1920 / 72 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Apr 1920 18:00:01 GMT) scan diff

nossensckalt mit beschräukter Saft! Sdhbelm und Umgebung, e. G. m. psich“ in Man- hein warde heute ein⸗ v. S. in O-vheim us. a. eingetragen:

gel egen:

Teg Satut ist durch Besckluß der 22 Februar 1920 ist au Stille de. Iursid́. Menralver an mlarg vem 1 Mär 1920 getr tenen . n gtändert worden. Pie Firma lautet etzt: Banerg in Dede, Josef Dche, Bautr g „Ven aer te Gz aufe enoffenschaft in Oedheim, um Vorslan dt mit glird ge. Mannheim ene etre,

Hor R isu e ane Gesnfsen s nat mit brich auntter Hasrpyflihrn. Die höchtte Zahl der we sch ät anteile ist 25 Bekanntmachungen ersolg⸗n in ber Gedischen Gewerbe⸗ und Ha dwerket e tung. Man deim dey 238 März 1920. Bad. Amt gericht. Re. 1.

Ne dine. 131237] Molte et-, nnd Täagereigenaossea- chest Himbe gea e. G4. m. I. H. orstand: Kusgeschieden Hofsbesitzer W. Gtrampt in Brock imbergen, neugewählt ofbestzer Wil zel Ostermane in Kettel⸗ orf. Gingetragöen am 20. Mär 1920. nnlbige fich Mm din gen

Me m m ima ern. 131288 Genoffenschaft n vegisten ein rũge. Vo siandedk berungen.

1) Shar. 11. Dar le ςο?assevnrrein Meßer nech dei Mi- delbhenn, e. G. w. n G in We st ru ch. Autgeschte der: Franz gischer. Neugemählt: Ledu ig Dosp, gan wlit in Wenge ach.

2) Molferergenoffensf aft Illen⸗ tisfen, e d m u SH. bort. ue ge⸗ schieden: Georg Bischozbergtr. Neuge

. t: Karl Pfluger, Landwirt ia Iller⸗ en. Memmingen, den 16. Mär 1920.

A uttz gericht.

Hindem, n ο . (13 1289]

Bt Nr 37 res Genc ss⸗nschalts egtsters, ben Koasumyereim für Kiesnen bremen nad Um gag end, e. BG m b H. in Riei ende enen betreffend, ist heute ein⸗ gelegen:

Auß dern Vorslande geschleher ist Wil⸗ helm T hbe i Klelner bremen 1851. Neu als o standemisglied gewählt ist der Zimmernenn Wih Vogt tu Kleinen—⸗ bremen 183.

Minben dern 20. Mär 1920.

Preuß. Amte gericht.

MHosda ch, H n d φmm. 131290

Irt Genose iastgregisser wurd heut⸗ eln get alen duch Credimernr ia, eingete agene henoffens haft mit ur be sräntter & astpflicht . Ober sche ff! nz Gege stand deg Uaterneb n eins: Eriettie einer Spar und DVarlehut kaff⸗ zum Zweck der Geschaff ng der im G schafte⸗ oe Wirischaftabemtebh de Miüglt der nöttden Geldmittel ter mem ich ftiicher Garantie in vernnellch'n Tal ten sewit Geleichte⸗ rong der Anla! u vennelich liegenter Gelder. Vorstad Wahelm Germann, Rudolt R im old, Hermann Koch, all- in Ob erchefflea. Satzung vom 4. Feb uar 1520 B kaunlmachungen der . schest eisolgen 1 Hadischen Landwirt. chef lien Wochenblaitt in Kallaruhe.

ill nakl ru gen des Vorstanda ertolgen arch vi dest⸗nt zer Mitgli der. Z ich ung y, iadem vet M talie nnr der Fi wa iber Kamens m nteischtin beifü en. Die Ginsich e Lin oer Penossen vohren!

der wNiengstun en t ferm gestattet. Mmogbach 20. Mär, 1220. Amit aericht. M. G1 ä. [131291]

Ja dag *enossenschR! a g im h ure un er Nr 46 die e noss aschaft lia Firma „Ge imac ae d Qvie tz enossenscha fi Ce bsthülfe“ M Giarbach e. G m . . nist dem S5. i mi. Gina eingetragen worden Dat Statut ih am 16. F hruar 1920 festaesßellt Geg nsland des U tern hmentz ist de Oebeng der wirischaftlichen Lege ven Beomten un' A gene ten durch einkauf von Nahr an. g m feln ie großen und deren Absatz an die V rbraucher. Die Hasisumme beirdg! 160 A4 Vasian smiiglseder sind: M bann Schmig, Wil y Langen, Will Wir sen, ä amlich Ledrer in M. Gladbach. Bekanntmachungen erfolgen in der West⸗ der tschen Lande esfung, unterzeichnet vom Voisitzenden des Verstandz. Die Vor« stag gmisglieder können nur gemeinschaft⸗ sich handeln und jeschnen. le Einsich der Lifte der Gevofsen ist in den Vienst⸗ stur der deß Gericht jedem gefatiet MGlahbach, ben 19. März 1920. Am igen icht. M ht. 7.

Huünatoer berg, deαhiüeg. II31292 In unser Genossenschaftsregister ist heute hei der unte Ne. 2 elr gitragenen G- nossenschaft Gyar, und Darlehng. kasse, ingeirageue Geno ssenfchaft mit untrschräakter Haftpflicht, in Ger twige walde folgendetz eingetragen worden: Der Bauergutgbesitzer Adolf Jung ist aur dem Vorsante ausgeschi den; an seiner Stelle ist der Wirtschastsbesitzer . Richter in Hertwigtzwalde in den o stand gem ählt worden. Münsten berg, Schl., ben 22. März

1920. Am ttgericht. Hunsterimn Le- ν 1131293 Gel der Ven ssenscheft Matselder⸗

Cer tral Mole rei, e. G. m. u. P. zu sen matfelk, ist beute in dez Henoss / nscha 16 reglster einget agen worden:

Ti Virnetunghbefugnig ber Liqutbaloren

Ist er d t. .

Münster malle d di 13. Marz 1820. Ymtesger cht.

Neck argulm. (13 1294

Im hi sigen Genessenschaf gregister

Ja der G vera verlammlung vom

PHMösgitde Joharn Meibef, n

hit worten.

Ven 26 Mir 1920. Arise ncht Neckarsum.

Landgerichts ot Wegenhart.

. 13123]

di Mtetzdezueg⸗ und AE fatzg en ffen. seha ft des Kre sre Neisse et getra ane * enufstas chat mit bee unitez Haft- pflicht, mit dem Eitze in Nersse, ein ö gzettaen wor den. Gegen stand des Uäter. f nehmens i der gemelnsame Verkauf von Schlag tyith sogie An und Verkauf von Zucht,, Mager und Notzoieh. Häftsum m 20 . Höst? Zabl der Geschafitz⸗ anteile: 1560. Mitglieder des Vorstandg Cted: 1) Beter, Fanz, Huth sitzer, Riemertgbeld‘, 2?) Grockt Alexander, Frei tsbesttzer, Deidau, 3) Hilmaan, Fraai, enter, Langendorf. Sötzun, vom 12. Mär; 1920. Die Gefarntmächungen erselgen unter der Firma der Genoffenschasft, ge—⸗ leichnel von zei Vorstan demtigliedenn, duich die Moraitzichtift de Schlesischen Hauer bereies, bei deren Gi gehen darch den Deutschen Reichzaszelger solasge, hin die Ge neraloersammluag eta enderez Blatt beslimmt. Datz Geschäftjabr läuft vam 1ẽ3aruar big 31. Desemhber. le Wllleugerklärungen des Vo . erfolgen durch zwei Vorstandemltglieder. Die Zeichnung geslchieht, ind m dle ZJelchnen den der uma her Genofsenschaft ihre Nameng⸗— urterschrift berüßgen. Die Ginsicht der Liste der Genossin wähzerd der Vienst—« stunden bes Gerschtg ist idem gefiattet. Amtggericht Keifse, 23. 3. 1920.

Ner ez hei m 131296) Ja Genossenschaftsregister wurde bruce bel dem Derle ßen kass rn vertu & ungen E. G m n H etagetragen: In ver Generaltersammlung vom 14 März 1920 wurde an Stelle des ju ück ernre tenen Borste bers Dominlkus Re ß, Schuitbelßen in Ellingen, Jos Frantz, Soidner und Schuhmacher in Aglingey, in den Vorstand und zugleich zum Perein z orst her gewäblt. Den 23 Mär 1920 Amstz jericht Neresheim. Amtsrichter Krn.

on naler. 1128525 JI unser Gennssenschaftsreglster n am 8 1920 unter Nr. 8 die Ele. rrizitais un , , Fa lee, et- getu ag en8 n offen cha f ait HeschrAntter Gafihfl cht in Talem bet Rtentalen eingetragen worden. Gegenstand dig Uniernthment itt: 1) di Var sorgungn der Mitallener mit elektrischer Gnergie, 2) der gemelnsame Betrieb land. vir tichaf licher Machine a.

Dag Statut ut vom 14. Februar 1920, Die Willengerklcrung und Zeichnung fur die weneffenschast maß durch jwet Vor tandpntt it der erfolgen, wenn si⸗ Dritten gegerß6hber Rechte verbindl chket daben lo Die 3echneng geschtebt in nen W ise, daß die Jeichnen den zu der Füuma der Ge⸗. ss . oschant ihre Name gan ersch ift ber— en. Die von der Gen sserschat aut chenden öffennlicͤhen Fiekanntmachungen folgen unter der Firma der Genossen schaff, geüich et von jwet Vorstan dä. mitaliedtin, im M eöcklenhurgischen Ge⸗ nofs⸗nschafizblatt. Beim Eingehen diese⸗ Giattés tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welchen ein andereg Veiöffent lichungs'blait ju be⸗ immen ist, der Deutsche Reichta zeiger.

Voꝛstan r tzmite lieder sind: 1) Hofb sitzer be mann Hering in Salem, 2) Ganwirt Paul Hopp, benda, 83) Fäurtler Paul Fede rom, eben da.

Die Haftsum we beträgt 800 4AÆ. Die Get -lidung eme G urssen auf mehrer e FHescäfttzanteile bis ju 20 Aateilen ist iu ig. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Die Ginsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Gerlich s ledem 9Ytstatiet.

eutalen den 12. März 1920.

WMecklenhurgisch⸗ g Amtsgericht.

Cousalaa-SEBprer. II3I1227

Heute ist eingetragen worden: 1) auf Glamit 11 des Gene ssenschafts r egisfters, daß die Fiima der Wezngs⸗ und Adlatz⸗ in nn ein zetragene Gengfen- cGhaft mit undeschränkter Hafipflicht etzt lautet: Bezugs! und win satz. gen o sse esch ast Neuslalza Sppemberg. eingetragene Genassenschaft mit nn⸗ veschrä⸗kter Haft flick, und daß der 86 in Rensalga-Spren berg ist. , Spaemberg, den 9. März

van n une g

Rena. is 198] In das hiesige Genossenschaftgresister

ist heute bei der 14nnI wirtischafilichen gezaga. und Ursatzgenassenschaft Nievenheim unter Nr. 29 eingetragen morden: Durch Genera lrersammlungsbt schluß vem

28. Dezen ber 1919 ist die Haftsumme auf Fünfhanderl Mark erböbt worden. Durch donselben Beschluß wurde an

Stelle deg auß dem Vorstand aesge⸗ schiedenen Peter Jobann Schumacher der T ndwirt den h Brüggen aus Nieven⸗ bim jum Vorstandgmitglied und dag Vo standemitglit? Josef Wisch zum 2. Boꝛsttzenden g⸗wahlt. nh, den 28. Män 1830.

Nr. 45 bet der Ger kau g Ge ndossenschaft ver Mwitrt« Veresmmigang von Reuß

Po stand cutgescteden, an feine Stelle ist r Wut stand gewählt.

y s gist r ist beute folgt e un le Ten esser chelt tes n n den ö 3 Der Geschästsanteil beträgt Mark drerhundert.

Xosgnenm.

O ker khnmgenm, RK Mel cake

unter

seh aft day

II8 12991 In das Genosfsenschofttregister ist bet

ud Ung-gend heute folgendeg ein⸗ erragen worde: Der Witt Willl Pꝛrar ist auf dem

nion Gerding in den Vor⸗

Dur; General ver sammlur gsneschluß vom 2. F bruar 19 0 ist das Statut wie geändert worden:

5 6. Dle Haftsumme wird auf ein. ausend Ma'k sür jeden Geschäftjanteil esigesetzt. § 14 ist gännich gestrichen.

Das Amitzgericht.

131300 Af Biyatt 14 des Relchzgenofsenschasts.

H. in giebenlehn, durch Be⸗ Der

Vas Amts gericht.

131301 In unser Gone ssen schaftsregistrr ist Nr. 36 eingetregen: en off en⸗ Gattler und Bolßever. etutzetrezgene Gangoffznschast mit be⸗ schrärktrr Haftpflicht in Oderhansen, Rtzld. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der gewerblichen und wirt⸗ shasilichen Faterefsen ibrer Mitglieder, me besondere durch Ankenf hon Roh— materiallen, Maschinen, Werkieagen usw. und Verkauf derselben an die Mitgliede somte den Bertrteß selbstverfertigter Waren auch an Nichtgenossen für g melnschaftliche Rechaung. Vas Statut ist vom 1. Mär 1520. Hie Hafisumme btträgt 500 Æ. Bekanntmachungen eriolgen unter der Firma mit dem Zusetz „der Vorstand“ oder der Aufsichts at! in dem Deutschen Tenossenschasttbiatt (Genossenschaftlichet Fortesvonden zblati). Herausgeatben vom hauptverband Peutschrr gewerblicher Ge⸗ vossenschaften. Berlin W. 93. Pie Willent⸗ erklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestenz 2 Mitglterer. Die J'ichnung eschtöht in der Weile, daß die Zeichnender dei Ftrma der Genossenschoft ihte Namentz. uaterschrift bir zufü⸗en. Das Gescästa— ahr ist das Kalender jahr. Oberhansen, Rhiod., den 16. Mär

1920. Das Amtgzgericht.

ou ehntn. 131302 Auf dem Blatte7 des Genoßssenschans. regtners, den Gpar⸗, Keedit. and Ge— Ii, me, Giaucitz, eiagetr agen⸗ er off us haft mit un be sche a kter daspflicht in Stauchitz beir, in beutt olgendes en metracen wo den: Dan Vor⸗ an dtzmst eld Arthur Tzyomas in Salbtu ist aufgeichieden. Zum Merglud des no stands ist der Getebesizer Att. Schärer in Jahna b stellt worden. Oichatz, den 26. Mär 1920. Das Amig erich.

Eanagewnlk. (131303) Je unser Genossenschafttregister it uater Nr. 18 folgen etz eingetragen worden: Ham wen scher Epar⸗ und Par lthnd⸗ taff en · Seremn, eingetragene Genoffen⸗ ichaft mitt unbeschränlter Haftpflicht hammer a. Ue. Gegenstand it Be⸗ schaffung der ju Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmitte! und die Schaffung welterer Glurichtun gen jur Förderung der wirtschaftlichen Lage er Mitglieder, ingbesondere: 1) der ge— meinschaftliche Gejug von Wutschafttz. bedürfntfsen, 2) die Herstellung und der Ahsagz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Beirlebs und des ländlichen Gewerhe⸗ fleißeg auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) rie Beschaffung von Maschinen und son ssigen Gebraucht gegenständen auf s melnschaftliche Richnang zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorsand;: Gustap Kischner, Landwirt, Paul Honengel, Gastoltt, und Paul Hreflich, Landwirt, in Dammer a. Ne. Satat vom 10. Februar 1920. Die Bekenntmacht agen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Die Willen ser klärungen hes Vorstandg erfolgen durch miayeste g zwei seiner Mit glieder. Die Zeichnung geschleht dadurch, daß mindeste⸗s zwei Milglierer des Vor⸗

Genennung des Vorstants ihre Namenz, unter schrift beifügen. Vasewalk, der 6. März 1920. Daß Amtsgericht,

Porkedoꝶ. II3 1304 In unser Genossenschaftgrsgister ift bei der Westnrignitzer Glektrizitäts-

gesosssnschast mit Heschräntter Haft ⸗˖ pflicht heute eingetragen worden:; Dem Dberingenieur Karl Rambke in Karstädt ist Han dlungt vollmacht erteilt. Zur Rechts. verb ndlichteit gegenüder Driften bedarf es außtrdem der Zustlmmungserklärung eines Vorstandamitglieds.

wenne den 26. März 1920.

as Uatfager -t.

Pinneberg. (131806 In dag hiesige Gene ssen schaftzregister

stand auß eschfeden und an Landmann Wilhelm Tönig in Gllerhoop getrelen.

Einwnunm, Votl. Auf Bl ett 40 s Genossenschaftretsters son igen Bedarfgart kel. ist heute der Sugar,, Rredit und Ke zug anerein Oterlosa ned Ungegend, ei gaikagenn Meng fsensthest min u g.

in Obeilsta un weiter folgendes ein⸗

reglsters fst heute ein etragen worden, daß und daß durch Unterhaltung einer Spar der Banverein gu Gietenleßu, e. B. m. P. schlußz der Hamptversammlung vom 19. Fi⸗ hrucr 1929 aufgelöst worden ist. Lehrer Feterrich Paul Wilhelm und der Hetreidebändter Karl Vno Möstel n Stebenlehn sind als Liquldatoren bestellt worben.

wurtschaft, welche die Genofssenschaft im

standg der Fima des Vereint oder der

Landmann H Eggers ist aus dem Ver— se ine Stelle

Pinneberg, 22. Mär 12920. Daß Amtsgericht.

beschrä—ukter Hafspfliht it zem Sttze

getragen wochen: Das Statut ist am 18. Februar 1920 errichtet. Gegenstond des NU ternehmen ist, mittele gememschast⸗ lichen Heschäfteberriebe die Wrtschaft der Mitelleder kahurch zu fördern, daß den⸗ selben I) zu ihrem Gesäfte oder Wirt⸗ schaflebetriehe die nötigen Geldmittel in verzingllchen Derlehen gewäbtt werden

kaffe die nutzbare Lnlage unberzinst liegenker G rer erleichtert wird, 2) die Kedarfgartikel zum Betriebe ihrer Land-

großen hesteht, unter Garantie für den v llen (-oehalt an deren wert keftimmenden Tetlen im kleinen abgelafsen werden, 3) ihre landwirtschastliken Grieugnifsse abgenommen und gemeinschajtlich verkauft werdtn. Mie öffentlichen Bekauntmechungen der Genossenschast erfolgen in den „Ge⸗ nossenschaftlichen Mlsteilangen bes Ver⸗ hankes der landwoirtscheftlichen KMenessen, schaften im vormallgen Kzöntgreiche Sachsen“ in ber Form, daß sie mit der Genossen. schaftssttüung und den Namen zweier Vor stan damitglieher oder, sofern die Bekannt⸗ machung vom Aufsichterar ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Auf. Rchtgratz unterielcknet werden. Beim Fisgehen dieses Blattes tritt bis zun nächssen Deneralvarsammlung bie Säch iche Staatgjeitung! an dessen Stelle. Dat Geschäftttehr lzust vom 1. Oktober big 390. September. Dte Mitglieder det Vorstardt sind: Rittergettbesttzer Georg Zeidler, Gutshesitze: iitz Hager, Pfarrer Oito Porfendorfer in Oberlosa, Guta⸗ b sitzer Arro Schaller in Unterlosa. Dle Willenger klärung und Zeichnung für dle Henossenschaft erfolgt in der Weise, daß zwei Miiglieder deg Vorstandg der Firma der Genosenschsft hre Namen hirzu⸗— fügen. Die Ginsicht der List, der Genofse⸗ st während der Vtensistunden dis Herichts ledem gestattet.

Blauen, den 153. März 1920.

Vas Amtegericht.

saneck. (13 1307 Unter Nr. 4 unseres Genoss. sch ste⸗ recisterg wurde heute hei der Ginkaunte- genossesschast sels stũnd ger Gaäcker aud Ronditoren zu Bwößneck, e. G m b. G einge agen: Laut Heichluß der Generolversammlung vom 8. Marz 1920 ist an Stelle des aut⸗ geschledenen Gäckermeisterg August Lechaer der Käckermwe st‘⸗ Hetmarn Hern in Dößeck als Verstandsmitelied gewählt worden. Poß ar ck, den 20 März 1920.

S. Meta. Am tegen th! Abi. II.

Erenninn. [131308 In unser Genossenschafizregister in un fer Je. 77 die Firma „Onsthau - stedlung Rlexzanuderhöhe, erngetna—⸗ gene Gendoffenschaft rait Bt schr anten Pan pflicht in Pramzletrg. Gegenstand d s Unternehmeng: Schaffung von Wiri⸗ scha tze la stätten für Obst und Garten- baun und Kleintterzucht. Die Haftsumme bit äat 1600 Æ, bie höchte 3 hl der G schäftsanttil⸗ 509. Vor stande nit lieder stad Hauptmann J. D. Werner Morgen effer, Lehrer Martt? Winkler, Past⸗ slretär Oskär Fuslb, sämftlich in Brenzlau. Cie Satzung dati⸗t vom 25 Rehtuar 1920. Die öffenmlichm Bekanntmachungen ergehen im Pieailauer Keeitblatt. Heim Eng-hen dises Blatt z erfolgen sir big auf weiteres im Deuiscden Reisanzeiger. Sie sind, wenn sie mlt rechtlicher Wirkung für die Kenossenschaft verbançen sind, in der für di, Feich⸗ung dez Vorstands für die Genossensckaft bestimmten Form §z 19), sonst darch jeichaca. Die Genossenschaft wird durch den Vorsiand gerichtlich und außer gerichtlich vertreten.

Namen t unterschrift beifügen.

stattet. Prenzlau, den 13. Mär 1320. Daus An tzaarich?.

Px oennlan. 131309 In un srr Genoffenschaftgregister ist

folgendag eingetragen worden: Nach Gln⸗

lauer Jeitung und Kreisblatt geschehen. Prenzlau, ben 15 Mär 1920. Das Amtagerlcht.

Pronnliam. In unser Genessenschaftzregister ist heute unter Nr. ̃ unter der Firma „Ginkanssgenofs en- schafst selbhändiger Bäcker gu Peenz⸗

machungen

en Vorsteher zu

Der Vanstand hat mindesteng durch jwet Mitglierer sesne Willen serkläcungn kundzugeben und für die Genoffenschaft zu zeichnen. Die Jeich⸗ nung geschteht in der Weise, daß dle Zeichrenden zur Firma der Genossensckaft oder zur Kenennung des Voistendg ihre Die Ein⸗ sicht der Llsße der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

unter Nr. 9 bei der Molkenei-⸗Ber Band- stleeblatt e G. m. B. Hp. in Prenzlan

gehen des Landbolen sollen die Bekannt- machangen deß Verbandes in der Prenj⸗

131310 78 die Genossenschaft

melerei, e. G. m. n. S. in Minne in KRrenzlau eingetragen worde. Die berg heute folgendeg etngetragen e, ,,, ist am 2 Februar 192 feft⸗ stellt. n

i ung des Krwerbt und der Wutschaft ber Miselieder, int tesondtre durch den geme nschafr lichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf der zum Betriede dis Bäcker und verwandter Gewerbe eiforder⸗

Die Genofsenschaft bezweckt ie

sichen Rohfsme ff, balh. und gauiferttger

1313051 Waren sorte der Maschinen Ger ite und

Dle Bel annt⸗ der Genossenschast erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von men⸗

destenss zwei Vorsandzmitaliedern, oder.

wenn ste vom Aufsichtarate ausge hey, unter dessen Nennung, von seinem Voꝛstgenben geirichnet. Die Bekanntmachungen erfolgen in beiden hiesigen Zätungen, Prenzlau Zeltung und Uckermärlischer Kurter. Geht ins dieser Blatter ein ober wird aus anderen Grüsren die Bekanntmachung in ihnen unmöglich, so tritt an ihre Selle der Deutsche Reschganzeiger' bitz zut Be⸗ sti amang eineß enderen Blatteß. Vor⸗ liandgmilglleder sind die Bäckermeister Franz Löertram, Paul Krüger und Ernst Otte, sämtlich in Prenmilau. Die Willen g= erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nofsenschaft muß durch mindestens zwei Voestandtzraitalieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüher Veibindlichkelt haben soll. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß dte Jäichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Nament⸗ unterschrift beifägen. Die Ginsicht der Liste der Genosstn ist während der Mien st⸗ stunden ber Gerichts jedem gestattet. Prenzlau. den 17. März 1920. Daß Amtẽgericht. II31311]

Han tznam. Elntragung in das Genossenschaftg⸗ register bri Ne. 3 der Geno fsenschs ta⸗ weierei e. G. m. u. S. in Danenhsf⸗ Landmann Klan Timm in Westerdoin ist aus dem Vorstande eusgeschieren und an seine Stelle Hufner Wiltelm Winter in Brande in den Vorstand ger ählt worden. Rautzan, 22. Mär 1920.

Das Amtt gericht.

ems choid. 131312 In unser Genossenschaftzregister ift hei der Gn und Dertaufs zgennff enftherst tür vas Feischergemerbe in der Ke⸗ meinde Ramscheid e. G m. B R in Remscheid unter Nr. 20 des Registerz folgendes eingetragen worden: Deich Beschlußs der Gentralversanim-⸗ lung von 9 2. 1920 ist der 5 2 Abs. 1 der Satzungen geandert. Remscheid, den 12. März 1820. Amttzgeꝛicht.

te munachei d. . 13 13131 In dag hun sige Genossenschafitzreg iner wurde heute bet der Genossenschaft gte⸗ to nialwaren⸗ Händler · Be relnig ung (Gtergussvevrei) e. B. In. 6. S. in Remscheid Nr. 7 des Registerz folgendes eingetragen: .

Ker g, e r in mus a besch laß vonn 4 Mäc 1920 ist das Statut neugesaßt und insdeson dere insofenn geändert, als Gegenstand det Unt nehmens etzt ist: 1) der Ei kauf von Waren auf gemein⸗ scha tlie Rechnung und deren Abgabe um Handelsbetriebe an i. Alitgltez er, 2) die Grrichtung von dem Koloniz Lwaren= ban zel dienenden Anlagen und Berrteben zur azrderung dit Erwerbs und der Wirt— schaft ihrer Muglteder, 3) ble Förderung ber Interessen deß Kleinhandels, die Ge teiligung auf 10 Geschäftta nelle zulässig sst, die Bekanntmachungen jetzt ersolgen uster der Firma der Genossenschaft in der Deutschen Handelt⸗Runbschau in Berlin durch den Vorstand, die Eialadungen ju den Generalversanmlungen je roch, sosenn ste vom Aufsichtzrat ausurben, vem Rot- sitz'nsen des Aufsichäratg ober dessen St -lldertreter, bie Zeich ung jü⸗ die Ge nufsenschaft in der Weise geschleht, daß die Zeichnenden ju der Firrag der Göe⸗ nofsenschaft ihre Namentzunterschrtft bin⸗ julü gen, zwei Vorstandt mite lieder konnen rechts verbindlich ür vie Genossenschaft zeichnin und Gillätungen abgeben.

Nenmschetd, den 17. Mär 1920.

Daß KNnrte dertchi. or ep pen. 131315

In unser Genossenschaftereglster int unter Nr. 17 bei der „Elektrizitäts- Ge eosse afchast, ein getzagere Ge- änssent haft mit bescheänkter Gaft⸗ pflicht, zu Dryenzig“ solgenhet elage⸗ tregan worden: =.

Der Bauer Ferdinand Niehle hat seig Amt als Direktor niedergelegt. An seine Stelle ist der Schmiehemeister Franz Purpt, Vrenzig, getreten. Nzppen, des 265. März 18920.

Dag Amtsgericht.

Rheydt, Rx. LBSüaggekdorf iI8I314 In das Genofssenschaftgregisttr unter Nr. 24 ist heute eingetragen worden: Die „Ginkausg, Genofsenschaft des Wine ⸗Gereins für Rheydt und Unm⸗ gegend eingetragen Geno fen schaft mil beschränkter Hasthflicht in dtheyd r“. nn ist am 25. Februar 1920 eriichtet. Gegenstand big Unternehmers ist: Dr Einkauf aller Wirtschaftzant kel iän großen und Abgabe derselben zu billigen Taget⸗ prelsen an die Mitglieder im kleinen. Die Bekanntmachur gen der Ginossen⸗ schaft erfolg'n in den Rheydter Zeitungen. Die Hafisunme beirägt 250 .. Dir böchste Zahl der Geschästzanteile ist auf 10 fesngesetzt. Eifglieder dit Vorstandg sind: Hubert Heinrich, Hermann Terhardt, Peter Till=

lan, eingetragene Genossensch

wujde heuie bel der Lam dwirischafttichen de, and Mn satz Sendssenschaft

dar anne eng,

ist unter Ny. 4 bel ber Geno ssenschast⸗

beschrũnkter

aft mit astpflicht“ mit dem Sitze! in

mann und Jacob Schallenberg, alle Wirt Rheydt.

Die Willen gerkläͤrur gen det erfolgen durch K . Vie 6 ehr, in ic nenden ker Rtrma de e r ofsescha thre Namen unter schiist

Die Ginsicht der Liste d während der Dien ift det * e

jedem gestattet. Nheydt, den 22. März 1929. Amtg gericht. ,, ü datz Ken ffenscheftęr gl z ist zum le e mr rn rte n, Dar lea xk fe aue ein,

eit g et Reno fsen sch a st mit 6

getragen worden; An Stelle des

in den Rorstand ew hblt worten Nõmhild, den 16. Marz 1936. Vas Amtigerichi.

Mosala, R.

bei der unt Ire. 5 Ländlichen hay,

kKossenschaft mi pflicht einge fragen

ume ist durch Heschluß der G erg], . vom 26 Seh ruar 1920 auf Cas;

O 6 eihöshrt. Der

vehrer Mödel in Benn ungen ist ;

stand aus gesch den 'und für inn ber Kauf. Otkar Opstz daselbft in ven Ker;

mann stand gewahlt.

Roßla, den 5. Mär 1920.

Vas Amtzgerichi. nuhlanad. 131318)

In uunser Gꝛnosseasche fferngifter ift beute unter r. 14 bie durch Stetut vom 10. Fehruar 1929 errichten Strom versorgrin ad enn fan schaft Gm iter oru, Eingerragene en ffenszh aft mr ve schrönkter Ka fth flicht, mit denn Stze n Gutehornz eingetragen Korben.

Gegenstand des Unternehnie nz : der Bau und die Unterhaltarg eines Sitz Ieitungt nttzez auf gemeinsame Rechnung,

der gemein sam? Bezug ciertrische: Gnergie und deren Abzare an bie Mu⸗ glieder, 3) der gemeinfame Bezug von -. 9 , ,. und Motoren ren leihweise U— ü e . . berlassung en die e fsumme ist 2560 4; köchft 84 ö , ,, 300. 3 orltan om iglieder sind: 1) Gastwirt Job Hein ich Hode in ar n 2) Häͤutzler Richard Schütze in Guteborn, 38) Tokomotioführer Waller Schütze in

n

Bekanntmachungen erfolgen unter

der Firma der Genoffenschaft, . bon zwe Vorstandamßstgliedern, in bem Geno ssenschaf ablatte he Bubdes der Landwirte. Sollte diese Zeitung eingehen, so itt an deren Stent ber Dꝛutsche Relcht · und Preuß ische Staattzan z iger lo lange, big die Generale semmlung eine andere 3iturg bestimmt het.

Vie Willenserklärung und Zeich nung fär die Genossenschaft erfolgt darch zwei Vorstande mit. Iten er. Pie Zeichnung ge⸗ schteht in der Weise, daß die Zeichne nder ö der Firma der Genofsenschft ihre

amengunterschrift beifügen. a. 6 ö. Lille der Genofsen lst c nenststunden de eri ĩ n . Gerichis jedem

Muhlanb, den 17. Mär 1920.

Amig gericht. tzt Gonk, sIi31318

In un ser Genossen schaftg register ö. beute unter Nr. 37 Die Glen offen schaft unter der Firma Kousm. iat d par— gengffeaschaft fir Caub nrd Um —⸗ gegend, elugetragenr eng ff cufchaßt mit brscht änkter öaftnflicht zu C aub mit dem Gitz in Cewanh cingetragen 1 96

as Statut ist am 4d. Mär 1920 fest. estellt. Genenftand des fin g n m, ö te gemein schaft eiche Yöschaffung von Lebens. und Wrtschaftsbehürfaiffen im großen und Ahlaß im kleinen gegen Bar, zahlung an bie Mit lieder. Die Saft⸗ summe beirägt 150 4.

De Belanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichtet von zwel Rorstandtz. mlteltedern, in dem Lahnst ner Tageblatt in Oterlahnstesn. Dag Gesckäfttjahr be sinnt am 1. Jult und eadsgt om 36. Jun. Vie Willengzerklärungen bez Vurffands er- folgen durch mindenteng zwel Mttglteder; die Zeichnung geschteht, indem zwe Mü. 6 der Firma ihre Namentzunter⸗ an, . lied

orstandgmltglie der sind Dachdecker⸗ melster und Wiazer Johann ö Bergmann. P.iter Perabo, Bergmann Heinrich Hill⸗zheim, alle in Kaub. Pie Ginsicht der Lifte ber Genossen ist während der Mienststunben des Gerichlg jedem gi slattet.

St. Goarg hauen, den 16. März 1920

Vas Amtzgericht.

gennlk am. 181520

In das Genossenschafleregtster ist heute unter Nr. 15 die Gengssenschaft in Firma Glektrizitt d. Genoffenaschest Selten⸗, dors eiche ndr f, eingetragzeve e⸗ naffenschast mit befchräntt en Haff, pflicht mit dem Sitze in Seltenbnorf eingetragen worden. Gegenstand de Nnternt huren ist die gemelnschaftliche Aut. en, und Unterhaltun steemleltung bis zum Anschluß an die

Il lzls] har, m.

ux he th rankt GSafthis icht ju n n

l ausgeschledenen Vo standsmiigl ede Gultay here che ist * Land wlit Long Sch ner in Gleichamberg

. 131317 In dag Genoffenschaftereglster i hear ö ti get age nen nnd PVarlehng⸗—, kaffe & ennrmng ee, tingete gg ene HGe⸗ beschrünttee Haft. worhen:; Die Haft. 1st

der Ort staf⸗ B

Stromes schaftlichen und gewerblichen Zwecken, zur

Beleuchtung, jedoch Kraft 1 und andere Personen.

schä figan eile betrãgt 2.

Fabrlkant, ras., E. Maurer in Wel wen dorf.

1 GSekanntmachungen er folgen

berger Zeitung und werpen von mindessenz we? Vorstarbemitgliebern unterzeichnet. Das erste Geschäftsfaßr beginnt init der Stranlteferung und endigt am 31. De⸗ zember 1920. Der Vorstand zeichnet für die Menofsenschaft in der Weise, baß ver Firma der Genossenschaft die Unterschrtften er Zelchn enden beijafügen sigy. Zwel Vor= andsmlttglieder lönnen für die Genoff m aft rechtzverbin lieh jrichnen und Er— klärungen ghge ben. Die Ginficht der Lifte der Eengffen tft während der Geschafts⸗= stunden dez Rerlchte federn gestattet. Echalfan, den 25. März 1826. ö. Mein. Amtoaerlcht. Abt. J. Schene fei, LE x. HI. II31321 In dem hlesigen Geno Fenschaftsregister bel der weng fen schaftz⸗Meeicrei, 6. B. m. n. S. 11 C 19290 folgendes ein Die Tandleute V

igen worden: mm Marten

BVorstend ausgeschteden. sind ber Lanzmenn Ehuard Huß un der ünkmann Wilhelm Karstens, beide aug Seefeld, in ber Vorstand gewählt. Scheurseld (Gez. Fier).

Sehlenngfß magen. 1313221 In unser Genosfenschaftzreglsser sst heute kel dem unter Ni. 3 eingetragenen KRonlnmwerrin reiten bach, ein getra- Jene Gens ffenschaft malt beichrßnter Ha finflicht lu Breiten hach. eingetragen noren, beß durch Ezeschluß ber General. bdersammlung vom 12. Februar 19820 ktie ba tlumme auf 80 M erhöht ist.

Schlenstngex, ben 20. März 1920.

Das Amtsgericht.

Senalengß ngen, 131323 In unser Genossenschafteregister ii

beute hei ber unter Nr. 23 verge ihueten Länhlichem par. und ar lehr kaffe C-luim, ein getragene Genn eech; niit Feschränkter Kaftpsilcht, ein getragen worten, daß die Haftfe mme auf 500 4A, fünsbundert Mark, erhöht Ii. *chlruftngen, ben 73. März 1920. Das Amte gericht. Tek ftx. 181325 In unser Genossenschaftzzegtfter wurde heute bel ber Firma: Moltereigens ffey- Haft Echlitzer land, ein getre gene Renn fsens haßt umtt Seschräntter Daf. vp flick za Schsitz, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schlitz, 245. März 130, Hefs. Ln tsgerich. Schlitz.

Sig mar i nz em. (189556 In dag Genoftenschastzreglfter ist unte Nr. 16 bet der Molterei gern feng chaf⸗ äblach g. Ez. m. B. P. ju Ala; etngetragen worden: An Stelle des ausgeichie deren Vor, standamligltedt Jogan Strobel in Ab. lach iüt Hermann Mors in Ablach alg Vorsitzender in den Vorstand gewatl: worden.

Stzmaringen, den 17. Mätz 18920.

nen He e er rt

Sphrone her g, Nn us i. (131324 In un ser Senossenscha stere gister ist hene unter Nr. 27 eingetragen worpen: AVnhlozw er Spar, und Varlehns, 3. tan trage Gem fsen- che lt nein zan ßeschz anttey Haftz flicht n Bhhlam. (Gheotristant 2. . nehmens ist die Hescheffung der zu Dar⸗, lehen und Kebiter an vie Mlglseder erforderlläen Geldmittel und Schaffung weiterer (pinrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstanbg mitglle der sind: Wllhelm Mubrting, vandnirt und. Gemein bevor. steher, Grnst Baltot, Bürner, Friehrsch Fepste ln. Ganzbauer, saͤᷣmtllch in Byhlow. 9. Satzungen sinb vom 16. Februar Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsensckaft im Land— watrtichaftlichen Geuossenscheftshlait in Neupied, bei dessen Gingthen im Reicht. anz; iger. Vie Willengerklärungen deg Vorstands erfolgen durch nmiirhesteng zwel Mitgilerer, darunter den Vorsteher oder semen Stell— bertreter. Die 3etchnung geschieht, in dem die Zeichnenben zur Firma dez Verein der zur Henennung betz Vorflands ihre Namengunterschrift Feigen. af n , . . der e, . ist no der Mienststunden / jedem gestattet. 3 Sh rem ber g. Lan sttz, den 12. Mär; 1920. Datz Amtsgericht.

Stoti in. Ilz lz 6 In dag Geng ssenschastzregister ist heut⸗ bei Nr. 67 Gleririattnsin, unt Ma. schinengeneffeaschatt Schwellenthsu e, G. a. EH. SB. in Ech m ell nn th in)

imngetragen: Karl Schumann und Wilbelnm h

Faselow ed nicht mehr Voistands mit. glieder. Richard Kaselo und mtl 1 e. sind zu Borstandzmltglledern ge⸗

Werke von Getti. Bätz u. Gottließ Motgenroꝛh in Geltendorf, Ahnahme det

und Verwendung zu landwöirt. Ktettim.

dbeschtä n ktem Maße zür die Benoffen scha is miügli- be; Vie Haftsumme beträgt 220 , die Fzchst? Zahl der G- z Vorstands mit⸗ glieder sind: a. Ogwald Ullmann, Land⸗ Dirt in Seliendorf, b. Ozwald Fischer, Georg Spiadler, z Daz Statut in au 26. Dezember 1819 festgestellt. Die unter der Firma der Genossenschaft in der Sonne⸗

refeld, am 24. März

23 * 3 ö. . unh aud dem Vor⸗ Hang Kröger in Seefeld sint aug dem An ihrer Stelle

unter Nr. 126

eingetragene Gens ffens

Stettin.

besenters von Saisonarbeifen urd Hoh.

Glsenbahn⸗, Erd⸗ und Oberbar und son siigen einschlägigen Tlefbauten unb dtren Ausführung durch Genoffenschafte⸗« mitglieder. Die Haftsumme eines jeben Genoßen beträgt 300 M für jeden Ge— schästsanteil. Bie höchfte Zahl der Ge— schäftzantelle eines Genossen tft 19. Vas Statut ist am 7. März 1820 festgestellt. BVorstandamitalteber sind: Johannes Loehn,

St tiin. Vie Bekanntmachungen ber Ge— nossenschaft erfelgen unter ihrer Ftrma, geieichnet von zwei Vornandsmitgliedern, im .Volkshoten· zu Steitig und im General ⸗Anteiget? ju Stetltn. Zwe Berstanda mit lleber können rechte berbind . ich für die Jenosser schaft zelchnen und Grklärungen abgeben. Die Jeichn ung ge⸗ schltht in der Werse, daß bie Zeichnen ven ln der Firma der Genofsenscheft ihre Namens nn tersch ift hinzufü nm (Die Gin- sicht der iste der Genoffen ist während zer Mienststunden det Gerichtgz jedern ge. stattet). Gaettin, den 20. März 19820. Das Amttzgerscht. Abt. 5.

irt egn n. 13 1328 In das Genoffinschaftsgregister ik unter Ne. hl der durch Satzung vom 12. März 3 errichten Wer en Gengaufg. Verein der CGasmirte gen Strteggu and Urmgegenh, ein getragene He- 2nd ncheft mir de fchrärräter Gaft. Fflich“ eingetragen werden. Sitz der Geneffenscheft ift te ieg art. Ger enftan? des Unterre mern ist der Ginkauf aller aastwirtschaftlichen Artikel und Maren un? der Berkant derstlhen au die Mitglieber ür gemeinsame Rechnung und Gefahr, Die Daftfumwe beiräzt 50) A für Seher wFesckältganteil. Vie höthfte Zahl der Beschäfttanteile, auf die ein Genosse sich hdetelligen kann, it 100. Die 5fftnilichen Bekannt nachungen der Fenoffenschaft er. fol ger, maden sie zu Geno fsenschnstzfi wia, wenn sie vom Vorstand aufgehen, te für ie Zeicknung begselben vorgeschriebentn Unterschrift'n und, wenn siz don Auf. sitarat auggeben, die Unterschrift dez Dorsitzeden des Russichtzratz tragen, in; Ttrtegauer Tuzetgrr oder in der Zeitung Das Gasthauß?. Das Geschäfte ahr läuft vom 1. April bis zt. Mär. Der Vorstand desteht aus; Henrich Schselher, Dasthofbesizer, Paul Körner, Gasthof. besttzer, Paul Sckoli, Kaufmann, sa a fltch in Striegau. Vie Ginsich? der Liste der Ben fen ist während der Dtensistuadey des Gerlchtz sedem gesattet, Etriegau, den 35. März 1920.

Arilẽ gericht.

e m-,

vtnah m. 129479 In unser HGenefsenschastzregrster i beute bei der Ka n k Err ngen. Privatbank, ein getragadne Genp ss en, chart iit nunbefcht ännktee HGasthflicht in Altmark eingetragen, daß der Buch— dalter Emil Winkel aus Altmarkt für den ausgeschiedener Alo Schwarz zum Kon⸗ trolleur gewäbst worden ist.

Amtggerlcht Cink m, den 8. März 1920.

grun tt g unn UI 31839 In daß Genossenschasterezister wurde heute bel dem Fan sämperriz Ba,

schaft uit bejchrankter Haft sicht in Baißisgen a. F. eingetragen: Vie Gengralpersammlungen vom 27. Dez. 1919, 23. Jan. 1870, 6. Febr. 1920 haben an Stille der auggeschledenen Rorffand g- mijglieder Johanne Nagler, Kaufmann, Undreaz Grau, WMaschtntff, hen Kaufmann Johanneß Keßler, als Kasster, Blerbrauer Rar! Schlecker, als Kontrosteur, famtliche in Vaihlngen g. F., gewählt. Den 24. März 1920. Amtggerichl Stuttgart Unt. Landgerichigrat Hutt.

gt wok kr - Lara tz. Ila l32v] Ja dag Genoffenschaftzr-gister Band 11 Blatt 24 wurde heute ei ver ein. gäeinergelenfehnst Uhibach, eingetr. en. e nb. P. in Utzlbach ein ge⸗ tragen: In er Generalbersammlung vom 24. April 1819 wurde an Stelle des alg Votsteber ausgeschledenen, aher als Vor—⸗ tandamttal id verbleibenbhen Gotthelf Eisele, Zos. S, Wemgärtner in Uiibaq, ais Vorsteher das Vorstand zmiiglted Friedrich Gifen braun, Fron m: ifter daseibft, gewahlt. Den 24. Mär, 1920. Amttzaer cht KRtutz gart & ann fiat. Amtzekchter Or. Wid man.

Suhl. (131331

In das Genossenschassaregifter in bei dem unter Nr. 22 verzelchae ten RFonfrm . Bereit Gelbuthßilse ga SGeinrichs, ingetragen? Reno fsenschaft mit hr⸗ chrä keen Pastpflicht in FGeinrtche, heute eingetragen: Vurch Beschluß der General hersam mlung hom 3. Jannugr 1920 sind die 55 19, 24, 80 und 33 geändert, und zwar 8 388 dahir, daß der Geschäftz— auttil auf 0 S fesgesetzt wird.

Greta, ben 18. Mär 1820 Vaß Amtegericht. Abt. 5.

Gn hi, den 11. März 1920.

,

des Genossenschaftsregifler ist beute. Im Genossenschaftgrenth unde kent ztz: . J eingetragen . , , , . i,, n,, n mn, aürige r kenggenoffenschaft Steitl err nft it be⸗ ichrärgter Hafthflickt“ mlt dem Sitz ia Gegenstand den Unternehmen ist die Uebernabme don Acbeiten im Berg- hau, besonderß im Braun kohlelagehan, ferner in der Land und Forstrotrrschaft,

einschlag, ferner bei Melioratlong,, Kanal-

PVermann Nagel und Erich Röe nspies in F

hingen 4. F. eingern agree Gen offen. N

13 1332

elngetragen rie Firma Gisraufs genaff en- zchaft der Feisenr⸗Janung des Ot er, amtd Teigang, eingetragene Ge. z2fsenschalt mit belschräurter aft, pflicht in Feledeichs hafen.

Nich dem Stztut vom i9. Januar 1920 führt die Genossenschaft die Ritma Gtu⸗ laufzgenossenschaft der Friseur⸗Innung de Oherdums Tilt aang, ein getragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschrän ker Hafipflicht, und bat ihren Sitz in Friedrichzhafen.

Gegenstanh des Unternehmens ist ge⸗ meln schaltlicher Ginkauf säntlich⸗? Im Friseurg-werbe gebrduchlicher Artikel und Robsto ffe.

Die Bet enntwahungen der Genosser⸗ schalt ergehen unser deren Firma mit Zeitung don iindestens zwel Vorstan ds. mitglis dein und sind in der Sübdeutschen achieitung für Frlseure und Perücken, machtt in Siuttganrt ju verßffeni ichen.

Der Vorstanb besteht aus dem J. und I. Voisitz'nden sowle dem Schrittführer. Derze lige Vorstandamstg lieder; 1 Wil, helm Gurlhard, Frlsenrmelster in Nonnen

Frisenrmeilter in Friehrichzhafen, II Vor Itzender, 3) Josef Wild, Feisenrmelster in Triedricht ha fer, Schriftf peer.

Dle Haftsum me beträgt 500 4Æ; mit mehr als 10 Geschäftgnateilen kann sich

Aindliche W ingerklärung und Zeichnun für die Geuoffenschaft erfolgen dur 2 NVorstan bgm itgli' der. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß sie ju der Ftema der Geng ssenschast ihre Nameng. unte schrift hinzufügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ft während der Dienststunden des Gerlchtz led⸗ m gestattet. Den 8a. März 18989.

; Am lo ger cht Teita as. Stelly. Amtsrichter: Dr. Lobmiller.

Trion. [131333 In das Geroffen schaltgregister wurde dene bei dem Jescher Swer. nnd Dar— ö s ka fen vez ein e. B. m. In. B. in JIrtch Nr. 57 eingetragen:

Der 5 295 des Siatuig ist durch Be— celuß der Crner alva samta lung dahln as gründer Teß die Bekanntmachungen in den Bauern sstrimen in Trier ju ber, öffentlichen stad.

Trier, den 19. März 1920.

Dos Tw tzgericki. Abt. . UeRerRkIKgenè. ö 13 1334)

In Band 1 dia Genossenschastzregtfier: vurde zu O8. 32, beir. die GSRnnrrliche Derne d. nd mhretz genn ff en schaf⸗ Biafirg en e. d m. E. S ein getragen An Stell der ausgeschie denen orstank- mitglitder Adolf Stengele, Nikelaut Gin und Hie san Loren, alle in Billafngen, wurden gewahlt: Albert Knud din ger, Joh ann Vogler und Georg Lorent, Landwirte in Billa agen.

Redrrlinsgn, den 20. März 1920.

Rad. Amfa erich.

Voker iin gem.

bach, J. Vorsitznder, 2) Gugen Kyhrn, Hoh

ein Genosse nicht beteiligen. Rechtsver⸗

nossenschaft nit unhbeschränkter Haft

17. Mär; 1920. Gegeastand beg Unter⸗ pehmrag; Ver Verein hat den Zweck, selnen Mitgliedern die zu ihrem Feschätta⸗ und Wirtschafts betriebe völigen Gelo= mittel in verzinsliten Darlehen zu ba— scheffen sowie HJelegenkeit zu geben, müßigliegende Gelber vertu lich anzu- l'gen. Außerdem kenn derselbe für sein⸗ Mitglieder den gemelnschaitliden Ankauf landwirtschaftlicher Be darfsgegenstände so wie den gemeinschaftlichen Verkauf laad⸗ wirtschaftlicher Grziugnisse vermltteln. Mit dem Verein kann eine Sparkaffe verbunden werden.

te Bekanntmachungen dit Vereing erfolgen unter der Firma des selben und . durch den Vorsteher bew. den Borßsitzenden des Ayfücteratz im Gezkifs= amttzblatt und im Wärtt. Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschafteblatt. Voran da mitglieder; 1) Karl Klingler, Schultheiß (Vorsteher), 2) Kar Friedrich, Bauer Stellvertreter), 3) Paul Raultder, Guts⸗ besitzer, 4) Gotthiif Brust, Gauer, ) Adoif Rauleder, Bauer, samtliche in

ohenacker.

Noch igverhindliche Wille geeklärung und Zelknung fär dea Verein eüoigen durch den Vorst⸗her oder selnen Stel vertreter 1nd zwei weitere Mitglieder det Vorstandt. Die Zeichnenden fügen der iim! ihre Unterschriftin hei. Bei Anlehen big zu 160 genügt die Unteriescha un durch jwel hom Vorstand dom hbeßttmm - Voistandt⸗ mitglieder. Hie Gin ftcht * zisse der Ge. aossen ist während der Vienstsitunden deg Serlchta le dem gestartet.

Amt sggers ht WM eihlta nen, hen 23. März 1920. Oberamtzrichter: Re roẽt.

& nm dg ne Kp. Il3 13381

In das Henossenschaftzregifter ist bet Rr. ? Bewerben k FBandsbek am 19. Mär; 1920 eingetragen:

An Stelle des durch Tod ausgeschie denen Faufmanng Johannen Rürgensen ist der Schneidermeister August Huß ir Want g behk bis auf weilers zum Vorstandemitglied gemalt.

Wanbskherk, den 19. März 1920

Das Amiggericht Abteilung IT.

Won gem. (l3 135401 In unser Gen offen schaftaregister ift beute unter Nr. 8 Lan wir ischaft. liche Rezugä⸗ unh Mhfatz gen ffen⸗ scha ft für Wanfen und Umgegend . G. 1. BH. S3. eingetragen worden, daß an Stell ber ausge shiedenen Guts⸗ besger Josef Ham fel in Gänthergdorf und Jo sef Otie in Aliwansen der G: bschellisel⸗ besttz⸗ Alfred Schirduan in Johynwitz. Ke. Oblan, und der Gutshesitzer Alo Deidel in Günthergdorf als Vorstandt= mitolirder gewäblt werden find. MWansen, den 13. März 1920. Reck ger cht.

ö 1313111] In unser Genossenschastsregisfler tft Heut? unter Nr. 21 die Genossenschaft nter ker Fäma „Zucht gen ssenschaft für den schwarz-⸗Bbnenaten Tienland⸗ icklag eie getragene Genn ffenschaft wit he schränkter Hatpflicht“ mit dem Sitz in arkurg J. W. eingetragen Datz Statut it am 14. Janvar 1920

1212

Flust . Statur beffadet sick Seite 7 ff. Ser Registerokten. ile rn nerchun ger erfolgen unter der Firma der Renossenschast, gejelchnet von zwei Vor⸗ anden itgli dern, im Bahiscken lan dwit . schaftlichen Benossenschastgblaft zu Karts. eu he. Die Wlllen zen klärung und Zeichnung är Hie Genossen schaft ersolat darch zwe Vorfiandemitglieber. Dle Jrichnung ge= schieht in ber Weise, daß die Ze chnenben in der Flzms ihre Namens untersch ift bei. sügen. Die Gfusickt der Renoffenlste ist währrnd der Vienststunden deß Gerichtz ledem gestattet.

Neberlingen, hen 20. Mär 1820.

Had. Amtaarichz,

Nelken, FEkn. Eau. 131336 Im Genossenschafteregißer ist bei den Mull ere ige ns ffen schest o lte ieck e. G. m. Uu. G. in Eoltendir d solgendts cly getragen:

Friedrich Henkinann in ffaitten und. Johann Schutze in Bockholt sind aus

föstgestellt. Rigenstand beg Anter⸗ achraensz ist die Förderung der Rindvieh⸗ zucht durch Aafsellung guter Natertiere m Benrk der Genossenschaft. Der Ge= cäftzheiried der Geno schaft denf nicht über den Kretß ihrer Miglieder Finguß— geben. Vorstandz mitglieder sind: Phllipp Schlüter, Land niet, Fritz Nöthe, Land wirtsch Ledrer, August Plelsticker, Land⸗ vlrt, Heinrich Fuest, Landwirt sch. Dirt kior, Aloig Leistenschnelder, Landwirt, samtlich zu Warburg. Die Yetart tmachungen der Geness:nsckaft erlolgen unter der Firma der Genossenschest, gezeichnet von zwe en n,, im Warburger Krelg blatt. Ole Willengerklürung dis BVorftandt erfolgt durch zwel Vorstaahg⸗ mitelleder. Die Ginsicht der Liste der Bene ssen ist während der Dienststunden des Gericht jedem gestatiet. Warburg. 12. März 19209. Da Amtsgericht.

Mare. 131342

In unser Gen ossenschaftgregister ist hene die Firma Sommer storser Spar- und Darlehnßkaffen⸗ Vereln, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit nnbr⸗ schräntter Haftnflichi n mit dem Sttz in warm men storß und der Satzung dom II. Januar 18920 eingetragen.

Gegen stand ves Unternehmeng ist die Fe schaffung der zu Darlehen und Kreviten an bie Mitglieder erorderlichen Gesb⸗

dim Vorstande ausgeschte den. An ih Siehe kirk gern c Ci rr in He, . und Heinrich Schrbber in Beckhoit geirt ten. Uelzen, den 22. Mär 1920.

Vat Amit gericht.

gegen, Ha. Mm nm. 131337 Irn Genossevschafteregtsler ist bei der Melkterri Gbstarf e. CG. ni. u. G. in Gestoes falgendet e nenn.

Ver Hot, und Mühlendesitzer Otto Möller ju Hanftedt I isf auz dem Bor- staad auggeschieben und an seine Stelle der Hofbesitzer Helazlch Gußzt ju Ällen. bostel getreten.

Uelzen, den 24. Man 1920. Var Amtgaer icht.

m aibiin gem. [Is 1838]

Im Genossenschaflgregister 1 Blatt 13 wurbe heute i n

De Amt gericht

le hen taff en perrein pohenager, Ge-

und die Zeichnungen für

mitiel und die Schaffung welterer Fin⸗ richtungen mur Förderung der wirtschaft lichen Lage der Mitglteder, intzbesondere: 1 der gemein schaftlich: He ug von Wirt. schaftgbedürfnissen, 2) di Herstellung und der Adbsatz der Grzeugnifse des landwirt- schaftlihen Betrieb und des ländlichen Gewerbeflelßeg auf gemelnschaftliche Rech⸗ nung, 3) die Geschaffung von Maschnen und aer , Gebrauch gegenstä nden auf gemelnschaftliche Rechnung jur mietweisen eberlaffung an die Mit sieder.

Mitglieder deg Verstands sind: Hof- beßtzer Wilbelm Lost hand, Sommerstoif, Verein sborsteber, Lehrter Karl Hoth, Dommerstorf. Stel vertreter des Verein- dorste her, Schmedeme ster Fritz Meyer, Brahowhöfe, Staithalter Fiiedrich Schißber in Saumgarten, Lehrer Kan dudecke, Panschen hagen.

Die ir n geen, des Vor stande

e

Genossenschaft