1320.

Amr ngte ich (Registe: ger hh). Kirchberg, unzgknack. 1I27537 ü In dag Genossenschaftarcgister unter Confurmnverein Haasen eingetragenen Nr. 4 ist Harte einge- tra ea; Yie Liqui dation der Kircher er Matten geln. schäast erfelgt durch die bin bergen Vor4 erh J

lein und Jakob Stieffenhofer, alle zu

Kirchberg, alg e,, . nan ;

. vunsetzck), den 10. März

Amtagericht.

Camih. Noppel, Piat, Freiburg, und Karl Ringwald, Hetrie bt ah ststent, Freiburg, als Vorstandt⸗ mit lte der neugewählt. Frzeibnrg. den 18. März 1920.

Im aer cht Frfed z?Eöek dn. In das DYenossenschafisregister ist br der unttr Nr. 12 eiagetragener Eypgr⸗ Rad Dar lehaste ff, e. Z. m. 3. S.. Si heꝛ stanel. eingetragen: s Is des Statuts ist geändert. Nekannt⸗ machungen erfolgen dich die Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen! für Schlegimig-=

Füge dick ftadt, den 24. März 1920. Das Amiegrricht. Gan clergh nma. . J Int hisisen (Gen offenschafißregister ist bel dem Ransunmvcin hishenstn und Umgegend e. H. ma. B. P. heute folgendes eingeiragen: Der Tilchlermtister Wilhelm Kühle in Ahls hausen ist aut dem Vorhand aus—⸗ 1 geschleden. Per Anbare: Helari mann in Ahlzhansen ist in den

h Gandersk heim, den 17. März 1920. .

Gegentiand e. = Eanrnudönr n, Warm.

Lc e n e .,

In deß Geäosser affgregifter int de der Fase ngzzd aide Shar- und e , w, we, 1312555 Renn ent af: h Clin ft ich;.

Gꝛwꝛrhetrelbenden,

seine Stelle

glu ætrageꝶt un ze scʒ r nłter Rs hedgrumaldb. getragen? In den Voritand wan de gen äblt an Stelle dez Guta Schmitz. Rade⸗ vormwend, Ernst Loh, Kirst sipen bel Sũckezwagen.

Venn zh, ben 19. März 1920.

arm en. . In unser Genoffenschaftzregkster wurde

Vorwärts, . & ert v fj : nschaf⸗ jchräntier Gasthslicht eingetragen: Ger etalver sammlung 7. Matiz 1820 änderte die 25, 26 und R 21 der Satzarg ab. Geschäfttan teil find auf 2h * erhöht.

Gatzmen, deu 25. Marz 1920.

AIritegerickt. Eon gen, ng om.

In das Genosser schaftsregisser ist berte unter Nr. 73 die Pferdezuchtger offen sedaft Jasmnnb, eingete agege he nryffenfchwait rnit Beschränttzr Gafi⸗ Sagard a4.

En biidx. 1

In u aser Geno ssen schaftgregister ist heute bei der unter gr. 1 nossensckaft Mom karei Ru ntttz e. G. za H. SB. Jolazendeß eingetragen worden: Der Rittergutgbrsitzer Fran; Billnow ist cus dem Vorsiand auggeschtedern. selne Stelle ift der Riitergutzbesitzer Gu sid Lingen, gahhri sh! Der Mnutaheßsftzer Früedri nbur kst aug dem Vorstand außgeschteden. ö. Der Ritiergutzbesitzer Rrtedrich Moek gebört jetzꝛun wleder zum Voꝛstand. Gablitz, den 27. Januar 1920.

Deß Amtzgericht.

Ck in burg. J In unser Senossensch iftgregister

unter Nr. 7 bi der Molrerz igen ssen- g schast Ctristᷣurg folgendeß eingetragen

Der Galgbesißer Herriann Krause ist auß dem Vorstand augzzgeschieden urd an seine Stelle it der Gutzbesitzer Ernst Burchardt getreten.

Christsurg, den 9. März 1920.

Vas Am tggericht.

P onagr eim eñ...

genm ff ern c; aft vtrleichneten

Ni d Ko r. 1 Im kiesigen Gerossen ichtfisreglster i

hernte bei er unter Nr. 41 eingetragenen cCnd re: rt scs git licht a; Artotz Gen afs eu cha st, . G. m. S O.. Fer ges a. d. D, foigen des eingetragen: Für die aus den Borsta ade dusgeschie denen Laubwirt Oeiarlch Hällez in Niendorf bei tagen. d. d. Dumme, La r Sion ia Belau, Landwirt Heinrich Wesch ä Thune, Landwirt KAdols Lährtag in ö. kon . Hofbesitze- August Ide in Tigge A n GYast wirt Friedrich Stoff egen in Gãrtnereibesizer August n re, .

andwir 1 Basse in Belgu und Landwirt Hermann Bachratz tu Bergen a. d. D Zäch otr, den 25. Ptärz 1920. Das Artd g

Marv hem. Zur Henof

O. 3. 3, v irma

ox hen Lich:

Hasisumme ur d

KG feunatan.

tiage tragen

Gegenstand des Urternehmentz; Auf⸗ inscbesondere die Reinzucht eines Arden s yfer des Schlagetz zum Zwecke der Weiterzucht für den eigenen Brdarf und jum Verkanf.

Vor stand: Fabrlkdestzer Friß Gierke. Nedbdesitz, Hostesitzer Kar! Otte, Nebdesitz, Hofvächier Hermaun Jukelt, P schow.

aßung vom b Februar 1920.

Vie Bekannimgchung⸗ n erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft, gejelchnet don zwei BVorstandsmiteltedern, Rügenschen Zeitung und im Pommerschea

den Vorstand

GH ggem. In unser Genossenschafttregister wurhe dem Sau nk ira ichaft ice en

Teblbaber in Iiggel, H in Cafsetodt,

warm blüttgen

ier n ffe r sckest mit Rabeichrärkter Haft flicht eingetragen: Hhillpo Müller IV. ist aus dem Vorsand aug eichtedea und Zur Firma „Getretdelagerha u der en selner Stelle Ludwig Müller von Hausen zum Stellbertreier des Direktors gewählt worden.

Gießen, den 19. März 1920.

Dessisch Amt ager icht.

188 senschaftreglster Band nan Me ie. Gi H οnfa- ennssenschast ber KGaiseure Mann. tim · Sub migsohafen eingeiragene Ge.

Baar, e. Cd m. H H.“ in Yi st agen wurde eingetragen: An Stelle des aug⸗ Vorstan demiigliedts Jakob in Hüfingen wurde Karl

sceiden den HVeinemann